.
1464 1510 1511 1601 1612 1634 1772 1799 1837 1931 1934 1945 2199 2226 23790 2478 2516 2712 2823 2824 2825 2870 2882 2883 3001 3012 3038 3169 3194 3246 3349 3408 3422
erer 4061 4071 41l17 4118 4120
659 3675 3685 27 3794 13782 Auslofung ü , *
3801 3807 3834
3963 3966 39857 4020 4021 4940
4219 4329 4414 4485 4890 4915 4999 5246
4233 4242 4283 4457 4463 4164 4570 4573 4739 41907 4912 4913 4918 4919 4923 5158 5174 5175 5354 5375 5436 56583 5757 5790 5791 5885 ; Lit. Æ 194 119 268 271 408 423 450
5119 5318
729 730 766 768 791 S821 882 891 397 laß. an.
S898 906 918 g20 22 923 949 950 970 971 978 998 1061 1089. Blankenburg am Darz, den 8. Ol— tober 1916. Der Vorstand der
4500 Einlösung kommenden
4906 schreibungen sind die folgenden 4917 gejogen worden:
o75b digten Schuldverschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der letzteren am 31. d. J.. bel der Frankfurter Gewerbe 43309
Bei der am 7. d. M. von unserem Auf⸗ vorgenommenen Auslosung der
äß in d ingungsgemãß 12 * ö ummern
Die Einlösung dieser hiermit gekün⸗
Dezember
Sippodrom⸗A. G. Frankfurt a / M.
Harzer Werke
zu Rübeland und Zorge. für Herghau und Hüttenbetrieb.
Sandmann.
läst Südbaherische Portlandzement⸗ & Kalkwerke Abbach an der Donau, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, Nachmittags A Uhr,
den J. November 1915, stattfindenden außerordentlichen General⸗
Notariat XIII,
Maffeistraße 4,
versammlung ergebenst eingeladen. 1) Satzungsänderung.
2 Genehmigung betreff Aenderung im Verwaltunggrat.
Tagesorduung:
3) Sonstige Anträge.
Um an der
eneralversammlung teilnehmen zu können, haben die Aktionäre mindestens 10 Tage vor der Versammlung ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzelchnis im Bureau der Gesellschaft in Abbach an der Donau einzureichen oder den Hinterlegungsschein einer Bank vorzulegen.
Der Versammlunggtermin vom 9. Oktober ist abgesetzt.
Abbach a. d. Donau. den 5. Oktober 1915. Der Verwaltungsrat.
in München am Kgl.
assis
Aktiva. Bilanz ver 31. Mai 1915. Passina.
Debitoren
Betelligungen Zinsenkonto, Vortrag...
Debet.
— —
Unkosten... Reingewinn.
Bremen,
Der Vorstand.
3331 75 9095
1458 3 n Gewinn ⸗ und
Aktienkapitalkonto. .. 25 009 Kreditoren... 146 Reservefonds konto. .. ö 329 Reingewinn h 1312
T5 77] stredit.
Verlustkonto.
.
1316380
„S 141015
im September 1915. R. Dunkel.
Bremen, in den Aufsichtsrat gewählt.
Bremen,
den 6. Oktober 1915.
Gaswerk Grimmen Aktiengesellschaft.
Zinsenkonto... 141015
Der Aufsichtsrat. An Stelle des Herrn Carl Bohlmann, Zürich, wurde Herr Carl Francke sen.,
I iIo ß Carl Francke jr.
m
Attiva.
1) Immobllien: J
3 Rollbahn. 4) Rohmaterial
3 . und halbfertig? Waren 6) Betriebsmaterlalien u. Werk- 1 ;
7) Debitoren. 8) Disagio
ö Kassa, Wechsel, Wertpapiere . 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 06
2
Bayerische Syenit⸗ C Marmor⸗Induftrie Augsburg⸗Nordendorf A.⸗G.
Bilanz ver 31. Dezember 1914.
Vassiva.
a. Gebäude b. Grundstücke .
7182,50
Verlnst 1 J Ion S935375 1
, ner ö Frachten
teuern.
Abschreibungen.
3 58 994 — 1) Aktienkapital .. 28 336 22 2) Obligationen .. 76 282 — 21 173 — . 66 31744 5 Delkrederekonto . 38 497 07 1621721 31 2541 3 600 18 103 4
23022
. 150 M00 177 000 — 3) Kreditoren... ) nente, 5 626 04 3 000 —
360 524 88 Geminn⸗ und Verlustkonto.
S, 658 98 3 Fabrikationsrohgewinn .. 11 09345 RVollgelder , 6 11561 Gewinnvortrag v. J. 1913...
76 486 85 Nach der in der Generalversammlung vom 15. September 1915 erfolgten
Neuwahl besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Eduard Wolz, Augsburg, Vorsitzender; Rechtsanwalt Alois Hof.
mann, stellvertr. Vorsitzender; Fabrikdirektor Wilhelm Schubert, Dorfschellenberg. Augsburg, J0. September 1915.
Der Vorstand.
F. Schülein sen.
360 524
1756 35
Bilanzkonto, Verlustvortrag 2 76 486 865,
Mansfelder Bankverein Aktiengesellschaft zu Mansfeld.
Bilanz für den 30. Juni 1915. 6270 46
Attiva.
Kassenbestand Wechselbestãnde
Æ 213 640,45
Abschreibung
Passiva.
650 ——
— ö ndstũcke..
Utensilien
Einnahme.
Bestand am 1. E lungen en * 2
e.
Jull 191
. 5 8 2 2 2 * *
er Wilh. Voigt.
261 760 91 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8 334 96 Vorschüsse ... 40 353 52 Ausjahlungen 12 862 82 456 079 29
21356
5I1 844 15
Aus dem Aufsichtsrat schieden aus Herr Fahrsteiger Paul Reinbardt. Kl. eld und Herr Rentier Julius Thauer⸗Kl. Mansfeld. Dieselben wurden wieder
Maus feld, den 18. Serten e Li
213 ol 6?
Ein ahlungabestãnde . 33 000 —
Aktienkapital. Reservefonds 4 800 - vpotheken 8 000 - ückständige Dividende. 333 — m . 2614 24
. Ausgabe.
429 843 72 3 76 55
b 175 — 1752 — zhõ h 86260 16
511 Ws
1 erwaltungskosten Dividende Insgemein .. Bestand
orstand,
olg
hiermit zu der am Sonnabend, den
22. Orttober EHIUhr, im Hotel Disch zu Cöln / Rhein statffindenden ordentlichen General- versamm lung eingeladen.
oder bei einem der nachbenannten Bank- häuser hinterlegt haben, und zwar:
24 898 84.
k können gegen Heri n der . . ö mpfang genommen werden. Iso)
ind laut Artikel 27 Absatz 3 der Statuten der Generalversammlung dem Vor⸗
stand im Versammlungsraum zur Prüfung vorzulegen.
S. Alfred Freiherr von Oppenheim,
Phoenix Aktiengesellschast
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden 1915, Vormittags
Tages ordaung t
Y Niederlassung .
obe err lagsos)
in der diesgert
Bekanntmachung.
Der Prãäsident Der
des K. Landgerichts des K. Landgerichts München II: Federkiel.
München 1: Würbig.
43801
Der Rechtsanwalt Dr.
Seßner ist wegen Verzichts auf Zulassung ö Rechtsanwalts liste
1) Vorlage der Bilanz auf den 30. Jun heute gelöscht worden.
1915 nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie Erstattung der Berichte des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Rechnungsprüfungskommission. 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung
wendung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aussichtgrat.
4 Wahl der Rechnungsprüfungskom⸗ mission.
Gemäß Artikel 27 der Statuten haben assos) nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, Aktien oder bezügliche, die Nummern der Aktien enthaltende, von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigungen spätestens am fünften Werktag vor dem 24 der Generalversammlung entweder bei
welche ihre
der Direktion in Hörde i. W.
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bet der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
Kriege
in der
Bayreuth, den 7. Oktober
Der Präsident des Königl. Landgerichts:
Dr. Reinhard.
(43802 Der Rechtaanwalt Walther Bernhardt des Vorstands und des Aufsichtsrats ist e der , ,
— ö . gericht und. Beschlußsassung über die Ver, jn Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Berlin, den 7. Oktober 1915.
Königliches Landgericht I.
Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des im Rechtsanwalt? Dr. ö Wilhelm Sprenger in Bremen
iste der bei dem unterzeichneten Gerichte jzugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
gefallenen
Hamburg, den 7. Oktober
Das a ,. Obꝛrlanderegericht. lem pau, Obersekretär.
43817 Der Rechtsanwalt Dr. Kocks in Hom⸗ berg ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwälte gelöscht werden. Mörs, den 5. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
2c. von
Der geprüfte Rechtspraktikant Ludwig k , er em Landg e Fürth zuge⸗ 5 41 72133 196 273 337 358 376 414. lassenen Rec lꝛante nf in getrgen worden. Fürth, den 8. Oktober 1915. Der K. Landgerichtspräsident.
Her mee m rr, waltschast er Name des jzur Rechtsanwa
ranukfurt a. M., den 8. Oktober 1915. bel den R. Landgerichten München J und 1 zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Ludwig Evert in München wurde heute in die bei den genannten Ge⸗ richten geführten Rechtsanwaltalisten ein⸗ getragen. München. den 6. Oktober 1915.
rãsident
Wilbelm
1916.
1916.
bei der Nationalbank für Deutsch
land, in Cöln / Rhein: bei dem Bankhause Deichmann C Co., bei dem Bankhause A. Levy,
bel dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 44001]
C Cie.,
bel dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, A. G.,
in Essen / Ruhr:
bei der Essener Creditanstalt,
hei der Direction der Disconto. Ge⸗ sellschaft Filiale Essen,
in Frankfurt / Main:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei der Direction der Disconto- Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M.
bei der Filiale der Bank für Handel
und Industrie, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Samburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg., 5. der Norddeutschen Bank in Sam⸗ urg. Vor Beginn der Generalversammlung Hinter
ine die Eintrittskarten in
9) Bankausweise.
een ge, er ch sb ank
vom 7. Oktober 1915
Rei
üArtiva.
1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut. schen Jvelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet)
2) Bestand an Reichg., und Darlehens kassenscheinen 3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichs schatzanweisungen 4 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen... 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen ,
2 458 519 000 darunter Gold 2 422 972 000
60
87 g0h 000 16 824 000
375 969 000
14 364 000 37 930 000
stva. ** 8 genmiaystf᷑ 180 000 000 ö ervefonddz ..
10 8 der umlauf . Betrag der umlaufenden 19) . täglich fallig . e e Verbindl mn. ö 9e 1615423000 12) Sonstige 273 324 000 Berlin, 9. Oktober 1915. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grim m. Kauffmann. Schneider.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
(143776 Die auf Montag, den 18. Oktober
anberaumte Mitgliederversammlung findet erst am Montag, den 25 Or⸗ tober, Nachmittags v Uhr, im Amts- zimmer des Werner Siemens, Real⸗ vmnasiums, Schöneberg, Hohenstaufen⸗ traße 48, statt. Tagesordnung:
Neu. und Zuwahl des Vorstandg.
Eintritt nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte. Der Vorstend der
Dentschen Gesellschuft zur Verbreitung guter Ingend—
schriften und Bücher, Berlin ⸗Wilmen sdorf.
„Deutsche Welt“ Lebens-
versicherungsgesellschaft a. G. des Kaufmännischen Vereins von 1858 in Hamburg.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt
zusammen: G. L Guilhauman, Vorsitzender, Adolf Catpary, stellvertr. Vorsitzender, Direktor Ed. Cords, Schriftführer, Ernst Behncke, Otto Heise, Dr. C. Köhler, M. Koennemann, Adolf Opitz, 9 Sen Reincke, 44011 r. Fritz Warburg. Hamburg, den 9. Oktober 1915. Der Vor tand.
43779 Die Gesellschaft van Dam E Co Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗— tung in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaf werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr iu melden. Hamburg, den 7. Okteber 1915.
Der Liquidator der Firma van Dan C Co. mit beichräukter Dafüung in Liquidation:
Levy Heimann van Dam, Elbhof.
43463) Bekanntmachung
Das bisherige Mitglied des Uufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft, Herr Guts— besitzer Franz Ense, Hentrup, wurde wieder gewãäblt
Herr Justizrat Franz Block, Paderborn, ist durch Tod aus dem Aufsichterat aus geschieden. Eine Ersatzwahl wurde nicht vorgenommen.
Salzkotten, den 6. Oktober 1915
Fabrik erplostonssicherer Gefüße G. m. b H.
Glaãubigeraufforderung.
Die Firma Klimax⸗sträuterwerk, G. m. b. H. ist unter der Bezeichnung sträutervertriebsgesellschaft m. b. S. in Liguidation getreten, und werden dle Gläubiger beider Fin men hiermit auf⸗ gefordert, ihre Insprüche bel dem Unter⸗ zeichneten geltend zu machen.
München, den 30. Seytember 1915. Lindwurm str aße 36/1. 42051
235 329 000
Josef Haut mann, Liquidator.
Bevollmãächtigungen zur Stellvertretung pätestens eine Stunde vor Eröffnung
Bekanntm ach ung. Auf Grund S5 3ff. des Gesetz
24. Februar 1870
es über die Handelskammern vom 179. Inanust Ivy
und des Statuts der Handelskammer zu Berlin vom 9 September 1905 sind vor dem Schlusse des Kalenderjahres 1915 folgende
Erg ãnzungs⸗ und Ersatzwahlen
Hörde i. W., den 20. September 1915. zu vollziehen:
Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
44013
der am Dienstag, den 19. Oktober, in unseren Geschäftsräumen, Zimmerstr. 29, ordentlichen Generalversammlung ein.
Berlin (Vermittlung von Konzert⸗ Abschlüũssen, Wen
R. Dannroth⸗ 43811
schaftsgenossenschaften.
Hierdurch laden wir unsere Genossen zu
Berlin, stattfindenden außer⸗
Tagesordnung:
Eduard
Schöneberg, d. i.
1) von der ersten Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin, d. i. den zu
einem Gewerbesteuersatze von 12162. — und mehr veranlagten Wahlberechtigten, r nn,, für die ausscheidenden Mitglieder , Geh. Kommerzienrat Arnhold, Geh. Kommerzienrat Wil helm Kopetz
für das vor Ablauf seines Mandats (Ende 1915) verstoöͤrbene Mitglied Herrn Gustav Ahrens sowie eine Ersatzwahl für das gleichfalls vor Ablauf s
(Ende 1919) verstorbene Mitglied Herrn Geh. Baurat Dr. Emil Rathenau;
y, Dr. Eduard Mosler und einer Wahlperiode
2) von der zweiten Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin, d. . den
zu einem Gewerbesteuersatze von 908, — „ bis 12 034 —— S6 veranlagten Wahl berechtigten, Ergänzungswahlen für die ausscheldenden Mitglieder Herren Rudolf Mosse, Geh. Kommerzienrat Dr. Louis Raven, Leopold Rosenow, Kommerzienrat Albert Stãckel;
3) von der dritten Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin, d. i. den
zu einem Gewerbesteuersatz bis zu g06, — M veranlagten Wablberechtigten, Er=
änzungswahlen für die ausscheidenden Mitglieder Herren Kommerzlenrat Paul ggebrecht, Rudolf Bergmann, Heinrich Grünseld, Richard Riel, Gussav Sponholz; 4) von der ersten Wahlabteilung des Wahlbezirks Charlottenburg-⸗
den zu einem Gewerbesteuersatze von 1628, — S und mehr
1) Bexicht des Herrn Brachfeld üher den veranlagten Wahlberechtigten, Ergänzungswahl für das ausscheldende Mitglied Herrn
bisherigen Verlauf des Geschäfts. 2) Vertragsabschluß mit den Herren Brachfeld und Krueger. 3) Wahl eines mitglieds an Stelle des Herrn Koenig 4) Statutenauslegung durch Herrn Krueger.
Kommerzienrat Julius Cassirer.
Die Listen der Wahlberechtigten werden, gesondert für Wahlbezt k. Wabl⸗
abteilung, Lokalwahlbezirk in der Woche vom 12. bis einschließlich 18 Ottober neuen Aufsichtsrata. 5. Is. werktäglich von A0 bis 3 ühr im Bureau der Saudelekammer zu
Berlin, Dorotheenstraße 38, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht öffentlich auegelegi. Einwendungen gegen die Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter
Auslegung bei der
Handelskammer zu Berlin anzubringen.
In der aleichen Frist
5) Antrag des Vorstands auf Errichtung haben Wahlberechtigte, weiche in dem Handelt kammerbest ke mohrfach wahlberechtigt
einer Mustkerjentrale. Zentrale der Internationalen apellmeister Genossenschaft“ zu
rtsversor gung, Darlehn und Spareinlagen) G. G. m. b
* *
sind, oder in mebreren Wahlbezirken oder Lokalwahlbezirken Geichäftsräume haben die durch 5 6 des Gesetzes über die Handelstammern und §§ 10 und 14 Absatz?
des Statuts vorgeschrießene Erklärung bet der Handele kammer zu Berlin abzageben. Berlin, den 4. Oktober 1915.
Die
Handelskammer zu Berlin.
Franz v. Mendeltssohn.
M 24G.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Oftoher
1915.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.,
Vatente. Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannimachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
Gůterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts,
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche
Dag Zentral ⸗Handelsregister *
für Selbstabholer auch durch die Kön Wil helmstraße 32, bezogen werden.
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche ee . deg Reichs · und Staatsanzeigers, 8w. 48,
Bezugspreis beträgt 2 M s Anzeigenpreis für den Raum einer 5g
—
Zeichen. und Musterregsstern, der Urheberrechtseintragsrolle. ᷓ , w 24 ẽů. echtseintrags rolle, über Warenzeichen,
Neich. cn. 20a)
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 39 * f das Der ge — Einzelne Nummern kosten 20 8. — espaltenen Einheitszeile 30 J.
2
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die 57 240 A.
und 240 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung aeschützt.
Aa. W. 45 492. Vorrichtung zum Festhalten der Glaeglocke am Lampen. körper für bängendes Gagglüblicht. West deutsche . G. m. b. S., Duisdorf b. Bonn. 3. 7. 14
2m. F. 29 282. Verfakren zum Färben von Peljen, Haaren, Federn u. dal Farbwerke vorm. Meister Luctus Brüning. Höchst a M. 29. 7. 14 9. R. 41 878. Taschenbürste, deren Aufnahmebehälter gleichzeitig als Grfff dient. Felix Riemkasten, Perleberg. 15 15.
10908. G. 40 953. Torfmaschine. * Ern. Rosen heim, Oterbayern.
L2d. G. 40 314. Verfahren zur Beeinflussung der Ladung elns Diapbrag⸗ mas, ins zesondere für elektro oasmotiiche Trennunat verfahren. Glektro⸗Osmose Att. Ges. (Graf Schwerin Ges.), Frankfurt a. M. 6. 11. 13. 178. M 59433. Mehrraum Kon⸗ densator. Melms R Pfenninger Kom- , , me n . München Hirschau. 2da. Sch. 47 790. Kulierantrieb fũr flache Kulierwirkstüble. Schubert Salzer. Maschinenfabrik, Akt.. Ges, Chemnitz. 11. 9. 14. 25a. 3 86528. Flacher Kit enwirk« 6 zur 3 , ettenware. tiedr ech, olda i. Thür. 1 10. 13. z 32a. L. 42 858. Verfahren zur Her⸗ stellung von massiven Glasförpern. Alfred Landeck, Neukölln, Elbestr. 2, u. Günther Gundlach, Berlin, Oranienstr. 28. 24 10. 14. 3218. M. 5613523. Jalousieverschluß für Aschkästen o. dgl. Bernhard Müller, Griistede i Oldenbg, u. Johann Cuken, Wiefelsiede t. . . 6. . 341. A. 28 030. Augzichbbarer Kleider⸗ bügel mit Klemmen. Richard Albers, Neukölln, Fuldastr. 8. 10 12. 14. 42. J E66 624. Blasebalaartiger trockener Gasmesser mit einem die Schwin⸗ gung seiner beweglichen Wand auf ein Zihl⸗ weit übertragenden Schaltwerk. Thomas Jackson, New Croß b. London, u. Allan Ramsay, Chesham, Folkestone, Engl; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, . Berlin SW. 61. 2. 4. 14. ngland 3. 4. 13. 434. SO. 66 943. Zeilstempel. Dr.“ Ing. Richaiöd Hinz, Berlin, Früedrich. straße 59/60. 30. 6 14. 134. N. 14 997. Fabrkarten Druck und Auszabevorrichtung mit abnehmbaren Typenträgern zum Drucken der Namen der Haltestellen auf die Fabrkarten. The National Cash Register Company, Dayton, Ohlo, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälie, Berlin SW. 61. 20. 1. 14. V. St. Amerika 29. 1. 13. 456. B. 80 026. Se oder Dünger⸗ stteumaschine mit lelcht herausnehmbaren Säe, oder Rührwellen. Gebr. Voisch, Rappenau, Baden. 23. 8 15. 45e. M. 56 174. Langstrohdresch⸗ Pi ere ih inn. rr r des reschkorbes. Jako er, Hüfingen, Bad. 12 5. 11. 47h. Sch. 123 874. Vorrlchtung zum selbsttätigen Anbalten von Antrlebwellen bei eintretender Ueber lastung. Fa. Alfred S. Schütte. Cöln⸗Deutz. 14.5 13 54b. O. 9139. Maschlne zum Be—⸗ festigen von Verstärkungescheiben an Brief⸗ umschlägen durch Setzösen. Oscar Josef Olm u. Gustav Monasch, Minneapolis, V. St A; Vertr.: B. Bomborn, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. 12. 5 14. Sb. B. 79 278. Vorrlchtung an Aufschnittschneidmaschinen zum Drehen der selbsttätig durch eln Schaltwerk absatzweise gedrehten Vorschubspindel für die Fleisch sragplatte von Hand müttels Kurbel. W. A. van Berkel, Rotterdam; Vertr.: A. du Bols Reymond, Max Wagner, 9 . Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 1I.
88a. G. 79 2883. Garderobehalter mit besonderen Sperrorganen für Hut, Mantel, Ueberschube und Stock. Jussut Burger, Zurich u. Szymon Jachlmowiez,
Detroit; Vertr: W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttaant. 30. 3. 15.
88a. W. 46207 Vorrichtung zum Oeffnen von Schlössern mittels Fuß trities für Türen mit Aufwurfreder. Hugo Wedekind, Kabla S. A. 16 2. 15. 766. B. 75 576. Kratzenbeschlag mit versetztem Körperstich. Georg Baumann, Cilw, Württ. 17 1. 14.
sOob. Sch. 17 766. Verfahren, flũssige Schlacke stark porös erstarren zu lassen. Carl Ceinrich Schol, Allendorf, Dill kreis. 29. 8. 14 va remburg 15. 5. 14.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Vatentsucher zurückgenommen 4b. G. 63 278. Auswechselbarer Re- flektor. 28 1. 15. 18e. C. 23 489. Verfahren zur Her⸗ stellung weißgetrübter Emails; Zuf. j. Anm. C. 21 993. 30. 7. 14. 57a GE. 20 791. Neigungsanzeiger für photographische Kameras mit duich Pendel bewegien Zeigern. 8. 3. 16. 716c. M. 586 972. Vorrichtung zum Abbremsen der sich drebenden Massen bel elektrisch betriebenen Ring pinn und Ring⸗ zwirnmaschinen. 25. 3. 15. Soc. A. 26 196. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Brennen von Portland⸗ zement, Dolomit, Kalk u. dgl. in Schacht. ofen mit seitlicher Luftzuführung. 17. 9.14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Eb. Sch. A3 675. Vorrichtung zur Entlüftung des Speisewassers von Wasser⸗ röhrenkesseln. 21. 12 14. 1e. CG 19476. Im Flammrobre eines Kessels gelagerter Dampfstrahlflug-⸗ aschenräumer. 8. 6 14. 18g. N. 14 106. Vorrichtung zur Dampferzeugung mittels unter Wasser brennender Stichflammen. 20. 7. 14 235. Ft. 39 2086. Verfahren zum Ein⸗ betten dünner bedruckter Etikesten aus Gelatine in Stücke durchsichtiger Seife; Zus. z. Pat. 265428. 16. 7. 14. z4f. D. 27⁊ 369. Vorrichtung zum Befestigen von Blumentepfhaltern an , Teilen; Zus. z. Anm. D. 28 018. 841. S. 40 337. Herd für gasförmige und flüssige Brennstoffe. 13. 7. 14. 2341. M. 53 523. Pendelnd aufbäng⸗ harer Kerzenhalter aus jwel am unteren Ende beschwerten Klemmteilen. 27. 7. 14. * 8b KF. 5 4 903. Kakao Sichtmaschine. 12 10. 14. 531. R. 38 847. Vorrichtung zum Regeln des Flüssigteitsstandes in Ma— schinen zum Ueberzlehen von Konfitüren mit Schokolade. 25 6 14. 58a. M. 51 874. Regelungt vorrich⸗ tung fär Preßpumven milt gleichbleibendem , und belastetem Ausgleichkolben. G4b. Sch 45 863 Vorrichtung zum Abfüllen von Limonaden. 25 1. 15.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reiche⸗ anielger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutze gelten ala nicht eingetreten. 126. S 35 813. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Cvaniren insbesondere Cyan. ammonie m, bzw. Cyan und Ammoniat. 12 2. 14 .
201. S 31 880. Signalstellwerk; ZJus. 3. Vat. 192 855. 13. 3 11.
85b. Sch. 43 612. Verfahren zum Entgasen von Leitungswasser mittels Vafuunumg. 9. 3. 14.
86c. L. 38 549. Verfahren und Web stuhl zur Herstellung von spitzenartigen oder aus miteinander veibundenen Einzel geweben bestehenden Geweben. 11. 6. 14.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen- stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die binter die i ,. gesetzten Nummern er halten haben. Das beigefügte Datum beieichnet den Beginn der Dauer des
tentz. Am Schluß ist jedesmal das
ktenzeichen angegeben. ir. 288 391 bie ass RMI. 4g. 288 928. Verfahren zum Rei. nigen der Dampfleitung bei Dampsbrennern. Rotert Bludan, Gioß Besten b. Köntgs⸗ wusterhausen. 19. 7. 14. B. 78 0566. db. 288 0902 Umsetzdorrichtung für stoßend wirkende Gesteinbohrmaschtnen oder
Gestein bohrhämmer mit elassisch zwischen Ferern in einem mittels Kurbel, Exeenter 9. dal. hin und herbhewegten Schlitten schwingendem Bohrmeißel oder Hammer- stößel. Ozkar Dackenberg, Halle a. S., Krausenstr. 1. 28. 2 14. H. 65531. se 288 629. Vorrichtung zur lot rechten Einstellung des Bohrers bei Auf— bruchbohrmaschinen im Bergbau. Fa. Heinr sorfmann jr., Witen Ruhr. 3. 2. 14 K. 57 749.
5e. 288 630. Aus Blech bergestellter nachglebiger Streckengerüstschuh. Wilbelm Nollmeier, Buer t. W. 25 2.14. R. 58006. 358. 288 604. Selbnutätige Registrier⸗ hussole. Max Lohest u. Erle GaGrard. Lättich, Belg.; Vertr.: Clemens Clemente, München, Alfone str. 7. 3. 4. 14. L 41796. Belgi'n 17. 7. 13.
2c. 288 686. Zuführungsvorrichtung für die Korkscheiben an Maschinen zum Derstellen von Flaschenkapseln. Richard Albert Canfield, Providence, Rhode Jeland, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u W. Zimmermann, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 11. 11. 11. C. 22 534 Sk. 288 7090. Verfahren jum Appre— tieren mit Küvenfarben gefärbter Stoffe Leopald Cassella Æ Co. G. m. b. GS. Fiankfurt a. M. 23. 6. 14. C. 25087. Sl. 288 6859. Verfahren zur Her⸗ stellong von künstlichem Sohlenleder. Oscar Lindner, Nürnberg, Wieland straße 21. 16 2. 13. X. 36 059.
Sm. 28S 687. Verfahren zum Färben von Robware. Chemische Fabrik Eoswig⸗Auhalt G. m. b. S., Coswig, Anhalt. 23. 5. 14. C. 24 972.
120 288 688. Verfahren zur Un⸗ wandlung von Pseudojonon in Jonon. Dr. G. Schultz. Munchen, Adalbert straße 100, u. Erich Göttelmann, Mainz. 21. 7. 14 Sch. 47 622.
E2r. 288 792. Berbindung zreler Destillationablasen zur Nestillatlon von Teer, Erdölen bejw. von Oelen und Fetten. Gustabv Krickhuhn. Lübeck, Dverbeckstr. 10.
6. 12. 14. KG. 60 923.
Ea. 288 6423. Stehbolzengehäuse far Dampflessel. Benjamin Edward de Witt Stafford, Pittsburg, Fe, V. St. AM.; Vertr.: Dipl. Ing. M. Morin, Pat. Anw., Charlottenburg. 3. 5. 14. W. 46 532.
ETDa. 288 689. Kammer. Wasser⸗ rährenkessel. Gebr. Wagner, Dampf⸗ resselfabrik, Stuttgart Cannstatt. 28. 11. 13. W. 43 787.
L 3b. 288 683. Kesselspeisewasser⸗ Vorwärmer mit U- Röhren. Knorr. Bremse Alt. Ges., Berlin Lschtenberg. 12. 7. 18. G. 65 199.
E38. 2688 6035. Vorrichtung zum Ab- scheiden von Wasser aus Dampf. Enil Eckmann, Gisenach. 22. 10. 14. E. 20750. Re. 288 606. Einrichtung zum Ent. fernen von Schlamm und Kesselstein aus unter Druck stebenden Dampfkesseln.
Dampftechnisches Laboratorium „Oon⸗
drowacht“ G. m. b. H., Düsseldorf. 25. 12. 13. D. 30 083.
13e. 288 661. Vorrichtung zum Reinigen von Röhren. James Clark Streeit u. George Howell Shields, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 9. 6. 14. St. 19 894.
139. 288 607. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Verwertung der in der Hoch ofenschlacke entbaltenen Wärme durch Ab. löschen der Schlacke mit Wasser. Jegor Israel Beonn, Rombach, Lothr. 2. 12. 13. B. 74 903
13g. 288 662. Einrichtung zur Er—⸗
zeugung von Dampf mittels im Kreislauf
strömender Flüssigkeiten hohen Stede⸗ punktes Ludwig Zippert, Düsseldorf⸗ Oberkassel. 14. 1. 15. 3. 9283.
14. 288 626. GEGinrichtung zum Beobachten und Messen des achsialen Zwisch nraumes zwischen den Leit. und den Laufschaufeln von Dampfturbinen mit in Nuten des Gehäuses achsial unver⸗ schiebbar angeordneten Leitschaufelkränzen durch Schausffnungen. Fried. Krupp Aft ⸗Ges., Germaniawerft, Kiel Gaarden. 13. 2. 14. K. 57 849.
14. 288 658. Regulierung einer Gegendruckturbine. Maschinenfabrik Oerltton, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr 57 28. 1. 13. M. 50 258. 15e. 288 663. Bogenzuführungg. vorrichtung mit Einrichtung zum Gerade⸗ richten der Bogen vor der Einführung in die Druckmaschine o. dgl.; Zus. J. Pat. 286 856. Georg Spieß, Leipzig Reudnitz, Rathausstr. 45. 26. 11. 12. S. 38 416. 159. 288 608. Enstellvorrichtung für die Drehung der Paplerwalie an SDchrelbmaschinen; Zus. 3. Pat 268 548. Wanderer · Werke vorm. Winklhofer
Jaenicke A G., Schönau b. Chemnitz 13. 10. 14. W. 45 828. 18b. 288 644. Verfahren zur Her— stellung von Eisen · Nickellegierungen Ferro- nick l, Nickelstahl) unmittelbar aus Roh⸗ stoffen, welche wie gerösteter Nickelstein, gröstete N ckelspeise, Vammerschlag und Wal sinter von der Nickelstahlverarbeitung vorwiegend aus Oxyden des Etsens und geringeren Mengen Nickelorxyden bestchen, durch ein reduzterendes Schmelzen. Wil— belm Borchers, Lutwigsallee 15, u. Karl Wagenmann. Gerlachstr. 18, Aachen. 24 12. 14. B. 78 735. 8b. 288 660. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von schmied⸗ barem Eisen von beliebiger Dicke unter Anwendung einer Lösung von kleselsluor— wasserstoffsaurem Eisen als Elektrolyten. Dr. Eryst Fredrik Keistian Harbeck. Partille, Schweden; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 1. 14. H 6 995. 19. 2s8 690. Hand ⸗Kraftwalze mit einer Druck- und Stützwalje und ver scwenkbarem Gegengewicht. Jakob Schneider, Dregcen, Kanonenstr. 33. 18. 11. 13. Sch. 45 377. 2a. 288 645. Elektromagnetischer Sianalapparat. Carl Kluth, Berlin⸗ Wilmersdorf, Südwestkorso 59. 6. 1. 16 K. 60 123 2Ia. 288 691. Verfahren zur Ver besserung von Senden und Empfang in der drahtlosen Telegraphie; Zus. 3. Pat. 288 059858: Dr -Ing. R Golhschmidt, Berlin, Elisabethufer 58. 13. 5. 14. G. 41 710. Ze. 288 609. Verfahren zur Her— stellung von Dosenanschlüssen, ir sbelondere für elektrische Installationen. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 15 3. 14. K. H8 207. 2 Ie. 288 6466. Unterbr scherröhre, welche aus zwei oder mehr leitenden Tellen besteht, die durch ein oder mehr nicht. leitende Teile getrennt sind. Isaria⸗ Zählerwerke Att.“ Ges.,. München. 28 B. 1 1 ogt, 2If. 288 664. Elektrijche Gruben— lampe mit zwecks Einschaltung oder Aus. schaltung drehbarem Oberteil. Hubert Jorts. Lonecin, Lüttich, Belg.; Rertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. ö 2If. 288 692. Halterung bei elek— trischen Glühlampen mit Metallgläh— körpern, die sich bei hoher Erhitzung nicht wesentlich deformieren; Zus. z. Pat. 277570. Julius PVintsch Att. Ges., Berlin. N. 1. 21f. 288 693. Glekirische Dampf⸗ lampe. Wladimir Kondrat u. Richard noa Tomay, Mitropica, Slavonien; Vertr.‘! H. Neubart, Pat. Anw, Berlin S8w. 61. 11. 11. 18. CK. denn 21g. 288 70 3. Einrichtung zum Um⸗ formen von Gleichstrom niederer in Gleich- strom böberer Spannung, unter Benutzung der beim Oeffnen des Erregerstromkreises einer Spule mit großer Indultiviät er— zeugten hohen Spannung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin 9. 7. 14. A. 26 237. 2Ig. 288 704. Einrichtung zur Um⸗ formung von Gleichstrom in solchen anderer Spannung durch we hselnde Ladung und Entladung eines Energie— spelchers. Allgemeine Elekiricitäts-- (Ge- sellschaft Berlin. 29. 12. 14. A. 26 667. V. St. Amerika 29. 12. 13. 226. 288 665. Verfahren zur Dar—⸗ stellung von wasserlösltchen, grünstichtg blauen Farbstoffen der Anthrachlnonreihe; Zus. z. Pat. 280 648. AUetien-Gesell- schaft für Anitin⸗Fabrikatton. Berlin⸗ Treptow. 20. 6. 14. A. 26 130. 22e. 288 682. Verfahren zur Dar- stellung von Isonitrososulfazon. Dr. M Claasz. Danzig⸗Langfuhr, Vauptstr. 40 a 3. 3. 15 C 25508. 246. 288 610. Zerstäuberbrenner für flüssigen Brennstoff Karl Schmidt, Deilbronn a. N., Weipertste. 33. 4. 6 14. Sch. 47 227. 24. 288 631. Wanderrost. Carl Schwärzell, Kattowiß, O. S. 22. 4. 13. Sch. 43 663. 248. 288 688. Funkenfänger für Lotomotiven, Lokomobile usw. mit durch die Rauchgase in Drebung versetzten Flügeln. Otto Verchow, Tütz, Westpr. m ll 1 nie 2Ge. 288 611. Verfahren, beit un⸗ unterbrochen betriebenen Destillationsöfen die Kohle und den Koks aus der fall. rechten auf eine anschließende seitwäriz erichtete Bahn zu befördern. Bunzlauer erke Lengeredorff X Co, Bunzlau, Schles. 8. 4. 14. B. 76241. 29a. 288 667. Verfahren und Vor. richtung zur Herstellung kunstlicher Seid n. säden mit Hilfe von feinen Düsen oder
Löchern; Zus. z. Pat. 26 082. Rudolf Vtewes Berlin, Prizwalkersir 8 23 7. 14. M. 56 892.
39e. 288 612. Krankenbett. Bern bard S yristensen Pritlich b. Grabow, Mecll. 3. 11. 14. G. 25 348.
206g. 288 632. Sauger; Zus. z. Pat. 287 382. Carl Cade, Herford 1. W., Vollandstr. 190 19. 3 14. C 24687. Rb. 288 7096 Haut baltunge maschine mit Mahl⸗, Röst⸗, Butter⸗, Koch und Schleifvorrichlung. Adolf Zimmermann, Sajokaza, Ungarn; Verir H. Wiegand, Rechts anw., Ber.in W. 35. 13. 8. 13. 3 8571.
4c. 288 613. Gerät zum Bearbelten von Fußböden. Franz Fa§rs, Hamburg, Mühlenkamp 9. 20. 9. 14. K. 59 799. 248. 288 G. Matratze mit mehreren übereinanoerltegenden Zellenrethen; Zus. . Pat. 287 223. Robert Bruno Roffoll, Hamburg, Hermannstr. 15/16. 18. 12. 14. R. 41 528.
21g. 28s 694. Matratze mit dier übereinander liegenden Zellenreihen. Robert Bruno Rofsoll, Hamburg, Hermann⸗ straße 195/16. 28 1. 15. R. 41 643. 222i. 288 634. Schiebetür für Schränke. Julius Lange, Hannover, Kniestr. 10. 17. 10 15. Z. 40 612 Ei 288 668. Aus einzelnen Rahmen zusammensetzbares Gestell für Bücher u. dal. Grand Rapids Show Case Company, Grand Rapids, V. St A.; Vertr.: H. Nähler, Dipl⸗Ing. F. See⸗ mann u. Dipl-Ing. E. Voiwert, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8wWw. 11. 12. 2. 15. G 42647.
324AI. 288 591. Kolben als Sicher- beitsverschluß für die Einfüllöffnung von Wärinflaschen. Paul Fiedler, Chemnitz, Reichs tr. 23. 14. 7. 14. F. 39 176. 3241. 288 628. Warmgesäß mit luft ˖ durchlässigen Wandungen zur Aufnahme von Glühstoff. Dipl. Jag. Joh. Fritz sche, Ocetzsch b. Leipzig. 2. 12. 14. R. 39 550. 241. 288 669. Geldzählkassette mit einer Tasche für Papiergelo. Mathias Sigl Seppard a. Rh. 20. 6. 14. S 42519.
41. 288 705. Kleiderbügel mit Daltevorrichtung für die sich überdecken den Vorderteile von Röcken und Mänteln. Hermann Witikopf. Bremen, Bremer⸗ havenerstr. 45. 6. 3. 15. W. 46277. 25a. 288 G26. Sicherheitseinrichtung für Förderanlagen o. dgl. unter Ver—⸗ wendung eines am Förderkorb sitzenden und durch dessen Bewegung angetriebenen Reglers; Zus. z. Pat. 287184. Dr.Ing. Carl Jigner, Breslau, Gutenbergstr. 22. 135. 11 1.
37c. 28s 614. Verbindung von Well⸗ blechtafeln oder äbnlichen Dacheindeckungs. blechen. Richard . Berlin Lankwitz, Kaiser Wilhelmstr. 126. 26. 7.13. 8 .
27f. 288 670. Schwefelsäurekammer. Nicolaus Krantz, Duteburg⸗Wanheim, Angerhauserstr. 154. 14 2. 15. K. 60 305. 38h. 288 695. Verfahren zur Holz⸗ konservierung unter Verwendung von negativ substituierten Phenolen. Dipl. Ing. Fritz Heller, Kasniau b. x Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. rtb, Dipl -Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M., W. Dame u. Dipl.-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. . S. 66 695. DOesterreich 28. 10. 13.
38i. 288 615. Maschine zum Ab- schälen von Weidenruten. Fran gots de Keersmgecker, Antwerpen, Belg. ; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 19. 11. 13. K. 56 847.
38k. 288 592. Fräser für Zigarren. wickelformen. Sart Dertel, Bresfen⸗ fabrit, Schwetzingen, Baden. 26. 5. 14. S. 66 560.
40a. 28g 647. Vorrichtung zum Ab. leiten des Röstgutes von einer Herdsoble auf die darunter liegende bei Röstöfen u. dal. unter Verwendung von Rutsch. flächen. Maschinenbau · Anstalt Dum. boldt, Cöln. Kalk. 21. 1. 15. M. 57 534. 49a. ss 648. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Rösten von Zinkblende, bei denen das Röstgut in eine drebbare Röst⸗ kammer eingefübrt wird, in der eine oxi⸗ dierende Röstatmosvbäre aufrecht erbalten wird, während sich die Charge in Be- wegung befindet. Augustin Leon
Wagner u.
Berlin Sw. 11. 6 7. 12 4106. 288 01. Eine als tionsmittel wirkende
ee 11, u. pl . Duüdellogen, Larxemb. Vertr.: Carl Wa eamann, Aachen, Minna Allee 1 27. 7. 153. W. 42 San. .
ü ;.
.
e, ne, ,, e, e.