bener sorussig., Druck;. einen ätzen, und P che in er terefsanten Stoffts geboten, der meist mittelbar in Zusammenhang steht. Eine Anzabl tüchtiger, volte tümlicher riftsteller hat an der Sammlung mifgearbeitet, die bon der Deuischen Gesellschaft zur Ver breitung guter Jugendschriften und Bücher als d 31 ibrer Veröffentlickungen ausgegeben wird. — Mit einer wert- vollen Veröffentlichung tritt der Verlag von F. Bruckmann in München beror. Es bandelt sich um einen Großen Bilder atlas des Weltkrieges, der über 2500 Kiiegsbilder in 20 Liefe⸗ rungen zu je 2 4 enthalten soll. Unsere illustrierten Zeitschriften sind ja angefüllt mit mehr oder weniger guten Abbildungen, die Sjenen aus dem Weltkrieg wiedergeben. Was uns in ihnen geboten würd, ist aber eine erdröckende Fülle bunt durcheinander gewünfelter Bilder von oft zweifelhatem Wert. Der Bruckmannsche Bilderatlas will nun nicht nur das Wertvolle von dem Minderwertigen sondern, sendern auch in planvoller Anordnung eine zusammenfassende Ueber sicht von den Geschebnssen des Weltkrieges im Bilde übermitteln. Die überwirgende Mehrzahl der in dem Sammelwerk zu vereinigenden Abbildungen wird aus photegraphischen Au nahmen von den Kriegsschau⸗ Plätzen. von Kan pshandlungen, Jusßänden, Vorrichtungen, Anlagen, Persönlichkeiteen, Urkunden fowie Bllder von der Kriegstätigkeit hinter der Front urd im Lande selbst besteben. Wiedergege ben sollen aber auch einige Zeichnungen und Aquarelle von lünsslerisch begabten Augenzeugen werden. Ahe Phantastebilder werden aber grundsätzlich aus.; geschlossen sein. Von diesem Grundsatz wird nur bet ein zelnen englischen, französischen, 2 und italienischen Kriegsbiltern abgesehen werden, i sofem diese Darstellungen absichtlich entstellt waren; dlese Wiedergaben sollen als Belege für die Geschmacks. und Gemüts-
perfassung unserer Gegner dienen. Unter den Bildein wird sich
viel wertvolles, authentisches Material befinden., Las in dem Bllder⸗ allas zum erstenmal veröffentlicht wird. Für die Güte der Wiedergabe der Bilder bürgt der Verlag, dessen Kunstwerkstätten Weltruf bisitzen. Bisher liegen ven dem Werk rei Lieferungen vor. Die ersse enthält Bilter aus den Tagen der Mobilmachung und bietet außerdem auf zahlrelchen Blättern einen 1 anten Einblick in unsere Verwundetenfürsorge; die 2. Lieferung enthält Bilder vom Kinmarsch in Belgien und dem Durchbruch bis zur französi⸗ schen Grenze, während die 3. die Kampfhandlungen in Frank reich bis zum Beginn des Stellungskrieges zur Anschauung bringt. Das groß angelegte und nach den bisher vorliegenden Liefe⸗ zungen aue gezeichnet durchgeführte Werk kann auf die reaste Anteil nabme welter Kreise rechnen. Es verspricht, ein wertvolles Deku⸗ ment von bleibendem Wert zu werden.
Runst und Wissenschaft.
Die mit Genehmigung Siner Majestät des Kalsers und Königs im Lichtöofe des Köntalichen Kun stgewerbe-Museums ju Gonsten des Zentralkomitees der Deu schen Vertine vom Roten Kreuz statifindende Aquarellausstellung der Königlichen Haus bibliothek wird an Donnertztag, den 23. d. M., eröffnet werden. Die Besuchezeit ist täglich von 10— 3 Uhr, Sonntags von 118 bis 3 Ur. Der Eintrittspreis beträgt 560 5, Montags 1 S. Gönner karten zu 20 M berechtigen zum Eintritt deg Inhabers während der ganzen Dauer der Ausstellung und zur Entgegennahme der Nach abmung eines der zur Schau gestellten Bilder. Sie sind heim Zenfral⸗ komitee, Herrenhaus, zu haben. Im Interesse der Sache darf auf einen zahlreichen Besuch gerechnet werden.
Theater und Mnsik.
Lessingtheater.
Ibsens Schauspiel Nora“, das wobl seit der Zeit, da Otto Brahm im Lessingtheater seinen Ibsen⸗Zyklus veranstaltete, dort nicht mehr aufgeführt worden war, ging gestern in neuer Einstudierung in Szene. Die die Handlung tragenden Rollen des Ehepaarts Helmer wurden von Alfred Bassermann und seiner Gattin Else Basser⸗ mann gespielt. Bassermannßz Helmer ist längst bekannt und gewürdigt. Er gestaltet den Advokaten obne Ueber treibung als kleinlichen, überaus korrekten, selbstsüchtigen, jedoch nicht abstoßenden Alltagsmenschen, der sich irn ganzen liebenswürdig gibt, aber do, wo seine Interessen gefährdet werden, maßloz, bis zur Brutalität zornig werden kann. Bassermann hat das alles bis ins klelnste ausgearbeitet und beherrscht hler die an—
5h Ki
zu lassen, lleß durchblicken, daß diese Frau aus inniger uneigung den Bund mit rem Manne geschlossen hat, dessen ganze sie — muß; das Alles machte noch zu sebr den Glodruck des Theatersplels, es wurde nech nicht zum Erlebnis. Am besten gelang ihr gegen den Schluß bin der Ausdruck wortloser, flarrer Traurigkelt in dem Augenblick, als das Vun derbare, was Nora erseben wollte, nicht eintritt, da die Erlenntnis in ihr auftãmmernt, daß der Grundpfeiler, auf dem ihr Leben auf- gebaut war, jusammenge brechen set. Unter den Darssellern der wichtigeren Nebemollen ist Theodor Loos als Dr. Rank an erster Stelle zu nennen. In unagufdringlicher Art, ohne alle Rühr⸗ seligkeit, verstand er es, die Gestalt dieses bedauernswerten Todes kandidaten glaubhaft vor den Zuschauer hinzustellen. Auch der Günther Karl Forests ist mit Anerkennung zu erwähnen, obzwar dieser sonst so treffliche Darsteller in letzter Zeit seme Sprechweise so ver⸗ nachlässigt, daß er zuweilen schwer verssändlich ist. Für Ilka Grüning batte Klara Heinlch die kleine, aber bedeutsame Rolle der Frau Lind übernommen, die in ibrer Darstellung gar zu sehr zurücktrat. Alles in allem stand dle Auffäbrung auf achtbarer Höhe, wenn sie arch die Geschlossenheit der Ibsen⸗Aufführungen unter Brahm nicht erreichte. An Beifall fehlte es nicht.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerktag, die Erstaufführung von Offenbachs phantastischer Oper „off manns Erzählungen“ staitt. Die mustlalilche Leitung liegt in den Händen des Generalmustkdirektors Blech. Spielleiter ist der Oberregisseur Droescher. Szenischdekoratiww ist das Werk von dem Maschinerie⸗ direklor Brandt eingerichtet, die Bühnenbilder sind nach Entwürfen des Professors Hans Kautsky, die Gewänder nach solchen des Malers Schmidt⸗ Renard ausgeführt. Tie Besetzung der einzelnen Rollen ist folgende: Antonia: Fräulein Dux; Giulietta: Frau Hafgrten Waag; Olympla: Frau Hansa; Niklaus: Fräulein Birkenström; Stimme der Mutter: Fräulein Gelter; Heffmann: Herr Hutt als Gast; Coppelius. Dapertutto⸗Mirakel: Herr Schwarz; Cochenille. Pitschinaceio⸗ Franz Herr Henke; Luther: Herr Krasa;
ermann: Herr Habich; Spalanzani: Herr Sommer; Crespel: Herr Bachmann; Schlemihl: Herr Funck.
Im Königlichen Schauspielbaufe wird morgen das Lustspiel Gol fische gegeben. In den Hauptrollen sind die Damen Arnstädt, Heisler und von Mayburg, die Herren Kraußneck, Pohl, Böttcher, von Ledebur, Patty und Werrack beschäftigt. Spielleiter ist der Oberregisseur Patty.
Das Komödtienbaus eröffnet die Winterspielzeit am Sonn⸗ abend mit einer Aufführung dez Schauspiels „Die Frau von 40 Jahren! von Sil Vara. Der Verfasser hat als österreichischer Soldat an den Feldzügen in Galizien teilgenommen und seine Erlebnisse in Kriegstagebuchaufzeichnungen geschildert.
In der Kgiser Wilhelm-⸗Gedächtniskirche veranstaltet der Organist Walter Fischer morgen, Donnertztag, Abends 6— 7 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Fräulein Käthe Esche (Sopran) und Fräulein Hilde Ellger (Alt) mitwirken. Eintritts- karten zu 1 S und 50 8 sind bei Bote u. Bock, A. Wert⸗ heim und an der Abendkasse zu haben. — Die Einnahme wird dem Verein Frauenhilfe“ zur Linderung von Kriegsnot überwiesen.
Piofessor Heinrich Grünfeld wird im kommenden Winter wiederum drei Konzerte in der Singakademie, und zwar am 10. November, 11. Januar und 1. März, veranstalten.
Mannigfaltiges. Berlin, den 22. September 1915.
Die Jahresversammlung der Berliner Frauen hilfe“, die unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stebht, wurde, wie . W. T. B.“ berichtet, gestern abend in der Taiser⸗Wil helm Gedächtnis kirche abgehalten. Orgel spiel und Gemeindegesang eröffneten und schlossen die Feier. Der Superintendent Raack Schöneberg forderte bei Ostpreußens Not zur Hllteleistung auf, zu einer deutschen, evangelischen, planmäßigen Hilfe; den Frauen sei ein vollgerüttelt Maß als Anteil an diesem Krieg zugewiesen, die große Zeit habe die Männer ö und die Frauen weiblicher gemacht, und so sollten die Frauen in ihrem Wirkungekieis mitrin gen und missiegen. Der Generalsuperintendent Schöttler Königsberg schllderte in lebhaftem Vortrag, vielfach auf persörliche Erlebnisse zurückgreifend, die Tege der Not in Oßpreußen. S70 009 Personen seien von Haus und Hof geflüchtet, 300 000 ins Reich fortgeiogen, bis nach Hambuig und weiser, 10 000 nach Rußland verschieppt, 1620 ermordet, 24 Städte verwüstet, 372 Dörfer in Asche gelegt, 336 Güter zestört, 33 9090 Gebäude vernichtet, 26 Gottesbäuser in Trümmern Der Staat habe mit Millionen geholfen, ihm sei die freie Liebes
en Italien‘ betitelt enber Sonnabend
Im Lessing⸗Museum (Brüderstraße 13) spricht morgen, Donnerstag, den 23. Seytember, Abends 8 Uhr, Dr. P. A. Mer bach übꝰer Dante, zum 650. Gehurtsiage des Dichterg. Aus der Göttlichen Komödten liest Ernst Ehlert vor und Gesänge von Schubert, Brahms und Hugo Wolf bringt Kläre Huth zu Gehör.
Frankfurt a. M., 21. September. (W. T. B.) Zu der gestrigen Meldung über das Explosionsunglüäc in Hanau ist nachzutragen, daß leider der Verlust von sechs Menschenleben zu beklagen ist, und daß eine Anzahl von Arbeitern durch Glag⸗ splitter zumeist leicht verletzt worden ist.
Konstanz, 21. September. (W. T. B.) Gestern abend um Uhr, ging der erste schweizerische Sanstätszug mit französischen Kriegs untauglichen hier ab. Es sind diegmal zehn Züge vorgesehen. Von Konstanz gehen fänf ab; der erste ging gestern, weitere werden am 23.. 26. und 29. Seytember und vielleicht noch am 2. Oktober abgelassen. Der erste Zug mit deutschen Schwerverwundeten geht heute abend von Lyon ab und trifft morgen vormittag 8z Uhr hier ein. Die schwerverwundeten Deutschen kommen diesmal nicht mehr in ein Karlsruher Lazarett, sondemn bleiben einige Zeit in Konstanz und werden von hier aug an den Sitz ihres zuständigen Generalkommandos befördert.
London, 22. September. (W. T. B.) Die holländische Zeitung „Nieuwe Courant“ meldet aus London: Dreihundert Bergarbeiter sind infolge eines Brandes in einer Grube in Exhall eingeschlossen. Zehn Leichen sind bereits geborgen.
Am sterdam, 21. September. (W. T. B.) „Handel sblad “ meldet aus Imuiden: Der holländische Dampfer Patroelus' stieß am 14. d. M. Abends auf der Reise nach Liverpool mit dem englischen h ,, City of Dundee? zusammen. Der Fischdampfer sank sotolt. Neun Mann von der 15 Mann starken Besatzung wurden gerettet.
Kristianig, 21. Stptember. (W. T. B) Björn Björn son hielt gestern abend in der Universitätsaula vor ausverkauftem Hause selnen seit Wochen mlt großer Spannung erwarteten Vortrag: Der Krieg, Eindrücke und Stimmungen von drei Fronten.‘ Der Vortrag batte durchschlagenden, großen Erfolg trotz der verschiedenen offenen und versteckten Versuche gewisser deutsch⸗ feindlicher Blätter in Kristiania, Björnson als im Dienst der deutschen Stimmungsmache stehend zu verdächtigen. Der 2 auf gebaute, künstlerisch vollendete und zu mächtiger Wirkung gesteigerte Vortrag fesselte die nach vielen Hunderten zählende Zuhörerschaft volle zwei Stunden lang und erweckte schließlich bei allen Zubörern be⸗ geisterten Beifall. Es war das erste Mal, daß in Kristiania ein Redner, noch dazu ein Norweger von so angesehenem Namen, zu den Norwegern über Deutschland im Kiiege gesprochen hat. Björnson verstand es meisterhast, seinen norweglschen Zubörern die menschliche Bedeutung des mächtigen inneren und äußeren Kampfes klar zu machen, den das deutsche Volk jetzt um sein Bestehen * eine Welt von starken Feinden siegrelch kämpft. Er schilderte vor Thrdas rein Mensch⸗ liche in diesem ungeheuren Völkerringen und gab packende heitere und ernste Bilder aus dem Leben und dem Kampfe des deutschen Volkes, aus seinem Wirken an den drei Fronten und vor allem in der siillen Arbelt daheim. Björnson will im ganzen 22 Vorträge zunächst in verschledenen norwegiscken Städten, dann in Stockholm und anderen Städten Schwedens halten. Eg ist zu erwarten, daß die Vorträge Björnsons in Norwegen ein richtiges Verständnis für den Kampf des deutschen Volles erwecken werden.
New Pork, 21. September. (W. T. B.) Englische Blätter melden aus New York: Laut Funkenspruch aus Halifax geriet der griechische Dampfer . Athtnai“ auf hoher See in Brand und wurde verlassen Die Reisenden begaben sich an Boid der Dampfer ‚Tuscania und ‚Rumanian Prince“.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater. (Theater am Bũlowylatz. ) . (Untergrundbahn Schönhaaser Tor.) 74 Uhr: Peer Gynt. Dramatisches lottenburg,
D olts b hne. Lessingtheater. Donnerstag, Abends Dentsches Opernhans. (Char. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Blsmarck⸗ Straße 34 — 37. Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Aönigliche Schanspiele. Denners⸗ Direktion: Max Reinhardt. Gedicht von Henrik Ibsen. Uebersetzt Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Drei Paar Schuhe. Lebeneblld mit
tag; Opernhaug. 197. Abonnementz⸗ Donnerstag, Abends 81 Uhr: Der SG vorstellung. Dienst⸗ und Freivlätze Kaufmann von Benedig.
sind aufgehoben. Zum ersten Male: Treitag: Die Näuber.
Hoßmanns Erzühlungen. Phan ⸗ Sonnabend: Der Kaufmann von
astische Oper in drei Akten, einem Venebig. Peoleg und einem Epilog von J. Barbler musik von J Offenbach. Musikalische Teitung: Derr Generalmusikdirektor Blech
Schaufplelhaug. 190. Abonnemente vor und Willy Bredschnelder.
Aufjügen ven Franz von Schönthan und blätter! Gustav Kadelburg. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Patiy. Anfang 7 Uhr. Freitag. Orernhaus. 198. Abonne⸗ ment ẽvorstellur
Sonnabend Rosmersholm.
8 Uhr: Mein Leopold. Volksstück in
Komische Oper. (An der Welden .
. ᷣ ; ra⸗ Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Hase⸗ dammer Brücke.) Donnerstag, Abends siehing, Goldfische. Lusnstiel, in vier iFreitzg und folgende Tage Gurr . manns Töchter. — Abende 8 Uhr: 8 Uhr: Jung muß man sein.
Alt · Heidelberg. Operette in drei Akten von Leo Leipziger ili J und Erich Urban. Gesangsterxte von Leo Jamiliennachrichten.
Thegter in der Königgrätzer Charlgttenburg. Donner tag, Abenh Leipziger. Musik von Gilbert. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bot—
von Chr. Morgenstern. Musik von Edwaid Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Gesang ia vier Bildern, frei nach Karl
rieg. Komische Operette mit Tanz in drei Aklen Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von
Freitag: Stein unter Steinen. von Meilhac und Haléov. Bearbeitet Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert.
Sonnabend: Peer Gynt. von C. Haffner und Richard Genée. Freitag und folgende Tage: Drei w Musik von Johann Strauß. Paar Schuhe.
kö ; Freitag: Hoffmanns Erzählungen.
. Sthillerthenter. O. (Wallner Donn w bend Zum ersten ö n Der
Berliner Theater. Donnergt., Abends ö. . . Ubr: Wildschütz.
Regie? PVerr Dberreglenr Broescher. 8 Uhr: Eztrablätter Heitere Bilder Heimat, Schauspiel in vier Akten von Fhöre: Rüdel. ig aus ernster Zeit von Bernauer-Schanzer Ver mann Sudermann. .
6 Professor Räbel, Ansarg r ern bern iert , Srcltag: Der C wissen aum.
Zirkus Bnsch. Donnerstag, Abends
8 Uhr: Das vorzügliche Eröffnungs⸗ programm.
Figarss Hochzeit. Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: drel Akten von Adolph Arronge. Freitag und folgende Tage: Jung schaftsrgt Gerhard von Mutlus (Ham-
Komische Oper n vier Akten von Wolfgang Rauch. Schauspiel in vier Akten von Freltag: Heimat. muß man sein. burg Berlin. . Yen. Major Karlo
Amadeus olart. Tezt nach Beau⸗ August Strindberg. Uebersetzt von Emil Sonnabend: Mein Leopold.
marchais, von Lorenzo Daponte. Deutsche Schering.
un idle ö ö reltag: Ueber die Kraft, 1. Glück im Winkel. — Abends 8 Uhr: h NUebersetzung revidiert don H. Levi. Freltag die Kraft Teil i k bends h Theater des westens. (Statlon: in Cann nn, Sd znebe ,, K kö e eg Fer arhenz kö 12) 5. . en,, ,
ü j ; Donnerstag, Abends r: Der brave geb. n 0 . Die Frau Donnerstag, Abends 8 Uhr: Herrschaft., von Geora Okonkows ki. Mußfik von uon vierzig Jahren. Ein Schauspiel licher Diener gesucht .. Schwank Max Gabriel. in 3 Aufzügen von Sil⸗-Vara.
Anfang 73 Ubr. Sonnabend: Nausch. Schauspielhaug. 191. Abonnements vor- stellung. Colberg. Historisches Schau⸗
Anfang 7 Uhr. 73 Uhr: Zum ersten Male:
Nentsches Theater. (Direltlon: Mar
Judith. Feitag: Was ihr wollt. Sonnabend: Judith.
Reinhardt) Donnerstag, Abends 73 Uhr: Dentsches Künstlertheater. (Nürn schaftlicher Diener gesfucht..
hergerstr. 7Os71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Donnere tag, Abends 8 Uhr:
./ ammerspiele. Akten von Julius Magnussen.
; : lomo. ; ö Ki; ./ He g fegen, * kz: Neu ein in drei Akten von Hans Sturm. Willi Wolff. Mustk ven Walter Kollo. Drei Beilagen
Komödie bon Freitag und folgende Tage: Leh. Freitag und folgende Tage: Immer sowie die 998. und 699. Ausgabe
MWeibsteufel. Freitag: Wetterleuchten. studiert: Zwischenspiel. Sonnabend: Der Weibsteufel. Arthur Schnitzler.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das
in drei Akten von Eugen Burg und Louis Taufstein. Freitag und folgende Tage: Herr⸗
sl Uhr: Lehmanns Kinder. Schwank ln bier B
manns Kinder. feste druff!
Bahnhof Friedrichst) Donnerst., Abends feste n,
Frhrn. von Friitsch (Dresden).
Gestorben: Hr. Senatspräsident, Ge⸗ heimer Oberjustljrat Dr. Hermann
Freitag und folgende Tage: Der Verantwortlicher Redakteur: brave Fridolin. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition
Theater am Nollendorsplatz. (J. V.: Mengering) in Berlin. ; Trianontheater. (Georgenstr., nahe Donnerztag, Abends 87 Ubr: Immer Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un , , n hre h ere, Vaterlinkischeß Weite stüg Verlagbanstalt, Berlin, Wil helmstraße zz.
von Hermann Haller und
der Deutschen Verlustlisten.
zum Dentshen Neichzanzeiget in
Berlin, Mittwoch, den 22. September
Land⸗ und Forstwirtschaft. Zahl der Hörer an den höheren Lehranstalten de
Von den Hörern zu A und B sind eingeschrie
n 224.
nebersicht über die — f
Bezeichnung der
Lehran stalt
Von den Hörern zu C und D — ab⸗ gesehen von den Gasthörern —
gehören an dem sichtigen
ben ꝛc. für
sam. lang. geodatische . 2 tretene hzrer . Zivil Militãr⸗ men schaft
liche technische
bestimmte
.
ö Königlich Preufischen Staatzanzeiget.
1915.
en und Forst verwaltung Preußens im Sommerbalbiabr 19135.
Hörern beab⸗
in den.
dienst
stande zu treten
Von den Von den Hörern stammen
zu E und F aus den
preußischen Staats
Provinzen . Preußens Reicht
aus dem
übrigen Bemerkungen west⸗ Gebiete ⸗
lichen des
. Deutschen
Landwirtschaftli
Berlin
Landwirtschaftliche Akademie Bonn⸗ Poppelsdorf .
A und B zusammen
„Tierärztliche Hochschule Berlin
Tierärztliche Hochs
Hannover
CO und D zusammen
„. Forstalademie Eberswalde. Forstakademie Münden.
che Hochschule
424 260 143
Im Heeresdienst stehen außerdem 35 Studierende der Hochschule.
Von den ordentlichen Hörern sind dem Heere eingereiht.. 23,
bei der Organisation des Roten Kreuzes tätig 2 aus sonstigen Gründen beur⸗
zusammen 351.
Es sind keine Vorlesungen gehalten.
Die häufigsten Kleinhandelspreise wichtiger L Nach den Feststellungen des Königlichen Statistischen Lan
in den Orten
f ür 1 Kilogramm
für I Liter
inlãndische
Zu⸗
Eßkartoffeln
Kochen
oggengraubrot mn. Buchwelzen⸗
sen (gelbe) peisebohnen (weiße) saß bon Weizenmehl
Welzen⸗
teinkohlen (Hausbrandkohlen)
—
Weißbrot (Semmel) Kaffee (gebrannt) Zucker (harter)
Speisesalz Gerstengraupen
9 .
S
3
Welzenmehl Roggenmehl
Eßbutter
S
Braun⸗ kohlen brikettg gewöhn⸗ lichen Formats
Petroleum Vollmilch
für 1 Hühnerei
2 2
Röntgsberg l. Pr Nemel ... Tilsit Allenstein Danzig ..
Graudenz ...
Herlin Potsdam
Brandenburg a. Frankfurt a. D..
Fottbus ...
rtettin⸗—
Köslin
Stralsund.
osen
Bromberg... Breslau....
n
Liegnitz
gönigshütte O. S. Gleiwitz...
Nagdehurg
Halle a. Saale
Erfurt
ö,,
Kiel
ildesheim
arburg a. Elbe
tade
St nabrück . ; Funden aner, .
Bielefeld
. .
ortmund...
11
anau
ranffurt 4. M. Wiesbaden... Vobleyn⸗
Düsseldorf ... i 34. .
igmaringen.. 6 . 5 t. Dur n. lausschlleßlich ilhelmshaven): Augu st 1915 Jull 1915 August 1914 1913
1912
1911
1910
1909
— 2
5 8 D
— —
. 2
— e =
—
2
— 2
r
—
C C σλ, : .. C , O O, . 8. — — K —
883418
22
* —
—
2
& d e , O
5
D 2
1
=*
.
1114
lensburg ... annover ..
— —
.
.
23
ö 1
2 15
136,6 116, 2e Ji s 150 s 21
od s Zh o 4; 50,0 20,5 418, 90
chriebene Mischung.
122,9 127, 120,2
109,0 101,0 20,5
— —
— —
2 — — — Q — — — — — — — C0 K d K L r — d&dẽ — Mt.
Die häufigsten Großbezugspreise für Mehl, ülsen · . Heu und Stroh im e . betrugen nach den Berechnungen des Königlichen Statistischen Landes- . Fr chnitt der ho bedeutendsten preußischen Macktorte im Vergleich mit den entsprechenden Preisen des Vormonats und des
August der Vorjahre:
Erbsen (gelbe)
Richtstroh
Preßstroh
Frumm⸗ und
Heu (neue)
—
zum Kochen Gykartoffeln (neue)
Weizenmehl Roggenmehl
; j ĩ ⸗ ugust 1915] 42, 389 109 11650 128930 192 1930 ar 1915 2, 3738 110,25, 116,9 141,01 13315 11,60 August 1914 38.59 31,0 4631 490 hö, ns /n 6.8 1913 26,0 30 16 35,1, 37, os . 6, 18 ; 1917 315 257 32,9, 35 2 42 2 7*, 62s 5 1911 2 29,34 33,95 34.866 9 as 7, 90 1910 3 * 28,3 32.25 28.86, G; n H, 01 . 1909 29,5 ss 29,16 33,2. 6,0 S, as Ferner betrugen im August die Preise der alten Eßkartoffeln und des Aren Deus ö Burchschnitt von? bejw. 13 preußischen Markt⸗ orten, an denen noch ein Handel mit diesen stattgefunden hat: für 100 kg alte altes Eßkartoffeln Heu im Auaust 1915 9,17 MS 11,40 C10 l gl , 1
August 1914 — ö — 2 . . 1913 — 6.4,
—
neber die Fruchtbarkeit der Ernteflächen des preußischen
Staates im Jahre 1914, . d. b. die aus den Ernteflächen und den Gesamterträgen berechneten du ah ret kene Hektarerträge, gibt die nachstehende, der Veröffentlichung des preußtichen Stattstischen Landesamts über die Irnte des Jahres 1911 in der Stat Korr. entnommene Uebersicht Auskunft und zugleich einen Rückblick auf die Ergebnisse der Vorjahre seit 1889, dem Beginn dieser Ermittelungen.
Es wurden Doppelzentner vom Hektar geerntet
in den Provinzen
Winter⸗ spelz)
Ostpreußen .. Westpreußen .
2018 2146 4 1989 . 2500 Schlesw. Hlst. 2 2166 Dannoper ... 2329 Westfalen .. 2001 1779 Hessen⸗Nassau 1805 1928 Rheinprovinz. 2038 2054 17 Hohenzollern. 1343 1396 1130 1914... 2139 2201 1284 1913... 2525 2517 802 1336 1912 .. 2425 2460 . 1269 1911 .. 2246 2008 1166 1910 .. 2159 2211 10 1189 1909 .. 2075 2497 1211 1908 .. 2125 2117 - 120 1907 .. 1891 2571 1137 1906. . 2168 2153 ; 112
1 .
1905 .. 2021 1995, 1035 1904 .. 2171 1972 2974 1903. . 2022 2304 1023 1902 .. 2180 1936 989 1901 .. 1564 1913 909 ! 19600 .. 1983 1884 948
1899 .. 1997 18090 937