1915 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

en ee nee. e m , n m . a a. emen m em n mmm z 8 . 6 z r ? r. g. K k

7 der durchschnittgvreise Kilogramm:

R indfleisch

Landegamt verõffen NUebersicht der Spannu schsten von im Großhandel in der ersten Hälfte des Monat September n Nark

1 roßbandel in preu gen während der ersten Hälfte det Monatz Ge fenber 1915.

tlichten tabellarlschen und

3 2 d

co S*

Kalbfleisch Hammelfleisch

in den Bericht g

orten

en

und gut genährten älter

g genährten zu Färsen (Kalben)

mästeten und älteren aul

von vollfleischlgen autgemästeten Dchsen big zu höchstend 7 Jahren von jüngeren sleischigen nicht gemästeten Ochsen von vollfleischlgen Bullen von vollfleischigen ausgemqäfteten von vonfleischigen auagemüsteten Kühen dis zu 7 Jahren ven alteren ausgemästeten Kllhen

von maß

aus ge

g gut entwickelten ungeren

Kühen und Färsen (Ralben)

und weni

Pfund

rt. .

zu ca.

don Doppellendern Sauglalbern Sauglälbern Masthammeln

Lebendgewicht

veinen biz

von feinsten Mastkälbern von mlttleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und guten von Mastlämmern und jangeren Lämmern und guten Schafen von mäßig genährten Hammeln und Schafen (Merzschafen) (über ca. A6 Pfund Lebendgewicht)

von Schweinen zum Fri

von älteren Masthammeln, geringeren (Ladenschn

von Schweinen zur Dauerwaren fabrikation

von mäßig genährten * und gut genährten enn.

Königsberg i. Pr.

. . agdebur ö ö a. ale ö

Dortmund... Gelsentuchen .. Bochum.... Dũssel dorf ... Duisburg .... Glberseld ....

53 95 ) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält,

1653 1561 171 155

1711 160 1721 164 179 179 159 143

1664 165 176 1721

dĩñ CC dð⸗ ̃— M 1

2 222

315

1111111828

120

11

3 164 161

0 ü isst 1

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten „Nachrichten für Handel, Industrrie und Landwirtschaft“)

Niederlande.

Autfuhrverbote. Durch Königliche Verordnungen vom 10 und vom 11. September 1915 ist die Ausfuhr von Schnittbohnen

aller Art, ferner von getrockneten Sch nittbohnen und ge—⸗ trockneten Prinzeßbobnen verboten worden. Ausfuhrbewilli.

gungen für derartige getrocknete Schnittbohnen sollen nach einer Mit-

iellung des „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ vom 13. September 1915 in keinem Falle erteilt werden. (Berichte des Kaiserlichen Generaltonsula s in Amsterdam.)

Keine Ausfuhrbewilligung für Schweine. Wie das Abendblatt des „Algemeen Handeleblad? vom 11. September 1913 müteilt, will der Minister für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel vorläufig feine. Aussvhrbewilligungen für Schweine erteilen, da augenblicklich Mangel an diesen Schlachttteren berrscht. Die Preise sind noch außerordentlich hyck, und die Anfuhr auf dem Amsterdamer Markt war in den letzten Wochen so gering, daß beinahe ausschlteß⸗ lich von der Regierung zur Verfügung gestellte Schweine geschlachtet wurden. (Bericht des Katserlichen Generalkonsulats in Amsttrdam)

Bulgarien.

Einschränkung der Aus fuhr, und Durchfuhr verbote. Auf, Grund eines Beschlusses des Ministerrats hat das Finanz⸗ ministertum durch Randschreiben an die Zollämter vom 30. Auaust . . 15 086, das Ausfuhrverbot für Roggen aus der Einte 1914 au geboben.

Dag Finanzministerlum hat durch Runderlaß an die Zollämter vom 1. September 1915, Nr. 15188, angeordnet, daß gebrauchte Säcke, sofern sie als übliche Verpackung für zur Ausfuhr zugelassene Waren dienen, gegen Hinterlegung einer Sicherheit von 5 grank für 1 Sack ieitwe lig min den betreffenden Waren ausgeführt werden dürfen. Das Aufuhiverbot für neue Säcke hleibt jedoch bestehen.

Einem Beschlasse des Ministerrats zufolge wind künftig die Wiederausfuhr und Durchfuhr der nachstehenden Waren aus oder durch Bulgarien unter der Bedingung gestattet, daß von jeder Sen⸗ dung 30 v. H. der betreffenden Warenmenge dem freien Handel in Bulgarien zugefübrt werden: Zucker, Petroleum, Benzin, Gasöl, Schmler, und Mieralöle oller Art, Kaffee, Reis, Pflanjenöle zu Spelse⸗ und Beleuchtungszwecken, Felle und Häute aller Art, bearbeitet oder rob, Wolle, Valonea, Sife und andere später nech zu be⸗ stim nende Waren. (Bericht des Kalserlichen Konsulats in Sofia.)

Die Verelnigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin, und die ihr angeschlossenen Streitenischädigungsgesellschaften zeichneten auf die 3. Krieg gsanleihe eine halbe Million Mark.

Am 5. Oltober findet laut Meldung deg W. T. B.“ eine Beiratesitzung dea Rbeinisch⸗Westfälischen Koblensyndikats in Essen statt, in der die Richtpreise für die Zelt vom 4. November an festgesetzt werden sollen. In der sich anschließenden Zechen besitzer versammlung werden die Beteiligungdantelle in Kohlen, Koks und Briketts für Oktober festgesetzt werden. ann erfolgt noch die vollziehende Zechenbesitzttversammlung des Uebergangssyndikats, wobei die im . vorgesehenen ständigen Ausschüsse gebildet werden ollen.

Nach dem Geschäftebericht der Rheinischen Stahlwerke Quieburg Meiderich wurde rund ein Diittel der gesamten Weiltangehöcigen ju den Fahnen gerufen. Die erste Kriegszeit ergab deshalb nicht nur kelnen Betrtebsgewinn, sondein Verlust auf der ganzen Linie. Erst nach und nach gelang es, durch Heranzlehung von Arbeitern aus anderen Gebieten und Gewerbe zweigen, ferner durch Beschäftigung weiblicher Arbeits- kräfte einigermaßen die Lücken in der Belegichaft der Hüttenwerke zu schlleßen sowie Arbeit hereinzuholen, die bessere Erlöse brachte. Tie hauptsaͤchlichsten Erzeugungs⸗, Versand und Förderziffern unserer Werke betrugen 1914 15 (1513514 in Klammern): Roheisen 370136 t (647 095 t), Rohstahl 437 725 t (641 242 ti, Koblen 796635 t 1 110000 , Koks 322 85 t (512 942 t), Erz 272 0651 t (488 425 t). Die Dividende beträgt 60

Sämtliche Werke des Braunschweiger Braunkohlenreviers sowie die Gewerkschast Concordia in Nachterstedt haben laut Meldung des W. T. B.“ aus Helmstedt an Stelle des Helmstedter Brikett⸗ Vereins G. m. b. H. in Helmstedt eine neue Vertriebsgesell⸗ schaft unter der Firma , Helmstedter Braunkohlen⸗Bxikett⸗ Syndikat G. m. b. H. in Helmstedt mit einer Gesamt⸗ keteiligung in Briketts von 1590 009 Tonnen gegründet. Der Syndikate vertrag läuft bis zum 31. März 1930. Zum alleinigen Geschästaführer ist Direktor Tietsche in Helmstedt bestellt.

Die kaufmänntschen Fachschulen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin eröffnen ihr Winterhalbjahr em Donnerstag, den 7. Oktober. Alle schulpflichtigen kaufmännischen Lehrlinge, die diese Fachschulen hesuchen wollen, sind vom Besuche der städtischen Pflichtfortbildungsschule nach Maßgabe des Ortsstatuns der Stadt Berlin befreit. Der Unterricht findet statt 1) in der X. Realschule, Auguststraße 21, 2) im Lulsenstädtischen Real⸗ gymnasium, Sebastlanstraße 25, 3) im Köllnischen Gymnasium, Inselstraße 25,9 im Königstädtischen Gymnasium, Elijabeth—⸗ straße 57 58, 3) im Humboldt ⸗Gymnasium, Gartenstraße 25, und 6) in der III. Realschule, Steglitzerstraße 8a. Die Anmeldungen werden schon 6 entgegengenommen in den Schulen sowie im . der kaufmännischen Schulen, Börse, Burgstraße 25 1I, von

T. Nach einer durck . W. T. B.- übermittelten Meldung der „Neuen Zütcher Zeltung' wird die Bank von Frankreich bis zum 18. Sktober abermals 5909 Millionen Gold nach New York überführen. Man hefft, diese Summe hauptsächlich aus den vom Publikum abgelieferten Goldmengen zusammenzubringen.

nntersuchun gsachen. 3 2

3 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; ö. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren,

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9) Untersuchungssachen.

Der gegen den 40041 geg

Kalisch, Rußland, 26 Jahre al, erlassen⸗ Steckbrtef Stück Nr. 93 677 wird erneuert. Stettin, den 15. Siptember 1915. Kriege gericht des Kriegszustandes.

——

40042

Der gegen den Musketter

rwin Raa telka der 9 Ko *

my. Reserveinfanterieregiments alt, ge

(40035 , , , Der i den Arbeiter Stanle laus Ma⸗

Steckbriet ist erledigt. Bramberg, den 20. September 1915. Gericht der Landwehrlnspektion.

erledigt.

off

September. Bericht i

Buiter

* ***

̃ Spersefette von

Die . ?

Ia Qualität 202 - 205 M, do. ITa E. 4 Die starke 16 bãlt unvermindert Beil fester Tendenz sind die

Berlin, 23. September. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

Friedrichsfelde.

Mittwoch, den 22. September 1915:

Schweine. Ferkel Verlauf des Marktes

1585

Schweine und Fer kelmarkt am

Auftrieb

neberssand zb Std *

Siũck

Langfames Geschãft, Preise underãndert.

Es wurde gezahlt im Engroshandel füt:

Lãuferschweine: J - 8

onate alt. . Stück 59 71 4

5 6 Monate alt.

Polke:

3— 44 Monate alt.

Ferkel: 9— 13 Wochen alt . 6 8 Wochen alt.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

ä. o ; ö on, 8 ,, . Silber 233. Wechsel auf Amsterdam 11,55, Scheck auf Amsterd Wechsel auf Haris 777,

11,B72.

(W. T. B.) Privatdiskont 41

16,

Scheck auf Parts 27 35, Wechsel

au Petersburg 138 Bankauegang 370 000 Pfd. Sterl.

xondon, 22. September.

(W. T. B.) 2 0,½ Engl. Konsolt

6h /s, 5 o/o Argentinier v. 1586 4 0/ο Brasilianer v. 1889 443,

4 0J Japaner von 1899 663,

3 oso Portugtesen ——, 5 9½9 Russen

von 1956 ——, 44 0, Russen v 18098 74, Baltimore u. Ohio 886),

Canadian Pacifie 1633, 63, Pennsylvania 5714,

Eile 313, National Railways of Mex ko Southern Pac fie 95, Union Pacifie 1373,

United Staies Steel Coivoration 80, Angconda Copper 1541, Rio Tiato 55, Chartered 975. De Beeis def. 103046, Goldfields 144,

Randmines 4.

Paris, 22. September.

(W TB.) 3 0/0 Franijösische Rente

67, 25, 49, Span. äußere Anleihe 87,75, 5 o Russen 18066 3 o/ Russen ron 1896 57 50, 4 osp Türken ——, Suezkanal —,

Rio Tinto 1500. Amsterdam, 22

auf Berlin 50,50 51 90,

auf Paris 42, 090 42,565,

ländische Staatganleihe 102, Königl. Niederländ. Petroleum 510,

Seytembꝛer.

(W. T. B) Fest. Scheck Scheck auf London 11,53 —11,63, Scheck Scheck auf Wien —— .. 5 Oo Nieder Obl. 3 0/9 Niederl. W. S. 75h, Holland Amerika - Linie zol,

Nlederlandisch. Indische Handelsbank 1794, Atchison, Toveka u. Santa

100116, Railway 16158, States Steel GCorv. 73.

Rock Island 11, Union Pacifie 1313,

Southern Pacifie 918, Southern

Amalgamated 714, United

New Jort, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gegen⸗ über den libbaften Umsätzen, die an der heutigen Börse wiederum in industilellen Spezialwerten bel steigenden Kursen stanfanden, trat der Verkehr in anderen Papieren mehr in den Hintergrund. Eisenbahn—

werte zeigten mattere Haltung.

Readings einen Dollar im Aktien der Bethlehem St höher. Mexikanische Werte

tendenz war unregelmäßig.

Milwaukees waren 1 Dollar und Kurse niedriger. Dagegen stellten sich die eei Corporation um 5 Dollar im Kurse waren heute weiter gebessert. Die Schluß

Tendenz für Geld: B hauptet. Geld

auf 24 Sid. Durchschn⸗Zinsrate 1, Geld auf 24 Std. letztes Dar⸗

leben 2, 471, Wechsel auf Paris

Wechsel auf London (60 Tage] 466 50, Cable Transfers

auf Sicht 5 81, Wechsel auf Berlin auf

Sicht 833, Silber Bulllon 495, 3 oo Nerthern Pacifie Bond ——

40/9 Ver. Staat. Bonds

1925 —, Atchlson, Toveka u. Santa

Fo 1014, Baltimore u. Ohio 84 Canadian Pacifie 155, Chesapeake

u. Ohto 483, Chicago,

Milwaukee u. St. Paul 835, Denver

u. Rio Grande 5. Illinols Central 1023, Loufeville u. Najhville 119, Nen Jork Central 94, Norfolk u Western 1193, Pennsylvania 1095, Reading 1504, Southern Paeifie 90, Union Paeiste 1301, Angeonda

Copper Mining 712, pres. N13.

United Siates Steel Gorporatton 753, do.

Rio de Janeiro, 20. September. (W. T. B.) Wechsel

auf London 125.

Kursberichte von

auswärtigen Waren märkten.

London, 21. September. (W. T. B) Kupfer prompt 703. Glasgow, 21. September. (W. T. B.) Roheisen für Kasse

64 sh. 2 d. Am ster dam, 22. Se stetig, loko 50.

ptember. (B. T. B.) Java⸗⸗Kafsee

Santos-Kaffee für September 45, für De—⸗

zember 453, für März 432. Am ster dam, 22. September. (W. T. B.) Rübsl loko 51. Leinöl loko 30, für Nobember 297, für November⸗Dezember 29.

Die Notierungen verstehe ländischen Ueberseetrusts.

n sich zu den Bedingungen des Nieder⸗

New JYPork, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11525, do. für September 11,05, do. für Oktober 11,19,

do. für Dejember 11,49,

New DOrleang do. loko midöling 1069,

Petroleum Refined (in Gases) 9,75, do. Standard white in New

Vork 7.50, do. in Tanks

460. do. Credit Balances at Oil City

H6ß, Schmal prime Western 8 423, do. Rohe u. Brotherg 9öo, Zucker Zentrifugal 4,39, Weizen fur September 1163, do. für De⸗

zember —, To. für Mai —,

do. hard Winter Nr. 2 1245,

Mehl ,, , elears (neu) 4.50, Getreidefracht nach Liver⸗

pool 14, Ka

ee Rio Nr. 7 loko 63, do. für Dezember 6,13, do.

für Januar 6, 18, do. für März 6,27, Kupfer Standard loko

Zinn 33,00.

40034 Steg briefserledigung. Musketier

auch Wisaowski), 32 35 Jahre Wehrmann Franz Mufsotter, 4. Komp. ; in Jowady, Bez. Lask, Rußland, Er. Batl. Nr. 268 wegen Fabnenflucht im Felde erlaffene Steckbrief vom 14. August 1915 Fabnenflucht, wird au Grund der 5 66ff. unter dem 18. Februar 1515 erlassene Nr. 195 Stück Nr. 33 605 ist des Militärstrafgesetzhtuchs sowie der (40940 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den ordnung der Beschuldlgte bierdurch für Toryedo⸗Matrosen Emil Wandenel fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen der 6. Kompagnle J. e ede G m fer 1

Stettin, den 13. September 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

40043 Alfred

Stettin, den 18. September 1915.

Kriegs gericht des Kriege zustandes. 49933

40031] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchangssache gegen den

erklärt. Garde. Er. Brigade, wegen

S5 356, 360 der Militärstrafgerichts.

Anzeiger.

Anzeigenyrels für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheltszeile 30 4.

i

Reiche befindliches Vermögen mit Beschla

; Der gegen den landw. Arbeiter Stanislaus belegt. IIIa. Tgl. 661. 15. ola

Bil en ven wufsllde Sant 5 3 ** .) 9 ö. . . . alt, erlassene Steck.

nitter in ettin, vom Ger er 4. Inf. brief vom 23. August 1915 Nr. 2 önigl. ö

Andreas Nowack aus Chocz, Kreis Divis. im Felde wegen unerlaubter Ent. Stück Nr. 36 637 ag . MR ( fernung c. unter dem 1. Juli 1915 er-

vom 4 März 1915 Nr. 57 lassene Steckbrief ist erledigt.

Bromberg, den 20. September 1915.

Gericht der Landwehrinspettion.

Berlin, den 15. September 1915.

immob. Garden.

Der Landsturmmann Jakob Pũtz 1 Land sturm Inf. Batl. 27. 3. 75, wird hierdurch sür fahnenflüchtig

Bonn, 16. 9. 15. Gericht der Landwehrinspektion Cöln, Amtestelle Bonn.

6. ö Niederlassung ꝛc 5.

Bankausweise.

Erwerbs⸗ und , enossenschaften. von? 2 Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung 10. Verschiedene Bekanntmachungen

Siegburg, geb. am

Klel. Wik, geboren am 5. Januar 1892 ju

Kies, wegen Rahnen flucht u. . wird auf

Grund der S5§ 69 ff. des Milltarstraf⸗

gl bucks sowie der S5 356, 360 der

Militãrstrafgerichtgordnung der Heschuldigte

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Friehrlchsort, den 39. September 195. Gerscht der Festungskommandantur

Friedrichtort.

40039) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Oberheijer der Reserve Joseph Metz von der 1. Kompagnie 11. Werftdivlsion, ge boren am 12. März 1889 zu Schildig⸗ heim, Kreis Straßburg i. E. wegen FJahnenffucht, wild auf Grund der Fs 6d ff·

des Militärstrafgesekbuchs sewie der

83 2s, zes der Nllittsstafaecht. ; 2 der Beschuldigte bierdurch für

flüchtig erklär. labn g ch der II. Marineinspeltlon.

40036 Fahnen fluchtserklärung. In der Unteruchungs ache gegen am 5. April 1875 in Frankfurt a. M geb. Lan dsturmmann Wilbelm Däublin beim 1II. Edfl. Inf. Ei s-Batl. Karlsruhe, wegen Fahnen lacht, wird auf Grund der S5 63 f. M. St G.: B. owie der S5 366, 69 M. St. G. O der Beschuldigte hier⸗˖ durch für fahnenflächtig erklärt. Rarlsruhe, den 13. September 1915. Kgl. Gericht der Landwehrinspe lion.

(40038 Jah nenfluchts erklärung und Beschlaguahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landarbeiter Karl Thomas, geb. 7. XI. 1896 zu Moussey bei Deutsch-Apricourt, zuletzt wobnbaft in Gogney (Frankreich), jetzt unbekannten Wohn- und Ausent haltz⸗ ports, wegen Fahnenflucht und Käeiess= verrats, wird aut Grund der S5 G6aff. res Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärsirafgerichtsordnung rer Beschuldigte hierdurch füc fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Saarbrücken, den 18. Scptember 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

55 den Wilhelm Schneiderbanger, geb. 18. 3. 93 in Straßburg, zuletzt daselbst wohnhaft,

wegen Fabnenfluchl, werden auf Grund der 5 69 ff. des Mlilitärstrasgesetzbuchs sowie des § 356 der Militärstrafgerichts. ordnung die Beschuldigten hlerdurch für fahnenflüchlig eiklaͤrt.

Straßburg i. Els., den 17. Sept. 1915.

Gericht der Landwehrinspeltion.

40030 Verfügung.

Die unter dem 21. Juli 1915 erlassene Fahnenfl achter klärung gegen den Musketier Helarich Kruse. Erf. Batl. Res. . Inf. Regt. S6, Flensburg, geb. 25. 4. 1895 zu Kriel, wird hierdurch aufgehoben, da der⸗ selhe ergriffen ist.

Flensburg. ken 20. September 1915

Königlich Preuß. Gericht der stellv. 35. Infanteriebrigade.

140032 Verfügung.

Die gegen den Landsturmrekruten Josef Jülick von der 1. Komp. Ers.⸗-Batl. R f. Inf. Regt. Nr. 25 unter dem 11. 8. 1915 Trlassene Fahnenflachtserklärung wird hiermit aufgeboben.

Koblenz, den 20. September 1915. Gericht der Kommandantur von Koblenz

und Ehrenbreitstein.

2 Aufgebote Verluft u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

40146] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am . Januar E8gRG, Vormittags EE Uhr, Neue Friedrichstraße 13114, III. (driltes] Stod werf, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin Lichtenberg, Boxhagener Cbaussee 14, be⸗ legene, im Grunn buche voa Berlin -⸗Lichten— berg⸗Strolau (Berlin) Band 7 Blatt Nr. 165 (eingetragene Eigentümerin am 8. Mar 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerks: Fräulein Maria Fablan zu Charlottenburg) eingetragene Grundftück, Vorderwobubaus mit linkem Sellenflüzel. Quergebäude und Hofraum, Gemarfung Boxhagen Kartenblatt 1 Dar⸗ zelt 1102121, 9 a 30 am groß, Grund,; steuermußtterrolle Art. 3621, Nutzungswert 13 750 , Gebäudesteuerrolle Nr. 4547. Daß die bezelchneten Gebäude ganz oder zum Tell auf der angegebenen Parzelle stebey, beruht nicht auf örtlicher Fest⸗ siellung der Katasterverwaltung.

Berlin, den 13. September 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗mnttte.

Abtellung 85. 85. K. 84/15. 18.

40145] Zwangsner steigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Januar 1926, Vormittass 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Große Präͤsidentenstr. 6 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 101 Blatt Nr. 4892 (eingetragene Eigen tümerin am 7. Mal i915, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungsvermerks: Witwe Seraphine Prager, geb. Wetzlar, zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mlt rechtem und linkem Seitenflagel, Quer gebäude, abgesondertem Klofert und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 1751193, 4 a a5 m groß, Grundsteuermutterrosle Art. 15 506, Nutzungs wert 12 950 Æ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Rr. 4394.

Berlin, den 13. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte.

Abt. 85. 85. K. 83. 18.

las)

36] Zwangs versteigerung.

Im Wee der Zwangevollstreckang soll des in Berlin Relaickendorf belegene, im Grundbuch; von Berlin · Reinickendorf Band 5 Blatt 173 zur Zen der Ein tragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen des Zimmermanns Gottlieb Becker in Berlin eingetragene Grundstück am 20. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, durch das unterieichnete Ge⸗ richt an der Gerichtestelle Brunnen⸗ vlatz, Zimmer Ne. 30, 1 Treppe, ver- st gert werden. Das in Berlin ⸗Reinicken · dorf, Residen zi raße 58, belegene Grund⸗ stück entbält Wohnhaus wit Hofraum, Stallgebãude, Quergebãude und Kohlen⸗ schuppen und umfaßt die Parzelle 452570 deg Kartenblatis 4 mit einer Größe von 7a 4 dm. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 627 und in der Gebäudestenerrolle unter Nr. 89 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 4938 4 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 29. Mat 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin. den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

40147 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das jn Darselau belegene, im Grundbuche von Darsekau Band 1 Blatt 5. zur Zeit der Fintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ackermanns Karl Dierks und Ehefrau, Wilhelmine geb. Schulz, in Datrsetau eingetragene Grundstück: der Ackerbof Nr. 5 ju Darsekau nebst Zubehör von 29 ha 12 a 20 am Größe und 127,97 Talern Relnertrag sowie 210 4 Nutzungswert im Jahre 1895/95 am E89. Januar 1918, Nachmittags 1 Uhr durch das unlerzeichnete Gericht in Darsekau im Fr. Nieberschen Gasthof versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. Siptember 1915 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Auf— forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, späteftens im Versteigerungstermine vor ber Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu— biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und ei der Verteilung des Versteigerungs. erlöses Lem Anspruche des Gräubigerg und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Salzwedel, den 16. Septeniber 1916.

Königliches Amtsgericht.

(40195 Erledi aung.

Die im Deutschen Reichs anzeiger Nr. 164 v. 15. 7. er. ad 1514. 18. 13. 15 gesperrten 37 0/s0 Deutsche Reschsanleihen von 1888 Nr. 140 836 u. 27 13 zu je 200 4 sind ermittelt.

törrlin, den 22. 9. 15. . Der Polizeipraͤstbent. Abt. 1V. Erk. Dikisst

101999 Bekanntmachung.

Di⸗ Stadihauptkasse Lock hat den Ver= sust folgender, bei ihr binterlegter 34 /o Osspreußischen Pfandbriefe gemeldet:

a. Eigentum der Firma E. Moschall in Ofserode: E. 39 341, 39 482, 39 8239 - 3 Stücke je 200 M, F. 3632, 22 887, 49 351 3 Stücke je 100 .

b. Gigentum der Firma J. Rosenthal, hier: E. 45 438 200 M6, F. 43 829, 47 452, 47 489, 47721, 47 763 5 Stücke je 100 4. ;

Des wird unter Hinweis auf § 367 des Handelegesetzbuchs und ium dem⸗ nächstigen Aufgebot iwecks Kraftlos⸗ erklärung der Pfandbriefe hierdurch be⸗ kannt gemacht.

Königsberg, den 22. September 1916. Ostprenßische Generallandschafts direktion.

40148 Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Adolf Vogelsaug, geboren am 28 September 1893 zu Westönnen, ausgefertigte Er— lebensversicherungspolice Nr. 122 663 ist angeblich abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber wird aufgefordert, sich biunen G Monaten bei uns zu melden, ,,, die Police als kraftlos gelten wird.

Berlin, den 17. September 1915. Victoria zu Berlin All armeine Ver⸗ sicherungs⸗ Actien ˖ Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

401501 Aufgebot.

Der Pfandschein Rr. b8 X, den wir am 7. August 1902 über die Lebens versiche, rungsvolsee Nr. 97 214 vom 1. Jul 1887 für Yerrn Kail Faltin. Reglerungskanzlist in Eöln ausgefertigt haben, soll abhanden kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Plandscheias binnen drei Monaten von beute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 28. Juli 1915.

Teutonia Versicherungeaktlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital u. Lebens versicherunga bark Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

(60151 Aüuf gebot.

Das Aufgebot folgender Versicherungès⸗ urkunden der ‚Wilhelma“ in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungs Attiengesell⸗ schaft, ist beantragt:

a. dreler Nachversicherungsscheine zur Lebent beisicherun gspolier Nr. 32274 für den RNechtganwalt. Justizrat Heinrich Schnell in Landau: Nr. 1 vom 1. Juli 1896 aber 39, 45 A, Nr. 2 vom 1. Juli 1897 über 72,66 4, 1902 über 166,08 t, von dem Leutnant

Nr. 7 vom 1. Juli

Sacl Schnell, . It. im Felde, durch felne Yer oll nachtig e Frau Justijrat KGatbarina

Scha ell in Nurnberg;

b. des Tebensversi Serungeschelns Nr. S3 225 über 2000 für den Gendarmerie ˖ wachtmeister Albert Dägle in Mommen- beim (G6) von der Witwe Pauline Hägle, geb. Nopper, in Grafenhausen. ie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spãtestens in dem auf den T7. April 916 Bormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ stãdterstraße 131, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotskermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird.

Magdeburg, den 16. September 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

(401521 Aufgebot. F. 15 14. 7. Es ist das Aufgebot folgender angeblich gestoblener beiw. abbanden gekommener Spar kassenbũcher der Sparkasse der Stadt Bromberg beantragt ö

J. Von der Kutscherfrau Auguste Woelm, geb. Zellmann, in Schiöttert⸗ dorf, ketreffs des Sparkassenbuchs Nr. 72 g0ß über 32,20 4, ausgefertigt sür die Antragstellerin.

II. Von der Frau Witwe Mara Ctechanows ti, Inbaberin der Firma F. Ciechanows kt, vertre en durch den Rechts- anwalt Dr. Nowicki in Bromberg, he⸗ jreffs des Sparbuchs Nr. 26 468 über 3643,72 M, ausgefertigt für F. Ciecha⸗ no w?li

III. Von der Diakonissin Ida Greulich aus Bromberg, betreffs des Sparbuchs Nr. 81 983 über 41,49 MM, ausgefertigt für die Antragstellerin.

IV. Von der Stifts dame Fräulein Hedwig Nack aus Bromberg, betreffg des Spar buchs Nr. 76 109 über 114,97 , auägeftrtigt für Fräulein Anna Tonn.

V. Von dem Arbeiter Bruno Siebeit, vertreten durch den Pfleger, Monteur Friedrich Wietjahn aus Bromberg, he⸗ treff des Sparbuchs Nr. 65121 über 547,48 M, ausgefertigt für den Schüler Bruno Siebert von bier.

Die Inhaber der vorbezeichneten Spar⸗ bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1918, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12 an⸗ beraumten Au gebolstermine ibre Rechte anzumelden und die Sparbücher vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung deiselben erfolgen wird.

Bromberg, den 15. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

39588 Aufgebot.

Der Maurermeisier Hinrich Scheel in Biamseld, Anderbeitz Allee 13, hat das Aujgebot des verlor gegangenen, von ihm am 5. Oftober 1914 imn Kiel aus- gestellten, auf die Gheleute Hugo Stoltze und Frau in Kiel, Kirchhofsallee 77111, gezogenen und von diesen angenommenen Wechsels über 36 50 M, jzablbar am 4. April 1915 an die Order des Auestellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den J. April R916, Vormittags EI Uvnr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kiel, Mingstr. Nr. 21, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kriel, den 8. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

40153) Aufgebot. U

Die Hlnterlegungsstelle des Kgl. Amts- gerschts in Breslau hat zum Zwecke des Ausschlufses der Berechtigten das Auf— gebot solgender, jetzt bet ihr, früher bei der Kgl. Regierung in Breslau hinter⸗ legten Massen beantragt:

1) 360 Mt nebst 75,01 A4 Zinsen, Valuta für die auf Grund des Allerböchsten Pripi= segiums vom 8. Februar 1846 ausgegebene, 1869 gezogene Prioritätßaktie der Ober⸗ schlesischen Eisenbabngesellschaft Lit. B Rr. 4972 über 300 S, hinterlegt am 21. April 1835 durch die Etsenbahn⸗ direktion Breslau behufs Befreiung von der Schul dverbindlichkeit (1 L. 249114.

2) 260,97 M nebst 64 26 A Zinsen, Ver⸗ steigerung elös aus Pfändungen für Frau Charlotte Krickeberg, die separierte Emma Ratz und den Kaufmann Eduard Freund aug Breslau gegen den Generalagenten Schubert in Breslau, kinterleat am 2. Junt 1832 vom Gerichtsvolliieher Raasch in Breslau auf Grund des in Sachen des vorzugswelse Befriedigung sordernden Hauebesitzers E. Ekllenfuß aus Bret lau gegen Frau Charlotte Krickeberg in Breslau, Frau Generalagent Elma Schubert in Diesden und Kaufmann Eduard Freund in Breslau ergangenen Beschlusses des Kal. Landgerichts Breslau vom 17. Juni 1882 IV. O. 169 /S2. 3132 (H. L 601/14.

3) 296 * nebst 72.51 46 Zinsen, in einer Strafsache gegen Engländer u. Gen. (M. 14382) beschlagnahmte Gelder, hinter ˖ legt am 4. September 1883 vom Poltzel⸗ präsidium in Breslau durch den Ersten Staatsanwalt deselbst (H. IL. 603 /I).

4) 322,26 * nebst 80 1 Zinsen, Ver⸗ steigerunggerlöß in einer Zwangbboll= streckungsfache der Frau Krickeberg und des Kaufmanns Freund, beide in Breslau, gegen Generalagenk Schubert in Dresden, zufolge Intervention der Frau General. agent Eima Schubert, geb. Teller, in Bresden, auf Grund der Anordnung des Kgl. Awtegerichts Breglau vom 11. Mai 1882 hinterleat am 15 Mat 1882 durch Gerichte voll icher Raasch in Breslau (II. I. 10605).

Reslbetrag von 358 75 4 streltige Mieten

des srundstuũcks Jãgerstraße Nr. 6 Breslau, Leb 8

in der Speckschen

Nr. 6 Jägerstraß: XVIII. L. 12880

Amtgaericht Breslau —, hinterlegt am dem

23. März 1881 durch den Abministrator Krause in Breglau (H 1. 1734 14).

6) Wechsel über 8888 A, ausgestellt am 7. Januar 1878, zahlbar am 17. Fe⸗ bruar 1880, von August Kurz auf H. Rosen⸗ thal an eigene Order gejogen, mit dem Blankogiro des August Kurz versehen, auf Grund der einstweiligen Verfügung des Landgerichts Breslau vom 7. September 1880 in der Arresisache des Kaufmanns und Destillateur Heimann Rosentbhal in Breglau gegen seine Ehefrau Rosaline Rosenthal, geb. Zolki, daselbst QC 26 80 vom Landgerlcht Breslau an das Amtsgerlcht Breslau übergeben und von diesem am 7. Dezember 1882 hinterlegt (H. L 260714.

7) folgende Wertpapiere: Obligation der Compagnie des chemins de fer d LEst, vom 22. Mat 1855 28. Sep- tember 1856 Nr. 507 959 über 500 Franc? mit Coupons XV, g und AA. A. bis JJ und ein loser Zinsschein, Obligation der Compagnie Gèénrale des Omnibus de Paris vom 22. Februar 1855.1. Mai 1563 Nr. 37 080 über 500 Franes mit Courors 4098 und Nr. 37 077 über 500 Franes mit Coupons 41 98; Obli- gationen der Compagnie des chemins de fer de L' Est vom 28. Septemter 1856/10. Dezember 1856 Nr. 66 551, 70 055, 72 054, 91 462, 151176, 366619, 366 620, 443 452, 443 455, 145 457, 11953 505, do7 gö5, 507 962, 507 960, 719818,

507 961, 719819,

8) 33625 . nerst 87 43 0 3insen,

413 453,

ge , , nber 1616. nĩaliches Amtegericht. Schabel, stv. L. R.

39962) Aufgebot. Der Rechtsanwalt Br. H. Rathe in Damburg, Raifer, Wil belmstraße 6, 3 As Tessament. bolsstrecker der am . Jun 1915 in Vamburg verstorbenen Ehefrau KRilhel mine Caroline Abel beck, geborenen Vickbold, geschicbenen Wildenbayn, das asgebolsper fahren zum Zwecke

Aueschlir gung von Nachlatgläubigern beantragt Die Nachlaßglaublger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der versiorbenen Ehefrau Wilbelmine Caroline Abelbeck, geborenen Wickbold, geschledenen Wildenhayn, spä⸗ testens in dem auf den 17. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Friedrich straße 2, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweitstücke find in Urschrist oder in Ab⸗ schrift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, bor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowest Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht, auggeschlossenen

719 z, 719 817, 7189 821, 719 855, 151 174. 191175,

719 824,

1059065, 1 198 612 zu je 500 Francs

mit Coupons Lit. K. K. bis g. Z und X. A. A. bis J. J. J sowie 239 lose Zins- scheine, Obligationen der Compagnie Gänsérale des Omnibus de Paris vom 22. Fedrvar 1855/1. Mai 1863. Nr. 15 343, 16163, 15 342, 37 075, 37 076, 37 081, 37 085, 37087 zu je bo09 Francs mit Coupons 27198 und Nr. 37082 über 500 Francs mit Coupons 230/98, ferner 104 abgetrennte Coupons zu den Nrn. 15 332, 15 343, 37 076, 37077, 37 075, 37080, 37 082, 37 084 bis 37 087 und 16163 der zuletzt erwäbnten Obligationen, in der Voruntersuchung gegen den ehemaligen Apotheker Ewald Scharfenberg in Breslau und Gen. beschlaanahmt und hinterlegt am 23. Juni 1882 durch den Uanter⸗ suchungerichter am Kgl. Landgericht in Bretlau (H I. 2526 / 14).

Dle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die hinter⸗ legten Massen spätestens in dem auf den 4. Dez. E915, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Museum⸗ straße 9 ], Zimmer Nꝛ. 284, anberaumten Auigebote termine anzumelden, falls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staate kasse, die Beteiligten an den unter Nr. 6 und 7 aufgefübrten Massen außer⸗ dem auch mit ihren Rechten an den Sachen werden auegeschlossen werden.

Breslau, den 14. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 41 F72/15.

(40154 Aufgebot. 1

Der Schlossermeister Fritz Banß in Biedenkopf hat beantragt, den verschollenen Heinrich Wilhelm Krich, geboren am 15. Februar 1819, zuletzt wohnhaft in Biedenkopf, für tot zu erklären. Der be- zeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich fpätestens in dem auf den S. Mai E916. Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gezicht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebot Mermine zu melden, widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Biedenkopf, den 18. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

aolhb Aufgebot. Die Arbeiterfrau Josefa Kaczmarek, geb. Jessa, in Staykowo, Proz: ßbetoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dobbersiein in Ciarnikau, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Arbeiter Adalbert Kacz⸗ marek, zuletzt wohnhaft in Staykowo, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich Pätestens in dem auf den 8. Mai 1916, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Eee er ssrnng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Czarnikau, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.

(40156 Aufgebot. Der Abwesenheitspfleger Magnus Rotb, Schrelner in Greut, Gde. Waldburg,

S.. N. Ravensburg, bat beantragt, die ver 13

schollene, am 12. Nobbr. 1877 in Fließ, Bbytn. Landeck, Tirol, geborene Maria Katharina Unterrainer, ledige, uneheliche

Tochter der veist. Maria Auna Unter. Johann F ch akzeptterten Well l L über 1600 4, ver⸗

ralner, gew. Ehefrau des Külers Georg Wegele in Weingarten, zuletzt wohnhaft in Unterankenreute, O. . Ra. venzburg, für tot zu erklären. Die be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf Freitag. den 14. April REG918, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden,

1059064,

widrigen ·

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasfes nut für den feinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fär die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erte ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit hattet.

Blankengse, den 8. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

aol?

Der minderjährige Heinz Ulrich Nau⸗ mann in Dresden, verireten durch seinen Vormund Sanitälsrat Richard Josef Rehn in Zwickau, hat als Eibe des am 22. Februar 1915 in Döbeln verstorbenen prakfischen Arztes Dr. med. Bernhard Ulrich Raumann in Döbeln das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forde⸗ rung an den Nachlaß des genannten Erb- lafsers zuftehtz hierdurch e, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte svätestens in dem Aufgebots termine, der auf Mittwoch, den 24. November 1915, Vormittags ER Uhr, an⸗ beraumt wird, anzumelden. Die Nachlaß⸗ glaͤubiger, weiche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Per bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Jussagen sowie für die Gläubiger, denen die Eiben unbeschränkt hafen, trlit, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit haftet. Die An- meldung hat die Angabe des Gegen- standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen.

Döbeli, den 18. Sextember 1915.

Königliches Amtsgericht.

39966 Sekauntmachung.

Dutch Ausschlußurteil vom 16. Sep⸗ tember 1915 ist der von der Preußlschen Central · Boden ere dit Attiengesellschaft in Berlin auggestellte 3 prozentige Zentral. pfandbrief vom Jahre 18904 Serie 1 Lit. D Nr. 101 über 500 4 fär krafilos erklärt worden.

KRerlin, den 16. September 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahteilung 154.

38967] . Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 16 September 1915 ist auf Antrag des Privatmanns Heinrich Schön⸗ knecht in Zwickau, vertreten durch Rechte. anwalt Jußtizrat Bülau in Zwickau, das Cinlagebuch B Nr. 18 899 der Vereins. bank ju Zwickau über 375 M 65 3, au den Namen H. C. D. Scönkn lautend, für kraftlos erklärt worden. Zwickan, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht. 9965 7 Durch Ausschlußurteil des unterteichneten Gerichts vom 17. September 1918 sind die folgenden von der Firma Jolef Gott⸗ schalk in Mayen ausgestellten und von der irma Simon Gottschalt in Andernach

fallen am 3. 3. 15, 2 Über 1600 , ver-

,,

,, len am 536. 3. 15,

ra ert lart. ;

Uudernach, 17. September 1915. ,

ö 7 ä.