1915 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö öè— 9 *. ö . ö . =. . . 3 . . ö . . . . ö . . ö 4 . .

özifent.

. ¶Recklinghausen)

en, aur abausen 5 Krafft, Bannert (Barmenz, Sta bl (Münster), Qolst (1 Hamburg) im Landwehr Infanterie Rrgt. Nr. 36, Diesner, Gipkens (J Hannover), d. Füs. Regis. Nr. 73, Kapust e Gleiwitz), d. Inf. Regta. Nr. 2, Ten schert, Müller (Herbert) Breslau), Schreiber (Weimar) im Kes. Inf R. Nr. 23, Fran ke Gelsenkirchen), d. Inf. Regts. Nr. 67, Gründe (Lübeck, ken träger (Elberfeld im Res. Inf. R. Nr. 53, Sch lLorf (Rostoch, EGger land, d. . Regis. Rr. S6, Rie mann (i. Bremen) imm Res. Inf. R. S2, Hahn, Scholz, Werthen, Marx (1 Breslau), d. Inf. Regts. Nr. 51, Schulte Stracke (Hagen), . Inf. Regtg. Nr. 158, El fner (Mannbeim), d. FüJ. Regts. Nr. 40, reund Frankfurt a. M), Wuth, Hor ster (Bonn), König Danau), Breuth (Wetzlar), Fröhlich (Lörrach, Reinem ann (Neuwied), Klein (Deuß), d. Jaf. Regts. Nr. 160, Perrot, v. 1 Trier, Schramm Wetzlar), Liesecke (Flensburg), chrakamp . Düässeldorfỹ D. Inf. Regts. Nr. 29, . er (Hamburg, Greiber (Saarbrücken), Dietsch (Hagenau, Haid (Rhevdt), d. Inf. Regts. Nr. 17, Tile bein (Magdeburg), Beer (Bernburg), Uhlich, d. Inf. Regts. Nr. 72, Meentg (Osnabrück, Wittneben, Winkelmann, r , ir gj Braunschweig) im Res. Inf. R. Nr 78, Grünig (Graudenz) im Res. Inf. R. Nr. 61, Ledermann, Zwick (Nann⸗ heim], Hoe fer (Deldelberg), Restle, Haug, d. Gren. Regts. Nr. 110, Löffler (Stettin), d. Jaf. Regts. Nr. 140. Arlt (Oels), d. Jäg. Bats. Nr. 6, Lemke (VꝰI Berlin) im Res. Jäg. B. Nr. 17, offmann, Fritsch (Halle a. S) im Nes. Jag. B. Ne. 21, arraß (æüstrin, Brückner ( Breslau) im Ref. Jäg. B. Nr. 9, entschel (Breslau), d. Jäg. Bats. Nr. 6, Nowak (Breslau), inr ichs (Hildesheim), d. Jäg. Bats. Nr. 6. Rau sch (Weißen els, Nehring (Braun chwelgj, Knüppel (Magdeburg), Stein (Wiesbaden) im Res. Jäg. B. Nr. 19, Klein . d. Jag. Regte. z. Pf. Nr. 13, Berve ( Breslau), d. Hus. Regts. Nr. A, v. Drittwitz u. Gaffron, d. Drag Regts. Nr. 8, Bechstein, March (VJ Berlin), Günther (Hermann), Pachten (I Frankfurt a. M.), Günther (Walter) (Weimar), Nowack (Gießen). d. Ulan. Regts. Nr. 6, jetzt im komb. Kav. R. Kaufmann, Schaurte (11 Düsseldors), d. Ulan. Regts. Nr. 5, Jung (II Vüsseldorf), d. BGarde, Dragoner Regtg. Nr. 23, Bann ing (Karlsruhe) des Kür. Regts. Nr. 8, Genzel (Aschersleben), des Husaren⸗ Regiments Nr. 10, Ruthe, des Dragoner⸗Regts. Nr. 6, Bömers, Albrecht Bremen, Da vids (Schleswig), Sch röder⸗ Strantz (Deutz), d. Drag. Regt. Nr. 19, de Haen (L Hannover), d. Ulan. Regts. Nr. 13. Rohrmoser (Tilsit), d. Jäg. Regis. z. . r. 9, Herrmann Torgau) im Res. Hus. R. Nr. 5, v. Ba sse ö Schünemann ( Bremen), Han sen (Hermann) Qsnabrück, d. Drag. Regts. Nr. 19, Linke (Cosel), Dütsch Straßburg), Bücklers (Jülich), d. Ou Regtz. Nr. 98, Colsman Alber fel.“ Schmitt Ee Clesf (Saarbrücken, Rau V Berlin), Psotta (St. Wendel), d. Ulan. Regts. Nr. 7. v. Arnim (Jüterbog), d. 2. Garde⸗Feldart. Regtg., Schniewindt Fr d. 3. Garde ⸗Feldart. Regts., Pretorius (Oels), Mau Rende burg), Michael (Bremen) im Feldart. R. Nr. 107, Senst , . a. * bei d. leichten Mun. Kol. 1 d. Feldart. Regts. r. 107, Holthöfer (Aachen) im Res. Feldart. R. Nr. 16. Woldt (. Königsberg), d. Feldart. Regts. Nr. 52, Edelbrock . d. ee Regis. Nr. 43, Notholt (Edwin), o ppe, (II Oldenburg) im Res. Feldart. R. Nr. 20, Mittelviefhaus (Recklinghausen), d. Feldart. Regts. Nr. 7, Froeling (Bonn), d. Feldart. Regts. Nr. 70, Rleist Söyf. Berlin., Tomin kf (Kösten, d. Feldart Regts. Rr. Hö, Untermann (1 Königsberg), d. Feldart. Regtg. Nr. 1, jetzt in d. II. Ers. Abt. d. Regts., Krim ke (Göttingen), Jan en sch (II Han⸗ nover), d. Feldart. Negts. Nr. 10, Kate nkamp (1 Oldenburg), Schmidt (Wilhelm) (Osnabrück,, d. Feldart. Regis. Nr. 62, Guschall (Saarbrücken), d. Feldart. Negts. Nr. 6, Schroeder (Heidelberg), d. Feldart. Regts. Nr. 4, Herrmann (Lörrach), d. eldart. Regtg. Nr. 14 Bohschke (Goldap), d. Feldart. Regts. . igt in d. 1. Ers. Abt. d. Regts., Lautz (Wiesbaden), d. eldart. Regts. Nr. 27, Feiffer (Ostrowo) im Res. Feldart. R. r. , Meyer (I Frankfurt a. M.). d. Feldart Regts. Nr. 8, Schn ell (Sangerhausen) im Res. Feldart. R. Nr. 7, Neßler Rastatt), d. Feldart. Regts. Nr. 34, Rudorff (Wiesbaden), d. eldart. . Nr. 10, jetzt in d. Reit. Abt. d. Regts., Hilgen V Berlin), Deppe (Göttingen), Ru dloff (Dessau), Settz „Commandeur (Meschede), Köh ler (Offenburg), d. Feld⸗ art. . Nr. 11, jetzt in d. Reit. Abt. d. Regts., Schreyer (Halber adt), Zimmermann (III Berlin), Blankenburg (Halle a. S.), Tichierske (Görlitz, Sturmhoebel (II Hamburg), aupt, Gallo (II Hamburg), Roosen (I Altona) im R. Nr. 91, o pp k d. Feldart. Regts. 37, Ricke (VI Berlin) im Res. Feldart. R. Nr. 6, endel (Erfurt), Quant meyer, Koberstein (VI Berlin), Uhlich (Guben), Müller (Wilhelm) (Potsdam) im 5. Garde⸗ . R., Neuerburg (IL Trier) im Res. Feldart. R. Nr. 16, eil (Gleiwitz ,, d. Feldart. Regta. Nr. 56, Beckmann ( Dori⸗ mund), d. Felbart. Regts. Nr. 69, Frost (Halle a. S.) b. Fest. Fuhrp. Lille, Hättebräu ker (Siegen), d. Feldart. Regts. Nr. hö, jetzt bei d. Etapp. Mun. Kol. 56 d. 9. Armee, Auer (iI Cöln), d. Feldart. Regts. Nr. 59, jetzt in d. moh. Ers. Abt. d. Regts., Exner (Glogau) im Res. Feldart. 9. Nr. 9, Haupt, Lüer, Kindermann (1V Berlin) im Res. Feldart. R Nr. 63, Kevel Salle a. S.) im Res. Feldart. R. Nr. 64, Modrow (Anklam), Trohns, Fielitz (ꝰI Berlin) im Res. Feldart. R. Nr. 36, Baetcke (Wismar) im Feldart. R. Nr. 100, Sommerfeld (Perle⸗ berg), d. Feldart. Regtz. Nr. 39, Kaufmann (Offenburg), Mühlen⸗ berg, Pu schel (Straßburg), d. Feldart. Regts. Nr. 66, Sch wengers I C5ln), d. Feldart. Regts. Nr 59, Pfeiler (Liegnitz im Feldart. R. Nr. 233, Tantzen (I Oldenburg) im Landw. Feldart. R. Nr. 8, Mordhorst (Kiel) im Fußart. B. 54 beit d. 54 Inf. Div., Hof m ann , , im Res. Fußart. B. 4, Büch ler, Fischer (Ylbert), Lauck, Mayer (Eugen), Neugebauer, Sermersheim (Straßburg) Gießen (Heidelberg, Bapst (Weimar), ,, (Lennep), Gtebel (Meiningen), Tegethoff (Meschede, Bürger, Nieffer 9 Stuttgart) im 1II. Bat. Res. 56 Rats. Nr. 10, Müller (Dermann) (V Berlin) in d. Fußart. Battr. 223, Fu hr⸗ mann (Y Berlin) in d. Fußart. Battr. 38 b. Feldart. R. Nr. 221, Huhnstock. Brunz (Lingen,, Dornbusch (Cäüstrimn), Schul; (Bruno) (Swigemünde) in Res. Fußart. R. Nr. 2, Bobrzyk (Stuttgart) im Fußart. B. 56, Schäfer (11 Stuttgart), d. Fußart. Regtg. Nr. 1, jetzt im IV. Bat. d. Regte,, Gerhardt Ehingen) in d. Fußart. Battr. 239 b. VIII. Res. Korps, Vogel II Düsseldorff in d leichten Niinenwerfer Abt. 263 b. Pion R. „31, Henckel (Lübeck in d. Ris. Plon. Komp. 587 d. VIII. Res. Korps, Kirchhoff (1 Bremen) in d. Feld Pison. Komp. 1608 bei d. 54 . Büch (C-) in d. mittleren Minenwerfer. Abt. 154 bet d. 75. Res. Div, Mell is ö , , Plon. Bates. Nr. h, aruthio Stra hurg! im Res. Schelnwerferjug 8 d. VIII. Res. Burmester (Lübech im II. Pion. B. Nr. 9, Pawlitzʒ

Lampe

Batz. Nr. 15, Göpfert (II Hannover) , Wolff G Bochum). d. Essenb. ihr Nr. 1, jetzt in d. Bau, Komp 2, Junghans (1 V Berlin), d. Eisenb. Regts. 2, jetzt in d. Eisenb. Befriebg. Komp. 32, Sch ol (Liegnitz), d. egtg. Nr. 2, jetzt in d. Eisenb. Bau ⸗Komp. 11, Zeuner

Papeneordt

. , n d. Pion. Bats. Nr. 1), Wei blen (Mülhausen i. E), . ö. Pion.

(17 Berlin), d. Gisenb. Regiz. Nr. 2, jrtzt in d. Gisenb. Bau⸗ Komp. 21, Delp (Meiningen), d. Ers. Batg. 4, jetzt in d. Rel. Gisenb. Bau. Komp. 2, Paquin (Halle a. S), d. Tele. r. Bats. Nr. 4, jetzt in d. Fel. Fernspr. Abt Grauden , 8 (Danzig), d. Telegr. Batg. Nr. 2. jetzt ia d. Fernspr. Ers. Abt. 2, Ku bn ke (IV Berlin), d. Telegr. Bat?. Nr. 2, jeßt in d. . zuntker. Abt. in Graudenz, Be cker (17 Berlin), des Telegr. Batz. Nr. 1, jetzt bei d. leichten Funkenstation 21, Brix (Rheydt), d. Telegr. Batz. Nr. 3, jetzt in d. Fernspr. Abt. 353, am mer, d. Telegr. Batg. Nr. 3, jetzt in d. Belag, Telegr. Abt 1, outrelepont (il Cöln), d. Telegr. Batg. Nr. 3. jetzt b. Fernspr. Doprpelzug 115, Schu Le (Wilbelm) (Cöln, d. Luftsch. Bats. Nr. 3, i in d. Feld⸗Lusisch. Abt. I Ze ssig (Freiburg) in d. Flieger t 65, Baldam us in d. Feld. Flieger Abt. 29, Simon Halle a S.), d. Train Att. Nr. 14, 133 Pferdedevot 2 d. XIV. A. K. Unterm ann (II Cöln) bei d. n. Kol. und Trains d. 88. Inf. Div., Schulte ⸗Limbeck (1 Bechum), d. Train ⸗Abt. Nr. 7, jetzt bei d. Fuhrp Kol. 1 d. VII. A. &., Törpe (Sondersbausen), d. Train. Abt. Rr. II, Ackermann (Eigleben). d. Train ⸗Abt. Nr. 4, beide jetzt bei d. Res. 6 Kol. 33 d. VIII. Res. Korps, Karl st eln (Heidelberg), d. Train. Abt. Nr. 14, jetzt bei d. schweren Prev. Fol. 3 d. XIV. A. K., Günther (Talberstadt), d. Train-Abt. Nr 10, jetzt bei d. Res. Fußant. Mun. Kol. 1 d. XXXX. Res. Korpe, Frehtag (Eisenach), d. Tiain⸗Abt. Nr. Il, jetzt bei d. Mag. h ol. 4 XIX d. Etapp. Sr 7, Böhm (1V Berlin), d. rain Abt. Nr. 20, jetzt in d. San. Komp. 3 d. XX. A. K. Nocken (Elberfeld) bel 5. Fuhr. Kol. 2, Neum ann (Goes jeid) bel d. Fuhrp. Kol. 38, d. 60. Inf. Div., Fing er (Wier baden) bei d. Res. Ärt. Mun. Kol 238 d. VIII. Nes. Korps, Flindt (1 Aitona) bei d. Fubrp. Kol. 171 d. 4. Er. Div.

Zu Lts. d. Landw. 1. Aufgeb. d. 1. Garde ⸗Gren. Landw. Regts. befördert: Stemmler (IV Berlin), Krause (III Berlin), Offiz. Aspiranten im Garde. Gren. R. Nr. 1. .

Zu Ltg. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Offizier⸗ asplranten: Burchardi (1 Altona), Heubel, Bubendey, Wrede ( Hamburg) im Inf. R. Nr. 76, Ku hlendahl (Liegnitz), Ehrhardt (Dessau) im Res. Inf. R. Nr. 226, Nteborak (Kosten) im Res. Inf. R Nr. 3, Stie fel hagen (Magdeburg) im Landm Inf. R. Nr. 17, Eiden im Landw. Inf. R. Nr. 21, Wre dow (Neustrelit) im Ers. R. Känigebeig II. Braun SHorhc; Wilhelm, Steruberg, Stargard (111 Berlin) im II. mo Landst. Inf. B. Brandenburg. Pidun (L Hannover) im Inf. R. Nr. 91, Fischer (. Berlins, Kulenkamp (Lüneburg) im Inf. R. Nr. 74, Jüng st (Hildeshelm) im Inf. R. Nr. D, Flint ü Hamburg) im Res. Inf. R. Nr. 216, Gröpke ( Darmstadt) im Res. Inf. R. Nr. 254, Scobel (II Berlin) im Res. Inf. R. Nr. 18, Siebert (1 Königsberg) im Landw. Inf. R. Nr. 3, Wachtel (Gotha) im Res. Inf. R. Nr. 82, Hannemann Evandam, Ba u se nhach (Gelsentircken im Res. Inf. Hz. Nr. zi, Fink (1 Berlin) im Landw. In. R. Nr. 18, Dorschel n

tese (Gotha, Bittorf (Weimar)] im Res. Inf. R. Nr. 82, Kühl (Gi Berlin) im Landw. Inf. R. Nr. 52, Sten der (Göttingen) bei d. Staffel 42 d. IX. A. K., Rist ow (Konitz) im Res. Inf. R. Nr. 225, Ressel (UI Berlin) im Res. Inf. R. Nr. 201, Zorn . Berlin) im Res. Inf. R. Nr. 24, Montfort (Frei.

urg) im Landst. Inf. B. II DPalberstadt, Dietzel

(Gera) im Landst. Inf. B. 1. Schrimm, Meiners, Buchholts (. Hannover) im Landw. Inf. R. Nr. 73, Vieth (Kiel) im Landw. Inf. R. Nr. 84, Oestreicher (Posen) im Gren. R. Nr. 6, Günther, Frank ( Berlin), Franke 9. Berlin, Wer nick, Schomann (II Berlin) im Landw. Inf. R. Nr. 20, Spelling (1 Cöln), Mewis l Berlin) im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr 56, Ko ö (Elberfeld) im J. Ers. B. Füs. Regis. Nr. 39, komdt. zur Maschinenbeschaffungsstelle d. Feldzeug meisterei in Brüssel, Zwingert (1 Mülhausen J. E.) im 1. Landst. Inf. B. Offenburg, Prietz (1 Berlin) im Res. Inf. R. Nr. b2, Häusler (1 Biezlau) im Res. Inf. R. Nr. 23, Krzencessa (Kattowitz) im Inf. R. Nr. HI, Hübner (Erfurt) in d. Res. Eisenb. Bau Komp. 26, Creifelds, Schumacher ( Göln), Ziemen (II Trier), Steiner (Wiesbaden) im Inf. R. Nr. 29, Weßberge im mob. Landst. Inf. B. Münster 9.

Zu Lis. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. befördert: die Offizier⸗ 5 Paulus (Maiburg) im Landst. Inf. B. Vtarhurg,

steroth (Koblenz) im Landw. Inf. R. Nr. 349, Lausen (Kiehl im Inf. R. Nr. 84, Nattkemper (IL Frankfurt a. M) im 1X. Bat. Landw. Inf. Regtg. Nr. I5, Kuntze (11 Berlin) im Landw. Jaf. R. Nr. 17, Bütfering (Bielefeld) im Landst. Inf. B. Münster 4 Engelmann im Res. Inf R. Nr. 215, Ste inbecker (II Berlin) tm Landw. Inf. R. Nr. 3, Kühl (Weimar) im Res. Inf R. Nr. 94, Ganguin (Tistt) im Landst. Inf. B. UI Tilsit, Valent hin (Danzig) im Landw. Inf. R. Nr. , Oelberm ann ( Frankfurt 4. M.) im Res. Inf. R. Nr. 222. Waltz ¶1I Berlin) im Landst. Inf. B. Mühlhausen 1. Th. (XI. 6.), Fickert (Schweldnitz im 4. Landst. Inf. Ers. B. 27 vom VI. A. K, Wüst, Wenzel ( Cassel im Eisenb. Hilf. Bat. 3, Thiele (Bernburg) im Landst. Inf. B. iL Halberstadt, Grüne⸗ klee (1 Braunschweig7 im Landw. Inf. R. Nr. 74, Lorenzen 1 Altona), vom Bruch, Milarch, Scherenberg, Hülcker 1 Bremen), Stein ( Hamburg) im Ref. Ers. R. Nr. 3, Lob sien (Kiel) im Landw. Inf. R. Nr. 84, Vogel, Sprung (1 Breslau) im Landst. Inf. Ers. B 1 d. VI. A. K, Schnura (II Berlin) im Landw. Inf. R. Nr. 20, Ortloff, Krippendorf (Weimar) im II. Landst. Inf. Ers. B. Weimar, Kipphan (Mannheim) im 2 Landst. Inf. B. Mannheim, Re st le (Frelburg) im J. Landst. Inf. B. Offenburg, Jobn v. Zydowitz (Crefeld) im Landw. Inf. R. Nr. 56, Koob Tassel) im Landst. Inf. R. Nr. 15, Dörschel (1 Berlin) im

nf. R. Nr. 22, Fournier (I Beriin) im Armier. Bat. 37. Runge (II Berlin), Beyde (Aschersleben), Lang (Trier) im Landst. Inf. R. Nr. 20, Wagner, Kopp gn im Landst. Inf. B. Gießen, Ernst (Halle 4. S.) im Inf. R. Nr. 72, Wehn (Heldelber) im Landw. Inf. R. Nr. 110, Greiner (Donau- eschingen) im 2. Landst. Inf. B. Heidelberg, Rie ger im mob. Landst. Inf. B. Münster 9.

Jaspert (Soest), Offiz. Aspirant im Jäg. B. Nr. 5, zum Lt. d. Landw. Jäger 1. Aufgeb. befördert.

Zu Lts d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. befördert die Offizier aspiranten: Schröder bet d. Res. Fubrp. Kol. 70 d. XXIII. Res. Koips, Büsche (Hagen) im Res. Inf. R. Nr. 16, Brüntknghaus bei d. Res Inf. Mun. Kol. 36 d. V. Res. Korps, Ohligschläger Aachen) bei d. Fußart. Mun. Kol, d. J. Batg. Res. Fußart. Negts. Nr. 16, Hecht bei d. , , St. Ludwig (Elsaß).

Zu Ltg. d. Landw. Kad. 2. Aufgeb. befördert die Offizier aspiranten: Münz (Hagen) bei d. Inf. Mun. Kol. d. 50. InJ. Div. , Pirat (Frankfurt a. M. bei den Mun. Kol. d. II. Bats. Fußart. Regts Nr. 19, Gerhardt (Neuhaldensleben) bel d. Etapp. Fuhrp. Kol. 144 d. Etapp. Insp. 8/10.

Zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. befördert: die Offizier⸗ aspkrianten: Bruns (Kiel) bei d. leichten Mun. Kol. 2 d. Feldart. Regts. Nr. 107, Diedrich (Neustadt) bei d. 3. Inf. Mun. Kol. d. XVIII. A. &., Dante l mann (Karlsruhe) im Feldart. R. Nr. 14, Möller (ürnosb C Hamburg im Feldart. R. Rr. Zi, Schlotter (Weißenfels im Res. Feldart. R Nr. 64, Thrän⸗ bart, v. Pokrzywnicki (Konitz bei d. Res. Art. Mun. Kol. 44 d. J. Res. Korps, Blanck (VI Berlln) bei d. Feldart. Mun. Kol 182 d. Njemen⸗Armee, Praedel, Schuler (VI Berlin) im Feldart. R. Nr. 39, Seuven (Rheydi) bei d. Urt. Mun. Kol. 6, Sch roer (Deutz), Haschet (Bonn) bei d. Inf. Mun. Kol. 2, d. VIII. A. K., Wolrsf (Karlsruhe) im Feldart. R. Nr. 14, komdt. zum Füs. R. Nr. 40, Schmeil (11 e ef n im Feldart. R. .. sᷣ Krause (Waldenburg) b. Staffelstab 117 d. 117. Inf.

vision.

Zu Lts. d Landw. Feldart. 2. Aufgeb. befördert die Offizier asptranten: Bertram (Hagen) bel d. Fußart. Mun. Kol. 257 d. VII. A. K, v. Saporski (Stendal) im Res. Feldart. R. Nr. 7, Waegner (Görlitz) bel d. Res. Fuhrp. Kol. 14 8d. V. Res. Korps, Rasmus (Lötzen), Müller (II Cöln) im Res. Feldart. R. Nr. 64,

Winkler (Robnik) bei d. Art. Mun. Kol. 2. Guttmann Bieimtz)] bel d. Art. Mun. Kol. 3. d. 117. Inf. Dio, an i . (Stendal) bei v. Giapp. Fuhrp. Koi. 195 .

lap. Insp. Sf 16.

arg; Lig. d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. besördert die Offigter⸗ aspiranten: Eberle (Um), Grieshaber (Calw) im III. Bat. Nes. Fuß art. Regtg. Nr. 10, Ebrbardt (Sondergbausen) bei der 5. Battr. Res. Fußart. Regta. Nr. 18, zuget. d. II. Bat. Res. Fuß . art. 3 * Sternberg (Dagen, Schulz (Elberfeld) im ußart. Bat. 56. * Zu Ltg. d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. befördert die Offizier aspiranten: Riecke (Neubaldeng leben) im Fußart. Bat. 50, Dittmar (KWeiningen) im III. Bat. Res. Fußart. Regtg. Nr. 10, Berresg. beim (' Basseldorff in d. Fußart. Bettr. 2359 b. XIII. Res. Korps.

Zu Liz. T. Landw. Pioniere 1. Aufgeb. befördert die Offizier aspiranten: Schiele (Freiburg) in d. 2. Landw. Plon. Komp. d. XIV. A. R., Woiũ ff (Nänster) im II. Pion. B. Nr. 7, Hol lweck Mannheim) b. Scheinwerfer zug 103 d. XIV. Res. Korps, Am ann Raftatt) bel d. Bauleitung d. Brückenkopfes Neuenburg (Oberrhein befessigungen), Klaeden (V Berlin) b. leichten Fest. Scheinwerfer. 2 * XVII. r. 8 k (Allenstein) in d. 1. Res. Komp. II. Pion. Bais. Nr. 26.

Zu 3 Landw. Pioniere 2. Aufgeb. befördert die Offizier aspiranten: Beg (Vörrach) in d. Schweren Minenwerser⸗Abt. 51 d. . * S 1 (Cassel) in d. 2. Landst. Pion. Komp. XI. M. K. b. V. Res. Korps. ö.

Zu Ltg. d. Landw. 1. Aufgeb. d. SEisenb. Tr. . die Off sterasptranten: Köhler (V. Berlin) b. Gisenb. Maschinenpark 3, Pipvow (1 Berlin) in d. Eisenb. Betrlebz. Komp 26, Böhm ri Düsselt or in d. Res. Eisenb. Bau Komp. 23. Hammarstein (Colmar) im IV. Bat. Landw. Inf. Regts. Nr. 99, Peters (Anklam), Carsted V 1 im Armier. Bat. 1.

Ju Ltg. d. Landw. 2. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. befördert die Qffinier⸗ aspiranten: Lange (Hagen) in d. Eisenh. Bau Komp. 341, Spieß (Wiegbaden) in d. Eisenb. Bau⸗Komp. 32.

Wella ch (·6 Essen), Offiz Apirant b Etapp. Kraftw. Park 11, zum Lt. d. Landw. J. Aufgeb. d. Kraftf. Tr. befördert.

Ju Lig. d. Landw. Traing 1. Aufgeb. befördert: die Offizier. aspiranten: Teute 86 bei d. Res. Fuhrv. Kol. 80 des XXV. Res. Korps, Dietzschold ( V Der nn b. Div. Brũckentrain 56, Gentz ke (Anklam) bei d. Feldbäckerei⸗Kol. 117, Theo yol bei d. leichten Mun. Kol. d. Ref. Fußart. Battr. 25 bei d. 48. Res. Div., Meinzer (Rastatt, bei d. Feldbäckerei. Kol. 1 d. XIV. A. ., Flein (Paderborn) bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 9, Waldthausen (1 Bremen) bei d. Etapp. Fuhrp. Kol. H, d. 2 Armee, Sch wie san 8er n bel der Fubrp. Kol. 2 d. 52. Inf. Div., Lüthy

Mannbeim) bel d. Res. Fuhrp. Kol. 36 d. XI.. Res. Korps Behn (Schwerin) im Res. Inf. R. Nr. 90, Gräff (Saarbrücken) bet d. Fuhrp. Kol. 1 d. 56. Inf. Dip. .

Zu Lis. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. befördert die Offizier aspiranten: Schacht (Weißenfels) bei d. Res. Prop. Kol. 11 d. IF. Ref. Korps, Tenge (Paderborn) bel d. Mag. Fuhrp. Kol. 9 d. 2. Armee, Lange (Rawitsch) bei d. Res. Inf. Mun. Kol. 14 D. V. Res. Korpz, Marheineke, Achilles (Hildesheim) bel d. Mun. Kol. d. II. Bats. Fußart. Regte. Nr. 10, Schaper (Neu⸗ haldensleben) bei d. Fuhrp. Kol. 6 d. IV. A. K.

Richter (VI Berlin), Oberfeuerwerser bei d. Mun. Kol. D. 6. Battr. d. III. Batg. Res. Fußart. Regts. Nr. 10, zum Feuerw. Lt. d. Lar dw. 2. Aufgeb. befördert.

Za Leutnants ernannt die Feldwebelleutnantz: Thee (Rendẽ— burg, d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 84, Zeyen , . d. Res. d. Gren. Regtg. Rr. 119, Nie lius (Halle a. S) im Res⸗. Ill R. Nr. 226, d. Res., Fuhrmann (S n im Inf. R. Nr. 84. Schingnitz (Meiningen) im Armler. Bat, 113, Lein brock (Halle a. S.) im Res. gi. R. Nr. 234, Großkurth, Lübbers, Stünkel (! Hannoberỹ im Landw. Inf. R. Nr. Z, Hemmer: ing (Krossen im Res. Inf. R. Nr. 53, R ücker ( Frankfurt a. M) im Inf. JR. Nr. 88, Burghardt (Kreuzburg) im Res. Jaf. R. Nr. 23, Freimuth ( Trier), , , im Inf. R. Nr. 29, Springer (Freiburg) im Landw. Inf. R. Nr. 19, d. Landw. Inf. L Aufgeb, La skomt ki ( Königsberg im Ers. R. Königsberg U, Steinkamp (Halberstadt), Düt schke , im Landst. Inf. B. II Halberstadt, Kiüstner (Wiesbaden) im Res. Inf. R. Nr. 59, Velte (11 Berlin) im n, ,. R. Nr. 115, Rose ande berg a. W im Landst. Inf. B. Landeberg, Heyne (Soest) im Landss. Inf. B. 11 Bochum, Struben (Aachen) im Inf. R. Nr. 265, . (Main) im Landst. Inf. R. Nr. 20, Hünert Münfterber im Res. Inf. R. Nr. 23, Werner (Hersfeld), Richter (Bessauy im Inf. R. Nr. 143, Arndt (1 Berlin) im J. Erf. B. Gren. Regt. Nr. 12 bei d. Etapp. Insp. 10, 2X. Landw. Inf. 2. Au . Ruhnke (1 Cöln) im Res. Feldart. R. Ir. 20, d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. Jacob (V Berlin) im Res. Feldart. R. Nr. 63, d. Landw. Feldart. 2. u. Dröge im J. Garde ⸗Res. Fußart. R., d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb,. Schmidt (Fran (7 Berlin) in d. Mittleren Minenwerfer⸗Abt. 169 d. XVII. Res. Korps, d. Landw. Piontere 2. Aujgeb.

Ängeftellt: Hölzlin, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 142 (Freiburg), als Lt. mit seinem Patent vom 2. November 1914 in diesem Regt.

Zu Leutnants befördert: Brombeer, Feldw. im Inf. R. Nr. 533, Schu l z, Vizefeldw. im Füs. R. Nr. 34, jetzt in d. Res. Radf. Komp. 81. .

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 135 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 4964 eine Bekanntmachung zur Entlastung der Straf⸗ gerichte, vom 7. Oktober 1915.

Berlin W. 9, den 9. Oktober 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 136 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 4905 eine Bekanntmachung über die Anmeldung des im Inland befindlichen Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten, vom 7. Oktober 1915.

Berlin W. 9, den 9. Oktober 1915. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüe r.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 157 des Reichss⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 4906 eine Bekanntmachung über die Regelung der wirtschaftlichen Betriebsverhältnisse der Branntweinbrennereien und der Betriebsauflagevergütungen für das Betriebs jahr 191516, vom 7. Oktober 1915, und unter .

Nr. 4907 eine Bekanntmachung über das Kündigung . . ,, von Kriegsteilnehmern, vom 7 Ok⸗ tober ;

Berlin W. 9, den 9. Oktober 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. l Krüer. ö.

Königreich Preußen. Ministerium des Innern.

In der Woche vom 26. September bis 2. Oktober 1915 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Kriegswohlfahrtszwecken auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. Juli d. J. genehmigt worden.

Berlin, den 8. Oktober 1915.

Der Minister des Innern. J. A.: Schneider.

Name und Wohnort des Unternehmers

? Zu fördernder Kriege wohlfahrts weck

Zelt und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgefũhrt wird.

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zentralkomitee der deutschen Ver⸗ eine vom Roten Kreuz, Abt. IX, Berlin

Verband der Konfitüren. und Schokoladen Svezialgeschãfte Deutschlandz von 1906, Berlin

Berliner Tierschutzverein, Berlin

Kriegs teilnehmer

; Sanitãts hunde

Berliner Hllfavereinigung für die aus Belgien vertriebenen Deutschen, Berlin

Zentralverband der . Preußens,

triebenen Deutschen

Gemeinde Frankfurt

a. M.

Provlnzialverein vom Roten Kreuz für Brandenburg und Rotes Kreuz von Berlin, Berlin

Delegierter der freiwilligen Kranken⸗ pflege für die Vereinslazarette und Genesungsheime in Neu⸗ babelsberg und Wannsee, Berlin

Verlag Rudolf Mosse, Berlin.

Provinzialverein vom Roten Kreuz

,, r e, rbeiterfürsorgeausschuß, Hannover⸗ Linden Arbeiter

Liebes gabenausschuß für das . Armeekorps, Frankfurt Felde stehenden

a. M. XVIII. Armeekorps Ausschuß für deutsche Kriegt gefangene, Frankfurt a. M.

Deutsche Kriegsblindenstiftung für Landheer und Flotte, Berlin

gefangenen in Sibirien Genesungsheime

und Wannsee

Beschaffun

land Fürsorge für Kriegsblinde

1) Sammlungen: Bäder und Anstaltsfürsorge für kranke

Zum Besten seiner Kriegshllfskasse

Zum Besten der Armeepferde und der Unterstützung der aus Belgien ver⸗

Unterstützung der durch den Krieg in Not geratenen Mitglieder des Ver⸗ bandes und deren Hinterbliebenen

Zum Besten der deutschen Kriege⸗

Zum Besten der Vereinslazarette und in Neubabelsberg

Nagelung des ‚Eisernen Hindenburg“ in Berlin durch Schulkinder

von Winteraugsrüstung für die deuischen Gefangenen in Sibtrien

Unterslützung der Famllien einberufener

Beschaffung von Liebesgaben für die im Truppen des

Beschaffung von Liebesgaben für die deutschen Kriegsgefangenen in Ruß⸗

Rotes Kreuz Dauer des Krieges,

Preußen.

Bis 31. Januar 1916, Preußen.

Big 31. Januar 1916, Preußen.

Bis 28 Februar 1916, Preußen.

Bis 31. März 1916, Preußen.

Bis 31. Dezember 1915, Preußen.

Bis 31. März 1916, Territorlalbezirk des III. Armeekorps.

Bis 31. Dezember 1915, teußen. Bis 1. November 1915, Provinz Westfalen. Arbeiterfũ‚rsorgeausschuß Bis auf Weiteres, Provinz Hannover. Abnahmestellen JI und II Dauer des Krieges, in Frankfurt a. M. Berk des XVIII Armeekorps. Der Austschuß Bis 31. Oktober 1915, Provinz Hessen⸗Nassau.

Deutsche Bis 11. Oktober 19165, Kriegsblindensiiftung Preußen (Verlängerung).

Der Verband

Der Verein Die Vereinigung

Der Verband

Rotes Kreuz

Der Delegierte

Der Verlag Rotes Kreuz

2) Vertrtebe von Gegen ständen: a. Bilder.

Draemert, Richard (Verlagsanstalt Buntdruck), Berlin Verlag Ullstein C Co,, Berlin..

Kaiserlichen Marine

Buchdruckerei Georg Beyer, Berlln

Deutscher Verein für Kinderasyle E. V, Berlin. Wilmersdorf

Draemert, Richard (Verlagsanstalt Buntdruck), Berlin

stehenden Krieger Kalserlichen Marine

Alfred 3. Mello, Dresden.

Hilfsverein deutscher Frauen G. V., Berlin

Marineangehörigen

Männer

Auszschuß für Mutter- und Säug—

lings fürsorge der Abteilung Kriegs⸗ wohlfahrtepflege des Zentral⸗ komitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin

Schadbrack, Karoline, Berlin.

findliche Mütter, Felde befinden

Veteranen

Zum Besten der Kriegsinvaliden der

Zum Besten der Verwundeten und Hinterbliebenen der 5. Armee

b. Postkarten. Zum Besten des Invalidendank

Fürsorge für die Kinder der im Felde Zum Besten der Kriegsinvaliden der

c. Druckschriften. Unterstützung der Hinterbliebenen von

Beschaffung von Mitteln zum Besten der Kinder der im Felde stehenden

d. Son tiges.

Fürsorge für in bedürftiger Lage be⸗ Säuglinge und Kleinkinder, deren Ernährer sich im

Zugunsten des Relchsverbandes deutscher

Bis 31. März 1916, Preußen.

Bis 31. Januar 1916, Preußen.

Reichsmarineamt

Schatullverwaltung Seiner Kalserlichen und Königlichen Hoheit des

Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen

Invalidendank Der Verein

Reichsmarineamt

Bls 28. Februar 1916, Preußen.

Bis 31. März 1916, Preußen.

Bis 31. Märj 1916, Preußen.

Bis 31. Mär 1916, Preußen. Bis 31. Oktober 1915, Preußen (Verlãngerung).

Reichs mar ineamt Der Verein

Dauer des Krieges,

Rotes Kreuz Preußen.

Bis 31. Dezember 1915,

Reichs verband Preußen.

deutscher Veteranen

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusam men gestellten „Nachrichten für Handel, Indusstrie und Landwirtschaft“) .

Schweden.

Aus fuhrverbot. Durch Königliche Kundmachung vom 23. Sep⸗ tember 1915 ist vom 39. September ab die Ausfuhr nachstehender Ware verboten worden: Nr. 1164 des Statistischen Warenverzeichnisses: Kupfervitriol (Kupfersulfat). (Stockholms Dagblad.)

Bulgarien.

Ausfuhrverbote. Durch Königliche Verordnung vom 1.13. September 1915 ist die Ausfuhr von reinem und ver— mischtem Bienenwachs verboten worden.

(Oesterreschisch · ungarische Konsular⸗Korrespondenz.)

Dag Finanzministertum hat durch Runderlaß vom 20. Sep⸗ tember 1915 an die Zollämter die Ausfuhr folgender Waren ver⸗ boten: Schweineschmalj, Eibsen, Linsen, Kartoffeln, Zwiebeln zum Genuß (auch Rnoblauchszwiebeln), Salz. Paprlka, Jitronen. und Wemnstein säure, Tee, Wein, Branntweln, Spirtius aller Art, Brenn⸗ stoffe aller Art, Stroh, Viehfutter, Gerste und Roggen, geschnittene Bretter zu Holztisten. (Bericht des Kaiserl. Konsulats in Sofia.)

Argentinien.

Ernennung eines Handelsdelegierten für Frankreich und Großbritannien. Nach einer Verordnung der argentinischen Regierung vom 15. Juli 1915 ist Dr. Joss Santamarina, einer der größten und bedeutendsten Pferdejüchter in Argentinten, zum ehren-

Laut Anzeige der Deutsch⸗Asiatischen Bank in der heutigen Nummer sindet die Einlösung der am 1. Oktober fällig ge⸗ wordenen Zingzicheine der 5o! Chinesischen Tientsin— Pukow Eisenbahnanleibe von 1808 seit dem 8. d. M. statt. Die Bank bemerkt hierzu, daß die Zahlung für den Zinsendienst von der chinesischen Regierung pünktlich in China geleistet worden, die Min teilung hiervon aber infolge Versagens des Telegrammdienstes nicht rechtzeitig hier eingetroffen sel. Lediglich diesem Umstande sei die Ver zögerung in der Einlösung zu Last ju schreiben.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtgrats der Anker Werke A. G. vorm. Hengstenberg u. Co., Bielefeld, in der die Bilanz für 1914115 vorgelegt wurde, wurde beschlossen, der am 11. Dezember d. J. stattfindenden Generalversammlung bei ent⸗ sprechenden Abschreibungen 10 0ᷣ0 Dividende vorzuschlagen.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) Im Septem ber betrug der Wert der britischen Einfuhr 70 292919 Pfund Sterling gegen 45 006 607 im Vorjahr, der der Ausfuhr 32 308 432 gegen 26 674 101.

London, 9. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Dailv Chroniele' hat man am 7. Oktober an der Börse erfahren, daß eine neue fünfprozentige innere Anleibe in Frank- reich bevorstehe; der Emissionskurs betrage 96 0 /o, der Anleihebetrag sel nicht begrenzt.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Nach dem Petit Parisien“ prüft das Handelsministerium zurzeit die Frage des Moratortums. Es beabsichtigt, diesegß nochmals um jwei Monate zu verlängern. Nach diesem Zeitpunkt sollen alle bisher gestundeten Zahlungt⸗ verpflichtungen fälllg werden, und jwar 18 Monate nach dem ur— sprünglichen Fälligkeitstermin. Auf Ansuchen des Schuldners soll die

ahlung in vier Raten erfolgen können. Die Hprozentigen Zinsen r die Stundung sind mit der letzten Rate zu entrichten.

Haag, 8. Oktober. (W. T. B.) In der Woche vom 11. bis 17. ee dürfen 60, der Buttererzeugung ausgeführt werden.

London, 7. Oktober. (W. T. B) Bankausweiz der Bank von England vom 7. Oktober d. J. Totalceserve 46 823 009 (Abn. S6 600) Pfd. Sterl., Notenumlauf 32 877 009 (Zun. 77000)

Sterl., orrat 61 250 000 (Abn. 759 000) Pfd. Sterl., ortefeuille 119 266 000 (Abn. 13 049 000) Sterl., Gut

Privaten 98 302 000 (Zun. 21 613 009 ; des Staates 81 375 900 (Ubn. 34 842 0900) Sterl.,, Noten reserve 46 640 000 (Abn. ber , , Sterl. .

en , ,, der dRꝛeferpe zn den . 26,05 gegen 24,70 in der Vorw wn, 292 Mill., gegen die entsprechende Woche des Vorjahreg mehr 59 Millionen.

un. gi o Br. un. 269 doo 660) Fr,

Berlin, 9. Oktober. Produ dtenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Amtlicher Marktbericht vom Magervteh hof in 2 , Rindermarkt am Freitag, den 8 Ok= tober .

Auftrieb: 1829 Stück Rindvieh, 284 Fälber, S69 Pferde. Milchkühe. 741 Stck, ien . K / Jungviehb⸗⸗ . 639 Verlauf des Marktes: Reges Seschäft in allen Gattungen; Markt geräumt. . Es wurden gejahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: ö IH. Qualltãt C 390 = 460 III. Qualitãt.L nil, Ausgesuchte Kühe über Noth. Tragende Färsen⸗ 2 Qualitat . . 5 1 . . 1 . *.

II. Qualitãt * ö 2 3 . . 1 . . ; * . . ugochsen: ; à Zentner Lebendgewicht

I. Gualitãt II. Qualitãt

a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗

felder . . . 715 80 4 70 JB M b. Pinzgauer , C. Süddeutsches Scheckvieh, =

Simmenthaler, Bayreuther

Jungvleh zur Mast:

Bullen, Stiere und *r, 412 48 4 37 - 42 4 Ausgesuchte Posten über Notij.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 7. Oktober. (W. T. B.) Err 47, Silber 2315654. Wechsel auf Amsterdam 11,493, Scheck auf Amsterdam 11,693, Wechsel auf Parie 27377, Scheck auf Parle 27.35, Wechlel auf Petersburg 1385. Bankausgang 644 000 Pfd. Sterl.

Parts, 8. Oktober. (W. T. B.) 3 O0 Französtsche Rente 66,50, 4 o/ Span. sKußere Anleihe 86, 30, H o/ Russen 1906 88,00, 3610 Russen v. 1898 —, 4 o Türken —, Suezkanal Nie e, gen, g Ortöber (R. . B) Sen. Sag al

msterdam, 8. ober. T. B. !.

Berlin 50 M7 - 6,573 Scheck auf London 1144 11,54, c auf Paris 41,873 42, 7 4, Scheck auf Wien hoo Niederländi Slaatzanleibe lol. Hbl. 3 ο , Miederl. W. S. 7dr, Lsgnigl. Niederländ. Petroleum 5054, Holland Amerika ⸗Linie 296, Nieder- laͤndisch · Indische . 179, Atchison, Toveka u. Santa Fs 1041/13, Rock Feland Southern Pactfie 944, Southern Railway 194, Union Pacifie 1363, Anaconda 152, United States Steel Corp. 78.

New Jork, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige

Börse zeigte durchweg auf allen Umsatzgebieten ite altung. Elsen. bahnwerte zogen welter im Kurse an. Von diesen waren schließlich Canadian Pacifie⸗Aktien 14, Loussvllle u. Nasbville 1 und Union Pacific⸗Anteile um 1 Dollar böher. Sehr große Umsätze fanden in Rupferwerten statt im Zusammenbang mit den günstig lautenden Be⸗ richten vom Metallmarkt. Die Attien der Anaconda Copper Co. ge- wan nen daraufhin im Kurse 34 Dollar und Amertean Smelters waren 2 Dollar höher. Von Industriewerten waren die Aktien einiger größerer Gesellschaften im Kurse wesentlich erholt. Den Mittelpunkt des bent gen Börsenverkehrs bildeten die AFtten der Bethlebem Steel Corporation, die trotz zeitweil iger umfangreich er Gewinnrealisfationen um 49 Dollar höher schlossen. Die Schlußtendenz war auf allen Umsatzgebieten ausgesprochen fest. Tendenz für Geld: Behauptet. eld auf 24 Stunden Durchschn. Zinzrate 14, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,66, 50, Cable Tranzferg 4.70, 35 Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 80, 9. Wechsel auf Berlin au Sicht 83, Silber Bulllon 494, 3 oo Northern Pacifie Bond 4009 Ver. Staat. Bonds 1925 Atchison, Topeka u. Santa 105, Baltimore u. Dhio 89 Canadian Pacifie 161, Chesapeake u. Ohio 544, Chieago, Milwaukee u. St. Paul 88, u. Rio Grande 6, Illinois Central 106, Loulgsvllle u. Nasbbille 1223, New Jork Central 2 Norfolk u. Western 1164, Pennsylvania 1141, Reading 1543. Southern Pacifie 94, Union Pacifle 1333, Anaconda Copper Mining 753, United Siates Steel Gorporation 80, do. pref. 1133. ‚— exłlusibe.

Rio de Faneiro, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1212.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 7. Oktober. (W. T. B.) 8 prompt 72. Liverpool, 7. Oktober. (W. T. B.) aum wolle. Ums 12009 Ballen, Cinfuhr 9309 Ballen davon 2509 Ballen am kanlsche Baumwolle. Fur Oktober November 70l, für Januar- ebruar 705. Amerkkantsche und Brasillanische 6 Punkte niedriger. egyptische 20 Punkte, Jadische 5. Punkte niedriger. . Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B. Ja va⸗Kafsee et g. 14 * ö für Oktober 463, für De⸗ m ur ? . ö Amsterdam, 38. Oltober. (W. T. B) Rüböl loko 644. Leinöl soko 32, für November 31, für Nodember⸗Dejember 31. Die Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des Nleder ten , ye . orgen geschlossen. , 7. Ditober. (B. T. B) Robeifen für Kasse

64 sh. 2 d.

ö. Jork, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) lołko middling 12,55, do. für Okteber 12.33, do. für Dezemk do. für Januar 1281, New Orleans do. loko middlir

seum Kefined 9 gain 9gäryß, do. Siandard white ork 750, do. in Tanks 460, do. Credit Balanges at 1,970 en d nn Western 95h, do. Rohe u. Broth . Zentri ar e . 36. Deember 11

. 0. uli 9 M W 49 (neu) 5 05, Ge * Fr 3 . 7 loko 7, do. a. 625, do. für März 6, 38, Kupfer

1 f