ö . ö.
Pfardbriese ein: Zal lung zu leisten, ins⸗ besondere neue Zint und Erneuerungs⸗
. schelae aug;
ugeben. Go ha, den 6. Oktober 1915. Derzoglich S. Amtsgericht. 1.
10360 Aufgebot.
Derrn Rechtganwalt Dr. Fr. Naue in Berlin, Französischestr. l, und Frau Anna Benthien, geb. Weisbrich, Charlotten. burg, Lietzensee Ufer 6, list der von ung auf das Leben des Herrn Carl Colberg ausgestellte Versicherungsschein Nr. 590 163 vom 20. Oktober 1906 über 10000, — abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 4 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigen falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 18. September 1915.
Germania Lebeng. Versicherungs · Akten ·
Gesellschaft zu Stettin.
443741 Aufgebot.
1) Es haben beantragt:
A. Der Wittschastsbesitzer Wilhelm Schindler in Rengergdorf, vertreten durch Jastizrat Partisch in Marklissa, das Auf— gebot zur Ausschließung der unbekannten Bläubiger der auf dem Grundstück des Antragstellers Rengersdorf Blatt Nr. 13 in ÄAbreilung III unter Nr. 1 für die fünf Geschwister Schindler, Johanne, Marle Elisabeth, Christiane Elisabeth, Johann Karl Gottlieb und Johanne Friederike, unter Bildung eines Hvpothekenbriefes eingetragenen 30 Taler — 90 4 elterliches Grbteil; =.
B. der Kaufmann Emil Uberschär aus Nieder Linda, als Pfleger für die am 2. September 1903 geborene Frieda Hübel aus Nieder Linda, das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs der Oberlausitzer Provinzial⸗ Sparkasse Nebensparkasse Nieder Linda, z. XIV. Nr. 2876, ausgestellt für Frieda Sübel, Nieder Linda, lautend über . A1, einschließlich Zinsen bis Ende 914;
CG. der Maurer Wilhelm Elsner aus Alt Scheibe, vertreten durch Justizrat Partisch n Marklissa, folgende Ver⸗ schollene für tot zu ertlären: a. Johanna Karoline, geboren am 25. Januar 1828, b. Karl Heinrich, geboren am 1. Juni 1832, und (. Ehrenfried Heinrich, geboren am 3. März 1835, Geschwister Knobloch.
2) Aufgebotstermin vor dem unter- zeichneten Gericht wird anberaumt auf den 25. Mai 192816, Vormittags EO Uhr. Die zu A genannten Hypo⸗ thekengläubiger werden aufgefordert, thre Rechte späfestens in dem vorstehend an. beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Die In— haber des werden aufgefordert, spätestens im ge⸗ nannten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ solgen wird. Die zu C bezeichneten Ver- schollenen werden aufgefordert, sich spä—. testens im Aufgebotstermine, am 25. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestend im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Markliffa, den g. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
28358 Aufgebot.
I) Der Kausmann W. Abramezyk zu Berlin, Klosterstraße 87, vertreten durch den Justijrat Julius Guttmann zu Berlin, Klosterstraße 43,
2) die Elertro. Apparatebau. Gesellschaft m. b. H. zu Berlin⸗Schöneberg, Tempel⸗ hoferstraße 18a,
3) der Kaufmann Wolf Mandel zu Berlin, Tauentztenstraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Anton Hein zu Berlin, Pots damerstraße 71,
haben das Aufgebot folgender Urkunden: zu 1: der Aktle Nr. 3849 des Aktien Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1600 S, eingetragen im Stammregtfter Nr. 175 D für Herrn Heimann Gumpert und übertragen an Herrn W. Ahrame yk in Berlin; iu 2: der Wechsel über 1000 A, ausgestellt am 22. Mai 1915 von Ingenieur Julius Zickel zu Berlin 8W., Vorckstraße 72, angenommen von der Elettre⸗Apparate⸗ bau- Besellschaft m. b. H, giriert vom Aussseller, fällig am 22 August 1915, und über 600 , ausgestellt am 28 Mai 1915 von Inaenieur Julius Zickel zu Berlin s W., Vorckstraße 72, angenommen von der Eletmro⸗ Apparatebau Gesellschast m. b. H., gh tert vom Aussteller, fällig am 28 August 1915; zu 3: der beiden Wechsel über je 6000 A6, ausgestellt am 10. Oktober 1908 von Juliua Guttfeld und alzeptiert von Johanna Guttfeld zu Berlin, Potsdamer⸗ straßze 40, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1916, Mittags HE2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ rermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.
Berlin ⸗Schöneberg, den 13. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
44372 Aufgebot.
Herr Nathan Lewinsohn zu Berlin, Christburgerstraße 49, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 4. Januar 1914 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Schöneberg, den 4. Oktober 1913
über 22 000 S, durch Indossament auf
zu B genannten Sparbuchs H
Georg Iffland in Schöpfurth bei Ebers⸗
walde, deantragt. Der Inbaber der Ur= kunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 5. Mai 1918, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotgztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Eberswalde, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.
143936 Aufgebot.
Die Witwe Walburga Hanselmann, geb. Heim, in Laiz hat das Aufgebat des an . geblich verlorenen Sparkassenbuchs Lit. A Ft. 36 125 der Spar. und Leibkasse f. d. DH. L. in Sigmaringen über 116,85 , ausgestellt für Anna Hanselmann, Laiz, ihre minderjährige Tochter, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 18916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widꝛrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Sigmaringen, den 5. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
a Aufgebot.
Die Firma Holj ˖ und Maschinenindustrie Peucker, Inhaber Wilhelm F. Hoffmann in Reichenbach (Schlesien), vertreten durch den Justizrat Peyser in Wreschen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. Februar 1915 fällig gewesenen Wechsels Peucker, den 20. September 1914, siber 50 S, der von ihr auf Kasimir Boreckl in Wreschen gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. fordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1916, Mittags ELT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die n , der Urkunde erfolgen wird.
Wreschen, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgerscht.
(44376 ; Am 29. Januar 1912 staib im Kreis⸗ krankenhaus zu Bernburg der Arbelter Karl Ludwig Meißner aus Custrena (Saalkreis). Die ledige Marie Meißner aus Halle und andere Verwandte haben die Erteilung eines Erbscheins beantragt. Zu den gesetzlichen Erben des Erblassers gehören guch die Abkömmlinge der Eltern seiner Mutter Wilhelmine Friederike Erd- muthe Meißner, geb. Vetterlau, die sich nach dem Tode ihres Ehemanns mit dem Handarbeiter Friedrich Hascher aus olleben wiederverbeiratet hat und am II. Mai 1892 zu Unterteutschenthal ver⸗ storben ist. Ueber diese Abkömmlinge hat sich bisher nichts ermitteln lassen. Alle diejenigen, denen wegen ihrer Verwandt schaft mit der Mutter des Erblassers Erb— rechte auf den Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, sich svätestens am 9. De⸗ 1 ERF, Nachmittags 1 Uhr, ei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie bei der Erteilung des Erbscheins nicht berücksichtigt werden. Könnern, den 25. September 1915. Königliches Amtsgericht. 442441 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
ler, manns weiler ist durch Ausschlußurteil vom 8. d. Mt. für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 31. Dezember 1913 festgestellt worden. Den 9. Oktober 1915. Oberamtsrichter Gerok.
44518) Oeffentliche Zustellung.
Der Schreiner Friedrich Wilhelm Rei⸗ nert in Essen, Lordstraße 60, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Backwinkel und Dr. Schlemmer in Essen, klagt gegen seine Ehefrau Berta Karoline geborene Mösta, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 9. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 8. Ottober 1915.
Lohoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44383] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Salbach zu Berlin, Unter den Linden 67. Prozeßbevollmäch tigte: Justizrat Steinschneider und Justiz. rat Tucholski zu Berlin, Kaiser Wilbelm—⸗ straße 60, klagt gegen den Kaufmann Joachim Carl Seins, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kaiser—⸗ Allee 22, auf Grund der in der Zeit vom 17. Dezember 1912 bis 31. Dezember 1914 dem Beklagten auf Bestellung ge⸗ lieferten Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 226,75 S6 nebst 465;é0 Zinsen seit dem 31. Dezember 1914 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg auf den 21. Dezember 1915, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 8 Oktober 1915.
Der Gerichteschreiber des Königlichen
den Antragsteller übertragen, jahlbar bei
Amtggerichts. Abt. 13. 13. C. 366515.
Der verschollene Johann David Künz⸗ geb. am 2. März 1866 in Hert⸗ 336
445191 Oeffentliche Zuste llung.
Die Firma CG. Steinderg in Dortmund, Schwanenstraße 30, Prozeßb evollmachtigter: Rechtsanwalt Willy Meyer in Dortmund, klagt gegen den Kaufmann J. Zaitschekk, früher in Dortmund, unter der Behaup. tung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren 4975 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheinsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, ibr 429,75 4 nebst 20 /o Zinsen seit dem 19. Juni 1915 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtegerlcht in Dortmund auf den E. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 125, geladen
Dortmund, den 30. September 1915.
Koeppel, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
44367) Bekanntmachung
Bebufs planmäßiger Tilgung der seitens des Königsberger Tlergarten⸗Vereins im Jahre 1911 aufgenommenen Darlehnt— schuld von Æ 500 000, — sind am 4. Ok- tober 1915 die Teilschuldverschrei-⸗ bungen
Nr. 180 und 79 über je K 1000, —,
Nr. 562 über M SOG, — ausgelost worden.
Die Teilschuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Ja. nugr 1916 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge zum Nennwert gegen Rückgabe der Stücke und der dau gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisung vom 2. Januar E916 ab bei der Königsberger Ver⸗ eins⸗ Bank, Vordere Vorstadt 18154, in Empfang genommen werden lönnen.
Mit dem 2. Januar 1916 hört die Ver⸗ zinsung der vorgenannten drei Teilschuld verschrelbungen auf. Werden später fällige Zigsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
Königsberg i. Pr., den 11. Oktober
1915.
. Der Vorstand des ; Königsberger Tiergarten Vereins. Andersonn.
44515
Elektrochemische Werke 8
G. m. b. H.
Bei der am 1. Oktober 1915 in Gegen—⸗ wart eines Notars stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. Januar 1916 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden A5 0½ Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer bypothekarischen Anleihe von S 4 500 000, — sind folgende 101 Nummern gezogen worden:
58 62 74 105 309 338 419 515 546
732 798 905 117 1242 1264 1304 1796 1891 56 27287 2302 23 2542 2546 ,,, 2996 300 36 3366 3753 3826 3892 3939 4077 J 4477 4496,
1495
3 2203 2209 2372 2478 2490 ,
2920
1552
2528 2764 2985 3143 3185 3315 3347 3695 3724 3882 3886
— C —O
2889 2904 2911 3067 3081 5 3286 3309 3620 3640 3833 3845 3878 3954 3968 3970 4043 4052 239 4270 4276 4312 4418 St. 101 à S ROG, —. Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nehst einem Zuschlage von 20, also jeder Teil⸗ schuldverschreibung mit * 1020, — er⸗ folgt vom 2. Januar 1916 ab in Berlin bet der Ber liner Handels Gesellschaft. bei der Deutschen Bank, 4 der Nativnalbauk sür Deutsch⸗ and, bel den Herren Delbrück, Schickler C Co, bei den Herren G. m. b. S., in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 585 1479 2066 2286 3183 3947
Hardy C Co.,
······
5). Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
443589
Als Generalbevollmächtigter für Deutsch⸗ land der unterzeichneten, zu Amsterdam domizilterenden Aküengesellschaft mache ich hierdurch bekannt:
Die Mitglieder des Verwaltungsrats Herr van Tlenhoven und Woltersom sind in der Generalversammlung vom 29. Mai 1915 ausgeschieden.
Berlin, 11. Oktober 1915.
Nationale Bank voor Belaste Waarden.
Der Generalbevollmächtigte: Herrmann Wiener.
4a4oßol 6 Weslfülische Can. Indnstrie
Ahtien Gesellschaft Haspe i W.
Die für Montag, den 25. 8. Mts.,
Nachmitiags 31 Uhr, in unserem Geschäfts⸗
gebäude zu Haspe angesagte ordentliche
Generalversammlung findet nicht statt.
daspe i. W., den 11. Oktober 1915. Der Vorstand.
ani s
Auf Grund des § 244 H.-G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Königlicher Amtarat B. Creydt, Harste, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Landschaftsrat Baron C. Götz von Olenhusen, auf Olenhusen, neu in den Aufsichterat ein getreten ist.
Göttingen, den 11. Oktober 1915.
Bankverein Goettingen Aktiengesellschaft.
. Benfev. Rolenberg. lad so] Tuch fahrik Aanchen, vorm. Süshind & Sternan Ahtiengesellschast.
Dle Herten Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung. welche am Samstag, den 6. No⸗ vember 1915. Vormittags LI Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: l 1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der Ge. neralversammlung teilzunebmen wünschen, werden gemäß § 8 des Statuts gebeten, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichebank über die Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet, bei der Kasse der Gesell . schaft oder bei der Rheinisch⸗ West⸗ fälischen Dis conto·Gesellschaft Al. G. in Wachen oder bei folgenden Stellen in Berlin:
A. S. Heymann E Cie.,
dardy C Co. G. nm. B. H.,
Nationalbank für Deutschland zu hinterlegen, von welchen Stellen auch die Eintrittskarten zur General—⸗ versammlung ausgefertigt werden.
Aachen, den 9 Oktober 1916.
Der Auffichtsrat. Möller. Oster. Heymann.
44514
Westfülische Maschinenban⸗ Industrie Gustan Moll C Co. Antiengesellschast Neubeckum i / W.
Einladung zur Hauptversammlung auf Mittwoch, den B. November 1915, Nachmittags A3 Uhr, im Ge— schäftshause der Maschinenbau⸗Aktlengesell⸗ schast Balcke zu Bochum, Marienplatz 5
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn und Verlustrechnung und des Rechnungsabschlusses sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß sowie Erteilung der Ent— lastung für Vorstand und Auf⸗— sichts rat.
3) Neuwahlen für den Aussichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 15 des Gesellschafts⸗ vertrages gebeten, ihre Aktien oder die notartelle, die Nummern derselben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung bis spätestens zum 27. Ok- tober 1915 bei der Gesellschaft in Neubeckum zu hinterlegen.
Der Hinterlegung ist ein dopveltes Nummernverzeichnis beizufügen, wovon eintz mit dem Vermerk über die Stimmen zahl zurückgegeben wird. Dieses dient als Ausweis zum Eintritt in die Ver sammlung.
Neubeckum, den 4. Oktober 1915.
Der Aufsichts rat. Balcke, Vorsitzender.
44364 Waggon fabrik, Attiengesellschaft vormals P. HFerbrand K Cie.
4500 Anleihe vom Jahre E902.
In der am 7. Oktober 1915 vor dem betreffenden Notar stattgehabten Aus⸗ losung sind solgende Nummern gezogen worden:
Nummer 18 77 121 140 182 225 244 251 252 268 285 306 314 337 341 355 372 386 417 420 490 498.
Die Stücke sind zahlbar mit S6 E020 am 1. April E916
bei der Gesellschaft in Cöln⸗Ehthren⸗
feld sowie
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein, A. G. in Cöln und
der Direetlon der Disconto⸗Gesell
schaft in Berlin, und werden die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Stücke hiermit aufgefordert, dieselben nebst den zugehörigen Talons und Zins scheinen am J. April 1916 oder einem der folgenden Tage bei den vorgenannten Stellen einzuloͤsen.
Vom 1. April 1916 ab bört die Ver⸗ zinsung der auegelosten Schuldverschrei⸗
bungen auf. Cöln⸗ Ehrenfeld, den 11. Oktober 1915.
Der Vorstand.
443565 Große Venezuela Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Hierdurch machen wir in Gemäßheit des § 214 O- G. B. bekannt, daß Herr Bank. cirektor Wilhelm Schroeder in Hamburg in der am 28. September de. J. statt. ehabten außerordentlichen Generalver. — in den Aufsichts rat neugewählt worden ist. Berlin, den 7. Oltober 1915.
Groste Venezuela CEisenbahn
Gesellschaft.
Dr. Schlauch. Müller Werra.
11388
Herr Bankdirektor Den Schultze, Magdeburg, ist aus dem A uffichtsrat ausgeschleden. An seine Stelle ist neu= gewählt worden Herr Bankier. Moritz Lipp, Geschäftsinbaber des Schlesischen Bankvereins, Breslau.
Eulau. Wilheimshütte bel Sprottau, am 11. Oktober 1915.
Wilhelmshũůtte
Actien · Gesellschaft für Masch inen. bau und Eisengießerei.
usb iss N . Thode sche Papierfahrih
Aktiengesellschaft zu Hainsberg.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sounabend, den 20. Oktober 1915, Vormittags E27 Uhr, im Fabrikkontor in Hainsberg stattfindenden vierundsechzigsten Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts für 1914/15.
2) Erteilung der Entlastung.
Zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aten
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Sächstschen Bank und deren Filialen,
bei dem Bankhaus Bondi C Maron, Dresden,
bei dem Bankhaus George Mayer, Leipzig.
spãtestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinter ⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, hinterlegt haben.
Statt der Aktien können guch von einem deutschen Notar ordnungsmäßig ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.
Dresden und Hainsberg, den 12. Ok⸗ tober 1915.
Thode ' sche Papierfabrik Artieugesellschaft zu Hainsberg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. P. Reinhold. Baumgartner.
44540 Münchener Terraingesellschaft Ostend i. L. Mũnchen.
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 17. ordentlichen General- versammlun auf Donnerstag, den 4. November 1915, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal des K. Notariats 11, Neuhauserstr. 6 / I, München,
eingeladen. Tagesordnung: .
1) Erstattung des Jahresberichts mit
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß— fassung hierüber.
2) Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsrats.
Unter Hinweig auf die 55 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages werden diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung tellnebmen wollen, ersucht, ihre Aktsen bis längstens 2. November E91 bei der Bank für Handel „ Industrle Filiale München mit Nummernverieichnis vorzuzeigen oder in der nach 5 10 vorgeschrlebenen Art nach— zuweisen.
München, den 11. Oktober 1915. Der Worsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Max Gaenßler, Rechtzanwalt.
44551 Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 9. November 1915, Vormittags EI Unr, im Sitzungssaal des Ver⸗ waltunge gebäudes der Gesellschaft zu Heidenhesm a. Br. stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Entgegennabme des Jahresberichts sowie der Jahresabrechnung.
2) Genehmigung der Jahresabrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Wahl der Mitglieder des Aussichte⸗ rats.
Nach § 28 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Rkilen? fpütestens am dritten Werk tage vor der anberaumten G eneral⸗ versammlung bei der Gefeüschaft, bet der Reichsbank oder bel einem veutschen Notar binterlegen und sich in der General⸗ versammĩung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. ;
Heidenheim, den 12. Oktober 1915.
Paul Hartmann Actiengesellschaft.
W. Hartmann.
Württembergische Gesellschast für Elehtricitätsmerhe A.-G. in Eßlingen.
Bel der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten sechsten Verlosung unserer A cbigen Teilschuldverschrei⸗ vungen sind solgende Nummern gezogen
worden:
8 49 81 94 103 127 191 217 270 304 333 357 366 386 392 434 438 465 474 486 510 520 522 528 601 625 664 681
Die Rädchahlung dleser Stücke erfolgt am 1. Februar 191 gegen Aus. händigung derselben und der unverfallenen Zinsscheine bei der Kasse der Gesell, schaft oder bei der Wurttembergischen Vereinsbank oder der Württem ber gi⸗ schen Bankanstalt vormals Pflaum Co. in Stuttgart. 144527
Von dem genannten Tage an bört die Verzinsung der herausgelosten Stücke auf.
Eßlingen, den 9. Oktober 19135.
Württembergische Gesellschaft für Elektricitätswerke A.. G. Eßlingen.
toꝛzn Sandermann K Slier Ahtiengesellschaft in Chemnitz.
im Sitzungssaale des Chemnltzer Bank. Vereln
versammlung höflichst ein. ; Tagesordnung: 1) Vortrag der Bilanz und des Geschäfts⸗
Bei der am 27. September stattgehabten Auslosung unserer A 0½ Prioritäts.
auleihe sind nachstebende Nummern
19 46 61 190 125 129 144 146 181 211 222 2534 338 342 386 431 447 484 327 27 531 543 576ß 600 694 625 630 685 691 726 751 766 781 S860 865 876 884 891 899 900 923 977 982
gezogen worden.
Die Rückzahlung der gejogenen Stücke erfolgt am 2. Charlottenburg bei unserer Gesellschaftskasse, Salz-Ufer 1719, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, W. Behren—⸗
straße 68 / 69,
in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp,
Aftiengesellschaft und deren Filialen. Charlottenburg, den 6. Oltober
ö Die Diretrion der Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.
Bilanz am n. März 19185.
435165
anuar 1916 in
1918. a4s2s]
Grundstũcks konto Gebaude konto für Umbauten
Abschrelbung ;
Dampfanlage mit elektrischer Zent:aictonio
Neuanschaff ungen
Abschreibung
Maschinen⸗ und Werkzeugekonto Neuanschaffungen .
Abschreibung ... Modelle onto
Abschreibung Zeichnungenkonto Neuanschaffungen
Abschreibung Uten silienkonto ;. Neuanschaffungen ...
Abschreibung . Musterbuchkonto Neuanschaff ungen
Abschreibung Lichtdrucke⸗ und Photographienkonto Neuanschaffungen
Abschrelbung Mobilienkonto Fuhrwerkkonto
Neuanschaffungen
Abschreibung .. Warenkonto: fertige Waren halbfertige Waren
bezogene Waren und Materialien... verkaufte, noch nicht abgerufene Waren
Debitoren Kassakonto Wechselkonto ; Hypotheken⸗Amortisations fondskonto Fondskonto ; Versicherungsprämien Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag vem Jahre 1913/14 Gewinn für das Jahr 1914/15
Passiva. Aktien sapitalkonto Hypothekenkonto Kreditoren. Talonsteuer Reservekonto Gesetzlicher Reservefondskonto
Gewinn und Verlustkonto am 31. März 1913.
1 4 63
37993 —
E k 908525 21 900 — 91314
22 813 14 228114
61 874 — 17761 18 79 655 48 7963 48 45 738 — 10138 31 55 876 32 10138 32 318
20 945 22 20 946 2?
20 945 2
6 hatz
71 672
87 35 86 35
295 890 57 13 372 48 101969 28
146 994 04 10 36467 13 931 595 15 931 76 16773 50
90 —
207 295 58 .
7182 76 200 11282 . g9o0 000 —
60 000 —
275 196 —
301834 202838
o s *
Debet. Vortrag vom Jahre 1913/14
Allgemeine Unkosten einschl. Zinsen und Steuern ...
Hypotheken zinj enkonto Abschreihungen: Gebãäudekonto
Damvfanlage mit elektrischer Zentralekonto. ..
Maschinen und Werkzeugekonto Modellekonto
Zeichnungenkonto
Utensiltenkonto
Masterbuchkonto
Lichtdrucke, und Photographienkonton.
Hpuhrwerkkonto Debitoren und Kursverluste
ab Gewinn 191415.
ö Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncemaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohm.
Der Vorstand. A. H. Hirsch.
de Vorflehende Bilanz und Gewlnn. ugd Verlustkonto habe ich geprüft und mit en ordnungegemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Der gerichtliche Bücherrevisor: Friedrich Griebel.
Dr. Max Hirschel.
ö. 32130 7 4502 1 8
* 2 1 2 * 234 555 14 P 9 631 60
y 207 295 58 20011282
718276 80 444299 56
Der Aufsichtsrat. Carl Flohr.
nton Piper.
789 und Verwendung des Reingewinns.
hierdurch
schaft oder der Dresdner Bank ein—⸗ — zureichen.
eingeladen.
z vertrages ihre Aktien oder die über die
rechnung sowie der werden in der Zeit vom 20. Oktober bis d. November 19165 bel dem Vorstand der Gesellschaft in dem Geschäftszimmer zu Göttingen ausgelegt werden.
Der stellvertretende Vorsitzende des
berichts für 1314 15 sowie des Be— richts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz
2) Beschlußfassung über Entlastung. 3) Beschlußfassung über Ermächtigung der Direktion zur Vornahme der Tilgung der fälligen Teilschuldver— schreibungen von 1395 im Wege des Rückkaufs. 4) Wablen zum Aufsichterat. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienb sitz dem Protokoll führenden Notar nachweist durch Vor— zeigung der Aktien oder von Depositen— scheinen der nachstehenden Firmen: Deutsche Bant Filiale Dresden in Dresden, Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leip zig, Vetter Æ Co. in Leipzig, Chemnitzer Bank · Verein in Chem⸗
nitz. Zweigstelle in
Deutsche Bank, Chemnitz.
Der Geschästsbericht liegt 14 Tage vor
der Generalpeisammlung in unserem Ge—⸗
schäftslokale, Chemnitz, Aue Nr. 26, zur
Einsicht offen.
Chemnitz, den 22. September 1915. Die Direktion. Kriegeskotte.
(44549
Dresdner Mahfabrik vorm.
Paul König Dresden Pieschen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Dienstag, den
9. November EL9H 5, Nachmittags
I Uhr, im Saale der Dresdner Börse,
Walsenhausstraße 23, in Dresden statt⸗
findenden sie benundzwanzigsten ordent⸗
lichen Generalverfammlung ergebenst eingeladen.
Attionäre, welche der Generalversamm⸗
lung beiwohnen wollen, haben ihre Altien
spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaft oder bei der Dresdner Bank in
Dresden oder bei einem Notar zu hinter⸗
legen, im letzteren Falle aber den Hinter⸗
legungsschein des Notars ebenfalls späte⸗ stens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesell⸗
Die Hinterlegungsscheine sind dem in der Generalversammlung am⸗ tierenden Notar vorzulegen. Dresden, am 11. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul stönig. Dr. Thürmer. Tagesordnung: „Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. September 1914 bis 31. August 1915.
b. Beschlußfasfung hierüber und Verteilung des Reingewinns. C. Entlastsung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
44541 . Göttinger Kleinbahn Actiengesellschaft.
Die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn Actiengesellschaft werden zu der am Sonn. abend, den 13. November 1915 Nachmittags 37 Uhr, in Gebhards Hotel in Göttingen stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung hierdurch
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandg und des Auf⸗ sichtsra ß über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz des verflossenen Geschãftsjahres.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Ertellung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
baben gemäß § 17 des Geselischafts⸗
selben lautenden Hinterlegungsscheine des Bankhauses H. F. Klettwig & Reibstein in Göttingen oder der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin oder entsprechende amtliche Rescheinigung nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens . November 191415, Mittags 12 Uhr, dem Gesellschafts vorstande zu übergeben. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechenschaftsbericht
Göttingen, den 11 Oltober 1915. Göttinger Kleinbahn Actiengesellschaft.
Aussichtsrats:
Wir laden unsere Herren Aftionäre hier- mit zu der am Sonnabend, den 13. No⸗ vember 1915, Vormittags 11 Uhr,
443541
,,,
Erweiterung sbautenkonto Erweiterungsbauten deyotkonto
Rauscha = Freiwaldau
Hansdorf — Priebus — Lichte
Speʒialreservefonde kassa: Rauscha , .
Rauscha = Frelwaldau HMuetan X
Erneuerungtfondskassa: Rauscha = FRreiwaldau
Rauscha = Freiwaldau
Projektierung bvorlagenkonto Tautionseffekten konto Kassakonto
Aktienlapitalkonto ... .
4 0/Oꝗakuichuldverschreibungenkonto abzüglich bereits ausgeloster
Bllanzreservefonds konto
Spezialreservefondskonto: Rauscha = Freiwaldau
Erneuerungsfondskonto: Rauscha = Freiwaldau
Nautionskonto
Arbeiterunterstũtzungsfondokonto Räckstellung für Talonsteuer Staatseisenbahnsteuerkonto Tantiemenkonto Gewinnsaldokonto. ...
Babnanlage Rauscha = Freiwaldau. ... ] e Bahnanlage Mustau — Teuplitz - Sommer- in Chemnitz, Johannisvlagz 46, feld...
stattfindenden A3. ordentliche n General⸗ Bahnanlage Hans dor Priebus = chten˖
Effektenkonto des Spezialreservefonds:
Muskau Teupsiß Sommerfeld x
Muskau = Teuplitz - Sommerfeld Hansdorf = Priebus — Lichtenberg Effektenkonto des Erneuerungsfonds:
Teuplitz - Sommerfeld Hans dor Priebus — Lichtenberg
Muskau - Teuplitz - Sommerfeld Hansdorf = Priebus — Lichtenberg.. Materialkonto des Erneuerungsfonds:
Muskau Teuplitz- Sommerfeld ; Hans dorf = Priebus — Lichtenberg
Muskau = Keuplitz- Sommerfeld? ?... Hansdorf = Priebus — Lichtenberg...
Muskau — Teuplitz- Sommerfeld Hansdorf = Priebus — Lichtenberg..
4 0D Schuldverschreibungencouvonskonto 409 Schuldverschreibungeneinlösungskonto 500
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 21. März 1915 (Etatsjahr 1914). — — — — —
Bilanz der Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft in Sommerfeld
per 31. März 1918 ( Ctatsjahr 1914).
t 735 927, 82 4 821 260,58 190571293
30 560,81 71 789.33
7 462 901
102350 7 565 251
12 257, — 19 134,30 31315, 50
nberg.
—— 24,37 97,93 2777
119 237,80 480 746, 30
268 301, 80 db 285
495794 7572.33
4612,97 16943
4388,57 43 900,46 3 948 665 10938 25 500 257 38 512 6045 20 912
141259
5700000
w 1503000 — 362251 47
7 hh 251
12281 37 4923223 1 34327
128 58441 3s 0 lg og 263 gõ 63
948 665
25 590 15 930
30 1s dig ol zb a0 159006 3566 — 8&* dil 86 o
S 741 259
Soll.
An Betriebskostenkonto. ... Erneuerungsfondstonto:
Rücklage lt. Konzessionzurkunde Rauscha = Freiwaldau
Bilanzreservesondskonto
Staatseisenbahnsteuerkonto Tantlemenkonto Gewlnnsaldokonto
über
Gewinnsaldokonto: 1913/14
Muskau - Teuylttz - Son merfeld z . 1 Hansdorf = Priebus — Lichtenberg . Konto für Verzinsung der 40, Schuldverschreibungen.
Rückstellungekonto für Talonstenuer. 233 Rückstellungskonto für Wehrbeitrag 693
Gewinnvortrag aus dem Jahre
Mt ö 502 884 51 Art. IX Abs. 3 pro 1914/19
. M 7 683,65 41 615,7
68 185
61935 30 500
1900 8000 69571
7143 0025
1430 14157
743 002
443653
Aktiva.
Königsberger Preßhefefabrik Act.⸗Ges., Stettin.
Bilanzkonto am 81. August E915.
Vassiva.
m2, m.
7 000, — 2910. —
Grund u. Bodenkto. . Abschreibung
360 000 36 000
Aktienkto
Gebãudekto Abschreibung Maschlnenkto.. . Abschreibung
167 325, — 8366,25 11084, 70
94 090. Reservefondskto. Passivbvpothekenkto. Schuldbuchkto ... Passivsicherstellungs⸗ 6 084 konto 3 Prozeßreservekto. ..
53 000 294
9 600 4000
158 958
Utensilienkto. Fastagenkto. Kontorutens. Kto. Effektenkte. Abschreibung
1 Gewinn⸗ u. Verlust⸗
; kentto
24 000
3 475
Beteiligung kto Aktivhypotheken · lagenkto.
Bankkto Aktivsicherstellunge kto.
3 850 -
148 133 93 21 6660 - 49 15 9600
466 35 33 466 369
1
23 Königsberger Der Vorstand. G. Klitscher.
Dr. Lefovre, Stettin, Bernh. Lefovre, Stet derm. Lefodre.
Jenner.
81691
as Is Jin senito.. .. 866 63 1G id] vabrikatsong. u. Pachtẽto. 2 600 8 29g õa
3
299 54 Preshefefabrik Act. Ges. Der Aufst
—
ö : O. Wetzel. Dr. Lefovre.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung babe ich geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung Hugo Romer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherredisor.
Der Wufsichtsrat besteht aus folgenden H
funden.
erren: Vorsitzender, tin, stellvertretender Vorsitzender,