1915 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

er Gele en zu Firma der 86 ibte Namenunterschrift bin. ungen und Erklä— r

es Vorstan Wllbelm Pfannenschwar, Mecha⸗ en⸗ li,

Den 20. September 1915. Amterichter Zimmerle.

Toftlund. (40506 Emtragung vom 18. September 1915 in das Genossenschaftsregister, betreffend

Meiereigerofsenschaft e. G. m. u. S. A

in Aggerschau. Au Stelle des aus. eschiedenen Hufners Johann Hoff in Aggerschau ist der Kätner Thomas Casse in Aggerschau daselbst in den Vorstand gewählt. Toftlund, den 17. September 1915. König iches Amtsgericht.

Vechelde. 40520 Im hiesigen Genessenschaftsregister ist bei dem „Hüttenkonfum Verein Neu. Slsbäurg, e. G. m. b. H. in Neuöls⸗ burg“, heute folgendes eingerragen:

An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stande auegeschtedenen Vorstandsmttgliedes K. Armgart ist der Hüttenarbeiner Wil helm Fischer in Neuöleburg zum Vor— standsmitglied bestellt.

Vechelde, den 18. September 1915.

Her zogliches Amtsgericht.

Waren dk org. Bekanntmachung.

In unser Genossenschastsregister Nr. 6, betreffend Warendorfer greditbank, eingekragene Genossenschaft mit be schränktter Safinflicht, zu Warendorf ist heute eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 23. Sep⸗ tember 1889 ist ein neues Statut vom 9. Juli 1915 getreten, welches an Aende⸗ rungen enthält:

a. der Vorstand besteht aus drei Mlt—⸗

liedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift belfügen. Zwei Vorstandamitglteder können rechtaperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Eiklärungen abgeben.

Das hisherige Vorsfandsmitglied Kauf mann Beinhard Hölsmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

* das Geschäftsjahr ist das Kalender. jahr.

Warendorf, den 18. September 1915.

Königliches Amisgericht.

40589

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kreuznach. 40666 In unser Musserregister ist unter Nr. 31 für den Wirt Victor Loser zu Kreuz⸗ nach eingetragen: ein offen niedergelegtes Muster für Etikeitierung von Mineral— wasser⸗ und Limonadeflaschen, genannt, Ila“, Flächenmuster, Schutz srist 4 Jahre, ange— meldet 20. September 1915, Vormittags 11 khr. N. R. 31.1. Kreuznach, 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alta amm. Ronkursner fahren. Ueber das Vermögen des Gartenbau- technikers Ktartin Kuttig in Alidamm und seiner Ehefrau, Laura geh. Doff⸗ mann, ist am 21. September 1915 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Weylandt sen. in Altdamm. Anmeldefrist bis 20. November 1915 Erste Gläubigerversammlung den 26. Of. tober 18156, Vormittags 167 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den AS. De zember E91 F, Vormittags AG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 20. November 1916. Altdamm, den 21. September 1915. Der Gerichts schreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

viele geld. (40524 Ueher das Vermögen des Kaufmanns Grnst Spanier in Bielefeld, Niedern⸗ straße Nr. 8, ist heute, 11 Uhr Vor— mittags, der Konkurg eröffnet. Kon kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Vonschott in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1915. Anmeldefrist bis zum 5. November 1915. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1I9HE5, Vormittage HE Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gericht⸗ straße Nr. 4, Zimmer Nr. 9. termin am IZ. November 19165, Vormittags EH Uhr, daselbst. Bielefeld, den 22 September 1915. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichta.

GS rlitv. 40187

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Fritz Weymar in Görlitz, zurzeit Ge— fretter bei der Ersatzabteilung Feidartillerie⸗ regiments Nr. 5, II. NRefrutendepot in Glogau, alleinigen Inhabers der Firma

4081]

Prüfungs⸗ h

mittag das Tonturs e rosf und zum Konkm everwalter der Kaufmann Alfred Henschel in y Jatobstraße 37, ernannt worden. Offener Lrrest mit Anzeigefrist bie 19. Oktober 1915. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1915. Erste Gläubigerver⸗ jammlung den 19. Oktober 1918, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. November 1915. Vormittags 10 Uhr, Posiplaz 18, Zimmer Nr 16. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Kiel. Konkursverfahren. 40488

Ueber das Vermögen des Architekten Johannes Chrifloph Nissen in Kiel, Fleethörn Nr. 59, wird heute, am 22. Sep. tember 1915, Nachmittags 12 Uhr 25 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Niels Jensen- Kiel, Ringstraße 75. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 22. Oftober 1915. An⸗ meldefrist bis 22. Oltober 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach 5 132 Konkurgordnung den 19. Oktober 1915. Vormittags Of Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 18] 5. Varmittags 101 ugr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Venss. Konkurserßffuung. 40663

Ueber das Vermögen der Firma Josef Albeck zu Neuß, der offenen Handels. gesellschaft, ist am 20. September 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Nolden in Neuß. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 18. Ok- tober 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Ottober 1915, Vormittags NI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1913, Vormittags HI Uhr, an hiesiger Ge— k Breitestraße Nr. 46, Zimmer

16.

Neuß, den 20 Sertember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5b.

FPosen. Stontkureverfahren. 40528) Aeber den Nachlaß des im Kriege ge⸗ falleren Bostbaurats Wilhelm Läuebel aus Posen ist beute, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Salv Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungttermin am 2Z. Oktober 19A, Mittags E2 Uhr, im Zimmer Nr. 26 6 k Mühlenstraße Nr. 1a. Posen, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 40527

Ueber das Vermögen des am 2. Jult 1915 in Grüufelde verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers Robert Würtz ist heute, am 21. September 1915, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßverwalter: Rechtsanwalt Warda in Thorn. Offener Arrest mit An⸗ zelgepflicht bis zum 18. Oktober 1915. Anmeldepflicht bis zum 16. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 9 Uhr, und

FEG

allgemelner Prüfungstermin am 23. No⸗ 19

vtmber 19ER, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht.

artensteüä6nm, Oztpr. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Max WHWtit ia Bartenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den L 5. Oktober 1916. Vorm. EH Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Bartenstein anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtschrejberei des Konkurz⸗ ,, zur Ginsicht der Betelligten nieder- gelegt. Bartenftein. 15. September 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Eerlim. stantursversfahren. 40483 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. August 1912 verstorbenen Kaufmanns Georg Tauber, Inhaberg der Firma 1) F. Kersten in Berlin, Landebergersir. 33, und 2) Bobels Brot fabrik in Berlin, Lychenerstr. 31, nebst Fllialen, ist infolge Schlußvertellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 17. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Herxlin. 40482

Das Fronkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Dezember 1914 gestorbenen Wachtmeisters Wilhela Fischenberg ist infolge Schlußvertellung nach Ab— altung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.

Mochum. stontursver fahren. 10534]

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Ver⸗ lage in Bochum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Ottober ESI.

los 29)

Dochum. Ken l Gepa nber 19ls. Kremer, rat, Gerichte schreiber des ö w

HEromberx. 40664

Konkursnerfahren.

Daß Konkurgversahren über das Ver- mögen des Schueidermeisters Wojeiech (Adalbert) Sowineti in Bromberg, Friedrichstraße Nr. 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bom 2. August 1915 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 15. September 1915.

Königliches Amtagericht.

Bünde, West. (4065231 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters August von Recklinghausen, früher zu Bünde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bünde, den 15. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Deimold. Beschluß. 40484 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. April 1911 in Remmighausen verstorbenen Gutsbesitzers A. Hüppe wird, nachdem der Antrag zurückgenommen ist, hierdurch eingestellt. Detmold, 21. September 1915. Fürstliches Amtsgericht. I.

PDuisburg-Runrort. (406583 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Franz Dennes, früheren Inhabers der Firma Johann Hennes in Duisburg Ruhrort, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Duisburg Ruhrort, den 14. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht. Eschwege. (40525

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Rudolf Hauck, alleinigen Inhabers der Firma Georg Hauck in Eschwege, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eichmege, den 10. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Filehne. Konkursverfahren. 40485 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen der Mühlenhesitzer Johannes Schumacher und Wilhelm Althoff. heide in Filehne, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Filehne, den 17. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lansitz.

g oururs ver fahrer. In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Srnst Just in, Gulo bei Forst (Laufitz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— zungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den ES. Ottober 1915. Vormittage 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtegerichte bierselbst, Bahnhosstraße 54, Zimmer Nr. 14, besimmt. 3 (Lausitz), den 18. September

Der Gerichtsschrelber des Königliches Amtsgerschts. Hamburꝶ. (40585 Roukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft in Firma Heinr. Kock, Metallwarenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung imn Liqui⸗ datisn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 7. September 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen. Hohensalza. (40582

Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des Lehrlings Jerzy Rotnicki, Inhaber der Firma J. Rotnicki, in Dohensalza wird wegen Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Hoheusalza, den 16. September 19165.

Königliches Amtsgeticht. Löwenberg, Scenes. (40489 . sontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Moltereibesitzers und Gast⸗ wirt Jakob Körbel in Märzdorf am Bober ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Ottober A9Ii g, Var⸗ mittags AGG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Löwenberg i. Schl. . gar anberaumt.

töwenberg i. Schl., den 20. Sep— tember 1915. z . j

Königl. Amtsgericht.

MHarrę grabowa. 40490

Im Konfurse über das Vermögen des Brunnenbauers Johann Raffel aut Marggraboma ist wegen Vernichtung zer hitsigen Konkursakten beim letzten Einfalle der Russen die nochmalige An— meldung sämtlicher Konkursforderungen erforderlich. Alle Konkurgforderungeu sind bls zum 19. Oktober 1915 bei dem Ge. richte anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2 No⸗ vember 189REß6, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeschreten Gerichte, Zimmer Nr. 165, Termin anberaumt.

Königliches Amtagerlcht in

(40486

.

ns Win Born in

lur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung ju be= rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstũücke der Schluß termin auf den 19. Oktober I91B, Vormittage 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt.

Memel, den 21. September 1915. Königliches Amtggerlcht. Abt. 5. München. 40522 . Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 22. September 1915 wurde das unterm 22. Dezember 1914 über das Ver—⸗ mögen des Realitätenbesitzers Alfred Model in München eröffnete Konkurs ver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Auslagen des Konkunsver⸗ walters und die Vergütung der Mitglieder des Gläubigeraueschusses wurden auf die aus dem Schlußtermineptotokolle ersicht⸗ lichen Beträge sestgesetzt.

München, den 23. September 1915. Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts. Nürnberg. 40492

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. September 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft in Firma Kugler C Gopyeit hier, Celtisstr. 9, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rathenow. 40665 C onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwaren händlers Nathan Loszunskt in Rathenow, jetzt Oschers. leben, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichttermine vom 27. August 1915 an— genommene Zwangs vergleich durch rechts, kräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rathenow, den 20. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

HRavensburę. onkursverfahren. Daß Kontursverfabren über den Nachlaß des Schopp, Johann David, Tag⸗ löhners von Weingarten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint heute aufgeboben. Ravensburg, den 22. September 1915. Gerichte schreiberei K. Amtsgerichts. Pfarr.

Kegctz, Kr. ArnSgMaIde. Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. August 1914 in Reetz verstorbenen Frau Klara Bullerjahn, zuletzt in RKeetz wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Oktober 19153, Vormittags IE Uhr, vor dem König— lichen Amtegericht in Reetz anberaumt. Neetz (tr. Arnswalde), den 21. Sep⸗ tember 19515 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strehlen, Sehles. (40493 R onkureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma R. Hoffmann in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strehlen, den 20. September 1915. Königliches Amtsgericht. 4 N ha / 13. 57.

Stromhergę, Hunsrück. 40662, ontursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Weinhändlers Julius Ben- jamin in Bingerbrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1815 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Auaust 1915 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 3. N. 1/15. 10.

Stromberg, den 18. September 1915.

Königliches Amtggericht.

Swinemünde. 40494 RKonukursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kauffrau Hedwig Jacoby, geb. Isachim, in Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1915 angenommene Zwangs, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Swinemünde den 14. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Æonkursver fahren. 140495) In dem sonkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Dejember 1914 im

[40521]

aobꝛs

zum A. T. 31)

Tarif: x. Belanntna ; der Eisenhahnen.

. schwedisch * . nor we Eisenbahnverband über . und Saßfnitz · Trãlleborg. Gũůtertari Teil M. Am 25. Septemher 1915 nin bls auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges ein Luenahmetar i für leicht gesaliene frische Ser fische (Salifisch ) be Aufgabe in Wagenladungen von Bergen und Drontheim nach Berlin Stett. Ghf. Cuxhaven Fischereihafen, Geestemfnde! Damburg HabJ. und Frankfurt (Oderj ln Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungtstellen.

Altona, den 21. September 1915.

Königliche Cisenbahndirertion,

namens der Verbandsverwaltungen.

40508

Gemeinsames Heft für den Wechsel, verkehr Deutscher Gisenbahn en unter. einander Tf 200 Mit Gähh, keit vom 27. September 1915 wird zn Abschnitt B La auf Selte 23 durch fo. gende Bestimmung ergänzt: a. 2) Frische Pfefferlinge und frische Steinpilze. Frische Pfefferlinge und frische Steinpilze werden bei Aufgabe als Frachtgut, wenn der Frachtbrief den Vermerk enthält zur Ver. wendung im Inland“, in der Zeit bis zum 15. Nevember 1915 mit allen für die El, utbeförderung unbeschränkt freigegebenen Beförderungegelegenheiten zu den Fracht. gutsätzen befördert, soweit nicht die Cisen- bahnverwaltung aus Betrtebsrüclsichten Beschränkungen anordnet. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Ausktunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 23. September 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

40509

Ausnahmetarif für Nohzucker von weniger als 98 o Polarisation zu Brennereizwecken. Tfy. 2 16. Die am 6. September 1915 kekannt ge— gebenen Tarifmaßnahmen: Der Aus. nahmetarif vom 12. Aprfl 1915 wird auf Antrag auch auf die seit dem 11. Mär; 1915 aufgegebenen Sendungen angewandt. Ferner ist die Reklamationsfrist für die bis 12. April aufgegebenen Sendungen um 4 Monate verlängert worden“, gelten vom 22. November 1915 ab nicht fuͤr die Strecken der badischen Staatsbahnen und einiger an sie ansckließenden Priwwaibahnen. Näheres enthält die Nummer 77 des Tarif- anzeigers. Auskunft geben die beteingten Güterabfertigungen sowie das Auskunftg⸗ hureau hier, Babnbof Alexanderplatz. Verlin, den 23. September 1910. König⸗ liche Eisenbahn direktion.

40628

Staats- u. Privatbahn, Gütertarif, Heft C2. Mit Gültigkeit vom 1. Ot⸗ tober 1915 wird SR ner Ost als Emp⸗ fangsstation in den Ausnahmetarif 360 (Steinsalz) aufgenommen.

Elberfeld, den 21. September 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

40629 Westdeutsch · ũdwestdeutscher Verkehr.

1) Mit Gültigkeit vom 23. September 1915 werden die Stationen Durlesbach, Hemigkofen ⸗Nonnenbach, Mochenwangen und Neunktichen (Saar) in den Aug— nahmetarif 23 für frisches Ohst einbezogen. Gleichleitig wird fuͤr Pflaumen und Zweischen beim Auznahmetarif 23 der Hefte 1-8 auch die Verpackung in offenen Kisten zugelassen.

2) Am 1. Oktober 1915 treten die in den Tarifnachträgen vom 1. Juli 1915 zu den Heften 5 —= 8 angegebenen Entfernungen für die Stationen der Naubaustrecee Irrel—-Igel in Kraft. Die im Nach— trag 10 zum Hest 7 angegebenen Ent⸗ fernungen dieser Stationen nach dem Schnittpunkt Wasserbillig Grenze werden jedoch am 1 Rm erhöht.

ö a. M., den 21. September

Königliche Gisenbahndirektion

409530) Bekanntmachung. Güterverkehr der Rhein- und Maln⸗ bafenstgtionen mit Bavern, rechisrh. Netz (Frankfurt usw. Bayer. Gütertarif) pom 1. Juni 1911. Mit Gültigkeit vom l., Oktober 1915 bis 30. September 1917 wird folgender Ausnahmetarif neu einge⸗ führt: Ausnahmetarif 31 Abt. VII für Schleifsteine des Spezialtarifs III. An— wendungebedingungen: Frachtzahlung für minbestens 19 6 sür den Frachtbrief und Wagen. (Siehe auch die Vorbemerkungen Geltungsbereich und Frachtherechnung: Frachtsätze in Pfennig

ür Io Kg.

Kriege gefallenen Kaufmanns und Gast⸗ wmirts Brunn Guttowsky in Neu Argeningken ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗

Frankfurt (Main) Osthafen Zu

Gustavs⸗

von e

nach

verzeichnie der bel der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sfaffung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer

Zell ag Oo München, den 22. September 1916.

Tarifamt der K. Bayer. St. G. B.

r. d. Rh.

Vergütung an die Mitglieder des Gläu— blaerausschusses der Schlußtermin auf den A4. Oftober 1913. Vormittags EI Uzi, vor dem Königlichen Amtg. gericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt.

Tilsit, den 21. Seytember 1915.

Der Gerichtsschreiber

Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗

Marggrabowa.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.:: Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh

des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 7.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

guten

taatsanzeiger.

R * Ameigeny

auch die

Inhalt des amtlichen Teiles:

Drdensverleihungen ꝛc

ger gejugapreia hetr Alle Nostanstalten neh den Hostanstalten und Zei

Expedition SW.

Einzelne Anmmern ko sten

men Kestellung an; sur tungs speditenren für Selbstabholer

gt vierteljahrlich 8 M 10 3.

Arrlin außer

Wilhelnstraße Nr. 22. 25 8.

P r,, zeile 30

reis fr den Ranm ciner d gespaltenen Einheita- 3, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 5 O0 3.

Anzeigen nimmt an:

n ö die Königliche Expedition des Reichs und Staatz anzeiger 3 Berlin SM. 18, Wilhelnistraste Rr. 32.

KR

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung ü steuerung im Oktober, Anzeige Gesetzblatts. .

Bekanntmachung über die Errichtung von Preisprüfungsstellen

betreffend die A

ber Freigabe von Branntwein zur Ver⸗ November und Dezem usgabe der Nummer

rste Beilage:

und die Versorgungsregelung.

Bekanntmachung über zuckerha Bekanntmachung, betreffend die kanntmachung über zuckerhaltige Futtermittel. Bekanntmachung über den Kleinhandel mit Kerzen.

Bekanntmachung, betreffend eine rung der Vergütungssätze für

mittel. Anordnungen zur Be

der Dauer des Krieges.

Rönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und

sonstige Personalverãnderungen.

Erlaß, betreffend die Gewä besoldete Staatsbeamte. Bekanntmachung, betreffend d

Hefe erzeugenden Brennereien.

haltige Futtermittel. Preise für

Verordn ; Naturalverpflegung während

hrung von Kriegsbeihilfen an gering

e Verarbeitung von Rohzucker in

ber 1915. 130 des Reichs⸗

zuckerhaltige Futter⸗

ung, betreffend Aende⸗

Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht:

Pastor Haupt in Groß Linichen, 3 . Dam mer in Boisheim den Roten Adler—

Wrba in Forsthaus Weißbruch, Kreis FKronenorden vierter Klasse, zel, Kreis Wittlich, den Hausordens von Hohen⸗

und dem e orden vierter Klasse, dem Hegemeister Osterode O⸗Pr., dem Lehrer

zollern, dem H

dem Diener der Universität in zeichen,

Markefka

Sisenbahnhilfsfeuermann Schym ik in

den Königlichen Micheln in Mon

Adler der Inhaber des Königlichen

D. ,, ö Höhe, dem Oberbahnassistenten a D. Hero in 9 ,, ,, a. D. Pardygol in Kattowitz das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnzugführer a. D. und dem Eisenbahnlokomo das Verdienstkreuz in Silber, Fingerhut. Vonn das Kreuz

egemeister a.

Breu

dem Kirchenältesten, Altsitzer Bohlmann in hagen, Kreis Naugard, den Alsch er in Deuisch Rasselwi Pie cyk in Hindenhurg O. a. D. Ber ger in Oppeln,

k,

Schl.,

das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Tarnowitz Schm iga in Tarnau,

unteroffizier Volmer Gefreiten

regimenis

dem bisherigen ; . ö Oppeln, das Allgemeine. Ehren⸗

zeichen in Bronze sowie dem Oberleuinant der Maschinengewehrkompagnie,

vo urmärkischen Dragon ent . . ö bei einem Pionierbelagerungstrain,

6 beim 1. Ersatzbataillon des Infanterie⸗ n . 3. e n enz Nr. 16 und

; on Sparr , ier Munitions kolonne die

dem Kanonier Böhm bei einer t Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Eisenbahnmaschinenputzer Schikora in

B

Reserve

chen,

siwführer a. D. Hübner in Erfurt

beim Zoologischen Institut 1 n, . Ehren⸗

Eisenbahnweichenstellern a. D.

. Neustadt O. Schl, und dem Eisenbahnmaschinisten dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. in Slupna, Landkreis . und dem bisherigen

dem Leutnant der Reserve Müller erregiment Nr. 14, dem Sanitäts⸗

Kreis Dramburg,

Berlin, Montag, den

über Freigabe von Branntwein zur Versteuerung

schränkung der Trinkbranntweiner zeugung, vom Reichs⸗Gesetzbl. S. 208) in der F

vom 28. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 40 —è3 rung der Bekanntmachung, betreffend Einschränkung der Trint⸗

branntweinerzeugung, bestimme ich:

des Reichs⸗Gefetzbl

Preisprüfungsstellen und die Versorgungsregelung, tember 1915, unter

mittel, vom 25. September 1915, unter

zuckerhaltige Futtermittel, vom 35. September 1915, und unter

Kerzen, vom 25. September 1915.

Bekanntmachung

November und Dezember 19135. ist betreffend Ein⸗ 31. März 1915 assung der Bekanntmachung S. 409) wegen Aende⸗

im Oktober, Auf Grund von § 2 der Verordnung,

In den Menaten Oktober, November und De⸗ zember 1915 dürfen unverarbeiteten Branntwein gegen Entrichtung der Verbrauchs abgabe diejenigen ser. in den freien Verkehr überführen, die es im . jahr 1913.14 getan haben, und zwar im ganzen . zu zwölf vom Hundert der von ihnen im Betriebs⸗

ahr 1913/14 versteuerten Menge. Berlin, den 25. September 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 130 atts enthält unter

eine Bekanntmachung über die Errichtung von

Nr. 4894 vom 25. Sep⸗

Nr. 1865 eine Bekanntmachung über zuckerhaltige Futter⸗

Nr. 4896 eine Bekanntmachung, betresfend die Preise für

Reimers ist die Kreistierarztstelle in Grafschaft Bentheim verliehen worden.

ĩ erzeu . 5 III 21 Y der Bekanntmachung des Reichskanzlers

vom 4. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 57) verarbeiten.

noch vorhandenen Teuerung fortgewährt werden könnten. Sie 83 a lediglich Krieg s beihilfen dar und ihre Zahlung

nach Beendigung des Krieges einzustellen. * e hn, (Hochgeboren, Hochwohlgeboren) wollen

hiernach schleunigst das Erforderliche veranlassen.

Berlin, den 22. September 1915.

Der Finanzminister. Der Minister des Innern. 5 . ͤ von Loebell.

! . ; . 3 An die Herren Oberpräsidenten die Herren Regierung 6 und den Herrn Präsidenten der König⸗ lichen Minister ial⸗Militär⸗ und Baukommission hier.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Paul

Neuenhaus im Kreise

Finanzministerium. Bekanntmachung.

Im Monat Oktober 1915 dürfen die Brennereien, so fern * en, Rohzucker nach Maßgabe der Vorschriften

Berlin, den 25. September 1915. Der Finanzminister. J. A.: Köhler.

Nr. 597 eine Bekanntmachung über den Kleinhandel mit

Berlin W. 9, den 27. September 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Kreis Danziger Ratibor und

che in Beuthen O. Schl.

Strelow⸗

awada, Kreis Pleß, ahnunterhaltungsarbeiter

Bruns, Führer einer

dem

Dent sches Reich.

Seine Maje stät

die Landrichter Kra

ĩ ä d i in Shiaßturg n . fin math und Gerst in

Schlettstadt zu Amtsgerichtsräten zu ernennen.

die Amtsrichter

Der Kaufmann

Boeckel, * ö direktor Kar ngelhorn,

idehã dmund Israel, der , ewe, 9 Kaufmann kf Mennrath,

der zitätswerks Alfred der Salinendirektor Renatus Woe Handeltzrichtern Zeit vom worden.

der Kaiser hab

Adolf Altorfer, der Kaufmann Georg

idirektor Paul Burger, der Fabrikant Eugen

Dr. Julius Sch

lin sämtlich in Straßbur br dem Landgericht . J. Oktober 1915 bis Ende

u se, Dr. Maisenbacher und Schott

en Allergnädigst geruht:

der Bank⸗ Jacobi, Direktor des Elektri⸗

der Kaufmann sind zu in urg für die September 1918 ernannt

aller un

laufenden

Königreich Preußen.

ie durch den Krieg bedingte Gestaltung auf dem Markte der . Bedarfggegenstände läßt es , e,, . scheinen, den gering besoldeten eiatmäßig angestellten o er fländig gegen Entgelt beschäftigten =— , z Staatsbeamten vom 1. Oftober d. J. ab währen ö. Jö. andauernden Kriegszeit . folgenden Grundsätzen aufende ri ihil fen zu gewähren: . K enen ir 6. verheirateten, verwitweten oder geschiedenen Beamten mit einem , ,,, . zu 3106 S6 jährlich, die ein oder mehrere Kinder unter 5 Jahren im Sinne des 5 7 des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für

8 7 die Witwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, .

i ü in

terhalten haben. Als Diensteinkommen kommen —̃ , . . dienstlichen Bezüge im Sinne , . stimmungen zur Ausführung des 3 66 des 2 gesetzes vom 2. Mai 1874 und 6. Mai 1880, jedoch mit Aus⸗

schluß des Wohnungsgeldzuschusses (Dienstwohnung, Miet⸗

ädigung). ö n ö pensionsfähigen Bezügen kommen . ohe

ie in Betracht, auf welche der Beamte einen . ufer hat, und zwar soweit sie in ihrer 3 sind nach Maßgabe der dortseits zu treffenden Fest⸗

wechselnd

. Kriegsbeihilfen betragen monatlich für ein der .

ker 5 Jahren 6 6, für jedes weitere Kind unter 55 3 Die Beihilfen sind zugleich mit 3 . Beamten zustehenden Dienstbezügen zu zahlen. Sie fa . mit Ende des Monats fort, in dem ein Kind 15 Jahre alt ge⸗

worden ist. . . Sowei i nsteinkommen durch die Soncit das vorbezeichnete Diens o , n.

Beihilfen 6, 2I00 MS übersteigen würde,

sprechend zu 5 Etat des Finanzministeriums

Die Beihilfen sind bei dem E äßi u verrechnen. als außeretatmäßige Ausgaben . n Sqhtse bea

Die Höhe der gezahlten spätestens bis zum 15. April anzugeben.

. i ch , von der Beihilfe sind die höheren n, . diejenigen, welche nur im Nebenamte Staats heamte sind, ferner die Beamten die bei dem Heere oder der Flotte Dienst un, die Beamten, die bei der Militär⸗ oder Marineverwaltung oder bei den Verwaltungen in den besetzt gehaltenen feindlichen

j äfti über ihre Friedensbezüge Gebietsteilen beschäftigt werden . k— 53 Lire en.

hinaus . Zulagen erhalten, tätigen Beamten. : gsdrücklich darauf hinge um ö. ,,, bedingt durch die Wirkungen des Krieges und deshalb beschränkt auf die weitere Dauer * Krieges handelt, und daß deshalb die Zuwendungen nicht die

ewiesen, daß es sich nur

zum Fürstbischof von Breslau Hildesheim zur Maßgabe

Aichtamiliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. September 1915.

z ĩ ahl des Bischofs Dr. Bertram ö 11 zie mf. Stuhl von Erledigung gekommen war, hat nach Vorschriften am 10. Februar das Domkapitel zu Hildesheim die Wahl Bischofs ten r , e,, . 294

ischöflichen rie . 2 Dieser hat durch Päpst⸗ Ausübung

der bestehenden durch neuen Regens

1915 6 bisherigen f Hildesheim Josef Ernst gefallen ist. Dies ar 8 26. Mal 1915 die Bestätigung zur seines bischöflichen Amtes erhalten. . Seine Majestät der König haben mittels A erhöchster urkund vom Ele m ber d. J. dem Bischof Jo ef Ernst die nachgesuchte 3 Anerkennung als Bischof von ildesheim zu erteilen geruht. ö

Silbe Ul luüb ist dem Bischof am 25. September d. J. durch den Oberpräsidenten der Provinz Haunoyer ausgehändigt worden, nachdem der Bischof den durch die Verordnung vom 13. Februar 1887 vorgeschriebenen Eid geleistet hat.

. ( . Aus Anlaß des Erfolges der dritten deutschen Krieg anleihe hat der Präsident des Reichstages Dr. ae myf an Seine Majestät den . laut Meldung des, W. T. B. es Telegramm gerichtet; a,, e, , . Königliche Majestät bitte ö angesicht? der gewaltigen wirtschastlichen Kraft und Entschlossenhett = Volkes, die durch das Ergebnis der dritten Kriegsanleihe aller Welt kund gegeben sind, den Gefühlen des Stolzes 26 der valerländischen Hingebung an das große Ziel Ausdruck geben zu dürfen, das dem dentschen Volke unter Eurer Majestãt ruhm reichen Fükrung durch den uns ausgedlungenen Krieg gesteckt und zu dessen Erreichung das deutsche Volk Gut und Blut zu opfern

freudigen Herjens bereit ist. ö

Wirklicher Geheimer Rat, rid Darauf ist 2 Seiner ,,

s Antworttelegramm eingegangen: solßentz 2 2. bestens für den Ausdruck . Stolzes

ũ länzenden Erfolg der Zeichnungen auf Kriegs re n . dag Vaterland fich vergeblich an die Opfer

freudigkeit des deuschen Volkes wenden. Wilhelm I. R.

mp, 8 n des Reichstags. dem Kaiser

n der am 25. September unter dem Vorsitz des Staats⸗ 3 Vizepräsidenten des Stagtsmint eriums, Staats⸗ sekreiärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen 6 itzung des Bundesrats wurde dem Entwurf ,,, über den Kleinhandel mit Kerzen die Zr erteilt. Zur Annahme . —— r Ent ee, . 5 ul er ige . einer Bekanntmachung, eise f

uttermittel, der urf einer Bekanntmas

ĩ Teuerungszulagen in dem sonst üblichen Sinne 9 6. 23 . . Krieges bei einer etwa dann

Entw l chtung von e fun feu und die