1915 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

bung in . Akten

ö . 2

Iin im Es wird ersucht,

haften und in das Unter?

in Berlin, Alt. uliefern sowte zu den

12. J. Nr. 524. 15 sofort u machen. bung: 1) Familienname:

Sennies

Vornamen: Rar Friedrich

Georg, 5 Stand und Gewerbe: Buch bäelter, 4j Geboren am 1. Mal 1850 zu

Berlin, 5) Letzter ,

Böꝛrtcherstr. 24

1, WBestalt: sehr stark. 83 kurz geschoren, 9) z 10) Gesicht: rund, 11) Stirn: Augen: blau, 13) Augen=

blond. blond, klein, e niich, *

rauen: bogenförmig, 14) 15) Ohren: mittel, k vollstãndig,

17 19) 20 21

nde und F

Gan Sr

Besondere

22 3 (linke Seite)

und e: deutsch, Berliner Dialekt,

Berlin,

6) Größe: 1565 m, art

aar: dunkel⸗ dunkel.

Nase: mittel, 16) Mund: mittel, 18) Kinn: bieit, üße: sehr stark und voll, Haltung: aufrecht,

Kennzeichen: auf dem roße Narbe, im

berklefer an den Ectzäbnen 2 Gold-

23) Bekl Hose ode slei

kronen, streifte grauer Anzug, Filzbut, sch Seidenaufschlagen, krüũcke.

eidung: r blauer Anzug oder fer dunkler oder grauer

warzer Sommerüberzieher mit

Regenschirm mit Horn⸗

Berlin. den 31. August 1915. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

(42269 St

Sieg

baft wegen Unte zweifacher Urkund

eckbrief.

den unten Heichtiebenen, welcher sich verborgen hält, sst die Unters

uchungs⸗ rschlagung und wegen enfälschung in Verbin-

dung mit Betrug, begangen in Berlin,

am 13. September 1915, verhängt.

wird ersucht, dens

Et elben zu verhalten und

in das Unter suchungsgefängnis in Berlin,

Alt Moabit 12a,

biest en Akten 39. J. Nr 314 15

Mitteilung zu ma

abzullerern sowie zu din so ort chen.

Personbeschtelbung: I) Familienname

Fricke 3) Stand und G⸗ boren am 1. No noer, 5) Größe: schlank, 7) Haar:

gescheitest, 8. Bart

bart, 9) Gesicht 109 Stirn: hoch,

12 Nase: schmal,

lich, 14) Zähne: sp tz, 16) Beson

2) Vornamen:

Senry Augast, werbe Kellner, 4) Ge⸗ dem ter 1880 zu Han 1,77 m, 6) HGestalt: semmelblond, voll, linke Anflug von Schnurr— blaß, schmal, länglich, 117 Augen: blaugrau,

13) Mund: gewöhn— vollständig, 15) Kinn dere Kennzeichen: auf

linker Wange Schnittnarbe. Berlin, den 27 September 1915. Der Untersuchungarichter bei dem Königlichen Lant gericht J.

424391 In der Unters

Ver fũgun

. gegen den

Ersatzreser ottten Johannes Irmler, in Kontroll! des Meldeamts Lindau, geb am

25. 4. 1886 in

Horg n (Schwei), wegen

Fahnenflacht, wird auf Grund de 5 69

N. St . G.

des

der M. St. G.. O.

durch für fahnenfl

S.. B.

sowie der S§5 556, 360 der B schuldigte hter⸗ ächtig erklärt

Augsburg, 29. Scptember 1915. K. B Geri t der stellv. 3. Inf Brigade.

(42438

Verfũůgung.

In der Untersuchungssache gegen den

Gratzreservisten A geb. 14 9 1885

Feinmechantker in Züri

erdinand Wucher, ffaltern (Schweiz), ch, wegen Fahnen,

lois in

flucht, wid guf Grund der S8 69 f des

NM St. G.

M⸗St.⸗ G. O. der

für fahnenflüchtig

B. sowie der 5 356, 360 der

B schuldigte hierdurch erklart.

Augsburg, 39 9 1915. K. B? Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

42433 Fahn enfluchtser klär ung . und Beich lagnahmeye fügung. In der Unterfuchungssache gegen den

Musketier Franz

Lirtzen, Ers - Bet..

R. J. R. 65, wegen Fahnenflucht, wir auf Grund der S5 69 ff des Militärstraf. gesetzbuchs sowie der 3356, 3590 der Milltärstrafgerichtzordn ng der Beschul dige hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein in Deutschen Reiche b. find liches Ver möhen mit Beschlag belegt.

Cöln, den 30. Gouver

September 1915. nementsgertcht.

la2agb] Jahunenfluchtserklärung.

In

Musketier

der Militärstramg schuldigte hierdu erklärt.

D. * St. * Qu. tember 1915. Gericht der

der Untersuchungssache gegen den . Moiser der 1. Komp. Reserve. Infanterte⸗Regiments 212, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der *g

des Milttärstrafgese

§ 69ff. huchs sowie des 5 356 erichtsordnung der Be⸗ ich für fahnenflüchtig

Zarren den 29. Sep- 45. Reservedivision.

. lea r nene elan *

un ich a

gnahmenerfi zung.

In der Untersuchungssache geren den

Unteroffijter d L

andwehr Albert Man⸗

sching, 4. Komp Inf.Regts. 143, geb.

9g. 4. i88tz in S . wird auf llitãrstrafgeietz

36g, der Milt

chirmeck, wegen

Fahnen Grund der 55 69ff. des uchs sowie der S5 366, strafgerichtgordnung der

u. Aktiengesellschaften

Rock und ge— s

Be schuldigte bierdurck für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be—= findliches Vermögen mit Beschlag belegt. D.. Et. Qu.. den 2 September 1915. Gericht der 30. Inf. Div.

42437 Fahnenfluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache 22 den Musketler Gustay Adolf Artbur warz, geh. 27. 9. 1891 zu Berlin, 1. Komp. L. Ersatzbatl. Inf. Regta. S5, wegen Fahnen. Wucht, wird auf Grund der S3 69 ff des Nilttãrstrafgesetzbuchs sowse der 55 356, 360 der Milttãrstrafgerichtzordnung der e mne hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.

Flensburg, den 29. September 1915 Königl. Preuß Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.

42266] Fahnenfluchtserklũrung und Geschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungesache gegen den Gefr. d. 8. I, 6. Komp. J. Erf. Bail. Inf. Regts. 1066 Julius Dewald Lange, eb. 6. 10 1884 in Halle a. S, wegen enen ahl wird auf Grund der gg 69 ff Milttãrstrafgesetzhuchs sowie der 55 356, 360 der Militarstrafgerichtgord⸗ nung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ chlag belegt. Leipzig, den 28. September 1916. Gericht der stellv. 48. Inf. Brigade.

42264] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchunge sache gegen:

den Ersatzreservisten Karl Keccheidre, Fahritweber, geboren den 27. Oktober 1879 zu Barenbach, Kreis Molsheim, zu⸗ letzt im Inlande daselbst wohnhaft,

2) den Reservlsten Josepnh Jung. Gartner, geboren den 21 September 1885 zu Sulzbad, Kreis Molsbeim, zuletzt in Sulzbad woh haft,

3) den Militärpflichtigen Eugen Janel, Fabrlkspinner, g boren den 18 Nobember 1894 zu Greßweller, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft,

4) den Militärpflichtigen Amatus Pros ver Geandadam, Fabrltarbefter, geboren den 12. September 1893 zu Wisch, Krete Molehelm, zuletzt daselbst wohnhaft,

5) den Militä pflichtigen Joseph Vikror Marcha Papiermühlenarbeiter, geboren den 20. Dezember 1891 zu Wisch, Kreig Molshein, zuletzt in Hersbach wohnhaft, ämtlich durch Beschluß vom 9. Sep— tember 1915

wegen Fahnen flucht und Kriegeverrats, werden in Gemäßheit der 68, 69, 7, 57, 10 Ml⸗St G. B., 85, g3 R. St. R. B., §S§ 356, 360 Mil. St. G. O. die 6 hierdurch für fahnenflüchtig erk art

Straburg den 9 September 1915.

Gericht der Landwehrinspettion.

42263 Fahnen sfluchtser klürung en und Seschlagnahmeverfügungen. In der Untersuchungs sache gegen 1I) den Landwebrmann Augustin Meyer,

Maurer, geb. 13. 12. 84 zu Lützelhausen,

Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft, 2) den Landwebr mann Robert Deppen, äcker, geb. 23. g. 83 zu Neuweiler,

Kreis Molsheim, zul tzt daselbst wohnhaft, 3) den Landwehrmann Eugen Franz

Feidtrauer. Fuhrmann, geb. 2. 12. 84

zu Barenbach, Kreis Molsheim, zuletz!

daselbn wohnhaft,

4) den Ersatzr. serwisten Emil Douvier, Schreiber, geb. 16. 7. 91 zu Barenbach, Kreis Molshim, zuletzt daselbst wohnhaft,

5) den Seewehrmann Adolf Christlan Doerflinger, Koch, geb. 16 9. 84 zu Sparsbach, Kreis Zabern, zuletzt in Ing⸗ weiler wohnhaft,

6) den Landsturmpflichtigen Eugen Netter. Handel smann, geb. 23. 11.77 zu Rosheim, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft,

7) den Landwehrmann J. Josef Emil Georg Valence geb. 267 6. 84 zu Saales, K eie M lsheim, zaletzt in Lützel⸗ b usen woh hafi,

sämt ch durch Reschluß vom 16. Sep tember 1915,

vegen Fabnenflucht, werden in Gemäß heit der 55 69 ff. des Mil. St. G. B. sowie der S5 356, 360 der Mil St. G. O. die Beschuldigten hierdurch ür ahnenflüch ig erklärt und ier im Denischen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.

Straßb arg, den 15. September 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

422651 Berichtigung.

Der im Reichsanjetger· Nr. 185/15 bom 7. Auaust 1915 perffentlichte Fahnen⸗ flüchtige Alfred Krtedrich Muths ist nicht am 12 12. 91, sondern am 12. 12. 94 geboren.

Straßburg, den 29. September 1915.

Gericht der Lanswehrinspertton.

12267 K. Staa awaltschaft Ranensburg. Durch Beschluß der Strafkammer det R. Landgerichts Ravensburg vom 29. Sep- tember 1915 ist die am 28. Dezember 1908 von demselben Gericht angeordnete Beschlaanahme des im TDeutschen Reich befindlichen Vermögeng des am 19. Ja⸗ nuar 1888 zu Ravenghurg geborenen ünd zuletzt dort wohn haften Johann Maitin Pinocher aufgehoben worden. Ven 30 September 1919.

des

——

. de Sssache gegen den Musketier k 31 J. Ers.

1801 vom Gericht der 15. Inf. Divifion Meichganzeiger Nr. 2507 erlassene Fahnen fluch zertlärung hiermit zurück.

e,

rier. den 20. September 1915.

Gericht der sellv. 30. Inf.Brigade, Amte stelle Trier.

1

Aufgebote, Verlust⸗ n.

Fundsachen, Justellungen u. dergl.

42399 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. ärz 1916, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich straße 13 14, 1III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Veteranenstr. 8, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirt᷑ Band 81 Blatt Nr. 2409 (eingetragene Eigentümerin am 31. August 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungè— vbermerks: Genossenschaftebrauerei Groß⸗ Berlin, eingetr. Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Berlin) ein— getragene Erundstück: a. Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Seiten- flügel und 1. Hof, b. Doppel querwohn- gebäude mit 2 rechtem und sinkem Seiten flügel, 2. Doppelquergebaude und 2. Hof, C. Remie rechts, d. Pferdestall rechts, 8. Gärhaus rechts mlt 3. Hof, f. Sud— baus quer, g. Maschinen haus quer, h. Kefselhaus quer, j. Lager. und Gär⸗ kellergehäude, Gemarkung Berlin Karten blatt 29 a zreß, Grundsteu -im titerrolle Art. 3369, Nutz ungswent 69 000 S6, Gebäudestener⸗ rolle Nr. 3309. Berlin, den 17. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 87. 87. K. 77. 15.

18 Nufgebot. Der Kaufmann Morltz Alexander in Schroꝛa, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Schmul in Posen, hat das Aufgebot der Attte Nr. 2100 über 1500 S' der Danziger Prwat. Aktien⸗Bank in Danzig beantragt Der Inhaber der Aktie wirh aufaefordert, spätestenß in dem auf den ES. Dezember E915, Gormittagè EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neugarten 30, Zimmer 209, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derfelven erfo gen wird. Mit der Kraftloserklärung erlischt auch der Anspruch aus den noch nicht fälllgen Gewinnanteilscheinen Danzig, den 27. Mär; 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

42406 Aufgebot.

Die Chefrau Marie George, geb. Rouyer, in Marleien (Marly), vertreten duich den Rechtsanwalt Richard in Metz, hat das Aufgebot zweier 3 prozentiger Pfandbriefe der Aktiengeselschaft für Bo en. u. Kommunal ⸗Kredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg vom Jahre 1905, nämlich a. Serie X Lit. B Rr. 003 541 über 10900 M Nennwert, b. Serie X Lit. O Nr. 004 595 über 500 M Nenn wert, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E7. april 196, BVormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. nnn . i. G., den 25. September

.

Kaiserliche Amtogericht.

Die Zwischensch ine N.. 297 027 über 200 und N 85 064 über 100 S der ersten deutschen Kriegsar leihe sind als verloren gegangen an emeldet Auf Antrag des Herechtigten wird dies öffentlich bekannt gemacht.

Schwerin i. M., den 30. Septembe 915.

42441]

Stadtpoliʒeiamt.

36249 Aufgebot

Die von uns unterm 16 November 1896 ausgefertigte Lebenspersicherungspolice Nr. 152 228, lautend über M 160 O00, —, auf das Leben des Kaufmanns Herrn David Btedermann in Leipzig, gehoren am 25. September 1871, ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber vorgedachter Police wind aufge fordert, sich binnen fpätestens 6 Mo. naten hei uns zu melden, widrigenfalls die Police für fraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausferngung erteilt wird.

Berlin, den 30 Auaust 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs . Actien⸗ Gesell schaft P. Thon, Dr. Utech, Beneralotrektar. Seneraidireftor.

42401 Aufgebot.

Ver dem Herrn Simon Onyvenheim zu Berlin am 25 Januar 1910 aus gestellie Versicherungsschein Nr. 165 463 ist verloren gegangen. Wir werden auf Antrag des Kerechtfaten eine Ersatzurkunde

Bail. J. R. og, wird die unterm 19. Aug. 18

Parzelle 736 18, 47 a 60 dm di

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 z.

zraeier Monate der Inhaber des Ver⸗ sicherunassche ins bei uns meldet. KArrilu· S chbnebers. den 1. Oktober

Nordstern

Lebens. Versicherun gs . Actien· Gesellschaft

Berlin Schöneberg, Nordsternplatz.

te Direktion.

Ddackelöder⸗Köbbingboff. Gerecke. 42440 , Die Versicherungescheine Nr. 28 392, 29 933, 91 292, 97 486 113 634 A, 14127, 27 852 u. 60 199 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monars, vom Tage, dieses Aufrufs ab gerechn t, Ansprüche bei uns nicht gestend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 der Ah gemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Dayngu, den 29. September 1915. Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Nerger 42402] Aufgebot. Die Lebengpersicherungspolice Nr. 199 977, dle wir am 27. Juli 1905 für Herrn Johann Emil Robert Lewens, Kaufmann in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Altrahlstedt, gefallen auf dem Felde der Ehre aug. , soll abhanden gekommen 6 ir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police vinnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, fo werden wir die Police für kraftlos erklären Leipzig, den 28. September 1915. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital. u. Lebengversicherungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

42403 Aufgebot. Die Lebensversicherunggpollee Nr. 181 203, e wir am 27. Jul 1906 für Herrn Moritz Jansen, Kaufmann in Effen a. H. und jetzt in Frankfurt a. M. wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden ge— lommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten bon?* heufe ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, o werden wir die Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 29. September 1915. Teutonia Versicherunggaktiengefellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capllal. u. Lebengsversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. F V.: Schömer.

15845 Aufgebor.

Die Erben des Kaufmanns Jultus Krümling in Magdeburg, nämlich a. deffen Witwe Luise Krümling, geb. Moltrecht, b. Frau Ingenteur Thormever, Elsbeth geb. Krümling, C. Kaufmann Max Krümling, d. Fräulein Margarete Krümsing, zu a, c, d in Magdeburg, zu b in Berlin- Steglitz, baben dag Aufgebot der von der Pensiongkasse des Deutschen Privat Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Ver⸗ sicherungs verein auf Gegenseitigkeit, für den Kaufmann Julius strümling in Magdeburg auggestellten Ver sicherungs . scheine Nr. 2322 und 4525 der Zusatz⸗ abteilung für Beitrags rückgewähr beantragt. Die Inder der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1916, Vormittags 11 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ städterstraße 131, Zimmer Nr. 111, an. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 22. Mal 1915.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

42153 Aufgebot.

Der Kaufmann Hugo Engemann aus Güierath, z. Zt. Gendarmerteunteroffizier zu Mecheln, hat das Aufgebot der Spar. kassenbücher der Kreissparkasse zu Greven= hroich Nr. 56h 4, lautend auf Margaretha Engemann, über 26,92 S; Nr. 5655, lautend auf Hugo Engemann, über Ocz A; Nr. b6bß6, lautend auf Stefan Engemann, über 0,43 S.; Nr. 5657, autend auf Liaria Eugemann, über 26,92 M, beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1916, Vor— mittags KI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Auf— gebotdtermin selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loterklärung der Urkunden erfolgen wird.

Grenenbroich. den 23. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

42407 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Richard in Metz, in seiner Eigenschaft als Pfleger des am 27. 9. 1878 geborenen, zuletzt in St. Privat. la Montagne wohnhajten, jetzt fahnen. flüchtigen Ackerer Viktor Evrard, hat das Aufgebot zweckz Kraftloserklärung des vom Krediwerein für Lothringen C. G m. b. H. in Metz auggestellten Einlage— buchs Nr. 16 847 über 3105, 46 Einlage nebst 35 0/‚9 Zinsen beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgt fordert, spätestens in dem auf den 28. Aprii ERPI8, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Saal 52, an— beraumten Aufgebotstermine eine Rechte anjumelden und dir Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird

Metz, den 20 September 1915.

159 1 nebst 4 Z Zinsen seit 1. Juli 19815, d. am 1. Oftober 1gis 1156 10. nebst 4 X Zinsen seit 1. OSftober 1916, e am 1. Januar 1917 202 nebst 4 95 Zinsen seit J. Januar 1917 f am I. April 1917 175 M nebst 4 3 Zinfen seit 1. April 1917, g. am 1. Juli oi 175 nebst 4 XR Zinsen seit 1. Juli 1917, h. am 1. Oktober 1917 3 M nebst 4 3 Zinsen seit 1. Oktober 1917, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor die 6. Jivilkamme! des Königlichen Landgerichts If in Berlin zu Charlottenburg, Tegelerweg 1720, 1 Treppe, Zimmer 132, auf den I. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei desem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9. Proʒeßbevoll machtigten vertreten zu assen.

harlottenburg, den 28. Septemb *)

142414 . Der von dem Amtsgericht in Itzeboe unter dem 2. Mai 1911 nach der am * Jul 1 . fe, twe Anng Maria von Lerseu, geb Tell zu erklären und ihm bie densch, auegestellte Tetlerbschein wird für KRosten deg Nechtastreits auffuerlegen. krafilos ertlãrt. Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Itzehoe, den 30. September 1915. lichen Verhandlung des di ls n vor Königliches Amtsgericht. Abt. JV. die Zivillammer VI des Landgerichts in aza165] Hamburg (Jiviljustiz gebäude. Sie veking.

n der Aufgebotesache des Ackerbürgers laß) auf den 3. Dezemöer 19168, 305 Krikoweki in Wormwist hat 4 Vormittags a ltr, mit der Anfforde—

369 . är zung, einen bei dem gedachten Gerichte Königliche Amtsgericht in Wormditt für u belle hen. .

; ; ertors zugelassenen Anwalt 2 , ,, der öffentlichen Zustellung wird mann in Braunsberg, bezw. deren Rechts. dieser Auszug der Plage bekannt gemacht. nachfolger werden mit ibren Rechten und Dambur * 20. September 1915. Ansprüchen auf die im Grundbuch des Der Gerichts schreiber det Landgerichts.

8 * g, c 2 ge. ( os 9] örigen Grundfrücks Worm Sceune Oeffentliche Zust j 66

Nr. 104 in Abteilung III unter Tummer ] * en , , . 23 aus dem Kaufvertrage vom 25 September vertreten durch ihren J fleger, den Bau⸗ 15856 eingetragenen, mit 8/0 Beriinglicken antreeem'! Aucust Cage in Grer pin 19 260 Talern ausgeschlossen. Die Kosten Progeßbevolln achtigter: Re chtaan walt John

in Worten: vierhunderkundacht = nebst 4 X Zinsen seit dem IJ. Aprif 1914 zu bezahlen und ihr die Kosten des Rechts⸗ streites zur Last legen und das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar erklaren. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ licken Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz, Zimmer Nr. 52, auf den 17. November 1915, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klape bekannt gemacht. Metz, den 28. September 1915. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

42429] Oeffentliche Zuftellung.

Der Capolaghi, Clemens, Bauunter⸗ nehmer in Wallern, Kläger, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwäl le Justizrat Dr. Gregoire und Leiser in Metz, klagt gegen H. die Firma Gebr. Pisdi in Metz⸗ Plantieres, 2) Franz Piodi, 3) Josef Piodi als Inhaber der Firme Gebr. VPiodi, beide früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohnort, Beklagte, für geliefert

en Beklagten für den allein

lung g en en e eh, Tung, re rau etzer Luise g, geb. lgner, in Waldenburg Neustadt hat das ufgebot des verloren gegangenen, auf ihren Mädchennamen Tui Igner lauten⸗ den Sparkassenbuchs der städtischen Syar. kasse in Waldenburg i. Schles. Nr. 64 469 über 132. M nebst Imsen seit 1. Ja nuar 1915 beantragt. ) Der Kreditverein fũr schlesische Grund⸗ besitzer E. G. m. b. O. in Breslau bat das Aufgebot des von dem Kaufmann Reinhold Seidel in Breslau auggestellten, von dem C. A. Müller in Waldenburg i. Schles. akzeptierten und von dem Aus= steller an den Kreditverein für schlesische Grundbesitzer E. G. m. b. H. in Breslau weitergegebenen Wechsels vom 2. Mar 1911, zahlbar am 10. Marz 1911, über 367, 4 nebst Protesturkunde vom 13. März 1911 beantragt. 3) Der Kaufmann Reinhold Seidel in Breslau, Alsenstraße Nr. 13, bat das Aufgebot des von ihm ausgentelsten, von dem G. A. Müller in Waldenburg i. Schles. akteytierten Wechlels vom 9. Dezember 1910, zahlbar am 9g. Mär; 1911, über 175,309 nebst Protest⸗ urkunde vom 10. März 1911 beantragt. * Der Hausbesitzer Heinrich Gãrtner in Spphienan, Kreis Waldenburg i. Schlef., hat das Aufgebot der auf seinem Grund⸗ stück Blatt Nr. 17 Sophienau in Abtei- lung III unter Nr. 3 für die Spital. pächter Knornsche Kuratelmasse von Tann— haufen brieflos eingetragenen Post von 4 Taler 7 Silbergroschen zum Zwecke der Augschlleßung des Gläubigers beantragt.

er

Bauermeister, Gerichts schreiber klagt gegen ibren Ehe. des Königlichen Landgerichts III.

r * fioter

Zweihundert⸗ s

Mark, 500 goꝰ 4

gelost:

Lit. A Nr. 25. Lit. n Lit. C

Lit. E. Nr. 809 8as 863 867 873 909 913.

Lit. E Nr 969 1053 1077 1038 i082 1987 1158 1123 1125 143 1153 1177

1227 1236.

Die Rũckjahlun erfolgt vom 2. Ja- nuar 1916 durch un sere Stadtkaffe und die Niedersãchsische Bank bier selbst.

Die im Jabre 1914 auzgekosten Obli. gationen

Lit. A Nr. 48,

Lit. B Nr. 116,

Lit. 0 Nr. 192 350 360,

Lit. D Itr. 426 457 485 577 584 603 6753 706 2X29 736,

Lit. E Nr. 769 773 815 49,

Lit. F Nr 1002 1006 10912 jod6 1073 137 1138 1140 1154 11568 1192 1214

. 22 wie die im Jabre 1911 aus eloste Obligation Lit. Nr. 1020 und * im

Jahre 1913 ausgeloste Obligation Lit. A Nr. 4 ;

sind nebst zugehörigen Erneuerungs⸗ cheinen vernichtet worden. ! Die im Voꝛiahre auggeloste Obligation Lit. I Nr. 26 ist noch nicht eingelöst. Bückeburg, den 30. September 1915. Der Magistrat der Residengstadt. Langerfeldt.

.

In der am 23. September d. J. durch

den Justtrat Lenjberg vorgenommenen

Aus losung sind von der

Po kand. S. Rheinhold Anleihe von 19041

Nr. 1 34 46 141 143 157 179 202

Die Inhaber der zu 1 bis 3 bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, späjestentz in dem auf den 14. April A916, Vorm. AO Utzr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Freiburgerstraße Nr. 8 Petzold Haus ptr. linko) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Der Gläubiger der unter Nr. 4 genannten Hypothek bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem vorbezeichneten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Waldenburg Schles.), den 28. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

42404 NVufgebot.

Der Kaufmann Hugo Silbermann, früher in Kattowitz, jetzt in Berlin NW., Münchenerstraße 23, rertreten durch den

, hat der Antragsteller iu in Halle a. S. Worms der en, Sertenber 1016. Kang den 4 k ene r r, en der, Beit em s. irn, n er en. eppln, jetzt in unbekannier' Aß. 42425] Oeffenttich ls bis 28. Juli 1914 zufolge der gleichzeitig Lliches Amteg wesenheit, unter der Behauptung, daß de 184 che Gu stenung, mit überreichten Rechnu it A lazgi7] Oeffentliche Zustelluug. W, im, Felt, iöic ben sehnen Rm en, e , , ,, , , . Die Ghefrau des Majchinisten Heimann Wohnorte Greppin entzerni babe und in Dollcindersttaßẽ Art 16 b pe . 6 aß; nr scuizmner Ken alla e . Dein ick ouiz Wierseldt. Dora Henriette Air Welt umberziehe, auch für die er.? Rechtsanwalt hof, , d, f, g,, geb. Welibrec. n Gn wer, e sseten fd. Klägerin nicht gesorgt habe, mit 2. D mr, . 66 . . dreigebn. Mark 20 Pfennige nebst 4 4. durch die Rechtzanwälse Bre. Bull u. dem Antrage, ju erkennen: Der er, , Eomvpany Ltd. in 5 insen seit 1. August 1914 zu bezahlen, Voigt in Bremen. klagt gegen ihren Ehe. wird verurielli, der stlãgerin wöchentlich Pereulokf Nr. 7 unter der Behauptung ]. Unteil ist vorläufig voll= mann, früher in Bremen, ett unbelann ten 16 jeit dem 1. Januar 1911 in vierter daß er zur Giwirkung eines Arreste gegen tieckbar. Der Kläger ladet die Beklagten Aufenthalte, mögen besckestung, guf sähtlicken Tälettägen im borgus, nb; We Beklagte am . Neremßer 1812 eine fr, mündliãen Per handlung Fes Reh! Grund des 8 1567 Ziffer 2. B. Ge- B., Rückslände sofert fu zahlen, und die Kosten Summe bon 5 05) 2 ö. bar ee tes ber des Hei feli. li e glich n mit dem Antrage: Die Ehe der Partesen des Diechiestreits zu nagen. Dag Utrteis und ihen hinficht ih ei 3 Gn sir. r men n m. zu schetden und den Bekijagten für den ist vorläufig vollntredbar. Die Klan * ieser Summe he h he, Tei betwageg vente nnn Vormittags 9 u ö n 6 ö dieser Summe bon 20 00 M, den er erst , or. sl, ldrgen ell me, gen imm auch hadet den ö legten nut mündlichen Zerhhanz. di, Fbrugr 114 znrückerhalten habe, um srecks, der Sffentsichen Zusteltung die Kesten des Peechtsftreits aufzuerlegen, lung des. Mechtsstrestz vor die 3 Zivil. ein Zin ze fl von dh * nn, e, nir biefet Auszug der Klage bekannt ge und ladet den Hellggien zur mündlscken Ber., san mer des Königlichen Landgerichtz' in , n, ma. handlung deg Rechtsstreits vor daz Land. Dalle a. S., Postnraße 13. Zimmer 123, 3 ur rellen, sCrstattung die Beklagte Metz, den 28. September 1915 gericht, Zipiltammern II, zu Bremen im auf den 5. Dezember 1915. Vor⸗ k e. kostenz flichtige ö Gerichtõschteibe nei 3 Berichte getände. J. Obergeschoß, au Mon,. mittags O; ühr, mit der Au for. Schemen . 2 1 des Kaiserlihen Amiegerichte. tame Ennert nb s Kor denn der nen be dicsem Feu , n, . e blur ebe, sse e lea, Oeffenttiche r,, Rittags 94 uhr, mit der Aufforderung, jugelgsenen Yiechtsanwalt lg. Prong? ebst 4. 3. 3 ,, einen bei diesem Gerichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen' Bolt ä e, Zinsen seit Klagezustellung. Vie. Vereinigte Lebensmittelgroßhand- Rechtsgnwalt zu bestessen Zum Jiweke Halle a. S., ben z. September 1glz. Die Beklagte wird zun mimdlicen her. lan, G mn b, h, I eden keen, Pro. der öffentlichen Zustellung wird it Der Gerichtsschrelber , . . te strit ee, e e, w Auszug der Klage befannt? gemacht des Königlichen Landgerichts. Ke ln Fericht zu Danzig. Rengartn fer in Died bafen Klar ie , e, a Ar. 30. auf den 30. Dezember EIS, frau Maria Pezetti, früher in Nilvingen, Ber Gg ichtescheber re wnegerihis: ltz122 Oefen fiche Jmnenlung. eee, ö uhr, immer Rr zi; , wf, , een Medenwald, Sekretär Die Firma Hermann Hoffmann zu Stockwerk, ge aden. ;. der Behauptung, daß Bellagte ihr für h ; Berlin, Friedrichstrase Vo m n, Danzig, den 25. Seytember 1915. geliefert erhaltene Waren sowie an Ver⸗ laözsl6] Oeffeatliche Zustellung. voll mächtigter. Rech tecanwall Dr Chen 6 , , ä, ee fte , Tetreg wen Der Agent Cmanuel Stein zu Berlin. u Ver lin. * lin?! den Linden 71, klagt des Königlichen Amtsgerichts. . wiesnebst, , Zinsen aus zds St Wilmersdorf, Zähringerstraße 17, Prozeß. gegen den Jumelier Mar Schoder, früh . Tt e el fn, mii dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu

42426] Oeffentliche Zustellung.

bevollmachtigter: Rechtsanwalt Br. Teodor in Berlin, Oranienftrate 155 ie 1be⸗ . 3 5 2 straße l56Jz. jetzt unbe ie Firma H. Behrendtsohn in Königs—

Trettel, Berlin NW. 7, Unter den Linden 53, kannten Aufenthalts, in den Akten 61. 6. . Die z r . sᷣ . klagt gegen seine Ebefrau Marie Stein, 967. 15, auf Grund der in den Jahren dan, W ta icke n ef, S0 6, geb. Graßmann, unbekannten Aufenthalts. 1913 / 14 erfolgten käuflichen Warenliefe⸗ , meg g r. , n, ü mn früer in Berlin Wil mergdorf, Zäbrtnger., zung, mit dem Antraze, den Beklagten ute bes fer ech ö Ziel * 2 . straße 17, auf Eh sscheidung und ladet kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar ten Hin ne, wn , . e . . Erneut die Hetlagte zur münblichen Ver, zu verurteilen, wür en Klägerin 174 96 enge? 2 e. ,. 2. bh heng bandlung des Rechtsstreitz vor die Zivil, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem a, ,, kammer Ja des Königlichen Landgerichtg ]] ö

verurteilen, an Klägerin 4419.59 nebst *. Zinsen aus 3726, 86 M seit 8. Sep⸗ tember 1915 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die Kammer

klagt gegen die Ehe⸗

223 225 233 235 3537 273 314 326 383 367 13 * M ,

Ne. 401 415 426 441 447 459 462 511 515 547 557 550 578 580 592 594 16 A 109 500, —,

L 9 S. Rheinhoid Anleihe von 19085 Nr 49 104 115 -= 3 à M 1000, Nr 163 180 188 20862 422A 3009 zur Rüchahlung auf den 27 Januar 1916 gelogen worden.

Die Rückjablung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 3 oo findet seiner⸗ zeit statt bei der Oaunoverschen Bank in San dere Ser ge eder a in C

eren Zweigniederlaffung in Celle und dem Bankhause Ci rmn dn Meyer

K Sohn in Hanngaver. Danngner, den 25. Seytember 1915.

S. Rheinhold.

*. De hauhtüing daß Beklagter ihr für gelieferte für Handels ch Kaiserli l. Oktober 1914 zu zahlen Zur münd. Wüpbtung, dat ler ihr fur gelieserte für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗

, ; n , Per, , e f,, , nnn, Kleidungss aus der Zeit 31. Ok. gorichts 3 e f den?: He . . n,, r Tegeler lichen rr handlung des Rechtsstreits wird , 1 k 9. . 2 e, 2 2 D Me 9 HBS . önialicho 416 ö Jer. R 36. ? ö z ö V . , el lagte vgh, Las Königliche Amts- Betrag von 353 M nebst 4 v. 6 Jinsen Aufforderung, ein? bei d oe, , . ormittags 10 Uhr, Zimmer 116 1, gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue ö 1 HV. Zins A erung, einen bei dem gedachten Ge—

mit der Aufforderung, einen Pei dem ͤ

. Neue seit dem ] Januar 1914 schusde, mit dem richte zugelasse Anwalt als

riebrichftra se ) , wei. ; ; Januar 1914 e mit, dem Fichte zugelassenen Anwalt als Proz gedachten. Gerichte zuzelg fenen Annan, r! . K ö kostenn lich tig. Venn teilunn beroll mächtig sen zu bestessen. n . zus beßzellen. Zum Jwecke der öffent 1915. Vormittags 9M ithr, geladen, e Bfslagten durch vorläufig voll strech . rich, renn weir, hieser lichen i n ng wird dieser Auszug der Berlin, den 25. September 1915. ta, der, Klage Kekannt gemacht. Klage bekannt gemacht.

banes Urteil zur Zahlung von 353 of nt le, ,n n,. nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar Mietz, den 29. September 1915. E harlotteuburg, den 29. September des Königlichen Amtsgerichts e,. O. Der Gerichteschreiber

Fustizrat Arthur Kochmann in Gleiwitz, hat das Aufgebot des verloren n . Stammhypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Band V Blatt 122 Poremba, Kreis Zabrze, in Abteilung III Nr. 5 für ibn noch ein⸗ getragene zu 47 o vom 1. April 1906 als verzinsbare Renkaufgeldforderung von 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den AO. Februar 1916,

5). Kommanditgesell⸗ schgften auf Aktien und Altiengesellschaften.

42499] Die Herren Aktionäre unserer Gesell.

schaft werden hierdurch zu der am 26 Ol

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Sindenburg O. S., den 24. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 5. F. 5./ 65.

42405 Aufgebot.

Der Wirt Wawrzhn Walenckak in Lohendorf hat das Aufgebot des verloren gegangenen Teilbypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Lobendorf Blatt Nr. 8 Abteilung 11 Nr. 14 für den Landwirt Wawrjvn Walenciak und dessen Ehefrau Josefa geb. Jurga in Lobendorf eingetrag⸗ ne Tellhypofhek don 250 ιο beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 14 Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine sein Recht an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Schroda, den 24. September 1915.

Könlgliches Amtsgericht.

40862] Vufgebot.

Der Rentner Hinrich Vietheer in Uetersen als Pfleger für den abwesenden Johannez Deinrich Nikolaus Rohlfs hat beantragt, den verschollenen Johannes Heinrich Niko⸗ laus Rotzlfs, zuletzt wohnhaft in Sydney (Australien), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Mal E SEG. Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

. fore mündlichen Verhandlung des Berlin. , , in Kechtestreits wird der Beklagte vor das des Kaiserlichen Landgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 61. er ng. Amtsgericht in Königsberz latin H zum . Pr., Abteilung 7, auf den 9. , Zustellung. des Königlichen Landgerichts il in Berlin. ber nm . 8 Der Fuhrwerksbesitzen Wilh. Damm in (42419) Oeffentliche Zuste lung. Molln re e ben ollie tigte. Rechts D. wee r Tn ha, anwalt Hinrichs in Mölln, klagt gegen Patz ke, geb. Rethmeier, zu Niederoderwitz, vertreten durch die Rechtsanwälse De

Zimmer 77, geladen. Königsberg i. Pr., den 26 Sep⸗ ö 3 Br., ö d den Kine matographenbesitzer und Schau⸗ 6 . Kor s h, Rechnunasrat, steller Arno Bauer, früher in Mölln, edekind und K. Nitzsche in Gera, kiagt Sem. Saskowsti. fr ; 5 Stanislaus Saskowski, früher in gegen ihren Ehemann, den Nusterieichner Chelmee, jetzt unbekannten Aufenthalts,

tember 1915. als Cwrichtsschre lber 6 unbekannten Aufenthalts unter der des Königlichen Auinte ce ichts. Behauptung, daß Beklagter ihm für im Richard Gustab Patzte, früher in Gera, Antrags eg stellt die Antragstellerin jetzt unbekannten Aufenthalt, mit den; dra g, zu erkennen, daß d vam l ertenn 5 15 e .

Herbst 1913 in Mölln geleistete 2 Fuhren 2497 Antrag, 4.

; 60 11 schuldig geworden sei, mit dem An⸗ Antrag, die Che der Parteien zu scheiden, ü üttzg, u, erkennen, da - g Diß Firma Akademische Buchhandlung trage auf vorläufig vollftreckar kosten⸗ 8. Bellanter al 2 e, en. * . ö. . Scchen ö 1 R. Max Lippold zu Leipzig, Hospital= pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Teil, zu erklaͤren und ihm die Koösten ke , . . e,, . straße 19. klagt gegen den Ingenieur zahlung Bon 50 M nebst 4 v. H. Jm fen Verfahreng aufzuerlegen. Die Klägerin Juestratisn! ö 2 ,, Viktor Seidel, früher in St. Johann—⸗ it Zustellung der Klage. Zur mündlichen ladel, den Berlagten zur mündlichen Ver, Stanislaus Sas kenn e. . 8 e . est min, men Alusenz, k . . , , . 2 des Rechtsstreits vor die IL. Zivil. stich⸗ , , ,. 4 . . . e, , ö ö. ö . . . ö . 1 ö . 161 . . 4 1 L * 11 2 2 X de . 4 J 16 9 2 . 2 * ] ö 2 2 ammer des gemeinschaftlichen Landgerichts ordnet vst Und der Pfarrer Martin Sv I 69 6 10 3 po . 1 29 3 . 55 ö veę h 1. * . 3 ö zu Gera (Reuß) auf den 18. Januar halowic, in helme 363 Ua 9 . 909 eine größere Anzahl Bücher für den zember 1913, Vormittags y Uhr, f Täalowicz in elmer zum Seguestor be⸗ Preis von 57 . Fzufsi if j 19n 6, Vormittags 9 uhr, mit der stellt wür rem 2 ö js Preis von 579 6 36 3 käuflich geliefert, geladen. K - Aufforderung, einen bei dem gedachten ö, Ante an ert lar re. der Kaufpreis sei in 3Z monatlichen Raten Mölln i. L., den 27. September 1915. Ferichte zugelaffenen Anwalt zu besteslen. lichen Werbe senmtrsn ene, wer münd, don e ä wem 1, Januar 1993 ab und Der. Gerichts chreiber Zum Zmwece ber öffentlichen Zu sesiun ö e ö. 3 . ö . M vom 1. IYugr 1907 ab zu des Königlichen Amtsgerichts. ĩ P . n Db tamme es Roniglichen entrichten gewesen, de Beklagte sei ver⸗ 02 ö ,, Ausꝛug der Klage bekannt Landeerichts in Bromberg auf den ,, . 6 effet iche Zustellung, ; 5. Janna 1 ĩ , Gera, den 27. September 1915. unt, , rmittng

äß des Teilzahlungsrechtes **. e, 5. .

5 * 8 6 e Firm. ? ke Y) diken⸗

2 verlustig gegangen, weil er mit zwei auf⸗· . Tie Firma . Tune T Co in Viten⸗

Geip e as ã .* . D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ; Rechts eipel, als Gerichtsschreiber dem gedachten Gerichte zMugelafsenc n! An des gemeinschastl 26 r , YR 16 19 el a enen 111

inan . hausen, Prozeßbevollmächtigter: einanderfelaenden Roten und mit mehr als hauen, Cerdan n ct ger, ichen Land ichts anwalt dinger daselbst, klagt gegen den K. walt zu bestellen. Zum Zwecfe der öffent-

dem 10. Teil des f Fr ff ö , f Franz Köhle, früher in Frankfurt a. M. 42420] Oeffentliche Zustellung. ichen Zustellung wird dieser Auszug der

42423] Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Kasa Pozyczkom e. G. m. u, H. in Chel mee, vertreten durch deren Vorstand, Antragstellerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nowicki in Bromberg, gegen den Molkereibesitzer

d ö ufteisg im Rück⸗

ande sei, Leipzig sei als Erfüllungsort X ö ; ö

bereinbart ö . Ol Frfüllunggort Feldbergstraße 4, jetzt unbekannten Äuf—

Die Eberau Anna. Glife Marie Klee bekannt gemacht. enthalts, un ter der Behauptung, daß diefer Bremer, geb. Obstfeider, Bromberg, den 27. September 1915.

bereinbart wo mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an hr ausweislich eines Rechnungsa us zugcs 272 8* N nebst 4 R;; ei n, e, g Imndenstraße. 49. I, vertreten durch 3 Der; Gerichtéschteiber r damn, ö. Sertember 19153. für käufliche Rechtsanwälte Dr. Kiesselbach, des Königlichen Landgerichts.

. fäl, be ,d, Jinsen seit Klagezustellung. sowie 1 für vie fern, Maren f, e,; ian ; nicht eingelöste Postnachnahmen und 2 M , r,, ö, k . Dr. A. Stemers, H. Har sen. Dr. A. Wede⸗ 2404 O . 30. 33 für polizeiliche Ermittelungen zu kosten 77 , perscku err een 6 Lind, klagt gegen ihren Ehemann Anton] l A041 effentliche Zustell ung. zahlen. Das Krteil jst 1 8 ulde mit dem An- errang beintich Srzmer, zrkeit anbe, r ener gain Hohsfßn dt am siedle, Ber Velfeel ee, ,,, annten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, Perlin Schtneern, Bqrbarossastraße S lichen Nerhandlung des Rechtsstreits vor 2 . d d . i. * mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u ] or sbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. as Königliche Amtsgericht zu Leipzig, gez ö 6. handlung scheiden und den Beklagten für den alleln Thiele zu erlin, Großberrenstraße 4, Peterssteinweg 8 11. Zimmer 154, auf en bas n tr, . 3 Hellagte vor schuldigen Teil zu erklären. Klägerin klagt gegen die Fran Gemma Gellineio ni, 1. Deze nber 19135, Vormittags me, nn. ö. i ,,. . ladet den Beklagten zur mündlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in 9 Uhr, geladen. dne ih 59 ui November 1913, ebotstermine zu melden, widrigenfallg die ö des Nechtsstreitz vor dar Gen nend, KRustrinerstrisße s. auf Leipzig. am zo. September 1915. ihr chu sen 94. . Ee er lng erfolgen wird. An alle, Landgericht in Hamburg, Ziwiltammer IJ Grund der Behauptung, dh die Deklagte Der Eꝛrichtsschreiber ö den 258. September welche Auskunst über Leben oder Tod des Sivilustizgebäude, Sievekmngplatz), auf den n künftig fall ig werden Miet raten für des Königlichen Amtsgerichts. 4 Der Gerichts chreib. Verschollenen zu ertellen Herm) en, ergeht 7. Dezember 1913, Vormittage ine im Hause Charlottenburg, Küstriner⸗ e, ez, da, e. 2 22 91 . reiber ö die Aufforderung, spaäͤtestens um Au gebot! 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen straße 3 innegehabte 7 und ⸗Zimmer⸗ 42428] Oeffentliche Zustellung. es Königlichen Amtsgerichts, Abt. J termin! dem Gericht Anzeide zu machen. bei dem gedachten Gerschte zugelassenen wohnung sowie, an Mietsstempelsteuer er Konrad, Johann Peter, Uhr⸗ Anwalt zu bestelsen. Zwecke der nebst Anwalts Gerichts- und Zustellungs⸗ macker in Metz, Kläger, Prozeßbevoll⸗ kosten für frühere Arrestverfahren ihm die mächtigter: Geschäftsagenk X Wascher in

,,, den 22 tember 1915. um x r ax 2 , -. , oͤffentlichen Zustellung 6 dieser Aus ug . ;

unten näher bezeichneten Beträge schulde, Metz, klagt gegen die Frau Leonie

Röntaliches Amtsgericht. der Klage bekannt gemacht. 2 mit dem Antrag, die Beksagte zu verur— Strieder, geb. Thomas, ohne Stand, Verl sung ꝛt. von

h Sen O wtem Die Erben des Fabrikanten Stephan Ser nrg den e, Septzmber 19815. ar. 3 . ; 1 ' aschrelber des Landgerichta. len. an den Kläger zu zahlen: I 33,40 früher in Metz, jeßt unbekannten Wohn⸗ Mark und 4 R Zinsen seit Klaoezustellung, und Auftnthaltortes, Beklagte, für rück. Wertpapieren. (42273) Gekanntm

Kärcher in Ersingen werden aufgeforder;, ibr Eibrecht binnen zwei Monaten 1l4*42l] Oeffentlich . Da. gm 1. Januar 1916 1185 nebft ständige Miete für die Jeit bom 1. 4. 14 achung. = 4 X Zinsen seit 1. J his 1. 3. 1915, mit dem Antrage: Raiser⸗ Hei der am 25. de. Mig. anne haben Auslosung von Obligationen der An

Hamburg,

vorläufig voll⸗ wird zur münd⸗

Oberstaatsanwalt Glöggler.

ausstellen, wenn sich nicht inerhalb

Kaiserliches Amtsgericht.

Pforzheim, den 28. September 1915. KGdler, Hamburg, vertreten durch Recht, 1. April 1915 1150 * nebst q 3. Zinsen urteilen, an Kläger den Betrag bon 108 16,

anwalt Dr. Traugott, klagi gegen den

Gr. Notariat IV als Nachlaßgericht.

hier anzumelden. Die Frau M. J. Seng. geb Januar 1916, B. am 19 liches Amtsgericht wolle die Beklagte ver⸗ seit 1. April 19165, e. am 1. Juli 19165 leihe vom 2. Januar 1895 über

. . 2 3 2323 w

22. Ortoher RE91B, X uhr, Berliu, Le pzigerstr 76

tober 1915, Vormittags 9 Uhr, im den Räumen der He elf et Leipziger straße 76, stattfindenden außeror dent lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: e nr über die Lage der Gesell— 2

2) Aenderung des 4 des Statuts durch Hinzufügung eines Zusatzes über Zu⸗ . der Ausgabe don Vorzugg. aktien.

3) Beschlußfassung über Aufhebung der den Vorzuggaklionären für dag Jahr

y15 zu zahlenden 6 09 Vorzug. dividende und über Aenderung der Vorzugsrechte durch:

a. Erhöhung der Vorzugsdividende von 60 o auf 70, .

b. Verteilung der über diese 7 oy erzielten Divldende an alle Aktionäre,

. Erhöhung des Aufgeldes für die gen e lone bei Auflösung der Gesellschaft oder Herabsetzung des Grundkapitals durch Rüůchꝛa lung von 190,9 auf 30 0 . .

4 Besch u nfaffung über Aufforderung an die Stammaktionäre, 30 S deg Nenn. betrages gegen Gewährung der zu 3 bezeichneten Vorrechte zuzuzahlen.

5) Aenderung des 5 des Statuts durch anderweitige Bestimmung der Zabl der Vorzugeaftien und anderwertige Iestste lin der gewährten Vorzüge

enderung des § 31 deg Statuts durch anderweitige Festsetzung der Gewinnbeteiligung infolge der ge⸗ währten Vorzüge. n 9 §8 22 w des atu urn anderweitige . stellung des Stim ö? 2

e Ge ,,, e,

Berlin. ven. r den n r 6

Actien⸗ V 4 2

bel der

„Unter Der Aufsñchtsrat. Georg 33 Vorsitzender.