1915 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

rden nach welseg in k 89 8 1810 ** 5 —— 8 erfreuliche und Tan w * kin, hen gut, pda, nen n, isches Gar e geh me. . 6 t, Von die ser Art ist auch Be enn, und es machte gestern

ö * 1

, . ecm ö . 1 . 2 0 1 * . ] zu e tigen, auf unvermitielt des Werks en, sondern bauten lhre Partituren 66 zes entstand.

t

Mil n Glen. Die ersten Wieder —— tag. Freitag, Sonnabend und Sonntag angese

) 2 Berliner Tonkünstlerverein (6. 2 4 die hervor.

ragendsten Musiklebhrer und ⸗lebrerinnen zu zäklt, macht dringend dnauf aufmerksam, die musikalische Jugend.

en Mitgliedern

wen i de, gab F600 ob. erreicht. 1014 den das Haug big auf den letzten Platz füllenden Zebörern mit 2 100 ö rr, . offenbar große Freude, die Hie mit ibm . er, erziehung nicht zu bernachlä sigen oder aus Gründen der Kriegszeit m

selt werden. Trat doch gerade wäbrend Tes deg öffentlichen Arbeitenachweises mit voller Deut⸗ Tage, als es u. a. , en, chnell zu 6

zu

zubringen,

Fräste zu ein

Aufgabe war auch die Ueberleitung der Arbeitskräfte aus den vielsach ĩ ĩ gehoben. Munteres, natürliches Spiel u brachliegenden Ausfuhr. und Lurugindustrien, aus dem Bau und ud bie Vorzüge Dieser Känstserin. Feingerft

galt, die Grnte herein Vogeibändler, erforderlichen Arbeits. lernt, die später sein

der Heeres verwaltung an ö ] = 2 . wũchsige rich mit, die die Partie erfordert;

Tenorstimme

seine welche

den tiroler liebende Familien, denen das —— ö. l Kurfürstin Herzen Liegt, wollen sich im Beda Lebensglück begründet, die ur. die Geschäftestelle dieses Vereins (Jletenstraße 27) wenden. Die Empfeblung bewährter Lehrkräfte und sachtundiger Rat wird ihnen

öl bandelt er mit Geschmack. Die Seubretten. dort iuteil. Deme nden unterstũtzten i ee dunchlufübren. Eine wichtige partie der Brief Christel war bel Fräulein Garten .

nd gute Gesangemanteren gte Gesan

eg die neuern, jzumal da sie durch eine ausgezeichnete Auffübrung. ver. unterbrecken. Belde , , mittelt wurde. Johanneg Müller bringt. für ren nich n F unst der die als Bauern verkle dete

alische Wohl ibrer Kinder am sfalle mündlich oder schriftlich an

bestens auf⸗· Mannigfaltiges.

kunst zeigte

Berlin, den 25. September 1915.

Doligewerzg in die Indultrien, die eine gefteigertz 2 auf- auch die Vertreterin der Kurfürstin Fräulein Diedel. Lagß. Ist auch Bei der J. Torpedodiviston in Kiel werden, wie . W.

wiesen. Wie sich aus der Stelgerun

ergibt, bat die Organisation der öffentlichen Arbeitgnachweise die

Feuerprobe gut bestanden

Die Galerie Edugrd Schulte eröffnet beute eine neue Aut stellung mit drel verschledenartigen Krlegebildersammlungen: Fritz Rer siag. Düͤsseldorf bringt Bilder bon Reerfübrern und Herren ihier Stäbe vom westlichen Kriegsschauplatz, Dito Bauriedl⸗München, der als Kriegsfreiwilliger mit dem bayerischen Schneeschuhbatalllon im Felde war, sandte eine Sammlung Aus dem Kriegsgebiet der Vogesen‘, und Professor Friedrich Febr. Karlsruhe zeigt die Ergebnisse

der Tätigkeit im Kriegsjahr shre Stimme nur khein und zart, s Auch Herr Sieger, der eine nicht eben dan batte, scheint eine brauchbare Kraft zu sein. ĩ Frau Seebold, die vermals der Komischen Oper unter Kunst und Wissenschaft. Gregor angehörte, und Alfred Schmasow, der sich mit Glück zum ersten Male als Operettensänger reisuchtt, sowie durch die Terren Runsky und Sankt bestens vertreten.

war durch

semner Studien aus den Gefangenenlagern. Ferner sind neu aus. Lohengrin“

gestellte Werke von Prosessor Carl Albrecht. Königsberg, Wilhelm Blanke Steglitz, Tans Bremer, Berlin, Professor Jos. Damberger⸗ München, Professor Alexander Fuks München, Professor Ulrich Hübner=

Berlin, Professor W. Stelnhausen- Frankfurt a. M., Carl Vetter um 7 Ühr.

München und Georg Wichmann .Kiesewald. Dle erneute milttärlsche Inanspruchnahme elnes Teils dez technischen Peisonals der Königlichen Theater,

Bühnenverhältnissen der alten Häuser durch Hilfe kräste nicht ; fn ine mchte lien ern g es, Ser lan g! Ein 3 Uör, finden Wiederholungen des Vortrags „An den Grenzen von

Der Kees Hadersleben bat in seiner Kreisstadt ein useum Ph ersetzen

eingerichtet, daz als erstes wirkliches Freilichtmufeum in Deutsch⸗

land Beachtung über Nordschleswig hinaus verdient. Das Museum Son nabend, besteht aus einer Anzabl von Gebäuden; wäbrend in dem einen Barnhelm Funde aug der Stein, Bronze- und Eisenzelt untergebracht sind, hat Quitzows

man in anderen mlt Geschick mittelalterliche Wohnungen wiederherzu⸗

Ortrud: Frau Denero,

setzung gegeben.

Morgen, Sonntag, wird im Königlichen Opernha use in folgender Besetzung gegeben: Elsa: Frau Kemr, Lohengrin: Herr Unkel, König Heinrich: Heir Frasa, Telramund: Herr Bischoff. Heerruser: Herr Dirigent ift der Kapellmeister von Strauß. Die Vorstellung beginnt

Königlichen Schau spielhause notwendig. Es wird heute, Minna von

den 25. d. M., statt Peer Gynt“

und morgen, Sonntag, den 26. d. M. ö Wie die Alten sungen' in der bekannten Be— Serd' meldet, daß gestern abend um 8 Uhr 30 Minuten in Messina

ein kurzes heftiges Erdbeben von 4 Seflunden Dauer und einer

o reichte sie doch vollkommen aus.

das bei den schwierigen

Die im Vorverkauf bereits verkauften Eintritts⸗

. Torpedodlvision in Kiel

lektriker, Funker und Mech Schulbildung besißzen und Auch Cbor und Orchester suche mit selbsinerfoßtem seisteten unter der siraffen Leitung des Kapellmeisters La Porte Er. Beifügung eines Meltescheins zum freiwihigen Eintritt auf drei Jahre freulicheß. Die neue Spielzeit des Friedrich Wilhelmstädtischen und samteicke Lehr- und Arbestepapiere sind an das Kommando der Theaters hat also verheißungsvoll begonnen.

T. B. erfährt, zum J. Nevember 19165 eine Aniabl Dreijäãhrig · kbare Aufgabe ju lösen freiwilliger dis Maschinen⸗ und Funkentelegraphie⸗ Vas komische Element personals einge siellt. Als Anmwärter kommen in Betracht gelernte Maschinenbauer, Sclosser, Schmiede, Kupferschmiede, Kesselschmiede, anlker, die mindestens 17 Jahre ait sind, gute

2 Jahre prakilsch gearbeitet haben. Ge- und selbstgeschriebenem Lebenslauf, unter

einzureichen. *

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania. wird am Montagabend der Vortrag An den Grenzen von Südtirol und Italien? wiederholt; an allen ührigen Tagen der nächsten Woche wird Abends der Vortrag Dr. Wertheimers ‚Von den Karpathen bis

Brone geest. Brest. Liton sk geballen, der an der Hand von über 100 Lichtbil dern

Litowek begleitet. Am

nicht nur die schweren Kämpfe unserer Truppen in den Karpathen schlidert, sondern auch unsere Truppen durch Galizien und dann auf dem Zuge vom Dujestr bis

zum Bug und bis zum Fall von Brest.

Piittwoch und Sonnabend, Nachmittags

Südtirol und Jialien“ zu kleinen Preisen statt.

siatt „Die Mailand, 24 September. ( T B.). Der „Corriere della

stellen verfucht, und zwar unter Benutzung vorhandener alter Bau. arten für die ursprünglich vorgesebenen Vorstellungen „Peer Gynt“ Stärke' sechsien bis siebenten Grades der Skala Mercalli gespürt

reste. In den Innenräumen sind verschledene Hausindustrien des

16 und 17. Jahrhunderts dargestellt.

Verkehrswesen.

Anfang Oktober erscheint eine neue Nummer des Po st blatt, das eine Beilage zum „Reichsanzeiger“ bildet, aber auch für sich be⸗ 16 werden kann. Im „Postblatt‘, das im Reichspostamt zusammen⸗ 5 tellt wird, sind die wichtigsten Versendungsbedingungen und Tarife für ostsendungen aller Art sowie für Telegramme enthalten. Auf die seit

bis zum

dem Erscheinen der vorangegangenen Nummer (Anfang Juli) ein⸗ Antonius etretenen Aenderungen wird in der neuen Nummer durch besonderen und zwar ruck (Schrägschrift) hingewiesen. Das „Postblatt. kann auch neben aufführung

und Telegraphie (Postbücher, Post⸗ und Telegraphennachrichten für eine Tätigkelt bereits als Köhne Finke in der teil weise neueinstudterten Aufführung der ‚Quitzows“ begonnen hat; in dieser Vorstellung sind dem belgischen Orte

auch Herr Lu cas (vom Hoftheater in Braunschweig) als Konrad verhaftet worden, in deren Koffern sich Büchsen mit Sprengstof fen, darunter Melinlt mit Lunten daran, befunden

anderen, umfangreicheren ö für den Verkehr mit der Post folgen soll. Neu veipflichtet wurde ferner Herr Ve sper mann, der

das Publikum usw. mit Vorteil benutzt werden, weil es, diese bis auf die neueste Zeit ergänzt. Der Bezugspreis des Postblatts“ beträgt für das ganze Jahr 40 3, für die einzelne Nummer 165 3. Bestellungen Zultzow und Fräulein Nef per (vom Stadttheater in Hamburg) als

von Franz Dülbergs „Karinta von

en Schauspielhausts die als erste Auf⸗

der Eist⸗ Orrelanden!

Panik. Es wurde aber k

192. Dauerbezuge vorstellung) und, Die Quitzowg . (195. Tauerbezugs˖ worden ist. Der Stoß war so stark, daß der Selsmograph des borstessung) behalten ihre Gültigkeit für die angesetzte Srsatz. Observatoriums aussetzie, vorftellung des betreffenden Tages. Sie werden auch, jedech nur Beginn der betreffenden Verstellung, an der Schau— spielbauskaffe zum Kassenpreise zuzüglich des amtlichen Aufgeldes zurückgenommen. Eine spätere Zurücknahme ist ausgeschlossen. Mit dem Beginn der Spieljeit 191b / 16 ist eine Reihe von neuen Mitgliedern in den Verband des Königlich eingetreten; zunächst Frau Tilla Durteux, gabe die Cleopatra in Shakespeareg neueinstudierter Tragödie und Cleopatra: darstellen wind, der iunäaͤchst, noch im Oftober, die Titelrolle in

Unter der Bevölkerung herrschte große

ein Schaden angerichtet. Auch aus Aquila and den Provinzen Marsiea und Sul mona liegen laut Corriere della Serâ / Erdbebennachrichten vor. Ein erheblicher Stoß veranlaßte die erschrecklen Bewohner auf die Straßen zu fliehen. Auch hier wurde kein Schaden angerichtet.

Amsterdam, 24. September. (W T. B. Eln hiesiges Blatt meldet aus Bu del, am 22. Sptember seien auf dem Wege nach

Molenbeersel mebrere Belgier

werden von den Postanstalten entgegengenommen. Mitglieder des Königlichen Schauspielhauses zum eisten Male auf— hätten, die aus der Fabrst von Copal u. Co. in Caulille

getreten.

bei Hamont in Belgsen vom Jahre 1909 stammten.

Theater und Mufik. Die Ausgabe der Oktober⸗Dauerbejugskarten für Am Jolgenden Tage selen im Verfolg der Untersuchung

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Karl Zellers Operette Der Vogelhändler“ ist nach

30 Voistelungen im Königlichen Opernhause und 20 bezw. (für die am 15. September und 1. Oktober neu hinzutretenden Beiteher) 30 Vorstellungen im Königlichen Schauspiel⸗

mehrfachen Wanderungen über andere hiesige Bühnen nunmehr in baue findet in der Königlichen Theater, Haupikaffe gegen Verhafteten ergab, daß sie

das Haus zurückgekehrt, von dem sie in Berlin ausging, in das Friedrich Wilbelmstädtische Theater, das gestern unter der Direktion Die Neueinstudierung des frohgelaunten, melodtenreichen Werks bedeutet einen neuen erfolgreichen Jahre hetretenen Wege Königlichen Schauspielhauses.

komischen Oper ver gefallene 195. Dauerbezugsvorstellung des Dpernhauses wird der dafür

Friedtich die Winterspielzeit eröffnete.

Schritt auf dem schon im vorigen in das Gebiet der älteren, der

Vorztigung der Dauerbezugsverträge von 964 1 Uhr statt, und

wandten Operette. Die Dperettenkomponisten der früheren ! gezahlte Betrag angerechnet.

nech mehrere Belgier in Weert verhastet worden, da man im Garten und in der Nackbarschaft des von ihnen bewobnten Hauses Behälter mit Sprengsteffen und Lunten fand. Das Verhör der acht

sich nur vorübergehend in Weert aushielten

und aus Vllisiagen gekommen waren. Man glaubt, daß beabsichtigt jwar: am 25. d. M. für den J. Rang und das Parkett des war, die deuisschen Befestigungen in der Umgehung von Lüttich in die Königlichen Spernbauses, am 29. d. M. fär den 1J. und 111. Rarg Luft zu sprengen. Die zwelte Gruppe der Verhafteten ist wieter des Königlichen Oprrnhauleß und am 30. 8 M. für alle Ränge des Bel Rückgabe der Karten für die aus⸗

auf freien Fuß gesetzt worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Künigliche Schanspiele. Sonntag: Opernhaus. 200. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lshengrin. Romantische Oper in drei Akten don Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Chöre; Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr.

Schausplelhaus. 193. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freivlätze sind auf⸗ gehoben. An Stelle der ursprünglich ange⸗ kündigten Vorstellung Die Quitzows“: Wie die Alten sungen. Lustspiel in vier Aufzügen von Karl Niemann. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 79 Ühr.

Montag: Opernhaus. 201. Abonnements vorstellung. Soffmanns . Phaniastische Oper in drei Akten, einem Prolog und einem Epilog von J. Barbler. Musil von J. Offenbach. Mustkalische Leitung: Herr Generalmustkdirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. . Herr Professor Rüdel. Anfang

Uhr.

Schauspielhaus. 194. Abonnementzvor⸗ stellung. Die Zwillingsschwester. Lust⸗ 36 in vier Aufzügen von Ludwig Fulda.

n Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang 7 Uhr.

Dpernhautz. Dienstag: Carmen. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donneretag: Violetta. La Tra- viata.) Freitag: Hoffmanns Erzäh⸗ lungen. Sonnabend; Mignon. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.

Schauspielbaus. Diengtag: Medea. Mittwoch: Altveutscher Abend. Donnergtag: Peer Ghnt. Freitag: Gold fische. Sonnabend: Neu ein- studiert: Antonius und Cleopatra. Sonntag: Antonius und Cleopatra.

Dentsches Theater. direltlon: Mar Reinhardt) Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Zu kleinen Preisen: Hamlet. Abends

. Uhr: Judith. Montag: Schluck und Jau. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend:

Judith. i eg Zum ersten Male: College Sil V

Cramwpton. Freitag: College Crampton.

Kammersypiele.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die deutschen Klein städter. Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ teufel.

Montag bis Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Der Weibsteufel.

Donnerstag: Die deutschen Klein⸗ stãdter.

Volksbühne.

(Theater am Bülowplatz. ) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geschwister. Die Mitschuldigen. Abendg 8 Uhr: Der saufmann von Venedig.

Montag: Die Räuber.

Vlenstag bis Donnerstag und Sonn abend: Der staufmann von Venedig.

Freitag: Die Räuber.

Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Wie einst im Mai. Abends 8 Uhr: Extrablätter! Heltere Bilder aus einster Zeit von Bernauer⸗Schanzer und Gordon. Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.

Montag und folgende Tage: Extra⸗ blätter!

Theater in der Kuͤniggrätzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die fünf Frankfurter. Abends 8 Uhr: Rausch. Schauspiel in vier Akten von . Strindberg. Uebersetzt von Emil Schering.

Montag: Ueber die Kraft, L. Teil.

Dienstag und Donnerstag: Rausch.

Mittwoch und Freitag: Sedda Gabler.

Sonnabend: Königin Christine.

Komdienhaus. Sonntag, Abends

8 Uhr: Die Frau von vierzig Jahren. 3 Schauspiel in drei Aufzügen von Vara. Montag und folgende Tage: Die Frau von vierzig Jahren. . ;

Deutsches Annflerth enter. (Nürn·

bergerstr 70 71, gegenüber dem Zoologischen Garten). Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Datterich. Abends 8 UÜbr; Zwischen ˖ spiel. Komödie von Arthur Schnitzler.

Montag: König Salomo.

Diengtag bis Bonnerstag und Sonn⸗ abend: Zwischenspiel.

Freltag: Seine einzige Frau.

Cessingtheater. Sonntag, Nachmltt. 3 Uhr: Waumeister Solneßt. Abends 8 Uhr: Nora oder Gin Puppenheim. K. in drei Aufzügen von Henrik Ibsen. .

Montag: Stein unter Steinen.

Dienstag: Peer Gut.

Mittwoch: Zum ersten Male: Don Juan.

Donnerstag bis Sonnabend: Don Juan.

Schillertheater. O. (Wallner theater.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Hasemanns Töchter. Volksstuck in vier Akten von A. T'Arronge. Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in 5 Akten von Wilhelm Meyer⸗Förster.

Montag: Heimat.

Charlottenburg. Sonntag, Nach mittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Abends 8 Uhr: Heimat. Schauspiel in vler Akten von Hermann Sudermann.

Montag: Der Raub der Sabine rinnen.

Dentsches Opernhaus. (Char.

lottenburg, Bismarck! Straße 34-37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Zu ermäßigten

reisen: Die verkaufte Braut.

bends 7 Uhr: Die Meisterstuger von Nürnberg. Oper in ditei Akten von Richard Wagner.

Montag und Sonnabend: Die Fleder⸗ maus

. Freitag: Der Wildschütz. 3

Mittwoch: Hoffmanns Er zühlungen.

Donnerstag: Lohengrin.

Komische Oper. (An der Weiden

dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittag 35 Uhr: Gold gab ich für Eisen. Abends 8 Uhr: Jung muß man sein. Operette in drei Aften von Leo Leipziger und Erlch Urban. Gesangsterte von Leo Leipziger. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Tage: Jung muß man sein.

Theater des Westens. (Station; Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Prelsen: Der brave Fri⸗ dolin. Abends 8 Uhr: Der brave Fridolin. Gesangsposse in drei Akten von Georg Okonkowsti. Musik von Max Gabriel.

Montag bis Donnerstag: Der brave Fridolin.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum ersten Male: Der tünstliche Mensch.

Theater am Nollendarfplatz.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Die

Dollarprinzessin. Abends 81 Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. U

Montag und folgende Tage: Immer feste druff!

Custspielhang. (Friedrichstraße 236)

Sonntag, Nachmittaas 35 Uhr: Zu er⸗

mäßigten Preisen: Die Kinder der Ex—⸗ ellenz. Abends 8 un Serrscha ft licher Diener gesucht J... Schwank in drei Akten von Eugen Burg und Louls Taufstein. . Montag und folgende Tage: Herr schaftlicher Diener gesucht....

Thaliathenter. (Direktion Kren und

Schönfeld.) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr u ermäßigten Preisen: Kam'rad Männe Abends 8 Uhr Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in vier

Bildern, frei nach Karl Görlitz von Jegn Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert

Montag und folgende Tage: Drei Paar Schuhe.

Trinnontheater. (Georgenstr. nahe Bahnhof Früledrichstr) Sonntag, Nach⸗ mittags 37 Uhr: Zu kleinen Hreisen: Minna von Barnhelm. Abends sI Uhr: Lehmanns Kinder.

Montag und folgende Tage: Leh⸗ manns Kinder.

Zirkus Lusch. Sonntag, Nachmütt. 39 Uhr und Abends 8 Ubr: 2 Vor⸗ stellungen. In belden Vorstellungen: Das vorzügliche Eröffnung pro⸗ gramm. (Nachmittags hat jeder Er⸗ wachsene ein eigenes Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitzplätzen.)

ö

Familiennachrichten.

Gestorben: Hr. Geheimer Rat Dr. Karl Ritter von Lippmann, Reichs⸗ gerichtsrat a. D. (Bad Aibling). Hr. Major a. D. Wilhelm Graf von Harden · berg (Potsdam). Hr. Adolf. Graf von Westarp (München). Fr. Hedwig von Schenck, geb. von Schöning (Muscherin bei Dölitz i. hen Verw. Fr. Generallẽutnant Johanna von Nitsche, geb. Krieger (Liegnitz).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,.

Verlag der Expedition (J. V. Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagbanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen

sowie die 704 und 708. Musgabe der Deutschen Verlustlisten.

. zeitage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. September Amtliches.

Königreich Preußen.

Ministerium des Innern.

September 1915 sind die nachstehende cken auf Grund der Bundesratsverordnung vo

Er ste

M 227.

n öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von

In der Woche vom 12. bis 18. m 2. Juli d. J. genehmigt worden.

Gegenständen zu Kriegswohlfahrts zwe Berlin, den 24. September 1915.

Der Minister des Innern.

J. A.: Schneider.

———

Zeit und Benk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird.

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Name und Wohnort

des Unternehmers Zu fördernder Kriegs wohlfahrts; weck

1) Sammlungen: Unterstũtzung bedũrftiger Angehöriger Felde stehenden Bankbeamten

Desgleichen

Zum Bessen der Truppen im Felde und in den Lazaretten der Hei

Zum Besten der deutschen Flotten mannschaften

Zum Besten des Heimes. Mutterhilfe

Bis 31. März 1916, Preußen. Bis 31. März 1916, Preuß Am ö 1915, Bis 21 8 1915, Big 31. März 1916,

Der Verein Der Verband Der Verein

Verein der Bankbeamten in Berlin

Allgemeiner Verband der deutschen ankbeamten, Berlin Hauptvorstand des Vaterländischen er g re nn Rundsch erlag der en Rundschau“, 9

er Deutsche Gesellschaft für Mutter und Kindesrecht E. V.,

Berliner Frauenhülfe (Evangelisch⸗ Kirchlicher Hülfsverein Berlin),

Hilfe für Kriege gefangene Deutsche !, Unterausschuß für Pommern in

Reichs marineamt

Der Verein

Zum Besten der Frauenhilfen des Kreises Die Frauenhůlfe Bis 31. März 1916

Ortelsburg

Unterstützung der Zivil. und Krlege⸗ gefangenen einschlleßlich der aus Ost preußen und dem Elsaß Verschleppten, durch Uebersendung von Barspenden und durch Beschaffung von Kleidung, Nahrungemltteln und anderen Natu⸗

Zum Besten: des Roten Kreuzes des Nationalen Frauendienstes der Schweigenden Not der Unterstützung bedürftiger Ostpreußen der Nationalstistung für die H bliebenen der im Kriege Gefallenen der Kinderhorte des Roten Halbmonds

Während der Dauer des Krieges, Provinz Pommern.

Unterausschuß für PoὴQìruw in Stettin

Bis 1. Aprll 1916,

Verlag der Schl itung“, 9 1 chlesischen Zeitung Provlnz Schlesien.

Rotes Kreuz Nationaler Frauendienst Frau Dr. Korn in Breslau Stadthauptkasse Königsberg Natlonalstiftung

Frau Prof. Brieger, Breg lau Deutscheg Komitee für Sammlungen für den Roten Halbmond der Deutschen Luftkriegshilfskasse Der 8 n

der Deutschen Unterseefahrtetriegs⸗

der notleidenden Polen Zentral Hilfskomitee

die Notleidenden in den von deutschen Truppen besetzten Teilen Russisch⸗Polens Verein für Sanitaäͤtshunde 1) Relchsmarineamt, 25 Großadmiral von Köster, 3) Marine sammlung Gräfin Waldersee, Marineober⸗ ktommando d. Ostsee, Kiel, 5) Generalkommando Marinekorpẽ, 6) Kommando der Marine⸗ station der Nordsee,

7) Kommando der Marine⸗ station der Ostsee, Kiel Kriegsblindenstiftung Blindenstiftung d. Krüppel⸗ fürsorgevereins Breslau Liebesgaben sammelstelle der Schlesischen Zeitung“ Desgleichen und Schles. Krüppelfürsorgeheim

Vertriebe von Gegen st änden:

a. Druckschriften.

Zum Besten der Hinterbliebenen ge fallener Marlneangehöriger

der Sanitãts hunde unserer Martine

4) Kaiserl.

erblindeter Soldaten

der Anschaffung von LViebesgaben für unsere Soldaten im Felde verwundeter Soldaten

Marlnefonds der National⸗ Bis 31. März 1916, stiftung für die Hinter⸗ bliebenen der im Kriege

Gefallenen

Zweigverein vom Roten Kreuz

Hannover⸗Linden

Ortsgruppe Dessau des Flotten⸗ bundes deutscher Frauen E. V

Bis 1. Januar 1916,

Deutscher Kriegshumor, 3 ö Provinz Hannover.

Hannover Inh. Giesel

Zum Besten des Roten Kreuzes

b. Postkarten.

Zum Besten der Hinterbliebenen ge⸗ fallener Marineangehöriger

Marinefonds der National Bis 31. Märj 1916, stiftung für die Hinter⸗

bliebenen der im Kriege

Ortsgruppe Dessau des Flotten⸗ bundes deutscher Frauen E. V.,

errückstellung, 100 9000 M (im Vorjahre O ) 300 000 M (im Vorjahr 0 M) für Arbeiter. 243 M (im Vorjahr 235 340 4) als Vortrag auf d IS o Dividende (im Vorjahr 10 0/0) zu verteilen. dentliche Generalversammlung findet am 20. Ok⸗ att. Für die dritte Kriegganleihe zeichnete die

7000 AM) für Talonsteu für Kriegs für sorgez pensions jwecke, neue Rechnung un Die diesjäbrige or tober in Witten st Firma 1 500 000 ..

In der A. von der Na

beschlossen, zuschlagen,

Gandel und Gewerbe.

In der gestrigen Hauptversammlung des Roh eisen⸗ verbandes wurde laut Meldung des W. seitens der Verbandsleitung über die Marktlage berichtet, daß die Nachfrage für Qualitätsrobeisen nach wie vor außerordenilich stark ist und die Leistungsfäbigkeit der Werke voll in Anspruch nimmt. sorten und ebenso im Auslandégeschäft ist

T. B.‘ aus Cöln

vhosphorhaltigen Roheisen die Lage unverändert.

Die Schlesische Genergllandschafts direktion laut Anzeige in der vorliegenden R. u. S J Inhaber der für den Faälligkeitstermin Weihnachten 1915 mber 1915) gekündigten schlesischen Lan dschaftlichen riefe wiederholt auf, die in dem Verzeichnis. der Anzeige auf⸗ gefübrten Pfandbriefe, sowest dies nicht bereits geschehen, am Fällig- keltgtermin einzuliefern. (Näheres siehe im Anzeigentell der vorliegenden

J Die in der gestrigen Aufsichtsrate en a. Ruhr vorgelegte Bilanz für W. T. B. einen Robgewinn von 4119 459 * gegen 1 892 20 * auf. Gs wurde beschloffen, davon nach Berechnung der staturgrischen u verwenden: 1 096 292 (im Vorfahr 350 000 M (im Vm jabr 180 000 4) 100 000 ½ (im Vorjahr O0 A) für das onto, S9 O00 (im Vorjahr 40 000 M. zu Gratifikationen eifter, 5 000 M (im Vorjahr 20 009 46) für die fe, 100 000 Æ (im Vorsahr 60 900 ) für 7000 M (im Vorjahre

ung des Alexanderwerk chaft, Rem scheid, wurde Generalversammlung vor⸗

estrigen Aufsichtsratsi mer Aktiengesell der Ende Oktober startfindenden aus dem nach Abschretbungen von 2652 53833 ver. Reingewinn des Geschäfts jahre zu Rückstellungen zu v wecke bereit ju stellen un 6 00 62 909, 8I 4 vorzutragen. Gerichtsbarkeit in den besetzten Gebieten von sserlich Deuische Obergericht für das Handelskammer ju Berlin enden Orten Russisch⸗ isch, Konin, Kutno, Grodzisk, Grojec, Sklerniwiee, f, Nowo⸗ Ming irkagerichts ni dag Kalserlich Deutsche Obergericht Warschau zu senden, welches sie an die Es empfiehlt sich für die deutschen ge eine Mahnung mit Unterlagen

Nummer des

s 1914/15 von 692798, 69 6 609 000, M für

231 000, - 4 d nach Verteilung einer

Krlegswobhlfahrtsz Dividende von

Russisch Polen. Das Ka Generalgou

ung des Guß stab lwerks

1914/15 weist laut Meldung chau hat der

daß Bezirksgerlchte zurzeit an fol leng errichtet sind: Bentzin, Cien Wielun, Wloelawek, Lipno, Plock, Mlawa, Pultus mmien Be

und vertragsmäßigen Tantiemen z nezyea, Lodz, 643 388 6) ju Abschreibung

jür den Erneuerunggfonds,

E, Gancolin. lg bie Zufländigkein einez besti cht seststebt, d Klagen und Mahnungen für das Generalgouvernement zuständige Stell

Gläubiger, vor

an Beamte Beamtenpen beiterprämlen und Unterstützungszwecke,

e weitergibt. Erhebung der Kla

1915.

einzureichen unter dem gleichleitigen Ersuchen an das Gericht, den Schuldner vorzuladen und zut Zahlung aufzufordern.

Rem Pork, 23. September. B. T. B) Kahn, Soeb u. Combany geben die Ginelbeiten ves Ankaufs der in Frantreich unter gebrachten Bonds der Penn sylvanta Company und ihre Um- wandlung aug der Francg. in bie Dollarwährung bekannt. Ver Be⸗ rag dieser Schuldverschreibungen belief sich annähernd auf 27 Mil- lionen Dollar und steilie einen erheblichen Teil der im Besitz Franẽt⸗· 2 befindlichen amerilanichen Weripapiere dar, die jängst verkauft wurden.

London, 23. September. (W. T. B) Bankausweis der Bank von England vom 23. September d. J. Totalceserpe 49 728 000 (Abn. 44 000) . Sterl.. Notenumlauf 31 623 000 (3un. 108 909)

fd. Sterl, Barvorrat 62 900 0090 (Abn. S38 09900) Pfd. Ster.

ortefenllle 135 677000 (Abn. 9278 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 85 646 000 (Abn. 522 900) Psd. Sterl, Guthaben des Staates 108 738 000 (Abn. 12 8537 000 Pfd. Sterl., Noten- reserve 49 367 0900 (Abn. S683 000) Pfd. Sterl .., Regierungssicher⸗ beiten 31 313 000 (Abn 3 105 9009) Pfd. Sterl. Proʒzentderhãltnis der Feserve zu den Passiwen 25,00 gegen 2392 in der Vorwoche. Clearinghoͤuseumsatz 239 Mill., gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 54 Millionen.

Paris, 23. September. (B. T. B.) Bankaus wels. Barvorrat in Gold 4 500074 000 (Zun. 62 515 000) 3 Barvorrat in Silber 366 156 000 (3un. 1535 000) Fr., Guthaben im Ausland 973 343 000 (Abn. 419 905 Fr, Wechsel (oom Moratorium nicht betroffene) 249 574 000 (3un. 3 372 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 994 801 0090 Abn. 14 795 500 Fr., Voꝛrjchüsse auf Wertpapiere 3 00 Go (übn. 152 000) Fr. Krieggvorschüsse an den Staat 6 800 000 000 (Zun. 100 000 000) Fr., Vorschuß an Verbündete 520 000 000 (un- perändert) Fr, Notenzirkulation 13 309596 000 (Zun. 4. 571 00) Fr., Tresorauihaben 118 128 000 (Zun. 42 258 000) Fr., Privatguthaben 2517 619 000 (Abn. 23 680 000) Fr.

Brüssel, 24. September. W. T. B.) Ausweig dez Noten⸗ dexyartementz der Soci sts GS6ngGrale de Belgigue vom 23. September (in Klammern vom 16. September): Aktiva. Metallbestand und deutsches Geld 137 373 409 (131 865 310) Er, Darlebne gegen Gutbaben im Auslande 22 659 959 (22 630 345) Fr., Farlehne gegen Schatzscheine aueländtscher Staaten 1360 900 (1 360 000) Fr., Darlehne gegen Schatzscheine der belgischen Pro- vinzen (gemäß Artikel 6 Ziffer 7 der Vorschristen) 400 000 000 (a0 000 00 Fr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 72260 745 (36 so7 7117 Fr., Darlehne gegen inländische Wertpapiere 6415 73 (6415 534) Fr. Sonsfiae Ättipen 4148 421 (63 762 127) Fr, jufammen 609 179 268 (602 141 927) Fr. Pa lsiva. Betrag der umlaufenden Noten 49 891 658 (438 279 654) Fr Giroguihaben 156 299 724 (162 933 765) Fr., Son stige Passiwven 2987 886 (2 927 608), jusammen 609 179 268 (602 141 027) Fr.

Berliner Großhandelspreise für Speilsekartoffeln. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Staͤn digen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 20. bis 22. Sep⸗ tember 1915 folgende Preise * 100 kg gate, gesunde n eue Ware ab Berliner Babnböfen) gejahlt: Dabersche Kartoffeln 7,00 - 890 , weiße Kartoffeln 6.00 7650 M (Nordbahnhof bis 800 M), Rosen⸗ kartoffeln b 00 7, 00 AÆ. Die Zu fubren sind nach wie vor reichlich, während die Nachfrage vielfach zu wünschen übrig läßt. Die Preise sind daher weiter rückgängig.

Berlin, 25. September. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 24. September 1915.

Auftrieb: 1746 Stüc Rindvleh, 265 Lälber, 1686 Pferde.

Milchkühe. 773 Stuck, ö 3 ni Jungvieb⸗ . D411 Verlauf des Marktes: Gute Milchkühe mittelmäßig, tragende Kühe und Jungvieh schleppend. Es wurden gezahlt für: . Milchkühe und hochtragende Kühe: 8 1 Qualttãt . 2 . *. 8 42 * 2 . 460 540 16 11 Qualitãt * * ö ö ö * I 390 460 . III. Qualitãt 2 2 . * * 2 . 2 1 * * 340390 *.

w lil u 260— 340 Ausgesuchte Kühe über Nottz. Tragende Färsen. I. Qualitãât 9 49 2 ö M6 1 Qualitãt * * 1 1 . 1 1 * * . , 0. Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht I. QGualitãt II. Qualitat

J7I5 - 80 Æ6 70 - 75 46 70 26 660 .

a. Gelbes Frankenvleh, Schein

. b. Pinzgauereeerr C. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther Jungvteh zur Mast: Bullen. Stiere und Färsen 398—43 4 33 —39 Ausgesuchte Posten über Notii. Ab 1. Oktober Beginn des Rindermarktes 8 Uhr früh.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 23. September. (W. T. B.) Privatdiskont 41166, Silber 235. Wechfel auf Amsterdam 11,591, Scheck auf Amster dam Ii,763, Wechsel auf Paris 28,02, Scheck aut Parts 27 60, Wechsel auf Petersburg 1371 Bankausgang 938 9900 Pfd. Sterl.

Tondon, 24. September. (W. T. B) 2I ο Engl, Konsolt 65, 5 o/ Argentinter v. 1886 98. 40ls0 Brasiltaner v. 1889 —o 4 ö/0O Japaner von 1899 67, 3 ο Portuglesen 534, 8 La Russen von 1906 —, 44 0 g v. 1969 744, Baltimore u. Obie 89, Ganadian Pacifie 1663, Erie 324, Nartonal Railways of Mex ko

6, Pennsdlvania 573, Southern Pacifie 956, Union Pacifie 138k,

United States Steel Eorvoration S1, Anaconda Copper 15310, Rio Tinto aß, Chartered ossJ. De Beers def. 103, Goldfielde 11, Randmineg 436. Sonnabend ,,

Pariz, 21. September. (B. T. B.) 3 Ya Französische Rente 67.25, 4 6 Span. äußere Anleihe 87, 25, 8h osg en 1 88 25, 3 bo Russen von 1896 —, 400 Türken 61, 00, uezkanal Rio Tinto 1490. ö.