1915 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.

. sind Fritz

Garnatz, beide zu Berlin. Berlin, den 23. tember 1915. Königliches

2. lin Mitte. Abt. 88. bers, Sehles. (41314 den Vorstand der Weidegenossen ˖ im Riesengebirge e. G. m b. S. AUltzemnitz ist an Stelle des Ritter vächters Martin Keller der Guts. er Richard Scholz in Neukemnitz ein⸗

getreten. Sirschber i. S ** den 25. Sep⸗ ö

Königliches Amtsgericht.

Iburꝶ. 41367

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 24 zur Genossenschasft: Landwirtschaftlicher Ronsumvperein, eingetragene Ge- 6 n. mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht, in Dissen ist heute eingetragen:

Dag bisherige Vorstandamitglied Heinrich Schulte ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Hofbesitzer W. Ameling in Aschen in den Vorstand gewählt.

w g. den 22. September 1915.

nigliches Amtggericht. J.

Insterburg. 41315

In unser Genossenschafteregitster ist bei Nr. 8, betr. den Norkitter Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., einge⸗ tragen:

er Besitzer Friedrich Podschus in 21 ist als Stellvertreter des Vor⸗

stehers, Lehrers Sterkau, vom Aussichtsrat bestellt. .

Amtè gericht Insterburg.

den 23. September 1915.

Trebnitz, Schles. 41318 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31, Dampfpfluggenossen⸗ schaft Obernigk, eingetragene Genossen⸗ Ee mit unbeschränkter Haftpflicht zu bernigk, eingetragen: Dle Genossenschaft ist aufgelöst. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23/30. 8. 15. Die Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Trebnitz, 22. 9. 15.

Wansen. 41319 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 Elettrizitätsgenossenschaft Gaulau und Umgegend e. G. m. b. 6 heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Reinhold Klante der Gutsbesitzer Paul Sperlich in Gaulau zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt worden ist. Wansen, den 16. September 1915. Königliches Amtsgerlcht.

VWonlan. 41320 In unser Genossenschaftsregister ist he⸗ züglich der Wohlauer Molkerei e. G. m. b. H. in Wohlau eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liqui- datoren Hang Methner, Ernst Hemmerich, Oskar Pohl und Eduard Höflich erloschen ist. Die Genossenschaft ist gelöscht worden. Amtsgericht Wohlau, 10 9. 1915.

Musterregister.

ö ((Die ansländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Hildburghausen. 41304 In das hiesige Musterregister wurde ein⸗ öpgetragen zusolge Anmeldung vom 15. Sep⸗ . ö 1915, Vormittags 104 Uhr, unter

Nr. 24. Firma J. W. Gadow R Sohn hier, offener Briefumschlag mit 14 Mustern für Zahlkarten, je 2 Stück lautend auf 1 1, 2 M, 5 Is, 10 S6, 20 M, 50 M und 100 ½ς, Geschäftsnummer 396.15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. , den 16. September

. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Sonneberg, S.-Meim. 41417 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 272. Fabrikbesitzer Erust Heu⸗

bach jun. in Köppelsdorf, vier offene Muster von Puppenföpfen, Fabrik- nummern 281 159, 282/140, 283/140 2841140, Schutz ist beantragt für den Gesichisausdruck und Ausführung in allen Größen mit oder ohne Bruststück, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1915, Vormittags 81 Uhr. Sonneberg, S.⸗M., den 25. Sep⸗ tember 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-Meim. 141418 Die Firma Armand Marseille in Röppelsdorf hat für das unter Nr. 246 eingetragene Muster eines Puppenkopfes die Verlängerung der Schutz rist bis zum 1 Jahre angemeldet. Dieses wurde zeute im Musterregister eingetragen. Sonneberg, den 265. September 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Uerdingen. 41305 In das Musterregister ist zu Nr. 16

, . worden: Die Ssterather Mosaik⸗ und Wand mlatten fabrik G. m. b. H. zu Osterath für die unter Nr. 15 eingetragenen 1ster für Mosalk und Wandplatten die . der Schutzfrist auf 3 Jahre

elde

g. den 24. September 1915. Königllches Amtsgericht. M.⸗R. 16/3.

'! Offener Arrest und Anzeig d 29. Oktober 1916.

Konkursverfahren

*

Rordeshol 41284

Ueber den des am Mal 1915 verstorbenen und Bäckers e. Wilhelm Lembke in Brügge ist heute, Vormittags 11 Ubr, das Kon- kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Buchholtz in 1 ey Anmeldefrist bis 4. Dezember 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Ottober 1918. Mittags I Uhr. Allgemeiner PVrü⸗ fungstermin am 17. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr.

Bordesholm, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht. Chaxlottem burg. 41285

Ueber den Nachlaß der am 3. April 1912 verstorbenen zuletzt in Charlotten⸗ burg wohnhaft gewesenen unverehe⸗ lichten Martha Schmidt ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hang Borchardt, Char⸗= lottenburg 2, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen und offener rc mlt Anmeldefrist bis 19. Oktober 1915. Glaäͤubigerversamm⸗ lung und Prüfungttermin am 27. Ok- tober 1915. Nachmittags 12 Uhr, Suarejstr. 13, Portal J, 1 Treppe, Ilmmer 47.

Charlottenburg, den 24. September

1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amttzgerichta. Abteilung 40.

Frank fart, Maim. 41415 sonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Oskar Piazza in Frankfurt a. M., Geschäftelokal: Schnuragasse 20, Privatwohnung: Domstraße 12, ist heute, am 25. September 1915, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Höxter hier, Goethestraße 19, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzelgefrist bis 8. Oktober 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen biz zum 16. Oktober 1915 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 8. Oktober 1915, Vorm. EA Uhr, allgemelner Prüfungstermin Dienstag, den 26. Oktober E915, Vorm. EI Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 92 / 15.)

Frankfurt a. M., den 25. Sep⸗ tember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichta. Abteilung 17.

Hamm, West. (41298 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Münz * Co. in Hamm ist heute, 105 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter tst der Rechtsanwalt Baumhaus in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1915. Anmeldefrist bis zum 4. November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Oktober 1915. Vormittags E90 Uhr im hiesigen Amts⸗ ericht, Borbergstraße Nr. 15, Zimmer 1. e gl er. am I 6. November 1915. Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Hamm, den 25. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hindenburg, O. S. 41300 Konkursverfahren.

Neber dag Vermögen des Schneiders Vaul Michalski in Zaborze H, Broja⸗ straße, ist am 25. September 1915, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze B. Anmeldefrist bis zum 109. November 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ok. tober 1915, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1915, Vormittags EI Uhr,

immer Nr. 39. 4 N 2715.

er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

in Hindenburg O. S.

Horn, Lippe. 41369] onkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Maurers Ser- mann Morimann in Horn (2) ist heute das Konkurgperfahren eröffnet worden. Verwalter ist Kanzlist Volgt ebenda. Forderungen sind bis zum 19. Oktober 1915 anzumelden. Die Gläubigerver⸗ sammlung und die Prüfung der Forde⸗ rungen finden am 5. Oktober 191, Morgens 9 uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1915.

Horn (Lippe), den 25. September 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Lol pzi g. (41289 Ueber das Vermögen der Firma: Eduard Graf X Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung Betten Spezialgeschäft in Leipzig, Tauchaer⸗ straße 11, wird heute, am 25. September 1915, Mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 16 Gottschalck in Leipzig, Mojartstr. 11, nmeldefrist bis zum 16. Oktober 1915. Wahl und Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1915, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ö . 9 l im ericht Leipzi nigliches Amtgg zig, Abt. II Al, den 25. September 1915.

Magdeburg. 41292 Ueber den Nachlaß des am 13. August 1915 verstorbenen Fleischermeisters Max

Thierkopf ju Magdeburg,

Mittel

igerversammlung

am 22. Oktober 1915, Vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin am S. Ro. vember 1915, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 27. September 1915.

Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

Sy Ke. 41296, Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1915 verstorbenen Mühlenbesttzers Her. mann Friedrich Wefsel in Barrien ist am 22. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Sievers in Syke. Anmeldefrist bis 22 Oktober 1915. Erste Gläubiger. versammlung am Sonnabend, den EG. Ottober 1918, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Oktober 1915. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 15. November E915, Vormittags AH Uhr. Shhke, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Tilsit. Kontursverfanren. 41302 ANeber den Nachlaß des im Kriege ge⸗ fallenen Friseurs Hermann Liedtke in Tilsit, Hohe Straße 62, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Ubr, der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath hier. Erste Gläubigerversammlung am E. Ortober 1915, Vormittags LEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. November E915, Vor⸗ mittags EHE Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 25. Ok- tober 1915. 7. N. 241/15. Tilsit, den 25. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. 413031

Witten.

Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1914 verstorbenen Schneidermeisters Hermann Lanwehr zu Witten ist heute, 11 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Buse in Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1915. Anmeldefrist bis zum 20 Dezember 1915. Erste Gläͤubigerversammlung am 22. Oktober 1915. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge⸗ richtsstraße. Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar L916, Vormittags LI Uhr, daselbst.

Witten, den 25. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rarxrtenstein, Ostpr. 141281 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Karl Thiel in Bartenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichgtermin auf den L5. Oktober 19185. Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bartenstein anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Aeußerung des Konkursverwalters sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betetligten niedergelegt.

Bartenstein, Ostpr., 15. September

1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Gergheim, Erft. 141414 ontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Veter Fischer, früher Milchhäundler, jetzt Taglöhner, zu Wied enfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Bergheim, den 22. September 1915.

Königliches Amtsgericht. N. 1/15 zu 53.

Eerlim. Konkursverfahren. 41282

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Februar 1913 in Berlin- 1 derstorbenen, zuletzt in Berlin,

reiligratbstraße 7, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Louis Neumark wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof

Abteilung 9.

Ceuthen, O. S. 41297 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen, zuletzt in Beuthen O. S. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Franz Swoboda in Beuthen O. S., Krakauer⸗ straße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufge⸗ hoben. 12. N. 37 b / 15.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 21. September 1915.

Klei cherode. (41283 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Ärtur Beume in Friedrichslohra ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtz⸗ termin auf den 1. Ottober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hler anberaumt.

Bleicherode, den 23. September 1915. Zickert, Amtsgerichtssekretär, Gerichts-

schreiber des Königlichen Amtsgerichis.

CoölIn- Mülheim. 141413

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedheim in Cöln⸗Mülheim,. Mit-

inhabers der Firma Louis Stern da⸗

w dem Gemein Vorschlages . . vor erze neten Gerichte, Genovevastraße 52, Zim- mer 11, anberaumt. Dieser Termin ist auch zur Prüfung nachtrãglich an gemeldeter Forderungen bestimmt. Der Vergleiche⸗ vorschlag ist auf der Gerichtzschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. N 5/14 8. He mmm, den 24. September

Königliches Amtsgericht. Abt. .

Cöln- Mülheim. 41412

In dem Kontur verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nichard Stern in Cöln⸗Mütheim, Mitinhabers der Firma Louis Stern daselbst, ist in⸗ folge eines vom Gemeinschuldner einge⸗ reichten Vorschlags zu einem Zwangsber⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 5. No⸗ vember 19185. Vormittags L 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Genoveva⸗ straße 52, Zimmer 11, anberaumt. Dieser Termin ist auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts- schreiberei des Konkuragerichts niedergelegt. rn mn. den 24. September Königliches Amtsgericht. Abt. 7. N. 4/14(2).

Delitzschᷣ. 41286

In dem Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Theodor Deinrich in Delitzsch ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit-

einem Zwang gdergleiche

glieder des Gläubigeraut schusses der Schluß. 1

termin auf den 209. Oktober 1915, Vormittags 1E Uhr, vor dem König2 lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Delitzsch, den 21. September 1915. Königliches Amtegericht.

Epers walde. (41287 stont᷑urs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mören des Schuhmachermeisters Hein⸗ rich Michaelis zu Heegermühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. September 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eberswalde,. den 23. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Harzburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbrauerei Radau Harzburg, e. G. in. b. H. in Liguidation in Bettingerode ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 14. Ottober E9R5ö, Vormittags AH Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgericht hier, anberaumt. Harzburg, den 22. September 1915. Graßhoff, Gerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Köslin. stonkursverfahren. 41288

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Walter Lambrecht in Köslin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Oktober E915, Vormitiags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Köslin anbe— raumt.

Köslin. den 23. September 1915.

Königliches Amtsgericht

Leipzig. 141290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Handelsfrau Rosa Stern, Inhaberin eines Waud⸗, Samt und Seidenwarengeschäfts in Leipzig. Berlinerstr. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II Aa.

Leipzig. 141291] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des im Felde befindlichen Zigarren⸗ händlers Walter Löschburg, Inhabers eines Zigarrengeschäfis unter der Firma Walter Löschburg in Leipzig, Burg—⸗ straße 22, wind hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Juni 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1915 bestätigt worden ist. Leipzig, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IL Ai.

Lübtheem. Beschluß. 41301

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Aktiengesellschaft Mecklen⸗ burgische Kalisalzwerke Jessenitz zu Jessenitz wird der am 141. November 1915 vor dem unterzeichneten Gericht an= stehende Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen verlegt auf den 29. November üg 5, Vormittags 11 Uhr.

Lübtheen i. M., 25. September 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Veuk alen. 40984 Konkursverfahren.

Das Konkurgherfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Erdmann Schwarz zu Neukalen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Neukalen, den 22. September 1915. Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches

Amtsgericht.

41299

veuksnn.

. 240 Lott zu Un, Hobrechtstr. 66, ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Een das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertellung ju berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Autlagen und die Gewährung einer be , an die Mitglieder des Glãubigeraueschusses der Schlußtermin auf den 15. Ottober 1915, Vor⸗ mittags J Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Berliner str. 65 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt. Neukölln, den 22. Gevtember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Venkõöllm. 141294 stonkur s verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hubert Heinrichs zu Neukölln, Harzerstr. S7, ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläu⸗ bigerausschusses Termin auf den 22. Ok- tober E915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 66— 69, Zimmer 19, Ergejchoß, anberaumt.

Neukölln, den 23. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oberhausen, Kheinl. (141368 onłursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Müner in Sterkrade wird nach erfolgter Ab- 26 des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

. Rl., den 17. September

Königliches Amtegericht.

Schwiebmns. 41295 Konkursverfahren.

In dem Konturgversahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen, in Schwiebus wohnhaft gewesenen Kauf- manns Otto Kiepert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1915. Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Schwiedus, den 20. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wermelskirchen. 41416 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann vom Stein hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. Jult 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . den 22. September

Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

414101

Ost·Mitteldeutsch · Sãchsischer Ver⸗ kehr, Heft 2. Mit Gültigkeit vom 30. September 1915 bis auf Widerruf, längstens bis 31. Dezember 1915, werden für frisches Fleisch als Eilgut in Wagen⸗ ladungen von Rostock und Warnemuͤnde nach Bodenbach und Tetschen bei Beförde⸗ rung über Neustrelitz -Röderau besondere Stationsfrachtsatze eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter absertigungen.

Berlin, den 27. September 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

(413061 Niederländisch Südwestdeutscher

Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom J. Oktober 1915 wird die Statlon Amster⸗ dam Handelsterrein mit den für Amster⸗ dam transit und loko bestehenden Fracht⸗ sätzen für Eil und Frachtgut in Wagen⸗ ladungen in die Hefte 1, 2, 4, 5 und 6 des niederländisch südwesldeutschen Güter⸗ tarifs aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und

bfertigungen.

Cöln, den 24. 9. 1915.

Fönigliche Gisenbahndirektion.

41411]

Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1915 werden die württem⸗ bergischen Stationen Magstadt (Bes.) und Maichingen (Bes. O. R in den Tarlf aufgenommen. Ferner ist bei den würt⸗ tembergischen Stationen Böblingen und Renningen das Zeichen Bes.“ nach⸗ zutragen. )

Dannoner, den 26. September 1916.

stõnigl. Eisenbahndirerktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expebition (J. V: Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

.

Ver Gejugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle Hostanstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren sür Selhstabholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Runmmern kosten 25 5.

s Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und taataanmeigers Berlin 8W. 48, Withelustraße Nr. 32.

M 231.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. . über die Lieferung und Abnahme von Hülsen⸗ rüchten. Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts. ersonalveränderungen in der Armee. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 132 des

Reichs⸗Gesetzblatts.

sönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen. Anzeige, e, e die Ausgabe der Nummer 42 der Preußischen esetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem General à la suite, General der In⸗ fanterie von Jacobi, Führer einer , , , e, die Schwerter zum Kreuz der Komture des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern und

dem Oberstleuimnant Grafen von Schwerin, Chef des Generalstabes eines Armeekorps, zurzeit Chef des General⸗ stabes einer Armee, das Ritterkreuz mit Schwertern des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Domherrn, ordentlichen Honvorarprofessor an der Akademie in

Braunsberg Dr. Marquardt in Frauenburg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ; dem Direktor des Kaiserin Auguste Viktoria⸗Hauses in Charlottenburg, Privatdozenten, Professor Dr. Langstein in Berlin⸗Wilmersdorf die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Bambey in Simmershausen, Landkreis Cassel, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Krüger in Polschendorf, Kreis Sensburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem bisherigen Gemeindevorsteher Heß in Pensau, Land⸗ kreis Thorn, und dem Werkmeister Wiegmann in Linden, Hannover, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Schmiedemeister Kowalski in Rastenburg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen sowie dem Gefreiten Kling berg bei einer Eisenbahnhetriebs⸗ kompagnie die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Be st i m mungen über die Lieferung und Abnahme von Hülsenfrüchten.

Vom 26. September 1915.

Auf Grund des 55 Abs. 3 der Verordnung des Bundes⸗ rats über den Verkehr mit Hülsenfrüchten vom 26. August 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 520) wird folgendes angeordnet:

1

Der nach 5 1 Satz zur Lieferung an die Zentral-Ein⸗ g were gf m. b. H. in Berlin Verpflichtete hat die h senfrüchte bis zu der Verladestelle des Ortes, von dem die

are mit der Bahn oder zu Wasser versandt wird, zu be⸗ ö und daselbst einzuladen. Die Zentral⸗Einkaufs⸗Gesell⸗ chaft hat für die Verladung eine angemessene Frist zu stellen, die nicht weniger als acht Tage betragen darf.

Kommt der Verpflichtete der ,,, zur Verladung innerhalb der gesetzten Frist nicht nach, so kann die zuständige Behörde auf Antrag der Zentral⸗Cinkaufs⸗Gesellschaft die Ver⸗

ladung mit den Mitteln des landwirtschaftlichen oder kauf⸗ männischen Betriebs des Verpflichteten oder durch einen Dritten

ausführen lassen. Die hierdurch entstehenden Kosten sind vom Uebernahmepreise zu kürzen. II Die Bestimmungen unter L finden im Falle der Enteig⸗ nung von Hülsenfrüchten gemäß 8 7 Abs. 2 entsprechende An⸗ wendung. z 26

Wird gemäß 5 5 Abs. 1 Satz 2 die Abnahme verlangt, so ist zugleich die Verladestelle anzugeben, von der die Ware mit der Bahn oder zu Wasser versfandt werden soll.

Berlin, den 26. September 1915.

Der Stellvertreter des .

Delb rück.

Berlin, Donnerstag, den 30. September, Abends.

Bekanntmachung,

betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts.

Vom 23. September 1915.

Auf Grund des 5 3 der Verordnung des Bundesrats, be— treffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts, vom 10. September 1914 Meichs⸗Gesetzbl. S. 403) wird zufolge einer Erklärung des Großherzoglich luxemburgischen Staats⸗ ministeriums hierdurch bekanntgemacht, daß in Luxemburg eee. Reichsangehörigen gleichartige Erleichterungen gewährt werden.

Berlin, den 23. September 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Per son alver änder ungen.

Nöniglich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Großes Hauptquartier, den 18. September 1915.

Den Charakter als Major haben erhalten: Gersbach, Haupim. ga. D. (1 Berlin), zuletzt in d. 1. Gend. Brig, jetzt Kom. d. Ers. Abt. 5 d Keafisj. Bats., Mantell, Haupim. d. Landw. a. D. (Bielefeld), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt Vorst. d. immob. Krastw. Dilfédepots Nr. 2 in Bielefeld.

Großes Hauptquartier, den 21. September 1915.

Toepffer, Haupim und Feldjäger im Reit. Feld jägerkorps, bis auf weiteres z. Diensti. bei des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklen⸗ burg Hoheit kommandiert.

Großes Hauptquartier, den 22. September 1915.

Dr. Bludau, Ob. St. Arzt a. D., zuletzt St. und Bals. Arzt d. II. Bats Eisenb. Regts Nr. 2, jetzt Cbefarzt eines Etapp. Laz. d. Gtapp. Insp. 3, im aktiven San. Korps als Ob. St. Arzt mit seinem Patent vom 19. Dezember 1911 wieder angestellt und unter Belassung in seiner Feldstelle zum Regts. Arzt d. Kür. Regis. Nr. 7 ernannt. Großes Hauptquartier, den 24. September 1915. Bensberg, Maj, Mitglied d. Gew. Prüf. Komm., in d. Gren. R. . 9 versetzt und d. XXII. Res. Korps zur Verwendung über- wie fen. Großes Hauptquartier, den 25. September 1915. Befßrdert: Müller (Wilbelm), Oblt. d Res. d. Kraftf. Bals. (VI Berlin), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 27, zum Hauptm. ; Rein sch, Offiz. Stellvertreter (G Bremen), zum Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 84; Kurschat, Oblt. d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 1 (Tilsit), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 4, zum Hauptm.; Wundermacher, Vizeseldw. (111 Berlin), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 4, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.; Schlüter, Unteroff. im Inf. R. Nr. 161, jetzt im Res. Inf. R. ö. 2658, zum Fähnr. und gleichzeitig zum Lt., vorläufig ohne atent; d zu Leutnantg der Reservs: Kohlmann, Vtzefeldw. (Rheydt) im Res. Inf. R. Nr. 268; die Vizewachtmeister: Scholtz (Stendal), d. Drag. Regts. Nr. 12, jetzt in d. Ers. Esk. d. Regts., Paul, ö (Stettin), Schlossarek (Breslau) im Feldart. R. . Gckey, Offij. Stellvertreter (Soest), im Feldart. R. Nr. 217, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. ; Tosch, Fähnr. im Inf. R. Nr. 59, zum Lt, vorläufig ohne atent; 9 zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Calmbach (1 Berlin), Klatt (11 Berlin, Wentscher (III Berlin), Lefert 1 Bremen), Koch (Eisenach),, Lechner (Deutsch⸗Eylaus, d. Inf. egtzg. Nr. 59, Eberts (Göttingen), d. Pion. Batz. Nr. 11. Klingbeil, Feldw. Lt. (Woldenberg) im Res. Inf. R. Nr. 48, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt.

Befördert:

v. Germar, Unteroff. im Gren. R. Nr. 9, zum Fähnrich;

Moeller, Lt. d. Landw. a. D. (VI Berlin), zuletzt von d. , 2. Aufgeb. (1 V Berlin), jetzt in d. Feldart. Abt. 204, um lt.; ; zu Leutnants der Reserve: Volger, Bräuer (Göttingen), Becker (Glatz), Vize feldwebel im 3 Jäg. B. Rr. 10, Orih, Hau sch, Offißs Stellvertreter in d Gehirgs⸗Kan. Abt. 1;

Robatzek, Fähnr. im Gren. R Nr. 3, jetzt b. II. Ers. B. d. Regtg., zum Lt., , Parent;

zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Teetzmann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Königsberg), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. 3, Lux d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Gotha), jetzt b. Landst. Inf. B. Königsberg III (1 13);

Rasmussen⸗ Bonne, Vizewachtm. (II Königsberg) bei d. II. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 37, zum Lt. d. Res. d. Feldart. Regis. Nr. 37;

Gerlach, Vizewachtm. (Insterburg) bei d. II. Ers. Abt. d.

Feldart. Regts. Nr. 1, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.

Angestellt: Tolsdor ff, Oblt. d. Landw. a. D. (Goldap), zuletzt Lt. d. Garde Landw. 2. Aufgeb. d. 3. Garde⸗Feldart. Regts. (Goldap), eldart. Regtg. Nr. 52, als

etzt bei d. II. Ers. Abt. d. Fe Oblt. mit seinem Patent vom 6. November 1914 bei d. Offizieren d.

Garde⸗Landw. 1. Aufgeb. d. 3. Garde ⸗Feldart. Regts.

1915.

Befördert: ;

Zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnriche: Wexel, Gerhardt, Hofmann, Weidhaas, küller (Martin), Fischer (Werner, Ogilvie, Grube, Mehlhausen, Wein⸗ garten im Inf. R. Nr. 71; :

zu Fähnrichen: die Fahnenjunker: Lattre⸗ Hertel, Unteroff, Schumann, Gefrelter im Inf. R. Nr. 71;

Münch (Rudolf), Oblt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 71 I Han⸗ nover) jetzt in d. Regt., zum Hauptm. ;

Wolf, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 71 (Hersfeld), jetzt in d. Regt, jum Oblt.; ;

zu Leutnants der Resewwe: die Vtjefeldwebel: Jung (Mei- ningen), Hoffmann (Erfurt), Riese (Gotha), Klärig (Sonderg⸗ hausen), Müller (Albrecht) (Bernburg), d. Inf. Regts. Nr. 71.

Rack, Feldw. Lt. (Erfurt), jetzt im Inf. R. Nr. 71, zum Lt. d. Landw. Jäger 1. Aufgeb. ernannt.

Königlich Württembergische Truppen. Stuttgart, 18. September 1915. Befördert:

Zu Hauptleuten (Ritimeistern): die Oberleutnants: Abel im Füs R. Nr. 12, Schwenzer im Gren. R. Nr. 123, Frhr. v. , , , im Ulan. R. Nr. 19, Frhr. v. Gemmingen⸗ Hornberg im Ulan. R. Nr. 20;

zu Oberleutnants: die Leutnants: Scheurlen im Gren. R. Nr. 119, Gutscher, Keim im Inf R. Nr 120, Seeger im Inf. R. Nr. 121, Heimerdtnger Loeser, Maen tel, Schloß⸗ macher, Wolff (Hart) im Füs. R. Nr. 122, Rommel, Ruckenbrod im Inf. R. Nr. 124, Floeck, Knauß, Krüger im Inf. R. Nr. 125, Bauer im Inf. R. Nr. 126, Fischer, Kob, Döbisch, Weber, Zan im Inf R. Nr. Ia. Ruoff im Inf. Nr. 180, Buderus v. Carlshausen, Rudolf Graf v. Schaez.⸗ berg⸗Thannhrim im Drag. R. Nr. 26, Völter im Nan. R. Nt. 19, Graf Adel mann v. u. zu Adelmannsfelden im lan. R. Nr 20, Schmidt- Köppen im Feldart. R. Nr. 49, Köckler, Walcker in Pion. B. Nr. 13.

Stuttgart, den 26 September 1915. Befördert:.:

Zu Leutnants, vor läuis ohne Patent: Frhr. vx. Gemmin gen⸗ Guttenberg, Scholl, Fähnriche im Drag. R Nr. 26 .

Wirthle (Ulm), Oblt d. Res d. Inf. Regtg. Nr. 127, im Ers. Jaf. R Nr. 51, zum Hauptm.;

zu Oberleutnants: Dö- ing (1 Stuttgart), Lt. d. Res. d. Feld Regt. Nr. 13, in diesem Regt. Herschenz, Lt. d. Lan w. a. M., zuletzt in d. Landw. Inf. 1. Auf geb. (Reutlingen), zurzeit im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 48, .

Ruck (Erwin), Vize wachtm. im Drag. R Nr. 26, zum 2t. d. Res. in diesem RegtE, Wörn (Eduard) (1 Stuttgart), Omftz. Stell vertreter in d. Gebirgs- Komp. Nr. 1 XIII, zum Lt. d. Res.

Den Charakter als Mejor erhält: Job st, Rittm. 1. M., zuletzt Esk. Chef im Drag. R. Nr. 26, zurzeit b. stellv. Gen. Stabe der

Armee. Befördert: . ; Müller (Fran), Unteroff im Res. Inf. R. Nr. 119, zum Fähnr., unter Versetzung in d. Inf. R. Nr. 127 unter gleichzeiniger Belafsung bet seinem derzeitigen Truppenteil für d. Dauer d. mob. Verhaͤltnisses; - Gerster (Alfred) (Reutlingen), Vizewachtm, Bagageführer . Res. Inf. Ji. Nr. Ii8, zum Lt. d. Res. d. Train, Abt. Rr. 13. 3 zu Leutnants der Reserve: Gammertsfel der (Gotth (Reutlingen), Vizefeldm. im Res. Inf. R. Nr. 119, Majer 89 . Vizewachtm. in d. Res. Art. Mun. Kol. Nr. 3 FE) XIII; zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Teufel 6 (Reutlingen), Vizefeldw., Oßwald (Emil) (Rottweil), Offiz. Stell vertreter, beide im Res. Inf. R. Nr. 119. . Rupp (Heinrich) (1 Stuttgart), Offiz. Stellvertreter im Res. Inf. R. Nr. 119, jum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, Bihl (Richard? (II Stuitgart), Vijewachtm. in d. Res. Inf. Mun. Kol. Nr. 2 XIIl, zum Lf. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb, Delß (Albert) (II Stuttgart), Vizewachtm. in d. Res. Prov. Kol. Nr. 1 TIII, zum Lt. d. Landw. Trains 2 Aufgeb.; . zu Leutnants, vorläufig obne Patent: Moosbrugger, d im Inf. R. Nr. 121, zurzeit im Ers. B. eses Regtz.; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Kübel (Roberh, Riedel (Otto), Sorg (Otto), Steinhardt Cutz im Gren. R. Nr. 119, zurjeit im Ers. B. dieses Regis, Bazing (Otto), Ringler (Albert), Stücklen (Kurt), Wagner (Ernst) im Inf. R. Nr. 120, zurjeit im Ers. B. dieses Regtz., . (Otto), , TLöpinger (Robert), Müller (Mar, Reinhardt (Walter) im Inf. R. Nr 121, zurzeit im Ers. B. dieses Regta., Albrech (Friedrich. Pfleiderer (Wilhelm) im Inf R. Nr. 125, zur im Ers. B dieses Regts. Grieshaber (Alfred), Matti C Pfleiderer (Fritz im Inf. R. Nr. 127, zurzeit im Ers. B. bi Regis., Menzel Lhang) im Drag. R. Nr. 25, zurzeit in d. 66 dieses Regts.; 4 zu Hauptleuten: Kyriß (1 Stuttgart), Oblt. d. Res. d Regts. Nr. 125, im Ers. B. diesez Regts, Schmid (6 Oblt. d. Landw. Feldart. J. Aufgeb, in d. 2. Ers. Abt. Regts. Nr. 13 . zu Oberleutnants: Lang (Uv), Lt. d. Res. d. Feldart Nr. 15, in d. Erf. Abt. diefes Negts, Am mer (Efftingen Landw. Inf. . Aufgeb. iim Eis. B. Landw. Inf. 21 ö . I 3 Lt. . ö a. . lee, i . ‚— münd), zurzeit b. Kriegagefangenenlager Gmünd; ; zu Lts. d. Res. d. Gren. ee en Nr. 119: Meb 9 Stuttgart, Welt (Cwald), Vijefeldwebel in d. ew. Komp. XIil. A. K; . zu Lts. d. Res. d Inf Regts. Nr. 185.

Fßlingen), Heim berger (Erwin), Vtjefeldm asch Gew Komp. XIII. .. . a. 3 3 2 2. 3 .

ngen) Vize macht, Pe iff le DOfff. ar d. Ers. Abt. dieses Regts.; K