er, me,, een, e. ĩ a,
*. . nn, n,, . . J 8656 6
.
B. 1011. . , Gesellschaft mit be⸗
er ier f gn, 3 1. lung i a ist ö een z
B. 1064. Voigt und Haeffaer Atrtiengesellschaft. Die Gesamtprokura des Friedrich Frielecke ist erloschen. 1 a. M., den 14. September
FRönigliches Amtagerlcht. Abt. 16.
rank ruri. Main. (39265 Verdffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1262. Knöß u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Unter dieler Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 1. Sertember 1915 festg stellt Gegenstand des Unternebmens ist die Vermittlung von Versicherungen aller Art und Uebernahme von Ver⸗ sicherun ge vertretungen.
Das Stammkapital beträgt 20 009, — 4. Geschaftsführer ist der Kaufmann Heinrich Knöß in Frankfurt a. Main.
e m, n. a. M., den 15. September Königliches Amtegericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. 39171
In unser Handelsregister B it bei Nr. 36 Berliner Wach. u Schließt gesenschast Inspektion Frantfurt a. O. mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. O.. 10. September 1915. Königl. Amtsgericht. Frerem. 39015
Das Erlöschen der Firma C. Reis mann in Freren soll gemäß 531 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Die ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach nicht bekannten Rechtsnachfolger des bisherigen Inhabers, Tabaksfabrikanten Carl Reismann in Freren, werden hiervon benachrichtigt, und es wird ibnen gleichzeitig eine von heute ab beginnende Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Freren, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝn. I391721
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. September 1915 unter Nr. 1021 bei der Firma Gleißberg, Zeidler E Co. in Penzig folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Arthur Zeidler. : .
Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Gostyn Bekanntmachung. 391731 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 120 eingetragen worden: Die 2 Josef Baraunski, In⸗ haber Handelsmann Josef Baranski in Gostyn, ist erloschen. Gostyn, den 30. August 1915. Ftönigliches Amtsgericht.
Hainichen. 39174
Auf Blatt 390 des Handelsregisters ist beute die Firma Fedor Fuchs in Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Alexander Fuchs in Hainichen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Groß handel mit reinwollenen und baum wolle nen Strickgarnen, Strumpfwaren, Trikotagen und Kurzwaren.
Hainichen, am 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hallo, Sanle. 39178 In daz hiesige Handelsregtster Aht. A Nr. 1829, betr. die offene Handel gesell⸗ schaft Robert Rosenberg, Halle S, ist beute eingetragen: Der Frau, Paula Samson, geb. Weinberg, in Halle S. und dem Wilbelm Samson in Bernburg ist jedem für sich Einzelprokura erteilt. Halle S, den 14 September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hallo, Saale. 391771 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2503 ist heute die Firma Chemische Fabrik Julius Jacob mit dem Sitz in Rade wen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Julius Jacob in Ammen⸗ dorf eingetragen. Halle S, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mam nurg. 391751 Eintragungen in das Sandelsregister. 1915. September 14.
Dresel C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter C. C. A. Dresel mit Aktiven und Passiven
übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter =. fortgesetzt.
Heinr. Franck. Prokura ist erteilt an Dagmar Cornella Franck.
Die an J. Q. D. Petersen, ertesllte Prokura ist erloschen. 2 Andersen Æ Co. Die an J. K. Blomquist erteilte Prokura ist erloschen. .
Gust. Herm. Müller. Dlese Firma
ist erloschen.
Franck, geb.
„Hindenburg · Cognac Vertriebs ⸗Ge⸗
en schaft mit beschränkter Haftung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg. Der Gesellschafte vertrag ist am
Gegenstand des Unternebmens sind der Vertrieb von deutschen Spirituosen, insbe sondere Kognak und Lilör, unter der von dem Ge sellschafter Vollrath Was muth mit Genehmigung des General · feldmarschalls von Hindenburg beim Kaiserlichen Patentamt eingereichten Marke „Hindenburg im Harnisch“ und alle damit zusammen hängenden Handels geschãfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt M 20 000, —.
Geschäftgrführer ist: Oscar von Ane⸗ helm Möller, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Relchs⸗ und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
September 15. Richard Katz. Inbaber: Richard Katz, Kaufmann, zu Hamburg. GC. Thier Nachf, zu Altona, mit Zweigniederlassung zu Dam burg. Die 5ffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Kähler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Die Zwelgniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Louise Wilhelmine Georgine Kähler, geb. Hoffmann Nüährmittelgesellschaft Sammonia mit beschränkter Haftung Prolura ist erteilt an August Carl Hermann Jungnickel. —
Leo Katz. Inhaber: Leo Katz, Kauf- mann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Jo- hanna Katz, geb. Heinl. Paul Erbeling. Der Inhaber P. Erbeling ist am 10. November 1914 verstorben; das Geschäft ist von Emma Klara Erbeling Witwe, geb. Tigges, zu Wandsbek, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Anton Theodor Schirmer.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 39176 In das Handelsregister B Nr. 57 ist zu der Firma Chemische Fabrik Dr. Foch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hameln heute eingetragen, daß der Apotheker Moritz Koch aus Frankfurt a. M. als Geschaftsführer ab⸗ berufen ist. Hameln, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht. J.
Harburg, Eibe. 391791
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Boden Aktiengesellschaft Hamburg ⸗ Wilhelmsburg in Wil⸗ helmsburg eingetragen: Bankdirektor Gustav Olof Nordquist in Hamburg und Bankprokurist Lauritz Ferdinand Otto Koch in Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Harburg,. den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht. IX.
Nei dekberg. 392661 Handelsreglstereintrag Abt. A Band IV O. J. 66: Firma „Adolf Odenwälder“ in Ziegelhausen, Inhaber Adolf Oden⸗ wälder, Kettenschmied daselbst, Prokurist Anton Odenwälder, Kettenschmied daseldst. Heidelberg, den 15. September 1915. Großh. Amte gericht. III.
Hirschberg, Schles. 39180 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 regisirierten Firma „Berbis⸗ dorfer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei C. H. Klose“ in Berhis— orf eingetragen worden, daß die dem Techniker Hermann Birnbaum erteilte Prokura erloschen ist. . . i. Schl., den 10. September
AKiznigliches Amtsgericht.
HRarlsruhe, Kaden. 39181 In das Handelsregister B Band III O. -Z. 25 ist zur Firma Deutsche Presz⸗ futter ⸗ Werke „Cajo“, G. m. B. H., Karlsruhe eingetragen: Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 6. September 1915 ist die Firma in Deutsche Preß futter Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung und hiernach der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Vertretunge befugnis des Geschäfte führers Dr August Arnold ist erloschen; an dessen Stelle ist Bankdirektor Robert Nicolai hier als Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 15. September 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kempten, AlIzän. 39182
Handeleregqistereintrag. Karl Richter.
Firma in Oberstdort. Prokurist: Max
Stockbauer, Geschäftefübrer in Oberstdorf.
Kempten, den 27. Augqust 1915. K. Amtsgericht.
Kiel. 1391831 Eintragung in das Handelsregister am 13. September 1915 bei der Firma: A Nr. 286. Bohn K Kähler. Riel. Dem Ingenieur Karl Friedrich Bohn und dem Kaufmann Heinrich Christian Arp, beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt sind. Königliches Amtsgericht Kiel.
Landsberg, Warthe. 39184
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Volks wohl fahrt Attiengesellschaft hierselbst“ ist
rischker, blerselbst, jum
ö * Vor lied gewäblt ist. Landsberg a. W., den 14. September 1915. Amtsgerichi.
Lies nitr. 39185 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist heute elngetragen, daß die Firma Deuisches uhwarenhaus G. im. b. S. Tüsseldorf. Zwelgniederlafsung Liegnitz, eiloschen und die Liquidation beender ist.
Amtsgericht Liegnitz,
10. September 1915.
Lörrach. 39186 Zum Handelsregister wurde eingetragen; A3. 32 bei der Firma Hermann 4 Julius tern in Lorrach: Die dem Fritz Kern und Emil Oeß in Lörrach er seilie Gesamlprokura ist in Ginzelprokura umgewandelt. Jeder derselben ist allein berechtlat, die Firma zu zeichnen. B D. 3.1 bei der Tuchfabrik Lörrach: Dem Albert Cleig und Fritz Kratt in Lörrach ist Gesamlprokura erteilt. Sie zeichnen gemelnschaftlich die Firma.
Lörrach, den 7. September 1915.
Gr. Amtsgericht.
Lübeck. Gandelsregister. I39188 Am 13. September 1915 ist eingetragen
bei der Firma Danseatische Dampf ˖
schiffahrts Gesellschaft in Lübeck: Die
dem Karl Herbst in Lübeck erteilte Ge-
samtvrokura ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Oandelsregister. 39187] Am 16. September 1915 ist eingetragen bei der Firma Landwirtschaftliche Masch inen Centrale Lübeck, Ge ssell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Lüpeck. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. März 1919 erstreckt. Der Gesellschaftevertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. September 19165 dementsprechend abgeändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. 139190
Maimꝝx. In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Bandelggesellschaft in Firma „Adolph Koch Æ Cie“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Ida geb. Linz, Ehefrau des Weinhändlers Eugen Koch in Mainz, für diese Gesellschaft Prokura erteilt ist. Mainz, am 13. September 1915. Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. 139191]
In unser Handelregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Doufrain Co“ in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Mainz, am 13. September 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. 39267 In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Simon Haber Eisen⸗ dreherei Erzeugnisse“ in Mainz und als deren Inhaber Simon Haber, Kauf⸗ mann in Mainz, eingetragen. Mainz, am 14. September 1915. Gr. Amtegericht.
Mam z. 139268 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Max Salomon Mech anische Metallverarbeitung“ in Mainz und als deren Inhaber Max Salomon, Kauf⸗ mann in Mainz, eingetragen. Mainz, am 14 September 1915. Gr. Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma: Hof⸗ apotheke Erbach, Max Körungen, Erbach i. O. Inhaber der Firma ist Max Julius Körngen, Apotheker in Erbach i. O. Michelstadt, den 7. September 1915. Großherjogliches Amtẽgericht.
Mülhausen, Eis. 38986 Handelsregister Mülhausen i. Eis.
Es wurde heute eingetragen:
Bei der Firma Ch. L. Beck in Mül⸗ hausen (Firmenregister Band V Nr. 408): Der Ehefrau Christine Luise Beck, geb. Haerle, in Mülhausen ist Prokura erteilt worden. = —
Unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters Band III bei der Firma Mülhauser Immobiliengesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Mülhausen! Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 26. November 1914 ist die Gesellschaft unter Zwangsoerwaltung gestellt und der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hochgesand, dahter, zum staatlichen Verwalter ernannt
worden. Nr. 198 des Flrmenregisters
39192
Unter Band V bei der Firma Er ste Mütypauser Dampfplissier⸗ Unstalt und Knopf ⸗ fabrik Josef Grünholz in Mülhausen: uf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 26. November, 22. No- vember 1914 und 5. März 1915 ist das Geschäft unter Zwangsverwaltung gestellt und der Bankier Heinrich Rothschild, dahier, zum staatlichen Verwalter ernannt worden.
Müthausen, den 13 September 1916.
Kaiserliches Amtagericht.
ülhausen, Els. 138987 Sandelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters Band V bei der Firma Risler Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Sennheim und
unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters Band VII bei der Firma Sennheimer
vermerkt worden, daß an Stelle des ver⸗
J. September 1915 abgeschlossen worden.
storbenen Justijrats Kunckel der Stadt-
Durch Verfügung des prãsidenten in rn vom 12. Augu 1915 ist für diese belden unter Zwangg⸗ verwaltung gestellt Rechtsanwalt Dr. Doinet in Mü jum staatlichen Verwalter ernannt worden.
Risler C Cie. Kommanditgesellsch Akrien erteilte Prokura ist erloschen.
Herrn Benirke⸗ en y 8 usen
Die dem Josef Sometbav für die . au
Mülthausen den 14. September 1915. Faiserliches Amtsgericht.
Wanchen. 38988 Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Münchener Eg genfabrik, Actien⸗ esellschast vormals Fischer & Steffan. Sitz München. Die Generalversamm-⸗ lung vom 8. September 1915 bat die Aenderung des Gesellschaftgvertrags hin- sichtlich des Gegenstandes des Unter. nehmens beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb des bisher von der offenen Handels- gesellschaft Fischer C Steffan. in Pa⸗ sing betriebenen Fabrkkgeschäfts sowie die Herstellung und der Verkau von Maschinen und Geräten aller Art, die Betelligung bei anderen Gesellschaften und Unternehmungen, die äbnlichen oder gleichen Zweck haben, oder der Erwerb solcher Geschäfte.
?) Terrain⸗Aktt i engesellschaft Derzog⸗ vart München, Gern. Sitz München. Wilhelm Kohn und Dr. Friß Neuburger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitalieder: Hans Führer, Direktor, und Sigmund Reinemund, Bank prokurist, beide in München.
3) Baugesellschaft Serzogvark. Gern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftefübrer Dr. Fritz Neuburger gelöscht; neuhestellter Geschäftsführer: Hans Führer, Direktor in München.
I Schubert Æ List. Sitz Mũnchen. Prokura des Karl Sachsenmaier gelöscht.
5) Erste Münchener Firmenschilder⸗
Fabrit C. Lacher C Co. Kgl. Baner. Hoflieferant. Sitz München. Prokura der Emma Wengner gelöscht. 6) Hans Schmid. Sitz München. Hans Schmid als Inhaber gelöscht; nun mehrige Inhaberin: Katharina Schmid, Kaufmanntwitwe in München.
7) Bank für Handel und Industrie Filiale München. Prokura des Wil- helm Kohn gelöscht.
s) Koutor Pharmacia M. Schmidt Co. Sitz München. Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehrige In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Marie Schmidt in München. Prokurist: Gerhard Friedrich Schmidt. .
München, den 15. September 1915.
K. Amteẽgericht.
M. - GIJadbach. 39224 Bekanntmachung.
In unser Handelsregtister A ist unter Nr. 1259 die offene Handelsgesellschaft A. S. Schipperges Söhne in Kleinen⸗ brotch und als deren persönlich haftende Jesellschafter die Möbelfabrikanten Jo⸗ hann, Paul und Josef Schipperges in Kleinenbroich eingetragen, sämtliche Teil⸗ haber sind selbständig vertretungsberechtigt.
M.⸗Gladbach, den 3. August 1915.
Königliches Amtsgericht. 3.
M. Glad bach. 139269 In unser Handelsregister A Nr. 597 in
heute bei der Firma C. Wertheim
M⸗Gladbach eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Gesellschafter:; Julius Wertheim und Louis Wertheim, beide Kaufleute in M. Gladbach.
Dem bisherigen Geschäftsinhaber Kauf⸗— mann Calmann Wertheim in M. Glad⸗ bach tst Prokura erteilt.
M. Gladbach, den 7. September 1915.
Königliches Amtsgericht. 3.
M. GIadhneh. 39270) Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1260 die Firma Lambert Pün M. Gladbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Lambert Pütz in M. Gladbach eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht. 3.
M. Gladbach. 39223] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 1261 ist heute die Firma Wilhelmine Trap⸗ mann M. Gladbach und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Fritz Trapmann, Kauffrau in M. Gladbach, eingetragen worden.
M. Gladbach. den 11. September 1915.
Königliches Amtegericht. 3.
Nenstadt, Maim - weserb. 39193! In dag alte Handelsregister ist am 10. September 1915 bet der Firma Karl Reichenbach zu Neustadt, Manufaktur und Kurzwarengeschäft (Nr. 19 des Re⸗ gisters) eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Kirch- hain, Bez. Cassel. verlegt. Neustadt (M. W. B. ), den 10. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht.
orden. 39194 In dag biesige Handelsregister Abtei. lung A Nr. 93 ist zu der Firma Dirk Zeeden in Marienhafe heute folgendes eingetragen: er bisherige Gesellschafter, Bauunter⸗ nehmer Dirk Zeeden in Marienhafe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Norden, den 11. September 1915.
Vor dhausem. 38195 In dag Handelsregister A ist heut. unter Nr. 633 die Firma „Fritz Ewald. Kleiderbörse“ mit dem Sitze zu Nord. hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz GCwald zu Nordhausen einge tragen. Nordhausen, den 11. September 1913 e ,. Amtaagerichi.
Nordhausen. 3919681 In das Handelzregister A ist beute bei Nr. 141 — offene PVandelsgesellschaft Oekar Joedicke zu Nordhausen — eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Kurt Joedicke, Gertrud geb. Schmith, zu No dhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vostl. 39197 Auf dem Blaite der Firma Karsten A Vahle in Plauen Nr. 2620 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und
f die Firma erloschen ist.
Plauen, den 16. Sep iember 1915. Königl. Amtsgericht.
Pudemitꝶ. 39198 In unser Handelsregister Abteilung E Nr. 2 sind am 15. September 1915 der Geheime Sanitätsrat Dr Kuhe und der Rentier Gorki, beide aus Kestschin, als Geschäfte führer der Firma. M. Mar⸗ liewicz. Ges. m. b. O. in Kostschin eingetragen worden.
Pudewitz, den 15. September 1915.
Königliches Amtagericht.
NRennerod. 39271 In unserem Handelsregister B ist heute unter lfd. Nr. 2B bei der Gesellschaft Ton⸗= werke Born, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Willmenrod folgendes eingetragen worden: — Spalte 5: Der Bücherrevisor Nikolaus Aubertin in Trier ist an Stelle der früheren Geschäftsführer zum alleinigen Geschäftsführer besiellt. ö Spalte 7: Die Zustimmung sämtlicher Gesellschafter ist erforderlich a bei Erhöhung der Gehälter der Ge— schaͤfts führer, welch einschließlich Reise⸗ und Bureaukosten 7500 Æ„ das Jahr nicht übersteigen dürfen, 4 b. zur Festsetzung der Verkaufsvreise. Rennerod, den 13. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Reutlingen. 139272
Bekanntmachung. .
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftẽ firmen ꝛc., wurde heute zu der Firma M Dreyfuß Söhne mit dem Sitz in Oehringen und Zweignieder lassung in Reutlingen eingetragen, daß dem Benno Dreyfuß, Kaufmann in Reu⸗ lingen, Prokura erteilt wurde.
Den 15. September 1915.
K. Amtegericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.
Stuttgart. 39019 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Otio Bischoff. Daimler⸗ Nutzwagen ⸗ Bureau, Stuttgart, in Stuttgart. Inhaber Otto Bischoff, Oberingenieur hier.
Die Firma Carl Speth in Stuttgart. Inhaber Richard Conz, Kaufmann hier., S. Gesellschafts sirmen.
Die Füma Petros Nikolgidis in Stuttgart. Inhaber Karl Hische, Kauf⸗ mann hier. S. Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Richard Enzig in Stutt⸗ gart. Der bisherige Inhaber Richard Enzig, Buchdruckereibesitzer hier, ist. ge⸗ storben; das Geschäit ist mit der Firma auf seine Witwe Christlne Enzig, geb. Schmitz, hier, übergegangen.
Zur Firma J. Honoid in Stuttgart. Daz Geschäft ist auf Johannes Müller, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma J. Honold, Jug aber Johannes Müller sortführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des ie herigen Inhabers sind auf den neuen In— haber nicht übergegangen.
Zur Firma Sulze u. Galler, In— haber Heinz Mueller hier. Die Pro— kura des Hans Jäger, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zur Firma Hermann Grunwald hier. Geschäftszweig: Mech. Strumpf⸗ warenfahrik. ;
Zur Firma Femina⸗Haus, Paulint Schiller hier. Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschafste firmen,
Zur Fitma Earl Speth hier.“ offene Handelggesellschaft hat sich durh den Tod des Gefellschafters FRudol Speth hier aufgelöst, dag Geschäft ist mit der Firma auf den Gesesschafler Nichard Conz hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden. S. Einzelfirmen.
Zur Firma Petros Ritoladis hier, Dse offene Handelsaeselifschast hat i durch den Tod des Gesellichaltens At Galker, Kaufmann hier, aufgelbst. Da Geschäft ist mit der Firma und mit de Forderungen und Verbindlichkeiten au den Gesekschafter Philipp Bansbach 17 allein übergegangen. Von letzterem is sodann das Geschäft mit der Firma 19 mit sämtlichen Forderungen sowle ö. den Verbindlichk lten, infowell dies⸗ dem zu den Registerakten gegebenen er weichnig aufgeführt find, auf Karl Hische Kaufmann hier, übergegangen. Die Fim ist daher in das Einzelfirmenregister über⸗
1 Spinnerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Sennheim:
Königlicheg Amtsgericht. J.
tragen worden. S. Ginzelfirmen.
K
Zur Firma Saueisen u. Ellenberg hier. Geschäftgweig: Gier und Landes. pr gelte , ,
Zur Firma Charlottenbau-Gesell. schaft mit beschrãnkter * in Stuttgart. Der Geschäfte führer Paul Dinkelacker, Privatmann bier, hat sein Amt niedergelegt. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist nunmehr; Dr. Alexander Wiede⸗ mann, Rechtganwalt hier.
Zur Firma. Gerber u. Söhne, Attiengesellschaft für Tiesbau in Stutt⸗ gart. Alg weiteres Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt: Friedrich Hirt, Ober⸗ ingenieur hier.
Zur Firma Waldorf⸗Astoria⸗Com- van mit beschränkter Haftung, . Sitz in Hamburg. Zwelgniederlassung in Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Waldorf ⸗ Astoria · Zigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist 2 Stuttgart, eine Zweigniederlassung be—⸗ stebt in Hamburg. In den beiden Ver⸗ sammlungen der Gesellschafter, je vom 8. August 1915, ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 600 000 , sonach auf 1 800 0900 , so⸗ wie die Abänderung der S5 1, 2, 4. 5, 7 und 23 des Gesellschaftszvertrages be⸗ schlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.
Den 13. September 1915.
Amtsrichter Zim merle.
Tanuderbischofsheim. 39199
In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute zu O.3. 14 — Firma An⸗ dreas Hofmann in Großrinderfeld — eingetragen: Die Firma ist in Anton Hofmann geändert.
Tauberbischofeheim, den 10. Sep⸗ tember 1915
Großh. Amtsgericht.
Waldshut. 39273
In das Handelsregister A Band J wurde heute zu S. 3. 292, Firma „Renner ie. in Waldshut“ eingetragen: Dle Firma ist geändert in „Reinhard * Cie.“. Der Kaufmann Fritz Renner ist durch Tod aus der Gesell schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft int jeder der beiden Gesellschafter August Reinhard, Kaufmann, und Ernst Kübler, Kaufmann, beide in Waldshut, befugt.
Waldshut, den 14. September 1915.
Großh. Amtsgericht. II.
Westerstede. 139274 Amtsgericht Westerstede.
In das hlesige Handelsregister Abt. A
ist heute zu Nr. 21: Firma H. Setje in
Edemecht, als Inhaber der Kaufmann
Heinrich Reiners, Südedewecht, eingetragen
worden.
1915, September 9.
Genossenschaftsregister.
Achim. 39001
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 22 die Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genoffenschaft, eingetragene Genoffen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Quelkhorn eingetragen worden.
Daselbst ist ferner folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmeng ist der gememschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarssstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.
Vorstand:
I) Kötner Claus Hinrich Meyer,
2) Anbauer Hinrich Köster,
3) Kaufmann Hinrich Jäger,
sämtlich in Quelkhorn.
Statut vom 25. August 1915.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern, im Achimer Kreisblatt, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten k im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Willenserklärung und Zeschnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, die Zeich⸗ nung in der Weife, daß zwei Vorstands-⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden gestattet.
Achim, den 14. September 1915.
Königliches Amtagericht.
Had Oldesloe. 391421 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsreasster zu Nr. 2 (Bau C Sparverein sür Oldeslge und Umgegend e. G. m. b. H.) ist eingetragen:
Für den Restaurateur Ernst Detlefs ist der Tischler Hermann Schuldt in Bad Oldesloe in den Vorstand gewählt.
Bad Oldesloe. den 8. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. i In das Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 287 (Steglitzer Spar. und Bau Verein, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Steglitz ein⸗ egen: An Stelle der Steglitzer eitung ist durch Beschluß der General- versammlung vom 22. April 1915 der „Steglitzer Anzeiger“ zur Aufnahme der don der Genossenschaft auggehenden Be⸗ kannt machungen bestimmt. Berlin, den 6. September 1915. Königliches Amts
Rerlim. 38953
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Konsum-⸗ Produktiv und Spar- vereins Zeblendorf und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Vaftpflicht zu Zehlendorf vom 6. und 13. Juli 1914 ift das Statut in vielen Bestim mungen geändert und neu geordnet. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens · und Wirischaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be- arbeitung und Herstellung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Beftimmung, ga sich ein Genosse mit mehreren, höchstens 10 Ge schäftsanteilen betelligen kann, ist auf⸗ gehoben. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Jult bis zum 39. Juni. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die 9 nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Berlin, den 8. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Bühl, Waden. 39143
Genossenschaftsregistereintragung Band! O- 3. 27 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Weitenung. e. G. m. b. SS. allda —: Für den kriegabwesenden Paulus Frietsch wurde Landwirt Johann Reis in Weitenung durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai ds. Ig. als stellvertretendes Vorstandsmitglied und zugleich Rechner gewählt.
Bühl, den 14. September 1915.
Gr. Amtsgericht. II.
CxaiIsheim. 139144 st. Amtsgericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregister wurde am 14. September 1915 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Gröningen, e. G. m. u. S. in Gröningen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1915 wurden für den bisherigen Vereinsvorsteher Hüttner Schultheiß Georg Bauer in Gröningen zum Vereinsvorsteher und zum weiteren Vorstandsmitglied der Bauer Georg Reu⸗ mann daselbst gewählt.
Oberamtsrichter Ehmann.
Dessam. 39145 Bei Nr. 30 des hiesigen Genossen⸗
schaftsregisters, wo die Firma Konsum⸗ Produttiv Genossenschaft „Volks⸗ haus“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jeßnitz t. Anhalt geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Für die zum Kriegsdienst einbe—⸗ rufenen Vorstandsmitglieder Zimmermann Wilhelm Fritzsche und Arbetter Heinrich Spitz barth, beide in Jeßnitz, sind der Arbeiter Otto Schneider und der Arbeiter Friedrich Hennicke, beide in Jeßnitz, als Stellvertreter für die Dauer des Krieges bestellt. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied, Arbeiter Wilhelm Voigt in ch i ist ausgeschieden.
essau, den 15. September 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
¶Görlitꝝx. 39146 In unser Genossenschaftsregister ist am 11. September 1915 unter Nr. 63 bet der Firma: Ein⸗ und Ver kaufsgenossen⸗ schaft vereinigter Tapezierermeister und Dekorateure, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Tapezlermeister Stockmarr ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Tapeziermeister Gustav Seifert in Görlitz zum Voistandsmitgliede gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Augqust 1915 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst. Die Vorstandz⸗ mitglieder Grätz und Zander sind Liqui- datoren. ö Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Gotha. 138957 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kaffe Menteroda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Yaft⸗ pflicht!“ in Menteroda eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Julius Apel in Menteroda ausgeschieden, in den Vorstand ist Carl Göring dortselbst gewählt worden. Gotha, den 13. Seytember 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Goth. 139020 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufs ⸗Genossenschaft., eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ in Ruhla (Goth. Ant.) eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Gustav Rommel in Ruhla (W. Ant.) ausgeschieden, in den Vorstand ist Theodor Töpfer in Ruhla gewählt worden. Gotha, den 13. September 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 39021 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Bau- und Sparverein Walters haufen. er = Gen ossenschaft
Zu den Vorstandsmitgliedern sind bis auf Ernst Schüßler, beide in Waltershausen, gewählt worden. Gotha, den 13. September 1915. Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. 3.
Gothn. 39022] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Consumverein zu DOester⸗ behringen, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Oesterbehringen eingetragen worden: Johann Vetter in Oesterbehringen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, in den Vorstand ist Heinrich Werner dorttselbst gewählt worden. Gotha, den 13. September 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 39023
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „stonsumverein zu Gossel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gossel ein⸗ getragen worden:
Aus dem Vorstand ist August König II. in Gossel ausgeschieden, in den Vorstand
Gotha, den 13. September 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gross Geranm.
391331 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bezuglich der Dreschgenossenschaft II e. G. m. b. S. zu Worfelden einge⸗ tragen: In Aenderung des §5 Z36 des Statuts erfolgen die Bekanntmachungen jetzt in dem Organe des Verbandes der hessischen land⸗ wirischaftlichen Genossenschaften, dem Hessenland“.
Groß Gerau, den 13. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. 39147) Bekanntmachung.
In unser ˖ Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma „Merkenbacher Spar⸗ und Darlehn skassfenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in Merken bach, eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Februar bezw. 15. März 1915 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und dte Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirt- schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstandsmitglteder sind:
1 . und Bürgermeister Friedrich
olb,
2) Landwirt Friedrich Müller,
3) Landwirt Gustav Magnus,
sämtlich in Merkenbach. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu jeichnen. Der Vorstand hat durch sämt⸗ liche Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor- stands ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Königl. Amts- gerichts jedermann gestattet.
Herborn, den 14. September 1915. Könlgl. Amtsgericht.
Leoipziꝶ. 38959)
Auf Blatt 113 des Genossenschafts—⸗ registers ist heute die Ftrma Großein⸗ kaufe genossenschaft der Schuhmacher⸗ meister und Schuhhändler zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 22. April 1915 und der Nachtrag vom 9. August 1915 befinden sich in Urschrift bez. in beglaubigter Ab⸗ schrift Blatt 3 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirt- schaftlichen Interessen der Mitglieder, ins⸗ besondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkjeugen, Schuhwaren usw., und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nichtmitglieder sowie der Vertrieb und die Fabrikation von Schuhwaren auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren und werden, gehen sie vom Vorstande aus, von zwei Mitgliedern desselben, gehen sie aber vom Aufsichtsrate aus, unter Nennung desselben, von dessen Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie werden in der Leipziger Illustrierten Schuhmacher⸗Zeltung ver⸗ öffentlicht. .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember des einen bis zum 31. August des anderen Jahres.
Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 100 M für jeden Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäsisanteile,
mit beschrünkter Haftpflicht“ in
gericht Berlin. Mitte. Abt. 85.
Walter shausen eingetragen worden:
weiteres August Ernst und daß
ist Catl Flamm dortselbst gewäblt worden.
Dle Zeichn t Weis die i ö w— * — nossen schaft ihre Namens unterschriften hinzu⸗
fügen.
Zwel Vorstandgmitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Mitglieder des Vorstands sind Paul Pavlit, Otto Dermann Brund Büttner 3 1 Wilhelm Lange, sämtlich in
eipzig.
Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Leipzig, am 14. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. I1B.
Meppen. 9148]
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genuossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Daselnune eingetragen, daß der Kaufmann Ignatz Berentzen in Haselünne aus dem Vor—⸗ standa ausgeschieden ist.
Meppen, den 11. September 1915.
Königliches Amtsgericht. II.
Veunkirchen, Saar. 39149
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Wiebelskirchener Spar- und Darlehnekafsenverein e. G. m. b. S. zu Wiebelskirchen“ eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Peter Leidner, Schlosser, Anton Lorenz, Anstrescher, zu Wiebelskirchen, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Nikolaus Schmidt, Grubenschreiner, und Jatob Lebong, Hüttenarbeiter, getreten. hr, , . den 14. August
Königliches Amtsgericht.
Tord hausem. 39150 In das Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 5 — Beamten⸗Konsum⸗Verein Nordhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Nordhausen — eingetragen:
Das bisherige Statut vom 11. De⸗ zember 1900 nebst den es abändernden Be⸗ schlüssen ist durch ein in der General: versammlung vom 3. Juni 1915 ange⸗ nommenes neues Statut ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemelnschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftabedürfnissen im großen und Ab⸗ gabe im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Bezahlung sowie die Vermitte⸗ lung von Rabattgeschäften für die Mit .˖ glieder. Das Geschäfte jahr läuft künftt vom 1. November bis 31. Oktober, zuerst vom 15. November 1915 ab.
Nordhausen, den 9. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harx. 39257]
In das Genossenschaftsregister Gn. R. 2 ist zum Fonsumverein Osterode (Harz) e. G. m. b. H. eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Webers Hermann Hartmann zu Osterode a. H. ist der Tischler Louis Yiehle zu Osterode a. H. in den Vor⸗ stand gewählt.
Osterode ( Sarz) . 10. September 19165.
Königliches Amtsgericht. J.
Quakenbrück. 39151
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Konsumverein für Quakenbrück und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, Quakenbrück, eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Johann van den Berg ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Bürstenmacher Heinrich Voßbrink in Quakenbrück getreten.
Quakenbrück, den 6. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hanm. 39152 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. Sep. tember 1915 errichtete Genossenschaft unter der Firma Lieferungs⸗ und Roh⸗ stoffgenossenschaft der Sattler und Tapezierer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rotenburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die ge⸗ meinsame Uebernahme von Sattler⸗ und Tapezierarbelten und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Ankauf von Rohmaterialien. Die Bekanntmachungen, Zeichnungen und Willenserklärungen er—⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. ie Bekanntmachungen erfolgen im Roten⸗ burger Anzeiger und, wenn dies nicht möglich ist, im Deutschen Reichganzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Meyer, Sattlermelster in Rotenburg, Johann von Bargen, Sattlermeister in Ottersberg, Ernst Cordes, Tapeziermeister in Brockel. Die Haftsumme beträgt 1500 S6. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rotenburg i. SDaun., 14. September
1915 t Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 139154]
In das hiesige Genossenschaftsgregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H. zu Groß Niendorf heute eingetragen worden:
Lehrer Johannes Seismann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hüfner Heinrich Harm in
Groß Niendorf als Vorstandsmitglied ge⸗ 48
wählt worden.
welche ei igen kann, len 8h ie r g gr Tn fan
Se den 10. September 1915. aer e e mern er
In das w nossen e. G. n n. — heute folgendes worden:
Hufner Rudolf Teegen und Kätner Fritz Rickert sind aus dem Vosstand aug. zeschteden und für sie die Dufner Hinrich Teegen und Chriffian Rehr, beide in Fredesdorf, als Vorstandsmiglieder bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.
Segeberg, den 109. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sensburs. 389631
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Alt · Mita ' er Darlehnskassen- verein, eingetragene Genofferschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Alt Ukta eingetragen worden; ;
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Nickel ist der Kaufmann Otto Heymuth in den Vorstand gewählt worden.
Sensburg, den 11. September 1915.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 1.
Strassburg. Els. 391531
In das Genossenschaftsregister des Kll. Amtsgerichts Straßburg, Band III wurde heute eingetragen.
Nr. 42. Die Genossenschaft: Sattler⸗ vereinigung, eingetragene Fenosfen⸗ e. mit beschränkter Haftpflicht n Straßburg i. Els. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Halbfabrtkaten für den Sattleret⸗ betrieb. Das Statut ist am 31. August 1915 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Verbind⸗ lichkeit der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 300, 00 6. Mitglieder des Vor- standes sind: 1) Karl Kapp, Sattler⸗ meister, 2 Georg Klein, Handwerks⸗ kammersekretär, beide in Straßburg.
Alle Bekanntmachungen und EGrlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die die felbe verpflichtenden Schrift stücke ergehen unter deren Firma und werden von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Ge— neralversammlungen, insofern sie vom Aussichtsrat ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats mit der Zeich⸗ nung: Der Aufsichtsrat der Sattler- . eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht zu Straßhurg. N. .., Vorsitzender. Zur Veröoͤffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des ‚„Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblattes in Berlin. Für den Fall, aß e. Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichganzeiger solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalpersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. .
Die Zeichnungen und Eeklärungen für die Genossenschaft sind durch zwel Vor⸗ stands mitglieder abzugeben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteillgen kann, beträgt fünf.
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Straßburg, den 3. September 1915.
ö Kalserl. Amtsgericht.
Waldshut. 392581
Eintrag zum Genossenschaftsregister Bd. JI ju O. 3. 91 „Land m. Ein and Verkaussgenossenschaft Indlekofen, C. G. m. b. S. *. Emil Senn, Land⸗ wirt in Aispel, wurde als weiteres stell⸗ vertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 14. September 1915.
Großh. Amtsgericht. II.
Wolmirstedt, Hz. Mag deb. 39156 In das Genossenschaftsregister ist beute bei der ländlichen Spar- und Tar⸗ lehnskasse Angern, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, in Angern eingetragen: Land⸗ wirt Karl Albertz ist aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle Privat mann Karl Alberts in Angern getreten. Wolmirstedt, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Isexrlohm. 382191
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2076. Gustav Hausmann, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Monogrammen, Nrn. 9, I8 und 25, plastischen Erjeugnissen, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2077. Carl Bauer,. D ein versiegelter Umschlag, enthaltend z . nungen von Gardinenquasten, Nrn. ꝛ 1721 und 1722, plastischen Erzengniffe Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 10. Ju 1915, Vormittags 1 Uhr 50 Minuten.
u Nr. 1931. Vollmann X Sch in Aserlohn hat fur die unter des Musterregi von . und 07, gardero