523 976 Niederschraubbahn Fa. Garl Bosch, Cöln. 298. 8. 12. . 59 8es6 20 8 15. 1275 5227 672. Schieberabschluß⸗ 22 jw Bopp 4 Reaiher, Mann. m Wald bof. 2. 10. 12. B. 60 240 25. 8 15 1474 527 6723. Schiebe vlatte usw. oop A Reuth Man hem Waldbof 10 12 B 60241 25 8 129 4210. S824 121 Neibungs getriebe usw. Dahn und Kalb. Stungart. 2. 9. 12. S. 31 337. 12 8 18. — 192. 517838 — für die Trier achse von Brustbobiern usw. Goode ll Bratt Compann Greenfield, B. St. A.; Vertr. M Sch netz, Pat. Anw, Aachen. 20. 7. 12. G. 30 995. 1 ; 494 522 639. Festspannung für Werkzeuglöpre usw. Dahn und Kolb, Stuttgart 3. 9. 12. G. 31 354. 14 8 15 49a. 5688 1279 Ein nellbares Klemm- futter. Dentsche Waffen und Mu⸗ nitione fabrik en, Berlin. 26. 8. 12. D 2133 13 38 15. 4960 604 321. Vorrichtung zum selbsttätigen Emzelbefördern und Gleich richt n von Werkstück n. Deut sche Waffen und Munition sfabriken Karlsruhe i. B. 1 , 21. 83. 15. 49e. 524 034. Fangvorrichtung für Hammerkäre usw. Josef Lorscheidt Göln-vinden hal, Wüllnerstr. Za. 31.7. 12. 1 27. 7. 15. 19e. 606 282. Peter Wuhelm Haßel, Volmesir 60. 16 8. 12. 165. 496 522 224 Preßform. Hugo Raum Herma dorf b. Berlin. 26. 8. 12. B. ho 7495. 233 8 185. A9f. 523 417. Bohrerschärfmaschine usw. Armaturen. umd Maschinen, fabrik „Wenfalia“ Att. Gef., Helsen⸗ tir ken. 4.9 12. A. 19143. 27. 8 15. 496 630 771. Anstauchmasch ne. Maschinen fabrik Westfalia“ .- *. Gelsenkirchen. 3. 9 12. A. 19131. 31 A9f. 620 272 Verschiebhares Besenk en Anstauchmasch nen. Maschinenfabrit „Westfalsa“ A G.. Gelsenkirchen 5. 9. 12. . 19 138. 27. 8. 15. of. 620 77. Töehares Besenk an Anstauchmaschinen. Mafchinenfabrik Wen fal ia“ A ⸗G Gelsen kirchen d. 8 17. J. 19 39 27. 8. 15. 508 3214499. Verrichtung jum Besp üben körgtaen Gutes uswm. Nos. Kullmann Frankfurt a M., Mainzer landur 69 7. 8 12 K 54 385 27. 7 15. 5a 52232 968 Elertromagnet usw. Fußner Ford mann Godesherng a Rh. 22. 8 12. F 27 488 7. 8 15. BIa. 522 989 Elektron amen usw Fsůner X Fordem ann. Godesberg 8. 1. F 27 189.7 8 15. 51D. 529 012 Erarichlung an Ka vieren zum mechanischen Spielen usw Julius Carl Hofmann, Wien; Vert. R. Do witz, Rechts anw. Be lin W. 35. . 7926 21 7. 15 52a. 522 785. Fadenteiler usw. Adrian K Bäsch, Oderursel i. T. 26. 8. 12. A. 19 087. 26. 8 15. 52a. 5235 631. Säumapparat usw The Greist Manufacturing Com. pany, New Haven, Conn. V. St. A; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Jeg A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 31 7. 31 7. 15. 5 1b 5I8 O58 Sack aus Papier⸗ gewebe usw. Fa. Terd. Emil Jagen ⸗ bera, 36 dorf 22. 7. 12. J. 13 014. 6 715. 546. 52 699. Anhänge⸗Adresse usw. Ra. Sch. Dermann. Sinstgart⸗Wangen 5572 27. 7 15. 51g. 522 755 Ausstellvorrichtung für Kakeefisten u. dgl. B. W. Gaedke m. b. S., Hamburg. H. 8. 12. G. 31 119. . 548. 523 590. Als Grotte ausgebil- dees Plakat usw. Fa. J J. Gersten⸗ dör fer. Fürth i. BS. 20 8 12. G. 31 264
. . agen J. 5 Y. 57 367.
298. 7. 15. .
544. 5 24 090 Vermietungs tafel usw Berliner Allgem ine Reklame G. m b. . 39. 6. 13. B. 58 gg. 1. 15. 549. 328 0383. Etageren ständer usw. Deutsche Glas⸗ und Metallwaren Gesellschast m. b. S., Cöln. H. 8. 12. D. 23 019. 23. 7. 15 549. 560 942. Schaustell vorrichtung usw. Will Svohner Teo singen, Wüitt 24 9. 12. B. 50 123. 19 8 15. 548 560 6413. Schaustellvorrichtung usw. Will Houner, Trossingen, Württ. 24. 9. 12. B 60174 19 8. 15. 55a. 589 091 Mahlgutzuführung für Holjreißer usw. William Deuso, Forst i. E. 5. 12 11. D. 26 361. 24 8. 15. 55a. 589 992. Mahlautzuführung usw. William Denso, Fost i. L 8. 17. 11. D. 26 362. 24. 8. 16. 85h. 520 292. Hil ne vorrichtung zum Beschicken von Kochern mit Hol; usw. Pokorny R Wittekind Maschinen⸗ Pau-. G., Frankfurt a. M. 9. 8. 12. P. 21 9509. 12. 8. 15.
55c. 587 7722 Mahlgutzuführung usp. William Denso, Forst i. 1. b. Fi dsr , 8. 15. 579. 51A 899. Hlait mit kinemato⸗ graphischen Reihenhilder . Illustratio en usw. Stanislaus Kucharsti, Waid— mannglust. 1 6. 12. K. b3 482. 15. 6.165. 379. 517 235. Photograpischer rm Apparat Ernst Zollinger, Turn;
Hugo Aust. Neustadt 1 19086 10 8. 15.
59a. 828 176. Vorrichtung zur differ enzierenden Vubbewegung für Pump n. R card Seyfarth Dambar, Schonstr. 11. 1. 1 . 16.
636. 558 889. Aus wechsel bares Dabtsprichenrad. Ettore Bug att! Mols heim i. E. 12. 9. 12. B. 59 979. 25. 8. 15 5336 569 918. Tü icharnier usw. Frankfurter Carosserie Werte G. m. n. H. Fankfart a. Dt. 6. 9. 12. F 27 589. 11 8. 15.
636 631 9239 Zasammenlegbarer Kinder⸗ un? Pappenwagen. Att. Ges. für RTorbwa ren ul Ki-derwagen. Industrie DYourdeauz Bergmann Dirscha d, Bayern. 2 5. 14. 4. 25 Gas io 6 15. ;
63634. 521 651 Bremse für Fabr⸗ zeuge. Fa. Seinr Ehrhard, Zella St Bl. 1. Th. 16. 9. 12. G. 17 887. 1 9. 18 . . 6346. 546 694. Automobilwagen mit Pneuma ikreifen behälter. Daimler ⸗Mo⸗ toree.- Gesellschaft, Stuttgart Untertürk. heim. 2. 9. 12. D. 23 162. 21. 8. 18. 6zd. 519 904 Kastenförmige Felge Walzwerke Akt⸗Ges. vorm. E. Böcing Co,, Mülheim a. Rh. 3 5 15 G 31 118. 17.7 1
3e. 522 638. Auswechseibare Lauf. decke usw. für Automobilretfen Eugen Czaika. Berlin, Müllerstr. 171 a / 172. 3. 9. 12. C. 9785 16. 8. 15.
63e 523 246. Automobilreifen usw. Eugen Czaika. Berlin, Müller straße 17212/ 172. 7. 9. 12. C. 9792. 24 3. 15. . 63e. 5 24 853. Exzenter⸗Spannschloß. Autobereifung „Ideal“ Mülner Co., Berlin. 15. 9. 12. AI. 19173. 6 8 15
83e. 553 556. Vorrichtung zum Auf— pumpen der Luftreifen von Fabrrädern usw. einrich Jacohsen, Hamburg, Hege— straße 4. 5 8. 12. J. 13 063. 2. 8. 15. Gze. 583 588. Form zum Vulkani⸗ si en usw. August Wilhelm Gie low. Hie laved, Schweden; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30 29 7. 13. G. 31 043. 27. 7. 15.
64a. 530 092 Biruntersatz usw. Aroert Cohen, gen. Curland, Heimburg, Carolinenstt. 9. 10. 10. 12. C. 9886 2. M 1h.
64a 558 294 Nochgiebige Verschluß kippe usw. lopvus Gummi- 4 Asp stwerke G m b O, Ahrens tök, Fü stent. Lübeck. 7. 8 12 G. 31 124. .
4c. F555 759. Vorrichtung zum Ab füllen von Flüsst keiten in bestimmien Mengen usw. Fr August Enes Berlin 3. 9. 12 G. 17 826. 13. 8 15.
65a 528 A490. Schiffesenster. Atlas werfe Att. Ses., Bremen. 16. 10 12. 6 6 8 15.
65a 536 766 Luftauslaßventil usw. Deäge werk Heinr. z Bernh Drä aer. Lübeck. 12. 9 12 D. 23 2432 3 9 15.
65a. 5236 767 Befestgungshaken für Belastungs gewichte an Taucher⸗Vorrich tungen. Dräge werk Heinr. Gernh. Dräger, Lübeck. 13. 9. 12. D. 23 247 3. 9. 15 855 ponton usw.
521 HEGG. Geteiltes Vorlege⸗ Deutsch Luxe mbur gische Bergwerts⸗ und Hvütten. Att. Ges., Emden. 1.8 12. D. 22 998. 12. 7. 16. 63f. 524 434. Schlffsschraube. Brieger Maschinenfabr i Pzillas G m. b. S.. Brieg, Bz. Breslau. 11 9. 12. B. 59 973. 28. 8. 15.
67a. 512 ITA Schle fvorrichtung usw. Wilhelm Haase, Hildesheim, Marten burgerstr 4. 265. 5. 12. O. 56 165. 1 6.15. 67a. 523016. Antrieb fur Stein⸗ schleifmaschinen. Fa. Richard Bill höfer, Nürnberg. 10 8. 12. B. 59 569. 7. 8. 16. G8⁊7a. 523 539. Werkzeugschleif⸗· maschine usw. Eeste Offenbacher
Speeci alfabrik für Schmirgelwaren⸗
fabrikation Mayer Schmidt. Offen bach a. M. 29. 8. 12. E. 17 311. 14. 8. 15. 674. 526 122. Schleifstischanord⸗ nung usm. Böffi ager Schäfer, Frank. furt a M. 25 9. 12. B. 60 184. 21. 8 15. 68a 524 8A47 Türschloß usw. Gebr. Betz, Schwelm i. W. 3. 9. 12. B. 59 907. 23. 8. 165. 69. 521 90 1. Abziehapparat für Ra sierklingen. Hiigers Æ Knopp, Ohriga⸗ Mersichetd. 5. 8. 12 H. 57019. 15.7. 15. 70a. 625 A409 Vorrichtung zum An⸗ drücken von Kapselsitzen an Bleistifte usw. Fa. Fr Ehrhardt. Nürnberg. 21. 9. 12. C I7 904. 25. 8. 15. 70c. 5 E35 79 Staub⸗dnd luftdichtes Tintenfaß usw. Oswald Geiling, Schwedt a O. 10.5. 12. G 30 437. 12 5. 15. 70c. 538 885. Tintenfaß. Emanuel J. Heller, Ntederlößnitz b. Dresden. 3 1 8 66 083. 18. 6. 15. 714. 522 628. Schuhweik mit Ven. tilatlons⸗ Einrichtung usw. Baumann . i. S. 28. 8. 12. B. 59773. 8 16 7282. 521 EzA. Einsteckpatronenhbülse usw. R. Gornmüller Co.. Suhl. 29 8. 12. B. 69 686. 16, 8. 15. 728. 607 228. Sprengstoffbüchse.
X. A thur Boecker, Barmen ⸗Riltersbausen,
. 80. 25. 9. 12. B. 60 166. 22h. 534 847. Abzugvorrichtung für Maschinenwaffen Deuische Waffen und Munitionsfahriken, Berlin. 7.11.12. D n, 6 8. 15.
3 ** usw apparaten 8. 24 8. 12.
* . ö z chäfte führer niedergelegt, 2 fortan Fritz Judick allein die Gesellschaft vernüt. Als bei der Firma Löhrl R Dühner- bein in Barmen: Der Winn ran Löhrl, Catbarina geb. Dasenbrint, in Barmen, Cleserstr 40, ist Protura erteilt.
A 2367 bei der Fuma Carl Wwiih. Meyer in Barmen: Jetzig⸗ Inhaberin ist die Ehefrau Carl Wilhelm Meyer, Ida geb. Schöpp, in Barmen, Christ. huschsitaße 855. Dem Fabrikanten Carl Wilbelm Mever in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Carl Wilbelm Meyer — jetzt Firmeninhaberin — ist erloschen.
Am 14. September 1915:
B 103 bei der Firma Vereinigte Eisenhütten X Maschmenbau Attien ˖ gesells haft in Sarmen: Dem Betriebe⸗ ingenieur Fritz Neuhaus in Barmen ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
C eorlin. 38968 In unser Handelsregister A ist am 11. September 1915 eingetragen worden: Nr. 43 892. sFtarl Grobowskn in Berlin. Inbaber: Kaul Grobowgky, Fa. erikant in Berlin. Bei Nr. 4610 Carl Bath vorm. Mittler's Sorti⸗ ments. Buchhandlung A. Bath in Berlin: Der Gesellschafter Carl Bath ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ ich eden. Gleichzeitig ist die Kauffrau Ida Bath, geb. Aigner, in Charlottenburg als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Bei Nr. 4791 Siegfried Cohn in Berlin: Dem Lothar Cohn in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 9288 DSöltzel Æ Trenner in Liqu. in Berlin: An Stelle des aus— geschiedenen Liqguidakors Max Hermann Trenner ist der Häuseradministrator Robert Meyerheine, Berlin, als Mitllqui⸗ dator getreten. Die beiden Liqui- datoren können fortan nur gem einsam handeln. — Bel Ni. 10 692 C. G. Grosßz⸗ mann in Berlin: Jetzt offene Handelg⸗ gesellschaft, welche am 1. September 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Oskar Linke, Kaufmann in Berlin, Wilhelm Aarich, Kaufmann in Berlin. Die Plro— F. 13 117. 23. 7. 15. kura des Oekar Linke ist erloschen. — Bei Dad 82z5 281. Vorrichtung zum Nr. 11153 Brann K Moritz in Berlin; Deff nen und Schließen der Bodenklappe Wie Gsamtprokurg des Jagob. Marcus n Zaggerichausel n. Carlshütte, Act, ist erleschen. Vel Ni 14612 AtKzraham Gef für E fen gie ßerei und Maschinen. Ehrlich in Berlin: Die Gesellschaft bau,. Altn asse 1 Schl. 11. 1. 153 ist aufgelöst Die Fhma ist erloschen. — C. Io 085. 1 9. 15. Bei Nr. 17423 Max Schulze in göze 522 957 Sohlenverschalung usw. Berlin! Die Firma ist geändert in; A. Ganz, viestal, Schweiß; Vertr. Baul Kretzschmar. — Bei Nr. 18636 Franz Hanlacher, Pat nw, Frankfurt Der mann Bergmann in Berlin; Dem M 2.9. 12. G. 31 335. 14 8 15. Turt Derrmann in Berlin ⸗ Steglitz ist 88e 5ä6 243. Kettf denwächter uw. Prokura. ezterlt. Bei Nr. 36 3 Valter Künlenberg, Düsseldorf Gerrea. Deinrich Albahary in FReglin; Der beim. 20. 8 13. 54 535. 24. 7. I5. Frau Gertrud Altzahary, geb. N1l sen baum, 86g. 522 3. Webschaft usw Oscar in Charlottenburg ist Prokura erteilt — Bei Dalhe X Go., Hart ba I. S. 23. 8. 12. Rr. 4 687 Friedrich Köther in Berlin: Bp. 233 115. 14 8. 15. Die Prokura des Friedrich Köther ist erloschen s64. 537 081 Spule für Drahiweb. Bei Nr. 43 40 Fraue npresse chützen. Dekar Gisgauer. Neuftadt . Wunsch & Co. in Berlin. Wislmers⸗ Orla 17 3 12 q. 17755. 16 8. 15. dorf; Inhaber jttzt: Clse Trott, Kauffrau S7. 324 919. Schra benschlüssel usw. in Charlottenburg. Der Uebergang der Gebr Frauke, Mühlhausen i. Th. in dem Betriebe des Geschärts begründeten 4.9. 12 F 27568. 25. 8. 15. Forderungen und BVerbindlichketten ist bei Sge. 6807 692. Pslpeabscheider. S. dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Gherhar dt, Maschinenfabri und Else Trott ausgeschlossen — Bei Nr. 43 591 Armarureufabrik, Wolfenbüttel. 30. Hr. Gebhard c. Co. in Berliu: 10 12. G. 18085. 27. 8. 15. Inhaber jetzt: Pauline von der Heide, z geb. Bröking, Kauffrau in Berlin. Dem Löschungen. . bah der nn fi Heri 1 Iy folge Verzichts. Prokura erteilt. er Uebergang der in 4b. . 321 2 Zigarren. dem Betriebe des Geschästs hegründeten und Zigarettenspitze. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei 49a. 6283 8aꝛö5. Drhbank usw. dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau KRerichtigung. Pauline von der Heide, geb. Bröking, aus= 20e. 629 359. Siatt 16. 3. 15 Lies geschlossen. Gelöscht die Firmen: 30. 1. 15 (vergl. Reichganzeiger vom Nr. 1060 Fabrik chemisch tech nischer 1 6 6 , 63. 3963 57 . Berlin, den 20. September 1915. Nr. 37 HSDeinrich Hoffmann in ‚. Kaiserliches , , Berlin. Nr. 43 327 Willi Boeck in Robolski. 39478
77h. S825 765. Durch Stablkabel be⸗ einigte Farmanlaufradachsen usw Deut sche Flugzeug ˖ Werte G. m b. O in den. hal b. Leipfig. 2. 9. 12. D. 23 181. 13. 8. 15.
775. 5326 326 Aus einem drebbar gelagerten Winkelbebel bestehende Spann vorrichtung für Aeroplanspanndrähte usw. Deutsche Flugzeug Werke G. m. b O. Lindenthal b. Leipzig. 14. 9. 12. D. 23 267. 27. 8. 15.
7275. 534 875. Propellersch tzhülle Garuda Flugzeug und Propellerbau G. m D. D, Neukölln. 23. 8. 12 G. 31 244 27. 7. 15.
77h. 5 36 682. Fluazeug⸗Untergestell usw. Ago Flugzeugwerke G. m. b. O. Johannisthal. 27. 8. 12. A 19088. 25. 8. 15.
7759 538 350. Untergestell für Flug⸗ zeuge usw. Ago Flugzeuagmerke G. m. b. SH, Johanniethal. 6. 9. 12. A. 19135. 25 8. 15
27h. 848 518. Problerstand für Flugzeugmotoren Daimler Motoren Gesellschaft. Stittqart⸗ Untertürkheim. . . 9 sa. 543496. Bindevorrichtung. Gordius Ges m. b. O., Berlin 21. 8. 12 T 27 465. 20. 5. 185. s1Ie 522 ASX Verpackung für Rasier⸗ klingen usw. Fa Julius Buschhaus, Solingen 29 8. 12. B. 59 811. 11. 8. 15. Sic. 329 8065. Fäjepackung. A. Bürckel. Horburg i. E. 31. 8. 12. B. 59 832. 15. 8 15
8gIce 541 320. Bindfadenbefestiger us w. Gordiuse Gesellschaft m b SH. Berlin. 25. 1. 13. G. 32 42. 20 8 15 81e. 554 12A Bindfaden⸗Befestiger usw. Gordius Gesellschaft m b. G.. Berlin. 17 1. 13. G 32 367. 20. 8. 15 8e. 562 135. Selbsttätige Abstell. vorrichtung für Kreiätransporteure usw starl Händle X Söhne, Dürrmeni⸗ Mühlacker. 24 7. 12. H. 56 864. 23 7. 15 83a. 522 072. Einsetzuhr. Johann Jäckle. Schwenningen a. N. 26. 8. 12
—
—
Verlin. Berlin. den 11. Seytember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Cexlkim. 139395 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10866: Upparaie. Industrie⸗Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft mit dem Sttze zu Bertin: In—⸗ genieur Alexander Brauner in Chairlotten- hura ist nicht mehr Vorstand der Gesell⸗ schaft; zum Vorstand ist ernannt Ingenieur Alfred Albrecht in Berlin Oberschöne⸗ weide. Bei Nr. 11166: Orient - Teppich · Aktiengesellschaft Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Her⸗ mann Heller in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstands mitglied ernannt. — Bet Nr. 3051: Berliger Grund⸗ verwertung Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Geheimer Hofbaurat Ludwig Heim in Berlin⸗Wilmers dorf ißt nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt Häusermakler Aron Salomon in Charlottenburg. — Bei Nr. 396 Neurs Hansaviertel Terrain Aktien ˖⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Bankbeamter Richard Witzky zu Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Lquizator ist ernannt der Bankbeamte Ernst Polkoweki in Berlin. Berlin, den 13. September 1915. Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Handelsregister.
Altona, Ele. Gintragungen in das Handelsregister. 13. September 1915.
HR. Al6l0: Triedrich Heinr. Gau
39392
Nfl., Altgua. Der Gesellschafter Paul Marquard ist aus der Gesellschaft aus— aeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden beiden Gesellschaftern un verändert fortaesetzt.
H.⸗R. B 207: Friedrich Heinr. Gau Nfl. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Altona. Der Kaufmann Paul Marquard ist als Geschäfte führer aus- geschieden und ist der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 5. Oktober 1912 bezw. des Nachtrag vom 23 Februar 1915 durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1915 geändert.
Altana. Königl. Amtsgerlcht. Abt. 6.
Had Salzuflen. 39393
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Fritz Echterdiek und Söhne zu Knetter heide bei Schötmar eingetragen: Dein Kaufmann Karl Echterdiek zu Knetterbeide ist Prokura erteilt.
Bad Salzuflen, den 14 September 1915.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Harmon. 1393941 In unser Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:
Gerlim. 393961 In unser Handelsregister B ist folgendes eingetragen: am 13. September 1915: Nr. 13 825. Maschinen und Apparate⸗ Am 13. September 1915: Fabrik A. R. Ahrendt Co. mit be⸗
B 234 bei der Firma Fritz Judick, schränkter Haftung. Sitz: Berlin.
75a. 534 951. Modellkoplermaschine.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ! Gegenstand des Unternehmens: Die Her
.
Fortbetrieb des zu Berlin u Maschinen und Apparate ⸗ Bau Abrendt & Co. ‚ Zur Erreichung dieses Zaecks ist die Ge— sellschaft befugt, gleichartige oder äbnlsche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 1090 009. Beschãsns führer: Kaufmann Neinhold Ahrendt in Lichtenrade, Oberingenieur 8 Devlandt in Berlin. Die Gesell⸗ chaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Paftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Mai 1915 abgeschlossen, Jeder der beiden Geschäftesührer Abrendt und Heylandt ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschast berechtigt Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ scaftern Ahrendt und Heylandt das von ibnen unter der Firma Maschinen und Apparate Bau A. R. Ahrendi & Co. zu Berlin betriebene Geschäft nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven und Passiven sowie nebst der Firma. Der Wert hierfür ist nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven auf 60 000 festgesetzt, wovon je 30 000 4K auf die volle Stamm⸗ einlage der Embringenden in Aniechnung kommen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reicheanjeiger. — Nr. 13 826. F. D. Max Lademann Geselischaft mit beschräntter Daflung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb des von dem Kaufmann Lemnitzer als alleinigen In— haber unter der Fiima F. H. Max Lade⸗ mann in Berlin betriebenen Handels geschäftes sowie die Verwertung des von dieser Firma ausgeübten Versahrens zur Herstellung einer besonderen Art Dach pappe und deren Vertrieb sowie der Be⸗ trieb aller mit obigen Unternehmungen mittel · und unmittelbar zusammenhängenden Geschäste verwandter und sonstiger Art, die sich in der Folge ergeben. Stamm⸗ kapital: 22 009 „S6. SGeschäftsführer: Kaufmann Jacob Hoefer in Berlin, Kauf mann Reinhold Lemnitzer in Berlin— Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. August 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftefuhrer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Die in dem Beiriebe des Geschäfts unter der Firma F H. Max Lademann begründeten Ver⸗ bindlichtetten gehen auf die Gesellichaft nicht mit über. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkaptial wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Rein⸗ hold Lemnitzer das bon ihm bisher unter der Firma F. H. Lademann zu Berlin, Wallstraße 84 / 8s, be⸗ triebene Handelsgeschäst mit allen Aftiven und allen damit im Zusammen⸗ hang ihm zustehenden und abge—⸗ schlossenen Verträgen sowie die Firma dicses Geschäfls und den Kundenkreig. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten bisherigen Verbtndlichkeiten des Kauf— manns Reinhold Lemnitzer gehen auf die Gesellschast nicht über und werden von ihr nicht übernommen. Der Wert für diese Einlage ist auf 12 000 6 festgesetzt und wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Am 14. September 1915: Bei Nr. 3059 W. F. Mirsch & Sohn, Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Kurniker ist verltorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Mirsch in Berlin ist jetzt alleiniger Geschä tsführer. — Bei Nr. 3565 Nord⸗ dꝛutsche Nährmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Prokura des Wiliy Lülsdorff ist erloschen. Che⸗ miker Dr. Edmund Koelitz ist nicht mehr Geschäfteführer. Kaufmann Willy Lülsdorff in Neukölln ist zum Geschäfts— führer bestellt. — Bei Nr. 5854 Nähr⸗ mittelgesellschaft Krone Michaelis & Co. Gesellschaft mit beschrängter Haftung: Durch den Beschluß vom 19. August 1915 ist in Ergänzung des Gesellschaftsvertrages bestimmt: Die Ge⸗ sellschastt kann auch mehrere Geschäfts⸗ führer bestellen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kauf⸗ mann Kurt Bechtel in München ist zum ferneren Geschästssührer bestellt. — Hei Nr. 7033 Weißenseer Tageblatt Ge⸗ sellschaft mit veschränkter Haftung; Faktor und Betriebsleiter Karl Bretthorst ist nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur Richard Radscheck in Berlin ⸗Weißensee ist zum Geschästsführer bestellt. — Beil Nr. 151 Zenithvergaser, Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Protura des Kaufmanns Henry Ninaud ist erloschen.“ Kaufmann Georges Devillers ist nicht mehr han fee. — Bei Nr. 10329 Steglitzer Drahtzaun Fabrik Gefell⸗ schaft mit 1 Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bet Nr. 12 592 „Humboldt“ Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Oaftung: Durch den Beschluß vom 1. September 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin ⸗ Grunewald verlegt und 8 1 des Gesellschafts vertrages wegen des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Rentier Heinrich Meyer ist nicht mehr . führer. Reniler Adolf Meyer in Berlin-
Grunewald ist zum Geschäfts führer be⸗
* 2
schäftsführer:
4. vom 7
u Gersiu. Dur 5 = ber 1915 in dem 3 6 des G. s. schafts vertrages noch solgender Passus Hinzugefügt. worden; Smd mehrere Geschäfis führer bestellt, so mird die Seselschaft durch min destens jmwel Genchärt: führer oder du ch einen Ge- schärtsfühter und elnen Prokuristen ver⸗ teten. , Berlin, den 13 14 September 1915 Königliches Amtegericht Berlln⸗Mitte. Abteilung 12.
Berlin. Sandelsregister [39397 des Königlichen Antsgerichis Berlin · Mitie Abteilung 86. In unser Pandelereginer ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 43 894. Käthe
Neulaender, Berlin Inhaber: Fräulein
Käthe Neulaender, Kauffrau, Berlin. —
Nr. 43895. Anna Planitz, Berlin.
Gesellschafter sind: Frau Anna Lichten
stein, geb. Planitz, Berlln, und Georg
Lichten lein, Kaafinann, Berlin. Offene
Handelegesellschaft, weiche am 29. Juli
1915 begonnen hat. In das von der
Einzelinhaberin Fräulein Anna Planltz
bisher unter der Firma Anna Planitz be—
triebene Geschäft ist Georg Lichtenstein als peisönlich haftender Gesellschaster ein⸗ getreten. - Bi Nr. 9211 N. Linden. baum, Berlin: Die Firma lauter jetzt:
N. Lindenbaum. Juhaberin Auna
Lindenbaum. Inhaberin ist Anna
Lintenbaum, geb. Elkan, Kauffrau, Berlin
Die Prokura des Sally Lindenbaum bleibt
best hen — Bet Nr. 24867 Hermann
Lohnhardt, Berllu: Der Frau Clara
Hamel, geb Eisner, zu Berlin ist Prokura
erteilt. Bei Nr. 37171 Arthur
Wormser, Charlottenburg: Nieder⸗
lassung jetzt: Berlin Wilmersdorf —
Gelöscht die Firma: Nr. 38277. Joseph
Melchiker in Berlin.
Berlin, den 14. September 1915.
Königliches Amtegericht Berlin Mitte.
Hexlin. 39398
In das Handelsregister B des unterzeich neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 831. Werlin Werder sche Mar meladenfabri? Gesellschaft mit be⸗ schräunktter Haftung. Sitz? Charlotten⸗ birrg. Gegenstand des Uaternehmens: Die Heistellang und der Vertrieb von Kon serven, insbesondere von Fruch konserven, Friuchtsässen und Marmeladen. Das Stammkapital beträgt 32 000 46. Ge— ( Faujmann und Fabrkkant Georg Meyer in Berlin⸗Weißensee, Kauf. mann Max Rit er in Herlin. Wilmerg⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafie dertrag ist am 14. August 1915 ab. geschlossen. Jeder der beiden Geschäfisführer Georg Meeyer und Max Ritter ist be—⸗ rechtigt, für sich allein die Gesellschast zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ocffentlich Bekannt⸗ machangen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Bei Nr. 6432 Heinz Bauer, Radio⸗ teichnische Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell schasterbeschluß vom 8. August 1915 ist der Sitz nach Jeug verlegt. Bei 92435 Gewerbe ⸗ Informations Centrale Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist geläscht, die Tquidation ist beendet. — Bei Nr. 11393 Geselschast für Bau. Austrocknungen mit beschränkter Haftung vorm. Er furt C Co.: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 11957 Deutsche Osmosa⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Schicken dantz in Zehlendorf ist Einzelprokura erteilt.
Berlin, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
1 Nr.
KEonn. (39399 Jun unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen, in Bornheim domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „Born⸗ heimer Dampf · BSrodbäckerei Gebrüder Thelen“ eingeiragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10 September 1915 aufgelöst und der Geschäftsfühter Johann Gottfried Thelen in Bornhelm zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Bonn, den 15 September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. 39490 Bei der im hiesigen Handelsregister
Vand 11 Seite 67 eingetragenen Firma
Carl J. Salfeld ist heute vermerkt, daß
dem Kaufmann Moritz Pilz hierfelbst
Prokara eiteilt ist.
Braunschweig, den 15. September 1915.
Herzogliches Amt?gericht. 23.
Erxeslan. 39401
In unser Handelsregister Abteilung H ist heute unter Nr. 637 die Gesellschaft mit beschränfter Haftung unter der Firma „Deutsche Gruben. und Schachthau⸗ Gefensch aft mit beschrãustter Saftun g eingetragen worden. Sitz der Geseilschajt ist. Breslau. Gegenstand des Unier— nehmeng ist Uebernahme und Ausführung von Schürf, Bohr, Schacht, Querschla. s. und überhaupt Grubenarbeiten aller Ait und die Begutachtung folcher Arbeiten, dle don Verleihungen und anderen Mineral. und Bergwerke gerechtfamen, die von Beig— ken und aller zugehörtgen und ange chlossenen Anlagen, der Erwerb, Vertrieb
* * * * J K ö — . .
benötigen Die Gefeischast ist auch be. sich auf dbnlichen und den damit unmiftelbar zusammenbhãngenden oder diese ergänzenden Gebieten zu betätigen. Das Stamm tapttal bꝛträgt 50 000 . Ge⸗ schäftsführer ist der vereidigte Chemiker Dr. Franz Volyert in Beuel Der Gesell. schaftsrertrag ist am 22. Juli 1915 er- richtet. Oeffentliche Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Breslau, den 11. September 1915. sönialiches Amtsgericht.
üůnde, West. 139102 . In unser Handeleregister Abt. A 330 ist bei der Firma August Lohmann zu Bünde eingetragen: Die Firma ist er loschen. Bünde, den 15. September 1915. Königliches Amtegericht.
Cõöneni ek. 394031 Bei der im Handelsregister A Nr. 484 eingetragenen Firma Berustein C Call- mann zu Berli Oberschöaeweide ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Panzig.
394101 Ja ugser Handelsregister Abteilung B ist am 12. September 1915 bei Nr. 90, betreffend die Firma „Dan ziger Odfellom⸗Heinm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, eingetragen, daß die Gesellschatt durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1915 aafgelöst ist und daß das Fräulein Gertrud Nieolai in Danzig zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Diepholz. Befanntmachung. 139439 In das hit sige Handelsregister A Nr. 4 ist heute zur Firma Harms X Wester⸗ hoff in Dienholz eingetragen: Ver Ehefrau Harmès, Elise geb. Schild, in Diepholz ist Prokura erteilt. Diepholz. 5. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. 39264
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel laufender Nr. 20 bezüglich der Kreis- Futtermitielstelle G. m. b. P. in Dinelaken folgendes einge—⸗ tragen worden:
Gemäß Beschluß der Gesellschaft vom 25. August 1915 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Beschaffung, Verteilung und Verwertung von landwutschaftlichen Futier⸗ mitteln im Interesse der Landesverteidi. gung während des gegenwärtigen Krteges, wobei die Verteilung in der Bärger. meisterei Holien durch die Stadt Sterk rade erfolgt.
Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 25. August 1915 eihält der 3 5 des Gesellschafts vertrages folgenden Zusatz:
„Der aus der Beschaffung, Verteilung und Verwertung der landwittschaftlichen Futtermittel nach Abzug der Geschäfts—⸗ unkosten verbleibende Reingewinn wird auf eine 40,0 ige Verzinsung des Stamm⸗ kapitals beschränkt. Beim Ausscheiden eines Gesellschafters oder für den Fall der Anflösung der Gesellschaft wird den Ge— sellschaftern nicht mehr als der Nennwert ihrer Antetle zugesichert und der etwaige Rest des Gesellsch iflsyermönens für gemein⸗ nützlge Zvecke bestimmt und verwandt.“
Dinelaken, den 9 September 1915.
Königliches Amtsgericht.
xo den. 139105
In das Handelsregister ist heute emn⸗
getragen worden: I) auf Blatt 4990, betr. die offene Handelsgesellschaft C. G. Frunath in Dresden: Der Gesellschafter Adolph Bruno Hletzig ist Kaufmann und Köntg— lich Sächsischer Kommeriienrat. Der Ge= sellschafter Paul Theodor Jahn ist Kauf mann.
2) auf Blatt 5089, betr. die Firma Oskar Kriiger in Dresden: Der his— herige Inhaber Wilhelm Oskar Krüger ist gestorben. Der Kaufmann Oskar Arno Krüger, die ledige Helene Katharine Krüger, der Handelsschüler Wilhelm Alfred Krüger und Johanna Charlotte Krüger, eboren am 23 April 1901, sämtlich in
resden, sind als Erben des verstorbenen Wilhelm Oskar Krüger in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.
Dresden, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düssel dors. 39443
Unter Nr. 1368 des Handelsregisteis B wurde am 11. September 1915 einge. tralen die Gesellschaft in Firma „Seiden⸗ färberei⸗Bezugsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsverrrag ist am 13. August 1915 festgestellt. Gegen-. stand des Unternehmens ist die jeweilige Vermittlung gemeinsamen Bezugs von für den Färbereibetrieb in Frage kom⸗ menden Rohstoffen, Halbfabrikaten, Ma⸗ schinen usn. Das Stammkapltal beträgt 20 000 MÆ6. Der Gesellschafte vertrag ist bis zum 31. Desember 1916 unkündbar abgeschlossen. Will ein Gesellschafter nach dieser Zeit aus der Geseunschaft austreten, so hat er während des Zeit⸗ raums von zwei Monaten den übrigen Gesellschaftern seinen Geschäftsanteil, und zwar zum Preise der darauf von ihm ge⸗ leisteten Einzablung zur Uebernahme anzubieten. Wollen jwei oder mehrere Gesellschafter den Geschäftsanteil über⸗ nehmen und findet eine Einigung unter ihnen nicht statt, so bezeichnen
e n der = jur me bereiter
kann derjenige Gesellschafter, wel her aug treten will, vermittels einer sechs Monate vorher zu bewukenden Kündigung, welche immer nur auf den Schluß eines Geschäfta⸗ jahres zulässig ist, die Auflösung der Ge⸗ sellschast verlangen. Die Gweiellchaft be. stellt einen Geschä ( isfübrer. Die Bestellurg eines stellnertretenden Gejellschalters ist zu ˖ lässig. Syndikus Dr. Siegfried Tschierschly, hier, ist zum ordentlichen Geschints führer und Kaufmann Gustav Heil in Cresfeld ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be— stellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellichajt nur duich den Deutschen Reichsanzeiger! erfolgen.
Amtsgericht Düffeldorf.
Dũsseldorũ. 139221] Unter Rr. 1369 des Handeleregisters B wurde am 13. September 1915 cingetragen die Gesellschaft in Firma „Tornfviritus. Centrale, Gesellschaft mit beschrüniter Dastung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. bisher in Dortmund. Der Gesellschafsts. vertrag ist festgestellt am 16. Dezember 1909 und abgeändert durch Beschluß vom 27. Februar 1914 binsichtlich des Sitzes der Gesellschaft. Gegeustand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Koin— svirituß. Dag Stammkapitai berrägt al O90 46. Zum Gejchäfis ührer ist der Kaufmann Josef Römer, hier, bestellt. Sind mehrere Geschästgsührer bestellt, so e ten zwei gemeinschaftlich die Gesell⸗ aft.
Außerdem wird bekannt gemacht: Das Gesellschaftsblatt ist die Brennereizeitung, Organ des Vereing der Kornbrennerct— besiger und Preßhefefabrikanten zu Berlin.
Amtsgericht Däüsseldorf.
Dũsseldox̃. 39222
Bet der Nr. 1536 des Handelsregtsters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolf Maaß, hier, wurde am 14. September 1915 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Witwe Adolf Maaß, Julie geborene Sternberg, Kauffrau, hier, übergegangen ist und von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũüsseldoꝶxg. 139441
In dem Handelsregister B wurde am 14. September 1915 nachgetragen bet der Nr. 1352 eingetragenen Firma Heinr. Ehrharrt, Aktttengesellschaft, hier, daß dem Oberingenieur Curt Seyffeit in Zella St. Bl. satzungsgemäße Gesamt⸗ prolura erteilt ist;
bei der Nr. 1084 eingetragenen Firma Haagen & Rinau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 3. September 1915 der Sitz der Gesellschaft nach Bremen verlegt ist.
Amtsgericht Dũsseldorf.
Pisse lIdoxg. 39440
In das Handelsregister A wurde am 15. September 1915 eingetragen:
Nr. 4357 die Kommanditgesellschaft in Firma Rasing R Co. mit dem Sitze in Düsseldarf. Persönlich haftender Gesell⸗ schafier ist die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Rasing, Kornelia geb. de Rok, ohne Stand, hier. Der am 14. Sep⸗ tember 1915 begonnenen Gesellschaft ge— hört ein Kommanditist an. Dem Gustav Rasing, Düsseldorf, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Außerdem wird bekannt gemacht, 3. als Geschaäftszweig angegeben ist: Film Verleih ⸗Institut.
Nr. 4358 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kentenich d Co. mit, dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 31. März 1915 begonnenen Ge— sellschasrt sind Francisco de Azategni, Spanischer Vizekonsul, und Michael Kentenich, Kausmann, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 279 eingetragenen Firma Vaul Reißert Sohn, hier, daß der Ehefrau Hermann Reißert, Johanna geb. Brenner, hier, Prokura erteilt ist; bet der Nr. 1053 eingetragenen offenen Handelsgesellschist in Firma „Düssel dorfer Schirmfabrik. Gebrüder Salomon“, hier, daß der Kausmann Hermann Salomon infolge seines am 31. März 1914 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleich- zeitig Witwe Hermann Salomon, Ida eb Steinberg, Kauffrau, hier, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten ist; bi der Nr. 1111 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Fischer Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelsst und der bisherige Gesellschafter Paul Fischer jetzt alleiniger Inhaber der Firmaist; bei der Nr. 4086 eingetragenen Kom manditgesellschaft in Firma Stahlschmidt ER Go, hier, daß die Gesellschaft auf. gelöst und der Kaufmann Hugo Stahl schmidt, hier, jetz alleiniger Inhaber der Firma ist. — Amtsgericht Düsseldorf.
PDüsseld org. 39442 Bei der Nr 3710 des Handeleregisters A eingetragenen Firma „Hugo Rehmann“, hier, wurde am 18 September 1915 nachgetragen, daß der Ehefrau Hugo Reh⸗ mann, Lousse geb. Poetter, hier, Einzel prokura erteilt und die Gesamtprokurg des Heinrich Bangert und der Jenny Meyer
; Monat fein Gesellschafter, so
1 1 16
schrantter Haftung Einbeck heute ein⸗ getragen worden:
In der Gesellschaftsversammlung vom 11. August 1915 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um einen Betrag bis zu 20 000 beschlossen. Durch Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen in der vollen Höhe dieser Summe it das Stamm. kapital auf 60 009 erböht.
Einbeck, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht. JI. Gross Gerau.
39407] Bekanntmachung.
In unser Handelsregisler Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Karl Wam— bold in Groß Gerau eingetragen:
Inhaber sind: Margarete Malie Elisa⸗ beth und Karl Wambold in Groß Gerau. Der Margarete Schäfer in Groß Gerau ist Prokura erteilt.
Groß Gerau, den 9g. September 1915 Großh. Amtagericht Groß Gerau. Gross Geran. 139408 Bekannt machung.
In das Handelsreginer Abteilung A wurde bezühlich der Firma Wilhelm Jourdan XI. Walldort Frankfurt a / M. eingetragen: Der Sitz der Funma Wilhelm Jourdan XI. in Wall dorf / Frankfurt a. M. ist nach Walldorf ver⸗ legt, an welchem Orte allein die Firma besteht. Die dem Wilhelm Jourdan er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen.
Groß Gerau, den 16. September 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Karlsrahe, Kaden. 39510 . In das Handelsregister A ist einge— tagen:
Zu Band 111 O—-3. 94 zur Firma Feiedrich Merkle, Sotel Europäischer Hof, Karlsruhe: Das Geschäst ist auf die Ehefrau des Gasthofbesitzers Friedrich Merkle, Lina geb. Schöchl in, hier über ⸗ gegangen und wird von dieser unter der bisbeilgen Firma weitergeführt. Der Uebergang der im Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeitm mit Aus. nahme der in der Anmeldung verzeichneten ist bei der Uebernahme des Geschäfte durch Frau Lina Metkle auegeschlossen worden.
Zu Band V O.⸗J. 95. Firma und Sitz: Eugen Scherer, Karlsruhe⸗ Grünwintel. Inhaber: Eugen Scherer, Kaufmann, Karlsruhe⸗Grünwinkel. Lilör. fabrik.
Karlsruhe, den 17. September 1915.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Mattowitz, O. 8. 139526
Im Handelsregister Ahteilung B 54 ist bel der „Fitzuer ' schen Schrauben⸗ und Nietenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ ichrärkter Haftung“ in Laurahntte D. S. am 11. September 1915 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 1. September 1915 sind die 55 2 (Dauer der Gesellschaft), 4 (Geschästsjahr), 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 14 (ordentliche Ver- sammlung der Gesellschafter) abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1927 verlängert worden.
Amtsgericht stattowitz.
Kattowitz, G. S. 139528
Im Handelsregister Abteilung A 342 ist bei der Fima „F. Grobe C Co.“ in Berlin mit Zwelgniederlassung in Kattowitz am 13. September 1915 eln⸗ getragen worden, daß die Prokura des Friedrich Grobe erloschen ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 1395271
Im Handelsregister Abtetlung A 418 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Fania und Kuntze“, Zawodzie, am 13. September 1915 eingetragen worden, daß dem Bureauvorsteher Heinrich Kotz mann und dem Ingenteur Albert Grunke, heide in Zawodzie, Kollektivprokura er—
teilt ist. Amtsgericht Kattowitz.
HKempten, Allgäu. Sande lsregistereintrag.
Die offene Handelsgesellichaft „Frauz Dur st“ in Kempten hat sich aufgelöst; die Liquidation ist beendet, die Firma er—= loschen.
stempten, den 27. August 1915.
K. Amtsgericht.
Konstanꝝ. 139511 Handelsregistereintrag zu A Bd. III O3 112, Firma Jofef Strehl in Konstanz: Die Firma ist auf Frau Jo= hanna Shler, geb. von Schütz, in Straß⸗ burg übergegangen. Dem Kaufmann Josef Stiehl in Konstanz ist Prokura erieilt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäftz begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Enwerbe des Geschäfts durch Frau Johanna Shler ausgeschlossen. B O. 3. 37: Die Firma Seberlein u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist Sengerei und Ausrüsterei von Baumwoll⸗ und ähnlichen Waren so⸗. wie Speditlon, Bleicherei, Färberei und Appretur baunwollener Garne, Gewebe und Stickereien, insbesondere die Ueber- nahme und der Fortbetrieb des Geschäfts der Konstanzer Filiale der Firma Heberlein u. Co. in Wastwil. Das Stammkapital beträgt 21 000 46. Der Gesenlschafte⸗ vertrag wurde am 4. Juni 19105 errichtet.
139409
und Betrieb aller soscher Werte solcher Werke und ihrer Produtte und die Ver⸗
die Gesellschafter denjenigen von ihnen, an
erloschen ist. Amtsgericht Dũsseldorf.
He ee ere, ,n
—
Wal . wis. Jeder der Hesellichaf
sür sich allein die Gesellichaft. ö Konstanz, den 13. Septen ber 1915. Gr. Amiegericht. ö Kreuznach. Bekanntmachung. 4 Im Handelsregtster A Nr. 238, —— die Firma Dr. Emil Jacob zu nach eingetragen it, wurde vermerkt; Die Firma ift aut den Chemiker Dr. phil. Arolf Jacob zu Rreuznach übergegangen. ; = Prokura des Vorgenannten ist er⸗ oschen. Dem Kaufmann Helnrich Beyer ja Kreuznach ist wieder Prokara erteilt. Kreuznach, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht
Lauban. 139410
In das Handelsregister Abteilung A in heute bei der unter Nummer 333 einge- tragenen Firma: — Behrendt, Müller Co. — Zweigniederlassung Lauban — vermerkt worden: —
Die Zweigntederlassung bestebt nicht. Die Firma ist hier gelöscht.
Lauban, den 13 September 1915.
Königliche Amisaeciqi.
Leipzig. 139411]
In das Handeleregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 16371, die Firma J S. C. Bock Æ Co. in Leipzig. Gesel- schafter sind der Kaufmann. Johannes Heimich Conrad Bock in Leipzig, als versönlich haftender Gesellschafter und ein Kommandltist. Die Gesellschaft ist am l. August 1915 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Wolle und anderen Produkten.)
2) auf Blatt 5948, betr. die Firma Röthing z Co. in Leipzig: Auguste Loulse verw. Röthing, geb. Röder, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. 3) auf Blait 10722, betr. die Firma M. Baumert R Co in Leipzig: Maxligilian Emanuel Baumert ist — in- folge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden. 4j auf Blatt 13 636, betr. die Firma Gebhardt . Böhser in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Otto Gevhardt. 5) auf Blatt 16316, betr. die Firma A. Sbochmaun C Go. Donig Ber- wertung in Leipzig: Arno Bruno Giunert ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Privat- mann Ferdinand Gustav Schacht in veipzig in die Gesellschaft eingetreten. 6) auf den Blättern 13 179 und 15095, betr. die Firmen Eduard Dürr und David Grünspan, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig. am 17. September 1915.
Köntgliches Amisgericht. Abt. 11 B.
Lindlar. Ser᷑anntmachung. 39412 In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen Firma doll Müller Steinbrüche Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Lindlar heute eingetragen: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Ernst Bremer, Bruchmeiner in Lindlar. Lindlar, den 6. September 1915. Königl. Amte gericht.
Lissa. Ez. Posen. 39413
Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Lissa'er Eisenmubelfabrik Berner und Woitalla eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöit ist. Die Firma lautet jetzt Xisfsa'er Eisen⸗ möbelifabrik Gustav Werner. In- haber ist der Kaufmann Gustav Werner in Lissa i. P.
Liffa i. P., den 13 September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 39414 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister warden solgende Einträge gemacht:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
Am 6. September 1915 bei der Firma G. F. Berg in Ludwigsburg: Der Ehegattin des Inhabers Robert Burg⸗ hardt, Kaufmanns in Ludwigsburg, Lia Burghardt, geb. du Bois, hier, ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 11. September 1915: Die Firma Gebrüder Denzel. stur zwar engeschäft en gros in Ludwigsburg., ist erloschen.
B. Abteilung für Gesellschafte firmen:
Am 8. September 1919 bei der Firma Jessen Schuhge sellschast nm. b. H. in Kornwe stheim:; Der Geschäftsführer Adolf von Martin ist gestorben. Als weiterer Geschäftsfübrer ist bestellt: Ot o Hammer, Kaufmann in Kornn estheim. Die beiden Geschäftsführer Hammer und Christian Schrettmüller zeichnen die Firma gemeinsam. Das Recht des letzteren, die Firma allein zu zeichnen, ist aufgehoben. Den 14. September 1915. Gerichtsassessor Fihr. v. Watter.
Lyehem. Bekanntmachung. 139189] In unser Handelsregister ist unter Nr. 37 folgendes eingetragen:
Die Ftima Hotel Schwarzer Adler, Jnh. Adolf Schmidt zu Lychen ist er= loschen und von Amtt 6 gelöscht. Lychen, den 9. Seytember 1918.
Königliches Amtegericht.
Mas denurcrc-.-- 8 Bei der Fuima „M. Mm; Laue unter Nr. 1706 der Abteilung A Dandelsregisters, ist heute ein en, d
Als Geschaͤftsführer sind bestellt a. Kauf⸗
der Kaufmann Kre burg jetzt In n O