a, n , ,, , rm, war,, ,,,, a Zu e ite Seitage nn,, Gd . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
e renn g, den, aeg ele . ) den 13. Sep. liol30] Sean ntmachung 1 — 64 Coin, den 20. erg, 1916. . e 1 en * . e 0. ö — 6 vor . iv es . ö. n ⸗ . Durch Urteil vom 16. Sentember 1915 lichen Landgerichts em e eg 863 Gerichteschreiber des Kal. Amtsgericht. M 226. B e rl j n, Freitag, 24. Septe uber 1915.
' sätestens n dem auf den 23. April tenmber I5i5. 9. Königliches Amtsgericht. ist der verschollene Jehann Dormomicz. den 20. Dezember 19158, Vor-
geboren am 21. Oktober 1897 als Sohn ; 40253 Oeffentliche Zustellung. . ,,, nnterfuchu 8 grwerhs. und Wirt cha lege no sen scaftern.
39593 Aufgebot. 15 F. SI. 1. des Einwohner Adalbert Dermewsez und durch einen bei diesem Gerichte zu. el ngssachen. 2 0 Der Rechnungsrat Wilhelm Reintag⸗ der Susanna gebotenen Yruchniewska, 3 Rechte anwalt * . falisches Koblen⸗Syndikat, vertreten Durch 11 ebote, 6 , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entsl ö 2 J. Niederlassung ꝛc. von Rechtgzanwäl en. baug zu Duisburg bar als Pflegér ur juletzt wohnhast in Schönwalde, für tot mächtigen vertreten zu lassen. ihren Vorstand, nämlich die Herren Berg- 3. Ve äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 1 * 8. Unfall ⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. Verwaltung des Nachlasses des am 5. De erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes Oanabrück, den 20. September 18916. rat Graßmann und Direltor Plehn, zu JVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. J. Bankausweise zember 1514 im Kriege in Galiften ae. ist der 31. Dejember 18904, Nachmittags Ver Gerichte schreiber Gssen a. d. Rubr, Proje ßbevoll mächtigie: 5. Jommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitezeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen Hen, fallenen, juletzt in Duisburg wehnhaft 12 Uhr, jestgestellt. des Königlichen Landgerichte. Rechtganwälte Jastigrat Dr. Meyer und . — — 1 gewesenen Dauptmanns d. R. Adolf zum Thorn, den 16. Ser tember 1915. —— Dr. Brodnitz in Danzig, lagt gegen Ford it dem Antrage: J. den Be⸗ ö Die für die Gas, Wass d Kanal ( 2 Egen daz Ausgeboleperfabren jum Zwecke Königliches Amtegerlcht, 6. F. 2214. 46610] Oeffentliche Zustellung. 1 den Kaufmann William Mathwin zu . 1 24 . giägerin 1u 3) Verkäufe, Verpachtungen, san 9 3 ie . 2 * ö un . ĩ⸗ in halbj Terminen, am der Ausschließung von Nachlaßgläubigern ö Die Frau Äima life Margarethe Nemcastle en Tyng (England), 2) den Y Aufgebote, Verlust⸗ n. agten zu 1 t Lee n ö —— e — = * h * 5 . 1 un von heute an beantragt! Die Nachlahgläubiger werden lägz6s] Bergnntmachung, , Hater, geb. Schmüsen Szr ke beide b. chr Tausmann Frant Gwynn Mathwin zu ( e — 1 ar ö Verdingungen x. . e, . * 83 2 272463 gerechnet, mit vom Hundert 140368 Aufgebot. 9 F. 14. 152. daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen 2. Aus cla ßurteil vom 21. Ser- zoll, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cardiff (England), 3) den Kaufmann Jundsachen, Zustellungen * er d * 6 1 ich en * 1 9 ö u 2 , - ł Der Rechtsanwalt Rozbach in Berlin den Nachlaß des verstarbenen Hauptmanns temher 1915 sind die vom nr, Decht, Hamburg, klagt gegen ihren ge,. Jebn Greener zu Neweastl. on Tone r de * 5m , , n 40437 BVersteigerung. e. —— ung. in 3 u ö * ? 23 F ie . behält sich vor, für verloste, S. 42, Orantenstraße 148, hat als Nach⸗ d. R. Adolf zum GEgen spätestens in direktorium aue gestellten Z ischen cheine schiedenen Ehemann Wübelm Friedrich (England) auf Grund der Hebaupt un 1. dergl. * 983 K a. 3 1 An Dienstag, den 28 September, un 4 . 1d ö. 53 er 1g 6. a * 6. rechtzeitig zur Einlösung vor⸗ laßpinger des am I. April 1915 in Berlin, dem auf den 39. November 1918. Sie 8 zit. g i 6 ö 6 dob , Far Hater. zurzeit unbekannten Aufent. daß die Beklagten ain der ersten Hälfte . 9 a r Mirnags 1* libr, werde iih in der eg eng . er e, * 2 . 9 egte Schulderschreibungen an, Zinsen Blücher fra ße 5, verstorbenen Zahn kũnst⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unier— und Serie 98 Lit. H Nr. 80 . über basts, wegen Unterhalts for derung, mit dem des Monats August 1914 1980 Tonnen ess Oeffentliche Zuste lung. 6 ö 57 ö fi n. 2 Pfandtammer, Neue Schönbauserstr. I7, * * 64 m, . ** . * 6 Hundert auf die Zeit vom lers Ozkar Wolff das Aufgebolsverfabren leichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer 500 M iu nn,, n. 3 chsschatz nt; age, den Beklagten kostenpflichtig und Gieß reilols, Gigentum der lagerin, dn der Raufmann Foseph Foffati zu 6 6 n fi a, a, , , et dem gemäß Beschlusses deg Königl. Amtsgerichts 23 —— . e ee. etelle * . tes auf den Ablauf der normalen zum Jwecke der Ausschließuna von Nach. Rr. 210, anberaumten Aufgebots termine anweisungen * . os 7 * worden. vor lãufig vollstreckbar zu verurteilen, der im Dam fer Citrin“ zum Transport furt a. N., Elbestraße 45, Prozeß- * Sem gi * . ] 0 913 * Berlin Mstte öffentlich meistbietend gegen . er 3 * 8 r. für eng folgenden Monats bis zum laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß bei diesem Gericht anzumelden. Die Berlin, den IJ. * . 91, t Klägerin Unterhalis beiträge von wöchentlich nach St. Petersburg verladen mar, in mömächtiater: Nechtzan walt Jussizrat . 1 23 53 ng Barzablung versteigern: 8 86 e. 3 arf nur mit unserer chlußf⸗ des 3 Vorlegung der Werte — werden daher aufgefordert, ihre Anmeldung hat die Angabe en Gegen Königliches = in · Mitte. ö * zablbar im . 2 . , , Hew indkell in Essen, flagt gegen den * 1 19 ** ö e. 1*1 idi⸗ . A. Patente. I) Zielscheibe, bei welcher D , . . ve ,,,. zu 8 ge . ö ö ĩ ; don 59 9 ; . frü j ö z : ö f S — * f l ö 8 der J nse
2herunggn g gens en Uabies dr, ger, knee, wears a, 1 mann Telzmags Ceres, feüber n Halbjabregraten von je 225, — A nebst auf einn belfuchteten Schirm timemaio bebaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für Kapitals erfolgt gegen Räͤckgabe der fällig
siorbenen Zahnkünstlers Oskar Wolff spä⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweig⸗ . ,,, . sofort zu zaklen und das Urteil für vor. dem Anirgge, die Beklagten als Gesamt⸗ Kleine Kopftadtstraße Nr. 16, unter t w graphische Bilder geworfen werden und 4 . . , n.
testena 6 auf den 2. Dezember stücke sind in ,. 8 in ö. . 9 Autschlußurtell des unter eichne ten läufig vollstreckbar ju 2 4 . n,, ,. . e erfun daß der Beklagte ihm 4 .,. ö. 2 — dihig. . Schluß soch durch einen gewöhnlichen — r , ,. ies, K izufügen. ie äu⸗ ö Ver. Klägerin hö4 SM 73 * n 5 * — . ; = e. P : e 3 Gew ; bun ñ
1015, Bormittags 11 Uhr, bor dem shrtst beizufügen ie Nachlaßglãn Gerichts vom 18. September 1915 sind kadett den Hellas len zul mündlichen en ear Zinsen: a. von 73 507 M 50 3 lin lich geli erz Waren elnen Setra 1. Juli 1918 112,50 60 nebst 40 loꝑ , der Be⸗ seitens des Staats nicht übernommen. oder bei einer anderen vom Maglstrat
X 2 5 ö ) z ) — ĩi d T 1d — 1 = nn 2 F ' ꝛ unter scichnrten Her cht, Kleinbeerenstraß: biger, welche sich nicht melden, önnen, die beiden 406 igen, Inbaberobriggtienen bandlung des Rechte treit bor, des an fare Hie Jit seit dem 16. August 1914 bia alls schulde, mit dem Antrage, zinsen vom Tage der Fälligkeit big ium wegung des Hilteg, weiches burch elgen Diese Genehmigung ist mit den An zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu
⸗ b des Nechiz, vor den Verbind⸗ . j r icht t Zwilk er V (Zivil- [1 fñũ ; 2. * n 1619, Jimmer Nr. S0, anberaumten Aufge unheschadet des Me r rbind ber Hannoverschen Landes Kredit. Anftalt gericht in Damburg, Zwvillamm 1 be, Juni giß, b. von 6g S5 S 3 3 ] , Tage der Zablung, 1I. dem Betlagten Rinemnatograhhen duf einer Zielscheibe er. lagen im Deutschen Reichs und König gebenden Zahlstelle, und zwar auch in der
bots termine bei diesem Gericht anzumelden. lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver ⸗ 9 * ? ö sustiz gebäude, Slevekingplatz), ö = ; ? ; 9 ü ; . ö Pie n fh, . 3. , Wien, nibellssen und Juflägen berüchichtigt zn ö, . 6 4 org ohe nber viß,. Vormittags für die Zeit vom 6. Zuni 19165 bis nen, an den Kläger den Betrag von die Kosten des Rechtsstreits aufruerlegen, zeugt wöd. sich Preußfschen Staatsanzeiger bekannt nach dem Eintritt des FälligkeitStermins standeg und des Grundes der Forderung ju werden, von den Erben nur inso wett Be ir 7m Mn, h 1. ö ,. Ja S8 uhr, mit der Aufforderung, einen 27. August 1913, e von 6 bd 4 3 3 1h e fu lahlen, 3) dem Beklagten III. das Urteil — erforderlichen falls gegen 3. Gebrauchsmuster. ielscheibeyr. u machen. folgenden Zeit. Mit der zur En vfang. uthalten. Ückundli. Wen elt cke far fiedigung verlagern, ais r ec, . . r , — furgzg f een, w, n dän, g, Teenie rn 2 4 , ,
j a icht . 8 ö K Vas Urteil auch gege zeits⸗˖ . 8 ᷓ 68. 5 -. * 4 der] 1g (. . in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. digung der nichl ausgeschlossenen Gläu Hannover, den 18. September 1915 Anwalt zu bettellen. Zum Zwecke der zahlen 95 zu mündlichen Verhandlung des Nechts· n Hetlagten ur. mündlichen Ber . . minister. des Innern: hörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗
off entlt ustell wird dieser Auszug leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ önla⸗ ö ne der ö entlichen Zustellung J zug nei wird der Beklagte vor das König bandlung des Nechtastreits vor daz Land- wegung der Hilbeg. welcheg durch einen v. Loebell. keinßkermine zurückzuliefern. Für die
Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht biger nach ein Uetzerschuß ergibt. Auch Königliche Amtegericht. Abt. I ; . e , 2
melden, können, unbeschades des Rechts, haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung de,· . de Klage bekannt gemacht. küären. Die Klägerin lädt die Bellagten be Amtsgericht Hier auf den 0. Ro. ] f 33 e ntz e. . ;
; ⸗ gericht in Hamburg, Zwilkammer 9 sSivil⸗ 3 ̃ h, benen, Fin.⸗Min. 1I. S342. fehlenden Zinescheine wird der Betrag f * Kinematographen auf einer Zielschelbe er Min *. Inn. TNT 3581. brut Kapitel abgezogen.
2 1 . . 5
vor den Verbindlichkeiten aus icht! des Nachlasses nur für den seinem Erb- ao371) Bekanntmachung. Damburg, den 20. September 1916. zur mündlichen Verhandlung des Rechte uber R91S, Vormittags S Uhr, .
tellsrechten, . . tell entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. . l ide Urkunden; 2 Ber Gerichischreiber des Landgerichts, streus vor die ersts Kammer fünf del; e. 150, geladen. 12. 0. 3 ⸗ en, ,, e. zeugt wird. I 9 .
lagen Perücksichtigt zu werden, von Für 2. , . I die Schuldverschreibung des Pro— aoai9) e, . 84 3 de,. . ann Efsen, den 17. September 1916. . I Einrichtung zum Hemmen der Be— Stedt e,, r n,, ĩ ? i zwie für vinzi obin Ostvreuß anzig, Neugarten 30-31, 27, r ib . ö 14 ? uf eme Zieis rfenen ge, , we, 33 ;
den, Erben ur lnsolneit Heft cdlgung Terug nisfen und Auflagen sah'ie är bngialberbandzs ders Previn. Sspfeußen, = Jim mernsnn, Hentchte chreiber gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . geworfenen Berliner Stadtanleihe von 1915. Jahren nach dem Räckzahlungstermine,
i ie Gläubiger, de die Erben un⸗ ‚ * Oeffentliche Zustellung. 1 C1215/13. den 17. Deze m ver 1915, Vormittags mu m, verlangen, als sich nach . die Gläubiger, deren wen 9. Ausgabe Buchstabe F Nr. 1917 uber In Sachen der minderlährigen Germania 9 uhr, . der Aufforderung, einen bei des Königlichen AmtageriGh. besteflen. Zum Zwecke der öffentlichen 3) Einrichiung zum Hemmen der Be— Buchst k . n, , , ö abe r em Ablaufe der dreißig Jabre dem
der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch beschränkt haften, telt, wenn sie sich nicht Jo9 M zu 34 oo, ; * e n ,
. e,, ,, he . , 6. n,, der Kön geberger Gisen. 3 ,, 6 . 2. ae ., e . . . 04] rn 6 en wegung des auf eine Zielscheibe geworfenen über S Reichswährung Magistrat zu Berlin zur Einlösung vor 9 r e eilun R 9 ö — — 201 wo este . 3 9 ö g 2 ? ; 266 . s J
jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses err Che (hnen, na E eilurg er bandelsgesellschaft m. b, O angenommene, NMetzinger, in Farschweiler, Klägerin, Eden Zustellung wird dieser Auszug der Oeffentliche Zustellung. C 196 185. Hamburg, den 16. September 1915. ,,, in Berlin, 1 Ausgelertigt guf Grund deF mit 57 gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so
7 —⸗ j s Nachlasses nur für den seinem Erbteil fällig ** 39 6 , =, . Tell der e, e, We ,,. 6 fällig gewesene Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dr. Klage bekannt gemacht. , , . Y) der . Ver erlchtsschreiber des Landgerichts. Ber gstraße 7J. licher Ermächtigung erteilten Gene verjährt der Anspruch in zwei Jabren von higer aus Ffiichtteilsrechten Vermächtniffen haftet. 3 ler Dstyrenßgiiche Pfandbrief 0 sur. Kaiser u. Dr. jur. Zelme in Metz, Tanzig, den 18. September 1915. brener, ) die 2 em, 1u 4 2 migung der Minister des Innern und em Ende der Vorlegunge frist an. Der und Auflagen sowie für die Glaͤubiger Dulsburg, den 15 September 1915. Nr. 11 505 zu 30 über 1560 M gegen den Bäckergesellen Jerome Kuhn Süß, Gerichtsschreiber n Eupen, Haagenstraße, Prozeßbevoll ˖ der Finanzen vom ten. . 1915 Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗
—⸗ ; hoo nichtigter: Prozetzagent Frings in Eupen, [40337 (Deulscher Reichg⸗ und Königlich Preußi« machung des Anspruchs aus der Urkunde
w. ᷣ 34 J . aus Minversheim, zuletzt wobnhast in des Königlichen Landgerichts. 97 = ö *. z * , , . . , , Metz, j. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und ; , 1 lagen gegen 1) ding. Riten obne Stand, Oeffentliche Zustellung. I O. 17315. scher Staatsanzeiger vom ...... ten gleich. — ; Aäusentbalfzort, Beklagten, wird der Be. (40613) Heffentliche Zustellung. n Gupen, Roitergasse, 27 Josef Ritter in IJ Der H. C. Brute, Photogrgkhb in 19155 Vel den Ilnsscheinen beträgt die Vor=
410603 Aufgebot. öni . ; 4. ; ⸗ ᷣ = — . , . , l Ver hien f ge r hneten in Posen . uigs berg i. Br., den 21. September 6 en a ,,, des . e, ere, . ö. . 3 ö . 62 8 ,. — 2) Verlosung 2c. von 6 5 en e t 4 36 . für 6 ' ö * 8 692 . . echtsstreits vor das Kaiserliche Amts. Hamburg, aiser Wilhelmstraß? 20 26, . J . . . 1 1 2 ehörden vom 24. Jun Zinsscheine mit dem usse des Jahres, ö ö k Königl. Amtsgericht. Abt. 2. gericht in Metz auf den 2. November Ülagt gegen den Kaufmann Dermann lachen rstraße, ) Ghefrau Förster Stieren, tigter: Rechtsanwalt Ftzau in Dieden⸗ Wertpapieren. s9ihß wegen Aufnahm? einer Aniclhe von in welchem die für die Zahlung bestimmte Gerlin. den 15 September 1910 Jahn technikers Max Scholz das Auf. 40372 Bekanntmachung. 1915, Vormittags O Uhr, Saal 52, Reese, unbekannten Ausenthaltẽ, wegen kcborene Ritter, in Euren. Schonefelñ bofen, klogen gegen den Eugen Weigaud, ö : 238 601 000 A bekennt sich der Magistrat Frist eintritt. Königliche; Amtegericht Berlin. Tempelhof. gebötgderfahren zum Zweske der Ans. Folgende am 51. August 1914 fällig geladen. Hebühren und Auslagen für einn Im Sheflau Förster Ther sen, Febetens Pbogzgrant, f: Eber nn . unte Die Bekanntmachungen über den Verlust der Stadt Berlin namens der Stag durch Das Aufgeßot und die Kraftloserklãrung Abteilung 9 3 scchlleßung von Nachlaßgläubigern be. gewesene Wechsel: Metz, den 21. September 1916. Auftrage des Beklagten geführten Prozeß, sttier, in Brühl. bei Cochem, 6) Karl der Behauptung, daß der Be a don Wertpapieren befinden sich ausschließ · diese für jeden Inbaber gültige Schald, abbanden gekommener eder vernichteter ; antragt. Die Nachlaßgläubiger werden 1) über 500 A, ausgestellt und giriert Kaiserliches Amtsgericht. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ iter, Fubrgrschãft in Trier, Südallee, von dem Kläger 2 das vhotg raphische lich in Unterabteilung 2. verschreibung in einer seliens des Gläu Schulrverschreibungen erfolgt nach Vor— (40bol] Aufgebot daher“ aufg fordert, löre Forderungen am 20. Mai 1814 von Theodor Conrad (aozso)] , , pflichtig und gegen Sicher heits leistung JIsabella Ritter, Dienstmagd in Ver Atel er des Kläger 1 bis . 1915 . bigers unkändbaren Darlehnsschuld von schrift der 88 1064 ff, der Zivilprozeß = Ver Rechteanwalk und Notar Heitmann gegen den Nachlaß. des verstorbenen Brust in Königsberg i. Pr, angenommen Seffentliche Zustellung. 6. 0. 323. 16 vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von ns, 36 de Bruxelles ze 8 . untergemietet alte ,, . des lag toe] Genehmigungsurkunde, ö == n, welche mik... vom orrnung. J nsschesne, können weder guf= aus Duisburg Ruhrort in seiner Eigen, Zahntechnikers Max Scholz spätestens in von B. Poschmann in Königsberg 1. Pr., er Kaufmann e he,. Berlin, S824. 0b M nebst 40 Zinsen seit dem litter, ienstmagd in Ve viert ue de Mietspertrags den Namen . 8 Mit Ermächticung des Köuiglichen Hundert jährlich zu varztnsen ist. geboten, noch für kraftlos erklärt werden. schaft als Nachlaßperwalter des am dem dul den A5. Tezember A9, 2) über 208 , angenommen von Sally Nene Friedrichstraße 48 Yroeßheoli⸗ . 1 a rt n, , . i ce , n,, , . eng, . , Gef i een nf gen e w. wa. , 2 irn . ö . k * 2 Mã 5 im X oha? Vormittags II Uhr, vor dem Bernstein in Königsberg i Pr. ö ; Dr.? on, den Beklagten zur mündlichen. Verband, * 9 w kde, ö öchsten Eilasses vom 16. Augu * bis ausge schlos en. insscheinen, wescher den Verlun vor dem , . Gerichte . Auf ⸗ sind durch m , nn n heute für nn,, , , 2 n, vor dat . nn — * . . n ,, . 4 . 4 . d Erl . ö. = . 6 ö. n . a. 465. . . ; ; ebam se Gericht an, kraftlos erfiätt. 1 * e Be in Hamburg, Zivil kammer X ((3ivil⸗ . ) ; erf ; 3 w r lerdurch au rund de 55 des Tilgungẽpiang während der ersten fünf bei dem Meg'strat anmeldet und den sigtt⸗ w . . 1 . ö . 4 . aeägalleetz i. Pr., den 21. Sex. e n, . . . . justizgebände, Sievekingvlatzn, auf den dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, im Llageantrag aufgeführten, aus dem Bürgerlichen Gesetzbuchs und deg Artikels s Jahre, vom Beginn des auf die Begebung gehabten B sis der Zinescheine durch Vor- laßgsdubigern beantragt. Die Rachaß. gabe des Gegenstandes und deß Grundes tember 191 ö i zent 2s. „ November Re, Germittagg e Göglattrjchuidner zen Klägern oder Hrubreichen Geichäft berräbrenden Gegen. der Königlichen Vezordünngzzut Ausführnng folgenden Nechnßunge jahlts ob, gechtet, zeicung Schuldyerschreibung aden sonst gläubiger werden daher aufgefordert, ihre der Forderung zu enthalten. Urkundliche Königl. Amtegericht. Abt. 29. auf Grund des , , r es vom 1. 1 n 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei keen reiz gbepollmichtigten 118,509 M stände für sich verwendet, mit . In. des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. No⸗ mit wenigstens 1 vom Hundert, von da in glauhbafter Welse dartut, nach Ablauf e een gegen ben Nachlaß R b, We weigstücke sind in Urschrist oder in Ab- ö · ä g' ner br n, ⸗e. Din. en. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ . 450 Zinsen seit dem Klagetage ju trage: Rallerliches Landgerich ä e. vember 1899 der Stadt Berlin die gb mit wenigstens 2 vom Hundert des der Verjäbrungsfrist der Betrag der au— storbenen Baumwoll großbändlers Alfred schrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 14036] Oeffentliche Zustellung. 6/15 voraus zu ol dat und de / g . walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. ahlen und die Kosten des Rechtgnreits zu 1) dem Hellagten verbieten, den Namen Genehmigung zur Ausgabe von Anleihekapitals unter Zuwachs der gemeldeten und bis dahin nicht vorge⸗ Dito Pollems spätestens in dem auf den welche sich nicht melden, können, unde. Der, Arbeit ? Mar Paul, Friedrich Hire 89 750 M0. i r Zeit are. lichen Zustellung wird die er Auszug der nahen, auch das Urteil für vorläufig voll. . Brucrer auf, Reklameschildern, Schau. Schuldverschreibungen auf den Zinsen von den getilgten Schuldverschre⸗ kommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ Z. Dezember R SE 3, Vormittage Su hr, schadet. des Rechtes, vor den Ver— Dewald zu Roßwein, Mühlstraße 28 J. Jult bis 30 , 315 3m R Klage bekannt gemacht. . treckbar zu eilären. 3 mündlichen Ver fästen, Dhotograz pie fart ene Zeitungs. Inhaber bis zum Betrage von bungen zu tigen. . gejahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ bor den unter, cichn-len Geri bt, Steinstt. bindlichkelten aus Pflichtteilerfchter, Ber— Prereßbenbßmäsbtigter: der Ftechikängzait siandel he fieten R wort e rn, Famhurg, den zs. September 1915. mdlung des Rechtaffreltz werden die Be inseralen oder sonst guf irgend fin Art 2353 sol oo „, in' Buchssaben: „Zwei. Bie Kilgung der Anleihe soll dergestalt geschlessen, wenn det, abhanden gerem. zem ö rehm er becmnmmlen mächtnissen und. Aufiagen berüäcsichtigt Pollhering in Freiberg, klagt gegen seine be enn ö e, ,. g 6 Der Gerichtsschreiber des Landgerlchis. lugten vor das Königliche Amtegericht zu geschäftlichen, snebesondere, Reklame, bundertachtundachtzig Millionen sechz. erfolgen, daß allsährlich Schultverschrei, mene Schein dem Magistrgt zur, Ein. Aufgebotetermine bel diesem Gericht anzu. zu werden, von den Erken nur insoweit Frau Anna Dewald, geb. Jaschke, früber „igen 73) ö uh . 23 e, ; her. Aachener teaße 353. Zimmer Nr 3, jwecken u gebrauchen, unter Androhung hbanderteintaufend Mark. — bebufs Be bungen in Höbe der jährlichen Tilgungö. lösung do gelegt oder der Anspruch aug melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Befriedigung verlangen, als sich nach zu Hannover, jetzt unhzkannten Aufent— . fan ben . Wi 19737 !. . 40615 ö. uf den 0. November 1915, Vor- fing Geldstrafe von 1900 oder einer schaffung der Mittel zu Neu. und quote angekauft oder ijur Rückiahlung dem Scheine gerichtlich geltend gemacht Gegenftandes und des Grundes der Fo derung Befriedigung, der nicht' ausgeschiofsenen halts, aus s losß B G- Bs, mit dem Fina Uereil gen Serbe icht 1a f. ¶ Die offene Handel; gesellschast in Firma nitags O9 uhr,, geladen. sonstigen Summe für jeden Fall der Zu. Erwelterungs bauten der Gag,. Vasser. ausgelost, werden, jedoch mit der Maß- worden ist, es sei denn, daß die Vorlegurg zu (ntkalten? Urkundliche Beweisstücke sind Gläubiger noch ein Ucberschuß eralbt. Auch Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, vor lauf an fe. ö e n. Stempel K Co. zu egg, Proꝛeßbevoll Euyen, den 17. Sey tember 1915. widerhandlung, 2) den Bellagten ver- und Kanalisationswerke, der Markthallen, gahe, daß während der ersten zehn Jahre oder die gerichtliche Geltendmachung nach in Urschein oder in Abschrift beizufügen haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung die Beklagte für den schuldigen Teil zu o n gn n ö. ben, mn a. alen. . mãchtigte Rechte anwälte reli und T chorit Hinterkenser, Justijanwãrter, urteilen, die aus dem Bruereschen Ge⸗ zum Erwerb der Beriiner EGlckirizitäts. nach Begebung der Anleihe oder einelner dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Vie Iachlaßglaͤubiger, welche sich nichi des Nachlasses nur für den feinem Eibteil erklären und ihr die Kosten des Ytechte⸗ liche Venn . . in Leipzig, tlagt gegen den Magistrats⸗ alz Gerichtsschreiber des Königlichen schäfte herrührenden vhotographischen werke und der Herrschaft Lanke, zum Bau Anleiheteile die jährlichen Tilgungequoten Ansvruch verjährt in vier Jahren. melden, konnen, unbefchadet des Rechts, enisprechen en Teil der Verbindlichkeit. stieits aufzuerlegen, Der Kläger lodet die die sechnie 8 6e. ,, assistent Gmil Jacob, frübet in Schmarhen, Amtaogerichis. . Stempel und Bücher . alle dea Oft. und Westhafene, zur Errichtung zu einem besonderen Fonds angefammelt Mit dieser Schuldverschreibung sind vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttells Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Beklagte zur mündlichen Verbandlung ganderichts iin erg n! 15e 3. dorf b. Herlin, jetzt unbekannten Aufent— — — onstigen aus dem Bru oreschen zeschäft von Kranen und Anlegung von Lade. werden dürfen, der auf Zins und Zinses. halbjährliche Zinescheine bis zum ö ] n Berlin 8 W. II, Hallesches halts, unter der Behauptung, daß sie ihm herrührenden Gegenstaͤnde, soweit sie nicht straßen, jum Bau der Undergrundbahn zins angelegt, und nach Ablauf der zebn gusgegehen, die ferneren Zinsscheine werden
chin Muß 4. Vermächmnisse d Auflagen sowie für des Rechtsnreits vor die dritte Zivil ⸗· hee 9 Y, XR 3 m , , ; — ‚ f . . rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück chinissen un uflagen sowie ür Fam mer des Königlichen Landgerlchis zu Ufer 2931, Zimmer 33, auf den 20. De⸗ in der Zit vom 6. Vezember 1911 bis i385] Oeffentliche Zustellung. in dem Miet. und Kaufvertrag vom Rord. Süd, jum Bau von jwei Straßen Jahre auf einmal zum YInkauf oder zur für zehnjährige Zeiträume ausgegeben
sichtigt zu werben, von den Erben nur die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt am. zember 19ü 3, Vormittags 19 Uhr, 23. Apri? 1912 drag ümpfe In Sachen der Firma Putensen & Co. 1 ĩ e chte . . 22 after, trirt, wenn fie sich nicht melden. n Freiberg auf den 5. November 19415, 36 2 ö . 23. April 1912 Hosen, Kragen. Strümpfe, * U ; ,,, Juni 1914 und dem dazu errschteten bhahntunnels, zu Durchlegungen und Ver. Auslosung von Schuldverschreibungen ver. werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe ö, Hel , 4 ö. Rechtsnachteil a 4 . Vormittags A9 Uhr, mit der Auf— . 3 . sr K ö Demden und Y an scheiten käuflich gelief fit ‚ . . ö 6 Verzeichnis bezeschnet find, insbesondere hbreiterungen von Straßen, zum Ban von wandt werden muß. Außerdem sind alle von Zinescheinen erfolgt bei der Stadt⸗ cihoffenen ö de (hebe ter; lhnen nat der rl ung, dez Rtachlasses nur forderung, einen bei diesem Gericht zu. als. mh e. * en . . mee ,. habe, mit dem Antrags gu! vor lãufig voll. n 6 . uh ö 4. 3 ien. das Schiid welches den Kläger als Liese⸗ ranken häusern einer Irrenanstalt, höheren bei der Durchführung der Anleihezwecke hauptkasse in Berlin oder bei einer anderen J k gelafsenemn. Ytechtzanwalt zu beste len. 96 zeßdevollmachtigten vertieten zu streckbare und kostenpflichtige Verurteilung H. scha 2 3 59 7. c ranten des Kaiserlichen Herrn Statt Lebranstalt und ron Realschulen, zum entstehenden Rückeinnabmen zur außer, vom Magistrat zu bestimmenden und öffent⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur für der Verbindlichkeit haftet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin den 18. September 1915 6 , ,. zus Zahlung von (ö . nicht aer ul g , a6 R 6. e te. halter bezeichnet, und ferner folgende Zwecke der Gewährung einer Hypothet ordentlichen Tilgung spätestens innerhalb lich bekannt zu gebenden Zahlstelle gegen den seinem Grbteil entfprechenden Teil ker Posen, den 12. September 1916. wird dieser Auszug der Klage bekannt Ten Geric hr iber 8 85 3 nebst o Zinsen seit dem 1. Auguf ö . 3. ⸗ Werte Gef, 1. Gegenstãnde an Yläger 2 beraug ugehen: an den Verein Neue Freie Polksbübne, des auf den Eintritt der Rückeinnahme Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Königliches Amtsgericht. gemacht ; des Königlichen Vanda tz 11 ol Der Betlagte wird zur mündlichen 4 8 . 6 g ie e. 1. Glasschild (Atelier; 1 Türschild eingetragener Verein, zum Bau eines folgenden Rechnungsjahreß zu verwenden, beigedruckten Erneuerungesscheing, sefern Ia rl ien, Ber äh uten def nd . Der Gerichtsschreiber des Königlichen / ; Verhandlung den Nechtestteits, vor ö. n i e, ng 6 9 . 1. Brust, 1 Türschil . Herein ohne an · Krematoriams, zines Pibliothekgebäudes sofern nicht don der Kommunalaufsichts.! nicht der Inhaber der Schuldverschreibung i, oute fat die Glaubigen, denen die lig. Landgerichts Freiberg, 3 Zwilk, oss! Königliche Amtsgericht m. Leipzig, heters— n e nd ng er un erfng än, zuklepfen., 1 langes Scribd. Phoicgr. ;, und von Bahcan alten fonie zm Ermer bebönze ibre Verwendung za Cleschartigen beim Moqitzat de Ausgabe widersprochen krbers unbeschtäntt haften, tritt, wenn Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis am 22. September 1915. Deffentliche Ladung. 14. 6 58715. 5. steinweg 3, Zimmer Nr. 138, auf d ut ey er . ern n r, . 1. Schid . Dankel kammer. J] Schllsõ des Ermlerschen Haufes (Brei'estraß⸗ 1IJ. AÄnkleihrzwecken vorher genehmigt worden bat. In diesem Falle sowie beim Verlust ! gebracht, daß die Ehefrau des Bauunter— en, e, e n, . In Sachen des Kaufmanns Theodor 12. November 1915, Vormittags 2 6 . . er . 246 es Eintritt verboten“, 1 Schild Nan Dle Schuldverschreibungen sind nach ist. Die Auslosung geschleht in dem eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗
9 Uhr. geladen. gesochtenen Ürteils nach dem Klage, bittet nicht zu rauchen', 1 Briefmappe, dem anliegenden Muster auszufertigen, jedes Jahres. Der scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗
sie sich nicht melden, nur der Rechts— . 40608 NM z ; nehmers Adolf Janssen in Emden, 40608) Oeffentliche Zustellung. Rotbschlld, Inhaber der Firma Nicolaus ; . ö ö — ö J Monat nachteil ein daß jeder Srbe ihnen gach den Oltvenstraße Nr. 13, die ihrem genannten Der Arbeiter E. Leinung in Hamburg, Pmdo u Berlin, Sa lescher Mart und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ mirage zu erkennen. Die Beklagte hat 93 Stück Beschneidegläser, 3 Stück Be mit böchstens 4 vom Hundert jährlich zu Stadt bleibt das Recht vorbehalten, eine bung ausgehändigt, wenn er die Schuld-
Tellung des Nachlasses nur für den ; R z ö . ; sosten pflichtige Zurückweisung der Berufung schne s 2 h g 5 . ; ö . Fhemannekam z0. Vezember 1969 erteilte vertreten. durch Rechteanwälte Dres. Lätzowstraße la, Klägers, Prozeßbevoll. gerichts Leipzig am 18. September 1916. nyslthtigz Zurügmwe jung er en mung schne descheten, 1 Kartonschere, A eisernt perzinsen und nach den Bedürfnissen des stärkerr Tilgung (intteten fu lassen oder verschreibung vorlegt.
. , Teil der Generalvollmacht am heutigen Tage wider⸗ Antoine Feill, Sen lig & Czhlers, der gegen tigter: Bureauvorsteher Paul Klar in 403586 , ern. , ,, 9 , . Winkel, 1 Krug Tinte, Nageilasten mit betreffenden Jahres zu begeben. Sle auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ Cee fel fcb e September 1916 rufen und fur kraftlos erklärt hat. seine Ehefiau Anna Auguste Helene Berlin, Hackescher Markt 1, wider die ver * Bien Fi Carlo M Gemiüse⸗ ate *. 24 , . . 31 t, Zubebßzr, Holibammer. i Lehn ion (upfer) sind während der ersten fünf. Jahre, Schuldverschreibungen auf einmal, zu gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt
Ren gliches Am eo ericht 3 Emden, den 21. September 1916. deinung, geb. Leinemann, unbekannten wiiwete Frau Oberstleutnant Agnes Erd ⸗ und Suh r 6. 1 Y. chen * 3. * aber an 39 et . Serie runde ang obale Ansschnttte, mii pom Beginn des auf die Begehung kündigen. Die ö die verstärkte Berlin mit ihrem Vermögen und mit ; Königliches Amtsgericht. Aufenthalte, wegen Cbescheidung klagt ladet mann. geb. Groth, früber in Charloiten- . 2 5. re an n , nnr Yr a . ö. laggt. Die ; y. ö e Trimmer, 1 Postlartenpzesse, 1 Litho,. folgenden Rechnungejahres ab gerechnet, Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls ihrer Steuerkraft. aolss) . ao3? 9) Kö die Beklagte zur mündlichen Verhandlung burg, Kurfürstendamm hi, jetzt unbekannten . ö * F . 5 ee. e n G . ae 366 1h ö 3 . graphenstein, 1 Schild Es wird höflich mit wenlgstens 1 vom Hundert, von da ab zur Tilgung zu verwenden. Dessen zur Urkunde haben wir diese Der Kaufmann Robert Leovold Cartellierr Durch Ausschlußurteil vom 18. Sey des Rechtsstreits vor das Landgericht in Aufenthalts, Beklagte, wird dis letztere zur fiagt . . 9 . ti Ear, ur a . n n, . nenn t, gebeten, bei den Aufnahmen usw. , mit wenigftens 2 vom Hundert des Anleihe Die Auslosung findet nicht statt bis Ausfertigung unter unserer Unterschrift n ilch e n err baller ge e wia fr e,, . . ö 31 ** Dam burg, Ziviltammer 4(Ziviliustizgebäude, mündlichen Verhandlung des Rechtestreit 69 2 9 , , 9 26 H. chen 6 ung . e. Kiammern zum Kopieren und Gummi ⸗ kapttals unter Zuwachs der Zinsen von erteilt. JI , ,, n n,, n, ,,, , wn, ,. Dan e mhh m, m,, ,, , , ne, en e m ,,, Fr. ken getiigten Schnötzefschtelbunggn zu berlin, den. 18... Dres den) versto benen Schmieds und S*. 10. Seytember 1855 in . ul J RRüßt, Vormittags a br, mit er mittags 2 lülhr, wor, de 6önigliche 3 . n . . 3 He n . 396 . . , 66 , . ,. duktenhändlers Friedrich Ernst Kube hat wohnhaft im Inlande in Hann e; ür Wesfgtderung Finen henhm n Könchten Amtsgericht Kerim; Mitie, Abtzinnz 4 91 . . . 8 il f * für eine 10 uh . ) it der A . 46 an die Kläger allen Schaden Yerläusig solgen, daß alliährlich Schuldhstichte, Magistrat dag Aufgebotsperfabren zum Zwecke der tot erklärt. Als Zeitpunkt, des Todes ist , ,, . osstfllen, Neue Fphiedrid rate. 15, . Stockwwert, t nun rt j 3. . lin ] ber 1914 tun 1 , . . Ii di . h . zuf 1000. 6 berechnet . belahlen, der bungen in Höhe der jährlichen Tilgung. der Königlichen Haupt- und Residenzstadt. J n, n, , ,, , e sirite en, , nnnn,, e ne n,, r, n m ,,, , lunterschsst ö. PRacksttete dor sstzen den tragt. Ile Nachlazglaublger ner baher festgeliell ; ö. r, wird dieser Auszug der Ladung bekannt! Berlin, den 22, September 195. — for . 1 nn, , . e i hen , als Prozeßbevoll. Firma entsianden ist, 4) dem Beklagten gelost werden, jedoch mit der Maßgabe, und eines Magistrat mitgliedes unter Bei- aufgefordert, ihre Forderungen gegen den gaun over den 18. September 1915 gemacht. . Geu der, Gerichtsschrelter va. A . 8 ö. ung ee fosten· 8 n, n,, af Sep temb die Hoften des Rechssttflt zur gast lan Käß wäbrsnd Ker gästen 10. Bähre, Tdh 5 ⸗ fügung des Amtgtuels) Nachlaß des verstorbenen Friedrich Ernst Föniglichcea Amtsgericht. Abt. 25. ; nr, . 1 ö des Königlichen Amisgerichts. ilch zu ö i We wisss an g pf Len K 1.5 i , . K ö an , een a en, 95 . 3 , 6 * n n Seit Kube spätestend in dem auf den J — —— 40382] Kö in die Ruckgabe d n der Klägerin am Der Geri ber des K 5 Vand⸗ ö . ann leibeteile die jährlichen Tilgunge quoten zu . on trollbu e
40374 . gabe der von der lägen . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Land- streckbar erklären. Dle Kläger laden einem besondeien Fonds angesammelt dige Unterschr =
,, , n ne, d, n er,, d ,, , ,, ,,,, ,n arenen ,, , .
* tember 1915 ist der verschollene Matxose 6 . h ‚. ö . ung des Rechtsstreits vor die Kammer angelegt und nach Ablauf der zehn Jabre Kontrollbeamter Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗ h in Dsendorf bei Halle a. S., Projeß. in Cöln, Auf der Rubr 911, Kläger, Landgerichts Lespzig binterlegten Slcher= 39 ö delsfachen des Kaiserlichen Land. gef ĩ ! termine bei diesem Gericht anzumelden. k Besecke, geboren am bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Man, Proßeßbevoll mächtigter: Htechtganwalt De. eit von 1600 M zu erklären. Die Klägerin 604] Oeffentliche Zustelursg. fan en ö . uuf si 39 9 . au einmal zum Ankauf oder zur Aus. Vie Anmeldung hat die üngabe des erm iss in Frohfe a. Elbe, zu, aöts una in Böhr ch, klagt Pegen Hufen zu Cöln, klagt gegen den Heinrich fadet, den Behiggten zut mündlichen 3. * Nechisanwalt Siegfried. Brock stedt 6 le 5 . 9 ge T un? losung von Schuldv richrelbungen ver= Berliner Stadtanleibe von...... Gegenstandeg und des Grundes der . wohnhast in Hannohber, für tot eitlärt,; wren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Kraus, Wirt frůher in Cöln, Kaspar. handlung des Rechtestreits vor die 9. Zipll⸗ Pinneberg, als gerichtlich bestellter Bei⸗ vember * 2, achm wandt welden muß. Außerdem ollen alle Zins schein
2 J ss Zeitpunkt des Todes ist der 3. Juli über in ñ z e, . ö ; x u ard der Bitwe Johanna Nahnsen, geb. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bei der Durchführung der Anleihezwecke te Reihe . zu enthalten; Beweilsstücke 1908, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Fuchs, früher in Oenabn ück, Turmstr. 10, straße 25, unter der Bebauptung, daß kammer des Königlichen Landgerichts 1 Kaufmann, in Lübeck, Percevalstr. 3 Il, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju entstebenden Rückcnnahmen zur außer leicher Wesse be— 8 der Schuld hreibunmj Buchstabe ... r
k
J . . LTeipzi . 915, ö h 3 ; . . m k Ee, . Daun over, den 15. September 19156. , . ö. k rere n n, n, . ,, kit Üutü̃ung der Verräögensderwaltung hestelt. Zum Zwecke der 4 ordentlichen Tilgung spätestens innerhalb eht elns der vorbezeich- über... 1 ju... von nicht melden, können, unbeschadet des Königliches Amtsgericht Abt. 2. Klägerin derlassen und sich seit diefer Zeit den Betrag von 208 schuldet, mit dem rung sich durch einen bei diesem Gerichte ju⸗ 1 den am 1. Juli 1897 geborenen . ni. dieser Auszug der Klage des auf den Eintritt der Rückeinnahme so wird an 3 Hundert Zinsen über .. 6. echts, vor den Verbindlichkeiten aus [40376 nicht mehr um sie gekümmert, auch zu Antrage, den Beklagten durch' vorläufig gejessenen Rechtsanwaln als Prozeßbepoll· J 8 Georg Jran , . 1. e September 1916 folgenden e,, , herangeiogen e, Der 5 dieses Zinsscheines empf ichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf- Burch Ausschlußurteil des unterieichneten ihrem Unterhalt nichtg beigetragen habe, pollstreckbares Urteil zu verurteilen, an mächtigten vertreten zu lassen. 9 Cg 203/15. 6 Rechteanwälte¶ Dres. ee ee. Per Geriihte hreiber ; ,,,, ö. * r,, zu gegen desse ,, . . vom lagen berücksichtigt zu werden, von dem Gerichts von heute ist der am 20. Wugust daß er ferner sich dem Trunke und Müßtg ihn 208 nebst Ho/s Zinsen seit dem Leipzig, den 21. September 1915. . 1. Nolte, klagt 6 9 3 beim Kaiserlichen Landgericht. 3 . 1 6. . ö . be 36 air 35 4 16 Grben nur insoweit Befriedigung ver. 18130 in Deichkamp te e rn n n f gang ergeben und dadurch eine so tlese Tage der Klage zu zahlen. Zur münd. Der Yerichte schreiker des Königlichen n. usen in n, d alwich, 4 ahn, ehörde vorher genehmig chem . e. as. für * langen, alg sich nach Befriedigung der! bei Lütjenburg) geborene Heinrich Friedr Zerrüttung des ehellchen Lebers verschuldet! lichen Verhandlung des Rechtostreits wird Landgerichtes. Zivilkammer 9. Pollgate House, College Road, wegen worden ist. Halbjahr vom...... k