e , dee, , e,, .
rr, , .
1. die Firma Clemens Dohren ; und deren Inhaber busch, Kaufmann zu
den 6. Okteber 19135. e n ee ner geg
r . B 1 ; kö — . . Nohrwaren abrik G. m. in we, bei Eisleben fol. ragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Oskar . in Leipzig ist widerrufen, an seine telle sind: a. der Korbwarenfabrikant Georg Wicht in Helfta und b. der Kauf—⸗ mann Wilhelm Peters in Eisleben zu Geichäfts führern bestellt. Eisleben, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsg
ericht. Essen, Ruhr. 6 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 24 September 1916 eingetragen zu B Nr. 204, betr. die irma Förster'sche Maschinen⸗˖ und maturen Fabrik. Attiengesellschaft, SGssen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. September 1915 ist das Grundkapital um 200 009 M erhöht. Dle Erhöhung ist duichgeführt und be— trägt das Grundkapital jetzt 500 000 4. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 4 werden zum Kurse von 105 vom Hundert ausgegeber.
Essen, Runr. 43925
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. September 1915 eingetragen zu B Nr. 106, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Bank für Grundbesitz, Attiengesellschaft, Essen: Die Prokura des Max Löwen steig ist erloschen. Dem Gustav Neumann zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—⸗ kuristen vertretunasbefugt ist.
Flensburg. 43839 Eintragung in das Handelsregister vom 6. Oktober 1915.
Firma und Slttz: Heinrich Jessen, Flensburg.
Firmeninhaber: Kaufmann Johann Andreas Heinrich Jessen in Flensburg.
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Frank gurt, Main. (43172 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1265. Metallwerke der Gewerk⸗ schaften Deutscher Kaiser und Reichs- kanzler Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Dle unter dieser Firma zu Hagen i. W. errichtete und am 13. März 1911 in das dortige Handelsregister ein⸗ getragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Hagen i. W. nach Frankfurt a. M verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Febrrar 1911 festgestellt. Er ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1915. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der B'tcieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesoadere die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Metall⸗ waren jeder Art, von elektrischen Apparaten und Geräten sowie Fabrikation und Ver⸗ trieb von Produkten der chemlschen und verwandten Industrien, Herstellung von Apparaturen für letztere und Ausnutzung von Verfahren und Patenten der Hüiten⸗ industrie. Die Gesellschaft ist ferner be— rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be— teiligen. Die Firma ist geindert in: „Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Stamm— kapital beträgt 100 000, — 4. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge— schäftsfübrer sind fortan Hermann Gund⸗ lach, Willy Hof, beide Kaufleute zu Frank. furt a. M. Jeder der beiden ernannten Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Fraukfurt a. M., den 2. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht. Abt. 16.
Frank fart, Haim. (43752 Veröffentlichung aus dem HYHandelsregister.
A 2944. Bockenheimer Schuhfabrik Th. Meller u. Co. Die Einze prokara des Kaufmanns Karl Büchy ist erloschen.
A 3133. L Schweitzer. Der Kaufmann Hemrich Bein und die Witwe onorine (Onorina) Schweitzer, geb. Avalis, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
‚. D — — ———
Gleichzeitig sind die Kaufleute 1) Carl
August Petri und 2) Wilhelm Fay, beide zu Frankfart a. M, in die Geiellschaft als persönlich haftende Gesellschast⸗r ein⸗ n. Die Firma ist in H. L.
chweitzer Nachfg. Petri u. Fay
geãndent
A 6063. Erwin Jaeger. Der Ehe⸗ frau Berta Jaeger, geb. Flamm, zu Frankfurt a. M. ist Ein elprokura erteilt.
A 6699. A. Perlmutter u Co Unter dieser Firma ist mit dem Sttz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errickt t worden, welche am 1. September 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Abraham Perlmutter und Leopold Perlmutter.
A . u. * J. e Firma m zu Frankfur a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ Iidttet worden, welche am 15. September . — . ,
zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ Leute a F Kern und Johann
ü ;
geb. Schatz rt a. M ist Ein zel ˖ k
A 6692. seph Steyer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kaufmann Joseyh Stever zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann.
A 6693. Ale Jacobsberg Die unter dieser Firma mit dem Sitz ju Dannover sell 1. Juni 1915 benehende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesell. schafter sind die 1) Kaufmann Robert Bauer, 2) Generalsekretãr Richard Baum, belde zu Frankfurt a. M, 3) Wüwe Elwlra Jacobsberg, geb. Dreyfuß, zu Hannever. Zur Vertretung der Gesell. schaft sind nur die Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Robert Bauer, 2) Generalsetretär Richard Baum ermächtigt. ;
A 3918. G. u. S. Goldschmidt. Der Ehefrau Tillv Goldschmidt, geb. Stern, zu Frankfurt a. M. ist Elnzel.— prokura erteilt.
B 705. Wilhelm sempchen sen. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Dle Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgeboben.
B 714. Jakobi u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Der Kaufmann Salie Mainzer ist als Liquidator ausgeschteden. Vie Witwe Mathilde Mainzer, geb. Neu, zu ö, a. M. ist zur LViqu datorin estellt.
B 787. Ernst Paltzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 5 16 des Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. Sep- tember 1915 dahin abgeändert, daß die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt ist.
Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Görlitꝝ. 43890
In unser Handelsreglster Abteilung B ist am 5. Oktober 1915 unter Nr. 1 bei der Firma; Schlesische Dach ziegelwerke Aktiengesellschast vorm. A. Dannen⸗ berg mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Direktor Julius Barck ist mit dem 30. September 1915 als Vorstandsmit ⸗˖ glied autgeschieden.
Königliches Amtagericht in Görlitz.
Grätz, Bz. Posen. (4538911 In unser Handelsregister Abteilung B lst heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen irma „Zuckerfabrik Oypalenitza, ktiengesellschaft“ eingetragen worden: ür das Geschästsjahr 1915/16 ist zum tellvertreter des Vorstands für den Fall der Behinderung des Mitglieds Hildebrand der Rittergutsbesitzer Heinrich Schwarz⸗ lopff in Zborowo bestellt worden. Amtsgericht Grätz, 30. September 1915.
Halle, Saale. (43893 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2210, betr. die Firma F. Otto Binnemies, Halle Ss ist heute ein getragen: Der Ehefrau Frieda Binnewies, geb. Streuber, und dem Fräulein Hedwig Lerner, belde in Halle S., ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß beide nur gemeinsam die Firma zeichnen können. Halle S., den 4. Ottober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. F
In das hiesige Handelsregister Aßt. A Ur. 1237, betr. die Firma Siegfried Neufeld, Halle S., ist heute ein⸗ getragen: Inhabern ist die Ehefrau Hed⸗ wig Neufeld, geb. Baer, in Halle S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des GeschäftJt durch Frau Neufeld ausge⸗ schlossen. Dem Siegfried Neufeld in Halle S. ist Prokura erteilt.
Halle S, den 4. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 143894 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. S57, betr. die offsne Handelsgesell⸗ schaft Düben Herrmann, Halle S., ist heute eingetragen: Dem Reinhold Hennicke, dem Ferdlnand Franz Hoffmann, dem Karl Paul Hennrich, dem Franz Kowielsky, sämtlich in Halle S, ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Halle S, den 5. Oktober 19165. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 43600 Eintragungen in das Sandelsregister. 1915. Oktober 5. Heinr. Kolbe. Prokura ist erteilt an Ehefrau Luise Felst, geb. Duscheck. Willi Schönfeldt. Dlese Firma ist er⸗ loschen.
E. Benzing. Die an H. A. L. Eisen⸗ lohr erteilte Prokara ist erloschen.
W. J. F. Lampe. Diese Firma ist erloschen.
Wilhelm Boesch, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Albert Reuter und
Waldus Johannes Nicolaus Schmidt. , Co. Friedrich Bohn sack Æ mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Sep⸗
tember 1915 aufgelöst morden.
Liquidator ist Hie dehn Johann Hein⸗ ohnsack, Kaufmann, zu Hamburg.
Oktober 6. ohn E. Steffens. baber: Joh 2 Gmil · Fabrikant, zu burg. Deutsche Handelsgefellschaft Lam⸗
vadius Æ Schleppegrell, zu Leipzig,
mit Zrweignlederlassung zu Damburg.
Aug dieser offenen Handelsgesellschast
der Gesellschafter Lampadiug ausge.
wieden; aleichzeitig ist Carl Gustav
pb Otto, Kaufmann, zu 2
als Gesellschaster eingetreten; die Ge⸗ ellschaft wind unter det Firma Deutsche Dandels. Geselljchaft Sch leppegre ll ¶ Co fortgesetzt.
Hansa Pulver Fabrik Hamburg Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liguldation ist beendigt und die Firma erloschen.
Ddamburger Frucht · Import Gesell· scaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. September 1915 ist die Aen. derung des Gesellschafts vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Nate Mock Gesellschaft mit be⸗ schränkter Gaftung, Zweignteder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.
Der Gesellschafte vertrag ist am 10. Juli 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kontorutensilien jeder Art, insbesondere von Vervlelfältigungskoplermaschinen und deren Zubehör.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —. z
Geschäftsführer ist Nate Mock, zu Berl̃n.
Prokura ist erteilt an Magda Marten, zu Berlin. Steglltz.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Mock bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Nate Mock betriebene, im Vandelsregister des Königlichen Amsis— gerichts Berlin Mitte in Abteilung A unter Nr. 43 425 eingetragene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ein. Zu dlesem Geschäft gehören insbesondere auch die Rechte, welche dem Gesell⸗ schofter Mock aus dem Abkommen zu⸗ stehen, . er am J. Januar 1915 mit der Roneo⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin, ge⸗ schlossen hat, wodurch ihm der gesamte Vertrieb dieser Gesellschaft mit der Maßgabe übertragen worden ist, daß ihm von dem Gewinn die gleichen Ein⸗ nahmen zustehen sollen, die er bis dahin als Geschästeführer der Roneo⸗Gesell« schaft mit beschränlter Hastung bezogen hatte, d. h. ein wöchentliches Gehalt von S 480, — und eine Umsatzprovision von 21 O/o.
Der Wert des eingebrachten Geschäfts ist auf Æ 19000, — festgesetzt; damit ist die Einlage des Gesellschafters Mock voll geleistet.
Die Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hana n. (43986
In unser Hoandelsregister sind unter Nr. 60 am 1. Oktober 1915 die Flrma⸗ Tuch u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a ⸗M. , mit einer Zweigniederlassung in Hanau, unter der Firma „Richard Pelz, Filiale der Tuch u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und als deren Ge— schäftsführer die Kaufleute Georg Tuch und Georg Weigel in Frankfurt a. M. eingetragen worden.
Hanau, den 1. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 6.
Hanam. Handelsregister. 143985 Firma Richard Pelz in Hanau. Die Firma ist erloschen. Eintrag des Köntglichen Amtsgerichts 6 in Hanau vom 1. Oktober 1915.
Hanau. Handelsregister. 43987] Firma Friedr. Feuerstein in Hanau. Der Ehefrau Johanna Franke, geb. Rumpf, in Hanau ist Prokura erteilt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 1. Oktober 1915.
Hanau. Handelsregister. 43989)
Firma: Hanauer Metallgießerei, Gelsellschaft mit beschrãntkter Daftung in Bruchköbel. Die Vertretungsbefugnis . , , Karl Sttehler ist be⸗ endet.
Der Ziegeleibesitzer Josef Urban in Bruchköbel ist zum Geschäftsführer bestellt.
Eintrog des Königlichen Amtsgerichts 6 in Hanau vom 6. Oktober 1915.
Hannn. (43988 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. bz eingetragenen, hier seßhaften G. m. b. H. in Firma: „Gesellschaftshaus Große one, G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 29. August 1915 das Stammkapifal um 5000 M erhöht worden ist und jetzt 39 000 4 beträgt. Hanau, den 6. Oktober 15915. Königliches Amtsgerlcht. 6.
Hannover. (43601 Im Handelsregister des hlesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein.
getragen: ö A. .
Unter Nr. 4623 die Firma „Nan“ Niederdeutsche Anzeigen ⸗ Vermitte⸗ lungsstelle Adolf Schwede mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Adolf Schwede in Hannover.
Unter Nr. 4624 die Firma August W. Ahrens mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich
Friedrich Wilhelm August Ladwig Ahrenz in Hannover.
Landau.
Abteilung B.
Zu Nr. 172 Firma ationale Trausport Gesellschaft Gebrüder Goundrand, Attiengesellschaft, Filiale Hannover: Kaufmann Francois Gondrand und Kaufmann Clement Gondrand sind aus dem Veiwaltungsrat ausgeschieden. Arthur Robert in Clarens ist zum Prä-
denten und Emile Nessi in Lugano zum
a ssierten des Verwaltungẽratg gew *
Zu Nr. 578 Firma Heft verwerthung, Gesellschaft mit beschrãnkter dafiung: August Wernicke ist als Liquidator ausge= schleden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Alfred Wernicke in Wallwitz zum Liquidator bestellt.
Hannover, den 5. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Her Cord. Bekanntmachung. 43895)
In das Handelsregister Abt. A ist bet der Firma „Hollmann C Ce“ in Enger i. W. (Nr. 349 des Registers) heute eingetragen, daß die Gef hsch f durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Holl⸗ mann aufgelöst ist und der bisherige Ge—= sellschafter Zigarrenfabrikant Hermann Holl. mann zu Enger i. W. allelniger Inhaber der Firma ist.
Herford, den 6. Oktober 1915.
Königliches Amte gericht.
Im enau. 43897
In unser Handels tegister Abt. A Band ist unter Nr. 56 bri der Firma Gebr. Köchert in Imenau heute eingetragen worden:
Der Fabrikant Ernst Köchert in Ilmenau ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Die Ehefrau des Fabrikanten Franz Köchert, Emilie geb. Mahr, in Ilmenau ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Ilmenau den 6. Oktober 1915.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Iserlohn. Bekanntmachung. 43990) Bei der im Handelsregister A Nr. 71 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Büscher R Claußen in Iserlohn ist eingetragen: Gesellschafter Arthur Claußen ist verstorben. Heinrich Büscher führt das Geschäft unter un— veränderter Firma als Alleininbaber fort. Iserlohn, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgerlcht.
Jauer. 43896)
Bei der unter Nr. 88 unseres Handels registers A eingetragenen Firma B. Thorausch, Jauer, ist heute der Spe—⸗ diteur Karl Knippschild, Jauer, als In— haber der Flrma und außerdem eingetragen worden: Der U bergang der in dem Be—˖ triebe des Geschäfty begründeten Forde⸗ lungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe deg Geschäftg durch Karl Knipp— 6 r, . Amtsgericht Jauer,
Kalk berge, Mark. (43898 Die in unserm Handelsreglster A Nr. 41 eingetragene Firma „Robert Conrad, Dampfziegelei Herzfelde ˖ Hennicken⸗ dorf“ zu Hennickendorf ist gelöscht. e , (Mark), den 5. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. 43991
In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetra⸗ genen Firma Ernst Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchen eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. September 1915 ist die Satzung dabin ergänzt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft berechtigt ist.
Der Irgentenr Wilhelm Lührmann von Düsseldorf ist als zweiter Geschäftsführer bestellt.
Kirchen, den 4. Oktober 1915.
Königl. Amtsgericht.
Kirchen. 43992 In unserem Handelsregister A ift bei
Nr. 14, Firma F. Weth zu Freusburg,
heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Reinhold Weth zu Freusburg ist erloschen. Die Erben des blsherigen Inhabers Ferdinand Wetb, nämlich Eugen Weth und Reinhold Weib, beide zu Freusburg, führen das Geschäft unter der bieherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 20. August 1914 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Kirchen, den 5. Oktober 1915.
Königl. Amtsgericht.
Rü strin. 1438991 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sp. Eisenach in FKüstrin (Nr. 36 des Registers) heute e . eingetragen worden: le unter Nr. 4 bewirkte , , wird dahin k rokurg ist nich dem Fabrikbesitzer Carl Eisenach, sondern von ihm als Inhaber der Wiiwe Elise . geb. Többicke, in Küstrin⸗N. erteilt. / Küsirin, den 4. Oltober 1915. Königliches Amtsgericht.
Landan, PInIꝛ. (439001
Firma Isaace Metzger David's Sohn in Landau, Pfalz. Prokura ist ertellt dem Kaufmann Paul Metzger in
*
Landeshnut, Schles. 43901 ister A .
1e ne, nm, e e n, r.
dorf. Inhaber jetzt verwitwete Kauf.
erm, ? . eg. . re er Eri m art
und Gertrud Demuth in 8 2
Amtsgericht Landeshut i. Schlef. ,. 28. 9. 1915.
Landsberg, Wartne. 43902 Bei der im Handelgregister A unter Nr. 424 eingetragenen Flrma „Hermann Crohn hierselbst“ ist vermerkt worden, daß der Frau Kaufmann Crohn, Marta Er; Fock, hierselbst, Prokura ertellt ist. andsberg a. W., den 6. Oktober 1913. Amte gericht. —
Leipzig. (43607
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 3758 die Firma Polenz Æ Lange in Großzschocher. Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Heinrich Fried⸗ rich Otto Polenz und der Kaufmann Friedrich Richard Lange, beide in Groß⸗ ischocher. Die Gesellschaft ist am 1. April 1899 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Pianoforle⸗ bestandteilen.)
2) auf Blatt 100 G. A. ]J, betr. die Firma „Bibliographisches Institut, Meyer“ in Leipzig: Die Gesellschast ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be— stellt die Verlagsbuchhändler Arndt Meyer und Dr. phil. Herrmann Meyer, beide in Leirzig. Jeder von ihnen ist zur selb⸗ 3 Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt.
3) auf Blatt 4095, betr. die Flrma Hermann Frenkel in Mölkaur Pio⸗ kura ist erteilt an Elfriede verehel. Frenkel, geb. Scheibe, in Mölkau.
4) auf Blatt 5841, betr. die Firma S6. L. Böhme in Leipzig: Prokura ist erteilt an Johanna Marie verehel. Heuschkel, geb. Henneberg, in Leipzig.
5) auf Blatt 109 067, betr. die Firma W. Vobach Co. in Leipzig, Zwelg. niederlassung: Die Kommanditsstin ist aug. geschieden.
6) auf Blatt 11 291, betr. die Firma GBrauereiverein Leipzig, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechis⸗= anwalt Dr. Karl Georg Zöphel in Leipzig ist als Geschäfte führer gusgeschleden. Er ist zum Liquidator bestellt.
7) auf Blatt 14205, betr. die Firma Lauis Behne in Leipzig, Zweignteder⸗ lassung: Prokura ist erteilt an Margarete unverehel. Hüttmann in Leipzig.
8) auf Blatt 14 784, betr. die Firma M A. — st. G. — H. E, Chemische Neuheiten, Gesellschaft mit be- schränzter Haftung in Leipzig: Josef Franz Robert Walter ist als Geschäftz⸗ führer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Otho Neubert in Leipiig bestellt.
9) auf Blatt 15 678, bete. die Firma Paul Dietz in Leipzig: Paul Dꝛetz ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Fenrtette Elsabeih verehel. Dietz, geb. Lüders, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis- herigen Inbabeis das Handelsgeschast samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veiäußert hat. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
10 auf Blatt 15 305, betr. die Firma Boreas Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leiyzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Leipzig, am 6 Oktober 1915.
Könsgliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lengenfeld, Vogtl. 143903 Auf dem die Firma A. Eduard Schetelich in Lengenfeld betreffenden Blatt 265 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Lengenfeld, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Gandelsregister. 43613] Am H. Oktober 1918 in eingetragen: I bet der Firma Lübcke X Nöhring,
Lübeck! Die Prokura des Carl Heinrich
Adolf Sparkahl ist erloschen.
2) bei der Firma Georg Heine, Lübeck: Jetziger Inhaber: Maria Therese Heine in Lübeck.
Der Uebergang der im bisherigen Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten auf Maria Therese Heine ist ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Gandelsregister. 43614
Am 5. Oktober 1915 1st eingetragen 1) bei der Firma Phönix Grauerei, vormals Paul Flemming, Gesell⸗ 3 mit beschränkter Haftung, e 2
2) bet der Firma Kaufhaus Hermann ann, Lũbeck:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtegericht. Abt. 2.
Mag dehburxꝝ. 43904 Bei der o. M. Dürre, Gesell⸗ schast it beschrantter Haftung“ hier, unter Nr. 189 der Abtellung B des Han⸗ delsregisters ist beute eingetragen: Der Direktor Ernst Daberkow in Oschers⸗ leben ist zum weiteren Liquldagtor bestellt. ktober 1915.
Landau, 13 7. Oktober 1915. K. Amtsgericht.
aul li er i
ö
den 7. gericht
en,
MHannheim. 143695
Zum Handelsreglster B Band XII O3. 45, Firma „Deutsche Cxhndrie Aktiengesenlschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Walter Neuhaus, Direktor, Berlin, Dr. Ignaz Rosenberg, Direktor, Berlin, und Ernst Volland, Mirettor, Sürtb, sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.
Carl Brunke, Sürth, und Mx Wolf, Berlin vom 1. Januar 1916 an in Mann hen sind zu Prokuristen bestellt und je in Gemeinschaft mit einem Vorstandes⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung deren Füma berechtigt.
Mannheim, den 6. Oktober 1910.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
MHegsrane, Sachsen. 143615
Auf Blatt 1003 des hiesigen Handele⸗ regtsters ist heute die Firma Meeraner Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane und weiter ein getragen worden:
Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 17. Juli 1915 abgeschlossen morden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Lehnweberei. Das Stamm⸗ kapital beträgt Zwanzigtausend Maik.
Zu Geschäftsfäbrern sind bestellt die Herren Richard Hermann Brumm und Max Nobert Salzbrenner, beide in Meerane.
Dierzu wird noch bekannt gegeben:
Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der , . oder auf mech nischem Wege ergestellten Firma der Gesellschast ihre Nameneunterschriften beisüg⸗n.
Der Gesellchafter Richard Brumm bringt in die Gesellschaft das ibm gehörige, auf Blatt 913 tes Grundbuchs für Meerane eingetragene Grundstück im an— genommenen Werte von 38 000 4 ein.
Meerane, den 7. Okteber 1915.
Köniallches Amtsgericht.
Metz. Gandelsregister Metz. 43993! In Band VII Nr. 52 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma
Mozer C Preiß in Reutliugen und
Gerber in Aglasterhausen.
Mozer Preiß. Zweigniederlassung Metz in Metz“ folgendes eingetragen: Der Gerellschafter Lothar Zobel, Kauf. mann zu Reutlingen ist zufolge Ueberein⸗ kunft aus der Gesellschaft auegeschieden. Metz, den 4. Oktober 1915 Kaiserliches Amtsgericht.
Mosbach, Kaden. 43905
In das Handelsregister Aà Band 1 Seite 157158 wurde heute zur Firma „Wilhelm Get mann in Aglaster⸗ hausen“ eingetragen: die Firma ist in „Wilhelm Goitmann Inhaber Robert Menz in Aglafterhauser“ geändert. Alleiniger Inhaber ist jetzt Robert Menz, Die Ueber⸗ nabme der in dem Betriebe des Geschäfts
des bisherigen Inhabers Emil Dauth be- gründeten Schulden ist bei dem Uebergange des Geschäfts auf Robert Menz aus⸗
geschlossen.
Mosbach, den 7. Oktober 1915. Großh. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 143618 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen: Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters
Band VIII bei der Firma Chemische Fabriken von Thann und Mülhausen
*.
.
Artiengesellschaft in Thann mit Zweig⸗ niederlassung in Müälhausen: Der Haupt. sitz der Gesellschaft wurde mit sofortiger Wirkung von Thann nach Mülhausen, dem bisherigen Sitze der Zweignieder« lassung, welch letztere von nun an mit dem Hauvtsitze reinigt ist, verlegt. Der Artikel 4 der Statuten ist entsprechend geändert worden. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Chemiker Dr. Georg Freyß in Nanch und Kaufmann Peter Kullmann in Thann sind aus dem Vor— stande auegeschieden.
Unter Nr. 49 des Gesellschastsregisters Band VII bei der Firma Elsäffische Maschinenbaugesellschaft, Aktien gesellschast in Müthausen mit Zweig— niederlassung in Grafenstaden: Der Ingenieur Alfred Wenning, der Kaufmann Leo Dardel und der Ingenieur Emil Gustav Robert Dollfus sind als Vor⸗ standsmitalteder ausgeschleden.
Dem Kaufmann Alfons , und dem Kaufmann Edmund Heinrich Dubs, beide in Mülhausen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters Band VII bei der Firma Groß 4 Strelen in Liquidation in Mülhausen: Die Fabrlkanten Johann Baptist Groß und August Strelen sind als Liquidator ausgeschieden. An deren Stelle ist der Kaufmann Josef Lintzer in Mülhausen zum alleinigen Lquidator bestellt.
Unter Nr. 45 des Gesellschaftzregisters Band VI bel der Firma gammgarn⸗ spinnerei vormals Schwartz Æ Cie. Akttengesellschaft in Mülhausen: Die
abrikanten Georg Chambaud und Paul
hainbaud sind aug dem Vorstand aus= geschieden.
Unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters Band V bei der Firma Mülhauser Terraingesellschaft, Akrien gesenschaft in Mülhausen! Auf Grund der Be— lanntmachung des Reichs kanzlerg vom 26. November, 22. Dezember 1514 und 4. März 1915 ist durch Ministerlalerlaß vom 109. Mai 1915 die Gesellschaft unter Jwange perwaltun gestellt und der Röchts⸗ a walt Justizrat * Hochgesand in Mül.
32 zum staatlichen Veiwalter ernannt
Unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters Band ll bei der Firma Spinnerel und
Weberei Cite, Aktiengesellschaft in Mülhagusen:; Dle Gesamsprokurg des technischen Direktors Paul Koehler ist in Einz · lprokura umgeãndert.
Mülhausen, den 1. Oktober 1915.
6 wurde eingetragen:
nter Nr. 411 des Finmenreglsters
Band V die Firma Emil Ganus in Mülhausen und als deren alleiniger In— baber der Kaufmann Emil Canus dabier Der Ehefrau Marte Canvs, geb. Walch, ist Prokura erteilt. Geschäftsjweig: Kolo— nialwarenhandlung 896
Unter Nr. 178 des Gesellschafteregisters Band V bei der Firma Attiengesell⸗ schaft Rotes Meer in Mülhausen⸗ Dornach: Die Vorstandsmitalieder Theo⸗ bald Baumann und August Romann sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Müihausen, den 4 Oktober 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Venburg, Donan. 43926 Firma G. Grueck u. Cie. mit dem Sitz in Unterhausen. Gustav Bischoff als Inbaber gelöscht. Neue Inhaberin: Elisabeta Bischoff, Ingenieurswitwe in Bamberg. Neuburg a. D., den? Oktober 1915. K. Amtsgericht Neuburg a. D.
Teuburg, Donau. 43928 Die Firma Fr. X. Unterbirker in Donauwörth ist erloschen. Neuburg a. D., den 2. Oktober 1915 K. Amtsgericht Neuburg a. D.
Veuburg. Dona. (43927
Firma: Carl Pöllath in Schroben⸗ hausen. Die den Buchhaltern Jakob Nerb und Ignaz Kuglstatter in Schroher⸗ hausen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Neue Prokura ist erteilt: der Kauf— mannsgattin Berta Greiner in Schroben.« hausen.
Neuburg a. D., den 4. Oktober 1915.
K. Amtagericht Neuburg a. D.
Nürnberg. 43906 Sandelsregistereinträge
I) Julius Stern Co. in Nürn- berg. Der Inhaber Julius Stern ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kaufmanne witwe Berta Ssern in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma welter fübrt. Die Prokura des Slegfried Simon ist erloschen.
2) Bronze farbenwerke Afrtiengesell⸗ schaft vorm. Carl Schlenk in Barns⸗ dorf bei Nürnberg. Die Prolura des Heinrich Deutesfeld ist erloschen.
Nurnberg, 6. Oktober 1915.
K. Amtsgericht — Reaistergericht.
Ober Ingelheim. 43894 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute das Erlöschen der Firma „Wilhelm Deister“ in Gau⸗Algesheim ein⸗ getragen.
Ober Ingelheim, den 4. Oktober 1915. Großherzogliches Amtegericht. Ober Ingelheim. (43395 Betanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute die Firma „Fatharina Deister“ in Gau⸗ülgesheim eingetragen. Inhaber: Katharina geb. Maper, Ehefrau von Wilhelm Deister in Gau, Alget heim.
Ober Ingelheim, den 7. Oktoher 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. (43996 Bekanutmachung.
In unser Handelsregister wurde ein getragen unter B27 zur Firma Vol⸗ marsche Stearinwerke Offenbach Ge⸗ sellschaft mit heschrankter Oaftung zu Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. d. Mts. erhält § 2 des Gesellschastevertrags folgende Fassung: Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und die fabrikmäßige Herstellung von Stearin und sonstigen chemischen Produkten sowie die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen ähnlicher Art, der Betrieb und Erwerh von solchen.
Offenbach a. M, den 5. Oktober 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. 43947 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregtster — A628 — wurde die Firma Stein Co. zu Offenbach a. M. gelöscht.
Offenbach a. M., den 6. Oktober 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Os chat. (43908
Auf dem Blatte 187 des Handelsregtfters für den Stadtbezirk Oschatz über die Ge— sellschaft in Ftrma Zuckerfabrik Oschatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Emil Nau⸗ mann in Mutzschen ist ausgeschleden. Zum Geschäfts führer ist der Rittergutspächter Woldemar Pötzsch in Wellerswalde bestellt worden.
Oschatz, am 8. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch stargard. 42649
Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr 142 in Spalte 2 folgendes eingetragen:
Die Firma Bazar Jaszewsti und n, ist in Bazar Josef Jas zem ski geändert.
Amtsgericht Pr. Stargard, 27. September 1915.
Sanrhxiücken. 43909 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 546 wurde heute bei der Firma Kaufhaus Martin Schrimmer in Saarbrücken . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Saarbrsicken, den 30. Seytember 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Saar gemũñün d. 43910 Sandelsregister.
Am 6 Oktober 1915 wurde in das Firmenregister Band 11 bei Nr. 1036 für dle Firma Alfred de Montebello in Mackweiler i. E. eingetragen:
Die Firma ist gemäß der B. kannt machung des Reichskanzlerg, betreffend die Verwaliung französischer Unternehmungen dom 26 November 1914 unter Zwangs, verwaltung gestellt worden.
Die dem Kaufmann Gustav Meellinger, fꝛiüher in Mareuil, jetzt in Mackweiler, erteilte Prokura bleibt bestehen.
Der R. Notar Uhlhorn in Saarunion ist zum Zwangsverwalter bestellt. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwelm. Bet᷑fanntmachung. 43916 In unser Handeleregister Abieilung A Nr. 109 ist am 6 Oktober 1915 einge. tragen, daß die Firma Igh. Casp. Bröking, Gevelsberg, ersoschen ist. Königliches Amtsgericht Schwelm.
Solingen. (43627 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 127: Firma Industrie⸗ Arbeiter Grundstück Gesellschaft mit beschrünkter Saftung in Solingen. Gegenfland des Unternebmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung des Hausgrund stücks Hochstraße Nr. 42 zu Solingen zu Zwecken des Industrie⸗Arbeiter⸗Verbandes in Solingen sowie die Herstellung und Lieferung von Solinger Industrieerzeug— nissen. Der Gesellschaftevertrag ist am 3. September und 23. September 1915 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftaführer, die nur gemeinschaft⸗ lich handeln können, vertreten. Geschäftsführer sind Paul Flesche in Solingen und Emil Witte in Solingen Das Stammkapital beträgt 20 000 . Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deurschen Reiche anzeiger. Abt. A Nr. 1349: Firma Eick Wirtz in Wald: Die Gesellschast ist aufgelsst. Der bisherige Gesehschafter Fabrikant Max Wirtz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Solingen, den 30 September 1915. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 43911 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1341. Firma Rudolf Röder, Solingen: Der Ehefrau Rudolf Röder, Auguste geborene Becker, in So— lingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 4. Oktober 1915. Königliches Amte gericht.
Stettim. 43913
In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1395 (Fiüma „Uugust Lentz“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Jantz in Stettin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftgs begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf. mann Jantz ausgeschlossen. Die Pꝛofura des Wilhelm Lentz ist erloschen.
Stettin, den 6 Oltober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (43914
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2312 die Firma „Gmil Colas“ in Stettin und als deren Inhaber der Hofbäckermeister Emil Colas in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: . Zwieback und Honigkuchen⸗ abrit.
Stettin, den 6. Oktober 1915.
Königliches Amtegericht. Abt. 5.
Steęettim. 43912
In das Handelzregister B ist heute unter Nr. 325 eingetragen: „Mehlverteilung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegen— stand des Unternehmens ist Mehlverteilung in Stettin. Der Gesellschastsvertrag ist am 4. Oktober 1915 festgestellt. Das Stammkapital betiägt 20 009 6½6. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei BGeschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurissen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Albers, Walter Grunicke und Gustav Klietmann in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekannimachungen der Gesellschaft. erfolgen nur durch die „Ostsee⸗Zeitung“ in Stettin.
Stettin, den 6. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. 43628 KR. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das delsregister wurde einge⸗ tragen am 29. September 1915, Abteilung für Gesellschaftsfirmen;
Die Firma Süddeutsche Gesellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft im Sinne des Reichs gesetzes vom 20. April 1892 / 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 21. September 1915 mit Nachtrag vom 27. September 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Be⸗ trieb von Brauereien und Malzfabriken, der An⸗ und Verkauf sonstiger Im⸗ mobilien, der 8 mit Gerste und Malz und der Betrieb aller mit diesen Industriezweigen n ,,, Ge⸗ schäfte. Jur Erreichung dieses Zweckes ist die ö befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in irgend einer Form zu beteiligen. Sie kann auch Zweiggeschäfte an anderen Orten des In⸗ und Auslandes errichten. Das Stammkapital beträgt 24 00) 46. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außer⸗
gerichtlich durch Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Zum alleinigen Geschäftsführer ist vorerst bestellt: Julius Weil, Kaufmann in Stuttgart. Dem Louis Weil, Kaufmann in München, ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner am 4. Oktober 1915: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zur Firma Bad⸗ und Waschanstalt Johannesbad Emil Kübler Nachf. Gustav Ad. Gall in Stuttgart. Das Geschäft ist auf Emil Kübler, Kaufmann bier, übergegangen, welcher es unter der Firma „Bad⸗ und Waschanstalt Jo⸗ hannesbad Emil Kübler“ fortführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den
neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zur Firma Wagner'sche Verlags⸗ anstalt Stuttgart, Inhaber Otto R. Wagner in Stuttgart. Das Geschäft ist auf Anton Bippi, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Wagner'sche Verlagsanstalt Stutt⸗ gart Otto R. Wagner Inhaber Anton Bippi fortführt. Die Prokura des Hermann Götz, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zur Firma Gebr. Martin in Stutt⸗ gart. Das Geschäft ist mit der Firma auf Julius Martin, Kaufmann hier, über⸗ gegangen.
Zur Firma Carl Wilhelm Hammer⸗
D
stein in Stuttgart. Das Geschäft ist
mit der Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, auf Alfred und Viktor Deusch, Kaufleute hier, überge⸗ gangen, es ist daher die Firma in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister übertragen worden. S. Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Otto Bischoff, Daimler⸗ Nutzwagen⸗Bureau Stuttgart in Stuttgart. Der Frida Eller, geb. Bi⸗ schoff, Ehefrau des Ingenieurs Erich Eller hier, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Adolf Metzger in Stutt⸗ gart. Dem Hermann Metzger, Kauf⸗ mann hier, ist Prokura erteilt. .
Das Erlöschen der Firmen: Julius Lützel, Wilhelm Federhaff C Co., beide in Stuttgart.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Bausch X Nagel in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1915. Gesellschafter Elisa⸗ beth Bausch, ledig voll. hier, Eugenie Nagel, ledig volli. hier. Spezialgeschäft für Mädchen⸗, Knaben⸗ und Erstlings⸗ kleidung.
Die Firma Alfred u. Viktor Deusch Carl Wilhelm Hammerstein's Nachf. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 27. September 1915. Gesellschafter Alfred Deusch und Viktor Deusch, Kauf⸗ leute hier. Technische Vertretungen. S. Einzelfirmen.
Die Firma Chemische Fabrik Zoll G Schury in Stuttgart. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 30. Juni 1915. Gesell⸗ schafter: Karl Zoll, Ingenieur hier, Franz Taper Schury, Kaufmann hier.
Zur Firma Wiedmer C Co. in Stuttgart. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
Die Firma Vaterländische Verlags⸗ anftalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 21. September 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buch⸗ und Kunstverlags. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 6. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Karl Heb⸗ saker und Hugo Hebsaker, beide Buch⸗ händler in Reutlingen. Jeder derselben hat alleinige Vertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
Zur Firma Tivoli⸗Brauerei in Stuttgart. Die Prokura des Eduard Kiener, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zur Firma Württembergische Feuer⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Die Prokura des Hans von Flatow hier ist er⸗ loschen. j
Den 4. Oktober 1915.
Amtsrichter Zimmerle.
Trier. 43126
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Franz Bine feld n. Co., Glasmalerei und Kunstglaserei Trier, G. m. b. H.“ in Trier — Nr. 33 — eingetragen: Der Ehefrau Josef Dornoff, Josefine geborene Haffert, zu Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 30. September 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ulm, Donan. (43929 K. Amtsgericht Ulm. ö In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
I) Zu der Firma Johs. Miller, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Um: Die Gesellschaft ist aufgelost; die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.
b. Abteilung für Einzelfirmen:
2) Die Firma Johs. Miller in Um. Inhaber: Vans Miller, Kaufmann in Ulm.
Den 6. Oftober 1915.
Amtsrichter Walther.
Weimar. 427565 In Abt. A Nr. 141 Bd. I des
rtgisters ist bei der Firma X.
in Weimar beute eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Jamrow gk in Weimar ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschäfts kegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Heichãfts durch den Kaufmann Bruno Jamrewski in Weimar ausgeschlossen. Weimar, den 2. Oktober 1915. Großheizogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. 453756 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 Bd. III ist die Firma Joseph Soja in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Josepyh Hoja taselbst ein⸗ getragen worden. (Augegebener Geschäfta⸗ zweig: Putz, Herrenartikel⸗ und Kurz⸗ warengeschã t) Weimar, den 4. Oktobet 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Genossenschaftsregister.
Rees Kors. 43857
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Genossen= schaft: „Monkerei Geꝝx ossrnschaft Pfaffendurf (Mart), eingetragene Genn sfenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ in Pfaffendorf eingetragen worden: Nach Beendigung der L quidaiton ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Becskom, den 5. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
inublitꝛ. 43859 In unser Genossenschastsregister ist heute bet der unter Nr. 12 eingetragenen Gene ssenschaft Ländliche Spar und Darlehnskasfse Gersin, eingetragene Gen ossenschaft mit beschr. Daftpflicht zu Ger fia eingetragen, daß Für den zur Fahne einberufenen Rentengutabesitzer Friedrich Töwe der Rentengutt besitzer Karl Schwarz in Gerfin bis zum 31. März 191 zum Vertreter bestellt worden ist. Bublitz, den 29. S pfsember 1915. Königliches Amtegericht.
resdenm. 143851
Auf Blatt 48 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Bau⸗ geuossenschast Sellerau, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Sa ft⸗ pflicht in Rähnitz ist heute eingetragen worden, daß der Generalsekretär Adolf Otto in Grunau hei Berlin zum Münglied des Vorstands bestellt worden ist.
Dres den, den 8 Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
43862] Ehringshamgenm, Hr. Wetzlar. In das Genossenschafttzregister ist bet der Genossenschaft Bermoller Spar⸗ und Darlehnekassen verein, E. G. m. u. S5. zu Bermoll (Nr. II des Registers), am H. Oktober 1915 folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Georg Schaub II. ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Landwirt Peter Schaub getreten. Ehr ingshausen, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsagericht.
Geithain. 438631
Auf Blatt 3 des Genossenschastsregisters, den Sypar⸗, Kredit⸗ und Bezuga⸗ verein Tautenhain, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht hetr, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Julius Thieme der Gutebtsitzer AÄrthur Petzold
in Tautenhain Mitglied dis Verstands ist.
Königl. Amtsgericht Geithain, am 30. September 1915.
RHKonitz, Westpr. 439991 In unser Genossenschaftzregister ist bei der Genossenschaft FKunpiecr, Konsum⸗ verein e. G. m. B. D. in Bruß ein getragen, daß der Kaufmann Franz Wysinski und der Besitzer Ambrosius Wenda aus Bruß aus dem Vorstande aue⸗ geschteden sind. Amtsgericht Konitz, den 6. Oktober 1915.
Reichelsheim, G0denwakd. 43567]
In unser GSenossenschaftgregister wurde heute eingetragen:
1) das Statut vom 12 September 15
der „Landw. Bezugs ˖ X Ubsatz- genossenschaft eingetragene Genassen. schaft mit beschränkter Oastpflicht mit dem Sitze 9 Reichelsheim i. Oden⸗ wald. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf don Verbrauchs sioffen und ö, . des landwirt⸗ schafllichen Betriebs sowie geme schaft ˖ licher Verkauf landwintschafllicher Erzeug- nisse. Die von der Genossenschaft aus⸗ ebenden öffentlichen Bekanntmuchungen r unter der Firma der ber. gezeichnet von zweit Vorstands mitgliedern in dem Verbandsorgan Das Hessenland aufzunehmen. .
Die Willengerklärung und Zeichn für die Geno