1915 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

a g. e, gr, m e Beilage . en in Belgien am Postverkehr mit . . Med. Wechen· E r* st B 6 a 9

G . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

etwa nur oberfläcklich und Mong teil. Welche Vor⸗ und Nachbarorte in Frage es ; ö nur von den Postanstalten auf Anfrage mitgeteilt. j m M 283. Berlin ) Freitag, den 8. Oftoher

ch in jeder

; be⸗

5 es deutschen Postamts in s alte Verfahren des Aufstellens von mit Fliegenleim e .

war * auch der 4 Brief⸗ Post⸗ ere re, Es werden eiwa 4 8 singerstarke und 1m y Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs - . 1 Todesfll. Vorden in, deg. Niederlgnden (2. bis 2

anweisungs⸗ und Telegrammverkehr zwischen Deutschland und im Wald geschnittene Ren 262 2 . R * ae. maßregeln. . ö ö . 936 ö , 2 Sch

j ] 3 n = : Stockholm odes⸗ .

Warschau unter denselben eriagun gen sige le fen Henn 33 2 ,, . neben dem Krankenbett aufge- Das Kaiserliche Gesundbeltsamt meldet das Erlöschen der fall, Kopenhagen 1. Stockholm 2 Erkrankungen. Mehr als ein 2 glenen. ea . von anderen zussisch po snischen Hr ten nit dent ichen Hastan stalten enn Ber Fliegenleim befieht aus elnem Gemisch von Maul. und Klauenfeuche vom Viehhof in Frankfurt a. M. Zebntel after Gestorben en sst an Sch arlach (Durchschnitt und Lander seuche¶ lenche

,,, n ger, , , , e , g, r, me,. ar g , ,, ,, .

; ; ehrs erte nig, r br Herne, Kön Pr., Erkrankungen w

. . * ii e f ne . . zerfloßenes Kolophontum in Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten im ae e l, Berlin 218 Berlin 1. 33 1

Land⸗ und Forstwirtschaft. ; Theater und Musit * 4 Hehinugöl zur Lösung und setzt 12 Teile Honig * Das esundheitss i . - ; Reglerungsbezirken Arngherg 368, Breglau 125 Breslau Stadt

1 . . Bemisch bali fich, in Töpfe gefällt, lange verwendungesäbig. Anfangs (Nach den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts' , 3, Bromberg 113, . 137, Düsseldorf 389, Königsberg

DSagg, 6. Oktober. (W. T. B.) Die 4 21 M Sonnabend. wird im Königlichen Opernhause waren oft schon nach einigen Stunden die Stöcke schwarn von den Nr. 40 vom 6. Oktober 1915.) 2606, Magdeburg 116, Merseburg 1i0, Münster 110, Oppeln 284,

1 N2*nn, fen nm,, n, ente en, a . Drer - Doffmanns Cnzäßlungen. aufgeführt, daran baftenben Fliegen. Nachdem sie mit dem Messer abgzschaht Cholera. Porn sib, Pötedan a7, in Hambzrg Ss, gsterdanm. bz.

h derjenigen von 1914 zurück; eine Wiedereröffnung der Grenzen Offenbachs phanta . en die Stöcke Budapest 37, Kopenhagen 43, New JYJork 47, Wien 1; an

inter s ; f den waren, wurd

F . Giulieita: Frau Hafgren⸗Waag, Antonia: und frisch mit Leim bestrichen worden / Reich. In der Woch 25. S . .

für die Kartoffelaus fuhr dürfte daher Schwierigkeiten begegnen. Die Besetzung lautet: S ; kina vom Diefes Berfahren wurde so oft wiederholt, bis Deutscheß ' ch. n der Woche bom. 26. September bis HiphtheriJ und Krupp iss 19071 gz 5) gestorben in 2 ö er e ,, rr sehr tei 2 Stubenfliege mehr in den Kranken. 2 Streber ih 1 ö deflenfent Erkrankung del 1 Zidilrerson in Brandenburg, Buer, glenghurg, Gomha, Wanne .

pellug. Dapertutto. Mirakel; Herr zimmern vorhanden war. Statt der Blumentöpfe kann man naturlich Kiel (Reg ⸗Ber. Schleswig) festgestellt worden. Ferner find Cholera. wurden angejeigt im Landespoltzeibezirke Berlin 404 (Berlin K. Bart dont 1

Technik. Hoffmann: Herr Bergmann, Co = . = verwenden. An fälle unter Kriegsgefangenen, meist in Gefangenen lagern, Stadt 236 und! Len Bestrten Arntberg 191, R 2 . GCochenille⸗ i e,. Derr Henke, Spalanzant: auch leere Konservenbüchsen, Zigarrenkistchen ufw, ver . . be lr 3 . In, kn geg sizlen Arnsberg gal, Breelau 108 (Selmecz / Sz Bolabanva In der Zeltschrlft für Beleuchtungswesen' macht der Kolberger 3 * 2 Herr Krasa, Hermann: Herr Habich, Schle⸗ den' Betten der Kranken mit übelriechender Eiterung u. dgl., n ĩ 3. 263 * r . ö er ig abet Allenstein, (Breslau Stadt 69), Düsseldorf 251, Frankfurt 126, Magdeburg 212, ,

ö j ; n 27 9 . . Gaswenkedtrettor Behr auf eine besfsere Ausnutzung des soge mihl: Derr Fünck. Am Freitag, den 15. d. M., wird im Openn. wodurch die Fliegen besonders angejogen werden, stellte ma Desterreich, Ungarn. In der Woche vom 15. big 21. August n, ,, . ö 13 X. Bereg, Ugoesa

nannten Kokstl⸗ in aufmerksam. Wegen leingr geringen Korg. bause kuter Fer musstalischen elt ng deß Gencralmusikdireliors. Dr. eis Töpfe auf wurden in Oest erreich löc Erkrankungen Jund 270 Tohesfalle Budapest, Kopenhagen je 24, New Jort 184, Wien 74. * s, GHeenerere

6 ten, wie Behr ausführt, für dieses an sich doch wertvolle rstaufführung der Oper: Mona . f Ferner Nagzod) r dre, gn mne, Sen e f größter Temübungen elne , rr mn s ge nn g68 in Szene ĩ 6 chef ; n 4 20 =. dn , ,. ,. ö n n, teln mn St, Herettyuffalu, Abfatzmöglich eit finden, sodaß ganze Berg, davon als wertlose Möasse zeben. Bei diefer Erstaufführung werden die ständigen Reservate, Magdeburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Die w gen sch Gem. 27 (. im sten landing 6 säch, mn Tn n ö . 4. New Jork 126; Ke uch hnst en in Topenhagen Z=, reeske, Ermihalyfasda, 1 , . 34 zu e . * i 9 Btenft. und Freiplätze aufgehoben sein. 28 er, . . * Zeltung⸗ . ö 1 6 Ee, ö. ö. Filler in Böhm en in? Gem 3 (1, in! Me äkernn n ? Gem . zien en 1 . im Reg. Bej. Oppeln g9, in Budapest 7a, er sttn Sãrr t, Sʒo⸗ mehrfach fehl, die Kokebriketts waren n euerbeständig, s rtenderkauf beginnt am Sonntag, den 16. 8. M., miert franzö e Leutnan ele ; 6 ĩ ! z ö ! ! elvhi : 4 im Feuer von selbst, sodaß sogar bereits im Betriebe be⸗ , * un 5 Köntglichen Opernhause; außerdem Ministers des Aeußern, ist wegen ,, nr, , n, , 8 enn, 66. . * . 53 , 6 St. Cesfa, Flesh, So zront., icke Pre sene den Bemßtzd eder emnstelten. stur wert ud vonn gieschen Tuꝑge ab Karten baben im „Jnpalidendanß.,. ud ngigersetzlkhtei! wein m Jahrs Festungs ö. diesen . rkrankungen (und Todesfällen) enifielen 43 (3) auf Nachweisun ib ee tes, Sher, Häaemwerk. Haben, sich siegebende. und æerfglgteich mit de; nter den Unken 35 ü. in der Zenkrase für den Frembenderkehr, verurkteikt worken. Belcaffs hatte fich n. ö leit Kriegsgefangene, s3ß (14) auf Milstärpersonen darunter 5 (i) z D, Sroßwardein (Nagy. Farc besckählg; ie d, Genen, in, daderklsck Unter den inden It, fowis bet A. Wert bein Und feinen Fülaen. lbs hrs en gffen. Gin möeiter framostscher Sffuier erhie auf. deutsch, Soldat; wund. 406 (2333 auf Ziwil. über den Stand von Viehseuchen in Oe sterreich⸗ . der Angabe von Behr seit 1907 das Kolsklein zu Brikeits verarbeitet Im Königlichen Schau spielhause geht morgen Die anderthalb Jahre Festung. personen. Vom 2. big 28. August wurden öh Glan St. Bel, Belsnyes. Ma⸗ und dutch diese Preßkokebritenanlage einen hohen Gewinn engielt, Junsfrau don Orleans! in Szene. In den Hauptrollen wirken die (und 26 Todesfälle) gemeldet, und jwar in Niederösterr . Ungarn e . Nagyszalonta, 2 . 16 1. . r g n ; ö , , Ref . . ö. dien berg ( sr r e Königsberg i. Pr., 7. Oktober. (W T. B.) Am 2. Oktober 2 Gem. 5 (is. in Kärnten in 1 Gem. 10, in Krain in 8 Gen! am 29. September 1915. ute, Vas h nnd. Nürnberg, Mriteitigrungsgn agen Pohl, Geisendörfer, Mühlhofer und Zimmere raf ide: ber Tandesbauptmann im 143 G6) darunter 4 nachträglich gemeldete im stenland in n.8 treiben somie das ven Behr selbst geleitete Gaswerk Kolberg. Die 8 Bruck 5a. . affe ken ge r . von Hinden⸗ 16 Gem. 49 (10, in Böhmen in 2 Gem. 2 (ij, in Mähren in (Kroatien ⸗Slavonien am 22. September 1915

dort hergestellten Bꝛiteits weiden in Zentralhelzungsanlagen bis zu m Berliner Theater ist die Erstgufführung der diesjährigen ö 1614 ler au⸗ 2 Gem. 3, in Schlestsen in 3 Gem. 4. in Gaft 6 j 60 v S. als Zusatz ju Gas; und Hüttenloks verwendet, ferner in gerd e auf Sonnabend, den 16 d. M., festgesetzt worden. Sie Burg, um gemeinsam mit dem dienstlich im . * 3 t 96 1 n 9. Hh. 3 Hh . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen

Dausbrandöfen, die als Fühllösen ausgebildet sind und einen guten führt den Titel: Wenn jwei Hochzeit machen! und hat Rudolf wesenden Vorsitzenden des nn,, che der diesen Erkrankungen Lund Todesfällen) kamen 14 (27 auf FKrsegz—

* s 5 ie di s Schornstein besizen, ig es kemmen Haushrantöfen Lor, in denen sie PHernauch umnd RKudolbh Schanzer ju Verfassern. Die Mußst ist von Schiobitten, , 6 argen übergab dabei dem gefangene, 80 (6) auf Militärpersonen darunter 8 auf deutsche

; lg verbrannt werden. ö t. vi 3 . J . . 3 ,. Walter Kollo und Willy Bredschneider komponier 6 3 um Besten der unter ihm kämpfenden er ed, Soldaten und 4166 (2716) auf Zivtlpersonen. ö mic ha n er een geen, , , e dee i e, e, dire t,: pere d t tpech, das in einer enge von i befindet in der Ersten Beilage. aft, Handel und Han D eich. : . gen, d, e, n,. uu 2 39 . . (Der Konzertbericht befindet sich gesellschaft als Geburtstagsgabe dargebracht haben. 2. . i 36 . . . . ĩ ö mso besser wird, en me,, i h = i . K , lerer ist. Behr Mannigfaltiges. / 7. Oktober. (B. T. B) Heute . chellerten (Kreis Marienburg, Reg Ben. Hildesheim; gibi hlt daher dringeng aken Gaganstalten die Einrichtung, cher Berlin, 8. Oktober 1915. , , Der in Nr. 226 des „Reichs. und Staatzanzelgers aus Brlteitlerungganlagen, für die er eine gan außerordentliche Wirt. ; ! abend gegen s Uhr ist die im Bau tion liegen i Leschnitz (Kreis Groß Streblttz, Reg⸗Bez. Oppeln) gemeldete schafl lichkeit heraugrechnet. Die Kolberger Anlage soll im sechsten Ihre Königliche Hobeit die Prinzessin Eitel gestürzt. Etwa 200 m der fertigen Eisenkonstru ö a 63 Pocken laß bat fed ahr sdoñn 1 9 ef hn th! reis rn Betriebejahr nach der Berechnung den Zentner Kokasbriketts ein⸗ Friedrich wohnte, wie. W. T. B. meldet, gestern nachmittag in Flußbett. Der Unglücksfall ereignete sich auf . eh ö Reg. Bez. Oppeln) ereignet. schließlich Verzinsung und . * ͤ 193 e T ehr 3 Vertretung Ihrer Majestät 3 . k ö ,. k 9 . . 29 , , , n. 5 . . * . greafteber d esse nur zur te ihrer Lelstungsfähigkeit zu eine d Waffenweihe der in e wassers die Gewalt v ; ö ; . are r fs, nech ah ganz 50 3, genau 483 8 herstellen, ö 6 b. Garderegiments zu Fuß und des mittleren pfeilers, . dieser mit einem . a Deutsches Reich. In der Woche vom 26. September big a. Oesterreich. während der geringste Verkaufepreis 70 ker nt und wohl guf 5. Gardenrenadierregiments in der Garnisonküiche in Eisenkonstruktlon einstürzte. Von den auf dem Kahn bjfin 2. Oktober wurden 3 Erkrankungen unter Kriegsgefangenen in Niederösterreich 1 * gesteigert werden könnte. Es wird für die Verbraucher freilich Span dau bei. Personen wurde der Schiffseigner gerettet, e, , Einem im Regierungsbezirk Erfurt eingerichteten Gefangenen 3 nicht recht ersichtlich sein, warum der Verkausepreis erhöht . 'ergu, fein echtes und fin S hz on gn, er nne , . la ger ermittell. . ö. ig fehr it ö 3. ,, Der Berliner Zweigverein der 5 1 , , ,, ĩ ö n n n ö ein beim Brücker . Rückfallfieber. nutzung der Leistungsfäbigkeit der Anlage so⸗ z I ft hält am 12. d. M., Abends r, im Saale r ; eutsches Reich. In der Woche vom 26. September bi meiden kann. Natürlich find. auch die , ele , T gr Landecamtes se,, ,. 28) eine Sitzung, k 2. Oktober wurde 1 Erkrankung in * 4 sen an 6 8 allgemein maßgehend, denn die Gagwerke größerer 6 kern = ch ihn der der Gebeime Regierungsrat, Profefsor Dr. Schmidt äber 7. Oktober. (W. T. B) Nach „Nieuwe Courant“ gefangenen festgestellt. hoch den zehnstündigen Arbellstag und bezahlen den Arbeitstag zu magnetische Meffungen der Vertikalintensität im Harz und der Pro- Haag, 7. Ottober, ben für altohölifche Getränke sichg Lich nicht mit s , wie es wach der Berechnung vam Herrn Behr sesssr Br. Särtng über Berührunggbögen an Sonnenringen sprechen sind in En gland die Ausgahgn, fi ö Genick starre. in Kolberg geschiebt. Immerhin erscheinen die Ausführungen des '. . im ersten Halbjahr 1915 um 11 , ö 3 . 63. **. Preußen. In der Woche vom 19. bis 25. September sind Direktors Behr beachtenswert, denn eg wird nicht nur für die gegen. j k Die Regterung vlant 26. . n schränkung 11 Erkrankungen (und. 3 Todesfälle) in folgenden Regierungs⸗ . , r e rn . 3 Stubenfliegenvernichtung 3 ö 3. . 97 Herbst kaufsstunden für Alkohol. 3 ; ̃ ö ö ö; 2 g . 3. e . e fe g ĩ l der Stuhenfliegen un⸗ ( (. I Ve. / o mehr, als dadurch die Steinkohle mit ihren dielen kostbaren macht sich in den Lazaretten die große Zahl, j . . . nn,, ] . der veischwendenischen Verfeuerung im Ginzelbaushalt gemein lästig. Sie stören nicht nur empfindlich , ,. der . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 16 ssen Steht l, hee et, ne! ! 1 . . ö ü i d Hüttenwerken wundeten und Kranken, sondern können auch als Ueberträger Königsb 2 . l stärker entzogen und für die Verfeuerung in Gas- und Hüttenwer fe n a. kulus Eyphus Ruhr, Cholera. Starttrampf⸗. nigs berg 2 (Königsberg J. Pr. Stadt), Mag deburg 1 Stendal aulbewahrt werden könnte. rn , verhangnis dolle Rolle spielen. Auf ihre Ver⸗ ö Land!. Posen ) [Goftum. ; e, , e. . Spinale Kinderlähmung. ̃ ae. . 3 , . Sonnab., Nachmitt. 8 r un essalle) in folgenden Regierungs« R am mer spi ele. Schillertheater. O. W enn 3. . 6. . ) 3 J une, . . ö an ,. , ; ; z scher arten. 512 * ö ; 9 m S w Theater. i, ,, ., Abends 8 Uhr: Der 1 9. K i . Abends 3 Uhr: Der künst⸗ ee, ,. , . ngen 9 zal j Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Zu Äften von Adolph XéArronge. fiche Mensch. Opergtte in 3 Itter pech en (hn ge g r en Abends Schweiz. Vom 12. bis 18. September im Kanton Thurgau Königliche Schau spielt. Senn isen: Alein⸗˖ ittags 3 Uhr: Die (3 Bildern! von A. M. Willner frei auf allen ; 1 Erkrankung. ö. kleinen Preisen: Die deutschen Sonntag, Nachmittag 9 sz Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von abeßb ga, ber abend, dn SUbennements, stäbter. = Abends s ⸗Qss. Der Weib. ertnannschiacht! Abends 3 Ur; Ind Hadolf. Oesterreiher. Mussk von w ö Ru hr. vorstellung. n . teufel. Alt · Seidelberg. Leo Fall. Nachmittags 31 Ubr;: Polen Jirkus Busch. Ginstudiert pon Ballett. r, In der, Woche vom 19. big 26. September sind . Dper in drei Akten, einem Voltsbůühne. Montag: Jugend. Sonntag, Nachmittag ; 22 Erkrankungen (und 45 Todesfalle in folgenden Regierungs«

ö

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstadte (M.)

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden Gemeinden

.

Gemeinden Vöfe Gemeinden

28

12

S8 8

Maul Schweine ·¶ Rotlauf

d pest Königreiche Rotz Klon. Echweine der r und Länder feuche seuche Schweine 9 dh ni , Zahl der verseuchten 6 M. Györ, ger e, genbuigeFejch 5 1 M. 8 (Sz okes⸗Fehsrvar)h. ... K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben ; K. Gömör 68 Kis⸗Hont, Sohl (361 yom) K. Hajdu, M. Debreczin ( Debreczen) K. Heves K. Hunyad X. Jas z - Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel( Nagy⸗Kükülls) K. Klau senburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozspär) St. Böoga, e,. ,,, es Lugos, Maros, Temes, Staͤdte Karansebes, Lugos.... St. Bozovies, Jam, Ora⸗ viezabanya, Orsova, Re⸗ , . Teregovba, imoldoba X. Märamaros K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väsärhely.. K. Wieselbur— ber ,. Dedenburg (Sopron), M.

Komitate (&.) Stuhlrichterbezirke 23. J Munizipalstãdte ( N.)

Nr. des Sperrgeblets 1

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

.

—— L

Oberoͤsserreich

F 1212

k

1

.

1 2 3 . 1 2 3

O

Saljburg 1ẽ᷑ Steiermark

ee oo = ee en , ee de 2 2 C 0

J O

e,

ͤ

ö

p K. Neograd (Noögrad) ... K. Neutra (Nyitra)h .... St. Aszöd, Bia, Gödölls, Pomäz, Waitzen (Vac), Städte St. Andrä (Szent y, Väcz, Ujpest, M. Budapest St. Alsodabas. Kispest, Monor, Nagykaäta, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös, Czeglsd, M. Keeskemst St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhaza, Kunszent⸗ miklss, Städte Kiskun⸗ fölegyhäza, Kiskunhalas 4 burg ( Pozsony), K.

,

E.

I IR e l Te s.

̃ . f h lmeister solgg und Anem Criloq von 3 Harhier. 1, nnn, , n, 1 ,,, Georg bezirken lund Kreisen! gemeldet worden: Tandegvolizeibe rt

Musik von J. Offenbach, Mustkalische (Theater am Bülgwpylatz) d, Abends Mensch. ; ! Beriin 5 () Berlin Stadt?] ; . . . Generalmustkdirektor Vlech. (Untgrgrundbahn Schönbauser Tor) 1g arr. . K r eg und folgende Tage: Der 4„Hanztich Preßden. Kestüme Hon . ö. ö. 4 1 9 n n,, h) r rm g, . . Regte: Herr Ohberregisseur ere ge, Direktion: Max . 9 belt? k kũnstliche Mensch. ,,. o n . . burg 1] r n, IESchwelmj Fre sl enn rz 1e fer e f. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang Sonnabend, Abends 74 Uhr: er ont . Nachmlttag 3 Uhr Das 2 a . ö Steinau je 1, Groß Wartenberg 8 35 Wohlau 3), b ö 77 Uhr. Eturm. nnr ns 33 . Abends 8 Uhr: ö glänzende Programm. Witkowo, Cassel 1 (Hanau irh . J. 3 (6) en eg Schauspeelhaus. 206. Abonnementsbor- Sonntag: Der Sturm. Jugend. Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 256) ö Maven 246 (6) Gäln. 3 Cöln Land, Danzig (2) Berenk 1, öl ung. Dis Jungfrau von Or legnus. . Montag: Mein Leopold. Sonnabend, Abends 4 Ubr: Derrschaft . Marienburg . Neuftazt - EG)I. sfer dorf 2 Düsseldorf Stadt) Glne romantische Tragödie in einem Vor ; Kunigariũ licher Diener gesucht .. Schwank Erfurt 4 (Erfurt Stadt, Langenfaha je 1, Nordhausen Stadt 21, spiel und fünf Aufzügen von Friedrich Theater in der niggrãtzer ö. in drei Akten von Eugen Burg und Louis z ichten Trankfurt 3 Frankfurt a. D. Stadt, Gumbinnen M (II) Tilsit Rh dert degksent Or. Bruck Strat. Sennabend, Abends 3 utr: Deutsches (Opernhaus. (har. Tas fein. Familiennachrichten. Siazt g l Lit een se e n gs gene eiche i . 6 Uht, Ab Zum ersten Male: Der Vater, Trauer loftenburg., Bigmarck- Straße 34 37. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr:; Die Verlobt: Vera Frelin von Zedlitz und ; 5 ), Insterburg Stadt 2. Insterhurg Land 5 (1), Iletzto 12 (37 onniga; Opernhaus. 214. Ahonne— ; August Strind⸗ 10 98 Ehre. Abends 8 Uhr: Herrschaft⸗ ĩ Reaterungzreferendar Königsberg 30 (4 Braunsberg 2, Fischhausen 1, Friedland 3 (i ments borssellung. Die Dlenst · und Freiplãtze i in drei Alten von Auguf NMreltlon: Heorg Dartmann.) Sonnabend, ae Tenge gesucht⸗. ene rg . . . . Zt. Königsbeng i. Pr. Stadt 17 (3. Memel 5 (15, Rastenburg ] sind aufgehoben. Der fliegende Hol ö Nachmittags 3 Uhr: Ein Abends 8 in ö z Uhr: Hoff. Montag und folgende Tage: Herr gen , Frl. Ellfabelb Magdeburg 5 Magdeburg 2, Halberstadt Stadt 3, Marten! 107 1751 , . . 7 ö. er mn Voltsseinb. Abends 8 Ubr: Glau- ,,, n,, . , 8 Uhr: schaftlicher Diener gesucht .... Scheuermann mit Hen. Leutnant Willy 3 . . 4 rl sn 19 , . . . l, . 9 997 1. . Kapos var. on a . . ö Eine Abrechnung. ö ö g Hohberg bei Goldberg 1 Tuchel Mer seburg Bitterfeld 2, Saal⸗ Szabolcs 86 K /. biger e , ,. rechnung Der k . . ele i O 2 * 3 f 65 Wei . 8 je 1, Valle a. S. Start 1 2), Ab h. . K. Satmar, M. Sʒzatmar⸗ 4 =, , , . . hen, mend . Thaliathenter. (Direktion: Kren und Verthelicht: Hr. Hauptmann Carl h i. 66. z ö 1 6. 5 ö Münster 5 () Reckling⸗ 6 orna, M. Kaschau . . * 9 iel funf Llkten bon Shake sreare, Kamõdienhaus. Sonnabend. Aben Komische Oper. (An der Weiden Schönfeld) Sonnabend, Abends 8 Uhr; Hildebrand mik Frl. Charlotte von 3 3 ) 3 ö . 3 3 ö ppeln 56 () Falkenberg 2 * sa . Zips (Szepesꝛo ..... , g Uhr. Die Frau von 0 Jahren, dammer Brücke) Sonnabend, Abends Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Reinbrecht (. Zt. Gisenach). Sadr u n , 8 3 hen nf 14, Neiße Stadt 3, Oppeln AMUnterweißenburg (Also⸗ X. Silãg

deutsch von Tieck. In Szene gesetzt von ü . ö berhof⸗ 1 ehsr K. Szolnok⸗Doboka .... . Regisseur 8 Brud. Anfang gin Schausplel in drei Aufcügen von 8 Uhr: Jung muß man sein. Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Ge storb en: Hr. Oberst und Oberhof Meseritz 6 (l), Posen Siabt, ar e len ,, 85 Arad, Borosjenö, Elek, St. He, r' Lz ont r.

J. ( ; ö Gesangsterte von schall 4. D. Constant Frhr. Quadt-⸗ . je , Samter II, . . 1 k Nachmittags 2 Uhr Zu deer g n , ul e nel. . Ie Gin Khan . re, R r, . , 106) Bremervörde, Trier . he een. Lirpg. Tem rekäs, Ua. kleinen Preisen: Kamm ermusik. Abends Leipziger. Musik von Gilbert. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu Verw. Fr. Generalleutnant Louife von 1 * 1 2 6 Saarlouis 3, Wiesbaden 2 Frankfurt 6 6. 5 3 i rad. Vinga, M Temes bar Berliner Theater. Sonnab, Abends 8 Uhr: Die Frau von 40 Jahren. Sonntag, Jiachmittags z. Üübr: Gold kleinen Preisen: Fam; rad Männe. Bergmann, geb. Srdelin (Breslau). a. M., Limburg je 1. . ez . 2 9 e. ,. 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder 5 ich für Eisen. Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Verschiedene Krankbeiten . Tornopa . ? Revevnr. Werscheß; Ver⸗

4 ar, He öeity, dern ech , PDeutsches stüinstlertheater. Kür. ie er nr, n, nen nn,, . in der Woche vom 19 bis 25. September 1916 K. Arpa, Siptan Kipté) lech. Starr geh erten.

und Gordon. Musik von Walter Kollo h Montag und folgende Tage: Jung ; ; (für die deutschen Orte). Turgej plom, M. Versecz .... und Willy Bredschneider. n, , Zoologischen muß man sein. Verantwortlicher Redakteur: Pocken: Budavest, Wien ö ö kung; lea fleber: St. Vlesaimas, Baja, &. C na

e ; 8 . ĩ ; ; . ö r 6 , ,, , 9 Tri ntheater. C Heorgenstt, nahe Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wiler 1. Crklankung; Milzbrand; Reg. Herncgrazks a' if khh. Topolya, tz Zombor, K. Thorenburg,

r . z . Stãdte rkanizfa, blarter⸗ . , . Theater am Nollendorsplatz. Zahnbof Friedrichttr) Sonnabend. Abends Verlag der Expedition krankung; Tol lw; Bndapest 1 Todeefak Biß v ere n ng bunt agyarkanizfa Aranyos)

̃ —ᷣ tollwutverdächtige Tiere; . ; enta, M. 33 Maria St. Csene, Großkikinda 1 ,,, n ö r,, . , ,,,, ,, ö

Sonnabend. Abends oJ Uhr: Immer sn drei Alten von Hans Sturm. 6 ( ĩ ĩ Mi Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und werder 1, Posen 2 Erkrankungen; In ; miklos, ny, .

ren, k 5 k nn ö Verlagganftalt, Berlin, Wilhelmstraße z. und Botorfe e 1 Todebsall, Gen felt ane, ur en Tg 2 , deln en, . y

Nentsches Theater. Dheltin: Mar s her? Ton Jun er Zfm steinern. Wäi wolff ttt go Wale Kol. Lenmaknns Kinder; Fünf Beilagen daß, SGiabt

ö. ; ü ügen von Sonntag, Nachmittags 37 Uhr; t d solgende Tage: Leh⸗ ĩ „Hierunter befindet sich eine Anzahl von Erkranku . 8 a ö 1 n mare ge Fl in särf Anhlser der gen,, e ez nn ä , n , cinschiehlic ate nec beriehsage Nr wr, d Weehscfi l ge ndl, üer e n, nnn ö. e ge.

Kollege Cramnton. Molidre. . , n err, . , . . , n . 8 und folgende Tage: Immer , 2 963 m n n,. mittelt wurden , n nr . 226 Craipton. Don Juan. feste druff!

S 22

8 83 3

.

* 1 r 0

. 6. 221

0 7 2

588 5

33 3 137 1445 48 600 S6 1145 167 4759 23 2651

gi 1745

ozsony Saros St. Igal, Lengyeltst, Marezal, Tab St. Bares, Csurgöé. Ka— posdar, Jagyatad, Sʒiget·

21277

*

Jil

1 1

*

Cesstngtheater. Sonnabend, Abends