21
*
Unkosten und leistungen.
Genehmlgt in der ordentlichen Generalversammlung am 20. September 1915.
Turbinia Aktien⸗Gesellschaft.
8 141 sage in Arbeit.
und Rasse ;
freiw. Kriegè⸗
1500 000 -
Vorꝛugeaktient 1425000 1 6838 ungen — nza 274133 116 1 Gl. 223 308
745 266 49 Bürgschaften ÆK 1ö500 000
8 191 68736 Gewinn · und Verlustrechnung.
i
6 h Stammatlienkayltal 1000000 — enkapttal 9 2 000009
150 000 - 2 066 16871 2 780 664 98
194 853 67
en und Sonderrũck⸗ lagen
1— Reingewinn... 1—
Tes, ss Saben.
. . 5 Vortrag aus dem Jahre
a , , * start findenden außer orbenilichen ng a n.
1) Satzunggzãnderung.
h Genehmigung beireff Aenderung im Verwaltungsrat. 3) Sonstige Anträge.
Um an der Gener — — — mindestens 10 91 vor der Versammlung 1 * 1 gsschein einer Bank vorzulegen urelchen o n Hinterlegungssche e Abbach a. d. Donau, den 20. September 1915.
D Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten.
40044] Bekanntmachung. der beim hbiesigen Amtg⸗ 36 6 Rechts anwãalte ist der im
ege gefallene Rechtsanwalt Schmelter
iu Czergk Ia. t Czersk, den * 8 1915.
(40946 Bekanntmachung. Die Gintragung des Eh toanwalte Mar Wiedemann dabier in der Liste der bei dem K. Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.
Mürnchen, den 21. September 19165.
bach 23) * 6 Attiengefellschaft.
. zu der am Samstag, chen am Kgl. Notariat ; Generalversammlung ergebenst
Tagesorbnung:
zu können, haben die Aktionäre ibre Aktien mit doppeltem
ureau der Gesellschaft in Abbach an der Donau ein⸗
Der Verwaltungsrat.
48 703 68 278 9 9a
.
, Geschãftsgewlnn
W. Siegmund.
,
B pro 30. Juni 1918 der Draht⸗ und Schrauben Fabrik Falkau
Llegenschaftskonto Neubautenkonto: Buchwert.
Abschreibung
lI88 860,44 5 665 81
Fabrikeinrichmung: Kraftanlage, Maschinen, Werkzeuge, Mobilien ꝛc.
Buchwert
Abschreibung
Materialien
vorräte laut Aufnahme.
Kassekonto
Effektenkonto Debitorenkonto
Debet.
144 7117 1 12
und Waren⸗
Gewinn / und Verlustkonto.
Unkostenkonto. Effektenkonto: Kurgverlust Abschreibung: auf Neubauten
Bilanz onto
zo. Jm 1916. valkau . * Schraubenfabrit Falkau.
Fabrikeinrichtung
—
in Falkau. Vasstva.
100 Aktienkapitalkonto .. Gesetz licher Reservefondskto. Spezialreservefonds konto. Delkrederekonto . Reserve für Maschinen, Ein⸗ richtungen und Neubauten Kriegsreserve Kreditorenkonto 130 240 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag
2 510,71
von 1914 .. Reingewinn 56 40914
400 000 — 40 000 — 10 000 — 8 90570
184 893 95 22 000 — 27 377 60
183 194 63
202 684 44 207071 224 198 20 9 608 97
Dies jãhriger Masch
bo 919 85
— TF sõ redit.
, ·· / — 55 937 411 Gewinnvortrag von
Ii rr dM] jisi] 251071 5 66581 Warenkonto:
14 171 12 Bruttogewinn. . 14 161 28
58 919 85
Fr sr 4
o 0G 10 t
T
Edwin Bennetz.
40026] SEoll
Bilanz pro 1914 / 15.
Adelsheimer Elektrizitätswerk A. G.
n Grundstückkonto. .. Gebãudekonto .
Abschreibung ,
Wasserwerkkonto Leitungekonto Sennfeld
Maschinenkonto ;
Absch Kassakonto
Vor schuß verein ⸗ Sep. Konto 3
Adelsheim
reibung.
Ausstände Stromgelder
Installationen...
Warenkonto
Zãählerkonto Abschreibung.
ct 12 580,22 258022
S 7 850,62 2850562
er Aktienkapttalkonto. Hypothekenkonto Vorschußvereinkonto Erneuerungs fondskto err, een. . Lieferantenkonto . ö ( dm Reingewinn:
89 Vortrag für 191516
Gewwinn⸗ und Verlustkonto.
n Zinsenkonto
Tantiemen
Remunerationen versch. Abschreibungen Vortrag für 1915ũ16
Die am 20. 9. 15 stattgehabte Generalversammlung hat beschlossen, eine Divibende nicht zu verteilen und den Reingewinn auf neue Rechnung vorzutragen.
113 809 113 809
es
00 ; Per 3001 Betriebs konto... 11 870
30869)
Grundstũcke Wasserkraftanlagen:
Dampfkraftanlagen: Bahnanschluß: Fabrikgebäude:
Wohngebaude:
Vorrãͤte :
Guthaben bei Banken.. Ausstãnde .
Aktlenkapital .. Anleihe ö Gesetzliche Reserve Außerordentliche Reserve Arbelterunterstützungsfonds .. Sparkasse
Anleihe jinsen ..
Kreditoren
Gewinn und Verlustkonto:
Allgemeine Unkosten Abschreibungen Zinsen Garantlerte Tantiemen und Gratifikationen Kriegsunterstützungen z Gewinnvortrag vom Jahre 1914
Gewinn vom Jahre 191415 ....
Gewinnvortrag vom letzten Jahre. Rohüũberschuß
Spinnerei und Weberei Kottern. Ber ä,. p Bilanz am 30. Juni 1918. des K. am . Ine 1:
16 *) ö / . 111871181
10 Verschiedene L e G 1 oo sar Bekanntmachungen.
400652 609 h69 9g3 l . —=— unserer Gesell⸗ bob 399 schaft sind ausgeschieden Lie Herren
Dr. Erlinghagen, Berlin, Gere n Th. Potgdamer, Charlotten⸗
burg, Robert Ehlert, Friedenau. Berlin, den 14. September 1915.
Verwaltungs und Ciquidations˖
gesellschaft m. b. S. Professor Dr. Neumann ⸗ Hofer.
36675 Buffard Flugzeugwerke G. m. b. H. Berlin Johannisthal sind in Liqui⸗ dation getreten. Gläubiger wollen sich sofort melden.
Liquidator Kropp, Niederschöneweide, Berlinerstr. 120.
39568 — Die Versammlung der Gesellschafter der
Elertrizitürs werk Oberweimar, Ueber · landzentrale, G. m. b. D. in Ober- weimar vom 19. Juli 1915 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. ir fordern . . n der Gesellschaft auf, ei ihr zu melden. 'n. den 18. September 1915. Eletltrizitätswerk Oberweimar, ueberlandzentrale, G. m. b. O. i. Eiqu. A. Lange, K. Schroth, Lzuidc Kren
— ———
34 bb 320
Stand am 30. Juni 1914 .... Abschreibung
Stand am 30. Juni 1914 .... Abschreibung 2 24170908
S1 ꝛ83 64
30. Juni 1914. Stand am Jun g yam
Abschreibung . 80 147
1637385
tand 30. Juni 1914. Stand am Jun — 1
m,, 1604637
289 338 3566 J;
D 166
Stand am 30. Juni 1914 ... eee
Zugang im Jahre 1914s15 ...
inen und Mobilien: Stand am 30. Juni 1914 .... d
Zugang im Jahre 19149115 ....
294 355
2 310 853 16 dis zi d J
58 791 6 478 795
2254 102
10988290 Sd 9 036 136 591
3
222 766
472 906
Baumwolle Garne und Tücher Sonstige Vorräte
Bares Geld und Wechsel 2107 008
695 672 2 261 477
3 600 000 2 430 909 276 369 127 562 200 909 469 703 b2 80l 1903417
Passiva.
139815
Die Flensburger Glashütte G. m. b. S., vormals Flensburger Glas- sabrilen Ernft Feldmann, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden n, ,. ich bei dem Unter⸗ eichneten zu melden.
; Lüneburg, den 19. September 19165. C. Witt müß, Kais. Bankvorstand, Liquidator der Flensburger Gias⸗ hütte G. m. b. O., vormals Flens-⸗ burger Glasfabriken Ernst Feldmann, in Liquidation.
108 904
1944. Vortrag vom Jahre 113 628
Gewinn des Jahres 1914718 ... 221 632
9 281 477
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. 160 160 * 1221 34079 207 963 70 192 833 78 13 900 — 15 297 34
22 632 80
12 63 i
108 Oos ol 1164 863 go
1872 968 41
40021] Durch Beschluß der Gesellschaft vom 20. September 1915 ist das Stammkapital der Berliner Gürtel Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Saftyflicht auf M 20 0600 herabgesetzt worden. ie Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, 6 bei dieser zu melden.
. den 21. September 1915.
Der Geschäftsführer der Berliner Gürtel Industrie G. m. b. S.: Alfred Ebenstein.
108 004 113 628
ottern, den 13. September 1915.
60 öh =
5 aj s 133 * 11 8707
TVo 7
Der Vorstand. Dr. Weng.
(40049
Mech.
AUrtiva.
Leinenspinnerei Weberei A. G. Memmingen. Status per 30. Juni 1918.
Passiva.
S Immobilien.. 27118, 85
Verwaltun
g6⸗
gebäude... 28 8090, —
Gebäude.
116 N10, —
Spinnerei
maschine
Webereimaschinen ; Glektr. Kraftanlage 3125. 656
Soll.
n. . . 101249, —
19267, 95 50
Mb * 10 27 118851 Aktienkapital ... 380 000 Hypotheken... 60 847
40 000 — Amortisatlon 175 280
156 000 —
do. neu. 10900 Reservefondd . 38 000 204 199 — Dispositionsfonds . 80 000 40 867 95 Kreditoren ö 312566
20so 20 /o
50 o
IS IGI
3 2750 Gewinn u. Verlust⸗
296 031,46
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
An Gesamtunkosten ...
der heutigen Generalversammlung der Aktionäre ist die Dividende für das 95 1 auf M 60, — per Aktie fest Arbeiteruntersiützungs fonds
* 3 göo⸗ 5 n, sfürsorge für — 1 za. 6 Hod rn restliche 16 (744,50 werden auf neue Rechnung vorgetragen.
Abschreibungen.... Gewinnvortrag...
emmingen, 20.
erner gelangen zur Ueberwelsung an den Digyositlongfondz
. 140 609 Bilanzkonto .. 471 31146
⸗ konto: zol lz h Vortrag. 4901
436628
ö Do ds ssl
956 067 Haben. 2
6 E 246 957 92 Für Warenkonto, Brutto⸗ 320 636
10 900 5 über schuß
. Dag
g worden. An den
wurden S 3000, — üÜberwiesen, an Gratiftkationen
rbeiter und Angestellte 6 10 000, —, Kriege
eptember 1915. Der Vorstand. Friß Staudt.
Am 1. Oktober 1915 gehen die Zentralstationen der Berliner Elektriecitäts⸗Werke innerhalb und außer— halb des Weichbildes von Berlin in das Eigentum der Stadt Berlin über. Von diesem Zeitpunkt ab übernehmen an Stelle der B. E. W. die Städtischen Elektrizitätswerke die Lieferung der Elektrizität. Die bisherigen Bedingungen für die Stromlieferung bleiben auch nach dem 1. Ok⸗ tober 1915 unverändert. Die Geschäftsräume befinden sich nach wie vor NW. 6, Schiffbauerdamm 22, wohin auch alle Anmeldungen und Anfragen zu richten sind. szdos
Berlin, den 18. September 1915.
Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin, Berliner Elektricitätswerke.
G e Ge c G G e G ec G ech G
zum Deutschen Neichsan
M 225.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Patente, Gebrauchs muster, Konturse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, ers
Sritte Seirage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. September
E915.
Güterrechts, Vereins.. Genossenschafts⸗. Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 215)
Das Zentral ⸗Handelsregister .
helmstraße 32, bezogen werden.
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Hm Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8w. 48,
Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 16 s6 3 Anzeigenpreis für den Raum einer hh gespaltenen Einheitszeile 390 3.
ür das Deutsche Rei 3. ür das Viertel fahr. ich (scheint in der Regel täʒglich — Der
Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Patente. (Dle Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben bie Nachgenannten an dem bereichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht, Der Gegenstand der Anmeldung . n mn gegen unbefugte Benutzung geschützt.
La. Sch. 48 308. Verfahren zur Aufbereltung von in Dampf oder heißem Wasser löslichen Mineralsaljen, inebeson⸗ dere von Steln⸗ und Kalisalzen. W. Schwar zenauer, Helmstedt. 11. 2. 15. 4b. Sch 47 6335. Prigmenglocke für Straßenbeleuchtung. Dr. Jung. Schnei⸗ der Æ Co. Elektricitäts- G. m. b. S., Frankfurt a. M 20. 7. 14.
5b. R. 40 302. Verfahren jur Ab- stützung des Hangenden im Bergbau unter Verwendung von Stempel; Zußf. z. Anm. R. 39 846. Wilhelm Reinhard, Crefeld, Biemarcpl. 58 27. 3. 14.
8a. 3. 9134. Beim Merzerlsieren von Geweben verwendbare Entlaugungs⸗ maschine. Zürcher * Go., Speicher, Schweiz; Vertr.: Karl Merj, Pat. Anw., Frantfurt a. M. 3. 7. 14.
Se. S. 64 280. Vorrichtung jur Her. sellung verschiedenartiger Zeichnungen durch Aufdruck oder Entfärbung auf Geweben, Papier oder Linoleum. Henrt Hiel u Léon van Bieroliet, Termonde, Belg.; Vertr.: Dipl. Ing. W Zimmerstädt, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 47 16. 11 13.
9. D. 29 552. Umlaufende Bürste mit auswechselbaren Metallzinken Wilh. Kober K Co., Suhl i. Th. 9. 7. 13. 19. G. 37979. Torfstechmaschine mit Schlittenführung und das Stichfeld in drei zueinander senkrechten Ebenen zer schneidenden, der Hohe nach verstellbaren Messern; Zus. z. Pat. 265 684. Jacob Greß, Rosenheim, Oberbay. 27. 11. 12. 128. S. 42 268. iltervorrichtung zur Augscheidung festtr Bestandteile aus Flüssigkeiten, bei we cher jwel gegenüber⸗ liegende Wandungen des die Filterelemente in sich aufnehmenden, kastenartigen Be— hälters abnehmbar befestigt sind. Orange J. Salisbury, Salt Lake City, V. St. A.; Vertr.: Dipl ⸗Ing. E. Schicktanz, Pat.“ Anw., Berlin 8W 11. 19. 5. 14.
LZe. P. 33 094. Verfahren zum Mischen von Schlamm mittels Druckluft. G. Polysius (Eisengießerei Æ Ma⸗ schinenkabrit). Dessau. 5. 6. 14.
k2Zi. S. 41 246. Verfahren zur Her⸗ stellung reiner Kohle. Sts Anonyme des Combustibles Industriels, Heine, St. Paul, Belgien; Vertr.: Dr. Friedrich, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 2. 2. 14. Frankrelch 24. 7. 13.
L209. AM. 25 806 Verfahren zur Darstellung von Chlorantbrachtnonen. Actien ˖ Gesellschaft für Anilin Fabri⸗ kation, Berlin Treptow. 21. 4. 14. E209. F. 38 280. Verfahren jur Darstellung wasserfreier Alkohole. Farb- werke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 21. 2 14. ELZo. R. 39 763. Verfahren zur Darstellung von Saljen eines organischen Derivats der schwefligen Säure. J. D. Rie del. Akt. Ges., Berlin ⸗ Britz.
ö
1209. V. 127857. Verfahren zur Herstellung eines feslen, wasserlsslichen Isovaleriansäurepräparateg. Dr. Hugo . Berlin, Bayreutherstr. 10 EL2p. R. 327065. Verfahren zur Darstellung von Jod⸗ und Bromleecith⸗ albumin. Dr. Bruno Rewald, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 26. 2. 1. 13. LED. E. 290 987. Zweilseitig wirkender Schüttelrutschenmotor mit Hubverstellung. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik, Bochum. 20. 3. 15.
148. L. A2 3801. Vorrlchtung zur Heizung von Zyllndern von Dambf— maschinen 363 beiße Luft. Ernst Lang- heinrich, Pfaffendorf b Koblenz. 23. 6. 14. 1Bh. U. 5714. Maschline zum Stempeln flacher Gegenstände. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr. K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 10. 14.
30F. S. 425831. Einrichtung zum Nachspannen der Fahrleitung elektrischer Bahnen; Zus. z. Pat. 284 112. Siemens- Schuckert Werke G. m. b. S., Siemen. stadt b. Berlin. 20. 6. 14.
201. M. 57 448. Antrlebt vorrichtung für elekirische Schalter zur Regelung von Trlebmotoren. Maschinenfabrik Oer. liken, Oerlikon, Schweiz; Vertr. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 9. 23. 12. 14. Schwei 16. 12 14.
2Ie. G. 20 78. Elektrische Fern⸗
und ähnlichen Fahrzeugen. The Electrie Ordnance Accessories Companj Limited, Aston b. Birmingham, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 9. 11. 14. Großbritannien 14 * 11
218. A. 26 883. Einrichtung zur Pufferung eines Drehstromnetzes, welcheg über Umformer ein Gleichstromnetz speist. Aktien gesellschaft Brown, Boveri R Cie., Baden, Schweiß; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Käserthal. 10. 3. 15. 21D. B. 76 815. Einrichtung zur Un⸗ schädlichmachung der Transsformatorspan— nung in den kommutierenden Spulen bet Ein und Mehrphasen Kollektormaschinen; Zus. 1. Anm. B. 72 810. Bergmann⸗ n, , d . Akt. Ges., Berlin. 218. W. 45 4839. Verfahren, um Wicklungen elektrischer Maschinen in ihrem Innern mit isolterender Füllmasse zu ver— sehen. Chr. Weuste . Overbeck, G. m. b. O., n, 25. 6. 14. 2If. SH. G67 259. Elektrische Taschen⸗ lampe mit Steckontakt. Edwin Huber, Neubausen, Schweiß; Vertr.: Dipl. Ina. A. Kuhn, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 31. 7. 14. Schwein 16. 12. 13.
21g. B. 74 398. Schaltung für Röntgeneinrichtungen mit Induktorbetrieb. . . Stockdorf b. Planegg. 21g. G. 428307. Schalteinrichtung für Kathodenstrahblrelais. Gesellschaft ür drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 16. 9. 14. 21g. G. 42723. Elcktrolytischer Kondensator oder elektrolytisches Ventil, bei welchem um eine Zentralachse zu— lindrische Belegungen aufgerollt sind. Georges Giles, Freiburg, Schwe; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing., C. Weibe, Dr. H. Well, , a. M., u. W. Dame u. Dipl. 54 . R. Koehnhorn, Berlin 8W. 68. Ig. M. 56948. Hochspannunggs⸗ kondensatoren mit metallischen Zwischen— lagen. Meirowsky X Co. Att. Ges., Porz (Rbein). 25. 7. 14.
21g. O. 9407. Primärunterbrecher mit stark veränderlicher Unterbrechungszahl für Induttorien. Werner Osto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 12 4. 15.
2Eg. S. A1 923. Verfahren zum Betliebe eines Induktors durch ein Gleich. stromdreileiternetz. Siemens Æ Galskłe Att. ⸗Ges . Siemensstadt b. Berlin. 9. 4. 14. 2TZa. A. 265 924. Verfahren zur Darstellung beijenfärbender Monoazofarb⸗ stoffe; Zus. z. Pat. 263 192. Farben-,
W. fabriken vorm. Friedr. Baner Co.,
Leverkusen b. Cöln a Rh. 18. 5. 14. 2Tga. C. 22 677. Verfahren zur Darstellung von o-Oxymonoazofarbstoffen. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer Uerdingen, Niederrhein 19.7. 13. 2Ta. F. 38 821. Verfahren zur Darstellung blauer Monoajosarbstoffe. Farbwerke vorm. Meister Lucius X Brüning, Höchst 9. M. 9. 5. 14. 2Za. F. 39 105. Verfahren zur Darstellung von Ajofarbstoffen für Wolle. Farbwerke vorm. Meister Lucius d r, Höchst a. M. 30. 6. 14. 22a. 41949. Verfahren zur Darstellung von nachchromierbaren o-Oxry= disajofarbstoffen. Gesellschaft für Che- mische Industrie in Basel, Basel, Schweiß; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 19. 6. 14. .
22. B. 78 321. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracen= reihe. Badische Anilin ⸗ Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 7. 9. 14. 22b. C. 25 049. Verfahren zur Darstellung von akridonartigen Belzen⸗ farbstoffen. Leopold Cassella R Go. G. m. b. S., Franffurt a. M. 12. 6. 14. 2Tb. FJ. 39 294. Verfabren zur Darstellung lichtechter Triarylmethanfarb⸗ stoffe. Farbwerke. vorm. Meister a . C Brüning, Höchst a. M. 2Tbh. W. 42 7277. Verfahren zur Darstellung der Benzoylderivate von 1.6 und L 7-Diaminoanthrachinon für sich oder im Gemisch mit 15 und 1 8 Diamino—2 anthrachinon; Zus. z. Anm. W. 37 544. R. Wedekttnd C Co. m. b. S., Uerdingen a. Rh. 19. 7. 13.
22e. K. 56 823. Verfahren zur Dar⸗ stellöng von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. K. 56 716. Kalle R Co, Att. Ges., Blebrich a. Rh. 17. 11. 13. 22h. C. 2A S824. Lad aus Polymeri- sationsprodulten organischer inylester. Chemische Fabrik Griesheim-⸗Glek⸗ tron, Frankfurt a. M. 12. 11. 13. DSi. C. 2D 941. Verfahren zur Her⸗ stellung einer insbesondere als Papierleim verwendbaren Klebmasse durch Einwirkung von Oxalsäure auf Stärke. Casein
schaltvorrichtung fär Licht. und Heij— anlagen insbesondere von Gisenbahnwagen
Company of America, Manhattan,
New JYort; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 2. 13. 2Z2i. LS. 41 A93. Verfahren zur Her stellung eines Ersatzes für Leim und andere Klebmittel; Zus. J. Pat. 278 955. — Lehmann. Claudiusstr. 5, u. Johannes Stocker, Korsörersir. 12, Berlin. 13.1. 14. 23b. SG. 20 616. Verfahren zur Grjeugung von Hitze, Licht, Kraft und chemischen Reaktionen. Dr. Werner Esch, Hamburg, Osterbekstr. 43. 14. 7. 14. 26a. C. 24 445. Verfahren zur Her⸗ stellung von Leuchtgags. Compagnie Frangaise du Centre et du Midi, . Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 16. 2. 14. 26a. W. 40 530. Vorrichtung für die Führung der Gase in den Rohr— leitungen bei Koblendestillationganlagen; Zus. J. Pat. 273 038. Rudolf Wilhelm, Altenessen, Rhld. 11. 5. 15. 2Ga. W. 4584. Vorrichtung für die Führung der Gase in den Rohr— leltungen bei Kohlendestillationsanlagen; gi 3. Pat. 273 0383. Rudolf Wilhelm, Altenessen, Rhld. 12. 5. 15. 29a. 3. 9265. Maschine zur Ge⸗ winnung von Fasern aus Agavenblättern oder ähnlichen Blättern. Heinrich Zimmer⸗ mann, Berlin, Lehrterstr. 43. 8. 12. 14. 23b. W. 46 249. Papiergeldtasche. Anton Wörz, München, Baaderstr. L2. . 2a. M. S8 167. Zusammenlegbarer Kochapparat Wilbelm Müller, Neu. bausen a. Rheinfall, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat⸗ Anw., Gera Reuß. 33 65 16 24e. J. 17 276. Trockengerät für Schuhwerk. Moritz Illing, Grün⸗ bainichen. 31. 3. 15. 324i. St. 19 698. Alg Sitzbank und als Tisch verwendbares Möbel. Adolf Stähelin, Basel, Schwelz; Vertr.: Dipl. Ing. Dt. P. Wangemann, Pat. Anw, Berlin Schöneberg. 4. 4 14. 24k. WB. 46 407. Selfenschale aus Ton o. dg. Adam Wenzel, Frankfurt a. M., Händelstr. 3. 31. 3. 15. 39e. S. 40 6418. Durch einen Dampf kessel gespeiste Dampfkocheinrichtung mit angebautem, entweder durch die Abgase der Dampfkesselfeuerung oder durch eine eigene Feuerung zu behetzendem Kochherd. Secondo Sacerdote, Mailand. Ital.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin⸗Schöneberg. 21. 11. 13. Frankreich 21. 7. 13. 268 C. 256 296. Selbsstätig wirkender Rauchfänger für Lokomotivschuppen. O. Clasen, Fabrik für Wellolechbauten und Eisenkonstruktionen, Breslau, Breslau. 19. 9. 14. 376. K. 55 788. Träger für Holz⸗ balkendecken; Zus. z Pat. 285 059. Otto Kaner, Carlowitz b. Breslau. 11.8. 13. 39a. B. 76 646. Streichmaschine. Hermann Berstorff, Maschlnenbau⸗ austalt, G. m. b. S., Hannover. 19.2. 14. EZ. N. E65 A887. Vorrichtung zur Deviationsbestimmung und Kompensterung von Flugzeugkompassen. Georg Paul Neumann, Adlershof b. Berlin. 15. 7. 14. 428. B. 76 991. Meß⸗ und Registrier⸗ vorrichtung für schwingende Körper. . Behm, Kiel, Hardenbergstr. 31. 42. Sch. 48 189. Gesperr an Wagebalken mit Druckvorrichtung; Zus. z. Pat. 269 716. Rudolf Schoene, Halle a. S, Artillerie str. 4. 14. 1. 15. 44a. M. 55 622. Haarnadel. Till n. r, . Essen (Ruhr), Brandstr. 9. 45a. S. 43 574. Drainröhre. Her⸗ ö 351 Ha,, Greifswald, Karlepl. 3. (. Z. . 45e. R. 39 198. Strohpresse mit schrägem Preßkanal und von unten durch⸗ foßender Nadel. August Rauffendorf, . , b. Großpostwitz i. Sa. 466. G. 42 743. Tourenregler für eine Gruppe von Verbrennungsmotoren. Hans Grünewald, Hannober, Gr. Pfahlstr. 21 b. 9 3. 15. 466. H. 689 515. Wechselbare Zu⸗ führung verschiedener Brennstoffarten bei Verbrennungskraftmaschinen. Carl Hart⸗ maun, Magdeburg, Bürgerstr. 9. 22. 5. 13. 469. H. 66 199. Anlaßvorrichtung für mehrzylindrige umlaufende Explosions⸗ motoren mit Anlassen durch eine besondere Anlaßzündstromquelle. Jobann Haas, — Johannisthal, Roonstr. 14. 6c. K. S8 1864. Einspritzventil für Verbrennung kraftmaschinen. Adam Kreg ⸗ lewski.! Linden b. Hannover, Posthorn⸗ straße 29. 12. 3. 14. 46. M. S4 884. Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit Generator und Batterie und einem Kommutator zum
Betriebe des Generators als Transformator
mit Hilfe der Batterle. Charles Thomas Mason, Sumter, South Carolina, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 11. 17. 1. 14.
6c. M. 57 171. Vorrichtung zur Kühlung der heißen Dämpfe im Innern des Kurbelgebäuseg von rasch laufenden leichten Explosionskraftmaschinen. Mo⸗ torenbau G. m. b. H., Friedrichs hafen a. B. 3. 10. 14.
6c. S. 43 384. Vorrichtung zum Schmieren von Explosionsmotoren für Fahrräder u. dgl. Soc. Anonyme H. Æ XA. Dufauz * Cie., Genf; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 10. 6. 14.
ET7Ta. BS. ZA 5 33. RKreuzkopfverbindung. 5 r. Mülheim, Ruhr, Beekstr. 56. 47Za. Sch. 47 712. Sicherung für Schneidemaschinen mit Schutzhauben. Schneide maschinen ˖ Fabrik Graff , . m. b. H., Witten a. d. Ruhr. 7b. P. 30 705. Vielfaches Kugel oder Rollenlager. Arthur Petit, Kinkem⸗ polis, Angleur lez Liege, Belgien; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 15 1 15
196. N. 56 586. Anordnung von Kappmaschinen zum Kappen von Eisen⸗« bahnschwellen. Fried. Krupp, Akt. , , Essen, Ruhr.
49. A. 26 440. Gewindeschneid⸗ tluppe mit geschlossenem Gehäuse. Carl en, ,, . Neuenkampersttr. 31 b. 2. 9. 14.
1ge. B. 75 412. Dampfhammer⸗ steuerung mit einem vor dem Dampf— verteilungsorgan eingeschalteten Dampf durchlaßorgan der Art, daß der Frisch⸗ dampf den einzelnen Kolbenseiten in von einander getrennten Räumen zugeführt a. 7 Banning A. G., Hamm i. W. 49g. A. 23 911. Vorrichtung zur Herstellung von unterschnittenen Seg⸗ menten an Preßteilen, insbesondere an Schlauchkupplungen. Allgemeine Elet⸗ tricitäteGesellschaft, Berlin. 30 4.13. 498. A. 21 873. Verfahren zum Pressen von Schlauchkupplungen und ähnlichen Formstücken mit Material⸗ anhäufungen an gegenüberliegenden Stellen des Umfangs. Allgemeine Elektrici—⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 11. 13. 52a. S. A2 O26. Vorrichtung für Näb⸗ maschinen zum Festklemmen und Abichneiden des Nadelfadens zu Beginn der Herstellung einer Stichgruppe. The Singer Manu⸗ factur ing Companf, Ellzabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten, Dr. C. Wiegand, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 23. 4. 14. 52a. S. 48 152. Fadenaufnehmer für Kettenstichnäbmaschlnen. The Singer Manufacturing Company, Eltzabetb, New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 7. 5. 14 52a. S. 43 478. 36 6 tung für Nähmaschinen. he Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey. V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 27. 1. 15. 52Za. U. 5729. Stoffeinführungs⸗ vorrichtung für Ueberwendlichnähmaschinen mit Transportjylindern. Union Special Machine Company, Chicago, II., V. St. A.; Vertr. Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. Divl. Ing. T. R. Koehn⸗ horn, Berlin SW. 68. 17. 11. 14. V. St. A. 3. 12. 15. 55e. V. 12756. Querschneide⸗ maschine, bei der die Papierbahn zwischen Förderwalzen den Schneidmessern absatz⸗ weise zugeführt wird. Frederick William Vickery. London; Vertr.: Ed. Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 7. 14. Großbritannien 22. 5. 14.
62365. S. 43 075. Handwagen mit beb⸗ und senkbarem Boden. Eugen Levi, e . a. M, Eschersheimerland⸗ traße 34. 27. 3. 15.
63. A. 25 534. Antrieb für Kraft⸗ fahrzeuge mittels eines Motors, dessen beide Elemente (Zylinder und Kolben) n, unabhängig von einander entgegen⸗ gesetzt drehen und je ein Trlebrad an⸗ treiben. Luigi d Amelio, Neapel; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 3. 3. 14. Italien 71. 18. 18. . 6234. B. 79 036. Ausglelchsgetriebe für Krastfahrzeuge mit einem zur zeit. weisen Aufhebung der Ausgleichwirkung dienenden ein⸗ und ausrückbaren Getriebe. Fa. S. Büssing. 53 18.2. 15. 839. S. G5 277. ederanordnung, insbesondere für Motorwagen. William
Henry Horstmann, Phlladelphia; Vertr.:
C. W. Hepking, at.“ Anw., erlin gw. n,, . s 2 S Ib. A. 23 02. Antriebsvorrich⸗ tung für Flaschenverschließmaschinen mit ununterbrochen gedrehtem Flaschentlsch. Benjamin Adriance. Brooklyn, New York, V. St. A.; Vertr.: Auqust Rohr⸗ bach, Pat. Anw., Erfurt. 15. 11. 12. a. K. 33 089. Vorrichtung zur gänzlichen oder teilwelsen Aufhebung der Schiffs neigung bei Schwimmkranen mit einziebbarem Ausleger und durch die Last einstellbarem Gegengewicht. Johannes Kroschel, Dorimund, Knappenberger⸗ straße 99. 11. 11. 12. 8G8a. FJ. 39 470. Schloß mit ver⸗ setzten, nebeneinander liegenden Schlässel-= löchern. Hugo Otto Futter, Marburg a. d. Drau; Vertr.: Dr. Mannheimer, Berlin, Schöneberger Ufer 23. 31. 10.14. Desterreich 7. 11. 13. GSa. W. 435 684. Sctcherheitsschloß mit zwei hintereinander liegenden durch eine Zwischenwand getrennten Riegeln. Adolf Weigel, Posen, Hohenlohestr. 16. 306 7 14 71a. M. 56 689. Laufsohlenbefesti- ung für Schuhwerk, hei welcher die Lauf erk! auf dem Schuhboden durch Schrauben besestigt wird. Alois Mack, Diagpör, u. Friedrich Mack, Pestszentlörtne, Ung.; Vertr.. Dr.Ing. Kryjan, Pat.⸗‚Anw., Posen. 27. 6. 14. 748. W. 45 075. Von einer Zentral⸗ st lle aus bedienbare optische Sianalvor⸗ richtung mit elektrisch auslösbarem Signalarm und elektrisch einschaltbarer Lampe. Fay S. Webster u. John W. Terry. Marvell; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 9. 5. 14. 7 8c. BS. 77 733. Kniebremse für die Spindeln von Spinnmaschinen. Bromn Spin Wright Company, New Yuk, V. St. A.; Vertr.: Y. Springmann, Th. Stort u. E Herse, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 7. 4. 13. V. St. Amerika . 768. P. 30 945. Verfahren zur Her⸗ stellung von Garnen und Zwirnen mit glatter Obeifläche. Emil Prein, Han⸗ nover, Gellertstr. 55. 19. 5. 13. 2772. 3 0369. Putz. und Glatt maschine für Spielkarten usw.; Zusatz z. Pat. 280 358. Paul Zenker. Glauchau, Sa, Zeppelinstr. 6. 79. 4. 15. 775. A 25 990. Antrieb von Glieder⸗ figuren oder sonstigen bewegten Teilen bei Fahrspielzeugen mittels durch Lenk⸗ stangen und Kurbeln miteinander ge⸗ kuppelter Laufräder. Guido Aulike, Frankfurt a4. M., Börsenpl. 9. 23. 5. 14. 77f. K. 59 934. Modell, das sich zur Darstellung verschiedener Bewegungen und Haltungen des Menschen⸗ oder Tler⸗ körpers beliebig verändern läßt. Käthe Truse, geb. Simon, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 12. 11. 14. 77h. G. 20 884. Von einem Luft⸗ fahrzeuge abzuwerfende Minenkette. Givo⸗ anni Emanuele Giia. Paris; Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl-Ing. Wilbelm Fritze, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. J. I2. 13. Frankreich 9 10. 13. 77h. O. 8734. Fallschirm. Jean Ors, Chatelalllon⸗ les - Bains, Frankr.; Vertr.: Dipl. Ing. B. W ssermann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 3.9. 13. Belgien 287 1 77h. P. 28 991. Einrichtung zur Bestimmung der Abtrift eines Lustfahr= zeugs. Pierre Poulalion, Paris; Vertr.: Dr. Dollner, Seiler u. Maemecke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 6. 12. Frankreich 20. 6. 11. Se. W. 46 552. Füllstoffträger für Patronen zum Schießen unter Anwendung verflüssigter Gase, insbesondere flässiger Luft. Westfälisch⸗Anhaltische Spreng⸗ 9 G., Berlin, Pots damerstr. 12728. 8s1Ic. B. 72 269. Schutzhülle zum Verpacken von Verbandstoffen. Witold Brynk, St. Petersburg (Rußl.); Vertr.: . Pat. Anw., Berlin SW. 11. SHe. S. 66 76869. Aus zwei teleskop⸗ artig ineinander schiebbaren Teilen be⸗ stebender Karton zur getrennten Aufbe⸗ wahrung feindlicher Substanzen und Mischung derselben kurz vor dem Ge⸗ . Sũppauff, Sorau, N. X.
Ss4e. B. 78 110. Einrichtung zum Einführen von Rohren oder Hohlpfählen in den gewachsenen Boden durch Ein⸗ spülung und Rammung. Beton⸗ n. Tief⸗ bau Gesellschaft ast m. b. H., Berlin. 23. 7. 14. 85h. V. 31 774. Heberspülkasten, dessen Zuflußventil duich eine Schwimmer locke gejteuert wird. Alexander Pfund, barlottenburg, Wallstr. 28. 29. 10 13. 86d. G. 41769.
für Webstũhle zur Herstellung von Chenllle⸗
,,
*
. . ar , m, g e n a mem, . x n. 28 2 3 = ö ö * 86 . nn, ü a n m n er 86 ö 2 2 ö 3 ö Q Q Q w *. a, m. re s ö ẽ ö 5 3 . , 2. . — 2 . . 8 3 5 6 ö. k . I.