1915 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö PDannig.

. 2 3 8 2

/ / /

er. 8 .

ĩ e nd Halbfab 18 Se . 300 . hie Jabl der Hescäntzanteiie: i

Stätut ist. vom 9 August 1915. Jekanntmachungen der Genossenschaft n in dem band

Berlt usgegebenen Deuts . ussenschaftsblait'. Gebt dieses Blatt

m, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle Deutsche Reichsanzeiger· bis zur eines anderen Blatteg. Der

Vorstand vertritt die Genossenschaft ge—⸗ richtlich und außergerichtlich unter Beach 21 der gesetzlichen und statutarischen estimmungen sowie der Beschlüsse der versammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschãft ihre Namens⸗

Nerchwist binn ige, mer Notte

mitalieder können rechtsverhindlich für die Genossenschaft . und Erklärungen abgeben. Mitglieder des Vorstands sind a. ee, aul Axthelm, b. miedemeister Reinhold chacht⸗ schabel, beide in Weimar. Die Einsicht ber Liste der Genoffen ist während der = g des Gerichts jedem ge⸗ a Weimar, den 14. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Konkurse, 39895

Ueber das Vermögen der Firma 2 C Bastian Installations⸗

in tion befindet, sst am 20. Sep- tember 1915, Mittags 12 Uhr, der Konkurt eröffnet. Konkurs ßerwalter Kaufmann Emil Harder in ö Breitgasse 121/122. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1915. Anme n bis zum 5. November 1915. Erste Gläubigerver ˖

. sammlung am 19. Oltober 915

Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 220, Neugarten Nr. 30. Prüfungstermin am IS. November 19135, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 20. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Egelm. 39865 Ueber das Vermögen des Kaufmanns einrich Schneider in Unseburg ist eute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs«

verfahren eröffnet worden. Verwalter:

Kaufmann Otto Hildebrandt in Blecken⸗

dorf. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Ok-

tober 1915. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: ILG. Oltober 191g, Vormittags II Uhr. Offener

m und Anzeigepflicht bis 15. Oktober

Ggeln, den 16. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Esens, Ostfriesl. 39947] sonturs verfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe des staufmanns Hinderk Peters, Sophie geb. de Buhr, in Esens, wird heute, am 18. September 1915, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justtz⸗ rat Dr. Folkerts in Esens wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Oktober 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den TI. Ok- tober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 6 oder zur Konkursmasse etwas

chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auỹ⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aug der Sache r, , ,. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgver⸗ walter bis zum 17. Oktober 1915 Anzeige

u ma ! ee Amtsgericht in Esens.

Gross Strehlitz. 39868 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Pawellek aus Groß Strehlitz ist am 17. September 1915, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Hugo Drabich in Groß Strehlitz ernannt worden. Offener Arrest mit An—⸗ efrist bis zum 11 Oktober 1915, An- 1defrist bis 7. Oktober 1815. Erste Gläubtgerversammlung. und Prüfungs. ln am EB. Oktober 1918. Bor- s 11 Uhr, Zimmer Nr. 17.

Der Gerichte schreiber des

gKzulglichen Amtsgerichtz Groß Strehlitz.

md hurg. 0 Dinter

24 in Danzig Langfuhr, welche quida

k z r, i un. el 6 —— 3 U or . Raboisen 1063, 1 Dy A

An s6 bis zum 4 . ,. nnn, ei,

Glaubigerversammlung d. 20. Ottober 1918, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prũfungttermin d. LJ. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Samburg, den 20. September 1915. Bas Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 39948

Ronkłursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders

Otis Mense, damburg, Gärfnerftraße 7.1

wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher. revisor G. D. Herwig, Hamburg, Kaiser Wllhelmstr. 2331. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober d. Is. ö Anmeldefrist bis zum 15. No- vember d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. L. Ottober 1913, Vorm. 107 Ubr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 15. Dezember 1915, Vorm. 10 Uhr. Hamburg,. den 20. Seytember 1915. Das Amtagericht. Abteilung für Konkurssachen.

Lei pi. 139871]

Ueber den Nachlaß des Feilenhauers Friedrich Karl Emil Neidhardt in Leipzig, Moltkestr. 43, wird heute, am I7. September 1915, Vormittags 19 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleivorstand a. D. Paul Meinhold in Leipzig, Thomazring 1. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1915. Wahl und Prüfungstermin am 20. Ok- tober 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1915. ;

Königliches Amtegericht Leipzig, Abt. IE An, den 17. September 1915.

Vauen. stonkursverfahren. 1395872)

Ueber daz Vermögen des Schuhmacher meisters und Schuhwarenhändlers Ernst Koch in Nauen ist heute, am 17. September 1915, Mittags 12 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Hermann Woellner sen. in Nauen. An⸗ zeige, und Anmeldungsfrtst der Forde⸗ rungen bis 6. November 1915. Erste Glaͤubigerversammlung am EH. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungetermin am 22. November 1918, Vormittags 11 Uhr.

er Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts in Nauen.

KXeisse. 39900 Ueber das Vermögen des Spediteurs Paul Nowak in Neisse ist am 16. Sep. tember 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann . Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 12. Oktober 1915, Vormittags 1904 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ok tober 1915. Amtsgericht Neisse, 16. September 1916.

Ceumark, Westpr. 39896

Ueber den Nachlaß des in Neumark, Westpr;, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Lucian Vetter, dessen Erben neben der Witwe Johanna Vetter die minderjährigen Geschwister Vetter, Hein rich und Lucia sind, ist am 17. September 1915, Nachm. 12,20 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rentier A. Landshut in Neumark. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Oktober 19 16, Vorm. 16) Uhr, Zimmer 14. Prü⸗ fungstermin am 23. November 19185, Vorm. 10 Uhr. daselbst. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 5. Oktober 1915.

Neumark, Wpr., den 18. September

1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Neustettin. 39874 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Kunde, hier, Markt, z. Zt. Soldat,

ist heute, am 18. September 1915, Mittags

d 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Richard Brennicke, hier. Konkurgforderungen sind

wermelskĩrehen- 39953 onłurser

öffnung. Ueber das Vermögen des Wirts Wittmer, er, Kölnerstr. ist am 20. September 1915, Nachmittags 17 Ubr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der 233 anwalt Dr. Hartmann in Wermels Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I0. Oktober 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben e. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober 1915. Vor- 2. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts elle. n, , , den 20. September

Königliches Amtsgericht. EToppot. 39898 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Languth in Zoppot, See- straße 66, 1. J. beim Ersatz Landwehr Regiment 21, wird heute, am 18. Sey. tember 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Kloß in Zoppot an der Talmüble wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis jum 17. Oktober 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die in 9 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den EB. Oktober 1918, Wor- mittags 11 Uhr, und jur Prüfung der e n, ,. Forderungen auf den 27. Ol⸗ tober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem et der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Oktober 1915 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht in Zoppot.

nRrand-Erbisdori. 39861

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Christian Georg Hottenstein, früheren alleinigen Inhabers der erloschenen Firma Erbis⸗ vorfer Glaswerke Dottenstein Æ Co. in Brand⸗Erbisdorf, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Brand Erbisdorf, den 17. Sep- tember 1915.

Königliches Amtsgericht. KErieg, Ez. EKreslau. 139899

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kulturingenieurs Franz Steinweller, früher in Brieg, jetzt in Fulda, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Otftober 1918, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Brieg, Zimmer Nr. 38, anberaumt.

Amtsgericht Brieg, 16. 9. 1915. Euer, Westf. 39862] onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Mieschendahl in Horst⸗EGmscher, Essenerstraße Nr. 37, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mat ö 6 ist, hierdurch aufgehoben.

Buer i. W., den 16. September 1916.

Königliches Amtsgericht. CölIn- Mülheim. 39892 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Februar 1915 ver⸗ storbenen, in Cöln⸗Dellorück wohnhaft ,. Anstreichermeisters Georg

holstrup ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen ien das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Oktober 19185, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Genovevastraße 52, Zimmer 11, bestimmt.

Cöln Mülheim, den 10. September

bls zum 20. Oktober 1915 beim unter⸗ 1915

zeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den LB. Oktober, Vormittags O Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den S5. November. Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Oktober. Neustettin, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Ctontursverfahren. 39878

Ueber den Nachlaß der am 29 De zember 1912 zu Stettin als Ehefrau des Kaufmanns Emil Faust, wohn⸗ haft zu Stettin, Wrangelstraße, vwer⸗ storbenen Franziska Faust, geb Grütz- bach, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Scherk zu Stettin,

Big marckstr. 10. Anmeldefrist und offener

Königliches Amtggericht. Cöln, Rhein. 39946 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Karosseriewerke J. W. Utermöhle G. m. b. Sp. in Cöln, mit Zweigniederlassungen in Mülheim a. Rhein und Berlin. wird nach Ab⸗ y. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Cöln, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 665. Cöln, Rhein. I39945 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Brund Levison, Rosa geb. Rosenblum, in Cöln, Hohestraße 4, wird mangelt 5 eingestellt. Cöln, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

der des . , en ,, . ge

D den 18. Seytember 1915. ge, mn a , Gerichts. schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Deutsch Oth. Iz 9864]

gonłurs verfahren. Dag Konkurg verfahren über den Nachlaß des Invaliden Valentin Deinen, uuletzt wohnhaft in Redingen, wird nach er-

durch aufgeboben. Deut sch Oth, den 14. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Frank Curt, Maim. 39950 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Heidecke, Inhabers einer Drogerie, Geschäftslokal und Privatwohnung hier, Oppenheimer⸗ straße 55, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 30. Mär 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechts ˖ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigk ist, bierdurch aufgehoben. ;

kfurt a. M., den 17. Septembei

1915. Der Gerichtsschreiber Köntglichen Amtsgerichtz. Abt. 17.

Frank gurt, Maim. 139951 gsonłkurs verfahren.

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 20. November 1912 ju Frankfurt a. M. verstorbenen Privatiers Jacob Heil, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußvertellung aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 17. September

1916. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Goldberg, Sehles. 39867] stonturs verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Aug ust Mummer von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ , der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤublgerautschusses eine Gläubigerver sammlung auf Mittwoch, den 6. Ok⸗ tober I9I5, Vormittags II Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst Ziwnmer Nr. 2 bestimmt.

Goldberg i. Schl., den 16. Sep tember 1916.

Königliches Amtsgericht.

MUHannover. 39869 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Hermann Strauch in Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gannover, den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Hers eld. sont᷑ursverfahren. 39870]

In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1914 gestorbenen Sandelsmanns Jacob Goldschmidt EI von Hersfeld ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur eln fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1H. Ottober 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Hersfeld, den 18. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Hirschberg, Schles. (39893

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) der Frau verw. Khaufmann Agues Weigang, geb. Schüttrich, 2) des Kaufmanns Georg Schüttrich, beide in Hirschberg i. Schl., Inhaber der Firma Robert 3 in Hirsch⸗ berg t. Schl., ist eine Gläͤubigerversamm⸗

i, 10 Uhr, anberaumt worden. In dleser Versammlung soll darüber Beschluß gefaßt werden, dem Verwalter die Genehmigung ju erteilen, dag zur Konkursmasse gehörige Grundstück Blatt ö 43 Hirschberg freihändig verkaufen zu ürfen.

Hirschberg i. Schl., den 20. Septem⸗

ber 1915 Königliches Amtsgericht.

Krappitꝝ. 39894 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers Wil⸗ helm Perschke aus Krapyitz ist Termin zu einem Zwangsverglelche auf den O9. Ok- tober DIB, Vormittags Oz Uhr. anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Glaäublgerausschusseg 9 auf der Gerichtsschreiberei ar Ginficht niedergelegt. · 2. N. 12214

Amtzgericht Krappitz, 7. 9. 1915.

folgter Abbaltung des Schlußtermins hier

lung auf den 4. Oktober 1915, Vor

Der donkurt ers mögen des ĩ ö ausgeboben.

g a. S., den 16. September

Königliches Amtagericht.

Kgortors. stont᷑urs ver 388751

Dag Konkursverfah über das Ver⸗

e,, , , , ,, .

a olgter =

26 ng des eee. hierdurch auf⸗ eho

ö Nortorf, den 18. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pinnebers. 39876

stonłur s verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Holsatia Preßhefe- fabrik Hinsch Æ Tietgen in Pinne⸗ 27 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 31. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rathenom. 398771

Dag Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Naschke, geb. Günther, hier wird eingestellt. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist.

Rathenow, den 17. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

tons dors. Sełanntmachung. 39952

In dem Verfahren betreffend den Kon- kurs über das Vermögen des Brot⸗ sabrikanten Otto Wüsthoff in Rons- dorf wird der Rechtganwalt Dr. Hart- mann in Wermelskirchen für die Dauer der Verhinderung des zum Heere ein- berufenen Konkurs verwalters, Rechts- anwalts Dr. Hedding jum Konkurtz= verwalter bestellt.

Ronsdorf, den 15. September 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 398661 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Mär 19165 verstorbenen Gastwirts Emil Max Seifert in Sebnitz wird nach Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben. , den 17. September 1915. oönigliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. (40010 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maxsainer Holzindustrie G. m. b. S5. in Mazxsain soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 37060 MS verfügbar. Zu berücksichtigen sind 82 72439 A nichtbevorrechtigie Forde⸗ rungen. Das Schlußderzeichnis liegt auf der Gerichteschreiberei des Königl. Amts⸗ gericht in Selters zur Gin sicht offen.

Selters (Westerwald), den 20. Sep⸗ tember 1915.

Der Konkureverwalter.

Wattenscheid. 39897 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. September 1914 ver- storbenen Kaufmanns Friedrich Kamp⸗ mann von Wattenscheid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Ottober 1915, Vormitiags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier anberaumt.

Wattenscheid, den 10. September 1915.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tüllichan. 39879 KRonłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Emil Wriske in Züllichau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Kenntnisnabme von der dem Ver⸗ walter zugebilligten Vergütung der Schiuß⸗ termin auf den 23. Oktober 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt.

Züllichau, den 15. Seytember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

1916.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

39983)

Deuischer See hafenverkehr mit Süd deutschland. Mit Gultigkeit vom 1. Ok: tober 1915 wird die ab 1. Mai 1915 im Augnahmetarif 85 für Eisen und Stahl bei der württembergischen Station ö Hbf. eingeführte Be⸗ schränkung für Langelsen über 7 m lang wieder aufgehoben. Ferner ist die Stations- bejeichnung Wangen (Algäu) in Wangen (Algäu) zu ändern.

Dannover, den 16. September 18915.

Fönigliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlas der dition CG. X. nn,

der Norddentschen Ynchdru

Druck ckerei und Derlagsanflalt, Berlin, Wilelmstraße da.

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

X

Sinzelne Rummern kosten 25 5. X⸗ ae e

Aer Gejugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 10 5. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . ; ] den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstahholer anch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

* . *

M 2 2Z5.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe. Deutsches Reich.

Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee, bei der Marineinfanterie und bei den Schutztruppen. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Hahn, Karl, Uhrmachermeister in Colmar i. E., Quirin, Karl, Apothekenrevisor in Straßburg i. E., und Dr. Stabe now, Hans, Kreisschulinspektor in Swinemünde;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

Idler, Karl, Fabrikbesitzer in Straßburg i. E.,

Inding, Auqust, Lehrer in Göttingen,

Arnold, Max, Professor und Oberlehrer in Diedenhofen,

Utz ler, Gustav, Tischler in Prenzlau,

Behle, Johannes, Buchdrucker in Cottbus,

Brandt, Franz, Hüttenarbeiter in Roßlingen, Kreis Dieden⸗ hofen West,

Burkert, Fritz, Lehrer in Cottbus,

Daab, Michel, Drogist in Metz.

Danne, Albert, Gastwirt in Hüsten, Kreis Arnsberg,

Eichberg, Karl, Diplomingenieur in Straßburg i. E.,

Fischer, Richard, Möbelpolierer in Neukölln,

eorg, Heinrich, Bergmann in Großmoyeuvre, Kreis Dieden⸗ hofen West,

Dr. Germann, Georg, praktischer Arzt in Berlin⸗Südende,

in. . Bernhard, Kaplan in Dorsten, Landkreis Reckling⸗

ausen,

Hahr, Otto, , Schloßkastellan in Straßburg i. E,

Haniel, Richard, Bürgermeister, Gutsbesitzer, Rittmeister der Landwehrkanallerie in Walburg, Kreis Weißenburg,

Haunig, Karl, Zahnarzt in Straßburg i. E.,

Dr. Hartmann, Joseph Karl, praktischer Arzt in Altkirch,

Hauß, Friedrich, Kesselwärter in Großmoyeuvre, Kreis Dieden⸗

hofen West,

Heinzen, Johann, Schlosser in Großmoyeuvbre, Kreis Dieden⸗ hofen West,

Dr. Hielscher, Hans, Universitätsprofessor in Münster i. W.,

Ddöve, Eduard, Student der Geschichte in Hannover,

Jäger, Fridolin, Uhrmacher in St. Georgen, Baden,

Jagodzinski, Karl, Magistratsdiätar in Berlin⸗Lichtenberg,

Jank e, Albert, Berufspfleger in Berlin,

4 Wilhelm, Gerichtsassessor in Ensthof, Meschede,

Kauffer, Ignaz, Fabrikbeamter in Mutzig, Kreis Molsheim,

Keul, Karl, Sattler in Berlin⸗Baumschulenweg,

Klemke, Franz, Geschäftsführer in Reppen,

Kurzke, Otto, Barbier in Sagan,

usch, Walter, Monteur in Neukölln,

Martig, Friedrich, Vorarbeiter in Großmoyeuvre, Kreis Diedenhofen West,

Dr. von Oesterley, Hermann, Ober⸗ und Geheimer Re⸗ gierungsrat im Zentralbureau des Staatssekretärs für Elsaß⸗Lothringen, in Straßburg i. E.,

Faul, Stto, Meialldreher in Potsdam,

erlau, Ernst, Student in Berlin⸗Lichterfelde, 4 „Heinrich, Fabrikarbeiter in Hüsten, Kreis Arnsberg, 6 Schmiedt, Max, Generaloberarzt . D. in Metz, . Martin, Oberlehrer in Doberan, Mecklenburg⸗ in,

6 Bergmann in Großmoyeuyre, Kreis Dieden⸗

est,

9 9 we ikhardt, Paul, Verlagsbuchhändler in Straßburg i. E,

wingenheuer, Adolf, Klempner in Neheim, Kreis Arns—⸗

berg,

Ipie er Otto, Sattler in Potsdam, tensch ke, Herbert, Gärtner in Gäbersdorf, Kreis Striegau, Stephan, Karl, praktischer Arzt in Mülhaufen ü. E., gene; Günther, Konditor in Rathenow, .

Kreis

im ns Willy, Kaufmann in Berlin⸗Baumschulenweg

emann, Rudolf, Schlosser in Berlin⸗Steglitz,

uahich Max, Landwirt in Kreisewitz, Kreis Leobschütz, km ann, August, Hausdiener in Berlin Weisenfee,

R

Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einhrita⸗ eile 30 8, einer 3 gespaltenen Eiuheitszeile 80 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs nud Staatzameigera

Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

ö ö ; * * 28 x

Berlin, Donnerstag, den 23. September, Abends.

Dr. Wedekind, Hermann, praktischer Arzt in Bad Kissingen,

Westphal, Hermann, Zimmermann in Berlin,

Weygandt, Fritz, Schriftsetzer in Neukölln,

Wilbad, August, Maler in Hüsten, Kreis Arnsberg,

Wolff, Ludwig, Schreinermeister in Molsheim,

Wollbrandt, Otto, geprüfter Heilgehilfe in Schildow, Kreis Niederbarnim,

Diakonisse Ernestine Ballstädt in Berlin,

Diakonisse Bertha Bernier in Berlin,

Schwester Rosa Bittner in Bremen,

Diakonisse Klara Boge in Berlin,

Laborantin Frida Bokelmann in Berlin,

Diakonisse Luise Brandes in Berlin,

Frau Diplomingenieur Olga Eichberg, geborene Weber, in

Straßburg i. E. .

Diakonisse Frieda Eimer in Berlin,

Laborantin Ilse Erdmann m Crivitz, Mecklenburg⸗-Schwerin,

Schwester Frieda Focken in Bremen,

Diakonisse Elisaheth General in Berlin,

Diakonisse Ida Hoffmann in Berlin,

Köchin Louise Jaenicke in Berlin⸗Wilmersdorf,

Diakonisse Ottilie Iahn in Berlin,

Diakonisse Pauline Knorr in Berlin,

Diakonisse Martha Koppe in Berlin,

Diakonisse Marie Krause in Berlin,

Schwester Ilse Krückeberg in Bremen,

Schwener Margarete Marx in Bremen,

Schwester Wilhelmine Mom sen in Kiel,

8 Luise Naucke in Zella St. Blasii, Sachsen⸗-Coburg⸗ otha,

1 Marie Noack in Berlin,

Diakonisse Anna Pagel in Berlin,

Diakonisse Johanna Pahlke in Berlin,

Diakonisse Marie Ram how in Berlin,

ee, Olivia Römer, geborene Lurati, in Straß⸗ urg i. E.,

Diakonisse Ida Rothe in Berlin,

Diakonisse Anna Staats in Berlin,

Diakonisse Johanne Stenzel in Berlin,

Schwester Josefa Stufezyngki in Charlottenburg,

Diafonisse Maxi Thiele in Berlin,

Diakonisse Minna Tzschentke in Berlin,

Diakonisse Gertrud Wegen er in Verlin,

Diakonisse Hedwig Wetzel in Berlin,

Schwester Elisabeth Wiswe in Hamburg,

Köchin Gertrud Wolschon in Zoppot, Kreis Neustadt Westpr.

Diakonisse Auguste Wosch ny in Berlin,

Diakonisse Emma Wursack in Berlin und

Diakonisse Emma Zielke in Berlin.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Bureaudirektor, Geheimen Rechnungsrat Lüben und dem Obersekretär, Rechnungsrat Kunz, beide beim Reichs⸗ militärgericht, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen und zwar ersterem: des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens, letzterem: des Ritterkreuzes des⸗ selben Ordens.

Deutsches Reich.

BeFfanntm achung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer i n ige nf. vom 236. November 1914 (RGB. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

127. Liste.

Kreis Schlettstadt. VII. Nachtragtverzeichnis. Ländlicher Grundbesitz. Kanton Weiler. Gemeinde Breitenau. 16,39 a Acker und Wiesen des Konditors Josef August Schaumann in Lun évllle (Verwalter: Amtsgerichtgrat Münch in Weiler). Gemeinde Neukirch.

78 16 a Acker und Wiesen desselben (Verwalter: derselbe). 8,39 a Reben des Ackerers Friedrich Robldas und Ghefrau Rosalie geb. Antzenberger in Gruhe r, , del si 4 10,45 a Wiesen der Ehefrau Reihel geb. Marie Philomena Cunin in Paris (Verwalter: derselbe). Straßburg, den 18. September 1915.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. . J. V.: Cronau.

omhoff, Timotheus, Apotheker in Deitweiler, Kreis Zabern, ß, Paul, Bote in Frankfurt a. SX. ö

18915.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

128. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz-Land. Gemeinde Remillv.

Haus Nr. 45, Herrschafts haus mit Park (456 ha), Haus Nr. 50, Wobnhaus (H,. 58 a): I) der Witwe des Rentners Ludwig August Luzian Peupion, Emilie Luise geb. Po te, in Remilly, 2) des Rentners Felix Moritz Dominik Peupion in Remilly, 3) der Ehefrau des Arztes Johann Thomas Lafranche, Marzelle Marla Anna Adele geb Peup on in Aubonne, 4) der Heniiette Luta Luise Peupion in Remilly, 5) der Ehefrau des Bürgermelstertz Dr. Forst in Metz Magdalena Maria Franziska Peuplon.

Straßburg, den 18. September 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan gsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

129. Liste.

Gewerbliche Unternehmung. Kreis Diedenhofen⸗West. Gemeinde Redingen. Erztagebau Adlergrund nebst den zugehörigen Grundstücken (7, 49 ha)

der Sociétè anonyme Lorraine industrielle in Hüssigny (Ver⸗ walter: Betnebs führer a. D Joh. Müller in Metzt«.

Straßburg, den 16. September 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreisschulinspektor Max Misch in Gleiwitz zum Seminardirektor zu ernennen.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Der bisherige dritte Hausschatzmeister, Hofrat Voigt ist zum zweiten und der Hofrat Schüler zum dritten Hausschatz= meister im Nebenamt ernannt worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem, Seminardirekter Misch ist das Direktorat des Lehrerseminars in Habelschwerdt verliehen worden.

Finanzministerium.

. Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Nauen, Regierungsbezirk Potsdam, ist zu besetzen.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. September 1915.

Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Vall⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung.

Die Privatkanzlei Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit der Frau Kronprinzessin veröffentlicht nachstehende Dankfagung: ;

Aus Anlaß des Geburtstages sind Ihrer Katserlichen ** Köntglichen Hoheit der Frau Kronvrinjessin aus allen Teilen des deutschen Vaterlandes zahlreiche Glückwünsche zu⸗ egangen, sodaß eine einzelne Beantwortung derselben unmöglich . bre Kalserliche und Königliche Hobeit hat infolg die Privat kanzlei beauftragt, allen denen, die ihrer in so freundlicher Weise ge dachten, auf diesem Wege aufrichtigsten Dank zu übermitteln.