1915 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. Ce usqhaftereniste

11 rn n mn. Großherjogl. Amtsgericht.

ald- Michelbach. 142325 Bekanntmachung. Der Spar⸗ * Creditverein e. G. m. u. S. zu Wald-Michelbach hat in der Generalverlsammlung pom 19. Sep- tember 1915 1) Johann Adam Schäfer V. zu Wald⸗ Michelbach zum Rirektor und gleich- zeitig zum Kontrolleur, 2) Georg Lipo 1II. zu Wald. Michelbach zum stell vertretenden Direktor, 3) Peter Quick, Landwirt in Kreidach, zum Beistber, 4) Johann Schweikert in Wald Michel. bach zum Beisitzer gewählt.

min ena. den 23. September Großh. Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Fulda. la2332]

In unser Musterregister ist eingemagen worden:

Nr. 228. Firma Franz Emil Berta in Fulda. Die Verlängerung der Schutz. srlst auf weitere 3 Jahre ist am 4. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 12, 0h Uhr, an⸗

emeldet.

s Ne. 252. Firma Franz Emil Berta in Fulda, ein mit dem Geschäftssiegel einmal versiegeltes Paket, angeblich ent haltend 6 Modelle für Kerzen mit Ver— flerung, Fabriknummern 620 a, bh, e, d, 2, f, vlastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1915, Nachmittag 12 Uhr 5 Mmuten. Gingetragen zu Nr. 228 und 252 am 6. September 1915.

Fulda, den 30. September 1915.

Königlich's Amtsgericht. Abt. 6.

¶C m ün dl. z 42454

zr. Amtsgericht Gmünd. ?

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 8738. Firma X. C. Köhler, Ring und Juwelenfabrik in Gmünd, ange— meldet am 18 September 1915, Nach— mittags 33 Uhr, ein offener Umschlag, enthaltend 5 Musterabbildungen für Er— jeugnisse der Schmuckindustrte „Professor Riegel Schmuck“ fär Brosche, Auhänger und Chatelaine, Fabriknumm r 10542 bis 10546, 26 plastische Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre. ᷣ. Amtsrichter Rathgeb.

Mor. 42330 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1524. Porzellanfabrik Ph.

Nosenthal C Co, Aktiengefellschaft,

Filiale Kronach in Kronach, in einem

verschnürten und versiegelten Pakeichen die

Zeichnungen der Dekore K. 546 und

K. 552, in allen Farben, Größen und

Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 14. September 1915, Vor⸗

mittags 8 Uhr.

Nr. 1525. Dieselbe, in einem ver⸗ sänürten und versiegelten Pakeichen die Zeichnung des Vekoreg K. 5ös3, in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf— und Unterglasur, Flächenenzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 24. Sep- tember 1915, Vormlitags 8 Uhr.

Nr. 1526. Porzellanfabrik. Ph. Rosenthal Æ Co., Attiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag je eine Photographie von Vase, Form Nr. 183, Fruchtschale, Form Nr. 69 Ginmachglas, schlank, Form Nr. 699, Ginmachglas, flach, Form Nr. 66, Lampenzugvendel, Form Nr. B, 38160, Lampenzugpendel, Form Nr. A, 8180, in ganzer oder tetlweiser und jeglicher Ausfübrung, in jeglicher Größe und ieglichem Matertal, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 26. September 1915, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1527. Firma Gebr. Stoeckel Grimmier in Münchberg, in einem verschnürten und verstegelten Paket, 11 Muster von bunten Tischzeugen und Decken stoffen für Stückware und ahgepaßte Decken mit den Nummern tzz62, 707, 63, 764, 872, 59039, 5040, 7417, 7815, 7816, I8317, sowohl in den Farben der be⸗ treffenden Abschnitte, wie auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeug⸗ J! misse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet om 30. September 1915, Nachmittags 54 Uhr. .

B. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 674. Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger Æ Co. in Wiarrktredwitz hat für das unter Nr. 674 einge tragen? Tafelservicemuster Form Gretel Modell Nr. 206 die Verlängerung der en, um weitere dret Jahre angemeldet.

Hof, den 30. September 1915.

K. Amtegericht.

Lichtenstein-Callnberg. 42331] In das Mußterregister ist eingetragen orden: Nr. 319. Firma Ebert Co.

Lichtenstein, 1“ versiegeltes Paket,

tbaltend 3 Formen für Ghenille⸗

Schulter und Um 3 (Boaform), Fabriknummern 91, 6591, 592, 6592, 593, 6593, 594, 6594, 595, 83 596, 33 * 5*6n hn ———

ãchenerzeuanisse, utzfti ahre, angemeldet am 25. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Königliches Amtagericht Lichtenst ein.

Mannheim. 142453] Zum Mußsterregister Band II wur? eingetragen: 1) Zu D.⸗3. 322, Firma Rheinische Gummi- und Celluloid Fabrik, Mannheim, die Verlängerung der Schutz. frist um vier Jahre bezüglich der Musier Jäünglingskopf und Damenkopf BY. 2) Zu O. 3. 419, Fuma Rheinische Gummi- und Celluloid Fabrik, Mannheim. die Verlängerung der Schutz frist um sieben Jabre bezüglich der Muster Schaukopyf G, Schaukevyf „Hr. Mannheim. den 1. Oktober 1915. Gr. Amtggericht. Z. J. ;

Mittweida. ; 423031

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 183. Firma Mittweidaer Metall⸗ warenfabrik Rudolf Wächtler 4 Lange in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen plastischer Ei⸗ jeugnisse, und zwar 1 Zigarrenetuis, 1 Zi. garettenetuis, 1 Schredenhülse, je mit der Darstellung Sturmangriff, Fabrik- nummern 1046, 238, 1602, 1 Zigaretten etule, 1 Schwedenhülse, je mit Prägung Reichsadler, Eisernes Kreuz in den Krallen haltend, Fabriknummern 240, 1604, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1915, Nachm. 13 Uhr. Mittweida, am 30. September 1915.

Kgl. Amtsgericht. A. Reg. 299/15.

TVeurode. 42304

In das Musterregister ist heute ein— getragen: .

Nr. 535. Josef Nitsch, Web⸗ meister in Neurode, ein verschlossenes Pallet mit einem Muster „Das neueste Kriegsspiel für Jung und Alt! mit hei— gefügter Spielieg⸗l, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. September 1915, Vorm. 10,30 Uhr.

Neurode, den 19. September 19105.

Königliches Amtegericht.

Regens urg. 42302 In das Masterregister ist eingetragen:

J. Nr. 52. Steiumetzmeister und Kunststeinfabrikbesitzer Georg Kuhn in Regensburg. 1 Kuvert mit 19 Mustern für Krielergedenktafeln aus Kunststein, offen, plastische Etzeugnisse, Fabriknummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1915, Vormittags 9 Uhr. II. bei Nr. 47 und 49: Andreas Aman, Konditor in Kelheim, hat für dite unter Nr. 47 und 49 eingetragenen Muster für Verzierung von Konditoreinaren und Packung, Geschäftsnummern 4. 49, 8, 10, II, 18, 19, 20 und 21, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Inhre angemeldet. Regensburg, den 30. Septem er 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Steinau, Oder. 423051 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3 KRreisbaumeister Arthur Rüumer in Steinau (Oder), Muster eines Ehrenschildes, offen, plastisches Er⸗ jeuanis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 191, Vorm. 9! Uhr.

Amtsgericht Steinau (Oder) , 30. 9. 15 zei tz. 42301 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 579. Gustav Dinger E Söhne, offene Hanzelsgesellschaft in Zeitz. 3 Ab- bildungen von Pianogarnituren in einem verschlossenen Umschlage, Fabrlknummern 1765 bis 1767, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1915, Vormittags

11 Uhr. . Nr. 580. Louis Gentsch, offene Handeltegesellschatt in Zeitz 2 Muster von seldenen Schleierstoffen in einem ver— sie gelten Umschlage, Fabüknummern 1835, 1335, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Johre, angemeldet am 27. September 1915, Vormittags 9 Uhr. Zeitz, den 1. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

onkurse Aachem. 1423931

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Vontz in Machen, Mauer⸗ straße 56, handelnd unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Alfred Rernd'l, Manufaltuar⸗, Weiß⸗ und Konfeklionswarenversandgesäft in Aachen, ist am 30. September 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten, das Konkurs, verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechts anwalt Bergrath in Aachen, Schützenstraße. Offener Arrest mit Anzeige

Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner e,. am d November 1915, ormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle. N 38/15. Aachen, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Gerin. 42281]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Neumann, in Firma Mau Neumann, in Berlin, Mohbrenstr. 49

(Privatwohnung: Große Frankfurterstraße

101 11), ist heute, Nachmittags 13 Uhr,

frist bis zum 27. Oktober 1915. Ablauf der

K tte dag eroffnei. 83. N. 135. 1918 a.) Verwalter: Erfurth in Berlin W. 30, Motz

e 63. Frist jur Anmeldung der Kon en biß 2. November 1915. Erste eroersammlung am 28. Ot- tober 18186. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 9A. Varmittags 10 uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße l3 / 14, HI. Stodwerk, Zimmer 111. Dffener . mit Anzeigepflicht big 2. November

15.

Berlin. den 30. Sertember 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.

terlin. Ctontursverfahren. 42282

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Maschinenfabrikt Simon Stadler in Berlin. Piinzen—⸗ Allee St, wird heute, am 30. September 1915, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moabit 196, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. November 1915 bei dem Gericht an. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Oftober 1918, Bormittags LA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1915, Vormittags EER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis zum 26. Oktober 19135.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Charlotten pur. 42287 Ueber das Vermögen des Kaufmanns David HVvutschnecker, alleinigen In— haberß der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Berlin ⸗Charlotten. burger Moebelhaus David HSvut⸗ schuccker in Charlottenburg, Mar— hurgerstraße 9, Augshurgerstr. 45, und Berlin. Wilmersdorf, Konstanzerstr. 7, ist heute nachmittag 11 Uhr von dem Könkg— lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eroffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Char— lottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1915. Glaubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 3G. Ot⸗ tober E915. Vormittags EO Uhr, im Hauptgebäude, Amtegerichteplatz, 1ẽTreppve, Zimmer 19. Charlottenburg, den 25. September

1915. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtzaerichtz. Abt. 40.

Oppeln. 42291] Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Hermann KRlich in Oppeln ist am 30. September 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Urban hier, Ring. Anmeldefrist bis 14. November 1915. Erste Gläubitger⸗ versammlung am 28. Oktober 915, Vormittags 1G Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1915, Vormiitags O Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 21. Oktober 1915.

Königliches Amtegericht Oppeln.

EIlanem, Voc. 42292 Ueber das Vermögen der Vlauener Kunstseidenfabrik Attiengesellschaft in Liguidation in Plauen wird heute, am 30. September 1915, Nachmittags 12,097 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. stonkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Claus in Plauen. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1915. Wahltermin am E. November 11915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. No vember 1915, Vormittags O Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1915. K. 80 / 15. Plauen, am 30. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. (42328

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Eduard Matthiesen in Rendsburg, z. Zt. im Feid⸗, wird heute, am 29. September 1915, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Clement in Rendsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 Oktober 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §z 132 der Konkurgsordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober E915, Vormittags EH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November R915, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

bis zum 23. Flieh, 1915 Anzeige zu

machen. Königliches Amtagericht in Rendsburg.

Credstedt. Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Jull 1914 in Lätjens. böst verstorbenen Landmanns, Mühlen und Ziegeleibesitzers Sermaun Bruhn in Lüjenshöst in zur Prüfung der nach2— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Ottober A915, Vor- mittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bredstedt anberaumt. Bredstedt, den 27. September 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts. N. 3. 15 61.

Breslau. 42284 Das Konkureverf ehren über den Nachlaß des verstorbenen Majors a. D. Deinrich von Natzmer wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Breslau, den 30. September 1915. Königliches Amtaaericht.

C ruchsal. 42285 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Sulzberger * Sohn, Gesellschaft mit beschrãänkter Gaftung in Bruchsal wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Voruahme der Schlußverteilung aufgeboben. Bruchsal, den 21. Septemker 1915. Der Gerichtesschreiber Gr. Amtegerichig.

Charlotten dur. 42286 gontkursverfahren.

Das Konfursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Charles M. Marshall in Cherlottenburg, Sophie Charlottenstr. 103, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 9. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juni 1915 be— stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 24 September 1915. 40. N. 501. 12.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Rhein. 42395

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Konsum⸗ Genossenschaft Ryeinland, eing. Geuossenschaft m. b. S. in Cöln, Pfäljerstiaße 3, mit Filialen in Weilergswist bei Liblar, Frits« heim b. Lechenich, Sechtem, Pingsdorf b. Brühl, Villich. Rheindorf b. Beuel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Cöln, den 28. September 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 65.

Danzig. Kontursverfahren. 42289

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willn Zerr⸗ mann in Danzig. Hundegasse Nr. 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Ottvber 9165, Wormittags E04 Uhr, vor dem Könlglichen Amte, gerichte bierselbst, Neugarfen Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 2. Stock, bestimmt.

Danzig, den 27. September 1915.

Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

DPDannig. 42288 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Will Zerr⸗ mann in Danzig, Hundegasse 33, sind die Gebühren det Verwalters auf 160 60 sestaesetzt. 11a N29 /I4. Tauzig, den 27. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11a.

Ppettel hach. 42290) Bekanntmachung.

Im Konkursversahren über den Nachlaß der Kellermaun, Auna. Taalöhners⸗ witwe von Mainstockheim, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß auf Freitag, den 2DZ. Ottober 19ER5, Vormittags EH Uhr, im dtesgerichtlichen Sitzunge— saale Nr. 7 anberaumt. Die Vergütung des Verwalters einschließlich der Auslagen wurde auf 25 4 festgesetzt.

Dettelbach, den 30. Seytember 1915

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Dorsten. Kountursver fahren. 42394]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kolontalwarenhändlerin Franziska Bollmann, früher zu Doꝛ sten, jetzigen Ehefrau Gerhard Rünter zu Essen⸗ Ruhr, wird nach erfolgier Ab— ö. des Schlußtermins hlerdurch auf⸗ gehoben.

Tocsten, den 25. September 1915.

Königliches Amtggericht.

Kempen, Rz. Posem. (42329 Aonturs verfahren.

Das Konfureverfahren über das Ver— mögen des Kodsameze· Wilhelm e bruücker Darlehnekassenvere ins S. G. m. u. SH. ju Wisheimebrück wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins h'er⸗ durch aufgehoben.

stempen i. P, den 24. Sept mber 1915.

Königliches Amtsgericht.

Senshurg. Beschluß. 1422931

In dem Konkurt ven fahren über das Ker⸗ wögen der Ein⸗ und Verkaufegenofsen⸗ schaft Alt Utta, e. G. m. u. D. in Ult Utta wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der bestellten oder die Wabl anderer Mitalteder des Gläubigerautschusses auf den 16. Oktober 1915, Vor

(42283

mittags 10 une, ver len ware n eee, Gericht, 3

immer Nr. 3, Termin an-

mt. Sensburg, den 29. September 1915. Königl. 2 Abt. 5. 6 N3 15 18.

Stargard. Pom m. 42294 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempuermeisters Wilhelm Falk zu Stargard i. Pom m. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgeboben. N. 2 14. A. Stargard i. Pomm., den 30. Sep⸗ tember 1915. Fönigliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 422951 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Andrée zu Stargard i. Bomm. wird nach er⸗ solgfer Abhaltung des Schluntermins hier- durch aufgehoben. N. 13/13. E. Stargard i. Pomm., den 30. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Setanntmachmug. 41781]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbauunterneh mers Albert Klütz in Golluom soll die Schluß verteilung erfolgen. Die Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger betragen 343 232,99 3, won ein zur Ver— teilung verfügbarer Massenbestand von „5148,50 vorhanden ist. Das Ver⸗ jeichnis der bet diefer Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreibereit des Königlichen Amts. gerichts Gollnow zur Einsicht sür die Be= teiligten aus.

Stettin, den 29. Seytember 1915.

Der Konkursverwalter: Avellis.

stettin. Konturs verfahren. 42296

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft Wm. Eisenach zu Stettin, Bollwerk 415, vertreten durch die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Kaufmann rel Peters und Kaufmann Frani Strowig, beide in Stettin, wird auf den Antrag der Gläubigerin, Firma Georg Dunker in Hamburg, nach Anbörung des Mitinhobeis Kaufmann Franz Strowig der Beschtuß auf Aussetzung des Veifahrens bem 24. Januar d. Is. aufgehoben, denn der Mitinhaber Axel Peters ist vor dem Feinde gefallen, sodaß die Voraussetzung des Aus⸗ setzungebrschlusses, daß der eine Inhaber zu einem mobllen Teile der Landmacht ge— hört habe, weggefallen ist.

Eteitin. den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Vaihingen, Enx. 42452 K. Amtsgericht Vaihingen. Beschluß vom 29. September 1915. In der Konkurssache über den Nachlaß des Jako Dippon, Landjägers a. D. in Waihingen wird nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung die Aufhebung des Verfahrens hiemit verfügt. F 165 K. O. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Weissen feis. 1422971 Vas Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der Firma Richard Zeitz in We ßenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdarch aufgehoben. Weißenfels. den 25. September 19195. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 42300]

Ausnahmetarif 2B für landwirt- schafiltche Geräte usw. nach Ost—⸗ vpreußen. Mit Gülttgteit vom 4. Oktober 1915 wird in dem Warenverzeichnis hinter den Worten landwirtsichaftliche Geräte und Maschinen“ eingeschaltet und de en Tise'. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1915 wird im Geiltungebereich bet der Königsberg Cranzer Elsenbahn nachgetragen (nicht gültig für den Tierverkebr'). Aug—= kunft gehen die beteiligten Güterabterti⸗ gungen sowie das Auskunfte bureau, hier, Babnhof Alexanderplotz.

Berlin, den 30. September 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

42299

Staats- und Vrivaibahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 4. Oktober 1915 bis auf Widerruf, längsteng für dte Dauer des Krieges, treten sämtliche ein schränkenden Vervackungsporschriften des Ausnahmetarifs 23 für frisches Obst außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. September 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

42298

Uusnahmetarif für Rohzucker von meniger als LS o/ Polarisatiarn zu Brennereizwecken Tsv. T IO —. Dle Frist für Anträge auf Gewäprung des Ausnahmetarifs wird auch für / Sen⸗ dungen, die am 12. April 1915 und später aufgegeben worden sind, um vier Monate verlängert. Diese Haß nahme gilt zunächst nur für die Strecken der preuffisch⸗hessischen, mecklenkurgischen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reiche⸗ eikenbahnen in Elsaß-⸗kothringen (ein- schließlich der Wil her m- Lurem burg -Eisen- bahn), der Milttéreisenbabn sowie fast aller norddeutschey Privatbahnen. Näheres emhält die Num mer 79 des Tarifanzeigere. Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Auskunstsburcau hter. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30 September 1915.

Königliche Eisenbd ahndirektion.

dem Obermeister Schörringer,

und

öniglich Preußischer

Aer Aemgaprein beträgt vierteljährlich 8 40 5. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren fur Selbstabholer auch die Erprdition 8s. 48, Wilhelmstraße Nr. 3.

Einzelne Anmmern kosten 23 5.

Staatsanzeiger.

Mn 235.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von . Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes, betreffend die Unter⸗ stützung von Jamilien in den Dienst eingetretener Mann⸗ schaften, vom 28. Februar 1888. Erste Beilage: ersonalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhohungen und sonst ige Personalverãnderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Generalmajor Gröner, Chef des Feldeisenbahnwesens f, den Orden pour le mérite zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rektor Schweer in Rathenow und dem Forstkassen⸗ rendanten a. D., Nechnungs rat Kusch in Wiesbaden ben Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Provinzialschulrat a. D., Geheimen Regierungsrat Dr. Brocks in Kiel den Königlichen Kranenorden zweiter Klasse, den Rektoren Hertel und Illig in Neukölln, dem städtischen Steuerinspeklor Drans feld in Koblenz und dem Hütteninspektor a. D. Beyer in Warmbrunn, Kreis Hirsch⸗ berg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Kober in Kreuznach den Adler der Inhaber des Königlichen Hautordens von Hohenzollern, dem Hegemeister Da lchow in Rehmate, Kreis Nieder⸗ barnim, das Verdienstkreuz in Gold, dem Königlichen Reitknecht a. D. Kahnt in Berlin⸗Steglitz die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens, dem Regierungsboten a. D. Brüggemann in Arnsberg und dem Gestütoberwärter Hein in Labes, Kreis Regenwalde, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens fowie dem Kanzleigehilfen a. D. a. H. und dem Gestütwärter Moldenhauer in Labes, Kreis Regenwalde, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens

zweiter Klasse mit dem Stern für Kriegsverdienst:

dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Krupp von Bohlen und Halbach in Essen;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Mitgliede des Direktoriums der Firma Fried. Kru Aktiengesellschaft Dr. Ehrensberge?; ( ö

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Mitgliede desselben Direktoriums Dr. Hartwig;

der dritten Klasse mit Schwertern am Bande für Kriegsverdienst desselben Ordens:

dem , , desselben Direktoriums, Professor Dr. Rausen⸗ erger; der vierten Klasse desselben Ordens: dem stellvertretenden Mitgliede desselben Direktoriums Dr. Strib eck, den Abteilungsdirektoren, Regierungs baumeister a. D. Ritter,

Körner und Becker bei der Firma Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft;

der vierten Klasse des Königlich Baye rischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Betriebsleiter Dr. Hofmann, dem Vorstand der Chemisch⸗Physikalischen Versuchsanstalt, Pro⸗ fessor Dr. Strauß, dem , und Betriebsführer Heischkeil, dem Abteilungsvorstand Reichard, dem Profuristen Ritter von Eberhard und dem Verstand des Statistischen Bureaus Homann, sämtlich bei der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft; des mit dem selben Orden verbundenen Verdienst⸗ kreuz es: den ö Revisor Brandt, Hautmann und Häring owie

Glaeßlein in Brandenburg t

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltraen Eituhriis- jeilt 20 , einer 3 gespaltenen Einheit eile 8 8.

Anzeigen nimmt au:

dir Königliche Exp- dition des Neicha- nud Staatauneiges

Berlin 8W. 15, Wilhelm straße Nr. 22.

Berlin, Dienstag, den 5. Ottoher, Abends.

der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille:

dem Meister Ulrig in Essen; der mit demselben Orden verbundenen bronzenen Medaille: den Hilfsarbeitern Parr und Wirsing in Essen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Ordens „Stern von Brabant“: dem Fabrikbesitzer, Diplomingenieur, Oberleutnant der Land—⸗ wehrkavallerie Klönne in Dortmund; der ersten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: isch dem Ministerialdirektor, Oberberghauptmann, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat von Velsen im Ministerium für Handel und Gewerbe; ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:

dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr, Krupp von Bohlen und Halbach in Effen und dem Geheimen Baurat Dr.-Ing. Ehr hardt in Düssel⸗ dorf; sowie der dritten Klasse des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone:

dem Direktor der Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik Völler in Düsseldorf.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädigst geruht:

dem Regierungs- und Baurat, bautechnischen ständigen Hilfsarbeiter im Reichsamt des Innern Herrmann den Charakter als Geheimer Baurat,

dem Rechnungsrat beim Reichsschatzamte Stock den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei 2 Behörde Sänger den Charakter als Rechnungsrat owie

dem Geheimen Kanzleiinspektor Meyenburg vom Neichs⸗ marineamt den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Buregudirektor in der Reichskanzlei, Geheimen Hofrat Klause beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Stuttgart, Bankdirektor Löbnitz den Charakter als Geheimer Regierungsrat, den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, Bank⸗ asseßoren Boetticher in Bromberg, Kernstein in e, . i. S. und Prowe in Allenstein den Charakter als Bankdirektor mit dem Range eines Rates vierter Klasse, den Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs bankhauptstellen, , Tübben in Stuttgart und Blaschke in Posen den Charakter als Bankrat, dem Kassier bei der Reichs hauptbank Ohnesorge, den Oberbuchhaltern bei der Reichshauptbank Matthes, Holler, Eugen Johom, Beck, Endler, Wachholz, Grave, Richard Günther, Maltusch und August Pietler sowie den Ober- kalkulatoren bei der Reichshaupthank Nehm, Karl Schüler und Dom browsky sämllich in Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Der Geheime Hofrat Burchardt ist zum Bureaudirektor in der Reichskanzlei ernannt.

Bei der Reichsbank sind ernannt:

der bisherige Bankbuchhalter Ränsch in Kirchberg zum Bankvorstand;

die bisherigen Buchhaltereiassistenten Kemper, Kavel, Kloppe, Dr. Baader und Lindemann in Berlin, Stein⸗ häußer in Bielefeld, Sautter in Leipzig . in Regens⸗ burg, Blank in Hamburg, Dauer in Effen (Ruhr), ey⸗ rauch in Posen, Kun ter in Franffurt a. Main, Wald hecker in Gera, Sommerfeld in Köni Sshütte, Hep ke in Bremen, Wilhelm Herm ann in Liegnitz, rr in . Leutke in Brandenburg a. S, Wen derhold in Tilsit und Stechert in Danzig zu Bankbuchhaltern.

sämtlich bei derselben Firma;

1915.

Dem hei der Kaiserlichen Gesandischaft in Teheran be⸗ schäftigten Legationssekretär von Kardorff ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Ehe⸗ gien von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗

ließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

——

Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes, betreffend die Unterstützung von Familien in den Dienst eingetre— tener Mannschaften vom 28 Februar 1888 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 59).

Vom 30. September 1915.

Wir Wilhelm, von Goiies Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen re. verordnen im Namen des Reichs nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Einziger Paragraph.

l, In 5 10 Abs. 5 des Gesetzes, betreffend die Unterstützung der 5 in 3 2 er,, , ö 28. Februar 1888 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 59) Mannschaften vom . August 111 Hieiche gelebt 83. ist der Satz 2 zu streichen.

2) Als Abs. 6 ist einzufügen:

Die Familienunterstützung wird während dreier Monate über den Zeitpunkt hinaus, von dem an die den Hinterbliebenen auf Grund des vom 17. Mai 1907 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Al4) zu zahlenden Hinterbliebenenbezüge zuständig sind, weiter gewährt. Etwa darüber hinaus gezahlte Familienunterstůtzungen gelten als Vorschußzahlungen auf die Hinterbliebenen bezüge und sind bei deren Auszahlung einzubehalten.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigengändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 30. September 1915. Wilhelm. Delb rück.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten der Königlichen Oberzolldirektion, Ge⸗ heimen Oberfinanzrat Schmidt in Münster i. W. den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen,

„den Oberlehrer am Gymnasium nebst Realschule in Landsberg a. W., Professor Dr. Eugen Höhnemann zum Gymnasialdirektor zu ernennen und dem Strafanstaltsdirektor Philler in Herford den persön⸗ lichen Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Abteilungsvorsteher bei dem Institut für Infektions⸗ krankheiten „Robert Koch“ in Berlin, Professor Dr. Fred Neufeld in Berlin den Charakter als Geheimer Medizinalrat, den Sanitätsräten: Dr. . Brücher in Düssel⸗ dorf, Dr. Hermann Buch in Hornburg, Dr. Johann Du is in Aurich, Dr. Emil Eschenhagen in Magdeburg, Dr. Alfons von Fragste in⸗Niemsdorff in Wiesbaden, Dr. Heinrich Fritzen in Düsseldorf, Dr. Ernst Groos in Barmen, Dr. Christiag Havper in Schwerte, Dr. =. Heiland in Wiesbaden, Dr. Paul Heinecke in agdeburg, Dr. Josef Hurck in Essen, Dr. Heinrich Josten in Crefeld, Dr. Fritz Mackrocki in Potsdam, Dr. Abraham Maschke in Königsberg i. Pr.,, Dr. August Mercklin, Di⸗ reltor der Provinzialheilanstalt in Treptom a. y,, Albert Parisius in Calbe a. M., Dr. Hermann Philipp in Halberstadt, Dr. 83 Rausche in Magdeburg, n Jakob Schmalenbach in Grefrath, Dr. Andreas Storbeck in Magdeburg, Dr. Rudolf Strube in Hötensleben, Dr. Karl Stühm er in Magdeburg. Dr. August Wächter in Altona Dr. Ludwig Max Josef Wilhelm inn Frankfurt a. M. Dr. Georg Wolfrom in Magdeburg den Charakter als n 5 7 w Ah in Rem ö en Aerzten: Dr. Reinho rens in Remscheid, ,,,, n Zaborze, Dr. Peter Behr in ver, Dr. Er e in Wiesbaden, Dr. Karl Beuckelmann in Dortmund Otto Bickenbach in Simmern, Dr. Barmen, Dr. Heinrich Bödefeld in alter Bock in Stolp i. B, Dr.

urg, Dr. Adolf Brandt in Magdeburg, ĩ