1915 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ö

hank

Zahl stel n * .

Rene ) NMagistrat dsr n , url, nad Residemstadt. Re des a neh. 2 ** 23

mitgliedes.

Der Anspruch aus fee. Zinẽschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanpiuch fällig geworden ist, wenn nicht der Zunsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur 64 ung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungefrist. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltend. . des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Berltner Stadtanleihe von ... ö Erneuerungzsschein für die Zinsscheinreihe Nr. .. ... zur nnn . der Stadt

Ber

Buchstabe .. Nr.. . über... 10

Der Inhaber dieses Scheins empfängt Cegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinescheinen für die Jahre von 19 .... bis 19... . nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauytkasse zu Berlin oder bei den vem Magistrat öffentlich bekannt gemachten anderen Zahlstellen, sofern nicht der Inhaber der Schuldver⸗

schreibung der Aut gabe bei dem Magistrat

widersprochen bat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zingscheine nebst Er⸗ neuerungsschein dem Inhaber der Schuld- verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldperschreibung vorlegt.

Berlin, den ten... ¶Trockenstempel des

Stadtsiegels.)

Maglstrat

der Königlichen Haupt. und Residenzstadt. (Zwei Unterschriften wle beim Zinsscheln.) (Anmerkung. Der Erneuerungeschemn ist auf der ganzen Blattbreite des Zinsschein⸗ hogens über oder unter den beiden letzten Zinsscheinen mit Leitern, die von dem Drucke der Zinescheine abweichen, abzu⸗ drucken.)

40173 Bekanntmachung.

In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgehaltenen Termine wurden von der Auleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obli- gationen Lit A Nr. 68 über 1000 M und Lit E Nr. 84 über 500 M zur demnächstigen Auszahlung ausgelost.

Stadthagen, den 18. September 1915.

Der . er.

=

1u

gzahin g vom 4 mn ö asse ö . ie L Nr. 77 und 78. Serie II Nr. 148. Serie III Nr. 42. Rück ande: keine. Vegesack, am 17. Seytember 1915. Der Stadtrat. Dr. Wittgenstein.

40406 Tilgung der 3 0/0 Dortmunder Stadt- anieihen von E884 und A891. Die am 2. Januar kommenden Jabres fällige Tilgung wird durch freibändigen Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt. Aus früheren Auelosungen sind noch rüctkständig: 1) Anleihe vom Jahre 1907: Buchstabe A g55, O 2380, 0 574. 2) Anleihe vom Jahre 1908, zweite Ausgabe: Buchstabe B 1707 36066. 3) Anleihe vom Jahre 1908, dritte Ausgabe: Buchstabe B 4970. Dortmund, den 20. September 1915. Der Magistrat. ;

40403 Auslosung von Stadtanleihescheinen

Bei der am 20. September d. Je. statt⸗ gefundenen Auslosung der Pr o/ An. leihescheine der Stadt Landsberg a. W. Emisston 1899 sind folgende Nummern gezogen worden:

Büuchstabe A2 Nr 26 48 58 63 116 118 228 236 239 242 über je 1000 0

Buchstabe H Nr. 6 45 96 159 174 253 284 290 325 348 359 386 401 405 429 497 519 559 573 über je 500 .

Buchstabe C Nr. 4 5 38 58 64 201 230 324 432 434 449 482 513 527 554 576 582 über je 20 M.

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1916, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst den dazu gebörtgen Zinsscheinbogen vom H. April 1916 ab bei der hiesigen Kämmereikasse oder dem Bankhause S. L. Lande⸗ berger, Berlin, ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleihscheine hört mit dem 1. April 1916 auf.

RNückständig sind:

Buchst. A Nr. 61 selit 1. 4 13.

Buchst. B Nr. 909 1321 seit 1. 10. 13

Buchst. B Nr. 31 seit 1. 4. 15.

Landsberg a. W., den 21. Sep- tember 1915. Der Magistrat. Abteilung für Kassensachen.

140409

Bekanntmachung.

In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 16. September 1915 wurden zur Rückjahlung bis 1. Februar 1916 folgende Obligationen ausgelost:

Lit. A Nr. 1 51 79 100 138 zu 500 4A,

Lit. H Nr. 4 74 114 204 zu 200 M,

Lit. OC Nr. 10 20 30 117 118 160 232 292 zu 500 ,

Lit. D Nr. 34 79 124 173 zu 200 M.

Den Inhabern dieser Obligationen wird vom H. Februar 1916 ab gegen Aushändigung derselben sowie der nicht fälligen Zinseoupons der Nennwert durch die Stadtkafse Alzey oder die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ausbezahlt.

Vom 1. Februar 1916 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.

Alzey, den 17. September 1915.

Der GBürgermeister. J. V.: Levi.

aoson]

41 0ũhypothekarisch fichergestellte Anleihe der Gewerkschaft Messel

von

1891

Laut Tilgungkplan gelangen 56 Stück obiger Teilschuldverschreibungen am 1. Januar 1916 zur Rückzahlung, und zwar die heute vor Notar und Zeugen

vorschriftamäßig ausgelosten Nummern:

115 150 1683 216 318 382 454 526 532 598 625 676 679 746 773 776 882 884 899 920 940 1040 1064 1108 1128 1134 1238 1243 1259 1281 1325 1351 1420 1423 1451 1453 1456 1471 1510 1513 1529 1541 1550 1577 1580 1653 1689 1701 1800 1848 1883 1909 1928 1932 1933 1990.

Die auggelosten Stücke werden vom 2. Januar 1916 ab von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt am Main mit L000, für jede

Teilschuldverschreibung eingelöst.

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Januar 1916 auf. Grube Messel, den 17. September 1915. Gewerkschaft Messel.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ- lich in Unterabteilung 2.

[404399 Königsberger Lagerhaus Mttien⸗Gesellschaft. Dle Aktionäre der Königsberger Lager haus A. G. werden zu der am Dienstag, den 19. Ottober, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Direktion der Ost⸗ Dandel & Gewerbe zu Königs . berg i. Pr., Kneiph. Langg. 11/12, statt⸗ findenden ordenil. Generalversamm lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz p. 31. Juli 1915 1915

und Berichterstattung über das 19. Ge⸗ schůfis jahr.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung sowie Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu der selben stellen wollen, müssen ibre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine spätestens am L. Oktober bis 6 Uhr Nachm. bei der Ostbank f. Handel Gewerbe in Königsberg oder bei C. Schlesinger Trier Æ Co., stommandit · Ges. auf Aktien in Berlin hinterlegen.

In einer nach der Generalversammlung stattfindenden Sitzung des Aussichtsrats erfolgt die Auslosung

v. M 8000, d. Hypothekenanteilsch. d. J. Em.

v. M 9000, d. Hypothekenanteilsch. d. II. Em.

Königsberg i. Pr., den 22. September

Der Aufstchtsrat. Kauffmann.

9 r

tenen eneralversammlung Serr Direktor Berthold, Rarlstadt, neu in den

Ruff caterat gewäblt. 10 3 Vero fungdan

Bei der stattaebabten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen sind derlost worden:

68 173 1053 966 603 1500 1465 1946 1495 1315 1695 1562 1834 1810 67 177 1051 129 111 1440 151 1058 1071 1861 404 1764 869 895 1369 1993 520 577 701 1515 1380 1511 944 945 640 955 1963 986 1334 969 1322 1175 1161 1158 1132 1867 1932 632 933 1203 1135 1118 623 730 1224 20 809 935 1127 1151 1149 1102 1111.

Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1916.

Berlin, den 22. September 1915.

Deutsche Waggon⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft.

40234 . Actienbrauerei Merzig

Merzig a. d. Saar.

Bei der am 19. d. M. nach Maßgabe des Tilgungeplanes notariell vollzogenen Auslosfung der am 1. Oftober d. J. einzulosenden Partialobligationen wur⸗ den geiogen:

1) Lit. A Nr. 73 127 143 150 179 200 222 235 246 296 315 400 - 12 Stück zu je M E090, —.

2) Lit. A Nr. 26 65 80 3 Stück zu je M 500

Dle Obligationen werden zu 1020/9 durch die Firma G. F. Grohs⸗Henrich Æ Cie., Saarbrücken, und G. JF. Grohs. Senrich C Cie, Neustadt a. d. Hdt., eingelöst.

Merzig (Saar), 21. September 1915.

F. d. Vorstand: M. Kir sch.

laoꝛz6 9. Siegen⸗Lothringer Werke

—— 11 * vorm. H. Fölzer Söhne. Bei der am heutigen Tage stattgehabten

planmäßigen Auslosung unserer 0/0 Anleihe sind folgende 21 Anteilscheine gezogen worden: *

55 59 63 67 88 137 140 223 252 347 369 374 391 424 445 498 562 574 575 583 593.

Die Rückzahlung derselben à AO 0 erfolgt am 2. Januar 1916 bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Bremen.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dteser Antellscheine auf.

Siegen, 17. September 1915.

Siegen Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.

40453 Bilanz vom I. Juli 1915.

Aktiva. i Gꝛrundstũckkonto 28 000 Gebãudekonto 183177 Maschinenkonto 81 331 Riemenkonto 400 Modellkonto 30 7407: Formkastenkonto 5731 Werkzeugkonto 2617736 Utensilten konto 37665 Fuhrwesenkonto 1 Elektr. Kraft und Licht.. 16815 Patent und Musterschutz . 19228 Wechselkonto 22876 Kasse konto 2890 Effektenkonto 2 9611 Postscheckkonto 165483 Fabrikations konto 246 hI7 04 Debitorenkonto 1441084 747 85 3

Vassiva. Aktienkapitalkonto.... 400 9000 Teilschuldverschreibungskto. 135 000 Reservefonds konto... 9 400 Sonderreservefondskonto 55 700 Delkrederekonto 10 000 Kreditorenkonto 137 3

747 785 23

Geminn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr E9I A K. vepet. 2 Betriebsunkosten 54 285 36 Handlungsunkosten. .. 46 de fi Zinsen. 1607414 Provisionen 5 75281 Abschreibungen 12 186 44 Verlorene Posten .. 22391

137 96850

Kredit. Bruttogewinn des Geschäfts⸗ jahres 191415... Uebertrang vom Sonder⸗ reservefondsz ....

125 668 50

12300

I Jos ppᷣ In der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1915 wurde vorstehende Bilanz genehmigt. Saalfeld a. d. Saale, den 23. Sep⸗ tember 1915. ; Wilhelmshütte in Saalfeld a. d.

Saale Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Röder.

aus aeschieden ꝶist. . Breslau. den 20. Seyt⸗ 1915. Actien⸗Gesellschaft Breslauer Concerthaus.

a0a gi] Ernst Heinrich Geist, Elenhtrizitäts · Ahtien · Gesellschast i. S. Käln · Zollstoch.

Die Akrionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ar dentlichen Haupt wer sammlung auf Sonn abend, den 16. Ot⸗ tober 1915, Mittags 1 Uhr. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Coln. Zollstock. Döningerweg 27, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 30. Juni 1915, Bericht des Liquidators.

2) Bericht des Aufsichtsratg.

3) Genehmigung des Rechnungaabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Liquidatore, des stell⸗ vertretenden Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.

4 Wahl zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 der Satzungen ihre Aktien oder die von der Reschsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, spätestens am 3. Tage vor dem Ver sammlungstage bei der Gesells haft oder der Rheinisch Westsälischen Dis. konto⸗ Ges. Cöln A ⸗G., Cöln, zu hinterlegen und bis nach Schlaß der Hauptversammlung liegen zu lassen.

Der Aufsichtsrat. Dr. H. R. Langen, Vorsitzender.

40443]

Eschweiler Bergwerks -NUerein.

Wit beehren unt, die Attionäre unseres Vereins zu der am Donners ag. den 28. Oktober ds. Is, Nachmittags 4 Uhr, im Geschästelokale des Bank- hauses Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein—⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1914/15.

2) Bericht der für die Prüfung dieser Bilanz ernannten Kommission.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entliastung des Vor⸗ stants und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aussichtsrate und der Rilanzprüfangskommission für das Geschaste jahr 191516.

Stimmberechtigt in dieser General-

versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummern verzeichnis bis zum IA. Cktober ein- schließlich bei

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln,

dem Bankhause Deichmann Cie. in Cöln.

dem Bankhause A. Levy in Cööln,

dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein in Cöln und Bonn,

der Tirection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Frantfurt a. M. und Bremen.

der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,

der ö Bank in Frankfurt a. Vt. .

der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto- Gesellschaft A.⸗G. in NUachen,

der Internationalen Bank in Luxem⸗

burg,

unserer Gesellschaft in Kohlscheid gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben und bis zum Schlusse der General- versammlung dort lassen. Vgl. Artikel 21 des Gesellschaftspertrags.

Kohlscheid, den 23. September 1915.

Der BVorftand.

Ordenmliche Gen uus Die Aktlonãre unsere⸗ sichaft wer ben bierdurch zu der am

s Crrsber 1915.21 ird r im Hotel Excelsior, Cöln, nattfindende 9 Geueralversammlung ein, aden. ; Zur Ausübung des Stimmrechte sind die Aktien nebst Nummernver eichniz spa⸗ testens am 25. Ottober bei einem Notar, der Direction der Dis conto. Gesell. schaft, Berlin. dem A. Schaaffhausen ' schen Baut. verein, Cöln, und unserer Gesellschaft in Eschweiler Aue oder Ratingen ju hinterlegen. Stehe 5 5 des Gesel. schaftzvertragts.

Aue, , 16. September 19135

Der Aufsichtsrat. Tages ordaung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluj. rechnung für das Jahr 191415.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung de Reingewinns sowie Entlastung dez Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl zum Aussichtsrat.

40445]! „Gottesgabe“, Ahtien -Gesellschaft für Salinen. und Solbadbetrieb, Bentlage, Amt Rheine i. W.

Die Herren Aknionäre werden bierdurh zu der am Donnerstag, den 21. Ot, tober EIS. Nachmittags 3 Uhr, im ‚Kurhause Gottes gabe“ stattfindenden sünfzehnten ordentlichen Genexalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlage des Jahresberichts. 2 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz 1914. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Attionär bei Vorzeigum seiner Aktie berechtigt. Zur Ausübung deß Stimmrechts sind nur die Aktionäre be— rechtigt, welche ibre Aktien oder Depot scheine der Reichsbank über dieselben spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder beim Rheiner Bankverein Lede boer Drießen C Co., Rheine i. W. , hinter. legt haben.

Bentlage, Amt Rheine i. W., den 22. September 1915.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Wilh. Jackson.

i F . Aktienbrauerei Bavaria, Posen. Unsere Aktionäre werden bieimit auf Mittwoch, den 20. Oktober 1915, Borm. II Uhr, zu einer in den Ge— schäftsräumen der Brauerei stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesorhnung: Aufhebung deg bisherigen Statutz und Beschlußfassung über neue Satzungen.

Für den Fall, daß in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung nicht 2/3 det Akttenkapitals vertreten sind, findet am gleichen Tage Vorm. EAI Uhr eine zweite außerordentliche Generalver⸗ sammlung mit der gleichen Tages. ordnung statt, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschluß fähig kit. ;

Die Aktionäre, welche an diesen außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien, mit einem Nummerverjeichniß versehen, bet der Gefellschaftskaffe oder bei der Ofl= bank für Handel und Gewerbe und deren Depositenkafsen oder bei dem Bankhaus Sartwig Mamroth . Co, hier gegen Empfangsbescheinigung bis spätestens zum S8. Oltober 1915 einschl. zu hinterlegen.

Posen, den 23. September 1915.

Der Vorstand. Ahlert. Höbel.

40449

Dehet Gemiun⸗ und

Verlusttontocec. Kredit.

2 53 ass ba? Hs 1 Il 6s 180 539 48 Bilan

An Rüben⸗ u. Fabrikationg⸗ unkosten Abschreibungen

Aktiva.

e, .

Per dull Melasse, Wie ge⸗ zo hzglt * 180 539 48 Vassiva.

zkonto.

e

b 315176

1369045 27900

39939 337 63 8 3156 *

An Grundstücke, Gebäude, Maschinen ö Inventar, Materialien Vorräte, Zucker Reservefondganlagekto. Baureserpefondganlage⸗ konto . Kassenbestand .. Debitoren

Per Aktienkapltalkonto. . Reservefondskonto Baureservefondskonto.

Kreditoren 265 544.

h7h h43 g4

Langenweddingen, den 1. Juli 1915.

D

Der Vorstand der ö Langenweddinger Actien⸗Zuckerfabrik.

C. Peine jr.

Hans Plume cke.

Nia a⸗Zählerwer Bei der beute vorgenommenen Aus.

ir, g,, , , , ,

wur den

6 Nennwerte am . 66

diego go 6e ga 193 197 210 230 zo? zob zs eo sss 6 , ,

1059 1038 1152 1169 1166 1258 1265

serer Schuldver schreibungen verfchrelbu

i. 1272 1285 1359 1363 1388 13935 Eine Verzinsung der auagelosten Schuld⸗ ngen findet nach dem 31. März 1916 nicht mebr statt. München, den 18. September 1915. Der Vorstand

J. Sa i.

402301

Immablienkonto . Mobilien und Maschinen⸗ onto Faßkonto ffektenkonto Kassakonto. Debitoren Wechselkonto Warenbestand

585 853

Bilanz per 80. September 1914.

1584786 Soll.

Saldovortrag 1 Handl unggun kostenkonto Zinsen und Dekortkonto Amortisations konto

Delkrederekonto . 180 000 . 773 Salda ... 1679

700 000

353 005 64 986 8 768 20 786

Rosheim i. Els., den 18. September 1915.

Oberrheinische Weininteressenten A. G. Der Vorstand.

Gewinn und Verlustkonto.

100 000 31487927 80

197 300 300 9600 670 647 40 1679 56

Rapitalkonto . Akzeytenkonto

Dividenden konto... vpotbetentonto.. Delkrederekonto 11 O 2222 Gewinn und Verlustkonto

s, ss J Saben.

700 06 C—

140293

Halle ⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vermögensübersicht am 31. März 1913.

Bestãnde. An Eisenbahn Halle ⸗Hettstedt: estand am 31. März 1914 Zugang

Abgang J

Sicherheiten: Bestand am 31. März 1914 .. Abgang k

Wertpapiere:

Bestand am 31. März 1914...

n K

Kontokorrent: Guthaben ö w

Verpflichtungen. Per Aktienkapital: 6 3725 Stück Aktien B..... 1525 Stück Aktien B ....

37 0ο Anleihe: Am 31. März 1914

Ausgelost zur Fälligkeit am 1. April 1914.

43010 Anleihe 1: Am 31. März 1914

Ausgelost zur Fälligkeit am 2. Januar 1915

ö

37 o/o Anleiherückzablungen: Am 31. März 1914

Abgang: Rücklage in den gesetzlichen Reservefonds

für 191314...

Zugang: Die zur Fälligkeit am 1. April 1914

ausgelosten

4700 Anleiberückzahlungen: Am 31. März 1914.

Zugang: Die zur Fälllgkeit am 2. Januar 1915

ausgelosten h

300 Anleihezinsen: Noch einzulösende Zinsscheine 4900 Anleihezinsen I: Noch einzulösende 47 0ͤ0Anleihezinsen II: Noch einzulösende Noch einzulösende Gewinnanteil⸗

Gewinnanteile: . . Ausgeloste 40/0 Teilschuldverschrei einzulösende w Gesetzlicher Reservefonds: Am 31. März 1914 . Zugang: Rücklage für 1913/14 Erneuerungsfonds 1: Am 31. März 1914...

Zugang ö

Erneuerungsfonds 2: Am 31. März 1914. Zugang Betriebsreservefonds: Am 31. März 1914. Zugang . chädigungen: m 31. März 1914... .

w Zinshogenstempel:

vugnng Kontokorrent: Verpflichtungen Gewinn und Verlustrechnung:

Halle a. ** den 10. Juli 1915.

alle Settstedter , , w

Der Aufsichtsrat. Emil Steckner, stellvertretender Vorsitzender.

Dle Uebereinstimmung der vorstehenden Vermögengübersicht mit den ordnungs- mäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der ö ñ alle a. S. bescheinige ich.

Gesellschaft, Akilengesellschaft, zu Halle a. S., den 24. Jull 19

15. Hugo C. Zander, gerichtlich vereidigter Bücherrevlsor.

2 2 242

neberschuß, ein · schließlich 95 521,36 A Vortrag aus 191314.

160 2 6

S 198 884 24 S6 167. s 8 258 711

632 443

. 146 gyo i IB ss iss zz9

Z 369. 6 80 2s doz

lz Is 6 30d 10

109715

638 gz 238 803 Si

5 250 000

1281 000

92 000

. 15000 877 000

1 500 000

Sd 275

16 819 ir

22000

10s ooo 1600

123 000 10 41250 10 192 50 17 032 50

109250 2 000

insscheine insscheine

174 h60

l 16819 191 369

16756 51 002 67 769 . 51 002

38 804 . 3000

10 006 4454

XIII. Barbestände,

M0. 11 985 44 3835

Soll.

An Geschäftgunkosten: Geschästeunkosten, Bankgebühren und Auslagen des Aussichtsrats ; w ; ; ZL oo Anleihe insen: 3 ol Zinsen auf 1 281 000 4 v. 1.4. 1914

bis 31. 3. 1915 w K 47000 Aunleibezinsen I: 4 Zinsen auf a. 892 000 vom 1. 4. bie 31. 12. 1914... A 30 105, b. S877 000 M vom 1. 1. bis 31. 3. 1915 9 866.25

39 971 25

36 303 74 305 635 45

2 86 2

95 521 36 25 335 25 466 6 38 dag N53 20 6 30h 635/46

R . 3 . 8 Vereinnahmte Zinsen J Betrlebogrechnung: Betriebs überschuß ......

. Obiger Ueberschuß im Betrage von wird in folgender Weise verrechnet: 300 Gewinnanteil auf das gesamte Aktienkapital (5 250 000 4) 46457 500, Rücklage in den Erneuerungsfonds 1. ...... 46 688, 65 Rücklage in den Betriebsreserbefonds. ...... 2139, Vergütung an den Aussichtsrat , Vortrag auf neue Rechnung . 6699896 n dn (Dem gesetzlichen Reservefonds wird die vor⸗ geschriebene Rücklage im Betrage von 10 505371 aus der sich durch die Einlösung von 34 0 Teil⸗ schuldverschreibungen aus dem Gewinn ergebenden Rückstellung zugeführt.) Halle a. S., den 10. Juli 1915. Halle ⸗Hettstedter Gisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil Steckner, Czarnikow. stellvertretender Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung der vorste henden Gewinn und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Halle⸗Pettstedter Eisenbahn⸗Gesellschasft, Aktiengesellschaft, zu Halle a. S. bescheinige ich. Halle a. S., den 24 Jul 1915.

Hugo C. Zander, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

6 305 635.46

Durch Beschluß der ( lung vom beutigen Tage * 31. Mãrz . e ahr zu verteilende o ür die Aktten A und B fettgesetzt warden. Die Gewinnanteilscheine II. Reihe Nr. 3 zu unserer Aktien A und B werden mit 30 vom 27. September 1915 bei den Bantbäulern O. J. Lehman und Reinhold Steckner in 6 a. * = 6 ö . andels⸗ ellschaft un Bank⸗ 5 Rott A Schünemann in Berlin eingelöst.

Halle a. S., den 22. September 1915. Salle · Hettstedter Eisenbahn· Gesellschaft.

Der Vorstand. Czarnikow.

38505

Zayerische Ahtien Gesellschast für chemische und landmirtschaft- lich · chemische Fabrihate, Jenfeld

Oberbayerm).

Wir geben hiermit bekannt, daß bel der am 22. November 1912 stattgefundenen notariellen Verlosung für das Jahr 1915 folgende Obligationen gezogen wurden:

a. des A ½ Aulehens von 1887.

1) 2 Stück zu „M 1500, Nr. 45 54.

2 10 Stück zu ÆK 150 Nr. 61 92 94 95 199 245 250 264 308 316.

D. des A 0. Anlehens von 1893.

1) 2 Stück zu K 1000, Nr. 22 51.

2 10 Stück ju M 100, Nr. 3 94 110 174 175 200 203 243 262 324.

Diese Stücke werden ab 2. Januar 1916 durch die Bayerrische Sypvotheken⸗ und Wechselbank in München oder an der Kasse unserer Gesellschast in Heufeld eingelöst und treten von diesem Tage an außer Verzinsung.

Heufeld, den 13. September 1915.

Der Vorstand.

40227 Bekanntmachung.

versammlung die Dividende auf 5,5 o/ 55 S für jede Aktie festgesetzt wurde.

Darmstadt, den 22. September 1915. Die Direktion. Jordan.

Aktiva. Bilanz für 1. März 1915.

Süddeutsche Gisen bahn ⸗Gesellschaft.

In Gemäßbeit des 3 265 des Handelegesetzbuchs veröffentlichen wir im Nachstehenden die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 191415 mit dem Bemerken, daß in der am heutigen Tage stattgefundenen General-

Diese gelangt vom 23. d8. Mts. ab

zur Auszahlung bei unserer Hauptkaffe in Darmstadt sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin. Frankfurt a. M. und bei deren sämtlichen übrigen Zweigniederlassungen.

n : I. Bahnanlagekonto: Aktienkonto

2) Reinheim Reichelsheimer Eisenbahn

I) Arnstadt = Ichtershausener Eisenbahn

10) Bregtalbahn

11) Kaiserstuhlbahn

12) Mainzer Vorortbahnen

13) Zell -Todtnauer Eisenbahn

14 Wiesbadener Straßenbahnen

16) Neroberghahn (Drahtseilbahn)

16) Mainz Schierstein

17) Wiesbaden Mainz

18) Wiesbaden Erbenheim

19 Biehrich Rhein Staate bf. Biebrich 8

20) Essener Straßenbahnen Neu⸗ und Erweiterungsbauten Spezialreservebaufonds d. Hessischen Bahnen Kautionen bei Behörden ...... Bestände der Fonds Beteiligung an anderen Unternehmungen QNiverse Debitoren . Oberbau⸗ und Betriebsmaterialtenbestände Verwaltungsgebäude und Beamtenwohn⸗

häuser ö Grundstũcke.

Hinterlegte Kautionen Bestände der Unterstützungskassen der Kleiderkassen und der Kautionssparkasse. Bankguthaben und an⸗ gelegte Bestaͤnde ..

Vorjahre

176 123 80 90 409 22 133 957

5 60 11279 4080 134 55 3137 82061 100297468

. . 575 139 46 2 . , 712 382 30 C. Abgabe an 465 592 03

2 676 975 57 6. zur

sn Tr sss R Soll.

I) Worms Offsteiner Eisenbahn ) II. Obligationsłonto III. Diverse Kreditoren 3) Osthofen Westhofener Eisenbahn H., Gran nn,, 4) Sprendlingen Fürfelder Eisenbahn V. Konzessionsmäßige Reservefonds... 5) Hetzbach —Beerfeldener Eisenbahn VI. Abschreibungsfonds 6) Selztalbahn VII. Unfallversicherungsfonds ö VIII. Ausgleichs fonds 8) Hohenebra = Ebelebener Eisenbahn IX. Bilanzreservefonds 9) Ilmenau Großbreitenbacher Eisen⸗ X. Talonsteuerkonto bahn XI. Obligationszinsenkonto: Fällige Obligationszinsen XII. Dividendenkonto: Noch nicht erhobene Dividenden aus dem

XIII. Obligationèstilgungskonto: a. zur Rückzablung ab 1. April 1915 ausgeloste Obligationen 6

ab: die im März 1915 ein⸗ gelösten Obligationen

b. aus früheren Terminen noch nicht zur Rückzahlung vor⸗ gelegte Obligationen.

XIV. Hinterlegte Kautionen XV. Unterstützunge kassen, Kautionssparkasse XVI. Gewinn und Verlustrechnung: a. zur Zahlung der ,

b. zur Zahlung der Talon⸗

Hessische Staatsregierung d. Anteil der Stadt Essen

am Ueberschuß der Essener

Straßenbahnen... Verfügung der Generalversammlung .

Gewinn / und Verlustrechnung für 21. März 1915.

. 26 000 90990 21 309 500 3 426 821 5 123 173 137155 3089314 6811 600 000 1613 452 55 535

133 717 2 600

184 500,

los 500. en,

Rest

79 965 712 382

465 592

1965.

KRleiderlass en und 77

. 47 650, die Großh. 17 345,51

43 945,73

1583 415,13 1695 868 Summe. . 64 441 888

.

4002 137 11559

1318 2820

2745 3009

12745 b6 832

305 635 9 803 610

er Vorstand. Czarnikow.

alle⸗Hettstedter Eisenba

XIV.

, f. 138 593 689 74737 228 536 18 490 648 85

2838 0 l 327 10000

Einkommensteuer . Allgemeine Gesellschaftskosten. Friegsfürsorge Rücklagen in die Erneuerungtfonddz . . ,, e. in die konzessionsmäßlgen Reserve⸗ he,, w . Rücklagen in Abschreibungsfondss. .... Rücklagen in Unfallversicherungsfondz .... Zur d, e.. der Obligationen... 767 035 Abschreibung (Tilgung der Obligationen). 9) 184 500 Zur Zahlung der Eisenbahnsteuer 1.

3 511,77 ö. 6 Zahlung der Talonsteuer . 47 650, Konzessionsmäßige Abgabe an dle Großh. he taat?sregierung. 17 345,51 Anteil der Stadt Essen am Ueber⸗ schuß der Essener . 43 945,ů 73 ; ur Verfügung der Generalver⸗ ö. 1583 415,13 1695 868 14 Summe. . ] 4089 094 60

III. Zinsen

ammlung

* 33 JI. Vortrag aus dem Vorjahre. II. Betriebsüberschüsse

IV. Kursgewinn V. Erträgnisse aus Beteiligung an anderen Unternehmungen...

114 922

Summe.

) Anmerkung. Von dlesem Betrage ist die Summe von 75 123,51 4 dem nach § 262 des S- G. B. u bild Reservefonds zugeführt (5 39 der Statuten), . n . ö. ö