e , , ⸗ ug eu⸗Gesell⸗ . 86— 19 19135. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wachsfabrikaten und Fettwaren. Waren: Kerzen (mit Ausschluß von Nacht⸗ lichten aus fester Substanz und Brennöl sür Nachtlichte und
96 1914.
Ampeln). — Beschr.
— ——
249
V. 6152.
NU
123 1915. Vacuum Oil Company, Rochester, New⸗ Hork, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meiß⸗ ner und Dr. Ing. G. Breitung, Berlin 8W. 61. 19 1915.
Geschäftsbetrieb: Waren: Leuchtöle.
206.
Olgewinnung und Vertrieb. Beschr. 295466. A. 129063.
1
1436 1915. S5. M. Ufer 19. 1,9 1915. . Geschäfts betrieb: Gummiwaren ⸗Fabrit von chirur⸗ gischen Artikeln. Waren: Gummi-Präservatifs und chirurgische Spritzen aus Hartgummi, Holz oder Metall mit Glaszylinder.
2
Anton, Berlin, Elisabeth⸗
D
21 205467. D. 13642.
Elvira
777 1914. Fa. L. O. Dietrich, Altenburg 19 1915. ; k Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabritation. ren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinen⸗ gestelle, Nähmaschinen⸗Möbel, Nähmaschi nen Apparate, Apparatebehälter, Nähmaschinen⸗Vlfläschchen. Werkzeuge für Nähmaschinen aus Holz, Stahl und en, Stick apparate, Stickereivorlagen, Stickmaterial, Abziehbilder, Stickseide, Olkannen.
S. A.
2 Wa⸗
S. 31583.
23. 205468.
665 5
J
Rohrreinigern. . apparate und deren Teile.
23.
feld . Leine.
K Hartgußfabrikation.
Herstellung und Vertrieb von
Geschäftsbetrieb: —⸗ rie 426 Rohrreiniger, Rohrreinigungs⸗
Waren:
B.
205469. 30903.
3 53 2
n
Tor
14
*. 2 2 2 22
d *
4 * 22
2336 1914. Bernburger Maschinenfabrik A.⸗G., Al 1/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Hartgußwalzenfabrikation und Waren: Kollergangsringe, Koller Brikettpressenformteile,
gangsplatten, Brechschnecken,
Herzstücke.
W.
2054709.
fte Nehenppanũt
1976 1915. Gertrud Witte, Zehlendorf⸗Mitte, Schütz⸗ straße 45. 1.9 1915. Geschäftsbetrieb: Webereibetrieb. Waren: Webe apparat.
20598.
* *
M. 24055.
205471.
MXERKEL MNIHLCHAMEDCHEH
26.
18,1 1915. „Das Milchmädchen“, Kondensmilch⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Rickenbach, Gemeinde Reutin bei Lindau im Bodensee. 1.9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von kondensierter Milch und anderen Milchprodukten. Wa⸗ ren: Kondensierte Milch, kondensierte Milch in Tuben, Kindermehl, Kaffee mit Milch, Schokolade mit Milch,
333 1915. August Hohmann, Dortmund, Arnecker⸗ straße 27. 19 1915.
Kakao mit Milch, Butter, Käse.
G. m. b. H., Stettin. 1915.
brikation gaten. surrogate.
26.
18.1 1915. „Das Milchmädchen“, Kondens⸗ milch⸗Gesellschaft m. b. H., Rickenbach, Gemeinde Reutin bei Lindau im Bodensee. 1/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von kondensierter Milch und anderen Milchprodukt⸗ ten. Waren: Kondensierte Milch, kondensierte Milch in Tuben, Kindermehl, Kaffee mit Milch, Schokolade mit Milch, Kakao mit Milch, Butter, Käse.
26.
181 1915. „Das Milchmäd⸗ chen“, Kondensmilch⸗Gesellschaft m. n b. H., Rickenbach, Gemeinde Ren ⸗ tin bei Lindau im Bodensee. 19 1915. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von kondensierter Milch und anderen Milchprodukten. Waren: Kondensierte Milch, kon⸗ densierte Milch in Tuben, Kinder⸗ mehl, Kaffee mit Milch, Schokolade mit Milch, Kakao mit Milch, Butter, Käse.
22
0
205472.
M. 24049.
ondensirte . 3 Ch WMiic fin gchen
aa /g gi . 6. Ten
Geschäftsbetrieb: Fa⸗ von Kaffeesurro Waren: Kaffee⸗
205476.
W
2716 1914. Webel & Co., 1915.
Honigkuchenfabrik. waren, Honigkuchen, und Konditoreiwaren,
Tee,
Kakao, Konserven,
2660. 205477.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen-, Zuckerwaren Waren: Schokolade, Bonbon, Zucker Biskuit, Fruchtsäfte, Sirup, Honig, Teigwaren, diätetische
W.
Kreuznach. 1
Lebkuchen,
Sch.
Da kr fi
lr ðæ
DkEse BE st
Aff k-
Geschäftsbetrieb: Herstellung
74 1915. Ewald Schöneis, Lüdenscheid. 1.9 19135. von
Genuß⸗ und Nahrungsmitteln. Waren: Kaffeewürfel.
und Vertrieb
19579.
C0
Bad 9
und Back
Gelee Nährmittel.
3.
25474.
. . . ¶ * W
ö ö
. ĩ
205478. W. 20507.
1816 1915.
Tafelsalz.
1915.
Geschäftsbetrieb:
srers an Taοσσπσο Q-
R. Weichsel C Co., Magdeburg. 169 Produktengeschäft. Waren
260.
1915. Chemische Fabrik Budenheim, Ludwig Utz, Mainz. 1.19 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik. Waren; Kaffee, glasuren, Kaffeesurrogate, präparate.
26/2
Chemische Kaffee Kaffee
Krüger G 2/9 1915. Vertrieb Waren:
113 1915. Dr. Sommerfeld, Cassel. Geschäftsbetrieb: chemischer Produkte. Salz, Gewürze.
26.
181 1915. „Das Milchmädchen“, Kondens⸗ milch⸗Gesellschaft m. b. H., Rickenbach, Gemeinde Reutin bei Lindau im Bodensee. 1.9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von kondensierter Milch und anderen Milchprodut⸗ ten. Waren: Kondensierte Milch, kvndensierte Milch in Tuben, Kindermehl, Kaffee mit Milch, Schokolade mit Milch, Kakao mit Milch, Butter, Kãäse.
Be e ens e Milch ⸗/ nn.
Marke e . —
2/9 1915. Geschäftsbetrieb: ren: Mehl.
Roggenmühle.
205480.
205481.
C. 16490.
Eé3äRBRenechs A Eéisukg
K. 28825.
911915. J. P. Lange, Söhne, Altona.
Wa⸗
205482.
Bknᷣbis ci GE
Topsen
(MnAkRE SẽGEũisch if)
vocꝛügliches Linderungs mittel bei krbãltung der Atmungsorgane, llus ten
c
H. NETTELBECk,
J S D
30 4 schweig. l 9 Geschäfts b
bons.
26.
1915
Kom mand: Ges.
Bb RAUMSCHwEIG
nur: Hintern Brüdera Mr. 18.
*.
———
———
H. Nettelbeck, 1915.
etrieb: Mummebrauerei.
205183.
Com. ⸗Ges.,
9
2
Braun
Waren: Bon
K. 28377.
1
.
2
29 1914. F. E. Krüger, Leipzig, Windmühlenstr. 7.
9 1915.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel en gros und en betail. Waren: Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst,
Fruchtsäfte, G
be.
Eier, Milch, Butter,
elees,
205484.
pres cr onfes fahris / Toglas ULIMNDMNMER
Eo m, ee, m, s. HM.
Käse, grine, Speiseöle und Fette, Mehl und Teigwaren.
Mar⸗
L. 17506.
18/5 1914. Tobias Lindner, Frankfurt a. M., Alte—
hase 27. 2/9
Geschäftsbetrieb: Waren: Paniermehl.
laniermehl.
1915. Herstellung
und Vertrieb
von
1/5 1914. 9 914
Gebrüder
Daiber, Lorch (Württbg.). 2/9
Heschäftsbetrieb: Eiernudeln= und Makkaronifabrik nd Export. Waren: Teigwaren. —
ah 1914. Gebrüder Daiber, Lorch (Württbg.).
205486.
29
deschäfts betrieb: Eiernudeln- und Makkaronifabrik
1nd Ex .
port. Waren: Teigwaren.
ze.
205487.
D. 13436.
7 ö ꝛẽ
ö cis 16
25
deschäfts betrieb: Eiernudeln- und Makkaronifabrit
m Erport.
Waren: Teigwaren.
205188.
syeyfennn
913 1915. 1915.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung. Waren: Eierteigwaren, Schokolade, Kaffee, Tee, Kon⸗ serven.
5. 31601.
279
Bertha Hartnagel, Zuffenhausen. 2.9
M. 240939.
205489.
Cornelia
792 1915. Fa. Ernst Mayer, Heilbroun (Württbg.). 2/9 1915. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Briefhüllen, Briespapieren aller Art, Papierausstattungen und Trauerpapierwaren. Waren: Briefhüllen, Briespapiere, Papierausstattungen, Briefmappen aus Papier mit Brief— papier und Umschlägen und Trauerpapierwaren.
205490. L. 18343.
„Deutsche Arne Treu bewahrt“
2336 1915. Fa. Eugen Lemppenan, Stuttgart. 2/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungs Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗Kassetten, Karten⸗Briefe, Trauer⸗Papiere, Trauer⸗ Briefumschläge, Trauerkarten, Trauer⸗Kassetten.
B. 31987.
205491.
. .
516 1915. Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. N. 1915.
Geschäftsbetrieb: warenfabrik. Waren: und Pappwaren.
2/9
Papiergroßhandlung und Papier Papier, Pappe, Karton, Papier—
B. 31988.
205492.
Deutsches
Wort.
5/6 1915. Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. N. 1915 Geschäftsbetrieb: warenfabrik. Waren: und Pappwaren.
27.
2/9
Papier Papier⸗
Papiergroßhandlung und Papier, Pappe, Karton,
M. 24399.
27.
205493. „NDindus Konservenring“
3016 1915. Carl von Minden, Bremen, Neustadts wall 286. 2/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Kartonnagenfabrik, Herstellung und Vertrieb luftdicht schließender Verpackungsdosen für flüssige oder halbflüssige Produkte. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Verpackungs⸗ behälter, luftdicht schließende Pappdosen, Karton⸗Kasten, Faltschachteln, Pergamentgefäße, Verpackungsschachteln für flüssige Produkte mit Pergamenteinsatz, keimfreie Papiergefäße, durch Dichtungsmasse luftdicht verschlossene Schachteln.
M. 24280.
205494. 3/5 1915. Hermann Montanus, Siegen. 2/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: Bücher, Bilder, Zeitschriften, Lieferungswerke.
28.
205495. V. 6202.
Vesta
4.16 1915. Vereinigte Schnürriemen⸗Werke, Vorsteher C Bünger, Barmen⸗R. 2/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schnürriemen. Waren: Schuhbänder, Schnürriemen, Kordeln und Litzen.
30.
30.
V. 6211.
205496.
Nora
1436 1915. Vereinigte Schnürriemen⸗Werle, steher C Bünger, Barmen⸗R. 2/9 19135. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schnürriemen.
Vor⸗
Waren: Korsett⸗ und Schuhlitzen.
R. 19388.
nn fie
28/1 Albert Rothstein, Kitzingen a. M. 2.9 1915. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung
Automatische Papiergeldtasche.
1915.
Waren:
34 205498. D. 14026.
Aus großer Zeit
26 1915. L. Dalton & Co., M. 2/9 19135. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
eifen und Parfümerien. Waren: Toilette⸗Seifen.
3 Jẽ. 7506.
Frankfurt a.
von
2055
Achol
Adolf Jacobsohn, Waldenburg i—
5.
10/5 1915. Schl. 2/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Spielwarenvertrieb. Spielwaren, insbesondere Soldatenfiguren.
23. 205591.
Waren:
K. 28161.
ö Dampt.
11/7 1914. Rich. Klinger Berlin G. Berlin⸗Tempelhof. 2.9 1915.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ fabrit, Fabrikation von Gummi⸗ und Asbestwaren. Wa⸗ ren: Pumpen, rotierende Gebläse, Kompressoren, Va⸗ kuumpumpen, Dampf⸗, Explosions⸗, Druckluft⸗, Wasser⸗ kraftmaschinen, Elektromotoren nebst Zubehör und Ersatz⸗ teilen, nämlich Armaturen, Rohrleitungen, Treibriemen, Schläuchen, Kupplungen. Apparate zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasen und Dämpfen, Filterapparate. Kontrollapparate, Meßinstrumente. Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Maschinenguß, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Stahl⸗ kugeln, Ketten. Beleuchtungs, Heizungs, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsanlagen und Apparate, Wasserleitungss, Bade⸗, und Klosettanlagen. Land⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder. Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Rettungs- und Feuerlöschapparate, -Instrumente und Geräte. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. Tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Rostschutz⸗ mittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel. Leder, Kunstleder, Lederimitationen. Firnisse, Lacke, natür⸗ liche und synthetische Harze und Waren daraus für technische, hauswirtschaftliche und hygienische Zwecke. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutzmittel, Isoliermittel, Asbestfabrikate. Gummi⸗, Holz-, Stein- Gummiersatzmittel und Waren daraus für technische, hauswirtschaftliche und hygienische Zwecke.
205502.
Bloch
1913 1914. Fa. Ed. GElardon, Hamburg. 2.9 1915.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen, Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗-Eisen waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, Wasserfahrzeuge, Goldwaren, Waren aus Neusilber, Bri tannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Waren aus Gummi und Gummiersatz⸗ stoffen für technische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein und Meerschaum. Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, phy⸗ sikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elek⸗ trische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Gemüse, Obst.
224. 205503.
Iinllenollũ
29/5 1914. The Radium Rubber Co. i. b. H., Dellbrück⸗Cöln. 2/9 19135.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabikt. Waren: Hygienische Gummiwaren, Monatsbinden, Badehauben, Klistier⸗ und Mutterspritzen sowie deren Ersatzteile, Gummisauger, Bandagengurte, Leibbinden, Schweiß⸗ blätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärme⸗ slaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummi⸗Badewannen, Sitzkissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Geradehalter, Schutzgürtel für Kinder, Mund⸗ und Nasenstücke, für Inhalationsapparate, Gummi⸗ schwämme, Schnurbartbinden, Gummischläuche, Gummi⸗
8
und Metallwaren⸗
6G. 16966.
R. 18815.
spielbälle und Gummi⸗Armschützer.
12.
14 1915
2055904. T.
Iopolia
3 1914. Theiner C Janowitzer, Hamburg. 4/9
Geschäftsbetrieb: Export. Waren:
Kl. 1.
3a. Kopfbedeckungen,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse. Ausbeute von Fischfang und Jagd. — Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Messerschmiedewaren, Werkzeuge,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl- späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete
Wärme⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
2. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
za. Bier. b. Weine,
2. Mineralwässer,
Wachs,
2. Kerzen,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus. für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Ole und Fette,
Aa. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
löschapparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Kaffee,
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und
Eier.
Saiten.
Zucker, Sirup, Honig,
Kaffeesurrogate, Vorkost, Teigwaren.
Hefe.
Futtermittel,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien (Haarwasser ausgenommen), ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗ der), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni-⸗ tion.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Kies, Gips. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.