1915 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

en e ,, e.

6 und des Robert Müller sind er⸗

nnd als Inhaber Fabrikant und Kaufmann

Hannover. De 3 rotuta erteilt.

beschlossen worden. des Grundkapitals ist ist die Aenderung und Neu⸗= des Gesellscha es nach des notariellen Protokolls be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden: U enstand des Unternebmens ist die ation und der Vertrieb von preng⸗ und Schießmitteln jeder Art, von anderen chemischen Erzeugnissen sowie von Munition und Kriegt bedarss⸗ artikeln; die 6 der Gesell⸗ n an anderen Gesellschaften ist zulassig. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ 36 000 000, eingeteilt in I6 000 auf den Inhaber lautende Aktlen zu je Æ 1000, —. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Betanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Relchs⸗

eiger.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschiebt sestens des Vorstandes oder des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frift von mindestens 17 Tagen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht

mitzurechnen. * Oktober 1.

Max Schüler æ Co. Einzelprokura it erteilt dem bisberigen Gesamt⸗ prokuristen Fritz Brahm.

Die an H. C. C. Gehrck erteilte Ge jamtprotura ist erloschen.

A. C. de Freitas Æ Co. Diese Firma ist erloschen.

Nichaed Schliewiene ky. Das Geschäft ist von Richard Alfred Gustav Schlie⸗ wienzky, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Ftrma fortgesetzt.

Rezüglich des Schllewiensty ist durch einen . auf eine am 20. Fe⸗ hbruar 1995 erfolgte Eintragung in das Güterrechteregister hingewiefen worden.

Julius Wulf. In das Geschs Hugo Paul Oswald Nitschke, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter einger teten. ;

Die offene Handelegesellschaft hat am 25. Sergtember 1915 begonnen und setzt das Geschtft nnter der Firma Wulf A Nüitichke Danßurger Danitf⸗ Vt ar ztvan fabrit fort.

Die an H. M. Holzheimer, geb. Bormfell t, erteilte Prokura ist erlosch mn.

Ringe d Co. Die Niederlassung ißt nach Dresden verlegten .

W. S. Brut X Sohn. Das Geschäft lst von Wilhelm Heinrich Cyristian Brrhne, Tischlermeister, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.

Walter Löwenstein. Prokura ist er⸗ teilt an Thilo Rudolf Joachim Christian

Hagemann. Heinrich Neubau. Dlese Firma ist

erloschen.

Georg Weber. Die an A. C. A. Lubcke und S. Nathan erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

L FIriederichsen Æ Co. Prokura ist erteilt au Gertrud Martaune Fitederichsen.

Amtgzgericht in Ham burg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 42628

Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist beute folgendeg in Abteilung A eingetragen:

Zu Nr. 1017, Firma Carl Zucker: Die Prokura des Wilhelm Glede ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Luise Zucker, geb. Bernack, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr 2168, Firma Gebrüder Wulf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schlossermeister Wilhelm Wulf in Han— nover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 3997, Firma Deutsche Tabak Manufaktur Gustav von Ohlen: Dag Geschäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Her⸗ mann Leck in Bremen übergegangen. Der Ghefrau Gretchen Leck, geb. Fleischhauer, in Bremen ist Prokura erteilt.

Hannaver, den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hunnoverx. (42629 Im Handelgregister des blesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen: u Nr. 3065 Firma Ernst Geibel: Dle Firma und die Prokura des Carl

schen.

Unter Nr. 46290 die Firma Heinrich Abeles mit Niederlassung Oaunover und als Inhaber Kaufmann Heinrich Abeles in Hamburg. Dem Carl Johannes Jönsson in Hannober ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4621 die Firma Heinrich Wellmann mit Niederlaffung Linden

Heinrich Wellmann in Lüiaden.

Unter Nr. 4522 die Firma Friedeich Gersbach mit Niederlassung Sannwver und als Inhaber Friedrich Gersbach in

i Carl Hahn in Hannover

anner, den 1. Oktober 1915.

srehe. 8e 1269) Auf Blatt 291 des

ist der : A. A 2 i me ron

C2, Die 6 30. September 1915 * gon iglicbes mtegerich.

Liegnitn. 429331 In unser Handelgregister Abt. B Ne. 66 Firma „Ceres“, Maschinen fabrit Attiengesellschaft, vorm Felix Sübner, Liegnitz ist heute eingetragen, daß Rudolf Berlin aus dem Vorstand ausge⸗ schleden ist. Amte gericht Liegnitz, 1. Oktober 1915.

Lissa, Ez. Posem. 42934

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sächsisches Engro Lager Siegfried Cohn eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Carl Sachs in Breslau, Karlsstraße 36, über⸗ gegangen ist. Der Uebergang der im Be- trlebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts ausgeschlossen.

Liffa i. P., den 1. Oktober 1915.

sönigliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. [42935] Am 2. Oktober 1915 ist eingetragen die Firma Julius Wiese in Lübeck. Inhaber: Juliug Bernbard Christian Wiese, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

MHannmheima. (42639 Zum Handelsregister B Band VII O3. 18 Firma „Fuchs 4 Priester, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1915 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in §5 2 (Höhe und Ein— teilung des Stammkapitals in Samm- anteile und Schaffung von Vorzugs—⸗ stammanteilen im Betrage von 35 006 4, in § 14 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert und dem Gesellschaftz vertrag als 5 18 neu hinzugefügt, daß die Ein⸗ ziehung (Amortisatlon) von Geschäfta⸗ anteilen zulaͤssig ist. Mannheim, den 1 Oktober 1915. Gr. Amttgericht. Z. I.

Mannheim. 142640 Zum Handelzregiffer A wurde heute eingetragen:

I) Band XV D. 3. 465, Firma „Loewen⸗ ahotheke Ludwig Pistorius“. Mann⸗ heim. Die Prokura des Felix Aich ist erloschen.

2) Band TIII O.⸗S. 142, Firma „Ge⸗ brüder Ognenheime?“ in Maunhe im. Die Besellschaft ist durch den Tod des Gesell schafterz Ferhinand Oppenheimer autgelöst und das Geschäft mit Wirkung vom 1. Juli 1915 mit Aktlven und Passiden und samt der Firma auf den Gesellschafter Sigmund Oppenheimer als alletnigen Jahaber übergegangen.

3) Band XVID. 3. 76, F erma„Mann⸗ heim „* Rosesbaum“ in Mannheim, Mar Rosenbaum, Mannheim, und Frau Carl Mermagen, Anna geb. Schoch, Mannheim, sind als Gesamsprokuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

4 Band XVII O- 3. 116, Firma Wilhelm Deesen“ in Mannheim. Wilhelm Heesen ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe, Elisabethe Char⸗ lotte Zobanna geb. Schütz, in Secken heim als alleinige Inbaberin übergegangen. . Heesen, Mannheim, (st als Prokurist estellt.

5) Band VII O.-3. 181, Firma Mmerican⸗Bhotographte⸗ Salon Leo Sigaloff“ in Mannheim, T. 1, Za. Inhaber ist Leo Sligaloff, Photograph, Basel. Amalie Meyer, Mannheim, und Katharina Walther, Mannheim, sind als Gesamtyrokuristen bestellt und gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt. Ge— schäflszweig: Photographisches Atelier.

6) Band XVII O. 3. 182, Firma

„Hans Giobaer“ in Mannheim,

M. 2, 12. Inhaber ist Hans Blobner,

Kaufmann, Mannheim, Geschäflszjweig:

Iigarrenhandel.

Mannheim, den 2. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht. 3. J.

Harburg, Rz. Cassel. 42970 In das Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma Christoph Rumpf in Marburg heute eingetragen worden: In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Friedrich Schede in Marburg⸗Labn. Die Prokura der Ghe⸗ frau Emllie Rumpf und des Robert Rumpf ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Von dem Erwerber ist feiner Ehefrau Anna geb. Wagner in Marburg⸗ Lahn Prokura erteilt.

Marburg, den 30. September 19135.

Königliches Amtsgericht.

Myslomitꝝꝶ. 42712 In das Handelsregister B ist am 22. Sep tember 1915 unter Nr. 12 die Firma „Max Weichmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Myslomitz eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrteb des bisher von dem Kaufmann Max Weich⸗ mann zu Moyslowitz betriebenen Bank und Speditlonsgeschäfts nebst Export und Import, endlich der Abschluß anderweiter Geschärte, welche direkt oder tadirekt hier⸗ mit zusammenbängen. Das Stammkapital beträgt 20 009 Sv. Die Gesellschafter sind: Kaufmänn Max Weichmann in Charlottenburg und Prokurist Vitror Weich⸗

Königliches Amtsgericht. 12.

mann in Myzlowitz. Der Gesellschafts⸗

1915 abge⸗ Da jabr läuft vom 2 * 6 30. Sep⸗ Geschãfts jahr ken, also am 30. September His ab. Die Jastimmmung jedes Gesels. zu Seschlussen der Gesellschafter ver · ammlung kann formlos erfolgen. Jeder vertritt die Gesellschaft für 6 alleln und bat mit der Gesellschaftsfirma seine Unter⸗ schrift zu jeichnen. Die Gesellschaft wird abgeseben von den gesetzlichen Auf. lösungkgründen durch Kündigung auf— 32 Die Kündigung stebt jedem Ge. sellschafter für den Schluß eines Geschäfis. jahre zu. Amtsgericht Myslowitz, 22. September 1915.

Odenkirehen. 142971 Im Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist bel der offenen Handelsgesellschaft H. J. Grunner in Dochneukirch folgendes eingetragen worden: em Kaufmann Johann Dietrich Peltzer in Rheydt ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß die Zeichnung der Gesellschaft durch einen der Gefellschafter Arthur oder 2 Brunner und den Prokuristen er—⸗ olgt. ie Prokura der Kaufleute Franz Camper und Wilhelm Klein in Hochneu⸗ kirch ist erloschen. Odenkirchen, den 2. Oktober 1915. Amtegericht.

Oderberg, Mark. 429361 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist heute das Erlöschen der Firma Vaul Hager, früher in Oderberg (Mark), eingetrogen worden. Oderberg (Mark), den 6. September

1915. Königliches Amtsgericht.

Oderberg, Mark. (42937

In unser Handelzreglster Abteilung A Vr. 30 ist heute das Erlöschen der Firma F. A. Forckel, früher in Oderberg (Mark), eingetragen worden.

Oderberg (Mart), den 21. Sep⸗ tember 1915.

Fönigliches Amtsgericht.

Oderberg, Mark. 42938 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. August 1915 unter Nr. 57 die Ftrma Paul Rohde in Oderber (Mark) eingetragen worden: Inhaber . der Kaufmann Paul Rohde in Oderberg Mark). Er betreibt ein Kolonial⸗ und Iisenwarengeschart. 3 (Mark), den 24. September 1915.

n nz 1

OP Id enhburg, Grossh. 142946

In unser Handelsregister ist heute die Firma Fabri Chemischer Produkte Paul Brat, Oldenburg, und alg deren Jubaber der Ingenieur Paul Brat in Oldenburg eingetragen.

Oldenburg Gr., den 2. Oktober 1915. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenkurtz, Grossh. 142915

In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Withelm Kathmann Æ Co in Oldenburg eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquidation beschlossen.

Liquidator ist der Kaufmann Robert Donnerberg in Oldenburg.

Oldenburg, Gr., den 2. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Saal feid, Saale. 1429391 In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 231 bei der offenen Dandelsgesellschaft Otto Diesel Eckardt, vormals Würzberger in Saalfeld, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saalfeld, den 2. Oktober 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. 42940]

Saal fei d, Saane.

In unser Handelsregister Adteilung & ist beute unter Nr. 288 die Firma Otto Diesel in Saalfeld und als ihr Inhaber der Dekorateur Otto Dlesel dafelbst ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: An⸗ fertigung und Verkauf von Möbeln und Dekorationen.

Saalfeld, den 2. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Saaxgemũündl. (42656 daudelsregisfter.

Am 29. Seytember 1915 wurde im Besellschaftgregister Band 111 bei Nr. 371 für die offene Handelsgesellschaft Firma Berta Ruben zu Saargemünd ein⸗ getragen:

Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Bernhard Grobler zu Saargemünd übergegangen, welcher das selbe unter der Frima Modewarenhaus Berta Ruben, Jahaber Bernhard Grobler mit dem Sitz in Saargemünd weiterführen wird. Die übrigen Eintra⸗ gungen wurden gelöscht.

In das Firmenregister Band II unter Nr. 1104 wurde neu eingetragen:

Firma Modewarenhaus Berta Ruben, Inhaber Bernhard Grobler mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Grobler in Saargemünd.

K. Amtagericht Saar gemünd.

Säckingen. 426571

Die Aktiengesellschaft unter der Firma Aluminium · Industrie · Aktien gesell schaft (Socicts Anonyme pour I Hn dustrie de lAIumininm) in Neuhausen (Schweiz), Filtale bei

Rheinfelden (Gaden), Zweignieder⸗

e n, k no- ny me pour 1(HIndustrie dels aiu-

Das erste mininm) in Neuhausen (Schweiz),

Rantons Schaffhausen, bat in der Generglypersammlung vom 27. Februar 1915 ihre Statuten revidiert und dabei folgende Abänderungen der veröffentlichten Tatsachen getroffen Die kannt. mach ungen der Gesellschaft erfolgen durch ein · malige Anzeige im Schweizerischen Handels. amt blatt und im Deutschen Reichsanzeiger. Der Verwaltungsrat bestimmt, welche Personen für die Gesellschaft zeichnen sowle die Art der Zeichnung. 4 zeichnen für die Gesellschaft. Der Delegierte des Verwaltungsrates: Oberst Peter Emil Huber Werdmüller, von und in Zürich; der Generaldirektor Martin Schindler, von Zürich und Neuhausen, in Neuhausen; diese zwei einjeln; zwei Prokuristen kollektiv; außerdem der Prokurist Gustav Auckenthaler kollekliv mit einem Mitgliede des Vorstanda. Prokuristen sind: Fabrit⸗ direktor Dr. Paul Müller in Neubausen, è Wüscher in Rheinfelden (Baden),

ustav Mainz in Neuhausen, Samuel n . in Neuhausen, Gustav

uckenthaler in Neubhausen.

Die übrigen veröffentlichten Tatsachen sind unverändert geblieben.

Säckingen. den 29. September 1915.

Großh. Amtsgericht I.

Schmölln, 8g.-A. 142911] In dag Handelgregister A ist bet Nr. 201 die Firma Louis Große in Schmölln und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Große in Schmölln eingetragen worden. Schmölln, den 2. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgerlcht. Abt. 3.

Schwerin, Heck Ib. 42943 In das Handeltregister ist heute das Erlöschen der Firma Willy Reinhardt Nachf. in Schwerin eingetragen worden. Schwerin Meckl.) den 1. Oktober 1915. Großhetzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck vw. 42942 In das Handelereglster ist heute ein etragen die Firma „Willy Rein ardt“, Niederlassungsort Schwerin, Inhaber Kaufmann Willy Reinhardt bier. Schwerin Meckl.), den 1. Oktober 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. 142944 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B Nr. 60 Firma Nob. Hermes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. September 1915 ab⸗ geändert.

Solingen, den 27. September 1915.

Rönigliches Amtsgericht.

Uerd ing em. 142972 In unser Handeltregister A Nr. 120

ist bei der Firma Lips Melcher zu

Uerdingen eingetragen worden:

Den Kaufleuten Dr. Max Melcher und Hans Melcher sowie dem Bureauchef Peter Kaulen, alle zu Uerdingen, ist Ge. samtprokura erteilt in der Welse, daß je 2 zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Witwe Heinrich Melcher, Katharina ge— borene Krahnen, übergegangen, welche . unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt.

Die dem Kaufmann Dr. Max Melcher erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Uerdingen, den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donam. st. Amtsgericht Ulm. .

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

I) Za der Firma Hermann Sailer in Ulm: Die Firma ist erloschen.

2) Zu der Firma Christian Reißer in Ulm: Die Firma ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers Bertha Reißer, gehorene Knab, in Um übergegangen.

3) Zu der Firma Emil Derbst in Ulm: Die Prokura des Emil Schöninger, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

Den 29. September 1915.

Amtsrichter Walther.

Weg berg. Set᷑anntmachung. [42974] In das Handelgregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Wwe. C. Symes“ in Holtmühle folgendes eingetragen worden: !. ;

Die Gesellschafterin Witwe Wilhelm Symes, Barbara geb. Schmitz, zu Holt⸗ mühle ist gestorben und gesetzlich be⸗ erbt von:

I) Symes, Karl, Müller in Holtmühle,

2 Somes, Arnold, Kaufmann in Kleve,

3) Symes, Robeit, Kaufmann in

Wegberg

42973)

mühle mühle,

7) Symeg, Jakob, Kaufmann in Holt⸗

8) Svmes,

Die Erhen und blisberigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort. Arnold, Kaufmann in Kleve, b. Symes, Robert, Kaufmann in Wegberg, e. Symes, zwar jeder für sich allein.

Wegberg, den 29. September 1915.

6) SEymes, Josef, Kaufmann in Holt⸗ mühle, . Max, Kaufmann in Holt⸗ mühle. Vertretunggberechtigt sind: a. Symes, Heinrich, Kaufmann in Holimühle, und Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. 42907

GSetanntma . In das hiesige Genossenschaftaregister (Nr. 45) ist heute bei dem Koasum⸗ Verein für Adenstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraäntter Haftpflicht in Adenstedt solgendes eingetragen worden: Für das zum Heere einberufene Vorsandsmitglied Dermann Fütterer ist Hetnrich Ottleben als Stellvertreter gewählt. Alfeld (Leine), den 1. Oftober 1915. Könlgliches Amtggericht.

amber. 42953 Im Geuossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassennerein Bischberg, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrünkter aftpflicht“ in Bischber g. A. G. Bam erg: Josef Kröner, Gg. Knoblach und Andreaz Bernreulher sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und für sie bestellt: Johann Schmitt, Landwirt in Bisch—Q berg 355, Johann Frey, Bürgermeister dort, Hö. Nr. 24, und Anton Knoblach, Landwirt dort, Haus Nr. 9. Bamberg, den 2. Oktober 1915. K. Amtigericht.

C erlim. 142908

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 430 (Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmacher Charlottenburgs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen! Hermann Walter und Otto Schütze sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Karl Läck und Reinhold Hübner, beide zu Charlotten- burg, sind in den Vorstand gewahlt. Berlin. den 30. September 1915. König. liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.

; 2909]

Cüthen, Amhalt. Vekanntmachung.

Unter Ne. 3 des Genossenschaftsreglsters ist beim „CTonsum-⸗Berein für Cöthen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ usssenschaft mit beschräukter Haft pflicht“ heute eingetragen:

Der Expedient Otto Pieil und der Ge⸗ werkschaftskassenbeamte Otto Lewin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Arbeitersekretär Wilhelm Theuerjahr und der Modelltischler Fer⸗ dinand Lehmann in Cöthen zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Cörhrzu, den 29. September 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Corbnach.

Durch das abgeänderte Statut des Creditver eins zr Corbach e. GG. m. b. SO. vom 12. Mai 1915 ist besfimmt, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft unter deren Firma ergehen und mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet werden. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt in der zu Corbach erscheinenden Waldeckschen Landeszeitung Falls dies Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in diesem Blatte sonst unmöglich, tritt an die Stelle dieses Blattes das Fürstlich Waldecksche Regie rungsblatt solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. l

Die Haftsumme ist in dem abgeanderten Statut auf 300 ½ erböht worden.

Corbach, den 2. Oktober 1915.

Fürstliches Amtegerlcht. Abt. 1.

Eichstätt. Se᷑anntmachung. 142721] Betreff: Darlehensgenossenschaft des Gewerhe⸗ und Industrlievereins In⸗ olftadt e. G. m. beschr. H. Die irma lautet nun: „Gewerbebauk Jagolstadt, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Für die ausgeschiedenen Vorstandgsmit⸗ alieder Johann Adam Zametzer und Anton Nar wurden 1) Hugo Widmann, fabrikant, und 2) Karl Ladenburger, Schreinermeister, beide in Ingolstadt, in den Vorstand gewählt.

Das bisherige Vorstandsmitglied August Herpfer wurde als Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.

Das Vorstandsmitglied Franz Gebhart ist gestorben.

Eich stätt, 2. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

FIonsburg. (42910 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 29. September 1915 bei dem Flensburger Arbeiter Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Flensburg: An Stelle des verstorbenen Vorstandsz— mitgliedes Erich Jürgensen ist der Vtagazinverwalter Peter Christensen in Flensburg in den Vorstand gewählt.

Flensburg. Königliches Amtsgericht. 42912

Gnrddoelegem.

Bet der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schenkenhorst, Eingetra⸗ genen Genoffenschaft mit beschräutter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen, daß Adolf Hannece in Schenkenhorst an Stelle des aus geschiedenen Friedrich Schmidt in den Vorstand gewählt ist.

Gardelegen den 2. Septemter 1915.

Königliches Amtsgericht.

GxCosgen aim. 429111

Auf Blatt 1 des Genossenschafts-⸗ registers, hetreffend den Laundwirtschaft⸗ lichen Spar und Vorschusß⸗Verecin in Großenhain, eingetragene Ge⸗

42954

Mineralwasser⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

in Großenhain, ist beute ein Catl Julius Clemens Raiutenstrauch ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Riitergutsbesitzer Geprg Clemens —— auf Ischauitz ist Mit⸗ ted des Vorstands. . den 4. Oktober 1915. Königliches Amtogericht.

Halberstadt. 1429131

Bel dem in Genossenschafteregiller Nr. 12 verzeichneten Konsumwverein, sür Derenburg und Umgegend. m, tragene Genosseuschaft mit Se- schränkter Haftpflicht ist beute einge⸗ teagen· An Stelle des Gottlleb Henne, Heinrich Gebrke und Friedrich Nebrkorn sind Gustay Mänchhoff, Christorh Kah mann und Hermann Hartmann zu Deren. burg als Vorstandsmsrglleder gewählt;

Salberstabt, den 30 September 1916.

Köntgliches Amtegericht. Abt. 6.

alle, Sans. 4142914 1 das hiesige Genossenschaftsregister Nr 50, betr. Spar und Darlehns⸗ kasse des Eisenbahnvereins einge⸗ tragene Geuoffensch aft mit belch ank ter Haftuflicht in Halle S ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Bernbatd Stein und Artur Baier sind Karl Kreuter und Kurt Schramm in den Vorstand gewählt.

Halle S., den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Häni gshbru ck. 142955

Im Genossenschaftsregisier ist auf dem den Soar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Parochie Reichenbach, einge⸗ traagene Gengssenschaft mit und schräukter Haftslicht in Reichenbach bei Königsbrücꝝ, betreffenden Glatte 3 eingetragen worden: Der Pfarrer Gottbel! Heimann Däßler in Reichenbach und der Hausbesitzer Paul Hürrig in Reichenbach sind bis zur nächsten Generalversammlung oder Rückk⸗br der zum Heeregdienst einbe⸗ rufenen Vorstandsmitalieder Schmlede⸗ meister Emil Wähner in Reichenbach und Hausbesitzer Gustav Härtig in Reichen bach deren Stellvertreier.

Königsbrück, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

XNenuliknus, Ost. 142916

In das hiesige Genossenschastsregtster ist bei Nr. 2 zu der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Sülkau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ heute eingetragen:

An Stelle der zum Heeresdlenste ein⸗ berufenen Vorstandsmttglieder Hofbesitzer Hermann Mohr in Osterbruch und Hof. besstzer Rudolf Glamever in Sprenge sind für die Zelt bis jur Rückkehr erent. bis zum Ablause der Amtszeit zu Voistands— mitgliedern berufen:

n, Heinrich Glameyer in Oster⸗

ruch, Bofbesitzer Gustav Ahlf in Bülkau. Neuhaus (Oste), 29. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Renhans, Oste. (429151

In das hiesige Genossenschaftsregister ist hei Nr. 3 zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht zu Dobrock, heute eingetragen:

Hermann Föge in Dobrock ist aus dem Vorstande gusgeschieden. An seine Stelle ist der Stellbesiger Heinrich Ahlf in Dobrock getreten.

Neuhaus ( Oste), 29. September 19165.

Königliches Amtsgericht.

Ottmnackhean. Befanntmachung. In unserem Genossenschaftsregtster wurde bei Nr. 26, dem Swar⸗ und Darlehns. kafsen verein e. MG. m. u. S. in Gauers, heute folgendes eingetragen: Für die in⸗ folge Einberufung zu den Fahnen be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder, Bauergute= besitzer Max *rbebel in Gauers und Kauf⸗ mann Josef Rother in Gauers, sind als Stell vertreter bestellt Gärtnerstellenbesitzer Josef Lausch in Gauers und Hauptlehrer

August Kindler in Gauers. Amtsgericht Oitmachau, 29. IX. 1915.

St. Goa. 42956

Im hiesigen Genossenschafteregisser ist unter Nr. 21 bei der Genossenschaft, be— treffend den Verscheider Snar⸗ und Dar lehnekassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbefchräukter Haftslicht zu Perscheid, heute Fol. gendes eingetragen worden:

An Stelle der verstorbenen Vorstands. mitglieder Valentin und Anton Lambrüh sind die Ackerer Johann Martint auß Langscheld und Peter Link aus Dellhofen durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. September 1915 in den Vorstand ge— wäblt worden.

St. Goar, den 29. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

strasshuxg, Eis. (42735

In das Hengssenschaftsregister des Kais. Amisgerlchts Straßburg Band 1II wurde heute eingetragen:

Nr. 43, die Genossenschaft: Wagen hauervereinigung, eingetragene Ge- nossenschaft mlt beschränkter Haft⸗ pflicht zu Strastburg i. E. . Gegen— stand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Wagenbau— gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmateriallen und Fertig⸗= sabrikaten. Das Statut ist am 8 Sep⸗ tember 1915 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitalied der Ge—=

42917

ö. nossenschaft zu haften hat, beträgt 300, .

Thorn.

Mitalieder des Vorstands sind:; I) Alfred 40 Wagenfabeikant in Schiltigbeim; 2) Georg Klein, Handwerke kammer s-kretät in Straßburg; 3 Ludwig Grüner Wagen. hauer in Straßburg; Neunorf. Alle Be. kanntmachungen und Erlasse in Angelegen. besten der Benossenschast sowie die die- selben verpflichtenden Schriftstücke ergeben unter deren Firma und werden von minde- stens jwel Vorstandemitgliedern unter- zeichnet. Die Ginladungen zu den Ge— neralversammlungen, insofern sie vom Auf⸗ sichtarat ausgeben, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtgrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Wagenbauervereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Straßbumg. N . ..., Vor sizender. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossen« Haft des Deutschen Genossenschaftg. blatteds in Berlin'. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen dle Veröffentlichung in diesem Blatte unmöalich werden sollte, tritt der Deutsche Reiche anzeiger solange an dle Stelle dieses Blattes, is für die Ver— öffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeich— nungen und Erklätungen für die Genossen⸗ schaft sind durch wet Vorstandsmitglie der abzugeben. Die böchste Zabl der Ge— schäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Strashurg, den 27. September 1915.

Kaiserliches Amtagericht.

Strassburg, Els. 142736

In das Genessenschafteregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:

Nr. 44: Die Genossenschaft „Schneider⸗ vereinigung“ eingetragene Gennffen⸗ schaft mit beschränkter Daftvflicht mit dem Sitze zu Straßburg i. S. Gegen— stand des Unternehmens ist die gemeinsam:⸗ Uebernahme von Arbeiten des Schneider gewerbegz und ihre Ausführung durch die Mitglleder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterlallen und Halb⸗ sabrikaten. Das Statut ist am 27. Sep- tember 1915 festeestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied der Genossen⸗ schaft zu haften bat, beträgt 4 300, —. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Jo— bann Kapp, Schneidermeister in Il ktich= Grafenstaden, 2) Ferdinand de Bobadilla, Schneidermelster in Illkirch⸗ Grafen staden, 3) Georg Klein, Handwerkakammersekretär in Straßburg. All. Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Ge— nossenschaft sowie die dieselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergeben unter deren Firma und werden von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insofern sie vom Aufsichtsrat aus- geben, erläßtt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats mit der Zeichnung: Der Auf⸗ sichtsrat der Schneldervereinlgung, einge= tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Straßburg. N. .... Vor⸗ siäßender. Zur Veröffentlichung ibrer Be⸗ kanntmachungen hedient sich die Genossen⸗ schaft des. Deutschen Genossenschaftsblattes in Berlin?“. Für den Fall, daß dleses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen bte Veröffentlichung in diesem Blatte un—⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichganzelger! solange an die Stelle dieses Blattes, bls für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Beneralversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnungen und Er— klärungen für die Genofsenschaft sind durch zwei ge dnl . abzugeben. Die höchste Zahl der Geschäfttzantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf.

ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg. den 29. September 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

42918 In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank ludown, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ icht in Schönsee eingetragen, daß der Besitzer Leo Derebecki in Bselsk in den Vorsiand gewählt ist. Thorn. den 28. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. (42739 Zum Genossenschaftsregister S. 3. 9 zur Firma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein und Aßsatzverein, einge tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weinheim“ wurde eingetragen: Philipp Meiser, Georg Strauß V. und Jehann Geora Strauß sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an, ihre Stelle Heinrich Meiser, Georg Bär V. und Georg Adam Bechtold J., alle Landwirte in Weinheim in den Vor— stand gewählt. Werkmeister Karl Friedrich Gülch J. in Weinheim ist für die Dauer des . als Rechner in den Vorstand

gewählt. Weinheim, den 1 Oftober 1915. Gr. Amtagericht. J.

Xanten. 2

In das Genossenschaftsregister ist be dem Milchverwertung snerein des linken Niederrheins. . G. in. b. H.

. Der Gutebesitzz Hubert Rath in Eyll bel Nieukerk und der Landwirt August Schroeder in Altcalcar sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1912 sind neu in den Vorstand gewäblt worden die Land⸗ wirte Lambert Tioost in Uedemerbruch, Hermann Venboff in Obermörmter, Eher bard Meyboom in Bortb, Martin Pasch, Haus Bellinghoven bei Nieutert, Valentin Tiefenbach in Pfalidorf, Theodor Alden= boff in Drüpt bei Alpen, Rittergutebesitzer Erich Gülscher, Haus Riswick bei Clibe, und Direktor Reutber in Tanten.

Xanten. den 13. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

iesar. (42920

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehne kaffe Zitz e. G. m. b. S., ein= getragen, daß als Stellvertreter der zeit- lich verhinderten Vorstandgmitglieder Her= mann Kabelitz und Karl Rohrschneider die Gutshesitzer Friedrich Baars und Ferdinand Albrecht, ia Zitz, gewählt sind.

Zlesar, den 30. Sedtember 1915.

Königliches Amtsgericht.

*

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cölim, Rhein. 42982

In das Musterregister ist am 3. August 1915 eingetragen worden:

Nr 2277. Firma: „M. Du Mout Schauberg. Expedition der Röl⸗ nischen Zeitung“, Cöln, angemeldet am 31. Jult 1915, Vormittags 10 Uhr o5 Minuten, 2 Postkarten, einfarbig, in Buchdruck, 1 Plakat, zwelfarhig, in Stein⸗ druck, Geschäfisnummern 8369, 8370, 8371, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

RElI⸗ꝛxrich. 142896 Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma Harzer Solzwaren

fabrik Gebr. Lohoff, offene Handela—

gesellschaft in Tettenßorn, 2 Muster ür Kartonwürfelvackung, Geschäftz⸗ nummern 8 und 20, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September

1915, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten

Ellcich, den 20. September 1915. Königliches Amtaggericht.

Ham burnrꝶ. 42587 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 3803. Flema „Occidental“

Gummiwaren⸗ Gesellschafi mit he⸗

schränkier Daftung, in Hamburg, für

ein offenes Paket, enthaltend 4 Musser von Falischachteln, Muster für vlasttsche

Erzeuanisse, Fabriknummern 7, 8, g, 10,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

2. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3804. Kaufmann Otto Carl

Heinrich Hahn, in Damburg, für ein

offenes Paket, enthaltend 3 Muster, und

zwar a. ? Muster von Taschen, und b.

1 Muster von Kasten, sämtlich für Spiel⸗

karten und Block in Form eines Tornisters,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.

nummern: zu a. 1917 und 1918, zu b.

1919, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am

3. September 1915, Nachmittags 1 Uhr

45 Minuten.

Nr. 3805. Firma Brüggemann * Backmann, in Hamburg, für ein ver siegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Dreibundsflagge (Abbildung), Flãchen. muster, Fabrtknummer 2196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 38065. Kaufmann Bernhard Schroer, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Sieges« flaggen (. Vaz Bruderband aus großer Zeit“), Zeichnungen), Flächenmuster, Jabriknum mern 3, 4. 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1915, Nach mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3807. Geschäfteführer Carl Wilhelm Plote, in Hamburg, für ein offenen Kuvert, entbaltend 1 Muster von einem Feldpostbrief mit Rückantwort, Flächenmuster, Fakriknummer 1, Schutz. frist 1 Jabr, angemeldet am 17. Sep tember 1915, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi— nuten.

Nr. 3808. FKaufmann Julius Emil Carl Hermann Bösche, in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 3 Muster von biegsamen Palmenwedeln, Muster für vlastische Erzeugnisse, abriknummern 1 230, IL 40,56. 111 60 79, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1915, Vormittags 11 Ubr 15 Mmuten.

Nr. 3809. Firma Mühlmeistee * Johler, in Hamburg, für ein ver— siegeltes Kuvert, enthaltend 18 Muster, u. zw. von 1 Umschlag, 5 Plakaten, 1Lä6Ctikette, 1 Skatblock, 1 Affiche, 1 Kuvert, 1 Briefbogen, 1 Diplom, 2 Postkarten, 1 Lehrbrief und 3 Speisekarten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern M. C J dep. 3437, 3424, 3425, 3428, 3442, 3443, 3429, 3423, 3426, 34272, 3427, 3430, 3434, 3436, 3435, 3439, 3440, 3441. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Nr. 3819. Firma Aug. F. Richter, in Hamburg, für ein versiegeltes Kunert, enthaltend 26 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plasttsche Er⸗ zeugntsse, Fabriknummern 5026— 5047, 2993, 72594, 393/427, 393/428, Schutz ˖

in Tanten, heute folgendes elngetragen worden:

frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep-

len ber 1915, Nachmittags 12 Uhr 25 Ml⸗ nuten.

Ne. 3511. Firma Aug. J. Richter, in Damburg, für ein verficgeltes Kaävert, enthaltend 3 Muster von Schmuckftücken Hanseatenkreuze Hamburg, Libeck Bremen, Muster für plastische Erjeuanisse, Fahrik. nummern 383/272, 383 273, 3833 274, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1915, Nachmlttags 12 Uhr 35 Minuten.

Hamburg. 2. Oklober 1915.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.

NHũnechenm. 42949

In das Musterregister für das Amts= gericht München tst eingetragen:

Nr. 2737. Joseph Gautsch, offene Dandelsgesellschaft in München, 17 Muster für verzierte Wachsstöcke, Gesch.⸗ Nrn. 339 mit 345, 352 mit 354, 355 mtt 362, ver⸗ siegelt, 12 Muster für verzlerte Wachs. kerzen, Gesch⸗Nrn. 2869 mit 2870, 2873 mit 2880, 28383 mit 2884, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Sep. tember 1915, Vorm. 11 Ubr 45 Min.

Nr. 2738. Istdor Schönfelder, Glas⸗ maler in Müuchen. 37 Muster für Spiel⸗ tarten, G. Nrn. 137, versiegelt, Flãchen⸗ muster, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 30. Sepiember 1915, Nachm. 4 Uhr 10 Min.

München, den 4. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

Vürnberg. 42918 Musterregistereinträge. M. R. Nr. 45933. J. Ph. Meier, Firma in Nürnberg, 1 Muster Blech- spieljeug, Nr. 600 - 603, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 2. September

1915, Nachmittaas 4 Uhr.

M. R. Nr. 4534 G. Nister, Firma in Nürnberg, 1 Musser einer mech. Farte, Ne 14 885, versiegelt, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sept. 1915, Nachmittags 5z Uhr.

MR. Nr. 4535. Wolfrum Æ Haupt mann, Firma in Nürnberg, 11 Muster, und zwar 6 Schokoladeumschläge, Serie 1989, 1993, 1995, 2 Kalenderrückwände, Serie 1967, 18986, 1 Faltschachtel Serie 1987, 1 Reklamekarte Serie 1985, 1 Plakat Serie 1996, 1 Porzellandekor Seri⸗ 1180, sämtlich Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1915, Nachm. 44 Uhr.

Nürnberg, den 2 Oktober 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht.

EIinnen, Vogt. (42897

In das Masterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11432. Blanck Æ Cie., Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 0 Mustern und Abbildungen von Ma schinenstickereien, Flächenerjeugnisse, Ge— schäftsnummern 6651 5709, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1915, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 433. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäft nummern 6701 - 6750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1915, Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. 11434. Siaunck Æ Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma- schinenstickereien, Flächenerjeuanisse, Ge⸗ schäftsnummern 006151 - 006200, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗— tember 1915, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 4535. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1“ offener Umschlag mit 59 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 53201 - 5250, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 1. Sep- tember 1915, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 436. Vogtländische Spitzen weberei, Attiengesellschaft in Plauen, Loffener Umschlag mit 23 Mustern und Abbildungen von Valenciennes und Spitz en⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts. nummern 4831, 4832 1834, 4836 - 41, 1842 48, 48349 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 11437. Blancvk Æ Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 560 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schãfts nummern 53251 = 53500, Schutzfrist 2 Jahre, , e , am 21. September 1915, Nachmittags 15 Uhr.

Ni. 11438. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1“ offener Umschlag mit 569 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerjeugnisse, Ge⸗ schãsts nummern 79551 - 79600, Scutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 21. September 1915, . 15 Uhr.

Nr. 11 439. lanck K Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 509 Mustern und Abbildungen von Ma. schinenstickereien, Flächenerjeugnisse, Ge⸗ schäftgxnummern 9601 - 99650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1915, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11410. Blanck Cie., Firma in Vlauen, 1“ offener Umschlag mit 9 Mustern und Abbildungen von Ma- schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge. schäftgnummern 6751 6800, Schutzfrist

de , r'. e ,, Rönl, V6 rü, Wenn,

22672, 22674 22676, 22682 2655 - 60, 2773 - 2272, 3 Jahre, angemeldet am 23. 1915, Vormiftags 11 Uhr.

Nr. 11442. J Æ B Wolf. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 32 Abbildungen von Stores, Bertdecken und Garnituren, Flächenerzengnisse, Ge⸗ schäftsnummern A6 9, 22650, 22717, 22718, 22736, 22737, 22762, 22764. 22765, 22767-22772, 22785 - 2789, 22804, 22808, 22811, 22812, 22814, 22815, 22518 - 2823, Schutz frlst 3 Jahre, angemeldet am 258. Ser lember 1916, Vormittags 11 Uhr.

Plauen. den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtagericht.

Konkurse.

AlItenbaurs, S- A. 42882

Ueber den Nachlaß des Stellmachers Albin Jahn in Zumroda ist am 2 Ok- tober 1915, Nachmittags 12 Uhr, Konkurg eröffnet worden. Verwalter: der Kauf⸗ mann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 235. Oktober 1315. Ablauf der Anmeldefrist: 29. Dh⸗ tober 1215. Erste Gläubigerversammlung: 29. Ottober 19153, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. November 1915, Bormittags LI Uhr.

Altenburg. den 4 Oftober 1915.

Gerlchtsschreiberei des Herzoglichen Amtagerichts. Abt. 1.

Rarmen. Ktonkurserffnung. 429581]

Ueber das Vermögen der Firma Atlas Werke Engels Æ Stracke G m. b. H. in Barmen ist am 2. Oktober 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Dörpinghauß in Barmen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 289. Ortober 1915, Vor- mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am E9 Novemder 1915. Vormittags 9] Uhr, an hiesiger Ge—⸗ richtestelle, Saal 29.

Barmen. den 2 Oktober 1915.

Der Gerichiszschreiber

des Königlichen Amtsgerichis. Abteilung 2a.

gerlim. 142884

Ueber dag Vermögen der offenen Daudelsgesellichaft Franke 's Dampf⸗ tischlerei in Berlig., lexanderstr. 25, ist heute, Mittags 12 Ubr, von dem Röniglichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurtzyerfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 136. 19152.) Verwalter: Kauj⸗ mann Kleyboldt in Berlin, Stralauer Fraße 54. Frist zur Anmeldung der Kon—= kurs forderungen bis 15. November 1915. Grste Gläubigerversammlung am 26. Ol- tober E915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember E95. Vormittags LO] uhr, im Serichtsgebäude, Neue Friedrichstraße l 3 / 14, HI. Stockwerk, Zimmer 111. Offener . mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober

Verlin. den 2. Oktober 1915. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichts Berlin Mitte. Abteilung 83. HBlumenthkal, EHHann.

42980 Ton kur s verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. April 1915 verstorbenen Dachdeckermeisters Karl Otto Bömermanan aus Lobben— dorf wird heute, am 2. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net. Konkursverwalter: Mandatar Dunker in Blumenthal. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bit 19. November 1915. GErste Gläubiger dersammlung am LTZ. Dezember 1918, 1d Uhr Vormittags. Prüfungstermin am 7. Dezember 1915, Vorm. LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht big 19. November 1915 einschließlich.

Königliches Amtagericht in Blumenthal (ann. ).

Dasnnig. (43066

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bernhard v. Janowski aus Danzig ist am 5. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkurs derwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl Nr 4345. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ok—= tober 1915. Anmeldefrist bis zum 21. No- vember 1915. Erste Er, ,. am . November 1915 Vormittags EI Uhr, Gerichtsgebäude, Neugarten Nr. 30, Zimmer 20, 2 Treppen. Prũ- fungstermin am 3. Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, daselbst. 11a N 4015.

Danzig. den 5. Oktober 1915. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

DPDresdemm. 13015 Ueber das Vermögen deg machermeisters und chuhw⸗ He, ,, ,,. ree 6 141 4. Qttober 1915, Nachn Konkurgverfabren

2 Jahre, angemeldet am 21. September dag

1915, Nachmittags 5 Uhr.

Nr 11441. J. B. Wolf., Firma in Plauen, 1“ offener Umschlag mit 35 Abbildungen von Gardlnen, ben⸗

vorhängen und Stores, Flächenerzeugnisse,