1915 / 223 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

iedern, m

bes auf 10 Geschäfteanteile beteiligen. Als Vorsland wurden gewählt: Reg ig, Augustin, Bauer in Krebs, Brunold, Josef, Bauer in Steibis, Egger, Mathias, Bauer in Oberstausen. Die Einsicht der Tiste der Genessen ist während der Dtenst stunden des Gerichts jedem gestattet Fempten, den 18. Seytember 1915. K. Amtsaericht.

KHKontonp. 39756

In unser Genessenschafteregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H Ei Tontonp eingetragen worden: Ono Wilde und Carl Bautz sind aus dem Borstande ausgeschieden und an ihre Stelle Dermann Feustel und Paul Riedel in Kontopp getreten.

Amtsgericht Kontopp, 11. IX. 1915.

Magd ebur. 139757]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bet „Gau und Syarverein Wolfsfelde eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräntter Oaftpflicht“ hier: Friedrich Thomalla ist ausgeschleden. Stait seiner ist Georg Schönheim in deb zum Vorstandsmitgliede be— tell

Magdeburg, den 17. September 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meseritz, Rz. Posen. 39759

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34, Landwirtschaftliche Bezugs. 1nd Absatzgenoffenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Meseritz, eingetragen worden:

We Vorstandsmltglieder Gutzbesitzer Erich Sachse in Georgsdorf, Ritterguts, besitzer Stephan von Ditemhowski, Schloß Meseritz, und Ackerbürger Gustav Sagner, Meseritz, sind aus dem Vorstand aus— geschleden und an ihre Stelle der Acker bürger Theodor Kurzhahn, Meseritz, der Ackerbürger Gottlieb Mudrack, Meseritz, und der Ackerbürger Friedrich Wolff in Meseritz getreten.

Meseritz, den 8. September 1915.

Das Amtẽgericht.

V uünchen. Neueintrag. Lieferungs· und Rohstoffgenossen schaft der Freien Vereinigung der Sattler meister, Taschnermeister * Berufsgenossen München & Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 6. September 1915. Gegenstand des Unternehmens ist U bernahme von Arbeiten und Lteferungen und Einkauf von Roh— stoffen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitaliedern oder dem Vorsitzenden des Aafsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichneten Firma in der in München erscheinenden Allgemeinen Handwerker zeitung“. Haftsumme: 400 „MÆ. Zwet Vor⸗ standsmiiglieder zeichnen gemeinschaftlich für die Genossenschaft. Vorstandg⸗· mitglieder: Ferdinand Schnitzi kus, Michael Hartl, Fritz Werner und Josef Liebhardt, alle Sattlermeister in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während H des Gerichts jedem ge—

attet.

397658

Veränderungen.

1) Bau⸗Verein „Selbsthilfe“, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Voꝛrstandstellver treter Gustav Bendler ge⸗ löscht. Neubestellter Vorstandstellvertreter: Willi Wagner, Kassenangestellter in München.

2) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sauer lach bei München eingetragene Genossenschaft mit unbe schräukter Hafihflicht. Sitz Sauerlach. Philipp Niedermaler und Florian Buk aus dem Vorstand ausgeschieden. Neub⸗stelltes Vor⸗ standsmitglied: Johann Streicher, Gütler in Sauerlach.

3) Münchner Schreiner werlstätten für Kunstgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht. Sitz München. Vorstandstell⸗ vertreter: Hans Lieb, Tapezierermeister in München.

) Spar und Darlehens kassenverein Aying eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sttz Aying. Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmitglted Taver Ball: Max Hartl, Krämer in Aying.

5) Dar lehene kassenverein gGruneris. hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sstz Grunertehofen. Vo standstell vertreter Wendelin Pittrich gelöscht. Neubestellte Vorstandamitglieder: Moritz Reiser, Gütler und Maurerpalier in Steinbach, und Jo— hann Bapnst Holzmüller, Gütler in Grunertshofen.

München, den 13. September 1915.

K. Amtegericht.

Olenbach, Main. Bekanntmachung. In das Genoffenschaftsregister des unter ˖ zeichneten Ger chit wurde heute bei der Spar und Darlehnstasse e. G m. u. OH. in Dietesheim folgendes einge— tragen:

397601

ft gewãblt.

beim

Offenbach a. M., den 14. September

1915. Großberiogl. Amtegericht.

Strassburg, Eis. 39761

Ja das Genossenschaftgrenister des Kais. Amiegerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 106, bei dem . Spar und Darlebenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Teonen- burg: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. September 1915 sind an Stelle der zum Heeresdtenst einberusenen Vor= stands mitglieder Michael Schwing und Georg Sassie die bisberigen Aufsichtsrats· mitglieder von Reichen stein, Ludwig, Pensionär, und Werny, Karl, Oberpost⸗ schaffner, beide in Kronenburg, auf die Dauer eines Jahres zu Stellvertretern der oben bezeichneten behinderten Vor- standsmitalleder gewäblt worden.

Straßburg. den 13. September 1915.

Kalserl. Amtsgericht.

Trier. 39762] In das Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Karthaus⸗Conzer Eisen⸗ bahn ⸗Consumverein e. G. m. b. S. zu Karthaus Nr. 38 eingetragen: August Großmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Trier, den 14. September 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eisenach. 139624 In das Musterregister ist heute unter Nr. 297 eingetragen worden: Korn, August. Schlosser in Eisenach, ein verschlossener Umschlag mit einer Ab⸗ bildung zu einem Modell, darstellend: Miniaturdenkmal zu einem Obelisk mit Gedenkspruch und Einsatz zur Photographie des Verstorbenen, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 11. September 1915,

Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Eisenach, den 11. September 1915. Großherzogllch 3 Amtsgericht.

t. IV.

Urheherrechtseintragsrolle.

Leipzig. 39625 In der hier geführten Eintragsrolle sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Nr. 484. Frau Beatrice von Vany in Wien, geboren am 14. November 1866 daselbst, meldet an, daß sie die Urheberin des textlichen Teils des im Jahre 1915 im Drei Matken⸗Verlag, G. m. b. H. in München, pseudonym erschienenen Werks Mona Lisa, Oper in jwei Akten, Dichtung von Beatrice Dovsky, Musik von Max Schillings,

Tag der Anmeldung: 15. Juli 1915. Nr. 485. Herr Maxcvon Schillings in Stuttgart, geboren am 19. April 1868 zu Düren (Rheinland), meldet an, daß er Urheber des musikalischen Teils des im Jahre 1915 im Drei Masken⸗Verlag, G. m. b. H. in München, pseudonym er— schienenen Werks

Mona Lisa, Oper in zwel Akten,

Dichtung von Beatrice Dovaky, Musik von Max Schillings,

Tag der Anmeldung: 28. Juli 1915. Leipzig, am 9. September 1915. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse.

Schönebeck, Elbe. 39544]

Ueher das Vermögen der Schöne becker Tapetenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönebeck wird heute, am 17. September 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann A. Luther in Schönebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1915, erste Gläubigeiversammlung am 8. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin am EZ. No- vember E915, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok— tober 1915 beim hiesigen Amtsgericht an⸗ zumelden.

Schönebeck, den 17. September 1915

Königliches Amtsgericht.

Stettin. sukursverfahren. 39546! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Grunwald, alleiniger Inhaber der Firma Grunwald Phiebig, hier, kleine Domstraße 102, ist heute, Nach= mittags 127 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Bresina in Stettin, Hohenzollernstraße 1. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Oftober 1915, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Nonember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 17. September 1915. Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

sei

sei

.

.

wird, nachdem der Zwan vergleich durch e ghnigen ö. vom 24. August 1915 bestätigt ist, auf⸗

ge hoben. Königliches Amtsgericht.

G ochum. Ctontursverfahren 39536 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvoereins Borussia Einkaufsgenossenschaft des astvreus̃i⸗· schen Bundes Altpyr. Verein) e, G. m. b. O. zu Bochum ist zur Prüfung nachtrãglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Oftober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis gerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 16. September 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chaxlottenburz. Beschluß. 139537 In der Konkurssache Marbach wrd das Konkursverfahren eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrena deckende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 23. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Duderstadt. Beschluß. 139538

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Zinke, alleinigen Inhabers der Firma „Ge⸗ brüder Zinke“, zu Duderstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins damit aufgehoben.

Duder stadt, den 17. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. Konkursverfahren. 139539 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Osthoff in Altenvßnrde wird nach erfolgter Abhal⸗ 66 des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Haspe, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Königstein, FIbe. 39622

Das Konturtverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns und Ingenieurs Paul Heinrich Mickel, alleinigen In⸗ habers der Firma Mühle Brausenstein Hänichen K Co. in Brausenfstein wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. August 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Königstein, den 14. September 19165.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Beschluß. 39218 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Friedrich Beuch in Lehe wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Kontursmasse nicht vorhanden ist. Lehe, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Lewim. Konkursverfahren. 39540] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Hoffmann in Lewin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Oktober 19135. Vormit ˖ tags 104 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberet des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Betelltaten niedergelegt. Lewin, den 14. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lobberich. 139541

In dem Verfahren, betreffend den Kon⸗ kurs über das Vermögen der Firma Max Terstappen in Kaldenkirchen, ist der Rechtsanwalt Dr. Schiffer in Viersen an Slelle des zu den Fahnen einberufenen Rechtsanwalts Dr. Emmerich in Lobberich zum Konkursverwalter ernannt. Zur Be—= schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Ersatzwahl der zum Heeresdlenst eingezogenen Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird Termin bestimmt auf Mittwoch, den 20. Oftober 1915, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerichte, Süchtelnerstraße 14, Zimmer Nr. 15.

Lobberich, den 15. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Beschlußz. 39531

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Flußschiffers Johannes Michael Heinrich Siühff in Lübeck, Siebente Querstr. 9, wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Lübeck, den 14. September 19165.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Li heck. 39530 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Phönixxbrauerei vorm. Paul Flemming, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüveck wird, nachdem die Schlußverteilung er folaf ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, ren 16. September 1915. Vas Amtsgericht. Abteilung“ II.

Minna BVanold in

vurgische Kal 1. te Jessenitz ju essenitz wird in Abä ga des Be⸗ Hlusses vom 11. gan , u ) die Frist zur Anmeldung der Kontureforde. rungen bei dem Gerichte big zum 23. Ok. tober 1915 verlängert, 2 der auf den 2 Cktober d. J. angesetzte Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einer anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glau⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstä de verlegt auf den 23. Ok- tober 1915, Vormittags LI Uhr, 3) der auf den 9. November 1915 an⸗ gesetzte Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen verlegt auf den 4. November 1915, Vormittage IH Uhr. Die Termine finden vor dem unterjeichneten Gericht im Amtsgerichis. gebäude in Lübtheen i. M. statt. Lübtheen i. M., den 17. Seyt. 1915. Großherzogliches Amisgericht.

Lübtheen. 395341 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Aftiengesellschaft Meckien⸗ bur ische Kali⸗Salzwerte Jessenitz zu Jessenitz wird hierdurch von dem unter— zeichneten Ko kursgericht eine Versamm⸗ lung der Besitzer von Teilschuldverichret⸗ bungen der 450 Anleihe von 1905 der Mecklenburgischen Kali⸗Salzwerke Jessenitz auf Sonnabend, 9. Oktober E915, Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Geblude, Zimmer 22, Hamburg. beim alten Rathause, einberufen mit folgender Tagedkordnung: Beschluß über die Be⸗ stellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren über das Vermögen der Mecklenburgischen Kali Salzwerke Jessenitz. Stimmberechtigt in dieser Versammlung sind gemäß 5S5§5 10 18 des Reichegesetzes vom 4. Dezember 1899 nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Teilschuldverschrelbungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der vom Konkursgericht bestimmten Hinter⸗ legungestelle hinterlegt haben. Als Hinter⸗ legunge stelle wird hierdurch das Amts- gericht zu Lübtheen i. M. hestimmt. Lübtheen i. M., den 17. Sept. 1915. Großherzogliches Amtsgericht In Abänderung unserer vorstehenden Bekanntmachung vom 17. September 1915 wird als Hinterlegungsstelle der Jessenitzer Teilschuldverschreibungen hier—⸗ durch der Notar Dr. Bartels in Ham burg, Große Bäckerstraße 13, bestimmt. Die Kommerz. und Viekonto Bank in Hamburg vermittelt die kostenfreie Hinter⸗ legung. Lübtheen i. M., den 18. Seyt. 1915. Großherzogliches Amwagericht.

OGpornik, He. Fosen. lz96523) über das Ver⸗—

Beschluß. Das Konkure verfahren

mögen der Geschäfteinhaberin Louise

Ohme in Obornik wird nach erfolgter

Abhaltung der Schlußtermins und Aus—⸗

schüttung der Masse aufgehoben. Obornik, den 16. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kendsburz. Beschluß. 39542

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachkermeisters Hermann Gerhardt in Rendsburg. wird das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse eing ⸗stellt.

Rendsburg, den 15. Seytember 1915.

Königliches Amtsgericht. 3.

Ronsdorf. BRefanntmachung. 39543] In dem Versahren betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Hermann Vorberg in Rons⸗ dorf wird der Rechtsanwalt Dr. Hart mann in Wermelskirchen für die Dauer der Verhinderung des zum Heere einbe— rufenen Konkurs verwalters, Rechtaanwalts Dr. Hedding in Ronsdorf zum Konkurs verwalter bestellt. Ronsdorf, den 15. September 1915. Amtegericht.

Schrimm. 39545 Ronkursverfahren. 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterfrau Marie Nowicka, verwitwet gewesenen Jankowska, in Schrimm ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Oktober 19H, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schrimm, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Schrimm, den 14. September 1915. Der Gerichts'chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Velbert, Kheinl. 396471 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dändiers Wilhelm Hasecke in Relbert ist Schlußtermin gemäß § 162 K. O., in dem die Gläu— biger auch über die von den Mitgliedern des Gläubigerausichusses bean pruchten Vergütungen gehört werden sollen, an⸗ beraumt auf den 16. Oktober 1815, Vorm. IO Uhr, vor dem Kgl. Amt gericht Velbert, Sitzungssaal. Die Vergütung des Konkürsverwalters ist auf 637,75 AMS, seine Auslagen sind auf S9, 70 M fengesetzt worden. Velbert, den 11. September 19135. Amtsgericht.

Weimar. Veschluß. 39789 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Mechanikers Gerhard

In dem Konkurse zu verteilung erfolgen. Bei einer ver fag. baren Masse von 1895,18 6 sind For— derungen mit Vorrecht 1001 4, Forde. rungen ohne Vorrecht 8312,40 M zu be. i n en. Das Schlußverzeichnis ist bei der Gerichtsschreiberel III des Königl. Amtsgerichts Wreschen hinterlegt.

Wreschen, den 17. September 1915.

Der Konkursverwalter: Paul Haenisch.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

39791

Nordisch⸗deutsch · õsterreich isch un ga⸗ rischer Gisenbahnverband. Güter⸗ tarif Teil II. Mit Gültigkeit vom 10. Oktober 1915 wird das Verzeichnis der Wagenladungegüter auf Seite 37 unter Nr. 17 (Fischkon serpen) geändert in: Fisch, Fleisch⸗ und Wurstkonserven.

Altona, den 17. September 1915.

Königliche Eisenbahndirektion

namens der Verbandsverwaltungen.

39792

Ost⸗ mitteldeut ich / sächsischer Ver⸗ kehr, Heft L und 2. Mit Gültigkeit vom 23. September 1915 bis auf Wider⸗ ruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird für Pflaumen und Zwetschen der Ausnahmetarif 23 für frisches Obst auch bei Beförderung in offenen Kisten an— gewendet. Die sonstigen Beschränkungen in der Verpackung bleiben auch bei Be— förderung in offenen Kisten in Kiaft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.

s. A. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

139627

Staats- und Privatbahn⸗Güter⸗ vertehr Heft A. Tfv. 5. Mit Gül—⸗ igkeit vom 23 September 1915 werden srische Pfefferlinge und frische Steinpilze hei Aufgabe als Frachtgut, wenn der Fracht⸗ brief den Vermerk enthält zur Verwendung im Inland“, in der Zeit bis zum 15 No— vember 1915 mit allen für die Ellgur— beförderung unbeschränkt freigegebenen Be⸗ förderungsgelegenbeiten zu den Frachtgut— * befördert, soweit nicht die Eisen⸗ ahnverwaltung aus Betriebzsrückichten Beschränkungen anordnet. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz 9 Tib 9166. Berlin, den 17. September 1915.

Königliche Eisenbahndirettion.

39790

Staats ⸗, und Privathahn ⸗Güter⸗ tarif, Anhang 4 zum Heft A. Ge⸗ meinsames Heft sür den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander. Mit Gültigkeit vom 1. Ol⸗ tober 1915 ist am Sclusse der Dienst⸗ beschränkungen für Barmen ⸗Loh nachzu—⸗ jutragen: Zugelassen sind im Empfang auch Frachtstückgutsendungen gebrauchter Emballagen von mindestens 2000 kg in einem Wagen von einem Absender an elnen Empfänger. Das Ver⸗ und Ent— laden ist vom Absender und Empfänger auszuführen.

Elberfeld, den 16. September 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

387331

Rheinisch⸗bayerischer Güterverkehr. Tarif vom I. April 1908.

Mit sofortiger Gültigkeit treten in der Schnittafel B des A. T. 23 folgende Teil⸗ frachtsätze in Kraft:

Teilfrachtfatz 5 t Udo t. 130 113

Nach und von

Aachen⸗Bleyberg Grenze Aachen West ... . 4 Herhegthal Grenze. 11 120 München, den 14. September 1915. Tarifamt der st. B. St. E.⸗B. r. d. Rh.

39626 KBefanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr. Eisenbahngütertarif Teil II, Heft 7 vom I Januar 1912 und Sefte 8 I vom 1. Mai 1912. Mit Ablauf Dezember 1915 treten im A T. 60 ( Poriellanerde) die Fracht säte der Abteilung B oder BI für folgende Stationen außer Kraft: im Heft ?: Buchau, Elhogen, Gurein, Lubna, Nürschan, Pilsen, Pilsenetz und Pojchetzau, in den Heften 8 11: Gurein, Lubna, Nürschan und Ptilsen.

München, den 16. September 1915. Tarifamt der S. Bay. St. E. B. r. d. Rh., namens der Verbandsverwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 74.)

6 74.

Warenz

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Gunten,

Berlin, Dienstag, den

21. September.

61

weitere

26e.

217 1914 Heilöronner Nah⸗ uangsmittel Fabriken Stte & zaiser, Heilbronn. 4/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ nittel⸗Fabriken. Waren: Konser⸗ nerungsmittel für Lebensmittel, hemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ iche Drogen und Präparate, Bier, Beine, Spirituosen, Mineralwässer, . 2 sloholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ d Fischwaren. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ mne, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, gider, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,

B. 31776.

205513.

ze.

*

la pi znhor iltrer kal

(sogenanntes Futter- Knochenmehh

für alle Tiere

Nur echt mit diesem, Gruinsiege' Garantiert rein mit 38842 citrat. oslichet Phosphorsaure zinrkt die Knochen. Verhindert um Molt nnochendrüchigheit und - Weiche, Kaähme.

Lockaucht us. Bewährt gegen Kätberruhr. CLolatet unschätubare Dienste eier ARutfzucht.

l. rachmnann Ehen. Fabri n. 1. l

Lalpzig-Eutritas ch

32 1915. M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. 5. Leipzig⸗Eutritzsch. 4/9 1915. Gefchäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Futtermittel und phosphorsaurer Kalk.

W. 20040.

205515.

Animo

20 10 1914. Waldes & Ko., Dresden. 4.9 1915.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

Exportgeschäft. Waren: za. Putz, künstliche Blumen.

5. Borsten, -Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte Waren.

k. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Kork, Flechtwaren. Automaten. e

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Photographische Erzeugnisse.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel, Wasch⸗ mittel.

Säcke.

Uhren und Uhrteile.

205516.

——

Sch. 19853.

107 1914. Schülke CC Mayr Nachf. Dr. Naupen⸗ sttauch, Wien; Vertr.: Otto Haase, Rothenburg a. dder 4/9 1515.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lysol und von hemischen, diätetischen und kosmetischen Präparaten, von isten und der zur arzneilichen Verwendung bestimmten

offe und Präparate. Waren: Chemische Produkte

. medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

rogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen dertligungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ nittel für Lebensmittel. Toilettegeräte. Chemische Pro⸗

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung. Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

205512.

S5. 30981.

Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Atherische Ole, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

9h. K. 27963.

1816 1914. Fa. G. Kürschner, Schmalkalden i / Thür. 4.9 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Stahl und Eisenkurzwaren und Waffen. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge und zwar Ahlen und Borsten für Schuhmacher und Sattler. Stichwaffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Aliminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork und Horn, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Haus- und Küchengeräte, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Schußwaffen, Spielwaren.

F. 14432.

205518.

Ar arisr Basil

6/5 1914. Emil Fuhrmann, Deuben⸗Dresden. 1915.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Tabakfabri⸗ kate, Galanteriewaren und Nahrungsmittel⸗Branche. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Krawatten, Hosen⸗ träger, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, emaillierte und verzinnte Waren, Schlösser, Blechwaren, Haken und Osen, Weine, Spirituosen, al⸗ koholfreie Getränke, Parfümerien, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Uhren.

1696.

4/9

*

K. 26476.

23. -.

205519. kinkif 99

4/12 1913. Emil Kirst, Stettin, Turnerstr. 34. 4/9 1915. .

Geschäftsbetrieb: Dampfbackofen⸗ und Knetmaschi⸗ nen⸗-Fabrik. Waren: Misch⸗, Knet⸗, Teigteil⸗ Teig⸗ auspreß⸗ Teigwell⸗, Teigwirk⸗, Rühr⸗, Mehl- Misch⸗ und Sieb⸗ Sackausklopf⸗ Semmel⸗ und Brotreibe⸗ Aus⸗ stech, Drops⸗ und Dressier⸗, Zwiebackschneide⸗, Waffel⸗ schneide, Röst⸗ und Reinigungs-, Auslese= Walzen⸗ Langreibe⸗, Entlüftungs⸗, Sortier- Schäl⸗, Reib⸗, Eis⸗ Brotschneide⸗, Baumtorten⸗Maschinen. Sack und Last⸗ aufzüge, hydraulische Pressen, Teigtransportwagen, fahr⸗ bare Gärständer, fahrbare Brotständer, Sackkarren.

205520. R. 19298.

IRUsLII

25. 11 1914. Rosenzweig C Baumann, Casseler Gla⸗ suren⸗, Farben⸗ und Lacfabrit, Cassel. 4I9 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farben, Glasuren, Lackfabrikaten und chemischen Pro⸗ dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Löt- und Härtemittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera— lische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Firnisse, Farbstoffe, Farben, Lacke, Anstriche für Brauereizwecke, Gärbottichanstriche, Anstriche für Kühlschiffe, Blatt= metalle, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbs

11.

und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel.

1. 205521. K. 28601.

„Kleinod“

Klein C Co., Bonn. Samenhandlung.

49 1915. Waren:

2711 1914. Geschäftsbetrieb: Sämereien.

205522. L. 18365.

kestyschosin

30 1915. Christian Lohner, Regensburg, Prüfe⸗ uningerstr. 64. 4/9 19135.

Geschäftsbetrieb: Vermittlungsgeschäft chemisch, technischer Artikel. Waren: Tier⸗(Insekten ) Vertilgungs⸗ mittel und Desinfektionsmittel.

C. 16728.

205523.

kelgsozin

7/8 1915. Chemische Fabrik Mar Ludewig K Co., Charlottenburg. 4/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: netische und pharmazeutische Präparate.

205524.

inbfe mali

4.1 1915. Victoria Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin. 4/9 1915. .

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, diätetische Präparate für Menschen und Tiere, Schokoladen, Kakao, Kunstbutter, Speisefette und ⸗Ole.

205525. R. 19561.

05525 216 1915. Dr. Paul Redenz, Aachen, Elisabethstr. 7. 4/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Eierkonservierungsmittel.

K 205526.

hedsylon

15.7 1915. Fa. E. Merck, Darmstadt. 4/9 19135.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat. Beschr.

205527.

sampyr

137 1915. Philipp Jacob, Hamburg, Stresow⸗ straße 24. 4,9 1915. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien, Drogen, Parfümerien, Nährmitteln und Spezialitäten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel.

Kos⸗

V. 6111.

2

M. 24421.

J.

2 7532.

205528. Sch. 20367.

Joh baba

22.2 1915. Emil Richard Schnorbus, Klostertor 3. 49 19135.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen und technischen Präparaten, Desinfektions- und Heilmitteln in flüssiger und Salben⸗ form. Waren: Chemisch ⸗pharmazeutische Spezialitäten.

R. 19614.

2

Hamburg,

205529.

I. Pamhis 3 t

2/7 1915. Fa. Sermann A. Rothschild, Frankfurt a. M. 4/9 1915.

34. 205530. S. 15517.

„Spiess

20/2 1915. Fa. Otto Spieß, Elberseld. 49 1913. Geschäfts betrieb: Handschuh⸗Großhandlung und Fabrikation. Waren: Handschuhe, Knöpfe, Strümpfe, Garne, Trikotagen, Strick⸗ und Pelzwaren.

6. 17033.

205731.

6.8 hs. Koholl

716 1915. 4.9 1915.

Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Strumpfwaren⸗ Großhandlung. Waren: Handschuhe und Strumpfwaren.

K Sc. 20183.

Gebhard & Chappuzeau succ., Berlin.

205532. Semper idem

21111 1914. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 4/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit. Waren: Kleiderschützer, Namenschilder, Nummernhalter, Peitschen⸗ halter und Quadranten für Fahrräder, Laternenanzünder, Handgasanzünder, Zündapparate, Glocken⸗ und Signal⸗ apparate.

4.

205533. A. 12065.

sur

21/6 1915. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Installationsmaterial. Waren: Glühlampenfassungen, Aufhängevorrichtungen für elektrische Lampen, Schalen⸗ halter und Schalen für elektrische Beleuchtung.

205534. K. 28887.

hekalit

26,3 1915. Gebr. Kleinmann, Berlin. 4,9 1915. Geschäftsbetrieb: Kurzwarenfabrik. Waren: Bleche aus Feinzink mit Zusatz von Aluminium und Blei. Elektrotechnische Geräte nämlich: Kontakte, Kohlenkappen, kleine Eisenwaren nämlich: Kohlenkappen, Drahtstäbe, Haken und Osen, Hohlösen, roh oder galvanisch ver edelt.

4.

91.

9a.

17.2 1915. Johs. Fritz, Um a. D., Sterngasse 13. 49 1915. Geschäftsbeirisb: Stahlhandlung. in Stangen.

Waren: Stahl

205536. S5. 31667.

253 1915.

Fa.

1915. Geschäftsbetrieb: Eisenwarengroßhandlung. ren: Weiß⸗, Schwarz- und verbleite Bleche.

9a.

Ferm. Holm, Damburg.

9a. 205537.

3112 1914. Gußstahlfabrik Felir Bische el schaft init beschränkter Saftung, Duisburg. 45 181 Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik. Waren Stah insbesondere Chromnickelstahl in Stangen, Blöcken Barren sowie sertige Waren daraus wie: Za Pleuelstangen, Wellen und andere , e. mobil und Lustfahrzeugteile, ferner Maschinen,

Geschäftsbetrieb: Hutgroßhandlung. Waren: Hüte

dull für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗

mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole

und Mützen.

mobile und Lustfahrzeuge.

Wa ⸗⸗t

K

r 1 ——

us.

—— .

r,

282 6 282

49

.

6. 16833.