4
Nr. 1. Offener Arrest mit evfl bis zum 12. Oktober 1915. — 12. X. 59a / 15. Beuthen O. S., den 21. September
19lz. Ronleliches Amtsgericht.
Coburg. [40271]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Keßler, zuletzt wohnhaft in Coburg, wird heute, am 20. September 1915, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Ruprecht in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 10. Oktober 1915. Erste Giäubigerversammlung und Prü— fungstermin am 21. Ottober 1915, Vormittags 10 Uhr.
Coburg, den 20. September 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Dr. Schack.
Coburg. 140272
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Delene Plagge in Coburg wird heute, am 20. September 19135, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Tontkurzperwalter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Hirsch in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. Oktober 1915, Vormittags EL Uhr.
Coburg, den 20. September 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Dr. Schack.
Freiberg, Sachsen. 40269 Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1915 gesiorbenen Materialwaren händlers Richard Reinhold Fischer in Freiberg wird heute, am 21. Sep- tember 1915, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bankdirettor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. Oktober 19ER, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 12. Oktober 1915. Freiberg, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Hohenlemben. 40270 sonłkursverfahren.
Neber den Nachlaß des Gastwirts Franz Hermann Schreiner weil. in Langenwetzendorf wird heute, am 15. September 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtggerichtssekretär Stadler in Hohenleuben. Anmeldefrist bis 1. No- vember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Oltober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am IL8. November E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Nobember 1915.
Das Fürstliche Amtsgericht in Hohenleuben.
Kiel. gConkursverfahren. 40264 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Johann Ehlen in Kiel, Karl—⸗ straße 35, Inhaber der eingetragenen Firma C. Ghlen in Kiel, wird heute, am 21. September 1915, Vormittags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Jullus Claußen, Kiel, Sophienblatt 625. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Ok- tober 1915. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 3 132 Konkursordnung den 19. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungetermin den 8. November 1915, Bsrmittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Ilmmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Riel.
Limd om, Hark. 40255 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1915 verstorbenen Gastwirts Karl Bockerodt in Lindow, bisher vertreten durch den Kanzlisten Mamerow in Lindow als J , wird heute, am 21. September 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger Kanzlist Mamerow den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens gestellt hat und die Zahlungs- unfähigkeit und Zahlunggeinstellung den Vockerodtschen Nachlaß betreffend gerichts. bekannt ist. Der Stadkkassenrendant Steddin in Lindow wird zum Konkurs« verwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis um 18. Oktober 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowige über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den Ag. Oktober 19158, Vor⸗ mittags AI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L 9. Ok- tober 1915. Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus
erichte Termin 1
jum 18. O 1915 Anzeige zu
How. den 21. September 1916.) Königliches Amte gericht.
Lingen. 40256 Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1918 verstorbenen Wiris Anton Lünning. meier gen. Hagedorn zu Lingen wird beute, am 11. September 1915. Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkurgverwalter: Kanzleigehilfe Brockschmidt hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigesrsst bis zum 10. Ok tober 1915, erste Gläubigerversammlung: 4. Ottober 1918, Vormittag 10 uhr, Prüfungstermin: 18. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. Lingen. den 11. September 1915. Königliches Amtagericht.
Plauen, Vogt. 402631
Neber das Vermögen der Syitzenfabri⸗ kantin Paula verehel. Hohl, geh. Günther, in Plauen. Windmühlenstr 18, wird heute, am 22. September 1815, Vor- mittags 9,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Herr Rechts-; anwalt Köhler, bier. Anmeldefrist bis zum I5. Oktober 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1915, Vor- mittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1915. (K 789/15)
Plauen, den 22. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
FR ott weil. (40417 RK. Amtsgericht Rottweil.
Nneber das Vermögen der Auna Lauffer, Inhaberin elnes Zimmergeschäfts, in Schwenningen a. N. wurde am 21. Sep tember 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Beiirks⸗ notar Dolkenwadel in Schwenningen a. N. zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Oktober 1915, Wahl und Prüfungstermin; Dienstag, den 19. Oktober 1915, Nachmittags 31 uhr.
Den 21. September 1915.
Gerichtsschreiber Weber.
Achern. 40268
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Franz Josef Panther I in Waldulm ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Achern, den 20. September 1915. Gerichtsschreiberel Großh. Amtsgerichts.
erlin. Konkursverfahren. 140243]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachermeisters Richard Antoni in Berlin, Schönhauser Allee 116, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußperzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Ofktober 1915, Vormittags EII Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte Berlin Wedding in Berlin X. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, be- stimmt. Die Gebühren des Verwaljers sind auf 424579 4M, seine Auslagen auf 124 05 (s festgesetzt.
Berlin, den 18. September 1915.
Ver Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding.
KRerlin. Konkursverfahren. 40242
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fisch⸗ und Kolonialwaren⸗ händlers Sermann Garlipp in Berlin, Uferstraße 13, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen sowte zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1915. Vormittags EII Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte Berlin-Wedding in Berlin N. 20,
runnenplatz, Zimmer Nr. 2 III, bestimmt. Die Gebühren des Verwalters sind auf 694,B78 MS, seine baren Auslagen auf 12875 4 festgesetzt.
Berlin, den 19. September 1915.
Ber Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Charlottenburg. Beschluß. 40246 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schwie⸗ ring, alleinigen Inhabers der Firma Dampfbäckerei Groß⸗Berlin Inh. Sans Schwiering in Charlottenburg, Spreestr. 43744, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, 13. Seytember 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 40.
Charlottenburg. 40245 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Richard Krum⸗ beck, all. Inh. der Firma Deutsche Likör Spezialitäten in Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 41, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
, g, , . den 13. September
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. 40247] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Hutmachermeisters Paul
Radloff, Inh. der Firma G. Radloff
in . . in
19. 3 2 e ,. * vergl gen Beschlu vom 19. 4 1915 26
durch aufgehobe 64 a den 13. September
1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.
Coswig, Anhalt. 40249 Beschluß.
Das Konkure verfahren über das Ver-
mögen des Ziegeleibesitzers Johannes
ischer in Griebo wird eingestellt, weil
eine den Kosten des Verfahrens ent-
S sprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist.
Die Gläubiger haben den zur Deckung der Massekosten geforderten Geldbetrag nicht vorgeschossen. Der auf Dienstag, den 28. September 1915, Vor⸗ mittags 10 ühr, bestimmte allgemeine Prüfungstermin fällt weg. Cosiwig, den 21. September 19165. Herzogllches Amtsgericht.
Duisburs. 40250 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Moritz zu Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch ö Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 18. September 19165.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsem. 140251] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Gott⸗ ardt Michael in Neugersdorf ist zur bnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16. Ok⸗ tober 1915, Vormittags II Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte Ebers. bach bestimmt worden. Die Gebühr des Verwalters für seine Geschäftsführung wird auf 100 M, seine Auslagen werden auf 3 ½ 63 8 festgesetzt. Ebersbach, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 40340 K. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Johannes Tritschler, Bauers in Westerheim wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ 4 vom I7. d. Mts. aufgehoben. en 22. September 19165. Gerichtsschreiber Hofmann.
Gelsenkirchen. 402521 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edmund Otto in Gelsenkirchen, Grillostraße 35. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 10. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Konkursverfahren. 40418 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Johannes Dutsch⸗ mann in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Gießen, den 18. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. 40253
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuh warenhãndlers Gustav Thierbach in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1915 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 35. August 1915 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.
Dannover, den 18. September 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
KHKoblemꝶꝝ. 40248 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Brü⸗ ning, Inhaber der Firma Jean Brü⸗ ning in Koblenz ist an Stelle des Rechtsanwaltʒz Dr. Peters Rechtsanwalt Juflizrat Dr. Brasch in Koblenz als Ver ⸗ walter ernannt. Koblenz, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Königshütte, O. S. 40273 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Schuh war enhändlerin Sarah genannt Salka Gurassa in Schwien⸗ tochlowitz, Bergwerkstraße Nr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1915 angenommene vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben. — 9. N. 42 a 14.
Königshütte, den 17. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. [402741 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Karl Köppe in
Lauban wird nach erfolgter Abhaltung 19
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban. den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 40416 Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Glaser, hier, Prokuristen der Firma Alfred Glaser, hiermit aufgehoben. Mannheim, 20. September 1915. r. Amtsgericht. 3. 3.
Zwangs ⸗
ö. l
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wiiheln Herbst in M. ⸗Gladb wird nach ersolgter Abhaltung des ußterming hierdurch aufgehoben.
M. ⸗ Gladbach, den 16. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Nünster, West. 40257] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Dermann Stock- mann in Münster i. W., Heisstr. 39, Inhaber der Firma Gerhard Bröcker Nachfolger, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bel der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung des Honorars des Konkurs- verwalters der Schlußtermin auf den 165. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße 2, Zimmer 3, bestimmt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 32, zur Einsicht der Beteiligten auf.
Muͤnster i. W., den 20. September 1915.
Königliches Amtegericht.
Ni K olai. 40258
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Louis Berger in Nitolai wird, nach. dem der Zwangesvergleich vom 27. n 1915 rechtskräftig bestätigt ist, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters ein Schlußtermin auf den 19. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Amtegericht Nikolai, 20. 9. 1916.
Oelsnitz, Vogt. 40259
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Stickereifabri⸗ kanten und Kinomitbesitzers Karl Gottlieb Reichenbach in Oelsnitz i. V. wird eingestellt, da der Gemeinschuldner die Zustimmung aller nach § 202 der Konkurzordnung zu berücksichtigenden Kon- kursgläubiger zur Einstellung deg Ver⸗ fahrens beigebracht und die Einstellung beantragt hat.
Oelsnitz, den 22. September 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Ohlau. 40260 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Grust Kretschmer aus Ohlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver—⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, hestimmt.
Ohlau, den 26. Seytember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ostrowo, Bz. FPosen. 140261] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Gastwirts W. Dembinski in Raschkow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 2. Ok⸗ tober 19165, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo, Zimmer Nr.“ 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichtg zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Ostrowo, den 20. September 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichts. Ott weiler, Bz. Trier. 40262] gstonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Alff, Inhaber der Firma Heinrich Alff, zu Illingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Owtftober E915, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerlchte in Ottweiler, Zimmer Nr. 108, anberaumt.
Ottweiler, den 16. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sch warzenverg, Sa chsem. 40265 Das Konkurt verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Hermann . Korb, alleinigen Inhabers der irma Fritz Korb, Metallwarenfabrik Lauter in Lauter, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. k den 15. September
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. 40264 Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen des Privatmanns CEhregott
Louis Dietze in Lauter wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
, den 17. September
Königliches Amtsgericht.
lioꝛes]
gt oułurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Fisch hoeder in Alt Utta ist zur Abnahme der Schluß ed nn, des g, zur Grbebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Sewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 16. Okiober 1915. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amiz. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Sensburg, den 17. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
sismaringen. 39447 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Werkmeisters Wilhelm Goor in Sigmaringen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sigmaringen, den 14. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Sũ derlů gum. Betanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich J. Marloth. Süderlügum, soll eine Ab⸗ schlags verteilung von 25 00 . Dazu
39529
sind 9487,56 „ verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 72,80 S bevorrechtigte und 28 839,41 M nicht bevorrechtigte 66 rungen. Das Verzeichnis der ju berück— sichtigenden Forderungen kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts in Leck eingesehen werden.
Süderlügum, den 19. September 19156.
Der Konkursverwalter: Matth. N. Burgwald.
Tettnang. (40341 st. Amte gericht Tettnang, Württ. Die Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des 1) Johann Ferdinand Dehm, Pri⸗
vatiers in Tettnang, Mühlenbesitzers
2) Karl Dehm daselbst,
wurden nach am 17. September 1915 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗
gehoben. Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts Teitnang. Enßlin.
VWehlam. Konkursverfahren. 40275 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeister⸗ Hermann Block in Wehlau ist zur Aonahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2h, bestimmt. Wehlau. Ostpr., den 19. September 1915. Jokußi es, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wehlan. stonkurs verfahren. 40276 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Putz in Wehlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wehlau, den 19. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
40415
Deutscher Eisenbahntiertarif, Teil (Tfv. 1300). Mit sofortiger Gültig⸗ keit wird für die Dauer des Krieges fol⸗ gende Tarifbestimmung in Kraft gesetzt: Werden zur Beförderung von Pferden und 'n, . Großvieh oder von Kleinvieh, sämtlich in Ladungen, einbödige Wagen verwendet, deren Laderaum wegen der darin befindlichen Milttärausrüstungegegen⸗ stände nicht voll ausgenutzt werden kann, jo wird die um O, 8o qm verringerte Lade⸗ fläche der Frachtberechnung nach der zu⸗ ireffenden Klasse (L 1 oder L 2) zugrunde gelegt.
Berlin, den 21. September 1915.
Königliche Eisenbahndirertion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
(40277
Baycrisch⸗Eächsischer Guterverkehr. Am 77. September 1915 tritt in den Tarifheften J und 2 ein Ausnahmetarlf 1) für die Beförderung von Eilstückgut, Gütern des Spenaliarlfs für bestimmte Eilgüter und Eilgut in Wagenladungen in Kraft, durch den der im Tarifheft? bestehende Ausnahmetarif 15 ersetzt wird. Näheres ist aus unserem Verkehrganzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrs bureau hier, Wienerstr. 4 11, Auskunst.
Dresden, am 22. September 1915. gl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Men gering in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 76.)
Uhren und Uhrteile.
6 75.
VBVarenze
f —
Warenzeichen.
g bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag [ Anmeldung. das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten jongpriorität, das Datum hinter dem Namen — den gag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.
*
X
63
ssß 1915. Waldes & Ko., Dresden. 6/9 1915. Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und kyportgeschäft. Waren:
Kl.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ .
träger, Handschuhe, Schweißblätter.
Beleuchtungs,, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗
Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln.
Hieb⸗ und Stichwaffen.
„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen Kork, Horn Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Physikalische, chemische optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte. Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 7. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.
Seifen-, Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Säcke.
205592.
55 1915. Waldes & Ko., Dresden. 6/9 1915. eschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import- und geschäft.
aren: wie 205590.
8/5 19135.
) Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft.
Waren: wie 205590.
8/5 19135.
1915.
5/5 1915.
W. 20403.
Addition,
gabeapparate,
Waren:
insbesondere
mechanisch Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
Exportgeschäft. Waren: wie 2055909.
Waldes C Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren: wie 205599.
W. 20417.
W. 20408.
Waldes C Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
Exportgeschäft. Waren: wie 205590.
om
Maschinen,
Tachometer, Rechen⸗ und Additionsma⸗ schinen, sowie deren Bestandteile, Kassenkontrollappa⸗ rate, Registrierkassen, Nummerier⸗ und Paginiermaschi⸗ nen, Schreibmaschinen, deren Teile und Zubehör, Ar—= beiterkontrollapparate, Fahrkartendruckmaschinen mit und Rechenstäbe, Rechen⸗ walzen, Rechentafeln und andere Rechenhilfsmittel, Lohn⸗ auszahlmaschinen, Geldsortier Geldzähl⸗ und Geldaus⸗ Kopiermaschinen, maschinen, Vervielfältigungsmaschinen und —Apparaie, uregumöbel, Adressiermaschinen, Wachs⸗, Schablonen und Faͤrbbanddruckmaschinen, Kar⸗ tenregister, Ordnungsregister, Mappen, Kästen, Brief⸗ ordner, Kuvertanfeuchter, Locher. sikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ technische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Geldschränke und
Fassonmetallteile. Automobile, Fahr⸗
Rechenschieber,
bearbeitete
W. 20499.
enbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen St
Berlin, Freitag, den 24 September.
B. 20415.
aatsanzeigers. en,
5. 31776.
6.9 1915.
Wirkung, macht namentlich Metg sachen sehr tlat und Halzsachen
weiß. Greift Hande n, Taschen Kön sig in Aasser e deshalh in keiner Haus
6/9 19135.
12.55 1915. Henkel & Cie., Düsseldorf. 8/9 1915. Geschäftsbetrieb:
15/5 1915. Henkel Cie., Düsseldorf. 8/9 1915. Geschäftsbetrieb: Bleichsoda.
5. 31777.
6/9 1915.
enilich Mein nnd Holzsachen ] ande n. Wachen
6/9 1915. 12.5 1915. Henkel & Cie., Düsseldorf. 8/9 1915. Geschäftsbetrieb:
Bleichsoda.
15/5 1915. Senkel & Cie., Düsseldorf. 8 / 1915. Geschäftsbetrieb: Bleichsoda.
S. 14915.
sfatur
8/4 1914. Fa. Hans Sabieluy, Dresden.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rechenmaschinen, Registrier⸗ und Zählwerken aller Art, sowie feinmechanischen Erzeugnissen, Export- und Im⸗ portgeschäft. wie Zubehör, Automaten, Registrier⸗ und Zählapparate jeder Art, schreibende und nicht schreibende, wie Fahr⸗ preisanzeiger, Geschwindigkeitsmesser, Gas- und Wasser⸗ Elektrizitätszähler, Bogen-, Hub⸗, Rackzähler.
Maschinenteile,
Kopierpressen,
Meßinstrumente, phy⸗
5. 31784.
Gesprächs⸗,
1535 1915 Senkel Cie., Dusseldors. 8/9 1915. 1, Chemische FJabrit. Wa
Bleichsoda.
15/5 1915. Senkel & Cie., Düsseldorf 8/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Bleichsoba