*
2. rn in der Drehrichtung um— . barer Elekiro nwotoren, inebeiondere fü Fahrzeuge eleftriicher Bahnen. 18.1. 15. 66 M. 586 837. Biegsam-, aus upferbändern bestehende Strom iufũbrung für Wechselstromk ll ktoren. 7. 6. 15. 26e. BS 73 1470 Verfahren zur Ab 1 der benzinartigen Keoblenwasser⸗ steffe aus den zur Oerfellung flässigen Leuchtgases dienenden Robgasen. 16.2. 14. 8Ie. H G65 823. Rohrkrümmer mit auewechselbarem Einsatz bei Saugluft⸗ sörderern für Schüttgut. 8. 7. 15. 85e. M. S4 173. Ablaufventil für Badewannen, Waschtische und ähnliche Becken: 3 s. 2 Anm. M. 51 228. 19. 6. 15. Pb. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu —— Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 341i. S. 423 47686. Vorrichtung zur Herstellung eines Doppelpultes. 20. 5.15. 65465. J. 16671. Vorrichtung zum Reinigen von Bierrohrleitungen mittels Sind und Druckwasser. 12. 4. 15. 806. R. 39 09098. Verfahren zur Her⸗ stellung feuerfester Gegenstände aue Stoffen, wie Zirkonoryd, Thororxyd. 29. 4. 15. Das Datum bedeutet den Tag der Be- kanntmachung der Anmeldung im Reicha—⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen inder Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten
Versonen Za. 276 417. Emil Kirst, Stettin,
Turnerstr. 34.
329 251 450. Emil Mahler⸗ Saurer, Thalwil, Zürich, Schweiz; Vertr.! M. Mossig, Pat. Anw., Berlin SVW. 29.
145. 284 404. 59a. 284 52. Carl Johan Rixen, Kopenhagen, u. Maximillan Wolter, Frobnau, Mark; Vertr.. Dipl. Ing. A. Trautmann u. Mpl⸗Ing H Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8SWw 11. 209. 286146. 206. 286146. J Pohlia Aft. Gef, Cöln Zollstock. 21a 28 882. Gesellschaft für drahtlose Telearaphie m b O.. Berlin 45a. 275 041. John Vietor Sven son Au ustendal, Stockholm, Schweden; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat ⸗Anw. Berlin 8sW 61
50a 282 3831. Paul Winde, Berlin, Vots dame str. S6 a.
nzf 285 332. Albert Oetker, Altona⸗ 18
Ottensen. 534. 282 051. Autoreifen ⸗Be⸗ spannung Spar⸗Pueu Patent G m.
b. H.. Maadenurg. 2 Franz Stockbauer,
64. 255 146. Vassau.
688 281 884. Richard Eberlin,. Zür ch, Sch ven; Vertr.: Dr. Adolph Iimm rmann, Pat. Anw., Berlin ⸗ Wil mersdorf.
7b. 282 364 Gustay Homann, Baunschweig, Reichenbergerstr 5.
795 275 s26 284 528 Händel und Reibisch G. m b Sp.. Dresden. Sza. 212510 Henriette Borck, geb. Türk. Berlin⸗Wilmersdorf, Katha⸗ rinenstr 10.
S5 260 7091 269462 Claros“ G. m. b H für Reiniaguna städtischer und gewerblicher Abwässer, Dresden.
Aenderungen in der Person
des Vertreters.
4236. 284 709. Die bisherigen Ver⸗ treter haben die Vertretung niedergelegt. 464 282 635. Jetzige Vertreter: von Keudell, Berlin, Knesebeckstr. 48, u. Dipl. Ing. C W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin SW. 61
77e 262 834. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vertretung niedergelegt.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebuũhren.
Ha: 221 256. Eb: 189790 4a 128 471 4: 241 217. 4c: 128 598 Ad: 215210. a: 174 552 78: 243 850 gar 164797 E 2p: 236 893. 129: 148977 181 929 201 325 201 326. 19: 231 154 14a 230 359 140: 210 741 244 322 E48: 243 801. 14a 226 332. 1E Ah: 216908 HEFᷓe: 147879 161 697 178: 214 381 242 994. Aga: 241 375 252 714 E 9e: 132 369 20: 214722. 205 160 380. 2Jga: 138298 167 705 198 245 244 746. 21e: 245279. 218: 181 002 214275 225 597 239 435 215: 193 030 217 024. 21a: 234 145 263 075 274 208 2Z2Za: 229 242 229 641. 225: 172465. 242: 244 733. 24f: 246 088 25a: 215 748 216134 222 715 25 236 906 288: 224 332. 30h: 237 624 25a: 201 234 202 975 356: 210922 250: 142 672 27a 225745. 38a: 218 969. 1a: 178 881 200 893. 425: 200 854 42m: 242 8738 4342: 233 532 4A5c: 245 508. 459: 175 085. 47Za: 244 337 47c: 234 3597. 4 9f: 129911. 506: 134412. 5 1b: 243 397. F2za: 170214 239 857. 5265: 170088 245 959. 545: 178 046 178 379. 5506: 225 469. 576: 134963 1366900 670: 230 757 68a: 235 553. 7 Be: 243 020. 72a: 204 592. 74a: 224 838 765: 191 001. 78e: 225 214 228 619. 796:
136984 80a: 138 318 220 654 Son: 127165 81e: 149 334 204 3590 221 5872 236 371 246 236. 856: 198 763 269 014. Ss6c: 152705.
n. Infolge Verzichts.
120: 250 236 277 641. 1 2p: 266 946. 1241 241 853. 1381 251 4609. 21:
197124. 385: 240 919. 70e: 1885 739 192272. 71c3 230 429. e. Jafolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 142: 123045. 188 121 700 526: 120 607 122774 136948. 60 126774. Berlia, den 16. September 1916. Raiserliches Patentamr. Robols ki. 38732
Handelsregister
Andernachã. ; 38865 Im Handelsregister B ist beute unter Nr. 47 bei der Flrma „Chemische Werke Rhenania in Andernach a Rhein“, Gesellschaft mit bejchränkter Daftung, eingetragen worden: Der 5 5 des Gesellschaftsvertrags hat in seinen beiden ersten bisherigen Absätzen, die aufgehoben sind, folgende Fassung er⸗ halten: Die Vertretung der Gesellschaft nach außen hin erfolgt durch einen oder mehrere Geschästgfübrer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so in jeder Geschäfts führer allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer der Gesellichaft sind zur ⸗ zeit die Perren Kaufmann Eberhard Lindau zu Andernach und der Kaufmann Fritz Böcker daselbst. Damit sind Stefan Morgenstern aus Schöneberg und Halvor Breda aus Andernach als Geschäftsführer ausageschieden. Audernach, am 9. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 38784 In das Handelsregister wurde am 11. Sep- tember 1915 eingetragen:
Bei Firma „Friedrich Steiger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Welterer Geschäftsführer Max Rast, Ingenieur und Handelsrichter in München.
Augsburg. am 13. September 1915.
K. Amtsgericht.
Rad Schwartau. 38785 In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft „Schwartauer Honigwerke K Zucker ˖ raffinerie“ Schtwartau, eingetragen Kaufmann Otto Fromm, Schwartau, ist aus dem Vorstande durch Tod ausge schieden.
Kad Schwartau, den 6. September
15. Großherzogliches Amtsaericht. Abt. J.
Cerlin. Handeisregister (38786) des Königlichen Autsgerichis Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Pandelsregtner ist heute ein
getragen worden: Bei Nr. 33 190 (offene
Handelsgesellichaft Smigula Co. in
Berlin Lichterfelde mit verschiedenen
Zwelgniederlassu gen); Die Zweignieder⸗
sassung in Nicolassee ist aufgehohen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—
herige Gesellschafter Wilbelm Smigula
ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei
Nr. 25 225 (Firma Rudolf von Zeddel.
mann in Berlin): Dem Gustav Jank
zu Berlin in Prekura erteilt. — Gelöscht die Firma 20017 Emil Schoppe in
Berlin.
Berlin, den 10. September 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Georlim. 138787 In das Handelgregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13820. Mitteldeutsche Eisen⸗ und Metallgesellschaft mit he⸗ schränkter Hafiung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Eisen, Metallen und einschlägigen Fabrikanen sowie die evtl. Beteiligung an ahnlichen oder verwandten Unternehmen. Stammkapital: 100 000 MS. Geschäfts⸗ führer. Dir ktor Theodor Land in Diek den. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juli 1915 abgeschlossen. — Nr. 13 821. Vertriebsgesellschaft für Mühlenprodnkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Getreide, Futtermitteln und anderen landwirtichaftlichen Produkten und alle damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Stamm kapital: 30 000 4. Geschäfteführer: Kaufmann Otto Kobus in Berlin. Dle Hesellichaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafta« vertrag ist am 24. August 1915 ab- geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. — Nr. 13 822. Moorkultur⸗Kraftpflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hintze Neels Sitz: Berlin Gegen⸗ stand des Unternebmens: Der Bau von Moterpflügen nach dem Patent des Herrn Hintze, speziell für Moorkultur geeignet, der Vertrieb dieser Pflüge, Uebernahme der Fultivierung von Dedländereien und Uebernahme von Pflugarbeiten, ferner alle sonstigen Geschäfte, welche zur Er— relchung dieses Zweckes dienen, endlich auch die Beteiligung an anderen, ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen und Er⸗ werb der selben. Stammkapital: 100 0900 4. Geschäftsführer: Unternehmer Gustav Hintze in Berlin, Fabrikant Ernst Neels in Berlin. Die Hesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 1. August und 7. September 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ oͤffentlicht: Alz Einlage auf das Stamm- kapital werden in die Gesellschaft ein. gebracht vom Gesellschafter Guftap Hintze dessen Dent sches Neickspatent Nr. 283 624, berreffend Zuamaschine mit Unterstützunge⸗ walje für Kiaftpflüge, insbesondere zum Kultipieren mooriger Ländereien, und die darauf bejüalichen Gebrauchs muster Nr. 628 718, 628 749 und 628 7650 des Deutschen Patentamts, wofür ein Wert von 60 006 M sestgesetzt ist, unter An- rechnung in dieser Höhe auf dessen vollen Stammanteil. Deffentliche Betannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 936 Meisterdirigenten Konzert Gesell schaft mit beschräukter Haftung: Die Prokura des Fritz Telg ist erloschen. — Bei Nr. 1099 , . 65 schränkter Daftung : ie Prokura des Fritz Telg ist erloschen. — Nr. 1109. „Meester's Projektion“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Protura des Fritz Telg ist erloschen. - Nr 6478. Friedrich Vorsheim E Co. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Tie Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 6944 Nliebuhrstraße 65 Grundstückegesell schaft mit beschränkter Haftung: Frau Emma Richardt, geb. Helm, in Char—⸗ lottenburg ist zum Geschästsführer bestellt. — Bei Nr. 7036 Zehlendorf Anna⸗ straße 6 Grundstückegesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Be— schluß vom 5. August 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neuköln verlegt worden. Kaufmann Theodor Katz ist nicht mehr Geschãfts führer. Versicherungsbeamter Theodor Golisch in Neukölla ist zum Ge, schãfte führer bestellt. Bei Nr. 8436 Tauentzien. Lad Gesellschaft mit be schräukter Haftung! Bücherrevisor Josef Nußbaum in Berlin ist auf Grund des § 25 B. G.-B. zum Zwecke der Durch führung der einstweillgen Verfügung des Königlichen Landgerichts J, 5. Ferien ⸗ zillkammer, vom 3 September 19185 zum einstweiligen Geschäfte fühler bestellt. — Bei Nr. I1 955 Lichtpausanstalt Helios Gesellschaft mit beschränkter . tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäfts. führer Kaufmann Wilhelm SDöltgebaum in Karls horst. Bei Nr. 12506 Syria Grundstuückserwerbsg esellschaft mit beschräntter Oaftung: Dur die Beschlüsse vom 26. August und 3. September 1915 ist dite Firma abgeändert in: Syria Warenvertrtiebs. gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß dem Beschlusse vom 26. August 1915 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens:; Der Vertrieb von Waren jeglicher Art sowie auch der Erwerb und die Veräuße—⸗ rung von Geschäftsanteilen von Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 13 196 Klettwitz Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Berg. werks dtrektor Dr. Albert Wolf in Neu—⸗ waljow und Dr. jur. Eduard Sachs in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 13 718 Mercur Flugzeug bau Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Dermann Tradowsky ist erloschen. In genieur Karl Wäller ist nicht mehr Ge. schäftsführer. Kaufmann Hermann Tra, 3 in Berlin ist zum Geschäftsführer beste t.
Berlin. den 10. September 1915. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.
Abteilung 122.
eorlim. 38788
In unser Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts int heute eingetragen worden: Bei Nr. 968 Elektromotor Gesell schaft mit beschräntter Hastung: Kaufmann Hans Diamant in Charlotten, burg ist zum ferneren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 4752 Gerliner Elek⸗ tricitäts gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Wlhelm Schlott ist nicht mehr Geschäftssührer. Bücher⸗ revisor Richard Born ist zum Geschäftz⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 5480 Boden⸗ Gesellschaft Franzöñ sch Buchholz mit beschräukter Dafiung;! Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. August 1915 ist die Firma geändert in: Boden⸗Gesell⸗ schaft Berlin ˖ Buchholz mit be schränkter Haftung und ist der Sitz nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 6423 Sermann Albert Bumke Gesellschast mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗ Treptom ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Hans Knopf in Stettin und dem Georg Kraushaar in Duisburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie je mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten können. Die bisherigen Prokuren sind dahin ge⸗ ändert, daß die Prokuristen je mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver treten können. — Bei Nr. 10 947 Che⸗ misch Metallurgische Industrte⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung: w Kaufmann Aron genannt Adolf Tikorin in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 11 845 Autor Film Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokara deg Fritz Telg ist erloschen. — Bei Nr. 12 886 Dentsche Luftschiff hallen ˖ Sau⸗Gesell⸗ chaft System „Ermus“ mit be—⸗
ränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch fh uz der Gesell. schafterversammlung vom 22. Jun 1915 autgelöst. Uquidator ist der bis⸗ herige Mitgeschäftsführer Direktor Otto
lingerplatz L mit beschrãukter Haf- tung: Rentter Hermann Gensch ist nicht mehr Geschäftz führer. Ka Schneemann in Berlin ⸗Siteglltz ift zum
ch gelöͤst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
i Crefelũd. i
Kaufmann Joseph
Hejchäfts führer bestellt. — Bei Nr. 13 376 A G Elektro uhr Geselschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt Aschenheim in Charlottenburg ist mit der Ermächtigung, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, zum ferneren Geschäftssührer bestellt. — Bei Nr. 13 483 „Grosmator“ Gesell schaft mit beschränkter Haftung! Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftervarsammlung vom J. Januar 1915 aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Frütz Nierich in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 13 727 Fernlicht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmann Paul Beil in Berlin ist nicht mehr Geschäfstsführer. Berlin, den 10. September 1915. Rönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 152.
Eæandendburg, Havel. 38789 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 335 elngetragenen Firma „A. W. PVutzlmaun“, Brandenburg a. H ist vermerkt, daß das Geschäft auf die Frau Antonie Pahlmann, geb. Weber, zu Brandenburg a. H. Übergegangen ist. Brandenburg a. O., den 11. Sep⸗ tember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Groslan. ; 138790 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5432 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Chentow C Co. hier beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Cõin, Rhein. 38791] In das Handelsreglster ist am 11. Sep⸗ tember 1915 eingetragen worden: Abteilung A.
Nr. 102 bei der Firma: G. Hecker Nachfolger“, Cöln. Oskar Porta, Faufmann in Cöln⸗Klettenberg, ist jetzt Firmeninhaber. Die ihm erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Nr. 4073 bei der Firma: „Dahlen Rixen“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf—
mann Ludwig Dahlen in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5613 bei der Firma: „August Habenicht Institut fär Bruchbehand⸗ lung“, Göln. Die Firma ist erloschen. Nr. 5666 bel der Fuma: „Schütt Co.“, Cöln. Der Ehefrau Hertha Schütt, geb. Rümpler, in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 6166 bei der Firma: „Emil Ulrich“, Cöln. Der Kaufmann Konrad Ulrich in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten.
Abteilung B. Nr. 549 bei der Firma „Sand und Steinzeug werke C. Großpeter Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Sroßtönigsdorf. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juni 1915 ist Hans Karl Großveter in Großkönigsdorf zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist laut Beschluß vom 20. August 1915 allein vertretungsberechsiigt.
Nr. I65ß bei der Firma: „Brotfabrik Concordia Gesellschaft mit bescheäuk⸗ ter Haftung“, Cöin Mülheim. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1856 bei der Firma; „Thnssen'sche Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hamborn⸗Bruckhansen, mit Zwelgntiederlassung in Cöln. Der Ge— schäftz führer Hetterich ist durch Tod aus. geschleden. a4. Dem Friedrich Walsleben in Duisburg⸗Ruhrort, b. dem Theodor Eduard Heinrich Schiff in Dockenhuden bei Blantkenese ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteill, daß jeder derselben zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt sein soll.
Nr. 2084 bei der Firma: „Aktien⸗ geselschaft für GElekttrizitũts . In. dustrie“, Hamburg mit Zweignieder— lassung in Cöln. Dr. jur. Karl Hasen—⸗ patt, Kaufmann in Charlottenburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. Damit ist die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Sleß dahin abgeändert, daß auch Sieß die Gesellschaft nur mit einem andern Vorstandgmitgliede oder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten kann.
Nr. 2324 Firma: „Stahlwerk Brühl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Brühl bei Con. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Stahlgießerel, Verarbeitung von Stahl und Beieiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Dag Stammkapital beträgt: 100 000 16. Geschäfisführer sind: Max Neumann, Kaufmann zu Berlin- Halensee, Josef Becker, Kaufmann zu Cöln. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. August 1915 errichtet. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsfübrer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger.
Kgl. Amtsgerlcht, Abt. 24, Cöln.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Buchwald in Berlin. Schöneberg.
jo bs B60 jiz 237 5 zöo ois. zg:
—
die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗
*
Bei Nr. 13202 Baugesellschaft Karo⸗
Crefeld.
Cximmitschanu.
Wilbelm Ackers in Willich. Geschäftz. zweig: Handlung in Naturweinen.
ECrefeld, den 7. September 1915. ö Königliches Amtsgericht.
38793 Die Firma Gustav Coenen soll na
Aufgabe des Geschäfts von Amts wegen gelöscht werden. nachfolger des Firmeninhabers werden hier- von benachrichtigt und ihnen zur Geltend. machung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis zum 3E. De— zember 1918 bistimmt.
Vie unbekannten Recht.
Crefeld, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht.
38799 Auf Blatt 639 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschait Hermann Pfitzuer in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alfred Richard Pfitzner ist ausgeschieden. Der Fabrikant Joseph Johannes Pfitzner führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Crimmitschau, den 14. September 915.
Königliches Amtegericht.
PDommitzsch. 38129 Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Deutsche Tonuwarenfabrtt“ in Dom⸗ mitzsch eingetragen; Für den zum Heeret— dienst eingejogenen Geschäftsführer Wattig ist der Maurermeister Emil Köchermann in Vommltzsch als Stellvertreter bestellt. Dommitzsch, den 9. September 19165. Amtsgericht. Dortmund. 38795 Bei der im hiesigen Handelsreglster Abteilung B unter Nr. 511 eingetragenen Firma „Dortmunder Cementwerk Uttiengefellschaft“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juli 1915 ist das Statut in der Weise geändert, daß dessen S9 einen neuen Zusatz unter Nr. 6 erhalten hat, und daß dessen § 15 Abs. 1 eine veränderte Fassung erhalten hat. Dortmund, den 6. September 1915. Königliches Amtegericht.
Dortmund. 138796 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nummer 441 einge⸗ tragenen Firma: „Werkstätte für Ein— wurfsschächte, Gesellschaft mit be schräukter Haftung“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 8 September 1915.
Königliches Amtegericht.
Dres dem. 38797 Auf Blatt 7592 des Handelsregisters, betr., die Firma Singer Co. Näh— maschinen Met. Ges. in Dresden, Zwelgniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, ist heute eingetragen worden: Der Birettor William Sylvester Church und der Kaufmann Karl Marteng sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Die an Heinrich Heüller und Ludwig Carl August Held erteilten Prokuren sind er— loschen. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Johann Adam Friedrich Reubold in Zehlendorf. Prokura ist erteilt an Emil Heinrich Reinhart in Zehlendorf, August Thiemer in Steglitz und Wilhelm Cuno Joachim Burmester in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokurlsten und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ treten. Dresden, am 14 September 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III. DPDũsseldor̃. 38827 Unter Nr. 1367 des Handelsreglsters B wurde am 10. September 1915 einge⸗ tragen die Gesellschaft in Firma „Jiech, Gesenlschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Disseldorf, Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Jull 1915 festgestellt und abgeändert am 31. August 1915. , , . des Unter⸗ nehmenz ist die Herstellung und der Ver= trieb von alpaccaversilberten Gegenständen, insbesondere, von Bestecken. Bie Gesen, schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Ünternehmungen zu beteillgen, gder deren Vertretung zu übernehmen. Da Stammkapltal beträgt 20 0900 M. Zum Heschäftgführer ist der Taufmann Ludwig Ziech, bier, bestellt. Sind mehrere Ge schäftaführer beftellt, so ist jeder Geschäsl= führer zur alleinigen Vertretung der Ge—⸗ sellschaft berechtigt. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht? Ber Gesellschafter Rentner Peter Gendebien zu Cöln bringt 1 völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Geselsschast ein: die Warenvorräte an alpaccaversilberten Gegenständen, Flin Etuis und Rohmaterialien ꝛc, we e. früher zum Geschäftsbetrieb der r g Handelsgesellschaft Ziech & Co. zu D . dorf gehörten und von dem genann e Gefellschafter eiworben sind. Die an kanntmachun gen der Gesellschaft erfolg
nur durch den Deutschen teich an eigezz
Nachgetragen wurde bei der Nr. e ,, Firma Setrein. Cr mifsion, Attiengesellschaft, hier, he Kaufmann Ludwig Eduard
er,
glied bestellt ist.
Firma Wilhelm Ackers in Willich und als deren Inhaber der Kaufmann
Amtsgericht Düffeldorf.
Reinke R Co. Diese offene Handels.
von ihr unter unveränderter Firma fort. ö ellvertretenden Vorstandsmit ·
Ppũsseldorg.
Weisten. Der am begonnenen Gesellichaft mandilist an.
gesellschaft & Co. ist ausgeschlossen.
Nachgetragen wurde hei der Nr. 39 ein⸗
getragenen Kommanditgesellschaft Ge brüder Hartoch, hier, daß die bis-
herige Kommandittstin ausgeschieden und
ein neuer Kommanditist eingetreten ist;
bei der Nr. 2455 eingetragenen Firma daß die
Richard Eichenberg hier, Protura des Hemrich Lurva erloschen ist; bei der Nr. 3286 eingetragenen Firma „Ddermann stocks, Fahrzeug fabrik“ hier, daß die Firma jetzt lautet „Fahr⸗ zeugfabrik Hermann Kocks“. Amtsgericht Düffeldor.
EImshorm. 38866 In das Handelsregister A Nr. 57; ist beute bei der Firma U. M. Kühn in Elmshorn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eimshorn, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Gera, R enmas. 38798 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 993 ist heute die Firma Carl Theo Lorenz in Gera und als ihr alleiniger Jahaber der Kaufmann Carl Leopold Theodor Lorenz in Gera eingetragen worden. Gera, den 13. September 1915. Fuürstliches Amtsgericht.
Gęothn. ö 38799 In das Handelsregister ist bei der Ge— sellschaft in Firma „Terrain⸗Gesellschaft am Truppenübungenlat Ohrdruf ¶ Gotha) Gesellschaft mit bescheäntter Haftung“ mit dem Sitze in Gotha ein—« getragen worden: Nach dem Beschluß des Verwaltungs- rats vom 11. September 1915 ist der bisherige Geschäftzführer Architekt Arthur Sandrock in Gotha abberufen worden. Nach dem gleichen Beschluß ist der Bankvorsteher Fritz Liebe in Ohrdruf als Geschärtsführer bessellt worden. Gotha, den 11. September 1915. Herzogl. Sächs. Amtegericht. 3.
Gummersbach. 38800] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 246 die Firma: „Elektrotechnische Fabrik Spolzwipnper K. Gstelberger in Oolzwipper“ eingetragen worden. Alleiniger Inhaher ist Ghefrau Karl Estelberger, Klara geb. Solmann, in Holzwipper. Gummersbach, den 10 September 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 38801 Eintragungen in das Sandelsregister. E915. September REI. Friedrich Seidorn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der Gesellschafterin Ehe⸗ frau A. X. Heidorn, geb. Schlüschen, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
L. Daniels. Piokura ist erteilt an Ehe. frau Johanna Georgine Franzteka Martha Helberg, geb. Hencke.
Richard Burow R Co. Diese Firma ist erloschen.
W. Berk E A. J. Koomen. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Berk und Antonius , Koomen, Kaufleute, zu Ham- urg.
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juni 1915 begonnen.
Dle Gesellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Bezüglich des Gesellschafters Koomen ist durch einen Vermerk auf eine am II. Januar 1909 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewlesen worden.
Hamburg Mannheimer Versiche⸗ rungs⸗Attien⸗ Geseslschaft. Das Vorstandgmitglied K. R. G. Heicke ist durch Tod aus seiner Stellung ausge schieden.
„Albinaia“ Hamburg Düsseldorfer Ver sicherungs · Aktiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied K. R G. Heicke ist durch Tod aus seiner Stellung aus— geschieden.
Otto Bröcker. Inhaber: Otto Ewald Bröcker, Kaufmann, zu Hamburg.
Pierre Heeres. Diese Firma ist ge— ändert in Gebr. Beeres.
. n ,, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Die an E. F. Seligmann erteilte Pro— kura ist erloschen.
Jacob ühlfelder jr. Prokura ist erteilt an Pauline Catharina Anna Franck.
September 12.
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von ber Gesellschafterin J. M. C. Reinke mit Aktiven und bassiven übernommen worden und wird
gesetzt. Lari . S. Kröger. Prokura ist er.
388251
Unter Nr. 43566 des Handelsregisters A wurde am 13. September 1915 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Ftmma „ Wer⸗ steaer Apotheke, Rother Go.“, mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Wersten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Apotheker Cölestin Rother in Düsseldorf⸗ 1. September 1915 ehört ein Kom- Eine Ucbernahme der in dem Betrieb des früheren Geschäfts des GCölestin Rother, beiw. des der irüheren Lommanditgesellschaft in Firma Fortuna—⸗ Avotbeke C. Rother & Co. entsiandenen Verbindlichkelten durch die Kommandit⸗ Werstener Apotheke Rother
unter der alten Firma weiterführt. Kaufmann Wilhelm Rößler in Lahr ist Prokura erteilt.
d 38807)
Nr. 59 Firma: „Arlt Co., Lauban“ ist beute elngetragen worden:
Tschentscher, in Lauban ist Prokura erteilt dergestalt, daß dieselbe und der gegen⸗ wärtige Prokurist Alfred Preuß — ein jeder für sich — berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen.
Norddeutsche Payiergesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. September 1915 ist die Gesellschatt aufgelöst worden.
TL quidator ist Carl Jacobsohn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ddamburger Südfrucht ˖ Imvort Co. SG. Schlüter Co. Diese offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Martha Frieda Johanna Dora Schott, jetzt verebelichte Schlüter, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
M annover. 388021 Im Handelsregister des hiesigen König
getragen: Abteilung A. Zu Ne. 263 Firma H Osterwald: Der Ehefrau Louise Schefe, geb. Oster⸗ wald, in Hannover ist Prokura erteiist. Zu Nr. 766 Firma August Gersten⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelcest. Der bisherige Gesellschafter Carl Küalner ist seit dem 1. Juli 1915 alleiniger Inhaber
der Firma.
Zu Nr. 1910 Firma Steinau Witte: Die Gesellichast ist mit dem 1. April 1915 aufg löst. Der bisherige Besellschafter Richard Steinau in Linden lst alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Linden verlegt.
Zu Ne. 3473 Firma Werner Brückner: Der Ehefrau Margarethe Brückner, geb. Eisenbart, in Hannover ist Prokura erteilt.
Abtellung B. Zu Nr. 686 Firma Wraunkohlen⸗ Briketthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Okar Rupf ist erloschen. Dem Georg Hoff mann in Hannoder ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfteführer vertreten fann. Han aoner, den 11. September 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hechingom. 38867] In das Handelsregister — Abteilung B — ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Trikotindustrie Hechingen G. m. b. H. in Hechingen“ am 8. September 1915 folgendes eingetragen worden: Die Fitma ist erloschen.
Hechingen, den 8. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Herrenberg. (38803 K. Amtsgericht Herrenberg. In da; Handelsregtster für Gesellschafts firmen wurde heute eingetragen die Firma August Schäfer C Söhne in Reusten. Offene Handelsgesel ichaft zwecks Betrlebt eines Stein, Schotter. nd Säge⸗ werks und Handels mit den sich hieraus ergebenden Produkten. Gesellschafter sind: 1I) August Schäfer sen., Steinbruchbesitzer in Zuffenhausen, 27) Wilhelm Schäfer, Architekt in Reusten, 3) August Schäfer jun., Werkführer in Reusten. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei der Gesellschafter gemein⸗ schaftlich. Den 7. September 1915. Amtsrichter Nübling.
MHers Cseld. 388041 Zu 13 unseres Handelsregisters B „Material Beschaffungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mabeg)“ zu Hersfeld, wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugn's des Geschäfte. führers Rudolf Bartholomäus in Hers— feld ist durch dessen Tod erloschen. Hersfeld, den 10. September 1915. Königliches Amtsgꝛricht.
iel. lz806) Eintragung in das Handelsreglster am 9. September 1915 bei der Firma: A Nr. 993. Christian R. Mohr, stiel. Das Geschaͤft ist auf die Ehefrau Helene Friederike Henriette Mohr, geb. Blothenberg, in Klel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geichäfts durch die Ehefrau Mohr autgeschlossen.
Dem Kaufmann Chrlstian Nieolaus Mohr in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.
LEnhr, Baden. ] 38805 Zum Handelsreglster A Bd. II O.. 3.3 Firma Wiihelm Rößler, Etuis u. Rartonnagenfabrik in Lahr, heute elngelragen! Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom L Januar 1915 auf den Kaufmann Albert Danzeisen in Lahr übergegangen, 2. es
em
Lahr, den 13. September 1915. Gr. Amisgericht.
Im Handelsregister Abteilung A zu
Der Frau Elly Schoen, geborenen
igllt an Ehefrau Olga Magdalena 1 garetha Kröger, geb. Meyer.
lichen Amtsgerichtz ist heute folgendes ein- Inh
arbeiten an Mauern und Gebäuden nach
4. 4d. Wien, den 3. April 1914 von der Gesellschaft
in Wien zu gleichen Anteilen erworbene Recht deutschen Reichspatente Nr 210, 571, 214. 395, 222, für die Königreiche Bayern und Württem— berg ein und übertragen demgemäß ihre diesbezüglichen Rechte auf die Gesellschaft
schaft diese Sacheinlage annimmt, wird e, , Mark (10 000 Æ ) fest⸗ gesetzt.
wurde erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. K. Amtegericht Neuburg 9. D. Reg.⸗Ger.
Nenbdurg, Bonnnm.
Großhauvlung mit dem Sitz in Nörd lingen. Kaufmann Oskar Zintl in Nördlingen dortselbst eine Leim. und Gelatinegroß⸗ handlung.
K. Amtsgericht Neuburg a. D.
XNcud
Für n ma R. S. Ottom in Neu⸗ damm, Nr. 24 des Dandelsregisters A, ist der verehelichten Kaufmann Eltse Ottow, geb. Burmeister, in Neudamm Prokura erloschen.
Zur Firma Ulrich Hermann, Vetro- wäh
erteilt.
38808
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 6821, betr. die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Neudaitz, Riebeck Æ Co. Attiengesellschaft in Leipzig: Carl Friedrich August Uble— . 21 . aus- geschieden. e Protura des Paul Alfred Beinstein ist erloschen. ö 2) Auf Blatt 14 078, betr. die Firma Erste Russische Drahtseilbahnfabrikt Bleichert Eichner Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Wilhelm Eichner ist als Geschäftsfahrer ausgeschieden. 3) Auf Blatt 16321, betr. die Firma Hugo Lochen in Leipzig: Anna Marie Auguste verehel. Lochen, geb. Friede, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Franz Hugo Lochen in Lespzig ist nhaber. 4) Auf Blatt 13 440, betr. die Firma Lochen Æ Dähnert in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
ist erloschen. Leipzig, am 13. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 116. Luckenwalde.
38385
Betaunntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Kröm⸗ melbein & Ce, Sesellschaft mit be— schräntter Haftung, eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Conrad Kreuter in Luckenwalde, Friedrichstraße 15, ist zum
Geschästsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des David Krömmelbein ist erloschen. Luckenwalve, den 8. September 1915. Königliches Amtagericht.
Herrn
Maĩinꝝ. . 38868 In unser Handeleregister wurde heute bei der Firma: „Josef Finck“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Martha geb., Hechler, Ehefrau des Kaufmanns Pbilipp Josef Finck in Mainz, unter un— beränderter Firma übergegangen ist, wo⸗ durch deren Prokura erloschen ist.
Mainz, am 10. September 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. 38869 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Fu ma: „August Kohl“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: August Kohl ist infolge seines am 24. März 1915 eingetretenen Todes aug der Gesellschaft ausgeschieden und Friedrich Kohl, Kaufmann in Mainz, in das Geschäst als persönlich haftender Ge⸗ sellschaster eingetreten, wodurch dessen Pro⸗ kurg erloschen ist.
Mainz, am 11. September 19165.
Gr. Amtsgericht.
Venburg, DHonan. 38811 Gesellschaft zur Berwertung deut⸗ scher Knanen⸗Patente für Bayern und Württemberg mit beschräunkter Saftung. Durch Vertrag vom 31. August 1915 wurde unter dieser Firma eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nördliugen errichtet und heute im Handelsregister eingetragen. Als Geschäitsführer werden die beiden derzeitigen Gesellschafter 1) Heuchel, Karl, Baurat und Baumeßster in Nördlingen; 2) Burger, Otto, Baumeister in Nörd⸗ lingen, bestellt. Zur Vertretung und zur Zeichnung für dieelbe ist jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein berechtigt. Gegenstand des Unternehmens bildet die Verwertung der Lizenz auf Trockenlegungs⸗ dem System Knapen innerhalb Bayern und Württemberg.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark (20 000 4).
Die Gesellschafter legen auf das Stamm⸗ kapital das von ihnen durch Vertrag
zur Verwertung deutscher Knapenpatente mit beschränkter Haftung
auf alleinige Ausführung der
787, 267 und 562 (Tijenzrecht) Der Geldwert, für welchen die Gesell.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Neuhurg a. D., den 9. September 1915.
38860 Oskar Zintl, Leim. und Gelatine
Unter dleser Firma betreibt der
Neuburg a. D., den 11. September 915. Reg. Ger.
38510
Lauban, den 6. September 1915. Königl. Amtsg ericht.
Leipzig. 38808
5) Auf Blatt 14 478, betr. die Firma Carl Habenicht in Leipzig: Die Firma
Schorn d ori.
Einzelfirmen, wurde dorf: Dle Firma ist erloschen. fabrik in Weutelsbach: Die Firma ist
PIauen, Lvogtl.
irma Karl Grimm in Nr. 2400: Frledrich Karl Grimm ist in⸗ folge Ablebers ausgeschieden; Elise verw. Grimm veiw gew. Müller, geb. Baumann, in Plauen ist Inhaberin; b. auf Blatt 3241: Die Firma Edmund Cramer in Plauen ist erloschen.
Piauen. den 13. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Rr. Düsseldorg. [38513 In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 1) Bei der Firma Stuhlsitzwerke Gelellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Der Kaufmann P. Dude— naarde zu Delft (Niederlande), Rotter⸗ damsche Weg 74, ist zum Vquidator bestellt. 2 Die Firma Wiihrlm Caumaunns zu Rheydt mit Nlederlassung zu Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Caumanns zu Rheynt. Rheydt, den 9. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
Rostock, Meck ID. 38600 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Dennig & Prang, Fisch⸗ konservenfab rit und Fischraäucherei, Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen der Gesell⸗. schaft ist der Erwerb und Weiterbetrieb der von der Firma Hennig & Prang, In- haber Hermann Hennig ju Warnemünde, betriebenen Fiichkonservenfabrik und Fisch⸗ räucherei und der Verkauf sämtlicher dazu gehörigen Waren sowie Fortführung der von dim eiworbenen Geschäft betriebenen Filialen und des zurzeit als Nebenbetrieb bestehenden Bierperlags sowie der Ab- schluß anderweitiger Geschäfte, welche direlt oder indirekt mit diesem Be— trieb zusammenhängen. Die Höhe den Stammkapit ils beträgt 80 009 4 (acht⸗ zigtausend Mark). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. August 1915 abgeschlossen und befindet sich in 1] der Registerakten. Geschäfisführer sind Kaufmann Hermann Hennig und Kaufmann Hermann Sar kander, beide zu Warnemünde. Jeder KGeschäftsführer hat Alleinvertretung und zeichnet die Firma in der Weise, daß er seine Namenzunterschrift zu der schrijtlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft hinzufügt. Das Geschäfs jahr läust vom 1. April bis 31. März. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. März 1916. Die öffentlichen Bekannimachungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen durch dn Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Hennig zu Warnemünde bringt auf seine Stammeinlage die bisher unter der Firma Hennig & Prang, Inhaber Hermann Hennig, betriebene Fischkonservenfabrik und Fischraͤuche rei mit nachstehenden, in Warne⸗ münde gelegenen Grundstücken: Mostocker⸗ straße 1 mit der Belastung von 47 000 4K, Rostockersiraße 2 mit der Belastung von 25 500 S½, Rostockerstraße 3 mit der Be⸗ lastung von 18 000 S6, Alex andrinen. straße 1 und ? mit der Belasltung von 31 000 1½ , sowie mit dem Inventar, dem ge⸗ samten im Geschäst befindlichen toten und lebenden, laut des zu diesem Zwecke aufgemachten Aufnahmeverzeich⸗ nisses sowie dem gesamten zurzeit be⸗ stehenden Warenlager in Maßgabe eines gleichfalls zu diesem Zwecke ge— machten Aufnahmeverzeichnisses in die Ge⸗ sellschaft ein, mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft zur Fortführung der Firma berechligt wird und daß das Geschätt vom Tage des Vertragsabschlusseg auf Rech⸗ nung der Gesellschaft fortaeführt wird. Die Forderungen der Firma Hennig C Prang, Inhaber Hermann Heanig gehen nicht auf die Gesellschaft über, desgleichen werden die Verbindlichkeiten dieser Firma ron der Gesellschaft nicht übernommen. Der Wert dieser von Herrn Hennig ge—˖ machten Sacheinlage wird insgesamt auf 6b 000 es festgestellt, und hat Herr Hennig demgemäß seine Stammeinlage mit 65 000 M durch Einbringung dieser Werte geleistet. Rostock, den 6. September 1915. Großherzogliches Amtegericht.
Sagam. I388141 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Ftrma Artur Markert in Sagan und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Artur Markert in Sagan eingetragen worden. Amtẽgericht Sagan, den 7. September 1915.
Salz wecle. 38815 In hiesiges Handelsregister B Nr 18 sst heute bei der Lübbower Tie fbau⸗ Kies. und Betonindustrie, Gesel. schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen: Dem Bauingenienr Paul Diio. narg aus Bromberg, Berlinerstraße 10, ist Prokura erteilt.
Salzwedel. den 11. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
38870 K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handeltregister, Abteilung für
eute eingetragen:
Zur Firma Joh. Neuffer in Schorn
Zur Firma Ulrich Hermann, Leitern ˖
Martha
der La und der Landwirt or. , beide in Welden, ge⸗ wa . ö
⸗ [38812] der seitberlge Inhaber Nlrich Hermann, In das Handeltzregister ist heute ein⸗ 9. gestorben. etragen worden: a. auf dem Blatte der Plaue a
Fabrttant in Beutelsbach, in
Das Geschäft wird von der Wuwe Pauline Termann, geb. Dletz, arfm mnswitwe in Schornder', unter der Ficma Pauline Dermanu, Peiroleum en gros in Schorndorf. sortgeführn.
Den 13. September 1915. Landgerichtsrat DOartmann.
Sch weingurt. 38516 Betannimachung. „Jacob Mayer“. Unter dieser Firma warde für die in Frankfurt a. M. zwischen den Kaufleuten Adolph Freiherrn von Mayer, geh. Kommerzienrat, und Martin Freiherrn von Mayer bestehende offene Yandelsgesellichaft am 11. September 1916 eine Zweizniederlassüng in Schweinfurt ertichtet. Dem Kaufmann Josef Mock in Frankfurt a. M. wurde Prokura ertellt. Schweinfurt, den 13. September 1915. R. Amtsgericht, Regtstergericht.
Sebnitz, Sachsen. 38817 Im Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft Wolfgang Zeitschel . Co. in Sebaitz bert. Blatte 519 eingetragen worden, daß die Ausschließung der Gesellschafterg Karl Prskawetz yon der Verrretung der Gesell⸗ schaft weggefallen ist.
Sebnitz, am 21. September 1915.
Königliches Amisgericht.
Soest. Bekanntmachung. 3385818 In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 236 bet der off. Handels⸗ gesellschaft „Triebwerkebau“ Maschi⸗ neafabrik Steiner & Co. eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Dort⸗ mind verlegt.
Soest, den 10 September 1915.
Könktgliches Amtsgericht.
Spandau. 38819 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Spandauer Versicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Spandau heute folgendes eingetragen worden: Die 55 13 und 19 der Satzung sind durch Nachtrag vom 17. April 1915 zu den Versicherungs bedingungen vom 18. Ja⸗ nuar 1913 geändert. Spandau, den 5. September 1915. Königliches Amtegericht.
Wernigerode. 38820] Bei der unter Nr. 311 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Ludwig Bauer⸗ meister Ce. Harzer Kakao⸗ und Chocoladenfabrik in Nöschenrode ist heute eingetrogen: Das Handels geschäft ist am 1. August 1915 auf den Kaufmann Ferdinand Karnatzli in Wernigerode über⸗ gegangen. Die Haftung des Uebernehmers für im kfisherigen Geschäftsbetriebe ent- standene Verbindlichkeiten ist ebenso wie der Uebergang der Forderungen ver⸗ traglich ausgeschlossen.
Wernigerode. den 11. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. 38829] Im Handel sregister B Band L' wurde zu O.-3. 3, Firma Oberrheinische Elek⸗ trizitũtswer ke, Aktiengesellschaft in Wiesloch eingetragen: Müller, Enil, Oberingenieur in Mannheim, ist stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglled; er darf nur zusammen mit einem anderen Voistands⸗« mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten.
Wiesloch, den 13. September 1915.
Gr. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnsberg. Bekauntmachunng. 38760 In unser Genossenschaftsregisser ist bei
lauf. Nr. 16: Gemeinnütziger Bau⸗ verein für den streis Arnsverg, e. G. m. b. D. zu Arnsberg heute folgende eingetragen;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1915 ist an Stelle des Fabrlkdirektors Friedrichs zu Arnsberg, welcher sein Amt als Vorsiandsmitglied niedergelegt bat. der Fabiikdtrektor May⸗ weg zu Bruchhausen (bei Hüsten) neu gewählt.
Durch denselben Beschluß sind die §§ 15 und 26 des Statuts abgeändert, und zwar läust das Geschästejahr 1915 vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1915; alle lolgenden Geschäftsjahre laufen vom 1. April big 31. März. Arnsberg, den 10. September 1915. Königliches Amtsgerscht.
Augsburg. Selanutmachung [38761] In das Genossenschaftsregister wurde am 11 September 1915 eingetragen:
1) Beit „Darlehen skassenvere in Welden, eingetragene & enossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Welden: An Stelle des ausscheidenden Vorstebers und BVorsteherstell vertreter Anton Fuchs und Johann Abele wunden ut Josef Sosset als Vorsteber Georg Schor als Vor-
2 Bei „*
ka ssenverein St. eingetragene beschrankter Georgen; An 86.
Neudamm. den 13. September 1915. 1 Das Amtsgericht.
eum und Benzin en gros in
l ; dorf: Die bisherige Firma tst 2
.