1915 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. Königliches Schaufpielbaus. Sonnabend ging im Königlichen Schau

von

leopatra“' in Siene. Die des grohen Briten, und auf den Berli

einer Aufführung die in ihr nur das leere seit einem Menschenalter nicht gegeben worden. kaun man etliche schwerwiegen de Gründe anführen? in eine selbst für Streichungen und Zusammen ziehen atze verringern läßt, weil die

eben von

d chränktem 6

Neben szenen weitergeführt wird.

ebebubne fann über dlese szenischen

ständig hinweghelsen. terist des Antonius. einer überreichen Fülle von Einzelzũgen iu einem schanfumrisfenen, einheit

wlespãltige, noch im Kampf mit fich selbst befindliche Antontus in manchen C Nicht nur jein Schwanken, gerade guch sein schelnbar unvermitteltes jäbes Umkehren ist tief im Wesen dieses eknechteten Helden begründet. nicht an einem Rausch jugens licher Leidenschaft, aus dem es ein Er= wachen und eine Befreiung gidt, leidet er, die Sinnlichteit' hat vtel· anzen Wesen Besitz ergriffen und alle Pfade, die ch zur Tat zurückjufinden, führen ihn wieder zum die Arme der königlichen Buhlerin. jähen Wechsel in Widerstand und Schwäche kat der Diztet innerlich nur angedeutet und es dem Daist ler über lassen, a machen. Die augenscheinlich sehr soꝛgrälnig vorbereitete Aufführung am Sonnabend bot nun viel Fesselg des, völlig aber wurde sie' der ö nicht Heir und dessen Reichtum wurde daher in ibr auch nicht völlig ausgeschöpft. Die Aeußerlich kann man sich eine

elfen nur angedeutet. von der Sinnlichkeit mehr von seinem

er einschlãgt, um entnervenden Genuß in

Schwierigkeiten deg Dramas

Kleopatra gab Frau Dur ieu *.

geeignetere Vertreterin der Rolle kaum enken. wegungen und Farbe schien ein alt ägpptisches Königinnenbildnis in ibr den zum Leben erwacht zu sein. Auch asse Züge überreifer Sinnlichkeit traten in dem Splel treffend zutage, nur? den königlichen Rest von ‚ägyptischen Schlange“ n B emp mißte man, namentlich in der Schlußszene, wo er offen zutage treten . daß die Preise bie und auch der Buhlerin den Adel der Tragik verleihen soll.

aber war die Darstellung der Frau Durieur doch reich und fesselnd. Weniger vermochte Herr Sommer storff mit der freilich auch ungleich schwiertgeren Rolle des Antonius fertig zu werden. lieht sich von selbst, daß er als Künstler von Geschmack und reifem Können die ihm anvertraute Rolle nscht verdarb. Sein Antonius denschaft schien ein stürmi⸗ schien wenig glaubhaft, daß dieser krlegerisch anmutende Römer als Weichling jaͤh alle Vorsäͤtze aufgehen und in den Schicksalsaugenblicken So blieb in der Charakteristik etwas Brüchiges. Den Oktavinz spielte err von Ledeb ur, den dLepidus Herr Een fte? diese Gestalten überaus fein charakteristert und ihr Zusammentreffen mit Antonius gibt scharf um⸗ rissene Bllder, die das etwas lecker in die Handlung eingewobene

Größe, der in der

aber war zu stark, ju gesund. Seine Ler sches, aber immerbin männliches Feuer. Es

der, Sinne folgen mußte. Sbakespeare hat

Politiche Getriebe lichtvoll hervortreten

Chgraktergegensätze traten am Sonnabend nicht scharf genug hervor. Dohe Anerkennung verdtent Herr Kraußneck als Enobarbus, der den Judas der Tragödie kraftvoll zu gestalten wußte.

ñrauh⸗ironischen

. Ressel war eine liebreizende ollmer fügte die kleine Rolle des Bauern als lebens volle Gestalt Die Spielleitung hatte für ein einbeit usammen wiel mit Erfolg Sorge getragen und auch für eine Bühnenbilder namentlich das Schiffssdeck, auf dem das Gelage der Trlumvirn sein Ende findet, und das Grabgewölbe im Schlußakt durch glückliche

in die große Handlung ein. liches

Reihe sehr eindruckspoller

Ausgestaltung vollen Beifall verdienten.

Morgen, Dienstag, findet im Königlichen Opern hause eine

Auffährung von „Figaros Hoch eit“ flatt

der Kammersänger John For sell auftreten, Teil seiner alljährlichen vertraglichen Verpflichtungen erledigt. Im Fräulein ArtHt de Padilla; Gräfin: Fräulein Dux; Susanne: Fräulein Alfermann; Marzelline: Herr Knüpfer; Bartolo: Herr Don Curzto: Herr Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Im Königlichen Schauspielhause Peer Gynt“ mit der Begleitmusik Lon Etward Grleg in Szene. (Anfang 7 Uhr.)

übrigen lautet die Besetzung: Cherubin: Frau von Scheele Müller; Figaro:

Bachmann; Basillo: Herr Henke; Antonio: Herr Krasa.

Spielleiter ist Dr. Bruck.

Schwierigkeiten nicht voll

Eine weitere . bietet die Charak⸗ Während der Chara

6 ist, die sich alle

spiel haus die seit lange 6 An- Tragödie gebört zu den ner

durch die englische ß Sbakespeare ungewshnlich

Handlung viel. Selbst die Dreh oder

Reich

ter der Kl t it er der Kleopatra m err

de vereinen, ist der

Prã Er ist liebeskrank;

gedenkt,

Den Möge Eurer

ihn glaubhaft zu innerer

Nach Formen, Be⸗

industrie, schlummert, ver⸗

Als Ganzes

Es ver Geld und

darauf hin, preisungen wollen, mit

blindlings den Lockungen

Donnerstag,

lassen. Diese belehenden und 4—7).

Chaäamion und Herr

gesorgt, unter denen

die Kaiserin

Als Graf Almapiva wird der z. Zt. den ersten

Philipp;

geht morgen Ibsens

zubringen.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Qpernhaus. 209 Abonnementevorstellung. Figargs Hochzeit. Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeug Moꝛart. Tert nach Begumarchais, von Lorenzo Dayonte. Deutsche Neberfetzung reyidiert von SO. Levi. Mustkakische Leltung: Herr Kayellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregifseur Droescher. Anfang 743 Uhr.

Schauspielhaus. 202. Ahonnementsvor- stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier seber⸗ tragung für die deutsche Bühne e,. von Dletrich Eckart. Musik von Edword Grieg. In Szene gesetzt von Herrn Re—⸗ gil Dr. Reinhard Bruck. Anfang

z.

Mittwoch: Opernhaus. 210. Abonnementtz⸗ vorstellung. Doff manns Erzählungen. Phantastische Oper in drei Akten, einem Prolog und einem Epilog von J. Barbier. Musik von J. Offenbach. Anfang 71 Uhr.

Schauspie lhaug. 203. Abonnementshpor- stellung. Antonius und Clennatra. Trauerspiel in fünf Akten von Shakespeare, deutsch von Tieck. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Thenter. ( Direktion: Mar Reinhardt. Diengtag, Abends 73 Uhr: Kogege Crampton.

Mittwoch und Freitag: Judith.

Donnerstag und Sonnabend: Kollege Crampton.

st ammerspiele. Dienstag, Abends 8 Uhr: MWeihksterrt el

Mittwoch: Gam an. . bis Sonnabend: bèsteufel.

Der

Der

Volksbühne. (Theater am Bülowplatz .)

(Untergrundbahn Schsnhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die deut schen Kleinstädter.

Mittwoch und Donnertztag: Die Räuber.

Freitag: Zum ersten Male: Der Sturm.

Sonnabend: Der Sturm.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 38 Uhr: Exztrablätter! Heitere Bilder aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer und Gordon. Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.

Mittwoch und folgende Tage: Extra⸗ blätter!

Theater in der Königgräher Straße. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Gläubiger. Vorher: Eine Abrechnung. .

Mittwoch und Freitag: Gläubiger. Vorher: Eine Abrechnung.

Donnergtag: NRausch.

Sonnabend: Zum erslen Male: Am⸗ phitron.

Schillertheater. 09. (Wallner. theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Deŕr G'wiffenswurm. Bauernkomödie in . Aufzügen von Ludwig Anzen⸗ ruber.

? Mittwoch: Der Raub der Sabine⸗ rinuen.

Donnerstag: Mein Leopold.

Charlottenburg. n 8 Uhr: Yeimat. Schausplet in pier Akten von Hermann Sudermann.

Mitiwoch: Jugend.

Donnerstag: Heimat.

Ueber den Fortgang am Sonnabend berichtet. B. T. B. folgendes: Ver Eisernen Hindenburg batte von Stun de zu Stunde juge⸗

ch zu einer nach vielen Tausenden zählenden

br ö der Graf Ernst zu Reventlow er Ansprache an die versammelte Menge, die fgenommenen Hoch auf den Generalfeldmarschall oter Abendhimmel leuchtete seltsam über dem einen Denkmälern und seinen monumentalen Gebäuden. indenburg und die ãngen einer Militãr⸗ Platzes. Die Der Präͤsident des

Nagler zum nommen und N

32 verdichtet. Um die Rednerkanzel zu ein mit einem brausend au schloß. Ein wetten Platz mit s ; Mit Einbruch der Dunkelheit wurden der. Giserne Sieges göttin init Scheinwer ern beleuchtet. Bei den K a. wandelten die Scharen durch die Wege des Nagelung nahm ihren regen Fortgang. ER stages, Wirkliche Geheime Rat Dr. Kaempf bat an den schal von Hindenburg folgendes Telegramm dem Bezwinger russischer der mit seinen unvergleich. eistet, bringe ich an seinem Glückwunsch dar. Der

Generalfeldmar Dem Befreler Dsipreußens, Gewaltherrschaft, dem genialen Straregen, lichen Truppen beinahe Uebermenschlicheg gel heutigen Geburtslage Dank und herzlichen n kiten mmm, Abgeordnetenhauses Dr. Graf von Schwerin.

aller

weiter der S

Das Ober folgendes mit:

teils gut lohnenende Heimarbeit“ Konfektion männischen Berufen empfohlen werden.

och und die angeblich nicht vorhanden sind. Ausbeutung * ,, n. der Frauen; ihre Zeit, gelangen. Im Inieresse dieser Fra

einen

wird ihnen dringend an Rat einzuholen. erteilt die Groß⸗Be berufe, Berlin W.,

10—1 Uhr), und die Augkunftsg Berlin W., Nollendorsstr. 29/30

Eine öffentliche Sam mlun und Frucht säften für d Kriegskranken⸗ Heimat wird der allen seinen V Geburtstage Ihrer Majestät der Kaiserin, veranstaften. vorstande ist aus diesem Anlaß Kabinett Ibrer Mojestät der Katserin zugegangen: und Königin haben mit lebhafter Freude von der Ab— sicht des Vaterländischen Frauenvereinz erfahren, an Allerhöchstibrem diesjährigen Geburtstag eine öffentliche Sammlung von Obst und Fruchtsästen für die Truppen im Fel kranken. und Kriegswohlsfahrtspflege in der Heimat zu Ibre Maßestät genehmigen gern, ländischen Frauenvereinen aig Geburt? tagsg Empfang genommen werden, und wünschen dem vaterländ Nach Abschlutz der Sammlung ehen Ihre Spitz em berg. alle deutschen Frauen

nehmen volles Gelingen. Majestät einem Bericht über ihren Erfolg entgegen. Der Vaterländische Frauenverein ruft deshalk auf, seinen Zweigvereinen am 22. Oktober d. J. aus ihren Vorräten in Küche und Keller eingekochtes (sterilistertés) S Kompotts, Marmeladen, Gelees und Mus, Frucht. un d Sicher wird keine deutsche Frau sehlen, wo eg sich

zu überlassen. u Geburtetagsgabe für die Kaiserin‘ dar⸗

darum handelt, eine solche

Dienstag, Abends (

Mannlgfaltiges.

Verlin, 14. Ottober 1915.

goldig ·

Löwitz richtete an den Generalfeldmarschall von folgenden telegraphischen Glückwunsch: . E mir namens des Preußlschen Abgeordneten dem gesamten preußischen und deutschen Volk Ihrer befonders dankbar herzlichste Glückwünsche zum Geburtstage zu fenden. Exiellenz Feldherrnkunst und jugendliche Tatkraft auch chrecken unserer Feinde bleiben und möge Ihnen zunäͤchst als Geburtstagsgeschenk Dünaburg in den Schoß fallen.

und Schneiderei sowie in

ohne zu dem gewünschten daß alle Frauen, die auf Grund Beruf wählen oder Heimarbeit größter Vorsicht zu Werke zu gehen

Genthinerstr. 19 Sonnabend 4—7 Uhr,

Kamödienhaus. Dlenstag, Abends 3 Uhr. Die Frau von 40 Jahren. Ein Schauspiel in drei Aufzügen von Sil Vara.

Mittwoch bis Freitag: Die Frau von 40 Jahren.

Sonnabend: Rausch.

Ventsches Künstlertheater. Mürn bergerstr. 0 71, gegenüber dem Zoologischen Garten) Dienstag, Abends 3 ühr: Zwischenspiel. Komödie in drei Akten von Arthur Schnitzler.

Mittwoch bis Freitag: Zwischenspiel.

Sonnabend: Zum ersten Male: Die grose Pause.

CLessingtheater. Dienstag, Abends Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen. Ueberfetzt . Chr. Morgenstern. Musik von Edward

rieg.

Mittwoch bis Sonnabend: Don Juan.

Romische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Jung muß man sein. Operette in drei Akten von Leo Leipziger und Erich Urban. Gesangstexte von Leo Leipziger. Musik von Gilbert.

Mittwoch und folgende Tage: Jung muß man sein.

Thenter des Mestens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Vlenstag. Abends 8 Uhr:; Der kü‚nft⸗ liche Mensch. Operette in 2 Aften 3 Bildern) von A. M. Willner Musik von

Der

und Rudolf Oesterreicher. Teo Fall. Mistwech und folgende Tage:

kũustliche Meusch.

i der Hindenburg feier auf . *

urer Exzellenz gestatte ich hauses, welches heute mit

kom mando in den Marken tellt dem, W. T B.“ Die jetzige Zeit zwingt viele Frauen, ins besondere Kriegerwitwen, zu einem Erwerbe zu greifen. Diese Notlage wird von gewissenlosen Elementen in der Weise ausgenutzt, daß in

Tage und Fachteitungen diesen Frauen teils namentlich in der Krawatten⸗

Schnellkurse n,

Die Ermittlungen haben er⸗ ser Kurse bisweilen ganz unverhãltnismäßig garantierten Erwerbsmöglichkelten so gut wie Es handelt sich dann also lediglich um eine diese verlieren ihr

uen weist das Oberkommando

geraten, sich vorher sachverständigen Uneigennützige Beratung in allen diesen Fragen rliner Auskunftgstelle für Frauen— (Sprechstunden: Dlenstag, Mit woch, Freitag stelle für Heimarbeitreform, (Sprechstunde täglich von 10—1

g von eingekoch tem Obst te Truppen im Felde und für die

und Kriegs wohlfabrispflege in der gesamte Vgterländische Frauenverein mit erbänden und Vereinen am 22. Oftober d. J. dem Dem Haupt⸗ nachslehendes Schreiben aus dem Ihre Majeslät

de und die Kriegg«

daß die Spenden von den Vater abe für die

bst und Früchte,

nach k 2 fall. Man t Michel mit

licher Flur.

Leiermann, Tier

die Feinde,

ichtbar,

Hindenburg

Das ohnebin sehr reichhaltige ist selt Sonnabend um eine Pantomime . ie n ö e me. l gestattete, den vmbo re Zuschauern rauschenden Bei- zun

seiner Familie bei der F

Da naht mit beuchlerischer Miene ein italienischer der mit Michel . Beutel voll Gold, den ihm elne von John Buss angeführte Gaukler. bande bietet, bald zu den Feinden Michels gesellt. aus seinem schmierlgen Thespie karren ein fratzenbaftes, grauenerregendes log, das Hungergespenst; es wird aber von Fluren segnet, bejwungen. Eine volle Ernte wird eingebracht, Senner und Sennerinnen gruppieren sich ju einem schönen ist k 96 6 gewachsen,

e ihm sein jagt. Die Pantomime bietet reichlich Gelegenheit zu wirkungsvollen Gruppierungen, hübschen Ballerts und Ausftattungekünsten, die viel Abwechslung in dag Bild bringen. gestalt eines bis in die Kuppel des ! der drohend das Schwert erhebt, das Germania ihm perliehen. Diesem zeitgemãßen Zirkusschauspiel ging wieder das sehr sehengwerte Programm voraus, über bag kürzlich an dieser Stelle eingehend berichtet worden ist. Akrobatentruppe Choy Ling Hee, die ganz Außerordentliches leistet.

irkug Susch . 6 k 1 fand be

tedliebenden deutschen 9 e, auf heimat

schöntut, aber gegen einen

John Bull läßt Germania, die die eigen. Michel

dessen mächtige Faust us in Brand gesteckt hatten, ver⸗

um Schluß wird die Riesen⸗ ö reichenden Feldgrauen

Neu war die chinesische Gaukler und

sind umgestürzt. leicht verletzt.

Zusammen sto

den kauf⸗

Verletzten wurden von der haus gebracht.

Erwerb zu

solcher An⸗ übernehmen haben. Es

angerichtet.

London, 3 Oktober. Friegsgericht

Montag,

Parig, 3. Oktober.

stabsberichten Zweidecker,

eingekochtem

veranstalten. verletzt worden ist. Kalserin“ in ischen Unter⸗

gekommen,

3 vom Verkehr Beeren fte ; h

/ / .

Holzminden, 4. Oktober. zeiger meldet: Der D. Zug 301 J fahrt in den Babnhof Stadt Oldendorf mit 24 Achsen ent— gleist. Die Maschine, der Tender, ein Packwagen und vier Wagen Ein Reisender wurde schwer, fünf wurden

Rost ock, 4 Oktober. 3 und 6 Uhr fand am Bahnübergang“ der eines Wagens der elektrischen Straßen⸗

bahn der Strecke Rostock Barnstorf mit einem Personenzug der Stiecke Rosteck Warnemünde wurde aus dem Gleis gehoben Person wurde getötet,

London, 2. Oktober.

„Temps“ sind die seit eini

erwähnten Geschützflugzeuge die außer dem üblichen Miaschinengewehr eine kleine Hoichtiktanone auf der oberen Tragfläche tragen. „uche mit dem Geschützflagzeug seien im Januar von den Hauptleuten Remy und Faure angestellt worden, die infolge eines falschen Ma— nöders abgestürzt und getötet worden sind.

Amster dam, 2. Oktober. eingetroffene Blätter berichten aus San Franeiseco vom 10. Sep⸗ tember, daß der Berliner Profeffor Kuno Meyer bei einem

Zugzusammenstoß in der Nähe

New Orleans, 2. Oktober. (W. bindungen wiederhergestellt worden sind, Reuterschen Bureaus=, festgestellt werden können, daß beim le ten Wirbelsturm 149 Per sonen um gekommen sind. An der Küste des Mississippi sind im Staate Louifiana is Personen um⸗ vermißt werden 105. abgeschnitten. 100 Millionen Dollar geschätzt.

* T. B.) Der Tägliche An. t gestern nachmittag bei der Ein=

(W. T. B.) Gestern abend zwischen

Satower Chaussee ein

statt. Der Straßen bahnwagen und schwer beschäͤdigt. Eine mehrere Personen wurden verletzt. Die

Feuerwehr nach dem Universitäiskranken-

(W. T B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus ' wurde heu e früh ein Erdbeben in Eum⸗ berland und Dumfries gespürt.

Es wurde kein Schaden

(W. T. B.) Die Times“ meldet Das in Dagschai hat 17 Soldaten der indischen Arm ee jum Tode verurteilt, well sie sich veischworen hatten, eine Meuterei im Regiment anzetteln zu wollen. Bomben waren hergestellt und Telegraphendrahte durchschnitten worden. Ein Soldat wurde zu lebenelänglicher Devortation verurteilt, weil er Kenntnis von einer Verschwötung zum Sturze der Reglerung hatte, den Offi⸗ zteren aber keine Mitteilung davon machte.

(W. T. B.) Nach einer Meldung des

gen Tagen in den fran ösischen General⸗

(avions canons)

Die ersten Ver⸗

(WV. T. B.) Aus Amerika hier von San Francisco schwer

T. B.) Nachdem die Ver⸗ hat, laut Meldung dez

Hunderte wurden durch die Fluten Der Sachschaden wird auf rund

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

(Char⸗

lottenburg, Bismarck Straße 34— 37. Direktion. Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzãh lungen. Vhantastische Oper in drei Bildern, einem Vorspiel und einem Epilog nach Th. Amadeus Hoffmanns Novellen von Jules Barbier. Musik von Jacques Offenbach. Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag; Der Wiidschütz. Freitag: Die Meister finger von Nürnberg. (Hans Sachs: Kammer— sänger Friedr. Plaschke.) onnabend: Oberon.

Deutsches Opernhaus.

Theater am NMollendorfnlatz. Dienstag, Abends 8 Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Vollzstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Waller Kollo.

Mittwoch und folgende Tage: Immer feste druff!

——

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dienstag. Abends 83 Uhr: Herrschaft. licher Diener gesücht. . Schwank in drei Akten von Eugen Burg und Louis Taufstein.

Mittwoch und folgende Tage: Herr⸗ schaftlicher Diener gesucht ..

Trianantheater. ( Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr) Dienstag, Abends 56 Uhr; Lehmanns Kinder. Schwank in drei Akten von? Hans Sturm.

Mittwoch und folgende Tage: Leh⸗ manns Kinder.

Thaliatheater. (Direltion Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in vler Bildern, frei nach Karl

Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert.

Mittwoch und folgende Tage: Drei Paar Schuhe.

Konzerte.

Deetho ven Sanl. Diengtag, Abends 38 Ubr; Liederabend von Julia Culp. Am Klavier: Coenraad G. Gos.

Dirkus Busch. Dienstag, Abends S. Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von Paula Busch Driainal. Pantomime des Zickus Busch. Einstudiert von Ballett meister R. Riegel Musik von Kapellmeister A. Taubelt. Dekorationen von Georg Dandrich Dresden. Koslüme von Leopold Ferch, Kalserl., Königl. u. Groß herzogl. Voflieferant. Vorher das groe, glänzende Programm.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Forstmeister Ferdinand von Raesfeld mit Frl. Katbarina von Brauchitsch (Meßling bei Münchem.

Geboren; Eine Tochter; Hrn. Albrecht von Hoff mann (Neurode⸗ Breslau).

G esto rb n. Hr. Oberreglerungsrat Georg Seler Köglm).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition 130875) (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftraße 32. Vier Beilagen

sowie die 718. Ausgabe der deutschen Verlustlisten.

zum Deutschen Reichsanz

W Amtliches.

Deutsches Reich.

Betanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise

Verwaltung 1 Unternehmungen, vom 2B. November 19014 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

132. Liste.

A. Gewerbliche Unternehmungen. Kreis Thann. Gemeinde Sennheim. Fabrik der 66 Manufaltur Bühl vormals G. Rogelet in Geb⸗ weiler Verwalter; Konkursverwalter Meid in Colmar) Fabrtt der Firma Niieler C Cie,, Fommanbit. A. G. * Gennheim (Verwalter: Notar Braun an Mülhausen), G. m. b. H. in

Fabrik der Firma Sennheim r Baumwollspinnerel, Sennheim (Verwalter: derscibe), Wohnhaus und Garten oeg Fabritanten Karl Josef Rollin in Senn⸗ heim (Verwalter: derselbe). e Gemeinde Steinbach. Gummifabrlk, Laus und Ländereien des selben (Verwalter: derselbe).

B. Ländlicher Grundbesitz. ö Gemeinde Oberaspach. Besitz des Kasimtr Schultz in Belfort (Verwalter: Notar Braun in Mülhausenj. ö Gemeinde Niederaspach. Besitz der Geschwister Jenny (Verwalter: derselbe).

; Gemeinde Nie derburnhaupt. Wiese des Oberforsters Ingold in St. Dis (Verwalter: derselbe).

Gemeinde Schwetig haufen. Grundbesitz des Andreas Luztan Douvrs in Nancy (Verwalter: derselbe).

Gemeinde Sennheim und Wattweiler.

Wiese des Adolf de Latouche und Frau Elise de Latou e in Nane Vermalter: Rotar Braun in . J 6.

Gemeinde Sennheim. Wob ahaus und Garten. Colmarer, Vorstadt 22, der Frau Jultus . Preiß, geb. Risler (Verwalter: Notar Braun in Müülhausen), Villa mst Garten, Colmarerporstatt 27, Wohnhaug mit Garten, Sulie rstraße 19, und Landparjelle am Ufft olzerweg des Gutg⸗ ke g, Heinrich Thierry. Mieg in der Schweiz (Verwalter: erselbe),

Haue besitz Sulzerstraße 3 des Ludwig Anton Meusch in Parlg (Ver⸗ walter: derselbe),

Haus hesstz der 3. Elisabetb Depierre (Verwalter: derselbe),

Vau sbesiß, Fa nikgesse 5, Colmarer Vorstadt 17 e rf 3, Gutshof aus Ländereien des Paul Dejean und Frau Gabriele Dejean in Dijon (Verwalter: derselbe).

Gemeinde Staffelfe!lden. Wald und Landgut des Peinrich Thierrv Mieg in Sennheim (Ver⸗ walter. Oberforster Kientz in Gebweiler), Wald des Heinrich Amatus Groß in Gavalasre (Verwalter derselbe) Wald der Witwe de Jouffroy de Gohr in Besan gon (Verwalter: derselbe). Gemeinde Wattweiler. Wlese des Edmund Woelflin in Nanch (Verwalter: Notar Braun

in Mülhausen), Grundbesitz des Fabrikanten Heinrich Thierry Mieg in Sennheim

(Verwalter: Oberförster Klentz in Gebweiler), Wiese der Kinder Georg ö, in Nancy (Verwalter: Notar Braun in Mülhausenj), Haus und Grundbesitz der Gräfin von Jeuffroy d'Albans, geb Marte bon Gohr, in Besangon (Verwalter? Notar Braun in Mülhaufen Hausbesitz der Marle Wester camp, geb. Rise ler (Verwalter: e , Haus⸗ und Grundbesitz des Mustkoirerftorg Peter Ratez in Lille (Ver⸗ walter: derselbej.

Straßburg, den 25. September 1915.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. ; J. V.: Cronau.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verw altung . Unternehmungen, vom 26. November 1814 (RGBl. S. 4897) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worben:

123. Liste.

Städtischer Haus, und Grundbesitz. Kreis Straßburg⸗Stadt. (XVII. Nachtragsverzeichnis.) Gemeinde Straßburg.

Hof, Wohnhaus und Nebengebäude in Ruprechtsau, . 11, des Ban kdirektors Ernst Jofef Meja in Paris und Chefrau Karoline geb. Mare in Gütergemesnschaft Verwalter: Bürgermesster Dr. Schwander in Straßburg).

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Weißenburg. (vim. Nachtrags verzeichnis.) Kanton Selz. Gemeinde Niederrödern.

3,95 ha Aegter und Wiesen des Kaufmanngz Albert Hirsch in Paris

(Verwalter: Notar Hennig in Hatten).

Straßburg, den 25. September 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. V.: Cronau.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGB.. S. 487) ist für die solgende Unternehmung die Zwangs verwältung angeordnet worden:

*

w wd en,, ,

1234. Liste.

Ländlicher G

rundbesitz.

Kreis Mülhausen. Gemeinde Rixh eim.

Landbesitz der Witwe Alfred Engel

in Belfort (Verwalter: Land⸗

wirischafts lehrer Kölmel in Mülhausen). Straßburg, den 25. September 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.

Abteilung de .

s Innern. ron au.

SDtatistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung. Zum Ausstand der nardital ien ischen Weber (vgl.

Nr. 232 d. Bl.) teilt W. T. B

mit: Der Secolo“ erfährt aus

Ga llerate, daß die Zabl der ausständigen Weber bereits auf 420600

gesttegen sei. Zur Weberbewegung jetzt auch die der Hütte narbeiter

Industriellen eine Denkschrift überreicht,

erhöhung verlangen. Sle begründen

in Busto

Arsizio gesellt Die

Hüttenarbeiter haben den in der sie 30 69 Lohn— diese Forderung mit der Teuerung.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßszregeln.

Das Kaiserliche Gesundheits amt meldet das

Erlöschen der

* und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Essen am

Verkehrswesen. Dig Londaner Blätter melden, daß es gelungen sel, eine dra h t⸗

lose Fernspre

chverbindung über eine Strecke von 2500

englischen Meilen zwischen Arlington (Virginia) und

Mare Island (Kalifornie stehen gegenwärtig unter der Verwa Sandel und

Por tu Aus fuhr verbot für Eier.

n) herzustellen. Die Siationen ltung des Marinedepartementz. Gewerbe.

gal. Der in Nr. 75 der Nachrichten

bom 25. September 1915 mitgeteilte Gesetzentwurf, betreffend das

Verbot der Ausfuhr von Eiern vom

1. September 1915 ab, ist unter

dem 4. September 1915 Gesetz geworden. Diario do Governo, J. Serte, Nr. 177 vom 4. September 1915.)

Ausfuhrverbot für Run kelrüben Der in Nr. 74 der Nachrichten

rüůbensamen. temher 1915 mitgeteilte Gesetzentwu für Runkelrüben und Runkel trüben sa 1915 Gesetz geworden.

und Run kel vom 22. Sep⸗ rf, betreffend das Ausfuhn verbot men, ist unter dem 9. September

Diario do Governo, 1. Serie, Nr. 181 vom 9. September 1915.)

In der am 2. d. M. stat

tgehabten Aufsichtsratssitzung der

Zimmermanne⸗ Werke Attiengefellschaft, Cbemnitz, ge⸗ langte laut Meldung des . W. T. B. der Abschluß jür 1914515 zur

einen Roh

Vorlage. Er ergibt Nach

222 220 M im Vorjahre.

gewinn von 1028 866 K gegen Vernahme von 372 161 Ab.

schreibungen (gegen 140 784 im Vbrjahre), nach Zuweisung zum Re—

servefondz und nach Ab. ug der vert am 6, November in Chemnitz fia

ragsmäßigen Tantiemen soll der tifinden den Generalpersammlung

vorgeschlagen werden, eine Dividende von Ho /o zu verteilen und

auf neue Rechnung 318793 0 vorzutragen.

Im neuen Geschäftg—

jahr wird die Beschäftigung des Unternehmens als überaus stark

bezeichnet.

Die Stabeisen und

Walzdraht⸗Konventionen

wurden laut Meldung des . W. T. B. aus ssel dorf in den vor⸗

gestrigen Sitzungen zunaͤchst bis zum

Konventionen wurde eine breitere Grundlage ständigung über die Absatzmengen und einen

zwischen den Werken. Es wurden

31. März 1916 verlängert. Den egeben durch eine Ver⸗ usgleich des Versandes

gewisse Strafbestimmungen ver.

einbart und Maßnahmen getroffen, welche die Durchführung der big⸗ herigen Konventionspreise gewährléisten.

Wien, 2. Oktober. (W. T. Generalratg der Oesterreichisch beschlossen, die Begünstigungen, die

B.) In der heutigen Si ung des

Ungarischen Bank wurde den ersten belden Kriegsanseihen

eingeräumt sind, auch für die dritte Kriegganleihe zu gewähren,

jedoch mit der Erweiterung, daß d

ie Beguͤnstigung des ermäßigten

Zinsfußes bis Ende des Jahres 1917 Geltung haben wird.

London, 2. Okftober.

(W. T. B.)

Das Reutersche Bureau

meldet aus New Jork: Die Blätter melden, die Anleihe fei be⸗

reis vollständig gezeichnet; überzeichnet werden. Zürich, 2. Oktober.

man glaube sogar,

ste werde

(W. T. B.) Der in der heutigen Ver⸗

waltungsratssitzung der Bank für elektrifche Unternehmungen vorgelegte Abschluß für das Geschäftsjahr 191415 ergibt einschließlich des Saldovortraget vom Vorjahre und nach Tilgung der Emissiongs⸗

kosten von 462 550 Freg. für die im

gationen Lit. J sowie nach Rückstellung bon 2600 000

eidgenössische Kriegssteuer 6 640 912

Jahre 1915 ausgegebenen Oblf- Fres. für die Freg. (im Vorjahre 8 255 762).

Das Ergebnis, in dem, wie gewohnt, nur diejenigen Dividenden pon Betelligungen verbucht sind, die bis zum 30 Juni 1915 tatsächlich vereinnahmt waren, wurde dadurch nachteilig beeinflußt, daß mehrere der Bank nahestehende Unternehmungen infolge der Einwirkung des

Krieges ihre Dividende verminderten, lassen mußten und daß aus den Divr

Währung empfindliche Kurgberlufse entstanden.

einzelne sie sogar ganz ausfallen dendeneingängen in aussländischer Der Verwaltunggrat

beschloß, der am 2. November statifindenden General versammlung die

Ausschuttung einer Ot vidende von Pronzent) vorzuschlagen.

London, 30. September. von England vom 30. Sep Abn. 2 065 a Sterl. fd. Sterl,,

ortefeuille 132 315 000 (Ibn. 3 362 55)

der Privaten 76 689 000 (Ubn. 1259 des Staates 1162179000 (3un. 7 . 47 468 0900 (Abn. 1859 000) e Reserve zu den Passiven Clearinghouseumsatz 251 Mill Vorjahres mehr 435 Millionen. Brüssel, 2. Oktober. departementg der Socists vom 30. September (in Klammern Metallbestand und deutsches Geld

ten 31 287 000 (Abn. 26 000) Pfd. Sterf. 24,70 gegen 265, 00 in der „gegen die entsprechende Woche des

(W. T. B.) Augweig des Noten- GSnsrale de

acht Prozent (im Vorjahre zehn

arvorrat 62 001 0090 (Abn. 89

fo. Sterl.,

7 000) Pfd. Sterl.,

479 000 Pfd. Sterl.,, Noten-

Pfd. Sterl., ia c. Prozentverhaltnis der

Vorwoche.

Belgique vom 23. September): ktiva. 147 976 559 (137 373 409 Fr.,

Darlehne gegen Guthaben im Auslande 2 6õ9 bg (22 659 gög) Fr.

Darlehne 1 360 000) vinzen (gemäß Artikel 6 Ziffer ;

egen Schatzscheine

ausländt r, Darlehne gegen Schatzf

Staaten 1 360 dos ne der belgischen Pro⸗ der Vorschriften) 400 000 000

Coo 000g goo9 Fr, Wechsel und Schecks auf belgische Platze 79071 329 6837 720 745) Fr, Darlebne gegen inländische Wertpapiere 6 oh Sz (6 416 734) Fr., Sonstige Attiwen 3 917 379 4145 421) Fr., zusammen 619 391 269 (og 179 268) Fr. Pa ssiva. Betrag der umlaufenden Noten 453 599 047 (449 891 658) Fr, Giroguthaben 1507788 327 (l66 295 724) Fr., Sonstige assiven 3 002 886 (E 987 886), musammen 6g 39f z80 (S5) 179 268) Fr.

Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter; Der Bedarf in Butter blieb infolge fast pollständigen Fehleng anderer Fette gut. Da jedoch die inlandische Erjeugung überaug klein war, mußle das größte Quantum e Butter vom Auslande bezogen werden, wodurch dort eine anhaltend starke Preissteigerung hervorgerufen wurde. Die hiesige Notierung gh infolgedessen ebenfalls welter in die Oöhe. Die heutigen dotierungen sind: Hof- und Genossenschaftsbutter Fa Qualität 22700 230,99 Æ,, do. IIa Qualitãt 227, 00 - 228 00 Jg. Schmal: Angebote fehlen fast gänzlich; da es an nennenswerten . Bei fester Tendenz find die Preise nominell. Speck: fest.

Berlin, 2. Oktober.

Berlin, 4. Oktober. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 309. September. (W. T. B.) Privatdiskont 416, Silber 23. Wechsel auf Amsterdam 11,554, Scheck auf Amsterdam 117763, Wechsel auf Paris 2773, Scheck auf Varig 27 30, Wech el auf Petersburg 1381. —2 Bankausgang 205 9000 Pfd. Ster!

London, 1. Oktober. (W. T. B) Privatdiskont 4, Silber 2353. Bankauggang 374 009 Pfd. Sterl.

London, 2. Sktober. (G. T. B.) 24 0/0 Engl. Konsolt öl sis, 5 oso Argentinter v. 1886 58, 49 Brasilianer v. 1889 441, 406 Japaner von 1389 —, 3 O Portugtesen ——, 5 υ, Russen von 1996 —— 45 060 Russen v 1909 . Baltimore u. Ohio 92, Canadian Pacifie 1671, Erie 34, National Railway of Mex ko 6*, Pennsylvania 59. Southern Pacifie 987, Union Pacific 1383, United States Steel Corporation s85, Anaconda Copper 153, Rin Tinto Chartered Sss, De Beers def. 91 / i, Goldfields 155, Randmines —,

Paris, 2. Oktober. (W. T. B) 3 o/o Französische Rente ob. hb0, 40/0 Span. äußere Anleihe S7, 00, 8 v Russen 19665 —, 3 b Russen von 1896 4 0o Türken 61, 00, Suezkanal —,

Rio Tinto 1490.

Am sherram, 2. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Scheck auf Serlir h0. 15 - 60, 65, Scheck auf Tondo; 11,487 11,583, Scheck auf Paris 423,223 13, 023, Scheck auf Wien —— 5 0 Nieder⸗ ländische Staats anleibe 103. Op. 3 06 Niederl. W. S 7J5usis, Königl. Nteder län? Petroleum 506, Holland. Amerika Vini 3014. Nieder. ländisch Ind iche Dandelshant 180, Aichtson, Tove u. Santa Fs 1033 Rock JIgland is, Scutber PVPacifie göß. Southern NRatlwar 193, Untor Paci 1345, Anaconda 1483, . it? Staten Steel 8 xp. 7 ß /i.

New Jork, 2. Ofteber. W. XL B., Echlir. Das Geschäft an der Börse benegt« sich bei einem Umsatz von 710 000 Aftien in wesentlich ruhigeren Bahnen als an den Vortagen. Tas Inlere sse vereinigte sich auf einige Spenialwerte, wie z. BS Bethlehem Steeis, die um 11 Dollar steig⸗n konnten. Ez machten sich aber hier und dort Anzeichen einer Ermattung geltend. Eisenbab werte waren nur wenig beachtet und im allgemeinen infolge von Realisationen im Kurse etwas niedriger. Eine größere Einbuße erlitten Pennsylvania Shares (1 Dollar). Canadians stellten sich 4 Dollar niedriger. Der Schlußvertehr vollzog sich in strammer Haltung. Tendenz für Geld: Nominell, Gesd auf 24 Stunden Durchschn. Zintrate nom, Geld auf 24 Stunden letzte Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 468, Cabfe Transfers 4,73, 35, Wechsel auf Parig auf Sicht 5,75, Wechsel auf Berlin auf Sicht 843, Silber Bullton 493, 3 do Northern Pacifie Bonds 624, 400 Ver. Staat. Bonds 1925 1093, Atchison, Topeka u. Santa FS6 10933, Baltimore u. Dhio 77 Canadian Pacifie 157, Chesapeake u. Ohio 50s, ene, Milwautee u. St. Paul S6, enver u. Rio Grande 6, Illinole Central 324, Loutsville u. Nastzille 1054, Nem Jort Centraf 963, Norfolk n. Western 113, Pennfylvania 1123, Reading 1526, Southern Pacifie 34, Unlon Pacifie 1314, Anaconda gern, staing 733, United States Steel Gorporation 81, do. pref.

„Rio de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 30. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 72. London, 1. Oktober. (W. T. B.) Kupfer prompt 75. London, 30. September. (W. T. B. Wollauktton. Das Geschäft für feine Wolle war lebhaft, und die Tendenz neigte zu⸗ gunsten der Verkäufer. Angeboten waren 7720 Ballen, wovon 960 Ballen zurückgezogen wurden.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) Wollaukt ton. (Schluß.) Das Gesamtangebot betrug 185 905 Ballen. Gute sowie feine Wolle tendierte fest und die Prefse stiegen Soo, während andere Sorten Abschläge von 5 15 d im Vergleich zu der letzten Auktion er⸗ fuhren. Angeboten waren 7555 Ballen, wobon 605 Ballen zurũck⸗ gezogen wurden.

Liverpool, 30 September. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 10909 Ballen, Einfuhr 10710 Ballen, davon 3500 Ballen amert. lanische Baumwolle. Für Oktober November 6, S2, für Januar⸗ Februar 6, 8). Amerikanssche und Brasilianssche 19 Punkte niedriger. Aegyptische 5 Punkte niedriger. Indische 10-20 Punkte

niedriger. Liverpool, 1. Oktober. (W. T. B.) Baum wol le. Umsa 15 009 Ballen, Einfuhr 9600 allen, davon 9600 Ballen amert⸗= lanische Baumwolle. Für Oktober. November 6.70, für Januar⸗ Februar 6,74. Amertkan ische und Brasilianische 12 Punkte höher. Aegyptische 15 Punkte, Indische 5 —= 15 Punkte höher. Bradford, 30. September. (W. T. B.) Wolle. Tendenz ruhig, Vterziger Loko Tavg notierte 3 Garne. 30er

anch ester, 1. Oktober. (W. T. B) Water twist kurante Quafität (Dindley) 1́oJ. Tücher. Pri aterg 31 er 125 Jards 17 * 17 23 —. . emen nr, 30. September. (B. T. B) Roh eisen für Kasse ö. lego, 1. Ottober. (GB. T. B) Roheisen für Kass⸗ stew 6. T. B). (Schluß) Weizen für

New Jork, 2. Oktober. 98, Mals für tember 53,

September O63. do. für Dezem Schmal für September S 37, do. für Oktober S, S), Pork fuͤr

September 13 30, Speck short ribs sides d, 7d = 9,37.

Pence.