1915 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6. V. 4 685 5og A).

/ /

. *

8

r

f sowie eigen etriebs weck der Zechen be⸗ betrug die Förderung nur O66 t. 5 t aus den Lagerbeftänden der und jwar hauptsäͤchlich aus den Kolsbeständen abgesetzt worden. Zechen eingetretene Ausfall ist durch aus . er e, 2 —— = üglich er Menge bat er Koksadsatz auf der vormonaligen ; ü gebalten. Der auf die Koksbeteiligung anzurechnende ö Berlin, 18. September. Produktenmarkt. rug 63,24 oo, wadon 108 Cοο auf Kokegrus entfallen, O8 o0 bew. 1,19 ,“ im Vormonat und gegen 1227 060 bejw. Die Betelligungsanteile siellten sich im chtsmonat um 7,5 o böber als im gleichen Monat des Jahres 1914. Der auf die Betelligungsanteile anzurechnende Biikertabsatz bellef sich auf 76,11 9 gegen 7642 d im Vormonat und gegen Im Eisenbahnversand machte sich be⸗ sonders in der letzten Hälfte des Berichtsmonats Wagenmangel be— merkbar. Der Umschlage verkehr in den Rheinhäfen war bei günstigem Wasserstand des Rheins ver hältniemäßig lebbaft. Der Versand über in der Richtung nach Ruhrort 156175 t, in der Richtung nach Minden 16505 t.

Nach dem Geschäftsbericht der Deutichen Kontinental— 1 g zu Dessau betrug die gesamte Gatabaabe der stalten im abgelaufenen Geschästesjabre 898 085 273 cbm gegen 98 898 56ß cbm im Vorjahre; die Abnahme von 813293 cbm O82 ist auf den Einfluß des Krleges zurückzuführen. ersten Halbjahre 1914 dei sämtlichen Anstalten eine Zunahme in der Gagahqabe zu verzeichnen war, ging diese im zweiten, 5 Kriegsmonate umfassenden Halbjabre soweit zurück, daß am Jahresschluß die obige geringe Abnahme verblieb. Der Gewinn der Gesellschaft stond noch mehr unter dem Ein flaß der Kriegszuflände. n und schlechte Zufubren, gestiegene Löhne und höhere Ausgaben für das sewie die Küriegsunterstützungen Mewing mehr, als er nach den Verbrauchéziffern angenommen werden Der Gesamtgewinn der Gesellschaft beträgt 4273213 Es kann danach eine Divi eude von 80 bei

ausreichenden Rücklagen in Vorschlag gebracht werden. (W. T. B) Der ‚Temps“ meldet: Die Einfuhr nach Frankreich im Monat August 1915 ergab gegen Mugust 1914 einen Mehrbetrag von 598 571 000 Fr., während die Au fuhr einen Ausfall von 14513 090 r. ausweist. . acht Monaten 1915 betrug die Einfuhr Frankreichs 5111 Millionen. Sie bleib um 121 Millionen gegen das Erträgnis desselben Zeit raums im vorigen Jabre zurück. Die Ausfuhr, die in den ersten acht Monaten dieses Jahres 1925 Millionen erreichte, bleibt hinter im vorigen

) b auf 6 427 721 t, 6 Es sind dem

er in den Kokslieferungen der O37 oo im August 1914. 98 o im August 1914.

den Rhein ⸗Herne - Kanal betrug

Ersatzpersonal

konnte.

Varis, 17. September.

dem Erträgnig desselben 2169 Millionen zurück. Bern, 17. September. (W.

Zeitraums

bieher 40 Frances, für Mehl auf 46

48,75 Franck und für Hafer auf 33 Franes statt wie bisher

34 Franes sest.

London, 16 September. (W. T. B.) Bankausweis der Bank von England vom 16. September d. J (Abn. 3 456 000) Pfd. Sterl, Notenumlauf 31 215 000 (Abn. 276 009) Barporrat 63 738 000 (Abn. 3741 000) Pfd. Sterl.,

fd. Sterl.,

Portefeuille 144 955 000 (Abn. 275 000) Pfd. Sterl., der Priwaten 80 168 009 (Zun. 4 226 900) Pfd. Sterl., des Staates 121 575 000 [Abn. 8 013 000) Pfd. Sterl., ( 5 50 235 000 (Abn. 3 173 000) Pfd. beiten 34 418 000 (unverändert) Pfd. Sterl.

Reserve zu den Passiven 23,98 gegen

GClearinghouseumsatz 255 Mill., gegen die entsprechende Woche des (W. T.

GSénsrale de

Vorjahres mehr 75 Millionen. Brüssel, 17. September.

Departements der Socists

vom 16. Siplember (in Klammern vom

. und deutsches Geld 131 865 310 (131 362 460) Tr., arlehne gegen Guthaben im Auslande 22 630 345 (22 616 035) Fr.

Vailehne gegen Schatz scheine (1 360 O00) Fr., Darlehne gegen

n,

T. B.) Militärdepartem ent setzte vom 20. September ab den Ver⸗ kgusepreis für 109 kg Weizen auf 37.50 Franez statt wie

Totalceserbe 50 672 000

aue ländijcher Staaten Schatzscheine

n ö . (360 000000) 162 933 765

atz egen

Während im

Höbere Kohl enpretse

verminderten den

In den ersten

Bullen,

Jahre um

Das Schweizer

Francs statt wie bisher 11,70,

Guthaben Guthaben

Noten⸗ Sterl,, Regierungssicher⸗ Prozentverhältnis der 25,11 in der Vorwoche.

Mexiko 6,

B.) Ausweig des Noten⸗ Belgique

9. September): Aktiva.

1360900

6 415 534 (6 446 334) Fr.,

Amtlicher Frledrichsfelde. I7. September 1915.

Auftrieb:

. Qualttãt 2 . 2 2 . . 2 . 2 w Qualiiãt

Qnaltit . at-,

a. Gelbes Frankenvteh, Schein felder . w b. Pinzgauer. C. Süůüddeutsches Simmenthaler, Bayreuther.

London,

5 oo Argentinier von 1886 983, 4 os0 Japaner von 1899 663, 3 o /o Portugiesen —, von 1906 92, Canadlan Paeifie 1623, Erie 31, . Pennsylvania 574, Southern Paelfie 93, Unton Paeifie 1353, Unlted States Steel Corporation 785, Anaconda Copper 156, Rio Tinto 55, Chartered 100, De Beers def. 104, Goldfields 1*s16,

(W. T. B.) 3 0/0 Französtsche Rente

*

Fe, Wech

1370) Fr.,

(141 467 965) Fr., Son tige

Der Markt war geschäftslos.

Rindermarkt

I 2123 Stück Rindvieh, 300 Kälber, Milchkühe . 704 Stuck, irn ü . Bullen.. ö Jungvieb 8

Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft, gute Milchkühe vernachlässigt;

verbleibt geringer Ueberstand. Es wurden gejahlt für:; Milchkühe und hochtragende Kühe:

Auẽgesuchte Kübe über Noth. Tragende Färsen.

Zugochsen:

à Zentner Lebendgewicht II. Qualitãt

70 75 M6 65 - 70

I. Qualität GScheckvieh, Jungvleh zur Mast: Stiere und Färsen. Ausgesuchte Poslen über Notij.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Privatdiskont 41366, Sllber 2319. Wechsel auf Amsterdam 11,50, Scheck auf Amster dam Wechsel auf Paris 28 07, Scheck auf Parts 27,65, auf Petersburg 136. Bankausgang 331 000 Pfd. Sterl.

London, 17. September. (W. T. B.) 24 0 Engl. Consols 6h ne,

16. September. (W. T. B.)

4 09 Brasilianer von

4500 Russen von 1909

RNRandmines 4.

Paris, 17. September. 67, 25, 4 0̃0 Span. äußere Anleihe 88,75, 5 0so 16 3 5/9 Russen von 1895 —, —, 40/0 Türken 61,00,

Rio Tinto 1513.

Am sterdam, Scheck auf Berlin bo, 25 50,75,

17. Seytember.

Artilel 6 . der Dersarittze oo ooo o ,, , .

jusammen 602 141 027 (556 585 961) ** Dalsiva. Betrag der

umlaufenden Noten 436 279 654 (41 Giroguibaben

Passiven Z 927 608 (2 859 626), jusammen 602 141 027 (H66 588 961) Fr.

Marktbericht vom Magerviehhof in am Freitag, den

1188 Pferde.

460-540 ½ 3900 =- 460 . 340—390 260-340 .

39—43 M 34 —39 4

Baltimore u. Ohio National Railways of

uezkanal 4053,

(W. T. B.) Markt ruhig. Scheck auf London 11,353 bis

volltische Lage und

111, We Sicht Si,

u. Ohio 474, Chicago, New Jort Central 92,

Copper Miaing 71, pre. 113.

auf London 121142.

i. e ,,. .

New Jork, 16. September. (WB. T. B.) (Schluß.) An der beutigen Börse waren die Kurse im Hinblick auf die unbestimmie wegen der Unsicherbeit bezüglich der englisch. franz ösischen Anleihever handlungen einem flärkeren Druck von Abg und Liquidationen ausgejetzt. Zeitwelse gestaltete sich die Stimmung fester im Einklang mit der ö dech vollzog sich das Geschäft im Schlußoerkehr in träger Haltung. Trotz des günstig lautenden Berichts des werse beute um J Dollar nach, Steel Corporation 6 Dollar im Kurse einbuüßten. General Electric- Shares waren um einen Dollar niedriger. Eisenbahnwerte waren durchweg um Bruchteile eints Dollars niedriger. Bei Schluß der KBörse war die Tendenz matt. Geld a. 24 Std. Durchschn - Zinsrate 14, Geld a. 24 Std. letztes Var. leben 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.66 50, Cable Transfers Wechsel auf Parig auf Sicht 5.86 Silber Bulllon 487, 3 o Northern Pacifie Bonds , d, Ver. Staat. Bonds 1925 Atchison, Topeka u. Santa Fo 1613, Baltimore u. Dhio 823, Canadian Pacifie 1833, Chesapeake Milwaukee u. St. Paul 384, u. Rio Grande 5, Allinols Tentral 1014, Loutsville u. Nasbville 118. Norfolk u. Western 109, ] Reading 1483, Southern Pacifie sz, Union Pacifie 129, Anaconda United Siates Steel Corporation 743, do.

Rio de Janeiro, 15. September.

Amalgamated 70d, Unlted

aben

Erholung der auswärtigen Wechselkurse,

on Age gaben Stahltrust⸗ während die Aktien der Bethlehem

Tendenz für Geld: Behauptet.

Wechsel auf Berlin auf

Denver

Pennsvlvanla 1082,

(W. T. B.) Wechsel

der beutigen Auktion

ö auch Amerika beteiligt war. . feinste Greasy⸗Wolle zog im Preise an. 1000 Ballen. London, 17. September. (W. T. B. Wollaukt ion. Das Geschäft für geringe Sorten war unbelebt. steht nach wie vor gute Nachfrage. davon wurden 800 Ballen zurückgezogen. Liverpool, 19 , T. B. Baum wolle. Umsatz allen, ktanssche Baumwolle. Für Seytember⸗Oftober 6,21, Amerikanisch⸗ h höher. Aegypusche 25 Punkte, indische -= 10 Punkie höher. Liverpool, 16 September. (W. T. B) Baumwolle. Um⸗ satz 19 000 Ballen, Eintuhr 580 Ballen, davon = kanische Baumwolle. Für September - Oktober 6, 20, ö November 622. Amerifanlsche und Brasilianische 8 Punkte höher. Aegypttsche und Indische 5 Punkte höher. Bradford, 16. September. Vierziger Loko Top notlerten 23 bis 235 Pence. Glasgow, 16. September. (W. T. B.) Roheilsen für Kasse

zurückgezogen:

. 12 000 Ballen, Einfuhr

November 6,23.

Wechsel ruhig.

64 sb. 9 d. 1889

5 o/ Russen fest, loko 59.

Leinöl loko 3131, ländischen Ueberseetrusts.

1906 88,75,

Hdork 7,50, do. in Tanks

Zucker Zentrifugal 439, zember —, do. für

1 1

pool 14, Ka

Zinn 33,373.

Am ster dam 17. September. ; Santo -⸗ Kaffee für September 433, für De⸗ a. . . . * * mster dam, 17. September. für November 304, für November Dezember 301.

Die Notierungen verstehen

Rew York, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 10,80, do. für do. für Dezember 11,06, New Orleans do. Petroleum Refined (in Cases) 9,76,

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 16. September. London, 16. September. berrschte

(W. T. B) Kupfer vrompt 633. (W. T. B5 Wollaukt ion. An

lebbafter Wettbewerb, an dem Die Tendenz war im allgemeinen fest. Angeboten: 8146 Ballen,

Für gute Qualitäten be⸗ Angeboten waren 8138 Ballen,

Ballen ameri⸗ für Oktober 9 Punkte

davon

und Basilianische

Ballen ameri⸗ für Oftober⸗

T. B.) Wolle. Tendenz

(W.

(W. T. B.) Java⸗Kafsee

(W. T. B.) Rübsl loko 543. sich ju den Bedingungen des Nieder⸗

September 10,50, do. für Oktober 10,79, loko middling 10.38, do. Standard white in New

460, do. Credit Balances at Dil City

fh, Schmal prime Western 840, To. Rohe u. Brothers 9 30, i n Weizen für September 117, do. für De⸗ Mai —, Mehl Spring⸗Wheat elears (neu) 4.80, Getreidefracht nach Liver⸗

ke Rio Rr. 7 Ioko 65, do. für Dejember 6,13, do. für Januar 6, 18,ů do. für März 629, Kupfer Standard loko —, —.

do. hard Winter Nr. 2 1251,

Unter uchung achen.

2

14

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. ĩ

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b, Kommanwitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Erwerbg. und Wirtschaftagenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von

dechtsanwälten.

6. 7. 8. Unfall- und Invaliditatz⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

39104

Der gegen den Kaufmann Albert Voigt, geb. 21. 12. 1841 in Berlin. wegen gewerbs⸗ mäßiger Hehlerei unter dem 15. April 1878 in den Akten 1 D. 392. 77 erlassene Steckbrktef ist erledigt.

Berlin, den 13. September 1915.

Königl. Staatzanwaltschaft J.

I39103 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der r, , gegen den Landsturmmann Josef Coruelissen vom Garde Landsturm⸗ Bataillon Dennewitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der J 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch sür ahnenflüchtig erk ärt und sein im Deutschen ö 6 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. WBerlin, den 13. September 1915. Gericht der Inspettion der Gefangenenlager x 9 c Gardekoꝛps.

Der Gerichtsherr: ; von Strubberg, k . und Kriegsgerichtsrat.

Igz56] Fahnen fluchtserklärung. In der Unter suchungssache gegen den Gefreiten Paul Albert Heinrich Fossian der 6. Batterie Reservefeldartillerie⸗Re⸗ giments 45, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetz FPuchg sowie des s 356 der Militärstra. . . der Beschuldigte hierdurch är fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. D. St. Qu. Zarren, den 14 Sept 1915. Gerlcht der 45. Reservedivision.

39100] Fahnen fluchts erklärung

und Beschlaguahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den ehrmann Alois Gruda vom J. Ers.⸗ atl. Inf ⸗Regts. Nr. 57 in Emmerich, om 19. 10. i863 zu Kl. Hoschüt,

Ratibor, wegen Fahnenflucht, wird

auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 356, 369 der Miliärstrafgerichtaordnung der Beschul⸗ digie hierdurch für fahnenflüchlig ertlärt und sein im Deurschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Essen, den 16 September 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

39099] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Heinrich Wagner, 9 Komp. Res.Inf⸗Regts. Nr. 80, geb. 18. 11. 1893 zu Grebenhain, Kreis Lauterbach in Hessen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowle der 55 356, 360 der Militärstrafgerichis« ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchᷓtg erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt.

Franc s⸗Fosss, den 13. 9. 1915.

Gericht 21. Reservedivision.

39101] Fahnen fluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

Der Jäger d. V. (Gärtner Johann Heynen der 1. Komp. Jäg.⸗Batls. 12, geboren am 6. 9. 1831 in Weyler, Bez. Cleve, wird auf Grund der 85 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 Milttärstrasgerichtsordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Im Felde, am 13. 9. 1915.

FR. S. Gericht der 32. Inf. ⸗Division.

39106) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Josef Nowicki, 5. Komp. (Verwundetenkompagnie) Ersatzbataillons Nx. 28, wegen e flach wird auf Grund ber 3 65 ff. bes Militärstraf, gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militãrstrafgerichtaordnu ag der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Foblenz, den 28. August 1915. Gericht der stellvertr. 30. Inftr⸗Brigade. Der Gerichts herr: Dr. Mohr,

v. Eynatten. als Kriegsgerichterat.

39102] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Pionier Willi Albert Hoffmann 11 vom , Nr. 3 in Spandau, geb. 22. November 1884 zu Lichtenberg, von Beruf Photograph, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. deg Militärstrafgesetzbuchs sowie der 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Spandau, den 28. August 1915. Kommandanturgericht. Abt. III. Der Gerichtsheir: Dr. Wegener, v. Einem. Militãärhilssrichter.

39107] Beschluß.

Die am 13. Februar 1908 gegen den Kanonier Josef Adam Kirchgeßner der 4. Batterie Feldartillerieregiments Nr. 76 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird ge- mäß 5 362 M. St.- G. -O. aufgehoben.

Freiburg i. B., den 14. September

1915. Könialiches Gericht der stellv. 57. Infanteriebrigade.

39105 Verfũgung.

Die wider den Rekruten Karl Otto Nixdorf vom Bez. Kom. Münster in Nr. 187131712 des Deutschen Reichs. anzeigers erlassene Fahnenfluchts 1klärung vom 4. Augnst 1915 wird aufgehoben.

Münster, den 15. Seytember 1915.

Gericht der stellv. 26. Jaf.⸗ Brigade.

39097 Beschlust.

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Heizer Simon Ferber der 1. Komp. II. Werftdip., geboren am 20. Mär 1881 zu Geisweid, e. die Beschlagnahme⸗ verfügung vom Wich Tage werden gemäß 5 362 M.⸗ St.- GO. hiermit auf⸗ gehoben, da die der Fahnenfluchtgerklärung und der Beschlagnahmeverfügung vom 20 August 1904 zugrunde liegenden Voraus. setzungen weggefallen sind. (1D 162 15.) , den 14. September

5 Gericht der 11, Marineinspektion.

390981 Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Hetzer (früher Matr.⸗Artl.) Karl Nickenig, 3. Kompagnie II. Werftdivision, geboren am 17. Mai 1892 zu Mainz, wird gemäß § 362 M. St. G. O, hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 24. August 1915 zugrunde liegenden Voraus setzungen weggefallen sind. (IIe 13015.) den 14. Sepiember

Gericht der II. Marineinspektion.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

39226 Zwangsversteiger ung.

Im Wege der Zwangs vollstrectung soll am 6. März 1916, Vormittags EO uhr. an der Gerlchtsstelle, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Schönhauser Allee 1—2, Ecke Lothringer⸗ straße, belegene, im Grundbuche vom Schön hausertorbezirk Band 61 Blatt Nr. 1817 (eingetragener Eigemümer am 23. Mat 1914, dem Tage der Ein tragung des Versteigerunge vermerks: der Fabrikant Heinrich Vogt ju Berlin- Wilmersdorf) eingetragene Grundstück, das nach dem Kataster als Hofraum be⸗ zeichnet ist, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 29 Parzelle 720/890 7 a 68 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 2510, zur Gehbäudesteuer noch nicht veranlagt.

Berlin, den 10. September 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin- Mtitte.

Abteilung 87. 87 K. 91. 1914

39225

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs. versteigerung des in Berlin, Königgrätzer⸗ straße 19, belegenen, im Grundbuche vom Potsdamertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 439 auf den Namen des Vereins der Wasser— freunde zu Berlin eingetragenen Grund

stücks wird aufgehoben. Der auf den

3. Februar 1916 bestimmte Termin fällt weg. 87. K. 48. 15. Berlin. den 10. September 1915. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

12002 ge, .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 75 Blatt Nr. 1777 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks als herrenlos, fmüber auf den Namen des Maurermeisters Paul Müncheberg in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 29. Oktober 1915, Vor⸗ mittags A0 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichts sielle, Brunnenplatz, Jimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Transvaal⸗ straße Nr. 23, belegene Grundstück umfaßt das Ackerstück Kartenblatt 20 Parzelle 1071s2 2c. von 6 a 11 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. S240 mit einem jährlichen Reinertrage von 0,92 Talern derzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Juli 1913 in das Grundbuch ein getragen.

Berlin, den 5. Mal 1915. seöntglichez Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Abteilung 7.

38731 Uufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Lungersbausen in Gandersheim, als Be⸗ vollmaͤchtigier der Eiben des am 185. Ok— tober 1914 verstorbenen Frl. Anna Schiller das., har das Aufgebot der angeblich ab⸗ handen gekommenen 400 Schuldverschrei⸗ bung der Staatlichen Kreditanstalt des Hertogtums Oldenburg, Serle E Nr. 19183 vom 10. Januar 1912 über b00 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März R918, Mittags Ez Uhr, vor dem Großberzoalichen Amt gericht Oldenburg, Abt. I, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebota termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 715.

Didenburg, den 10. Scytember 1916.

Großherzogliches Amtegericht. Abt. 1.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 221.

1. Unter uchungssachen.

2. 1 2

3. Ve

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi

eren. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Verluste n. Fundsachen, Zustellungen

u. dergl.

39312

Abhanden gekommen Interimsschein der Preußtschen Pfandbrlesbank über 200 J. Deutsche Reichganleihe Nr. 191 884

von 1914.

Charlottenburg, den 16. te n rg, den September

Der Polizeipräsident. In Vertretung: Dr. Kaempf.

I3 9028] Aufgebot.

nischen Bankgeschästs in als Bevollmächtigter des

Graule und der Cäcilie Marie Graule,

sämtliche in Jersey City, New Jersey, beantragt, den verschollenen, am 16. Juli 1854 in Wasseralfingen geborenen, zuletzt Anton Graule für

dort wohnhaften tot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗

schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Samstag, den 1. April

LE9HEG, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

ebotstermine zu melden, widrigenfalls die

odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Aalen, den 13. September 1915.

K. Amtsgericht. Detti nge r. Get. Af.

388441 Aufgebot.

Die Witwe des Architekten Hans Muths, Emmy geb. Devin, in Münster, Achter⸗ mannstr.,, vertreten durch den Rechtsanwalt Zumloh hier, hat als Erbin des gegen Ende März 1915 in Münster i. W. ver. Farbenen Aschstekten Hans Muths in Münster i W. das Aufgeboteverfahren zum Zwecke der Auszschließung von Nach⸗ lahglaͤubigern beanttagt. Die Nachlaß⸗ glaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver—= storbenen Architekten Hens Muths hier spätestens in dem auf den 25. November E95 Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 2, Gerichtsstraße 2, anberaumten Aufgebots. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Bewels— stücke sind in Urschrijt oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver langen, alg sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ucherschuß ergibt. Die Gläubiger aus , Vermächtnissen und Auf⸗ agen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Münster i. W., den 8. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 9 F. 6/15. 3.

39931] Beschluß. 103. S. IX 4577/22.

Die Nachlaßverwaltung zum Zwecke der Befriedigung der Nachlaßgläubiger, hin- sichllich des Nächlasses des am 1. April 1915 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars August Schmidt ist gemäß S 1975 folgde. B. G. B. angeordnet; zum Nachlaß verwalter ist verpflichtet: Rechts⸗ anwalt Martin Kraus zu Berlin 8. 14, Prinzenstraße bo.

Berlin, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Mltte. aibt. 16s.

Der Gerichtssch eiber: Pflanz, Amtsgerichtssekretär.

Der Häusler Theophil Syrek aus Königlich Wielepole, Kreitz Rybnik O. S., zurzeit im Felde, hat die seiner Ehefrau Julie Eyret in Königlich Wielepole er— teilte unbeschränkte Vollmacht, möglicher⸗ weise auch ‚Generalvollmacht“, und die darüber auggestellte notariell beglaubigte Voll machtgurkunde für kraftlos erklärt.

Rybnik, den 21. August 1916.

Der Gerichtsschreiber 139229 des Kgl. Amtsgerichls.

I39230] Oeffentliche Zuflellung.

Die Frau Christiane Häusler, geb. Stephan, in Cottbus, Prozeßbevol⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Gulenberg in Cotibus, klagt gegen ihren Ehemann, den Bahnarbeiter 86 Häusler, früher in Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ ant sie im Jahre 1965, nachdem er sie n gröblichster Weise mißhandelt und be—= in yjt hatte, verlassen habe und seit m 23. März 1905 verschwunden seh, seitdem auch für fie nicht mehr gesorgt

e erlust und Fundsachen, Zustell dergl äufe, Verpachtungen, —— 23 2.

F. 231/15. Eugen Hörner, Inhaber eines amerika⸗ eilbronn, hat obann Adam Schweitzer in New York, des Johann Sebastian Graule, des Adam Friedrich

Berlin, Sonnahend, den 18. September

habe, mit dem Antrage: die Ehe der Par- teien zu scheiden und augszusprechen, daß der Beklagte der an der Scheldung allein schuldige Teil ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cottbus auf den 10. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen k] dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 14. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

39237] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau argaretha Christina Usinger, geb. Jönk, Hamburg, Papen⸗ huderstraße 36 K b. Seggermann, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky, Stüven, klagt gegen den Ehemann Wilhelm Paul Usinger. zuletzt in Hamburg, Hamburgerstraße 21, Hs. 3 J., zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus 55 1567 Abs. II Z. 2 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage, I) die am 13. Juli 1909 in Hamburg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Be- klagten fuͤr den allein schuldigen Teil ju erklären, 2?) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 12 (Ziviljustizgebäude, Slevekingplatz, auf den 19. November E915, Vor mittags Or Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. September 19165. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

39231] Oeffentliche Zustellung.

Dte Firma F. Pfanzelter, Atelter für Wohnungseinrichtung in Salzburg, ver— treten durch Justizrat Rechtsanwalt von der Pfordten in Traunstein, klagt gegen Fürstin N. Masalaki, zuletzt in Berchtes⸗ gaden, nun unhekannten Aufenibaltg, mir der Behauptung, im Oktober 1913, Juni und Juli 1914 deren Villa in Berchtes⸗ aden eingerichtet zu baben, und beantragt, Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 541 M 91 4 nebst 40ͤ0 Zinsen hieraus seit 1. August 1914 zu verurteilen und das Urteil ohne eventuell gegen Sicher heitsleistung für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären. Fürstin N. Masalski wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts auf Donnerstag, 21. Oktober 1813, Vorm. 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Berchtesgaden, Sitzungssaal Nr. H, geladen.

Berchtesgaden, 14. September 1915 Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. 39232 Oeffentliche Zustellung. 25. O. 368. 15.

Die Berliner Hypotheken. Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Taubenstraße 22, vertreten durch ihren Vorstand, Gebeimen Staatsrat a D. Justus Budde und Stadt⸗ rat a. D. Justtzrat Schulzenberg, Klägerin, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hirsekorn und Dr. Friedberg in Berlin, Kanonierstraße 40, klagt gegen I) Frau Rechtsanwalt Dr. Marie Vogts, geborene Destoraet, zu Paris⸗Passy, Nr 11 Boulevard Jules Sandeau, 2) deren Ehe⸗ mann Rechtsanwalt Dr. Albert Vogis, ebenda, Beklagte, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß für die Klägerin auf dem der Beklagten iu J gehörigen, in Berlin, ots damerstr. 71, belegenen, im Grund⸗ uche des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Schöneberg von Berlin⸗West Band 3 Blatt 96 eingetragenen Grundstück unter Nr. 18 in Abteilung 3 eine Darlehns⸗ hypothek von 25 000 eingetragen sei, daß die Beklagte zu 1 die Zinsen für das 2. Quartal 1915 im Betrage von 312. 50 4 nicht berichtigt habe und daher veipflichtet sei, das Hypothekenkapital, wovon zurzeit nur 5000 gefordert werden, zu zahlen und daß der beklagte Ehemann veipflichtet sei, die Zwangsvollstreckung in das Ver⸗ mögen seiner Ehefrau zu dulden, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu 1 zu ver⸗ urteilen, 1) an die Klägerin 5000 AM zu zahlen, 2) wegen des zu 1 bezeichneten Be⸗ trages die Zwangevollstreckung in das zu Berlin, Poisdamerstr. 71, belegene, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöneberg von Berlin West Band 3 Blatt 96 verzeichnete Grundstück zu dulden; 1II. den Beklagten ju 2 zu ver- urteilen, die Zwangevollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, III. beiden Beklagten die Kosten des e ten e r gn, f, IV. das . gegen eitsleissung für vorläufig Gg tregfad zu erklären. 7 Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen . handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil

Sffentlicher 2Anzeiger.

zeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

10 Uhr, Zimmer 64, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. September 1915. Kugler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

39233] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Großtabakschneiderel Berlin, Inhaber Berthold Courant in Berlin, Rosenthalerstraße 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtzanwalt von Fragstein und Niemsdorff in Berlin, Augsburgerstraße 35, klagt gegen den Kaufmann Kyriakos Athanasfiou, unbekannten Aufenthalts, früber in Heidelberg, Ziegelgasse 13, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren, Zigarren, noch 339,50 4 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, 1) an die Klägerin 339, 50 6 nebst 5H o/ o Zinsen selt dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sccherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, einschliexnlich des voraufgegangenen Arrestyerfahreng, auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitgs wird der Beklagte vor dos angeblich als Gerichtsstand vereinbarte Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ah teilung 2, in Berlin, Neue Friedrich straße 15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 220 bis 222, auf den EL 6. Dezember 19185. Vormittags 190 Uhr. geladen. Die Einlassungafrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.

Berlin, den 8. September 1916.

Oansen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 2.

39234] Oeffentliche Zustellung.

Die Lothringer Kalkoerkaufsstelle, G. m h. H. in Diedenhofen, vertreten duich ihren Geschäftsführer Neuhoff, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fitzau in Diedenhofen, klagt gegen die Gebrüder Bernhard u. Ludwig Tosi, Bauunternehmer, früber in Flörchnngen, jetzt ohne bekannten Wohn- und ÄÜusent⸗ haltsort, angeblich in Italien, unter der Behauptung, daß dieselben ihr für in den Monaten Juni und Juli 1914 einen Rest⸗ betrag von 262,50 6 schulden, mit dem Antrage, dir Beklagten als Gesamt⸗ schaldner zur Zahlung von 262,50 4A (3wei. hundertzweiundsechzig Maik 560 Pfennig) nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 14. Ok tober 1914 zu verurteilen, denselben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen des vorangegangenen Airestver⸗ fahrens zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Diedenhofen auf Montag, den 8. November 18915, Nachmittags 35 Uhr, Zimmer Nr. 12, geladen. 1 C 24215.

Diedenhofen, den 15. September 1915.

Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

39235] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Holländische Margarine⸗ Werke, Jurgens & Prinzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goch, klagt gegen den Jos. Luchina, früher in Balg in Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für geliefert erhaltene Waren 46,80 S0 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 46 S 80 nebst 50 Zinsen seit dem Kiagezustellungstage, Auferlegung der Kosten und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtei ß. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Goch auf den 2. November E915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Goch, den 10. September 1915. Grimm, Justijanwärter, als Gerichts.

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39236] Oeffentliche Zustellung.

Der entmündigte Gdgar Wer, ver⸗ treten durch seinen Vormund Dr. Rudolf Oppeng zu e , Projeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dreg. Wer, Magnus und Louig in Vamburg, klagt gegen die Frau Alba Keiling, geb. Periz, jurzelt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar kostenpflichtig zu verurteilen: 1I) S 36, zu zahlen, 2) wegen dieses

nspruchz die Zwangsvollstreckung in das der Beklagten Sei g. Grundstück, Grund⸗ buch von eustadt Nord Bd. 36, Bl. 1266 zu dulden, unter der Begrün⸗ dung, daß in dem vorbezeichneten Grund⸗ stücke der Beklagten für den Kläger in Abt. 3 Nr. 8 eine Hypothek alten ham burgischen Rechtes von 4 1800, zu 40/0 in halbjährlichen Raten verzinslich ein etragen slände und die am 2. Juli er. h. 77 in Höhe von M 36, nicht bezahlt selen.

kammer des Kön n, Landgerichts 11 in Berlin 8sW. 11, 2. esches Ufer 29/31, au den EL7. Dezember 1915, Vormittag

zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht in Hamburg,

ie Beklagte wird 1915

Anfall und Bankausweise.

i X, Ziviljustizgebãude, ieveftngplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Mittwoch, den 27. Ottober 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Jum Zwecke der Yffentlichen' Zustellung 2 Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Hamburg, den 9. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

39239] Oeffentliche Zustellung.

Der Konditoreibesitzer Ernst Trenkler in Maedeburg, Breiterweg 2651 a, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz⸗ rat Gieseke, Mebes und Knopf in Magde⸗ burg, klagt gegen den Norbert Weinrich, früher in Hannover, Etablissement Dorn röschen“, jetzt unbekannten Aufenthalts, Weinrich und dessen Ehefrau Marie Weinrich in Hannover, Gtablissement Dornröschen“, durch die Urteile des Königlichen Amtsgerichts Magdeburg vom 25. Januar 1915, 11. Mai 1915 und dem Läuterungsurteile vom 9. Jult 1915 zur Zahlung der im nachstehenden Antrage bezeichneten Klagsumme nebst Zinsen und Kosten verurteilt seien, daß jedoch bei elner im Laufe des Rechtsstreits vorgenommenen Aenderung des Klagantrages übersehen ist, den Antrag gegen Norbert Weinrich auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau wegen der zur Klage stehenden Forderung nebst Zinsen und Kosten zu wiederholen, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten Norbert Weinrich zu verurteilen, wegen 428,75 S nebst 40/9 Zinsen vom 1. Jult bis 28. Juli 1914 und vom 22. Dezember 1914 ab Forde⸗ rung aus dem Läuterungsurteile des König⸗ lichen Landgerichts Magdeburg vom 9. Jult 1915 1. S. 7015 und der Kosten des Rechtsstreits, soweit sie durch die Klageerhebung gegen den Beklagten und seine Ehefrau entstanden sind, die Zwangẽ⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner . frau Marte Weinrich zu dulden, 2) dae Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicher⸗ beinsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhanrlung

das Königliche Amtsgericht, Abt. 27, in Hannover, Neues Justijgebäude, Volgers. weg 1, Zimmer 368, II. Stock, auf den II. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist

ist auf einen Monat benimmt. Hannoner, den 10. September 1915.

Der Gerichtaschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

39238

Die Firma N. Halberstadt, Tabak schneiderei zu München, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Eckert hier, kiagt gegen den Kyriakos Athanafiou, Z ga⸗ restenfabrik, früher zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Warenlieferung laut Rechnung (Klag⸗ anlage) mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 2626 M 84 3 nebst 50 o Zinsen seit 1.9. 1915 und das Urteil gegen Sicherheinsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Samstag., den 20. November 1915, orm. DJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 15. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

39240] Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Sparkasse in Soest, Pro⸗ zeßbevolmächt gter: Rechtsanwalt Justiz rat Busch in Recklinghausen, klagte gegen den Bergmann Hermann Efler, feige in Erkenschwick, Kirchstraße Nr. 91, wohn«⸗ haft, jetzt nach Afrika ausgewandert und dort unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte von dem auf seiner Besitzung Erkenschwick, Kirchstraße 91, eingetragenen Darlehn einen Teilbetrag von 2000 S und an insen für die Zeit vom 1. Juli 1914 is 30. Juni 1915 973,75 (S6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagien kosten⸗ pflichtig und durch ein ) en Slcherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin einen Teilbetrag von 2000 S und an Zinsen für die Zeit vom 1. Jult 1914 bis 30. Juni 1915 den Betrag von 973. 75 4 zu zahlen. Der Beklagte wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 9. November 1E9E5, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 11. September

( . z . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

unter der Behauptung, daß der Norbert

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Erwerbs- und Wirt enossenscha frer . Niederlaffung ꝛc von tsanwãälten nvallditãtg. 2c. Versichernng

Verschiedene Belanntmachungen.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

39114 Stadtanleihe Sad Somburg v. d. Sõhe IV. Ausgabe. ;

Die vlanmaäßige Tuügung vorbezeich. neter Anleihe für das Etatejahr 1910 ist durch Rückkauf von Obligationen dieser . im Gesamtbetrage von 44 000 4 erfolgt.

Bad Homburg v. d. Höhe, den I3. September 1915.

Der Magistrat II. Feigen.

39115 Bekanntmachung.

Bei der am 13. September 1915 vor⸗ genommenen Verlosung der am 31. De⸗ zember 1915 zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Bad Homburg vor der Söhe vom 30. Juni E880 ad 700 000 Æ sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit A Ni. 3 13 35 52 88 191 113 12 154 225 232 237 240 259 280 328 409 446 454 19 Stück 2 R009 S

19 000 6 Lit. E Nr. 7 33 72 74 112 117 133 144 156 157 159 189 244 245 271 315 332 359 363 424 445 455 469 483 492 562 580 608 613 614 633 636 639 656 672 686 728 802 810 815 S850 879 968 974 984 45 Siück 200 4 0909 Sa. 28 000 4 Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung der⸗ elben mit obigem Rückzablungstermine aufhört und die Kavitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse als bei der Landgräflich Hessischen con⸗ zessionirten Landesbank dahier, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main gegen Rückgabe der n,, und der dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinescheine und Zinescheinanweisungen erhoben werden können. Ferner sind aus früherer Veilosung noch nicht zur Einlösung gekommen: die Lit. A Nr. 86 und 481 und Lit. B Nr. 779. Bad Homburg vor der Höhe, den 13. September 1915. Der Magistrat. II. Feigen.

391171

Auslosung von Schuldverschrei⸗

bungen der Stadt Pirmasens.

Am 8E. Dezember 1915 kommen zur Einlösung und treten außer Verzinsung: L. Z 06 ige Anleihe vom Jahre A888.

2 1000 M die Nummern: 31 34 38 83 86 141 und 143.

à 500 M die Nummern: 64 67 134 und 140.

à 200 M die Nummern: 11 39 42 73 92 101 und 112.

1I. A 0 ge Anleihe vom Jahre 1892.

à 500 ½ die Nummern: 47 8 10 24 32 44 50 55 62 65 76 86 90 102 1065 111 116 121 125 132 136 141 147 151 159 171 192 198 201 230 233 242 253 260 264 277 279 298 301 304 314 326 328 330 337 350 357 359 366 369 377 379 386 396 398 400 404 406 410 418 421 435 466 483 492 522 523 527 533 545 551 563 587 588 601 603 607 630 644 645 649 651 653 654 656 665 677 688 689 703 723 740 758 769 776 781 783 784 794 und 798.

à 200 S die Nummern: 2 13 20 36 37 41 55 62 73 75 84 97 1094 1096 129 135 136 150 156 166 168 175 176 185 189 191 196 203 211 222 224 231 241 286 294 304 309 315 346 353 358 359 374 383 387 410 417 421 427 432 437 441 461 und 482.

LEH. ZI ige Auleihe vom Jahre 18977

21000 6 die Nummern: 119 162 189 und 191. 5 22 87

à 500 S die Nummern: r,, A 0 ige re ige . zu 1000 M die Nummern: 103 172

206 294 295 364 697 751 und 806. . Aug früheren Verlosungen sind rück.

stãndig: . e Hen 1888 zu 1000 . Nr. 988,

bo0 S6 Nr. 9, zu 200 A Nr. 125. Anleben 1892 zu 500 M die

5 95 97 1063 146 378 407 408

747, zu 200 * die Nummern

177 368 und 456. Anlehen 1897 zu 500 10

eg n 212. J.

2