3 ö ö 5 . . 63 ö. g 2 * ö !. ö 2 // // 33
herausgegeben hat (geh. 1 46; geb. 125 4.
4
Norden.
Truppen, faßte nach huldigenden Worten an den König die Kriegs⸗ erfolge zusammen und zeichnete die erreichten Stellungen, wobel er der Hartnäckigkelt und Ausdauer der Truppen Anerkennung zollte. Zum Schluß betonte Barzilai noch einmal, daß die Italiener uicht als Zuschauer, sondern handelnd und müitwirkend am Kriege teilnähmen, und daß alle Parteien in Zusammenarbeit und Vertrauen einig seien. Friedensschlüsse, wie diejenigen ven Villa Franca und Wien würden nicht wieder kommen. Die Solidarktät aller Italiener müsse sich zugunsten der Krieger und ihrer Familien äußern und dem 2. die Mittel zur Gen ng seiner Aufgabe bis ans Ende geben.
Die Rede erweckte im Publikum Begeisterung und ver⸗ anlaßte Huldigungen für den König, Salandra, Sonnino, die Armee und die Marine.
Literatur.
Dr. Siegfried Toeche⸗ Mittler hat im Verlage seiner Hof⸗ buchhandlung eine Schrift Unsere Auslandskreuzer im Welt krieg 1914 155 erschelnen lassen (1 K). Wie in feinem Aus—⸗ kunftebuche . Vie deutsche Kriegsflotte! hat der Verfasser auch in diesem Büchlein die Schilderungen der Taten der deutschen Ausland—⸗ kreujer mit reichem, anschaulichem Material erleutert. Es bletet Ab⸗ bildungen sämtlicher Auslandeschffe und Bildnisse ihrer Komman— danten, ferner zahlreiche Gefechts, Fahrten⸗ und Kartenskizzen, die wesentlich jum Verständnis der Vorgänge beitragen. Bei der Volks⸗ tümlichkeit, deren sich unsere Marine erfreut, und in Erinnerung an die hervorragenden Krieggtaten, die unsere an Zahl geringen Aus- landokreuzer gegenüber einer gewaltigen feindlichen U&ebermacht durch Monate ausgeführt haben, darf die Schrift auf zahlreiche Leser hoffen.
2 Das unter teilweiser Benutzung amtlicher Quellen von dem Kapitänleutnant B. Weyer herauggegebene Taschenbuch der Kriegsflotten liegt in der Ausgabe für 1915 in seinem 16. Jahr- gang vor. (Verlag von J. F. Lehmann in München; 5 (.). An der bewährten Anordnung des reichen, in dem Taschenbuch verarbetteten Materials ist nichts geändert; die Flottenlisten der fremden Staaten sind bis Ende Mai d. J. ergänzt; für die Kriegsschiffagverlusle unserer Gegner ist eine besondere Liste beigegeben. Eingefügt ist ferner ein Verzeichnis der nach den vorliegenden Nachrichten in England, Frank⸗ reich und Italfen für Kriegszwecke eingestellten Dampfer der Handels—« marine. Die Torpedofahrzeuge und Unterseeboote wurden bei allen Staaten in Tabellenform mitgeteilt. Ein Teil der Schiffsbilder wurden durch neue ersetzt.
— Im Verlag von R C. Schmidt und Co. in Berlin hat der Autotngenieur Ernst Jaenichen ein Büchlein Die Automobil Betriebs stof fe! erscheinen lassen (geb. 2.30 Æ. Es unterrichtet über die für Automobile benutzten Brennstoff? — Benzin, Benzol, Spiritue, Autin usw. —, über ihre chemischen und pbysikalischen Eigenschaften, ihre Entstehung und Herstellung.
— Der Kleingartenhau ist durch die in jüngster Zelt geförderte Anlage von Einfamiltenhäusern, Eigenheimstaͤtten und Gartenstädten von erhöhter Bedeutung für viele Besitzer kleiner Eigenheime und seine sachgemäße Anlage und Ausnutzung in der Kriegszeit sogar von einer gewissen volkswirtschaftlichen Bedeutung geworden. Da wird eine Schrift auf Interesse rechnen dürfen, die der Haupt— schriftleiter des „Lehrmeisters im Garten und Kleintlerhof⸗ Joh. Schneider als 498. Bändchen der Teubnerschen Sammlung „Aus Natur- und Geisteswelt' unter dem Titel. . Kleingarten“
in Fachmann gibt hier Anleitung nicht nur zur Ausführung der Gartenarbeiten, 33 in der einschlägigen Literatur ja schon oftmals geboten ist, sondern er macht den Gartenbesitzer vor allem mit den Grundbedingungen der sachgemäßen Anlage und Bewirtschaftung eines Kleingartens bekannt und weist damit den Weg zur Erzielung wirtschaftlicher Erfolge. In den einzelnen Kapiteln werden die Grundlagen des Gartens (Größe, Bodenbeschaffenheit, Bewässerung, Gartenwerkzeug) und seine Anlage, ferner seine Bewirtschaftung sowie Ratschläge über die anzubauenden Gemüse⸗ und Obstforten dargelegt. Das Schlußkapitel beschäftigt sich mit der Blumenzucht. Bei der durch zahlreiche gute Zeichnungen ver⸗ anschaulichten Behandlung des Stoffes, bei der Bodenbearbeitung, der ö * nf * 6 56 . der zu ziehenden äume un anzen, sind die neuesten Erfahrungen au issenschaf und n, , ,, .. ? . = Unter dem Titel ‚Gevatter Chrischans landwirt⸗ schaftliche Brosam en, ist im Verlag von J. Neumann in Neu= damm ein landwrtschaftliches Lesebuch erschienen, das nach Form und Inhalt für Kleinbesitzerkreise wohl geeignet erschetnt. Das Buch btetet in kurzen, volkstümlich geschriebenen Aufsätzen in bunter Reihe anregende Belehrung über alle Zweige der Landwirt⸗ schaft. Der Versasser hat in Rücksicht auf den erhofften Leserkreis, den er in den Kretsen der bäurischen Besitzer sucht, thegretische Grörterungen möglichst vermieden, zugleich aber die Erfahrungen der landwirtschaftlichen wissenschaftiichen Forschung in gemeinveiständ, licher Form für seine Darlegungen nutzbar gemocht. Das Buch dürfte daher nicht nur denjenigen Besitzern, die sich in ihrem Fach selbst belehren und fortbilden wollen, von Nutzen sein, sondern auch ,, . e, , , zu y Vorträgen
nd brauchbare Unterlagen bieten. as 350 starke Buch kostet geh. 2.40, geb. 269 416. .
GSandel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern zusammen⸗ „Nachrichten für andel, In dust J
Italien.
Erklärung der Baumwolle als Konterbande. Laut Verordnung Nr. 1334 vom 2. September 19165 sind . . . 8 vom gleichen Tage ab alt un⸗
nterhande erklärt worden. Gazuetta Uffici 1 Grller he fg (Gazzetta ficiale vom
(Aus den gestellten
8 ] = ö . Niederlande. . . us fuhrverb ot. Durch Königliche Verordnung vom 18. Sep- tember 19185 1st die Ausfuhr von lebenden . und Ztegen-⸗ fleisch verboten worden. (Telegramm des
konsulats in Amsterdam.)
— Ausgfubrbewilligungen für Schnittbobnen. Der Minister für Landwirtschast, Gewerbe und n bat durch eine im Nederlandsche Staate courant Nr. 21 vom 16. September 1815 kund⸗ gemachte Verf 7 vom 185. September 1915 bestimmt, daß seine bezüglich der Bobnenaugfuhr erlassenen Bekanntmachungen vom 21. und 25. August 1915 sich auch aur die Ausfuhr von Schnittbohnen 1 2 . (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in
msterdam.
Nach der Woche nübersicht der Reichs bank vom 23. Sep⸗ tember 1915 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1915 1914 1913 Metallbestand ¶ Be⸗ 10 6 66
,
gem deu Gelde und an Gold in Barren oder aug. ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 4A berechnet)
darunter Gold
Bestand an Reschs⸗ u. Darlehnskassen⸗ scheinen .
Bestand an Noten anderer Banken.
Bestand an Wechseln, Schecks und dis⸗ kontierten Reichs- schatzanweisungen.
Bestand an Lombard⸗ forderungen
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen Aktiven. ö .
2 457 402 000 17046513 900 1461 633 000 181 60 51 064 G φλ‚ I6 2567 0) 2414 90) oo i 67 83 Oo 1 179 515 906
(4 N06 00 4 64a 832 000 9124000)
183 883 009 149 292 000
C 21 876 000) (— 6888 000
18 334 0090 23 193 000 ( 4703 000 (4 3851 000
58 144 000 4 12112000)
35 680 000 4 6238 000)
h 326 867 0909 4712 152 000 961 609 0090 ( lI74 425 000 (4 51 699 000, (4 27 593 000)
12 37 00 125 477 9000 64 5683 Oo0 — 114 G55 C 3 3 gos] (-= I3 516 o)
z1 137 0 79 64 Oo 61 303 G00 21587 0060 — 16 753 0οσ - Giʒ ꝗg9ʒ o0σσά/
310 561 000 269 434 000 288 623 000 ( 76 480 00) (4 53 937 000) (4 28 421 000)
Passiva. Grundkapital.
Reserve fonds.
Betrag der um⸗ lausenden Noten.
sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
sonstige Passivo.
180 9000 0900 (unverãndert)
do hh0 000 (unverandert)
5 548 661 000
180 900 000 (unverandert)
74 479 000
(unverändert) (unverändert)
3 992 806 000 1 847 701 000 ( 22 013 000 (— 60 799 000) 4 10284000)
2 249 234 000 2708 975 0909
239 gI7 024 718 00) C 47 188 0909) 282 113 000 107 335 000 62780 009
(4 16 795 000 (- 4116000) (4 8981000
180 000 0090 (unverandert) 70 048 000
— Zwecks gleichmäßiger Versorgung des Konsums mit Graupen und Grieg im Deutschen Reiche sind laut Meldang des W. T. B.“ aus Berlin im Einvernehmen mit den amtlichen Stellen eine Gra upenzen trale G. m. b. H.“ und eine „Grieg zentrale G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Charlottenburg, Schlllerstraße b, errichtet worden.
— Entsprechend dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. September 1915 wurde der Betrag der Kapitalserhöhung bei der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin, laut Meldung des W. T. B.“ endgültig auf 29 000 9090 A fest⸗ gesetzt, wovon 26 075 000 M zum Erwerb von 34 767 000 n. . . r, ,. 2925 . „ gegen Bar⸗ zahlung übernommen sind. as Aktienkapital der A. E. G. somit 184 0090 000 . ö ö
— Der Aufsichtsrat der Munittonsmaterial und Metall⸗ werke HindrichsAuffermann Aktiengesellschaft, Beyen— burg · Wupper, beschloß laut Meldung des W. T. B.“, aus dem Gewinn des abgelaufenen Geschäftsjahreg die Verteilung einer Dividende von 30 Proient vorzuschlagen, ferner 478 000 M zu Abichreibungen und 193 090 M zu Rückstellungen zu verwenden. Schließlich wurde beschlossen, bet der Generalversammlung die Erhöhung des Grundkapitals auf 2 Milllonen Mark zu .
— In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Harpener Bergbau- Aktten⸗Gesellschaft, Dortmund wurde laut Mel⸗ dung des. W. T. B. die Bilanz für das Geschäftsjabr 1914 / 15 festgestellt und beschlofsen, der Generalversammlung am 30. Oktober die Ver⸗ teilung einer Dividende von 6 o/o vorzuschlagen. Die Gesamt⸗ kohlenförderung des Geschäftsjahres betrug 6 454 559 t. Der Brutto- gewinn auf Kohlen, Koks und Briketts, aus Teeröfenanlagen sowie der Abteilung Schiffahrt betrug: Harpen 19 080 683 A, Siebenplaneten 273 537 ½½, Victoria 1868 848 6, Gewinn der Abteilung Eisen⸗ konstruktion 43 443 M, Gewinn aus Ziegeleianlagen 20 956 (S6, Gewinn des Gutes Geeste 60253 S6, Einnahme aus Zinsen 1080 408 4, Cinnahme aus Mieten und Pächten 1 346 917 4, Ein⸗ nahme aus der Wasserleitung 502 M, Vortrag aus 1913 14 2114509, jusammen 25 8589 157 1. Mie Generalkosten betrugen J 666 565 . Verlust beim Betriebe der Menagen 975 M, Unterhaltung der Be⸗ amten⸗ und Arbeiterwohnungen 296 680 *, Unterhaltung d. Kinder- und Hausbaltungsschulen 45 217 „, Unterhaltung des Kaiser Wilhelm⸗ und Kaiserin Auguste ViltoriaKinderbeims, Sassendorf 17 876 4, Unterhaltung der Arbeiterbibliothek 6100 M, Rücklage wegen Feuer⸗ versicherung 190 000 M, Rücklage wegen. Bergschäden 22 807 „, außergewöhnliche Kosten 162 184 M, Abschreibungen 8948 908 , 4059 Dividende von M S5 000000 — Aktienkaptial 3 400 000 A, , für gemeinnützige Zwecke 250 000 M,, Zuwendung zum Bau von Kinder und Haushaltungsschulen 50 000 M, statutengemäße Gewinnantelle 108 510 M, 20 Superdividende 1 700 000 , Rest⸗ vortrag auf neue Rechnung 2 213 334 .
— In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Pat ent- paꝑierfabrik zu Peng wurde die Bilanz für das am 30. Juni d. X. abgelaufene Geschäftejahr 191415, von welchem 11 Monate in die Kriegszeit fielen, vorgelegt. Der Aussichtsrat schlägt der auf den 28. Oktober d. J einzuberufenden Generalpersammlung vor, nach Ab⸗ schrelbung von 200 090 M (i. V. 280 900 „M) und nach verschiedenen Rückstellungen 40½ (90½9) Dividende zu verteilen sowie 81 820,48 4A
(205 239,98) auf neue Rechnung vorzutragen.
— Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Neuen Zürcher Zeitung“ aus Am sterdam zeichneten die hollän= dischen Banken fuͤr ihre e Kunden sowie für amerikanische Kapi⸗
talisten elnen namhaften Betrag für die deutsche Kriegsanleihe.
Wie verlautet, handelt es sich um einen Betrag von 200 Mil⸗ , . wodurch ein Steigen der Markdevise hervorgerufen
— Laut einer durch W. T. B.“ übermittelten Depesche der
Deutschen Drientbank aus Konstantinopel ist dle letzte ö . 6 0oꝗ
türkischen Schatz bonds von 1912 zurückgezahlt worden.
— Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen
serlichen Venetal.
771 550 000
London, 25. * T. B.) der Morning Post“ rt von 2 der gr daß deut sche Firmen in New Vork und in den anderen Städten Baumwolle aufkau fen und einlagern, um ju verhindern, daß der Lanze Ueberschuß der amerikanischen Vorräte in die Hände de;
englischen Fabrikanten gerate.
Wien, 25. September. (W. T. B.) Im Postspankassenamt fand beute unter Vorfiz des Gouverneurg Leib eine Sitzung deg Ban kenkorfortiumg zur Durchführung stag tlicher Kreditoperationen siait. Gegenftand der Sitzung war die Begebung einer dritten Krieg gankeibh e. Alle darauf bezüglichen Fragen wurden eingehend erörtert. Sowohl der Zeupunkt, als auch die Marktlage wurden für die Inangrfffnahme der Anleihe als günstig befunden. Gouverneur Leih wird die Voischläge des Konsortiums demnächst dem Finanz. minister von Engel unterbreiten.
Woche wurden 746 000 Dollar Gold und 542 900 Dollar Silber ein aefübrt; ausgeführt wurden 500 000 Dollar Gold nach Kuba und 15 650 Vollar Gold anderweitig sowle 848 000 Dollar Silber.
Berlin, 25. September. Bericht ü ber Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage ist weiter befestigt und die inländische Produktion immer mehr abnimmt, ist der Bulterhande fast augschüeßlich auf das Ausland angewiesen. Infolge besser Nachfrage für feinste ausländiche Butter gingen die Forderungen dafür jedoch weiter sprungweise in die Höhe, und mußte die hiesige Notierung daher abermals herauf 6 werden. Die heutigen Notierungen sind: X und Genossenschaftebutter 12 Qualität 212 bis 215 4A, do. IIg Qualität 210 Æ. Schmal;i: Die Vorräte sind fast ganz geräumt und kann der Bedarf nur zu einem kleinen Teil befrledigt werden. Dle Tendenz ist sehr fest. Preise nominell. — Speck: inapp und fest.
Berlin, 27. September. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 24. September. (W. T, B.) Privatdiskont 41, Silber 233. — Bankausgang 50 006 Pfd. Sterl.
London, 25. September. (W. T. B.) Privatdiekont 41 Silber 233. — Bankausgang 294 000 Pfd. Steil.
Am sterdam, 25. September. W. T. B.) Fest. Sched auf Berlin bo, 45 — 50,95, Scheck auf London 11551 —– 11,61, Scheck auf Pari 41,70 = 42, 20, Scheck auf Wen —. — XY Nieder- laändische Staatganleihe 102, Obl. 3 oso Niederl. W. S. 752, Königl. Niederland. Petroleum 5074, Holland ⸗Amerika .- Linie 2941s, Niederlandisch⸗ Indische Dandelsbant i793, Atchison, Topeka u. Sania F 1004, Rock Jgland 1, Southern Paeifie 895i, Southern Railway 1715.8, Union Pacifie 132, Amalgamated 733, United States Steel Corp. 753.
New Jort. 26. September. (W. T. B.) (Schluß.) Das hauptsächlichste Merkmal des heutigen Verkehrs an der Effekienbörse bildeten umfangreiche Käufe von Aktien der führenden Eisenbahnen im Zusammenhang mit den befriedigenden Einnahmeaugweisen, die in der letzten Zeit bekannt gegeben worden sind. Pennsylvanig ⸗Aktten stellten sich um 21 Dollar höher auf die Erwartung einer Dividenden erhöhung bei der von ihr kontrollierten Norfolk C Western Bahn. In industriellen Spezialpapieren war das Geschäft zeltwelse gleichfalls sehr lebhaft, da der Verkauf der Midvale Steel Co. an ein kapital kräftiges Syndikat unter Führung von Rockefeller jr.! zu Gerüchten ö Bildung eines neuen Konkurrenzunternehmens gegen den Stahltrust Veranlassung gab. Bethlehem Steels gewannen 6 Dollar; ferner stieg der Kurs der Central Leather Co. auf die Erwartung höherer Dividenden um 23 Dollar. Die Stimmung der Börse war durchweg sehr fest, wenn auch zeitweise Reali⸗ sationen der Spekulation drückten. Umgesetzt wurden hö60 000 Aktien. Tendenz für Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinstate nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darleben nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4.67.50, Cable Transfers 471,25, Wechsel auf Paris auf Sicht 587, Wechsel auf Berlin auf Sicht 833, Silber Bullton 493, 3 o,o Northern Pacifie Bonds 633, 40/0 Ver. Staat. Bonds 19829 — — Atchison, Toveka u. Santa Fé 104, Baltimore u. Dhio 88, Canadian Pacifie 162, Chesapeake u. Ohto 5IJ, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 87, Denver u, Rio Grande 8, Illinols Central 106, Loutsyllle u. Nashville 122, New Jork Central 97, Norfolk u. Western 115, Pennsplvania 1131, Reading 134. Southern Pacifte 933, Union Paelfie 134, Anaconda . 724, United States Steel Corporation 784, do.
ref. ĩ
Rio de Faneiro, 23. September. (W. T. B.) Wechsel
auf London 127/32.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Lon don, 24. Septemher. (W. T. B) Kupfer prompt 696. Lon don, 23. September. (W. T. B.) Wollauktion. Fur feine Sorte war das Geschäft lebhaft zu niedrigen Preisen. Von S549 angebotenen Ballen wurden 1009 Ballen zurückgezogen. London, 24. September. (W. T. B.)) Wollau kt ion. Die an der beutigen Auktion gusgewählten guten Sorten fanden zu un— veränderten Preisen schnellen Absatz. Von 7864 Ballen, die an⸗ geboten waren, wurden etwa 600 Ballen zurückgejogen,: — Notit: nnn, ,,,, 3 3 e. feine Sorten war das eschäft lebhaft zu festeren (statt niedrigeren) Preisen (s. Nr. 227 1. Beil. des R. u. St. A). . Liverpool, 24 September. (W. T. B) Baum wolle. Umsaßz 15099 Ballen, Ginfuhr 910 Ballen, davon — Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für September ⸗ Oktober 6,55, für Ottober⸗ November 6,56. — Aegyphische 5 Punkte niedriger. Liverpool, 20 September. W. T. B.) Baumwolle. Um⸗ satz Soo0 Ballen, Einfuhr 4090 Ballen, davon = Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für September⸗Oktober 6,63, für Oktober⸗
November 6, 64. Manchester, 24. September. (W. T. B.) Garne. 30 er Tücher. Printers
Water twist kurante Qualität (Hindley) 93. 31 er 125 Jards 17 X 17 2156. 9 ö zig own, 24. September. (W. T. B.) Roh eisen für Kasse New Jork, 25. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11,70, do, für September — —, do. für Hrn 11,68, do. für Dejember 11,95, New Orleans do. loko middling 1125, 66 Refined (in Cases) 9,75, do. Standard white in New ork 7.50, do. in Tanks 460, do. Credit Balanceg at Oil City 1,66, Schmal prime Western 8.65, do. Rohe u. Brotherg 9,30, Zucker Zentrifugal 3,75 — 3 390, Weijen für September 1173, do. Jür Dezember 1613, ko. für Mat — — bo. hard Winter Nr. 2 J26, Mehl Spring- Wheat clearg (neuj 4. 80, Getreidefracht nach Liver⸗ wol 15, Kaffee, Nio Nr. I lokg 63, do. für Derember 6,02, do. r Januar 6,07, do. für Mäcz 6,16, Kupfer Standard loko — —
Zinn 32,50. —ͤ
New Jork, 24. September. (W. T. B.) Baumwoll ⸗Wochen. bericht. Zujuhren in allen Unione häfen 275 000, Aussuhr nach Großbritannien 49 900, Ausfuhr nach dem Kontinent 4 000, Vor- räte im Innern 537 000. ⸗ Rid de Tanke ir o, 23. September. (W. T. R) Kaffee
Zuführen: In Rio 17 000 Sack. In Santos 5h 000 Sack.
der Canadian⸗Pagecifie⸗Eisenbahn in der dritten September⸗ woche 2 408 000 Vollar (170 000 Dollar weniger als im 6 —
z . e,
New Jork. 24 September. (W. T. B) In der vergangenen
* 2283.
nntersuchungssachen. 3. Aufgebote,
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b.
Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
h Untersuchungssachen.
tor oo] Steckh rieỹ.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, wird nachstebender Steckbrief zemäß Korpsbefehls vom 2. 3. 1915 Nr. I69l erlassen. Es wird ersucht, den Flüchtigen zu verhaften und in das nächsie Herichtegefängnis einzuliefern sowie zu den hlesigen Atten VIII Nr. 42 sofort Mit⸗ keilung zu machen,
Perfonaibeschreibung: Friedrich. Vorname: Konrad, Stand: Kellner, jetzt Wehrmann, geb. zu Nürn⸗ berg am 30. 4. 1882, letzter Aufenthalt: Nürnberg, Größe: 1ů64, Gestalt: schwãch⸗ sich, Haare: hellblond und Schnurrbart, Syrache: deutsch, bavrischer Dialekt, eng⸗= sisch und franjösich, Bekleidung: dunkler Anzug und Strobhut. Besondere Nenn zeichen; Uinker Unterarm zeigt Schnitt⸗ wunden. Auf dem linken Handrücken V“ tätowiert.
Münster, den 23. September 19715. 7. Tandst. Inf. Ers.. Batl. VII. A. R. (Münster).
Besserer,
Hauptmann und Batalllonskommandeur.
140699 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig, ist wegen Fahnenflucht gemäß Korpsbefehl vom 2. 3. 15 Abt. IL Rr. v6hl Streckbrief iu erlassen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis einzu—= liesern sowie zu den hiesigen Akten VIII Nr. 485 sofort Mitteilung zu machen.
Versonbeschrelbung: Familienname: Müller, Vorname: Adolf, Gewerbe: Schrelder, jetzt Landsturmrekrut, geboren zu Wesel am 23. 1. 1878, letzter Aufent⸗ halt! Wesel, Größe: 1,65 m, Gestalt: miitelkräftig, Haar: dunkelblond, Bart: Schnurrbart. Im linken Obr großer Knoten gebrochen. Sprache: deutsch und holländisch. Bekleidung: Zivllkleider,
Münster, den 23. September 1915.
7. Landst. Inf - Ers. Batl. VII. A. K.
(Münster) Besserer, Hauptmann und Bataillons lommandeur.
40705
Der binter dem Musketier Richard Stowronnek vom 1. Ersatzbatl. Infant; Regts. 23 erlassene Stedbrief vom 21. August 1915 ist erledigt.
Neisfe, den 21. September 1915. Kgl. Gericht der stellv. 24 Infant. Brigade.
40710 Der gegen den Schnitter Josef Adam⸗ kowski, 30 Jahre, aus Russ. Polen, er. lassene Steckbriff. — Nr. 188 Stück Nr. 32 013 — Jahr 1916 ist erledigt. Stettin, den 18. September 1916. Kriegsgericht des Kriegszustant es.
140711 Der unter dem 23. August 1915 gegen den Schnttter Jacob Molodecki erlassene Steckorlef — Rr. 198 — Stüd⸗Nr. 34 201 — Jahrgang 1915 — ist erledigt. Stettin. den 19. Seytember 1916. Krlegsgericht des Kriegszustandes.
40696
In der Ermittlungssache gegen den Unter ⸗ offer Josef Pröpper von der 4 Kom pagnie dez Reseroe⸗ Inxfanterieregiment? 257, wegen Betruges 2c, wird der vom Gericht der 77. Refeivedibiston erlassene Steck brief vom 25. Juli 1915 zurückgenommen, da der Geschuldigte ergriffen ist.
Suwalti, den 18. Seytember 19165.
Gericht der mob Etappen ⸗
kommandantur 28 XI, Etappeninspektion ; der 10. Armee.
407041 Fahnenfluchtserllürung. In der Üntersuchungzsache gegen den Musketier Wllbelm Wegener; früber 3 Komp. Inf. Regtz. 20, später Res. Inf. Regt. 206, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der 55 36566, 360 der Milttärstrafgerichte ordnung der , hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Brandenburg a. S., den 23. Sep- tember 1915. Gericht der stellv. 12. Inf-Brig.
40702] Fahnenfluchtserklärung. In der Üntersuchungssache gegen den Wehrmann Valentin Kotulla, 98, geb. 11.3. 1885 in Trockenberg, Kr. Tarnowitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 63 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der z 366, 560 der Miültärstrafgerichts⸗ ordnung der fahnenflüchtig erklärt. Chatel, den 22. 9. 1915. Init d. . n.
4oꝛos] Fagnen uchts erklärung. Ja der Neiter Heinrlch
Familienname:
Frievrich.
zum Deutschen Reichsanz
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Beschuldigte hierdurch für 6. und der 88 69 ff. des M.-Str.
nterfuchungssache gegen den Ers.⸗
3 weit
e Beitas ea eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 27. September
Sffentlicher Anzeiger.
Auzeigenpyreis für den Naum einer 5ᷣ gespaltenen Einheitszeilt 30 *.
I.
6. w. Niederlassung ꝛc. 5.
Bankausweise.
Staatzanzeiger. 1
K
Erwerbs und K e
von tsanw
Unfall und Invaliditats ꝛc. Versicherung⸗˖ 10. Verschiedene Bekanntmachungen
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Fe ff. des Mistiärstrafgesetzhuchs sowie der 55 356, 360 der Militã rstrafgerichtt⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für sfahnenflüchtig ertlärt.
Haunover, den 21. September 1915. Gericht der Landwehrinspektion Hannover.
40701] Zahnenfluchtserklärung und BejchlagnahmeverfÜgurig. Der Matrose Wilbelm Bodelle von der J. Komp J. Matrosendivision wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstraf⸗ gesetzbuches sowle der Ss§ 356, 3690 der Milttärstrafgerichtgordnung hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen 36 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Kiel, 22. September 1915.
Geticht 1. Marineinspektlon.
40698) Fahnenfluchts erklürung.
In der UÜUnterfuchungssache gegen den Gref Res. Max Richaid Fischer, 5. Komp. J. Ers. Batl. J. NR. 107, geb. 9. 11. 86 in Leipzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militarstrafgesetz⸗ buchs sowie der S5 356, 360 der Militar⸗ flrafgerichts ordnung der Beschuldigte hler⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. . Leipzig, den 22. September 1915. Gericht der stellv. 48. Inf.Brigade.
(40697
In der Untersuchungssache gegen den . Deinrich Stiegler der , Komp. Frsotzpion lerbataillons Nr. 16, geb. 16.3. 1890 in Solnhofen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigle hierdurch far fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 23. 9. 15.
Gouvernementègericht.
407091 Fahnenfluchtserklürung und Velchlaguahmeverfuügung. In der Untersuchunge sache gegen den Musketier August Glowotz vom 1. Ersatz⸗ bataillon Infanterieregiments 155, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff des WMilttärstrafgesetzbuchs sowte der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts · drönung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
20. den . September 1915.
Gericht der Landwehrinspektion Posen, Dienststelle Ostrowo. Der Gerichtsberr: von Jagwitz, Ostrowiej, Generalmajor und Kriegsgerichtsrat. Landwe hrinspekteur.
40707] . Blendluger, Leonhard, lediger Tag⸗ löhner, juletzt in Sulibach i. Oberpfalz, Landfturmmann J. G. 11. Inf.⸗-Regts., J. Kp., geboren am 10. 12 738 zu Sulz. bach i. Dbpf., wird für fahnenflüchtig erklärt.
Regensburg, 22 9. 15.
Gericht der stv. 12. Inf. Brigade.
40703) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der ÜUntersuchungesache gegen den Geenadier Michael Eiias der Revier komp. J. Ers. Batls. Gren. Regis. 2 wegen Fahnenflucht, wind auf Grund der' S5 65 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 36690 der Milttär⸗ stratgerlchtaorduung der Beschuldigte hier⸗ darch fur fahnen lächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stettin, den 24. September 1915. Gericht der stellv. 5. Infant. Brigade. Der Gerichts herr: Kuegler, Claussen, Generalleutnant z. D. Kri gsgerichtziat. und Brlgadekommandeur.
40706 Fahnenfluchts erklärung und Geschlagnahme ner fügung. In der Untersuchungssache gegen IJ) den Landstuimmann der 2. Komp. Er X. J. R. 122 Gustav Straub, ver⸗ witwerer Metzger von Schorndorf, geb. am 27. 5. 1874, 2) den Dragoner der Landwehr Eber⸗ hard Albert Fäßler, Schlosser von Stuttgart, geb. am 17. 7. 1882, 3) den Grenadier (Rekrut) der 1. Komp. EC. 123 Rudolf Bitsch, Portier von Neu⸗ raven burg, D. A. Wangen, geb. am 19.6.
1895, en Fahnenflucht im Feld, werden
GB. sowse der S§ 366, 360 der Pi. Str. G. DO. die Beschuldigien hierdurch sür fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
40913
Die in der 2. Beilage zum Deutschen
Reichs. und Cal. Pr. Staatz anzeiger ir. 284
unter Nr. 70 765 veröffentlichte Fahnen⸗
fluchtgertlärung in der Untersuchungssache
gegen den Musketier Georg Heim ist
erledigt.
Uachen, den 22. September 1915.
Gericht der Landwehrinspektion Cöln Zweigstelle: Aachen.
ö ..
Y Aufgebote Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
In Unterabteilung der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papleren) befindet sich eine Bekannt- machung der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest, betr. Ver- lofung, an deren Schluß Wertpaplere stehen, über die das gerichtliche Amorti⸗ satione verfahren eingeleitet wurde.
a0bg9 —⸗ Das Herzogliche Amiegericht Helmstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Bierfahrer Fritz Hartmann in Gras— leben als Miterbe des am 30. März 1908 verftorbenen landwirischaftlichen Aibelters Franz Heinrich Friedrich Hartmann in Alvergdorf, vertreten durch Recht anwalt Block in Schöningen, und der Pfleger der anderen unbekannten Erben des oben er⸗ wähnten 2c. Hartmann, Rechtsanwalt Block in Schöningen, haben das Aufgebot der Leibhausschulk verschreibung zu 3 0/o Lit. G Nr. 480, ausgestellt von der Herzog. sichen Leihhauskasse in Helmstedt am 12. November 1900, über 600 1 zum Zwecke der Kraftloßeiklärung beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufge. fordert, spätestens in dem auf den 8. Ayrtl 916, Vormittags A0 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Helmstedt anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heimstedt, den 18. September 1915.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amis. gericht: Fischer, Gerichts obersekretã r.
40598 Aufgebot. Der Eifenbahnlademeister Heinrich Hoff mann in Posen, Margaretenstraße Nr. 40, hit das Aufgebot nachbezeichneter 400 iger Posener Probinzialanlelhescheine für Zwecke des Provinzial ⸗Hilfskassenfonds der J. Aus⸗ gabe der ministertellen Genehmlgung vom 19. Januar 1911, und zwar: Buchstabe P Rr. 17 931 über boo n und Buchstabe D Nr. 18 150 über 500 46, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spälestens in dem auf den 20. Apri E9I6G6, Vormittags 11 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebolbtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Posen, den 9. Seplember 1915. Königliches Amtsgericht.
40865] Beschluß.
Der Aufgebotstermin in der Aufgebots⸗ sache des Pastors Köhler in Tuchheim, bett. Aufgebot des Pfandbriefs Folge III Nr. 15 6395 über 1000 M der West. phälischen Landschaft am 4. November 1515, wird aufgehoben, und zwar von Amis wegen.
Genthin, den 22. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
40922 Die Mantel von den 3 0½ Pfandbriefen der preußischen Boden . Kredit ⸗Altienbank Serie 5 d Nr. 7459 und 7460 über je öh M sowie F Nr. 9872 über 300 , zum Nachlasse des Inwohners Karl Stor in Quaritz gehörig, sind verloren gangen. Suarltz bei Glogau, den 25. Sep⸗ tember 1915. * Der Erbe: Hermann Storch.
40854 Sinterlegungsscheinaufgebot. Der von uns am 10. August 1999 aus-
gestellte Hinterlegungsschein über die 2
ben Ramen des Herrn Carl Ludwig Emi
Behrens früber Kaufmann in Berlin,
jetzt in Braunschweig, lautende Versich
rungs police Nr. 261 S6ö ist nach Anzeige des Verficherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 9 der Allgemeinen Ver⸗
, , ungen mit dem Bemerken ekannt k daß nach fruchtlosem
Ablaufe einer Frist von Monaten
nach dem Erscheinen dieses Inserats der
pinterie s nf en für kraftlos erklärt und an Stelle desselben ein neuer Hinter ⸗ legungsschein ausgefertigt werden wird.
Berlin, 8 24. September 1915.
(40712 Der von der Lebens- und Pensions⸗ Versicherungs Gesellschaft Janus in Samburg am 23. Jan var 1805 auzgestellte Versicherungeschein Nr. 161 199 über 6 5000, — lautend auf das Leben des Verrn Johannes Hinderer in Stuttgart wird als verloren gemeldet, und es ist Neuaus fertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an diefes Dokument zu haben vermeinen, blerdurch aufgefordert, diese bei Ver⸗ meidung des Verluftes aller Richte so⸗ fort, frätestens jedoch bis zum 28. No— vember 1815, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 25. September 1915. Janus Hamburger Versicherungs⸗ Attlen⸗Gesellschaft. Werner. D. Holl.
40456
Dle Police A 119 332 über M 2000. Versicherungtsumme, auf das Leben des Serin Stadtbhaumeisters Theodul Haug, Blaubeuren, lautend, ist angeblich abhanden gekommen. ö
Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ 4 vreier Monate von heute ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 13. September 1915.
Magdeburger Lebens- Versichernngs · Gesellschast.
40855] Oeffentliches Aufgebot. Der von uns am 24. August 1919 auf das Leben des Malers Herrn Jakob Friedrich Mayer, Ulm, ausgeste lle Versicherungsschein Nr. 197 110 ist in Verlust geraten. Wenn sich innerhalb zweier Monate der Inhaber der Ur⸗ kunde nicht bei uns meldet, gilt dieselbe als kraftlos. Magdeburg, den 23. September 1915. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherunge⸗ Aktien. Gesellschaft.
4058566 VAusfgebot.
Der Kaufmann Paul Rappaport zu Berlin, Alte Jakobstraßze 121, vertreten durch den Rewteanwalt Dr. Langenbach zu Berlin W. 8, Krausenstraße 12. ᷓ. das Aufgebot zweier Wechsel vom 3. Fe⸗ bruar 1915, fällig am 20. bezw. 25. Mär; 1915, über je 161,50 ις, ausgestellt von der Firma Blumenthal & Krebz, gezogen auf Kaufmann D. Issermann in Berlin⸗ Lichterfelde, Drakestraßze 36, und mit dem Giro der Fi ma Blumentbal & Krebs und dem Giro des Paul Rappaport ver⸗ sehen, beantragt. Der Inhatzer der Ur= kunden wird aufgefordert, spaäͤtestens in dem auf den 20. April E916, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden und die Ärkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird., Berlia⸗Lichterfelde, den 17. Seyp⸗ tember 1916. 6 Königliches Amtsgericht. Abieilung 3.
40858
Die Hinterlegungsstelle beim Amts gericht in Görlitz hat das Ausgebot der am 24. Juni 18584 bei der Königlichen Regierung in Liegnitz, als der damaligen Hinterlegungsstelle, nter H 2324 Nr. 274 des Mandatenbuchs A auf Ersuchen des Königlichen Amtsgerichts in Görlitz vom 26. Mal 1884 — 11a 4154 D776 — als Speztalmasse, betr. Paslor Donathsche erbschaftliche Liqguidatlonsverfabren von Deut sch. Ossig hinterlegten Barmasse von Tb, 94 M einschl. Zinsen, beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den EG. Dezember E915, Vormittags EH Uhr, vor dem unter⸗
Rr. 103, anberaumten Aufgebots ermine
Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. Görlitz, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht.
408571 Aufgebot.
Folkerts
über die im Grundbuch von Bischdor
eingetragen gewesenen 5590 , staben:
Moritz Lehmann in Liegnl, flraße 48, eingetragen am 17 August 1913 umgeschrieben auf amimann Wilhelm
zeichneten Gericht, Postplatz 18, Zimmer ihre Rechte anzumelden, widrigenfallg ihre
Der Fürstliche Oberamtmann Wilhelm in Miserau bei Pleß, vertreten purch den Rechtganwalt Justijrat Glaser in Neumarkt (Schles.), hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypolhekenbriefes 1889 festgestellt. Band 1 Blatt 10 Abtellung I Ne. 6 in Buch⸗ Fünftausendfünsbundert Mal, Darlehen mit 45 vom Hundert jährlich 6 1. August 1913 in halbjährlichen, am Januar und 1. Juli fälligen Nachraten verzinglich und 6 Monate nach Kündigung rückjahlbar, eingetragen für den Kaufmann Breslauer
den Fürstlichen Ober olkeitßz in Miserau
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den 14. Jaauar 1916, Vormittags EO Uyr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätung der Uikunde erfolgen wird.
Neumarkt (Schles.), den 22. Sep⸗ tember 1915.
Königliches Amtsgericht.
408591 1 Der Bauergutbesttzer Wilbelm Richter in Zentendorf und die verebelichte Schuhmachermeister Linda Schönfelder, geb. Hähncher, in Penzig, 2) die ge⸗ schiedene Ẃirtschafterin Anna Popig, geb. Rothe, in Niesky, haben beantragt, zu j: den verschollenen Johann Karl Hähnchen, geboren am 22. Dezember Ie57 in Zentendorf, zuletzt wohnhaft in Zentendor, . zu 2: den verschollenen, am 17. No⸗ vember 1864 geborenen Arbeiter Paul Popig, früher in Lisa bei Penzig, als⸗ dann unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ lestens in dem auf den 4. Mai A916, Vormittags REI Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Posfplatzls, Zimmer 105, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spã⸗ festens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Görlitz, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht.
40863 Daz K. Amttgericht Nürnberg hat am 22. September 1915 folgendes Aufgebot trlassen: In der Nachlaßsache der am 9g. Mat de. Is. verstorbenen HDofbuch⸗ druckereibesitzerẽ witwe Marie Elise Sebald hier hat der Jachlaß ver a alter Karl Kublan hier das Aufgebot erfahren zum Zwecke der Ausschlienung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Hof buch druckerei bisitzerswitwe Marie Elise Sehald spätestens in dem auf Freitag, den 18. Rovember 88. Is., Nachm. A Uhr, im Sißunghsaal Nr. AI deg Justizggebäudes an der Augustinerstraße dabler anberaumten kufgebote termine bel dem K. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Fo derung zu ent- halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufũgen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttellg⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge; schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die, Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts ⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit bafter. Der Gerlchteschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.
40604 Durch Ausichlußurteil vom 21. Sep⸗ ters ber 1815 isl die am 7. Dejember 1858 zu Deils berg geborene Frau Rosa Kamm. stoß. geb. Radigk alias Radtke, fär tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1883 festgestellt. Heilsberg, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.
40867
Buich Ausschlußurtell vom 21. Sep- tember 1915 ist der im Jahre 1820 in — 3 in Russisch Polen geborene Besitzer Franz v. Ginuszkoweki für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar , Wypr., den 21. September
Kn igl. Amt agericht.
3 Dekauntmachung.
Durch Urteil des unter eichneten Gerichts
23 ,, ist der ver. ollene Gin er jule etzt
her n nt . 36 ——
j 3 eilpun odes it der 1.
1838, Mittags 12 Uhr, festgestellt.
Ulm, den 21. 9. 1915.
CGefadron Train⸗Crs. Abt. 109 Hannover,
.
Gericht der stv. 63. Infe⸗Brigade.
Friedrich Wilhelm ebener ih i en elelschoft Die Direktion.
—
bel Pleß am 11.
ovember 1913, be-.
ziatib or. Ten 18. Sehten her , .