1915 / 235 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

a, e. ngen. Anmen und 2 1. ane , 15. Oticber 151. zabl! und Pröfunggtermin mit gleich. tiger Beschlußlasfung über die in 132, 143 C. O bezeichneten Gegen— de 20. Ottober 1918, Nachm.

3 1. Oltober 1915. Sekre lr Stier. Tella st. nwiasii;ĩ -- 42579)

en.

Ueber das Vermogen der Clubhaus 742 mit beschränklter Saftung in hof wird heute, am 28. Sep⸗ temher 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Min., dag Konkargverfahren eröffnet Der Rechts anwalt Dr. Eichler in Zella St. Blasu wild zum Tonkursberwalter ernannt. Offener Arrest und Anme ldefrist bis 15. Oktober 1915. Eist Gläubigerver⸗ sammlung findet am 20. Oktober 1915, Vormittags I Un-. und allgemeiner Prüfungstermin am 2 November 1915, BVormittags 1ER Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten 16gericht statt.

Zella St. Bl. den 1. Oktober 1915.

; Herzogl. Amtsgericht.

Twen k an. 42583

Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ Fesitzers Albert Johannes König in Leipzig ⸗Möcke rn, Kirschbergstraße 46 als alleinigen Inhabers der Firma A König, Dampfziegelei in Eythra, wird beute, am 1. Okt ber 1915, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Fr. Gutwasser hier. Anmeldefrist bis zum 15. November 1915. Wahl— termin am 20. Ottober 1915, Vor⸗ 16 s IHE Uhr. Prüfunastermin am

O Dezember 1915, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 5. November 1915.

Zwenkau, den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtagericht.

Anxerbur. Beschluß. 42541 In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Emil Gruber aus Buddern wird neben dem infolge seiner Einberufung zum Heere an der Aus. übung des Amtes verhinderten Konkurg— verwalter Rechtsanwalt Gerlach der Vor- schußoereinsdirektor Otto Jüttner aus Angerburg zum Verwalter bestellt. Angerhurg. den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht. Angerburg. GBeschluß. 42542) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Friedrich Schremyf aus Aungerburg wird neben dem infolge rer, . zum Heere an der Ausübung des Amtes verhinderten Konkursverwalter Rechtsanwalt Gerlach, der Vorschußvereinsdirektor Otto Jüttner aus Angerburg zum Verwalter bestellt. Angerburg, den 29 September 1915. Königliches Amtsgericht. Had Salzufgfliem. 425441 gounkur sverfahren. II NI 09. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Kaufmanns August Brüggemann in Schötmar ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke der Schlußtermin auf Sonnabend den G9. November 1915, Vormittags EO Uhr. vor dem Fürstlichen Amtg⸗ gerlchte hierselbst, Zimmer Nr. 10, be—= stimmt. Der auf den 9. Oktober 1915 angesetzte Termin ist aufgehoben. Bad Salzuflen, den 2. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

HKerlin. Konkursverfahren. 42546

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Ullmann in Berlin, Neuer Markt 16, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg der Schlußtermin auf den 13. Orktober 1915, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich. stroße 13 14, 1III. Stockwerk, Zimmer 166, bestimmt.

Berlin, den 18. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtegerichis Berlin. Mitte. Abt. 84. Rerlin- Lichtenberg. 42549

Beschluß. 10. X. 27. 12a.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gustav Drust, früher in Berlin⸗sKarlshorst, 14 in Berlin⸗Temnpelhof, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgsmasse nicht vor— handen ist.

Rerlln⸗Lichtenberg, den 30. September 19

15. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. erlin-Lichtenberꝶ. 42548 . Beschluß. 10. N. 4. 13 a. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Dezember 1912 in Biesdorf verstorbenen Lehrers a. D. Karl Sattler wird eingestellt da eine Welterfübrung des Konkursberfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse nicht vorhanden ist. erlim Lichtenberg, den 30. Sep tember 1915.

von zjum ist und der neben Paul Roske um Enthebung als sKonkurs tember 1915

ö

3 . Mai 1914 verstorbenen . a r ,, , T, Heere einberufen worden ihm bestellte Kaufmann

verwalter nachgesucht hat, wird der Kauf- mann Rudolf Hollert in Brieg zum Zwecke der Vertretung des ursprünglichen Kon- kurgverwalters alg Konkursverwalter be⸗

stellt. Amtsgericht Brieg den 29. 9. 1915.

H rombers. 41728 stontursverfahren. Dag Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Raddatz aus Schleusenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 12. August 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Bromberg, den 24. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. stonkur verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dr. Voigt u. Meißner G. m. b. O. in Charlottenburg. Bleibtreustr. 25, mit Zweigniederlassung in Berlin, Lessingstr. 40, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. er , ,, den 28. September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitx. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Handschuhfabrikanten Paul Emil Zickmantel, all. Inh. der Fa. „The Chemnitz MHanufacturims Company P. Emil Zickmantel“ in Chemnitz, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. Juli 1915 angenommene r gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Chemnitz, den 1. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B. K 147/14. Chemnitrꝶ. (42554 Das Konkurgverfahren über das Ver. mögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Eduard Müller in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. August 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tace be⸗ stätigt worden ist. K. 92.14. Chemnitz, den 1. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresdom. 42582 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Opelt Æ Hennersdorf in Dresden, fotenhauerstr. 103, die daselbst die Her⸗ tellung und den Vertrieb von Beton balken und Zementdielen betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. August 1915 angenommene e rere. durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. August 1915 bestätigt worden ist. Dresden, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Finsterwalde, N. L. (42701 r ,

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Möbelhaus Jultus Winkler in Fin fterwalde ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichstermin auf den 12. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Finsterwalde, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Finsterwalde, den 1. Oktober 1915.

Schulze, Gerichteschreiher des Königlichen Amtegerichts.

Freiburg, Eibe. 42557] Nonturs verfahren.

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Hof und Ziegeleibesitzers Feodor Eylmann in Krautsand wird nach erfolgter e nn, des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freiburg (El ve). den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gebweiler. 42558 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Karl Jülg aus Gebweiler ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gebweiler, den 1. Oktober 1915. Kaiserliches Amtagericht.

Halle, Saale. [42559] Daz Kontursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Kaufmanns Oskar Stein bick in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 7 N 13/15. 14. Halle a. d. S., den 1. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hamburg. 42561 Aont᷑ursnerfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Carl Sermann Rudolph Herbst, in Firma Max C Herbst, Pianohandlung, wird, nachdem der in dem Vergleiche—⸗ termine vom 25. August 1915 angenommene . durch rechtskräftigen Be⸗

42553

chluß vom gleichen Tage bestätigt ist, ierdurch aufgehoben. n. den 2. Oktober 1915.

mögen des Kaufman . in Firma Moritz S. Israel, in dem Vergleichstermine vom 15. Ser

Hamburg.

mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Seli mit Zweigniederlassung zu Buxtehude bezw. Horneburg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtkrmins hierdurch auf⸗ geboben.

Hannover.

mögen der Genossenschaft für Innen⸗ dekoration meister, eingetragene Genossenschaf. mit beschränkter nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur

Masselfekl de.

42555 fahren über das Vermögen des Nauf.

manns sKtarl Kirchner zu Braunlage st der Schlußtermin vom 8. Ottober 1916 auf den 22. Oftober 19H55, Vor⸗ mittags LH Utzr, verlegt.

Kandel, Pfalz.

Beschluß vom 1. Oktober 1915 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Aug. Dexheimer Nachf., Inhaberin Frau Babette Finkenauer in Jock⸗ grim nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche aufgehoben.

Katscher.

Vermögen des Schuhwarenhändlers Richard Proske in Katscher ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 2. No⸗ vember 1915, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Kattowitz, O. S.

mögen des Besitzers einer Buchhandlung und des Sattlermeisters Rudolf Gsell in Laurahüͤtte ist nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden.

Katio witz, O. S.

Vaul Fiebig, Antonienhütte, soll die Schlußvertetllung stattfinden. Verfügbar sind „S6 94643, von denen aber noch die Ge⸗ , . in Abzug zu bringen sind, für die Forderungen von S6 8545,73, von denen ein Verzeichnis in der Gerichtsschreiberei,

gerichts niedergelegt ist.

mögen des Miützlenpächters Theodor

ns Emll Deisbut

amenmäntelfabrik wird, nachdem der

enommene Zwangevergleich rch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen age gt ist, hierdurch aufgehoben. Damburg, den 2. Oktober 1915. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

(42562 goułur ahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver-

Æ Co., SOamburg,

Hamburg, den 2. Oktober 1915. Das Amtggericht. Abteilung für Konturssachen. (42563 Das Konkurt verfahren über das Ver-

vereinigier Tapezierer aftpflicht in Han

aufgehoben. Hannover, den 27. September 19165. Königliches Amtsgericht. 12. 142564 In Sachen betreffend das Konkursver⸗

Hasselfelde, den 1. Oktober 1915. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amisgerichts. (42565 Das K. Amtsgericht Kandel hat durch

gl. Amtsgerichtsschreiberei.

42714 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

zur Erhebung von Einwendungen

statscher, den 25. September 1915. ver Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42715 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Amtsgericht Kattowitz, 25. 9. 1915.

(427131 In dem Konkurse des Kaufmanns

nicht bevorrechtigten Gläubiger mit

Abt. VI, des hiesigen Königlichen Amts—⸗

Kattowitz, den 30. September 1915. Ernst Kleiner, Konkursverwalter.

Lyck. Konkursverfahren. [42566 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. August 1914 gefallenen Oberlehrers Tr. Paul Wiechert aus Lyck ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Oktober 1915. Mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Lyck, Zimmer Nr. 43, anberaumt.

Lyck, den 22. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vor esheim. 42568] K. Amtsgericht Neresheim. Ronkursversahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Josef Winsch Söldners in Dirgenheim, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 23. Ok⸗ tober E915, Bormittags 9 Uhr, vor dem C. Amtsgericht hier anberaumt.

Den 2. Oktober 191.

Amtsgerichtssekretär Häberle.

Niebüll. Gonturs verfahren. 42569 Das Konkursverfahren über dos Ver⸗

Lambertsen in Uhlebüll wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Niebüll, den 23. September 1915. Königliches Amtegericht.

Planen, Vogt. 43570

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hermine Dorette Sophie Brackmann, früher in Plauen, jetzt in Holzminden a. W., wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (K 9613.)

Plauen, den 1. Oktober 1915.

.

* dem m 2 ußrechnun Schlußtermin au 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem Könia- lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer 1,

Prenzlau, den 28. September 1915. Gericht? schreiber slchen Amtsgerichts.

ahren iber das des Tischlermeisters Paul n Prenzlau ist jur Abnahme des Verwalters der den 25.

des Königl

4257 1 laazid] . .

t ndeutsch Std wesldeutscher Gůter ˖ vertezr· Mit Gültigtesit vom 1. Yk tober 1915 werden die Stationen Böb- Iingen Ort. Mazstadt, Maichingen der Königlich Wärttembergtjchen Staates sen˖ bahnen, ferner die Station Neukirch (Katz · back) deg Diceltionsbenrls Breslau und die Stetlon Jatschitz des Direktiong⸗ bezirk Bromberg in den Tartf auf genommen. Vom gleichen Zeitvunkte ab werden für die Dauer des Krieges die für Steinkoblen. Gaskoks und frisches Obst geltenden Anwendungabedingungen der be

Ckrohber

Prenzlau. 42572 Ronłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Ernst Koepke in Prenzlau ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Oftober 19185, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Prenzlau, den 29. September 1915. Sprung, Obersekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Priebus. Ronkursverfahren. 42573! Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des verssorbenen Fabrikdesitzers Wilhelm Mätzschke in Uriebus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgeboben.

Amtsgericht Briebus, 1. 10. 1915.

Rummelsburg, Pomm. 142574] Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Backe in Rummelsburg i. Pomm. wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Rummelsdurg i. Pomm., den 2. Ok⸗ tober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. 42716 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des NRittergutsbhesitzers Hermann Geitner in Nieder Wiltza, streis Rybnik, ist die Vergütung deg an Stelle der zum Heere eingezogenen Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwälte Kunth und Dr. Huschke zum Tonkursverwalter be- stellten Kaufmanns Bender in Rybnik auf b00 4 festgesetzt worden. —5 N14a/ 12. Rybnik, den 27. September 1915. Königliches Amtagericht.

Stallupöõnmnem.

Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinbaberinnen: 1) des Fräulein Auguste Meyer in Endt⸗ kuhnen, 2) des Fräulein Auguste Freitag daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer . an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Oktober I9IS, VBgr⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Stallupönen, den 28. September 1915.

Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Urach. 142577 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Emil Scholer, Kaufmanns in Metzingen, ist durch Beschluß von heute die Fortsetzung des ausgesetzten Ver⸗ fahrens wegen Aussicht auf das Zustande⸗ kommen des von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangevergleichs ange⸗ ordnet und Vergleichslermin auf Montag, den 18. Oktober LSE, Vormittags LEO Uhr, vor dem K. Amtsgerlcht hier⸗ selbst anberaumt worden. Der Vergleicht. dorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ telltgten niedergelegt. ü Urach, den 30 September 1915. Ostertag, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Waldheim. 42578 Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Garderoben⸗ geschäfts Franziska Ida verehel. Dorn, geb. Grau, in Waldheim wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Juli 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Jul 1915 bestätigt worden ist. Waldheim, den 30. September Hb. Königliches Amtegericht. K 215.

a2575

Tarif⸗ xc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 42746

Ost· Mitteldeutsch⸗Sãchsischer Ver⸗ kehr, Heft K und 2. Mit Gültigkeit vom 10. Oktober 1915 werden die Sta- tionen Dobramysl, Langedorf (Meckl.), Rensdorf, Schönwiese und Soltnttz in den Tarif einbezogen. Die Station Langsdorf (Meckl.) wird ferner als Empfangsstatton in den Ausnahmetarif 6 Ek (Braunkohlen) aufgenommen. Nähere Autekunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.

Berlin. den 30. September 1915.

Wien, Königl. Eisenbahndirektiom st. K. Oesterreichische Staate bahnen,

tarifa 94 bei der Station Stuttgart HhJ.

bestehende 3 Auslunfi erteilen die Dienststellen.

verkehr. ; Gültigteit dom 5. Dejember 1915 treten

treffenden Ausnahmetarise erweitert. ie Tarifentfernungen zwischen Grallau und Frankenthal werden von demielben Zesi⸗ punkte ab von

auch tritt gleichzeitig die für die An⸗ wendung der Frachtsätze des Ausnahme

1004 auf 1103 km erhöht,

65

Beschtãakurg außer Kraft. Breslau, d. 28. 9. 1915. Königliche Eisenbahndirektisn,

namens der beteiligten Verwaltungen.

142747

und BPrinat Heft C, Teilheft C 2c.

Prinathahn gůter

Staat s⸗ ä Mit

infolge Umrechnung der Frachtsätze des

Ausnahmetarifs 9 im Verkehr von ver⸗

schledenen westdeutschen Stat onen, nach Schneidem nhl Erhöhungen und teilweise

Ermäßigungen der bestehenden Frachtsätze ein. 6

Nähere Auskunft erteilen die be⸗ Güͤterabfertigungen und unser Verkehrsbureau.

Bromberg, 277. September 1915. sönigllche Eisenbahndirektion. 42743

Vom 1. Oktober d. Is. ab wird der Name der in unserem Bezirk gelegenen Tarifstation Oberhausen. (Fil. Gute— heffnungshütte) in Oberhausen (Hütte) geändert.

Esfen, den 30 September 1915. Königliche Eisenbahndirektion. 42745 . Deutscher See hafenverkehr mit Süd⸗ deutschland. Mit Gültigkeit vom 8. Ol; tober 1915 wird der Augnahmetzrif 25 für frisches Obst auf weltere badische Stationen ausgedehnt. Näheres im Ge— meinsamen Tarif und Verkehrtanzeiger. Hannover, den 2. Oktober 1915. Königliche Sisenbahn direktion.

42596) Refanntmachung. Süddeutsch⸗ Ungarischer Verkehr. Eisenbahngütertarif Teil 11, Heft 2 vom 1. Juni 1913. Mit Gültigkeit vom 15. Dejember 1915 ist beim Ausnahme- tarif 91 (Rohbenzin und Petroleumbenzin Seite 52 des J. Nachtrags) folgende Be⸗ stimmung nachzutragen: „Die Frachtsätze gelten nur für Erz eugnifse ungarischer oder österreichischer Petroleum affi⸗ nerien.“ ; Mitlnchen, den 30. September 1215. Tarifamt der st. Bayer. Et. EG.. B. x *

* d. * namens der beteiligten Verwaltungen.

(42595

Rheinisch⸗Bayerischer Verkehr. Tarif Teil II vom 1. April 1915. Bis auf Widerruf, längstens auf die Dauer des Krieges, wird mit sofortiger Gültigkeit der . T. 23 auf die Beförderung von Pflaumen und Zwetschen in offenen Kisten auggedehnt.

München, den 1. Oktober 1915. Tarifamt der st. B. St. G.⸗B. r. d. Rh. 38666

Niederländisch nordbrabant · deut⸗ scher Güterverkehr. Am 15. Sep⸗ tember d J. wird die Station Amsterdam Handelsterrein in den Tarif für den niederländisch nordbrabant deutschen Güter⸗ verkehr vom 1. Januar 1913 aufgenommen.

Gennep, den g. September 1915. Direktion der Rordbrahaut deutschen

Eisenbahngesellschast.

42597! Bekanntmachung. Gütertarif deunrsche Bahnen Prinz Heinrich ˖ Bahn, Hest7(Württem⸗ berg) vom 1. Juni 1915. Die Stationen Böblingen Ort, Magstadt, Maichingen und Sindelfingen werden in den Tarif aufgenommen. Näheres durch unseren Tarif- und Verkehrsanzeiger oder die Ab— fertigungen. Straßburg, den 30. September 1915. Taiserliche Generaldirektion der Gisenbabnen in Elsaß Lothringen.

420831 Straus ber ger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Vom 1. Ottober ab verkehren folgende

Züge:

; Ab ESEtrausberg⸗Stadt:

519 W 605 7,10 8,42 10,42 12,090 12.553 1,B46 W J44 8 3,00 427 5, 88 646 716 Gee 1012 11,228.

Mb Strausberg Borstadt:

b, W 6,33 7,43 9,30 11,10 12,30 1208 2.20 3,32 5,16 6,12 7,20 8, a 8 8, 2d W 9, 4g 10,42 11,42 8.

Die mit W bezeichneten Züge verkehren nur Wochentags, die mit S bezeichneten nur Sonntags. Alles Nähere besagen die Aushangfahrpläne.

Strausberg, den 30 September 1915.

Der Worstand.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Be in. Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm (fraße 32.

as Amtsgericht.

FKRgönigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Abteilung für Konkurs sachen.

Königliches Amtsgericht.

namens der beteiligten Verwaltungen.

(Mit Warenzeichenbeilage Rr. 78.)

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Pren

M 78S.

Warenzeichen beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Oktober.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionapriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

205817.

sissoyss irisch

2775 1914. Petzold C Aulhorn A. G., Dresden. 17.9 1915

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗ Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuitfabrik; Tee- und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Import- und Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabritate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗ gelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Beeren⸗Weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffee⸗ zusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Marzipan, Man⸗ deln, Mandelzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditoreizwecke, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz „Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko— lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakgo und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, ja⸗ panischer, indischer und Ceylontee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen Tassen, Kannen, Nipp⸗ siguren und andere als Zierrat bezw. Luxusartikel dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Zelluloid, Plüsch, Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, dolz, Strohgeflecht; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Aben, Fächer, Schirme, Luxus- und Buntpapier, Spiel—⸗ paren, Christbaumschmuck, photographische und Drucke⸗ reierzeugnisse. Beschr.

P. 13444.

205818. W. 19751.

* ; *

23,7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 17,9 1915.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:

Kl

Za. Künstliche Blumen, Putz.

d. Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungsapparate und ⸗Geräte.

5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

c. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen.

Mefßinstrumente. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, waren. Deuckereierzeugnisse. Warn aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Drudtnöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren.

Papier- und Papp⸗

205819.

I[ampuonit lampo- kit

441 19135. Deutsche Compo⸗Rit G. m. b. S., Straß⸗ burg⸗Neudorf i. Els. 179 19135.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ und Importgeschäst. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Anstrich⸗ massen für alle Materialien, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Rostschutzfarben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kitte, Lederputz und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Rostschutzmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie⸗ rungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Unterhaltungsan⸗ strich, für Teer⸗ und Asphaltdächer, Anstrichfarben für Bedachungen, Teppiche, Reinigungsmittel für Teppiche und sonstige Bodenbeläge, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

205820. F. 14587.

D. 13897.

13/6 1914. Falter Tangermünder Schokoladenfabrit G. m. b. H., Tangermünde. 17.9 1915. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Pharmazeutische Zuckerwaren, Weine und Spirituosen in genießbarer Hülle aus Scho⸗ kolade oder Zuckerwaren. Kandierte Früchte, Konfitüren, Fruchtkonserven. Kakaobutter. Kakaobohnen roh und ge⸗ röstet, Tee (Genußmittel). Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditoreiwaren, Puddingpulver. Diä⸗ tetische Nährmittel.

L. 16764.

Bios eur

205821. 2911 1913. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter⸗ straße 22. 17,9 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi⸗ scher und pharmazeutischer Produkte, von Maschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Steri⸗ lisatoren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und Geräten für Chemie, Physik, Bakteriologische und von Präzisionsapparaten der verschiedensten Art; technisches ö Laboratorium, Import, Export. Waren: I. 2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ a. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ; Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuer⸗ löschapparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. BPhhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische Wäge⸗ Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und

Wärme⸗

Uhren und Uhrteile.

23.

3d. Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

39.

Geräte, Meßinstrumente.

42.

. 1914. Fa. Georg Frank, Hamburg. 17/9 915.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Fl. .

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Schuhwaren. . Strumpfwaren,

Ja. Rohe und Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Brennmaterialien. Wachs,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer-

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall- Garten- und landwirtschaftliche Geräte, insbe⸗ sondere Maschinen und Apparate zur Herstellung und Bearbeitung von Milch, Milch- resp. Molte⸗= reiprodutten und Blutpräparaten, sowie Milch⸗ ausschankbehälter und Wagen, Milchkannen, Milchzentrifugen, Milchsiebe, Sterilisations- und Desinfettionsapparate.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Schreib⸗, Zeichen,, Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗, Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Decken,

205823. F. 14342.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Wärme⸗

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

und Waren daraus

und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗= und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, . Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-,

den.

ßischen Staats anzeigerz 1918.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf. Kochsalz.

Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 2 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ eten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗ Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon- torgeräte (ausgenommen bel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhcteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

22

* 205825.

N. S013.

eckar

22 4 1914. Nettel Camerawerk G. i. b. H., Sont⸗ heim a. N. 17,9 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate und Zubehörteile. Waren: Photographische Apparate, Objektive, Projektions⸗ und Vergrößerungs⸗Apparate und Projektions und Vergrößerungs-Lampen, photo⸗ graphische Chemikalien, nämlich Entwickler, Verstärker, Abschwächer, Fixiersalze und Fixierbäder, Tonbäder und Farbebäder und zwar sowohl in fester als löslicher oder gelöster Form, photographische Taschen und Stative, Albums, Satiniermaschinen, Trockenaufziehapparate, Bilderschneidemaschinen, Ausrüstungen, nämlich voll- ständige Zusammenstellungen eines photograpischehn Apparates, nebst Zubehör, wie: Stativ, Schalen, Trocken⸗ ständer, Kopierrahmen, Entwicklungsdosen, Entwässe⸗ rungskasten, Dunkelzimmerlampe, Plattenheber, photo⸗ graphische Platten, Mensuren, Beschneideapparate und andere Hilfsmittel für photographische Zwecke; physi⸗ kalische und chemische, optische, geodätische, nautisch Instrumente und Apparate, Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate.

205826. B

Mammut

1914. Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabril

2

30179.

3. 1912 Adolph Schwartz C Co., Berlin. 17,9 19135. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Leder und Leder⸗ Treibriemen sowie technischen Lederwaren, Weberei von ; . .

Treibriemen und Transportgurten, Fabrik technischer Gummiwaren, Spezialfabrik für Packungs⸗ und Dich⸗ tungs⸗Materialien, Handlung technischer Artikel. Wa⸗ ren: Mineralische Rohprodukte, Automobile, Pelzwaren Gerbmittel, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Treibriemen aus Leder, Kamelhaar, Baumwolle, Hanf und sonstigen Produkten tierischer oder pflanzlicher Herkunft (aus geschlossen Treibriemen Gummi), Lederschläuche, Stallgeräte, Riemer⸗ Täschnerwaren, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Zelte Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe.

244 1915 Georg Voß X Co., Deuben, Bez

1749 1915. Geschäftsbetrieb: HSerstellung und

allen Arten Schleif⸗ und Polier

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

und Poliermitteln.

Schmirgel und

Waren:

ö ö 86

. ,

er ee, e, ,, .

1

ö.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,