Deutscher Neichsanzeiger
und
Ver Grezugaprein beträgt vierteljährlich 8 „ 40 5. Alle ostanstalten nehmen Gestellnng an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Jeitunga sprditeuren fur Selhstahholer auch dir Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne URummern kosten 283 8.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
M 234.
Juhalt des autlichen Teiles Ordensverleihungen ꝛc.
Deut sches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung über das Verschroten von Brotgetreide zu Futterzwecken. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 133 des Reichs⸗
esetzblatts Erste Beilage:
Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be— treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter—
nehmungen. Königreich Preußen. Ernennungen, Charalterverleihungen. Standeserhöhungen und sonstige Personalneränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die nächste Turnlehrerprüfung in Spandau.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Rodenbeck in Potsdam, dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Beuthen O. Schl., Rechnungsrat Fiebig, dem Landgerichtssekretär beim Landgericht 1 Berlin, Rechnungsrat Schulze, dem Forstkassenrendanten, Rechnungsrat Bluhm in Insterburg und dem Rektor Stohrer in Kreuzburg O. Schl. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Regierungs- und Baurat a. D., Geheimen Baurat Hesse in Frankfurt a. O. und dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Bromberg, Rechnungsrat Kuhn den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor Mensch in Harburg, dem Hauptlehrer Busse in Wilsnack, Kreis Westprignitz, dem Lehrer Spkettstöß er in Wriezen, Kreis Oberbarnim, dem Prokuristen Schulten in Elberfels und dem Stadtsekretär a. D. Würfel in Oliva, 3 Danziger Höhe, den Königlichen Kronenorden vierter
asse,
dem Organisten Moser in Marienwerder und dem Magistratskanzlisten Wachsmuth in Danzig das Verdienst— kreuz in Silber,
dem Holzhauer Ritzau in Ilsenburg, Kreis Grafschaft Wernigerode, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Unteroffizier Stieger beim Ersatzbataillon des Land⸗ wehrinfanterieregiments Nr. 15 und dem Füsilier Meier beim 1. Ersatzbataillon des Füsilierregiments Nr. 68 die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen General der In⸗ fanterie z D. von Freudenberg, Führer einer Landwehr⸗ division, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse und den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern und dem Königlich sächsischen Generalleutnant von Seydemwitz, Führer einer Reservedivision, die Schwerter zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlich türkischen Korvettenkapitänen Hamdi Bey, . i Bey und Tewfik Bey den Roten Adlerorden dritter asse, dem Kaiserlich türkischen Generalarzt Fuad Ahmed den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Kaiserlich türkischen Kapitänleutnant Ahmed Wahid den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie dem Ersten Kammeradjutanten Seiner Heiligkeit des Papstes Mariano Faggiani den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen, und zwar haben erhalten:
die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Generalleutnant von Kehler, Führer einer Infanteriedivision,
K von Diringshofen, Führer einer Reserve⸗ vision,
ö von Westernhagen, Führer einer Infanterie⸗ ivision,
Generalmajor von der Esch, Führer einer Infanteriedivision;
den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern:
Anzeigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita= zeile 20 3, riner 3 gespaltenen Einhritzzeil 86 .
Anzeigen ninmt an:
dir Königlicht Expedition des Reichs und Ataatgameigera
Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 2.
Berlin, Montag, den 4. Oktober, Abends.
das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: Oberst Wilckens, Oberquartiermeister einer Armee, Oberstleutnant von Massow, Chef des Generalstabes eines Reservekorps, a, . Kundt, Chef des Generalstabes eines Reserve⸗ orps.
Deutsches Reich.
Im Reichsamt des Innern ist der expedierende Sekretär und Kalkulator Vie beg als Geheimer erpedierender Sekretär angestellt worden.
Der Fabrikant Paul Bott, der Kaufmann Heinrich Fischer, der Fabrikant, Kommerzienrat Ernst Hartmann, der Buchhändler Heinrich Hüffel, der Fabrikant, Kommerzien⸗ rat Andreas Kiener, der Fabrikant Andreas Scheurer, der Bierbrauereibesitzer Ernst Schmidt, der Wagenfabrikant Ludwig Widerkehr — Scheurer in Logelbach, die übrigen in Colmar — sind zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Colmar für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis Ende Sep⸗ tember 1918 ernannt worden.
Bekanntmachung
über das Verschroten von Brotgetreide zu Futter— zwecken.
Vom 2. Oktober 1915.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 325) folgende Verordnung erlassen:
§51 Die Reichsgetreidestelle kann Brotgetreide, das ihr gehört, zu Futterzwecken verschroten lassen.
52 Die Pflicht der Kommunalverbände zur Lleferung der festgesetzten Getreidemengen (5 20 der Bundesrats verordnung über den Verkehr mit Brotgetreide und Mehl aus dem Erntejahr 1515 vom 28. Januar 1915, Reichs Gesetzbl. S. 363) erstreckt sich auch auf das nichimahl⸗ fähige Getreide.
83
Die Reichsgetreidestelle ist befugt, nichtmahlfähiges Brotgetrelde zu Futterzwecken verwenden oder verarbeiten zu lassen.
Die Komm mmalverbände dürfen ohne Genehmigung der Reichs- getreidestelle auch nichtmahlfählges Brotgetresde nicht zu Futterzwecken aus der Belchlagnahme freigeben oder verschroten lassen. Dies gilt auch für selbstwirtschaftende Kemmunalberbände und auch für die Vorräte ihres Bedarfsanteils. Ohne Genehmigung der Reschsgetreide⸗ sielle freigegebenes Broigetrelde wird auf den Bedarfsanteil angerechnet.
Die Vorschrift über Hinterkorn im 519 Abs. 2 der Bundesrats verordnung über den Verkehr mit Brotgetreide und Mehl aus dem Erntejahr 1915 vom 28. Juni 1915 wird hiervon nicht berührt.
§ 4 Die Reichsgetreldestelle fiellt das aus ihrem Brotgetrelde her= gestellte Futterschrot entsprechend den Verteilungsbestimmungen, die von der Reichsfuttermittelstelle mit Zustimmung der Abteilung deg Beirats für Kraftfuttermittel erlassen werden, den Fommunalverbänden zur Verwendung in ihren Bezuken zur Verfügung.
§5 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens.
Berlin, den 2. Oktober 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 133 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 4901 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Militärtarifs für Eisenbahnen, vom 29. September 1915, und unter
Nr. 4902 eine Bekanntmachung über das Verschroten von Brotgetreide zu Futterzwecken, vom 2. Oktober 1915.
1915.
dem Regierungs⸗ und Veterinärrat Ludwig Blome in Arnsberg bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Veterinärrat zu verleihen.
M inisterium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Schulrat Löber ist der Regierung in Aurich überwiesen worden.
Dem Seminarbirektor Sellin ist das Direktorat des Lehrerseminars in Ratzeburg verliehen worden.
Bekanntmachung.
Für die im Jahre 1916 an der Königlichen Landesturn⸗ anstalt in Spandau abzuhaltende Turnlehrerprü fung ist Termin auf Montag, den 6. März, und die folgenden Tage anberaumt worden.
Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 1. Januar 1916, Meldungen anderer Bewerber bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk der Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. Januar k. J. anzubringen.
Nur die in Berlin wohnenden Bewerber, die in keinem Lehramte stehen, haben ihre Meldungen bei dem Herrn Polizei⸗ präsidenten hierselbst bis zum 1. Januar k. J. einzureichen.
Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die nach 8 4 der Prüfungsordnung vom 15. Mai 1894 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmäßig beigefügt sind.
Die über Gesundheit, Führung und Lehrtätigkeit beizu⸗ bringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.
Die Anlagen jedes Gesuches sind zu einem Hefte vereinigt vorzulegen.
Berlin, den 25. September 1915.
Der Minister der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten. J. V.: von Chappuis.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Oktober 1915.
In der am 2. Oktober unter dem Vorsiß des Staats⸗ ministers, Vizepräsidenten des Staatsministerlums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Ver⸗ ordnung über das Verschroten von Brotgetreide zu Futter⸗ zwecken die Zustimmung erteilt.
Am 1. d. M. ist in Berlin der Kaiserliche Konsul Gustav Siem ßen aus Futschau nach einer schweren Krankheit ver⸗ storben. Konsul Siemßen hat seinem konsularischen Ehrenamte über 20 Jahre lang erfolgreich vorgestanden. Weit über seinen Amtsbezirk hinaus hat sich der Verstorbene einer außerordent⸗ lichen persönlichen Wertschätzung erfreut. Die geschäftlichen Erfolge seiner Firma sind allen am chinesischen Handel be⸗ teiligten Kreisen bekannt. Die Kaiserliche Regierung aber be⸗ klagt aufrichtig den Verlust eines ausgezeichneten Auslands⸗ vertreiers, der durch seine reichen Erfahrungen und durch seine hohen persönlichen Eigenschaften in hervorragender Weise zur Ehre des Deutschtums im Auslande und zur Förderung der deutschen Interessen beigetragen hat.
Nach Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen dem Deutsch en Reich und Italien ist auch der Postverkehr zwischen den beiden Ländern ein gestellt worden. Wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, ist jedoch der dienstliche Briefverkehr zwischen dem Päpstlichen Stuhl und seinen diplomatischen Vertretern in Deutschland sowie den deutschen Bischöfen deutscher⸗ seits zugelassen worden.
Berlin W. 9, den 4 Oktober 1915.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:;
den bisherigen Seminardirektor Oskar Löber in Uetersen zum Regierungs⸗ und Schulrat und
Generalmasor ser, Führer einer Infanteriedivision,
. . orff, Führer einer Reservedivision, e Generalmasor Grünert, Chef des Generalstabes einer Armee;
den bisherigen Kreisschulinspektor Friedrich Sell in in Stade zum Seminardirektor zu ernennen sowie
2Q2. Verlustliste der sächsischen Armee und die A7. Verlust⸗
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“
liegt die Ausgabe 718 der Deutschen Verlustlisten bei. Sie enthält die 344. Verlustliste der preußischen Armee, die
liste der württembergischen Armee.
Gnesen, 4 Oktober. In der i Domkirche fand gestern in feierlicher Weise die Ein führung des Erz⸗ bischofs Dr. Dalbor für die Erzdiszese Gnesen statt. —
. — . 3 1 * K m , . . — 2 e 9 8* a. ** . . 1 D K nn mm mn w // / . t ——— — —
2
6 6