621 , des
20 26 K t ö
A. C. Vorwald R Sohn. Prokura sst erteilt an Ebefrau Mantha Dorothea
Johanna Vorwald, Ulbert. Eduard W. Sch Das Geschãft ist von Marie Schmldt, ju Altona, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftabetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In sind nicht über⸗ nommen worden.
. ist erteilt an Eduard Paul
Wllhelm Schmidt.
. O. Junker. Dag Geschäft ist von
Anng Auguste Henrtette Junker, zu
Hamburg, übernommen worden und wird
von ihr unter unveränderter Flrma
.
Die im Geschäfstsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
„Sansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft. Je iwei aller Prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt
eptember 29.
Wimmel R Leonhard. Diese offene
Vandelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
nehmen ist die Nebernahme des Betriebes au
Messinggewerkschaft e, 42 Betrieb eineg Stablwe deren Grundstücken und die Beteiligung an anderen äbnlichen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 100 M00 . hir teilweisen Deckung seiner Stammelnlage bringt der Ger e r Kuhlmann seine auf 40 000 Æ bemessenen Rechte aus enen 2 ie , , der essinggewer ge enen rage vom 4 e 1915 ein. Alleiniger Ge⸗ schäftafübrer ist der Fabrikbesitzer Ernst Kuhlmann in Grüne. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger und Iserlohner Tageblatt. o, den 2. Seytember 1915. önigliches Amtagericht.
Kötuschenbrodn. (142111
583 Handelgtegister ist heute auf den Blättern 54, Firma Alvin Prediger in Obernlößnaitz betr, und 93, Firma Buch⸗ druckerei und Verlag Otto Friedrich in Nabedeul betr, je i, worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erlosch mn. Kötzschenbroda, den 29. September
1919. Königliches Amtsgericht.
Landau, EPCalr. 142112 Neu eingetragen wurde die Firma B. Behr Inh. Mathilde Behr. Tom misstonggeschüst und Apfelwein⸗ kelterei in Sandau, Pfalz. Inhaberin ist Mathilde Behr, ledig, gewerblos in Landau. Dem Kaufmann Berthold Behr in Landau ist Prokura erteilt.
Landau, Pfalz, 29. September 1915.
, E Comp. Attiengesellschaft in Mü.
t, den 8 tember 1915. aer, , ,,
Mülneim, Ruhr. 42148 In unser Handelsregister ist beute Maschinenfabrik Thyssen
heim · Nuhr folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans Thyssen ist Pro=
kura derart erteilt, daß er zusammen mit
einem Vorstandsmitgliede oder einem
. Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ it
I den 27. September
Könlgliches Amtggericht.
München. 41847 I. Neu eingetragene Firmen. 1I) „Sasha“, Gashahnfabrikation und Bertriebsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmenz ist der Vertrieb und die Derstellung von Gas- und Wasserhaupt⸗ ähnen und sonstigen Bedarfsartikeln für Gasanstalten und Wasserwerke, der Er⸗ 2 werb anderer ähnlicher Unternehmungen, 3 die Beteiligung an solchen und der Be⸗= trieb von Handelsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 290 000 . Hierauf legt der Gesellschafter Dr. Heinrich Quast, praktischer Arjt in München zum Anschlagswerte von 15 000 Æ ein: säamtliche Rechte aus der Patentanmeldung Q. 981 XIII47 g „Kükenhahn für Gas⸗, Dampf ⸗ und der⸗
st
Dem Kaufmann Eruard Hündorf in ven ist Prokura erteilt. e
Penig.
betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Oammer in Thier bach, ist heute eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelöst. händler Karl Ferdinand Hammer ist aus- geschieden. Ludwig Hammer in das r, , . als Einjelkaufmann unter der a
Hammer“ fort.
Pirma. füt dei denauer Metallwarenfabrit᷑, Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung in Seidenau betreffend, ist beute eingetragen
Nichard , in Dresden⸗N., Haupt⸗ t.
PIanen, Vogt.
getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Grund⸗ und Hypothekenbank,
. , 2 ste . er
ma Nr. 39 „Bernhard Hein, ist beute der Firma: Brödiener
elfabeik und Maschinenbau⸗ Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗
in Peitz“ eingetragen worden: schräunkter Haftung, folgendes eingetragen
worden:
Der Geschäftsführer Robert Scherwat in Brödienen ist It. Beschluß der General= versammlung vom 19. September 1915 zum Geschäftsführer neben dem bisherigen Gelchaftsführer Arnold Sleg bestellt. Jeder der belden Geschästs führer zeichnet für die Gesellschaft allein. . Sensburg, den 27. September 1915.
Königliches Amtsgericht Abt. 1. Strassburz, Els. 4122091
Oandelsregister Straßburg.
Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band III Nr. 2347 bei der Firma Ph. Hammer⸗ schmitt Straßburger Chadutchouc Manufactur in Straßburg: Die Firma ist in „Straßburger ttautichut. Manu⸗ fattur Philiyy Dammerschmitt“ ge⸗ ändert. Der Ghefrau Philipp Hammer- schmitt, Fugenie geb. Edelwirth, in Straß⸗ burg ist Prokura erieilt. ; Straßburg, den 9. September 1915. Kasserl. Amtsgericht.
itz, den 30. Seytem ber 1915. Königliches Amisgericht. 8. 42117] Auf Blatt 268 des Handelsregistera,
Die Der Getreide⸗
Möühlenpächter Franz Thierbach führt
Der
geänderten Firma „Ludwig
Penig, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht.
142119
Auf Blatt 479 des Handelsregisters
den Landbezirk Pirna, die Firma
ist aufgelöst.
Die Gesellschaft Bũcherrevisor
ist der
orden:
um Liquidator stuttgart. 41983
st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . a Abtellung für Einjelfirmen:
Dle Firma Markt · Drogerie Seubert A Seitz in Stuttgart. Inhaber Jose Seubert, Kaufmann hier, s. Gesellschafts⸗ firmen.
Zur Firma Chr. Hasch in Stuttgart. Dem Hans Unfried, Kaufmann hier, ist
raße 9, beste
Pirna, den 29. September 19135. Das Königliche Amtsgericht.
(42120
In das Handelsregister ist heute ein-
96 * ti Jeln en In 1m , , , in re ler r
te Werder ' sche Brauereien
Ber tinig
zu Vaserder a O.“. folgendes eingetragen
wor den: Die Firma ist erloschen. Werder Havel), den 23. September
1415. Könklgliches Amtsgericht.
Zeh ern. 41860 Dandelsregister geernl In das Gesellschaftgregister Band 1 Ne 233 wurde heute bei der Firma: Gas- und Elettrizitätswerte, Ge- sells haft mit beschraäutter Saftung! in Saarburg i. L. eingetragen: Das Unternehmen ist auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers, be⸗ treffend die jwangsweise Verwaltung fran— sostscher Unternehmungen, vom 26. 1 ber 1914 in Zwange verwaltung genommen worden Zum Jwangsverwalter wurde 3 5 u lorstand Doeppe in Saarburg Zabe rn, den 24. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht. TZahrerm. (418617 Dandelaregister Zabern. In das Firmenregister Band 1 Nr. 348 wurde heute bei der Firma: „Jules Duchate au! in Saarburg elngetragen: Die Firma ist abgeändert und lautei letzt: „Julius Duchateau in Saar. burg“. Zabe rn, den 24. September 1915. Kaiserliches Amtsgerlcht.
Tayvern. 41862 Dandelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregifter Band I
6
Mitaliede des ö gewählt ist. Calenberg, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Cassel.
In das Genossenschaftzregister Spar und Darlehnekasse Caffe. Wilhelmstzöhe, eingetragene Ge ugssenschaft mit unbeschräukter Daft. vflicht in Caffel, am 29. September 1915 eingetragen: 386 2 J am.
akob in Cassel. elmshöhe ist zum Vorstandg mitglied bestellt. 234
Cassel, den 29. September 1915.
Kgl. Amtagericht. Abt. 13.
Cöln, Rhein. 142181]
In das Genossenschaftzreglster ist am 29. September 1915 eingetragen worden:
Nr. 158 die en fens fe n „Rohstoff und Werkgenossenschaft der Stell. macher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöin. Segenstand des Unternehmen ist: Die An. fertigung von Fabrzeugen aller Art und der gemeinschaftliche Bezug der erforderlichen Robmaterialien und HBetriebebilfemittei. Die Haftsumme betragt 3000. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Voꝛstandes sind: Theodor Flock, Stell. macher in Cöln. Nippeg. August Borkowski, Fachlehrer in Cosln Mülbeim und Emil Maier, Stellmacher in Cöln. Das Statut ist vom 18. Jult 1915. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens jwei Vorstandgmitglledern, im Deutschen Genossenschaftablatt in Berlin. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Ge—⸗
42182 ist zu
v. d. W. eingetragen worden: In Zu-
1421 In das Genossenschaftsregtst
der „ Kgsorbmacher ö
ö,
m ö
pflicht“ mit dem Sitze in 3
kunft lautet 8 1 des Statuts ider Den Sitz nicht mehr: Schönau v. d. W.‘, sondern: Schönau, Kr. Ohrdruf‘. Gotha, den 27 Sertember 1915. Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. 3.
Hamburg. Eintragungen 42188) in das Genossensch aftsregister. 1915. eptember 28. Werkgenossenschaft der Sattler⸗ JIunung zu Hamburg eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftyflicht. Der Sitz der Genossen. schaft ist Oamburg. 2 Statut datlert vom 30. August
Gegenstand des Unternehmeng ist die Ausübung des Sattlergewerbes von Mitgliedern der Sattlerinnung, ing. besondere jwecks Herstellung von Aus. rüstungsstücken für das Heer sowie von anderen Lederwaren.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt M 300 für jeden Geschäftgantell.
Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 109
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem vom Haupt. verband deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschaftsblatt ).
Geht dieses Blatt ein oder wird aus
— Wllbelm Fder wurde als
. bestellt: ;
Josef, Schuhmachermeister in Attenkofen.
Landshut. den 29. September 1915. Kgl. Amtegericht.
. . 142191 uf Blatt enossenschaftgregisters die Lößnitzer Bank, . lassung des Spar und Kredit ⸗ Verein für Aue i. Erzgeb. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht n Lößnitz betr, ift beute eingetragen worden: Der Ftauf⸗ mann Jobannes Zimmer in Sößnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Haul Georgi, Gastwirt in Aue, ist stellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstands für die Dauer der Verhinderung des Vorstandg⸗ mitglieds Weihermüller. Lößnitz, den 28. September 1915. önigliches Amtsgericht.
Vanumburg, Saale. 142194
Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Großjena E. G. m. b. G. in Großjena: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Landwirte Karl Loth 11. und Hugo Judersleben in Groß— jena sind die Landwirte Bruno Rudolph und Traugott Müller — beide in Groß jena — gewählt.
Naumburg a. S., 27. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch Stargard. 142214
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Ossowo'er Spar und Darlehn s. lassenverein e. G. m. u. S. in Ossowo eingetragen:
Der Vereinsbezirk ist um die Försterei Reußberg erweitert.
Amtsgericht Pr. Stargard,
Amtsrichter Zimm erle.
Striegan. 42201] 5 — Ii 1 . — — geno a roß un Klein Nosen — Nr. 35 — Paul Ra— dolvh als stellvertretendes Vorstandsmit-⸗
glied eingetragen. Amtsgericht Striegau, den 27. September 1915.
Sulingen. (418589
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 zur Elektrizitäte- genoffenschaft Blockwinkel, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unde⸗ schräukter Haftpflicht in Blockwinkel, . eingetragen:
ie Vertretung der Vorstands mitglieder
W. Riedemann in Blockwinkel und Chr. Plate daselbst durch den Brinksitzer F. Riedemann in Blockwinkel und den Halh⸗ meier Joh. Cordes daselbst ist bis zur Beendigung des Krieges, spätestens bis 1. April 1916, verlängert.
Sulingen, den 29. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
leichen Leitungen mit in einem eisernen ö laufendem Küken aus Messing oder Rotguß“ sowie aus den beiden Ge⸗ brauchs musterschutz · Eventualanträgenhierzu CQ. 1107479 und CQ. 1106/47 g, aus der Patentanmeldung Q. 988 VI [4 C Küken hahn mit durch Anschläge begrenzter Kükenbewegung insbesondere zum Absperren von Gasleitungen! sowle aus dem Ge— brauche musterschutz ⸗ Eventualantrag hierzu Q 1118/47 g, Gebrauchsmusterschutz Nr.
Atertiengesellschaft in Hiauen Nr. 2303 Die Gesamtprokura der Kaufleute Max Rlchard Kretzschmann und Walther Roch in Plauen ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Plauener Volks. Theater ts firmen „Tivoli“, Albert & Neichenbach in Zur Firma Markt ⸗Drogerie Seubert Plauen Nr. 3305: Die Gesellschaft ist Seitz in Etuttgar'rt. Die offene aufgelöst; Karl Gottlieb Reichenbach ist Handelsgesellschaft hat sich durch Ueberein⸗ ausgeschieden; der Caufmann Karl August kunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ Albert in Plauen führt das Handelsgeschäft schäst ist mit der Firma auf den Gesell⸗
Ahrensbpöck. 42085 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Globus Gummi- R Asbest⸗
werke G. m. b. D. in Ahrensböck,
1 Umschlag mit 3 Mustern Radiergummi
mit Aufdruck eines Obeliaf, versiegelt, Ge⸗
schäftsnummern 1 —3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Ahrensböck, den 30. September 1915.
nossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet Nr. 120 bei der Genossenschaft: „ntöluer Werkstätten Verkaufsge⸗ uossenschaft für Raumkunst, einge- tragene Genossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht“, Cöln. Durch Beschluß
den 27. September 1918.
EYritz. Bekauntmachumg. 142195 . 3 1 2 .
d z aft für Pyritz un mgegend in . Willengerklãrungen Pyrit E. G. m. b. H. ist heute in das und die Zeichnung für die Genossenschast ,,, , 2 ö vniolht durch je zwe Vorstandemit glieder . 2. w . . 6 S *.
gene ln schaft ich sind: der Schmied Karl Steinböfel in Pyritz
anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs. anzeiger big zur Bestimmung eines
Einzelprokura erteilt.
Daz Erlöschen der Firmen: Ph. Hege, Leopold Grünwald, beide in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschastsfirmen:
das Geschäft ist von dem rn . Wimmel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Th. Friedrich Wimmel kr nel h; Max Nölting. lese Firma ist er⸗ loschen. Vrömse Æ Co. Diet offene Handels⸗ gelellschaft ist aufgelöst worden. Die Liguidation ist beendigt und die
K. Amttgericht.
Langenberg, Rheinl. (42207 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist heute bei der Firma Eisen wert Neviges, Gesellschaft mit be⸗ schränukter Haftung in Neviges ein- getragen worden:
Dr. juris August Nolden zu Mettmann ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 64 wurde beute die Firma „Kense und Wiebicke Sohn“. offene e . gesellschaft, mit dem Sitze in Zabern eingetragen. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) August Wiebicke, Buch— drucker in Zabern, 2) Paul Keyser, Buch⸗ drucker in Zabern. Die Gefenschaft hät am 1. September 1915 begonnen. Ange
uber- gebener Geschäftgzmweig: Betrieb einer
hier allein Vorstandsmitglieder Georg
Firma erloschen.
Eduard Zabel. Der Inhaber E. Zadek ist am 3. September 1915 verstorben; das Geschäaͤft ist von Rosette Zadek Witwe, geb. Ries, zu Hamburg, Über- nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Julius Kruse. Die an G. P. D. M Möller erteilte Prokura ist erloschen.
Gebr. ie, , An Stelle des Sieg⸗ fried Joseyh ist Joseph Levy, Kauf mann, ju Hamburg, zum Mitliquidator bestellt worden.
Jeder der Liguidatoren ist allein jeichnungaberechtigt.
Norddeutsche Fett ˖ C Wachsfabrik Adolf G. Stier C Co. Die Liqui- en, ist beendigt und die Firma er⸗ oschen.
Amttgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
HMamm, West Tg. 42146
. des Amtsgerichts
amm.
Eintragung vom 29. September 1915 bei der Firma Vaul Wulf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamm. An Stelle des verstorbenen Kaufmann Emil Zöllner von hier ist der Bureau vorsteher Wilhelm Lindert in Dortmund zum Geschäftzführer bestellt.
Hannover. (42110
Im Handelsregister des hlesigen König Ilchen . ts ist heute in Ab— tellung A folgendes eingetragen:
Zu Nr. 2937 Firma Gebr. Appelt: Der Ehefrau Berta Appelt, geb. von Morsey, in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3353 Firma Norddeutsche Industriegesellschaft Schaefer Æ stohl⸗ rausch: Der Ehefrau Elisabeth Schaefer, geb. Langenstraßen, in Hannover ist Pro⸗ kurg erteilt.
Hannover, den 28. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Heidelberg. 1422061 Handelsregistereintrag Abt. A, Band II DO. Z. 227 zur Firma „Ch. Keller C Co.“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Theodor Lingens in Heidelberg ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Heidelbera, den 29. September 1915. Großh. Amtsgericht. III.
IImenan. In unser Handelsregister ist heute in Abt. B Band 1 Seite 114s115 unter Nr. 17 bei der Firma Metalliudustrie Vita G. m. b. H. in Ilmenau einge⸗ tragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen.“ Ilmenan, den 24. September 1915. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.
HImonnn. 141841] In unser Handelsregister Abteilung B
Band 1 Nr. 1 (Ilmenauer Porzellan⸗
err Attiengesellschaft in Ilmenau) beute eingetragen worden:
Die Prokura deg Buchhalters Josef Wenggenmann hier für das biesige und das Stadtilmer Filialgeschaft ist erkoschen. Ilmenau, den 28. September 1915.
Geoßherzjogl. Sachs. Amteqertᷣt. Abt. 3.
Iserlohm. Bekanntmachung. 41843 In unser Handel register B Nr. 73 is heute die Firma Eisen⸗ und Stahlwerk
ese, Gesellschaft mit beschränkter
41842
ö. Firma G. Kukulies, ,, — ist
Jedem der beiden Geschäftsführer steht
die selbständige Vertretung der Gesell⸗
schaft zu.
Langenberg, den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. In unser Handelsregister Abt. A Nt. 275
42113
heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf gelöst und der frühere Gesellschafter Erich Nltschke alleiniger Inhaber der Firma ist sowie daß der Frau Ella Nitschke, geb. Geister, zu Liegnitz Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 25. September 1915.
Mannheim. 142116 Zum Handel register B Band 1 O83 Firma „Badische Baut“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Paul Scheidel ist er⸗ loschen.
Mannheim, den 28. September 1916.
Gr. Amtsgericht.
3. I. Mammhelm. (42114 Zum Handelsregister B Band XI O. 3. 40, Firma „Umerican⸗Photo- graphie ⸗ Salon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, den 23. September 1915. Hr. Amtsgericht. Z. J.
Uanmhoim. (142115 Zum Handeltreglster B Band XIII
O.-3. 26 wurde heute eingetragen: Firma „Einkauf südwestdeutscher Städte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. E 7 Nr. 28. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Grwerbung von Lebensmitteln und Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs für die Bevölkerung der die Gesellschaft bildenden Gemelnden, ferner die Bearbeitung, Lage⸗ rung und der Absatz der erworbenen Gegen⸗ stände sowie alle mit dieser Maßnahme jusammenhängenden Geschäfte; insbesondere . auf die Bedürfnisse der mlnder⸗ emittelten Klassen Rücksicht genommen werden. Das Stammkapital beträgt 250 000 0. Geschäͤftsführer sind: Georg Wilbelm Schmitt, Kaufmann, Mannhelm, und Ernst Bodenheimer, Kaufmann, Mann⸗ heim. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1915 festgestellt. Die Gesell⸗ e bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts. 66 bestellt, so sind zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Mannheim, den 29. Seytember 1915. r. Amtsgericht. Z. J.
Mannheim. 142147] Zum Handelsreglster B Band 1 O.⸗3. 27 Firma „Süddeutsche Drahtindustrie Aktiengesellschaft“ in aun heim wurde heute eingetragen: Rechtzanwalt Dr. J. Rosenfeld ist weiter bis zum 1. Oktober 1916 zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. Mannheim, den 309. September 1915. r. Amtsgericht. 3. J.
— — —
Meotn. Handelsregister 6 42131 In Band VII Nr. 67 des Gesellichafts⸗ registers wurde heute eingetragen bei der irma: Dizection der Diskonto⸗Ge⸗
mit dem Sitze in Oese in eingetragen . .
597161 „‚Habn mit aufsteckbarem Griff, u Gebrauchsmusterschutz Nr. 628 382. Durch⸗ ange hahn für an der Wand liegende Gas⸗ X er⸗ und dergleichen Leitungen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver treten sie die Gesellschaft zu zweien gemein- mit einem Prokuristen. Geschäftssührer: u Dr. Heinrich Quast, praktischer Arzt in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
2) Distler Hillemeier. München (bisber Rosenheim). Dffen⸗ Handel sgesellschaft. Beginn: 1. August 904. Baugeschäft. Gesellschafter: Paul k Distler, Baumeister in München, und August Hillemeier, Bauunternehmer in Schopfloch.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
I) Deutsche Lebensversicherungs⸗ bank „Arminia“ Attiengeselschatt in München. Die Generalversammlung dom 30. Juni 1915 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, / daß in der Bestimmung über den Gegen⸗ stand des Unternehmens der die Be⸗ teiligung der Gesellschaft an anderen kn nn den betreffende Satz folgender . gefaßt wurde: Außerdem ist die Gesellschaft mit Genehmigung des Katser⸗ lichen Aufsichtgamts für Privatversicherung in jedem Einzelfalle befugt, sich durch Er⸗ werbung von Aktien, Anteilscheinen und dergleichen an Unternehmungen, die dem
gesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, zu beteiligen. 2) Süddeutsche Donau ⸗Dampf⸗ schfffahrts Gesellschaft. Sitz München. Weiterer Prokurtst: Dr. Robert Wlller, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandtmitgliede. 3) Moritz Neuhöfer'sche Alteisen⸗ und Metallhandlung. Sitz München. (Geänderte Firma:? Moritz Neuhöfer, Alte lsen ⸗ und Metallhandlung.
4 Eduard Hollberg. Sitz München. Eduard Hollberg als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Kaufmannzwitwe Emilie Hollberg in München.
5) Anton Büchler Nachf. Alexander Leo Sitz München. Prokuristin: Lina Leo.
München, den 29. Seytember 1915.
K. Amtsgericht.
M. GI dach. (422081 In unser Handelsregister Aà Nr. 793 ist heute bei der Firma Langenohl C Ca. M. Gladbach, bisherigen offenen Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Robert Langenohl aufgelöst. Elne Liquidation findet nicht statt. Dat Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Eugen Dowald übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma ohne Zusatz fortgeführt. M.⸗Gladbach, den 22. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Nordenham. 42202 In das Handelsregister Abt. A ist heute auf Seite 235 zur Firma „J. Saberski, Zweigniederlassung in Nordenham, Hauptaiederlaffung in Brake“ ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlafssung in Norden⸗ ham ist aufgehoben. Nordenham, den 28. September 1915.
ells ‚. mmanditgesellschaft auf irre in Berlin, Ziulelt Metz.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Riesa.
schastlich oder je elner in Gemelnschaft registers, die
Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden:
anzeiger. 9 . . ö Sitz sellschaft ist gafgelöst. Das Handels geschäft ist auf den Mitinhaber Max Constantin Schäfer übergegangen. Die Firma lautet
nehmung in den Umschlagplätzen in NRiesa vormals Theodor Schäfer.
schafter Josef Seubert hier gegangen, es ist daher die Firma in das Einzeifirmenregister übertragen worden. Vie Prokura des August Klühenspies, Apo- thekers hier, ist erloschen, s. Einzel firmen. Zur Firma Hch. Reinmöller in Stuttgart. Der Gesellschafter Karl Reinmöller, Kaufmann hier, kst infolge seines Ablebens . der offenen Handelg⸗ gesellschaft ausgeschieden. ;
; a, . Mozer * Preiß Sltz in Reutlingen, Zweigniederlassung in Et uit — gart. Der Gesellschafter Lothar Zobel, Kaufmann in Reutlingen, ist aus der offenen Handelagesellschaft autgeschieden. Zur Firma Gebrüder Böhringer, Sitz in Zuffenhausen, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Dem Deimich Kugler, Kaufmann hier, ist Einzelprokura
nter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht.
142121] Auf Blatt 378 des hiesigen Handels⸗ offene Handelsgefellschaft nter der Firma Theodor Schäfer in
Johanna Margarethe verw. Schäfer, eb. Leopold, ist ausgeschieden. Die Ge⸗
üänftig: Max Schäfer Ladeunter
Riesa, den 27. September 1915.
R ogusen, ry. Eosem. 42122] heute bei Nr. 38 eingetragen worden:
Grau, zu Rogasen.
S agaxhbhriücken. heute bei der , Hertz in Saarbrücken folgendes einge ttagen:
allgemeinen Interesse der Versicherungs⸗ Saarbrücken ist Prokura ertellt.
Saaxhbrücken.
heute bei — Herren⸗ und Knabengarderobe, G. m. b. H. in St. Johanna eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
Gekauntmachung. . In das hlesige Handelsregister A ist
Inhaberin der Firma Moritz Zerenze st die Witwe Milka Zerenze, geborene
Rogasen, den 21. September 1915. Fönigliches Amtsgericht. a2l25)] Im Handelsregister A Nr. 932 wurde Firma Bamberger
Der Ehefrau Hella Oppenheimer in
Saarbrücken, den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht. 6
A224
Im Handelsreglster B Nr. 17 wurde der Firma Welthaus für
Der Ehefrau Hella Oppenheimer in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 24. September 1915.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarxbrücken. 42123 Im Handelsregister B Nr. 189 wurde heute bei der Firma von Bartha, Gesellschaft fär autogene Metall⸗ bearbeitung m. b. S. in Saar⸗ bruücken eingetragen: . An Stelle des bisherigen Geschäfts—⸗ führers Coloman von Bartha ist seine Ehefrau Klara von Bartha getreten. Saarbrücken, den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Schmiedeberg, Ex. Halle. 42127] Im Handelsregtster A Nr. 74 ist bei der Firma: Vereinigte Glassandwerke Reichelt . Co., stommanditaesell- schaft hier heute der Kommerzlenrat Manske in Lehrte als Liquidator gelöscht und gleichzeitig eingetragen worden: Der Direktor Christian Bundgaard in Söllichau ist zum Liquidator ernannt. Amtsgericht Schmiedeberg (B. Halle), 27. Seyt. 1915.
Schmölln, S.- A. 42128
In das Handelsregister A ist bei Nr. 200 die Kommanditgesellschaft in Firma Kuhn, Bleicher Co. mit dem Sitze
in Schmölln heute eingetragen worden. P
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Arno Kuhn und Carl August Bleicher in Schmölln. Die Gesell⸗ schaft, bei der ein Kommanditist beteiligt ist, bat am 27. September 1915 begonnen.
Schmölln, den 27. September 1915.
erteilt.
Die Firma Schuhbesohlwerk Stutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom
20. April 189220. Mat 1898 auf Grund
des Gesellschaftsvertrags vom 3. Septbr. 1915. Gegenstand des Unternehmens bildet die Ausbesserung von Schuhwaren. Das Stammkapital beträgt 21 000 . Dle Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. Dezember 1920 festgesetzt. Sie gilt jedoch von fünf zu fünf Jahren um weitere 5 Jahre verlängert, wenn die Ge⸗ sellschaft nicht jeweils am ersten Tage des letzten Geschäftsjahres gekändtgt wird. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum Geschästa⸗ führer ist bestellt: Emil Berner, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Zu stellvertretenden Geschäfts führern sind bestellt: Josef Fetgen⸗ beimer, Kaufmann in Stuttgart, Eugen Strohm, Kaufmann daselbst. Jeder der beiden stellvertr. Geschäftgführer ist alleln zur Vertretung der Gesellschaft berech igt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. *
Den 27. September 1915.
Amtgrichter Zimmerle.
Lapian. 42210
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Ftrma „GBauunterneh mung Kahlom Ce, G. m. 6. S. in Tapiau, Baugeschäft für Hoch, Tief, Betonbau und landwirtschaftlich⸗ Bauten, eingetragen. Geschäfts führer ist der In⸗ genleur Ernst Kahlow in Tapiau.
Tapiau, den 1. September 1915.
Königliches Landgericht.
Velbert, Rheinl. (42211 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 269 eingetragenen trma August Engels in Velbert, eute folgendeg eingeiragen worden: Die Prokura des Buchhalters Gottfried Reuter ist erloschen. Velbert, den 27. September 1915. Amtsgericht.
Weimar. 422121
In unser Handels register Abt. A Nr 24 Bd. IList heute bei der Firma M. Bräuer in Weimar eingetragen worden: Fräulein aula Jaacks in Weimar ist jetzt In⸗ haberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Paula Jaacks aus⸗
geschlossen. Weimar, den 27. September 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Buchdruckerei. Zabern, den 25. September 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Zwenkau. 42130
Auf Blatt 149 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgeselischaft in Firma Weisbrod . Co. in Eythra und als deren Gesellschafter die Kaufmanns— ehefrau Hermine Klara Elsa Jove, geb. Winker, in Leipzig und der Werkmeister Arthur Bernhard Weisbrod in Leipzig⸗ .
Angegebener Geschäftszwelg: von . 2
Zwenkau, den 28. September 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Herstellung
Genossenschaftsregister.
Alfeld, Leine. 142178 Bekanntmachung. ⸗ Bel der unter Nr. 40 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Genossen · schaft „Moltereigenoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Wetteborn“ ist heute folgendes „ingetragen worden: Nach vollständiger Vertellung des Ge— nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Alfeld (Leine), den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 1421761
In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Radziener Darlehnskassen verein G. G. m. u. H. in Radzienen eingetragen, daß an Stelle des aug geschledenen Vorstandemitgliedes Wirt Friedrich Klask in Fürstenwalde der Wirt Johann Krause in Gr. Radzienen in den Vorstand gewählt ist.
Allenstein, den 25. September 1915.
Königliches Amtsgericht Willenberg.
Altona, EIbe. Gintragung 42177] in das Genossenschaftsregister. 29. September 1915.
Gn.⸗R. Nr. 37: Ginziehungsamt Altonaer Gewerbetreikbender, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, Altona. Die stell vertretenden Vorflandsmitglteder Jo— hannes Schur und Salomon Unna sind aus dem Vorstande ausgetreten.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
KRielereld. Bekanntmachung. 42180 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Brackweber Spar ⸗ und Dar⸗ lens kaffen verein, eingetragene Ge⸗ ugssenschaft mit unbeschräutkter Haft⸗ pflicht in Brackwede) heute; folgendes eingetragen worden: Franz Niewöhner in Quelle ist durch Tod au dem Vorstande 3 3 Stelle ist der D tmeister Hein , Helnrich Obloh in Quelle Bielefeld, den 25. September 19165. Königliches Amtsgericht.
Calenberg. (41812) Bekanntmachung.
In das Genossenschaftzregister ist zu Nr. 3, Spar und Darlehnskasse, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht zu 1 ein · getragen, daß an Stelle des gestorbenen Hofbesttzers Friedrich Lampe in Jeinsen der Gastwirt August Brand in Jeinfen
der Genossenschaft: verein Gotha⸗Ost eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschrünkter Daft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Gotha einge⸗
falls dieses Blatt sein Erscheinen einstellen ., , n,, und sofern 9 6 ⸗ zum Mitgliede des Vorstands gewählt und, . ö ,
der Generalversammlung vom 21. Sep- tember 1915 ist das Statut bez. des 5 4 Absatz 2 betreffend die Aufkündigung der Genossen abgeändert.
Kgl. Amtggericht, Abt. 24, Cöln.
Culmsee. — 421831] In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Vorschusßz⸗ verein zu Culmsee, eingetragene Ge= noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht folgendes eingetragen: An Stelle des jur Fahne einberufenen Bankbeamten Max Wolff aus Culmsee ist der Schorn⸗ steinfegermelster Oskar Bertram aus Culm- see zum stellvertretenden Boꝛstands mitglied gewählt worden. Culmser, den 27. Sep- tember 1915. Könkgliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 42184
Betreff: Darlehen skassennerein
Wachenzell, e. G. m. u. SH. Auf die
weitere Kriege dauer wurden
I) Johann Lang, Bauer in Wachenzell, als Vorsteher,
2) Martin Eisen, Gütler in Wachenzell, als Stellvertreter des Vorstehers,
3) Josef Sedlmeier, Bauer in Wachenzell. als Bei⸗
4) Emanuel Heindl, Privatier J sitzer in Wachenzell,
in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 28. September 1915.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 42185
Betreff: Mühlheimer Spar⸗ und
Darlehenskassenverein, e. G. m u. SH.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandt=
mitglieder Wittmann, Josef, Ottinger,
Merkl, Wittmann, Anton, und Mitt
werden
I) Mittl, Michael, Oekonom in Mühl⸗
beim, als Vorsitzender,
2) Wittmann, Kaspar, Steinbruchbesitzer in Mühlheim, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) senbetger, Jakob, Gastwirt in Mühlheim,
4) Bader, Martin, Steinbrecher in Mühlbeim,
5 1 Mathias, Steinbrecher in Müblheim,
als neue Vorstandgmitglieder gewählt.
Eichstätt, 29. September 1915.
; K. Amtsgericht.
als Bei⸗ sitzer
Erfurt. 42186 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Erfurter Gewerbebank, ein⸗ getragenen Geuofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Erfurt ein- getragen, daß Otto Mau zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt ist. Erfurt. den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. 41814 In das Genossenschaftsregister ist bei „Schrebergärten
tragen worden:
Aus dem Vorstand ist Hugo Zentgraf in Gotha ausgeschieden; in den Vorstand ist Otto Zickler daselbst gewählt worden. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaften erfolgen im, Gothaer Volksblatt“,
einen, im „Reichsanzeiger“. Gotha, den 25. September 1915.
weil das Vorstandgmitglied Hofbesitzer Heinrich Kleuker in Jeinfen fich im 36.
worden:
Landshut. Vetauntmachung. 42192
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Martin Thur⸗ meier wurde als Vorstandsmttglied neu gewählt: Thalhammer, Taver, Dekonom in Allersbach.
Landshut. Bekanntmachung. 42193
ding,. mit unbeschränkter S
Sattelmacher, zu Bergedorf, Car Sjzameitat und Christian Ferdinand Hinrich Schultz, beide zu Hamburg. Die Einsichi der Liste der Genossen auf, der Gexichtzschrelherei des unter- zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Terraingesellschaft Klein Borstel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ veitteter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes R. J. GE. Hormann ist Friedrich Reltz, ju Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. (41815 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 32, Elektrizitätsgeunoffenschaft Hajen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Hajen, in Liquidation, beute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. Oameln. den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht. J.
Kappeln, Schlei. (42189 In dag Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18: „Landwirtschaftlicher Be= zugsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Boren “ folgendes eingetragen; An Stelle der aus dem Vorstande aus. geschiedenen Parzellisten Nicolaus Detlefsen in Lindau und des Hufners Peter Marxsen in Lindau sind der Hufner Johannes Wilhelmsen in Lindau und der Parzelltst Asmus Schlott in Nottfeld zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden. Kappeln, den 23. September 19165. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kappeln, Schlei. 42190 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8: „Spar- u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Bruns holm“ folgendes eingetragen: An Stelle deg aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen . . Hans Bendixen in Brungholm ist der Landmann Thomas Erichsen in Ulegraff zum Vorstandgmitglied gewählt worden. Kappeln, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ærappitꝝ. (41886 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Krappitz — Nr. 2 des Registers — heute eingetragen Apothekenbesitzer Hermann Schauer in Krappitz ist auf die Dauer als stellvertretendeg Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. — 1. Gn. R. 2
Amtsgericht Krappitz. 29. 9. 15.
Eintrag im Genossenschaftsregtster. Sausberger · Vrauereigenoffenschaft,
Landshut, den 28. September 1915. Kgl. Amtagericht.
Eintrag im Genossenschaftsregister:
Darlehens kassenverein Gottfrie⸗
eingetragene — r
derzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. die Dauer der Behinderung des zum Heere
N schaftsregisters, den Konsum⸗ und Pro⸗
gewählt ist. Pyritz, den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 42200
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Coccejen- dorf, e. G. m. b. H., am 29. Sep⸗ tember 1915 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 11.16. August 1915 aufgelöst ist und daß der Büdner Albert Schwolow zu Cocctjendorf und der Pächter Paul Schmidt ju Waldhof zu Liquidatoren bestellt sind.
Köntgliches Amtsgericht zu Schlawe.
Stettin. 42198 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 („Allgemeine Baugenossen⸗ schaft Stettin, e. G. m. b. Sp.“ in Stettin) eingetragen: Ernst Finke ist aus dem Vorstande auggeschteden. Wil⸗ helm Seidel in Stettin f zum Vorstandi⸗ mitgliede bestellt. Für das behinderte Vorstan dsmitglied Dr. Hadlich ist Dr. phil. Karl Schmidt in Stettin als Stellvertreter gewählt. Stettin, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 42199 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 89 C„Bezugs. und Absatz⸗ Genossenschaft der pommerschen Schuh ⸗ und Schäftemacher, e. G. m. b. O. zu Stettin“ in Stettin) ein— getragen: Hermann Arndt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Otto Köhn in Stettin ist in den Vorstand gewahlt. Stettin, den 29. September 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. 142197 Auf Blatt 11 des hliesigen Genossen⸗
duktivverein für Ursprung und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Ur⸗ sprung, betr, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der zum ö. ein⸗ ö,. Vorstandgmitglieder Stricker mil Artur Weichelt und Stricker Max Müller, beide in Ursprung, der Handschuh⸗ fabrikant Emil Müller und der Bau. unternehmer Bernhard Haupt, beide ebenda, zu stellpertretenden Vorstandsmitgltedern auf die Dauer des gegenwärtigen Krieges bestellt worden sind. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 27. September 1910.
Stuttgart. 41950 T. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Beamten⸗Wohnungs.« Verein in Stuttgart. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft. pflicht, Sitz in Stuttgart. Das Vor⸗ standsmitglied Ernst Gaßmann hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Christian Braun, Obersekretär bier, zum Mitglied des Vorstands ,, . . nn ur Firma Genossenschast er Reformhãauser eingetragene Geüossen⸗˖
Sitz in Stuttgart. glied Max Dommer, Kaufmann hier, ist
an seiner Stelle ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden . Vfletschinger, Kaufmann in Mün
schaft mit beschränkter Hafipfli V Das n,. V
aus dem Vorstand nunmehr ausgeschleden;
Großherjogliches Amtegericht.
Eibenstock. 42140 Im . ist eingetragen worden: Nr. 509. Firma Hermann Bodo in
Eibenstock. neunzehn versiegelte Um⸗
schläge, enthaltend zusammen 947 Muster
für Kleiderstoffstickereien, Fabriknum mern
20225, 20226, 20228, 20252, 20253,
20256, 20261, 20265, 20266, 20269 big
20272, 20276-20278, 20286, 20324 his
20326, 20351 — 20380, 20381 — 0430,
20431 — 20474, 20476 - 20481, 20482 his
20531, 20532 - 20581, 20582 - 20631,
20632 — 20681, 20682 - 20731, 20732 bis
20749, 20758 - 20789, 20790-20839,
20840 - 20848, 20850 - 20883, 20887 his
20893, 20894 —- 20943, 20944 — 20993,
20994 — 21043, 21044, 21046 - 21094,
21095 - (144, 21 145 — 21178, 21180 bis
21195, 21196— 21200, 21202 - 21244,
21245 — 21285, 21287, 21288, 21312 bis
21317, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 7. September
1915, Vormittags 11 Uhr.
Eibenstock, den 30. September 1915.
önigliches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. 42084 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
1) Nr. 572. Firma Joh. Gottl. Köcher in Waltersdorf, 1 Muster, Damenhut, Wasserdicht“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 41, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1915, Vor⸗ mistags 11 Uhr.
2) Nr. 573. Dieselbe Firma, 1 Flächen- muster, Tabaksbeutel, Wasserdicht‘, mit 3 Fahnen gestickt, deutsch, österr, türkisch, Fabriknummer X, verschlossen, Schutzffrist 1 Jahr, angemeldet am 31. August 1915, Vormittags 11 Uhr.
3) Nr. b74. Firma Reinhardt Paul in Seifhenneradorf, ein Musser für Verpackung von Zigarren, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1915, Vormittags 8 Uhr. Grosschönau, am 29. September 1915.
Königliches Amtggericht. A. Reg. 197,15. 42219
Heidelberg. Musterreglstereintrag Band II O. 3. 57: Carl Seinr. Bauer, Kaufmann in Heidelberg, a. drei Muster, Wand⸗ schmuck, eisernes Kreuz, in der Mitte des Kreuzes Photographie des deutschen Kaisere, in den vier inneren Flügeln des Kreuzes Laiserworte sowie Photographien der Fürsten der Zentralmächte und von deutschen Heerführern bezw. Photographien von Fürstlichkeiten und Heerführern bezw. Photographien von Heerführern, Aug= führung in schwarz oder bunt, Nummern 1, 2, 3, b. ein *, Photograpbierahmen (eisernes Kreuz), in der Mitte des Kreuzes ovaler Ausschnitt und Vorrichtung zum Einstecken einer Here n eines Triegerg, in den vier inneren 36 . Kalserworte, Photographie deg deutschen Kaiserg, von Fürstlichkeiten der Zenh mächte und von deutschen Heer führern Aus sührung bunt oder schwarz, Nr. 4, e. ein Muster, eisernes Kreuz, genau wi die drei Muster Nrn. 1. 2 und 3, erzlerungen und Auzschmückungen erpackungen und als Dekor auf 6 brauchs und Andenkenartikeln aus
st chen. In Kreuz
den Generalversammlungen vom 25. 26. Jul
Iölg bejw. 24. August I5l6 ift die Ab. Bisouteriehwelk