Ueber das Vermögen des
Oer mann in Vrösen 1918, Vorm. 9 ahren eröffnet.
Offener A mit Anzeigepflicht bis zum
, erf vo n
Elsterwerda, den 4. Oktober 1915. Der Geꝛichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
b des ach 2 n uhwaren. händlers Karl Strube in Eschwege ist am 2. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturg= verwalter: 1 Fritz Reitz in Eschwege. Aameldefrist bla J. November 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1915, Vormittags 10 1 Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ottober 1915. chwege, den? Oktober 1915. nigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Insterburg. 42889
Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1915 verstorbenea Majors Haus Eltester aus Insterburg ist am 1. Oktober 1915, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechisanwalt Jasthrrat Forche in Inster⸗ burg ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigerflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Ottober 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Oktober 1915, Vormittags 97 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 9. November 1915, Vor⸗ mittags 90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4
Insterburg, den 1. Oktober 1915.
Heyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Itnehoc. Konkursverfahren. 42890 Ueber das Vermögen des Vtehhändlers Friedrich Voß in Isehse wird heute, am 30 September 1915, Vormlttags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturgverwalter: Privatier Jacob Mohr in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ i ois zum 27. Oktober 1915. Anmelde⸗ rist bis zum 16. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1915, Vormittags 107 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Jauuar 1916, Vormittags 10 Uhr. Itzehoe, den 30 September 1915.
Könlgliches Amtsgericht. 2a. Jacobshag em.
42903 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1914 verstorbenen Gastwirts Wilhelm Jachow aus Kemmpendorf ist am 25. Sep- tember 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist. Verwalter ist der Prozeßagent Witte in Jacobshagen. Frist zur Anmeldung der Konkurgsorderungen bis 28. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 6. No- vember I91I5, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oftober 1915.
Jacobshagen, den 25. Seytember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 43047
Ueber das Vermögen des Maktlers und Kaufmanas Arnold Broich in Kiel, Langereihe Nr. 22, z. Zt. im Ge⸗ richtsgefängnts in Kiel in Untersuchungs-⸗ baft, wird heute, am 4. Oktober 1915, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Julius Claußen ⸗ Kiel, Sophienblatt 62b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bia 2. November 1915. Anmeldefrist bis 2. November 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenhetten nach § 132 Konkursordnung den 2. No⸗ vember 1915. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. De⸗ ember 1915, Vormittags 10 Uhr,
ingstraße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Leipnuig. 43048 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Bernhard Eduard Otto Lengner in Leipzig, Eutritzscherstr. 45, Inhabers einer chromoliihographischen Kunst⸗ anstalt unter der Firma Bernhard Lengner in Leipzig Neuschönefeld, Gisenbahnstr. 10 — 74, wird heute, am 2. Oktober 1915, Nachmittags gegen 32Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 27. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis jum 6. Nobember 1915. Prüfunggtermin * 23. 3 — 892 er nnr Uhr. ener Arrest mig e⸗ fit e e wer e en, ; . g. Abt. UL Ai, den 2. Oktober 1916.
Lübeck. ; 142895 Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1915 zu Lübeck verstorbenen Schlachters
Julius Erust Karl Lemmer isi am
. Oktober 1915, Mittags 123 Uhr, das
*
2 . . ö. 6. —— . 1 . ö m 15. November 1915. Glau⸗ Oktober
am 26.
um 33 Vorm. 19 Uyr, Zimmer
Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin am 80. November 19IB, Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 1. Ottober 1915. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mardurg, Rz. Cassel. . Ueber den Nachlaß des am 17. Sep⸗ tember 1914 in Frankreich gefallenen Dauptmanns im Ruihessischen Jäger⸗ bataillon Nr. 11 Mirich Freiherr Grote von Marburg ist am 4. Ot- tober 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkarg verfahren eröffnet. Konkurg ver⸗ walter? Justinat Rohde zu Marburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1915. Konkursforderungen sind big jum 30. Oktober 1915 anzu-. melden. Erste Gläubigerversammlung I. November 1915, Bormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin k 1918, Vormittags r. Marburg, den 4. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. IV.
Veustettim. 43051 onkursverfahren.
Ueber den Nachlaß den im Kriege ge⸗ fallenen Kaufmanns Max Patzwaldt, hier, ist heute, am 4. Oktober 1915, Nachmittag 5 Ubr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Brennicke, hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 15. November bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an- jumelden. Erste Gläubigerversammlung den L. November, Vormittags 9 lühr. Allgemeiner Prüfungtztermin den 29. No- vember, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31 Oktober 1915.
Neustettin, den 4. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. 43052 Ronturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Briefträgers a. D., jetzigen Händlers Claus Rasmus in Schenefeld (Bez. Kiel) wird heute, am 2. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren er ⸗ öffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähig⸗ kett nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Dr. Köpke in Schenefeld (Bez. Kiel) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis jum 1. Dezember 1915 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elneg anderen Ver. walterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1915, Vormittags 109 Uhr, bor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, bon dem. Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Schene feld (Bez. Kiel).
zw önitꝝ. (42894 Ueber den Nachlaß des am 13. August 1915 verstorbenen Bierhändlers Albert Paul Werner in Thalheim wird beute, am 2. Oktober 1915, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs verwalter Herr Ortsrichter Ebert, Thal⸗ heim. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. Ottober 1915, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1915. Zwönitz, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Akon. 142881 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1914 zu Aken ver⸗ storbenen Schutzmachermeisters Adolf HSeenemann ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Aken, den 2 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. N. 1/15. 3.
Gerin. (43042 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Partiewarenhändlers Max Leidinger in Berlin, Brunnenstr. 170, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 1654.
KR ochum. Konkursverfahren. 42979 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ . . der Chefrau Arnold Kallmerten, Inhaberin eines Dekorationsgeschãfts in Bochum, Hattingerstraße, wird mangels Masse eingestellt. Bochum, den 28. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
1915 ene Zwangsverglesch duich rechts kr n Beschlus vom 3 — Tage K isf, durch Beschluß vom Heutigen
n.
„den 2. Oktober 1915. tsschreiber Gr. Amtsgerichts. randenburg, na vel.
(43043 K In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Nichard Bertram in Firma Deinrich Æ Ger- tram in Brandenburg a. H. ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. No⸗ vember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amiegericht in Brandenburg a. H., Zimmer Nr. b0, an, beraumt. ö Brandenburg a. S., den 25. Sep⸗ tember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uchen. 43044
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers und Land. wirts Franz Josef Döllinger in Hainstadt wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben.
Buchen, den 1. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. nünde, Westf. 142947 stont᷑urs verfahren.
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des saufmanus Karl Wellenstek, alleinigen Inhabers der
irma Karl Wellenstek R Go., in
nnigloh ist zur —— der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Ottober 19186, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bünde i. W. anberaumt. Bünde i. W., den 28. September 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. Beschluß. 42885 In dem Konkurs über das Vermögen der Notaz Bureauarrtitel G. m. B. SD. in Charlottenburg, Windscheidstr. 10, ist das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 8. Seytember
1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 40. Levy.
Forst, Lausitz. Beschluß. 42887 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Instrumentenhändlers Louis Leubner in Forst (Lausin) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben. Forst ¶'Lausitz), den 30 September 915. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitæ. 42900 In dem Konkurse Rudolf Pepyping⸗ haus in Forst (Lausitz) soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach Be⸗ zahlung der Vorrechtgforderungen mit „S 9459,42 und einer bereits gemachten Abschlagsverteilung von 25 06 sind ver⸗ sügbar M 1695,87. Zu berüctichtigen sind M 32 376,38 nicht bevorrechtigte Forderungen. Forst (Lausitz), den 4. Oktober 1915. Carl Pitz ka, Konkurverwalter.
Friedland, Ostpr. (43046 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Tüpfers Friedrich Wilhelm Lappan aus Fried⸗ land i. Ostpr. wird nach erfolgter Ab- hallung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Friedland i. Ostpr., den 2. Oktober
1915.
Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. (42888 Ront᷑urever fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft J. W. Durin in Fürstenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Fürstenwalde, den 30. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 142977 Nonkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Ehefrau Heinrich Tillmann
in Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 27. Seytember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Iiteld. 42802)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhalters Walther Große in Ilfeld wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 27. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht hier bestimmt.
Ilfeld. den 28. Sevtember 1915.
In dem Konkurgver fahren J
43019 das Ver⸗
i
— 2 des Verwalters, zur Erhebung don wendungen gegen das Schluß verzeichnie der hei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und jur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Glaäubtger über die Er- statiung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Ottober 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amis. gerichte hierselbst bestimmt.
Loburg, den 29. September 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mörs. x 413050 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialmarenhändlerꝗ Franz Piaten in Oestrum wird mangels Masse eingestellt. Mörs, den 25. September 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. 12. Leustadt, Haardt. 42378 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinhauers Adam Schaaf in Haßloch wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Neustadt a. Hdt., den 2. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Rathenow. 142891]
NRonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Thiemann, Nathenowm, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.
Rathenow, den 1. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. 42952 Kgl. Amtsgericht Riedlingen. Das Konturspersfahren uder den Nachlaß des starl Windholz, gewesenen Straßenwärters in Riedlingen, und seiner Ehefrau Vinzentia geb. Selg ist nach erfolgter Abhattung des Schluß termins heute aufgehoben worden. Riedlingen, den 27. September 1915. Amtegerichtssekietär Miller.
Riedlingen. 42551] Kgl. Amtsgericht Riedlingen.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Hirschbrauerei Riedlingen G. m. b. S. in Riedlingen ist, nachdem die Gemeinschuldnerin die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht und die Ein⸗ stellung beantragt hat, die Voraussetzungen des § 203 K. O. erfüllt sind und inner⸗ halb der dort bestimmten Frist ein Wider⸗ spruch gegen den Antrag nicht eingegangen st, gemäß 5 202 der Konkursordnung heute eingestellt worden.
Niedlingen, den 27. Seytemker 1915.
Amtsgerichtssekretãr Meiller.
Schwei d nitꝝ. (42905 In dem Konturgherfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Lespold Pinkus,. früher in Schweidnitz, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. November 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtg⸗ gericht zu Schweidnitz. Zimmer 22, be⸗ stimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 3000 1 festgesetzt. Schweidnitz, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 43056 Kunkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach= laß des Generalagenten Wilhelm Schramm in Straßburg i. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Straßburg i. G., den 29. September
19156. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. R ontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des früheren Mestaurateurs „zur Flora“ Karl Andreas Rosenberger, Emma geb. Hopp, hier, Schwarzwaldstraße 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminz hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 1. Oktober 1915. Raiserliches Amtsgericht.
Strasshurg, Els. (43055 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen der Firma Elsässische Stein⸗ metz Judustrie 21. Nauscher Æ Cie., G. m. b. H. in Straßburg, Universitäts. platz 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 1. Oktober 1915.
43053]
are , Fia. 43054 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Karl Andreas Rosenberger, früher Jahaber der Restauration zur Flora hier, Schwarzwaldstr. 28, 34. Zt. obne bekannten Wohn und Aufenthalis⸗ ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußstermins hierdurch aufgehoben. Stra burg, den 1. Oktober 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Tondern tonkursverfahren 12901] Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kätners Waldemar Jo⸗ nassen, unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 30. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. sont᷑ura verfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Sermann Röttger zu Fümmelse ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußterming aufgehoben. Wolfenbüttel, den 23 September 1915. Der Gerichte schreiber Herjoglichen Amisgerichts: ; Wed derkopf, Gerichtssekretär.
zeller geld. 43058 Konłursvoer fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau des Landwirts
Edmund Sorge, Frau Helene Sorge
in Zellerseld wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben.
Zellerfeld, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Zeven. stonkursverfahren. [42892] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl S. Dohm in Zeven ist zur Prüfung der nachträglich
43057
z. November 1915, Bormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Zeven, den 1. Oltober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
TZobten, By. Rreslam. 42904
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hart⸗ mann aus Zobten ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bel der Ver⸗ tetlung zu berücksichtigenden Forderungen der chlußtermin auf den 2. No⸗ vember L915, Bormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Amtsgericht Zohten, Bz. Breslau,
den 2. Oktober 1915.
zZweibrückem. 42893 Das Kgl. Amtegericht Zweibrücken hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Josef Singer, Inhaber eines Partiemaren⸗ haufes von Schuh, Konfektion⸗ und Weißwaren in Zweibrücken, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogentr Schlußverteilung aufgehoben. Zweibrücken, den 2. Oktober 1915. Kgl. Amtsgerichtsschreih erei.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
42898
Ausnahmetarif für Zucker, zu Futterzwecken bestimmt. - Tfy. RX Lu. Die bisher 5 Monate betragende Frtst für die Einbringung der Erstattungeanträge wird auf ein Jahr verlängert. Diese Maßnahme gilt zunächst nur für die Strecken der preußisch⸗bessischen, mecklen⸗ burgischen und oldenburgischen Staats babnen, der Reichgeisenbahnen in Elsaß—⸗ Lothringen (einschl. der Wilhelm, Luxem⸗ burg⸗Elsenbahn), der Militäreisenbahn sowie der in der Nummer 80 des Tarif⸗ anzeigers bekanntgegebenen Privaibahnen. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie dag Austunftsbureau, hier, . Alexanderplatz. Berlin, den 4. Oktober 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
43000
Ausnahmetarif 2 IKE für eilgut⸗ mäßige Beförderung von Geireide und Hülsenfrüchten als Saatgut. Mit Gültigkeit vom 7. Oktober 1915 bis 15. November 1915 wird der Ausnahme⸗ tarif zunächst für dle in der Sonder— nummer des Tarifanzeigers vom 7. Oktober 1919 angegebenen Strecken wieder in Kraft gesetzt. — Auskunft geben die be—⸗ teiligten Güterabsertigungen sowie das Auskunfts bureau, hier, Bahnhof Alexander
latz. ! Berlin, den 6. Oktober 1915. Königliche Gisenbahndirertion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V.: Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Könlgliches Am isgericht.
Kaiserliches Amtsgericht.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
angemeldeten Forderungen Termin auf den
Postblatt
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.
Nr. 4.
Berlin, Mittwoch, den 6. Oftoher
Das Posthlatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des vierteljahr und ann durch Vermittelung der Reichs possanstalten gegen Horanshefnhlung
non 40 Pf. jährlich, samie zum Preise von 10 Pf.
J) Hur NDumrolifiilirung/, der Ceheriodclivundj des Vachrichten- werkehk nr mi / den Ausland ist eine Hi nchir : ung des Brie / verkenrs wach dem Ausland ersorderlich. Die Bestimmungen Sind unter
Ableil. 4, Tersendumgsbedingungen zu I aufqe/ihrt.
Y Offen einznlie / ernde Briefe nach dem Auslande, hei denen die Terschilu klappe des Briefumschlag nach imnen eingeschlagen „mud qu / den Briesinhalt festgeklebt ist, sind umæulässiq; und werden
an die Absender zuriickgeqeben.
3) Nach dem Auslande gerichtete Posflecarfen mit Abbildungen von Städten, Stadtteilen sid. Deutschlands, Oesterreich- Ungarns, Helgiens, der Türkei und der beseteten feindlichen Gebiete sind vom Näheres s. unter Abteil. d,
der Fosthe / Grderunq ausgeschlossen. ersendungjsbedingungen zu 2).
4 Mach dem Auslande sind ofecene Brie /ssendaungen in polnischer
Versendungsbedingungen für den Verkehr des
Weltpostvereins (Vereinsverkehr):
I) Briefsendungen müfsen zur Zeit offen zur Post eingeliefert n lind nu dänischer, eng⸗ lischer, frauzösischer, holländischer, ita lienischer, . Bolufscher, portugiesischer, schwedischer oder spanischer nach dem nur in deutscher, vlamischer oder : Rußland ( General⸗ Gouvernement Warschau) nur in deutscher Sprache zulässig. Mach Oeslerreich-Uuqurn Sind ossene Brie / sendungen auch in un arischer, n küren, Bei Brief⸗ sendungen nach der Türkei ist die spanische Sprache , ,, . us⸗ ĩ ; die Terschlau klappe des Brie /umschlags nach innen eingeschlaqen und au/ den Brie/inialt fastekleht ist, sind unenlassiq. Derartiqe Briefe werden an die Absender zuriickeeben. Nachrichten- da der Brie ftent ler 534 mit Ausnahme der besefefen Teile von Belgien und Ru land, gͤleichwiel oh gie Briefe in densecher oder in einen zugeldssenen fremden Shrache abqe / a i sind, ten genpknlichen Brief/sormats Cuart) dür /sen keine Anlagen enthalten, in denen Sie missen ferner in deutlicher, ohne weileres gut lesbarer Schrift mit nicht zu enden Veilendhstanck Jeschriehen sein, duch dür/en keine ScWxiftzeilen äüher Schri fteeilen n. Kichtu— Bei Geschäftshrie / en kann, wenn Lie im übrigen den vorstehenden Bedin qungen entsnchen, — ĩ überschreiten und die Preis verzeichnissen und dergleichen i Tur Verpackung der Brieje nach den Auslande dürfen nur ¶mschlüge verwandt oerden, Jie Gus * ! also oline Huftereinlaqe aus Seiclenpapier oder duderen Stoffen, Rergestellt sind. Bei Briefen,
Tarif für
werden und sind allgemein nur in deutfcher,
besetzten Teile von Beigien französischer, nach dem besetzten Teile von
„ach der Türkei auch in türkischer Sprache zugelassen.
Ueber die zugelassenen Ausnahmen erteilen
di ö. kunft. Brie / e, hei denen ie Postanstalten
DJ, Durch /' iihrumg der Ceheriacheing des rerkekirs mit dem Ausland igt es er /orderlich, der Privdthricse nach dem Auslande,
nieht üher zirei Boqenseffen lind uselsit. Die Briefe Sics-· Nachrichten befinden,
einer anderen Richtung quer Rinzoeglaufen. der Inhalt den Raum von zie Bogen seiten
Hei /ijgung von Rechnungen, gerchäfflichen Anlaqen er/olqen.
einer eim fach ens Fapier- oder Stofflage,
Inland Gewichtstufe
Gegenstand
Vorbemerkungen.
(Neuerungen sind in &ckrägschrist gedruckt.)
rache zur Eosthe / õrderum] allqemein 2zuqelassen. Nach GQesterreich- Cngarn Sind 9Ifene Brie / sendungen auch in ungarischer, nach der Turkei duch in türkisekier Sprache zugelassen.
5) In dem beseteten Gebiete von Rn bkland (General-Gouerne- ment ,,, nelimen HNarschaz und alle Orte der Kreise Bendæin, Ceenslochan, Kalisch, Kolo, Ronin, Lodæ, Nies, Lask- Fahfianfce, Sierade, Slupca, Turek, frielun und HNloclazoe. am Fost- verkekr mit Deutschland teil. In der Aufschrift der Sendungen mu tels der Name des Kreises angegeben ierden.
5) In Belqien neRkmen am Briejsberkeir mit Deutschland auch der Ort Turnhout und eine große Anzahl von Vor- und Vachpar- orten von Antik'rpen, Hasselt und Turnhout tei].
, Im Terkeßir mit Belgien kinnen die zugelassenen offenen Hinschreibsendungen mit Nacindhme bis 500 Mar belastet und di
A. Briefsendungen.
die den angegebenen An / orderunqen nicht entsprechen, missen diꝑe Absender damit rechnen, da. Sie in / olge der HErschiverun, des Fri / in seschid /t mit mesmrichiqer Terspätung am Bestimmungsort eintre/fen.
. BVerboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen . die 2 sendungen beschmutzen oder verderben können, lebende gder tote Tiere und Insekten. Ueber bedingte Julassung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen abfärbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten Auskunft.
Nach dem duslanmde gerichtete Postkarten mit Ab- hildum gen von Stäclten, Stadtteilen, Ortschaften, Landschaften, heson ders Rervorroqenden Baulichkeiten, Denkmälern Deutschlands, esterreich- Nnqurns, Belgiens, der Türkei und der von deutschen, slerreichisch- ungarischen oder türkischen Truppen besetzten feind- lichen Gebiete sind bis auf ibeiteres von der Fosthefcᷣrderung dus- geschlosgen. Ton dem TVerhot ierden nicht hetrosfen· PHosisarten
nackt Gesterreich-Lngzrui mit Abhildinqen von Städten, StSadt- teilen uso. CQeslerreicl- Luqurns und Postcarten nach der T iir kũet mit ¶ hhildlungqen bon Stäckten, Stadtfeilen us. der Turkei.
Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpost sendungen , . a. Münzen (im Verkehr mit esterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein und Bosnien⸗Herzegowina können Münzen in die Briefsendungen eingelegt werden; b. zo f lpfli chtige Gegenstände; . Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d. Gold- oder Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen und an dere kost bare Gegen stände, wenn das Einlegen oder die Beförderung derselben durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist. Absender hat fich unter eigener Rerantwort⸗ lichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder eingeführt werden dürfen.
3) Postkarten. Einfache Poftkarten und gr en mit Ant⸗ wort zulässig, Höchstmaß 14: 9 em, Mindestmaß 10:7 em.
für die einzelne Nummer bejogen werden.
æugelassenen Brie / sendungen Hilboten hestellt erden. & Sehristliche Mitteilungen sind une ul ss: a. in den Faketen und au/ den Pakefkarten im Terkekãr mit eine Anzahl Orte in Dalmatien, Tirol und im Kijssen land, 6. in Ierthiric/sen und auff Hostanibeisungen nach einer Anzasi⸗ Orte im Küstenland. * ) Nieder zugelassen sind:
Fakete nach allen Orten in Ungarn, soroeit sie nicht Biicher und Druckschriften enthalten. Dringende und HEilofen- hakete sind einstareilen noch ausgeschlossen. Neqen der Orte, nach denen Pakete mit Büchern und Druchkschri / ten zugelassen sind, erteilen die Hoetanstalten duspunmt.
am Bestimmengsort auch dierch
Y Drucksachen, Ges äftspapieren und Warenproben darf weder ein Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigen⸗ schaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpa ung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben und keine anderen handschriftlichen Vermerke tragen, als Namen oder Firma des Ab⸗ senders Adresse des Empfän ers, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Num⸗ mern, Preise und Angaben bezüglich des Gewichts, des Maßes der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur der Ware. Drucksachen und Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 em 9. werden nicht befördert; dieje Beschränkung gilt nicht für den Verkehr mit den deutschen Post⸗ anstalten in Ching. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 9m und deren Länge 75 em nicht übersteigt, sind zulässig. Waren⸗ ö. dürfen 30 em Länge, 20 em Breite und 10 em Höhe, in ollenform 30 em Länge und 15 em Durchmesser nicht über chrelten. Im Verkehr mit den deutschen Postanstalten in China müssen Geschäftspgpiere die Bezeichnung Geschäftspapiere“, Warenproben die Bezeichnung Warenproben! oder „Proben! oder „Muster“ tragen. Im Verkehr mit Oesterreich⸗-Ungarn nebst Liechtenstein und Bosnien⸗Herzegowina sind Geschäftspapiere als Brief oder Paket zu versenden.
) SEinschreibsendungen. Briefsendungen aller Art. Briefe, 3 Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben) können unter TEinschreibun abgesandt, werden. Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger — Rückschein — verlangen. ir Einschreibsendungen besteht Fran⸗ kierungszwang, doch sind wie im inneren Verkehr tsch⸗ lands) im Verkehr Deutschlands mit Desterreich Üngarn nebst Liechten⸗ stein und , Einschreibbriefe und Postkarten, im Verkehr mit den deutschen Postanstalten in China Einschreibbriefe bis 250 g und zostkarten auch unfrankiert zulässig. Einschrei sendungen gegen Rückschein müssen ftets frankiert werden.
gemwöhuliche und eingeschriebene Briefseudungen. *)
Luxemburg
Deutsche Postanstalten in China Gewichtstufe ö.
Dester reich Ungarn mit Bosnien⸗Herzegowina und LViechtenstein
Gewichtstufe
* E
Ausland *Y) . Gewichtstufe Porto
bis 20 g
Grtefe. über 20—- 250 g
verkehr *) bis 250g
im Orts- und Nachbarorts⸗
bis 20 g 10 über 20- 250 g) 20
Postkarten 6 ö. — —— * * 0
bis 20 g über 20- 250 g
2
26 für jede weiteren 20 g 10
(ohne Meistgewicht)
einfache mit Antwort
bis 50 g über 50— 100 g 100-250 g 250-500 g über 500 g bis 1 kg
Drucksacheng)
bis 50 g über 59 = 150 g . 100-250 g über b 1 250 –— 500 98 2 . über 500 g bis 1 Rg 30 . über 12 Kg über 500 g
100
bis 250 g über 256 - 550 g über 500 g bis 1 kg
bis 250 g über 250-560 g
über 500 g bis 1 Kg über 2 kg
FJ .
Von der Beförderung sind ausgeschloffen: Postsendungen leder 3g nach allen deutschen S ee, g . Afghanistan und Beludschistan, Belgien mit nachstehenden Ausnahmen) und Belgisch Kongo, Frankreich, Großbritannlen und Italien nebst ihren Kolonien und Postanstalten im Auslande, Japan nebst den japanischen Postanstalten in China usw., Marokko (ausschl. der Panischen Einflußzone und der in dieser Zone gelegenen deutschen Postanstalten), Montenegro, Serbien; nach dem europäischen und asigtischen Rußland (mik nachstehenden Ausnahmen), Finnland, den russischen Postanstalten im Auslande; nach Tunis, Westafrika (aus⸗ genommen die spanischen und portugiesischen Besitzungen). Der Brief— verkehr, nach einer Anzahl Orte in Desterreich⸗Kngarn unterliegt Beschränkungen, die bei den Postanstalten zu erfragen sind. Im Verkehr mit Belgien sind nur offene gemöhnliche und ein— geschriebene Brieffendungen in deutscher, vlamischer und französischer Sprache nach ntierpen, Prässel, Hassen Prov. Limberg), Litttich, Turn i ou und Teroiers zund deren Vor- und Wachbarorten sowite nach Welkenraedt zulässig. Gebühren wie nach dem Auslande. Ueber die Zulassung von offenen Briefen nach anderen Orten erteilen die Postanstalten Auskunft. Im Verkehr mit dem besetzten Gebiete von Ruft land (General. Gouvernement Warschau) sind nur offene gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen in deutscher Sprache nach Mars chin vnd nach allen Qrien der Kreise Bendein, Ceenstochau, RKalisch, polo. Ronin, Lode, NMieszaria, Lask-Pabianfce, Sierade, Slvuped, Turek, Hielkuun ud Iöiochauhen zulässig. In der Au /sochrift der Sendungen mass. stets der VWame des Kreises ange gehen serden, Gebühren wie im inneren deutschen Verkehr.
) Die ermäßigten Taxen erstrecken 1 nur auf Briefe. Die Nachbarorte, guf welche der Geltungsbereich der Ortstare ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postbericht im Schafterraum der Post ö . ö ů '
ö Linschl. der deutschen Postanstalten in der spanischen Einflußzone von Marokko ef Arsila, Larasch, .
und im Verkehr . Deutschland und Verzegowina und
3 kg 30 Pf. vereins.
Warenproben zulässig: a. im inneren deutschen Verkehr und im Ver— kehr mit Luxemburg bis 1 kg; ö 96 i deutschen , in C Vie für Geschäftspapiere; (. im Verkehr mit Oesterreich⸗N k d m , enn, bis . g: . rͤben; d. im Verkehr mit den übrigen Ländern bis 2 kg: Taxe 3 Pf. für je 50 . jedoch mindestens 10 Pf., w i
an e len , g ch P enn die Sendung nur papiere enthält.
kosten 10 Pf. deutschen Heeren, ein ieh 3 und ĩ nfrankierte Briefe bis 2 es Verkehrs mit Postanstalten in China wird ein Fo , entsprechende Betra k . 7 unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portoß. frankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des Portos
bis 250 g über 250 - 350 g
Gegenüher Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Grenz⸗ bezirk (30 km) ermäßigte Tare für Briefe, 16 Pf. ar je 20 * 6. K ferner im Grenzverkehr Mindesttare für Geschäfts⸗= apiere ;
) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs ,, : . nicht au ngarn) beträ = mäßigte Gebühr: bis 50 8 3 Pf., über 50 6 100 g . 100 g bis 1 Eg 10 Pf, über 1 Eg bis 2 kg 20 Pf., über 2 kg bis
Fh) Briefe über 250 g unterliegen den Taxen des Weltpost⸗
Zusammenypacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und
Taxe wie für Ge chäftspapiere; b. im ina bis 2 Kg: Taxe
Tare wie für Waren
arenproben, mindestens 260 Pf., wenn sie Geschãfts⸗
Unfrankierte Briefe des Orts. und Nachharortsverkehrs n,. für unfrankierte Briefe des übrigen inneren
rs, des Verkehrs mit . und Desterreich⸗ iechtenstein sowie
erke
rtozuschlag von 19 Pf. oder der in der Landeswahrung ohne Unterschied des erhoben. Im sonstigen Verkehr unterliegen Für un⸗
einfache —mmit Antwort
bis 50 g 660-100 g
— 650 9
250 - 500 3
nach Luxemburg bis 250 g m über 250-560 g 1 über 500 g bis 4 kg 1 nach Desterreich⸗ Ungarn nicht zulässig
bis 250 g 16 2 über 250-350 g ö
— 20
einfache mwmit Antw ort
—
für je 50 g Meistgewicht 2 Kg) bis 1 kg
für je 50 g 5 Meistgewicht Kg) mindestens
für je o g ö (Melstgeicht zo Eo) nm gern
erhoben. Uufraukierte Drucksachen, Geschäftspapi . 2 werden nicht 82 , inschreibgebühr allgemein 20 Pf, Rückscheingebühr all⸗ gemein 20 Pf. (Rückschei d ĩ ĩ ilässig) rer e rf . 5 6. nach dem Vereinsausland nicht zulässig). nach, dem Orts- und Landbestellbezirk des Aufgabe⸗Posto 39 6 5 e ihn nach dem 6. * t. na m Landbe ie wirkli in i , mu ellbezirk die wirklichen Botenkosten, min Y nach anderen Orten in Deutschland bei oöhn⸗ lichen und eingeschriebenen Briefsendungen ga nach . 25 Pf., nach Orten ohne Postanstalten 6 orausbezahlung 66 Pf.] imac Luxemburg und,. De ste rreich⸗ Ungarn mit Liechten ste in allgemein [Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt , ö Landbestellbezirke wird Ergänzungs⸗ zogen, n a osnien⸗Herzegowi . her. . 25 Pf. stets , 14 d nach Orten mit deut I hina und nach: Belgien (nur ir ,, .
zRMdelas senen Orten]. Dänemark mit Grönland, Faröer, nur 3 be⸗
nur nach Postorten), Niederlande, Norwegen stimmten Sire, Portugal, Schweden e, in, Postort Bestelldienst, weiz und n . 9 ch Gebühr 25 Pf. stets vorauszu iblen; na ohne Pe (soweit zulässig werden die . Gi ühren, unt rechnung der vorausgezahlten 25 Pf, vom inger e Antwortscheine. Im Verkehr mit einer hl Ländern kann der Absendér eines Briefes das Porto f
durch Uebersendung eines Antwortscheines an der
voraus bezahlen. * diesem Zwecke werden internal
scheine zum Preise von 25 Pf für dag Stück bei
anstalten zum Verkaufe hereil gehalten. .