1915 / 223 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 ; w . 5 . d 5 ; . ** h . . = 2 ö H * 2 ⸗— = = 2

das alter wurde ein, Minde .

Setrieh ö . ! wie Veno fen 4 mit 5 z ow tst einge⸗ ein eing ö tragen; ist verstorben, an Genossen schast ge, ,n n me, gehn in st . , ar 6 ist am J. August 1910 errichtet und durch Cammin, 16. September 1915. Beschluß der rr, vom Königliches Amtegericht.

12. September 1915 abgeändert. Gegen. Delitzsch. agr us)

hand Res Unternehmens it der enrieb In unser Genossenschaftgregister ist bei

eines Spar und Darlebensgeschäfts ju 3 , ,

zu ihrem Geschaftg. und Wirtschaftsbetriebe ;

ane, 8 ju beschaffen, I die An- . * w * ö nisse und den Bezug von ihrer Natu J 5 Vorstandsmitglied ist der Mühlenbesitzer fare l, far m , ö BVeirieb bestimmten Waren zu bewirten und 3 ber. 16 i , . 66 3 Maschinen, Geräte und andere Gegen. ee . 31 itzer Willy stände deg landwirtschaftlichen Betriebes Z, siand w lk . Delitsch in den zu beschaffen und zur Benützung zu über Dm 0 den 14. September 1816 lassen. Die Zeichnung für die Genoffenschaft 6 ö geschieht rechtzverbindlich in der Weise, nigliches Amte gericht

daß mindestens drei Vorstandsmitglieder Dohlen. 39743

e,

5 * 1 n imm men . *. = . * ö = (. ö EIn . erlassung Sonn. Die dr. I9. d ö D 2 4 6 e n schranker Bla in Abänderung der Verfügung e derung ese per. Riel. des 2 * . . Professor 35 922 641 ; , 2 des einge-

beendet. n Mannheim zum Zwangs⸗ r . 2 Re dre * ellt. c 9 III. Löschungen eingetragener Firmen. Mannheim, den 18. 2m 1915.

. 1 dans Sabieluy. Zweigniederlass ende, wangen mn, r. Amtegericht. 3. wa. oben 3

aufge . teten. 3361 r 2 ECclagerhaufer * Müller. Si Wiurragung in das Sandelsregifter n3unhęim, kae m, mr , , n , am 16. tember 1915 bei der Firma: Zum 4 B Band Uli München, den i6. Scyiember 1966. A Nr. 1303: Wilhelm Mundt, Riel. in 29 Firma eide· S oùumisston 9. Amisgericht. e Tele Nara m ,. I. er, ie, , ,. z . Amtsgericht ( t ; . e rokura annheim a n 2 . Firma Getreide ommission Aktien

Königliches Amtegericht Kiel. gesellsschaft in Düsseldorf wurde heute

Kopten. 39s r2] emgettagen. In dag hiesige Handelsregister A wurde . 8, 2. hente bei der Firma Deinhard und Cie. liede bestell

in Koblenz eingetragen; n * 8 Seytember 198 Dem Kaufmann Julius Wegeler in Manngeim, den 13. September :

Koblenz ist Prokura erteilt. r. Amtsgericht. 3. J.

eugnisse und Mate 14 2 P P K äfte. e Gese gleichartige oder 6 Unternebmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zwelgniederlassungen zu errichten. Stammkapital 20 0090 4. Sesellschaftz vertrag vom 13. September

1915. Geschãfte führer ist Prokurist Clemens Drangfeld in Oberbausen, Rhld. Die Gesellschaft wird:; a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, . wenn aber mehrere Geschästsführer be stellt sind, entweder durch jwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer und einen dr. oder endlich c. durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 3 durch die Rheintsch⸗Westfälische Zeitung. Oberhausen, Rhld. , den 14. September

. O. 3 217: Firma C. Gros. des Fm 6 n rn, 2 D.“ : des Inbab and Franz W m . PBernd, n. 1 Mager * Ribbert Nachf. Diese ; lgęruher 2 Firma ist erlolchen. He rosbernd ls; Prokura ist erteilt weignlederlasf ung in e 3

89

. erloschen. Stettin, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Suhl. 39706 Bei der unter Nr. 8 des Handels. registers A e g , Firma offene ndelsgesellschaft Phil. Büttner in uhl ist heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden? Dem Architekten Fritz Büttner in Suhl lst Prokura erteilt worden. Königliches Amtsgericht Suhl, den 14. September 1915.

Viersen. 6.

In das Handelgregister Abteilung A Nr. 68 ist heute bei der Firma Tummer⸗ Kaiser in Viersen folgendes eingetragen worden: Die Beita Tummer, jetzige Ghe⸗ frau Peter Pfennigs, in Heilbronn ist am 31. Marz 1515 aus der Gesellschaft aus⸗

3 un * Willens⸗

Georg A. Lüttens. Feen in ere , , . g ist aufe keng, geb. Gun —̃

Band III, OJ. 3. 6: Firma Otto O. 4 * Malmberg. Diese Firma Dackenjos, Freiburg belt. Jr(haber und die an Dans Malmderg erteilte der Firma ist jezt Karl Thoma, Kauf. Prokura sind erloschen. mann, Freiburg. Seytember 17. ma ihr

Der Übergang der in dem Betriebe TW. Scheerbarth. Diese offene Handels. Vamalau. . 139687 Die Gia⸗ des Geschästs begrändeten Verbindlichkeiten 6 ft ist aufgelöst worden; das Im 1 A ist bei Nr. 65

Hheschst it von dem Gese ß chafter G. Moehricht Namslau.= heute eingetragen worden; Der bisherige Ge—=

N Karl Röhricht ist gestorben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Röhricht in Namslau. Die Gesellschaft ist aufgelost. Amisgericht Namslau.

den 8. September 1915.

wurde beim Erwerbe desselben durch Karl

Thoma ausgeschlossen. V, O- 3. 397: Firma Gebr.

stattet. Halle S., den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

gamburg. Eintragungen 397511 in das Genossenschafteregister. 1915. September 18. „Geesthachter Terrain gesellschaft!/ ein

Scheerbarth mit Aktiven und. Passioen sbernommen worden und wird von ihm

ann, Sierenz, Zwelgniederlassung unter unveränderter Firma sortgeseßt. in Freiburg i. B. Gesellschafter sind Lohse X Brückner. Prokura ist er- Matthias mann, Kaufmann, Sierenj, teilt an Ehefrau Hedwig Brückner, geb. und Emll Peymann, Kaufmann, Sierenz, Lotge.

beide 6. Zt. in Freiburg. B. Thiele a Co. Diese offene Handels.

Die offene Han vdelsgesellschast hat am 1. Oktober 1906 begonnen. chã zw ig: Großhandel mit 6

Band V, O—-3. 91: Firma olf Fischer Freiburg, ist erloschen.

Band V, O—„-3. 381: Firma Weiß X Go., Freinrg betr. Die Hesell= schunt ist durch den Augtritt des Gesell. schafterz Leo Brendel aufgeloͤst.

Der bisherige Gesell schafter Kaufmann Ganll Karl Weiß ist jetzt alleiniger Inhaber der Frma.

wan m,, den 16. September 1915.

roßb. Amtegericht.

FEFürth, Ray ern. audelaregistereinträge.

1) „U. Lehmann“, Fürth. Dem Kaufmann Stefan Lehmann in Fürth ißt Prokura erteilt.

2 „Roman Cement ⸗Fabrik Mühl bach vorm Max Ihmsen, Sigmund ö wens oha“, Fürt Der Architektin H dwig Löwensohn in Fürth ist Protura erteilt.

3) „Ligmund Löwensohn“, Fürth. Unter dleser Firma betreibt der Kaufmann Sigmund Lzwen sohn in Fürth ein Bunegu far Frenhofkunst und ein Sieingeschäft mit dem Sitze in Fürth. Der Architektin Ded ig L wensohn in Fürth ist Prokura erteilt.

4) „2. Vogelbaum“, Scheinfeld Nannehrige Jahaberin: Emma Vogel⸗ baum, Taufmannswitwe in Scheinfeld.

Fürth, den 18 Sertember 1915.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Giessen. Betanntachung 39659 In unser Handelzreglster Abt. X wurde heute bezüglich der Firma Ludwig Menges. Großen ⸗· Linden, eingetragen: Die Prokura des Julius Menges zu Großen⸗Linden ist erloschen. Gießen den 17. September 1915. Großher joe liches Amtsgericht.

Giessen. Sekanntaachung. 39660

In unser Handelsregister Abt B wutde bent. bejüglich des Spar. und Bor⸗ schuß vereins. Aktien gesellschaft zu Geoßen Liaden eingetragen: An Stelle des verstorhenen Kontrolleurg Heinrich Weiß zu Großen Linden wurde für den Rest deffen Amtszeit der Georg Dern da— selbst gewählt.

Gießen, den 17. September 1915.

Zroßherzogliches Amtsgericht.

Gõör ii tꝝ. ; 39661 In unser Handeltregister Abteilung A ist am 16 September 1915 unter Nr. 1477 die Frrma: Zum Spanischen Garten Jaime BValent in Görlitz und ale Deren Inhaber der Kaufmann Jaime Valent in Sörlitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gröningen, Bz. Magdeb. 39662 In unser Handelsregister A ist, am 9g. September 1915 unter Nr. 14 bei der Frma W. A. Pere zu Rroppenstedt eingetragen worden; ; ; ls Fnbaber die Ehefrau des Kauf manng William Albert Pee, Bertha geb. Eberius, zu Kroppenstedt, und daß der Uchergang der in, dem Betriebe des Be schäfts begründeten Forderungen und Ver. bindlickkesten bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schästs durch die Ebefrau Bertha Pee, geb. EGberiua, zu Kropvenstedt ausgeschlossen ist. Gröningen, den 9. Septem er 1916. Königliches Amtagericht.

Grumsdach, dr. Erier. GSekanntmachung.

In das hlesige Dandelgregister Aht. A ist am 13 September 1915 unter Rr. 7 bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Sermann Simon in Offen bach fol gendes eingetragen worden:

Die Gesellichmter Martha und Lydia Simon ju Offenbach sind aus der Gefell. schast ausgeschteden. Die Gesellsch ft in auf elöst. Kaufmann Hugo Heymann führt das Handels eschäft unter unver⸗ äaänderter Firma fort.

Grumbach, den 13. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

aam duręg. 39664 Eiateagungen in das Sandelsregister. 1915. September 16.

J. N. Soltau. Prekura ist erteilt an Hans Wilhelm Karl Krüger, zu

Wandsbek. Vaazig Æ Seise. Prokura ist erteilt Prokurg ist

an Friederich Knunsen.

Friedr. Leinau Söhne. ert'üilt an Ghefrau Wilbelmtae Marie Alwine Reuter, geb. Ritz.

Aidre ht Æ Din. Prokura ist erteilt an Eberau lie Leopoldine Klara

138668)

39663

esschaft ist aufgelöst worden; das

schäsft ist von dem Gesellschafter NModrzejems kit mit Akriven und Passwen sbernommen worden und wird von ihm unter ünveränderter Firma fortgesetzt. Samburger Kaffee Import Rõstereĩ g. C. Fri Meyer Gesegschaft mit beschrünkter Haftung. Die an F. G. von Holten erteilte Prokura ist

erloschen. Hamburger Film. Industeie · & ine; matographen Thegter⸗Gesellschast mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 14. Sey tember 1915 ist die Gesellschaft auf- gelöst worden.

Liquidator ist Adolf Johann Neu— mann, zu Blankenese. alishudikat Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung Liliale Ham- burg, Zweigniederlassung der Firma Kalisynditkat Gefellschaft mit be⸗ swräukter Haftung, iu Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22 Januar 1915 ist das Stamm kapktal um M 25 500, auf ½ 1 293 200, erhöht worden. . Friedrich Man. Diese Firma ist er⸗

lo chen. Deu sche Hotel Aktien Gesellschaft. zu Kerlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Albert Kison, ju Berlin, mit der Be— fugnss, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. .

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamelm. 39665 In dag Handelsregister B Nr. B ist zu der Firma Giettrizitütswerk Gr Berkel Gesellschast mit beschränkter Haftung in Gr. Berkel heute eingetragen: An Stelle des Gastwirts Wilhelm zur Mühlen in Gr. Berkel ist der Hof— desitzer Georg Pieper zu Gr. Berkel zum Geschaͤfts führer bestellt. Hameln, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Mannovor. 396661 Im Handelsregister des hiesigen König. lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen in Abteilung A:

Zu Nr. 4068 Firma Fritz Bräutigam: Der Ghefrau Martha Bräutigam, geb. Glemens, und dem Heinrich Bräutigam in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokurtsten die Firma zeichnen und vertreten kann. Die Einjelprokura der Martha Bräutigam ist erloschen.

Zu Nr. 4377 Firma Gebr., Hirsch⸗ feld: Der Kaufmann Isidor Ullmann in Hannover ist in die Gesellschaft als per oönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 4406 Firma Dantel Brandt: Daz Geschäst ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Marie Brandt, geb. Wendt, in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus. geschlossen.

Hannover, den 17. Seytember 1915.

Königliches Amtsgericht. 12. Hersfeld. 39668

In unser Handelsreglster Abt. B ist hel der unter Rr. 3 eingetragenen Firma AUugust Gottlieb, Jutespinnerei, Weberei und Seilerwarenfabrik, Atttengesellschaft in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Dletz in Hersfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur mit einem der beiden Di— rektoren zusammen oder nur gemeinsam . einem anderen Prokuristen zeichnen ann.

Hersfeld, den 16. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, AlIgäun. 139669 Sandelsregistereintrag. Baldauf Æ Saum, Firma in Heising. Die Firma ist abgeändert in „Josef HGaldauf“. Der Geschäftesitz ist nach Weitnau verlegt. Geschästszweig nun⸗

mehr: Käsehandel. Fempten, den 29. August 1915. K. Amisgerichi.

iel. 39670 Gintragungen in das Handelsregister am 15. Sepiember 1915 bei den Firmen:

B Nr. 145: H. O. Leptien, Gesell- schaft mit veschräunkter Haftung, Kiel Der A èssichts at hat den Kaufmann Pein⸗ rich Rauter in Gssen und den Fabitkanten Bernhald Moormann in Werne für die

Dill, geb. Schmal.

Kobienz. den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

HKöötaschenbroda. 139673 Auf Blatt 285 des Handelgregisterg, die Gesellschast Dresdner Eisenhochbau. Gefsellschaft mit beschräukter Haftung in Ravebenl, Zwelgniederlassung der in Dresden unter derselben Firma be⸗ stebenden Hauptntederlassung, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden; Der Gefellschaftepertrag vom 27. März 1909 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1I10. September 1915 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in dieler Gesell schafterversammlung laut gericht lichen Protokolls vom 109. September 1915 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Die bigherige Vertretungsbestimmung kt auf⸗ hoben. Die Geschäftgfübrer Dr. Richard Stto Schmidt und Rudolf Alfred Max Steuber sind berechtigt, die Gesellschaft je allein jzu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft durch jwei Geschã ftafũhrer oder durch elnen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kötzschenbroda, den 17.

1915. Königliches Amtsaericht.

Liehtenstein-Calinberg. 139675 Im Handelsrenister ist am 17. September 1915 auf Blatt 214, die Steinkohlen⸗ aktiengesellschaft Bockwa⸗ Soh ndor f⸗ Vereinigt Feld bei Lichtenstein in Doh - dorf beireffend, eingetragen worden: Direktor Erich Pfeilsticker ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Sielle fst Mitglied des Vorstands der technische Direktor Eugen Ludwig Paul Steinmayer. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Liebenwalde. 139674 Bekanntmachung

In unser Handelsregtster Abteilung A unter Nr. 11 ift als alleinige Inhaberin der Firma C. Becker & Sohn zu Groß Schönebeck Frau verwitwete Anna Becker, geb. Grassow, in Groß Schönebeck (Mark) eingetragen worden, Ind zwar als Vorerbin ihres verstorbenen Ehemannes Karl Becker, des bisherigen Inhaberg der Firma. Nacherhen sind: 15 Frau verw. Louise Hackbarth, geb.

Becker,

2) Frau Martha Wagner, geb. Becker, beide in Berlin Wllmergtzdorf. Liebenwalde, den 14. August 1915.

Königl. Amtsgericht.

CLiuveck. Gandelsregister. I39676

Am I7. September 1915 ist eingetragen bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tofft Bauske, Lübeck: Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Johannes Quedent Harbon Tofft ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Firma lautet jetzt: Johannes Tofft.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lünen. ; ; 39677 In unser Handelsregister A ist heute die Firma F*** Kroes in Lünen und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Kroes in Tünen, Gartenstraße 24, ein. getragen. Das Handelsgewerbe besteht in einer Gisen⸗ und Metallwarenfabrk. Lünen, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 396781

Zum Handelsregister A Band V O3 3 116 Flrma „Johannes Meckler“ in Mann heim wurde beute eingetragen:

Berta Meckler, Seckenheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 18. September 1915.

r. Amtgaericht. 3. J.

MHannheüm. 39679

Zum JHandel gregisterd Bandli1 S. 3.22, ma: „Badische Asilin· Æ Soda⸗

September

eingetragen: Das Porstundgmitglied Robert Hütten⸗ müller führt deen Titel Geheimer Lommer, zienrat“, das Vorstandamitglled Dr. Carl Müller den Titel „Professor“, das stell⸗ vertresende Noistandgmitglied Professor Dr. August en den Titel Ge⸗ heimer Hofrat, das stellvertretende Vor. standsmitglied Lothar Brunck den Titel Kommerstennat“, das stellvertretende 1 lied Dr. Rens Bohn den Titel Profe ssor“, der Prokurist Dr. Hustav chten berger den Titel Justinrat.. ,,, den 18. September 1915. r. Amtsgericht. 3. J.

Wannheinn 39680 Zam Hande sregister B Band 7 O- 3 ?21, Firma „Seel sohm 4 Dieckstahl Ge,

Fabrik“ in Mannheim wurde heute n

Mars ders. Selannimachung. ee In unser Handelgregister A ist beute bes er 47 ber uglich der Firma C. Reinke u. A. Börner zu Bredelar eingetragen worden: ö. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidatton findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Marsverg, den 17. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Neme !. ͤ 39683

In unser Handeltreglfter A ist unter

Ne 514 die Firma Echaul Guttntann

in Memel und alg deren Inhaber der

Raufmann Schaul Michel Guttmann in

Memel eingetragen.

Geschãäftszweig: Kurjwarengroßhandel

und Spedliionsgeschäft.

Memel, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mettmann. (39684 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 247 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wagner A Englert mit dem Sltze in ettmanun nachgetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Mettmann, den 16. September 1915.

Königl. Amtegericht.

Mitt veida. 39685 Auf Blatt 420 des Handelsregtsters A ist heute die Firma Louis Kranmt mit dem Sitze in Mittweida und als In— haber der Lederhändler Johann Hermann Lounig Kraut in Mittwelda eingetragen worden.

Mittweida, den 16. September 1916.

Königl. Amtggericht.

München. 39686 J. Neu . Firmen. I) Sermann H. Wiechmann,. Sitz Müͤnchen. Inhaber: Verlagsbuchbändler Hermann Adolf Wiechmann in München. Buch., und Kunstverlag, Giselastr 21. 2 Saballagen Saus Fanny Bauer. Sitz München. Jahabermm: Kaufmanng— witwe Fannh Bauer in München. Fabri⸗ kation und Handel mit Enballagen, Augs⸗ burgerstr. 9. 3 stlimax⸗Kräuterwerk. Sitz München. Inhaberin: Arztenegattin Sophie Klimasjeweki in München. Her stellong und Vertrieb von Kräuter⸗ praͤparaten (s. unten II. ). II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Attiengesellschaft für Elek⸗ trizitäta · Jadustrie Zmeignieder⸗ laffung München. Welteres Vorstande⸗ mitglied: Dr. jur. Karl Hasenpatt, Direktor in Charlottenburg.

3) G. Härting. Sitz München. Elsa, Eugen und Alfons Härting als In⸗ haber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin:; Kaufmannswitwe Maria Härting in München. Verbind—⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.

3) Sociedad Anoönima TS cnien Comercial, antes Geiger, Emu bin C C9. Limitnacda. Zweigniederlassung München. Ver⸗ siandsmitglied Jakob Kade gelöccht. Dag Voistandamitglied Rudolf Dät⸗ wiler ist nunmehr Präsident des Di⸗ rektoriums. Neubesselltes Vorstands⸗ mitglied: Mäximo Hagemann in Buenos Lireg, stellvertretender Präsident des Di⸗ rektoriums.

1 Klimax, Kräutermwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Vile Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. September 1915 hat die Lenderung des Gesellschaftsvertragg hin- sichllich der Firma sowle die Auflösung der an, , beschlossen. Liqutdator: der bisherige Geschäftzführer. Geänderte räutervertriebs gesellsaaft

Firma: Liqui⸗

mit beschräntter Haftung in

ation.

) Heinrich Kahn. 1 München. Offene Handels gesellschaft aufgelöst. Nun; mehriger Inhaber: Kaufmann Heinrich Kahn in München. ;

6) Bieler Co. Sitz München. FKommanditgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Gustab Hugo Bieler in München.

) Adalbert Boemmel. Sitz Tegern⸗ see. Adalbert Boemmel als Inhaher gelöscht. Nunmebhriger Inhaber: dessen Sohn Adalbert Boemmel, Buchdruckerei besttzer in Tegernsee.

8 Hans Schmidbauer. Sitz Mün⸗ chen. Ptokuristin: Hanna Schm dhauer.

9) Huber A Nordhoff. Sitz München Off ene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Johann

uber in München; dessen Prokura ge—⸗

Veumũünster. 39688 antrag, in das Handelsregister

Xeuruppim. 39689 Selanntmachung.

In unser Handelgregister A ist bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Leon Großmann. Neuruppin. Inhaber: Kaufmann Max Reinecke in Neuruppin heute eingetragen, daß die Firma er— loschen ist.

Neuruppin, den 7. September 1916.

Königliches Amtogericht.

Neusalz, Oder. . 39690 In unserem Handelsregister, Abtlg. A Nr. 11, ist heute das Erlbschen der Firma Wilhelm Klosmann (Inhaber; Kauf— mann Gustab Kloßmann) zu Neusalz a. O. eingetragen worden.

Amttggerscht Neusalz (Over), 15. 9. 15.

Veugtadt, Schwarzwald. 139691] Zum Vandelsregister A wurde heute unter O. -Z. 139 eingetragen; Firma und Sitz: Hugo Münzer in Alta las hütten. Indaber: Taufmann Hugo Hünzer ebenda. Geschäft i zweig: gemüch les Warengeschäst.) Neustadt im Schwarzwald, den 16. September 1915.

Großh. Bad. Amtegericht.

Reuwmied. 1396921 In unser Handelt register B ist heute unter Nr. 79 solgende Gintragung erfolgt: Sp. 2 Glauzholzwerk, &esell schast mit beschräukter Haftung in Neuwied. Ep. 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Bearbeitung und Ver⸗ wertung von Holz aller Art, Derstellung und der Vertrieb von einfachen und abge— sperrten sowie imprägunterten Fournieren, Bickten, Platten 2c, aus Holz aller Art, mit oder ohne linoleumartige Unterlage als Belag fur Möpel und sonstige Gegen⸗ ftände aus Holz, Papier, Pappe, Gewebe, Leder, Gummi, Stein, Giaz, Porzellan, Melall 1c sowie für Wände, Decken, Fuh⸗ böben und dergleichen, insbesondere die Augnutzung und Verwertung der von dem Gesellschafter zu 2 gemachten und ihm unter Rr. 279 do? durch deutsches Reichs; patent geschutzten Erfindung linoleum- artige Cle raf · sowie weiter em⸗ schlaͤgiger Erfindungen, evtl. auch der Ver⸗ kauf . oder sonstiger Schutzrechte, oder die Abgabe von Fabrikationslizensen darauf. ;

Sp. 4: Dag Stammkapital beträgt 30 6060 M. Von dem Gesellschaster Richard Hüneke ist als seine Stamm—⸗ einlage im Werte von 10 000 6 einge bracht dag obengenannte Patent Nr. 279 907, ferner 2 weitere jetzt noch anzumeldende einschlägige Erfindungen betreffend die Herstellung von Holifournieren und Dickten, worauf ein Patent nebst Zusatzpatent, und 3 Yebrauchamuster angemeldet werden. Ferner bringt derselbe ein Recht, für alle diefe Erfindungen wettere Patente in allen europäischen Staaten anzumelden und außer in Deutschland auch in diesen Saaten die Erfindungen bezw. Patente beliebig auszunutzen oder ju verwerten, jedoch mit Ausnahme von England und den 3 skandinavischen Ländern.

Sp. 5: Zwet 94 äftsführer werden die Firma gemeinschaftlich zelchnen. Ge⸗ schästaführer sind: Kaufmann Richaid * in Demmin ä. P. und Kaufmann Max Fröschner in Neuwied.

Sp. 7: Der Gesellschaftzvertrag vom gs. Scytember 1915 befindet sich Blatt 4-6 der Atten.

Neuwied, den 9. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

NRorddhausen. 39693 Ja das Hanvdelgregister B ist heute bel Ne lo Nordhausen Wernig eroder Eisenbahn⸗ Gesenschaft ju Nord ⸗/ haufen eingetragen: Moritz Schulje sst aus dem Vorstande autgeschteden. Nordhausen, den 11. September 1916. Röntalicheg Amtagericht.

Ohperhaugenm, HR hein. Bekanatmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 85 eingetragen: it Nheinische e e en e g m beschränkter Haftung in Oper haun. Gegenstand des Unternehmens ist die An schaffung und Veräußerung von Verl werkzerzeugnissen, namentlich der Allen gelelllchaft Concordia, Bergbau⸗ Aktien

3069

sellfchast mit beschräutter Haftung“

Jeit om 10. September 1915 bis 30. Jani

in Mannheis n wurde heute eingetragen:

öscht.

eselschaft zu Oberhausen, sowig die ö. hf wh und Veräußerung sonstiger 6

1915. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grosuh.

auf den Kaufmann Müller in Oldenburg übergegangen.

Die Firma bleibt unverändert. K Gr., den 17. Sept 915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oschatz.

für den Landbejirk Oschatz über die Carl SFoffmaun vorm. Hugo

worden: Der Kaufmann Alwin

Martha verehel. Hoffmann, geb. in Dablen, unter der seitherigen Inbaberin infolge Pachtun Sie baftet nicht für die im Geschãfts des bisherigen Inhabers, es gehen au

geworden.

nickt die in dem Betriebe begründeten

Forderungen auf sie über. Olen am 17. September 1916. öniglichei Amtsgericht.

Oschersleben. (39697 In unser Handeltzregister B ist bei dem

unter Nr. 22 verzeichneten Mühlen und

Gleftrizitätswerk, *, mit be⸗ schränkler Haftung in Oschersleben, amn 17. September 19105 n 2 worden; Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers August Herms ist erloschen. Der Kaufmann Otto John in Mag de⸗ burg ist zum Geschäftgführer bestellt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

eit. Bekanntmachung. 39698 In das Handelgregister A ist heute unfer Nr. 40 die Firma „Reinh. Richter'ß Wwe.“ mit dem Sitz in

Peitz und als ihr Inhaber der Buch-

eingetragen worden. Ferner ist bei dieser Firma eingetragen worden, daß der Frau E. Richter in Heng Prokura erteilt ist. Peitz, den 15. September 1916. Königliches Amtagericht.

Reichenbach, Vottl. 39700

Im hiesigen Handelzregtster ist heute auf dem die Firma Robert Pöhler Avler⸗Drogerie in Neumark betreffen den Blatte 1919 eingetragen worden: Der Drogist Richard Robert Pöbler in Neumark ist ausgeschieden. n , n,, verehel. Mever, geb. Pöhler, in Neumark ist Inhaberin.

Reichenbach, am 17. September 1916.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Schles vw ig. 39701] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bente bei der Firma Behrmann und Rieber, offene Handel ggesellschaft in folgendes eingetragen worden: Der bisherige n, Kaufmann Christian eter Andreas Rieber in Schlejwig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Schleswig, den 17. September 1915.

Königliches Amtigericht. Abt. 2.

Schöningen. 39702

Im hiesigen Handelsregister A Band II ist bei der unter Nr. 176 daselbst ver⸗ zeichneten Firma „Bourjau R Co NRommanditgesellschaft in Schöningen heute folgendes eingetragen:

Der Kommanditist Friedrich von Loeper in Hamburg ist am 3. Juni 1914 ver- storben.

Er ist beerbt von seiner Witwe Elsa Margarete von Loeper, geb. Bourjau, ver⸗ witwet gewesene von 5 in Ham burg, als befreiter Vorerbin, und seinen beiden minderjäbrigen Kindern Johanna Hildegard Elisabeth von Loeper und Johann Frievrich von Loeper in Hamburg als Nacherben vom Tode der Vorerbin ab.

Sie werden vertreten durch den Testa—⸗ mentzbollstrecker Rechtianwalt Dr. Alfted Vorwerk in Hamburg.

Schöningen, den 9g. September 1915.

Herzogliches Amtagericht.

Schwedt. 39703 Handelgregister A Nr. 189. Bei der offenen bende gr n e, in Firma Beutler Æ augen heim Sitz Schwedt a. Q. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.

39695

In unser Handelsregister A ist beute zur Firma K'uhßlmann Æ Co. Nachflg. in Oldenburg eingetragen, daß das Geschäft mil Heinrich Theodor

39696 Auf dem Blatt 90 des Handelgregisters 6

eis

in Dahlen ist heute folgendes , ur Heineck in Dahlen ist ausgeschieden. Elsg Heiĩneck, welche das Handelggeschäft irma fortführt, ist

Ber rn des entstandenen Verbindlichkeiten

geschieden. Biersen, den 16. September 1915. Königliches Amtegericht.

Wangen, AlIgün. Agl. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister sind heut

folgende Einträge volljogen worden:

A. Abteilung für

Bl. 125: ju der

aug ge aufgelöst.

B. Abteilung für Einjel firmen Bl. 187 Die Firma Gebrüder Müller

meister in Wangen. Den 17. September 1915. Landgerichtgrat Albus.

Weimar.

in Oberweimar, heute

dation getreten.

bestellt worden.

Weimar, den 16. September 1915. Großherzogl. S. Amisgericht IV.

Wetter, Run. Nr. H ist heute bei der offenen Handels⸗ br folgendes eingetragen:

herige Gesellschafter Fri

brüder Müller.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 39710 In unser Handelsregister B Nr. 58

Wäsche⸗Manufaltur, Gesellschaft mit beschränkter Dastung! mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Der 6 * e fm ier ist Liqui⸗ dator. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 16. September 1915.

Königliches Amtègericht. Abtl. 8.

Wittenberg, Ezꝛ. Halle. 139711] Im Handelgregister B üt bei der unter Nr. 4 . Firma Speditions⸗ verein ittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus Attiengesellschaft in Wall⸗ witzhafen mit einer Zweigniederlassung in Kleinwittenberg heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Mollhelm in Dessau erloschen ist. Wittenberg, den 16. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Wittlag o. 397121 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Heinrich Horstmann in Lintorf i. S. und als derten Inhaber der Kaufmann Heinrich n in Lintorf i. H. eingetragen. as Geschäft führt Manufaktur⸗ und Porzellanwaren. Wittlage, 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Tabern. 39713 Handelsregister Zabern. In das , f, ö. Band J Nr. 164 wurde heute bet der Firma „steyser Wiebicke“ offene Handels- geile aft in Zabern folgendes einge ragen:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen“.

Zabern, den 16. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht Terbat. 39714 Unter Nr. 466 des hiesigen Handels. registers Abt. A ist beute die Firma Paul Lüvicke, Zerbst, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Lüdicke in

Jerbst eingetragen worden. Zerbst, den 16. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Agngehnlfenburg. 39737 Bekanntmachung.

In das y, , ister wurde die unter der Firma „Darlehenskafsen⸗

139708

esellschaft firmen Firma Gebrũder ember Müller in Wangen; Der Gesellschafter Wilhelm Müller ist seir 1. Mai 1915 ieden, die Gesellschaft infolgedessen

in Wangen, Inhaber Fritz Müller, Metz ger⸗

39813

In unser Handelsregister Abt. B Nr, 18 Bd. List bei der Firma Elektrizitäts- werk Oberweimar, Ueberlandzentrale, Gesellschast mit beschrãnkter Daftung eingetragen ch worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juli 1910 üt die Gesellschaft aufgelöst worden und in X qui- Der Direktor Albert Lange in Dregden und der Kaufmann Kail Schroth in Apolda sind zu Liquidatoren Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

39709 In unser Handelsregister Abteilung A

esellschaft Gebrüper Müller in Grund⸗

Die Gesellschaft ist i n Der bis⸗

7brich Wilhelm Müller ist nunmehr alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma Ge⸗

Wetter (Ruhr), den 2. September ere fie Rein he Hiichter in Peiz 1015.

wurde heute bei der Firma „Rheinische

unterschrift hinzufügen.

ö bands kundgabe ( München) veröffentlicht.

diener, Born Adolf, hann, Streckengeher, Landwirt, sämtliche in Partenstein.

stattet. Alschaffenburg, den 16. September 1915 s

Aue, Erzgeb. Auf Blatt 2 des

eingetragene

mann Johannes mehr Mitglied des Vorstands. wirt Paul Georgi

mitgliedes Weihermüller. Königl. Amisgericht Aue, den 18. September 1915.

mit beschränkter Oaftpyfl

1915 die Saßun

geändert worden ist. Berent, den 7. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Rerlin.

eine Genossenschaft unter Deutsche Baugewerbebank, Genossenschast mit beichräntter Haftpflicht mit dem heute unter Nr. 687 in das Genossenschafts⸗

mens ist: 1) die Uꝛcbernahme von Bau— ausführungen und Baulieferungen Rechnung; 2 die Vergebung der über⸗ nommenen Bauaugführungen und Liefe⸗ rungen an ihre Mitglieder; 3) der Ein ö und die Abgabe von Rohmaterialien; ) die Gewährung von Krediten; 5) die Einziehung geschäftlicher Forderungen; 6) die Ausfübrung aller mit den vor⸗ stehenden Unternebmungen im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäften und die Be— e der bierzu notwendigen Gelder. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmltgliede und einem Vertreter im Deutschen Reichsganzeiger. Die Willen erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstands. mitglieder oder durch ein Vorstandgmitglied und einen Vertreter erfolgen. Die Zeich nung geschteht in der w. daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hiniufügen. Mit- . des Vorstands sind: Wilhelm

dehne zu Berlin⸗Wilmersdorf und August Hamann zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 8. September 1915. König⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

KRerlim. 39739 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 310 (Apothekerbank, er, ,,. Genossenschaft mit , a., cht, Berlin) eingetragen: An Stelle des ver storbenen Ernst Surau ist Edmund Herold in Berlin in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 15. September 1915. Nönig⸗ siches Amtsgerich? Berlin. Mitte. Abt. z.

Kublitz. Bekanntmachung. 39741] In unser Genossenschaftsregister ist beute bel der unter Nr. 18 eingetragenen Elertrizitãts · und Maschinengenossen · schaft r, e. e. G. . 3 7. 6 Seeger eingetragen worden, daß der . August Mundt und der

auerhofsbesitzer Ernst Mundt aus dem Vorstande ausgeschleden sind und an ihre Stelle der Kaufmann Gustav Paske und der Gastwirt Carl Jennrich, beide in Seeger, in den Vorstand gewählt worden

sind. Bublitz, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht.

ju der Firma des Vereins ihre Nameng⸗ Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindesteng von drei Vorstands. mitgliedern unterzeichnet und in der Ver-

Die Vorstande mitglieder sind: Hartmann Josef Kaufmann, Kunkel Peter, Stationg⸗ 'r, Imhof Jo— Lieber Friedrich, ; n Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststünden des Gerichts jedem ge—

39736 Genossenschafts⸗ registers, den Spar und Kredit Verein für Aue i. Erzgeb. und Umgegend, 1 enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ immer in Aue ist nicht Der Gast⸗ in Aue ist stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands für die Dauer der Behinderung des Vorstands⸗

KRerent. Bekanntmachung. 39740 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 14, Deutsche r, , . cht in Berent,

ist vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August durch Einfügung des §z 3a und Hinzufügung eines Nachtrag

39738 Nach Statut vom 26. August 1915 ist der Firma eingetragene

Sitze zu Berlin errichtet und 2 eingetragen. Gegenstand des Unter ne

im anzen oder teilweise auf eigene oder fremde

Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft Großz⸗ Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Vot⸗ schappel · Birkigt betr., ist eingetragen worden, daß der Apotheker und Ziegelei⸗ besitzer Gustav Adolf Rosenbaum aus dem Voistande ausgeschieden und an seiner Stelle der Redakteur Dr. Max Sachs in Dresden zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Döhlen, den 11. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

PDonaueschingen. 39745

In das Genossenschastaregister wurde heute bei dem Vorschuß verein Hüfingen, e. G. m. u. S. zu Hüfingen eingetragen: Vorstandsmitglied Emil Schneidenberger ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle wurde zum stellvertretenden Vor— standsmitglied Martin Meyer in Hüfingen ernannt.

Donaueschingen, den 15. September

1915. Gr. Amtsgericht. J.

Freiburg, Breisgau. 39746] ̃ Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftgregister Band I O. 3. 5 wurde eingetragen;

Ginkaufsgenossenschaft Freiburger Kolonialwaren und Drogenhändler, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkier Haftpflicht, mit Sitz in Freiburg im Greiegau. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selben zum Handelsbetrtebe an die Mit- glieder,

2) die Errichtung von dem Kolontal⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder,

3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Haftsumme beträgt 500 M; 10 Ge⸗ schäftsanteile sind zulässig.

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Heinrich Salzmann, Kaufmann, Freiburg, Julius Pressel, Kaufmann, Freiburg. Das Statut datiert vom 5. August 1915. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Freiburger Tagblatt. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich; er ieichnet in der Welse, daß beide Vor⸗ standgsmitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Elnsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Freiburg, den 14. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Fürth, RWaxyern. 39747 Geuossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Burgfarrn⸗ bach“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüuntter Haftpflicht. —An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit« gliedes Georg Müdsam wurde Daniel Steudtner in Burgfarrnbach in den Vor stand gewählt. Votsteher ist nunmehr: Ammon, Stellvertreter Schrenk. Fürth, den 18. September 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Gernsheim. 39748 Betreffend: Die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse e. G. m. u. S5. Gerns⸗ heim, Pessen. Durch die Generalver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1913 ist eine neue Fassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkebrs sowie jur Förderung des Sparsinns. Bekannt= machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gejeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Rheinischen Boten zu Gernsheim aufjunehmen. Die Bestimmungen über die Willenserklärung und Zeichnung sind nicht geändert. Einirag im Genossenschafts register ist erfolgt.

Gernsheim, den 17. September 1915.

Großh. Amtsgericht.

Halle, Sanle. 39749 In das Gengssenschaftsregister ist unter Nr. 102 die Weregenoffenschaft der Schuhmachermeister im Sandwer ks. kammerbezirk Halle S. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daft⸗ pflicht mit dem Sitze in Galle S beute eingetragen. Die r ist am 29 Jun 1915 festgesteht. Gegenstand deg Unter- nehmens ist die Herstellung von Schub⸗

getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräutter Saftyflicht. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Detlef Friedrich Heinrich Leo, zu Altona, ist zum Vorftandamitglied bestellt worden. Tapezierez? Rohstoff. Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Vor stande mitglied C. J. E. Vogel sang ist vorläufig von seinen Geschäften ent- hoben worden. Zu seinem Stellvertreter ist das Aufsichtsratsmitgliesd Wilhelm Louis Friedrich Schwan, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Herxhstei an. 397521 Bekanntmachung.

Ist der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. S. m. u. S. zu Engelrod, vom 5. September lfo. Ih. wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Lipp von Eichel⸗ hain der Landwirt Georg Möller in Gichel⸗ hain gewählt. r

Eintrag zum Genossenschaftsregister hat statt gefunden.

Herbstein, Oberhessen, den 17. Sep⸗ tember 1915.

Großh. Amtsgericht.

Hermeskeil, KRz. Trier. 39754 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Züscher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen · erein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. mit dem Sitze zu Zusch eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedz Jakob Drleßler zu Züsch der Ackerer Nikolaus Desbesell in Züsch zum stellvertretenden Vorsteher gewählt worden ist. Hermeskeil, den 9. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 77531 In unser Genossenschafteregsster ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft Ein kaufs⸗ und Werkgenossenschaft der Saitler und Volsterer für Herne und Um gebung eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sit in Herne eingetragen. Bie Haftsumme betragt 500 S6. Die höchste Zabl der Geschäftaganteile be⸗ trägt 10. Das Statut ist am 8. Sep⸗ tember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf der zum Betriebe des Gewerbes not⸗ wendigen Rohstoffe, Halbfabrikate, Waren, Maschinen und Werkjeuge; ferner die Uebernahme von gemeinschaftlichen Ar- beiten, ingbefondere die Beteiligung an Lieferung für Behörden. Vorstandi mitglieder sind; 1) Sattlermelster Karl Boos, Herne, 2) Sattlermeister Lonis Engelke, Herne, 3) Sattlermeister Alops Flacke, Herne. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmltgliedern, in dem Deutschen Ge⸗ nossenschaflsblatt in Berlin. Vie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch Namenzunterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genæossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Herne, den 14 September 1915. Königliches Amtsgericht.

Hohenhausen, Lippe. 39750] In das hiesige Genossenschaftsgregister ist bei dem daselbst unter Rr. 1 auf⸗ gefübrten „Kreditwverein. Spar. und Leihekaffe für die früheren Aemter Sohenhaufen und Barenholz. ein- getragene Genaffenschaft mit un- deschrantter Nachschusß pflicht 211 Sohrnhausen!“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Rentnere Friedrich Korfes⸗ meier der Landwirt Heinrich Niemann in Hobenbausen alg Konnolleur in den Vor- stand gewäblt ist.

OSohenhausen (Lippe), den 16. Sep- tember 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Kempten, AI Rn. 39755 —— Geuoffenschaft Lar zenb ach age eingetragene Genossen niit de- schränkter Daftnfl icht. it Statut vom 13. September 1918 bat sich unt vorstehender Firma und mit dem Sitze Oberstaufen eine be

waren, insbesondere die Uebernahme von

ossenschaft mit schrãnkter Haftpflicht gebildet. Gegen

8 83 866 236 86 6 6 6 w 2 2 * * k . . = / a ,, . 9 r r ü we, e . m ae e er me, , me. ; *. .

w