Darn me, n , m, mm, ,,.
Hagen, Westf.
— 123
Könlgliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen-. 140302 Auf Blan 960 des Handelsregisters, die Aktiengese ll in Firma „Porzellan⸗ 2 ZZweigniederlassung
g“ in Freiberg betr, ist heute einge 5 worden: Der Direktor Eduard Bolbrinker in Kahla ist als Vorstande⸗ mitglied ausgeschleden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Löser in Kahla. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmlitgliede vertreten.
Freiberg, am 21. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Görkitꝝ. (40303
In unser Handelgregister Abteilung A ift am 8 September 1915 unter Nr. 377 bei der Frrma August Förster Piands- fortefabrik, Zweigniederlafsung in Görlitz, die Fiau Fohanna Margarethe verw. Förster, geb. Brüchner, in Löbau als Inhaberin eingetragen worden.
Ferner ist eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Johanna Margarethe Förster, geb. Brüchner, erloschen ist.
Königliches Amtsgericht in Görlitz. Haderslebenm.
[140304 Bekanntmachung.
In das Handelsregtster B ist bei der „Haderslebener Kriegs Getreide⸗ und Futtermittelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hadersleben eingetragen:
Kaufmann Knud Knudsen in Hadersleben ist als Geschäfteleiter ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Knud Schmidt in Hadersleben getreten.
Hadersleben, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 40305
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Verband Deutscher Achsen⸗ werke Gesellschaft mit beschräunfter Haftung zu Hagen falgendes einge⸗ tragen:
z 2 und 6 des Gesellschaftsvertrages sind duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. Juli 1915, worüber die Ur⸗ kunde bet dem Gericht eingereicht ist, ab—⸗ geändert worden.
Hagen ¶ᷓ Westf.), den 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 140307 In unser Handelsreglster ist bei der offenen Handeligesellschast Woeste * Tusch zu Hagen heute folgendes ein 5666 Der Wiwe Kaufmann Friedrich usch, Maria geb. Rötelmann, zu Hagen ist Prokura erteilt. Sagen (Westf. ). den 15. September 1915. ztönigliches Amtagericht.
40306 In unser Handelsregister ist bei der Firma Aug. Bister feld jun. zu Delstern heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanng Edmund Kammertöns zu Haaen ist erloschen. Hagen Wests.), den 15. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. (40119 Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Seytember 18.
Heinrich N. P. Sievers. Prokura ist erteilt an Ehefrau Sophie Christine Friederlke Stevers, geb. Klock.
Ernst Rasmussen. Das Geschäft ist von Erna Marie Elisabeth Steeger, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Flrma fortgesetzt. ;
Die im Geschäftabetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Ernst Henrt Jacob Ragmussen. ͤ
Maas Æ Cohen. Der Inhaher F. S. Cohen ist verstorben; das Geschäst sst von Rebecca Cohen Witwe, geb. Seeler, und Siegmund Veit Cohen, Kaufmann, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesammprokurlsten Bernhard Behrens.
Dle an Frau Cohen, geb. Seeler, und Martin Blumenfeld erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Hamburger Sonig Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Liebermann ist beendigt.
„Waldorf ⸗Astoria Zigarettenfabrik Gefenlschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung“, zu Stuttgart, mit Zweig niederlassung zu Hamburg.
In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 5. August 1915 ist die Aenderung der 85 5 und 7 des Gesell. schafts vertrages sowie die Erhöhung des
tammkapttalz um * 600 006, — auf p 1 800 000, — beschlossen worden.
2. C. Oetker, zu Bahrenfeld, mit e, r, ee, , zu Hamburg.
Inzelprokura ist erteilt an Carl Christlan Eduard Oetker, zu Altona.
Gesamtprokura in ertellt an Ferdinand Christian Heinrich Müller, zu Altona.
Die an Dr. phil. A. Chwolles er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind
esellscha
Der Gesellschaftr vertrag ist am 7. September 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelegeschäften aller Art, insbesondere der Handel mit Erien, Metallen, Bergwerkg. und Hütten produkten. Dat Stammkapital der Gesellschaft beiragt 20 009m Geschaftgfübrer sjnd: Carl Wilhelm Heinrich Seger, Frieda Henriette Ger ⸗ trud Jürgeng, beide zu Hamburg. erner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs—
anzeiger.
September 29.
Wilhelm Breymann. Die an C. J
Neven und T2. B. P. Klapper erteilie
Gesamtprokura lst erloschen.
Blembel Gebrüder. Aus dleser offenen andelsgesellschatt ist der Gesellschafter A. ö. Blembel am 11. April 1915
durch Tod auegeschieden; gleichzeltig ist
ein Kommanditist eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Ftrma fortgesetzt.
W. Hiestrich Nfg. Einzelprokara ist
erteslt dem bie bergen Gesamtprokuristen
C. A. G. W. K König.
Die an J. A. F. Hinsch und F. J. H. Bobnsack ertellte Gesamtprokura ist erloschen.
Getreide Commission Aktiengelell⸗
schaft Hamburg. Zweigniederlassung
der Firma Getreide ⸗ Commission
Aktiengesellschaft, zu Düsseldorf. Ludwig Eduard Meyer, Kaufmann,
zu Düsseldorf, ist zum stellvertretenden
Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 40308 In das Handelsregtster A Nr. 50 ist zu der Firma S. Rheinhold heute ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ju Hameln ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen. Hameln, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 40309 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 560 die Firma „Willy Opitz“ in Herford und als deren Inhaber der Installateur Willy Opitz zu Herford heute eingetragen. Der Chesrau Willy Opttz, . geb. Pfeiffer, zu Herford ist Pro⸗ ura erteilt.
Herford, den 20. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nindenburg. 403101 Im Handel register B Nr. 19, betr. die Berk aufsvereinigung der Ziegelei⸗ besitzer für Zabrze und Umgegend, G. m. BH. H. in Liqu. in Dinden⸗ burg O. S. ist am 18. September 1915 eingetragen, daß der Kaufmann Bruno Babin in Zaborze vom 15. September d. J. ab zum alleinigen Liquidator bestellt tist. Die Vertretungsbefugniꝛt der big⸗ herigen Liquidatoren Geucke und Silher⸗ mann ist vom genannten Tage ab erloschen. Amtsgericht Hindenburg O. S.
Insterburg. 403121
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 21 eingetragen:
Otto Gaumnitz C Co., Bau- geschäft, Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Insterburg. Gegenstand des Unternehmenz ist die Errichtung von Hoch⸗ und Tiesbauten.
Das Stammkapital beträgt 60 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1915 abgeschlossen. ;
Geschäftsführer sind für die Dauer des Krieges: Ingenieur Otto Gaumnitz und Maurer. und Zimmermeister August Kuban, beide in Graudenz, jeder allein für sich. Nach Ablauf des Krieges sind alle Gesell⸗ schafter zur Geschäftsfübrung berechtigt, und zwar jeder für sich allein.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschästsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endet am 31. Dezember 1915.
Amtsgericht Insterburg, den 20. Sepiember 1919.
Itrehoe. Bekanntmachung. 40313) In das Handelsregister A ist bei der Firma Nicolaus Mohr in Itzehoe ein⸗ getragen: Alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist der Kaufmann Christian Nicolai Lorenzen in Flensburg. Itzehoe, den 20. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V.
Jema. 40311 Auf Nr. 66 unseres Handelsregifsters Abt. A ist bei der Firma: Hugo Dietzel s Nachfolger, Jena, heute eingetragen worden: Der Frau Anna Elisabeth Müller, geb. Dietzel, in Jena ist Prokura erteilt. Jena, den 14. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kattowitz, O. S. (40336
Im Handelzregister Abteilung A698 ist bei der Firma „Cwald Puschkewitz“, Kattowitz, am 17. September 1915 ein getragen worden, daß der verehelichten Kaufmann Gertrud Puschkewitz, geborene Vogt, in Kattowitz Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
HKönigshütte, O 8. (40421
Handelsregister A 500, Firma Wilhelm Deus, Königshütte. Der Frau Mar- garethe Deus, Königshütte, ist Prokura erteilt. Eingetragen am 20 September
.
e der * ĩ te a! ö . sch aft mit D getragen worden: ⸗
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. September 1915 ist der Kaufmann August Blüthmann in Kyrttz zum stell⸗ vertretenden Geschäfteführer bestellt.
gyritz den 18. September 1915. ten lh Amtsgericht.
Landshut. Setanntmachung. 40315 Eintrag im Handelsregister. Ein elfitrma: Glas u. Lohr. Sitz der Dauptniederlassung: Dingolfing, der weigniederlassung: Glogau. Dem tech- nischen Betriebsleiter August Glas in Dingolfing und dem kaufmännischen Leiter Josef Pfeil in Dingolfing ist Gesamt. prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam die Firma vertreten und zeichnen können. Die Einzelprokura des August Glas ist erloschen. Landshut, den 21. Septemher 1915. Kal. Amtsgericht.
Leipzig. 40120 Auf Blatt 16372 des Handelsregistere ist heute die Firma „Hermannsglück“ in Leipzig, Jweigniederlassung der in Gotha unter gleicher Firma bestehenden Hauptntederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: ö nhaberin ist die Gewerkschaft Her⸗ manngglück.
Dat Statut ist am 13. September 1906 errichtet und am 30. Juli 1915 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des der Gewerkschaft ver⸗ liehenen, im Arlesberger und Gehlberger Forst gelegenen Bergwerks des Schwer⸗ vatfeldez H⸗dwigezeche 12 sowie der Grwerb und die Ausnutzung sonstiger berg⸗ baulicher Gerechtsame, ferner die Uebernahme von Augzbeutungt verträgen, insbesondere die Ausnutzung der Fremdiswalder Kohlen⸗ zeche nebst Ziegelel, Kaolin⸗, Ton- und Schamottewerke. Die Gewerkschaft be zweckt welter die Verarbeitung und die Verwertung der gewonnenen oder ander weit angeschafften Produkte, ferner die Herstellung und den Betrieb aller solcher Anlagen, die nach dem Dafürhalten des Vorstands jweckmäßig sind. ; Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der Vorsitzende des Grubenvorstands he fugt. Der Stellvertreter tritt in den Wir⸗ kungskreis des Vorsitzenden, wenn dieser verhindert ist, sein Amt zu verwalten. Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind bestellt der Rechtsanwalt und Kal. Sächs. Notar, Geh. Hofrat Dr. Karl Goering in Lespzig, als Vorsitzender, der Direktor Max Rothbarth in Leipzig, als stellvertretender Vorsitzender und der Fabrikant Robert Lindner in Gera (Reuß).
Leipzig, am 20. September 1915.
Königliches Amigaericht. Abt. 11 B. Leipzig. 140121
In das Handelstegister ist heute ein
getragen worden: I) auf Blatt 16373 die Firma Her— mann Zieger Kommissionsgeschäft in Leipzig. Der Buchhändler Karl Her mann Zieger in Lelpzig ist Inhaber. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Kommissions⸗ buchhandel.)
27) auf Blatt 16374 die Firma Ascher Fuchs in Leipzig (Reichsstr. 30 32). Der Kaufmann Ascher Fuchs in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Rauchwaren) Der Rechtganwalt Dr Arno Curt Hans Leopold Roeger in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen, vom 4. März 1915 zum Zwangsverwalter bestellt Während der Dauer der Verwaltung ruben die Befugnisse des Firmeninhabers.
3) auf Blatt 9359, betr. die Firma Schale & Lackemann in Leipzig: Die Gesellschafterin Ida Helene Olga verw. Lackemann, geb. Wagner, in Leipzig führt nach erfolgter Wiederverehelichung den Familiennamen Meschke. ,
4) auf Blatt 12 819, betr. die Firma Fritz Danziger in Leipzig: Die Pro— kura des Carl Otto Steinel ist erloschen.
5) auf Blatt 16234, betr die Firma Chemigraphische Kunstanstalt Hiekel C Co. in Leipzig? Die Firma lautet künftig: Hiekel R Co.
6) auf den Blättern 12 902 und 16241, betr. die Firmen Rudolph Graeser und Sans Hailbronner, beide in Leivzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig., am 21. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. IL B.
Lemgo. Betauntuachung. 403537 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 141 heute eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Volland mit dem Sltze in Lemgo und als Inhaber derselben die Tischlermetster Heinrich und Louig Volland in Lemgo. Die Firma ist eine offene Handels—⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1915 be-
gonnen. . . Möbeltischlerei
Geschäftszweig: Dampssägerei.
Lemgo, den 15. September 1916.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Ludwigsburg. 40422
K. Amtsgericht Ludwigsburg
Im Handelsreglister für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma Ge⸗ brüder Böhringer in Zuffenhausen eingetragen, daß dem Heinrich Kugler, Kaufmann in Zuffenhausen, Einzelprokura ertellt ist.
Den 18. September 1915.
und
zusammen zeichnungsberecht gt.
1915. Amtsgericht Königshütte.
4 faber ir
2 r . ? e r, ,, ,. mit beschräntter Haftung in Neustadt a. Sv. Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
2) S. Botzung in Lambrecht. Dle Gesellschafterin Berta Botzung, geb. Haas, Witwe von August Botzung, ist am 1. August 1915 mit Wirkung ab 1. Aprll 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleiben den Gesellschaftern fortgesetzt. , a. Rh. . 18. September
Kgl. Amtsgericht.
Mannheim. 140317 Zum Handelsregister B Band 5 O—⸗-3. 7, Firma Mannheimer Kohlenhandel⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung i Mannheim wurde heulte eingetragen: Karl Schweitzer, Mannheim, ist als weiterer Geschäfte führer bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Schneider oder dem Ge⸗ schäfts führer Schönsiegel die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 20. September 1918. r. Amtsgericht. 3. 1.
Meissen. 40122 Im Handelgregister det vormaligen Gerichtszamts Meitzen auf Blatt 27, die Akttengesellschatt Ländlicher Vorschuß⸗ verein zu Krögis in Krögis betreffend, und im Handel zregister des unterzeichneten Amtsgerichts auf Blatt 178 und 179, die Kassenstellen derselben Firma in Meißen und Zehren betreffend, sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: Das Vorstandsmitglied August Wolde⸗ mar Donath in Sönitz ist ausgeschteden. Friedrich Hermann Walther in Meißen ist zum Vorstandamltglied und stellver⸗ tretenden Direktor bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Meißen, am 17. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Kuhr. (40318 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fiesrler X Schulteis, offene Handelsgefellschaft in Mülheim⸗ Ruhr folgendes elngetragen: Die Firma ist erloschen. .
Mülheim⸗Ruhr, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. (40339 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 119 heute die Germania ⸗Grauerei, Aktiengesellschaft zu Münster ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei Hilter, des Soolbades Neue Quelle in Melle und der Bergwerke Hüls und Sicherheit bei Hankenberge, sobald deren Wiederinbetrieb⸗ setzung beschlossen werden sollte, sowie der Etwerb, die Anlage und der Betrieb von gewerblichen Unternehmungen aller Art. Das Grundkapital ist mehrfach herab- gesetzt und beträgt jetzt 100 000 16. Vor stand ist Buchhalter Bernard Graffe zu Münster. Durch mehrfach geänderten Gesellschaftsvertrag vom 4. Februar 1895 ist die Aktien ⸗ Bierbrauerei Hilter, Aktten gesellschaft in Hilter, gegruͤndet worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1915 ist die Firma in Germania. Brauerei, Aküengesellschaft, geändert und der Sitz nach Münster i. W. verlegt worden. Heinrich Stietz in Hilter ist aus dem Vorstand ausgeschleden und Bernard Graffe zum alleinigen Vorstand bestellt. Münster, 17. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Oederan. (40319 Im hliesigen Handelsregister ist auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Klös in Breitenau betreffenden Blatt 176 heute eingetragen worden: Der Mitinhaber, der Fabrikant Friedrich Otto Rost in Leipzig ⸗ Lindenau, ist auz⸗ geschieden; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Rost in Brekttenau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter. Oederan, am 21. September 1915. Königliches Amisgericht.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge—⸗ tragen unter A731 zur Firma Wilheim Crönlein zu Offenbach a. M.: Der Ehefrau des Kaufmanns Johann August Walter, Josephine geb. Höhle, zu Offen bach a. M. ist Prokura erteilt worden. , a. M., den 20. September
1915.
Großherzogliches Amtagericht.
Opladen. 403211 In unser Handelgreglster A ist am 4. September 1916 bei der unter Nr. 87 eingetragenen offenen Handelagesellschaft Peter Odenthal Cie. in Monheim folgendes eingetragen worden: Witwe Peter Odenthal, Peter Oden⸗ thal, Adolf Odenthal und Frau Huberty sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sie haben in die Fortsetzung der bis⸗ herigen Firma eingewilligt. Hubert Oden⸗ thal ist allein vertretungaberechtigter Ge⸗ sellschafter. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretungsbefugnis aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Opladen. Penig. 140322 Auf Blatt 287 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Leipziger Bier⸗
40424
der in
heute eingetragen worden:
Das Vorstandemitglied Carl Friedrich August Uhlemann in Treptow ist ausg. geschleden.
Die Plokura des Paul Alfred Bernstein in Grünau ist erloschen. . Penig, den 21. September 1915.
br ef een rener
PIauen, Vogt. 40126] In das Handelregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf Blatt 3372 die Firma Johannes Kruck in Plauen und als Inhaber der staufmann Franz Johannes Kruck daselbst; b. auf Blatt 3373 die Firma Otto Pein Æ Co. in Planen und weiter, daß der Zigarren fabrikant Max Otto Pein und der Tauf⸗ mann Adolf Langgut daselbst die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 12. Jull 1915 begonnen hat; 6. auf Blatt 2368: Die Firma Paul Eger in Vlauen ist erloschen. Angegebener Ge— schäftsjweig zu a: Dandel mit Butter, Käse, Eiern und Milch, zu b: Zigarten⸗ fabrtkation.
Plauen, den 21. September 1915.
Königliches Amisgericht.
HR emacheid. Setkanntmachung.
In unser Handelęsregister ist eingetragen worden: In Abteilung A Nr. 42 am 27. August 1915 bei der Firma Eschbachthaler Feilenfabrik J. MW. Falken rath X Cie. in Remscheid: Der Ehefrau des Fabri— kanten Gottlieb Falkenrath, Frida geborene Wagner, ohne Beschäft, zu Remschend⸗ Berghausen ist Prokuru erteilt. Nr. 430 am 1. September 1915 bei der offenen Handelsgesellschaft Sermann Röntgen in Remscheid Haften: Der Fabrikant Peter Wilhelm Röntgen in Remscheid ist aus der Gesellschast aus⸗ geschleden. ) Nr. 512 am 4 September 1915 bet der Firma Gebrüder Alsberg in Rem= scheid: Der Kaufmann Moritz Wöbrun zu Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ ireten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er= mãaͤchtigt. Nr. 1080 am 4. September 1915 bei der offenen Handelsgesellschaft Hosen. haus Gebr. de Jongh in Remscetd: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eli de Jongh in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschast ist aufgelost. ;
In Abteilung B Nr. 33 am 31 Auzust 1915 bei der Uttiengesellschaft Leon⸗ hard Tietz in Cöls mit Zweignieder⸗ lassung in Remscheid: Durch General- versammlungebeschluß vom 26. Juni 1915 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der Vertretung der Gesellichaft, des Vor— standz, des Aufsichte rats, der General⸗ versammlung und des Reingewinns aob⸗ geandert. .
In Ahteilung A Nr. 1090 am 10. Sep⸗ tember 1915: Die Firma Gustav Hunger verg in Remscheid und als deren In haber der Fabrikant und Kaufmann Gastab Hungerberg in Remscheid.
ee e. Amtsgericht Nemscheid.
Rendsburg. 40324 Eintragung im Handelsregister. A. Nr. 122. Firma J. Zenner in
Rendsburg. Der Ehefrau Marla Zenner,
geb. Günther, in Rendsburg ist Prokura
erteilt. ; Rendsburg, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht. 20.
Rendsburg. 40325 Einteagung in das Handelsregister. B Nr. 34. Firma „Syaret⸗Schuh⸗ Ges. mit beschräntter Haftung“ Rendsburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb des gesetzlich geschützten „Sparet— Schuh“ sowie anderer verwandter Artikel und Beteiligung an Unternehmungen ähn— licher Branche. Dag Stammkapltal be⸗ trägt 75 000 M. Gesellschafter sind: I) der Bauunternehmer Jürgen Brandt in Rendeburg, ö 2) der Kaufmann Heinrich Ehrich in Rendsburg, . : 3) der . Carl Immenkamp in Rendsburg. J . Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Sep tember 1915 festgestellt. . Rendsburg, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 40326
Im hlesigen Handelsregtster A Nr. 1030 wurde heute bei der Firma Carl Michler Æ Co., offene Handelsgesellschaft in Saar⸗ brücken. folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Pfaff mann c Thomae“. Die Prolura des Erich Michler ist widerrufen. Der Kaufmann Karl Michler ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ ö sind dis beiden Gesellschafter Jatob
faffmann und Eduard Thomae gemein⸗ chaftlich ermächtigt. ;
Saarbrũücken, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht. 17.
seh welm. Befauntmachung. 4052
In das Handelgzregister Abteilung B Nr. 44 ist bei der Firma: Schmidt * Ce Metallwarensabrik, Gesellschast mir beschräukter Haftung in Schwelm, heute folgendes eingetragen worden
Der Fabrikant Karl August Schmitt in Schwelm ist als Geschäfis führer aus
ao323]
Gerichte assessor Frhr. v. Watter.
brauerei zu Reudnitz, Niebeck Co.,
geschieden und an dessen Stelle der Kaus=
1 . 6a . i , nm. 1
Jeder der beiden G rer Kauf- leuse Adolf Schmidt in en i. W. und ist zur selb⸗
ständigen Vertretung der Gesellschaft
t. . Gesamtprokuren des Kaufmanns und des Bureauchefs
Rarl Schmidt in Schwe
Karl Schmidt Friedrich Hühne, beide in Schwelm, sind erloschen. Dem letztgenannten ist Einzel prokura erteilt. Schwelm, den 11. September 1915. Königliches Amtsgericht.
sieg bux g.
In das hlesige Handelsregister ist ein⸗ getragen die Firma Atelier für moderne Bhotographie Krause C Fuhrbach, offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Sep⸗ tember 1915 mit dem Sitz in Siegburg. Persönlich haftende Gesellschafter: n mann 3 Krause in Siegburg und Photograph Johann Fuhrbach in Sieg⸗ burg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich befugt.
Siegburg, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. (40129 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 101. Firma Gebr. Lütt⸗ ges, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Solingen: Der Fabrikant Hugo Listtgeg in Solingen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Gustav Flucht in Solingen ist zum Geschäftzfübrer bestellt.
Abt. A Nr. 913. Firma G. H. Otto Curdts Nachf., Solingen: Dem Fabri. kanten Wilhelm Rohr in Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 1343. Firma Hermann Wolfertz, Solingen; Dem Kaufmann Otto Wolfertz junr. in Wald, Sedanstraße 27, ist Pro⸗ kurs erteilt.
Solingen, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
stutts art. 404265) T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einjelfirmen:
Die Firma Albert Jrion in Stutt⸗ gart. Inhaber Albert Irion, Schlosser meister hier. Prokurist Samuel Irion, Ingenieur hier. Fabrik für Eisen⸗ konstruktion; Kunst⸗ und Bauschlosserei.
Die Firma Eugen Sauerbeck in Stuttgart. Inhaber Friedrich Sauerbeck, Kaufmann bier. Das Geschäft (Hut-, Mützen und Pelzwarenhandlung en gro mit Laden) ist mit der bisher nicht eingetragen gewesenen Firma Eugen Sauerbeck, deren bisherlger Inhaber Eugen Sauerbeck, Raufmann hier, war, auf Friedrich Sauer beck übergegangen. Dle in dem Geschäfts« betrieb begründeten Verbindlichteiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Die Firma Georg Ruff in Stutt⸗ gart ⸗Degerloch, Inhaber Georg Adolf Ruff, Kaufmann in Degerloch. Konserven gläser und Einkochapparate en gros.
Die Firma G Lutz in Stuttgart. Inbaher Emil Brust, Kaufmann, hier. Schachtelfabrik. s. Gesellschaftafirmen.
Zur Firma Fritz Käferle, Sitz in Dannover, Zweignlederlassung in Stutt ˖ gart. Die Zweigniederlassung in Stutt gart ist aufgehoben; der Eintrag wird daber gelöscht.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma G. Lutz in Stuttgart. Die offene Handelsagesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Gott— hold Brust, Kaufmanns hier, aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Emil Brust hier allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. s. Einzelfirmen.
Zur Firma Emanuel Pisanias, In haber 2. Mgrell & Co. in Stuttgart. Dem Hang Wöllecke, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Den 20. September 1915.
Amtsrlchter Zimmerle.
We ¶ a. 40426 Blatt 10 des Handelsregisters B ist bei der Firma Sanitätsdampfmolkerei Münchenbernsdorf und Umgegend G. m. b. S. in Kleinbernsdorf heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Weida, den 16. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wes el. ? (40427
In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Jult 1915 unter Nr. 378 die Firma Christian Bergmann, Wesel, und als deren Inhaber Christian Berg- mann, Gasthofsbesitzer, Wesel, eingetragen worden.
Wesel, den 21. September 1915.
Amtegericht.
Wiesloch. 404281
In unser Handelsregister A Band 1 wurde zu O.-3. 203, Firma Bronner Seusß in Wiesloch, eingetragen: An Stelle des Herrn Heuß, Karl, in Wiesloch ist dessen Witwe, Anna geb. Bronner, in Wiesloch als persönlich haftende Gefell. schafterin eingetreten. Die Prokura des Derrn Karcher, Wilhelm, in Wiesloch ist erloschen.
Wiesloch, den 22. September 1915.
Gr. Amtsgericht.
Wildeshausen. (40330 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Joh. stramer in Wildes
40328
ildeshausen, den 13 September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Wildeshausen. 140329 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Ftrma Neue Sparkafse Joh. Kramer C Co. in Wiltdeshausen (Nr. 77 des Registers) heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Kramer, Elisabeth geb. Windeler, ist Prokura erteilt. Wildes hausen, den 18. September 1915. Großherjogliches Amtegericht.
Witten. 140331] Bei der im Handelgzregister A unter Nr. 266 eingetragenen Firma S. Linden⸗ baum Söhne, Witten, ist heute sol⸗ gendes eingetragen: Die Gesamtprokura von Hönniger und Seewald ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Seewald zu Witten ist Allein⸗ prokura für das Geschäft in Witten erteilt. Witten, den 17. September 1915. Königl. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. (40134 In das hiesige Handélsregister A Bd. I unter Nr. 49 ist bet der Firma C. L. Seeliger zu Wolfenbüttel heute folgendes eingetragen: Spalte 3: Der Bankler Carl Ludwig Seeliger von hier ist als Gesellschafter in das Beschäft, das als offene Handels gesellschaft weiterbetrieben wird, auf⸗ genommen. Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. September 1915. Spalte 7: Den Bankbeamten Carl Ahrenhold von bier und Paul Woermann von hier ist Gesamtprokura erteilt, sodaß beide gemeinsam die Firma zu zeichnen befugt sind. Wolfenbüttel, den 9. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Wurzen. ; (40132 Auf dem die Firma Wilhelm A. Nau⸗ mann in Wurzen betreffenden Blatte 273 des hiesigen Handelzsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Prolura erteilt worden ist a. der Anna Marie Lisette verebel. Nau⸗ mann, geb. Rühlmann, in Wurzen, b. dem Ingenieur und Techniker Max Döring daselbst, letzterem aber derart, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit der unter a Ge⸗ nannten vertreten darf. . Wurzen, am 21. September 1915 Königliches Amtagericht.
Tweibrück en. Sandelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma „Giilb R Dreyer“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sttze in Landstuhl. — Der gewerblosen Ehefrau des Gesellschafters Franz Josef Dreyer, Margareta geb. Müller, in Landstuhl ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 21. September 1915. Kgl. Amtsgericht.
us Johann Eltsabeth ö ist
40429
Genossenschaftsregister.
Aachen. ; 40346 Franz Rueben und Heinrich Jansen beide in Richterich, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern des „Fonsummer« eins Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Richterich bestellt.
Aachen, den 20. September 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hautzen. 140347] Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ registers den Darlehns⸗ und Syar⸗ kassen⸗Verein zu Gnaschwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Guaschwitz betr., ist heute eingetragen worden: Mit der Vertretung des zum Heereg—⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitglleds Hermann Vogel in Schlungwitz ist der Guts besitzer Adolf Pötschke in Schwarz⸗ nauslitz betraut und somit einstwellen zum Vorstandgmitglied bestellt worden. Bautzen, am 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.
rann sels- 40430 In unser Genossenschaftsregister ist am 18. September 1915 eingetragen: Nieder⸗ bieler Spar ⸗ und Darlehnskaffen.˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht zu Niederbiel. Gegenstand des Unter- nehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wlttschaftsbedürfnissen, 6 Der⸗ stellung und der Absatz der Grzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißeg auf gemein schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf en , . Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Wil⸗ helm Thesß, Wilhelm Peter, Jakob Schneider V., Jakob Steinbach, Konrad Velten VIIL., alle zu Niederbiel. Die Satzung ist vom 31. August 1915. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschattlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des
hausen (Nr. 35 des Reglsters) heute
: Der k ura erteilt.
— den Vorsteher oder /. . seinen Stell vertreter; die Zeichnung ge= schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens- unterschrlft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Braunfels, den 18. September 1915. Königliches Amtagericht.
Ebersbach, Sachaen. 39880] Auf dem für den Einkaufsverein der solonialwarenhändler Neugersdorf. Sa., eingetragenen Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ gersdorf geführten Blatt 16 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Ludwig DYommel in Neugersdorf stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ist. Eversbach, am 153. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Els sleth. (40350 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Molkereigenossenschaft e. G. m. u. S. in Berne folgendes eingetragen worden: An Stelle der behinderten Vorstandg⸗ mitglieder Hausmann Hans Lüerßen, Schlüte, Johannes Plate, Hörspe, und B. Kückeng, Ollen, sind 1) O. Koopmann, Ollen, als Direktor und stellvertretender Vorstand, 2) C. Schmidt, Felde, und 3) Fr. Uecker, Ranzenbüttel, als stellvertretende Vorstandsmitglieder vom Aufsichtsrat bestellt. Elefleth, den 13. September 1915. Großherjogliches Amtsgericht.
Haigerloch. 140431 Bekanntmachung. c In unserem Genosfenschafteregister ist bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein zu Hart e. G. m. u. G. folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Bernhard Klingler von Hart ist der Egidius Mesam von da in den Vorstand gewählt worden. Haigerloch, den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht. H ranppitꝶ. 40351 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Krappitz — Nr. 2 des Registers — heute eingetragen worden: An die Stelle des zum Heere einberufenen Kontrolleurs Kraut und des durch Krankheit behinderten Direktors Kottlors ist der Apotbekenbesitzer Hermann Schauer als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied gewählt. — 1. Gn.⸗R. 2. Amtsgericht Krappitz, 18. 9. 15.
Labes. Bekanntmachung. [40352 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 verzeichneten Elektrizitäts ⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Woitzel, e. G m. b. H. zu Wöoitzel folgendes eingetragen: Für die Dauer ihrer Behinderung durch den Krieg sind für den Lehrer Gustav Wiedenhöft und den Bauerhofabesitzer Wilhelm Janne der Bauerhofe besitzer Albert Hinz und der Bauerhofebesitzer Karl Baumann, beide zu Woitzel, als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Labes, den 20. September 1915. Königliches Amtagericht.
Lörrach. (403531 Genossenschaftsregister Band I1O⸗3 10 wurde bel der Firma landwirtschaft⸗ liche Ein und Verkaufsgenossenschaft Lörrach ⸗Stetten, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Stetten eingetragen: An Stelle des auggeschiedenen Karl Hugen— schmidt wurde Adolf Schmidt, Fuhrhalter in Lörrach Stetten, als Vorstandsmitglied bestellt.
Lörrach, den 17. September 1915.
Gr. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [140432 Genossenschaftsregistereintrag. Spar, und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genofseuschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Altrip. An Stelle des durch Tod auggeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Hook J. wurde am 1. August 1915 das Mitglied Jakob Hook X. in Altrip zum Vorstandgmitglied gewählt.
Ludwigéhafen a. Rh., den 18. Sep⸗ tember 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Mosbach, Hadem. 404331 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 30, betr. Allfelder Spar⸗ Darlehen skaffenverein e. G. m. u. S. in Allfeld, wurde eingetragen:
Wilhelm Ullmer, Landwirt in Allfeld, ist aus dem Vorstand auegeschieden und Karl Speicher JL, Landwirt in Allfeld, an seine Stelle gewählt.
Mosbach, den 21. September 1915.
. Gr. Amtsgericht.
München. Neueintrag. 40354 Lieferun qs Genossenschaft der Schuh⸗ macher ⸗ Innung München eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschrünkter aftpyflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 13. September 1915. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Lieferungen von Schuh macherarbeiten. Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft erfolgen unter der von jwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzen⸗ den deg Aufsichtsratz oder seinem Stell vertreter unterzeichneten Firma in der in Ulm erschetnenden Fachzeitung der Schuh⸗ machermelster !. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genvgssenschast zeichnen.
Vorstands erfolgen durch mindestens drei
2 4 3 —
Karl Rupprecht 33 diese Die
Schuh machermeister, alle in Mü
Einsicht der Liste der Genossen i,
d . des Gerichti jedem ge⸗ attet.
Verãnderung.
eingetragene Genossenschaft mit un- beschräntter Daftpflicht. Sitz Asch. olding. Stellvertreter fär das verhin. derte Vorstandsmitglied Georg Huber: Johann Höcher, Landwirt in Ascholding.
2) Gewerbe ⸗Kassa Schwaben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chräntter Haftpflicht. Sitz Schwaben. Vorstandsstellvertreter für das behinderte Vorstandsmitglied Hubert Stacheter: Ma⸗ tbias Weindl, Maschmenfabrikant in Schwaben.
München, den 22. September 1915.
K. Amtagericht.
Teustadt, O. S. 40357
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Ellaniger Darlehnskassenverein, G. G. m. u. O. zu Ellsnig, eingeiragen worden: An die Stelle der zu den Fahnen einberufenen Adolf Pietsch in Ellsnig, Eduard Weiner in Ellsnig und Gustav König in Ellsnig sind für die Zeit ihrer Abwesenheit der Gärtner Wilbelm Pietsch in Ellsnig, der Dominialschaffer Franz Hm ante in Ellsnig und der Gärtner Wilhelm Otte in Schlogwitz getreten. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. S, 16 9. 1915.
Prenzlan. 40348 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „Molkerei Wollschow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Bauerhofsbesitzer Richard und Theodor Duckwitz in Wollschow aus dem Vorftande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Bauerbofgbesitzer Udo Böning und Hermann Müller, beide in Menkin wohnhaft, sowte als Etsatzmann der Mühlenbesitzer Hermann Sy in Wollschow in den Vorstand gewahlt sind. Prenzlau, den 18. September 1915. Königliches Amtagericht Brüssow.
Hagnit. 40355
In unser Genossenschaftsregister in heute bei dem Budweter Darlehnskafsen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unheschräntter Haftpflicht in Budweten eingetragen, daß das Vor— standmitglled Oscar Fritzenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Amtsvorsteher Ewald Goettner in Budweten in den Vorstand gewählt ist. Der Gutsbesitzer Adolf Schoen in Eigarren ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juli 1915 als Stell oertreter des im Felde befindlichen Vorstandsmitglieds Ge⸗ faeller bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung bestellt.
Ragnit, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. (40184 Am 20 September 1915 wurde in das Genossenschaftgregister Band III bei Nr. 232 für den Enchenderger Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Euchenberg eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8 November 1914 ist die Satzung abgeändert und in eine neue Fassung ge⸗ bracht worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Be n der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitalteder er- forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:
I) der gemeinschastliche Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betrlebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung,
I) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Bezüglich der übrigen Aenderungen wird auf die in den Akten befindliche Satzung in der neuen Fassung Bezug genommen und verwiesen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schlawe, Eomm. 403561 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Quatzow am 21. September 1915 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Paul Ruhnke der Eigentümer Hermann Berndt in Qugtzow zum Vorstandsmit⸗ gllede gewählt ist.
Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schönlank e. 40099 Im Genossenschaftsregister ist bei der Sandwerkergenossenschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht, in Schönlanke eingetragen worden: Nach vollsländiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Schönlanke, den 18. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 40101 In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 6 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß Schmechten ein getragene Genossenschaft mit be- schränkter Daftpflicht!“ in Groß ten am 5. August 1915: Albert
Bezug von
I) Darlehens kassenverein Ascholding, K
geg getragene schaft mit beschränkter Hafty lein Schwechten am 14. Sey 1915: Gastar Lüddemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann Masche in Petersmark in den Vorstand gewählt.
Bei Nr. 30 „Dampsdreschgenossen. schaft Groß ⸗Schwechten eingetragene KGenossenschaft mit beschräntter Jaft-⸗ pflicht / in Groß Schwechten am 17. Sey⸗ tember 1915: Otto Nagel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Wilte in Groß Schwechten in den Vorstand gewählt.
Stendal, den JI7. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. 403581
In das Genof⸗rschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskafse Ahlbeck, e. G. m. B. S., eingetragen worden, daß der Passor Sontag in Ahlbeck aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Holz⸗ händler Ernst Krüger in Rieih i. P. ein⸗ getreten ist.
Ueckermũnde, den 15. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vandsburg. 40359
In das Genossenschaftsregister Ran ludowmy e. G. m. u. H. in Vands⸗ burg ist am 18. September 1915 ein⸗ getragen: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglleds Franz Wilczewski ist für die Dauer des Krieges der Pfarrer Anton Weilandt aus Vande⸗ burg als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.
Königliches Amtsgericht Vandsburg,
den 18. September 1915.
Witzenhaus em. In das Genossenschaftsrezister Nr. 1 ist bei dem Hilger shausen⸗Oherriedener Spar⸗ und Darlehn nskassenverein, e. G. m. u. S. zu Oberrieden ein⸗ getragen: Adam Striebig zu Hilgers⸗ hausen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist zum stell⸗ vertretenden Vorsteher gewä worden Schreinermeister Wilhelm Rühling zu Oberrieden. Der Landwirt und Gemeinde⸗ gelderheber Georg Eichenberg zu Ober⸗ rieden ist fär die Zeit der Abwesenheit des im Felde befindlichen Vorstands⸗ mitglieds Martin Immke in Oberrieden als Beisitzer in den Vorstand eingetreten. Witzenhausen, den 3. September 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. J.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
HBetmold. 402791
In unser Musterregister ist unter Rer. 556 eingetragen:
Gebr. Klingenberg. G m. b. S. in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 21704, 21710, 21711, 217 , ? 231789, 317585, Z 1753, 70h, 21796, 21797. 21800, 21801, Zis, 21805, 21506, Zisof, 21810, 21511, Zisi2, 21815, 21815, 215i, 21820, 21821, 21822, 21825, 21826,
DN do b bd do do
do NM
21827, 21830, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1915, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 20. September 1915. Fürstliches Amtsgericht. J.
Detmold. 402781 Die Firma Gebr. Klingenberg, G. m. b. S., in Detmold hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die unter Nr. 484 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Muster Nr. 19151, 19155, 19257, 19259, 19353, 19471, 19472, 19481, 19485, 19487, 19493, 19477, 19497, 19509, 19514, 19515 heute angemeldet. Detmold, 20. September 1915. Fürstliches Amtsgericht. J.
MNeraig. (40419 In das Musterregister ist heute sol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 166 Firma Villeroy X Boch. Stein gutfabrik zu Mettlach, angemeldet am 2. September 1915, Nachmittags 3 Uhr, eln versiegelter Umschlag, ent⸗ baltend vhotographische Abbildungen von I Gegenständen aus Steingut, plastischen Erzeugnissen, mit den Bezeichnungen: Sturz sorm 249, Brotschnittdose, 2 Gegen⸗ ständen aus Steingut, plastischen Erzeug⸗ nissen, mit den Bezeichnungen: Wein⸗ bowle 3432, 3433, 3) Gegenständen aus Steingut, Flaͤchenerzeugnissen, Dekor 1499, 15090, 1503, 1506, Schutzfrift 3 Jabre. Merzig, den 10. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Konkurse.
KRenuthen, O. S.
Ueber das Vermögen des
macher meisters August K
Sotzenlinde, Hohenzollernstr
beim Krieg sbelleldungsamt durch Beschluß der Am
Iod] a
daftsumme: 400 16. Vorstandemiiglieder:
di nd
ist aus dem Borstand auge
nr