1915 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

( 3

. .

. 2

z K

ö 5 e. 3 ö.. 2 2 . 23 . X . ö. arr. ö 1 * 2 . 2 * 2 en. 2 8 =, . , 3. 7 z ( R s : 9 4 r r 241 ; . and usge Seri be ; ; ? dr,. 86 2 2 I mam). ; F 1

Komitee;

elb ( ; U Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Angermann 13 chwerdtner eren, im J. Plon. B. Nr. 3, d. Pion. Batg. Nr. 3, Kurth, Breglaus, Inf. R. aubert, Tren ks (Glogau), Rogau sch (Görli Sch ol Nr. 37, Martin) (Jauer), Schöps (Liegnißß, Schul l), Mau. Sen dler Neusalz a. O., arg Sprottau), (Muskau), Gunkel ö b. Pion. Ers. B.

c n. Batg. Nr. 5, Klaß b. Pion. Ers. B. Nr. 11, d. . r. 1, Meißen, Seip im Pion. R. Nr. 24, d. Pion. Bats.

sann. Retlauf Ans den im Reichsamt des : en , m , m s . ahn, ee, m, , der, gesteliten Rags renn ö x fe , r de, d, we n en 33 23 seuche Schweine und Landwirtschaft'. * , . J, , * . . Norwegen. onstantinorpel, 27. September. . ü 5 * ell aft ** . nr en, , , n, , , me ee * T . 2 9 enn, pen * . * , in der gleichen Periode des Vorjahres. einer vom Ausschuß für Handel, Industrie und S r . er,, , dene en. n n,, 36. gen . , 2 Sr genere Fettstoffen, und gehärtete pflani 2 . 86 41 orm! Fnh' nicht zu den Schmiermilteln gi rechnen. Ob Feite al Kn den Aelteften der k eit vom 23. bis 25. Art, auch in Verbindung mit anderen Fettstoffen, und andere pflan · Depyutatlon für den Kartoffelhandel Zeit vom 6 z iche igen, welche in den geltenden Ausfuhrverboten tember 1915 folgende Preise (für 100 gute, gesunde n 9 fich gfitsse fe al. die ßig e bee d, dle nn ln gem, eb, Hemer Hane) bit: Hates d. Kerem fie öde, ĩ z met.; genannt find, unter die erwähnte Bezeichnung fallen, . ; 26 ,, (Selme Gäns (Vöszeg), Meme nzelnen Falle Gegenftand einer besonderen Untersuchung sein. Nach weiße Kartoffeln ob- 750 , Wohltmann 6. . . 2 ) ujpar, Star, Stein. 2 8e ; toffein 6 60 7 00 6. Si fuhren waren immer noch u en e, g n 387 yer e 8. (Beuthen 6 . le g en webes: OSartmann 6 . , einem . des . an, , . . ) ö. ö e . * , . * e. 3. . . ; . Kir. . ; b örlitz; b. Erl. . . Rel. Inf. Regte. Nr. J adte Köszeg, Som . Biederaus fuhr hon n, daber weitere Neigung zum Rückgang. In , ,, Gre s n ee , 6 *. R. Nr. 6. 16 6 ) bathel t * . boten i st. Ein n, ,. des Finanz⸗ und Zolldepartemeuts Weche betrugen die Zufubren auf dem Hamburg ⸗Lehrter, Nord⸗ Ost⸗ Wey dandt (Hannober), Jnf. R. Nr. 6. An der Kiegnißs, Tnf. N. burg bei d. 4. Battr. d. Res, ibaht, Regts. Nr. 5; die Vize⸗ Sl. Berettryouffalu, S. Körmend, Olenif 43 bon g. September ii len e, dg n m,. Nr. 129, Tigges (Hagen) Inf. R. Rr. 145, Gi'kert (Jauer), wachtmelster; Kraut, Schultz be d. Feldart. Abt. 89, Beythien reeske, Ermihalyfalva raszombat). Szentgott. Hierdurch wird zur Kenntnis gebracht, de Norm egen ein- Rohl m R Reich stein (Hirschber ö Inf. R. Nr 154. Neumünfter) bei d. 4. Battr. d. Res. Fußart. Regt. Nr. 11 Margitta, Sarret, Sys⸗ bard, Eisenburg (Vas bar) * Aenßern auf Veranlossung mitgeteilt hat, daß na 37 fan Berlin, 28. Seytember. Produktenmarkt. nn Bir e rern e , r , , . n i * 6 n , , . i 33 8 ö ̃ er m ge Tn. z Der Mert war geschaftz los. Tneii, ster Sagen. mater, nr Ggbgstes Glefelßr mud, Sil Wen?? ies i fes Hern, ber n eis, tze off. Tlesd, Qihont, ö bel. Pacha Suͤmeg 3 denrfe zurn ckgesandt werden können, felbst wenn sie irrtümlich Tange (Berlin, Vedder (Münster', Inf. R. Nr. 158, Re uhs 2 Alusgeb.; die Vlzewachtmeister: Hir sch (VI Berlin) bei d. Feldart. Blharkeresztes, Syalard, n . ö ,, 9 2 r ziel abe, hon Gr anger ,. 233 d . Eben d. er en. gie is 6 2 Gch mn e. ö . . , . 5 ĩ; eds wird. Was g . . Mh g er Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Schultheiß, v. Pohlheim (Münster, Inf. R. Nr. 171, Zu Leutnants der Landwehr ernannt: dle Feldwebelleutnants: St. Bel, Belsnyes, Ma⸗ ; als gęer e eg Cart Rügfsendung stattfinden. wenn 2 . kommen ist, oder auf dem ; P ber. (W. T. B ö 26 00 Engl. Konsols . r . . ö Inf. N. Nr. b, d. Landw. Ins. 1. Aufgeb. sẽ 8 . endva, ear. ück nach vor ͤ . . 2 er. (W. T. B. ö , , Ee d e e eln , ,,, e mann (-), Jäg. Nr. 5, Plade teusalz a. O)], 4. .d. Faßart. Nr. B, ; n Nova, Perla Stadt Groß⸗· (Nach einem Berichte des Kaiserl. Generalkonsulats in Kristiania. ö Jchanert von 1899 J 59 Portugiejen— de Russen Glenrit), Fischer (Krnst! Kreumburch, Poffmann. (Oele), d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. X. Borsoz. M. Mistele; kana (Naqvtanizsch .. - 1 51 41 i ; t j 2. 4 0 Russen v. 1965 353, Baltimore u. Ohis 83 . . z 5 b . Ma⸗ K. Kr ladt 8 z s anizsa 0 agykaniz 7 I l . ächti m Erlaß eines Einfubrverbo 8 von 1506 92, 41 9 Russen v. * R 1 f e , e m e e, eb gr. Nr. 6, * e, Kroatien⸗Slavonien. für 2 , Wein. Gin Gesetz vom 20. August Canadian . 13 2 ,,,, . 8 , ere * , n . ö ig k er findet, daß außerordentliche . . Corporation S2i, Rnccoiida Copper 153, Rio engen he, i e le, n, e s, en 3. Ge sundheitswesen, Tierkraukheiten und Ab sperrungs⸗ =, , , 1835 8 1. Denn Stön e r. . öffentlichen Kuhe und Ordnung Tinto 54, Chartered 1000, De Beers def. Goldfields 11, , a n e , maßregeln Kögh 3 u z 2 zur . en f , 2 3 9 X. 1 1 y nit), 49 n * d. 1tta⸗Rr ö ; z er erfor ern, zei we . 1m ? . . . ö ö (Dagen), Res. Inf. R. 8. i ö 43 h, 9 2 Nachweisung 9. rr, Gerne mn, K. Modrus⸗Fiume 6 169 2 e urn eh 6. * 93 sowie den Versand solcher . 3 1, ,. 6 6 w 3 9. . atzo tegnitz), ö ö ) aa hör omorn ozsega 51 t Getrant innerba P e zer ö . w ö here ) od ; dern he rl n nm, l Kl Berlin), Res. Inf. 3 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Rom arom), M. Györ, vemlen ( Sierãn), MN. . J eitgn⸗ bern renn gen eines Verbots gemäß z]. neren mit Geh. . do r e 1396 ——, 4 5o Tirken —— Sueilanal 4000 ö, , 2 er d genburgfzelch 8. . , ,, u s Kratz el, gert mt id eren, An, Sextener: . T. 3 Fe, ga, * 4 K I dt), e]. ; n. egt. T. / 9 U wer en urg ej sr), . . zeröcze, . . . e ige ü x oder versan er en, D 21 ü a ! 11 26. . . m 1 d. 6 Lüb bert (Necklinghausen), Stiller am 8. September 1915. M. . Stuhlweißenburg (Es oh 3 26 versucht wird im Widerstreit zu dem Verbot, werden man auf Berlin 3 . me . , . Mülheim a. 8 Rabt) Res In. R. Nr. 130, Rob r hach (aden (Kroatien⸗Slavonien am 1. September 1915.) (Szoͤkeg⸗Fehsrvar).. . 7 K. Agram (Zägräb), M. ö ker Gtnergtésse eingezogen. Ist zur Einzlebung der Waren selbst auf Parts 41, 26, an e n, orn), Res. Inf. R. Nr. 226, Blume (Elberfeld), Res. Inf. R 1 ; p ; K. Fogars, Hermannstadt Zägrab 11601691 s ; keine Gelegen beit, so kann ihr Wert von dem Schuldlgen eingezogen m Staats anleihe ö. O n Ea r he 3937 ; Nieder⸗ Nr B55, Ha wier ta LKoseh, Robock (Gleiwitzn, Res. In. R. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) (Szeben⸗ ; ö . ierdclans Petroleum 5i z, Holland. Ame k , . 2 ; zg. B. 5 usammen Gemeinden (Gehöfte) —ĩ . Kraft. ländisch⸗Indische Handelsbank 180, Atchison, Topetka u. Nr. 272, Emmer (Rostock, Res. Jag. B. Nr. , Karbe (Dulg— K. Gömör 66 Kis-Hont 3us 83. Das Gesetz tritt sofort in Kra 34 25 5 ö ö . i ,. z J ; 3 in Oesterreich: Norsk Lovti Nr. 37 vom 23. August 1915.) F5 164k. Rock Island 161. Southern Pacisie= , Sonthern burg), Ref Jäg. B. Nr. 20, Ob imer (Hildesheim), Res. Jag. B. Maul⸗ Rotlauf Sohl (Z6lyom) a. in Oesterreich ; (Norsk Lovtidende Nr Nnited States rr 6 Sldenburg) Landw Inf. R. Nr. 6, Hur stᷣ ; nach eee. e w. ae K. Hajdu, M. Debreczin Rotz 19 20), Maul. und Klauenseuche n,, , ere, Pacifie 137, Amalgamated , e K 866 n . dn I, * ie 7 . & ken 53 122 J Schweine (eam c, n m, n,, . eee, een, se fo de Janeiro, 25. September. (W. T. B.) Wechsel auf a , , ir . Ii i e n r. fr. ö 9 de ,. Müller (Georg) (virschberg), Landw. Inf. R Nr. 46 ronka (Pojen), Landw. Inf. 1. Nr 47, Buchh olj (Schlimm) Rudolf (Breslau), Landw. Inf. R. Nr. 51, Sche ite (Muskau), 3. mob. Lan drt. B. Koblenz, Suhr (Duisburg), Brig. Ers. B. 27, KokhRi (1 Dortmund), Brig. Doussin.

3

rr. des Srerrgebiei

e re.

Komitate (.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte ( M.)

Komitate ( àd.) Stuhlrichterbezirke S9 Munizipalstãdte M.)

Vöfe Gemeinden Höfe

Gemeinden Gemeinden

Höfe

O

Vöfe Gemeinden 8 Demeinden 2

umj. Nr. 24, Ste in kopff (Metz) im Minenwerfer⸗Bat. 13. ) zu Leutnants d. Landw. Pioniere: die Vizefeldwebel: Hein riet 2 (Altenburg) bei d. leichten Minenwerfer ˖ Abt. 241, Hiller ing⸗

. R. hrendt mann (Celle) b. Pion. Ers. B. Nr. 10, d. 1. Aufgeb., Le vser K. Bars Hont, M. Schemni Inf. R. Nr. 47, V Berlin) bet d. Ftapp. Insp. d. 9. Armee, Ja gem ann (Posen) cz⸗8z Bẽolabanya

7

L Nr. des Sperrgebiet ö f

d Den erden

;

8 22

118 8

I

und Anhalter Bahnhof 6316 t gegen 7542 t in der Vorwoche.

2 ; ausschl. Kroatien⸗Slavonien): . ; Ro 30 (6h ungarn e,, go3 (937), Schwein Wien, 27. September. (W. T. B)] Der. , , K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok 3 * k vest (S weineeüchey 554 (2687), Rotlauf der Schweine 103 (3357. der Prage! Fisentindustrie˖ Gesellschaft für 36 3 1 Klein kel is. Cůtk sss ) Räaherdem Porsenfeuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 24, 1914 15 rgißt nach Abschrelhungen in Höhe von ö . . d Groß kolel Mag . Kükülss) 28, I, 49 in 6 Gemeinden und 8 Geböften. gegen 2975468 Kronen im Votlahr und einschließlich des vorj . Kursberichte von auswärtigen Waren mär ; K. Alan sen purg (colozs) De; J Kroatien⸗Slaponten: Hexinnzorttageg kon 414; . . 1 1 Am sterd am 27. Seytember. W. T. 1 Jad a Kaffee Srl, rg, n n, Rotz zo (ib), Maul un Klauen euch 166 en S chwetnepest 3 in. ,, schliehi die Heran⸗ fest, loko 50. Santoz Kaffee für September 454, für De ga, Anya, ; ? 2 S j 3 ö 290 05 h h 5 . 11 . e, , ,,, ,, , , g wehe, r Befordert: z are, Tenge, Städte often. borgenommenen Rüchtellun gen und zwar * m., für Sktober 483. Leinöl loko 30, für Oktober 293, für November Zu Leutnant, vorläufig 2 Fahnriche: Ervthropel r ; ne en, ee ,. ist in Desterreich, Lungenseuche des bewertung , ö Bes ner 282. Offergeld, Schnie win d. Binder im Felbart H. Rr. 25, ee mn, . ** Rindn bs und Beschälscuche der Zuchtpferde sind in Desterreich und , an r Rrbnen füWrddie Aktie im Voi. Spann . 4 37 * Nr. 66 Deutch g ) Niederbsterreich h . Teregopa Ungarn nicht aufgetreten. k zu Leutnants der Reseirve: Hellweger eutsch⸗Krone), . ! 22 83 6

ö 5 I imol dova ** mm . ' ö Wirtschaftsgenossenschaften. Wentzel (Schneidemübl), Vizefeldwebel d. Inf. Regts. Nr. 14. *. 6. Erwerbs⸗ und Wir ; Vollbrecht, veldw. Tt? (Bromberg) sin Inf. N. Rr. 14, jum

Unt ssachen. ͤ 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Tt. d, Land; Inf. J. Aufgeb. ernannt. Tn e, n , . und i n. Zustellungen u. dergl. Sffent che Anzeiger. 7 . ö 2c. Versicherung. ö z ; a. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVankausweise⸗ Befördert: K. Wieselburg (Moson), ö ö n Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen

Zu Leutnants, vorläufig . dle Fähnriche: de Mar ses Oedenburg , g ̃ . e i gl lien u. Aktien gesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhtitẽzeile 30 . ersch im Inf. R. Nr. 94, Jacob, chtp vel, Zeuner im Inf. R. Nr. 96, v. Götz, v Gaionneau im Kür. R. Nr. 6;

Linke, Unteroff. im Inf. R. Nr. 96, zum Fähnr. und gleich⸗ zeitig zum L., vorläufig ohne Patent;

zu Leutnants der Reserve die Offizieraspir anten: Hemmann (Eisenach, Goetz (Mühlhausen . Th.), Penkert (Weimar), Langer (Oppeln), d. Inf. Regts. Nr. 94, Leberl (Weimar), d. Inf. Regts. Rr. 96.

Großes Hauptquartier, den 21. September 1915.

Sauer, Oblt. im Inf. R. Nr. 142, in d. Komdo. z. Dienstl. b. Kr. Min. bis auf weiteres belassen.

Großes Hauptquartier, den 22. September 19165.

Befördert:

Zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Harder im 2. Garde ⸗R. 3. F., v. Zastrow im 3. Garde⸗Ulan. R., Schreiber in d. Garde⸗ Train. Abi.;

Köster, Oblt. d. Landw. a. D. (Neumünster), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Kiel), jetzt bei d. Ers. Abt. d. 4. Garde⸗ Feldart Regts., zum Hauptm.;

zu Oberleutnants: v. d. Marwitz, Lt. d. Res. d. 3. Garde⸗ Regt. z. F. (Woldenberg), jetzt b. Ers. B. d. Regts, Busch, Lt. d. Garde⸗Landw. 1. Aufgeb. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 5 (Lennep), j'tzt b. Ers. B. d. 6. Garde⸗Inf. Reats, v. Barner, Lt. a. D. 9. Berlin), zuletzt von d. Res. d. 1 Garde⸗Drag. Regts. (Wismar), rüher im Regt, jetzt bei d. Ers. Esk. dieses Regts.

Angestellt: v. Knoblauch, Oblt a. D. (IV Berlin), zuletzt Lt. im Inf R. Nr. 20, jetzt b. Ers. B. d. Res. Ers Inf. Regts. Nr. 1, als Oblt. mit seinem Patent vom 16 Oktober 1914 bei d. Res. Offizleren d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2.

Befördert:

Gerigk, Vizefeldw. (IV Berlin), t bei d. 2. Ers. Masch. . Komp. d. Gardekorps, zum Lt. d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. . *;

Komitate KR.) Stuhlrichterbezirke 87 Munizipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

8 1 22

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

Oberbsterreich

* d S 8 8

1 2 3 . 1 2 3

Salʒbůrg 1 Steiermark

O OO M , , DN

—m ———— itã ĩ St. G.-O. der Beschuldigte hierdurch 2 fi 59 buchs sowie der SF 366, 41147 NM. St G O e . 2 im Deutschen Reiche befindliches Vermögen des Militãrstrafgesetz . tal, nate nmnnabe a,,, h Unter uchungssachen. ne en e . . e n hd m,. pre en. Car Br el . der 3. Kom / München, den 23. 9. 191 ö Aachen, den 26. September 1915. Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig 3 6 n T n ln n wenne. langs Stechoeief. .. He, enen Lantech e ülion Ckin, iin , gdesdmni se, d. n = 8a Väcz, Ujpest, i n,, Zweigstelle Aachen. ,, 195. wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der . n . e en , ie Waldenburg, geboren am allso] Fahnenfluchiserklürung. Königlich Preuß. Gericht S5 69 ff. des Miltiärstrafgesetzbuchs sowie un 9

66 23 it icht Untersuchungs sache gegen St; d, . Kigpest, , i875 in Tauterbach, Kreis Reichen. In der Ünterfuchungssache gegen den der stellv. 36. Infanteriebrigade. 2 6. ,, ch. 7 * ; 3 Landwehr II k kää, zuletzt wabnbgft in Kurödolts ür. Sätdat Hermann lithit Karturahn s latst] Zahunenfiuches, rung, z Renatus Weil. Kaufmann, geboren am

=. e. 9 . ; ] 3 f i klärt. e ,,, Ninnptsch, welcher ich verborgen hält, ist Reir. Depots J. Erz -Batls. J. R. 103 Ia der nter uch inge fache gegen den ,, . September 1916. chr muff Lz mn! Schirnieck, Kreig St. Abo

i die Untersuchungshast wegen Fernbleibens in Bautzen, geb. den. 2. 7. 1686 in], ter Petersen, geb. am 23. Ir zebrigade. Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft; nhlbonve, nav fe, kur Ihäobnihächun göfallk Herbängt. G. CLrsurt, weden Fahnen hcht zen, u n , 1. in Landing, J. Grs.- Bal. e he n nr? 32 ö 2D den Militär ficht gen Mois 3e Kaloesa, Kiskörös, Kig⸗ wird ersucht, ihn zu verhaften und in das Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgꝛsetz · Zuse den., de' ga, wegen Fahnzaffucht , ,. garn , T rat. ge un? . e rr d , gehrunr 136 , , . Garntsongesängnis in Breglau, TNletsch⸗ buch sowie der 5 3566, 360 der m, . 83 anf Grund der? z8 * 65 F. des 9 zu Börsch, Kreis Molsheim, zuletzt in 1 e te e, fi. sangrstraße, odr an die nächste Militär. sira gericht ordnung T ö. her Iintärfttafgefetzruchs fowse der Ss 356, lall48] Fahnenfluchtserklärung. Sberginingen (LLothr.) wohnbaft; 2 n . . . behörde zum Weitertransport hierher ab durch für fahnenflichtig erklärt. 1915 360 der Militärstrafgericht ordnung der Der Wehrmann Nikolaus Paulus 3 den Gefreiten der Reserve Ludwig

1 . zsony), ; . zuliefern. Mahher; Ss Jahre, Grdtze; e,, . ö Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig RNes. Inf. Regts. 63, geb. J. 10. 4 zu Josef Schreiber, . . K. Säros ; 1 krãftig . Haare: K. S. Her lch. en, . 2 3b den 22. September 1915 De nn lr 3 H en ne , ehh e, 5 em, Statur: kräftig, : J lens burg, den 22. Septem b fahnen e ; ;

. n , n, , . Fhwarn, Augen? dunkelbrg an, Mtas. Rad., 4s! , n, d,, ,. . zen . k Preuß Gericht Im en, den 29. 9. 18. 4) den. Landwehrmann 11 Eugen . ö a linig, Mund: . , . , . G. der stellp. 35 Infanteriebrigade. Gericht der Diolsion Liebert. Meyer, . . .

; . n ; * t, län ! rache: 6 e. h 4 . . , , e. . 78 attw . Er, rẽi ann, poddar. Jagyata d, Sʒiget. . ö linkes ziräskommando Rheyot, geb. am 15. 6. al Ib2] Fahnen fluchts erklärung, 41158) Fahnenfluchtserklärung. . Zchlishern wohnbaft;

var, Stadt Kaposvär.. Bein etwas gekrümmt. 1351. zu Vt. Gladkach, wegen Fahnen,. In Ler sintersuchungsschze getr. den 6 In der Üntersuchängssache geen den dmg) den Landsturmmann Sndnig Alfons X. Sʒaboles ein etwa g e , Gericht ficht, Flid auf Grunde der ss so f, ungusgk. Lanzsturmpfl. Niels Marl am? J. 3 8tz in Baan, Olk. Riek. Schincg. Jausmann (ZucheFrräcter;; 3e. K M. Sʒatmãr· der Landwehrinspektlon Breslau. ö Milte a ge ee , feria , ez . 6 Be . lingen, geborenen er, , . , hboren 15 Jull i834 6. Matzig, Krets Smet: . S5 356, e, n, de. Miche. Troltier, Kr. Hahergl, zes Kdo, Fempter vom 3. Land i. Inf. Ers.⸗Batl t daselbst wohnhaft; X. Zips ( Szepes) alla] Steckbriefserledigung. didnung der Beschuldigte hierdurch für Flensbg., wegen Fahnen flucht. . auf i. wegen Fabnenflucht, wird auf ,, Adrlan Levy. SBilagy Ver gegen den Peusketier Georg Smul, fahnenflüchtig erklärt. ; Irund' ber 5 65 ff. des Mil itärstraf., Grund der ss 6 f. MeSt W- B. sowie Straden Jeboren am 12. Juli 1895 zu X. Szolnok.Dobokg .. ktolw sti? der 10. Kompagnie Reserve. Cöla, den 24. September 1915. gefetzbuchs sowie der S5 366, 360 der der S5 zö6, 356 MaSt. G.. D. der. Be Sttrott. Freig Molsheim, juletzt daselbst St. Buziasfürdö, Központ, infanterleregiments Nr. 213. wegen Fahnen. Gericht der Landwehrinspektion. Mintärftrafgerichtsordnung der g schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig .

; 8 3 ;. wee, der. ö = . bnhaft; Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ flucht im Felde, unter dem 23. August 1915 . F. digte hierdurch für fahnenflüchtig e erklärt 1 Reservisten Karl Feledrich e, ,,,, edlen, e br nn e i, 16 4 k gegen den Ileus kurg, den 24. Septemher 1918. Karlsruhe, den 24. September 1915. , . 935 . am 19. No-

St, Csäk, Detta, Weiß— D. -St. Qu. Zarren, d. 23 9. willigen Wilbelm Frantz, Komp. Gericht der stellv. 35. Inf. Brig. Kgl. Gericht der Landwehrinspektion. vember 1857 zu Scharrachbergbeim, Kreis ; . em,. Gericht der 45. Relervedivision. ie n g. 12, wegen Fahnenflucht 41144] Fahnenfluchte erklür ung al 49] Zahuenfluchtser lãrung. Molsheim, zuletzt in Westbofen wobnbaft; ö 3 , pe * , . 66 e. re . 4UI1I4d0] Eteckorief er ledigung. im Felde, wird auf Grund der 35 69 ff. und Beschlagnahmeverfügung. s) den Landwebrmann Josef Schrap ff.

nklam im Nef. Inf. R. Nr. 2, Stein (Stettin), Bahnfen

vn 5 , 36 ; t ungssache gegen den

d gar) im Ref. Znf. R. Nr. 9, Kothe ( Bremem . . Be en, d, mern söls wieter den ere, , rend ,, , ,, Ya e, . 2 Gef. Win er, geboren am 30 Jul 1882 ju / . . . 87, 1

im Rel. Inf R. Nr. 48;

4 HM. St. G. S. der te en⸗ i iger de wehnbaft; ban. Torna, M. Ktaschau ö i , 5 . * chi . ö K nien ne , e. ö . Batl. Inf. Regt. 28, wegen Fahngn flucht, ö. . i Gruber, B Oft. Stell bertreter (Stettin) Gassa) 2 K. Thorenburg, 4. Mat 18753 zu. Wangutten, erlassene flüchtig St. Qu., 11. September 1916. 4 Dad ggg u Müthausen i. E., wegen wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär, . zum 1 2 35 fitzf feen . . reg Großkikind 6 1 e r bg 1915 . 3. Ersahd / iston. . 26 auf Grund der Ig 68 ff. strafgesetzluchs Jowie der S5 366, 360 5 ; D. J. 1. 1 ö ö 3* 5 en en . 9 ö. I, 8 Zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt: Plantz, Fehr ene, voßkitinda . vi,

&, e = , . eee de O e ee 8 1 8 8 ,

R .

OO 2 M O - do CDd—— O O0 D M ˖ G de -= K CO do 38 r * 2 D o

I.. 881 1 3111 1 1 ö. 1 1 2 m

k 1 1 11111111 —ũ—42«

. 1

bu heim Mole beim, zuletzt h dnung der Be⸗ 1893 3u Ros Krels ne ä. sowie der 356, 360 der Militãrstrafgerichtsor raseibst wohnban; Lüber (Stettin, Such land (Stralsund), Feldw. Tg. im Jef. Inf k n nnn. Kom mandanturgerlcht der Heste Boven. letzt s . ‚. K n, . sabnen fichtig er. daf git e Ble fin en . Y. Nr. 2. e, , jamos. Thrökhecse, Thröt⸗ 6 Schnitter Alexander Crsatzt fir faöncnfichtig ertlätf und Wetnzä ? Rableuz, den 20. September 1.

Befördert: 8a, , J izsa, Hatzfeld (3 Der gegen den Sch = ö! Deutschen Ftesch befindliches Vermögen Gericht der stellvertr. 30. Inftr. Brigade. Kater, Lt. d. Land. Inf. J. Lufgeb. . Braunschweig), jetz er, , n. . gelte, S ab re ql Sus n Br , D er le belent. gicht . fret.

; lagy⸗ . 4 2 Der Gerichtsherr: Carthgus, im Yat oje e, n Obi , . kiten 9 , ie fene j gran ge n, ge, isis. e Crete, Mnlilarilistrichter. . Langen, Visewachtm. (j Cöln) b. Gen. Komdo. d. Marine⸗ St. Alibungt, Antalfal vg, Fr ne gta r. 38 033 = ist eriedigt. der n,, msec ria n Echirmneck. en. 3 . . . . . i iche: Roth Turocʒ . erl. 22 Stettin, den 24. Seytember 1916. gi h ö al 167] gen, ö. . 8 den bnbast; u Lrutnan s, vorläufig ohne Patent:; die Fäbnriche. Rother ü ecs agybeeskerek), ö Milltärstrafgerichts ordn rsuchungs 9 im Pion. B. Nr. 2, jetzt im J. Pion B. Nr. 2, Salzenberg, ö , . n,. ö 28 .

Kriegsgericht des Krlegszustandes. ; * ; nanf der Landw. I der Krafttabr. )

anesopa, Stadt Nagy⸗ . te hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. j der Seewehr II. Aufgebots Oberleutnant der nn ; H , K car Cen, d, gr, ,,,, , c Pion. B. Nr. 6 r . ; . agua . i Reserd on. ; 3 , wegen Fahnen— n 1. ; enter, halb int pün. B. Fre s, jetzt im Plön. R . ,, ,, r . Nr ) zum Fähnr. . , Mejblaborch. Szinna Semaschinisten Karl Christtan Marius (al 150 , , , m. HMililä e strargesetzh uchs somte der S5 3566, beiratet, von Beruf Biplomingenleur und ; Ein Patent seines Dienstarades verliehen: Kalame, Haupim. St. Apatin, Hödsag, Kul Sʒtropko Schub bert, Komp. J. Eil Dat, I) mu fies enn net nn zo der Mililärstrafgerichtsordnung der Arteilungsberstand in Ler Maschinen fabrik 1 , . k,, , , , e, omitce. eufag. i jpiz ih. Ifa⸗ Ngymihaly Sa rotpatat 9. 3. . iii 8. J. 15379 jn Brezren, Erf. erklärt. 6 83 69 ff ef badert⸗ ü e. ,, S ora ja ni hel; Sie wie der sz. ö ed den' ilttär, Pörn an ns, gas, ec! , , erkgttt over. den 28. Sppten er 13112. ier fig ein en Genn e e s f 2 . ; der Beschuldigte bier. Batl. Landw. Inf. Regt. Nr. 84 weg ; Me St. G. B. sowie der 3806, 360

( 66 , , G n dm. * 3 . k . * ö . 6 823. Seren r, . , . erklärt und sein] Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 69 ff. Gericht der Landwehrinspektton ö