ae, n r fr
Theater und Musik.
Morgen, Donnerstag, wird im Königlichen Opernhause Violetta? (La Traviata) gegeben. Die . enk a. Atist xe den Vater te e def e lied: Herr Bergmann. 6 ist der Kapellmeister von Strauß. Dag . chauspielhaus nimmt morgen die Reihe Peer Gynt“. Auffübrungen mit der 77. Wiederholung des senschen Werkes wieder auf. Die Hauptrollen des Peer Gynt, der utter Aase und der Solveigh sind wiederum mit Derrn Nhl bofer, Frau Conrad. Schlenther und Frau Thimig besetzt. Bie ,,. ; 9 von Edward Grieg. Spielleiter ist Dr. Bruck. r.
In der Volksbühne (Theater am Bülowplatz) geht als nächfte Erstaufführung Shakespeares Sturm“ in Szene.
Die Direktion des Friedrich ⸗Wilhelm stãdtischen Theatert bat die drelaktige komische Over Der Frauen kampf von Emil Tschirch und Karl Berg, Mussk von Eduard Künneke, zur Auf führung erworben. Das Werk wird in der ersten Häͤlfie der dies⸗ jährigen Spieljeit zum ersten Mal in Berlin aufgeführt.
Am Sonnabend, den 25 September, tagte in Stuttgart der WBVerband süddeutscher Bühnenleiter? Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins. Die Besprechungen drehten sich, wie W T. B. berichtet, hauptsächlich um die schwierige Lage, in der die Theaterleiter gegenwärtig bezüglich der Frage des männlichen Personals sich befinden. Diese Schwierigkeit bestehe, wie mitgeteilt wurde, nicht nur bei kleinen und mittleren Bübnen, sondern auch die großen Hof, und Stadttheater hätten unter der Einberufung eines Teils ihrer Mitglieder zum Militär schwer zu leiden. Es sei zum Teil ganz unmöglich, die Fächer ordnungsgemäß zu besetzen, zumal die
flicht gegen das Vaterland die meisten Künstler, die für jugendliche ächer in Frage kommen, ihrem Berufe entziehe. Es müsse gewünscht werden, raß die Stadiveiwaltungen und die Theaterbesucher diesen
und it te
orm
Länge. Breite sst nur um ein rößer als . des Fußes, und die Dicke über⸗ einer Stelle die Stärke von einem Zoll
ekommen, namentlich im Gefolge von Lawinenstürzen. 9 Unfällen noch nicht aufgek ärt, ob die betreffende Lawine nicht manchmal von den Schnee⸗ schuhen der Verunglückten selbst veranlaßt worden ist. Jedenfalls ist bei den Schneeschuhfahrten im Gebirge große Aufmerksamkeit not⸗
. . e . . ö K
fũr
*
Wien, 28. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Wiener K. K. Telegr.Korresp. Bureaus wurde gegen den prose sa⸗ an der technischen Universitat Prag Dr. Massaryk, der seit längerer Zeit im Autlande weilt und dort eine unjzulässige Agitation betreiben soll, die gerichtliche Strafamtshandlung und , r,, eingeleitet und Suspenston vom Amte und Gehalt über ihn verhängt.
Neapel, 28. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus aus Neapel hat der Kapitän des französi⸗ schen Dampfers . St. Anna“ vor der Ser behörde erklärt, daß an Bord seines Schiffes in der Nähe der Azoren zwei Explo— sionen, anscheinend infolge von Gagentwicklung, stattgesunden hätten; 40 Reisende seien durch die Dämpfe betäubt worden, hätten sich aber wieder erholt. Nach der ersten Explosion sandte der Dampfer sofort drahtlose Notsignale aus; die Rettungsboote wurden bereitgehalten, alle Reisenden befanden sich an Deck. Der ausgebrochene Brand war fast gelöscht, als eine zwelte Cxplosion stattfand. Die Hitze war so groß, daß viele Platten des Schiffes schmolzen. Acht Stunden nach Aushruch des Feuers kam der italienische Dampfer Ancona“ zu Hilfe und nahm 105 Relsende an Bord. Der Rapitän der St. Anna“ hat 18 Stücke von Lunten aus dem Wasser auffischen
n 2äa0.
Erste Beilage k zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. September
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗
2
34115138
3 38
maß regeln. Nach wei sung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn am 15. September 1915. (Kroatien⸗Slavonien am 8. September 1915.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Zahl der verseuchten
Komitate ¶ .) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte M.)
Nr. des Sperrgebiet
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
—
K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Gvör, ,
K. Stuhlweißenburg Fejer), M. Stuhlweißenburg (Sz s kes⸗Fehsrvar). ...
K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben )
FK. Gömör 6s Kis⸗Hont, Sohl (361 vom)
K. Hajdu, M. Debreczin ( Debreczen)
K. Heves
K. Hunyad
K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok
K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel(Nagy⸗Küküllö)
K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvar)
St. Béoga, Boksänbänya, Faesad, Karansebes. Lugos, Maros,. Temes, Städte Karänsebes, Lugos ....
J K. Modrus⸗Fiume 12 249 K. Pozsega 20, 783
3 1 25 36 1 3 6 211530 C = 62 1700 6 Zusammen Gemeinden Gehöfte
a. in Oesterreich: Rotz 18 (20), Maul. und Klauenseuche 1123 (16531), Schweineven (Schweine seuche) 64 (147), Rotlauf der Schweine 120 (206).
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 41 (966), Maul⸗ und Klauenseuche 914 (7426), Schwenne⸗ best (Schweineseuche) 533 (2740), Rotlauf der Schweine 95 3121. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sxperrgebieten Nr. 24 28, 31, 38, 49 in 7 Gemeinden und 9 Gehöften.
Kroatien ⸗Slavonien: Rotz 29 (44), Maul⸗ und Klauenseuche 180 (8654), Schweine pest (Schweineseuche) 31 (134), Rotlauf der Schweine 6 (13). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebtet Nr. 68 in
großen Schwierigkeiten eine verstaͤndnlsvolle Rücksichtnahme entgegen.! wendig. Der Gebrauch der Schneeschuhe ist bedeutend älter als man lassen. 6h z : bringen. . ö gewöhnlich annimmt, da er zu uns erst vor 29 — 30 Jahren aus 7 a. Oesterreich. ö, . 86 5 1 Gemeinde und 2 Gehöften. * Manniafaltiges Norwegen gekommen ist. Es, wurde schon erwähnt, daß er seit Genf, 28. September. (B. T. B.). Der internationale Aus- Niederbsterreich .... er,, , r,, Poglnfen h. ber Grete ist in Defterreich, Lungenenk. annig faltiges. mehreren hundert Jahren, freilich nicht in der Form des Ski, von schuß des Roten. Kreuzes (Internationale Abteilung für Kriegs. t ,, . eregoa, Rinddiehs und Beschaͤlseuche der Zuchtpferde sind in Vesterreich und Berlin, 29. September 1915. den nordamertkanischen Indianern benußzt wird. Nansen erzählt, daß gefangene) teilt mit, daß das hellenische Rote Kreuz, Abteilung 3 . 3 Ungarn nicht aufgetreten. z . sein Gebrauch in noch weit frühere Zeiten zurückteicht; schon im für Kriegsgefangene, sich bereit erklärt hat, die Familien über die XI mr, . iddarhei Der Nattonale Fraugndlenst bat zu dem Merkblatt färr 7 Jahrhundert berichten chinestiche Beschichisschreiber von einem Kriegsgefangenen auf dem Sstichen Kriegsschauplatze zu ,, Plibathauzhaltungen belreff? Beschlagnahme. Meldepflicht und Ab. Nolte namens Dubg, wahrscheinlich Vorfahren der beutigen Samojeden. benachrichtige n. Man! wende sich an Pe. A. Göoussideg, Uinetzte 8 *. . ,. . lleferung von Metallgegenständen auf. Grund der neuen Vergrdnung slämme, das im Altgigebirge auf den Hochebenen Ssllich vom See des communications, président du Comité, Athèònes. ; el de . , vom 24. September 19195 ein Ergänjunggmerkblatt für das Kossogol satä. Diese Dubo trieben weder Piebzucht noch Ackerbau, — Oedenburg (Sopron), M. Stadt ebiet Berlin verfaßt. Ergänzungemerkblatt und Hauptblatt fondern waren Fischer und Jäger. An den Füßen trugen sie Holj— New Jork, 29. September. (W. T. B.) 45 Leichen sind sind dom Haupibureau des Nattonalen Frauendignstes, Nollendorf⸗ pferde salso doch wohl Ski und unter dem Arm hatken sie Sitzen unter den Trümmern Ter durch die Gasolinerptofton! nn nlatz 3, zum Hersicllungepreise in jeder gemänschte Menge zu bejiehen, fjedenfalls Schneeschuhstöcke), mit deren Hilse fie bei jedem Schwung Ärdmore zerstörten Häufer hervorgezogen worben. Der Sachschaden einielne Exemplare gegen Einsendung des Portos. nohl hundert Schritte vorwärts kamen. lst bedeutend. (Vgl. Nr. 229 d. Bl)
1
Oberßõsserreich
Ser de — C d do =
8* TDtatifti und Goltswirtschaft. Dopron
K. Neograd (Nogräad) ... * Die Eink ommensglie derung der Bevölkerung Preußen
X. Neutrd (Nyitra).. . . im Jahre 14914.
St. Asßoöd, Bia, Gödölls, Auf Grund der im Königlichen Stattstischen Landesamt bearbeiteten PVoman, Wgitzen (Väcz) und den beiden Häusenn des Landtags vor elcgten Emkom men und Städte St. Andrä (Szent Ergänzungssieuersastik für das Steuesjabr 1914 ist in Nr. 213 des n Väcz, Ujpest, - „Rrichs und Staataan eigers! vom 9. September 1915 (erste Getlage)
M. udapest.. * ? eine Ube sicht über die Vrmö nens liederung der Bevö kerung Preußens
St. Alsodabas. Kispest, nach der Neuvsranlagung zur E gäniungssteuer für den Zeit aum Monor, Nagykäta, Näcz⸗ 1914I16 gegeben worden. Im Arsch uß daran lassen wir heute keve, Stãdte Nagytoröß, einige Angaten über die Einkommens Ute de ung der Bevölker ng des
CGzegled, M. Kecskem ot preußischen Staates, nie sie sich bei der Einkommensteuerveranlagung
St. Abony, Dunaveese, sür 1914 ergeben hat, folgen.
Kaloesa, Kiskörös, Kig. Verteilt man die gesamte Bevölkerung Preußens (die Haue⸗ kunfẽ legyhaza. Kunszent⸗ baltunas vor stände nebu ioren Angehörigen und di selbnänd igen Emzel⸗ miklos,, Städte Kiskun⸗ pasonen) auf die i der prsußischen Einkommenst uerstatistit un er⸗ fölegyhü za, Kiskunhalas schiedenen sechs Ginkommen eg urpen, so erhält man das folgende Bild.
K. Preßburg (Pozsony), gon Taulend der Hesantihevölke un enftfi en
M. Pozsony . — — —
auf die Einkommensgruppe von.... 46
*. Salzburg Stetlermark
C Go — C d . N —
— D = = d
dẽ — Q D —
O — M
K . in. . Konst 28. Septemb (W. T. B.) Heute vormitt
veranstaltet am 1., 2. und 3. oher in der Alten Urania“, Invaliden onstanz, 28. September. V. X. B. eute vormittag Nach S z ĩ
straße 57 62 (nabe am Kriminalgericht) , vaterländische Vortrogeabende, 7 Uhr raf der dritte schweizertsche Sanitätszug mit ch Sch luß en , m en eingegangene Es spricht Generalsekretär Te ws über Fine Fahrt nach Belgien! 78 deutschen Kriegs verletzten und 2 Offizieren hier ; z (Land und Leute), Lüttich Namur, Briüssel, Löwen, Mecheln. Ant. ein. Die Ankommenden wurden wiederum von einer zahlreichen Mailand, 29. September. (W. T. B.) Ueber die Aus⸗ werpen, Gent, Krüdge, Ostende, Jpein, Kuiegsbilder. Der Vortrag NMenschenmenge stürmisch begrüßt. Ar Babnhof waren zum dehnung der Katastrophe auf dem Linienschiff „Bene⸗ wird durch Lichtbilder veranschaulicht und beginnt an Wochentagen Empfang anwesend: Seine Königliche Hoheit der 2 detto Brin“ liegen laut „Secolo“ falgende Einzelheilen vor: Abends 8 Uhr, am Sonntag Abends 7 Uhr. berjeg von, Baden, Ihre,. Königlichen Hoßeitzen die Das Schiff ist unbrauchbar, da die ganze innere Einrichtung
kö Großherzogin Hilda und die SGroßberzogin Luise sowie des hinteren Schi ; ; z 2. 4 rg, . itz . Schiffsteils in die Luft geflogen ist und die Das Ersatzbataillon des Königin Elisabeth Garde— . . . . Maschinenräume und Masten zerstört sind. Der Schiffs⸗
grenadierregiments Nr. 3 veranstoltet am Sonnabend, den ⸗ s Zan itt? kiel ist a Stell ädi ;
; . . dan rischen Aerzie und dag schweizerische Sanitätspersonal, dann n mehreren Stellen schwer beschädigt. Bis gestern . , 1 J n 6, die! Offiziers, und schli'ßtich? kcß er sich I den ein. Abend wurden zahlreiche verstümmelte He hesoker tel ge⸗ . ö J. 16 . in ö en n fn 6 . 6. zelnen Veiwundeten vorstellen. wobei er an jeden freund. borgen, die infolge der Heftigkeit der Explosion nicht durch hir 3 . 26 iin . qere f, 6 ie. ö. ö liche Worte richtete. In der Unterkunftshalle des Roten Kreuzes Ertrinken umgekommen sind. Der größte Teil der Toten ist . 9 J 4 ren ö ; . = 1 9 ansage 1 „ hblelt Seine Königlicke Hoheit der Großberog an die Aus,. unkenntlich. Die Explosion wird, wie ein Gerücht wiffen will
è‚„ Verliner Liedertase!l unter Leitung von Han ut, der tauschverwundeten eine herzliche Ansprache, in der er sie auf auf Kurzschluß zurückgeführt doch glaubt . ein? * 6
z. Zt. beim Regiment aktiv dient, deegleicken Fräulein Gretel Blaha !. uf Run und Jaecgues Bilk vom Deutschen Opernhaus sowie der Königliche 1 böswillige Tat. „Benedetto Brin“ diente als Admiralschiff
GJ . Pitz . 65 krachte, Er schieß mit einem be geistert au sgen m menen 6 auf einer Division des Geschwaders von Brindisi. der Musil alien bandlung bon Bote. u. Bock und im Warenhaus gie n er elf, ö . . Mailgnd, V. September. (B. T. B) Nach dem A. Wertheim, Leipfiger Straße, zu haben. verwundeten in das kiefer Lazarett gebracht. 3
*
= , ,, — N e = w 0 d Q, , = de ee == s.
Lengyeltot, St. Bares . Ka⸗ r. bis ühr über lber üher / aher posbar Jagna Gr iee. ahre 900 hie 3000 bis gs00 eis 30 ho bie 1069 Fo var, Stadt Kaposbar?;. ö 3000 950) 30 500 100 000 K. Szaboles ? K. Szatmär, M. Szatmär⸗ 1914 367 56 58 Németi 2 1913 81 553 56 K. Zips (Szepes) 1912 398 539 54 X. Siilagy 1511. 5237 52 K. Szolnok⸗Doboka.... 1910. « St. Buziäsfürdö, Központ, 1909 490 44 Lippa, Temesrékäas, Uja⸗ 1968. 47477 42 rad, Vinga. M. Temes var 1907 566 449 40
L I II- KI CI
ö 2 2
w 2 2 2
5 * D 8
C d — O O CO — O , o dd — C X de 1 2
0,4
11 . .
8 d
Schlesien Galizien
— —
„Secolo“ ist im Hafen von Syrakus auf dem Dampfer zFiemonte , der den Dienst auf der Linie Syrakus—
Der Schn eeschuh. — Der Schneeschuh bat in den letzten a , , Tripolis versah, vermutlich infolge Kurzschlusses ein Jahren nicht nur für den Sport, sondern auch für den Krieg eine Eisenach, 28. September. (W. T. B.) Der Deutsche Brand aus gebrochen, der sich im Pulverlager erhöhte Beheutung gewonnen. Im allgemeinen wird jwischen Sti Buchdrucerverein hat an Seine Majestät den Kalser und ausbreitete und eine Frplosion verurfachte. Der „Secolo“ und Schneeschuh nicht mehr unterschieden, obgleich beides ursprünglich König folgendeg Telegramm gerichtet; „Die heute in Eisenach hebt die Gleichzeitigkeit der Explosionen an Bord dieses nicht dieselbe Bedeutung gehabt hat. Der aus dem Norwegischen tagende Hauptversammlung der im Veutscken Buchdruckerverein zu— Dampfers und des Linienschiffes „Benedetto Brin“ sowie
stammende Ski (der Norweger spricht das Wort wie Scht aus) er⸗ sammengeschlossenen Buchdruckereibesitzer Deutschlands entyhietet ; Rr ; . ö. möglicht eine leichte gleitende Bewegung wie die eines Schlitischuh⸗ Eurer Majestät ehrfurchtéspollste Huldigung. Der Deutsche Buch— ß Versuche von Brandstiftung im Hafen von Bukowina
de 8
.
513 50
D D 7
153 534 26 367 os 1518 1607175
7389
S8 —— —— —·
E
* 5 — 6 — — — Q — — — Q — — F d rn a
O — M O M d —
St. Csäk, Detta, Weiß⸗ 1906 403 38 s, kirchen (Jebortemplgm), 1905 390 38 63 Kevevär, Werschetz (Ver⸗ 1896
1
L . .
9 wcwc 3 L d . — do CO — do O L O
1— 1111191
läufers auf dem Else, die verhältnismäßig wenig Anstrengung er— Dalmatien fordert, wenn der Schnee tlef und weich genug ist. Mit dem eigent⸗ Iichen Schneeschuh dagegen ist nur ein ziemlich mühsames Gehen
druckerverein hält seine Hauptversammlung trotz der schweren Zeiten ab, getragen von dem Bewußtsein, daß auch wirtschaftliches Durch⸗ halten für die siegreiche Durchführung des jetzigen Weltkrieges eine
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Theater.
vorstellung. Violetta. (La Tra- Viaga ) Over m vier Akten von Glusevpe Verdt. Tert ven Piave. Musitkalische Leitung: Verr Kapellmeister von Strauß.
Rene? Heir Regiffenr Hertz. Anfang Dentsches Theater. (Direltion: Mar Denutsches Kunstlertheater. (Nürn-;
74 Uhr. Veinhardt). Donnerstag, Abends 73 Uhr: hergerstr. 70 I, gegenüber dem Zoologischen . 1 . k en, Custspielhans. (Friedrichstraße 235) FZamiliennachrichten.
Schauspielhaus. 197. Abonnements vor⸗ Judith.
Freitag: Hedda Gabler.
3 lic gh . . 39. . ö. den ö. . onigli e an pie EC. Denners⸗ tober, angesetzten Vorsiellung Königin ; ö Christine' gelangt Strindbergs „Rausch“ 1
tag: Opernhaus. 204. Abonnements⸗ mit Maria Brela und Supn fg Hartan . Sil⸗Vara.
38 Uhr; Die Frau von vierzig Jahren. Zoologischer
Leo Fall.
Thente EStatlon: hegter des Westens. (Station a,, . . . Garten. Kantstraße 12.)
Ein Schauspiel in drel Aussügen von Donnergtag und Freitag: Geschlossen. Freit d folgende T Di ö. f
Freitag un olgende age: Die kün e ö 28
den Hauptrollen zur Darstellung. Jtau von vierzig Jahren. in 2 Aften s i chen . e Wr 8 Uhr;. Das vorzügliche Sröffnungs⸗
und Rudolf Oesterreicher. Musik von programm.
Freitag und folgende Tage: Drei
Zam (sten Male Der Zirkus Bun sch. Donnerstag, Abends
stell na. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Freitag: Kollege Crampton. Zmischenspiel. Komödie von Arthur Donnergtag, Abends 8t Uhr: Herrschaft, Verebelicht: Hr. Jobann J. von Wül⸗
(In zehn Bildern.) In jreler Ueber, Sonnabend: Judith. tragung für die deutsche Bühne gestaltet 9 2 . . . ö. rieg. In Szene gesetzt von Herrn Re— b . Dr. Neinhard Bruck. Anfang deutschen Küleinstädter. r. Freltag: Overnbaus. 205. Abonnements teufel.
vorstellung. Hoffmanns Erzählung en. Volksbühne. 3 Uhr: Den Juan oder Der steinerne fe Dper in drei Akten, einem (Theater am Bülowplatz.) Gast. Komödie in fünf Aufzügen von Thenter
olog und einem Exilog von J. Barbier. (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Molidre. 6 von J. Offenbach. Anfang Direktion: Max Reinhardt. . Uhr. tag, Abends 8 . ö Schausphelhaus. 198. Ahonnementèvor⸗ . .
hantasti
stellung. Goldfische. Lustspiel in vier Freitag: Die Räuber. Gustav Kadelburg. Anfang 73 Utr. Venedig.
Freitag und Sonnabend: Der Welbs⸗
Lessingthenter. Donnerstag, Abends
Freitag und folgende Tage: Don feste druff! Willi Wolff.
Direltlon: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 7 Uhr: Lohengrin. Ro⸗
Donnerstag, Abends 8J Uhr: Immer
—— —
Schniz ler. licher Diener gesucht.... Schwank fing mit Margarethe Frelin v än rsbiele. Freitag: Seine ein zige Trau. n drei Akten von Eugen Burg und Louis Maltzahn Sk deuthen i. kiblen Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Sonnabend: Zwischenspiel. ; d. folgende Tage: 8
(rea und, folgende Tage: Herr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen schaftlicher Diener gesucht .... Revrntlow. Wittenberg (j. 9 2
Mart = Berlin).
— Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Walter Eberhard Frhrn. von Medem
(Berlin). — Hrn. George von Ei 1m Hallendarspiat, h he nnr 3
Vaterländtscheg Volfgstüg Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D.
n vier Bildern von Hermann Halser und Ernst ven Kessel (Blankenburg a. Har3).
Musik von Waller Kollo. — Hr. Geheimer Regierungsrat Otto
! i Freitag und folgende Tage: Immer von Bülow (Berlin). — Fr. Emmy Augen ven Franz von Schönthan und Sonnabend: Der Kaufmann von e, , . feste druff! ö
von Eynern, geb. Gräfin von Bundu (z. Zt. Bad Landeck). — Fr. Amalie von Heimburg, geh. Schultze (Cckerde
Gerliner Theater. Donnerst. Abends Schillertheater. O. (Wallner mantische Oper in drei Akten von Richard Trianontheater. ( Georgenstr., nahe bel Hannover).
8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder ; ; Wagner. n , di, , de e,, Fenner, Temme, Ter Bog hg.
Bahnhof Friedrichstr.) Donnergt., Abends sI Uhr: Lehmanns Kinder. Schwank Verantwortlicher Redaktenr:
und Göorden, Mustk, von Walter Kollo in vier Aufrägen von Ludwig Anzen⸗ Gennabend: Die Gledermaud. k ,, Leh. Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg
und Wiliy Bredschneider. gruber.
reitag und folgende Tage: tra- Fa, . alt ö ö i folg ge: Ex ellas: Wohltäter der Mensch Komische (Oper. (an der Welden;
2 — —— — ; dammer Brücke.) Donnerstag, Abends x md Thealer m 4 zniggrützer Sonnabend: Mein Leopold k Thaliatheater. (Direktlon: Kren und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Str D a, nen, s nen- Charlottenburg. Donners tag, Abends Opereite in drei litt bon Leo Leipziger Schönfeld.) Donnerttag, Abends 8 Uhr: Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. aße. onnerstag, ds hr: sUbr: Heimat, Schauspiel in vler Akten und Erich Urbgn. Gesangstexte von Leo Drei Paar Schuhe. Lebenzbild mii Bi il Leipziger. üustk von Gilbert. Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Vier Beilagen Frellag und folgende Tage: Jung Görlitz von Jean Kren. Gesangsterte von somie die 719. und 711. Audgaße
muß man sein. Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. der Deuischen Wer inlisten.
NMansch. Schauspiel in vier Akten von von Heimann Sudermann.
August Stiindberg. Uebersetzt von Emil Freitag: Mein Leopold.
Schering. Sonnabend: Heimat.
und folgende Tage: manns Kinder. 8 Verlag der Expedition ]
V.: Mengering in Berlin.
k St. Arad, Borosjenö, Elek, Kissenö, Ma Vllägos, M.
Nagyhalmagy, K. Arva, Liptau (Lipté),
Bäesalmäs, Baja, nta, Zombor, Magyarkanitzsa, enta, M. Basa, Maria heresiopel (S
St. Apatin,
X. Bere AUgoesa Besztereze·
) St. Berettysujfalu
6 ft Sarr ot, Szo⸗ St. Cseffa, Flesb, Gözpont,
Biharkeresztes, G n, 2 ö (Nagy⸗
Sk. Alsslendva, Csaktor⸗ M. Miskolez
Hâ ;
K. Csanäd, Csongräd, M Hödmezöväsarhely, Sze⸗ gedin (Szeged)
K. Cs 8 2. *.
seez). Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz. ... K. Tolna K. Thorenburg, (Torda⸗ k St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdäny, Per- 66. Tõrõkbeese, Toörök⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya)., Stadt Nagy⸗ kikinda St. Alibun är, Antalfalva, Bänlak, Mödos, 3 becskerek (Nagyberskerel), . Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trencsén) . K. Ung, St. Homonna Mezölaborez, Szinna, Sztropkoᷣ St. Bodrogköz, Gälszöeg, Nagymihäly Sarospatak, Satoraljaujhely, Sze⸗ renes, Tokaj, Varannö, Stadt Sätoraljaujhely. St. Gzelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvär, Särvär, Stein⸗ amanger Szomaͤathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ bard, Eisenburg (Vasvar) K. Weszprim (Veszprom) . St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg,
Kapoleza, glue g ,
Zalaszentgroͤt, Stad 2
nya, Letenye, Nagykanizsa,
Nova / Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa) .. Kroatien⸗
Va⸗ rasdin Varasd), M. Va⸗
K. Belovar⸗ Körög
Slavonien.
rasd .. K K. Lika⸗Krbava.......
bevölkerung als Einkommensbezieher oder Angehörige solcher von einem das sogenannte Existen minimum von go „ nicht über- steigenden Einkommen leben mußten, war jener Bruchteil im Jahre 1914 schon auf wenig mehr als ein Drittel berabgesunken. Berelts seit 1908 ist die Mehrheit der bekanntlich von Jahr zu Jahr stark angewachsenen Bevölkerung an Einkommen von über 900 S beteiligt, was einen recht beträchtlichen Ausstieg aus der Gruppe der geringsten Einkommen vorstellt. Schon im Jahre 1910 entfiel etwas mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung auf die Einkommensgruppe von über 900 bis 3000 S gegen noch nicht drei Zehntel im Jahre 1896; im Jahre 1914 sind es annähernd drei Fünftel. Die Bevölkerungsschicht mit mehr als 3000 big 9500 zeigt gleichfalls eine günstige Entwicklung, indem sie sich seit 1896 fast verdoppelt hat; sie machte allerdings auch im Jahre 1914 erst den siebzebnten Teil der Gesamtbevö kerung aus, 1896 hingegen noch nicht ein Dreißigstel. Die Einkom men von über 9500 sind nur bei einem geringfügigen, im Jahre 1914 nicht viel mehr als ein Hundertstel betragendn Bruchteil der Ge samtbevölkerung vertreten; namentlich tritt der Bevölkerungeteil mit über 30500 Æ Ein kommen stark zurück, wennschon er sich, wie die Uedersicht er ibt, in der nach oben hin unbegrenzten Einkommensgruppe von über 100000 Æ im Zeitraume 1896 1914 verdoppelt hat.
Gruppiert man auch die Haus haltungsvorsände (obne An⸗ gehörige) und selbständigen Einzelpersonen (Einjelwirt⸗ schafter) für sich, also den Teil der Bevölkerung, der für den selb⸗ ständigen Erwerb und Bezug eines Einkommens in Betracht kommt, nach der Höhe ihres En kommens, so bezogen
vom Tausend aller Oaushaltungsvorstände und 6n Einzelwirtschafter ein Cinkommen von... 4.
lUber über über über 2 Buhre s, gos dis zose dig gz oß ls zo oo e g, 3000 9500 30 5090 100 909 ;
1914. 454 46 138 1913. 443 44 14 . z 42 13 19 13 1910. ö 1 io. 56 . 1968.. ĩ ö 12 1907... ; 5 12 1906 K 1905 ? 30 8 1556. . Hiernach ist der Bruchteil der Bezteber eines von nicht mehr als go0 4 im Zeitraume
; K ö ö