1
Strümpfe, Mützen, Korseits, Bettbezüge, Beschr.
; er, Schnallen, Taillen⸗
Ta und Korsettstäbe, Taillen⸗ und
i Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, mpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter,
uh und Handschuhknöpfer, Lockenwickler. Ketten, ge, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garni= turen, Briesklammern, Klemmerhalter, Rockenkel. Kol⸗
porteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Be⸗
— * Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. eppichstiste, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.
30. 205719. 19799.
—
8
27.7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 19,9 1915.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl.
Za. Putz, künstliche Blumen.
d. Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗Apparate und ⸗Geräte.
5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
c. Nadeln, Fischangeln.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
k. Kleineisenwaren, Brief⸗- und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Tragenstützen, Bilderrahmen.
2b. Meßinstrumente.
3. Treibriemenverbinder.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren.
Druckereierzeugnisse.
Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien
Sattler, Riemer⸗ , Täschner⸗ und „Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Uhren und Uhrteile.
Lederwaren.
. 18335.
205721.
fan esenlan
1966 1915. Langhans K Jürgensen, Ottensen. 13,9 1915.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Altona⸗
E. 11363.
205722.
sezennnus
27 1915. Leopold Engelhardt & Co., Bremen. 13,9 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗
tabak, Zigarren und Zigaretten.
38 205723.
„Iallbhen. Hillihen-
154 1915. Fa. Joseph Schürer, Würzburg. 139 1915. 3
Sch. 20488.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren.
Waren: Rauchtabak. — Beschr.
205724. M. 22544.
aj isssto
15.71 1914. Mahr & Saale, Hamburg. 13/9 1915. Geschäfts betrieb: Weberei und Wirkerei, Wäsche⸗ fabrik. Waren: Poröse Web⸗ und Wirkstoffe und Be⸗ fleidungastücke aus diesen Stoffen, auch Socken, Badelaken. —
a
3117 1914. Melchers Co., Hongkong, China; Vertr.: Pat. Anw. Dipl-Ing. Camillo Refek, Ham⸗ burg. 13/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl
1. Ackerbau⸗) Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
agd.
2. 2 chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.
Düngemittel.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus RNeusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke,
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
„ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsser⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Glas,
daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Wärme⸗
Getränke, Brunnen⸗
Reisegeräte.
und Fette,
Ton, Glimmer und Waren
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, chußmittel, Putz und Po⸗ —3 (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hãuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabatfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
W. 20469.
kalkanin
35 1915. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 13,9 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate, Des infeltionsmittel, kosmetische Prä⸗ parate, diätetische Nährmittel, Gelees, Zuckerwaren, Teig⸗, Back⸗ und Konditorwaren, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke.
W. 20177
205727.
Calcena
3/6 1915. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate, Desinfektionsmittel, kosmetische Prä⸗ parate, diätetische Nährmittel, Gelees, Zuckerwaren, Teig⸗ Back⸗ und Konbitorwaren, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke.
2. 205728. 5.
Pultrana
Wilhelm Hanke, Hanau, Marktplatz 19.
13/9
319635.
9.8 1915. 1359 1915.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗ zeutisches Präparat.
205729. L. 181353.
¶ Iipzi. fseftj⸗
2171 1915. Lipsia⸗Schuhfabrik G. m. b. 66 Fa. J. C. Burdhardt C Sohn, Leipzig⸗Stötteritz. 13,9
1915. Geschäftsbetrieb: Waren:
waren.
36. 205730. S.
„Sohlina⸗
15.7 1915. Hugo Salzbrunn, Frankfurt a. M., Leipzigerstr. 29. 1359 1915.
Geschäftsbetrieb: Schuhmacherei und Schuhhandel. Waren: Schuhwaren und dazu gehörige Ledersohlen.
31919.
Schuhfabrik.
15670.
30. 205731. B.
EErnadã
2214 1915. Fritz Behrndt, Berlin, Friedrichstr. 105. 13/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: Schuhwaren, Schäfte, Sohlen, Schuheinlagen, Leisten, Senkel, Bänder, Absätze aus Leder und Gummi, Schuh⸗ utter, Spoxren, Gamaschen, Gummischuhe, Gummizüge, Schlaufen (Strupfen), Leder, Konservierungsmittel, Appretur- und Putzmittel, Putztücher
6. 15689.
7. 205733.
Pol IU
12,12 1913. Greiserwerk 6. m. b. H., Hannover. 13.9 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrit von Stopfbüchsen⸗ packungen. Waren: Stopfbüchsen packungen, Asbest⸗ und Asbestkautschukwaren.
9h. 20s. 83. 8. zii.
16,7 1915. Ferdinand Halbach G. m. b. S., Remscheid⸗Haddenbach. 13/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werk— zeuge aus Stahl und Eisen.
oh. os?
205736. 5. 31510.
Dana
4,2 1915. Fa. Emil Hermes, Merscheid bei So⸗ lingen. 13/9 1915.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra— siermesser, Rasierapparate und Abziehmaschinen.
Schuh ⸗
91. 2os? 37. u. *
2 ö.
28/6 1915. Fa. Ch. Unger C Sohn, Braunsch 13/9 19135. ; Geschäfts betrieb: Blechemballagen⸗Fabrit. Ware
Konservendosen.
11989 11992 11993 118995 11997 11999 12003 12004 12007 12012 12013 12023 13764 14311 122072 123337 126300 132162 132163 132164 132165 132166 132167 132168 . 132169 k . Umgeschrieben am 30. 8. 1915 auf; Louis Jose Deschauꝝ⸗Beaume, Tarragona (Spanien); Vern Rechtsanwalt Dr. Julius Levy, Hamburg, Neuerwall
— ass , To Umgeschrieben am 28. 8. 1915 auf: Theodor T
graeber Akttiengesellschaft, Berlin. 2 30748 (C. 5654) R. A. v. Umgeschrieben am 28. 8. 1915 auf: Fritz Hauth, Straßburg i / E. 25 S1240 . 10195) „S 9661 (6K. 115465 129256 (. 16468, „154558 KR. 2131 Umgeschrieben am 28. 2. 1915 auf: Frau Em Kriesel geb. Schulz, Dirschau. 16127851 J. 4612) RA. v. 12. 4. 1910. „129326 J. 4706 k Umgeschrieben am 28. 8. 1915 auf: Fa. Bruno Dath Dres den Neustadt. 38 1492831 F. 10826) R. A. v. 10. 10. 1911. 150245 SF. 109615 K Firma der Zeicheninhaberin geändert in: O. Schad beck K Co., Schweizer Zigarren⸗ Fabriken, Ludwig (Els). 2 1509313 (D. 10232) R. A. v. Umgeschrieben am 28. 8. ig 15 auf: brik „Prima“ G. m. b. S., Zeitz. 35 158196 D. 10820) R. A. v. 29. 3. 1912 ö. =, d,, mgeschrieben am 28. 8. 1915 auf: Dom ustowe Gebr. Notbohm, Oppurg i / Thür.
8. 8. 1905. Ed Beretz
R. A. v. 1.
3. 11. 1911. Chemische g
Anderung in der Person des Vertreters.
166 9970 (K. S965) R. .A. v. 15. 10. 1895. . 9981 939 1 11172 891) 2 11256 60 . 11264 848 . 11205 8650) . 11206 8923 . 11210 899) ö. 11217 898) K 11616 1. 26. 13. 12352 (6. 80977 , 14. 1. 16h. Jetziger Vertreter: Rechtsanwalt Dr. Si ecke, Leipt 27. 5. 19165) 40 11130 . 15798 26203
657) R. A. v. 29. 11. 1895. 658) c. , nn, k 5. 1896. 144 II. 189. 27498 (D. 157135 w 87643 (S. 65400. , „289. 5. 1966 Jetziger Vertreter: Heinrich Hensker, Frankfurt a / Triedbergerlandstraße 9. (28. 8. 1916.
38 e604 (ᷓP. 2829) R. A. v. 30. 3. 1900.
Weiterer Vertreter: Pat. Anwalt C. Hantke v. Har aus, Berlin 8W. 61. (28. 8. 19165.
Erneuerung der Anmeldung
Am 9. 12. 1914. 35369.
Am 6. 1. 19156. Sa6 .
. 1. 1915.
2 76793 (. 14 9069 26 14424 2s s1i240 166 12550 2 soꝛzas
4. 19i5. 5. 1915.
6. 19185.
. J. 1915. 40 11130 (D. 40 15798 (D. „11131 S. 27498 D. 1
260 85205 (N. 16a 14369 (8. Am 4. 8. 19165.
34 112795 (M. 1049. Berlin, den 28. September 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolsk i.
Am 1 8. 1915. 1922.
Verlag der Expedition (i. L. Mengering, in Berlin. Tiud ven 4. Stankiewiez' ETuddauderei
G. m. b. S., Bersin SM. 11, Vernburgerstraße 14.