; 5 eden an der
. 1 ekla lichen Verhandl
18, Vormittags 99 ühr, nit der derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg
e, , mal en vertreten zu lassen. . R. 5515. 3 ft
Görlitz, den 1. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
14
Mülhausen i. Els. auf den Dezember 1918, w, , . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. e . i. Els., den 2. Oktober
Der Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
wecke der öffent.
88 9 Uhr, geladen. Eupen, den 28. Seytember 1915. Dvinterkeuser, Justijanwärter, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
42702
Der Juwelier Richard Schubert ju Großenbain, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Mannschagß in Großenhain, klagt gegen den Oberkellner Arno Grötzsch, früher in Friedrichroda, Herzogl. Badhotel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 1L Februar 1915 eine goldene Uhr samt Kette für 95 Æ verkauft und daß der Be—⸗ klagte darauf bisher nur 25 *ᷣgageiablt babe, mit dem Antrage auf vorläufig voll stredbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 70 „ nebst 40 Zinsen seit
at Ofner, Dr. Drei uß, und Dr. Frei ö. klagt gegen Max von Radedy, früber in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund aͤrztlicher Dienstleistung. und beantraat, den Beklagten zur Zahlung von 181 80 3 nebst 4000 Zinsen 6 Klagezustellung zu verurteilen und Urteil für 2 vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Max von Radecky wird hiermit jur mündlichen Verhand—= lung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht 66 Justizpalast, Zimmer Nr. 120, ge⸗ aden.
München, den 1. Oltober 19135. Gerichte schreiberei des K. Amtegerichts
142708 Oeffentiiche Zustellung.
Die Berliner Velodrom ⸗Gesell schaft m b. H. in Liquida ion, vertreten durch den Verwalter Hermann Dreber zu Neukölln,
n , , mi . 21 , .
r. r.
285. November 191835, Vor. ö
ung * um W in , ,. . 3
1914 in Sachen Beriowitz, Spiro & Co. gegen Josselewitz 9 G. 1614 nden sind, zu tragen, Y das Uriell gegen Sicher ; beitaleistung für vorläufig voll r zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ ichen Landgerichts in Tilsit auf den 20 Ja⸗ nuar E916. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte 8 assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
ait, den 26 September 1915. Ver Sverschisschreiber des Königlichen Landgerichts.
— — ———
42710] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Georg Hohnen in Viersen, große Bruchstraße 20 a. Prozeß- bevollmächtigier: Rechtsanwalt Rrew intel in Viersen, klagt gegen die Gertrud Leusch, ohne Gewerbe, früher in Viersen,
' * 33683
ud *! bier siatt. des genannten Statut — *
enann all 26 steht es frei, der e e nnn . ohnen. Waltershausen, den 22. Seytember
1915. Der Stadtrat. Unterschrift.
89. 1
42813 Folgende Stücke der 00 Nuleihe der Stadt Friedland 1. Meckib. bei der Mecklenburg Strelitz'schen Supothe⸗ ken Bank in Neustrelitz sind zur Aus. lahlung am 2. Januar 1918 aus- gelost: 1 Lit. à Nr. 82 über K 1000, — 2) Lit. E Nr. 153 über ÆM 500, — 3) Lit. E Nr. 323 über Æ 8090, — 4) Lit. C Nr. 458 über M O0, — 55 Lit. C Nr. 638 über ÆK 100. —. Der Magistrat.
Loo a n , äber 1900 Nr. 29 53 26567. über 2400 M Ji. 35
n
13 D über 200 * Nr. 113
267 27 276 30 120 129 66 288 262 284 1835 337.
2600.
gekündigt und ibre Inhaber die Scheine nach dem 1916 an die hierselbst gegen Nennwertes zurückjuliefern.
221. Mar
zinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daber die für die auegereichten Zinsscheine
6 Zinsscheine don etrage abgezogen werden wird. Schlawe, den 23. September 1915.
des streises Schlawe: von Schelth a.
Ern
sind id Do .
Die genannten Stücke werden hierdurch
aufgefordert, ö es torb
Reeiotommun ata: .
Empfangnahme des
Mit dem 1. April 1916 bzrt die Ver⸗ spatere Zeit mitabzullesern,
andernfalls der Betrag der nicht zurück dem Kapital-
Der Vorsitzende des Rreisausschuffes
161 3
82 1 6 2
15. * 1
*
,
Der V ? S. Dam burger.
für . ion.
leres, Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft.
den Stadtbaudirektor Eisenlohr rats gewählt. Straßburg, den 29. Seytember 1915 Der Vorstand.
Hähner.
Die Heneralversammlung hat an Stelle de nen Beigeordneten der Stadt Straßburg, Herrn Regierungsrat Dr. Leoni, Derrn Beigeordneten zum Mitgsied des Auffichts—
ng. Der Vorstand. Em il 1
Actiengeselschast Schmahenhbrün.
Pet. Kels. Wiedem eyer.
42859
gefundenen notariellen 17 Stuck unserer 450 ationen vom folgende Nummern gejogen:
Nr. 115 39 208 is 232 233
142518 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die am 27. September von der General dersammlung auf 7 6
1916 bei Nhein.
sowie bet der Gesellschafistaffe.
Löwenbrauerei A.⸗G.
Bei der am 30. September 1915 statt· Verlosung von Vartialobli- Jahre 18998 wurden
2
165 271 242 29 251 292 285 255 25
Die Rüchahlung erfolgt am 1. April der Creditbant᷑
Mannheim, und deren Zweiganstalten
428033 Allkircher Mühlenmerke normals Gebrüder Baumann,
Ahtiengesellschaft in Straßburg. Durch Beschlaß der Generalversammlung der Attionäre unserer Gesellschaft vom 3 Juni 1915 ist Herr Dr. Isidor Rosen= feld senior, Recht anwalt in Mannheim, nen in den Aufsichtsrat gewählt worden. i; 86 dem Auffichtsrat sind ausgeschieden e Herren:
Eugen Ruedolf, Generaldirektor, und Jacob Baumann, Rentner,
festgesetzte Ge⸗ ere, e,, vorm. J. Busch. 2623 Attien⸗Zucerfabrik Zduny. Bilanz uro 39. Juni 1618. — S An Artiva. 4 2 Gleis anlagenkonto 33 316 28 Grundstũckkonto 48 070 35 Kauttongeffekten konto 6 000 — 9 EGlettrisch Beleuchtung. anlagenkonto ; 6 93810 13 Inventariumtonto 4815 25 30 Wageanlagenkonio 10 646 55 385 Scheldeschlammkonto 41720 — 36 Dampfpflugmaschinen⸗ l 36 640 55 6 300 52
winnverteisjung aug unserer Jahres. rechnung für 1914/15 ist vom Herrn Minister der oͤffentlichen Arbeiten ge⸗ nehmigt worden.
Königsberg, den 1. Oktober 1915. Die Direktion.
42809 p
4 00 Vorrechtganleihe von 1906 der Damburg. Südameritanischen Dam pf⸗ schifffahrte ⸗ Gesellschaft. Infolge Ablebens ist Herr Hotelier Carl Bei der heute durch den Notar Herrn Beier aus dem Auffichtsrate unferer Ge. Dr. Georg Adolf Rems erfolgten sellschaft ausgeschieden. Aus losung von Schuldverschreibuug en Dresden, den J. Oktober 1915. dieser Anlelbe sind die nachstehen ben
Aktienbierbrauerei Nummern gezogen worden:
259 Stick a * 1000 — zum Plauenschen Lagerkeller. 2 3. 5. Ji. N ig? 130 184 25 305 3 Der Borstand. 771 50
, n , 46 s 4 48 sc, or , Dm fr fiu gebäude onto
'r ,. ä , g, oe ä, Fg där si zs e Telerbaonaniagenkonto
. n, 5 äs ids 169 1255 1335 435 Versicherungeßrämien. ä, les eä ja lä 15 15 a n 1 1, ii i, es län ons ss, , zes jh v6 z513 2513 35657 If . Ilg 35 sjs6 z4gl 240g gra 3e, 1343 zö5t ssd zd er, Ts sh, zö6z Hir, . zößl öh süss is id i, . 3 i, is, ö, e, das, gad e 2 36e, zöög zes , da zee, söög 1 öl s zöss zösg zt ö, ähh , hi gs gos; idr zig zz zie 33s g= 1, r ä, , , ts s 3 8 95 17 013 33 36 u
dem 1. Februar 1915 und zur Tragung der Kossen des Rechte streits. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht auf den 29. November 1918. Vormittags 9 Uhr geladen. Großenhain, den 30. September 1915 Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42703) Zandgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellusg Die Firma Carl v. Elling, Hamburg, ver⸗ treten durch RKechteanwälte Dres. Petersen, Nottebohm, Petersen und Schröder, klagt gegen den Kaufmann X. M. Loevinson, St. Petersburg, aus Schadensersatztorde⸗ rung wegen Nichterfüllung, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstrecbare Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 2500 * nebst 60 Zinsen sest dem Klage⸗ tage. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor die Kammer VII für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil justiz⸗ gebäude, Steveringplatz), auf den 14. De⸗ zember 195, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 1. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
42704 Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Anna Hempelmann, geb. Gradert, in Kiel, Vrozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Müllenhoff in Kiel, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Max
Richter, fiüher in Voorde, unter der 1 u r, . Jahn p Bellan cn der ibrer Ansprüche den Arrestbefebl des
Flägerin 1349 70 M nebst 40/0 Zinsen Königlichen Amtsgerichts Tiifit vom
seit 1. Januar 1910 als Darlehn schulden, ; . 8 erlosung ꝛc. von Wertpapieren.
mit dem Annage: die Beklagten als ö 42811 Bekanntmachung.
Gesamtschuldner annoch zur Zahlung von 1349,70 M nebst 40n½ Zinsen seit 1. Ja⸗
Die 18. Verlosung des 2 o igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1897 betr.
nuar 1910 zu verurteilen und den be⸗ Bei der beute öffentlich vorgenommenen 18. Verlosung des 390n igen An—
klagtischen Ehemann dieserhalb zur Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung in das ein—⸗ lehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1897 wurden nachstehende Schuld verschrei⸗ bungen gezogen: . Nr. 14 und 24.
gebrachte Gut der beklagtischen Ehefrau Lit. A zu 50090 4: Nr. 273 283 293 303 313 323 333 343 353 363 373
Erlangerstr. IK, Prozeßbevollmächtigier: Rechter anwalt Tasse zu Neulölln, BVoddin · straße 66, kla.'t gegen 1) den Bildhauer Michelangelo Gasparetto, 2) dessen Ehefrau Martha geb. Hoppe, beide zuletzt in Neukölln, Laubestr. 9, wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Metsvertrags vom 6. Januar 1907 auf Zahlung eines Teilbetrags der seit 1. Ok tober 1914 rückständigen Miete mit dem Antroge, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 209 ½ nebst 40ᷣ9 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst etz werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstr. 65 öh, auf den 80 November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 66, geladen. Neutölln, den 18. September 1915. Rathnow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
42709] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Berlowitz, Sptro & Co. in Schmalleningken, Projeßbevs mächtigter: Rechtsanwalt Justlzrat Cohn zu Tilsit, klagt gegen den russischen Holzbändler N. Josselewitz in Slonim, Gouvernement Grodno in Rußland, unter der Behauptung, daß ibr von dem Kaufmann A. L. Landau in Memel Mitte Juli 1914 3 Triften Rundholt des Beklagten nech ibrer An« kunft an der Grenze in Schmalleningken zur Verjollung und Spedition überwöesen seten, daß sie (Klägerin) in Erfüllung dieses Auftrages den auf den Hölzern ruhenden Zoll mit ga4 30 M für den Beklagten verauslagt und jur Sicherung
beide in Straßburg. er BVorstand. A. Baumann. H. Levy.
[42691] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Friederike Twele, geb.
de, in Hameln, Prozeßbevollmächtigter:
ech sanwalt Dr. Tempel in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbetter 83 Twele, früher in Hameln, jetz: unbekannten Aufenthalts, auf Grund des ri B. GB, mit dem Antrage
nigliches Landgericht wolle unter Be— lastung des Beklagten mit den Kosten der Rechtestreits die Ehe der Parteien schelden und den Beklagten ür, den schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwilkammer des Königlichen Land gerichts in Hannover auf den 21. De zember 1915, Vormittags 93 Uhr, mit der Aurforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt fig Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Haunover, den 283 September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42692 Oeffentliche Zustellung t Die Ehefrau Maria Therese Fittkau, geb. Paul, in Bremen, Steffenweg 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Geh Justizrat Dr. D. Meier in Kiel, klagt Legen lbren Ehemann, den Seemann Karl Jultus Fittkau, früher in Kiel, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß Betlagter die Klägerin im Jahre 1911 mißhandelt und bögwillig ver⸗ lassen, mit dem Antrag, die Ehe der Par. teten zu scheiden und den Beklagten Jür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer B (4 des Königlichen Land gerichts in Kiel auf den 22. Dezember 2915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem chte zugelassenen Rechtsanwalt als Proje ßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 27. September 1915.
Der Gerichts schreiber deg Königlichen Landgerichts.
42693] Oeffentliche stellung. Der Invalide Mix Legait in Schmelz, Projeßbevollmaͤchtigter: Rechte anwali Justizrat Valentin in Memel, klagt gegen seine Ehefrau Eva Legait, geb. Jotäit, früher in Minge, jetzt unbekannten Auf— enthaltg, unter der Behauptung, daß sie durch rechtskräftiges Urteil des Landgericht Memel vom 235 Januar 1914 veiurteillt sei, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder berzustellen, daß sie die sem Urteil aber bisher nicht nachgekommen, ihr Aufenthaltsort dem Kläger unbekannt sei, mit dem Antrage: die Ehe der Par— teen zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklärten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den 14. Januar 9G, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 1. Oktober 1915. Sem ku t, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42594] Oeffentliche Zustellung. Die Floremine Blind, geb. Kchardt, zu Mülhausen. Proreßbevollmächt iter: Rechtsanwalt Weber in Mülhausen, klagt gegen ihren Ehemann Renatus Blind, Tagner, früher in Rix heim, ohne hekannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund S§ 1565, 1568 B. G. B. mit dem An⸗ trage, dite zwischen den Parteien am 17 Februar 1912 in Rirbeim geschlossene Ehe zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rochtsstreits zur Last zu legen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssiretts vor die 11. Zivilkammer des Katserlichn Land⸗ gerichts in Mülhausen auf den 2. De⸗ zember 1915 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zestellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 30. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
jrtzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miet⸗ forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 166 ½ nebst 460, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck= baretz Erkenntnis ju verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreins wird die 3 vor das Königliche Amtsgericht in Viersen auf den 3. De⸗ zember 19175, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 0174/15. 9. Viersen, den 25. September 1915.
Hilsmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
1 // 3) Verkäufe, Verpachtungen,
6 Verdingungen ꝛc. 12317 ; Verdingung von 7500 m nabtlose elserne Leitungsröhren und 497 800 m Siede⸗ röhren für die Eisenbahndirektionsbeztrke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saaibrücken. Die Ver⸗ dingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich Ufer 3, hierselbst, eingeseben oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1 4 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Dle Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieserung von Siederöhren usw. bis zum 20. Or- tober E915, Vormittags 103 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröff nung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 16 November 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr. in Cöin, im September 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
42696] Oeffentliche Zustellung. Unterschrist.)
In Sachen der Anna Schwarz, geb. Merkel, Goldbeschnelderin, zurzeit in Ingolstadt, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Richtsanwali Dagenmeyer in Hall, gegen ibren Ehemann Emil Schwarz, Schlosser von Stuttgart, zurzeit mit un— bekanntem Aufenthalt ab vesend, Beklagten, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Hall auf Samstag, den 27. November E917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bet dem genannten Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt zu bestellen. ö Sch wäbisch Hall, den 2. Oktober 1915. Gerichtsschretberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Notariatspraktifant Bühner.
42697] Oeffentliche Zuste Lung. Die Marie Löhe, geb Weber, in Ulm, vertreien durch den Rechtsanwalt Gump in Ulm, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Josef Anton Löhe von Erlenbach, wegen Ghe— scheidung, mit dem Antrage auf Urteil zahin: Die zwischen den Parteien am 30 April 1910 vor dem Standesbeamten in Aalen geschlofs ne Ehe wird geschieden, der beklagtische Ehemann wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des hen n en zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Ulm auf Mittwoch, den 15. Dezember 19H65, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. (R. 33 / 5) Ulm, den 1. Okteber 1915. Haußmann, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
42695) Orffentliche Zustellung. Der Bankier Josef Neuseld zu Berlin, Kurfürstendamm 216, Projeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wil helm Bernstein und Franz Landaberg zu Berlin, Hinter der Katholsschen Kirche 2, ladet die Witwe Meyer als alleinige Erbin des Kaufmangs Charles Meyer zu Ehatou bei Paris, Departement Seine et Oise, Avenue des Tilleuls, zur Aufnahme und jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für
e , , e , . e e , m.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien und ktiengesellschaften
42793
(428 16 Ii. h. prin. Graz · flacher Eisenbahn und Bergbau- Gesellschaft.
Kundmachung.
Bei der heute unter notarieller Inter— vention stattgehabten A. Verlosung der Yo igen Prioritatsobligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1992 wurden die nachstehend verzeichneten Serien (iede Serse mit den Nummern 1— 5 gezogen 26 69 70 135 160 268 369 425 478 90 650 654 675 687 696 706 728 821 887 1001 10935 1093 1165 1254 1815 2004 2076 2195 2226 2303 2372 2385 2414 2502 2580 2606 2668 2671 2713 2780 2786 2787 29581 3010 30665 3304 3320 3345 3385 3427 3457 3513 3664 3765 3791 3878 402 4049 4125 4188 4241 4313 4396 4425 4675 4731 4745 4780 4808 4963 49351 5009 5241 5277 5335 5351 5380 5451 5483 5585 5700 5749 5754 5860 5885 5952 5981 6121 6191 6206 6307 6337 6400 6496 6511 6522 6565 6582 6591 6593 6649 6693 6748 6830 6957 7016 7110 7118 7124 43 7153 7231 7363 7389 7329 7490 7507 7649 7719 7845 7980 7999
Die Rückzahlung.
42823)
Faconeisen · Malwerk
C. Mannstaedt & Cie., Act. Ges.
Troisdorf.
Wir beehren ung, die Serren Aktionäre
un serer Gesellschaft ju der am v9. Or⸗
tober A913, Vormittags 10 uhr,
im Geschäfislokale des A. Cr dr enn:
schen Bankvereinß L. G. zu Göln statt⸗
sndenden ordentlichen Geueralver- sammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Geschãfte bericht des Vorstands sowie
8 3. 2 ö. i nd Verlustrechnung für das Ge ts⸗ jahr 1914,15. ; 9a
2) Bericht des Aufsichtsratz über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowle Vorschlag zur Gewinnvertellung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ standz und des Aufsichtgratg sowie äher die Verwendung des seingewinnt.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der
Seneralsammlung beteiligen wollen, haben
ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder
S5 oa 85 Devotsckeine der Reichsbank oder eines
A 395 66 deutschen Notarg spätestens bis zum
, 22. Ottober einschließich
WW 883 2 bei dem V. Sch aaff hausen schen
3. 8 ö r A. G. in Chin,
. ei dem S. — e ankhause J. G. Stein in
00s = be dem Bankhause A. ey in Cõln. 458 956090 — bei de, , ene —— * 3
42532 F. Küppersbusch & Söhne Aktien⸗Gesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft ist durch sein am 27. September
d. Ig. erfolgtes Ableben ausgeschieden:
der Bergwerke direktor a. D. August Starck
in Düsseldorf.· Obercassel.
Gelsenkirchen, den 2. Oktober 1915. Der Vorstand.
Kassakonto.. . NMaschinen konto... s Rübensamenkonto⸗. Gespannkonto Dekonomiekonto Dampfpflugbetriebekonto Schnitzelkonto Gebãudekonto 9 Avalkontto- Kohlenkonto 1 Reparaturenkonto⸗⸗ I Betriebsłkonto . 8 Brunnenanlagenkonto
Generalwarenkonto .
4417 4424 45553 155 4573 4535 B75 4779 4511 4997 Soi 3653 3636 zog) öog0 5iH6 5i30 5idz 27, 5337 bas 64565 346 5h31 3544 Höß dogs bog) 623 obs 67? 5666 3737 3757 de5ß5h S0 Kontokorrentkonto Ft dh ser zs Sh4sß öh öigi S2 Kaltofenberriebsionto. 230 ses 63iz Se 6576 6357 sis 56549 6549 6655 6735 6744 6765 S853 3 . 6. e. . 7047 7635 hdg zog zi7s zosß zar eä fee d Aero
29 7308 i311 7390 7410 7441 7535 16 nn,. äs „ gig äh Rö sz; 4s j. Renne, enten, ogg an sss zz zs sos zösß s Ehen, —
3 89 960 — in Cöln s8lI98 8191 Sal S336 S375 S397 Sz35 77 — z S459 Satzs Soß4 S618 S634 S5 86,9 . K bel ren. Sisconto · Sesenschaft in
ö ̃ 80 Kontokorrentkonto . 53 gos öl ssi sers oss z3ß3 sss en, rg onto, * . 3h51 3957 395 S385 055 §065690 ditoreg 57 * 2ᷣ 6 1. * i, , in Berlin, Ilz28 9gIs9 9gisg gz34 454 ; . er Nationalbank für Deutsch⸗
s 9473 b. Bank⸗ 3515 9567 9g572 9614 9717 9765 987 3 8 Rag, e där zääs' ö ö 2 . estauten von früheren 56 3. ziheimischen Bank in Gffen⸗ uhr, bei dem Bankbause Joh. Ohlig⸗
keine y,. Die vorstehend verzeichneten Schuld⸗ mn , , . schläger,. G. m. b. S.. in Aachen bei der Internationalen 22 in
berschreibungen werden in Gemãäßheit der i Bra nie mn m nc Luzemburg in Luxemburg,
Bedingungen der Anleihe nebst de alli Unt. Fonds konto insen von uns 4 3 33 se Gewinn. und Verlust⸗
bel dem Bankhaufe Reverchon æ Co. in Trier,
Stücke mit Zingscheinen sind nebst einem konto J bel den Zweigstellen obengenannter
1 der in diesen Serien enthaltenen Schuldverschreibungen erfolgt ab 2. Januar 1916 — mit welchem Termine die weitere Verzinsung derselben erlischt — im vollen Nennwerte in Kronen in Wien bei der Union⸗Bank, Frankfurt a. M. bet der Deutschen Effe cten · Wechsel · Bank, in Leipzig bei den Herren Frege Co. und bei Herrn H. C. Plaut.
Mit den Obligatlonen sind auch asse zugehörigen, ble zu jenem Tage nicht fälligen Coupons samt Talons zurũck⸗ zustellen; etwa fehlende Coupons werden . Kapitalsbetrage in Abzug ge⸗
zacht.
Aus der Ziehung v. J. 1912 sind noch Nummern aus den gezogenen Serien 785 360 1112 und 4451 (rückzuffellen mit allen Coupons ab Nr. 22 und Talon), aus der Ziehung v. J. 1913 noch Nummern aus . ,,, 115 232 277 674 un rückzustellen mit allen Coupon deren Einlösung ab 1. Aprit 1916 ab Nr. 24 und Talon) und aug der egen Rückgabe ñ sichum v. J. . 563 ö aus 163 o /o ; e,, .
en geijogenen Serten 669 713 731 746 ei 2 44 f gl, ,. 5421 und ; 1 , , n, nr, Id535 (rückzustellen mit allen zoupons ab bei der Mittel i Nr. 26 und Talon) 9 — Aus A. ⸗G. . N , . . der Attien ic hung v. J. 1888 ist noch die ber den Gesellschafistassen in Gold⸗ Nummer 26607 (rückzustellen mit allen bach und Dresden . von Nr 10 an und Talon) aus. erfolgt. chend. Goldbach bei B Sa. Wien, am 1. Oktober 1915. am 2 i her . Kö Der Verwaltungsrat. Bunt und Luxzuspapierfabrit᷑ Goldbach.
Der Borstand. M. Sturm.
42527] Gasaustalt Gaarden
in Kiel⸗Gaarden. Die bei der heutigen Auslosung ge⸗ zogenen Nummern 166 124 143 147 170 213 223 281 368 392 20 430 500 56? 519 542 578 der v ooigen Teilschuld. verschreibungen obiger Geselischaft vom Jahre 1891 werden vom 1. April 19G ab an unserer gtasse und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg eingelöst. Kiel, den 2. Oktober 1915.
Kieler Bank.
1055 9555
Per Vasstva. ⸗ 5 Reservefonds konto 1
42630] . In der am 1. d. M. stattgefundenen zehnten notartellen Auslosung unserer 1 Jο Teilshuldnerschreibungen sind nachstehende Nummern gezogen worden: Nr. 44 100 1106 3 M 16060,
Nr. 218 335 3 M 1009,
Tilgungen:
zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher Lit. ER zu 2000 „H: 2 S4h 229 86
heit leistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklärn. Die Klägerin ladet die Be⸗
353 353 403 4iz und 423.
Lit O zu 1000 A Nr. 336 346 356 366 376 388 399 409 419 430 440
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor die Zivilkammer A des Königlichen n ,, , , . . auf 20. Deze E915, Vormittags 33 an e — 3 3 ! Hankelsfcchen des Königlichen mand . e r ufforberung, Anen 63 150 469 470 450 490 500 5ig Seo 530 S4a0 dd0 bö60 570 S880 0 wo und, si6. , rein Bertin ö 81 Halsesches dem gedachten Gerichte zugelgffenen Anwalt Lit. D ju sC0 ü: Nr. 1104 1164 ii7a 1184 1194 i230 1214 1224 134 I ⸗ 5 1244 1254 1264 1274 1284 1294 1304 1314 und 1324. Lit. E zu 200 S: Nr. 234 244 254 264 274 284 294 304 und 314. Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreihungen wird sosort begonnen. Sie geschieht an jedem Werktage — ausgenommen Freitag — von 9 bis
Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 20. No. zu, bestellen. Zum Zwege der öffent. e wee l. 6 orm itta ge HO Uhr, lichen Zustellung wird dieser Auszug der
12 Uhr Vormittags in der Stadttämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗= bungen und der dazu gehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine, außerdem aber
mit der Aufsorderung, sich dusch einen bei Klage bekannt gemacht. ö dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts. Kiel, den 23. September 1915. auch bei der Kgl. Bank in Nürnberg, bei der Bayer. Vereinsbank in München, bei der Dresdner Bank in Berlin und bei dem Banthaufe S. Bleichröder in
42 . * 866 26 2742 583 97
Gewinn · und Verluftkonto vro 290 Juni 1915. Häuser oder
folgerichtigen Nummernverzeichnis vom
2. Jauuar n. J. ab
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Berlin bei der Direction der Dis conto.Gesellschaft
einzureichen. Der Betrag der etwa fehlenden
Zinoscheine wird von der zur Auszahlung
gelangenden Kapitalsumme gekürzt.
Samburg, J. Oktober 1515.
Hamburg. Südamerikanische Dampsschifffahrts. Gesellschaft. 42535 Bei der heute durch das K. Notariat V Würzburg vorgenommenen Auslosung wurden die Nummern 60 64 56 76 75 33 145 16 163 174 1865 188 308 381 382 410 485 507 517 558 625 641 642 660 708 726 728 806 832 930 943 981 694 zu je AM 1090, — unserer 430
bet der Verwaltung der e 9 H . n ö. a m , u binterlegen und daselbst bis 2 939 91235 der GSeneralversammlung zu ö 100 Odd go Troisdorf., den 4. Stfober 1915. g 3d a Der Vor stand.
Vs sss s
An Debet. Fahrikatlongtonti: Ausgabe Abschreibungen . Gewinn und Verlust. konto
ö ichtiat ; Der Gerichtsschreiber . . . des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 27. September 1916. 42705 Oeffentliche Zustelluug. Der Gerichtsschreiher Der Eugen Fribourg, Weingroßhändler des Königlichen Landgerichts II. zu Metz, Kläger, Prozeßbevollmächtigte:
— 2 Rechtsanwälte Justszrat Teutsch und Dr. k—— . JIsrome in Metz, ö. 3 die 53 en au mann Genrg Gores in Sremen, Mazolli, Welnhändlerin, srüher in Mon.
3 St. Musketier des 1. II. Ersatz bataillons ö — h
. tigny, jetzt ohne bekannten Wohn und Infanterieregiments Nr. 97 vertreten durch Aufenthaltsort, Beklagte, auf Grund von Frl Frieda Sagemühl, Bremen, Lind— Warenlieferungen, mit dem Antrage auf bornstraße 7, klagt gegen den Kaufmann
. kosten fällige Verurteilung zur Zahlung von Fritz deinrich Sttl(Uuss zulcßt, in Bremen, 129 9 „n nebst oe Fiäsens seit I Ns Pagentornerstr. 14, jetzt unbekannten Auf⸗
1 vember 1914 und vorläufige Vollstreckbar⸗ nthalte, wegen Forderung, mit dem An⸗ h
. leiserklärung des Urteils. Der Kläger trage, den Beklagten kostenpflichtig zur labet die . zur mündlichen Ver⸗
Zahlung von 6 7705 zu verurteilen und handlun des Rechtsstreits vor die . . das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu * Ihn fam er Je. Kaiferlichen Land⸗ Die 3. Verlosung des Aigen Lechhaufer Stadtaulehens erklären Der Beklagte wird zur münb-= gerichts in Mtetz auf den 16. Dezember vom Jahre 1901 betr. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor 19185, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Beß der beute öffentlich vorgenommenen 5. Verlosung des 40/0 igen Anlehens das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, forderung, einen bei dem gedachten Ge. der Stadt Lechhausen vom Jahre 1901 wurden nachnehende Schuld verschrelbungen KSbergzichof Zimmer Nr. S3 (Gingang richte zügelaffenen Anwalt? ag Proheß? gejogen· Dste torstraße) auf den 23. November bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke Lit. E zu 090 MS: Nr. 61 und 62. 1915 Vormittags 9 Uhr, geladen. der öffentlichen Zuslellung wird dieser Lit. C zu 190900 ÆM . Nr. T und 105. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Augzug der Klage bekannt gemacht. Lit. A zu Ho „S: Nr. 3 22 und 63. wird dieser Auszug der Klage bekannt Metz, den 2. Oktober 1915. Lit. E zu 2090 „: Nr. 26 28 41 und 49. gemacht. Gerichtsschreiberel Lit. F zu 100 A: Nr. 4 19 und 45.
Bremen, den 30. September 1915. des Kalserlichen Landgerichts. eit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort be— Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: — — . gonnen. (L. S.)) Brauer, Gerichts sekretär. 42706] Oeffentliche Zustellun a. Sie geschieht an jedem Werktage — ausgenommen Freitag — von g =- 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen
— Die Witwe Hermann Voß in Mülheim⸗
42700) Oeffentliche Zustellung. Sa arn, Prozeß bevs llmächt gte: Justhrat und der dazu gebörigen Zins. und Erneuerungsscheine, außerdem bei der Ftrma Adolf Die Firma Gebrüder Yommée in Eupen, Schonlau und Rechtsanwalt Esser, klagt Oettinger & Co. in Augsburg. —
Neustraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechls⸗ gegen den Kostwirt Perini, früber in Die 4 C601gen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs — jedoch nicht anwali Cremer in Eupen, klagt gegen den Mülbeim-Ruhr, auf Grund einer Miets. äber den z. PVerember 18915 hinaus — ver gůter. . Steinbruchbesitzer Alops Lehmann in forderung, mit dem Antrage auf Fossen- Für die bis dahin uscht erbobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen Belgqisch Moresnet, unter der Behaup pflich lige Verurteilung zur Zahlung von 20 igen Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abge⸗ lung, daß ihr zer Beklagte aus Lieferung 180 ι nebst 40nö9 Zinsen seit Klage, laufenen Kalendermonaten berechnet wird. von Haumaterialten seit dem 31. März zustellung. Zur mündlichen Verhandlung Mugeburg, den 1 Oktober 1915. 1914 162, 15 A und aus Herstellung elner Magistrat der Stabt Augsburg.
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Taxe seit dem 1. Jult 1914 50, — M6) dat Königliche Amtsgericht in Mülheim⸗ von Wolfram.
Berlin.
Die 39 0601gen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges — jedoch nicht über den 31. Deember 1914 hinaus — dergůlet.
Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 20/0 igen Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abge⸗ laufenen Kalendermonaten berechnet wird.
Unerhoben sind bigber geblieben die Schuldverschreibungen:
Lit. C zu 1000 ,. Nr. 742, Lit. D zu 500 M Nr. 1270 und 1280, Lit. E zu 200 S6 Nr. 787 und 797.
Augsburg, den 1. Oktober 1915.
Magistrat der Stadt Augsburg. voWn Wolfram
Bekanntmachung
142815 Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 1915 vor- genommenen öffentlichen Verlosung von S. . Grüun. Nossitzer Obligationen II. Emisfion wurden nachstehende Num⸗ mern gejogen:
24 348 459 796 1091 11465 1203 1243 1263 1273 1578 1581 1899 1953 2166 2177 2544 2551 2702 2901 2911 3185 3295 3746 3837 3882 4100 4197 4896 5245 5378 5429 5992 6552 6644 6646 6899 7335 7559 8773 8818 g680 9135 9363 9975 10373 10382 10811 10766 10821 11497 11521 11579.
Diese Obligationen werden vom 1. Ja. miar 19416 aun in Wien bei der K. K. priv. allg. österr. Boden Credit · Anstalt, J. Teinfaltstraße 8, und im Auslande bei den bisher üblichen Zahlstellen eingelöst, insoweit nicht be⸗ sondere Verordnungen Zahlungs verbote) entgegenstehen.
Da durch Cinlösung der an diesem Tage fälligen Coupong die letzte Zinsen- forderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Sbligatlonen auch alle zu⸗ gebörigen Coupons späterer Verfalls zeiten nebst Talons beinubringen.
Wien, am 1. Oktober 1915.
Vriyilegirte oͤsterreichisch · ungarische Stants . Eisen hahn. Gesellschast.
——
42821] Einladung zur 6 2 e er. ung der Saalbau. Arti =. 2189 64g od Die Herren Akttonäre 6 120 — Aktiengesellschaft werden blerdurch zu der 5 026 41 Dienstag, den 26 Oꝛrtober 19185. Abends z Uhr, in den roten Zimmern 60 19 des Saalbaueg stattfindenden 88. Ge-
2 203 838 650
ueralversammlung eingeladen. Dle Uebereinstimmung der dorstehenden
Tagesordnung: ilanz sowie des Gewinn. und Verl ust⸗ 3 Ge b r und ie tone bricht kontos mit den olduungemaßia geführten
2) Beschlußfassung über die Genebml ung Büchern bescheinig
der Jabresbilan] und der Gewinn? 8 Seiffert, vereideter Bücherrevisor. * 8
42795 Erport⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft.
Ausgeloste 0, Prioritäts-˖ obligationen,
zahlbar am . Janunr 1916. Lit. A Nr. 4 28 73 87 1335 139 186 27 2531 301 482 bez 780 894 g21 9a6, Stücke zu M 2000. Lit. E Nr. 1044 1048 1141 1143 1251 1360 1381 1450 1493 1515 1583
Per Kredit. Fabrikatlongkontt: Ginnahme 52 Divldendenkonto 61 Dampfpflugbetriebskonto 62 Gewinnvortrag aug 1915314
Hosemann.
42812
verteilung. ö. 8) Ber e r Hsaffun über die Entlast din, den September J915. J . nä der am 29. September er. statt. 4 nnn —— 69 w . pro Aktie festgesetzt und gears die elbe 66 me 269 e re f 1) an 1 Geseuschastetasfe in obe! J. unter Angabe der in den 29 . drs Dresdner Baut guiiale ierbi ar been m ne , . 3 Vrer lau, ma, Junghefstraße Nr. 25, anmelden und die . v. Bachaly 's Enkel 2 ausgetertigten Eintritte karten in 4) l der Ssbaar für Handel und Smeg nehmen. . Deny ositen kaffe tro. een gn e r , e n, 11. zoschin. tober d. J. ab in den ; me . Gelellschaft jur .
u nn, g
untz, den 29. tember 1913.
Attien . guckerf 6
C G ie ne5r 6 8 M
. ; 0 ar x. R. Mobo nette *tr.
Saalhau⸗
Anleihe vom 26. Juni 1897 zur Rüchzablung mit je K 1030, — gezogen. . ,, . findet ab 1. Ja- 1645 1753 1766 1990 2660, Stück, 33 nuar tatt. . ö ,. Stücke zu mn ger ire a. M. bei der Dresdner it. O Nr. 2026 2029 2094 2111 at. Rö f ,,, o Gans mn äche Han haus waß Herz. Tös göis riß Wär göbä, rüde n 1e m rg. bei dem Bankhaus nue e Prioritãts⸗· nee,. M. bei der Gesell⸗ 0 ationen, 9 ohe e, ö . 1018. n e drt bel der Gesellschafts⸗ 2 312 ꝛ. 185 307 256 6 269 t. 2. . Von den bereits früber auggelosten 44, gag 6g Loh zoj ben 33 r '' 6 od0 so 679 und. z77 zur Räck ä , eil sts sh söß sör ö äs allen ennch wich Tergekemmen. g zöl za3 Sa Sho S5 seg ss hs ; . am Main, den 29. Sep. deo 8e, Lsl gz g30 IG00, Stücke a tember ̃ . gos, . Portland · Cement. Fabrih Narl. en und r en f Obligationen und die fälligen 6 stant *. Main vorm. Lndwig werden von der Dresdner Gant in Noth Altiengesellschaft. Hamburg bezahlt. Max Kahle. ppa. Carl Küffner.
Hosem ann.