.
—
= ich e sens⸗ ö . n-Domkonzert des Org nisten Prosessor Bern
obne dramat ichen Konflikte aug (Abents 8 Ubr) werden Fräulein Martha Stapel. 14
el (am l gbelf sonkern macken Len Cindruck des küngzlih konftruicrten, irt (lt. He ; ker Wyt (Ba d Fraͤuiein st
.,., Erste Beilage talsãchiich ö e
der Komödie um ein aar, das sich nach längerer glücklicher (30 ) berecht gt zum Eint itt. Der Ertrag des Konzerts — dem . — De R 2 3 2 . — . . . ö x
äs gaben allt e mit lung, be dener. Was lit Laber gennosig g, ; ; ö .
JJ e bei s , , , re. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger. ,, ve t.
wurde den Kurt 2 —— kn; , rg Berlin, den 27. September 1915. ö 2283. B erlin, Montag, den 2 Seyt embher 1 9 ;
lere, telle Mang. ln den Hen, bon Hieisg rd. ZDie Ssselsschaft gie Vertgzeit as gen, ments ild tg . 15
k , * gegen 1flache, n e ortragsabende mit Lichtbildern, ge angli n Bew achverständige fin Anwendung. - f — 1 — en tels o sehr er sich anscheinen bemäbte, Bassermann nachzuahmen, dessen und anderen musikalischen Darbietungen an. Die Vorträge finden Amtliches. * —— e, . 3, e . d = e S n ö, 9 . Bebörden und Berufebertretungen, Handelskammern, Slätke 6 in der Harsiellung solcher vroblemailschen Gestalten liegt. im bea tersagl der Alten rana. Inxvalidenstraße o7 62 2 . end, en u, Sachderftändige (Reiche. 3 nder aseertinah s 13 obliegende Ameige oder Aughunft d * 9 —— End Aibeingebez. Seifsschteit äad. Tdterschast s. Cine azlschicte Stelle ten batte ibn dabei von der allzu handgrelf⸗ (Nusstellungepärk), der von der Unterrichts verwaltung zur Verfügung Dentsches Reich. Gesetzbl. 1598 S. 689, 1914 S. 214). Ueber Beschwerden gegen die nicht innerbalb der gesetzten Frist erftattet oder wer wissent ˖ a 9 Weise der Anleibe die Wege geebnet und innerhalb lichen Betonung der sienijchen Höhepunkle abhalten sollen, wie sie gestellt wurde, eigstweilen jeden Freitag, Sonnabend und dnl sche dungen des Vorft henden er jeine Ste lber trelers eutscheidet kern n er ee gn, Angaben macht; libres Wi kungelgeies fär ibren Erfolg gearbeitet, und — auch das es auch hätt. verbindern müssen, daß der Störer des ehelchen Friedens, Sonntag stati. Die Vortragenden sind bekannte, volte. Bekanntm achung eib n eltungabchorde endgalti 9 ĩ 86464 1 ih . een Aus. chört zu dem Bilde — mlt ibren Lehrern hat sich seibst die dentsche der Färst. Sigismund, in einer fast knatenbasten Matte auftrat. tümliche Darsteller. Die Vorträge sind für jedermann be⸗ über die Errichtung von Preisprüfungsstellen und 2646 fahrn evo gif — en elte . end es nicht nehmen lassen, * auf dlesem Kampffelde in die Aber abgeseben von der mittelmäßigen Auf üßrung — der Abend war rchnet;, Die Kosten trägt die veranstaltende Gesellschast. die Versorgungsreglung. D seprũfungestellen s 9 ge n sayrüfunasstellen, , e. —ͤ ö . ö —— der Kämpfer zu stellen. Bie Einnelstattstst üßer Zabl und nicht kurmweilig, weil das Schnitzlersche Stück langweilig ist. Als Beistener zu den sachlichen Unkesten, wi⸗ Kieiderablage, Her . . richt r 23 2 3 m. V. 6 383 * — 2 n. Zeichner und über die Ergebnisse der verichtedenen . siellung ker Fruchachen ufw, wird ein geringes Gintrittegeld erboben, Vom 25. September 1915. 2 erg, Zee , mn . ö 28. — . Wer der Vor cht des 8 . öumpider Verschwiegenheit nicht be d nan ĩ ,, , r Komödie nbaus. Außerdem faden für Kinder jeden Freitag bet sreizm Eintrit Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über von e Ge ne leine ne er ri, ö 63 ft Ge f chriften des . e T e m , ,,, e zizderigen Fesistellungen ist anzunehmen, daß diele letzteren durch Die Frau von vierzig Jahren“, ein Schauspiel von (Rarten durch die Schulen) Märchena bende mit Lichtbildern und ; r = a 2 ¶ 3m T , r j e finden die 3 Betriebsgebeimnissen fich nicht entbält, wird mit Geldstrafe bis ju eg ihre früheren Erfolge übertroffen baben, und daß auch die Zahl Sil? Bara! das am Sonnabend im Kemöbdienbaus seine Rerliner X bebiltern sitt. Programme sind in der Gesckäftestelle der Sesell. die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ Titels des Gerichisverfassungsgesetzes entsprechende Anwendung. jänfzehnhundert Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten be⸗ 4 . * Ginzelzeichnungen ein (benso berjerhebendes Bild geben Srstaufführung erfuhr, ist vor dem Weltkriege entftanden; schwerlich schaft für Verbreitung von Volksbildung, Lüneburger Str. 21, zu er- nahmen usw. vom 4. August 1914 (eichs⸗Gesetzbl, S. 327) 539 straft; die Verfolgung tritt nur auf Anirag des Unternehmers ein. werden wie die der zweiten Kriegsanltihe. katie sonst der Verfasser, zer als önerreichticher Soldat in Galizien hälten. Der erste Vortrag, Eine Fahrt duch Belgien“ (über folgende Verordnung erlassen: Die Vorsitzen den, Sttellpertrete;, Mmitalieder und! Beauftragten 519 Hierauf sprach der Deputierte, Geschäftsinhaber der Dis— kämpfte, zwischen den Schlachten Zeit und Lust gebabt, sich mit 100 Lichtbilder, findet am Freitag, den 1. Oktober, Abends J. Errichtung von Preisprüfungsstellen d n g ,, . ,,, , Wer den auf Grund des § 5 Abs. und 3 erlassenen Vorschriften
contogesellschaft Dr. Salomon sohn, unter allgemeiner Zu⸗ diesem nur ür müßtge Stunden geeigneten Liebetproblem iu 8 Uhr, statt. Vortragender ist der Genecalsekretär Tews. 51 rstalt 9 tzwi oder den Vorschriften des 8 5 Abs. 2 juwsderhandeli, wird, sofern stimmung sämtlicher Mitglleder dem Präsidenten und dem beschäftigen, das fich judem, wie er eg angefaßt bat, nur . Schaffung von Unterl ur di Lie Einrichtangen und Seschafts erhãliniss welche durch die Aug. nicht andere Vorschriften chwerere Strafen androben, mit Geldstrase Prãäs Zur Schaffung von Unterlagen für die Preisregelung der Gegen übung ihrer Befugnisse zu ihrer Kenntnis kommen, e e e . big zu einhundertfünffig Mark und im Unvermögens falle mit Haft bit
; ö ; ür die novbelllstische Form eignet. Grillparzer hat zwar Ueber das Thema „Die Lage der deutschen Misston im z J s er
. Jiechs tank den Dank up die Anerkennung ir Kier nog, dings dne, dann, eiöcteäsch at Belntrics f öl, Ker befallen gm . Uiaterstützung der u. ibhbachten undo sich' der Päitke lung und BHerwertung der Geschäfte, lu rler Wochen benraft.
es Zentralausschusses für die in Sachen der Kriegsanleihe ker alternden Frau geschrieben, aber er wußte alg geborener Dramatiker Berliner Kächlich fozlalen Frauengruppe morgen, Nachmittags 44 Uhr, . d . * rr . — . es Verkehrs mit diesen und Bett iebeg'beimnisse zu enthalten., Sie sind hierauf von der nach . ö.
geleistete erfolgreiche Arbeit aus. seinen handelnden Personen doch ganz andere Impulse ju geben als am Johannigtssch 6, Querballe, bei freiem Eintritt. cgensfländen werden Preieprüfungestellen errichtet sz 3 ju ihrer Berufung bestimmten Stelle zu vereidigen. ä 1. Sch lußb e stimm ungen 820
(Weitere Nachrichten üb 5 d . . ö * S . . . . R Lessi Museum 9 üderstr. 13) wird Stag, d mei it mehr als zebntausend Einwohnern sind, ber Die Errscht von Preisd j astellen fü 55 Bezirk D iss A eitere n über. ; s. . d. E ; edarf aus der Kulisse auf die Sjene führt, sodaß zuweilen unfreiwillig Im Lessing ⸗MurZßßƷue1o;zrüderstr. wird Donnerstag, den Gemelnden mit m 2 bntausend Einwohnern ver⸗ ie Errlchtung von Preisprüfungastellen für größere Bezirke j äß 5 6 Abs 2, 8§ 12 13 arelf achichten äber. Handel u. Gewerbe. J. .. Grsten dae, . pflichtet, ander Gemeinden sowie Kommunalverband; sind berechtigt, bleibt den Landeszentralbehörden überlassen. Platz 1 n den a ne , diser m
beitere Wirkungen erzielt werden. Gut ist Sil Vara nur der er se 30. September, des 85. Geburtstags von Marie v. Ebner⸗ f. ven erter * itreis Akten gelungen und — Dies verdient berporge. Eschenbach gedacht, Emu Golmick liest Gedichte und Märchen Prelzprüfungsflellen zu errichten. Nie Landetzzentzalbebörden; können Die §5 6 bis 9 finden Anwendung. Gemeinden und Kommunalverbänden, der Reichsgetreidestelle, der 8 Jentral· Einkaufg⸗Gesellschaft m. b. H. sowie den den Kriegsministerien
Theater und Musik. hoben zu werden — ganz besonders die Sxyene, in der sich die Liebe der greisen boetin. Julius Edgar Schmock trägt sodann aus Werken die Errichtung von Preisprüsungsstellen auch in Gemeinden, die nicht w ne, len l 511
Deutsches Opernhaus. der vierzigsäbrigen Leonie zu dem jwanzigsährigen Sohne ihres var des Berliner Dichter⸗ C. 2. Schl eich, und zwar aus „Es läuten 21 . — 56 das Reichs gebiet wird eine Preisprüfungsstelle mit dem Sitze Der dem Reichs⸗Parineamt unterstellten Gesellschaften, Verbänden
Lortzings Oper Der Wildschütz‘, Li in den letzt storbenen Freundes offenbart. Diese Szene hat trotz ihres beitlen die Glock n! Dor. Eine Reihe Lieder singt Elfrlede Schmock= in Berlin errichtet? Sie besteht aus einem Vorstand und einem und Abrechnungsstellen.
ö rtzings Oper Der Wi chütz., die man in den letzten Jabalts nichts Unkeusches oder gar Lüfternes an sich und ist psycho⸗ Donselt Kommunalverband angehörigen Gemeinden von der im Satz 1 be⸗ Beirat Der Neichakann ö Mtgl Pie Ueberlassang der Vorräte (6 13 Af. 1 Nr. 2p) t cht
en mr w siemlich mint eiwertigen Aufführungen auf Perlite sogisch genommen, die beste in dem Sin Verfeblt ist dagegen die zeichneten Verpflich ung. * 6, ehen gte den Rorstanz und die; tal e J wren, di r ** 6 ) . 16
Som merbühnen ae, und kören konnte, feierte am Sonnabend im dorlfuhtunn der ha blen in walten At, im dem Leo * 1 1 Käamnmunglberbäande, Gemelnden und Gutsbentrke können sich iir des Beirats; er führt die Aufficht und erläßt die näheren Be⸗ verlangt werden, soweit die Vorräte zur Erfüllung von Verträgen
BDeutschen Opernhause eine fröhliche Auserstehung. Das humgrholle recht ene =. . 6 An n. e ie nie! . we. Cöln, 25. September. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet; gemein samen Errichtung einer Preisprüfungsstelle vereinigen, stimmungen. ö K mit den vorgenan nien Stellen bestimmt sind.
und melodtenreiche Werk, das uf ein Alter von sber kö Fahren Ea, wren, damm, gehör . ie, . ban Heute nachinittag Um 2 Uhr 15 Minuten fubr eine Leer fahnt auf Die Landetzen tralbebörden find befugt, Kommunalverbände, Ge— 5 se,, . [ 2 Neich liegt ob: zit §5 21
zurückolickt, — die Uraufführung fand am 31. Dejember 1842 in ö n 9 2. Hauptbahnbof Ezln dem ausfahrenden Per sonenzug 1012 von meinden und Gutsbeztrke zur gemeinsamen Errichtung einer Prels⸗ ) 6 i, 366 allen y , . r Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus⸗ mit Gegenständen des notwendigen Lebensbedarf betreffenden führung dieser Verordnung. Ste bestimmen, wer als höhere Ver-
ö grp ben 1 baber von ihr abwendig zu machen; umd vollends der dritte, Gzin n ; Leipzig statt eroberte durch feine siebengwürdig breitere Dand. H dem biesem modernen Phaon auch eine Melitta zugeführt wird, Göln nach Wiesbaden in die Flanke. Per onen wurden nicht prüfungestelle zusammenzuschl ießen. Fragen, namentlich über die Preisperhältnisse, zu beraten, waältungsbehörde, zustän dige Behörde, Kommunaloerband, Gemeinde
lung und die ungeklünstelte Anmut seiner Musik auch n. ö verletzt, der Sachschaden ist unbedeutend. Der Personenzug 1012
⸗ während die Vlerzigjährige edelmütig entsagt, macht den Eindruck, als 1 j ö ; = ug 83 i i . :
. ben,, 2 3 geren i , . 5. er , . . In erzählender Form eriiit a7 Meinufen Verfrätung; die Untersuchung ist eingeleitet. . Die , . aus einem Voisitzenden und 9 , ,,, 526 . und Gemeindevorstand im Sinne
8 ; ä tte manches, was hier unvermlttelt geschieht, dur zloßlegung der rag 1 einer angemessenen Zahl von Mitgliedern. Döchstprei f S ö ; ö
n el nr gane e . r en. ö. i i CGerlen vorgang i ee een eg, ,,, de e, Gelsen kirchen, 256. Sytenber. (3. T.. enn den Kin helfhends n' n Halte es 3 2 Abf. vom Perstand e. de f l e ü f. 1 i ne , n, 322
. ung . meg ö . unn . 2 . sst es der Kunst der Darsteller überlaffen, jwischen den Geschehntssen, so Stahlwerk einer hiesigen Fabrik explodierte Nachtz in der der Gemeinde oder des Kommunalverbandeg ernannt, im Falle des sich über Zufuhr, Bestand und Preise von Gegenständen Der Relchekanmler kann Ausnahmen von den in dieser Ver⸗
ahi . gnachwelt an 2. d * e. ai, Auen en . gut wie es eben gehen will, die Brücken zu bauen. Frau Fehdmer, die Fteßgrube ein sogengniter Bär der Fotlbin abgela ssenen Schlagen. 32 Abs. 2 von den Vorständen der beteiligten Kommunalverbãnde, bez notwendigen Lebensbedarfs im Reiche fortlaufend zu ordnung begründeten Verpflichtungen zulassen.
1 e ö elt 10 i r. ur, n em e . . kie Titelrolle spielle, gelang das am besten, nicht allein deswegen, well Von den umherfliegenden glühenden Maßen wurden sieben Ar⸗ Hemeinben und Gutsbezirke gewählt oder, sofern eine Einigung nicht unterrichten,
u s. sie, , . . er. 6 ; . 2 hh ꝛ. 6 der Verfafser ihr die Haupttrümpfe in die Hand gab, sondern weil beiter verletzt. E ner ist bereits gestorben, drei schweben in ersolgt fowie im Falle des 83 Abs. 3. von der höheren Verwaltungs- 3) wichtige Ergebnisse dieser Ihrer Ermittlungen anderen w z ̃
e , , 9 gh c n . . rn . ihre Känstlerish überlegene, sein andeutende Ärt sie besonderg dazu Lebensgefahr, einer ist leicht verletzt. bebötde, ernannt. Der Voꝛsitzende bedarf der Bestätigung der höheren Dreehrüfungeftellen zus anglich Mn machen. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
war. Auf voller ar e. Jöhe 24 auch 9 a 96. 3 1j befãhigt. Bruno Kastner, der Darsteller des Zwannigjährigen, wirkte nicht Verwaltungsbebörde, soweit er nicht von ihr ernannt oder Inhaber Der Vorftand hat die im 56 Abs. 2 Nr. 1 und 8 8 bezeichneten Ber Reichskanzier bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens.
der Bübne vor sich gin In be auf ges e 34 Ve jugendlich genug, um in seiner obnehin etwas sti⸗frütterlich bedachten Konstanz, 265. September. (W. T. B. Am. Donnerstag. eines Staatg oder Gemeindeamts ist. Befugnifse. Auf ihn und die Mitglieder des Beirats findet 5 5 An⸗ Berlin, den 25. September 1915.
nge und humordonse 9 Wust· ĩmg ed . 63 . Rolle zu . Vie belden außerdem mitwirkenden Künstlerinnen, abend ging von hier der zweite schwetzerische Sa nitätsiug 1 t Für den Vorsitzenden können ein oder mehrere Stellvertreter be. wendung. z Der Stellvertreter des Reichskanzlers
Bassisten Ctuard Kandi . n, , mn Dlga cngl und Agda Rissfon, fanden sich zufriedenstellend mit der fran ib sischen Ku staufchverwu neten, beglestet von Oberst rufen werden. Abs. 2 findet entsprechende Anwendung; II. Versorgungsregelun er Stellvertreter des Reichskanzlers.
Ü berurabungen zu 'geraten, sehr komiche run Ene In Aufgabe ak, ein paar höutleer; Thbeaterpuhbensdarzjustellen. Der Erfolg Bobnd nach Lon ab. Der Zug vählte 346 In sassen, darunter Die Mitglieder sind vom Vorstand der Gemeinde, oder des , ,, Delbrück.
Glifriede Pory ge den hatte er eins ebenso 9 6 des Schauspiess, das Rudolf Leitinger mit Geschmack in Siene gisetzt 15 Offiziere. — Heute vormittag traf wieder ein schweizerischer Kommunafverbandes, in den Fällen des 5 2 Abs. 2 und 3 von den ö §8 12
. Dieb Hertie der ui 5 a 2 hatte, war nicht eben groß. Sarllätezug mit denrfche? Verwundeten, 73 Mann und Vorständen der beteiligten Kommunalverbände, Gemeinden und Guts. Zur Durchführung der Veisorgung der Bewöllerung mit be⸗
. ' . 7 * ö ⸗ ar 3 n. aron s. g dertha 3 Offizieren? Kier ein. Zum Empfange waren gnwesend; Ihre bejirke zu berufen, und jwar zur einen Hälfte aus dem Kreise der stimm̃ten Gegenftänden des notwendigen Lebensbedarfg zu angemessenen Bekanntmachung
i. * ,. glei ele, vielseitigh, und vie verwendbare . . . Rönsaliche Hoheit die Großberzogin Lutse von, Baden Warenerzeuger, der Großbändler und der Kleinhändler, zur anderen reifen können die Gemeinden mit Zustimmung der Landeszentral- g ö 86 9
in n nicht gerate ibren besten Tag hatte, verdarb sie doch nichts, Morgen, Mittwech, findet im Königlichen Opernhause eine Sein? Gioßherzogliche Hsbeit der Prinz Mar f Hälfte aus unbeteiligten Sachverständigen und Verbrauchern. bebörden oder der von ihnen besttmmten Behörden über zuckerhaltige Futtermittel.
J , n, nee , , hi, , , , een, e, dar,, ,, , a,, h fe bc, de, , de, ,. Bom 2. Satenter zol ? J ö IMIitica lg; V Frasquita: Brau 96 den Spitzen der hi Zipil- und Militä ; ; abren erlaffen die Landeszentralbehörden; sie können bei schon be⸗ riften bin es Betriebs, inebesondere des Er— 25 x
stelleri J . gesanglich gewandt. Volle Anerkennung verdienen Mercedes: Fräulein Birkenström; Jos: Verr Unkel; Escamlllo: k 569 , , nnr. en rn. . den e,, . be⸗ werbeg, des Absatzes, der Prelse und der Buchführung Der Bundesrat hat auf Grund des 8 Z des Gesetzes über
Ji, 6 , , ., b es , , len dener ,,. ,, l
ö ö Tab sin cisser Sen 3 K tig ö wurden sie von einer großen Menschenmenge freudig als der dort vorgeschrlebenen . 2) . ag , . s und Gewerbes die Ver—⸗ 4 ö Jö. 4. 6 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)
schätz' um ein werivolleg Stück bereichert worden. Das Publitum Im Königlichen Schauspielbause geht morgen Medea? grüßt. Kö . Die Preispr k fungostellen a , , . 3) bie aun schlleßliche Versorgung gemeinnützigen Einrichtungen folgende Verordnung erlassen:
hielt mit seinem Beifall nicht zurück. in Siene. Die Hauptrollen werden von den Vamen Durteux, Pategg ; ; . ö oder beflimmten Handelg⸗ und Gewerbetreibenden über⸗ 51 und Lhimig sowis Pon den Herren Kraußneck, von Ledebur und Mühl— Paris, 23. September. (B T. B.) „Petit Parisien. meldft H aus ihrer Kenntnis der Marktverbältnisse auf. der Grund. tragen und dabei über den Betrieb, insbesondere den Den Vorschriften dieser Verordnung unterliegen nachstehend
Deutsches Künstlertheater. ofer dargeflellt. Spiellelter ist Dr. Bruck. aus NMarfeifle: Cine Fabrik, die sest einigen Monaten für die lage der Erjeuqungs⸗, Verarbeitungs. und sonstigen Ge⸗ ö ; e ö . e Arthur Schnitzlerg Komnobie 3mwischen spisle, die fich h * ain n ö fir pie Erstaufführung von Lagerung von Lebensmitteln für die Armee diente, wurde stehungskosten die den örtlichen Verhäͤltnissen angemessenen Weiterverkauf und die 5 Bestimmungen treffen. fe n e, , (zuckerhaltige Futtermittel):
bel ihrer Grftauffürung in Berlin vor 10 Jahren im Lessingtheater Gerhart Hauptmanns Komödie Kollege Crampton“ Mittw gestern durch einen Brand zerstört. Das Feuer hatte außer- Preise zu ermitteln, ; 5 ö ; h einen Achtungzerfolg errang, vermochte am Sonnabend im . statt. 6. . des ö r r ordentlich schnell einen greßen Umfang angengmmen, erst nach fünf⸗ 2) die zuständigen Stellen bei der Neberwachung des Handels Mit Zustimmung der Landeszentralbehörden oder der von ihnen Robzucker zu Futterzwecken,
ü . Pa r ine ünd Löscha e di ĩ t = it G ů ĩ bestimmten Behörden können die Gemeinden für ihre Bezirke an— Melassefutter, , / , die Gefahr eines weiteren Umsich 1 . K— J Zuäckerrüen, frisch oder getrocknet, ganz oder erschntten,
unsein Tagen, in denen um das Schlckfal von Völkern und Kultu Agnes: Mart ; ehler: E . gereifens des Brandes als beseitigt gelten. . ꝛ ö ; . . , Di e n k gen . e ,,. . Fegg i r, seitigt g schriften über Höchstpreise und über die ö. des Ver⸗ 1) daß, wer Gegenstände des notwendigen debensbedarfs in me ee. , , . wohl suröder wöie in ruhigen Jeitläuften, man kann sich auch leicht Löffler, Dienstmann, Faktotum bet Gram pten? Emil Janningz. Sr iel⸗ . . kebrs mit Gegenständen des notwendigen ebensbedarfs zu , . 3. ö , , d, 83 . Gun, . ker erfüllte Liesernngaverttãge begrihhe e. . , beß Sindeg ' enten, alg bie war, die am eiter isf Feiir, Hollaender. Die Dekorationen sind nach Entwürfen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 3 e e ge die Angemessenhelt von Preisen für Ge i,, . , . ee der letzteren feine Wesnabme von den Vorschriften dieser Verordnung.
. end geboten wurde = im Grunde aber bedarf es solcher abgeleiteter . Gustay Knina ausgeführt. Ersten Beilage) richte und Verwaltungsbehörten abzugeben, 2) daß Handel. und Gewerbetreibende ver flichtet sind,
n er, ,, . . . . 582 M . — / ᷣ¶—Qi&᷑¶ g.'e᷑᷑aᷣ⸗᷑ ea xa za x xxx )) x 4 22 4) 1 nue n n, ee, bet e, ,, der Bevölkerung a. . , ,,. ln, en . Zuckerhaltige Futtermittel dürfen nur durch die Bezug vereinigung — ; — ö . ttiäge ( kren si erung von Gegen e L irte, G. m. b. H. in B ; Zheat Deutsches Thenter. (Dhektion: Mr Theater in der Königgrützer Nentsches Opernhaus. ( Char- 6 . Ki gene fle gon 6. e Preisentwicklung und deten Ursachen zu unter ,, der 9 . * Berlin abgesetzt werden hea er. Reinhardt) Dienstag, Abends 73 Uhr: Straße. Dlenstag, Abends 38 Uhr: lottenburg, Bismarck ⸗ Straße 34 37. Henn . fe e, 4 * 55 Art verlangen können, sowte 5 ö II Die Kommunaglverbände und die vom Reichskanzler be, ; 9 ge: Die Preisprüfungestellen können bestimmen, daß, wer bestimmte b. ihre Vorräie der Gemeinde auf Verlangen käuflich zu füimmten Stellen (5 10) dürfen zuckerhaltige Futtermittel
. ; Judith. ; ; Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, nn, nn, Dienstag: Mittwoch: Zum ersten Male: College er ern rn, . 6 Abendẽ 8 Uhr: Der Wildschutz oder: Paar Schuhe. Gegenstände des notwendigen Lebengbedarfs im Kleinhandel feil hält, überlassen. absetzen, die sie von der Bezugsvereimigung zu dlesem Zweck pernhaus. 202. Abonnementsvorstellung. Crampton. w Schering. Die Stimme der Natur. Komische ö verpflichtet ist, ein Verzeichnis in seinem Verkaufsraum oder an seinem ö erhalten haben 6 1). Carmen. Dper in vier Akten von Donnerstag und Sonnabe d: Judith. Mittwoch und Freitag: Sedda Gabler Oper in drei Akten. Dichtung und Musik Trianontheater. (Georgenstr., nahe Vertriebsstand anzubringen, aus dem der genaue Verkaufspreis der Erfolgt die Ueberlassung nicht freiwillig, so lann das Eigentum 2) Händler dürfen zuckerhaltige Futtermittel absetzen, die sie Heorges Bizet. Tert von Henry Meilbge Freitag: College Crampton. Donnergztag: Raufch. von Albert Lortzing. . Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends Waren im einzelnen sowie ein etwa vorgeschrlebener Höchstpreis er- daran ber Gemeinde durch Beschluß der zuständigen Behörde über⸗ von den Kommunalverbänden oder von den vom Reichs. und Ludovie Halspy nach einer Novelle Kamm erspiele. Sonnabend: Köntgin Chriftine. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. 3] Uhr:; Lehmanns Kinder. Schwank sichtlich ist. Bie Preisankündigung im Verzeichnis gilt als Prels. tragen werden. Das Eigentum geht über, sobald der Beschluß dem kanzler bezeichneten Stellen ju diesem Zwecke erhalten des Prosher Merim ée. Musikalische Hiengtan. Abends 8 Utr: Der Donnerstag: Lohengrin. in drei Aklen von Hans Sturm. forderung im Stnne des s 5 Abs. Nr 1 der? Bekanntmachung gegen Besitzer zugeht. ; haben G 19. Rltung: Hern Karelmeister von Strauß e,. . ; . Freitag: Der Wildschütz. Mittwech und folgend Tage: Leh⸗ übermäßige Prelssteigerung vom 25. Juli 1515 (Reichs. Gesetzörl. Ber Uebernabmeprels wird, falle gin Ginigung mit dem Besitzer 3) Zuckerrlben dürfen an rüben verarbeitende Zuckerfabriken . Herr Oberregisseur Droescher. K, Komödienhuns. Dienstag, Abends Sonnabend: Die Fledermaus. mann nner. S. 467. ; 6 f nicht zustande kommt, unter Berücksichtigung des Einkaufs, Der⸗ zur Zuckerherstellung und zur Trocknung geliefert werden. alleit: Herr Ballertmeister Graeb. Kö 9 8 ühr! Die Frau von vierzig Jahren Die angekündigten Preise dürfen nicht überschritten werden. Die sfleilungs. oder Grzeugungspreises und der Güte und Verne tbarteit 4) Rübenverarbeltende Zuckerfabrtken dürfen böchstens Sbölg: Hetr Professor Nüdel. Anfang Fe ee, „eutschen grlein. in Schanspiei. in drei Au ses den Ton Theater des Westens. (Station: ; Abgabe der im Kleinverkauf üblichen Mengen an Verbraucher zu dem der Gegenstände von. der höberen Verwaltung behörde nach Anhörung 75 vom Hundert des Gesamtgewichts der anfallenden 73 Uhr. star )! 8: Di en n,, 4 — a, . Birkus Bnsch. Dienstag, Abends angekündigten Prelse gegen Barzahlung darf nicht verwelgert werden. der Preis yrufungsstelle endgültig festgesetzt. Bestehende Höchstpteise naffen Schnitzel in Form von nassen Schnitzeln Schau spielhaus. 195. Ubonnementeror ; Hate ähch und folgende Tage: Die W ,, ö , 12) 3 Ühr; Das vorzügliche Eröffuunge— Die Preishrüfungöstellen erlasfen die näheren Vorschriften. Sie dürfen dabei nicht überschritten werden. oder die entsprechende Menge in Form von Trocken- ste lung. Viedea. Erauerspiel in fünf BVoltsbü‚hne. gr e mr, Fahren. . . . J ö ö. 6 programm. sind befugt, Ausnahmen zu gestatten, §15 schnitzeln oder Melassetrockenschnitzeln ridoliu. Gesangsposse in dre en Die Bekanntmachung über den Authang von Preisen in Verkaufg⸗ Die Befugnisse, die in diesem Abschnitt den Gemeinden über⸗ 40 vom Hundert des Gesamtgewichis der anfallenden
Aufzügen von Franz Grillparzer. In (Theater am Bülowplatz.) . Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. (Untergrundbahn Schönhause Tor. dan Heerg. Okonkowsti. Nuit von — räumen des Kleinhandels vom 24. Juni 1215 (Reichs Gesetzbl. tragen sind, fiehen auch Kommunalverbänden sowie Vereinigungen r Zuckerschnitzel (Steffens sche Brühschnitzel) Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. Direktion: ye d e err . Deutsches Künstlertheater. (Nũrn · ö. Haar ret Wen en, ; S. 353) und die auf Grund dieser Bekanntmachungen erlassenen An . teen n n e ,. Gemeinden und Cr bern ren mn. kö 10 dom Hundert des Gesamtgewichtg der anfallenden
Mittwoch: Dvernhaus. 203 Abonnements. Dienstag, Abends sz Uhr: Der d!rgfrstt, oz! gegenüber dem Zoologischen Fridolin 3 . ordnungen bleiben unberührt. Vie Landegzentralbehörden önnen Kommunalverbände, Gemeinden getrockneten Rüben 9. 5 ãhl ö . ; ten. ; J. ö j r di z 3 ini an die rübenliefernden Landwirte zurückliefern. Gin Teil vorstellung. Hoffmanns Erzählungen. Kaufmann von Venedig. Garten.) Dlenstag, Abends 8 Uhr: e ng, Geschlossen. ZƷamiliennachrichten. Die Prelsprůfungestellen sind befugt, mit anderen Preisprüfunge· . , . Trockenschnitzel oder Melassetrockenschnitzel ist mindestens
Phantaflische Oper in drei Akten, einem tt Iwischenspiel. Komödie von Arthu 4 ; er!? z . g J , n , er le e der mene aer as, , ren ; r,, , , we, de, k Mußst von J. Offenbach. Anfang 73 Uhr. Freltag: Die Räuber. Mittwoch, Donnerstag und Sonn⸗ i , , m ing j 8 ** 7 itz . . tj 636 4 ö . . 61 gen 8 . edarfs zu treten. Die Landeszentralbehörden können die ,, der Bevölke⸗ 3 36. . tzeln Melasse 2 Gren gung an n, ge, , menen. J , T Noll l 8 91 3 6 1 ö. r , nee gn , . u verlangen ug e, en, nnen e er, . . . u, 2 4 8. 2 * 9. . Altdeutscher Abend. Anfang Schillertheater. 0. Wart Freitag: Seine einzige Frau. Di nn 3 , , ., Meyer, geb Budh (Woltersdorf). — die für die Preisbildung von Wichtigkeit n n , ,, d ,,,, ,,, für einen größeren samtgewichts 8 auf 223 23 — r de. Uhr. . allner⸗ ö,, n g. *. immer Verw. r. Generalleutnant Ella über den Bestand, die Zufuhr und dle Preise von Gegen ö j
. . 61 h ö . . ; die J s s entspricht. .
Die Ausgabe der Oktober Abonnements, theater) Dienstag, Abende 8 Uhr; Cessingtheater. Dienstag, Abends 6 * . ö von Hagen, geb. Gerlach (Schönheine sfländen des notwendigen Lebensbedarfs Erhebungen anzu— ae n , 67 , . 83
karren rur 30 Vorftellungen im König⸗ Heimat. Schauspiel in vier Akten von z, Uhr* Beer Gynt, Dramatischez Will Wolff. Mußt von Baltẽt ö bei Spremberg). — Fr. Margarethe stellen, Wer zuckerhaltige Futtermittel bei Beginn elnes Kalendervlertel⸗
. Dypernhaufe und 20 beim. (für die Hermann Sudermann. gedicht t Frelfr. von Diepenbroick- Grüter, geb. 2) Räume, in denen Gegenstände des notwendigen Lebens- 8 16 ⸗ jabrs in Gewahrfam hat, hat die bel Beginn eines eden Kalenderviertel. 8. Sertember und 1. Oftober peu Mittwoch: Faust. 4, Teil. edicht Ben. Den Ihen Uchersezt Mit iwoch, und folgende Tage: Immer hon Bar (Disseidorß. h bedarfsg hergestellt, gelagert oder fellgebalten werden, zu be⸗ Dle Landeszentralbebörde hat vor Ertzi ung der Zustimmung ju. abr vorhandenen Mengen, getrennt nach Ärten und Gigentümern, unter Ver BPonnergtag Der Ge wĩffens wurm. von Chr. Morgenstern. Musik von Edward feste druff! treten und daselbft Besichtigungen vorzunehmen, einer Anordnung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 2b oder vor Erlaß einer Nennung der leßteren, der Bezug vereinigung . Die ö
3) mit Zustimmung der zuständigen Behörde die Vorlage von solchen Anordnung dem Reichskanzler Gelegenheit zu geben, im nd jeweils bis jum 6. Tage des Kalenderviertel ahrs zu erstatten. n, Rechnungen, Frachthriefen, Kennossementen, ir in . , ö ee n em m, m, . ie Anzeigepflicht gilt nicht für frische a nee ern, .
horn st- hr flatt, und zwar am duchrt 2 ficher Wiener gesucht 3 ,, il , , , g, fee, asl left, n ne Sufsinunung in versagen oder von Erlaß der Anedmnn a. r,, ,,,
358. d. Mts. für den J. Mang und dag ttwoch und Donnerstag: Seimat. Juan. in drei Akten von Eugen Burg und Louis Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ein oder Verkauf von Gegenst nden des notwendigen zusehen. ihnen gelleferten Schnitzel und getrockneten Zuckerrüben. g
39. . Mig. ür den 2. und 3. Rang des gerliner Theater. Dienstag Abend um the per. (n der Welden Mittwoch und folgende Tage: Herr! (J. V. Men gering) in Berlin nehmen. 517 anzuseigen, welche Mengen Melasse ee el. Me e en,
Königlichen bauseg und am 30. n er. enstag, Aben s dammer Brücke Menstag, Abends schaftlicher Diener gesucht... ö ö Die Befugnisse aus Abs. 2 können durch Beauftragte ausgeübt Mit Gefängnis bis ju sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis Zuckerschnitzel und getrocknete uckerrüben sie in dem lau
d. Mis. für alle Ränge des Königlichen 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bllder 8 Uhr: Jung, muß man sein. r Druck der Norddeutschen Huchdrugeerei und werden. zu fünfrehnhundert Mark mird hestraßt: Ralenderbiertelsahre vorausfsichtlich berstellen werden. 3 ist an.
Schauspielhauses. Bei Rückgabe der aus ernster Zeit von Bernauer Schan zer Dperette in drel Akten von Leo Leipziger Thalt Verlugsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. f 7 1H) wer die ihm nach s 56 Äbs. 2 Nr. I obliegende Auskunft zugeben. Piepiel Schnitzs und getrecknete Zuckerrüben fie auf er
n fe eie gnegssallene 5. Hpern. unh Köesboß;, Put won Walter Kollo zn, eich Meg Gesangsterte von Leo haliathegter. (Direktion: Kren und Sechs Beilagen Der Vorsttzende der Preisprüfungsstelle sowie dessen Stellvertreter Differ iich unvollständig nder unrichtig erftattet der den dei s. Abl. , an die rübenliefernden Landwirte zurüe
kaug. Abonnement gvorste llung gelangt der und Willy Bredschneider. Leipisger. Musik von Gilbert. Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr; 9g 6 sind befugt, Zeugen und Sachverständige, dle im Bezirke der Preig⸗ Vorschriften des 8 6 Abs. 2 Nr. 2 und 3 juwider den Die Anzei 6 haben zugleich anzugeben, ob und w
dafür gejahlte Abonnementsbetiag zur Mittwoch und solgende Tage: Eztra⸗ Mittwoch und folgende Tage: Jung Drei Paar Schuhe. Lebeneblid mit sowie die 706. und 707. Ausgabe bvrüfunggstelle wohnen oder sich aufhalten, eidlich zu vernehmen. Die Eintritt in die Räume, die gen n g, die Vorlage der sie die Gegenstände obne wesentliche Störung ihres Bet
Anrechnung. blätter! muß man sein. Gesang in vler Bildern, frei nach Karl der Deut schen Verlustlisten. Vorschriften der Jivilprozeßordnung über den Zeugenbeweis und über Geschästsaufzeichnungen oder die Ginsicht in sie verwelgert; aßgabe der vorhandenen Einrichtungen aufbewahren können.
e u binzutretenden Abonnenten)
0 ellen gen im Königlichen Schauipielh aufe wen, . findet . der Königlichen Theaterhauptkasse z rn, , nn , n. Mittwoch: Zum ersten Male: Don (nstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Schlußscheine
; nan. gegen Vorzelgung der Ahonnements verträge drel Akten von Adolph XäArronge. Kö bis Sonnabend: Don Dienzteg Abends s Uhr: Herrschaft