[an no?)
Der R walt in seiner Gigenschaft 27. 9. 1878 geboren Flat in St. ; la· Montagae wohn en, der ahnen. flüchtigen Ackerer Ritfor rard, hat das Aufgebot zweckz Kraftloserklärung des dom Krediwerein für Lothringen E. G. m. b. 63 in Metz ausgenellten CGinlage—⸗ dachg Nr. I6 Sa? über 3105, — M Einlage Rebit 33 o/o Zinsen beantragt. Der In. baber der Urkunde wird aufgefordert, Wätestens in dem auf den 28. Ayr il 91G, Vormittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gerschte, Saal 52, an⸗ beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der
nde erfolgen wird
Metz, den 20 September 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
1 Aufgebot.
1) Frau Steinsetzer Luise Wittig, geb.
lguer, in Waldenburg Neustadt hat das
ufgebot des verloren gegangenen, auf ihren Mädchennamen Luife lgner lauten⸗ den Sparkassenbuchs der städtischen Spar⸗ kasse in Waldenburg i. Schles. Nr. 64 459 über 132. — “ nebst Zinsen seit 1. Ja nuar 1915 beantragt.
2) Der Kreditverein für schlesische Grund. esitzer E. G. m. b. in Breslau hat das Aufgebot des von dem Kaufmann Meinhold Seidel in Breslau auagestellten, von dem C. A. Müller in Waldenburg 1. Schles. akzeptlerten und von dem Aug steller an den Kreditverein für schlefische Grundbesitzer C. H. m. b. H. in Breslau weitergegebenen Wechsels vom 2. Mär; 1911, zahlbar am 10. März 1911, über 367, AS nebst Protesturkunde vom 13. März 1911 beantragt.
Der Kaufmann Reinhold Seidel in Breslau, Aljenstraße Rr. 13, hat das Aufgebet des von ihm ausgeitellten, von dem C. A. Müller in Waldenburg 1. Schles. akjeptierten Wechfel—s vom 2. Dezember 1910, zahlbar am 9. März 1911, über 175,20 ½ nebst Protest.· urkunde vom 10. März 1911 beantragt. 4 Der Hausbesitzer Heinrich Gärmner in Sophienau, Kreis Waldenburg ü. Schles., hat das Aufgebot der auf seinem Grund— stück Blatt Nr. 17 Sophienau in Abtei 3 III unter Nr. 3 für die Spital ächter Knornsche Kuratelmasse von Tann ausen hrieflos eingetragenen Post von Silbergroschen zum Zwecke der
1 v h 4 Taler 7 Aug schlleßung des Gläubigers beantragt.
Die Inhaber der zu 1 bis 3 bezeichneten
Urkunden werden aufgefordert, späiesfeng in dem auf den 14 Apr 1916.
Vorm. 10 Utz, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Freiburgerstraße Nr. 8 — Petzold. Haus — ptr. links) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Der Gläubiger der unter Nr. 4 genannten Hypothek bejw deffen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem vorhezeichne ten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren
echten erfolgen wird.
Waldenburg (Echles. ), den 28. Sep. tember 1915.
Königliches Amtsgericht.
42958) Aufgebot.
Der Vorschußverein Maulbronn, e. G. m. u. H., vertreten durch die Rechte anwälte Schmid und Menstell in Maulbronn, hat das Aufgebot des am 27. August 1914 von der Ftrma G. Kleeblatt und Sohn in Frankfurt 9. M. auf M. Welter in Frankfurt a. M. gezogenen Wechselg über 3090 4 an eigene Order, zahlbar bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Frankfurt a. M., fällig am 16. November 1914, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mail 1916, Vor mittags IR Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zeil 421, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird. 18 F 25,15
n a. M., den 27. September
n igliche⸗ Amtegericht. Abt. 18.
lasbso]
Das Amtsgericht Bremen bat am 28. September 1915 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Kaufmanng Alfred Schmidt, wohnhaft in Piinden, als Nachlaßpflegers des am 24. März
w
nach den angestellten choll . 4 waren und verschollen welche über
Amt tg: 2 (42681
Derjogliches Amtsgericht Wolfenbũttel bat beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Eherrau des Arbeiters Fosef Adamzak, Michalina geb. Przybpla in Kamen 1. W., bat beantragt, ihren verschollenen Ebe— mann, Arbeiter Josef Adamzaß, geb. 18. Januar 1866 in Lokte, Kreis Rakwitz, iuleßt wohnhaft in Hedeper, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E. April 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtegeri t, bier, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunst
erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotgtermine dem Gerichl Anzeige zu machen.
Wolfenbüttel, den 29. September 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts. gerichtß. J. V.: Fuhrmann, Ger. . Asp.
42866 Aufgebot.
Das Amtsgericht (. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des berstorbenen Rentnerg Johannes Eduard Kraufe, näm. lich des Rechtsanwaltg Dr. Eduard Hallier, vertreten durch die hiesigen Rechts anwälte Dr. Hallter, Blohm und Hübbe, werden alle Nachlaßgläubiger de am 11. Dejember 1828 in Pillau bet Königsberg geborenen und am 20. Mal 1915 in Hamburg ver—⸗ storbenen Rentnerg Johannes Edu h strause aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichts schreiberei des hiesigen Ait. ,. Stalhof, Kaiser Wilhelm · Straße
r. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, späte⸗ stens aber in dem auf Freitag, den 28. November 1915, Vormittags 115 Uhr, anberaumten Aufgebors termine, Stalbof, Kalser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, J. Stock (3 Treppen), Zimmer Nr. 24. anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde- tung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet dez Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich. tigt zu werden, von den Erben nur infö— weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ,, n,. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erb teil entsprechenden Teil der Verbindlich- keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und . sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie fich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.
Hamburg, den 16. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (42867 Vufgehot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Erben des im Felde gefallenen Kauf⸗ manng August Ernst Friedrich Huck, näm— lich 1) Ehefrau Anna Marie Friederike Wilbelmine van Hove, geb. Huck, 2 Wilĺ August Hans Huck und 3) Marke Luise Lucie Huck, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Halller, Blohm und Hübbe, werden alle Nachlaßgläubiger des
borenen und am 19. März 1915 in Felde gefallenen Kaufmanns August Ernst Friedrich Huck aufgefordert, ihre i, derungen bei der Gerichtsschreibere des, hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser J Nr. 76, Hoch⸗ parterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 17. De— zember 1915, Vormittags 113 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stal. hof. Kaiser Wilbelm-Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an- zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandez und des Grundes der Forderung zu ent- halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach- laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichketten aus Pflichttellsrechten, BVer⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be—= friedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der 3 aus lee, Glãu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch kaftet jeder Erbe nach der Teilung dez . nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und 66 sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe bnen nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Hamburg, den 16. Seytember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
(laaseg
über Leben oder Tod des Verschollenen zu si
am 13. November 1889 in Wittstock ge.
NVufgebot. — en: ata en.
daß ,,
Paul Gckler, nämlich ede , , inn, Ferdinand Umlauff und des Notars Dr. Otto . Alher, bertreten durch die hiefigen Rechts= anwälte Dies. 2 V. Nolte⸗ bobm, Gustar Petersen und C. 1. Schröder, werden alle Nachlaßgläubiger dez
14. A 1847 in weiler in der ö geborenen und am 14. Mai
1915 in Hamburg verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Paul Ecker aufgefordert, ihre orderungen bei der Gerichtsschreiberei des lesigen Amtsgericht, Stalhof, Kalser⸗ Wil helm. Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens a in dem auf Freitag, den 19. März 1916, Vormittags EHE Uhphr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaifer. Wil. helm. Straße Nr. 70, J. Stock ( Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche De. weisstücke sind in Urschrift oder in Ab schrift beiju fügen. Nachlaßgläubiger, welche ch nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und uflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung det nicht aus⸗ eschlossenen. Gläubiger nech ein Ueber⸗ 3 ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteile rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach. teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind— lichkeit haftet.
Hamburg, den 17. September 19165. Der Gerichte schreiber des Amisgerichts.
42961) AUusschlußurteil.
In der Aufgeboigsache des Privatiers Heinrich Weckesser in Bruchsal, vertreten durch Kaufmann Franz Rahner in Bruch. sal wegen Aufgebots von 5 Aktien hat daz Großherzogliche Amtegericht in Bruchsal für Recht erkannt: Bie fünf Aktien der Akttengesellschaft Vereinshaus Bruchsalla in Liquidation Nr. 45, 46, 47, 48 und 49, datiert Bruchsal, 10. Nobember 1887, je auf den Betrag von 209 Æ und den In— haber Heinrich Weckesser in Bruchfal lautend, werden für kraftlos erklärt.
Bruchsal, den 30. September 1915.
Gr. Amtsgericht. J.
42870) Ausschlußurteil.
1. Fur kraftlos werden erklärt:
I) auf Antrag des Getreidehändlers
Georg Sitt in ri bac die 33 ö, igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München Lit. M Ser. 41 Nr. 131 619 und Serie 43 Nr 144346 zu je 500 , 2) auf Antrag des Zimmermanns Fridolin Remmele in Kempten der 37 ige Pfand. brief der Bayerischen Handelsbank in München Lit. Bb Nr. 67 024 ju 1000 4, 3) auf Antrag der Privatiere Mathilde Dietrich in Baden⸗Baden der 4 0 ige Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in München Serit 23 Lit. C Nr. 66 148 zu 00 4,
4) auf Antrag der Gütlerin Edigna Schauer in Adele hofen der 3) 0 oige Pfandbrief der Süddeuischen Bodeneredit= bank in München Serie 57 Lit. H Nr. 136 440 zu 1000 ,
5) auf Antrag des Kaufmanns Georg Puchner in Bad Reichenhall der 34 do ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencredst⸗ bank in München Serie 55 Lit. J Nr. 78 797 zu 560 4M,
6) auf Antrag der offenen Handels gesellschaft Hartmann & Mittler in Augs—⸗ durg der zu Augsburg am 4. Dezember LI4 von gartmann & Mittler an eigene Order auf Otto Wrampe, Groß. Versand⸗ Magazin in München, Liebberrstr. 5, ge— zogene, von Otto Wrampe akzeptierte, am 28. Februar 1915 fällige Wechsel über 712 S 15 3,
7) auf Antrag des Bauern Mathias Muschweck in Raubergrled und 4 Genossen der guf Eva Margaretha Muschweck, geb Volkert, Wagners, und Dekonomenzg. gattin in Wendelstein, lautende Versiche⸗ rungtschein der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Nr. 11 690 vom 3. Mal 1875 über 700 ,
8] auf Antrag des Domaänenpächters Georg Walter in Stuttgart die auf diesen lautende Lebengversicherungspoltece der Bayerischen Hypotheken, und Wechsel⸗ bank in München A ß 4 Nr. 10 689 vom 15. Dezember 1891 über 10000 *. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen 2c. München, den 4. Oktober 1915.
K. Amtagericht.
[42683 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Rheinischen Creditbank A. G. Filiale Straßburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lange und Korsch, Straßburg 14. E., Am Roseneck 1, ist durch Urteil des hiesigen Amtggerichts, Abteilung für Aufgebotssachen, vom J. Ok tober 1915, der 4 30 Hypoihetenpfandbrief der Hyporhekenbank in Hamburg Ser. 504 Lit., A Nr 91 294 über M 2606. — für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den J. Oktober 19165. Der her gg ge lr des Amtegerichts.
126585 Namen des K gnigs e n rn J J 6 hat das Königliche = teilung 24, in Düsseldorf —— den In ier r. Spadrmann für echt annt:
I. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ibre angemeldeten Forderungen gegen den Na des am 24. April 1915 in Düsseldorf verstorbenen Rechtsanwalts
fizratz Karl Heyne vorbehalten: a. der
erbekasse für Deutsche Rechtsanwälte, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, in Düsseldorf, b. dem Rentner Franz Döring in BVässeldorf, c. dem Dr. med. Petersen J., Nervenargt, in Düsseldorf, d. der Stadtgemeinde Duüsselborf, . dem Geh. Justtrat Euler in Düsseldorf, s. dem Albert Marwitz in Berlin (C., Neue Grün— straße 27, J. JI. Die übrigen Nachlaß⸗ gläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechte, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver. mächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. biger noch ein Ueberschuß ergibt.
Kgl. Amtsgericht in Düsseldorf.
42873] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emmi Gehde, Berlin, Kur—⸗ fürstenstraße 70, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rosenbohm, Berlin, Pots damerstr hb5 — klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Georg Gehde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früber in Berlin Schöneberg, Neue Angbacherstr. 11, in den Akten 1. R 331. 15 wegen Ebe— scheidung, mit dem n, auf Ehe⸗ scheidung, wegen Ebebruchs. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtzstreits vor die eiste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 7 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 —- 31, Zivilkammer 33, auf den A5. Dezember E95, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 18. September 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II: Hillig, Landgerichtssetretär.
42962] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef 6 Koll, Ger⸗ trud geb. Broich, Haushälterin, in Cöln. Ossendorf, Prozeßbevollmächtegter: Rechts. anwalt Lang in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, ö osef Hubert Koll, rüher in Cöln, Mauritiugwall 4, wegen Ehebruchs und böslichen Verlassens, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zebnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 15. De⸗ zember E915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 30. September 1915.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
428741 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irma Andreovite, vertreten durch ihren Pfleger, den Rechts anwalt Dr. Kuhlmann in Dortmund, Astenhellweg 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Victor Fraenkl, Berlin, Potsdamer Straße 86 b, klagt gegen den Ingenieur Karl Andreovits, früher in Berlin Friedenau, Handjerystr. 17, jetzt in Brüssel, Rue de midi 124, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich durch Vergleich vor dem Kgl. Landgericht Bochum am 26. April 1911 verpfilchtet hätte, der Klägerin monatlich 50 M Unter⸗ balt zu gewähren und für ihre Kleidung und ihr Schulgeld zu sorgen, mit der Zahlung aber im Rückstande sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Pflegers, Rechtsanwalts Kuhlmann in Dortmund 608,71 M nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. Januar 1915 J zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29551, auf den 14. Dezember 1913, Vor— mittags EO Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforberung, elnen bei dem gedachten Serichte zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Berlin. den 24. September 1915.
(L. S) Hampe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. Zivilkammer.
42876) Oeffentliche Zustellung.
Die Handels frau Auguste . in insterwalde N. S., im Beistande lhres hemannes, des Handelsmanneg Cmil Klausch ebenda. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rahe in Cottbus, 9 egen den Richard trug, früher in . jetzt unbekannten Aufent⸗ alt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr zu o/ verzingliche Dar⸗= lehen im Gesamtbetrage von 820 M ver⸗= schulde, deren Rückzahlung am 1. Maj 1915 zu erfolgen gehabt habe, und daß
an die
die Zinsen von 760 AÆ seit dem 1. Ja- * 1915 und ven 60 * seit dem 25. März 1915 rückfsändig seien, mit dem Antrage, 1) den Beklagten * verurteilen, Kiäͤgerln Soo * neblt 8 oM Jin en von 760 AÆ seit dem 1. Januar 12315 und von 60 M seit dem 28. März 1915 k zahlen, 2) das Urteil 2 rheits⸗ 9 für vorläufig vo r zu er⸗ klären. Die ia n, ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die II. Zioilkammer des Könlglichen Landgerichtß in Cottbus auf den 7. Januar A986, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 68 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ga de, den 1. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerschts.
[42375] Oeffentliche Zustellung. Michael Schwarz, Btrektor in Dässel⸗ dorf, Thußmannstr. 67, vertreten durch Rechtganwalt Sally Stern in Würiburg, klagt gegen Gaudencio dalla Zonca in Venedig, Colorificio G. Zonca, auf Grund Zession vom 14. Mal 1815 und Vertrags vom 19. Ottober 1804 und beantragt, zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klagtpartel 300. Hauptsache nebst 40 /o 36 aus 60 M½ vom 1. September 1914 bis 1. Dezember 1914, aug 120 1 vom 2 Dezember 1914 bis 1. März 1915, aus 186 1 vom 2. Mär 1515 bis 1. Juni 1915, aus 240 Æ vom 2. Juni 1915 bis 1. September 1915 und aus 300 4 seit 2. September 1915, ferner 1,60 4M vor⸗ prozessualde Mahntkosten zu bezahlen. II. Der Beklagte ist schuldig, am 1. De⸗ zember 1915 weitere 60 ½ nebst 4 00 Zinsen sett 1. Dejember 1915, am 1. März 1916 weitere 60 M nebst 4 6ꝭ0 Zinsen seit 1. März 1916 und am 1. Juni 1916 wettere 60 M nebst 4 0ͤ Zinsen seit 1. Juni 1916 zu bezahlen. III. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. jzu erstatten. IV. Das Urteil wird, soweit zulässig, vorläufig voll streckbar erklärt. Der Beklagte Gaudencio dalla Zona wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts auf Donnerstag, den 2. Dezember 1918, Vorm S Uhr, dor das K Amtegericht Kitzingen, Sitzungs⸗ saal, hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten wurde mit Gerichtsbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 1915 bewilligt. 5 203 Abs. 2 3. P.⸗O. Kitzingen, 4. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
(42675
Die Firma Bank für Handel und In dustrie Flliale Leipzig in Leipzig, Klägerin, ron nn, mn, Rechtsanwälte Dres.
und R. Beier in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen 1) den Kaufmann C. O. Colombo in Mailand, 19 Via S. Pietro all. Orto, 2) den Kaufmann Felice dirschler in Mailand, Pia Sol⸗ ferino - 9, Beklagte, auf Grund eines vom Beklagten zu 1 akzeptierten, vom Beklagten ju 2 am 15. Januar 1915 aus⸗ gestellten, am 15. Juli 1915 zahlbar ge⸗ wesenen Wechsels über 33 600 M mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, als Gesamtschuldner der Klägerin 33 600 4 Wechselsumme, 17 30 3 Protestkosten, 112 MÆ 0/0 Provision, 25 Porto samt ß v. O. Zinsen von 33 600 4 seit dem 16. Juli 1915 zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Ge— samtschuldnern aufzuerlegen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen bei dem Königlichen Landgericht ju Leipzig auf den 20. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht ke enen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Leipzig, den 30. September 19135.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg.
42878 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. 3. Mogbacher, Tucharoß⸗ handlung in Nürnberg, Luitvoldstraße 5, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldstein in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann G. Lang, Inhaber der Firma N. Lang ⸗ Blum in Altkirch i. E., nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, vertreten durch den Pfleger Gerichtsvoll⸗ zieher Heinrich Weiß in Altkirch, wegen Warenkaufprelsforderung, unter der Be⸗ hauptung, daß als Erfüllunggort Nürnberg vereinbart sei, und beantragt zu erkennen: I. Der Beklagte hat an die Klägerin 1912 M 50 3 nebst o/o Zinsen aus 933 75 3 seit 7. September 1914, aus 394 M 90 seit 3. Oktober 1914 und aus 583 4 S5 8 seit 16. Januar 1915 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. II. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag K. Landgericht Nürn⸗ berg. II. Kammer für Handels sachen, zu dem auf HYtimmwoch, den L. Dezember 1915. Vormittags 9 Uhr, im Sitʒungssaale Nr. 39 im Oberlandesgerichte gebäude an der Weintraubengasse in Nürnberg an⸗ beraumten Termine, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten zu bestellen. Die zffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten wurde mit r, f ibeschiuß vom 2. Oktober er. be⸗
willigt ie nberg, den 4. Oktober 1915.
Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
l Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
4
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 6. Oftoher
M 236. hinter uchung ach n. * Erwerhz. und ,,,,
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer ? gespaltenen Einheitszeile 30 3. I0.
Bankausweise.
Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
tsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
12377 Oeffentliche Zustellung. . l . Daya, Schriftsteller in Hanchen Bauerstraße 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Fr. Spenaruber in Mũnchen, Neuhauserstraße 33 11, klagt gegen Artzhbaschet Michael P., Schrlft⸗ steller in Moskau, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte hat anzu⸗ erkennen, daß ihm keinerlei Ansprüche aus dem Vertrage vom 20. Juli 1910 auf irgend welche Vergütungen für die Ueber⸗ setzung oder Uederlassung der beiden Teile seines Romang „am 6 Punkt“ zu⸗ stehen und hat einzuwllligen, daß der Verlag Georg Müller in München das gesamte sür die Uebersetzung dieses Ro. mans zustebende Honorar sowobl für die Jeit vom 1. Oktober 1911 bis 1. Or- tober 1912, vom 1. Oktober 1912 hig L. Oktober 1913, vom 1. Oktober 1915 bis 1. Oktober 1914 als auch sn Zukunft dem Klöger vorbehaltlos ausbezaßft und daß der in der Prozeßsache Werner Dava gegen ben Verlagöinhaber Georg Müller in München Pr. R. des Kgl. Amtegerichtz München Nr V A 936 /I5 von dem Ver- lage Georg Müller in München unter Vernicht auf das Recht der Rücknahme zugunsten der beiden Streitsteile binter- legte Betrag von 500 ƽ an den Kläger binausgegeben wird. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtastreits zu tragen bejw, zu erstatten. III. Dag Ürteil ist eventuell gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladek den Be Flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor bie 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München ], Justiz . palast, Sitzungssaal 149s1, auf Diens⸗ tag, den 30. Nonuemher E915, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, elnen bei diesem Gerichte zuge⸗
lassenen Rechtganwalt alg Prozeßbetoll.
mächtigten zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 35. September 1915. Der Gerichts schreiber des Kgl. Landgerichts J.
12964 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberte legraphenafstitent Paui Runge Her, Vrozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Justizrat Dr. Jargls und Weber hier, klagt gegen den Viktor Gartiser, Lehr⸗ amiskandidat, früher hier, letz ohne be⸗ kannten Wohn., und Aufenthaltgort, unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte folgende Beträge schulde: von Juni his einschl. Ottober 1914 A6 260, —, 2) für Licht für 4 Monate à 4 C6. — M 165, —, 3) für Reparatur des Brieflasteng M 1,50, 4) als Schadens- ersaz für angebrauntes Bettzeug K 2, — 5) n Teppichreinigung M b, =, 6) als Schadenserfatz für Beschadlaung eines ge⸗ Iiehenen Radis M 2. —, Sa. 286,50, mit dem Antrage auf fostenfälllge, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung diefes Betrages nebst Zinsen ju 4 v. H. seit dem Klage⸗ zustellungstage. Zur mündlichen Ver— bandlunß des Rechtestreits wird der Be. klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg — Saal 45 — auf den DT. November 1913, Vormittags O lihr. geladen.
Straßburg, den 20. September 1915.
Gerichisschreiberel bei dem Kais⸗rlichen Amtsgericht.
42879) Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Wolf, Wirt z. r hof in Möhringen a. F., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Laiblin in Stuttgart, klagt gegen den Johann Kogler. Stallschweizer, früher in Klein. Hohenheim, jetzt mit un bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen
1) für Miete bes
Forderung aus Darlehen, mit dem An. trag: durch vorläufig vollftreckbares Urteil für Recht zu. erkennen, der Beklagte sei kosten sãllig schuldig, au den Kläger den Betrag von 55, — nebst 400 Jinsen bieraus seit 1. September 1915 zu be⸗ zablen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das K. Amtsgericht Stuttgart Amt, Ulrichstr. 6, auf Donnerstag, den Tc. November 1916, Vorm. D Uhr. Den 2. Oktober 1915. RX. Amtsgericht Stuttgart Amt. Gerichtsschreiber Groezinger.
1'463] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse in Annen, Projeßbevoll⸗ mãächtigte: Rechtganwaͤlte Jussizrat Fautsch und Buse zu Witten, klagt gegen die Erben der verstorbenen Wttwe Carl Brink mann, Wilhelmine geborene Wegmann, von Crone, Gemeinde Heven, namlich: ) den Glagstrecker Carl Brinkmann zu Crone bei Witten, 2) den Lokomotip⸗ heizer Karl Jesias Emil Rees in Sude, J n, ,. Brüglenstraße 23. 3) den Lokomotivheijer Josiag Alexander Reez zu Friedrichskoog bei Marne — Holstein, 4) die Ihesta Karl Lenz, Laura Klara geb. Rees, zu Bochum, Rotistraße 27, 5) die Ehefrau Karl Laugstrogg, geb. Mar⸗ gareihe Adolfine Else Rees, zu Bueno Aires, Riglos 478, Argentinien, 6) die unverehelichte Wilbelmine Amalie Reeg in. Neumünster (Schleswig Holstein), Christianstraße 30. 7) den Karl Lenz ju Bochum, Roltstraße 27, und 8) den Carl Langzftrogg zu Buenos Atres, Riglos 478, Argentinien, auf Grund der Behauptung, daß sie als Erben der verstorbenen Witwe Carl Brinkmann, Wilhelmine geb. Weg⸗ mann, von Crone, der Klägerin die Zinsen für die Zeit vom 1. 5 14 big 30. 4. 15 im Betrage von 305, — S6 für eine im Gir r von Heben Band 7 Artikel 36 in Abteilung II unter Nr. 9 eingetragenen Restdarlehnzforderung von 6106 0 per- schulden, mit dem Antrage: a. die Be— klagten zu 1, 2, 3, 4, 5 und 6 kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen, der klagenden Sparkasse 2065, — M Zinsen zu zahlen, und zwar bet Vermesdung der Zwangeversteigerung der im Grundbuch von Heven Band ?7 Artikel 36 ein⸗ getragenen Grundstücke, b. die Beklagten zu Tund 8 zu verurteilen, sich die Zwangs— vollstreckung in das Vermögen ihrer Che= frauen gefallen zu lassen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht bier, auf den 17. Dezember 15nF, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Cinlassungsfrist wird auf 2 Monate estimmt.
Witten, den 29. September 1915. Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42872] Oeffentliche Zuste lung.
In dem Verfahren, betreffend die Ver— teilung deg durch Zwanggvollstreckung egen den Vostsekretär 4. D. Wiechert J. — 80. 7 13. 10 — hinterlegten Be⸗ trages von 888,735 S ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Tel⸗ lungsplan sowie zur Ausfübrung der Ver⸗ tetlung Termin auf den 30. November 19153, Vormittags 107 Uhr, vor bem Amtggericht Berlin-Mitte, Abtei- lung 80, Zimmer 161162 JII. Stodwerk, Neue Friedrichstraße l3 / 14, bestimmt worden. Zu dlesem Termine werden auf Anord— nung des Königlichen Amtsgericht geladen: I) Frau Marie Stöltzer, zuletzt wohn⸗ haft Lankwitz, Kreis Teltow, 3) Kauf— mann Josef Schäfer, zuletzt wohnhaft Charlottenburg, Schillerstraße 71, 3) Frled⸗ rich Günther, zuletzt wohnhaft Breslau, Sternstraße 5/8, sämtlich unbekannten Aufenthalts.
Berlin, den 4 Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitle. Abtellung 80.
142475
In der heutigen Aufsichtsratzsitzung wurde gemäß 8 6 der Anleihebedingungen
unserer 5 c Schuldverschreibungen von 1905 die
notarielle Auslosung bon
h oso des ursprünglicken Anleihebetragg von . 1896 O00, — mit S 76500, — vorge-
nommen
Es sind solgende Nummern gezogen worden:
Serie A: Ne. 21 34 41 64 70, jufammen 5 Stück über je M E000, —.
Serie M: Die Auszahlung des Nennwerte 2. Januar 1918 ab
bei den Herren Wilh. Æ Conr. bes der Essener Credit. Anstal bei der Kasse der Gesellichaft
Nr. 18 48 49 50 79, . 8. Stück über je M 800. 8
ieser ausgelosten Stücke erfolgt vom Waldthausen
t in Essen
gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen mit Erneuerungesscheinen und ZJint⸗
schelnen Reihe II Nr. 2 — 20.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. De.
ember 1915 auf. Essen, den 30. September 1915.
Sigi⸗Pflunzungs ˖ Gesellschast n. b. G.
laz o .
In Gemäßhelt der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anselhescheinen bemw. Schuldverschrelbungen bringen wr hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbejelchneten Wertvapiere ausgelost
sind: Serie III. Lit. A à 3000 S Nr. 59 80. Lit. R à 2000 S Nr. 155 243 317. Lit. Ca 1000 S Nr. 340 382 424 472 548 615 666. Lit. DO a2 590 S Nr. 703 731
1304 1365. Serie IV Abt. 1. Lit. A — 53000 4 Nr. . Lit. ER — 232900 6 Nr. 110. Lit. C à 2000 4 Nr. 134 182 191. Lit. DH 1a EO00 S Nr. 251 266 295 322 336 340. Lit. E 3 B00 0 547 578 582 594 606 614 677 Serie HV Nhbt. 2 Lit. A — BJ000 A Nr. 777. Lit. 4K — 3000 K Nr. 811. Lit. C — 2000 S Nr. 880. Lit. D — 11090 4 Ne. 969. Lit. E n G00 S Nr. 977 990. Serie IV Abt. 3. Lit. EB — 390900 S Nr. 1193. Lit. Lit. I) E
à 1009 MS Nr. 1298 1309
Lit. E à 300 Æ Nr. 1373 1358 1443 1501 1533. die Tilgung der
Serie V Abt. ! — 7500 9 Serie V Abt. 2 — 21 0090 , Serie VI — 26000 für 1915 wird durch Rückkauf von Schuld⸗ perschreibungen zu entsprechenden Betrãgen bewirkt. .
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betreffenden Wert. papiere und der zugehörigen Zinsschelne und Anweisungen vom 2. Januar E96 an durch unsere Tümmerei? affe, für Serie AR auch durch die Deutsche Bank in Berlin, die Hanuoversche Bank in Sannoner.
Nückstãnde: Seit 1. Januar 1915
Serie 11 Lit. O 500 S Nr. 980.
Hameln, den 30. September 1915.
Der Magistrat. Jürgeng.
C — 2000 4 Nr. 1258. 1324.
42866
Den Danske Landmandsbank Hy pothek- og Vekselbank
Aktieselskab, Copenhagen.
Zur Einlöfung am 2. Januar 18A sind die folgenden 3 ½υ Oypo⸗ thekenoubligationen J. Serie gezogen worden:
Lit. A a Kr. 2090. Nr. 19 249 300 (458 7.3) 475 879 1004 1408 1471 1581 1775 1961 2004 2109 2119 2812 3356 3631 3632 3664.
Lit. R à Kr. AW G00. Nr. 102 269 518 522 (983 1616) 1118 1352 1361 1452 1478 2054 2146 3163 2303.
Lit. O A Kr. 400. Nr. 122 (664 16) 738 S827 913 1006
Lit. D à Kr. 200. Nr. 6 205 866 895 967 1012.
Die Rückzahlung geschieht mit:
Kr. 2000. — 4 2530, — far Ohligation von Kr. 2000, —
Kr. 1000, — — 49 Hz, — für Obligation von Kr. 1000 —,
r. — — M 450, — für Obligation von Kr. 400, —
Kr. 200 — M 225, — für Obligation von Kr. 200, —
und zwar:
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
bei der Direction der Dis couto— Gesellschaft. in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Di—⸗ rection der Disconto⸗ Gefell. schaft. ;
Die in Klammern angeführten Obli— gattonen, die früher gezogen find, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen.
2 September 1915.
Kö ie Direktion.
ö 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und ttiengesellschaften.
(42988
Bei der am 13. Juli 1915 stattgebabten notariellen Auslosung unserer nach Maß gabe des Tilgungsplaneg in Jahre 1915 einulösenden Foo igen Schuldner⸗
545
268
jede jede jede jedt
reibungen sind die folgenden Stücke gejogen worden: —
Nr. 15 55 65 151 200 210 218 236 239 258 294.
Diese Stücke weiden den Inhabern hlerdurch zum 31. Dezember 1913 mit dem Bemerken gekündigt, daß von ir Zeitpunkte ab die Verzinsung auf⸗
r.
Die Auszablung der Kapitalbeträge er= solgt vom Fälligkeitstermihn ab gegen Rückgabe der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sowie der Ilnsscheine und Iing— leisten bel der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, bel der Vereinsbant An- teilung Henutschel Schulz in Zwickau sowie bei der Kaffe der zuterzeschneten Gesellschaft.
Zwickau i. Sa., den 4. Oktober 1915.
Chemische Fabrik nan 7. E Jenrient Aktien Gesellschaft.
David Söhne Antiengesellschaft
Halle a. S. Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu einer außer—⸗ ordentliches Generalversammlung, welche am Freitag. den 29. Oktober 1815, Vormittags AER uhr, im Sitzungszimmer des Bankbauses Reinhold Steckner in Halle a. S. stattfinden wird, eingeladen. Tages ordnung:
I) Erhöhung des Grundkapttals um 6 Hög9 000, — duich Abschreibung diese; Betrags von freiwilligen Re— servefonds und Zuschreibung zum Grundkapital sowle Begebung von 550 Stück neuen, vom J. Januar 1915 ab dividendenberechtiaten Inhaber aktten ju je n 1000, — an die Al tionãre. .
2) Aenderung des die Höhe des Grund⸗ kapitals betreffenden 5 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertraat.
3 Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General persammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls folche bei der Reichsbank deponiert sind, die Depotscheine spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Geuneralverkamm-, lung bis 6 Uhr Abends bel dem Bank hause Reinhold Steckner in Halle a. 2 oder bei der Gesenschaftskasse in Halle a. S. äußere Delitzscherstraße 22, unter Beifügung eines Nurnmernverzeichnisses zu hinterlegen.
Halle a. S., den 4 Oktober 1915.
Der Auf sichtsrat. [42831 Ste cner. 12818 Generalver samm fing
der Zickerickwerk Aetiengesellschaft
in Liquidation.
Die Herren Akttlonäre werden zu der am Dienstag, den 26. Ottober 1A Z3AS, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Fa. C. 2. Seeliger Bank in Wolfen⸗ büttel stattfindenden Generalversauini- lung eingeladen.
Tagesordnung:
1I) Bericht des Liquidators.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Liquidators und des Aussichtsrats.
4) Neuwahlen zum Ausfsichtsrat.
k und Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche der General. versammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Attien nebst doppeltem Verzeichnis derselben mindestens am 3. Tage vor der Bersammlung auf dem Bureau der Gesellschaft. Neue⸗ straße 42, oder bel den Bankhäusern C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, oder Ephraim Meyer Æ Sohn in San⸗ nuner vorzuzelgen oder ihren Attienbesitz sonst nachzuweisen.
Wolfenbüttel, den 3. Oktober 1915
Zicherithmerk Artiengesellschast in Liquidation. P. Evferth.
42850 lee a chfische Malzfabrit Dres den⸗Plairen.
Wir geben blermit bekannt, daß in der letzten Aufsichtsratesitzung die planmäßige Verlosung unserer Prioritätaanleihe in Höhe pon 6 12590 stattgefunden hat. Dieselbe betrifft die Nummern:
12 97 157 163 196 205 225 233 346 401 525 556 571 632 671 675 681 730 785 805 818 839 952 975 1000
unserer Anleihe, welche gegen Einreid der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und
Dresdner resden vom 2. t. ab zurückgezahlt
Bauk in 1916
werden. Vom 2 Januar 1916 ab erlischt die der
Verzinsung dleser ausgelosten Obligationen. Der dee. —— den 4 Okto 1918.
Paul me,, Albrecht.
e T chfische Malzfabrit Dresden⸗Plauen.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am . November 1213, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Dresdner Bank, res den, König Jobannstraße 3, stattfindenden 26 ordentlichen Sauptversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Jabresberichts, des Ge⸗ winn. und Verlustkontog und der Bilanz für 19141915 nebst Berlcht
es Aufsichtsrats; Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
des Neingewinne.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
der Gesellschaftsorgane.
Nach § 11 unserer Statuten sind die⸗ lenigen unserer Herren Aktionäre zur Teil- nahme an der Hauptversammlung be⸗ rechtigt, die sich vor Beginn der Haupt⸗ versammlung durch Vorzeigung ibrer Altien oder von Hinterlegungsscheinen von einer Gerichtsbehörde über dieselben auswelsen.
Hinterlegungsscheine werden auch von der Dresbner Gank, Dresden, oder von der Geschäftsstelle selbst über die bel diesen Stellen vor der Hauptversamm⸗ lung ntedergelegten Aktien ausgestellt.
Dres ven · Blauen, den 4. Oftober 1915.
Der Borstand. Paul Reißhauer. Albrecht.
42996
Die Aktionäre der Freditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation werden biermit zu der am Freitag, den 29. Ok⸗ tober 1pIs6, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale der Herren Rechts. anwälte C Röhl und Vr. P. Elb in Dres den, Viktoriastraße 26, 1, statt⸗ findenden Generalversammlung ein- geladen.
Tagtsordnung:
I) Beschlußfassung über die Genehmi- gung der vorgelegten Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Liquidator und an den Aufssichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist gemäß 5 23 der Statuten jeder Aktionär berechligt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten⸗ bank oder einer deutschen Staatzbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünftan Tage vor der General- versammlung, diesen Tag nicht mit- gerechnet, entweder
I) bei der Gesellschaft, Dresden, Johannesstr. 4, part., oder
2) bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Berlin,
unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrfft versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Zur Ausübung der , , in der Generalversammlung ist eine au Grund der vorbejeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General- versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter L und 2 ge- nannten Stellen spaätestens am vierten Tage vor der General. versammlung zu beantragen ist.
Dresden, im September 1915.
Creditanstalt für Industrie und
Handel in Liquidation. Der Liquidator: Otto Schröder.
42989 Aktiengesellschaft Kronenbräu
vorm. M. Wahl in Augsburg.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dreißigsten ordentl. Ge zeralnersammlung auf Freitag, den
29 Oftober ds. Is. 2 19 Uhr, nach dem Börsensaale geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bllanz für das Geschafte. jahr 1914 15 und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. . 2) Genehmigung der Bilanz und Ent lastung des ) r g lashnn zb ve e assung des Reingewinns. 4) Auslosung von Parti und ersch
ufsichts rats und des Vor