1915 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

, . . . 41 er id ( 5 n ei '. hi ; 2 ee m. f Iolisten und der Königlichen Ke

bbeförderung im Einvernehmen luffübrung von udas Maccabäus⸗ von Haendel in der dem und Beförderung pri- Bearbeitun 38 Chrysand Der .

Er st e Be ö a9

.

, n. . . zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

rregperwal tu innahme von ler r. Dpernchor wid Etwa vater Feldpostbriefe über 50 q d 400 Sängeri Sänger verstartt. Truppenangebörigen ne, ö 3 re m. . f er

, , , ,. ö. . , j 1915. ie, Zeit. v n 6 5 bal tnis maß ̃ ( ; tember

26. big einschließlich 30. September lar, gi fiße ir am Ki a e g . er gan nr Gr (fr e rh 91 . . ben 2 229. Berlin, Dienstag den 2s Sch ; ;

n r gen 1 24 Si s ne, einen Liederabend. Das * enthält Lieder von Schubert, S chland 2

,,, . r m

14 erbebliche Verzögerungen nicht u vermeiden. Gg empfiehlt en d dem ersten diegwinterlichen Konzert von Max Fiedler mit

le S . Amtliches. Ferney, Recken, Resenberg (Hannover!, Inf. R. Ur. I Großes Hauptquartier, 23. Seytember 1915. ilbharmonischen Orchester (Beethoven⸗Abend), das am 6 * 5.1 . mehere von Privatpaketen in 1m gn . j ,

; , 9 f Eile e fe * ö en, Hd Zu Leutnants der Reserve besördert: die Offinteraspiranten det Nr. 77, Eichmann, en, ; 2 12jährige Klaviervirtuose Erwin Nylregykazi mitwirken. Der junge

—: 5 ' ber Beuriaubienstandeßs: Babions (Tilsit), Boelt Berlin), 2 ĩ ñ ichn ahn, sg weäatten klatt (Hispeeheim Serber ments n in äonigäberg, Steinbauer (Herlin), Känstler tritt an diesem Abend zum ersten Male vor das Berliner Deutsches Reich. 3 2 ö.. . 8 . e,, . * 6 ö. ö 3. . 6 : ö 3. . ö ö * Stadtler, oge ies baden), de * , 3 ! . . . Kaiser Wilbelm-Gedächtnis kirche veranstaltet f e Per sonalveränderungen. 3**th e,, ,

brunst beimgesucht worden. Während ö. gelungen ist, die Geld. der Srganist Walter Fischer am Donnerstag, Abends 6— 7 Uhr,

3. Garde R. . F. Du brom (KRigfsen), Fer nan ( d . n kurh n. Mf), Jnf. R. Nä. sf, cor lid. Ben n) Inf. Hit nee Berlin! . Darde R. . d, gi lchen (Wiibelm; ( Verl) . in Srgeit t, P le Kongsich ängerin Fried ö gtãniglich Yreufttsche Armer. . Hrg. Tober g Kiel Int. . I. n e g Sine. i d ir ig. e 1 . n er r r r e n wr, ĩ ; Graner gesüercrrnueh ann werler, zer, hel, , e , ,,, , , . e , . ert m n, . ch Großes Hauptquartier, 18. September 1915. 6 Ru ntze ( Sondersbausen), Inf. . 2 3 Kalgu) Gren R. Nr. 3, nnn, . nn,, ö * 9 . 1 ) 2 * ö 8 e. J . Theater und Musik. Ae ger fein nn, 6 * benz affen haben. hre 4 a j Ein Patent seines Dienstgrades hat erhalten: Lehm ann, Oberst burg), Gren. R. 3 9 , . ben dar ), Inf. R. 9 m, , Rr. b, Appel (Posen), Bader Morgen, Mitwech, wird im Königlichen Opern bhause dem Verein Frauenhilfe jur Linderung von Kriegsnot überwiesen. N 3 Da Vorst. . Druckborschriften Verw. im Kr. Min., jetzt Kom. d. , . 3 Gan, gergen e ,, 65 * Benn, Bork ut amt ch) Sau g rin 1. , , J ,, e Besetzung lautet: ulietta. Frau Denera; Antonia Frau Mannigfaltiges. Nr.“ In hren. R. Nr. 10 versegzt. nf. R. Nr. ; Saarbrücken) Kessler ), 3 Dur; Olympia: Frau Hansa; Niklaug: Frs. Birkenström; Stimme Nr. 7, in d. Gren. Halt a D' CM Meeiningen), zuletzt Hauptm. und Rorbach), Schmidt. (Albert) (Saarbruden) Ni. 97, dreber g Bochum) ,,, ern, Gren. R,. der Mutter; Frl, Gelter; Hoffmann: Herr Huth als Hast; Coppelius, Berlin, 28. September 1915. a, 312 363 29 . . 6 sr. bel d. Inf. rf. Si. Wende Die gl Rn , ,, , . Ott 2 . * , Or ern nde k 2 , m. Hohen igllern, Kunst gew erbeßanug. (Budapester Truppe Beverloo, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. in , n Mannheim), Nowrat . nn. Spiegelberg (Siargard), Gren. R. Ni. 9. En gm ann 7 3 2 2 J * S8 o . 8 . 8 . 7, 9 . f e 1 / sant; Hert. Sommer; Schlemibl: Herr Hunck. Dirigent ist der erg r* . . = J Großes Hauptquartier, 19. September 1915. Gren. R. Rr. ILIo, Brän dle (Rasiath, Pahbst (Pfor GBeneralmusildirektor Blech.! Die nächste Erstaufsführung des h gar g Auf der Treytgwer Sternwarte wird auf vielfachen Wunsch Königlichen Spernbauscs: . Mona Visa? bon Generalmufikolrefior Dr. Hang Sachg, Vorsitzenden des Vereins der Plakaffreunde G. V.,

ap zre Fren. R. Nr. 11, Berg (Berlin) Hildebranzt D ö ff 2 zen), Eh ere iy Berlin), Gren. R. der kinematographische Vortrag: „Siegeszug der Verbündeten in Dorsch, Oberst von d. Armee, zuletzt Kom. d. Inf. Rente. Weißenberger (Eugen (Offenburg), Inf R. . Dit Gi lnine s, S c ade (Guben, Th ete Ber lm)

Max von Schillings unter musikalischer Leitung bon Generalmusik— Berlin, statt., Ferner tit ausgestellt; Das Gefangenenlager, li ; direltor Dr. Richard Strauß, ist auf Freitag, den 15. Oktober d. Ik,

ö Mei . j Harnisch (Sprottau), Klimet, ĩ . Piann heim, Ginrer (Freiburg), Kie fer (Mainz, Nr. 12, Froehlich (Laukan), Harn

ö Galizien am Donnertztag, Abends 8 Uhr, wiederholt. Am Sonn⸗ Nr. Jol, m. d. gefetzl. Pens. 3. Diep. gestellt und zum Komdt. der er. a, berg (Berlin), Kernboldt (Freiburg), In] R

eine r . 86 . 5 1 abend, Nachmittags 5 Uhr, wird der klnematographische 1 Tr. Ueb. Pl. Gruppe ernannt.

fen ee worden. von Käthe Kruse. e Ausstellung wird vom 1. bis 16. ober

Inf. R.˖ Now at Görl tz. Richter (Friedrich (Muskau),

; . . Manos kö. Nowa (Görlitz, Inf. R Nr. 19, Fischer

) üst ner (Stockach, Reuter (Hagen) Re stle (Fre Richter (Friß), Sal zbrunn (Görlitz,, In i, , P te

w z . zilliat: .d. ReJ. d. Feldart. Nr 113. Güf im. S Schwabe (Gießen), k Brilfnß, P fa fre (Büterseld? Inf R. Nr. 20, Mente

= l Walrosse, Eisbären, Pinguine. gehalten. Für Sonntag sind folgende Der Abschied bewilligt: v. Joeden, aw d. 6 burg), Inf. R. Nr. 114, Ahl heim Su ßner 17. (Paul) (Galin), P fafe

m Königlichen Schansp ie aufe wird morgen jum ersten . ö e . Finoporträge angesetzt, Rachmitiags 3 Uhr: ‚ünfere Feldgrauen an Regis. Nr. 3 (Mainzs, jetzt bel der 1I. Ers. Abt. d. Regis, m. . 3 ,,, Male in dieser Spielieit der Altdeutsche Abend“ gegeben. Er enthält

s ; 2 Nr Cibis, Friebe (Ratibor), Inf. R Nr. 116, Arp (Altona), Baas (Main), Preußisch. Stargard) Jaf. R. Rr 2 äs R Nr 23 Thieme, ö der Front. 5 Uhr: „Siegeszug der Verbündeten in Galizien‘, Abends Grlaubn. z. Tr. seiner bieher. Unif. Freiter (Danmstadt, Lenk, . k Luhn hall on b) R 4 ß , 6 das Scherzspiel Die gellbte Dornrose! von Giyphius, zwei e en n erden. 7 Uhr: „Walrosse, Eisbären, Pinguine“. Am Vienstag, den Befordert: Main;), Inf. R. Ur. 118, . ö 2 R ie, Winke 6 er lun), 8 * ech b, rar sranden. Komödlen und das Sinngedicht „Frau Wahrheit? von 5. Oltober, Abends 7 Uhr, spricht der Direktor Dr. F. S. Archen⸗ ent: die Fäbnriche: Hellwig,ů Kunkel Freiburg) Sgrnd Sen m,, rn. (Straß Nr. 35, wn, 3 fh) e leb hen r, ge ge (auth, Dang Sachg. Den Abend eröffnet, dag Gedicht Hans ; ; hold unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder über: „Ein Ausflug in Ju Leutnants, vorläufig ohne Patent: die F 1 . ü Haseredt =, Meijer (Richard) (Hildesheim) & Altenburg), urg 8. 8) Knetsch (Berl a Su dd ran Brpeln Stalitzti, = Ueber die Witterung in Norddeutschland im Monat ; ; Sentz, Colonius, Lehm kühler im 6 er Weimar), Burkhardt (Altenburg), R Nr 37, Riedel (Glatz Rypalla (Vrpeln), 1 4 , , von Goetbe. * 5 August 1915 berichtet das Königlich preußische Meteorologische 3 . 2 . 6. . allabendlich der n , . tz, r es gg e g,, 8563 . 3. , i l rs zs, M bn is erli, M aller er Hauptrollen m en amen Conrad elsler ategg, ; d ; Jupiter un ingnebel in der ‚Leyer“ beobachtet. Inf. R. Nr. 171; . 6 3 Inf. R. Nr. 136, ; n a. i nf. Stettler are dnnn, , mn, n, Rep der fer (Steitin), dd . . bon, Le bur, Leffler, Mannstädt, Patin ist die vom Vor. an Sonnenschein. Jlur'im mittleren Hanhnobkr bäsfänd ein gering n n,, , e . Nr 6e; R. Nr. 1423 Gg h. . ger (Oskar) Cööchth, Winter Ins. we RM. ges ant. R R 45,ů Krumm be uer (Posen, 7: Fannie. . 2 8 J . geringer sesem Regt. und Zuteilung zum Inf. R. Nr. 6. ? Weber (1 Darmstadt), Weißenberger ( Otkar) ( 3 mann (Dannover) In. R 26. 8 2 Roar Stre . Bien fn ö. . 96 6 rin Tempergturlberschuß, fonst war es (biz zu 17 Grad) zu kalt, so daß Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Ein hol. ö zu Leutnantg der Rieseibe: die Offizieraspiranten: Niemann k Inf. R Nr 143, Jäger Elben feln) =. Meyer ** Fig ffurt a S Sen az. * . . Dle Neuauffüührung von Sha speares „Kn ton tus und Cfeopatra. die Sabl der Tag; mit Maximaltemperaturen von 25 Grad oder ländifcher Boppelde er ist heute jwischen Hebilt und Fot (Son derchausen), Grels (Häülheim . 8. Nuhr) g Frgni n (st. Mülheim a.“ d. Ruhr), nf R. Nr. i44, Hugh, 2 1 Dels . Inf. R. Nr. 47. Dau t. (6 664 ieh ch, Fr ockow e , n den kei nn, bern elt kee ect Ffflttere sbäeiekt. e swe kJ , ri, is, , , gin, , d, gn, öitf , ,, ice, d. hner eigenen Bübneneinrichtung auf der Gründlage des revldierten 2 . . 8 7 ine 6e nm,. K Regts. Nr 136, Dur (J Berlin, Görgen * 3 Gassh. d. Möbus (Magdeburg; St hl mann, ge un, r Bonn), Inf. Belgard), S Km m dt nn, , nch ee (G ogau), Ja pte, Vieren, =. an der mittleren Elbe und in der Umgebung des Rheins (der Böcker (Detmold), Lört gen 1 Essemn), Reineck ai, d. feld (Paderborn), Inf. R. Nr. 1b8. Kurtz, Wloeme honn) Koller (Bremen), Inf R. Nr. 9. Fu c ,,, 2 . . , , , 9. migen , dar 2 ö Grad ö g ,. weng New Jork, 28. September. (B. T. B.) Daily Newtz' Inf. Negts Rr. 1. Neu, Sa a n ger, Mack k 46 . R. n Kohnen (Neuß), ,,, 3 6 Frusich, Mil; Fan itsch⸗ 1 ,, Ccpatg ehrt aun Dunn, , Tätigtelt an, Kön, r n. , 241 meldet aus Nero Jork: Bei dem Bau deg nenen Tunnels für dann, Sibel, öh endmehef, aendelen soäesn, Riedel Göttin, Pars, pant (cinch an, , gi, ie, Regt. Nr. do, Gr 6 ge nrg de, , ö n,. lichen Schauspielhause; der Mare Anton wird von Herrn . le . * ä e . ö 6 e. * f die Untergrundbahn ereignete sich Sonnabendabend ein neuer ruhe). Willeke (l Essen), wen ag gp hen nr G Veilin; Brandt (Altona), Evert. an, J (Hamelns, Int. R Fingern, Reigker ke (Cor (bus), Jrf. R Nr. 62, B Semmerstenff dargeftellt. Die Bejetzung der übrigen Hauptrollen ist 4 Merten ahn 13 166 et. 8 h . Beelen, UnglückfalJl. Der Punn el stürzte unter dem Brogdwap bei Mreve (Meiningen im Nes. Inf Mt, Rr. 40, Went ern,! Bauer (Hang), Bode, Meyer (Würhe mn inne z, Inf. N.. R Ar. l, Henke 1 e, S* * Mil (Reuftettin) folgende: Caesar: Herr von Ledebur, Enobarbus: Herr Kraußneck, Wald a. . . 14 2 als 23 L. 2 der 38. Straße ein. Zwei Menschen wurden getötet, etwa Baake Burg), in Feldart. JU. Nr. 223; . 1 Rr. 164, Knüppel (Magdeb rc), 3 2 2 Grefeld. Jm. Ft. Sitz) (Stelp), Bu n c . . Inf. R. Rm 58, Sch albonn Lepldus: Derr Leffler, Pompejus: Herr Engels, ein Bauer: Herr e malten . . starnha fakeit ur a' g s . zwölf verletzt. Das Ungiück geschah, als fich eben die Theater leerten. Ciypionta (Beuthen i. Ob. Schles.), Offiz. Asptrant . Rr. 166, Ritzan (Hall, a S9 29 e ,, Nr ha, Schw, , ere. 3. „r o in, Fan , m,, Vollmer, Menas: Herr Zimmerer, Gros: Herr Vesrermann, Alexas: ö wei. an uber 20 rere, . l . 5 p . 3. * Hunderte von Menschen entkamen mit knapper Not. Die ganze Feldart. R. Nr. 229, zum Lt. d. Landw. Feldart, 2. Aufgeh. Rr 166, We rs el Friedberg) Inf i s, en? (Frei, Tonigz, S n ,, , Herr Lucag, Octavla: Fräulein Ressel, Charmion: Fräulein Heisler. Hire k . ihn ie. en. gh H, Straße brach in der Mitte ein, die Bürgersteige senkten sich. Zum Hertzog, Vlzewachtm. (diegnitz bei d. Tiagetler Kol 2, zum Lt. Offen burg), Inf R. Ar. 169, 3 n 99 . 5a , nn, ver neck Oppe * Lelpen w zn , ,, ,, Leiter der Aufführung ist Dr. Bruck. Die zur Handlung gehörende durch bohe . . erimge Dauer . So h nschesng aus Glück entstand keine große Panik. Die Straßenbahn auf dem d. Res.; . . burg), Geringer, Offen uig ö If N 119 Seger Fr. bung), Beele, 6 91che 936 Se n, P rich au, Rrcha di, Musik ist von Professor Hummel komponiert. Lien erf ö f . ee 86 au n n. g. Braodway fuhr über die Straße, als die Senkung eintrat, sie wurde zu Tits. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 147: die Offijieraspiranten: (Müänster), Wirth (Colmar), Inf. M. 5 3 1 R a ne (Mteuß), Eller M rbu a nn,, 3 Nr Fl, Lindemann a 6 , , . ** 66 . , geen mn 6 . ,, n. . . hatte der durch die Schnelligkeit ihrer Fahrt gerettet. Flottau, 3 , . 3 U, . 13 1 3 . e gr ' f aueh, e n, g, u 16. ungen h ir Gaffel, Schn per Nb ege Sramp on von erhart auptmann zum ersten ale in ßere Teil des Landes nur wischen 565 u d 10ᷣ mm; eee burg), Meyer, rta6 e ( Vambur . . 9 In R. Nr. (53, 2 ! ; 1 ö Zimmerman t Saarbrücken), ann ö * * . 85 / Sede Dito, Kammande! Szene. Die Porstellung beginnt um 7 Uhr. 6. 4 . . KLötzen, Wei hel (Läbech, Will (Braunsberg), Kuhn (xörrach, Kayser (Ruppin), 3a din (Berlin) Nr. 188. (Casseh), Inf. R. AM; n, Feü l! ne 1Cis nac. Schmidt Im Lessingthegter geht morgen Molisres in Berlin noch k k Ardmäo ns (.llaboma), 28, September CB. T. B) Nach Tele: 835 3 (Osterode) R. Nr. 338, Jnl. M. ö M ge he (hen en ö M), GGihnoch 6 in, . Th.) 29 R Ni. ** nicht aufgeführte Komödie Don Juan? zum ersten Male in Szene. Kerr , , 26 Sstpreußens Itesonders in r Gegend Frammen aut Nachbarorten don Ardmo re (Oklahoma) steht die Stadt Baum gärten, Vtzefeldw. (1 Berlin) im Inf. R. Nr. 3385, Jardenberg Der g) Inf. R. Nr af 5t gern s, ge at de Cantz Wein 3266 2 . Sc drmm en bah, Juf K ir Gh, Sie ist in den Hauptrollen folgendermaßen besetzt: Don Juan: , . krischen Seen big . 25 een, far her in e, e n, infolge Explosion einer Wagenladung Gasolin in Brand. Das jum Tt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, Miche], BVtieseldy⸗ . Inf. R. Nr. 3665, ,, . Bin szber g, Mack, 2 r Mr g, Malick Y Ke lin, nf. Albert Tassermann; Sganerelle, sein Diner: Hermann Pallentin: versprengten ** Gebeten Bstrfeun fen Westpreußens, Meckle brennende Gasolin verbreitete sich nach allen Richtungen, wodurch burg) in d. J. Landw. Pion. Komp. d. IX. A. K., zum Lt. d. Landw. Dortmund) Inf. R. Nr 360, R 36 mg B snm ann (Hamm ru), Brennich e , wal, Brockmann (Hamburg) onm⸗ Elvpire, Don Juanz Gemahlin: Lina Lossen; Guzmann, ihr Stall—⸗ e. z gh lttelben l blend 6. He ssen Nassan ow 6 , i eine große Zahl von Gebäuden Feuer fing. Die Station wurde Piontere 1. Aufgeb. Au rin Düsseldg ) Res. In. . 3 0 Ress* Int. H' R. Nr. 129, 336. 9 ö Kon ) Tichaeche Mälh ujen i. E), meister: Georg John? Don Carlos: Artur Schröder; Bon Alonso: ir. , n . i df last . durch die Cxplosion zerstört. Soweit bis jetzt bekannt ist, kamen 23. September 19165 Lev erküßne (Altena . 7 Renz, Kavfer Mann. ch! ing Stel), ö tüör ür amturg!, Schulz Franz Ainold Czemp n Don Louie, Den Jucgs Vater: Abolf Kiemn; n g. eff ln achis 2 3 u ö . 18 Personen ums Leben. Großes Sanptd nart ter e, . 9 Nr. 31 Wal de Gh, mme 36. Fase n Veußz ) gärten Ja. . . 14 Jacob (Braungberg], Jr. R. Nis 148, Charlotte, Mathurine, Bauernmätchen: Dagny Servaes und Käte Bumenlande (big mehr als 150 mmm im westlichen Münsterkande) w Zu Leutnants der Reserve befördert: die Offizteraspiranten des beim), Re Inf R, . * , . Krim es. Int. R. Bremen) Ink 6. rag, , Mir ie, errm se n, Wen fen, Daack; Pierrot, Bauernbursche: Hanng Sternberg; ein Bettler: j S841. . e . Beurlaubtenstandes: Krobn (1 Berlin), Schwil! (Dfierode), Inf. (Bonn) Res. Inf. R. Nr; 66, V wie gr ern, e, Re Cr, Fechter Sten mn 3m. er tz (Bel lin, Schmidt. Willy) Brund Jiener; Herr Dimanche, Tuchhändler! Artur Beig-n .* daz auch in Brandenburg, Posen und Shhlesien nieder, woselbst haupt-! Nach einer Meldung des Reuterschen Bureausg' aus San Diego Beurlaubtenstan Bere ga han n ( Braunschwäig), Re Sä, Meder (äugästh (Saarlouis), Res. Inf. R ö. ) Langer. CI Berlin), Leiteritz 3 68 ich (hte) Standbfsd des Komturs; peu e er. Das Stück 5 Lene sächlich in der Nähe der Gebirge außerordentlich hohe Beträge (bis in Kalifornien haben JHakui- Indianer am Freitag einen Zug R. Nr 18, Sm ol ezyt (111 i,, , n ar tens, Sch ip öo— Budde Büßgen, Schmitz (ubert), Schmitz (Wilbelm), [Steitin), Int. R Nr 150 Brandi (Vain —ĩ 24 25. . . ; ĩ ö nahe an 300 mm) festgestellt wurden, ferner versprengt in allen Teilen bei Torres in Mexiko zur Entgletsung gebracht. Sie Zechkein (L Darmnadt), Inf. R. Nr 2c . 6 4 Züll Res. Inf R. Rr. 68, Leßmann (Cöln), el nn 'n loi, Sinriche üll Berlin), Inf. R. N l,. Viktor Bernawelp in Stene gesetzr. Die Sienenbilder und Gewänder Les Dstserfust? son s Susfchen n iczeltketn ! 6 d Teuto. sverrten 80 ind Ki t „id ckällonsh, übt; Beier är Rite bär ctetmst San,: W ne Gch, ern Gör), Ref. Inf. R. Nr 66, fs de lehr: gen d' ifBäen ben * Eb. Scheit). Müll e. Georg) sind von Erich Klossowely entworfen. er süste somte ; en Niederrhein im Westen un euto⸗ verrten Frauen un nder in einen mit deu beladenen reit ( , , zer] Hamburg), Marin (lit dam. Richein Neuwied), Bertrame . Söln), . Nienbu? Tattowlt, Heide (Brutben, ; Kurt n rl. e g,, burger Wald, Solling, Göttinger Wald, Eichsfeld im Osten, auch Güterwagen und steckten diesen in Brand. Nur 20 Reisende burg) Erz na gen, Eronm VB lin) Inf R. Nr. 64, Stabe (Wiesbaden), ReJ. Inf. R Nr. 71. Bebre Nienburg Müller (Karl) Kenton C Sch war zel (Ven 1 Tassel 50 . HJ . * ö K , . . Mr, ung i e. . ,,, re * ö. ü 9 Bremen) Inf. M. 2 d Weser), Cramer (Hanr over), Res. Inf. R. Nr. 3, Mör king 2 Inf R. Nr 156 Böttger ( Lassel), Gehurtstag feiert, haben eine Reihe von Bühnen erke des und auf der Rbön. esonders im Arnsberger Walde, Sauerlande gekommen. nuke, Franke, d XI 3 . und Rothaargebirge wurden große Mengen (bis über 200 mm)

x Seiffert (Kattowstz), . Marburg), Rr. 75, Setzepfand (Wöerbaden) Füs. N. Nr. 8e, Caitlsen (Hannober), Res. Inf R Nr 74. Bartel (Bremen), Res. Inf. R. Hoffmann (Here lt), Koch Marburg) Kiel, Hildesheim, Beuthen Wieland der Schmied', Beuthen beobachtet. Ebenso zeichneten sich der Harz, das Erzgebirge, der Thü— l auch die „Hetlige Elisabeth“, Stuttgart, Bremen u. a. den

Gicken 363 ö . 7 J (Essen) ! . * X. Warnecke (Hildesheim)ů Res. Inf. R. 3 z (Hana, Inf. R.. Nr. 1567 Greve CGssen 28 z z 2 S wi h Inf. R. Nr. 84, Kaeselau (GRie, Hahn (Redling⸗ Nr. 6 Tia ler Engen) 9 es. Inf. R. Nr. 80, 21 ö . 8 5 der (Marienburg), Inf. R. ringer Wald. die Cifel, dag hohe Venn und das Aachen Yütener Hit gel; (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . . Wendt (Rendsburg), , , . . . . a rn , ,. G inf rt 7 m) Schack Danzig), Sch röd Allensichn, Zäg. Fiemden', Straßburg den „Odysseuds auf Jihaka“. Andere land durch Niederschlagsreichtum (Monatssummen bis über 150 mm) Ersten Beilage.) wig), Inf. R. Nr. 85, Br emmann E nutzen, Paulus (Casse lh, Hel.

Bühnen wie Weimar, Cottbus und Lübeck bereiten ebenfalls aut. Zu Beginn des Monats lag ein Hochdruckgebiet über den Alpen, ; die Aufführung bestimmter Werke des Dichters vor.

! . . 2, Gudzent 24 . ; ! ; ; ) 3 Fzttingen), Res. Inf. R. Nr. 91, Jäg N 22. 3 Kah, Schmidt Carl Glenebarch, ö 6 ,, , Inf. R. tiefer Luftdruck über dem Süden Skandinavieng. Es war kühl und meist er (. Hamburg), Lichtwerk, ö ,, . Caf Metz (Marburg), Schroeder Dortmund) Nel. Inf. Rittelmeyer (Lüneburg), Füs. . ö n .. n r n,, häeleh lun), Ref. Jnf. R. Nit. Ss, . Wick MI. Berlin), 22 1 8 37 re er, 24 . = . . ö . J! . 23 5 Nr. . . ä ä 26. * R. es, . 1 . Inf. R. . 6) 3 , ö 6 . * 353 1m . Judi j ; ; c stein . Berlin', Inf. R. Nr. 118, Pape, Swöchst), Karlsruhe) deo pr Rtes. Inf. R. Rr. 116. Ho lLltschmidt Theater. an merstgg n Sanna en anudithß. Neutsches Künstlerthenter. (zurn. Neutsches Opernhaus. (G'zar. Thaliatheater. (Direkton: Kren und Ra kein (CiegerslükimFkl h (Wibzberzn) Jäf. Keb r. Rr Li, Sägen berger (Hirn sigdi rr Rh g , 2212 ; . Freltag: Gallege Gramphten. bergerstr. I0 Il. gegenüber dem Zoologischen lottenburg, Bismarck Straße 3437. , Abends 8 Uhr: n ,, Jnf. R. Nr. 125, on str ier (Straß Recklingbausen), ges. Inf. R Rr i8, Meyer (Einst) ͤ Königliche Schauspiele. Mittwoch: Kamm erspiele. Garten) Mittwoch, Abends 8 ülhr: DYirektion; Georg Tartmann. ). Mittwoch, Drei Paar Schuhé. epengbild mit urg Qpernhaus. 203 Abonnementsvorstellung,. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Zwischenspiel. Komödie von Arthur

kurg), Ins. N. rr. ls. Digtrich (Torgau). n R. Nr. 148, Hausen), Kön ig (Saarlout), Res. Inf. R. Nr. 130. De eher Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzühlungen. G . Doffmanus Erzählungen. Phan Weibsteufel. Schnitzler. tastische Oper in drei Akten, einem

f 3 8 * 7 6 S Strenge (Bremen), Res. nf. R. Nr, 216. Amme esang in vier Bildern, frei nach Karl O Sadrbrücken, Inf. R. Nr. 176, Jahn, Schröter, (Hannover) . S F einrich, Reiche, . . Phantastische Oper in dret Bildern, einem 33 * von Jean Ren. gl eg gn. pan r e. rege, a. S.), Res. Inf. R. Nr. 9 . . . p . züichig, K es. d Donnerstag: Die deutschen Klein⸗ Donnerstag und Sonnabend: Zwöischen⸗ Vorspiel und einem Cpilog nach Th. Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. ö Hamburg), Rohde l Hamburg), Res. In. / 3 6. Röhle 5 ö. ö ee , Ri , Re res, Schäfer Prolog und elnem Epilog von J. Barbier. städter. spiel. ; Amadeus Hoffmanns Novellen von Jules Donnerstag und folgende Tage: Drei Hofacker (Hanau), Res. Inf. 3. Nr. 88, Brand, o ; mann, Fon . dg nnn n, m. Inf 33. Sr T, . Musik van Je Offenbach, Musttgliche Frestag und Sonnabend: Der Weibs. Freitag: Seine einzige Frau. Barbier. Musik von Jacques Offenbach. Paar Schuhe. Dedder, Stein m an n. (Schwerin Hies. Jef, RNeaitzeist Salob CGhennst'dt, ö rä. (heren, as,, Kr dag (Münster) Berlin), Leitung: 3 Generalmustkdirektor Blech. teufel. Donnersiag: Lohengrin. Nr. 0, Bobnsack (. Darmstadt), Web er Siegen Res.· Shy n,, ö. 1 ,

Regie: err Oberregisseur Droescher. 8 olksbü‚hne Freitag: Der Wildschütz. . Inf. R. Rr. 116, Jen ckens (Jüterbog), Res. Inf. R. r. 206, Müll ser Hantz , 99 , Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang . '! Lessingthenter. Mittwoch, Abends Sonnabend: Die Fledermaus. Zirkus Ousch. Mittwoch, Abends Braun schweig ( Berlin), Kül ken Bremerhaven), Res. Inf. R. Jauer) . Res. Inf. . e, ch . . r uhr. Cheater, am Bülhwtlatz! 3 jn. Zum ersten Male: Dom Ju an. w 8 Uhr: Das vorzügliche Crhffuungẽ⸗ T erg Ct e nrankfurt a. M), Nel. nf H. Rr. 2, Rr, Bös, Rein des Patte fingen g a nF wid (ilfe; Schauspielhaug. 193. Ahonnementzbor, (Untzrgtundbahn Schön han sen Tor.) Donnerstag bis Sonnabend: Don e , J hr nl ger Wiltbaͤrh (Mainz), Ref. Jüf. R. Nr. 223. Cr nis Äipers (Hanngver), Res, n,. 66 ae de, B , die, zeln. Witrrutscder Nocnb. n göig düettiohs Mat Reinartt. Juan. Theater des Westens. (Station: ; Lieth, Be dre ehe mh, Hands. Jägfr, bt olf beine brrs Snhz sr r F, dhe e ec, Siene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Mittwoch, Abends 8] Uhr: Der Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) r e m mme mn, Norhmaänn, Peter (Weimar) Res. Inf. R. Nr. *, Fritz ch Rej. Inf. R. 1 , gra Gtoe , g Mühlbausen C , Reinbard Bruck, Hans Zach sens Kaufmann von Venedig. Schillertheater G9. (Wallner Mittwoch, Ahends 8 Uhr: Der brave Gießen), Pie tme ver (Neumünfter, Res.. Inf. R. Nr. 23. Ref. Inf. R. Nr. f r, eg, . hpäoetische Sendung von Goethe. Ge— Donnerstag und Sonnabend: Der ty 6 . Abends 8 Uhr: Fridolin. Gesangsposse in drei Akten Familiennachrichten 8 in end ng), , orm anz Mostod), Res. Jig R. Eger ü n,, , . k Inf. ; sprochen von Herrn Engelg. Frau Kaufmann von Venedig. . g . twoch, Abends hr: von Georg Okonkowski. Musik von * Rr 255, Schmid (Alfred) (1i6 Berlin, Landw. Inf. R. Nr. 8, hausen . Th), S 6 9 36 hör, , Dr fle Rol ter Rr. zi.

Wahrhent woön Riemand herbergn Freitag: Die Räuber. 83 J Der G'wissensw Marx Gabrlel. Verehelicht: Hr. Bibliotheksdirektor Vo sch (Geldern), Landw. Inf. R. Rr. Ai, Ja Loh (l Demharg, schmidt a,, in H, ä Je. He. ir, Bör, rn Rr. k 5 ere gn re, ,,, von Hans Sachs (ö50). Der fahrende . , , n Donnerstag: Der brave Fridolin. Dr. Philos. Kun; von Brunn gen. von Tandd. nf. N. Nr. z, Pehl (Frankfurt a. D.). Brig. Ers. B. 9, (Göln), Menge * Nr. 2658, Kruüm me ck (Denabrüch, Res. 53. Spe ikes (Weimar), Zu fall (Götti an ,s g , , gerliner Theater. Mitwoch aber helfe: Wotttäter der Menieg , er ö ,, , 9,

1650). eusprachl earbeitet von m . woch, . Sonnabend: Zum ersten Male: Der elfre an St. Martin⸗Metz). Rr bre ( Stolp) Mob. Gis. B. Regt. Nr Inỹ. R. Rr. 39, k ;

BVannler. Der sießdieb zu Fünsing 8 Ubr: Erxtzablätter Heitere wilder Charlottenburg. Mittwoch, Abends künstliche wren fh . Syer ü? G ct or ben Sehr. Will icher 6 Ceimer . i re g Stargard), Mob. Ers. B. Res. Ins. Regts. Alschner , ,,, 8 gü. Si, Herbern) mit den tollen diebischn Bauern von aus rnster Zelt von Bernauer ⸗Schanzer 8 Uhr: Heimat. in 2 Akten (3 Bildern) von A. M. Willner Wberregierungsrat Heinrich Richter Rr. 61, Wil da Güäbeck), Jäg. B. Nr. 9. Schrader (Alten .

Dang Sachs (i653. Neusprachlih be. Und Kadenz nil don Walter Kollo Donnerstag: Ddeimat. unè Feudolf Desterreicher.“ HYöufft ron Straßburg i. Cis . *

arbeitet von Pannier. Die gelibte und Willy Bredschneider.

Nr. 267, ö rünster) Reserveinfanterleregiment Nr. 266, He Re mn! Tutnants der Reserve befördert: die Offinteraspiranten des Iver s. Qeumnster reltag: Mein Leopold. Leo Fall. Bolten, Mustin (Mustin bei Borkow). Zu Leutnan Dornrose. Schertz Syil in vler Auff. Donnerstag und folgende Tage: Extra dreltag p eo Fa l

Halle a. B Siegburg), Landw. Inf. R. Nr. 25 Greiner ] Beurlaubtenstandes: Dürr, Hamacher, Pennartz Fiedler, Hauerhborn (Siegburg) erg, Rügen von Andreag Giyphlus (1666). blätter! Anfang 74 Uhr.

Dichteis auf den Spielplan gesitzt, so die Thegter von Dresden,

z iff, 8 Jacebsen, s dal ! aenchen (Berlin), North 2 Schönewg . f (VI Berl ö. ; ,, n, n e , , ,,,, , , k Komisthe Hper, n zer warben, ntspielhaus,. sgrkadrichtraß zen ö e , ; . . . e ee. . ö n, . . . r 6 rn g, ö. 2 Di . ,,, . * 3 . ine d., 36 s e e fan, 3. ö (Dameln), Landw. Inf. . Ei 6 1 ö. a n; (Hrauden), Landw. 8 . 8, Erm ke (1 Dort mentsvorstellung. Violetta. (La Ern- r: Jung muß man sein. er Diener gesuchtt ... Schwank Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ß Inf. R. Nr. 29, osse 3 t (Wilhelm werin), Landw. * 1Dortmund), viata.) Oper in vier Akten von Giuseppe Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Opereite in drei Akten bon Leo Leipziger in drei Akten 16. Eugen Burg und Louls ö 4 g Ser n ; . in , 9 chneider (Werner), Gent, Wiemar⸗. Sp enter, Schmäd . mund , Kap, Klöpper Verdi. Text vnn Piave. Anfang 77 Uhr. Hedda Gabler. und Erlch Urban. Gesangstexte von Leo Taufstein. Verlag der Expedition . z Schauspielhaus. 197. Abonnementsvor,. Donnerstag: Rausch.

5 (Braun schweig; San dw Inf. I. Nr. 3, Wanbrd. Inf R. Nr. Ii, Bau er (l Berlin. Sem . . üs. Nr. 356, Bit tiger Inf. R., Nr, I6, Lob mann Suf f. Nr. Sa, andw. . ö , , e eme er ser, dä, . nls, e, dn e r, n, d b, , ,,,, , stellung. Peer Gut bon 8 Ibsen. Freitag: Hedda Gabler. Donnerstag und folgende Tage: Jung schastlicher Diener gesucht .... Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und repbeft ng (Erefeld), Inf. R. Nr.. b, Güssow Kilbingen 8 zehn Bildern.) In freler ÜUeber., Sonnabend: Königin Christine. muß man sein. , ; ragung für die deutsche Bühne gestaltet

; . 1 ch, Brig. Erf. B. 50. Hein (Naumburg S3, Tand Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Stendal, Krause (Magdehung), Mori (Müblhausen Nr. 116. Wen ch (Caffeh 9 (Brandenburg a. O.) von Dietrich Eckart. Musik von Edward

Hom M no en an B. Rr. 4, Reine cke (Siegem, Suberg (Bochum), . lle a. S.) nf. R. Nr. 66, Jäg. B .

; . Theater amn Nollendorsplatz. . . Th, Me ver (Reinhold? (He

rieg. Anfang 7 Uhr. 0 ͤdienhans. ittwoch, Abends Trin nthenter. (Georgenstr. nahe h platz F üinf Beilagen

. 6 , de, nr; Wanne, dn, , , .

c ; Wen ten feld (hagen? Nis. d n s. irtz) antw. Inf. R. Rr. 15. Mittwoch, Abends 87 Uhr: Immer Schreiber (1 Trier) Plücken e ure, n, g, nr s e, . Krafft Metz. Sütterle Eörrgch,, Jäg.,

s Uhr: Die Frau von vierzig Jahren. Bahnhof Friedrichstr) Mittwoch, Abends feste druff!

laubtenstandes; . Ref. Jäg. B. Nr. 20, Crome (Gzttingen), Beur 3 ente genen, Grelignh, mm herman ch siz de. velgq, Gradinger (Darm, nover) Görtz (Hameln) df. Komp. Jäg. Batg. (tegnitz !, Gren. R. . . en . Will Wolff. Mutz von Waller doll. Nr. 8 des öffeuttichen Aluzeigers, ee fle . ö ge T ge , B Wesei) JRadf. Komp Gel; Geer ü Rr, Sc m öl Köntkeij GGrleg; den Reinhardt Mütwech, Abends 73 Uhr: Donnerstag und folgende Tage: Die Donnerstag und folgende Tage: Leh⸗ Donnerstag und folgende Tage: Immer sowie vie 708. und 709. Ausgabe Inf. R. Rr. II, Zwirner (Breslau), Inf. R. Rr. 72, Block! Nr. 11. Zum ersten Male: College Crampton. ! Frau von vierzig Jahren. manns Kinder. feste druff! der Deutschen Verlustlisten. HJ