des . Fache, Berlin, Ceoße ge mm, 3
se nem eil 3 141, klagt gegen selne Ebef ⸗ iu
Teil der Verbindlich keit Täle geb. Schulz, anscheinend verbei. ne in Amerita mit Wibe lan Schwach. 4. 31
unbekannten Aufenthalt, fruber in Cöven ic wohnhaft, in den Akten 7 R. 162. 15 wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die he der Parteien zu trennen und die
Beklagte für den allein schuldigen Teil u erklären. Der Kläger ladet die Be—= . zur mündlichen Verbandlung des echtsstreits vor die 7. Zivilkammer des
86 J 3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 2Z230. Berlin, Mittwoch, den 29. September 1915. 1. Unter uchungssachen. 2 9 2 Tönlgichen. rndae rich le I lfm , n. ; Sffentlicher Anzeiger.
2. n 2 und . ZJustellungen n. dergl 2 li, Hel e üfer 3 -= Il, Zimmer 40, ö — 6 . . hein. darmg weiland ju Wandehen let? 16 *r —— 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 95, mit der Aufforderung, einen bei dem
die Gũtergemeinschaft fortsetze, wird für rung, einen bei dem gedachten Gerichte Ob 6 u eho . e J ö Beklagten zu 1 geführten Kontog: N. A. Frankfurt a. M., klagt gegen den Ober- 27 A fg h Ve lust u. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
kraftlos erklart. . 5 zugelassenen Anwalt zu besseslen. Zum Wandsber, den 24. September 1915. Zwecke ber osfenfis he! gustellung 2 Spielrein zu Rostow 2 96 ein — . , k ! : 2us⸗ . tliches Konto N. A. Spieltein Aufentbalts, früher in Frankfurt a. M, ; Fundsachen, Zustellungen . . g, . k rien. nn ge, d, die, lf u dergl Zustellung wird dieser Aurzug der Klage * **
Konig liches Autggericht. . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 419421 Berlin, den 17. Sextember 1915. und Frau Eva Splelrein zu Rostow a / Den Rubensstraße 25, unter der Bebauptun, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Nürnberg, Gerichteschreiber (Rußland) der Ktägerin gegenüber rechts. aß dieser ihr aus käuflicher Li⸗ferung ven Gerichts vom 20. Sey tember 1915 ist der deg Königlichen Landgerichte II. unwüksam und daß der Beklagte zu 1 als Waren den Betrag von 10,11 4 schulde, bekannt gewacht. 8 * 12. Dezember 15876 hierselbst geborene also alzo3] Oeffentliche Zustellun alltiniger Inhaber dieses Kontos zu be. mit dem Anttage aul Verurteilung zur Köcisgsberg in Pr., den 23. Sey arl Stephan für tot erflärt worden. ͤ . l Sie G6 Gin . * 23 b. trachten ist; 2 darin zu willigen, daß das Zahlung von 40 * 11 3 nebst 4 Jo tember 191. Als Todestag ist der 31. Dezember 1807 Die verehelichte Reisende Elsa Müller, die 1. . d Sn ech Geb. bei ber Veutschen Baut hierselbst auf das Prozeßzlnsen. Zar mündlichen Verband. (L. S Tolf, Aktuar, Gerichts schreiber festgestellt. geb. re in. Breelau, Sadowa— Huch, n Fring 2 a sada. Tonis Hemmckinscha ilschez Konto N. A. kund des NRechtẽnreitz wird. ber Beliag:e des Könlgl. Landgerichts. Münsterberg, den 20. September 1915. straß e ohn Pros eßhevollmãchtigter Rechts. 8 6 hto evollmaäͤchtigier: Spielrein und Frau Eva Spielrein vor das Königliche Amegericht in Frank. 8 Königliches Amtsgericht. n m m in zu Breslau, Ohlauer- . 2 Sanwa . . 6 Ronow o/ Don gebuchte und ihrer Ge. jurt a. M., Hauptgebäul e, Heiligkreun. — 2 6. klagt gegen ihren Ehemann, den . gen hiöerghnn ge ert wabrfam befi blick. Guthaben der Be. aß, zz. Gräg, mmer 1, au den 3 Albert Müner, frühe; zu e , 6. e g f r ,. klagten von S035, 95 6 nebst den auf. 8. Dezember 1915, Vormittags a gel 3 unbekannten Aufentbalts, 2 — g 83 g. , ts, 9 gelaufenen Zinsen von der Deutschen Bank 9 Ur, geladen. e. n. 1 r . , ,, w. Ringert ahr ken Balea * münd? an die Klägerin ausgeiahlt wird; 3) die Frantfurt a. M., den 22. September Behau 2 * erg . faeste lien lichen Verhandlung der . vor KTosten deg Rechtsstraitz zu tragen. Die 1915. . . igen os ichen. Verlassens 1 — 366 beg Köateliche« Klägern ladei die Bellagten zur münd— Der Gerichtssch eiber Amandus Julius Ehmte, Schiffsarnt auf Frofanke aus Gerbin ? * ul 2 r und Mißbandlung gus S5 1567 zö6s krülmer zes, Köchen ire een ne teteäabr; des Köuigikäer' mn gerichte Abt.. dem Hamburger. Damofer Santa der 31. Dezemb . fes , , urge glich Sescbbucho gu; Ehe. Landgerichts in Cssen anf den D e die 29. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ene, n, d,. Barkgra. zuletzt wobnbast zi Kiel, n, Ber (men dns. iaestellt scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zember gn , Borittagz 3 uhr, richtV; än gärn, rn enn, gin, lͤlzos] Geffentliche Zustenlung. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der geborene Alte 36 l . ft Datzug Rn kur, mündlichen Verhandlung des Rechts. n , zerichtsgebaude, JJ. Stock, Zimmer 351, . In Jachen der verebelichten Faufmann ,,,, . ö . e a tus Barz. Als streits vor die 2. Zivilkammer der König—⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt uf den 189 Deze nber Ik, Vor“ Lotte Grundke, früher in Friedeberg orf, Schaperstr. 33, wohnhaft gewesenen tragt. Die Nachlaßgläubiger e daher ng ist der 31. Dejember 1507 fest. lichen Landgerichts zu Breslau, Schweid= len reteßbevollmächtigten verireten iu mittags 10 unr mit der Aufforderung (Queis), jetzt unbekannten Aufenthalte, Syndifus Br. Geyrg Goigt der inf. , 9 hh ; nitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81, lassen. e. g dem nhedacten SJerichte ju⸗ Rlägerin, genen 1) den Spediteur Friedrich botsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Nachlaß des verstorbenen 6 k f . 2 De ' Selbneser, dne, öhm ji. Spock r den 2. Dezem per 1913. Effet en 24. Septen ber 1815. 4 A tc bestellen else, in ide berg (neie) n dan zen Wage ihrer can nehleßsg fragte kertf eng. bene pz tens Tren te lnb ann ülert mrs Horse ihnen Teen, en, Müll ler. Gerichte schreiber 4 . stsdrische Glertrin täts werf in Frlebeberg edle nb ger werden daher aufge⸗ Vormittags 11 une, n, . , i. . . 94 2. , . Gerte nnn, e , ,. . ,,,. -. . pie . 1 fordert, ihre Forderungen gege Nach. 95 6 ; ber Hob festgestellt. assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ö a , ne. 9 ortsetzung der mündlicken Verhandlung laß ite] ic in an uu 8 .. , , n. e . 2 9 Pollnom, den 21. September 1515. der Iffentlichen Zustellung 36 r ieh n, ,,. er, 3 enn, n, 2 ö z * J Ja. November E915. Vor- zember E913, Mittags Ez uhr, vor lermine bei diesem Hertener , de. Konig liches Amtgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Hic ereilte , . . 1 nnittags 10 Uhr, vor das Königliche dem unterieichneten Gericht, Zivilgerichtg. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen. Breslau, den 22. September 1915. Ding, g e nenn nen, en. 410954 Oeffentliche Zustellung. Amtagericht in Frie deberg (Queis), Zlinmer gebäude, Am Amtggerichtspiaßz, Zimmer Ig j, standeg und des Grundes der . Der Gerichts chreiber e. i, . . . , , Die Frau Emilie Sonnenthal, verehe⸗· Nr. 1, geladen. Die auf die Beweisauf⸗ K bei diesem zu enthalten; urkundliche — w nl, i g g n hn ö. licht gewesene i, , . 2 — nahme sich beziehende Verhandlung ist ein- Yericht anzumelden. Die Anmeldung hat find in Urschrit J ᷣ i , . ‚. mer, , ,. . traße Nr. 8 rojzeßbeyollmächtigte: gegangen. die Angabe des Gegenstandes 26. des Hildufln . 1 , e, n 1 Crummeng et ber Ibeboe, Le ßt unbelannten bah Dr. Bier? . Rechtganwälte Jriedeberg (Queis), den 25. Sep⸗ Frundeß, der. Forderung zu enthalten sich nicht melden , m, unter zer ehqhhmnng, daß Dresel hechlich und Lutz bier, Bebren. tember 1915. Urkundliche Bemelsstücke find, in Ur. Rechts, vor den BVerhindlichteiten aus 2 straße 23 klagt gegen: I Den Kaufmann Der Gerichts chreiber srift oder in Abschrift beizufügen. Sie Pfüichttellgrechten, Vern ächtuk deg Eigentumsrechts an einer bei dem Paul Hugo Johannes Kühne, früher in des Königlichen Amisgerichta. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden lagen berückst gr 7 , blen pächter Tietrich Strammann, in Dresden g unbekannten Aufenthalte Ge, , , ,,. können unbe cht det bez , 3 26 6. 9 iu ge J. von dem Store befindlichen Saugmotoranlage 5 en. Hel c lil cha st niit! beschrän ter Haf⸗ 41397] Oeffentliche Zustellung. ᷣ , 9 owe efriedigung ver⸗ S00 S gezablt habe, sich aher spãter fang ih Firma untversal Geselis q af: Der Klem pnermelster Bern hard As mussen . ö, . 9. mit beschränkter Hastung, vertreten in 4 . , , ö, , , . seiters eines Herrn August Helms in Hamhurg habe freigeben müssen, Beklagter
bafter
in 1 t 8 ö . 1eichneten!
don dem Antragsteller und ablbar an III. Stockwerk, 3
e .
ů der Urkunden wird auf. beraumten Aufgeb t Vätestens im Aufgeborstermin Gericht un fk
am. 4. Januar 1919. 12
2 2
Steele, den 14. September 1916, is aui siuisreric OL.
41387] Beschluß.
Das der Witwe Sophia Maria Jo⸗ banna Catbarina Harms, geb. Klockgerer, unter dem 16. März 1908 erteilte Jeu nis, daß sie mit ihren namentlich aufgeführten fünf Rindern aus der Ebe mit dem am 22. Oktober 1997 verstorbenen Johann
bat immer 10 seine Rechte e
melden und die Urkunden — —— *
. deren Kraftlogerklãrung er⸗
Ortels burg. den 14 Seyt 1915.
. fan rer 3.
141375 Aufgebot.
Die Witwe des Postdirektors Georg Krobne, Karoline geb. Schorcht, zu Han⸗ hover bat das Aufgebot des Hvpotheken— briefeg vom 29. Sptember 19 J über die fũr den Brennereibesitzer Ernst von Grün. bagen jzu Dassel im Grundbuche von Mackensen Band 1 Artikel 40 Abteilung 1II Nr. 10 auf Grund der Bewilligung vom 26. September 1911 am 29. September 1911 eingetragene, zu 5 oo verzinsliche Darlehnesorderung von 20060 4 nebst der Urkunde vom 2. Juli 1912, wonach die Post mit den Zinsen seit 4. Juli 1912 don dem eingetragenen Gläubiger an die Antragstellerin ab zetreten ist, beantragt Der Jahgher der Urtunden' wird auf. gefordert. spätestens in dem auf den 1. Fe⸗ bruar 1916. Vormittags 10) uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebossatermin feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Einbeck, den 22. September 1915.
Königliches Amtsgericht. II.
(41440 Der Fabrikarbeiter Ferdinand Spieth in Hausen hat beantragt, die Verschollenen 17 Michael Mergele, geboren 2. No. vember 1822 in Kirchhosen, 2) Joseph Nicodemus Mergele, ge⸗ boren 30. Mal 1824 in Kirchhofen, 94 . 7. August n Kirchhofen, zuletzt wohnhaf Fiichhofen, . 4 für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem gau Mittwoch, den 2. April 1916. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht die Aufforderung, spätestenz im ufgebots termine dem Gericht Anzelge zu machen. Staufen, den 25. September 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
41380 Keschluß. Der am H. Mai 1845 in Meeder b.
) —— und Wirtscha — 9 — ¶Niederlassung ꝛc. von
8. Unfall, und Invaliditãte ꝛc. Versicherung 2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
„ Forderung zu ent. Urkundliche Beweisstũcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche si nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf. lagen berũcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigun der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen feder Erbe nach der Tellung des Nachlaffeß B nur für den seinem Erbteil entsprechenben Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ biger aug Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— bindlichkeit haftet.
Berlin, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
41619 Aufgebot. Der Rechtganwalt Hermann Weck in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1I, hat als Nachlaßpfleger des am 5. August 1914 bet Lüttich gefallenen, in Berlin. Wilmers—
melden,
vor den Bon der VII. Aue gabe,
L. Abteilung: ö 2 Stück Ruchstabe A Ni. 66601 666516 äber je 2000 4. ö 5 Ein Hus stabe B Nr 66756 66796 66886 66892 66902 66967 60981 67046 über je 1000 AM . 1 Stück Buchstabe C Nr. 67432 über 500 4. Von der VIH. Ausgabe,
æ Abteitung: . 1 Stück Bachstabe A Nr. 67624 über 2060 . ö. 2 Stück Bachstabe B Nr 67841 67952 über je 1009 4. . 18Stäck Buchstabe C Nr. 68358 über 500 4 Ben der VII. Ausgabe,
T Avnteilung: . 1 Stäck Buchstabe B Ne. 68862 über 1009 A. e. Dagegen sind die übrigen planmäßig zu tilgenden Anleihescheine der II. Ausgabe und VIII. Zasgabe 1. bie 4. Abteilung im Betrage von 153 100 S freibändig an⸗ gekauft worden. Die ausgelosten Anleihescheine, deren Verzinsung vom 1. Januar 1916 ab auf⸗ bört, werden den Inhaber mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Nennwert gegen Rückgabe der Stücke mit den dazugehörigen nicht mebr zablbaren Zins und Zins. eracuerungescheinen vom 1. Januar 1916 ab bei der Stadthauptkasse hier in Emp⸗ fang zu nebmen. Die Einlösung kann ferner erfolgen: von Stücken der VE. Ausgabe, L. — 5. Ahteilung: be der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Kommerz ˖ und Diskontobank in Berlin, . bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, bei dem Bankhause F. W. Krause & Co. in Berlin, . bei dem Banlhause Gebr. Schickler in Berlin, bel der Vereinsbank in Hamburg, bei der Miiteldeutschen Privatbank A. G. in Magdeburg und deren Filiale in
Erfurt, bei den Banktause J. Dieyfuß & Cie.
41442
Oeffentliche Se kanntmachung.
Folgende Schiffe sind durch deutsche
Kriegsschffe aufgeb acht worden:
Der spanische Tampfer
1) Isidors von Bilbao;
der fran zösische Dampfer
2) Guadeloupe von Havre;
der englische Dampfer
3) Chasehill von London;
die norwegische Vreimastbark
4) Morna von Stavanger;
die norwegischen Dampfer
5) Tello von Kragerö,
6) Raudulf Hansen von Christtanta.
Die Beteiligten werden aufgefordert,
ibre Ansprüche binnen zwei Monaten
durch Einreichung einer Reklamationeschrift,
die außer anderen Erfordernissen von einem
bei einem deutschen Gerichte zugelaffenen
Rechtzanwalt unterschrieben sein muß,
geltend zu machen.
In den Prisensachen BSenus, Sogne⸗
dalen, Elna, Nentunns, dänisches
Segelschlff Marie ist die Reklamattong⸗
frist um einen Monat verlängert
werden.
Hamburg, den 27. September 1915.
Das Kaiserliche Prisengericht. Brandis, Vorsitzender.
41379 Aufgebot. Der Kaufmann Wilbelm Bruncke in
410411 ifmann W Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep- Klel, Lornsenstraße 65, bat als Pfleger tember 1915 . . i , für die Eiben des am 14. Januar 1915 tot erklärt worden: , in Porte Grande auf St. Vincent ver⸗ 1) Der am 28. November 1866 ge⸗ storbenen prakt. Arztes Dr. med. Ulrich borene Wilhelm Johann Bogislaw
41044
K. W. Amtsgericht Waiblingen.
Durch Ausschlußurtetl vom re Rr.
tember 1915 ist der seit mehr als
10 Jahren verschollene, am 9. September
1862 in Beutelsbach geborene Karl August
Schmid auf 31. Dezember 1963 für tot
erklärt worden.
Den 25 September 1915. Oberamtgzrichter Gerok.
al391]
Die verebelichte Pferdeknecht, Marga⸗ rethe genannt Pauline Speer, geborene Morezinek, zu Neumarkt in Schles., Bahn⸗ hofstraße 3. Klägerin, Prozeßbevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Juftizrat Möhlis in Breslau, Ring 4, klagt gegen ihren Ebemann Wilhelm Speer, zuletzt in Sch woltsch, Kreis Breslau, jetzt unbe= kannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 21. Jul 1915 auf⸗ gestellten Behauptungen wegen ehrlosen Verhaltens, böglichen Verlassens und Versagung des Unterhalts aus S5 1567, 15668 des Bürgerlichen Gesetzbuches auf Ehescheidung. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
a, 9 ur usschlußurteil des unterzeich- neten Gerichts vom 22. September 6 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse der Kreises Gronau Nr. 4501 über 11744 M, für Schmied Hermann Tolle in Sibbesse ausgestellt, für kraftlos erklärt.
Elze, den 22. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Perbindlichteiten aus Pflichtteilsrechten, langen, als sich nach Besriebenmnng k Ne 8 ö . 24 a.. . 1 e ,, , Te , , s,. enn gung wrlsänem ten rm dn nn, et. E Gläubiger aut urch den Heschäfts führer Herrn Siegfried At, ; n frůtzer J , , , n , e, , Jö . . ö . ö . ee. , . die Gläubiger, denen der Erbe straße b, ö. .. e ö . 3. 4. ', mnter der Belschpt ung, daß Beklagter ibri haftet ihnen jeder Erbe nach 8 Teilt , , e lf, k ln also schadez gersa pflichtig ferm t dem ö . in ge g nnn Echlestuger an Wohnungzmiete, im voraus zahlbar, des Nachlasses nur für den einem KrbteiĺéFtriel, den . Eyt ber 1915 Antrage auf Verurt-ilung des Beklagten . BVerlnn Lespzterznaße 6c, 4 den dom 1. Jun 1813 bis 1. Juni 15814 ntsprechegden Teil der Verbindlichkeit Kön liches A ö. n r Abt 18 zur Zahlung vnn 800 M nebst 400 jihr— a, m, de, Plaif ek in Schroda 65 we, vom 1. Juni 1914 big 1. Juni Fär die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ö Kw liche Ziglen Kt dem, 1. Oktober 1312 Eanhesen! Klett Ki'strstraß? 4 unter Ilz ö ee, voöm. 1. Juni, 1918 bis . und vorläufige Vollsireckbarkeit des Urteils . Bebauptung, daß der Gerichtepoll. j. Zuni 1916 66 „, fär eine käuflich ge— ( ; lieferte Fahrraddecke 7,50 M, für eine
Coburg geborene Fleüichermeister Johann Georg Nikolaus Cöant ist . kräftiges Urteil des Kgl. Amisgerichte Leipzig vom 28. Juni 1915 für tot er klärt worden. Sein Nachlaß soll an sein, Erben, die nicht bekannt sind, verteil! werden. Alle Personen, die Aasprüche an seinen Nachlaß erheben, werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bis zum Aufgebols. termin am E8. Februar 916, Vor—
Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
gh arllottenburg den 21. September
41381] Aufgebot. Die Frau Anna Heinrich, geb. Weintke, in Friedersdorf, Kreis Sorau N. L., hat als Erbin des am 14. Juni 1911 in Friedersdorf verstorbenen Gastwirts Julius Weintke dag Aufaebotspverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Vie Nachlaß lãubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versiorbenen Jullug
(41383 Dag Ausschlußurteil den Hypothekenbrier vom 13. Dezember 1909 über die im Grund— buch von Berlin Lichterfelde Band 5 Blatt 128 in Abteilung iF Nr. 10 für den Gerstorbenen) Fabrlkbesitzer Tulius Freudenstein eingetragene Hypotheken⸗ forderung von 17 500 S fuͤr kraftlos erklärt.
Amtsgericht hat durch heutiges k
handlung des Rechtsstreits vor die? Zwil⸗ ammer des Königlichen Landgerichls zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben R 253, Zimmer 8l, 11 Stock, auf den 3 De? zember 1915. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
ev, gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. bandlung des Rechtestreit, vor die dritte Zibilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 7 Dezember 191 Vormittags E95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
zieber Motzek im Auftrage verschtedener Gläubiger bei der Beklagten zu? Zwangs⸗ vollstreckung vorgenommen und auf ihren Antrag den Versteigerungserlög in Höhe don 446,07 4 hinterlegt habe, daß die Beklagte ju 2 von der Klägerin im Hause Charlottenstraße 56 Wohn äume gemtetet batte, daß der Klägerin deshalb aus dem Versteigerungserlöse Ansprüche auf vor= zugswelse Befriedigung zuständen, daß aber
Laterne 5, 60 „t, ; lasten 0, 40 M, zusammen also 208,50 4 schulde, mit dem Antrage, den Betlagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 208,50 S nebst 40;0 Zinsen von 65 M eit 1. Juni 1913, von 695 4 seit 1. Juni 1914, von 65 4 seit 1. Juni 1915 und von 13,50 4 seltt der Klag⸗ zustellung zu zahlen.
für einen Reparatur- 412
sind
Zur mündlichen 4
Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadtanleiheschesine, VF. Ausgabe und VIII. Kusgabe, L bis A. Abteilung,
54156 54228 über je 1009 .
12] Erfurter Stadtanleihen. be
heute ausgelost worden: Von der VE. Ausgabe, EL hte ilung: Stück Baͤchstabe A Nr. 54048 54049
in Frankfurt a. M., . der Mitteldeutschen Privatbank . G. in Hamburg,
bei der Lommerz und Diskontobank in
Dambarg, von den Stöcken der
VI. Ausgabe, 8 Abteilung: bei der Muüteldeutschen Privatbank J. G.
in Magdeburg, deren Filiale Erfurt und sonstigen Niederlassungen,
Königliches Amtegericht. Abt. 13.
41641 Aufgebot.
Der Nachlaßverwalter Johannes Kilian in Frankfurt 4. M;, Gutleutstr. Nr. 15 Il, hat bezüglich des am 27. August 1915 in Frankfurt (Main) verstorbenen Gärtners Robert Wilhelm Henrich in Frankfurt a. M, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gärtners Robert Wilhelm Henrich aus Frankfurt a. M., zuletzt wohnhaft Papageigasse 2, spätestens in dem auf den 13. Januar 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, J. Stock, Zimmer 28, anberaumten
ten 1 ijnwilligung noch Verhandlung des Nechtsstreits wird der icht J . hn nn in 9 Beklagte vor das Königliche Amte gericht antragt daher: 1) die Beklagten als Ge. in Kappeln auf e , samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, A915. Bormitta gs . 3 . darin zu willtgen, Saß bie von dem Ge⸗ Kappeln. den 18 e,, er ; rschigvollzieher Motzek in Berlin in Der Gerichtgichreiber
Zwangs vollstreckungs lachen Goldsiaub und a,. gegen Unitversal unter dem 17. April 1909 zu dem Altenzelchen G. 44 99 Hauptiournalnummer 336 bei der Kasse der Königlichen Ministerial“, Militär- und Baukommission zu Berlin hinterlegten 445,07 M nebst den bisher aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an die Klaͤger'n ausgezahlt werden, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zar mündlichen Verhandlung des Rechts. strelt- werden die Beklagten zu 1 und 2 vor das Königliche Amtegericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 12, hier, Neue Friedrich- straße 15, 1 Steckwerk, Zimmer 250/252, auf den EL8 Dezember 1915 9 uhr Vormittags, geladen. 12 0. 90715. KRerlin, am 21 Septemher 19165. Der Gerichtsschreier des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 12.
41394] Oeffentliche Zustellung. Der Rech ganwalt Dr. Ogtziar Meyer in Berlin, Potsdamerstraße 69, klagt gegen den Ingenieur Adolf Nieolai, früber in Schlachtenste, Frirdrich Wilhelm straße 17 —19, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte für gerlchtliche Vertretung in der Peozeßsache gegen Frau Henrieste Paul geb. Böhm — 3. G. 24 15 — vor dem FKöniglichen Amtsgericht Berlin -Lichter⸗ sellde, ihm 164,10 „ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 164,10 60 nehst 40,0 Zinsen seit dem 21. August 1915. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts- stteits wird der Beklagte vor dag König liche Amtsgericht in Berlin ⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, auf den 30 November 1915, Vormittags 10 Uhr. geladen. Berlin · Lichterfelde, den 14 September
915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
413965] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma. M. Bar & Co, G. m. m. H. in Frankfurt a. M., Stift⸗ straße 8 = 10, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsz⸗ anwälte Dr. Schönberg und Zugehoer in
bei dem Bankhause A. Spiegelberg in annover, . ( bei dem Bankhause Braun & Co. in Berlin, von Stücken der VE Gusgabe, J - 4. Abteilzug: bei der Mitteldeuischen Privatbank A. G. in Magdeburg, de en Filtale in Erfurt und sonstigen Niederlassungen, bei der Kommerz und Die kontobank in Berlin und deren Nieder assungen Der Betrag der vom 1 Januar 1916 ab laufenden nicht mit eingelieserten Zirg⸗ scheine wird vom Nennwert in Abzug gebracht. Von früheren Auslosungen sind folgende Stücke der V. Ausgabe bisher nicht eingelöst worden:
A. ven der 2. Ahteilung: Buchstabe B Nr 56672 über 500 4, b. von der 4 Abteilung: Buchstabe B Nr. 58409 59544 über
je 500 M, . Buchstabe C Nr. 60251 über 200 4,
won der 5 Abteilung: Buchstabe B Nr. 60977 über 00 M, Buchffabe O Nr. 61758 61768 über je 200 6. Ecfurt, den 24. September 1915.
Der Magzistrat.
Altona, den 22. September 1915. Der Gersichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
405872] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Chemische Fabrik Schwein furt G m. b. H. ju Schweinfurt a. M, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Dlengtag und Rechtsanwalt Dr. Paul Dienstag in Berlin W. 8, Mohrenstr 15/14, klagt 1) gegen den Kaufmann N. A. Spielrein, 2) dessen Ebefrau Eva Spiel rein beide in Rostow a. Don, Rußland, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 durch rechtekräfliges Urfeil des Kgl. Landgerichißs 1 Berlin vom 31. Dezembtr 1914 — 46. O. 193. 14 verurteilt worden sei, 12 691,32 4 nebst 5 0 Zinsen seit 29. September 1914 an Klägerin zu zahlen. Wegen dleses Anspruchs sei das Guthaben des Beklagten zu 1, hei der Deutschen Bank in Berlin durch Arrest⸗- besehl und Pfändungsbeschluß des Amis. gerichts Berlin Mitte vom 26. September 1914 auf Höhe von 8000 bis g000 4 ge—⸗ rfändet und durch Pfändung und Ueber. weisungsbeschluß vom 21. Mai 1915 der Slägerin zur Einziehung überwiesen worden. Bei Ausbruch des Krieges zwischen Deutsch— land und Rußland habe der Beflagte zu 1 obne irgend welche Aenderung der früheren Geschäftsverbindung die Deutiche Bank ersucht und mit ihr verabredet, daß daz für ihn eingerichtete Konto: N. A. Spiel rein in ein Konto: ‚Gemeinschaftliches Konto N. A. Spielreln und Frau Eva Spieltein Rostow a/ Don umgewandelt werden solle. Die Deutsche Bank habe hierauf diese Umwandlung tatsächlich be⸗ wirkt. Dieselbe sei auf Verabredung beider Beklagten nur zum Schein er. folgt, um das Konto dem Zugriff der Gläubiger des Beklagten zu zu entziehen, denn die Beklagte zu 2 habe mit der Deutschen Bank niemals in Geschaͤftgverbindung gestanden. Vie Be⸗ klagten selen Angehörige des feindlichen Außlandeß. Die Absicht, die deutschen Gläubiger, insbesondere die Klägerin zu benachteiligen, set der Beklagten ju 2 und 1 der Deutschen Bank in Berlin bekannt ewesen. Die Umwandlung sel unentgelt⸗ ich erfolg! und der Klägerin gegenüber
Weintke spätestenz in dem auf den 16. Februar 1916, Mittags L2 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebottermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegenftandes und des Grundeg der Forderung zu ent. halten. Urkundliche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver— mãchtntssen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses l nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin Lichterfelde, Breslau, den 23. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[41392] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Luise Schneider, geb. erger, in Dessau, Klägerin, Prozeßbevoll̃= wächtigter; Rechtsanwalt Körmigk in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Edmund Schneider, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts,
mittags 93 Uhr, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschrelbers oder mündlich in diesem Termin bet dem unter- zeichneten Gericht anzumelden. Personen, die innerhalb dieser Frist ihre Rechte an dem Nachlaß des Wank nicht anmelden, werden mit shren Ansprüchen ausgeschlossen werden.
Rodach, den 14. September 1915.
Herzogl. S. Amtagericht.
41378) Aufgebot.
Herr Max Harditke in Berlin, Soldiner Straße 18, hat als Verwalter dez Nach. lasses des am 3. April 1909 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Rudolf Schwartz das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubtger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen genen den Nachlaß des verstorbenen
udolf Schwartz spätestens in dem auf den 24. November 1915, Vor-. mittags II Uhr, vor dem unser— zeichneten Gericht, Zimmer 54, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge— richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und dez Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Bie Nachlaß. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich.
den 20. Sep- tember 1915. *
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
la eg, as Amtsgericht hat durch heutiges Ausschlußurtetl den Sypothekenbrief vom 8 4. Oftober 1899 über die im Grundbuch von Teltow Band 9 Blatt 351 Abtei 1 III 2 ö verstorbenen) Rentner Theodor Heßmann eingetragene unter der Bebauptun ö n Behar g, daß der Betlagte ,, . von 10 000 4 für ö , , per lan , e, . ö sich,seit dem Jahre 1812 gegen ihren . Lichterfelde, den 20. September Willen in böglicher Absicht von der haus-
13 Siück Huchstabe B Nr. 54392 54426 54427 54430 54491 54493 54637 54651 54678 54704 54717 54749 55116 über je 500 41. 5 Stück Buchstabe C Nr 55290 H5291 55292 55335 55344 über je 200 . Won der VRI. Ausgabe, 2. Abieilung: 2 Stück Bichstabe 2 Nr. 55484 über je 1000 4.
9 Stück Buchstabe B Nr. 55901 55908 55948 56038 56242 56376 56413 über je 500 „.
2 Stück Buchstabe O Nr. 56890 über je 200 . Von der VI. Husgabe, z Abteilung: 5 Stück Boͤchstabe A Nr 57069 57127 57128 57183 57473 über je 1000 4M 13 Stück Buchstabe B Nr 57523 57580 57639 57665 57950 57956 58028 58145 58193 58198 58208 58232 58371 über je 500 A. 5 Stück Buchstahe O Nr. 58493 58555 58572 58574 58582 siber je 200 g. Von der VX. Ausgabe, Sd Uvietiung: 4 Stück Buchstabe A Nr. 60274 60331 60371 60411 über je 1000 A. 11 Stück Buchstabe B Nr. 60807 61107 61307 61347 61523 61566 61573 61580 61582 616659 61687 über je 500 4. 5 Siück Buchstabe O Nr. 61730 61756 61781 61832 61859 über je 200 4. Von der V. Ausgabe, G Abteilung: 3 Stück Buchstabe A Nr. 62016 62128 62225 über je 1000 4A. 7 Stück Buchstabe B Nr. 62403 62499 62718 62720 62851 62929 63322 über je 500 . Von der VII. Ausgabe, 7. Abteilung:
6 Stück Buch liabe A Nr. 63576 63589 63671 63924 63950 63967 ührr je 1000 4.
14 Stück Buwttahe B Nr 63984 63985 64250 64269 64450 64508 64510 64570 64624 64707 64876 64891 64915 61944 über je 5900 4M.
5 Stück Buchstabe G Nr. 65001 65033
41058) Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Robert Muske in Königaberg in Preußen, Hintertragheim Nr. H8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jacoby 1. in Königsberg in Pr., klagt gegen die Kaufmannsfrau Futter- mann, früber in Königsberg in Pr., jrtzt unbekannten Aufenthalts, unter der He— hauptung, daß durch Urteil des König⸗ lichen Landgerichta, II. Zivilkammer, in Königsbeig Pr. vom 17. Mai 1915 der Ehemann der Beklagten, der Kaufmann Aron Futtermann, verurteilt worden set, an den Kläger 738,50 M nebst 40 Zinsen von 225 4 selt dem 1. Oktober 1914, von 450 M seit dem 1. Januar 1915 und ferner weitere 225 M zu zahlen, und daß derselbe sein gesamtes Vermögen, welches in einem Guthaben bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe. Aktien. gesellschaft in Königsberg in Höhe von zirka 25 000 besnand, an die Beklagte, seine Ehefrau, abgetreten habe und auf dieselbe habe umschreiben lassen, mit dem Anträge, die Beklagte zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung auf Grand des Urteils des Königlichen Landgerichts, 11. Zivil kammer, hier selbst, vom 17. Mal 1915 in Sachen des Klägers gegen den Kaufmann Aron Futtermann 3. O0. 73115 wegen einer Forderung von 738,50 1 nebst 409 Zinsen von 225 seit dem 1. Or— tober 1914, von 450 M seit dem 1. Ja⸗ nuar 1915 und weiterer 225 66, ferner wegen 47,80 4 Projeßkosten in Sachen des Klägers gegen den Kaufmann Aron Futtermann 3. O. 73 15 sowie wegen 63,90 M Kosten des Arrestverfahrens in Sachen des Klägers gegen die Beklagte 3 CG 2115 in das Guthaben der Beklagten bet der Ostbank für . und Gewerbe Aktiengesellschaft in , Pr. zu dulden 1. das 1 sem, . leistun ür vorläufig vollstreckbar zu ö l. Der Kläger ladet die Beklagte 65034 65039 65095 über je 200 . zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Van der VII. Nuagabe, sreits vor die zweite Zivilkammer dess 8. Avteilung: . Königlichen Landgerichts in Königsberg 1 Stück Buchstabe B Nr. 666592 über in Pr. auf den 80. Dezember 1915, 5090 4. ꝛ
55690
55906 56380
56940
20142 Bekanntmachung. Auf Gꝛund stattgebabter Auslosung werden von der zu S o verzinslichen Auleihe des Verbandes zur Regult⸗ rung der oberen Unstrut folgende Nummern
EHI. Gm. Lit. A über 11500 S6 Nr. 2 37 38 91 3 und 38
den Besitzern jum 2. Januar 1918 gekändigt mit der Aufforderung, die Ka. pitalbeträge von die sem Tage ab be der Berbandskasffe hier (Rathaug und der dazu
nuar 1916 . ö * x isis. ,, Verbandes zur Reg der oberen Un Wiebec.
*
die Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß
2 . ; lichen Gemeinschaft fernhalte, auch sie selt Königliches Amtsgericht. Abt. 3. die ser 6 ohne j'gliche Unterstützung ge⸗ Sorau N. L., den 23. September 1915 . Amtegericht hat durch heutt 2e eon 3 gi J eil . N. E., Sey . as Amtesgeri at durch heutiges mit dem Antrage, die Ehe de eien. . . , . Köͤnigliches Amtsgericht. Ausschlußurteil den Hypothekenbrief . zu scheiden und! den Ber agen . , . ö. . ö. ö. . Aufgebot. 2. April 1912 über die im Grundbuch schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin d . J,. ö runde Der Rechtsanwalt Dr. Küster in Steele von Berlin, Lichterfelde Band 1068 Blatt ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= ö ut ö , ! r undliche hat als Verrralter weg NRachla ssey dẽ ö. 3225 in Abteilung III. Nr. g für den handlung de Rechtestreits vor die vierte i K 5 , 14. September 191 Im ontigny . Gastwirt Otto Benicke in Berlin. Lichter. Zivilkammer des Herzeglichen Landgerichts , , , , n , , d, ,, ; es Rechtes, v . „das Auf⸗ . ; = h . bed, e, r ure, ö. 6 zum Zwecke, der Aug, 19 J erlin.· Lichterfelde, den 2x. September . einen . dem gedachten mächtnissen und Auflagen berücksichtigt ; ung hen Nachla gläubiger begn. FKni liches Amtsgericht 3 Zum 3 ö . k 3 ö Erben 4 . . ö . — 2 wird , . 1 friedigung verlangen, al nach . n gegen den al388 Befriedigung der nicht, ausgeschlosfenen . ö. verstor benen dticharꝛ Motz . . , in aeg, den 22. September 1915 ö in n , a . Tomy, . 63 53 Wil helmshr ven auf S M. S. Roon, Schmidt, k Gerichts J . ig merten, Fnisprechenden Teil der Verbindlichteit, . 1 anberaumten Aufgebotstermine se⸗ orn. j . ,, , , . . r Tri ie , Ln r en 6 . Die K . la. , geb ⸗ ö hermächtnissen und Auflagen sowie für , , 3 4 uundwig ö ils, n . noch ein die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt standes und des Grundes der Forde· Ir r e re e f, n lber e ee! . . g ficht n * 8 Gläubiger aug haften, trüt, wenn sie sich nicht melden, nur n, zu enthalten. Urkundliche Bewelg— gemacht hab m jt Cee, gn ede, en Kwusn er . , . . . * be 1 i, , , e. un der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe i ke sind in Urschrift oder in Ab⸗ scheidung unb Erklärung nie, Bekla . ihren Ehemann, den Raufmann . Ing be J ; ö ger, denen der ibnen nach der Tellung des Rachlasseg nur l beizufügen. Die Nachlaßglän für den schuldigen Teil. Der Klage i, Schmidt., früher in Frankfurt a H nan . 36 ; ö * attet, werden durch das für den feinem Erbteil entsprechenden Teif biger, wesche sich⸗ micht melden, können bie Beklagte zur mündlichen gr. . Sörun dc 538 1667, 1568 5 6. ö , . ö . ö. der Verbindlichkeit haftet. 1 des Rechtz, vor den Verbind⸗ des Rechtsstreits vor die vic lr mn g ng wegen bös williger Verlasfun fw mil , e, w , d, , , e , ; ö e ona auf den Dezember 1915, ladet den Beklagten zur mündli er⸗ letz; s, Tunger. er tles ene t. Att. a. ine, beis oö, de sr, r b ,, n, dh, dhe ne, abe che re, den d, gig lalsie, wing, J , e al . Werlin W. d. Cichhkornstraße 5, Das! Amtagerichl Hamburg, hat, heute iger noch ein Ueherschuß (rg bt A* Herichte sugelassenen Ftechtsampalt aig in Frankfurt 4. M. auf den 8. Se— * 8 . ö. ö des am folgendes Aufgebot eriaffen: Auf Antrag hastet ihnen jeder Erbe nach der Tellun Prazeßbevoll mächtigten vertreten zu sassen. zember Ü 915, Bormlttags 8 uhr, , , lt 3. 33 n , des Nachlaßverwalters des verstorbenen des Nachlasses nur für den seinem ö. Altona. gen gi. G gien er ils. , hnhaft erlin, Sebastianstraße 68, Rtttmeisters der Reserve Heinrich Anton ell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit D fr chte freier k 3 . . e,, . Edwin Sohst, Kaufmann zu Damhurg, nämlich Für die Gläubiger aus pflcht ie lor re, des Koniglicen. Wandgerichte. k ö g J. . 3 zum des hlesigen Rechtganwalts Dr. Westberg, Vermächtnlssen und Auflagen sowie fur (41389 Oeffenrsthhe Ʒuñt. Il . 1 wer, e, r win ö. werden alle Nachlaßgläubiger des am Der Arbeiter Wi q 22 Frankfurt a. M. den 24. September rechtzunwirksam. Klägerin werde bean= ragt. e Nachlaß ⸗ 21. September 1855 in Ham hurg geborenen rüfer u Cäpenig, 1916. tralen, die Berlagten zu beruriesten: 15 an, und am 25. März 1515 in Thourout ver, . ele, deb g, line ges kei
Müggelheimerstraße 32 e, Prozeßbeboll⸗ mächtigter: Rechitzanwalt Juffizrat Dr.
er werden daher aufgefordert, ihre ö des Königlichen Landgericht. der Deutschen? Bank hierselbst für den