1915 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

fündigen hierdurch die ausgelosten

zur Rücksahlung mit 102 00 vom 2. Januar 1916 ab. In nachstehendem Verzeichnis sind die mern der gekündigten, einschließlich der aus früheren Veilosungen noch rück. stãndigen rte. u eg n. letzteren

. 4. 6 as Verlosungsjahr bei.

g setzt.

L. Stũcke mit Januar Juli⸗ Ver zinsung. Serie III (v. 1898).

Lit. A Nr. 85 303 324 756 (1911) 759 768 838 842 856 gos 928 936 952 1007 1024 1959 1089 1101 (191) 1119 1168 1182 1308 1348 1445 1560 1590 1591 1735 1819 1881 2043 2194 2206 2252 2310 2394 2496 2588 2664 (1912) 2671 2687 2728 2730 2773 2790 2809 2829 2875 2882 2888 2901.

Lit. E Nr. 195 230 (1914) 9g39 942 1071 1127 (1913) 1281 1332 1689 1794 914 1810 1893.

Serie IV

Lit. A Nr. 127 161 202 233 235 271 280 371 380 428 454 528 652 766 768 778 808 820 861 945 1139 1194 1195 1237 1262 1263 1433 1470 (1912) 1494 1534 1541 1675 1764 1807 1813 (1910 1826 1966 2024 (1914) 2028 2031 (1914) 20690 (1909) 2105 2161 2187 2292 2314 2348 2474.

Lit. E Nr 62 146 147 267 330 363 364 398 738 769 818 9go9g 1090 1165 (1914) 1220 1543 1605 1641 1731 1764

(1911) 1983. Serie V

Lit A Nr. 103 122 546 646 692 693 707 792 1424 1471 1559 2043 2220 (1914) 2361 2436.

Lit E Nr. 118 227 324 382 790 795 S833 845 1010 (1910) 1068 1141 1153 1641 2025 2058 2061 2062 2063 2110 2122 2154 2160 (1912) 2219 2240 2280 6*t 2404 (1913) 2415 2450 2658

1911) 2659 (1911) 2829 2939 2960. Serie VI

Lit. A Nr. 29 73 83 168 (1913) 437 535 771 889 1012 1050 1074 1234 1677 1688 1726 1817 (1912) 2026 2195 2199 2210 2224 2293 2328 2413.

Lit. E Nr. 194 (1913) 248 (1914) 256 265 528 529 543 555 (1914) 1107 1197 1264 1275 1316 1427 1735 1736 1837 1974 (1910) 1986 1993 2001 2007 2095 (1910) 2205 2299 (1914) 2642 2686 2934 2954 (1913) 2956 (1914) 2969.

Serie VIE

Lit. A Nr. 146 (1914) 245 453 655 964 10658 (1913) 1060 1061 1063 1210 1249 1282 1393 1425 (1913) 1544 1714 1892 1893 1919 2095 2161 2176 2196 2323 (1912).

Lit. R Nr. 94 97 145 288 (1914) 328 451 577 670 730 731 1323 1339 1365 1914) 1390 1529 1692 1790 1822 1996 ö 2586 (1913) 2729 2812 2833 2865

II. Stücke mit April / Oktober⸗ Verziusung. Serie L (v. 1894).

Lit A Nr. 48 262 384 511 5h21 620 746 S858 9g26 938 (1914) 1182 1297 (1914) 1337 (1913) 1455 1466 1470 1498 1545 1557 1558 1732 1798 1852 1901 2017 2065 (1912) 2149 (1914) 2176 2205 2241 2486 (19133.

Lit. EK Nr. 115 (1911) 286 300 426 S801 842 951 978 1336 (1913) 1411 1617 1798 1828 1983 2009 2044 2101 (1914) 2248 2266 2291 2314 (1914) 2315 (1914 2318 (1914) 2420 2443 2453 2801 2815 (1910) 2837 2849 2873 2875 2886 2895 2932 2979 2980 2990 (1910).

Serie LH (v. 189).

Lit. A Nr. 51 68 131 179 185 255 (1914) 395 409 473 489 (1913) 504 526 537 688 690 (1914) 791 994 (1912) 1092 1108 1154 1196 1347 1348 1353 1398 1473 1508 1554 1658 1788 1868 1982 1990 1996 2061 2131 2140 2153 2180 2208 2248 (19809) 2249 (1912) 3 (914 2260 2262 2290 2291 (1913)

Lit. R Nr. 265 501 664 819 992 1000 1919 1026 1134 1235 2043 2138 2140 2267 2347 2374 2480 2481 2560 (1912) 2565 (1912) 2584 2654 2657

, ws fis üͤzth arzs zrßg Kees A lung erfolgt: . * 2 Stucke:

ür die unter IA aufgeführten Städe:

in Berlin bei der Nationalbank für

Ebeꝛing. für Dandel und Industrie und der

Lit. A mit Æ 612. —, Lit. R mit 6 306. —,

Lit. A mit Æ 818. 59, Lit. B mit Æ 208. 28,

dem Bankhause Emil Commerz und Dis⸗ ank, Bank

= conto · ank, Deutschen

Dresdner Bank, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, vormals Breslauer Disconto Bauk, und dem Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus Co., in Sarburg bei der Commerz und Diseonto⸗Bank und dem Bankhause J. Magnus Æ Co, in Gaunover bei dem Bankhause Hermann Bartels, in Dildesheim bei der Hildesheimer Bauk, in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank, Att. Ges. und der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank.

Die Verzinsung der gelündigten Obli⸗ ationen erlischt mit dem 31. Dezember des Verlosungsjahres. Den zur Rück- zahlung eingelieferten Obligationen sind daher sämtliche nach diesem Termin fälligen Coupons sowie die Talons beizufügen; sehlende Coupons werden bei der Ein⸗ löfsung mit dem Nennwert in Abzug ge— bracht.

Allgemeine Neutsche Kleinbahn. Gesellschaft, Actiengesellschaft. 3s5 5]

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines i ehen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief anlelhen die nachstehend verzeichneten 3 0/ Pfandbriefe zur Rückzahlung am 1. Ja⸗ nuar 1 9A6 ausgelost:

Serie Z vom 1. Januar 1873. Lit. A zu 8060 M Nr. 223 243 274 341 343 356 361 365 372 393. Lit. R ju 1500 S6 Rr. 425 4350 578 617 619 621 639 675 705 809 855 859 879 884 919 g38. Lit. O zu 200 M Nr. A012 43 85 129 140 143 196 211 309 356 366 389 392 482 534 645 685 724 736 759 762 801 814 856 869 875 891 893 17 920 924 932 969 2065 177 206 226 230 242 243 277 298 314 318 703 797 845 852 862 901 984 3013 17 49 55 95 163 197 205 227 270 341 343 347 357 445 b55 587 623 696 711 821 S52 870 878 9g29 g32 937 9960 970 989. Strie 3 vom 1. Januar 1873. Lit. A zu 3090 „M Nr. 70 93 151 191 206 232 235 238 262 396. Lit. R zu 1500 S Nr. 428 434 471 559 584 587 638 676 698 724 728 829 919 945 947 999. Lit. O zu 00 Nr. E001 11 59 61 148 220 401 403 412 417 438 574 595 679 790 803 827 861 867 870 920 922 926 967 2037 102 198 206 246 324 463 472 635 641 658 664 724 760 823 829 840 851 974 976 3043 54 57 76 87 126 202 209 232 262 281 289 307 367 387 397 418 434 442 487 501 526 533 538 579 628 635 654 752 766 777 783 812 914 936 937 980. Eerie 5 vom I. Januar 1874 zu 3200 4A Nr. 38 69 70 1090 229 309 354 357 360 369 398 429 474 507 505 622 645 658 7656 782 806 894 897 961 10279 96 99 147 163 173 174 215 225 262 303 304 359 540 543 587 589 666 692 702 709 745 803 946 2003 5 9 16 28 122 177 207 213 296 301 362 382 406 426 453 635 667 697 725 814 825 853 856 924 948 957 961 g91 3025 40 45 47 56 177 198 240 290 330 369 398 411 463 581 597 617 622 638 693 723 750 752 753 843 Sol 924 941 979 401 ER 20 55 122 138 150 190 232 2654 284 291 316 331 368 440 448 547 548 586 624 665 694 717 751 773 810 01 960 979 5050 199 209 275 519 554 660 667 719 721 744 819 6009 14 24 72 76 102 121 144 174 224 247 312 319 384 435 448 5h13 547 554 578 723 797 872 880 gog 916 934 996 72020 34 48 52 77 112 165 182 293 304 349 376 533 552 601 602 615 679 732 788 813 844 S865 880 920 971

10028 30 58 31 132 220 24 235 284 296 323 367 407 540 542 545 577 614 616 621 636 651 659.

Lit. A zu 5909 4 Ne 156 464 362. Lit. R zu 1009 / Nr. Io00 1972 4185 497 546 757 285688 926 998 30168 18 551 960 4ENR9 174 473 474 903 138719)

,,,, 97 275 420 471 ; ., 9osn 91 144 228 *. 451 467 477 505 528

72 801 819 839 8a 236

Serie A9 vom 1. Januar 1895

Die en. tober a. e. faͤlligen un serer Vrioritätsanleihe erf 15. d. Mts. ab bei der mandite Simon, Katz X Co., Berlin W. 8, Behrenstraße 5 JI.

des 7232

Zi sf enn Nr. olgt vom Bank. Com.

Greppin, den 15. Seytember 1915. Die Dir ektion. Wagner.

916 5028 92 359 493 6011 79 86 388 647 690 g3090 7308 547 620 718 764 979 sz299 9076 731 761 831 10102 905 11221 656 867. Lit. C zu 500 M Nr. 12278 547 13196 353 468 638 766 9850 RE4AI2IAI 319 632 719 917 965 15279 582 822 163142 447 533 631 712 E701 2 460 ASO09. Lit. D zu 200 M Nr. 182390 466 549 585 19167 377 200419 419 501 533 559 791 800 21004. Lit. E zu 300 M Nr. 21295 156 616 819 221835 338 358 596 790 23315 567 760 863 914 21040 95 25036 310 60 Sol 26051 207 379 866 27173. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein- lieferung der Pfandbriese nebst dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom E. Januar 189168 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Haunoner und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. ; Vom 1. Januar 1916 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. Bei verspãäteter Einlösung geloster Pfand- briefe werden bis auf weiteres 2 oo Depositalzinsen fürs Jahr vergütet. jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, sodaß für die ersten 3 Monate nach der Faͤlligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden. Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand briefe sind von unseren Kassen in Braun- schweig und Hannover zu beziehen. Braunschweig und Hannover, den 13. September 1915. Braunschweig · anndversche

Snpothekenbank.

Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit.

38696 Gustay Schaeuffelenlche

Papierfabrik in Heilbronn a. J. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Oktober, Vormittags 1607 Uhr, im Sitzungssaale unserer Geseuschaft, Sülmermühlstr. 14 zu Heilbronn a. N. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsherichts und

der Bilanz für das Geschäftsjahr

1914/15 und Genehmigung derselben. 2) Beschlußfafsung über die Verteilung

des Reingewinng. 3) Entlastungserteilung an Vorstand und

Aufssichtsrat. 4) Aenderung der S5 7, 8, 12 und 15

der Statuten

zejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Statuten ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Hinterlegungsfrist beim Vorstand unserer Gesellschaft in Ddeilbronn oder bei der Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Heilbronn a. N. zu hinterlegen. Heilbronn, den 14 September 1915. Gustav Schaeuffelensche Papierfabrik.

Der Vorstand.

Carl Schaeuffelen. G. Hub.

loss) Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung von 30/9 Pfandbriefen Serie XIX unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Oktober 1915 gezogen worden:

Lit. A à E000 M: 6 76 159 6651. Lit. E à 500 „S: 170 307 334 366 475. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Emlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom I. Ok-

6 Schieß in Düsseldorf ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Bergische Kleinbahnen A. G.

err Geh. Kommerzienrat Dr -Ing.

Elberfeld, den 14. September 1915. Der Vorstand. ; E. Rietz schel. G. Petri.

365791]

11. August 1915 ist beschlossen worden, das Grundkapital auf Æ 5bS0 000, durch

herab zusetzen zember 1915 nicht eingerelcht sind,

sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatze duich neue Aktien erforderliche

In unserer Generalversammlung vom

Zusammenlegung von 20 Aktien zu 1 Aktie Diejenigen Aktien, die bis zum 4. De⸗

Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos eiklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben, und zwor fur je 20 alte je elne neue Aktte. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Betelligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach 6 6 Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt.

Eren nn mersdorf, den 28. August 1915.

Aktiengesellschaft Cerliner Curus-

papierfabrik vormals Hohenstein

K Lange in Liqu. Der Liquidator.

38718 ö Bei der am 15. März d. J. in Gegen wart eines öffentlichen Notars ecsolgten 27. Auslosung unserer 0/0 Partial⸗ obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A 43 48 118 183 205 267 269 285 326 340 366 393 404 417 440 463 468 496 501 531 632 636 639 718 722 748 815 878 882 922 961 990 1036 1079 1081 1107 1113 1114 1133 1146 1148 1167 1220 1222 1227 1233 1287 1312 1313 1314 1317 1328 1352 1374 1413 1431 1448 1462 1477 1484 1513 1515 1518 1555 1579 1586 1621 1653 1710 1719 1720 1741 1790 1803 1807 1823 1843 1889 1903 1920 1926 1940 1962 1997 2058 2067 2074 2075 2097 2109 2121 2142 2143 2181 2192 2198 2201 2207 2217 2220 2229 2255 2269 2292 2311 2331 2337 2349 2355 2376 2385 2395 2459 2470 2472 2478 2479 2504 2530 2548 2580 2610 2677 2717 2731 2761 2784 2809 2823 2832 2853 2865 2884 2897 2922 2965 2979 2987 3038 3075 3102 3111 3113 3121 3142 3147 3176 3194 3198 3232 3336 3339 3355 3365 3397 3404 3420 3426 3433 3446 3454 3516 3599 3615 3618 3675 3691 3692 3694 3699 3729 3754 3761 3763 3795 3814 3840 3843 3850 3858 3864 3895 3972 4047 4053 4054 4073 4085 4100 4102 4110 4111 4130 4138 4153 4172 4180 4200 4273 4279 4300 4312 4378 4399 4455 4462 4531 4540 4667 4569 4571 4580 4586 4594. Lit. EB 213 36 46 62 96 99 102 160 214 260 279 303 316 339 353 361 362 428 436 459 469 495 515 528 30 565 568 581 597 697 748 753 754 803 826 869 889 922 979 982. Die betreffenden Obligationen gelangen am I. Ottober 11915 in Berlin: bei der Deutschen Bank, der Bank für Sandel und Industerie und der Gesell⸗ schaftskasse zur Rückzahlung, und zwar Lit. A mit Ss 525, Lit. E mit „S 2RO.

Von früheren Verlosungen restieren: vom Jahre 1910 Lit. A 1659, vom Jahre 1913 Lit. A 3069, vom Jahre

Der am 1. Ott ober 1915

Coupen Nr. I9 anserer A und .

gen gelangt an nach⸗

. Stellen zur Auszahlung:

Bank 3 Sandel . 6 andes Gesen. J

k

ö Direction der Disconto- Gesellschaft

Dresdner Bank

Nationalbant᷑ fũr Deutsch

land A. Tg aasshausen' cher Bankverein, Cöõln a. Rh.

a. Berlin Wilmersdorf. den 15. Sep- tember 1915.

Elektricitäts werk Südwest Altiengesellschaft.

Gaede.

8717 6 Bei . am 2. September 1915 statt⸗

gehabten Auslosung unserer A proz. An. leihen wurden folgende Nummern ge

zogen: a. Anleihe von 1898.

4 160 179 187 211 221 226 251 3zi0 311 337 346 372 415 438 442 Stück 16 à2 1000,

Dp. Anleihe von 1907. 93 97 233 313 327 396 Stück 6 2 4 5090, ö ö 557 691 729 734 797 857 979 10465 1046 1056 1181 1185 1250 1272 1274 1303 Stück 17 à M 1000 Die Rückjahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1916 ab mit einem Zuschlage von 8 Proz. bei der Gesellschafte kasse in Ricklingen und bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Han—⸗ uover. Linden Hannover, den 2. September

1915.

Hannoversche Waggonfabrik Actiengesellschaft.

Dr. Weis kopf. Stahlschmidt. ü

Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

38712 Bekanntmachung.

. Die ne , , Heinrich Deiters,

zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste

der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden.

Eöln, den 13. September 19165. Königliches Amtsgericht.

1 7

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

382491 . Die „Gauland Steglitz = Friedenau G. m. b. S. liquidiert. Anmeldung von Forderungen an den Liquidator R. Busse in Zehlendorf, Dietloffstr.

382441 Die Norddeutsche Papiergesellschaft m. b. S. ist aufgelöst. Etwaige Glãu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, den 10. September 1916. Der Liquidator: Carl Jacobsobn, Gerhofstr. 3.

38009

. Gel wan gh Odfellow⸗Heim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Danzig ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Ligquidatorin an⸗ zumelden.

Danziger Odfellow · Seim Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation.

Gertrud Nicolai,

Danzig, Brolbänkengasse 45.48, J.

38872

Kolonie Schutzhaus e. V.

Sitz Leipzig. Die für den T1. September ds. J.

M 219.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. September

k

1915.

m Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeiche sind, erscheint auch in einem besonderen . unter dem Titel 7 . ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 21)

Das Zentral Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Re Bezugspreis beträgt 6 86 3 für das Viertelsahr. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespalt

ich erscheint in der Regel täglich. Der . . . kosten *. *)

enen Einheitszeile 20 J.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. = 5b. R. 41 696. Verfahren zum Ausbrechen losgesprengter Steinblöcke in Steinbrüchen; Zus. 3. Pat. 284 733. Wilhelm Riese, Düsseldorf⸗Grafenberg, Vautierstr. 78. 9. 2. 15. Sb. Z. 9165. Selbsttätige Einstell⸗ vorrichtung für die Einführwände von Ge⸗ webespannmaschinen. Zittauer Ma⸗ schinen fabrik C Eisengießerei A. G. (früher Albert Kiesler C Co.), Zittau i. Sa. 18. 7. 14. Sf. K. 58 132. Vorrichtung zum Fördern und Spannen des Stoffes für Sticke veiausschneidmaschinen. Karl Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Franziska Hunkemöller, 6 haft Wiedenbrück, Westfalen. 9. 3. 14. Ss. R. 40 344. Aus einem U⸗förmig gebogenen flachen Metallstreifen bestehende Bandklammer. Bernath Rosenfeld, Tueson, Arizong, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.Ing. K. Wentzel, Frankfurt M. 7. 4. 14. V. St.

Amerika 26. 6. 13. 9. L. 41902. Anstreichpinsel mit Vorband aus übereinander geschobenen konischen Metallhülsen. Friß Lüthi, Frutigen, Schweiz; Vertr.: R. Gail, . Hannover. 21. 4. 14. Schweiz ö 4. 10a. S. 68 363. Koksofen, bei welchem Wasserdampf durch die Kammer⸗ sohle hindurch in die Ofenkammer einge⸗ führt werden kann. Gebr. Hinselmann, Essen⸗Ruhr. 23. 4. 15. 120. F. 35 1965. Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Aceton und höheren Alkoholen aus Kohlehydraten. August Fernbach, Paris, u. Edward Halford Strange, London; Vertr.: Dr. Graf v. Reischach, Pat. Anw., Berlin W. 8. 28. 9. 12. LZo. G. 42 902. Verfahren zum Reinigen von Rohnaphtalin. Gesell⸗ schaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg⸗Meiderich. 14. 5. 15. 12p. 2A. 26 832. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Derivaten des Theophyllins; Zus. z. Anm. A. 25 864. Dr. Isaak Abelin u. Dr. Emil Bürgi, Bern, Schweiz; Vertr.: Frau Dr. Ste⸗ panie Lichtenstein⸗Rosenblat, Berlin, Cux⸗ havenerstr. 18. 23. 2. 15. 1249. W. 44 546. Verfahren zur Darstellung von indophenolartigen Oxy⸗ dationsprodukten. Dr. Hugo Weil, München, Karlstr. 41. 27. 2. 14. 146. R. 36504. Kraftmaschine oder Pumpe mit umlaufenden, in der Kolben⸗ trommel drehbar angeordneten Kolben. Frank Reaugh, Dallas, Texas, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw. Berlin W. 8. 12. 10. 12. 148d. E. 21 110. Steuerung für Kolbenkraftmaschinen zum Antrieb von Förderrinnen; Zus. z. Pat. 265 301. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik, Bochum. 3. 6. 15. 158. SH. 65 196. Bogenanleger für Tiegeldruckpressen, bei denen die Bogen , Sauger vom Vorratsstapel abgehoben werden.

auf Schrägrosten. Halle a. S., Streiberstr. J.

kessel

D. 31 058. Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer, Lauchhammer. 6. 5. 15. 8b. D. 31 058. Trommelförmiger Roheisenmischer. Aktiengesellschaft Lauchhammer, Lauchhammer. 19. 6. 14. 20k. S. 43 272. Fahrleitung mit Kettenlinienaufhängung für zwei neben⸗ einanderliegende Gleise einer elektrischen Bahn und Verfahren zu ihrer Montage. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 28. 11. 14. 20. B. 26 624. Einrichtung zum Heben und Senken des unteren Strom⸗ abnehmers einer elektrischen, teils aus einer oberirdischen und teils aus einer unterirdischen Leitung mit Strom ver⸗ sorgten Straßenbahn. Eugene Lson Pierre Barths lemy, Neuilly⸗sur⸗Seine; Vertr.: Arpad Bauer, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 2. 4. 14.

ZIa. G. 0 501. Hochfrequenzma⸗ schine. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 28. 11.13. ZTHa. G. 41 551. Apparat zur Fort⸗ schaltung eines Gesprächszählers für Fern⸗ sprechapparate, der zunächst den Anruf zählt und darnach dem Telephonamt ein hörbares Zeichen gibt. Anne Fitz⸗Gerald u. Edward Gerald Fitz⸗Gerald, Lon⸗ don; Vertr.: Dipl.-Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SẽWw. 68. 22. 4. 14. England 25. 11. 13. 2ZHe. B. 78 269. Maximalzeitaus⸗ löser mit je nach dem Stromwert ver⸗ schiedener Zeiteinstellung. Peter Bend⸗ mann, Frankfurt a. M. 14. 8. 14. TIC. K. 59 965. Einrichtung an selbsttätigen Anlassern für Drehstrom⸗ schleifringmotoren mit Bürstenabhebung und Kurzschließung der Rotorwicklung nach vollendetem Anlaßvorgang des Motors. F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonner⸗ straße 27175. 30. 5. 14. 2Ie. R. 37 3509. Regelungs⸗ und Schaltvonrichtung für zur Lichterzeugung dienende Dynamomaschinen mit Sammler⸗ batterie. S. Renault, Billancourt, Frankr.; Vertr.; C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 1

2c. S. 41 164. Unter Gasdruck stehender elektrischer Schalter. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. S., Sie— mensstadt b. Berlin. 21. 2. 14.

2Id. S. 42 611. Mehrfachkollektor für elektrische Maschinen. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 26. 2. 15.

2e. S. AI 552. Gerät zur Messung der Stromstärke in einer verlegten Gleich⸗ stromleitung mit einem die Leitung um⸗ kreisenden magnetischen Pfad. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 3. 3. 14.

Eh. S. 42 578. Elektrischer Heiz⸗ körper für ein⸗ und mehrphasigen Wechsel⸗ strom. Robert Spillmann, Baben, Schweiz; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 25. 6. 14. Schweiz 31. 3. 14.

22g. C. 24 618. Ersatz für Blatt⸗ metall. Chemische Fabrik von Hey⸗ 3 k. Radebeul b. Dresden. 23f. R. 40 568. Vorrichtung zum Kühlen und Zerteilen von flüssiger Seife, bei der die Seife mittels Schnecken durch hintereingndergeschaltete Rohre befördert . 2 E. Rost C Co., Dresden. . .

Za. M. 56 525. Kammartiges Wehr zur Begrenzung der Brennstoffschüttung Immanuel Mager, 15. 6. 14. 24b. K. 52 22RI. Feuerung für Dampf⸗ zur gleichzeitigen Beheizung mit

der Geschwindigkeit vom richtigen Wert während der Retardierung. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 30. 4. 14. 356. G. 41 839. Mechanische Steuer⸗ vorrichtung für Bedienung aus der Ferne für die Elektromotoren von Hebefahr⸗ Eugen. Gießerei Bern, Bern; Vertr.: Dr. G. Doell ner, M. Seiler u. E. Mae⸗ mecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

30. 5. 14. 35b. S. 42 652. Senkschaltung für Hauptstrommotoren von Hebe zeugen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 2. 7. 14. 38b. K. 60 295. Verfahren zur Her⸗ stellung horn⸗ oder hartgummiähnlicher Massen aus Hefe mit oder ohne Zusatz anderer Substanzen und Formaldehyd. Hans Blücher, Leipzig⸗Gohlis, Kanal⸗ straße 1, u. Ernst Krause, Berlin⸗Steg⸗ litz Sedanstr. 6. 12. 2. 15. 12k. R. 40 716. Vorrichtung zum Prüfen von Stoffen, insbesondere Schutz⸗ blättern, wobei die Probestücke gleichzeitig durchleuchtet und gestreckt werden. F. A. Rübsam Söhne, Fulda. 26. 5. 14. 12. S. 67 467. Wägeschiffchen, Wägeröhrchen u. dgl.; Zus. z. Pat. 271 219. Max Heller, Berlin⸗Wilmersdorf, Rü⸗ desheimer Platz 10. 10. 10. 14. 29. S. 67 9067. Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen. Dipl. Ing. Ernst O. Höhn, Charlottenburg, Kaiserin Augusta⸗Allee 49. 13. 7. 14. 43a. Sch. A6 275. Arbeiterkontroll⸗ apparat mit zweifarbigem Farbband. J. Schlenker ⸗CErusen, Uhrenfabrik, Schwenningen a4. N. 21. 2. 14. 43a. Z. S327. Zähl⸗ und Registrier⸗ vorrichtung für geleistete Arbeitseinheiten und auf diese entfallende Lohnbeträge. Arbeits⸗ und Lohnverrechner⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 10. 3. 13. 4a. H. 67 9140. Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen an Kleidungs⸗ stücken. Alfred Holter, Rjukan, Nor⸗ egen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. Weil, M. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. Dipl.Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SVW. 68. 2. 2. 15. Norwegen 9. 2. 14. 5f. C. 24 852. Vorrichtung zum Regeln der Drehgeschwindigkeit bon Wassersprengern. John Pulham Camp⸗ bell, Jacksonville, Florida, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 11.3. 14. V. St. Amerika 14. 3. 13. 6b. G. 40 745. Vorrichtung zum Erleichtern des Anlassens von Diesel⸗ motoren, die mit Zündöl und Treiböl ar⸗ beiten. Gasmotorenfabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 2. 1. 14. 6b. Sch. 45 736. Selbstdichtender ringförmiger Drehschieber für Verbren⸗ nungskraftmaschinen, der im Zylinderkopf auf dem Kühlmantel angeordnet ist und keilförmigen Querschnitt hat. Hans Schrepfer, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbhaum u. Dipl.Ing. Dr. H. Hei⸗

D. 2

mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27 10. 13.

6e. Sch. 40 731. Spritzvergaser mit Brennstoffhilfsbehälter, welcher mit der Außenluft durch eine Drosselöffnung verbunden ist. Vallas⸗Vergaser G. m. b. H., Charlottenburg. 29. 3. 12. Ge. W. 44 158. Kühler für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Weich C Co., Wien; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 1. 14.

496. Sch. 14 986. Schneidvorrich⸗ tung für laufendes Walzgut. Carl

Linterachsbrems trommel Stoßdämpfer

630.

52a. S. 42 002. Fadenaufnehmer für Nähmaschinen. The Singer Ma⸗ nufacturing Company, Elizabeth, New Jersey. V. St. A.; Vertr. Dipl. ⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 21. 4. 14. 52a. S. 12 658. Doppelfaltvor⸗ richtung für Nähmaschinen. The Sin⸗ ger Manufacturing Company, Eli⸗ zabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten, Dr. C. Wie⸗ gand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

3. 7 11.

52a. S. 43 967. Vorrichtung zum Festhalten des Rahmens beim Beginn des Nähens und zum Abschneiden des Rah⸗ mens vom Rahmenvorrat nach beendetem Nähen für Rahmenschuhwerk⸗Nähma⸗ schinen. Aureus Spang, Oberursel a. T., Feldbergstr. 14. 3. 10. 14. 52a. UI. 5750. Rahmeneinstechma⸗ schine mit Rahmenführung und Werkstück⸗ vorschubvorrichtung. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 12. 14. V. St. Amerika 2 12. 13. 556. N. 15 790. Vorrichtung zur Entnahme von Kochproben aus Zellstoff⸗ kochern oder ähnlichen unter Druck befind⸗ lichen Dampfkochgefäßen. Karl Nömeth, Heidenheim a. Brenz. 9. 4. 15. 55e. M. 57 209. Verfahren zum Leimen von Papier im Holländer. G. Muth, Butzbach b. Frankfurt a. M. 14. 10. 14.

55d. P. 32 937. Papiermacherfilz. Emil. Papenbruch, Berlin⸗Treptow, Kanpfenteichstr. 18. 1. 5. 14. 558. R. 40 903. Vorrichtung zum Aufhängen von zu trocknendem Papier, Pappe, Gewebe u. dgl. in Bogenform mit Hilfe schräger Flächen und gegen diese anliegender Klemmstücke. Albert Rott, Osterode a. H. 22. 6. 14. 58b. M. 57 694. Vierbackenpresse mit pagrweise in gegeneinander verschieb⸗ baren Rahmen angeordneten Preßbacken, von denen je eine starr und je eine quer verschiebbar in ihrem Rahmen gelagert 3 M Schreiber, Eberswalde. . 59e. A. 20 584. Vorrichtung zum Schließen der Auspuffventile von Explo⸗ sionswasserhebern durch die schwingende Wassersäule. Aktiengesellschaft Brown Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ hel m 11. 6H3b. Sch. 47 491. Fahrzeugkupplung. Christian Schmidt, Wilferdingen, Amt Durlach, Baden. 3. 7. 14.

6e. A. 2641435. Zahnräderwechsel⸗ getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Albert Aichele, Baden, Schweiz; Vertr.: Karl Gaa, Mannheim⸗Käferthal. 14.9. 14. 6e. A. 26 898. Zahnräderwechsel⸗ getriebe mit schrägstehenden Zähnen; Zus. z. Anm. A. 26435. Albert Aichele, Baden, Schweiz; Vertr.: Karl Gaa, Mannheim⸗Käferthal. 29. 3. 15.

6e. A. 26 899. Zahnräderwechsel⸗ getriebe mit schrägstehenden Zähnen; Zus. z. Anm. A. 26 435. Albert Aichele, Baden, Schweiz; Vertr.. Karl Gaa, Mannheim⸗Käferthal. 29. 3. 15.

6ze. B. 723 122. Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe in der Hinterachse don Motorwagen. Ettore Bugatti, Molsheim i. Els. 11. 7. 13. 6e. B. 77 350. Gleichachsig zur angeordneter für Kraftwagen. Ettore Bugatti, Molsheim i. Els. 25. 5. 14. Frankreich 15. 10. 13 für Anspruch 1.

Pat. Anw., Berlin SW. 11. 16. 2. 14 Frankreich 22. 2. 13. Gze. R. 41 156. Notreifen für Kraft⸗ fahrzeuge aus einem Seil, dessen Enden Durch eine Kupplung verbunden sind. Silas Charles Rand, Battle Creek, V. St. A; Vertr.: Dipl. Ing. B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 27. 7. 14 V. St. 2 8. 13.

3h. 4102741. Abstützu des Hinterrades mittels eines als he,.

viereck ausgebildeten federnden Ra . insbesondere für en,, Featherstone Shimmin, Maryport. Engl.; Vertr.: Dipl-Ing. Kaiser, Pat Anw., Frankfurt a. M. I2. 1. 14. Eng⸗ land 15. 1. 13.

Sc. S. 66 076. Elektromagnetische Maschine zum Steuern von Leitung. hähnen, insbesondere für Bierausschank⸗ leitungen. Herbert Hartmann u. Julius , ,, Braunschweig, Damm 78. S4e. K. 57 162. Hahn zum Ab⸗ lassen von Getränken mit zweiteiligem Ge⸗ häuse. Jan Koops, Utrecht, Niederl.; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe. Dr. H. Weit, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SVW. 68. 16. 12. 13.

6b. G. 41 196. Fleischschneidema⸗ schine. Friedrich Graff, Witten a. d. Ruhr. 3. 3. 14.

SgT7Ta. F. 39 322. Einrichtung zum Schleifen, bei welcher die Schleifscheibe freitragend mit ihrer Welle in einer Lager⸗ hülse gelagert ist und außer der Umlauf⸗ bewegung um ihre Achse noch eine fort⸗ schreitende Bewegung in Richtung ihrer Achse ausführt. Fortuna Werke, Spe⸗ zialmaschinenfabrik, G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. 10. 8. 14.

68b. K. 59 651. Oberlichtfenster⸗ verschluß mit an der Klinke angeordnetem Aufdrückarm und an ihr angelenkter Stütze. Kiekert u. Nieland G. m. b. H., Heiligenhaus, Rhld. 30. 7. 14.

. S. 68 354. Leisten und Ver⸗ shren zu dessen Herstellung. Mathew Hilgert, New Jork, V. St. A.; Vertr.: T. Hallbauer u. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 22. 4. 15. V. St. Amerika 8. 6. 14.

71e. U. 5707. Maschine zum Mar⸗ kieren der Oberleder für Schuhwerk, ins⸗ besondere zum Vorzeichnen der Knopf⸗ löcher mit gegeneinander verstellbaren Mar⸗ kiervorrichtungen. United Shoe Ma⸗ chinern Company, Paterson u. Boston, V. St. A.;: Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Ber⸗ lin SW. 61. 25. 9. 14. V. St. Amerika .

71e. M. 54 217. Sianaleinrichtung zum Geben von unterschiedlichen optischen oder akustischen Signalen. The Mead Electrie Signal Company, Cleveland, Ohio. V. St. A.; Vertr. Dipl.Ing. C. W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 11 11 13

T7 6b. A. 24 1835. Rost oder Sieb mit quer über den Rahmen gespannten Drähten oder Lamellen. Keshao Kashinath Apte, Delhi. Indien; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 6. 13. S809a. B. 77 861. Selbsttätige Ma⸗ schine zur Herstellung von Brennhilfs⸗ mitteln, sogenannten Sporen. Carl Be⸗ nicke, Elmshorn. 4. 7. 14.

S528. Sch. 17520. Selbsttãtiges Druckwasserwerk mit zwei Pumpen. Her⸗ mann Schierenbeck, Nürnberg, From⸗

manstr. 14. 6. 7. 14.

S5e. K. 59 642. Rückstauperschluß für Sinkschächte. Robert Krause, Bre⸗ men, Utbremerstr. 131. 29. 7. 14. S6e. M. 55 523.

Julius Hüppop, Schwelm, Westf. 2. J. 14. z

158. M. 57 816. Seiten⸗Ausricht⸗ vorrichtung für Druck, Falz⸗ und ähn⸗ liche Maschinen. Maschinenfabrik Jo⸗ hannisberg G. m. b. H., Geisenheim a. Rh. 29. 3. 15.

15g. B. 77 194. Rollenlagerung, insbesondere für Schreibmaschinenschlitten. The Bar⸗Lock Typewriter Com⸗ panyn Limited, London, Engl.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. Q. Heil Frankfurt g. M., u. W. Dame u. Dipl.Ing. T. R. Koehn⸗ horn, Berlin 8W. 68. 4. 6. 14. Groß⸗ britannien 9. 9. 13.

159. E. 21 054. Schreibmaschine mit mechanischem Reibscheibenantrieb. Exeelsior⸗ Fahrrad Werke Gebr. Conrad C Patz A.⸗G., Brandenburg 88

(1914 2735 2907 2947 2996. Serie VI

Lit. A Nr. 185 196 278 279 309 528 542 583 718 785 987 10221 1043 10660 (1912) 1082 (1914) 1207 (1912) 1209 (1910 1239 1469 1643 1754 1864 18658 2146 2222 2468 2475 2573 2919 (1914) 2970 2977 3585 3640 3682 3815 3863 3884 (1914) 3885 (19143.

Lit. ER Nr. 114 (1914 125 190 203 300 457 (1912) 483 556 644 (1914) 656 670 g66 (1g ) 1045 1125 1270 13985 15095 1511 1670 1733 (1913) 2081 2156 2253 (1913) 2263 2269 2316 2412 2425 2734 2981 3070 3073 (1910) 3076 (1910) 3506 3508 3520 3551 3608 3613 3986 ( 913) 3989 (1911) 3990 (191).

Serie EX

Lit. A Nr. 117 143 243 305 (1914) 391 420 526 632 698 699 701 7614914 S845 965 1014 1195 1256 1591 1656 1710 1827 2206 (1914) 2224 2506 2717 2727 (1914) 2899 3091 3096 3131 3166 3168 3176 3195 3220 (1913) 3352 (1914) 3441 3463 3477 3512 3524 3547 3707 3715 3835 3945.

Lit. M Nr. 33 142 (19099) 403 404 50s 537 541 610 Cd912) 632 6385 1113 1442 (1910) 1466 1782 2049 2067 2102

1914 Lit. A 233 1982 2100 2905. Berlin, den 15. September 1915.

Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.

Schulte, Resicza, Ungarn; Vertr.: Dr. Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. 2. 16. 13.

50e. L. 42 505. Kegelbefestigung für Kreiselbrecher unter Anwendung nach⸗ stellbaner, auf den Brechkegel inder Achs⸗ richtung einwirkender Schrauben. Lin⸗ dener Eisen⸗ und Stahlwerke, Akt.⸗ Ges., Hannover⸗Linden. 24. 7. 14. 50e. P. 33 419. Antriebsvorrichtung für Steinbrecher. Carl Persson, Or⸗ kofta, Schweden; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 12. 8. 14. 50e. P. 33 357. Schlauchfilter, bei welchem das Oeffnen und Schließen der Windklappe sowie das Ein⸗ und Ausrücken des Abklopfsteines in gegenseitiger Ab⸗ hängigkeit r,, Fa. G. Polysius, gestells an Kraftwagen mit Kardanantrieb.

Dessau. 20. 7. 14. Polyphon ⸗Musikwerke, Akt. ⸗Ges., 5b. M. 5366 863. Klavier mit Schrau⸗ Wahren b. Leipzig. T. 7. 14. ben⸗Syannvohrichtung für die Saiten. G3c. R. 40 52. Ausgleichbremse für Carl Christian Meinzolt, Paddington,

F. 29 294. Federndes Spreng⸗

werk für Rahmen von Fahrzeugen, insbe⸗

sondere von Motorwagen. Frankfurter

Maschinenbau Aktiengesellschaft

vorm. Pokorny C Wittekind u. Dr.

3 2 Schmidt, Frankfurt a. M. 5

63e. N. 15 619. Federnde Verbin⸗ dung zwischen dem von der Treibräderachse nach vorn sich erstreckenden Stützern und dem abgefederten Rahmen von Kraftfahr⸗ zeugen. D. Napier C Son Limited, Motorfahrzeugfabrik, London; Vertr.: O. Siedentopf. Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 23. 11. 14. England 24. 11. 13.

63e. P. 323 299. Lagerung des Ge⸗ triebes auf ö.. Querträgern des Wagen

sesten und flüssigen Brennstoffen. John Vorrichtung zum Jonathan Kerm ode, Liperpool, Engk.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Ber⸗ lin 8sW. 11. 8. 8. 12.

26d. B. 76 632. Verfahren zur Be⸗ seitigung von Kohlenoryd aus Gasge⸗ mischen mit Hilfe von Kupferorydulver— bindungen in eisernen graten. Ba⸗ dische Anilin Soda - Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 2. 4 14.

2s8b. B. 78 752. Lagerentlastung für ein allseitig dicht geschlossenes, in orts⸗ festen m umlaufendes Gerb⸗ oder Walkfaß. Bayerische Maschinen⸗ Fabrik Regensburg, F. J. Schla⸗ geter, Regensburg. 28. 12. 14.

32O0f. P. 33 375. Elektrisierapparat. Richard Peukert, Haida, Böhmen; Vertr: Dr. G. Döllner, M. Seiler u.

Mae mecke. Anwälte, si ei,, e ed , d ine Fel Tin e, Herti . ung für Schreibmaschinen. n Thoma Verfahren zur Wagen, insbesondere twagen. Gebr. el, ,,, , , , ,, , , ,

Reichstein, Brennabor⸗Werke, Bran⸗ Ing. Rudolf Specht, Pat. Anw., Ham⸗ Faltender Salhenpräparate; Zus. z. Pat. Blech, Pat. Anw., Berlin N. 4. 20. 7. 14. 39. 4. 14. Akt. Ges., Australien 21. 7. 13

nach Weimar einberufene Geueralver⸗ sammlung findet nicht statt. Leipzig, den 15. September 1915. Verein Kolonie Schutzhaus e. V. Louis Gügold, stellv. Vors.

tober 1915 ab . bei unserer Anstalt, Brühl 75/77, bet unseren sämtlichen Filialen und Dey o sitenkafsen. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschast in Berlin, Bremen, Franffurt am Main und Mainz bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sachsen, ; ; bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentsczel C Schulz dafe l bst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. B. und deren Filtalen in Auerbach, Falkenstein, Klin gen⸗ thal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden. Die Inhaber der Pfandbriefe Ser. XIV Lit. A à 1000 M: 270 305 439 672 673, Lit. B à 500 S: 16 56 78 105 163 310 323 328 330 355 378 405 436 4602 werden hiermit wiederholt auf⸗ efordert, den Betrag dieser seit dem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben. Leipzig, den 26. März 1915. Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt.

8010 44 104 127 139 148 203 233 289 321 589 595 597 602 612 616 628 694 711 745 857 837 9020 38 156 264 288 422 438 512 559 572 608 659 688 695 738 747 762 778 780 783 790 809 819.

Serie S vom I. Januar 1876. Lit. A zu 5000 M Nr. 68 74 79 1951 152. Lit HE zu E000 Sᷓ Nr. 236 249 272 307 327 355 364 405 415 419 467 495 608 618 619 705 731 848 891 924 950 969 g90 A027 48 152 209 269 313 336 380 568 584 606 679 732 852 9g03 g54 965 TRR 229 305 347 358 405 432 433 444 467 573 607 652 659 669. Lit. C zu 500 Æ Nr. 2815 820 830 857 861 935 959 3009 180 197 206 238 242 266 302 340 354 413 507 520 585 684 753 814 820 893 953 995 4018 68 72 226 419 442 507 565 566 683 770 773 792 894 912 504 29 68 75 81 82 108 123 165 252 274 275 320 329 452 460 504 521 532 599 605. Lit. D zu 200 S Nr. 5729 764 775 782 943 6008 23 47 55 73 135 140 151 243 272 281 311 415 652 684 694 708 821 825 9g09 7081 188 192 230 260 262 285 291 470 484 546

selbsttätigen Einstellen des Shulenbehäͤl⸗ ters von selbsttätigen Wechselstüblen. Ma⸗ schinenfabrik Rüti vormals Caspar Sonegger, Rüti, Zürich, Schweiz; . . Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. . .

S6e. N. 15 561. Mechani ischer Roß⸗ bagrwebstuhl mit Greiferschützen. Nord⸗ böhmische Webstuhlfabrik C. A. Roscher, Georgswalde i, Böhm.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin

SW. 48. 28. 8. 14. J Vorschubyorrich⸗

38871]

Christlicher Buch⸗ und Kunst⸗Verlag

Carl Hirsch, Aktiengesellschaft in Zürich. Einladung zur achten ordentlich en G eneralversammlung auf n. den 5. Skt. 18 i836, Nachm. 2 Ühr, im Sitzungssaal der Gutendergbank, Zürich. Traktanden: le 1) Entgegennahme des Geschästsberichts für das VIII. Betriebsjahr, sow des Berichts der Revisoren. das 2) Abnahme der Bllanz, fowie der Gewinn und Verlustrechnung für da VIII. Betriebsjahr. . . 3) Dechargeerteillung an den Verwaltungsrat und die Direktion. 4) Wahlen. h Aktionäre, welche ihre Aktien an der Generalversammlung selbst oder an einen andern Aktionär vertreten lassen wollen, haben diese Aktien bis zum 2. ö tober 1916 am Sitz der Gesellschaft, Bleichirweg 11, zu deponieren. Auf Grun dieser Deponierung erhalten sie Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten. burg J. 12. 2. 14. eg 306. Kalle X Eo ö Zürich, den 2. September 1916. 9 489b., A. 27 136. Verfahren zum Biebrich . Rh. 30. 7. 15. SIe. G. 42 8327. Zither. Frank Der Verwaltungsrat. o. F. 10 860. Mischen und Entschwefeln von Roheisen 5a, 2. 236 Sac. Ginrichtung zur Gedi, New Vork; Vertt: Hans Hei bei Benutzung des Roheisenmischers nach selsttätigen Stillsetzung elestrisch betrie- mann, Pat Anw., Berlin SW. 61. . 3666. 1. bener Fördermaschinen bei Abweichungen] 22. 4. 15. V. St. Amerika 20. 5. 14.

s9g. WM. 36 821. tung an Kippmaschinen für Zucker⸗Platten

der ⸗Streifen. Maschi ab 2 ,,,

nung von Gleitfchutz ich

Fahrzeuge. Gérard Krol, Sures⸗ R 2* 1d nes, Sei ö. Fre; 27 B. ter . einri tung. 18 15. ö eren, ,,, 118.

Anm. Anm.