Nr. 13
meinschaft mit oder einem vertreten. Oberbũrgermeister Knobloch ist nicht mehr Geschäftsführer
— Am 22 September 1915: Nr. 13 837. BVilsner Urquell Blervertriebsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gezenstand des Unternehmens
Der Verkauf von Bier jeder Art, inebe⸗ sondere der Vertrieb von Bier, welches Brauhaus in Pilsen unter dem Namen: Pilsner Urquell 466. Geschäftsführer: Kaufmann Oslar Thieben in Berlin, Referendar Friedrich Wilhelm in Berlin ⸗ Wilmersdorf. Prokura: Dem Kaufmann Emtl Stölzer
die Firma: Bürgerliches
berstellt. Stammkapital: 500 000
Camphausen
in Berlin ist derart Gesamtprokura er— teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäßts—⸗ führer jzu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvmertrag ist am 20. September 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschästsführer oder durch einen Ge— schäfisführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 10 885 Lichtenberger Gesell⸗ schaft zur Verwaltung und Berwer⸗ tung von Grundbesitz mit beschränktter BVaftung: Die Gesellschaft ist aurgelöst; die Liquidation ist auch bereits beendet und daber die Firma gelöscht worden. Liqui- dator ist der Eigentümer Wilhelm Warn⸗ städt in Berlin ⸗Lichtenberg. — Bei Nr. 13 686 Kokerei⸗Vercinigung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Dem Friedrich Sachs in Berlin ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 21.22. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Herlim. 41327 In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 3404 W. E A. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. September 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neukölln verlegt. — Bei Nr. 4902 Steudner E Go., Bankgeschäft. Ge⸗ sellschasft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aqutdator ist der biühertge Geschäfts führer Kaufmann Ignatz Landsberg in Berlin. — Bei Nr. 6846 Schöneberger Gesellschast mit beschränkter Haftung für Erwerb und Verwertung von Grundstücken: Königlicher Do mänenpächter Georg Schmidt von Johnson ist nicht mehr Geschäftsführer, Dr. jur. Willy Freytag in Berlin Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bel Nr. i0 8g3 Lange C Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Just ist nicht mehr Ge— schäfte führer. — Bei Nr. 12 792 Textil- Mnton Gesellschaft mit beschräuktter Haftung: Durch Beschluß vom 21. August 1915 ist das Stammkapital um 400 000 1 auf 500 000 a6 erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist jetzt ein Aufsichtsrat bestellt worden. Berlin, den 23. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 122.
merlin. 141323) In unser Handelsregister it am 23. September 1915 eingetragen worden: Nr. 43 909. Doch⸗ Tief ⸗ u. Eisen⸗ betonbau Willy Gnilka, Berlin⸗ Friedenau. Inhaber Willy Gnilka, Architekt und Bauingenieur, Berlin⸗ ,, Nr. 43 910. Adolph oslowsfi Agentur ⸗ Kommission Import — Export. Charlottenburg. Rnhaber: Adolph Koslowski, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 43 911. Walter G. Becker. Berlin. Inhaber: Walter Georg Becker, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 66 Will Gail Kowalk, Berlin: Inhaberin jetzt: Louise Kowalk, geb. Bartel, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 31407 Carl Graf. Charlotten⸗ burg: Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 37361 Karl F. Hartmann, Berlin: Die dem Ernst Kiene erteilte Prokura ist erloschen. — Bet Nr. 39 421 HDVermann Braun, Berlin: Der Ger⸗ tfrud Braun, geb. Salomon, Berlin⸗ Schöneberg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 41251 Darjes * Henscher, Berlin: Der Frau Else Henscher, geb. KRuhlmay, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 43 468 Fritz Heilmann, Berlin: Der Glzbeth Hellmann, geb. Schröder, zu Berlin⸗Tempelhof und der Clara Hegener, Berlin, ist Einzelprokura
etz 1265 009 .. — Bei Vionier · Sedarfs · Gese ll schaft mit beichränkter Haftung: Dem TKRaufmann Max Belom in Gharlotten⸗ burg ist derart Ge samtyrokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge— einem Geschãftsfũ‚brer anderen Prokuristen zu Alfred
ö
. .
2 * * . Gesensaft ir
ha — . Ri
— Bel Nr. 43 878 Chem. Wo materialien Geellschaft S. Nund Æ Go., Berlin: Der bingherige Gesell = schafler Salo Rund ist allelniger Jahaber der Firma. Die Gelellich at ist aut. gel oͤst. Gelöscht Nr. 19 557 Emil Dohendorf Nachflg., Berlin⸗Hohen schönhausen.
Bertin, den 23. Seytember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗PYtute.
Abteilung 90.
nerlin. Handelsregister [41563 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Mitte. Abteilung A.
In unser Pandelgregtster ist beute ein- getragen worden: Bei Nr. 133 Louis
H. Loewenstein in Berlin: Dem Paul
Stock zu Berlin ist Gesamtprokura der-
gestalt erteilt, daß die Firma stets von je
zweien der bestellten Prokuristen gemein⸗ cgchaftlich zu zeichnen ist. — Bei Nit. A285
Wenzel Co. in Berlin: Jetzt offene
Handelsgesellschaft, welche am 15. Sep-
tember 1915 begonnen hat. Gesellschaster
sind: Fräulein Alma Zeumer zu Berlin und Fräulein Elsbeih Zeumer zu Berlin.
Die Prokura des Alexander Wenzel ist
erloschen. — Fei Nr. 17 843 O. R.
Schmidt in Berlin: Der Frau Anna
Körtge, geb. Grieme, zu Berlin⸗Wil⸗
mersdorf ist Prokura erteilt. — Bei
Nr. 37033 Terrasti. Vertrieb Fan
Meyer in Berlin: Dem Sally Levy
zu Berlin und der Frau Ilse Fay, geb
Kretschmer, zu Berlin⸗Schöneberg ijt Ge—⸗
samtprokura erteilt. — Bei Nr. 42 975
Rosa Rosenbaum in Berlin: Nieder⸗
lassuag jetzt: Berlin Wilniersdorf. —
Bei Nr. 43472 Nordland Hatel⸗
betriebsgesellschaft Laube Co. in
Berlin: Der Gesellschafter Wilhelm
Hamann ist aus der Hesellschaft ausge—
schieden. Gleichzeitig ist Fräulein Martha
Wendt in Berlin in die Gesellschaft als
persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗
treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur Bruno Laube und Martha
Wendt in Gemeinschaft ermächtigt. —
Gelöscht die Firma: Nr. 26 049 Zum
alten Ascanier Inh. Paul Purschke
in Berlin.
Berlin, den 24. September 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
8317 20 Ahteilung 86.
Werlim. 415641 In unser Handelstegister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 159: Emil Marold Aktiengesell. schaft mit dem Sitze zu Wer lin: Nach dem Beschluß des Kammergerichts vom 11. September 1915 ist Kaufmann Max Schmidt in Charlottenburg nicht Vorstand der Gesellschaft geworden; dieser Vorstand ist ununterbrochen Fabrikant Emil Marold in Berlin geblieben. — Bei Nr. 6709: Brandenburgisch« Carbid und Eiel⸗ tricitärs⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Georg Schatz in Berlin⸗Friedenau ist erloschen. — Bei Nr. 82: Deutsche Waffen ⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder— lassung zu Karlsruhe: Die Prokura des Hans Siber in Karlsruhe ist erloschen. Berlin, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
nerim. alb65] In unser Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6527 Grund stücks⸗ gesellich aft Kuno Fischerstraße LR mit veschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 12 297 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Mannheim Gesellschast mit beschränkter Haftung: Frau Kauf⸗ mann Margarete Wormser, geb. Schindler, in Berlin⸗Wilmergdorf ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt Durch den Beschluß vom 6. September 1915 ist in Abänderung des Gesellschaftspertrages bestimmt, daß die Geschäftsführerin Frau Margarete Wormser befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 12 325 „Flam⸗ mensicheres Gewebe“ Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafiung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12363 Figars⸗Verlag Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Kaufmann Max Daubitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Hermann Paulini in Südende (Berlin⸗Mariendorf) ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 130664 Deutsche Gesellschaft für Addier⸗ und Sortier⸗Maschinen mit beschränkter Haftung: Jugenieur Robert Neil Williams in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer der Gesellschakt. Zum Ge⸗ schäftsführer ernannt ist Bankier Eugen Kahn in Berl
erlin. Berlin, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 152.
Rernhurg. 41566 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernburger Teerprodukte und Dachvappenfabrik Or. Hans Philipp R Cie“ in Dröbel bei Bern⸗ burg — Nr. 751 des Handelgregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Dreyer in Bern⸗ burg ist Prokura erteilt.
Bernburg, den 265. September 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtegericht.
KE ophard. 1416671 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute zu der Firma Peter
randenburg, Havel. 41569 Bei der in Dandelsregister A unter Nr. 74 eingetragenen Firma „F. W Wiesike“, Brandenburg a. O., ist vermerkt, daß die Prokura des Kaufmann Carl Lechler zu Brandenburg a. H. er- loschen ist. Brandenburg a. S., den 23. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtaagericht.
Rrandenburg, Havel. 41568 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 616 eingetragenen Firma: „Flora Drogerie X Parfümerie Inhaber Karl Wolf“, Brandenburg 4. H., ist vermerkt, daß der Frau Marie Wolf, geb. Bornkamp, zu Brandenburg a. H. Prokura erteilt ist. Brandenburg a. H., den 23. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht.
EGranunschwei g. (415701
Bei der im hiesigen OH ⸗Reg. C Band III Seite 97 eingetragenen Firma Voigt⸗ länder C Sohn, Attiengesellschaft, ist heute vermerkt, daß dem Ingenieur Karl Pritschow hierselbst Gesamtprotura in der Weise erteilt ist daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmltgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Braunschweig, den 24. Seytember 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23. Rremenm. (41646
In das Handelsreglster ist eingetragen worden: Am 21. September 1915: Bremer Glaeschteiferei C Spiegel⸗ fabrik Borchers C Sandersfeldt, Bremen: die offene Handelsgesellschaft ist am 10. März 1914 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. Heinrich Lürman. Bremen: die an Carl Alfred Nehring erteilte Prokura ist am 21. Seotemher 1915 erloschen. D. Plate Nachf, Bremen: an Otto Friedrich Heinrich Wulf Ehefrau, Luemde Henny Doris Karoline geb. Lorenz, ist Prokura erteilt. Heinrich Oldenburg. Bremen: die Firma ist am 17. Juli 1915 erloschen. Bremen, den 25. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhöl ter, Obersetretär. Ereslamn. 415721 In unser Handelsregister Abtenung A Nr. 3495 ist bei der Firma Arnold Brendgen hier heute eingetragen worden: Der Frau Clara Brendgen, geb. Warm⸗ brunn, in Breslau ist Prokura erteilt. Breslau, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht.
mresl'an. 41571 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 296 ist bei der Julius PVinisch AUttiengesellschaft hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin, heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Dr. Goli⸗ nellt führt jetzt den Namen Golen. Breslau, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Eünde, Westf. 415731
In unser Handelsregister Abt. A 340 ist bei der Firma Ernst Schlüschen, Bünde, eingetragen:
Der Ehefrau Zigarrenfabrikant Ernst Schlüschen, Marie geb. Wöst, zu Bünde ist Prokura erteilt.
Bünde, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Cassel.
Handelsregister Cassel. Am 27. September 1915 ist eingetragen: 1) Zu A 409. Becker C Hotop, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Carl Neutze in Cassel ist erloschen.
2) Zu A 562. Wilh. Wolf, Inh. Carl Wolf, Cassel. Dle Firma ist übergegangen auf die Ehefrau des Apo⸗ thekers Julius Ochs, Erika geb. Schumann, verwitwete Wolf, in Cassel. Die Firma lautet jetzt: LVilh. Wolf, Sonnen⸗ Apotheke. Dem Apotheker Julius Ochs in Cassel ist Prokung erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cassel.
Sandelsregister Cassel. Zu Georg Kothe, Caffel, ist am 28. September 1915 eingetragen: Die Gesamtprokura der Frau Martha Kothe, geb. Laß, und des Kaufmanns Otto Baumgarten in Cassel ist. erloschen. Ersterer ist Einzelprokura erteilt Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cölm, Rhein. 41647 In das Handelsreglster ist am 25. Sep⸗ tember 1915 eingetragen worden: Abteilung A. Nr. 6261. Firma:; „Buchhandlung Heinrich Z. Gonski“, Cöim, und als deren Inhaber Buchhändler Heinrich Z. Gonskt in Göln. Nr. 6262. Firma: „Eifeler Spreng⸗ stofftwerke, Dr. ing. Friedrich Efser“, Cöln Lindenthal, und als deren In⸗ haber Dr.⸗Ingenienr Friedrich Esser, Bergwerks direttor, Cöln⸗ Lindenthal. Nr. 2103 bei der Firma: „P. J Commans“., Cöln. Dem Ferdinand Schilling in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 2395 bei der Firma: „Eduard Bülle“, Cöln. Der Ehefrau Gustay Wilhelm Walraff, Lauise Wilhelmine
41574
ertellt. Bei Nr. 43 821 Emil .
Baltes, Bren, als jetziger Inhaber die
trau Maria Heger, geb. Thelen KRauf- frau in Göln, ist aus der Gefelischaft aus geschieden. Die Eberau Peter Thelen, Marla Sibilla geb. Krämer, in Cöin ist alg versönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 6215 bei der Firma: „Dr. icmg Friedrich Esser, Eifeler Spreng ˖ stoffwerke“, Cöln. Die Firma ist er—
loschen. Abteilung B.
Nr. 884 bei der Firma: Metall. Zieherei Aetien G⸗sellschaft“. Cöln⸗. Ghrenfeld. Durch Beschluß der General- versammlung vom 17. März 1914 ist von den seitherig'n Vorzugsaktionären auf sänt⸗ liche Vorzugsrechte verzichtet.
Nr. 981 bei der Firma: „Wirtz E Busse Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs— bejugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1738 bei der Firma: „sölner Inhalato!: ium & Institut für Radium und phystkalische Behandlung Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Li⸗ quidators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 1739 bei der Firma: „Serold⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1915 ist das Stammkapital um 60 000, — 4 auf 110 000, — 44 erhöht worden. Dabei hat der Gesellschafter Kommerzienrat Josef Kaiser in Viersen die auf das erhöhte Stammkapital zu leistende Stammeinlage von 60 000, — M in der Welse übernommen daß er von seinen Forderungen an die Gesellschaft aus Darlehen und Kauspreis für gelieferte Maschinen insgesamt über 60 000, — M den Betrag von 60 000, — 6 als Sacheinlage einbringt, und zwar in erster Linie die Darlehensforderungen und soweit solche nicht ausreichen, die Kauf⸗ preisrestforderung.
In Ergänzung dieser NUebernahme⸗ erklärung wird hlermit festgestellt, daß von diesem Einbringen 52 479 58 4AÆ auf die Darlehenssorderung und 7529,42 MS auf die Kaufpreisrestforderung entfallen.
Nr. 2262 bei der Firma: „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Zweigstelle Köln⸗Mülheim. Die Vorstandsmit glieder Siegmund Schwtzer, Paul Müller und Albert Wichterich sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Bankdirektor Max Worch, Göln, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglled bestellt.
Nr. 2323. Firma „Jndustrielle Feue⸗ rungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anlage von Feuerungen aller Art unter großmöglichster Ausnutzung der Wärme, Ausfährung der hiermit zu⸗ sammenhängenden Hoch,; und Tiefbau⸗ anlagen, Fertigstellung von industriellen Bauplänen mit Berechnungen, Feststellung von Wärmebllanzen, Ausführung der Bauten unter Lieserung von Wärmeaus— tauschapparaten. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 900, — . Geschäftsführer: Johann Konrad, Ingenieur, Cöln⸗Ma— rienburg. Der Gesellschastsvertrag ist amn 15. August bezw. 7. September 1915 errichtet. Sind mehrere Ge— schäftgführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein. schaft mit einem Proburisten. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen ersolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cööln. Cq peni ck. 415761
Bel der im Handelsregister B Nr. 104 eingetragenen Firma: „National Flug⸗ zeug⸗Wer ke Gesellůschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung“ zu Berltu⸗Johannistha!l ift heute folgendes eingetragen:
Emil Jeannin und Paul Oppen sind nicht mehr Geschäftsführer.
Cöpenick, den 21. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Coed . 41705 In das hlesige Handelaregister ist heute eingetragen worden bel der offenen Handels- gesellschaft Gebr. Gimnicher in Cre⸗ feld: Der Ehefrau des Kaufmanns Sally Gimnicher, Klarg geb. Hirsch, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld. den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht. Danzig. 141333 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 163, betreffend die Gesellschaft in Firma „Robert Grastorf, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Filiale Danzig zu Danzig, deren Hauptnieder⸗ lassung in Hannover, am 22. September 1915 eingetragen, daß die Prokura des
Eilif Graff erloschen ist. Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. (413341 In unser Handelsrezister Abteilung A ist bei Nr. 1179, betreffend die Firma Jakob Feldkener in Danzig am B.. September 19315 elngetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Füiitz Reich in Danzig. Der U bergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Fritz Reich ausgeschlossen.
geb. Dernehl, in Cöln ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
* Ja nse del reasste A1 ng A
offene delegesellich aft unter der Firma Th. Mühr * Söhne, Dingelstädt, ö ö, eingetragen worden: ie Gesellschast ist aufgelöst. Das andelsgeschäft ist auf den hisberlgen Ge⸗ ellschafter, Gerbermeister Theodor Mähr zu Dingelnädt, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann sortfũhrt. Dingelstãdt, den 17. September 1915. Königliches Am tagericht.
Dippoldiswalde. 415771 Auf Blatt 235 des Handel sregisters ist heute die Firma Sächstsche Doizwaren⸗ Industrie Cl. Janssen in Dippoldis⸗ walde und welter eingetragen worden, daß Clara Emilie Margaretbe vhJl. Janßen, geb. Kirsten, in Dippoldiswalde Inhaberin sst und daß der Fabrikbesitzer Friedrich Adolph Sophus Janßen in Dhpoldis⸗ walde Protura erteilt erhalten hat. An gegebener Geschäftszweig ist die Fabri⸗ kation von Holjwaren aller Art. Dippoldismalde, den 25. September
195. Königliches Amte gericht.
Dresden. 141335
In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 11414, betr. die Firma Julius Pintsch, Attiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Aktlengesellschaft: Das Vorstandl⸗ mitglied Dr. Angelo Golinellit führt jetzt den Namen Dr. Angelus Golen.
2) auf Blatt 12243, betr. die Gesell⸗ schaft Glattmetallrollen⸗ Gesellschaft mit beschrãukter Haftung in Dresden: Die dem Kaufmann Herbert Glootz erteilte Prokura ist erloschen
3) auf Blatt 12193, betr. die Firma Max Gißler in Blasewitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 27. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Pũsseldox g. 4164181
Bei der Nr. 893 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschant in Firma Eduard Schloemann, Geselschaft mit beschräulter Haftung, hier, wurde am 25. September 1915 nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 23. September 1915 ist der Gesell⸗ schafisvertrag aegeändert und neu gefaßt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, jederzeit durch Erklärung dem anseren Gesell schafrer und der Gesellschaf gegenüber die Gesellschaft aufzulösen. Die G sellschaft hat einen oder mehrere Gesbäfisführer. Sind mehrere Geichästssübrer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, wenn nicht durch die Gesellschafterversammlung anders be⸗ stimmt wird.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũsseldor̃̃. 416491
Unter Nr. 4361 des Handelsregister? A wurde am 27. September 1915 eingetragen die offene Handelsgesellschast in Firma Dücker C Wickel mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaster der am 25. September 1915 begonnenen Gesell⸗ schafst sind die Kaufleute Tohann genannt Hans Dücker, hier, und Wilhelm Wickel in Rees. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist ‚Nahrungamittel⸗Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschãäft ).
Amtsgericht Dässeldorf.
Eipensteo ca. 141578
Im Handelstegister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts tst heute auf dem die Firma Götz E Meichsaer in Eihen⸗ stock betr. Blatt 292 für den Stadtbezirk eingettcagen worden, daß die dem Kauf. mann Theodor Arthur Fritze in Eibenstoc ertetlte Prokura erloschen int. J
Eibenstock, den 27. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eislebem. 41579 In unserm Handelsregister Abt. A ist
die Nr. 98 eingetragene Firma Richard
Länge zu Eisleben gelöscht. Eisleben, den 23. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Ell wangon. 415801 . Amtsgericht Ellwangen.
In das Handelsregister Abtellung für Gesellschastsfirmen Band 1 Blatt 39 wurde am 24. September 1915 eingetragen bei der Firma „Borromäüäum“ Pen⸗ sionat für Schüler höherer Lehr⸗ austalten in Ellwangen a. J, Ge⸗ sellschast mit beschräukter Haftung:
„An Stelle des nach Ravensburg ver⸗ zogenen ersten Geschäftsführers Professor a. D. Karl Stützle wurde zum ersten Geschäftsführer der bisherige erste stello. Geschäftsfübrer Professor Dr. Haug und an dessen Stelle Stadtpfarrer Fuchs in Ellwangen zum ersten stellv. Geschäfts⸗ führer bestellt.“
Den 27. September 1915.
Landgerichtsrat Schabel.
Essen, HK unrx. 41581
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. September 1915 eingetragen ju A Nr. 1320, betr. die Firma Friedrich Strenger, Essen : Der Ehefrau Friedrich Strenger, Ida geb. Hinterthür, zu Essen, ist Prokura erteilt.
Frank gfnart, MWaim. 414201 Veröffentlichung J
aus dem Handelsregister. A 1642. M. Morck. Offene Han⸗
delegesellschaft. Der Kaufmann Hugo V *
in Halle S. eingetragen.
. au ö , = 0 ⸗ Ebefrau Thekla Nosenfeld. geb Schwarz. schild, zu Frankfurt a. M. ist Einzel ˖ prokura erteilt.
A 5I72. Julius Jessel. Der Ehe⸗ frau Bertha Jessel, geb. Kaufberr, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Witwe Elise Jessel, geb. Rosenthal, ist erloschen.
A 5494. Carl Neithold. Berichti⸗ gend werd bemerkt, daß der Familiennamen des neu bestellten Prokuristen Scharffen⸗ orth (nicht Scharffenworth) lautet.
A 6022. Franz Oecchsler jr. Die Firma ist erloschen.
A 6596. Frauffurter Militair- effekten⸗Fabrit Oppenheimer u. Jung. Der Ehefrau des Kaufmanns Max Opven- beimer, Kathinka geb. Strauß, zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 6622. Gustav Marxsohn Filz- helm⸗Fabrik. Die Firma ist erloschen.
A 6658. Agnes Kellner. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Agnes Kellner zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
B 161. Eisenbahn Renten Bank. Das Statut ist durch Beschluß der General- versammlung vom 17. September 1915 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Erwerbung und Belehnung von Obligationen und Prlorilätsaktien solcher Elsenbahnen, welche in Deutschland oder der österreichisch⸗ ungarischen Monarchle entweder unter Staatsbetrieb oder im Betriebe einer vom Slaate garantierten Eisenbahngesellschatt stehen oder mit staatlicher Zinsgarantte ausgestattet sind, und die Ausgabe von Dbligationen auf Grund der erworbenen oder in Pfandbesitz genommenen und be⸗ liehenen Wertpapiere. Vie Gesellschaft darf die gekauften Wertpapiere wieder be⸗ geben, aber sonst keine mit dem genannten Zwecke nicht zusammenbängenden Geschäfte betreiben; insbesondere sind Svekulations-« geschäfte sowie Beteiligungen bei anderen Geschäften ausgeschlossen.
Frankfurt a. M., den 24. September
1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Friedland, KBr. Oppeln. 141582 In unser Haadelsregister Abt. A ist bel der unter Nr. 5 verzeichneten Firma Franz Klose in Friedland O. S. ein⸗ getragen worden, daß die Firma auf die verwitwete Kaufmann Minna Klose, geb. Baron, in Friedland O. S. übergegangen und der unverehelichten Emilie Klose in Friedland O. S. Prokura erteilt ist. Friedland O. S., 27. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. (41583 Im Handelsregister A Nr. 206 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Kremener C Co., Stahlgießerei, Fürstenwalde eingetragen worden: ⸗ Die Prokura des Dr. Luctan Gottscho ist erloschen. Dem Betriebsleiter Arthur Becker in Berlin ⸗Pankow ist Prokura erteilt. Fürstenwalde. den 24. September 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 41585
In unser Handelsreglster Abteilung A ist am 24. September 1915 unter Nr. 963 bet der Firma: Görlitzer Ziegelei⸗ Maschiven Fabrik Scholze C Geißler in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Elsa Steinert in Görlitz ist Gesamtprokura derart ertellt, daß sie in Gemeinschaft mit einem bereits be⸗ stellten Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Die Prokura des Fräulelns Hedwig Nauhert ist erloschen.
Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Görlitꝝn. 41584
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. September 1915 unter Nr. 74 bei der Firma Schokoladen⸗ nnd Zuckerwaren⸗ Fabrik Gilsa, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugniß des Liqui- dators Moritz Immisch ist beendiat, da die Liquidation beendigt ist. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Halle, Saale. (41588 In daz hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1215, betr. die Firma Wilhelm Brackebusch, Halle S., ist heute ein⸗ getragen; Die Prokura des Friedrich Blie ist erloschen. Halle S., den 24. September 19165. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 41686
In das htesige Handelsregister Abt. A Nr. 2504 ist heute die Firma: Libro Verlag Johann Paulukat mit dem
Sitz in Halle S. und als deren In 1915
haber der Kaufmann Johann Paulukat
Halle S. den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snale. 141587]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 243, betr. Verkaufs Syndikat für Varaffinöle. Gesellichaft mit be, schränkter Haftung in Halle S., ist
. Gelellschafisvert,
t bat verlãnge
v tember 1915 ist der
9 3 dis 31. Mär 1921
Dalle S. den 25. September 1915. Königliches Amte gericht Abt. 19
Hamdurg. 41589 Eintragungen in das Dandelsregister. 1915. September 25. P. Wilhelm Schultze. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefiau CGmilie Klara Helene Schultze, geb. Müller. Norddeuische Nährmittel Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß vom 18. September 1915 ist das Stammkapital um 10000 — auf M 70 000, — erböht und der Ge⸗ sellschafts vertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden. September 27. Ernst Gossler je. Inhaber: Ernst Rudolf Gossler, Kaufmann, zu Hamburg. Franz J. B. Schinckel. Prokura ist erteit an Fritz Anton Schmidt. Alwin Brady. Die Firma ist geändert in Brady * Bock. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
NHers selil. 41650
In unser Handelsregister A tst bei der
unter Nr. 39 eingetragenen Firma Ernst
Andres in Hersfeld heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Der Ghefrau des Ubrmachers Ernst
André, Paullne geb. Hell, in Herefeld ist
Prokura erteilt.
Hersfeld, den 27. September 1915. Königliches Amtaagericht.
Honenatein-Erastthal. 41590 Auf Blatt 330 des biesigen Handels⸗ registers far die Stadt, die Firma Paul Winkler in Hohenstein⸗Grustthal be— tieffend, ist heute eingetragen worden, daß der Schubwarenhändler Franz Paul Winkler hier als Inhaber ausgeschieden und der Schuhfabrikant Karl, Robert Baum in Chemnltz Inhaber ist, sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhahers haftet, auch die in dem Betriebe des Ge. schifts begrändeten Forderungen nicht auf ihn übergehen.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 27. Sep⸗ tember 1915.
Königl. Amtsgericht.
Cönigsberg, Pr. 41591] Handelsregister des Königl. Amte⸗ gerichts Königsberg i. Vr.
Es ist eingetragen: In Abteilung A: Am 11. September 1915 bei Nr. 797 — Koenigsberger Vhonographen ⸗˖ haus; Spezialgeschäft für Sprech⸗ maschinen und Cenutralstelle für Photographie Eugen Salomon —: Die Firma lautet jetzt: Centralstelle für Photographie Eigen Salomon. Am 13. September 1915 unter Nr. 2227 die Firma Nafthal Co. mit Sltz in Memel und Zyweigniederlassung in söuigsberg i Pr. Kom manditgesell⸗ schaft. Persbönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Nathan Nafthal in Memel. Ein Kommanditist. Die Gesellschajt hat am 17. Oktober 1914 begonnen. Dem 2 Nafthal in Memel tst Prokura erteilt. Am 25. September 1915 unter Nr. 2228 die Firma Franz Radike mit Nieder. lassung in Königsberg i. Vr. und alt deren JIahaber der Kaufmann Franz Radike in Königsherg t. Pe.
In Abteilung B:
Am 10. September 1915 bei Nr. 199 — Neues Schaulpielhaus G. m. b. O. — Dr. med. Schlössing ist als Geschäftsführer ausgeschleden und zum fiellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Direktor Leopold Jessner in Königsberg i Pr. ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Regierunggrat Fritz Deussen und Kaufmann Georg Thran sind als Stellvertreter ausgeschieden.
Am 11. September 1915 bei Nr. 209 — Likörfabrik und Tognachbrennerei Wilh. Ziemer G m. b. Ov. — Dem Fräulein Minna Glandien in Königsberg J. Pr. ist Gesamsprokura erteilt dahin, daß sie gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Gesamtprokura des Fräuleins Charlotte Schwarz ist erloschen.
Am 14. September 19159 bei Nr. 65 stönigsberger Terrain · Aktiengesell⸗ schaft Oberteich⸗˖ Maraunenhof — Dem Jultug Semmling in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvetretenden Vorstandsmitglied vertre⸗ tungsberechttat ist einschließlich der Be— fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Körlin, Persante. 41592
In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nr. 33 eingetragenen Firma May Wutschke, Körlin, ein. getragen worden: Die Firma ist in Karl Liebmann geändert. Inhaber der Firma sind: Karl Liebmann, Schuhmachermeister. und Frau Wilhelmine geb. Neitzel in Körlin a. Pers. in Erbengemeinschaft. Körlin a. d. Pers., den 25. September
Königliches Amtsgericht.
Rötzschenbroda. 41593 Auf Blatt 82 des Handelsregisters, die n, , . Nadedeuler Guß Emalllir Werke vorm. Gebr. Gebler in Raveveul betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Curt Gebler in Dresden nicht mehr Mitalled des Vorstands ist.
Schu Der
Theodor Ernst Schaster in Leipzig ist Inbaber. Betrieb eines Gioßhandelegeschäfts mit Kartoffeln und Zwiebeln.)
4 1 Pöritzsch in Leipzig: Pro⸗ ura ist Cornelia unverehel. Böhm in Leipria.
Dr. Stöhrer C Sohn Emil Arthur Ranft ist als Gesellschafter auegeschieden.
Krug C Mundt in Sein is kura des Theodor Max Krazz ist
Dr dan Oandelee ster ist berte
ker in Leipzig. (Angegebener Geschãstẽ zweig:
2) auf Blatt 1182, betr. die Firma
erteilt an Martha Fanny
3) auf Blatt 1891, betr. die Firma
4) auf Blatt 1859, betr. die Firma Die Pro⸗ erloschen. 5) auf Blatt 7656, betr. die Firma Gontard Æ Sdenny in Leipzig: Die Prokura des Carl Friedrich Augun Bauer⸗ mann ist erloschen.
6) auf Blatt 13191, betr. die Firma Otto Maier, Gesellschaft mit be- schränlter Haftung in Leipzig: Der Geschäftsfübrer Buchhändler Otto Maier in Leipzig führt jetzt den Familiennamen Mannbart; er hat seinen Wohnsitz nach Zehlendorf verlegt.
7) auf Blatt 14 551, betr. die Firma Kahle E Cleß, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Dastung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge— sellichafter vom 14. September 1915 auf 4150 000 ½ erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage auch in anderen Punkten ab- geändert worden.
Leipzig, am 25. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Leiprig. 141349 Auf Blatt 16376 des Handelsregisters ist heute die Firma Steinbruch und Cement⸗ warenfabrik Großsteinberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
er Gesellschafte vertrag ist am 21. De⸗ zember 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Steinbruchs und einer Zementwarenfabrik.
Das Stammkapital beträgt 190 000 K. Ist ein Geschäftäführer bestellt, so ver⸗ sritt er die Gesellschaft alllin. Sind mehrere Geschaäͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwet Geschäf is führer oder durch einen Gelchäfts führer und einen Prokuristen vertreten.
Za Geschäfte führern sind bestellt der Kaufmann Johannes Levin, der Aichiteft Paul Paeschke und der Rechtganwalt Emil Polster, sämtlich in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs⸗ und Königlich Peeußlschen Staattzanzeiger. Leipzig. den 268. Septemher 191.5. Königliches Amtsgericht. Abt. 1B.
Liegnitz. 41594
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 27 — Firma Oelmühle Liegnitz, R. Richtzenhain u. Co, G. m. b. H., Liegnitz — ist heute eingetragen, daß Frau Amanda Gäbler, geb. Behrmann, zu Liegnitz zum Geschäftssührer mit der Maßgabe bestellt ist, daß jeder der Ge⸗ schäftsführer allein ohne Zustimmung des anderen Geschäftsführers die Gesellschaft in allen Angelegenheiten zu vertreten be—⸗ fugt sst. Amtsgericht Liegnitz, 21. September 1915.
Magdeburg. (41595
Bei der Firma „Ernst Dähne“ hier, unter Nr. 2689 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Die Prokura dez Richard Pipo in Magde⸗ bura ist erloschen.
Magdeburg, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Merzig. Bekanntmachung. 41596) In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bel der Firma Aktien⸗ brauerei Merzig zu Merzig folgendes eingetragen worden: Der bisherige Direktor Josef Deuster in Merzig, z. It. im Felde, ist als Vor. stand ausgeschieden. Der neugewählte Vorstand besteht aus den Kaufleuten Martin Kirsch und Richard Redelberger, beide in Merzig. ch ic d die Firma nur gemein aftlich zeichnen. Jeder von ihnen kann auch in Ver- bindung mit einem Prokuristen die Firma zeichnen. Merzig, den 25. September 1915. Köntaliches Amte gericht. Abt. 1.
Metz. Sandelsregifter Metz. 41706 In Band 17 Nr. 188 des Firmen registerz wurde heute
hurg i. Lothr. Inhaber Pompey⸗Maillard, Kaufmann und Wein⸗ händler zu Neuburg i. L.
Neuburg i. 2. ist Prokura ertenlt. Metz, den 22. September 1915. Kaiserliches Amtagericht.
Münster, Westf.
unter 880 eingetragenen Raape, Münster
worden, daß der h ᷣ immerling, zu
Helene geb. Hem her ⸗ ren i
heute eingetragen: Durch Gesellschafter
Kö broda, den 27. September 1915. eiche ee n e e i f,
in Leiyzig: w
eingetragen die
Firma Kstarl Hompey· Mailard zu Neu. ist Karl
Dem Buchhalter Joseyh Martin zu
In unser Handelsregister A ist 3
n unser Handelsregister zu der
Firma Carl
heute eingetragen
hefrau Carl Raape, Mün
ö getragen ꝛ lun - IJ auf Blatt 16375 die Firma Senst
schaft Arnold Zabel in Ren leben eingetragen: Der Ehefrau er, geb. Evers, in Neuhaldensleben ist rotfura ertellt. Neuhaldensleben. den 20. September 1915. Königliches Amts⸗ gericht. Veuss. 141423 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 142 ist beute die Firma Lorenz Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung zu Neuß eingetragen
orden: Gegenstand des Unternehmens ist: Maschinenfabrik, Apparatebau und Fabri⸗ kation von PVeerresbedarf. Das Stiamm⸗ kapital betragt 30 0090. - M. Geschafte⸗˖ führer ist Friedrich Wilhelm Häger, Kauf— mann zu Dortmund. Stellvertreten der Geschäftsführer: Ingenieur Friedrich Wil- helm Lorenz zu Neuß. Der Gesellichaftsvertraa ist am 31. Jul 1915, 3. und 27. August 1915 errichtet. Neuß, den 24. September 1918. Königliches Amtsgericht.
Veuss. 41598
In unser Handelsregister Abtellung A
Nr. 425 ist bei der Firma Adolf Gürtler
in Neuß eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Neuß, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. (41652 Sandelsregistereinträge.
) Plärrer · Drogerie Eduard sRorster in Nürnberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Drogisten Hermann HDeimstädt in Nürnberg über. gegangen, der es unter underäanderter Firma weiterführt. 2) Hertlein Cie. in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 25. September 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Parchim. 41354
In unser Handelsregister ist heute das
Erlöschen der Firma Dermaun Grosz⸗
korth hier eingetragen.
Parchim, am 25. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Penig. 41599 Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Patent⸗ papier ⸗ Fabrik zu Penig in Penig betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem stausmann Emil Venzke in Penig. . . Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Penig, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 41600 In unjer Handelsregister Abtetlung A ist beute unter Nr. 12 die offene Handels. gesellschaft in Firma: „Wollmershäußer E Gurth“ mit dem Sitze in Nomames eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maschigentechniker
Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 be— gonnen. Der Geschäftszweig der Gesell.
für Präzisions. Stauchzylinder zu Gasdruck ; messungen. Potsdam, den 22. September 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam.
Potsdam ist aufgelöst.
Hiller in Potsdam fortgesetzt. Potsdam, den 24. September 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rheydt. Persönlich haftende Gesell
Rheydt, den 27. September 1915. Kgl. Amtsgericht. Rötha. 41356 Auf Blatt 43 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen werden: „Diamant“ Rauchwaren Färbere
schränkter Haftung, mit dem Sitz
in Rötha.
waren jeder Art für Rechnung Dritte zuzurichten und zu färben. ö
tausend Mark.
tember 1915 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt:
b. der Kaufmann Hermann Födisch,
Geschäftsführer bestellt der Gesellschaft selbstä zu.
3 im Deut
3 . zeptember 1916. 1
a. am 25. September 1915.
Hugo Wollmershäußer und der Fabrikant Hermann Garth, beide in Nowawes. Die
schaft besteht in einer Spezialwerkstatt
141601
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 7h57 eingetragene offene Handelsgesell schaft in Firma „Gebr. Hiller“ in Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Otto
Rheydt, Ez. Düsseldorf. 41653]
In unser Handelstegtster wurde heute eingetragen dte Kommanditgesellschaft Möller und Comp. mit dem Sitze in
schafterin ist die Kauffrau Grete Möller zu Rheydt. Ein Kommanditist ist beteiligt.
und Zurichterei, Gesellschaft mit be- Gegenstand des Unternehmens ist, Rauch⸗
Das Stammkapital beträgt zwanzlg⸗ Der Gesellschaftsoertrag ist am 11. Sep⸗
a. der Kaufmann Richard Rauschenbach,
beide in Leipzig. Die Gar aft wird, wenn mehrere find, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Doch steht jedem der beiden unter a und b ge⸗ nannten Geschättsführer die Vertretung
achungen erfolgen
D, Tee derer gleich.
Schlesische ᷣ mit Hauptalederlassung in Breslau d Grteilung der Gesamtprokura an d obannes Eggert und Paul Wolff in Freiburg, dabin, daß jeder Vertretung und 1 in Ge⸗ melnschaft mit einem BVorstandsmitgliede oder dinem anderen Prokuristen der Ge- sellschaft befugt ist, eingetragen worden. Königliches Amtegericht Schmiedeberg i. R.
schwein suxrt. 41707] Bekanntmachung.
Deutsche Gelatine. Fabriken.
Attiengesellschaĩt. Zweigniederlass
Schweinfurt. Die Prokara. des Tau.
manng Emil Meyer in Höchst a. M. ist
erloschen.
Schweinfurt, den 27. September 1918. R. Amtsgericht, Realstergericht.
Sebnitz, Sachsen. 41603 Im Handelsregtfter ist heute auf dem die Firma Gustav Döring in 2 betr. Blafte 417 eingetragen worden, da der Blaͤttersabrikantenge hefrau Martha Auguste Döring, geb. Häbner, in Sebnitz Prokuna erteilt ist. Sebnitz, am 27. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 1413571 Daudelsregister. ?
In unserm Handelsregsster B ist bei der
unter Nr. 25 eingetragenen Gewerkschaft
Brigitta ju Spremberg (Lausitz)
heute folgendes eingetragen worden:
Der Prokurist Georg Kreuztger in
Mannheim ist zum Mitglied des Gruben⸗
vorstands ernannt worden.
Spremberg, Lausitz, den 22. Sey⸗
tember 1915.
Königliches Amtsgerlcht.
Spremberg, Lausitꝶꝝ. 41358] In unserm Hindelsregister A ist bet der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Richard Puschmaun zu Spremberg (Lausitzy heute solgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Hermann Schreder zu Dabme (Mark) ist in das Geschäft als persönlich haffender Gesellschafter elnge⸗ treten. Seine Prokura ist damit erloschen. Offene Handeisgesellschast. Die Gelell- schaft hat am 23. September 1915 be- gonnen.
Spremberg, Lausfitz, den 24. Sey⸗ tember 1915. J Königliches Amtsgericht.
Storkow, Hark. 41604 Betreffend die Firma Moorbad Saarow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saaroc. ist heute in unser Handelsregister B Nr. 5 folgendes em- getragen worden: Spalte 5: Julius Steinbach, Ingenieur, zu Pieskow, Hermann Müller zu Saarow. Spalte 7: Die Vertretangsbefugnis des Geschaftsfübre s Dr. Hergen ist erloschen. Als neue Geschästsführer sind bestellt: I) der Jagenieur Julius Steinbach zu Pieskow, 2) der Herr Hermann Müller zu Saarow. Storkow, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Canustatt. 41366 T. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde einge ˖ tragen: A. Abteilung für Einzelfitmen:
1) Am 7. September 1915 die Firma „Georg Vogel“. Apotheke in Stetten i. R. Inhaber Georg Vogel, Apotheker in Stetten.
2 Am 10. September 1915 zu der Firma „Maschinenfabrik Friedrich Etein“ in Cannstatt: Die Prokura des Paul Schwarz, Ingenieurs in Ulm, ist er-
ausgeschieden. Die offene Handelsgesell M schaft wird unter den übrigen Gesell- schastern fortgesetzt. . 2 Am 11. September 1915 die Firma i „Keistalleis fabrik Stuttgart Gann - fart“, offene Handelsgesellichaft seit e 1. Jult 1915, mit dem Sitz in Stin gart⸗Caunnatt, zwecks Hecstellung von künstlichem Eis. Gesellschafter sind r 1) Ludwig Maut, Privater in Stuttgart, 2 Gustab Engel. Brauereidirektor in Holzheim, O. A. Göppingen, 3) Jakob Löffler, Wirt in Cannstatt, 4 Eugen Mauz, Brauereidirektor Holzheim, O. A. Göppingen.
Zur Vertretung der — 5 sind n Gesellschafter Ludwig uz und Löffler berechtigt und jwar jeder ohne Mitwirkung des anderen.
Oberamtsrichter Dr. Pfand
Themar. Ser g Zu der unter Nr. Abi. A ein getra
Die