1915 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ker Dr. Scherk in Gifhorn. den 5. Oktober 1915. Könlgliches Amtsgerlcht.

Gre venbrorech. as 70]

In en,, , m

unser un

Nr. 71 bei der Firma nen in . heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter i Schmill in Elsen Prokura erteilt ist.

Grevenbroich. den 29. September 1915. Königl. Amtsgericht.

Gumbinnen. 43336 achun

Bekanntm g. In unser =/ B ist am 10. September 1915 bei den Vereinigten Brauereien, r Gum binnen, eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtgrats vom 4. September 1915 ist der Braumeister Louis Maletzli in Gum binnen zum Vorstandemltglied bestellt worden.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Ha dersleben, Sehles wig. 43337] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist beute bei der offenen Dandelsgesellschaft Schlüterbrotfabrik „Victoria“ Hein⸗ rich Köster X Co. in Hadersleben (Nr. 218 des Registers) eingetragen:

Der Gesellschafter Boysen ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Hadersleben, den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 43100

, . in das Handelsregister.

. 915. Oktober 2.

Adam Gechter. Inhaber: Johann Bernhard Adam Gechter, Kaufmann, zu Hamburg.

9 Georg Cheistians Nachf. Prokura ist 246 an Ehefrau Marle Dieck⸗

mann, geb. Stck.

Ernst Ferd. Benecke. Die an L. E. G. Steinmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

1. Neelsen. Diese Firma lst er⸗ oschen.

Gduard Jarck. Diese Firma lst er loschen. .

O. Noeldechen. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Curtius & Knoke. Diese offene Handels. esellschaft ist aufgelöst worden; das eschäst ist von dem Gesellschafter

Knoke mit Aktiven und Passiven über—⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Haus Heinr. Sein. Der Inhaber H. H. Hein ist am 30. . 1915 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Hans Heinrich Hein, Quartiersmann, zu Ham-

burg, übernommen worden und wird

von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an August Heinrich 5

Siegmund König.

. . . C Co. Aus dieser offenen Hhandelsgesellschaft ist der Gesell. schafter C. F. H. Frese am 16. August 1915 durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist August Otto Frese, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein . getreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an A. O. Frese erteilte Prokura ist erloschen. .

J. D. Flügger. Die an H. A. E. Pöbl erteilte Prokura ist erloschen.

Norddeutsche Lehrmittel ⸗Industrie Wilhelm M. Epping. Diese Firma tst erloschen. ö

Sermann Fellmann. Das Geschäft ist von Minna Sophie Friederike Petersen, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fer ge e. ; ö

Die im Geschäftebetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des frũüberen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Dähn X Samenn. Aus dieser offenen Handelgesellschaft ist der Gesellschafter Baumgarten am 4. Februar 1915 durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgese t,

Prokura ist erteilt an Friedrich Martin Karl Dähn.

Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen Nttiengefellschalt zu Hamburg. . Hermann Gustav Hadeler,

aufmann, ju ist zum Mit- gliede des Vorstandes bestellt worden.

Pen ions Kaffe des Vereins für Gandlungs⸗ Commis von 1858 Kaufmännischer Verein) in Ham

Ver sicherungsverein auf Ge⸗ genfeitigkeit. In der Hauywer samm⸗ jung vom 27. Juni 1915 ist die Aenderung der Satzung beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Betriebs zweige: S- beng⸗ und eder Ait.

. Vorftandemltglieder oder ein Vor⸗

*. 53 und Kirchner d bestellt:

Friedrich Rüschmeler und

Georg Max Kutscher, belde ö.

Prokura ist erteilt an Oscar Fran August Friedrich Rohde, ju Melend bei Alt Isiedt, mit der Befugnis, zusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju jeichnen.

Ferger wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, die vom Aussichts-˖ rate ernannt werden. .

Der Aufsichtgrat besteht aus fünf oder mehr Mltgliedern, die von der Hauptversammlung auf die Dauer bon fünf Jabren gewäblt werden. Bei gleicher Stimmenzabl entscheidet das vom Vorsitzenden der Hauptversamm⸗ lung zu ziehende Los.

Bie Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Die ordentlichen und außerordentlichen Hauptversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch Bekanntgabe im Deutschen Reicht. anjeiger unter kurzer Angabe der Be- ratungegegenstände elnberufen. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens zwet Wochen vor dem Tage der Hauptoer sammlung erfolgen. !

Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Jahresbesträge im voraus unter Aucsschluß von Nachschüssen. ; Hinterbliebenen und Alters Ven sorgungs⸗Kasse des Vereins für Handlungs⸗ Commis von 1888 (saufmännischer Vrreln) in Dam. burg, Versicherungs - Verein auf Gegenseitigkeit. lese Firma ist erloschen.

In der Hauptversammlung vom 27. Juni 1915 ist die Uebertragung des Gesamtversicherungsbestandes sowie des Vermögens der Kisse auf die Deutsche Welt Leben versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit des Kaufmaͤnnischen Ver⸗ eins von 1858 in Hamburg beschlossen

worden.

Oktober 4.

Heinrich Klingenberg. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesell⸗

schafter Klingenberg mit Aktiven und

Passiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Krogsgaard R Becker. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Krogsgaard mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl G. Holst. Prokura ist erteilt an Eduard Stange.

SH. Wepuer R Co. Gesellschaster:

Andreas Gottfried Hermann Wehner,

Friedrich Johann Heinrich Bohnsack

und Johann August Friederich Hinsch,

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen. Rudolf Heinemann. Prokura ist erteilt

an Josef Patzak.

. GC. E. Eggers X Co., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer A. T. K. Eggers

ist durch Tod aus seiner Stellung aus—

geschieden.

Afrikanische Kompanie Aktien ˖ Gesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitglied G. E. Raphael ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. ; Karl Gustav Walter Rudolf Warne⸗ bold, zu Hamburg, ist zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Hamburger Ceresin C Wachsfabrik Gesenschaft mit beschränkter Haf- tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. September 1915 ist der Sttz der Besellschaft von Hamburg nach Wandsbek verlegt worden. Hamburger Metallisator⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschafta vertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des von der Metallisator⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin an die Gesellschafter Hopfelt und Ruppin übertragenen Rechtes, in Samburg und Umgebung eine Lohn⸗ spritzerei zu betreiben, das ist: Gegen⸗ stände aller Art durch ein Spritzver⸗ fwahren mit Metall zu überziehen (me⸗ tallisieren), ferner verwandte Geschäfte zu betreiben. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 60 900, —. Die Gesellschaft wird durch einen der Geschẽftsführer vertreten.

Geschäftsfübrer sind: Robert Hopfelt,

Ingenleur, und Karl Friedrich Berthold

Emil Ruppin, Kaufmann, beide zu

Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht.

Die Gesellschafter Hopfelt und Rupxin bringen auf ihre Einlagen die Rechte und Pflichten aus dem mit der Metallt sator⸗Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung in Berlin am 6. und 15. Sep- tember 1915 geschlossenen Lizenzvertrage ein, nach welchem sie das übertragbare und ausschließliche Recht erworben haben, in Hamburg und Umgebung eine Metall⸗

Lobnspritzerei zu betreiben.

Die te aus diesem Vertrage sind mit Æ 30 000, bewertet. Hiervon werden den Gesellschaftern Hopfelt und

Ho. . betr. lese 1 einem Vorstandomiitgiiede 1 Erhard Bierbrauer

n warzenbach

Der Bierbrauereibesitzerse hefrau Goller, geb. Wild, in t, . ertellt.

haundlun

r r d enen,

em Amtsgericht in ODamburg. Abteilung für das Handelsregister.

ü a. S. A. ⸗G. Hof: Jette warzenbach a. S.

264

„Wiltzelm Kleinschmidt's Buch- Ferdinaud Volt“ in Hof: Der Buchhaͤndlersehefrau Lina Volk, geb. Steudle, in Hof ist Prokura ertellt. Hof, den 6. Oktober 1915.

An ere

Husum. az339] Eintragung in das Handelsregister. Schleswig.. Solsteinische Bank. Der Direkior Hans Witt in Hulum ist ge storben. er Kaufmann Otto Ludwig Adolf Karl Grünmüller in Husum ist zum stellvertretenden Direktor gewählt. Husum, den 5. Oktober 1915. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ibbenbüren. 43471] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 107 eingetragen die Firma F. Hoffschulte Wwe. zu Ibbenbüren und als Inhaberin die Witwe Ferdinand Hoffschulte ju Ibbenbüren. . Ibbenbüren, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Eserlohm. 143472 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 645. Die Firma Märkisches Oel und Fettversandhaus, Frau Heinrich Ising in Letmathe und als deren alleiniger Inhaber Frau Heinrich Ising in Leimathe ist in unser Handelsregister eingetragen. Iserlohn, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. HEK önigslutter. 43340 In das hiesige Handelsregister ist bei der Attienzuckeradrik vormals Aug. Rühland C Co. in Königslutter folgendes eingetragen: Zufolge Beschlusses vom 24. September 1915 ist an Stelle des Amtsrais August Cleve in Süpplingenburg der Ritterguts— besitzer Karl von Wedel / Parlow auf Rhode in den Vorstand gewählt. Königslutter, den 1. Oltober 1915. Derzogliches Amtggericht. Mag debur. 143341 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen 1) 9 Weil! hier, unter Nr. 358: Der Kaufmannsgattin Elise Weil, geb. Gärtner, in Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) „Wilhelm Wrede“ hier, unter Nr. 19534, daß die Kaufmannswitwe Else Wrede, geb. Vensel, in Magdeburg jetzt Inhober ist. Magdeburg, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchow, Mecke 1b. ö 143342 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Joseyh Traudes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Joseph Traudes Nachfolger. . Als Firmeninhaberin ist eingetragen worden: Frau Elli Müller, geb. Traudes, zu Malchow. Malchom, den 5. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. 434741 Zum Handelsregister B Band XI O—-3. 46 Firma „Th. Goldschmidt Akttenge sellschaft. Zweigniederlassung Mannheim⸗Rheinau“ in Mannheim⸗ Rheinau als Zweigniederlassung der Firma Th. Goldschmidt Aktiengesell⸗ schaft in Essen Ruhr wurde heute ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Albert Tschirpe ist erloschen. Mannheim, den 6. Oktober 1915. Gr. Amtsgericht. Z. J.

Meerane, Sachsen. 43343 Auf Blatt 836 des hiesigen Handels registers, die Firma C. Isidor Schulze in Meerane betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der bigberige Inhaber der Firma, der Buchdruckereibesitzer Carl Isidor Schulze in Meerane, ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: C. J. Schulze in Meerane. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten: a. Eh ö Johannes Isidor Schulze, b. der Kaufmann Carl Julius Schulze und C. der Kaufmann Isidor Alexander Schulze, sãmtlich in Meerane. Die Gesellichaft ist am 26. April 1915 eygrichtet worden. Meerane, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. 43475 Firmenregistereintrag. Firma Karl Kober in Buchloe. Die irma Karl Kober ist geändert: Karl ober, Juhaber Ludwig Schärdinger appr. Apotheker. Memmingen, den 5. Oktober 1915. ägl. Amtsrichter.

Mügeln, Rr. Leipzig. 43344 Auf Blatt 80 des Handelsregisters (Firma Klostergärtnerei Corn zig.

Hermann

Holfert

München.

* .

Die des balters , Rronigliches Amtaericht.

Paul

ö. z 142642 J. Neu eingetragene Firmen. 1) Valentin Schaeflein. Sitz Muũn⸗ chen. Inbaber: Fabrikant Valentin Schaef⸗ lein in Manchen. Metallgießerei, Arma⸗ turenfabrik und Fabrik gesundheitztech nischer Finrichtungen und Apparate, Frühlingstr. 18. . 2) Roth R Cie. Sitz München. Offene Handeltge sellychaft. Beginn; 1. Ot tober 1915. Posamenten. und Militär effektengeschäft, Dachauerstr. 151. Gesell⸗ schafter: Karl Roth und Anton Schweyer, Kaufleute in Manchen. Der Gesellschafter Anton Schweyer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3) Selik Orljanski. Sitz München. Inkaber; Kaufmann Kelman Selk Byaler Srljanski in München. Kürschnerel und Handel mit Peljwaren, Kaufingerstr. 35. Josef Oypenbeimer, Kaufmann in München, ist jum Zwanggzverwalter des Unternehmens bestellt. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: ID Kunstmũhle Tivoli. Sitz München. Die Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1915 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertragg nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 2) Münchener Trambahn Attien ⸗˖ Gesellschaft in Liquidation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29. September 1915 hat die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags dabin be— schlossen, daß die ö, ,n, . der Gesellschaft nur mehr im Deuischen Reichg⸗ anzeiger und in den Münchener Neuesten Nachrichten zu erfolgen bahen. ; 3) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Akttiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Prokura des Willi Stengel gelöscht. ) Johann Berne dorf Nachf. Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, Militäreffekten, und Posamenten . Fabrik. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. September 1915 bat die Aenderung des Gesellschafte. vertrags durch Aufhebung der Bestimmung über die Zeitdauer der Gesellschatt be⸗ schlossen. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Karl Roth, Kaufmann in München. 3. 5) Josef Pauli R Sohn. Sitz München. Prokuristin: Maria Pauli. 6) Dansa⸗ Lloyd Automobile Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung. 86 München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. September 1915 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrage⸗ dahin beschlossen, daß beim Vorbandensein mehrerer Geschäftsfübrer jeder von ihnen die Gesellschaft vertreten und für sie rechtgverbindlich zeichnen kann.

7) Th. sKtommerell. Sitz München.

Theodor Kommenell als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaher; Kaufmann Hell— mut Kommerell in München. s) Kaiserl. königl. privilegirte Leben sver sicherungs⸗⸗ Gesenschaft Oesterreichischer BRhönix in Wien. Zweigntederlassung München. Dr. James Klang und Dr. Franz Liharzik aus dem Verwaltungsrat ausgeschteden; neubestellte Verwaltungzratzmitglieder: Dr. Ernst Blaschke, K. K. Hofrat a. D., und Heinrich Maneles, Direktor, beide in Wien.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

I) Raphael Landauer. Sitz München.

2) Unterstützungskasse des Baheri⸗ schen Eisenbahner· Verbandes. Ver⸗ sicherung sverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in Munchen. (Nach Ueber⸗ tragung des Vermögens der Sterbe⸗ und Invalidenkassenabteilung an die Deutsche Volks versicherung, Aktiengesellschaft in Berlin besteht der Verein mit seiner Krankengeld. Zuschußkasse als kleinerer Ver. ein im Sinne des 5 53 V.⸗V. G. weiter)

München, den 2. Oktober 1915. K. Amtsgericht.

München. (433921 L. Neueingetragene Firmen. Adolf von Der Heiden. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Adolf von Der Helden in München; Handel mit Papier und Hadern, Baumstr. 4. II. Veränderungen bei eingetragenen . 1) Allgemeine Hochbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müu⸗ chen. Die Gesellschafserversammlung dom 8. September 1915 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 00090 S auf 40 000 MS und eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. 2) Neue Deutsche Verlags⸗Gesell schaft mit beschrünkter Haftung. Si München. Geschäfte führer Heinrt Mielcke gelöscht.

3) Wirschitz Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inbaber: Kaufmann Cduard Wirschitz in München.

4) Grlanger * List. Sitz München. Prokuristin: Klara Henle.

5) Gustar Henle. Sitz München. Prokuristin: Klara Henle.

G. Terranona Aus führungsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sltz München. Weiterer Geschäftsführer: Otto Ludwig, Ingenieur in Mänchen.

7) Reinhold Hoffmann. Sitz Krail⸗ ling. Prokuristin: Sara Hoffmann.

II. Löschungen eingetragener Firmen:

ei denburg.

Brüder Schuler. S6 Munchen.

3 au er 6 1618.

K. Amtsger! 143347]

Oeffentliche Bekanntmachung. 327 , ist unter A Nr. 145

die Firma Emilie Kühnast in Neiden⸗ burg und alg deren Inhaberin dle Kauf-

mannsfrau Emilie Rühnast, geborene Sawitz ki, eingetragen. Die Firma betreibt Kolonlal⸗, Delikaieß , Zigarren, Schreib⸗ waren und Weinhandlung. Neidenburg, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Nei denburx. Bekanntmachung. ; Im Handelsregister B Nr. J, Deutsche Kieinsiedelungsgesellschaft m. b. S. in nr, eingetragen, daß der Geschäfts führer Waldemar Berg in Neiden⸗ burg als Vertreter zur Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Geschämtsführers für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis zum 31. Märj 1916 bestellt ist. Neidenburg, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Veumünster. 1433451 In unser Handeleregister B ist heute bei der Firma Lederwerke Wiemann, A ftiengesellschaft Hamburg, Zwesg⸗ niederlassung Neumünster, eingetragen: In der Generalversammlung, der Aktionäre vom 243. August 1915 ist die Erhöbung des Grundkapitals um bo0 0900 M durch Ausgabe bon 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 000 M beschlossen worden. Die be⸗ schlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt worden. Auf Grund der ihm von der Ge— neralversammlung erteilten Ermächti-· gung hat der Aussichtzrat durch Beschluß vom 24. August 1915 die Aenderung des §5 4 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages vorgenommen und bestimmt: Dag Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 000 000 ½, zerlegt in 2000 Aktien à 1000 . Dte neuen Aktien ausgegeben. Neumünster, den 29. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Veuss. 143346 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 141 ist bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Dietel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Neuß, eingetragen worden:

Duich Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1915 ist der Gesellschafts- vertrag abgeändert bezlehungsweise ergänzt worden. Der Kaufmann Ggon Hirsch zu Berlin Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. .

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Geschäfte⸗ führer für sich berechtigt. Geldgeschäfte jeder Art, welche einen Gegenstand von über 1000, M betreffen, können von den Geschätteführern nur gemeinschaftlich ab⸗ geschlossen werden und bedürfen der ge⸗ meinschaftlichen Zeichnung der Geschäftgz⸗ führer.

Neusz, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Vor den. 1433491

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 149 ist zu der Firma Samson Æ Rose, Kommanditgesell⸗ schaft in Norden heute folgende ein⸗ getragen: ;

Die Prokura deg Kaufmanns Alfred Geismar ist erloschen.

Norden, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Ostritꝝ. 43350

Das unterzeichnete Gericht hat heute auf Blatt 63 seines Handelsregisters, be—⸗ treffend die Firma Mechanische Weverei C. A. Frenzel & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seiten dorf, verlautbart: ĩ

Der Gesellschaftevertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. August 1915 laut Notarsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden.

Der Betriebslelter Emil Wünsche in Seitendorf ist nicht mebr Geschäftsführer.

Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Schönfelder in Bunz lau.

Ostritz, am 1. Oktober 1915.

ztönigliches Amtsgericht.

Ostrowo, Ez. EFosen. Bekanntmachung. In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 361 die Firma: Alexander . Skalmierzyce, und als deren nhaber der Kaufmann Alexander Fried in Skalmierzyce eingetragen worden. Ostrowo, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens.

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Julius Lützel. Sitz Pirmasens. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jultus Lützel in Ptrmasens daselbst eine Großhandlung in Schwämmen uyd Leder. Pirmaseng, den 5. Oktober 191.

Königliches Amisgericht.

HFPIau, Meck Ib. (433531

In dag hiesige Handelzregister ist heute zur Firma Harbig * Co. in Plau 1. Meckl. eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Plau, den 29. September 1915.

43348

werden zu 1080,

43362

1) Alfred Model. Sitz München.

stands d und ein Prokurist zu-

Nuppin je M 10000, als voll ein⸗

3 mit beschräukter Haftung in Sornzig) ist heute eingetragen worden,.

2 Dreifuß X Co. Sitz München.

Großherzogliches Amtsgericht.

(433511

s

dem Sltze in Kelheim als Zweignieder⸗ lassung der in Ufhoven bei Laugensalza beltehenden Hauptniederlassung die Ge⸗ winnung, Bearbeitung und Veräußerun von Steinmaterial. Den Technikern Adol Kindt in Berlin und Georg Härtl in

Lichtenrade ist Gesamtprokura erteilt. Regensburg, den 4. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht Regengburg.

Rankel. 143393 In unser Handelzsreglster Abteilung A Nr. 2 ist bei der Firma S. Nathan in Runkel beute, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Runkel, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtaggericht.

Saarhrücken. 143355 Im hlesigen Handelsregister A Nr. 10655 wurde die Firma Emma Köhl in Saar⸗ rücken eingetragen. Jnbaberin ist Emma Köhl, Kauffräulein in Saarbrücken. Saarbrucken, den 28. September 1915. Königliches Amtggericht. 17. Schleswig.

143336 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma P. S. Martens Nachfolger in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden: ; . Firma ist in „Lorenz Haase“ ge⸗ andert.

Schleswig, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amisgericht. Abt. 2.

sSchnei demühl. 143357 In unser Handelgregister A ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Pollert und Brettschneider vermerkt, daß die Firma auf den Ingenieur und Fabrik- besitzer Gustav Pollert als alleinigen In⸗ haber übergegangen und im Handelsreglster gelöscht ist. Unter Nr. 249 ist altzdann als neue Firma Gustav Pollert, CFisengießerei und Maschinenfabrik Schneidemühl und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer und Ingenieur Gustav Pollert aus Schneidemühl eingetragen. Ferner ist bei der Firma Gustay Pollert, Eisengießerei und Maschinenfabrik ver⸗ merkt, daß dem Kaufmann Martin Jochim⸗ Prokura erteilt ist. Schneidemühl, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 13358 Vekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen, daß die Firma Rosen⸗ thal und Sohn zu Klein Auheim er- loschen ist.

Seligenstadt, den 29. September 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Son dershauson.

43359 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 139 ist bei der Firma Sondershäuser Woll. warenfabrik Hammer R Ce in Sondershausen heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Sondershauten, den 1. Oktober 1915.

Fütstliches Amtsgericht.

Spandau. 143360] In unserem Handelsregister Abteilung B ist belt Nr. 30, betreffend die Firma Hoyf sche Verlags buchdruckerei Gebr. Jenne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die 55 14 und 18 des Gesellschafts.˖ vertrages vom 18. März 1908 sind auf⸗ gehoben. Die S5 13 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. September 1915 geändert.

Auf denselben wird Bezug genommen.

Spandau, den 29. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Vaihingen. 143477 K. Amtsgericht Vaihingen.

Im , Abteilung für Ge⸗ sellschaft firmen Band 1 Blatt 70 wurde beute bei der Firma Württembergische Lederwerke Bürkle Æ Cie., G. m. b. H., in Vaihingen a. Enz ein getragen:

Die Prokura des Ernst Härdtner, Kauf⸗ manns in Vaihingen a. Enz, ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Karl Terjung in Vaihingen a. Enz ist Einzelprokura erteilt.

Den 6. Oktober 1915.

Oberamisrichter Dr. Schwabe.

Vechelde. 43394

In das hiesige Handelsregister A Blatt 101 ist heute eingetragen:

Die Firma Fabrik e Wohn und Schlafzimmereinrichtung Alma , n. Inhaberin; Ehefrau des TWlschlermeisterg Otto Schippel, Alma geb. Dietrich, in Bettmar ist bert gelöscht.

Vechelde, den 1. Okttober 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Weg berg. Bekanntmachung. 43476

In unser Handel gregister Abte ie g wurde heute unter Nr. 81 die Firma „Beter Wilms in Dalheim⸗Rödgen“ und als deren Inhaber der Schuhfabtlkant Peter Wilms in Dalheim⸗Rödgen ein= getragen.

Wegberg, den 4. Oktober 1915.

zu etragen,

daß er nr, 5 d e, . e auf den

) Moser zu Wiesbaden übergegangen ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Moser ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genosenschaftsregister.

Alsleben, Saale. 143311] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. September 1915 die darch Statut vom 29. August 1915 errichtete Genossen⸗. schaft unter der Firma „Müllervereini⸗ gung des Mansfelder Seetreises, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alsleben a. S. eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die emeinsame Uebernahme von Arbeiten des üllergewerbes und ihre Ausfũbrung durch dle Mitglieder. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Januar und endigt am 31. Dejember. Die Haftsumme beträgt 300 4M; die höchste zulässige Zahl der Geschãftsanteile beträgt 16. 1 Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestene 2 Vorstandzmitgliedern, im „Deutschen Müller‘, und wenn dieses Blatt eingehen oder sonst die Veröffentlichung darin un⸗ möglich werden sollte, bis zur Beschluß⸗ fang der ersten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mit- glieder des Vorstands sind der Mühlen direktor Hermann Sommer in Alg⸗ leben a. S', der Mühlenbesitzer Friedrich , in Erdeborn und der Müblen⸗ esitzer Hermann Zeumer in Gerbstedt. Die Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die eichnung geschieht, indem 2 Mttglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alsleben a. S., den 26. September 1915. Königl. Amtsgericht.

Geldern. 143377 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschafiliche Genossenschafts Srenuerei Geidern⸗ Veert eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gel⸗ dern“ folgendes eingetragen: Peter Rade⸗ macher ist durch Tod aus dem Vorstande aufgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. September 1915 sind die Absätze 2 und 3 des S 16 der Statuten wie folgt geändert: Der Vorstand besteht aus dem Direktor und einem weiteren Mitgliede, welches als Stellvertreter det Direktors zu bestellen ist. Der Vorstand wird auf die Dauer von 10 Jahren gewählt.

Geldern, den 1. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 43361 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft

Rasa potyerzkoma w Gnuieünie, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gnesen, Spalte 6, eingetragen worden: Der Malermeister Bernhard Goscenteckl ju Gnesen ist zum stellvertretenden Vorstandg⸗ mitgliede für die Dauer des Krieges bezw. bis zur Rückkehr des Dr. Pawlickk gewählt worden.

Gnesen. den 27. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 43312 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Oktober 1915 unter Nr. 52 bei der Firma: Elertrizitätsgenossenschaft Zentendorf. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zentendorf folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Dle Firma ist demjufolge im Genossen⸗ schaftgregister gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gxraudenꝝ. 43362 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen, daß das Statut, des Vorschußvereins Lessen G. G. m. u. O. mit dem Sttze in Lessen durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1913 ge— ändert ist.

Graudenz, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heilsbersz. (43313 In unser Genossenschaftsregister sind unter Nr. 15 bei der Wohnungsbau enossenschaft C. G. m. B. H. in eilsberg der praktische Arzt Dr. Fischer in Heilsberg als Vorsitzender und der Rentner Poschmann daselbst als Vor⸗ nr, ,. an Stelle der ausgeschledenen orstandgmitglieder Ungermann und Borchert eingetragen worden. Heilsberg, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

. en ; 143378 D e er 2 He ide.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden, daß Adam Biedert 1I. aus dem Vorstand der Winzer genossen⸗ schaft e. G. m. u. S. ausgeschieden und an seine Stelle Adam

Vorstands gewählt worden ist.

Pförtem.

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Strega Nr. 1 des Genossenschafts-⸗ registers ist eingetragen worden:

Strega.

ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle ist der Bauer Friedrich Dietrich getreten.

Katibor.

25. September 1915 bei Nr. 20 dauer Spar⸗ und Darl

verein, eingetragen: Däusler

* seine er,

n tagericht.

den 6. K. Am

Lũtvem. Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar lehuskasse Nöcken und Umgegend, eingetragene Genossens * mit be⸗ schräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen: Die Gutsbesißer Kurt Winkler und Otto Löffler, belde in Röcken, sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Pfarrer Adolf Rambeau in Röcken und der Gutabesftzer Franz Schmidt in Bothfeld gewählt. Lützen, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Meinersen. 143451 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 15 Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Eltze, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eltze eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 15. und 29. August d8. Ig. auf⸗ gelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt:

Hofbesitzer Friedrich Weber, Hg. Nr. 9, und Hofbesitzer Heinrich Meldau, Hs. Nr. 45, beide in Eltze.

Meiner sen, den 5. Oktober 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Minden, West. 43364 Unter Nr. 5H des Genossenschaftsregtsters, die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Rothenuffeln eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nothenuffeln betreffend, ist heute ein— getragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Die Genossenschaft ist gelöscht. Minden, den 30. September 1915. Königl. Amtsgericht.

Münchem. Neueintrag. 143395

Einkaufs genossenschast Bayrischer Branntwein und Likör Fabriken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 2. Mat 19165. Gegenstand des Unternehmens ist, möglichst vorteilhafte Beschaffung von Rohmaterial für die Genossen, Verteilung des seitens der Spiritus⸗Zentrale zu gewährenden Rabatts an die Genossen sowie Abschluß aller Geschäfte, die der Erreichung dieser Zwecke dienen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger; sie tragen die Genossen⸗ schaftsfirma sowie die für die Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Betannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter in der Weise zu jeichnen, daß der Genossen⸗ schaftẽ firma der Zusaz Der Aufsichts rat“ und der Name a g n, hinzu · gefügt wird. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft in der Weise, daß gemein schaftliche Dandlung je zweier Miglieder genügt. Er zeichnet die Firma, indem die Zeichnenden zur Firma ihre Namen hin⸗ zufügen. Haftsumme: 50 1Æ. Das Ge⸗ schäftejahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Vorstandsmitglieder: Dr. Karl Würth, Fabrikdirektor, Louis Höch stetter, Fabrikant, und Lorenz Kirchberger, Fabrikant, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Veränderung. Sonigverwertungsgenoffenschaft des Landes vereins bayerischer Bienenzüchter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Saft pflicht. Sitz München. Leonhard Kaiser aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Rudolf Schreiber, K. Kreiswanderlehrer für Bienenzucht, in München.

München, den 6. Oktober 1915. K. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist

43452

in Dalheim

Beutel VI. in Dalheim als Mitglied des

Oppenheim, 2. Oktober 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

; 43365

Beim Strega'er Darlehnskassen

in

Spalte 1: Nr. T. Spalte 5: Bauer Friedrich Dietrich in

Spalte 6f: Der Gärtner August Mathe

Pförten, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

433661 Im Genossenschafteregifter wurde am San

assen ˖ G. G. m. u. D l

Vorstande . Dal

Anton Brugger. wurde gewählt: Anton o

a3363] Pf

3 Jabre, angeme

Genoss

das In 2

Amt

ene . wel ibren Sitz ensburg bat. Das Statut wurde tet am 19. September 1915. Gegenstand des Unternehmen ist die Förde⸗ rung der Wirtschaft des Schnelderband⸗ werkz, insbesondere die gemeinsame Aus= inn, öffentlicher Auftrage. Der Vor. stand besteht aus zwei Mitgliedern; die rechts verbindliche Zeichnung für die Ge—= nossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossen. schaft ibre Namensunterschrift binzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung der zwel Vor= standemitglieder versehen, im Regens⸗ burger Anzeiger. Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil 1090 4A. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 5 festgesetzt. Die derzeitigen Mit- glieder des Vorstands sind:. I) Fritz Pfluger in Regensburg, zugleich Vorsitzender, 2) Johann Nepomuk Feineis in Regens. burg, zugleich Geschäftsführer. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, den 6. Oktober 1915.

Kgl. Amisgericht Regensburg.

Schwein gurt. 43314 Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Wegsurt, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Wegfurt. Am 5. September 1915 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Martin Len⸗ hard der Maurer Josef Mölter in Weg-

furt als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 5. Oktober 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

armen. (43233 In unser Musterregister wurde ein⸗

getragen:

Nr. 12 668. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Besatzartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13743 bis 13757, 13760 13771, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 669. Firma Carl Bispling⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für HBesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3137 bis 3148, 31491. 2. 3. 4. 5, 3150/1. 2. 3 4.5, 3151/1. 2. 3. 4. 5, 9141 - 9146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1910, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12 670. irn Grayhische Kunst⸗ austalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Etiketten und Beutel, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4775 - 4780, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 01 Minuten.

Nr. 12671. Firma Bergmann u. Bellingrath Nachf. in Barmen, 3 Um⸗ schläge mit 80 Modellen für Zellulotd⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Farriknummern 120 149, 10322 - 10371, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1915, Nach- mittags 12 Ubr 12 Minuten.

Nr. 12672. Firma Bergmann u. Bellingrath Nachf. in Barmen. Um⸗ schlag mit 7 Modellen für Zelluloid. knöpfe, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrtknummern 10272 bie 10278, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 7. September 1915, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12 673. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Fransen an Teppichen und Möbelftoffen, versiegelt, Eläͤchenmuster ö ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 12674. Firma Adolf Toenges Ges. m. b. S. in Barmen. Umschlag mit 4 Mustern für Möbelftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 412, 477. 181, 482, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. September 1915, Vormittag? 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 675. Firma A. u. L. Feld. heim in Barmen. Umschlag mit 26. Mustern für Besatzartikel, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13758. 13759, 13772 - 13795, Schutz frist 3 Jahre,

mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 676. Firma Ed. Molinens Söhne in Barmen. Umschlag mit 18 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt. Flãchenmuster, Fabriknum mern 40043 44. 40044 52 40044 44, 40015 44 40045 38 40047 32. 40047 18. 400! 32, 40077 26, 40077 ., door? 41 Coꝛr7 d. 4007? 18. 400772 οον 38. 400er a, Worms ds, Schuß frist Idet am 16. September 1915, Vormlltags 11 Ubr.

Nr. 12677. Dierichs

zu Offenbach a.

mistaas 11 Uhr.

etra· Qnopfstoffe,

versiegelt,

Fabriknummern 8399 = 8405. 3 Jahre, angemeldet am 21. 1915, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.

Nr. 12679. Firma Königs u. er in Barmen, Umschlag mit 9 für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erjengnisse, RFabriknummern 31545, 31574, 31631, 31649, 31670, 31685, 31700, 31714, 31723, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 12 580. Ftrma Elsas u. Bocks in Barmen, Umschläg mit 24 Mustern für Knopfstoffe, verstegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 8350, 8352 8359, 8382 bis 8395, 8398, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 12 6381. Firma A. u. L. Feld- heim in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 13796 bis 13834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 5197. Firma Quamhusch u. Meyri in Sarmen. Die Schutz rist ist um wettere fünf Jahre verlängert. Nr. 10922. Firma Adolf Toenges SG. E.. O in Barmen. Die Schutz⸗ frist ist für die Muster Nr. 163, 171, 173, 179 um 2 Jahre verlängert. Nr. 10 942. Firma Elsas u. Bocks in Garmen. Vie Schutzfrist ist für die Muster Nr. 7858, 7860 um 2 Jahre ver- längert. Nr. 10983. Firma Barmer Tepyich⸗ Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen. Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 20522 um 3 Jahie verlängert. Barmen, Königl. Amtsgericht.

Chemnitꝝa. 43308 In das Meusterregister lst eingetragen worden: Nrn. 5781 u. 5732. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz. zwei unversiegelte Pakeie, enthaltend 75 Möbelstoffmuster, Nrn. 18673 bis 18747, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1915, Nachmittags 13 Uhr. Nr. 5783. Firma Anton Jodas, Semmlers Nachfolger in Chemnitz, ein unversiegeltes Päckchen, enthaltend 18 Trikotstoffmuster für Handschuyfutter, Fabrik⸗Nrn. 228., 2282, 2283, 229a, 229.3, 229.3, 229.4, 230.1, 230. 2, 230.3, 2304, 2381, 238.2, bedruckte B'woll⸗ plüsche, C1, 2, 3, c, s, gestreifte B'woll⸗ plüsche, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1915, Nachmittags 3 Uhr. Chemnitz, am 5. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

IImenam. (433091 In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 564. Firma Gebruũder Metzler Ortloff in Ilmenau, ein Umschlag, verschlossen, enthaltend 5 pbotographische Abbildungen von a. 3 Porzellanschmetter⸗ lingen, Nr. 3730, 3731, 3732, b 1 Por⸗ zellanlibelle, Nr. 3733, . 1 Porzellan⸗ frosch, Nr. 3734, in allen Giößen, in plastischer und maltechnischer Ausführung, Muster für plastische und Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1915, Vormittags 10 Uhr 40 Min.

Ilmenau, den 1. Oktober 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

enacheid. 1413447 In unser Mufterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 2429: Firma Cementwarenfabrit᷑ Niederrhein G. m. b. S. in Lüden⸗ scheid, 1 Modelle für Trinkbrunnen aus Kunststein, plasttjche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 30. September 1915. Königliches Amtggericht.

O genbach. Waim. 43234 In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 4738. Firma Eduard Posen T Co. ju Offenbach a. M., versiegelt, Sviegel ! Nadel. und Garnbebhaälter in Form und Ausstattung eines Tornisters aus Haar, Kalbtell oder Segeltuch, auch anderen Ledern und Stoffen, Geschäfts⸗. Urn. 19 1010 plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1915, Vormittags 10 Ubr. ä,. Firma e, L. zu Offenbach a. M., versiegelt, vlast iche Erzeugnisse. Gesch⸗ Nrn. . , iso, 130 1503. fas, 1458, 23733, 23737, 23740, 2374, 23743. 23745. B77, 23748. 749, 23756, 23757, Scherz frist drei Jahre, angemeldet

Nr. 4488. Firma Gebrüder M., verklebt

e , nn, ,, i.

Schutz fristver längerung um

am is. Dae , ,. ; Offenbach a. M. den 1. Oktober 19ñ

In unser Mater gister Ct om

tember 1915 felgendes enger

Nr.

3 9 it el err rr e rr r r,

dem Valentin Blokesch an seine St Amtsgericht 6

Co. m. beschr. lu ia u .

Bartels. B

61 n .