1915 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

len Antrag der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, Aktiengesell schaft in Blankenburg am Harz, versteigere lich am , 185. Ortober 1918, Mittags A2 Uhr,

tel. ler in Blankenburg am Harz in Ausfübrung des Beschlusses

eralpersammlung dieser Gesellschast vom 1. Mai 1915, betreffend die Herab⸗ setzung des Grundkapitals,

89 Stück Attien der genannten Gesellschaft, und jwar die Nummern: 096 - 4184

300, —. Oarz, den 8. Oktober 1915. Schoof, Gerichtsvollzieher.

Erste 47 Hypothekar⸗Anleihe der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.

18. Verlosung.

Bel der heute durch den Notar Herrn Paul Gustay Ludwig Bartels Dr, vorgenommenen Verlosung sind nachstehende Stücke obiger Anleihe ausgelost

worden: Nr. 37 100 155 209 326 349 380 434 444 550 589 591 607 639 653 670 699 722 816 865. Die Auszablung erfolgt vom 1. April 1916 ab in dem

Coupon Burenn der Norddentschen Jank in Hamburg. Hamburg, den 1. Oktober 1915 44512

Vierprozentige Anleihe (Serie 1 11h der Allgemeinen Elektricitüts⸗Gesellschaft.

Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer vierprozentlgen Anleihe (Serie 1 - III) durch den 62 worden: erie 1. Lit. A M 1000, Nr. 0010 9098 0lo3 oOls3 0209 9223 9315 0344 0350 o397 0593 0403 o406 0486 O536 0617 0669 0673 0685 0729 0745. O753 0769 O7 79 0803 0824 0867 0903 0959 1007 1035 10948 1064 1069 10974 1137 1157 1171 1215 1230 1238 1278 1330 1398 1595 1619 1704 1744 1763 1791 1836 1930 1970 2008 2062 211 2208 2264 2280 2320 2359 2362 2441 2453 2457 2665 2577 2579 2608 2624 2733 2737 2756 2787 2904 2916 2952. Lit. Æ M 500, Nr. 3027 3092 3142 31565 3162 3205 3246 3248 3282 3305 3325 3347 3349 3351 3420 3436 3466 3493 3534 3554 3586 3614 3659 3715 3724 3751 3772 3785 3801 3890 3896 3941 4094 4158 4180 4261 4290 4355 4373 4411 4430 4535 4720 4778 4814 4839 4878 4909 4981 5937 5085 5093 5103 5i55 5167 5180 5216 5291 5304 5327 5361 5376 5386 5398 5449 5465 5495 5524 5542 5567 5603 5634 5695 5748 5769 5781 5784 5814 5825 58386 5904 5951 5970 6021 6025 6101 6120 6150 6214 6231 6242 6290 6314 6385 6431 6445 6597 6665 6676 6700 6721 6840. Restanten von 1912 Lit. B 5048 6527. 1913 , A C014 0325 19016 1737. . B 3020 4027 4566 5665 6163 6491. 1914 . A C015 1742 2679. B 3101 3253 4938 6667. Serie II. Nr. 0019 0126 ol37 0171 0232 283 0285 0288 O654 0676 0698 0757 0841 0879 0893 0909 1153 1160 1197 1201 1248 1264 1366 1374 1415 1430 1446 1475 1496 1546 1615 1728 1778 1785 1846 1868 1881 2000 2149 2152 2346 2442 2516 2638 2695 2701 2740 2773 271309 2859. Lit. R 500, Nr. 3052 3054 30656 3075 3141 3237 3239 3257 3386 3489 3515 3521 3526 3546 3605 3639 3691 3700 3733 3940 3947 4005 4028 4041 4084 4139 4202 4233 4235 4285 4338 4360 4432 4505 4577 4850 4862 4891 4947 5003 5077 5Hos3 51809 5279 5349 5403 5549 5562? 5579 5624 5631 5769 5811 5848 5958 5968 5978 6006 60651 6170 6234 6267 6359 6380 6402 6498 6502 66544 6631 6657 6673 6716 6739 6771 6902 6955 6959. Restanten von 1906 Lit. B 4387. . A 0OI28 B 4689 5411. A 1I22 2006 2978. A 1004 1211. B 3024 4368 5502 6880 6912. Serie III. oo071 0loh olz7 olsz ol71 0178 o19rE 0291 O618 0666 0724 737 759 0847 1638 1740 1764 1767 1769 1842

im Nennbetrage von je 0 Blankenburg am

1457741

2 J. * . .

Lit. A M 1000, o381“ 0420 0609 0612 0613 1017 1026 1071 1085 1120

1913 ig il

Lit. A M 1000, Nr. o309 0313 0327 0353 0451 0465 0552 o9g3z1 og49 1162 1275 1431 1436 14660 2019 2033 2101 2110 219 2120 2150 2156 2180 2317 2370 2420 2432 2560 25758 2592 2595 2651 2817 2847 2894 2907 2910 2958 2967 2972. Lit. ER M 500, Nr. 3056 3093 3118 3182 3257 3331 3343 3467 3498 3517 3532 3567 3645 3677 3863 3908 3928 4002 4114 4157 4165 1230 4360 4363 4369 4448 4462 4494 4503 4607 4635 4731 4809 4807 4557 4877 4922 49657 4996 5063 5071 50977 S099 5116 5127 5158 5241 5264 5410 5520 5642 5689 5733 5757 5817 5829 5855 5991 6014 6017 6642 66060 6076 6108 6111 6139 6146 6170 6172 6257 6290 6327 6h08 6616 6636 6912 6965. w Nestanten von 1908 Lit. B . . 1912 B 3092 5075. 19114 A 0683 1026 1072 1097 1159. ö 3 , „B 3327 3672 3881 3906 3923 3982 4347. Diese Schuldverschreibungen gelangen nach § 5. der Anleihebedingungen am 1. April 1916 zum Nennwerte zur Rückzahlung. Wir ersuchen die Inbaber derselben, diese zur angegebenen Zelt bei unserer Gesellschaftskasse der Bank für Handel und Industrie Berliner SHandels⸗Gesellschaft Deutschen Bank Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland den Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Schickler C Co. Hardy C Co. G. m. b. S. en Bank Filiale Aachen

3439 4101.

in Berlin,

der Deutsch ; Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗Gesellschaft

in Aachen, V. ⸗G. ö . der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗ Bank Dresdner Bank Filiale Breslau dem Bankhause E. Heimann der Filiale der Bank für Handel und Industrie Deutschen Bank Filiale Frankfurt Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank dem Bankhause Gebrüder Sulzbach der Deutschen Bank Filiale Cöln der Rheinisch⸗Westfälischen Discouto Gesellschaft A.-G. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. den Bankhäusern A. Levy Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig Deutschen Bank Filiale Leipzig Dresdner Bank der 2 6 . ir. Filiale München in en Ban ale nchen Dresbner Bank Filiale München München. dem Schweizerischen Bankverein in Basel, Zürich und Genf, der E , en sreditanstalt in Zürich, Basel und Genf gegen Auszahlung, welche an letzteren drei Orten in Franken zum Tageskurse erfolgt, einzuliefern. Berlin, den 1. Oktober 1915.

in Breslau,

in Frankfurt a. M.,

in Cöln,

in Leipzig,

44362 Aktien · Gesellschaft

Trachenberger Zuckerstederei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zur ordentlichen Generalver sammlung

auf Sonnabend, den G. November

1915, Vormittags 11 Uhr, in das

Sitzungszimmer der k für Handel und

Industrie, Filiale Breslau, in Breslau,

Ring 30, eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung und Feststellung der Jahres ˖ rechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschãfts berichts.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für 1914/15. ;

3) Wabl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.

4 Wahl von 2 Revisoren und 2 Ersatz revisoren. .

Diejenigen Herren Aktionäre, die an

der Generalversammlung teilzunehmen

wünschen, haben ihre Aktien bezw. die

, , m der Neichs.

ank oder eines Notars gemäß § 28 unseres Statuts spätestens am dritten

Tage vor dem Tage der anberaumten

Generalversammlung während der üb-

lichen Geschäftsstunden:

in Tracheuberg bel unserer Gesell⸗ schaftskasse, 2

in Breslau bei der Bank für Handel

und Industrie, Filiale Breslau. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie⸗,

in Berlin bei Herrn S. L. Lands

berger

zu hinterlegen.

Berlin, den 109. Oktober 1915.

Der Aufsichtsrat der Trachenberger Zuckersiederei. Moritz Ollendorff, Vorsitzender.

1a363 r

Trachenberger Zutherstederei.

Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗

scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1

bis 600 erfolgt gegen Aushändigung der

Talons

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Breslau, in Breslau,

bei Herrn S. L. Landsberger in Berlin.

Trachenberg, den 10. Oktober 1915.

Der Vorstand. H. Beckmann. Dorn.

44542 Banahtiengesellschuft Brühl Leipzig.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu einer außerordentlichen

Generalversammlung am õ November

1915, Vormittags 11 Uhr, im

Wartesaal II. Klasse des Hauptbahnhofes

zu Leipzig (Sitzungszimmer) mit nach—

folgender Tagesordnung ein:

1 Vorlegung der Jahresrechnung. Ge— nehmung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontoz.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. .

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien minde

stens drei Tage vor der General- versammlung beim Vorstand der Bau⸗ aktiengesellschaft Brühl, Leipzig. Park⸗

Hotel, oder bei der Rheinisch⸗Westfäli⸗

schen Disconto Gesellschaft A. G.,

Aachen, oder bei einem Notar hinter⸗

legt sind. ;

Leipzig, den 12. Oktober 1915. Bauaktiengesellschaft Brühl. Schmidt.

44547] dia schinenfabrik F. Weigel Nachf. Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 8. November 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Neisse, Bres⸗ lauerstraße 60/61, in der Kanzlei des Herrn Justizrat Roih statt.

Tagesordnung:

1 Beschlußf i en über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.

2) Besprechung über die Geschäfts lage.

3 Beschlußfassung über Unterstützung der Familien der ins Heer und in die Marine eingetretenen und noch ein⸗ tretenden verheirateten Mitglieder des Fabrikpersonals.

) Ergängswahl für den Aufsichtsrat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis oder im Falle der Hinterlegung bei einer Bank oder bei einem Notar eine Bescheinigung dieser err, ,. ebenfalls mit doppeltem

tummernverzeichnis von dem Bankhause oder Notar bis spätestens 4. No—⸗ vember 1915 an uns eingereicht werden.

Neisse · Neuland, den 11. Oktober 1915.

Der Vor tand. Zimmermann.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.

44369 In die Liste der bei dem gemeinschaft⸗ lichen Landgericht Meiningen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Karl Warnke, wohnhaft in Suhl. Vteiningen, den 9. Oktober 1915.

2) des Ausstattungskapitals

44368 In der Anwaltsliste des unterzeichneten Amisgerichtsz ist heute der Rechtsanwalt Dr. Richard Träuckner in Meißen ge⸗ 1 worden. eißen, am 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

a4525] Stand

der Württembergischen Notenbank

am ⁊7Z. Owftober 1915.

Aktiva. Metallbestand.

t Reichs u. Darlehngkassen scheine 268 458

Noten anderer Banken 4292970 Wechselbestand. .. 15 943 997 dombardforderungen 14766 003 K .. 5171089 Sonstige Aktiva. h 406112

Vassiva. Grundkapital... Reservefonddzz ... Umlaufende Noten. 2 fällige Verbind⸗

nnen, An , ge⸗

bundene Verbindlich⸗ 2 71 51 491 55 Sonstige Passiaa .. . 1 1612760 28 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln 563 973,05.

9 793 871

9 900 009 1745417 23 069 000

20 163 74297

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

44359) Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hat bis zum Johannistermin (209. Mai) 1915 an Pfandbriefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt: 6 38/9 J. Serie 9686 400 . 1819800 33 00 J. Serie A und B 34 0so II. Serie. 40/9 I. Serie 400 II.

Emission ö S0 h588 530 20 746 100 17 508 900 ö 6 998 300 3 o/ Zentral. 1141300 Im ganzen . . 138 489 330 Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschlusse der General⸗Landschafts⸗ Kasse vom 20. September 1915 folgende Bestände auf: M Eigentümlicher Fonds . 8064 887,40 ausschließlich I) des Werts der zum Ge⸗ schäftsbetriebe dienenden Grundstücke und Häuser einschließlich des Mo⸗ biliars von 1 137 950 41½,

für die Landschaftliche Bank der Provinz West— preußen zu Danzig im Betrage von 1250000 , 3) der ausstehenden Kurs⸗ differenzzuschüsse und Vor⸗ schüsse von 333 434 , 4) der auf die 2. Kriegs⸗ anleihe (500 000) voll ein⸗ gezahlten 490 687,55 4, Tilgungsfondd .... 7 688 626,59 Sicherheitsfonds aus⸗ schließlich der ausstehenden Kursdifferenzzuschüsse von 151 447 .. . . 3 os 1 726, 89 Im ganzen. . 18 825 246, 88 und sind bis auf 1097 500,88 S in West⸗ preußischen bezw. Zentralpfandbriefen und Deutscher Reichsanleihe zinsbar angelegt. ö den 28. September 719. Königl. Westpreußische General⸗ Landschafts⸗Direkttion.

445652) Charlottenburger Hypothekenbankverein.

Ginladung zur außerordentlichen Generalversammlung des Charlotten⸗ burger Hypothekenbankvereins.

Die Stadt Charlottenburg hat durch Gemeindebeschluß die Abänderung der in der Versammlung vom 23. Juni 1914 beschlossenen Satzung des Charlottenburger Hypothekenbankvereins und die unveränderte Annahme der Satzung in der die Aenderung enthaltenden, den Mitgliedern übersandten Fassung verlangt.

Es wird deshalb hierdurch eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung des Charlottenburger Hypothekenbankvereins auf den 29. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer IV, 2. Ober- gie des Charlottenburger Rathauses, Berlinerstraße 70/73, einberufen mit fol⸗ gender

Tagesordnung: Beschlußfassung über Annahme der vorbezeichneten veränderten 5

Mitglieder des Vereins, denen ein Druck⸗ exemplar der veränderten Satzung nicht zu⸗ gegangen sein sollte, können solches im Bureau des Notars Herrn Justizrat Messow zu Berlin, Burgstraße 26, in Empfang nehmen.

Der Vorstand.

44360] Bekanntmachung.

Der schwedische Staatgangebörige Arel Carl Fredrik Wahlverg, geboren am 7. Mal 1887 in Norrköping, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Markran. stãdt, beabsichtigt, mit der deutschen Reicht. angebörlgen Frleda Charlotte Antonie enckel, geboren am 29. Juni 1889 in

ow, Kreis Lebus, gegen att wohn haft in Berlin ⸗Friedenau, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.

Einspruche gegen diese Gheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spãtestens am 13. Ottober 1915 anzumelden.

Berlin, den 29. September 1915. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

(44361 Betanntmachung.

Zur Deckung der Ausgaben der Gesell. schast ist für das Jahr 1915 ein Beitrag von 15 3 in Klasse l, 24 3 in Kl. II und il, 36 3 ln Kl. JV, 60 4 in Kl. V, 72 3 in Kl. VI, 119 8 in Rl. VII und 150 3 in Kl. VIII für je 100 S Versicherungssumme erforderlich, außerdem die gesetzlichen Feuerlöschbeitrãäge und die Reichsstempelsteuer.

Die Hebung findet vom 17. bis 31. Owttober 19138 statt.

Alle Beitragssendungen sind frel an die Gesellschaft zu richten.

Schönberg, Meckl., den 11. Okt. 1915. Feuerversicherungs · Gesellschaft a. G. für das Fürstent. Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.) gegründet 1831. Der Vorstand.

J. Oldenburg.

acets! Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.

Die auf den 17. d. Mts. ein- berufene diesjährige Generalver⸗ sammlung findet infolge verspäteten Erscheinens der Nummer der Juristischen Wochenschrift vom 1. d. Mts., in der die Einladung erlassen war, nicht statt. Die Mitglieder werden hiermit ander⸗ weit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 28. November E9R5, Mittags 12 Uhr, nach Leipzig, in die Geschäftsräume unserer Kasse, Otto Schillstr. 4 IIl, geladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das mit dem 30. Juni 1915 abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 2) Prüfung der Jabresrechnung und Entlastung des Vorstands. 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern in Gemäßheit des 5 9 der Satzungen. 4) Wahl von Rechnungeprüfern. 5 6 des nächsten Versammlungs⸗ ortes. Leipzig, den 11. Oktober 1915. Barth, Justizrat, stellvertr. Vorsitzender.

44545]

Gewerkschaft Berolina.

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung 5 6a des Statuts auf Sonnabend, den 30. Ok- tober E915, II Uhr Vormittags, nach Berlin, Nollendorsplatz 3, Geschästs. räume unserer Gewerkschaft.

Tagesordnung:

1) Besprechung über den Stand des Unternehmens und über die finanzielle Lage der Gewertschaft.

2) Beschlußfassung über eine Zubuße in Höhe von SM 100, pro Kux, ein—⸗ zuztehen nach Erfordernis in mehreren Raten.

3) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn und Verlustrechnung über das Rechnungsjahr 1914115 und Beschluß⸗ fafsung über dieselben.

4) Beschluß über Entlastung des Gruben⸗ vorstands.

5) Verschiedenes.

Gewerkschaft Berolina. Brandau. Boldt.

44544 Gewerkschaft Schwarzwülder

Erzbergwerhe zu Freiburg i. Br. Hiermit werden die Herren Gewerken zu der am Dienstag, den 26. Ok— tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln a. Rh. stattfindenden Gewerkenversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage von Bericht und Bilanz des Betriebe jahres 1913 und 1914.

27) Bericht des Rechnungsprüfers und Er⸗ teilung der Entlastung für Gruben— vorstand und Direktion.

3) Wahlen für den Grubenvorstand.

4 Wabl des Rechnungsprüfers der nächsten Bilanz.

Der Grubenvorstand der Gewerk⸗

schaft Schwarzwälder Erzbergwerke. Philips, Vorsitzender.

43779

Die Gesellschaft van Dam Co. mit beschränkter Haftung in Sam burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschafi werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 7. Oktober 1915. Der Liquidator der Firma van Dam Æ Co. mit beschränkter Haftung in

Liquidation: Levy Heimann van Dam, Elbhof.

42477 Die unterzeichnete Gesellschaft ist frei willig aufgelbst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Rendsburg, den 365. September 1915. Kronwert Mühle, Geselischaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Deutsch. Mam roth.

Der Präsident des Landgerichts: Kreß.

Jolenberg. Friedenthal.

Der Liquidator: Julius Schm dt.

2! 2 242.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. Oftober

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. Gũterrechts. Vereing. Genossenschafts⸗

1915.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 22)

Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 18,

Wilhelimnstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re

n enth c x R Deut . . Regel täglich. Der Hezugspreis beträgt 4 6 80 für das Viertel jahr. Einzelne Nummern kosten 0 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 80 5.

Sandelsregister. Altoma, Elbe. (44443 Eintragungen iu das Sandelsregister.

8. Oktober 1915.

H.-R. A 1753: Adolf Oldenburg, Altona. Inhaber: Kaufmann Adolf Oldenburg, Altona.

H.-R. A 823: J. SH. L. Saul Nach⸗ folger, Altona. Das unter dieser Firma geführte Handelageschäft ist auf den Fett- warenhändler Carl Johann Christian Daulsmeier, Altona, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begrünbeten Forderungen und Ver- bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftzs durch Paulsmeler ausgeschlossen.

D- NR. A 507: Gebr. Estorff, Altona. Die Firma ist erloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Bad HHIomburx v. . Mö6He. 414529 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 115 ein—⸗ getragenen Firma Frankfurter Leder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kalbach, eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. August 1915 das Stammkapital um 160 000 4A erhöht worden ist und jetzt 300 000 beträgt. Bad Homburg v. d. Höhe., 5. Oktober 1915. Königl. Amtsgerscht.

End Yauheim 444194 FRekauntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Zahnfabrik Germania, G. m. b. SH. in Bad Nauheim, folgender Elntrag vollzogen: 1) Ernst Vetter in Bad Nauheim hat sein Amt als G schäftsführer niedergelegt und ist aut der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1914 geändert worden.

Bad Nauheim, den 8. Oktober 1916.

Großh. Amtsgericht.

HE nid Gdeynhhausen. 44444 In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 254 beute die Frma Carl Schmidt,

Bad Oeynhausen, und ala deren In—⸗

haber der Kaufmann Carl Schmidt zu

Had Devnhausen eingetragen.

Bad Oeynhausen, den 5 Oktober 1915.

Königliches Amtegericht.

RR au or witz. (44445

Im Handelsre ister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien- zuckerfabrik Bauerwitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist, nach⸗ dem die Generalversammlung vom 1. Ok⸗ tober d. J. den Verschmelzungsvoertrag mit der Landwirtschaftlichen Zuckerfabrik A. G. Groß⸗Peterwitz vom 6. September d. J. genehmigt hat, nunmehr der Betrieb von Zuckerfabriken mit Nebenanlagen und Nebengewerben einschließlich des Betriebs der Landwirischaft.

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 1. Okteber d. J. soll das Stammkapital von 655 200 M bis zum Höchstbetrage von 1 150 000 S erhöht werden.

Der Aussichtsrat ist beauftragt worden, dem § 2 der Satzung eine der erfolgten Erhöhung des Stammkapitals entsprechende Fassung zu geben.

Dem Direktor Heinrich Schwöder in Groß Peterwitz und dem Direktor Friedrich Böttcher in Jernau ist Prokura in der Art erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit elnem Vorstandsmitglied zur Vertre—. tung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bauerwitz, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kerim. Handelsregister 41417! des ztöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

In das Handelzregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 43 9338. Firma: Josef Weil Wiener Chic in erlin. Inhaber: Josef Weil, Kauf- mann, Berlin. Nr. 43 939. Firma: Vhoto⸗ Verlag „Feldgrau“ Luise Marie Kühn in Berlin. Inhaber: Luise Marie Rühn, geboren den 23. Ja⸗ nuar 1902, vertreten durch ihren Vater, den Funstmaler Robert Kühn zu Berlin— Lichterfelde⸗Ost. Bei Nr. 34 843 Firma 2A. von Leituer Æ Co in Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber jetzt: Bruno Engler, Kaufmann, Berlin. Schöneberg. Die Prokura des Bruno Engler ist er— loschen. Bei Nr. 165 875 (Firma 8. Wandel in Berlin) Dem Otto ne zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 897 (Offene Handelsgesell⸗ haft Mr. Stmonstein . Co. Weit Bazar in Berlin): Sitz jetzt: Char

den

lottenburg. Bei Nr. 28 012 (Firma Georg Wiener Ban Æ Nutzholz. handlung in Verlin): Dem Oskar Laboschin, Neukölln, ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma Nr. 30106 S. Türk R Co. in Berlin.

Berlin, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Merlin. 44446

In unser Handelsregister Abteilung E ist heute eingefragen worden: Bei Nr. 397: Aktiengesellschaft für Strumpfwaren⸗ fabrikation vorm. Max Segall mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Chemnitz: Prokurist: Ogear Schwarze in Berlin⸗Karlshorst. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Voistand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen oder stellvertretenden, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 3023: Handels ⸗Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Dr. cam. Alfred Faelligen, Syndikus, Berlin Lichterfelde, ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Liquidator ist ernannt Kaufmann Sylvester Schirski in Berlin.

Berlin. den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

Rielereld. Bekanntmachung. 44443]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 20 (Firma Kochs Adler⸗ nähmaschinen · Werke Attiengesell⸗ schaft in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ geiragen worden: Dem Herrn Theodor Schroeder zu Bielefeld ist Prokura in der Weise erteilt und die Prokuren der Herren Leich, Rau, Hoffmann und Recker sind dahin erweitert, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokaristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bielcfeld, den 3. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hiele feld. Bekanntmachung. 44449 In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 81 (Firma Metallwerk Gebr. Blankenagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Windels⸗ bleiche) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General. versammlung vom 17. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 31 300 KA herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 218 700 . Bielefeld, den 7. Ottober 1915. Königliches Amtsgericht.

Clank enburg, Harꝶ. 44450

In das hiesige Handelsregister A Band Il Nr. 226 ist heute eingetragen:

Die Firma Robert Kröckel, Inh. Emilie Kröckel ist heute gelöscht.

Blankenburg a. S., den 7. Oktober 1915.

Herzogliches Amisgerlcht.

RlIlankenhain, Thür. 44451

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist bei der Firma Emma Rieth, Blankenhatu, heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Otto Rieth, Blankenhain“. Inhaber ist Schlossermelster Karl Max Otto Rieth in Blankenhain.

Blankenhain, den 1. Oktober 1915.

Großh. S. Amtsgericht.

HErake, Oldenkb. 445301 In das Handelsregister ist heute zur Firma „J. Saberski“ in Brake einge tragen worden: Die Firma ist erloschen. Brake, 1915, Okt. 8. Großh. Amtsgerslcht.

H raunschweig. (44452

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 412 eingetragenen Firma Großklaus R Strude ist heute ver⸗ merkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Buch⸗ druckerelbesitzers Friedrich Strube, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelsst ist, und daß das Handelegeschäft von dem Kaufmann Ernst August Großklaus hierselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 6. Oktober 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

E romberęg. 44453 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 758 ist heute bei der offenen Handels- gesellschaft in Firma R. K. Huebner C Co in Fordon eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Stanislaus Thomas Borna in Fordon fortgesetzt

Bromberg, den 6. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

R ruchsal. 44495

Im Handelsregister B O. 3. 18, betr. die Firma Eisenwerk Bruchsal G. m. b. S. in Bruchsal wurde eingetragen: Die Prokura des Hermann Grauban und Karl Obermüller ist erloschen. In der Gesellschafterversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1915 wurde Direktor Karl Ober⸗ müller in Bruchsal zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bruchsal, den 2. Oktober 1915.

Gr. Amtsgericht. II.

Earz, Fohmarn.

. Befanntmachung.

Im Handelsregister B des unterzeich- ne ten Amtsgerichfs ist heute unter Nr. 6 hei der Gesellschaft: Ger sten⸗Zentrale, Kreis Oldenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze Burg a. Fehm. folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1915 ist das Stammkapital um 34000 ½ erhöht und beträgt jetzt 136 000 .

Vurg a. F., den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

44454

Cassel.

Handels register Cassel.

Zu A 837 Hermann Steinberg, Cassel, ist am 11. Oktober 1915 einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die hisherige Gesellichafterin, Witwe Alma Steinberg, geb. Frank, Cassel, ist Alleininhaberin der Firma.

Die Prokura der Frau Dina Steinhardt, geb. Steinberg, Cassel, ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Dortmund. 44496

Bei der im hiesigen Handelgregister Ab—⸗ teilung A unter Nummer 1870 einge— tragenen Firma „Gebr. Fridberg“ zu Mainz mit Zweigniederlassung in Dort —⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Jacob Wil⸗ helm Fridberg in Mainz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Prokura des Wilhelm Fridberg ist erloschen. Die Prokura der Erna Frid⸗ berg bleibt bestehen.

Dortmund, den 30. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 44498 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nummer 559 die Firma „Land wirtschaftliche Erodurtten ˖ Trock nung Gesellichaft mit beschräntkter Haftung“ in Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trocken⸗ fabrikaten in Lebens, und Futtermitteln; auch kann die Gesellschaft jede anderen Ge⸗ schäfte betreiben.

Außerdem kann dle Gesellschaft Fabri— kations. und Lagerräume sowie sonstige Gegenstände jeder Art mieten und be— trelben, sich bet Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art in jeder ihr passend erscheinenden Weise beteiligen und über⸗ haupt alle Dan dlungen vornehmen, welche ihren geschäftlichen Zwecken dienen, sowie Zweigniederlassungen errichten.

Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Geschäftsfübrer ist der Direktor Wilhelm Hemsoth zu Dortmund; stellvertretender Geschäftsführer ist der Direktor Josef Seul zu Cöln.

Der Gesellschaftavertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist für die Dauer von fünf Jahren errichtet. Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsfübrer allein, durch den stellvertretenden Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dortmund, den 4. Oktober 1918.

Königliches Amtsgericht.

nortmund. 444991

Das von dem Brauereibesitzer und Schenkwirt Carl Wencker zu Dortmund unter der Frma „Fr. Wencker“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Carl Wencker, Auguste geborene Beckmann, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Dortmund, den 5. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ppreosden. a4 456

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12548, betr. die Kom⸗ mandttgesellschaft in Firma Georg Schinke, Commanditgesellschaft in Dresden: Ein Kommanditist ist in die

(44455

Gesellschaft eingetreten und ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

2) auf Blatt 4668, betr. die Firma A. Buckwitz Æ Calm in Dresden: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 10 366, betr. die Firma Curt Härke in Dresden: Dle Firma ist erloschen.

Dresven, am 11. Oktober 1915.

Königliches Amtegericht. Abt. III.

Duisburg. (44457 In das Firmenregister ist bei Nr. 1150,

die Firma Herm. Böllert Wwe. zu

Duisburg betreffend, eingetragen:

Die bisherige Inhaberin, Witwe Bäcker⸗ meister und Konditor Hermann Böllert, Anna geb. Doerth, zu Buleburg hat das Handelsgeschäft ohne die in dessen Be— triebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten an den Bäckermeister Hein— rich Böllert und den Kaufmann Hermann Berndt, beide zu Duisburg, abgetreten, welche es unter der veränderten Firma „Duisburger Zwiebackfabrik verm. Göllert Wme.“ als offene Handels. gesellschaft seit dem 1. Oktober 1915 weiterführen.

Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 1178 übertragen.

Duisburg, den 9. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. 44458]

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 112 eingetragenen Firma R. Lauschle w Co in Einbeck ein⸗ getragen:

Spalte 3: Witwe des Kaufmanng Ral⸗ mund Lauschke, Else geb. Kiesel, in Einbeck.

Spalte 6: Der Bildhauer Ratmund Lauschke in Einbeck ist durch Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Witwe clse geb. Kiesel ist als seine alleinige Erbin in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter, Kaufmann Peter Groß und Witwe Lauschke, ermächtigt, zum An- und Verkauf von Grundstücken jedoch sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt.

Einbeck, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Essenm, fe nkhr. (44532 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 4. Oktober 1915 eingetragen zu A Nr. 1305, betr. die Firma Gebr. Langendorf in Essen: Der Ehefrau Friedrich Langendorf, Lina geb. Röth, Essen, ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 44531 In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichis Essen ist am 4. Ottober 1915 eingetragen zu B Nr. 155, betr. bie Firma Gergwerksgefellschaft Essen G esellschaft mit beschränkter Haftung, GEssen: Die Firma ist erloschen. Frankenberg, Sachsen. 44459]

Auf Blatt 469 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Julius Hönnner Nachf. Albin Lohs Æ Oakar Woerfel, Färberei und Appretur in Nieder- lichtenau bei Fraukenberg betr., ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Oskar Ludwig Woerfel in Niederlichtenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1915 aufgelöst worden.

Die Firma lautet künftig: Julius Höppner Nachf. Albin Lohs, Fär⸗ berei und Mppretur.

Das Handelsgeschäft wird unter der abaeänderten Firma von dem Färberei⸗ besitzer Ernst Albin Lohs in Niederlichtenau als Einzelkaufmann fortgeführt.

Frankenberg, den 8. Oktober 1915.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. 44460

Auf Blatt 1110 des Handelsreglsters, die Firma Freiberger Handelsbureau ausländischer Futtermittel Freiberg in Sachsen, Gellert, Voigt, Wez mit dem Sitze in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Bte Firma ist er—⸗ loschen.

Freiberg, am 9. Otftober 1915.

Königliches Amtsgerlcht.

Geeste miünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei lung A Nr. 50 ist heute eingetragen die Firma Mengers X Busse. Geeste⸗ müde, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Mengers in Geestemünde und Kaufmann Georg Busse in Lehe. .

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Oktober 1915 begonnen. Geestemünde, den 9. Oftober 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

44461

& lauchau. 444621

Auf Blatt 467 des Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handels gesellschaft Max Boeßneck, ?zicotagenfabrit᷑ Glauchau in Glauchau, lst heute ein- getragen worzen, daß der Fabrikant Max Richard Borßneck in Glauchau aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Glauchau, den 9. Oktober 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

Gotha. 444631

In das Handelsregister ist bei der Firma „Marz Grothe C Camp.“ in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Edmund Otto in Gotha übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschätts durch den Kaufmann Edmund Otto in Gotha ausgeschlossen worden.

Gotha, den 7. Oktober 1915.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Grimma. 44461

Auf Blatt 1459 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Erdmann. Kronen Apotheke in Mutzschen, und als deren Inhaber der Apothekfenbesitzer Karl Eduard Theodor Erdmann in Mutzschen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Apotheken⸗ gewerbe.

Grimma, den 9. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, West g.

Handelsregister des Amtsgerichts Bamm.

Eintragung vom 11. Oktober 1915 bet der Firma L. WB Uhlendorff in Damm (Reg. Abt. A Nr. 112): Dos Geschäͤft ist dem Kaufmann Arnold Sondheim in Hamm (bisher in Düfseldorf) verpachtet. Dieser setzt es unter der bisherigen Firma fort. Der Mitühergang der im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichketten auf den neuen G schäfte⸗ inhaber Sondheim ist ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Heinrich Rebber in Hamm

erteilte Prokura bleibt bestehen.

Mm ötonslębenm. 44465

Bei dem in unserem Handelsregist er Abteilung B unter Nr. 1 eingetragenen consolidierten Braunkohlenberg⸗ werke Caroline b. Offleben Attien⸗ gesellschaft zu Magdeburg ist heute

folgendes eingetragen:

Wilhelm Müller in Völpke ist Ge— samtprokura erteilt, und zwar derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Hötensleben, den 6 Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

(4450901

Ha aiserslaut ern. 441751

Im Gesellschafteregister wurde am 30. September 1915 eingetragen:

Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßen bahn staiserstautern Attien⸗ gesellschaft“ mit dem Stze zu Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Mat 1915 errichtet. Gegensfand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein richtung und der Betrieb einer Straßen⸗ bahn in Kaisere lautern. Das Grund⸗ kapital beträgt 360 000 und zersällt in 360 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A, die sämtlich von den Gründern zum Nennwert übernommen wurden. Der Vorstand hesteht nach dem Ermessen des Auisichtsiats aus einem oder mehreren Direktoren. Die Mitglieder des Bor⸗ stands werden von der Firma Hecker u. Co,, Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ in Wiesbaden vorgeschlagen und vom Aufsichtsrat, der an jenen Vorschlag gebunden ist, bestellt. In gleicher Weise wie die Vorstandsmitglieder können ein oder mehrere Stellvertreter des Vorstands vom Aufsichtsrat bestellt werden. Sind mehrere Vorstandsmitglteder bestellt, so wird die Ges lschast durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Derzeitiger Vorstand it: Adelf Decker, Odberingentenr in Wiesbaden. Alljährlich in den ersten 6 Monaten des Geschästsjahres findet die ordentliche Generalversammlung statt. Die Einbe⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtzrat oder Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine in dem Gesellschafteblatte veröffentlicht sein. Alle von der Gesellschaft auegbenden Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. Der Aufsichtsrat kann weitere Gesellschafteblätter bestimmen. Bekannt⸗ machungen gelten als ordnungsgemäß er⸗ gangen, wenn sie einmal erfolgt sind, so⸗ weit nicht Gesetz, Statut ober General-