1915 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö Der Kriegaaus ür Volksernäbrung veranstaltet 1 1 ,, e, nn,. Erste Beilage töni— 8 e urse in onderer 263 . Self r mn, r

S hindurch b Damen Heisler, Neerer, Patcgg und Nessel sotie die meldungen Herm siah!*n bie Geschättsste lle. Sanitätgrat Dr. Albert ĩ . ] oniali . Kraußnect merstorff, Sichhol⸗ Ledebur, Moll, Berlin W. I5, Kurfurssendamm 15, zu richten. 2 * z D tsch R ch z 9 d K l ch P z sch St t z Tie. K . * on 2 4 o 2 2 , . . wo sie ef a er geen, Um l U en ei San kl er Un onig J ren en In San k iger.

, , M 236. Berlin, 6. ftober a9 15.

ö tale Hilfsarbeit in öneberg. Der Kursuß, der am , 1 z. dal fen sindet mr und Freitags, Abends von 6 die im S Gemüs =

agen 6 —= 77 Uhr, im Neuen Rathaus, Schöneberg, Stadt verordnetensitzungg⸗ her J * saal, statt. Die Teilnahme ist unentgeltlich, Es wird eine Einschreibe· ĩ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . ; T 8. Ff nf if 7 1. Iz Helligenstadt 1, 3 i, 3). Mählhausen 1, 1. Weißense⸗ 7 1 enleitet Glse Gi gebtizr von 1e erkaben;, Änwmeldungzn find schmfftilch oder mündlich B maßregeln. . 6 6. 2 8 8. 19 n . hie. clersfngn s. 7 3. H. Tg, Padeisleben i, g . 1.

Im Theater in der König grätzer Straße findet am an die freiwillige Triegshilfe, Neues Rathaus, Zimmer 56, Sprech . 1 . gern n, . Aben ade . , g, Flensburg Stadt 1, 1, Flengßurg S5, Gh

23. d. M. eine Auffũhrung von Maria Stuart, mit Irene Triesch stunde tãglich von 9—2 Uhr, zu richten. Den Teilnehmerinnen wird a *. we Neckarkreis ; 2 9 9 9), Schleswig 26, 92 63, 24), Eckernförde 16, 41 in der Titelrolle und Helene Febrimer alz Elisabeth, statt. Die auf Wunsch am Schlusse des Kursus Gelegenheit geboten, ehrenamtliche äber den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche . 15 185 235 2 U), , Eiderstepßt s. 14 G, o) Vusum 3 57 C= 2.

=. Tätigkeit ö d i d Hinterbliebenen fürsorge T tember 1916. 144 2. 162 T 76, 27 1? lön is,

übrigen Hauptrollen werden von Friedrich Favßier, Ludwig Harfau, Tätigteit in der Schöneberger Kriegshilfe un 1. d am 30. Sep tember stt᷑ 58 11 4 9 2 33 ern (e, Tl , s Tidente es, s g, ich, Plan is. dudolf Letlinger dargest l. zu übernehmen. Es werden folgende Vorträge gehalten werden: Am 34463 22 55 86 ͤ 3, 5), Kiel Stadt 1, 3. Bordesholm 6. 8 (2, 4), Rendsburg 23,

Dans Mierendorff und Nudolf etlinger dargef . (aach den Berichtzn der heamt ten. Niejärte susammengestellt im * 88 5 3M 11 oi G. 25. Norderdlihmarschen Zh, *r, 6, göh, Gk. erm gn,

ö Mittwoch, den 13. Oktober: e ; In der Kaiser Wilbelm-⸗Ged ächtnis kirche veranstaltet amilien. und interbliebenen fürsorge, Magistratgassessor Dr. Kaiserlichen Gesundheitsamte.) . . 97 535 3g r der Organist Walter Fischer morgen, Donnerstag, Abends n, am . den J5. Ott ober Ergänzende soziale Maß⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. ꝛc. Bezirke) 322 1 H * . 5 2 . 1 a 4 29 . 23 . I 9h) 6-7 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Erna Bugge (Alt) und nabmen zum Schutze der Famillen eingezogener Mannschaften und derzeichnet, in denen Rotz. Maul⸗ und Klauenfeuche, Lungenseuche des 36 * ö. , ** e 66 . Gmnt ne ig anch mnsmstien. Karlen l , nnd . Hintertzliebenen ärsorge, Fräulein Adele Frichhänder, Leiterin der In det , ur ala, bielt an. Mantag der Professor 3 ö 3 51 3332 Pieyßels 3. 1 6. er, Srte , G hz, Jän e 30. 3 sind bei Bote u. Bock, A. Wertheim und an der Abendkasse zu Fürsorgestelle für Kriegerwitwen und Kröegerwalsen; am Mittwoch, aus Frankfurt a. M. einen dichtbildervor trag über das Weltreich Schweint feuche und Schweinedest am Berichtstage berrschten· Bir . 12 69 34 6 2 340 5 2 9 geg? baben. Die Ginnahme wird dem Verein Frauenhilfe zur Linderung n 6 Oktober: Berufsberatung und Arbeltsbeschaffung, Fräulein der Brite n'. Ser Vortragende wies einleitend auf das . . ZJaßlen der betroffenen Gemesnden und Sehojte umfa fen asfe wegen 9 616 K, , E. von Krieggnot überwiesen. Ehlert, Leiterin der Abteilung für Frauen des Fädtiscken Ärbeitz. Schachsplel jwischen England und Deutschland, seitdem Veulschlands zorbandener Seuchen fälle oder auch nur Ke, Seuchenperdachts Hesse . 13 ,, amtes Schöneberg; am Freitag, den 22. Oktober: Die foziale Für. Koloniaspolttit begonnen, hin und führte im einzelnen aus, wie de Gr⸗ vverrten Gehöfte, in denen die Seuche nacht Ce geĩtenden Vorschrif fen 21149 2 604 w , . An , i, ,, e Mannigfaltiges. sorge fur die Kriegerkinder und Waisen 2 n . . rn , , . noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Aberhessen . ö . 2 2 2 2 Ble 99. . , Gg! an s, ni ,,, ; ö ierke, Pest i⸗Fröbel⸗Haus I, und am ittwoch, Schritten veranlaßt un eßli i 1 . 12 2 . Ein e,, . . 26 . Berlin, 6. Oktober 1915. . Stadtrat Dr. Rabnow. trauen gegen Beutschland dat auf seine Allein berrschast zur See Notz. 8e Meclen burg . q . gn m,. 4 a. 9 hr ö. 6 6 5 ,, Ihre Majestät die Katserin und Königtn wobnte ; stets bedachte Inselreich in den Krieg getrieben habe. Wester Preußen. Reg. Bez. Königsberg: Fischhausen 4 Gemeinden, Schwerin 52 190 12 34 j . h Falling bostel ' 18 i. 2. Soltẽn 1 1 n,, , n vormittag um 10 Uhr der Vereidigung Am 24. d. M, Vormittags 11 Uhr, wird der Fischerei—⸗ zeigte der Vortragende an, der Hand von Erdkarten die Gat— 4 FBehöste, Königsberg J. Pr. 3, 3, Wehlau 3, 3 (davon neu 1 Gem., S 3 19 i, D. . chow 1, 1, Pannen ße 1. 2. Bled ede 2.4 2 1. Win sen Ser R , n. des Königin Augusta“ verein für die Provin; Hr an ben fn im Landeghause zu wicklung des britischen Weltreichs aus ihren sehr unbedeutenden 1 Geh), Gerdauen 2. 3, Rastenburg 2, 2, Friedl 3. 3, Heilsberg 63 Sach sen Weimar. . 21151 10 61 1 5 13 * h, gane 9 ö. . 2 2 Jo, 1 3 5 r Re ts 1 Ber 6 8 Berlin, Matthäikirchstraße 3021, seine diesjährige Mitgliederver, Anfängen, und wis die einzelnen Teile nach dem Satze „divide 3. 5. Steg. - Bez. Gumbinnen! Ragnit 2, 2 (j, i), Pinltamten i l,. 64 Meclenburg— U / . tate sc , ,,, , ,,,, JJ K samm lung abhalten. Auf der Tagesordnung sieht u. a. ein Vortrag (Et, im pera“ den anderen Völkern nach und nach utrlssen und dem Stallupönen 1, 1, Gumbinnen 2. 2. Insterburg 1. 1. Bartehmen 8, 8 Kd 3 2 7 11 9 5. 3 (1, 3h), gadeln 6. 18 ( 8 ,,,, 7) 6 te ändis verein beabsichtigt, wie des Lehrers Bugom⸗Potsdam Über ‚Uferverwahrlofung und Ufer⸗ Ganzen eingefügt und so die Grundlage des britischen Reichtums G, 3). Angerburg 1, 1, Goldap 12, 12 (5, 5), Dletz ko 1, J. Reg. . . nin ade z, 3. 3 2. Ster doi 11 27 16. Verben 8! 2. 6 Der Vater lãn ische , . ö 6 Ittol behandlung“ mit Lichtblldern. Gäste find willkommen. wurden. Einen besonderen Naum nahmen in diesen Aus führungen Bez Alien fein“ Johanniabur 2, 2, Vs in 1, j, Vwoc 1, 1. Nei - ͤ . . H . 6 2 . ,,, bereit mitgeteilt wurde in n, 30 ö nen eme; n . ie fünf Daun kolgnien des hritischen Weltreichs: Indien, Kanada, burg 2, 2. Ortelobirg 2. 2, Bstetore 7 Bityi. 3 Sens burg 233 6565 8 66 4 . . . 5, . . kae rt n Die e dent be Rede in schnäerer, Zett wird der Professor Anstralien, Sidafrtta und, Aegr ten in, deren könnnerziell, Gnt¶ Kl. ,, wren Vanzig, Putz i, j. Peg Beem nn ,, 83 * G 2 Kitnnund ij, 43 =, g, Kärch is? zs (6, , , e, ,, , ,, , ,, , , , b, fn, n,, ,. * 1 64 ; Ge. , gih, Abends 8 in der sehr abfällig über die enal orge i K die hau i. West pr. 2, 2, Strasburg J. Westyr. . 1. Thorn 1, i, 68 Braun ö 5 4 1 3 ; Lüdinghausen 5. 13 2** Ptunst i, Coeg el , , e , . . . . imm 1 . * ; car! ; 2us g di ntral. eren Cinwohner e n r entg Sy 1 . . 1 eg. Bez. 0 am: avellan . ! ö pri ni ö 2 . . lian . . ; . J / ; 1. 9 5. 236 5 K t o r *. . e elt ien n n e e fe, ce . 283 57 hätten, aus, hae jedoch die bedeutenden Kulturwerke Englands in . Reg. en. Frankurt: Luckau J, 1! nr is 10 Sach sen⸗Altenburg 5 8 3 J. , ,, 4 1 ,, . 6, 9 M, 64 ber ic ert da in, en. e fiene. Aumeldung beizufügen. knen Kändern ais solche, . das sahptische Staubecken eine An. Stetzt in: Usedom. Wollin J, 1 (1, 3), Greifenhagen 1, 1 11, J. . Büren 9, 13 (i, 6 Hörer 23, ge a, 33). 290: KBrilc K . . zer, w, we, euschtag it Eaß, met Hilde dsr sibrie R, retkennen . mohrn,. Jm meinen i Hen c 6g sin; äs i. i. Ber Gt effa ndl Gia!!! . i d H enim, ,,, . affe en, . ee , lan . erfrischen den Chunchusische Sitten. Nansen erzäblt in dem Bericht über 3 in lere g. a en e e e e , 53 . 3 e, ge. pf 1 ö 71 6 goburg. Gotha. / Dortmund Siadt 1, 1 ö. 15, Dortmund 1 Geis? n 2 ö ö ; 5 . n 1 ö 8 des Zusammer n es e . 85. ö. . , osen a . osen ; . ; . ; . = . . r , 2 ; Detränken. . n et ö ö eine grohe a. Reise⸗ 3. ihn 6 , Sprach. und Stam meg per wandischa t in den verschiedenen i sisu gen, Birnbaum j, 1 1. H. Kostenm, , Goflyn 1, i. Reg ge, 6 5 29 2: 1 J , . . 2 9 ,, e, 2 6 g. ch * im liebe flaß vorhanden find, die e, ,, . . 2. n g . 6. 9 ie in ihrem setztzn Teil uf Lie englischen Machtmirte . anf die Ileitenstüt kunkte, m . berg; Strelno 1. 1, Mogilno J., J, Witows 1,4 (1, D. Reg. Bez. 73 ö 1 14 e el 3, is iC. 8) Fritzlar 2. 2, Rotenburg i 5. R. 1. 1 (i, H 71 2 . * fi 3 Fruchtsãfte ö nen. In Anbetracht , 1. i 1 Wi. treiben. Viele Ftäuber, ärpt ait, das gane diz ritische Wenberzschaft derbrgeüde System Dire n, Prein J. i. Koicl 1, 13 Reg Ben Merseburg; 74 Sch b 1 ö Kirchhain 1, 1! ( 3 Fulda 9. 23 (8, 20), Hersfeld 1, 1, . . Da r rade ls g nf, iran, dg, . kale . irgendiwie Tus der georp— e r g gien ne, . e ae ful te. hen . 1 . . 3 ö En 1. 9 an nn 4 n ere nm gg BVün eis g. . (1. I), Hanau 2. 7 (, I, Gelnhäufen' l,; 1, 6) ö f . f ; ö wn rl ; Varstellunger o ĩ ö ge 1, 1 eg. Bei. Stade: Verden J, 1, Y). . = wre ,,. kalben 1.2 5 fich. Sch burg 3, 11, G- gf 1 berflüssige saubere Flaschen an solche Haushaltungen abzugeben, die neten Bahn des gesellschaftlichen Lebens herausgeworfen sind. Ur— führungen mit Beifall auf. eg. Bez. Ca el: Fritzlar H. ** eg Si sserdorf] U Herrsch Schmalkalden 1, 2, G a Schaumburg 3, 11, ĩ lung betelligen wollen und denen es an Flaschen jr wahrscheinlich Goldwäscher, die ohne behördliche g. J 2 ; J 26 g Bet. le! dor: Barmen 75 Schwarzburg⸗ 98. 93 (2, 49. 2E: Biedenkopf 2, 3, Dillkreis 11, 47 l, i e e mn Di 2 . ljugend ist sicher stetall gen ' , . . 3a n ö an enn . ; ; , n. ö 1. Gayern. Neg. Ben Oberbavern: München Stadt Sondershausen. 1 8 Oberwesterwaldkreis 2, 18 ( - 4), Westerburg 9, 100 (1, 43), Unter- JJ . , e . , wr er, , , ,,,, n, n,, * n , , , , , , einkelnen Zwelgbdereine mit den Schulleitern in Verb ndung und geschriebene Abgabe zu zahlen. Als man ihnen des halb zu Leihe ging, , d ere. 8 . Rahn in' 3 5 uten ln sere gelber en R. S. get. sa: . 16, O fker 1. 1b iM) hade, , zq . 8, 95 (2, 3), Wiesb den 15, 6 * 1, Uatertaunustreis 2, 7, UNRngen erbitten deren Zustimmung zur Beschäftigung der Jugend in ge— wurden sie in die Walder hinausgetrieben und leglen sich aus Vor rägen sta 7 ,,. in tes, ) sih: ö n k h . 5 Can cl: 2. z . 36 1 2, 34 C —, 23, Frankfurt a. M Stadt L 2 (= 1. 82 Koblenz nannter Weise. Mangel an Uaterhaltsmitteln auf die Räuberei, wobei sie auß an der Front.; onn wie . ere M* 2, 2 i, , Gr mien J n ,, e, Parchim 39 wn. 3. 3, Kreuznach 4, 4 (4, 4), Stmmern 2, 3 Ih, Zell J. i, Cochem Hf 6. ; verstõ ; Deutsche, Oesterreicher und Türken), 5 Ubr⸗ Unsere Feldgrauen an 2, „, Gnoien 1, 1. Braunschweig: Braunschweig 1, 1. 1 17, 53, M ä, 7 6, 6). Abrroeiler g. 12 2 16, Neuwied 3. 8 Zum Besten der Frauenhilfe für den Wiederaufbau ö, . ar er gg her e,, ne, der, Front“, Abends 7 Ubr: „Siegeszug der Verbündeten in Galtnen ; Ins gesamt: 69 greesse 122 Gemeinden, 123 Gehöfte; davon J ö 2 . 3 P , . h 6 3 . 22, 75 (i, 3m) He, hen! von Ortelsburg (Beschaffung von Betten, Wäsche usw.) findet par 6 , ee, nicht töten, die ihnen beftãndig goldene Gier 5. K , neu: 35 Gemeinden, Ja Gehöfte. 82 33 . 37 . 23: .. * 21 . , ö 1 . 2 . s, X. ; . in 4e 9 afritanischen Küste!'. I 16 ülheim a. tadt 1, 1, glaken 7, 3, ; ta Gael, e BGer g een n ubs, ionic , am lezen fol, Fiß, Ginwahner bes Jandec, die in jenen Gegenden ein neuer Film vom Kriegsschauplatz vorgeführt. Um den Schulkindern Maul. und Klauenseuche, Schtweineseuche und 88 ; 49 1 1 gem h , ö 3. M bre ,, , ch, 8 i. . 2. 3,

* 1

Sonnabend, den 9. Oktober, Abends 8 Uhr, eine Theatervorführung an den chinesischen Staat keine Steuern zahlen, werden bon den ö ben, alle, Vorträge zu bescchen, gibt n Schwe ln ep est ; 5 96 5 87 z 9 e 2 j * 3 2 8 2 2 X . erf b nn , . ö . gi nner g ne mn gere, da ö . Ihr ih en, ö. . 26 wenn 9 lle geh td . . 1 73 / * 1 366 ö hen. n ea j in n nm, ? V . . tniuführen. Am Sonnabend, Abends r, wird der Dr. mne ; . S5 Sberel 13 5s 23 276 . ,,, =

, , , ,, er, , . . m n , ,, ,, ,,,

ĩ ie, e, me, ,, = jenen . zu ; . z l le? l ens wieder⸗ eineseuche un . 3 i. 9 * Vorverkauf sind in der Geschäftestelle des Klubs und an der Abend— sägemühlen dort unterhält, werden z. B. 20 000 Rubel verlangt, . 3, 6 6. . nh n g, mn Ihen spricht der Regierung. ꝛc. Klauenseuche Schweinepest Deutsches Jam 30. Septbr. 83 2 Bz 666 360 230 458 588 133 188 . 26 . 13 n n,, . H 5 ‚. . kasse zu haben. erh . . j BVirektor Dt. J. S. Archenbold . ze r r e n. Bentrte sowie 1 r. Reich) s . 15. Septbr. or aun lun zs zn Aal ass s! 138 i834 Ce, ö) eth rkirae *: g6thh 2, 2, Bären Form r zig, ; ( ie reilenden = ö. z über: . J tensystem?. Verwundete Krieger haben zu allen l davon l . , ,, ; ; n Unter dem Namen . Haus wirtschaftlicher Kriegsnot— weniger ermordet, sondern nur je nach ihrer Leistungsfähigkeit be; erteilen 1 w 9 , Bundes staaten, insgesamt * k h 6 ,, ,. 4 hehelf“ hat die Zentrale der Daus frauenveresne Groß Berlins in steuert. Naturlich geht es nicht immer unblutig ab; denn mancher, Ringnebel in der Veyer', ber Jupsier⸗ und Hoßrpelfferneg bob, hren die nicht in b. Betroffene streise usw. 6 15 . . 3. h 9. . . . 6 9 Gemelnschaft mit dem Natkonglen Figuendienst eine ständig sich er., Ler mit des Landes Sitten noch 6. ö sst . sich . Klelnere Fernrohre stehen den Beobachtern kostenlos zur belleblgen Regierungsbezirke Maul · und gtlauenseuche. 6: Aichach 3. 73 C. 15, Sachau amn 345, gröing , , , , , e , , ge,, ,, n,. ne er ä; Firn, er ,,,, ee e, ein K , m,, ne, g, den Hausfrauen durch die gegenwärtigen Verhãältnisse erschwert wird. herrschen de System mit dem das etwa zur Zelt des Mittelalters in ö, 3 . , 17, 3. (lz, 1 pr, 9. 5 E, Y), e, an. 9 l gar kors (e 36) . Die Besichtigung der in den Geschäftzräumen der Jentrase am Gurhpa Sitte war, als die Raubritter und Erh mr be b, len Münter, Westfalen, 5. Oltober. (W. T. B.) Tas Glo cken⸗ . n Cin er 3. ich (Q2, 1 af 9. u 1, Fried⸗ r t . chongcn , n g . Lützowplatz 9, Berlin W., untergebrachten, werktäglich von 19 his auf den Landstraßen trieben. Die Chunchusen wohnen hoch un Gebirge gerüst der Anton iuskirche ist eingeffürst. Drei Arbeiter . 4 e . ö Irn f . 6 ) 4. ö . . 1 9 n,. i,, 1LUbr Vormittags und von 4 big 6 Uhr Nachmittags geöffneten Aus, in befestigten Lagern, wo man nur schwer zu ihnen gelangen kann, da fie find tot, zwei schwer verletzt han e n g , agn ez 3 ö en . z . Stallu⸗ ef n fn n 6 8 2 2. stellung ist für Mitglieder unentgeltlich. Für Nichtmitglieder kostet oberhalb des dichten, im Sommer völlig undurchdringlichen Urwaldes p ug 3 . e,, an , . , ö. 1. 2, 2).

Fin; Zum vager hinauf führen durch den Urwald schmale Fuß⸗ - ( ; zs j

der Glnteltt 20 3. r e n, * . . auch 3 kennen. Der Wald ist (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Ssterode i. Dspr. 1. 1. A Marienburg i. Westpr;. 1, 2, Danzig

fade, Stadt 1, 1, Pr. Stargard 2, 2 (2, 37. 5: Rosenberg J. Westpr. L. 1, Löbau 3. 2, Strasburg i. Westpr. 1, 1 (1, 1), Briesen 1, 1, Thorn Stadt i, j, Hrauden; 2, 2. Tuchel 3. 7, Schlochau 1, 12 Flatow 5, 9 (, 4), Deutsch Krone 3, 4. 7: Prenzlau . Templin 2, 3, Oberbarnim 1, 1. Berlin. Lichtenberg Stadt 1 Niederbarnim 2, 3 (— IN, Teltow 2, 2 (l, I), Zauch Belzig 1, 1 (l, D, Osthavelland 4, 1 (14 1), Westhavelland 8, 10 2363 Ruppin 5, 8 (1. 1), Westprignitz 1 G3 Königsberg i. Nm. 7. 11, Soldin 1, 1, Arnswalde 2, 4. Friedeberg i. Nm. 12 (— I), Landsberg h, (I. 3), Lebus 2, 2, Weststernberg 1, 1, Oststernberg ha 98 (5, 6), Züllichau⸗Schwiebi 1. 2 (= 1), Rrossen. 3, 4 i, n Guben 1, 1, Lübben 1, 1, Kalau 2, 2, Cottbus 1, 1 (1. 1), Sprem- berg 1, 1. 9: Demmin 2, 2 (. 1), Randow 1, 1 (l, 1), Pyritz 1,ů 1, Naugard 1, 1, Cammin 2, 2 (2, 2), Regenwalde —ᷣ AO:; Dramburg 1, 1, Neustertin 6. i9 C ID), Belgard 2, 2 Kolberg⸗ Körlin 2, 2 (1, 15, Köglin 2, 3, Schlawe 27, 128 (G5, 63), Rummels⸗ burg 7, 13 (1. 25, Stolp 11, 33 G. 8), Lauenburg i. Pomm. 1 6 (6. 17. AH: Franzburg 9, 25 (5, 5), Grelfswald Stadt 1,2, Greifswald

(

Gemeinden

Kreise ꝛc. Gehöfte Gehöfte

Gemeinden

. O

Kreise ꝛc Gemeinden

2 Laufende Nr

80

J .

10 52 65 26 20 ]

18

r

Do K =

9 ö irkuß 9 Fsnß ett ö. Berliner Theater. Donners Abends Nentsches Künstlertheater. (htirn, Theater am Nollendorfplatz. . . . Potsdam Theater. 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder bergerstr. 7 / 71, gegenüber dem Zoologischen Donnerst., Abends 8 Uhr: Immer feste A. Taubert. Deroratton n Em- ug 3 rankfurt 33 49 aus ernster Zeit von Bernauer, Schanzer Garten.) Donnerstag, Abends s' uhr: druff! Vaterländisches Volksstück in bler Dandrich, Bres den Kostüme von Leßpolb 16 2 8 385485 ; Añnigliche Schauspiele. Donners und ö fh von Walter Kollo ,, ö in drei Akten 3 . ö . Willi Verch, Kalser l, Kzm gl. u. Großher ton 1. olin 2 6. ö 9 tag: Opernhaus. Geschlossen. (Der Ein- und Willy Bredschneider. k von Ar zur Schnitzler. n . o Immer Voflieferant. Vorher das große, 12 15 17 79 14 3 ö zur üblichen , und folgende Tage: Extra Freitag: Zwischenspiel. . folgende Tage: Immer glanzende Progran mm. . . Jeit statt) ,, g 16 1 . 3 1. ö. e * * . 5 23 -.

O 12 O λ:˖ c DN

a, do O

D N de M =

Hbausgeelbaus,. 20d. hon nement z vor, . Lessingtheater. Donnerztag, Abends e ̃ J 13 3 stellung. Die Quiitzoms. Vaterläͤndischeg Theater in der Kůniggrůter 8 Hel ngth Junrn her Der sreinerus Lustspielhans. riedeichltraß⸗ 236.) Familie nua ch ri ch ten. 5 5 j. 1 ö 3 Drama in vier Aufzügen von Ernst Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gast. Komödie in fünf Aufzügen von Donners ag, Abends 8z Uhr: Herrschaft. ; . e . 1 9 ĩ ö. n nn, ,, nnn n m ten , fred licher Tiener, aziucht g.. Schrant Verlobt. Frl. Käte Schwmalfeldt mit * 3 . 294 . ö e, * 24 Ab ugust Strindberg. Uebersett von Emil Freltag und Sonnabend: Don Juan. . von Eugen Burg und Louie 86 O n gt 1 S. 6 335 . n. .

reitag: Opernhaus. 2. Abonne⸗ S. er ins ; . . . üiller (Berlin. Friedenait = C*xhapen). 35 2 i 8] . Carmen. Oper in . Gläubiger. Vorher: Cine . i . 14 . Dae: Serr⸗ Vereheriht. . den en, r fe 35 9 4 . 19 we. 135 35 (6, 6). Grimmen i. 31 Hm 6E. 123: Wreschen 2. 2 (1, B, bier tten zen Georges Biker. ern Abrechnung. Neutsthes Opernhaus. (Char, schaftlicher Diener gesucht ... Weiß mit. Frl. Hede Behla (Char- ; 11 739 356 173 3 Schrimm l (16, 7), Posen West 2, 2, Dbornti 2 (1. 1. Samter 1, i, kJ, e r, , d,, n, n,. , . d , nach einer Novelle de Axhitryon. Lustspiel in drei Akten von Pirektton Georg Hartmann.) Donnerstag, Thaliathenter. CDireltion: Keren und Sz bor elf Ton r rens srede fz U. . 36 n . ä, n n ä fi i, , gen. g gli. )

ñ . X = 8 2. . Ni

2

Anfang 73 Uhr. Heinrich bo sst. . Wiidschũtz. Komische 153 ) Ca b s. zo6. Abonnemente vor. Deinrich von gleist 6 nr. an, und Mustk Schhnfe d). Donnetztag, Abende s Uhr; (Rieuenfeid. . t 6 3. hu en g. g slfgrs gs G h bb, . stellung. Antonius und Cleopatra. . von Albert Lortzing. Drei Paar Schuhe. zebensblid mit Gestorben. Sr. Sberft 4. D. 62 Mi 5 64202 84 35 Iulfbue r, , fs, lo). Kolmar . p. 1. 1 8 Traugrspiel in fünf Akten bon Shakespeare, Komöͤdienhaus. Donnerstag, Abends Freitag. Die Meistersinger von Gesang in vier Bildern, frei nach Karl tand kfFferentheil nF an , erg 1 rn, , . Hohen ahn 11 1, 1). Strelno J, 1, Mog eutich ken Fieck. In Szene, gesegt von 3 Uhr;: Die Frau von 40 Jahren. Rürnberg. (Hang. Sachz: Kammer- Görlitz bon Jean Kren. De sange t ce von Braun schweig/ . Sant gra 13 Iz igt 16 3 7 R 17 r, O D, Ginesen J,. . Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang Ein Schauspiel in drei Aufzügen von fänger Frrdr. Plaschke.) Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. Dr. Ernst ern Maria von Jer 59a 17 36 36 3 3 . berg 2, 2, Oels 2, 2 berg 2, 3, ;

r Ühr. Sil⸗Vara. Sonnabend: Oberon. Niet und folgende Tage: Drei Kön gsberg, i. Fr)h.— w KR 11 571587 46 ö w Freitag: Die Frau von 40 Jahren. Panr Schuhe. Vogel von Falckenstein, geb. Fresin von 4 . 43 * Breslau 2, 2 (1, B, ) Grimma 1. 1 (1, 15, Sonnabend: Rausch. . , 65 385 35 * 683 a Sign , nme, z g. Y . 36

(Direktion: Ma w ĩ . (An der Weiden⸗ 4 . n Mie . . ö 3 ö ö 5 U 1, ogau 1, . 3 .

. nn, . , arne gkrtananthegtet., Seer ate F ü te K 5 in, nis, , K el, Knee ü an 6

. Schillerthenter. O. (Wallner . Jung muß man sein. Bahnhof Friedrichstr.) DVonnerst, Abende , geb. bon oßne ; : . 3 2 . . 244 ). . ö Eih Freitag: Judith. th enter.) Donnergtag, Abends 8 Uhr; Spereite in ren fte von Leo Leipziger 51 uhr; Lehmanns Kinder. Schwank d ; ö burg 14. 1.

Sonnabend: Kollege Crampton. Mein Leopold, Volksstück in drei und Erich Urban. Gesangstexte von Leo in drei Akten von . geh. ö , ö 6

* 26 Atten von Adolph X'Arronge. Leipziger. Musik von Gilbert. Freitag und folgende Tage: Verantwortlicher Redakteur: 336 Ib **: Viberach 2, = D. Ghi

am mer (yiele. ; 6 Seimat. Freltag und folgende Tage: Jung manns Kinder. , ö . P ĩ (l. 33 Göppingen 3. 6

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Sonnabend: Mein Leopold. muß man sein. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . . 1, Halberstadt I, 2, ss. ; R ? Münsingen 1a nhl;

Weibsteusei. 3 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kon erte Verlag der Expedition O 35 2 2 ( 1), T 3, 6 (2, 4, aldsee 1, 1 5 ö (J. V.:: Mengering) in Berlin.

Freitag und Sennabend: Der Dermannschlacht. Abends 58 Uhr: 32 155 27114 Sa 6 3 Konstanz 1, 2 ßkiich 1, (1 ö. Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Bechstein · Snnl. Donnerstag, Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 101 455 21188 3 Merseburg 4. 4 5 I), Naumburg

Weibsteufel. . Alt . deide berg. Theater des Westens. (Station 57 234 3 193 6 i, j 1. 4 1. , Waldebut 2, 4 38 . d, . k , 136 D ' Abendg 8 Uhr: Der künft⸗ 8 Uhr: Liederabend von Kaete Jaenicke Verl stalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 Zeitz 1, 1 (1, 1 in 1, 2 (1, 2) . 9 K : 5 9. 96 ü ; ĩ r lag, Abe 6. = Li Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 5353 ? 53

r MJ li ne druch! . Operette in 2 Atten Am Klavier: Otto Bake. . 2. z ; ch

Untergrundbahn Schänbauser Tor.) Akten von Hermann Sudermann. . . ; ; gi er nme Reinhardt. 21 36 Leopold. (3. Bldern) von A. M. Willner Drei Beilagen

*. 2

3 .

; Muff v ö 5 56 ) Außerdem Maul. und Klauenseuche in Krelsen uf w. . l . ö Fa! Wreteg, Abends 86 ubr: Die Sonmgtend gäggr . J . Busch. Donnerttag, Abende und das Postblatt Nr. ö . obne H J 3 ,. . *

Uhr: Le . uber, en e maar, mr, 336 und Folgende Tage: Der 8 Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von sowie die 229. und 721. Ausgabe Lelptig.... ......

er Cam. . künstliche Mensch. Paula Busch. Original Pantomime des der Deutschen Ver lustlisten. 1

An Stelle der Namen der Regierungs- 2 Gerau 2 263 eurem. n ,,, ba ee , r d nn, 23 . inn 3 123

.