1915 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

rie 3 Landgerichis in Sa 1913. Vor

z la ssenen Ytechts im alt alg mvertreten zu lassen. den 17. Beytember 1916 Rin ig, Landgerichts sekretär, Gerichts. hschrelber des Königlichen Landgerichtg.

Ia0873 Oessentliche Zustellung. e , ,, me dne berg, Müblenstraße ?, , tigter: Rechtganwalt Fritz Selten in in W. 8. Potedamerstraße 5, klagt gegen die The Erasmic Co. Ltd. u London, vertreten durch ihre Direktoren: oseph John Crosfield Chairman, Georg owlandson Crosfteld Deputy Chatrman, Karl Emil Markel Ph. D., Hen ry Robertz, Charles Frederick Huffam, Robert Fene more Jones, Cyril Haslam, Holman Ringdon M. A., 4. V. Bayter, samtlsch in Warrington wohnhaft, auf Grund folgender Behauptung: Die Beklagte bai in. Berlin eine Filialniederlage einge. richtet, dieselbe wurde von dem Npolheker Paul Schade zu Berlin, Großbeeren. traße 52, und dem Küufmann Jerome ecker zu Charlottenburg, Grolman⸗ straße 30, verwaltet. Die Herren Schade und Becker erhielten auf ihr Ansuchen für die Beklagte zur Verwendung in obigem WGeschäft von der Klägerin folgende Bar- lehnsbetrãge: a. im August 1913 4000 , b. im März 1914 2500 , zusammen 6h00 . Schade und Becker haben sich verpflichtet, die Darlehnsbeträge bis Mürte Dejember 1914 zurückzuzahlen. An Zinsen Jsollten gezahlt werden: a für die 4500 4 6 Olo, b. fnr die 2590 ½ 5 0/09. Die Z3Zinsen won den 4009 4 sind bis April 1914 be— It, auf die Zinsen für die 2500 ist isher nichts gezahlt. Klägerin beantragt: die Beklagte kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klägerin 6500 M nebst: a. 6 0 Zinsen seit dem 1. Mal 1914 von 4000 4, b. 5 oo Zinsen seit 1. März 1914 zu zahlen, und dag Urteil gegen Siche heits— tung in Höhe des jedezmal beim. weibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Bandlung dea Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Land— 8 1ẽ in Berlin, Gerichtegebaäude, runerstraße, 11. Steckwerk, Zimmer 32 33, auf den 9. Dezember üiß Vormittags 10 Uhr, mit der Auf, forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagè bekann gemacht. 40. O 205515. Werlin, den 18. September 1915. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 23.

(41629 ; Deffentliche Zustellung. (47. P. 160. 15.)

Zimmer iwilkammer des i913. Vorm 36 Saarb ücken 6 mit der Aufforderung,

diesem Gerichte zuge⸗ * Fer dr gf.

Stodwerk, , , e, . . 9e a *

e , ; es n en Amtsgerlchtz Berlin Mitte. t. 74.

41630] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Maschte in Herlin Wilmerg dorf, Duis burgerstr. 16, Prozeß ˖ be voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leven⸗ stein in Charlottenburg, Wilmersdorfer straße 64, klagt gegen Ernst Raddatz. früher in Berlin ⸗Halensee, Nestorstr. à, setzt unbekannten Aufenthalt“, unter der Bebauptung, daß der Beklagte von dem FTläger in den Jahren 191213 ohne Fündig ng zurückmzjablende Darlehen im Gesan töeirage von 212 erhalten, sich u einer jährlichen Verzinsung von 6G verpflichtet, Zablung bisher aber nicht ge—⸗ leistet habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 212 K nebst 6 0 Zinsen seit dem 10. Januar 1913 bei vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtenls. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits wird der Beklagte vor das König liche Amtegericht in Charlotte aburg, Z bil⸗ gerichts gebäude am Amisgerichtsplatz, Zimmer 52, II Treppen, auf den 6. De zember 1815, Vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen 41. G. 8781915. k den 23. September

Sd lt ch. Gerte chre h des Königlichen Amtsgerichtz.

41642) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Schmermer zu Düssel dorf, Küirchfeldftraße 88, klagt gegen den Wilhelm Netz, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß er Kläger auf Grund einer gegen den Beklagten am 13. August 1913 eiwirften einstweiligen Verfügung zwecks Vollstreckung 100 4 hinterlegt habe, daß der Grund zur Hinter. legung weggefallen sei, mit dem Antrage auf Einwilligung in die Rückzahlung der don ihm bei der Hinterlegungsstelle des Königlichen Amtegerichts in Düsseldorf hinterlegten 190 , in Sachen 12 G 69113 hiesigen Gerichts. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Dsseldorf auf den 25. November kR9E5, Vormittags 9 Uhr, Saal 64 im Justizgebäude am Königplatz geladen. r Düsseldorf, den 24. September 1915 Kunow, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

41631] Oeffentliche Zustellung. Der Firma M. Pilgramm in Hannover, Prozeßbevollmaͤchtigte: Dr. Pape u. Lang⸗

auf den

IilI634) Oeffentliche Zustellung.

M mel, anwalt Borchert in Memel, tlagt gegen den Händler Israel Grikst in Garsden, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihr für entaommene Waren den Betrag von 575 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 75 M nebst 7 vom Hundert Zinsen für die Zeit vom 1. Juli

für vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das König- 1 Amtsgericht in Memel auf den 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke der öffent. lichen 6 wird dieser Auszug der lage

frist ist auf einen Monat bestimmt.

des Königlichen Amtegerichts. Abt. 3 a. 41701] Oeffentliche Zustellung.

Behweiler im mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Teutsch

den D. Weil, Getreidehändler, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin großere Mengen Waren gekauft, aber nicht a

gegangener Aufforderung an Beklagten die Waren weiterverkauft und infolge Minder⸗ erlöses und Kosten einen Schaden von 12 250,69 4A erlitten hat, daß Beklagter . Betrag auch anerkannt hat, mit em vpflichtg zu verurteilen, an Flägerin den

21 *

sen den etz

tee . ö . .

unbekannten kn R. Amt Kempten, mit dem

ntrage, den Beklagten Taver Martin zur Zahlung ven 500 A Vergleiche summe nebst 450 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1913 sowie in die Kosten zu verurteilen und daz Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Über diese Klage hat das K. Amtsgericht dahier Termin auf Samstag, den 13. Nonember de. Is. Vorm. 9 Uhr, im Sltz ungs. saale Nr. 18 bestimmt, wozu der Beklagte geladen wird. Vorstehender Klagsauszug amt ren wird dem Beklagten Taber Martin auf Grund gerichtlicher Bewilli gung vom Heutigen hiermit öffentlich zu⸗ gestellt.

Kempten, den 27. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kempten, nun

Die Firma Dumont du Voitel in Projeßbevollmächtigter: Rechts.

1914 bis 31. Dezember 1914 und 6 vom Dundert Zinsen für die Zeit seit dem 1. Januar 1915 zu zahlen, und das Urteil zu erklären.

Dezember 1915, Vormittags

ekannt gemacht. Die Einlassungz.=

Memel, den 25. September 1915. Heirich, Gerichtsschreiber

Die Firma Jakob Bloch, Sohn, zu Elsaß, Prozeßbevoll⸗

ind Dr. Iörßme in Metz, klagt gegen

gekau ge⸗ nommen hat, daß Klägerin nach vorher—

Antrage: Den Beklagten kosten⸗

kopf in Hannover, klagt gegen die Witwe des Architekten Rühling, Frau Laura Edith Rühling, geb. Burmester verwitwet ge— wesene Bedford, in Hannover, Schiffgraben Nr. 3, jetzt in Rom ialsen), wegen einer Restforderung für seit Nobember 1913 bis elnschließlich Mal 1915 käuflich gelieferte Waren bezw. dienstmietlich geleistete

Arbeiten, mit dem Antrage auf kosten⸗

gerichtg

Betrag von 12 250,50 nebst 5 o Zinsen hieraus seit dem Klagetage zu be—⸗ zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ in Metz auf den 30. No⸗

1. Zt. Ziwvilarzt beim in ==. ** ten), 2 9 hauptung, daß der agte ihr an Hyro⸗ thekenzinsen für die Zeit vom 1. Aprit 1914 bis 1. April 1915 360 M schulde, mit dem Antrage: 12 Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 360 M zu jablen, 2 wegen dieser Forderung die Zwangevollstreckurg in das Grundstück Raugard Band 10 Blatt 481 zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Naugard auf den 12. No vember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Naugard, den 16. September 1915. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41637] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Einst Kühn in Naugard, Prozeß bevollmächtigter: Rechts- anwalt Hein in Naugard, klogt gegen den praktischen Arzt Dr. Julius Rmofenbusch in Naugard, z. Zt. als Zivilarzt beim 123. Kriegslazareft in Rousers (Belgien), unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Kaufe eines Plüschsofas im Jahre 1912 95 4 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 95 M noebst 4 vom Hundert Zinsen it dem 1. Ja⸗ nuar 1913 zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Seklagte vor das Königliche Amts- gericht in Naugard auf den 12. No- vember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Naugard, den 16 September 1915.

Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

I32380] Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Rentenhriefen der Provinz Brandenburg sind fol⸗ gende Stücke gezogen worden:

I. 370 ige Rentenbriefe:

Lit. F zu 30600 S 8 Stück, und zwar: Nr. 334 468 1048 1337 1397 1454 1633 1777.

Lit. G zu 1500 3 Stück, und zwar: Nr. 81 173 186.

Lit. H zu 300 6 3 Stück, und zwar: Nr. 309 434 561.

Lit. I zu 75 M 4 Stück, und zwar: Nr. 13 209 214 243.

Lit. HK zu 30 M 1 Stück, und zwar: Nr. 65.

II. 40 ige Rentenbriese

Lit. HH zu 300 M 4 Stück, und zwar: Nr. 1 7 89.

Lit. I zu 75 S 1 Stück, und zwar:

arett und seiner

vom

; 1 1. Dezember

1911 zur Einziehung im Jahre 1916 aue

6 * 8 A die Nummern: om en e Num

22 25 31 33 57 71 104 113 134 168 183 203 205 232 234.

6. Guchstaben M die Nummern: 3 207. Vom Bychstaben C die Nummern:

39 57 111 173 201 209 211 277 285 354 454 659 675 677 680 684 686 689 694 726 763.

Die Inhaber we den aufgefordert, die auggeloften Anleihesch ine nebst den noch nicht sällig gewordenen Zineschelnen vom 1. April 19166 ab i der Fasse des Nuthe⸗Schauverbandes Berlin W. 10, Viktoriastr. 17 ein mureichen und 2 6 6 Anlethescherne dafür in

mpfang zu nehmen.

Henn menen zal bört die Ver= zinfung der auegelosten Anleiheschelre auf. Für fehlende Iinsscheine wird der Wert vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 14. September 1915.

Der Direktor des Nuthe⸗Schauverbandes. Wegner, Geheimer Oberbaurat.

(15997) Bekanntmachung.

Bei der am 21. Mat 1915 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligatlonen) des Kreises Anger⸗ burg sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Emission.

Lit. A à 2000 M Nr. 47 21 3239 38.

Lit. C à 500 ¶„ Nr. 114 75 26.

Lit. m 3 200 . Jr. 246 242 243 236 200 218 181 165 149 133 54 264

254 140. IV. Emission.

Lit. A à 1000 M Nr. 70 22 53 76.

Lit. R à 500 S Nr. 25 34 41.

Lit. C à 200 MS Nr. 34 41 45 76 77 79 103 123 126 132 136.

V. Emission.

Lit. A à E000 „S Nr. 25.

Lit. E à 500 MS Nr. 11 32 34.

Lit. C à 200 SP— Nr. 23 28 49 54 82 90.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1916 tündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazugehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom I. Januar 1916 ab bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft in Königs⸗ berg Br. und bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus- gelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1916 auf.

Nicht mehr verzinst werden dle folgenden bereits früher ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine:

III. Emiss. Lit. A Nr. 41 über 2000 M,

IV. Emiss. Lit. O Nr. 99 und 193 über 2000 4.

Augerburg, den 31. Mal 1915.

Der Kreisausschuß des Kreises

Angerburg. Heyl.

Zweite 8eitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 231.

1. yen,

2. . erlust⸗ und Fundsachen, Zustellu

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Staatzanzeiget.

1915.

enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 8. Unfall⸗ und 26. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

1332283 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus- gegebenen Schuldverschreibungen der

4 aunntmachung.

5p o/ priv. Lindener Stadtanlelhe Jahre 1885.

Von den laut Allerhöchsten Privilege vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden nach vorschrifts. mäßiger Auslosung folgende Stücke auf den J. Januar 1916 gekündigt: Buchstabe E Nr. 65 78 92 116118 136 141 173 191 235 und 236 über je 1000 4,

Buchstabe O Nr. 310 436 und 445

41695 Bei der am 15. Junk d. Is. durch den unterzeichneten Kreisausschuß vorgenom⸗

menen Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine in Gemäßbeit der Stadt Mühlhausen i. Th. sind für 1915

Allerhöchsten Privtleglen vom 24 No. die nachgenannten Anleihescheine zur

vember 1886 und vom 30. Juli 1888 sind Tilgung ausgelost worden:

folgende Nummern gezogen worden und Lit A Nr. 111 163 und 194 zu je

werden hiermit gekündigt zur Rückzahlung 5000 .

am 2. Januar 1916. Lit E Nr. 300 344 386 391 403 412 Von der ersten Ausgabe: und 429 zu je 2000 .

Von Lit. A über Loo0 S Nr. 28 29 Lit. C Nr. 604 609 626 656 663

92 144 244. 679 747 759 771 785 und 792 zu je

Von Lit. E über 500 M Nr. 5 47 1000 .

74 181 199 201. Lit. D Nr. 817 824 849 883 905 912

Von Lit. O über 200 M Nr. 11 197 918 953 956 961 972 979 982 und 994

333 411 433 506. zu je 8090 S.

Von der zweiten Ausgabe: Die Anleihescheine werden den Besitzern Von Lit. A über 10900 M Nr. 22. mit der Aufforderung gekündigt, die Von Lit. R über 500 ½ Nr. 30 32. Kapitalbeträge vom Z. Januar 1916 Von Lit. C über 200 KM Nr. 565. ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu nuar 19 16 ah bel der Kreistommunal gebörigen, nach dem 1. Januar 1916 kaffe zu Franzburg gegen Einlieferung fälligen Jinsscheinen und Anweisungen in der Kreigsanleihescheine und der nicht fälligen Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag Zintscheine nebst Anweisung. der etwa fehlenden Zinsscheine wird an⸗ 1519 1526 1828 1543 1655 1834 1874. Von der ersten Ausgabe von Lit. A über Müählhausen i. Thür., den 18. Mai

Buchstabe R ju 509 ; 18 32 83 og M die Nummer 120, gekündigt zum 1915.

91 93 139 146 151 163 207 217 263 2. Januar 1915. Der Magistrat. 273 275 325 330 431 497 540 550 551 Franzburg, den 21. September 1915. , en 558 560 564 576 588 598 622 634 683 Der Kreisausschuß

Buchstabe C zu 2009 e: 6h 70 des reifes Franzburg. 72 75 114 121 122 125 128 130 224 Kd 2651 265 325 330 338 342.

H. Von den Auleihescheinen EV. Uusgabe 16 September 1888 (Privilegium vom 16 Februar Isg] ):

Buchstabe A iu 200 1M: 54 99 102 117 125 144 146 160 298 340 388 409 547 588 599 654 660.

Buchstabe R zu 500 K: 10 38 140 141 307 337 346 366 429 454 456 469.

Buchstabe C zu 1000 Mn: 61 80 87 136 257 262 264.

Buchstabe D zu 2000 M: 57 83.

Buchstabe E zu 200 Æ : 21 37 217 218 220.

Buchstabe F zu 500 tn: 16 33 55 91.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

legien vom 8.

Fier egg Gee in diescrn Jahre durch Ankauf.

Magistrat Bielefeld.

19620

Stadtobligationenauslosung.

In me e, Sitzung des unterzeich⸗ neten Magistrats vom 9. Juni 1915 sind don den Auleihescheinen der Stadt

über je 500 A, folgende

Buchftabe D Nr. 471 485 493 574

Nordhausen . .

nn ne em, so fe rh 63 Ti söt sr ses dos Zu . , Sas 3h Und 33 äber Je T6 . r Soo , os Fes 10 1067 lis Linden, den 22. März 1915. 1235 12294 1309. ö .

; Ju 260 1387 1389 . 1853 13586 233 zi53 26m 33s 236363

2381 2475 2488 2593 2643 2687 2757 25009 Auslosung 3014 3214 3225 3517 3560 3568 3572 von Schuldverschreibungen

3586 3598 3649 3669 3712 der Stadt Saarbrücken sowie der ehem.

4319 4325 4358 4413 4437 4463 4469 Städte Saarbrücken und St. Johann 4484 4908 4868 5001 5017 für das Rechnungsjabr 1915.

5070 5211 5250 5391 5566 5696 5741. . Bei der am 28. Juni 1915 vorgenom Die Inhaber dieser Anleiheschelne menen Auslosfung sind solgende Stücke werden hierdurch aufgefordert, vom letzten gejogen worden: Dezember d. Is. ab deren Nennb . J. Anleihe der vormaligen Stadt gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere St. Johann vom 15. Januar 1896 nebst Zinsscheinanweisungen und den Zing⸗ über 2 000 000 4. scheinen Nr. bis einschlteßlich in J. Ausgabe 1896 von 1000 000 SHP ju

unserer Stadthauyptkasse oder bei dem 30/9 zur Rückzahlung am 2. Januar 1916. Magdeburger Bankverein, Filiale Buchstabe A iu 200 4A. Nordhausen, oder bei Ephraim 12 35 69 70 121. C Sohn in Hannover in Empfang zu Buchstabe B ju 500 4. nehmen. 368 407 447 464 570 571 579. Vom 1. Januar 1916 an findet eine Buchstabe O ju 1000 4. fernere Verzinsung der aufgerufenen An⸗ Nr. 939 952 954 g55 1013 1943 1079

leihescheine nicht mehr statt. 159 1160 1261 1263 1274 1319 1333 Von den früheren Auslosungen sind 1373. noch nicht eingelösft worden Nr. 131 Buchstabe D zu 2000 4. 3483 und 4153, ausgelost zum 31. Dezember Nr. 1938 2043 2046. II. Anleihe der vormaligen Stadt

1914. Eine Auslosung von Anleihescheinen St. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 000 .

II. und III. Ausgabe ist für dieses Jahr nicht eifolgt. Durch Ankauf solcher werden

Ausgabe 1901 von 1000000 4 zu 40,½. 40 000 16 und 94 100 * getilgt.

Die vlanmäßige Tilgungsrate von Nordhausen, den 12 Juni 1915.

25 100 M ist durch freihändigen Ankauf Der Magistrat.

von Schuldverschreibungen gedeckt. Con tag.

III. 33 Anleihe der vorm. Stadt

Saarbrücken vom 15. Juni 1896

über 2000 000 S0

36620) Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1916 zu tilgenden An leihescheine der Stadt M.⸗ Gladbach sind nachstehende Nummern gezogen worden:

A. Von den Anleihescheinen II. Ausgabe

(Privileglum vom 6. August 1880):

Buchstabe AE zu 3800 M: 83 142 174 239 269 359 407 411 420 478 IHilo 586 656 668 721 780.

GBuchstabe A II zu 300 S: 54 119 126 127 171 188 191 193 270 292 329 321 324 326 330 360 447 491 496 497 548 554 710 736 849 gl0 gll 912 915 917 934 g36 1134 1153 1159 1206 1222

37619) Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Prwilegien vom 20. Aprll 1885 und I1. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Nr. Inhaber lautenden Stadtanleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am Nr. 17. August 1915 folgende Stadtanleihe⸗ scheine:

a. aus der Anleihe von 1885: Lit. A à E000 M Nr. 2 18 38 44 45 46 73 76 104 105 124 137 138 186 193 194 195.

Zit. R à 500 M Nr. 20 24 260. Lit. C à 200 M Nr. 20 140 249 250 251.

b. aus der Anleihe von 1891: Lit. A à R009 ½ Nr. 292 293 295 298. Lit. C à 500 M Nr. 294 295 297 298. Lit. 200 S Nr. 405 419 427

38654 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privllegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten A 0, igen Aaleihescheinen des Kreises Ost. Steruberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein ziehung im Jahre 1916 ausgelost worden: Buchstabe C Nr. 36 über 1000 0 Buchstabe E Nr. 3, 4 und 9 2

über je 5000 4 Sa. 16000 *

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleibescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierju gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom R. April 1916 ab bei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzureichen und den Nennwert der An⸗

(17751 Auslosung von 370, Posener Stadi⸗

3853 4296

Buchstabe G zu 1000 4: 15 32 66 95 131 134 196. Buchstabe H zu 2000 A: 86 155 183 184 213 225 227. Eine Auslosung von Anleihescheinen V., VI. und VII. Ausgabe hat nicht statt⸗ gefunden, da die Tilgung durch Ankauf bewirkt wird. Die Anlethescheine der VIII. Ausgabe

leihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1916 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Zielenzig, den 11. September 1915. Der Kreisaus schuß

des Kreises Oststernberg.

J. V.: Dr. Vollmar, Kreisdeputierter.

428 435 442 451

aue gelost worden. Die autgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsschrinen nebst Anweisungen am 1. April 1916 behufs Auszablung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.

Die Veczinsung der ausgelosten Stadt⸗

zur Rücksahlung am 1. April 1916: Anleihescheine zu 1000 A

Nr. 207 235 315 327 373 381 443 561

573 600 721 753 761 776 808 810 S827

S847 889 gol g05 gI13 1015 1020 1027

10630 1062 1081 1102 1144 1193. Anlethescheine zu 5000 M.

Nr. 1 17 24 63 87 128 148.

5000 .

anleihescheinen vom Jahre 1885. Es sind folgende Nummern ausgelost

worden:

Buchstabe A Nr. 34 91, 2 Stück ju Buchstabe E Nr. 61 87

1

2 Stück zu 2000 6. 4000

Buchsfabe C Nr. 11 18

52 64 119 162 183 203 229

IV. Anleihe der vormaligen Start St. Johann vom 11. Juli 1902 über 3000 000 4.

werden nicht autgelost. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am Januar 1916 durch die hiesige

anleihescheine hört mit dem 1. April

1g 6 auf. . Von den im Jahre 1914 ausgelosten

243, 10 Stück zu 1000 S 10000. Buchstabe H Nr. 26 31 * 38 121 169 1806 301 213

Der Konsul Erlch W. Baumann in Berlin Westend, Rüstern-Allee 22, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt M.

pflichtige Verurteilung mittels gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung von 2315 K nebst

vember E915, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt als

41686, us9q

Lit.

Nr. 2. HKHè zu 30 S 1 Stück, und zwar: Nr. 14. .

Uiant in Berlin sW. 68, Friedrich. raße 212, klagt gegen die Firma Ellis Davies C Ce Std. in Äverpool (Gng- land), Akttengesellschaft, vertreten durch ibre Direktoren Davies. Harris und Langdon, sämtlich in Liverpool, unter der ehauptung, daß die Beklagte aus dem vom Kläger im Regreßwege einge⸗ lösten, mangels Zahlung am 17. Juni 1914 protestierten Wechsel vom 15. Januar 1214 über 12 590 46, zablbar am 15. Juni 1914, dem Kläger die Wechselfumme von 12 500 nebst 41,0 * vom Hundert . Provpision und 25, 10 S J Protest- kosten derschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 12 500 ½ nebst 6 vom . Zinsen seit dem 15. Juni 1914 owie 66,89 . Wechselunkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 3. Kammer für Handelsfachen des Könkglichen Landgerichts J in Berlin C. 2, N ue Friedrichstraße 16,17, auf den S. Dezember 1915, Vormittags IO Uhr, II. Stockwert, Zimmer 70, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffemlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Berlin, den 25. September 1915. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Land-

4060 auf 762 50 M seit dem 1. Januar

1914, auf 438 ½ seit dem J Jul 1914 und auf 1114,50 S seit dem 1. Januar 1915. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die sechsle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 18. Dezember 11915, Vormit⸗ tags Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrezen zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 25. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41632] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Brück, Weine & Spiri⸗ tuosen in Bingen a. Rh., Klägerin, ver treten durch die Rechtsanwälte Dr. Wert. heimer und Dr. Kehr in Kaiserslautern als Projeßbepollmächtigte, hat gegen Tomaso Loseg o. Südfrüchtehändler, früher in Kaiserslautern, Fackel straße 11, wohn baft, jetzt in der Schweiz unbekannten Aufenthaltes, Klage zum Kgl. Amts gerichte Kaisers lautern erhoben mit dem Antrage, Urteil dahin zu erlassen: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin oder deren zum Geldempfange berechtigte Pro-

zeßbevollmächtigte als Rest für am g 5. März 1915 gelieferte Waren den Be⸗

walt

Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 27. Seylember 1915. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts.

41638] Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermeister Richard Klug in Naugard, Prozeßbevollmächtigter: Rechta⸗= anwalt Hein in Naugard, klagt gegen den praktischen Arzt Dr. Julius Rosfenbusch in Naugard, j. Zt. als Zivilarzt beim 123. Kriegslazarett in Roulers (Belgien), unter der Behauptung, daß der Beflagte ihm für Arbeiten und Materialien noch 588,29 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, an den Kläger 588,29 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Naugard auf den E2. November 1915, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Naugard, den 16. September 1915.

Müller, Gerichtsschrelber

des Kal. Amtsgerichts.

416365] Oeffentiiche Zustellung.

Der Gastwirt Carl Fabarius in Nau⸗ ard, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsan. Hein in Naugard, klagt gegen den

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und zwar die 3) 0 / igen Rentenbriese Lit. F bis K mit dem dazu gehörigen Erneuerungsschein, die 400 igen Rentenbriefe Lit. EH bis KK mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungeschein, bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ straße 76 l, vom 3. Januar 1916 ab an den Werktagen von 9bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1916 ab hört die Ver—⸗ zinsung der 1 Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 18950 5 44 zu beachten. Die Einlteferung ausgeloster Renten- briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 6 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 7. August 1915. Königliche Direktion der Rentenbanl für die Provinz Brandenburg.

Summen bis zu 805 M 19

Nach § 5 unserer Anleihrbedingungen ist im September dieses Jahres zum ersten Mal ein Betrag von A 38 009, zu verlosen bezw. zu tilgen. Eine Ver⸗ losung haben wir nicht vorgenommen, sondern von dem uns zustehenden Rechte der Tilgung durch freihändigen Ankauf Gebrauch gemacht.

Butilar, den 28. Seytember 1915.

Gewerkschaft Buttlar.

416931 Bekanntmachung.

Die planmäßige Tilgung der 1 0 Schuldverschreibungen des evange⸗ lisch / lutherifchen Stadtsynodalver⸗ bandes zu Frankfurt a. M. für 1915 und zwar:

1) Ausgabe vom 1. Jull 1902 im Be⸗

trage von Æ 16000, 2) Ausgabe von 1909 im Betrage von S 12100 ist durch Ankauf erfolgt. Eine Aus⸗ losung hat daher in diesem Jahre nicht stattzufinden. c a. M., den 24. September

Der Vorstand der evangelisch⸗ lutherischen Stadtsynode. Strobel.

In der am 3. Seyember d. J. durch den Justtzrat Lenzberg vorgenommenen

Auslosung sind von der A o kon. S. Rheinhold Anleihe

5 o/ Sypothekaranleihe vom Jahre 32. 1910.

Käniglich Rumänisches , , , n , . g h sch Stücken der gedachten Anleihen ist der I. Ausgabe 1903 von 2 0090 000 A zu 33060. Is H de, gs ng 35

von

Bankhaus Delbeück, Schickler Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gott fried Herzfeld) und bezüglich der An— leihe V. Ausgabe außerdem ö beim Barmer Baukverein Hiusberg, Fischer Cie. in Warmen und M-⸗Gladbach, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei der Band für Handel und In⸗ dustrie in Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oypenheim jr. c Cie. in Cõln, bei dem Bankhause Ephraim Meyer G Sohn in Hannover an die Vorzeiger der Anleibescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fällig werdenden Zinsscheine sind mit den An⸗ lelbescheinen zurückzugeben. Die Jahaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingeiösten An⸗ leihescheine:

EII. Ausgabe (Prlvilegium vom 6. August 1880): Buchstabe AI: 3 300 336 540, Buchstabe All: 128 173 198 480 865

1009 1022 1122 1170 1312 1694 1899, Buchstabe B: 388 399 415 492, Buchstabe O: 32 174,

EV. Ausgabe

16. September 1888

Finanzministerium.

Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der im „Moniteur Omfcielẽ Nr. 243 vom 7. Februar 1506 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am 1. Ok⸗ tober 1915 n. St., Vm. 10 Uhr, im . in einem zu diesem wecke besonders hergerichteten Saale die folgenden Verlosungen stattfinden: I) Die 50. Verlosung der Obli⸗ gatlonen der A0 Rumänischen amorti⸗ sierbaren Rente von 1890 Anleihe von 274 375 000 Franes. Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ gatlonen im Gesamtnennbetrage von 5 946 000 Frances gezogen, und zwar: 297 Obligat. zu 5000 Fr. 1485 000 714 ö , 1785000 1784 . . 1784000 1784 ? w 892 000

IT f5 Obligat. zusammen Fr. 5 945 960

2) Die 50. Verlosung der Obli⸗ gationen der 0/0 Rumänischen amorti⸗ sierbaren Rente von 1891 Anleihe von 45 Millionen Francs.

Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ gationen im Gesamtnennbetrage von

Stadtanleiheschein Lit. Nr. 388 noch rückstündig. Die Einlösung dieses Stadt⸗ anleihescheines wird in Erinnerung gebracht. Tangermunde, den 4 September 1915. Der Maaistrat.

Ulrich s.

20383 In hiermit zur öffentlichen

nd: ñ Serie L.

148 168. 352 414 455 458 545.

861 869 884 925 926. Serie I.

147 319. 556 646 657 784 829.

l09g6 1128 1183 1214 12453. Lit. D à 200 0

Gemäßhelit der Bestimmungen in Nr. den von uns ausgegebenen Anleihescheinen

bezw. n,, bringen wir Nr. 3 enntnis, daß die

nachbejeichneten Wertpapiere ausgelost Lit. A à 2000 Æ Nr. 36 43 76 Lit R à 1000 4A Nr. 251 268 349 Lit 500 S6. Nr. 567 629 634 6h58 669 702 746 755 762 765 786 860 in Lit. A à 2000 Æ Nr. 57 111 Lit. ER à 1009 M Nr. 372 426 503

Lit 5900 Nr. 892 896 912 gI16 952 971 1028 1036 1917 1053 1090

Nr. 1253 1299

Die planmäßige Tilgungsrate 60 500 M ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen gedeckt. V. Anleihe der Stadt Saarbrücken vom 18. Februar 1910 über 177 Millionen Mark. I. Aue gabe 1910 von 6009 000 M zu 4 060, zur Rückzablung am 1. April 1916. . O zu 500 4.

479. . D zu 200 4.

Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 174 800 4A sind zur planmäßigen Tilgung freibändig angekauft. Bie Stadtanleihescheine werden vom Rückjablungstage ab entweder eingelöst bei der Stadthauptkasse Saarbrücken, oder die ju L bejeichneten in Berlin bei der Königl. Seehandlung (Preuß. Staatsbank), Saarbrücken bei dem Bankhause G. F. Groh é Henrich C Co., die zu IL bezeichneten in Berlln, Hamburg, Hannover und Kiel bei den Niederlafsungen der Commerz und Diskontobank, in Frankfurt a. M bei dem Bankhause J. Dreyfuß & Co., die u V bezeichneten in Berlin bei der Königl. Seehandlung (Preuß. Staatgbank), oder dem Bank⸗

109 113 455 463 538 567, 26 Stück zu 500 M.

Buchstabe E Nr. 21 171 259 263 264 313 330 363 418 504 562 564 572 581 627 628 636 647 696 706 744 746 766 815 S831 839 902 913 952 992, 30 Stück zu 200 kJ

zusammen. Diese Anleibescheine werden habern jur Rückzahlung am 2. . EOAG gekündigt. Die Auszablung e. 5 gegen Rückgabe der Anleihescheine des Erneuerungsscheins bei den folgenden Einlösestellen: Posen: Stadtbauptkasse, Ostbank für Dandel und Gewerbe, Filiale der 6 . Privataktienbank, Hartwig Mamroth & Co., Norddeutsche Creditanstalt. . rn , , ee , uptkasse, Bank für el und In . Schickler & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für land, Commerz. und Diskonto - Bank, er ant. F. W. Krause o. Bankge ; . Magdeburg: Mitteldeutsche Privat banl, Aktlengesellschaft. . ö. Breslau: Filiale der Bank für

M: Bon 006 Franes gezogen, und zwar;

(Priwilecium vm J. Se mar h . hanf deren e hier e Te, nl, und de trie söorun. Hreciauer

1306 1357 1377 1493 1405 1416 1430 1445 1448 1484 1533 1549 15652 1569

Buchstabe : 143 35 252 5zl, 33 Sbliet n , Fir, , m u ee. 36 . e

gerlchts J. 3. Kammer für Handelssachen. . nt )J. von E901 bei den Niederlassungen der Inter. Aug früheren Auslosungen find

,, 1570 1582 18585 1593 1627 1711 1712

[141628] Oeffentliche Zustellung.

Die Draiswerke“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Mannhetm⸗Wald— of, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Meinhardt, Dr. Danziger und Sttoingky

in Berlin, Kronenstr. 57, klagt gegen I) Frau Paula Wetzel, 2) deren Ebe⸗ mann, früher in Berlin, Mühlenstr. 42,

t unbekannten Aufenthalts, unter der

e, . daß die Beklagte zu 1 ihr die Wechselsumme von 275 , an Protest⸗ . den Betrag von 740 S und an Rikambiospesen 2,50 ½ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten ö. zur ung von 275 M nebst 6 0

trag von einhundertsiebenundachtzig Mark zwanzig Pfennige nebst 5 o, Zinsen hieraug vom 5. Juni 1915 an zu be— zahlen. 2) Der Beklagte hat die Prozeß⸗ kosten zu tragen bezw. zu eistatten. ) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird bestimmt in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amts⸗ gerichts Kaiserslautern vom 18. No- vember 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sltzungssaale , Zimmer Nr. 14, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Diese Bekanntmachung eifolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Tomaso Losego oben genannt. Kaiserslautern, den 27. September

. 6 seit dem 22. September 1914 und 6 Wechselunkosten und auf Ver⸗

1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

in Naugard, j. Zt. als Zivilarzt beim 123. Kriegslazarett in Rousers (Belgien), unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm aus dem Kaufe von Waren noch 243, 20 M schulde, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, an den Kläger kostenpflichtig 243,20 S nehst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar jun erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Naugard auf den 12. No- vember 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Naugard, den 16. September 1915.

Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz.

41696

Der am 1. Oktober 19185 fällige

Zinsschein unserer 8 Co igen Teilschuld⸗

verschreibungen auf Schachtanlage 1

wird von diesem Tage ab

bei der Bank für Handel * In dustrie, Filiale Hannover, Han⸗ nover

bei der Commerz. und Disconto⸗ bank. Filiale Hannover, Han nover,

und bei der Kaffe der Gewerkschaft, Vogelbeck bei Salzderhelden

elngelöst.

Der Grubennorsland der

[

Gewerkschaft Siegfried J.

Nr. 1 34 46 141 143 157 179 202 223 225 233 235 237 273 314 326 383 397 18 à M 1000, —,

Nr. 401 415 426 441 447 459 462 511 515 547 557 560 578 580 592 594 16 3 M B00, —; 00OS. Rheinhold Anleihe von 1905

Nr. 49 104 115 3 à M 10090, —,

Nr. 165 180 188 208 43 M8500, jur Rückzablung auf den 2. Januar 19G gezogen worden.

Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 8 o / findet seiner⸗ zeit staft bei der Sannoverschen Bank in Hannover und deren Zweignieder⸗ lassung in Celle. annover, den 28. September 1915.

(41692 S. Rheinhold.

; f 1 9 . P Buchstabe B: 88 220 4608, 156 ; lI0b0 7 156 000

Buchstabe E: 59, Buchstabe F: 119, Buchstabe : 4, Buchstabe H: 32, V. Ausgabe Pribllegium vom 17. April 1899): u 4060 Buchstabe L: 333, u 33 0½4 Muchstabe L: 3, VI. Ausgabe ,, vom 12. Mai 1900): uchstabe L: 104, Buchstabe M: 1435 werden darauf aufmerksam ee ght daß die Verzinsung dieser Scheine ne rt hat. MeGQladbach, den 24. August 1915. Die Städtische Schuldentilgung s⸗ kommission.

11 .

Is Obligat. zusammen Fres. 504 900 3) Die 42. Verlosung der Obli⸗ gationen der 40/0 Rumänischen amorti-⸗ sierbaren Rente von 1894 Anleihe von 120 Millionen Franes. Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ ationen im Gesamtnennbetrage von 147 0090 Francs gezogen, und zwar: 57 Obligat. zu 5000 Fres. 285 000 133 9 26990 999 344 1 10909 94 999 ö 500 1730090 DTö Obligat. zusammen Feed T Töss Es - steht dem Publikum frei, der Ver⸗

1713

an durch . smmereikasse.

ckstände: Selt 1. Januar 1914: Serie 1 Lit. B 1000 S Nr. 441. Selt 1. Januar 1915: Serie L Lit. A 2000 Æ Nr. 132.

980 1161 Serie Nr. 1422. ; Hameln, den 19. Juni 1915.

Die Autzablung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betreffenden Wert- papiere und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Januar 1916 s

Serie 11 Lit. C à 500 S Nr. 858 17 Abt. 3 Lit. E 500

nationalen Bank Luxemburg. Mit dem Verfalltage hört die Ver⸗ insung auf, der Betrag fehlender Zins- eine wird bei Einlssung der Anleihe ine gekürzt. Aus früheren . sind noch

rückständig: 300 St. Johanner linleihe 1896.

2. Januar 1915. 400 Saarbrücker Anlelhe 1910.

1. April 1913.

gelost zum 1. April 1914. 7 I. brücken, den 28. Juni 1915.

B Nr. 587 über 500 M, ausgelost zum

B Nr. 537 über 1000 M, ausgelost zum 6 Nr. 6oß S804 über je 500 4A, aus.

nicht eingelöst: . Diele h 1888: A 53. C 38

m 22 475, E 188 425 8986 807.

He, , Ausgabe: C Alaleihe 1900: . 10

D 1465, E 311. .

e m g.

E 3365;

dio glos 3656.

losung b 6 Der Finanzminister.

Der Magistrat. Jürgens.

berbürgerme 6 2