1915 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

nebmen werde. Diese Hoffnung wird durch dle Leltüre der vorliegenden Schrift bestärkt, und der Leser wird sich darüber binaus auch gern der Ansicht ibrer Herausgeber anschließen: „Im ganzen ergibt doch die zum ersten al in solchem Umfang versuchte Arbeitegemein-⸗ schaft jwischen bürgerlichen und soztalistiichen Schrifistellern ein solches Maß gegenseitigen Verständnisses bei aller natürlichen Verschtedenhelt der Auffassungen, daß die Hoffnungen auf ein gemein⸗ jameg gedeibliches Zusammenwirken in und am neuen Deuischland nur neu belebt werden können.“ Auf die einielnen Aufsätze einzugehen, ist an dieser Stelle nicht möglich. Die Angabe ihrer Ueberschriften und Verfasser mag einen Einblick in die Reichbaltigkeit der be⸗ handelten Fragen geben. Eg schrleben: Professor Dr. Oncken über die Deutschen auf dem Wege zur einigen und freien Nation; Redakteur Gustav Noske, M. d. R. über den Krieg und die Sozialdemokratie; Profe ssor Dr. Meinecke über Sozialdemokratie und Machtpolitik; der zweite Vorsitzende des Bauarbeiterverbandes, Mitglied der Hamburger Bürgerschaft A. Winnig über den Krieg und die Arbelter⸗ Internationale; Professor Dr. Anschütz über Gedanken über künftige Staatareformen; Ph. Scheidemann, PM. d. R., über Neuorientierung der inneren Politik; P. Hirsch, M. d. A., über Gemeinde verfassung; Professor Dr. Ernst Francke über die Mitwirkung der Arbeiter an den öffentlichen Aufgaben in Deutschland; Karl Legien, M. d. R., über die Gewerkschaften; Professor Dr. G. Jaffé über die Vertretung der Arbeiterinteressen im neuen. Deutschland; Nechtgzanmwalt Dr. H. Heinemann über das Arbeiterrecht nach dem Kriege; Prosessor Dr. W. Zimmermann über Ver—⸗ brauchswirtschaft und Arbeiterbewegung nach dem Kriege; Dr. P. Lensch, M. d. R, über die Neugestaltung der Wirtschaftg⸗ ordnung; Professor Dr. F. Tönnies über Sosialpolitik im Kriege; Robert Schmidt, M. d. R., über neue Wege in der Sozialpolitik; Professor Dr. C. Troeltsch über Kirchen- und Reltgionspolitik im Verhältnis zur Sozialdemokratie; Redakteur P. Umbreit über die Arbeite losenfürsorge und den Krieg; Professor Dr. P. Natorp über die Wi⸗dergeburt unserez Volkeg nach dem Kriege; Deinrich Schuli, M. d. R., über die Schule nach dem Kriege und Dr. H. Thimme über gemeinsame Arbeit, der Weg zum inneren Frieden.

Der Verlag Cotta macht die Mitteilung, daß die neue Biographie Gottfried Kellers, die Professor Dr. Emil Ermatinger in Zärich mit Benützung des bekannten Werkes von Jakob Baechtold verfaßt hat, trotz des Krieges in einigen Wochen erscheinen wird. In jwel weiteren, die Briefe und Tagebücher Kellers entbaltenden Bänden wird der Krels seiner Verehrer alsbald den Abschluß des groß angelegten biograpbischen Werkes besitzen.

Der Vollsvereineverlag in M. Gladbach hat zwei kurzgefaßte Schriften herausgegeben, die sich mit der in unseren Tagen zu erhöbter Bedeutung gelangten Kleintierjzucht befassen. In der einen giht Elisabetb Artes Anleitung für die rentable Nutzgeflügel zucht, in der anderen erteilt dieselbe Verfasserin Ratschläge für eine rentable Ziegenzucht. Beide Büchlein sind aus der Praxis für die Praxis geschrieben und dürften in welteren Kreisen als sachverstãndige Ratgeber willkommen sein. Das erstgenannte Büchlein kostet 1,20 46, das zweite 0, 9 4.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und

das Erlöschen der Maul und Klauenseuche vom Viehhof in Frankfurt a. M. am 12. d. M.

Verkehrswesen.

Die Postanstalten des Reichspostgebiets sowie die Feldpost⸗ anstalten nehmen jetzt Bestellungen auf die in Belgien behördlich zugelassenen belgischen Zeitungen an. Die Bezugsbedingungen können bei allen Postanstalten erfragt werden.

Nach einer Mitteilung der Posiverwaltung von Rumänien ist die Durchfuhr von Maschinen jeder Art durch Rumänien nur mit besonderer Bewilligung des rumänischen Finanz— ministeriums erlaubt. . die Weihnachtspakete nach den überseeischen Ländern, mit denen ein Paketverkehr zurzeit möglich ist, namentlich nach den Vereinigten Staaten von Amerika, schon Anfang November bei der Post ein— zuliefern, damit die rechtzeitige Aushändigung dieser Sendungen an die Empfänger gesichert ist.

Es empfiehlt sich,

Theater. Königliche Schauspiele. Donneis⸗

tag: Opernhaus. 218. Abonnements⸗ vorstellung. Doffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in drei Akten, einem PDroleg und einem Exilog von J. Barbier. Musik von J. Offenbach. Musikalische Leitung: Herr Kavellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rudel. Anfang 74 Uhr.

Schauspiel baus. 211. Abonnemente vor- stellung. Antonius und Cleopatra. Trauetspiel in fünf Akten von Sbhakespeatre, deutsch von Tieck. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang

71 Ubr.

Freitag: Opernhaus. 219. Abonne—- nen tsvochellung. Die ständigen Resewate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗

ben. Zum ersten Male: Mona Lisa. von Generalmusikdirektor Max von Schillings. Anfang 73 Uhr. Gmil Schering.

Scauspiel baus. 2I2. Abonnements vor- Freitag: sellung. Wie die Alten sungen. Lust. Jahren. sviel in vier Aufjũgen von Karl Niemann. Sonnabend: Rausch. . ni .

Anfang 74 Uhr.

8 Uhr: Extrablätter!

und Gordon. Musik. und Willy Bredschneider.

blatter!

Glaubiger. Komödtle von Gusta

Sonnabend: Eine Abrechnung.

von August Strindberg.

Freitag und folgende Tage:

Zur Beachtung für den Po Kriegsgefangenen in Canada. Kriegsgefangene im Fort Henry Kingeton,

deuis das: richten.

Ame

Empfangsberechtigten durch einen

Nachricht

auch in beigefügten Zeltungsaus sind mit der gleichen Anschrift ju versehen. Name des Ginpfangsberechtigten und des

deutlich . 2 * in 3 Payp⸗· ervocken und, falls sie außen noch m e n, sind, auch auf dem inneren Behälter oder Paket mit der⸗ selben Anschrift zu versehen wie auf der äuß

Im Königlichen Opernhause wi Offenbachs phantastische Oper Besetzung aufgeführt:

Frl. Dur;

ström; Stimme der Mutter: Frl. Gelter; Hoff mann: Coxpelius⸗Dapertutto⸗ Mirakel: Pitchinaecio⸗Franz:

Schlemibl: Herr Krasa

Mona Lisa“ ; von Beatrice

Dichtung

hause am Dr. Richard Dauptpartien Besetzung fo Herr Forsell;

remden): Frau Kemp; Giovanni de Salviati . ö her Ran ad Alta Rocca: Fräulein Alsermann; Frar cel cos Töchterchen: Arrigo Oldo⸗ Sandro da

Derr Kirchner; 2 Ginevra Piccarda: Fräulein Birkenström; Dianora, ; Fräulein Marherr; Pietro Tumoni: Herr Knüpfer;

rican Consulate, kingston,

en über kriegerische

Theater und Musik.

Hoffmanns Erzählungen“ Giulietta:

Frau Hansa; Niklaus:

DOlympla: Herr Schwarz; Henke; Spalanzani⸗ Herr Funck; Crespel: Herr Hermann; Herr Habich. e von Generalmusikdirektor Dovskv, die im unter der Leitung

Herr

Die

Freitag

doppelt besetzt sein. lgende:

Mona Fiordalisa,

fredi: Herr Henke; Alessio Beneventi: Herr Funck; Luzzano: Herr Habich; Masolino Pedruzzi: Herr Krasa.

Im Königlichen Schauspielbause geht morgen Die Hauptrollen werden von Herren Kraußneck, Sommerstorff und von Ledebur Spielleiter ist Dr. Bruck. Das Deutsche Theater bereitet in den Kam merspielen Aufführung des drei · altigen Schwankes „Der Liebestrank“ von Frank Wedelind vor;. Die igen beider Werke werden in allernächster Zeit statifinden. einer veranstaltet am

und Cleopat

Durieux und den

gegeben.

außer Strindbergs

Erstaufführur

Die Kammersängerin Ella Klein ⸗Gm . Abends 8 Uhr, im Bechsteinsaal unter Mitwirkung Besten der

17. Oktober,

ihrer Schüle

ra“ in Szene.

Drama „Der Vaier“ eine

rinnen ein Konzert zum

wohlfahrtspflege der Stadt Charlottenburg.

Ludwig Wüllner bringt

Beethoven

das Melodra

der Philbar moni

Orchester.

cke Opernsänger Josepb Schwarz,

eisten Male

Der Kammersänger z von seinem Regiment, dem er als

halten und

vember, in Orchester

unter dem Protektor der Frau Kronprinzessin v

Liederabend. Wertheim

Berliner Theater. Donnerst., Abends Heitere Bilder aus ernster Zelt von Bernauer -Schanzer Musik von Walter Kollo

Extra⸗

Theater in der Königgrätzer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tragikomödle von August Strindberg. Nebersetzt von Emil Schering. Vorher: Eine Abrechnung. Wied. Freitag: Hedda Gabler. Gläubiger.

Eine

Vorher:

Komãdienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr Rausch. Schauspiel in vier Akten Uebersetzt von

Die Frau von vierzig

Dentsches Künstlerthenter. (Närn-

Deutsches Theater. Direktion: Max bergerstr. IO 71, gegenuber dem Zoologischen

Garten Donnerstag

Reiahardt). Donnerstag, Abends 7 Uhr: Judith. Freitag: Kollege Crampyton. Sonnabend: Judith. K ammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: dent chen Kleinstädter. BSGSast. Freitag und Sennabend: Der Weibe⸗ Moliare.

ten fel. Volksbühne. ( Theater am Buülowplatz)y (Mntergrundbahn Schönhbanser Tor.) Direftien: Max Reinhardt. Donnererag, Abend? 8 Uhr: Die Näanber. Freitag, Sonnabend Ter Sturm.

Mein Leopold.

und Sonntag: von Adelvyh XArronge.

2 Abends 3 Uhr: Peer Gynt mit der Musik von Grieg. Freitag und Sonnabend: Peer Gynt.

LLessingthegter. Donnerstag, Abends Die s Utt: Ton Juan oder Der steinerne kemäö die in fünf Aufzügen von

Freitag: Stein unter Steinen. Sonnabend: Don Juan.

Schillertheater. O. (Ballner- theater,) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Volksstũck in drei Akten

Freitag: Mein Leopold.

in seinem am

saal stattfindenden ersien

ma „Die Weise von Liebe und Tod usw.“

auf einem

der Phil harmonte

statt. Zugunsten

Karten von uflich. Mannigfaltiges. Berlin, 13. Oktober 1915.

die heute

Majestät

zusolge vormittag der

Sonnabend: Jugend.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Sermannschlacht. Abends 8 Uhr: Jugend.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jugend. Ein Liebesdrama in drei Aufz: von Max Halbe.

Freitag: Heimat.

Sonnabend: Zum ersten Male: Der Meister von Valmyra. Dramatische Dichtung in fünf Aufzügen von Adolf Wilbrandt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Wintel. Abends 8 Uhr: Alt ⸗Heidelberg.

Dentsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Kammer⸗ sängers Friedr. Plaschke. Hans Heiling. Romantlsche Oper in drei Aufzügen und einem Vorspiel von Heinrich August Marschner. Dichtung von Philipp Eduard Devrient.

Freitag: Der Bettelstudent.

Sonnabend: Soffmanns lungen.

Sonntag: Die Fledermaus.

Erzãh⸗

Komische Oper. (An der Weiden dammer Brücke.) Donnerstag, Abends 83 Uhr: Jung muß man sein. Operette in drei Akten von Leo Leipziger und Erich Urban. Gesangstexte von Leo Leirriger. Musik von Gilbert.

Freltag und folgende Tage: muß man sein.

Theater am Nollendorfplatz.

Donnerẽt., Abends 85 Ubr: Jmmer feste druff! Vaterländisches Voltsstück in vier Rildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.

Freitag und folgende Tage: Immer feste druff!

Jung

stverkehr mit deutschen Briefe und Postkarten Canada, sind an Canada“ zu Von dort aus erfolgt Zustellung der Sendung an den Beamten des Konsulats. ; 8er sind . ug . mitten nicht enthalten sein. Pa ke te * In einer Ecke ist der Absenders genau oder Holzkästen zu Packpapier oder Leinwand

eren Umhüllung.

rd morgen, Donnerstag, in folgender Frau Hafgren⸗Waag; Frl.

Herr Bergman;

Herr Bachmann; neue Max von Schillings, Königlichen des z S ersten Male in Szene geht, wird in ihren . In . Ee fen un ren ist die Franctgco del Giecondo Gugleich der Fremde): Gattin des Francegco (Frau des (der Laienbruder):

18. Oktober dies jährigen abend ein vaterländisches Programm. Er beginnt mit einer Abteilung Lieder von Zilcher und Arnold Mendelssohn, W. Vesper Und Balladen von Schiller folgen. Den

läßt Dichtungen von Abend beschließt von Rainer Maria Rilke, mit der Musik von K. von Paszthory. Die gesamte Klavierbegleitung führt Coenraad V. Bos aus. Karten zu 4, 3, 2 und 1 sind bei Bote u. Bock und Wertheim zu baben. Der Kapellmeister Selmar Meyrowitz, der von seiner Ta keit an der Komischen Oper bekannte, jetzt an der Hamburger Oper wirkende Dirigent, veranstaltet am Donnerstag, den 4. November, in e ein Konzert mit dem Pbilharmonischen Als Solisten wurden Moriz Rosenthal und der König⸗ der bei dieser Gelegenheit zum Berliner Konjerfpodium erscheint, gewonnen. Waltber Kirchhoff hat einige Wochen Nittmeister angehört, Urlaub er— wird ihn zu Konzerten in ganz Deutschland benutzen. Sein erstes Auftreten in Berlin findet am Dienstag, den 2. No⸗ mit dem Philharmonischen der Kriegskinderfürsorge Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit deranstaltet der Künstler einen Arien⸗ und 1,50 bis 10 4M sind bei Bote u. Bock und

Kaiserin und Königin Vereidigung

an Potsdam bei.

befindliche Adressen dieser

und zugeben,

tragen. Diese Pakete Antonia: an. 10 Birken nur äußerst diesem den Abnahmestellen durch

Cechenille⸗ stehende

Sommer; Lutter: Oper

Dpern⸗ frachtfrei befördert.

19162,

Züge aus 1 ersten Kriegsjahres.

Antonius 9 Frau

ausgeführt wurden.

Wissenschaft, haben. Der neue

Kriegs⸗

im Vortragg⸗

Blick ins Weltall“. film vorgeführt. 5 Uhr, spricht der barkeit der Welten“,

Tätig, Abends 8 Uhr,

träge sind mit

Zutritt. M Leyer“, der „Jupiter“

nutzung jur Verfügung.

Bern, 12. Oktober. wurde ein Erdbeben in

verspürt.

wohnte der

Thenter des Westens. Statlon: 4. Garten. Kantstraße 12) onnerstag, Abends 8 Uhr: Der künft⸗ liche Mensch. Operette in 2 Akten (3 Bildern) von A. M. Willner und Rudolf Oesterreicher. Musik von Leo Fall.

Freitag und folgende Der künstliche Mensch.

a

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag, Abends 81 Uhr: Herrschaft. licher Diener gesucht.. .. Schwank in drei Akten von Gugen Burg und Louis Taufstein.

Freitag und folgende Tage: schaftlicher Diener gesucht ...

Tage:

Herr⸗

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Drei Paar Schuhe.

Trianontheater. ( Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr) Donnerst., Abend? 8 Uhr: Lehmanns Kinder. Schwank in drei Akten von Hans Sturm.

Freitag und folgende Tage: Leh⸗ manns Kinder.

Konzerte.

Beethoven · Saal. Donnertt., Abende 8 Ubr: Beethoven⸗Abend mit dem Philharmonischen Orchester von Max Fiedler. Solist d. 12 jährige Erwin Nyiregyhazi (Klavier).

Rekruten der Potedamer Garnison

Die Bestiebungen, Soldaten, Person aus der Heimat erhalten, mit treten immer häufiger in die Eischeinung. 6 her, W. T. B. mitteilt, einige große Otganisationen der freimi ligen Rrankenpflege der dantengwerten Aufgabe unterzegen, in ihrem Besitz

die sich an dieser Ait Truppen zu beteiligen 6 sind. Alleinste henden dur n : zu erfreuen, hat die Heeres verwaltung angeordnet, daß die staatlichen een , 56 * 3 ö aushängt, Liebesgabenpakete, die Alle * —— * haben, sofern sie nicht eine persönliche Adresse

Dienstwege den Truppenteilen mit der nur an solche Soldaten zu verteilen,

selten an nn, weck werden die . i * Aufkleben auffallender Zeitel Für Allein besonders 8 , . Spender unbenommen, den Paketen Grüße, el. ren gr,. beizulegen, wodurch sich in vielen Fällen Beziehungen anbahnen werden, deren Pflege und n ist. Frachtsendungen, die mit der Bezeichnung Freiwillige Gaben an die Abnabmestellen aufgegeben werden,

Dr. Georg Voß herausgegebene, dungen versehene Textteil bringi 2 ibungn hervorragendsten Bauten, die während des Kriegs jahres in Berlin Außerdem enthält er elne Reihe von Aufsätzen, welche die mannigfachen Wandlungen dem Ausbruch des Krieges auf den ; der Kunst und im öffentlichen Leben ollie Jahrgang des Berliner Kalenders stellt somit einen fesselnden Beltrag zur Geschichte der Reichs haupistadt dar.

Auf der Treptower ö ; Tagen folgende kinematograpbische Vorführungen mit erläuternden Vorträgen statt: Sonntag, , ,,, 3 Uhr: int. z 5 Uhr: „Frontkämpfe“ (Beutsche, Oesterreicher und Türken), Abends 7 Uhr: Unsere Feldgrauen an der Front“; tober, Nachmlttags 5 Uhr: , . d en Zu jedem Kinovortrag wind ein neuer Kriegs. Äm Sonnabend, den 16. Oktober, Nachmittags Direktor Dr. F. S. Archenhold über . Bewohn⸗ am Dienstag, den 19. Oktober, Abends 7 Uhr, über „Sonne und Mond“ über „Erdbeben und Vulkane“;

zahlreichen gestattet. Verwundete Krieger haben iu allen Mit dem großen Fernrohr werden und ein Doppelstern beobachtet stehen kleinere Fernrohre den Beobachtern kostenlos zur beliebigen Be⸗ Die Einrichtung, daß jeder Erwachsene zu den Kinovorträgen ein Kind frei einführen darf, da Publikum großen Anklang gefunden hat, von der Direktion auch auf alle Lichtbildervorträge ausgedehnt worden.

(W. T. B.)

im Langen Stall! in

die keine Sendungen für ihre Liebesgaben zu versorgen, Es baben sich daher, wie

1.

Einsamen“ an solche Personen ab- der Liebestätigkeit für unsere Um aber möglichst alle dieser aus der Heimat kommende Gabenpalete

deren Verzeichnis in allen Post. Alleinstehende

vorgeschrie benen zugeführt, sie die sonst nie oder doch der Heimat erhalten. Zu vor der Weltersendung von

dem Weisung

werden auf

aus Pakete

Es bleibt dem einzelnen

emacht. -. Zettel und die Adresse

Ausgestaltung Sache des Einzelnen

werden von allen Bahnen

Die große Zelt des Weltkrieges kommt auch in dem vom Verein für die Geschichte Berlins herausgegebenen 33 der nunmehr zum vierzehnten Male (Verlag von Martin Oldenbourg in Berlin, Preis 1 „) erscheint, zum Ausdruck, sowahl in dem reichen Bilderschmuck, wie in dem . Maler G. Adolf Cloß bietet in den Monatsbildern charakteristische Berllns 1 Der unter der Schriftleitung des Professors

Berliner Kalender

Inhalte des Textes. Der

während der erelgnisreichen Zeit des mit jahlreichen wertvollen Abbil- Ansichten und Beschreibungnn der

schildern, die sich in Berlin seit verschiedensten Gebieten in der Berlins vollzogen

Sternwarte finden in den nächsten

„Hinter der Front“, Mittwoch, den 20. Ok=

Forschungsreise zum Südpol und ein

und am Mittwoch, den 20. Oktober, alle drei Vor⸗ und Drehbildern aug⸗ Vorstellungen freien Ringnebel in der Außerdem

Licht⸗

ift, da sie bei dem

Zeitungs nachrichten zufolge Reggio nell Emllia sowie auch in

Genua, Arona, Parma, Bergamo, Mailand und Breseia

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Zechstein Suan. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lieder- und Arien-⸗Abend von Berta Gardini. Am Klavier: Otto Bake.

Zirkus Busch. Donnerstag, Abende 38 Uhr: Michel. Fabel in 3 Akten von Paula Busch. Original Pantomime des Zirkuß Busch. Einstudlert von Ballett— meister R. Riegel. Musik von Kapellmeister A. Taubert. Dekorattonen von Georg Dandrich, Dresden. Kostüme von Leopold Verch, Kaiserl., Königl. und Großherzogl. Hoflieferant. Vorher das große, glänzende Programm.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marianne Mayer mit Hrn. Hansgünther von Werder (Com- mende Muffendorf bei Godesberg Godesberg).

Geboren; Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Bülow (Bevernaumburg).

Gestorben: Hr. Gehelmer Koömmerßien⸗ rat Albert Konstantin von Kienlin (Baden Baden). Fr. Oberregierungs⸗ rat Pathilde Schrelber, geb. Delius (Hann. Münden). Eltsat eth Freifr. von Rotberg, geb. von Ponickau (arls⸗ ruhe). Abby Fresin von Fritsch (Wiesbaden).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V Men gering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerei 1. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2.

Zwei Beilagen

sowie vie 7309. und 731. Ausgabe ber Deutschen Verlustlisten.

M 242.

Sandel und Gewerbe. Die Gliederung der Zeichnungen auf die dritte Kriegs—

a nleih e.

Mehr noch als die beiden ersten hat sich die dritte Kriegsanleihe Die zu einer wabren Volksanleihe gesialtet. Alle Schichten der rung, Reiche und Arme, haben, jeder nach seinen Kräften, zu dem ungeheuren Erfolg der Anleihe beigetragen.

nung von rund 12101 W. T.

ie sich

Millionen Maik besteht, B. aus Berlin meldet, aus 3 551 746 Ginzelzeichnungen, nach der Größe wie folgt gliedern (die eingeklammerten Ziffern geben die Ergebnisse der zweiten und ersten Kriegsanleibe):

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. Oftoher

evölke⸗

Die Gesamtzeich⸗ wie nunmehr

l

Zahl der Zeichnungen

Betrag

in Millionen Mark dende von

bis 200 500 1000 2000 5000 10000

452115 Si25ll U 55a o g o gor j dog5 76 6 l 11b5r 6 o J36 asg) 145256 S I30o3 z 54513 33 33532

1lõh ld . 813 345

300 bo6 1100 2100 Slo- 10166— 206009 260100 36066 Soi 160000 100100 500000 ob jb = 16000000 aber 16000600

686289

26407) ( 7742) ( 4361) 538) 3255 (

231112) Haude &

241304) 453143) 167591) 564353 19315 115654 3629) 2050 35613 210

107 39 636 i , niz 5604) 10 9 q Ia C687) . 63 1184 ihr 455 zs o a5 o 35 1185 826 6116 Ses o ois 63165; 1851 (i066; S Boh 0g (4a) ( 25) 1774 1635 6 359)

zusammen hh 1746 (2691060) (177235)

Zu beachten

mittlunggstellen ist schon bekanntgegeben.

gestellt, daß unter den Beträgen, die den Zeichnungen bei Banken

und Bankiers zugezählt worden sind,

Zeichnungen bei Sparkassen enthalten sind.

ändern sich dadurch wie folgt: Zeichnungen bei der Reichsbank den Banken und Banliers den Sparkassen

den Tebenspersicherungsgesellschaften .

den Kreditgenessenschaften den Postanstalten. ..

zusammen

Für die Zuteilung der geztichneten 9932 Millionen Mark Anlelhe⸗ stücke sind erforderlich rund 9 280 000 Stücke, davon

Stücke zu

b M6 M6 A6 16 M6 M M6

st dabei, daß die vorstehende Aufstellung noch nicht einmal die gesamte Zahl der Einzelzeichnungen zum Augdruck bringt. Bekanntlich sind diesmal in weit größerem Umfang als bei den früheren Kriegganleihen durch Schulen, Vereine, Berufsvertretungen, Arbeitgeber usw. Zeichnungen gesammelt und in einer Summe an die Zeichnungs. und Vermittlungestellen weltergegeben worden, sodaß sie in der Aufstellung nur als eine Zeichnung erscheinen, während sie tatsächlich eine große Zahl von Einzelzeichnungen enthalten. diese Sammelzeichnungen ist eine Erhebung eingeleitet worden, deren Ergebnis später veröffentlicht werden wird.

Die Verteilung der ,. auf die Zeichnungs⸗ und Ver⸗

12101 (9060) (44690)

Ueber nahmen

Inzwischen hat sich heraus⸗

rund 285 Millionen Mark Die gemeldeten Ziffern

569 Mill. Mark . 5, 12 101 Mtl. Mart.

Gerstner.

den Verfasser gefunden hat.

Grundsätze zu analysieren sucht.

London, 12. Oktober. 5 oo Argentinier von 1886 982, 1 40s0 Japaner von 1899 693, von 1906 923, Canadian Pacifie 177, Mexiko 71, Pennsylvanta 613, Southern Paetfie 1034, Union Paecifie 1465, United States Steel Corporation 873, Anaconda Copper 161, Rio Tinto 533, Chartered 9/5, De Beers def. 103, Randmines 42. Paris, 12. Oktober. 66,50, 4 0/0 Span. äußere Anleih« 86,40, 3 bο Russen von 1896 57,60, Rio Tinto 1490. Am sterdam, 12. Oktober. dustriewerte ruhig. London 11,39 11,49, Wien —, —.

1915.

Daß die Herstellung und Bearbeitung dieser ungebeueren Menge von Stücken wieder geraume Zeit erfordern wird, bedarf kaum der be⸗ sonderen e ge nne.

eichnungen der Truppen im Felde sind in obi nicht enthalten. z 2 fe m ,, 5. 12 =, m 4 2. III. Krlegsanleibe errelchten bis zum . ober, also eine Woche vor dem ersten Pflichtzahl in, den Betrag von 6803 Millionen Mark. pia,

In der Bilanzsitzung der H. Fuchs, Waggonfabrik A.-G., Heidelberg, über dag Geschäftssahr 1514715 3 der Auf⸗ sichtsrat beschlossen, der zum 19. November d. J. Generalversammlung nach Abschreibungen die Verteilung einer Divi⸗

wieder 9o / g vorzuschlagen.

In weiter neu bearbeiteter Auflage erschien im Verlage der zpener Max Paschke: Analyse, ein Führer durch veröffentlichte Bilanzen von Dr. Paul' (10 46.) Daß innerhalb zweier Jahre bereits eine Neu⸗ auflage des eine Spezialfrage im Attienwesen behandelnden Buches notwendig wurde, ist bezeichnend für das Interesse an der einschlägigen Materie sowie für die Anerkennung, die die Behandlung des Sioffes durch ; In der jetzigen Neubearbeitung nahm er eine Zweiteilung des Werks in einen theoretischen und einen prattischen Teil vor, dessen ersterer die Voraussetzungen und Grund— lagen für die Aufstellung von Bilanzen enthält, während der zweite Teil bereits veröffentlichte Bilanzen an der Hand der von ihm aufgestellten Auf die von dem Verfasser berührten Bilanifragen, die ihrer Natur nach sehr umstrit ten, um nicht zu sagen oft unlösbar erscheinen und die den Verfasser hier und da nötigten, zu gegenteiligen Ansichten Stellung zu nehmen, kann hier im einzelnen nicht eingegangen werden. Materie nach Möglichkeit gerecht zu werden, läßt sich auch in der neuen Bearbeitung nicht verkennen. Belehrung und jur Weiterbildung der mannigfachen Probleme auf diesem Gebiet beitragen. Laut Meldung des

Spenerschen Buchhandlung

W. T. B.“

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

(W. T. B.) 23 0 Engl. Konsols 65m /is, 4 09 Brasilianer von 1889 —,

, 3 o/o Portugiesen 4500 Russen von 19099 —, Erie 37,

536,

National

400 Türken 60, (W. T. B.)

5 0υη˖ Nlederländische Staatsanlethe

einzuberufenden

Sein Bemühen, der schwierigen

Sie dürfte somit gleichfalls zur

; betrugen die Bruttoeln⸗ der Baltimore and Ohio Bahn im August 1915: 2348 857 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 648 481 Dollar), die

Nettobetriebseinnahmen: 3 394 507 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 627 189 Dollar). 64 3. ;

Berlin, 13. Oktober. Der Markt war geschäftslos.

Produktenmarkt.

Baltimore u. Ohto

Goldfields 11,

(W. T. B.) 3 oo Französische Rente do / Russen Suezkanal —,

Markt Scheck auf Berlin 49,723 50,223, Scheck auf Scheck auf Parie 41,70 –— 42,20, 1011518,

Holland Amerika. Vinie Atchison, Southern Pacifie 971,

der beutigen Börse war

werten

zu, in denen

waren teils böher, teils Readings im Kurse 1

Bilanz⸗

wurden. Tendenz für

8 auf Sicht 5.86,

Illinois Central 108, 161, Southern Pacific 9

London 12133.

3 o/o Niederl. W. S. 747si6, Toveka u. Santa F6 106,

lebhafter und die Tenden; war fest. eren sich die Spekulation mehr den hoch im Kurse stebenden Spezigl⸗

Canadian Pacifie 3 Dollar im Kurse gewannen. American Smelting & Refining Co. konnten heute ihren Kurs um weitere 23 Dollar bessern. höher und Bethlehem Steels schlossen um 4 Dollar höher. gesetzt wurden 1270 000 Shares. kurs auf Paris weiter an, während Sterlingwechsel niedriger notiert

Königl. Niederländ. Petroleum 501, Niederlandisch ⸗Indische Handelsbant Rock Igland —— Southern Railway 215609, Union Pacißie

(W. T. B.) Zu Beginn das Geschäft in Eisenbahnwerten wiederum Im weiteren Verlaufe wandte

301,

383, Anaconda 15173, United States Steel Corp. 80. New York, 11. Oktober. (Schluß.)

wieder große Umsätze stattfanden. Die

Stimmung war im Schlußverkehr nicht einheitlich. Eisenbahnvapiere

Von führenden Bahnen verloren Pennsylvania Dollar und Die Aktien der

niedriger. , während

Stahltrustanteile stellten sich k m⸗ Am Devisenmartt zog der Wechsel⸗

Geld: Schwach. Geld 24 Std.

auf

Durchschn. Zinsrate 1, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,63, 90, Cable Transfers 4. 68,25, Wechsel auf Wechsel auf Berlin auf Sicht 826,

ullion 4935, 3 0, Northern Pacifie Bonds 63, 4 o0 Ver. Staat. Bonds 1925 1093, Atchison, Topeka u. Santa Fz6 1071, Baltimore and Ohio 933, Canadian Pacifie 1663, Chesapeake u. Ohio 681, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 93, Denver u. Rio Grande 10,

Silber

Louisville u. Nashville 127, New Pork

Central 1014, Norfolk u. Western 1177, Pennsvlvania 117, Reading

75, Union Pacifie 1353, Anaconda Copper

Mining 766, United States Steel Corporation 823, do pref. 115. Die Börse bleibt am Dienstag, den 12. Oktober, geschlossen. Rio de Janeiro,

9. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

22 223 Pence.

64 sh. 3 d. Amster dam,

stetig, loko 50.

zember 4635, für März 45

12.

5H o /g Russen

Railways of in Tanks 4,00, do 401 —- 4,14, Weizen do. für Juli Sprin When

für

eltars (n- 1906 88, 6,21, do. für März 628 New Jork, 11 Vorräte 19 3655 000 Busphels, 5 026 000 Bushels Rio de Tdaneir

fest. In⸗

Scheck auf

; n, . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Ver Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften

ntlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30

Obl GErwerbg⸗ und

Bankausweise.

Glasgow, 11. Oktober.

Oktober. * Santos-⸗-Kaffee für Oktober 465, für De⸗

Am sterdam, 12. Oktober.

New Hort, 11. Oktober. loto middling 12,50, do für Oktober 12,27, do. für Derember 12,60, do. für Januar 1275, Nen Orleans do Refined (in Cases, 9,75, do Standar white in Nen Jorf 7.50, do. Credit prim. Wenern 9,80, do. Rohe u. Brothers 10,40, 3äcker 3 ntrirugal

do hard Kaffee Rio Ni 7 loko 7, Oktober.

betrugen in an Canadaweizen

Zufubren In Rie 11 000 Sack

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. London, 11. Oktober. Bradford, 11. Oktober. 8

für Tops war träge bei unbelebtem Geschäft, 40 er Lokotops notierten

(W T. B.) Kupfer prompt 723. (W. T. B.) Wolle. Die Tendenz

(W. T. B.) Roheisen per Kasse (BV. T. B. Jaba⸗Kafsee

(W. T. B.) Oele notül og. (W. T. B. (Schluß. Baumn olle

lot middling 12,00 Perroleum

Balances at Dil City 1,75, Schmal;

Dez nber Mai

127,

112, do. sJür Wunter Nr. 2 u) 4,90, Getrridefracht nach vpe ipool 20,

do ür Dezember 6,17, do. für Januar

Kupfer Standard loko —— Zinn 32,75.

(W. T. B.) Die sichtbaren vergangenen Wiche an Welen Bushels, an Mais

(W. T B.“ Kaffee. In Santos 63 000 Sack.

/ [1 Mehl

der

9 Oktober.

Wirtschaftsgenossenschaften

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 24 Versicherung

Verschiedene Bekanntmachungen

) Untersuchungssachen.

44394 Steckbrief.

Gegen den Unteroffizier Hang Hart⸗ mann von der 1. Komp. Landw. Infant.“ Regts. Nr. 9, geb. am 28. 3. 1890 zu Hüchingen, Kreis Duisburg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Be— truges, Unterschlagung und Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an dle nächste Milttär⸗ behörde abzuliefern.

Im Felde, den 28. September 1915.

Gericht 35. Reservedivision.

44400

Der in Beilage 2 der Nr. 48 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich mn, . Staatsanzeigers vom 24. Fe⸗ ruar 1913 hinter dem Bankier und Ge⸗ treidekaufmann Richard Sengteller aus Falkenberg O. Schl. unterm 15. Februar 1913 erlassene Steckbrief wird hlerdurch erneuert.

Neisse, den 2. Oktober 1915. Der Untersuchungsrichter des Königlichen

Landgerichts.

44396 Steckbrief.

Gegen die unten Beschrlebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergeben gegen 9 des Ges. vom 4. 6. 1851), begangen in Neuprilipp. Kreis Pvritz, am * Din 1915, am 6. Oktober 1915 ver-

ngt.

Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab— zuliefern sowie zu den hiesigen Akten 1 FE. R. 760/15 sofort Mitteilung zu machen.

ersonbeschreibung:

L. Familienname: Kozlowski. Vor⸗ ane; Ludwig, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 69 oder O Jahre, aug Grajewo, Kreis Lomza, Russ.⸗ Polen, letzter Aufenthalt: Reu— prilipp, Kreis Pyritz, jetziger Aufenthalt: unbekannt.

II. Famllienname: Zacharek. Vor⸗ name: Josef, Stand und Gewerbe: Ar- belter, anschebnendes Alter: 56 Jahre, aus Lazy, Kreig Ostrolenko, Russ.-Polen,

letzter Aufenthalt: Neuprililpp, Kreis

Phritz, jetziger Aufenthalt: unbekannt. Stettin, den 6. Oktober 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

(444921 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Schweiger, 5. Komp. Ers.⸗-Batl. Res. Inftr.Regts. 64, geboren am 30. Junk 1875 zu Berlin, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 3566, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. IIIa. Tal. 633/15.

Berlin, den 8. Oktober 1915.

Kgl. Gericht der Inspektion IV der immob. Garde⸗Infanterie.

44493) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Otto Berndt, 1. Komp. Ers.⸗ Batl. Res. - Inftr.Regts. 64, geboren am 14. August 1886 zu Löcknitz, Kr. Randow, Pommern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 55 356, 360 der Il sf⸗ tärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

IIILa. Tg. 268. 15.

Berlin, den 8. Oktober 1915.

Kgl. Gericht der Inspektion IV der immob. Garde Infanterie.

44491] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Mads Nissen, 2. Rekr. Depot, Ersatz Bataillon Reserve⸗ Infanterte. Re⸗ giment Nr. 93, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzb uch sowie der Ss 3656, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Berlin, den 9. Oktober 1915.

Gericht der Inspektion 11 immobiler Garde⸗Infanterie.

44397) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfiügung. In der Untersuchungssache gegen den Soldaten 2 Klasse der 4. Komp. des

ments Wilhelm Paul Hagenbeck, ge⸗ boren 30. 7. 89 zu Schallenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlaa belegt.

Döbeln, den 8. Oktober 1915.

Gericht der stellv. 47. Inf.⸗Brigade.

5 Kriegsgerichtsrat

Generalmajor. Herrmann. 44391] Fahnenfluchtserklürung

und Beschlagnahmeverfügung.

Der Husar Ernst Ferd. Heinrich Gröner der 5. Eskadron Husarenregiments Nr. 13, geboren 17. 6. 1894 in Hannover, evan⸗ elisch, Schriftsetzer, wird auf Grund der 9 69 ff. Mil. Str. Ges.⸗B. , 360 ff. Mil. Str. Ger.⸗Ord. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Im Felde, den 7. 10. 1915

Gericht 6. Kavalleriedivision.

44395] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedrich Wilbelm Haardt, in Kontrolle des K. Bezirkskommandos 1 München, geboren am 21. Dezember 1888 zu Altendorf, Kreis Essen, Sohn des in Wesel wohnenden Superintendenten Johannes . und dessen verstorbener Ehefrau, Gertrude geb. Schetter, ledig, protestantisch, von Beruf Schauspieler und cand. jur. et phil., in Bern, Effinger ˖ straße Nr. 8s0 wohnhaft, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff des

360 der Milttärstrargerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

München, den 11. Oktober 1915

K Gericht der Landwehrinspektion München.

44393 Verfugung.

Die Fahnenfluchtseiklärung gegen den Musk tier Alexander Behlau, 5 99, aus geschrieben in Nr. 181 des Deutschen

1. Ersatzbatalllons 139. In fanterieregi⸗

Reichsanzeigerg vom 3. August 1915 unter

Müilltärstrafgesetzbuchs sewie der S5 356,

Ziffer 30 545, genommen.

D. St. Q, den 9. Oktober 1915

Gericht der 30. Inf.⸗Dipvision.

(44398

Die am 27. August 1915 gegen Landwehrmann Jakob Remmele beim Ers.Batl. Res. Inf. Regts. Nr. 40 er— lassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück genommen. (Reichsanzeiger vom 6. 9. 15.)

sarlsruhe, den 8. Oktober 1915

Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade

44399 Beschluß.

Der Beschluß des unterzeichneten Ge— richts vom 22. April 1915, durch welchen der Musketier Wilhelm Leuchter, 2. Komp. II. Ers. Batl. Inf. ⸗Regts. 173, für fahnen⸗ flüchtig erklärt worden ist, wird gemäß 8 362 M.⸗St. G. O. aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat.

Saarlouis, den 7. 10. 1910.

Gericht der stellvertr. 86. Inf.-Brig.

Der Gerichtsherr: Biesing,

Stobbe, Kriegsgerichtsrat. Generalmajor z. D. und Kommandeur der stell⸗ vertr. 86. Inf. Brigade.

2. Beschluß. e Fahnenfluchtserklärung gegen den Matrosen 2. Klasse Fritz Weers, K. 4, II. M. D., geboren am 20. Dezember 1894 zu Hastedt b. Bremen, wird gemäß § 362 M. -St. G.⸗-O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 18. Sep- tember 1915 zugrunde liegenden Voraus- setzungen weggefallen sind (1 4 1855 15.) Wilhelmshaven, den 5. Oktober 1918. Gericht der II. Marineinsvektion.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

43935 Aufgebot Der Vorstand der Kürchengemeinde St Martin in Worms bat das Aufgebot des

wird hiermit zurück⸗

den

Mantelg des 400 Pfandbriefes des Frank.

——

furter Hypoth kenvereins zu Frankfurt a. M. Serie 43 Lit. M Nr 1820 über 100 ƽ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1916, Bor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zeil 42 J, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F22 15. Frankfurt a. M., den 4 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

(44517 Aufgebot.

Der Winzer Adam Sturm J. zu Rauen⸗ thal bat das Aufgebot der Haupturkunden der 37 do igen Schuldverschreibung der Nassautschen Landesbank in Wiesbaden Abteilung 20 Nr. S816, 817, 818 über je loo0 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Mai 1916. Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 4, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wiesbaden, den 7. Oktober 19135.

Königliches Amtsaericht. Abt. 4.

44373) JZJahlungssperre.

Dem Königl pr. Forstmeister Wilbelm Regling zu Schorellen in Ostpreußen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justhzrat Axster und Hampf in Berlin W 66s, sind die 4 09 Ovpothekenpfandbriefe der Deut. schen Grundereditbank in Gotba

Abt. 20 Nr. 292 über 2000 ,

1568 über 1000 ,

1748 u. 174898 über je 50 . welche nebst Zins und Erneuerunasscheinen beim Vorschußder in in Pillallen in einem gemieteten Tresorfach medergeleg: waren durch Zerstörung des Trelerschrankg darch die Russen bei deren Einbruch . P Ukallen verloren gegargen Arm A tra wird

emäß SS 10919 u. 1020 der 3 D der Deutschen Grundereduband in Gotha der-

boten, an den Inbaber der obengenannten