1915 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1

Bekanntmachung nder sind: 1) Stadt⸗

Leipzig. 4416 In das Handelsregister ist 941 einge⸗

Hecker tragen worden:

gemeinde Kaiserslautern, 2) Firma. u. Co., Gesellschaft mit nn. af. tung in Wiesbaden, 3) Gmil Jacob

Weiller, Bankier in Frankfurt a. M,

4 Firma Bankeommandite Oppenheimer u. Co. in Wiesbaden, 5) Marcus Kahn, Kaufmann in Frankfurt a. M. Mitalieder des 1. Aufsichtarats sind: 1) K. Hofrat Oberbürgermeister Dr. Hang Küfner in Kaiserslautern, 2) Franz Jaenisch, Brauerei. direktor und Adjunkt allda, 3) Emil Schmaller, Wirt und Stadtrat allda, 4) Alfred Cahn, Kaufmann in Frankfurt a. M., 5) Josef Endres, Kaufmann in Wiesbaden, 6) Josef Kleinberger, Fabrikant in Frankfurt a. M. In dem Gesell⸗ schaste vertrage sind folgende besondere Vorteile ausbedungen: J. Zugunsten der Firma Hecker u. Co., Gesellschaft mit beschränkier Haftung! in Wiesbaden: a. Bevorzugung dieser Firma für den Fall des Baues weiterer Linien und der Er⸗ weiterung bestehender Linien, b. Ueber⸗ tragung der Betriebsführung an dieselbe Firma, e. die ausschließliche Lieferung aller Ersatz und Betriebsmaterialien während dieser Betriebsführung. 1I. Zu—⸗ gunsten der Stadtgemeinde Kaisers— lautern: Anspruch auf Platzmiete für auf ihrem Terrain zu errichtende Gebäude, auf Unterhaltsentschädigung für die von der Bahn benutzten Straßen, Plätze und Brücken, auf Konventionalstrafen bei Ver⸗ zögerung der Betriebseröffnung oder bei Betriebs unterbrechung, auf ausschließliche Lieferung der elektrischen Energie, auf Uebertragung und Kauf des Bahnunter⸗ nehmens. Die Gesellschaft übernimmt von der Firma Hecker u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Wies⸗ baden die ganze herzustellende Straßen bahnanlage, also Bau der elektrischen Straßenbahn und alle zur Inbetriebsetzung erforderlichen Betrie bsmaterialien betriebt⸗ fertig gegen eine Vergütung von 720 000 . Von den mit der Anmeldung der Gesell— schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstande, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Registergerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden. gaiserslautern, 30. September 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Königs- Wusterhausem. 144466)

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute bei der Firma C. J. Krause Pleßner zu Königs ⸗Wuster⸗ hausen eingetragen:

Der Kaufmann Ignaz Pleßner ist in⸗ folge Tod aus der Handelsgesellschaft aus. geschieden, die Gesellschaft dadurch auf⸗ gelöst.

Königs⸗Wusterhausen, den 23. Sey⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pfalx. (44533 Neu eingetragen wurde die Firma August Arnold, Kolonialwarenkand⸗ lung in Landau. Inhaber der Kauf mann August Arnold in Landau. Landau, Pfalz. 11. Oktober 1915. K. Amtsgericht.

KELeipziꝝꝶ. (44182

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 16379 die Firma F. Richard Lange in Großzschocher. Der Kaufmann Friedrich Richard Lange in Großzschocher ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Fabrikanten Heinrich Friedrich Otto Polenz in Großzschocher. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation für Kleinbeleuchtungsgegenstände);

2) auf Blatt 16380 die Firma Itzig (gen. Isaak) Schächter in Leinzig. Der Kaufmann Itzig (gen. Isaak) Sucher Schächter in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftazweig: Betrieb einer Woll⸗ und Haarschneiderei);

3) auf Blatt 16381 die Firma Paul Wagenknecht in Leipzig (Scharnhorst⸗ straße 30). Der Kaufmann Max S DOtto Paul Wagenknecht in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kugelschutzpanzern);

4) auf Blatt 7327, betr. die Firma Vrößdorf X Koch Nachf. in Leipzig: Hermann Franz Krebs ist infolge Ab— lebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Reinhold Willtam Krebs in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen;

5 auf Blatt 12 063, betr. die Firma Samuel Chwat in Leipzig: Der Rechtaanwalt Justizrat Barth in Leipzig ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 4. März 1915, betr. die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen, zum Zwangtverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Vertretunasbefugnisse des Firmeninhabers Samuel Chwat;

) auf Blatt 14307, betr. die Firma Schmuel Mandelbroit in Leipzig: Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter in Leipzig ist auf Grund der Bundesrats. verordnung vom 4. März 1915, betr. die zwangeweise Verwaltung russischer Unter⸗ nehmungen, zum Zwang verwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Vertretungsbefugntsse des Firmeninhabers Schmuel Mandelbroit;

7) auf Blatt 14 550, betr. die Firma Adolf Goldschneider in Leipzig: Die Prokura der Sofia verehel. Goldschneider, geb. Ebersohn, ist erloschen.

Leipzig, am 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

1) auf Blatt 16 382 die Fitma Rudolf Richter in Leipzig. Der Buchbinder Ernst Rudolf Richter in Leivng ist In—⸗ haber. Angegebener Geschaftszwelg; Fabrikation moderner Füllartitel für die Schokoladenindustrie.)

2) auf Blatt 1066, betr. die Firma F. W. Kötter in Leipzig: Peter Hein⸗ rich Rohde ist als Gesellschafter aus geschieden. .

auf Blatt 2020, betr. die Firma Fischer * Kürsten in Leipzig: Die Prokura des Grich Gustav Paul Kürsten ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Redakteur Ludwig Wilbelm Franz Schilbach in Leipzig. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Blatt 3703, betr. die Firma B. Arendt in Leipzig: Heinrich Carl Barthold Vogel ist als Gesellschafter aus- geschieden. ——

3) auf Blatt 12 351, betr. die Firma Carl Borg, Fabrit für electrisches Installatiousmaterial mit beschränk. ter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Adolf Otto Richard Dürre in Leipzig.

6) auf Blatt 12 860, betr. die Firma Einkaufa verein Sächs. Thüring. Kohlenhändler, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsverttag tst durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1915 laut Notariate protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1925 festgesetzt.

7) auf Blatt 14717, betr. die Firma Gesellschaft für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung Aktien- gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Hermann Scherer ist erloschen. Pro- kura ist erteilt dem Oberingenieur Otto Max Kettner in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Leipzig, am 9. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lud wigshagen, e hein. 144189] Sandelsregistereinträge.

1) Johannes Bachmann in Bad Dürkheim. Die Firma ist erloschen

2) Rheinische Mützenfabrik Nestor Straus in Ludwigshafen a. Rh. Der Amanda Straus, geb. Löb, Ehefrau des Firmeninhabers Nestor Straus, in Lud⸗ wigshafen a. Rh., ist Prokura erteilt.

5) Joh. Schmidt in Neustadt a. S. Der Maria Schmidt, geb. Karl, Ehefrau deg Firmeninhabers Hermann Schmidt in Neustadt a. S. ist Prokura erteilt.

4) Badische Anilin und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh.. Haupt niederlassung in Raunheim. Das Vor⸗ standsmitglied Robert Hüttenmüller führt den Titel Geheimer Kommerzienrat“, das Vorstandsmitglied Dr. Carl Müller den Titel Professor“, das stell vertretende Vor- standsmitglied Professor Dr. August Bernthsen den Titel „Geheimer Hofrat“, das stellv. Vorstandsmitglied Lothar Brunck den Titel „Kommerzienrat“, das stellv. Vorstande mitglied Dr. Ren Bohn den Titel „Professor“n, der Prokurist Dr. Gustav Lichtenberger den Titel „Justizrat“.

5) Gebr. Kratz, offene Handels gesellschaft in Ludwigshafen a. Rwͤz. Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft wird mit Aktiven und Passiven von der neugegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebr. Kratz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung weitergeführt. Diese Gesellschaft wurde am 2. Oktober 1915 ins Handelsregister eingetragen; sie hat ihren Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftssührer sind: a. der Ingenieur Theodor Hornung, b. der Kaufmann Georg Hanold, beide in Ludwigshafen a. R). Der Geselschafts. vertrag wurde am 3. September 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmen ist: Die Fortführung der bisher von der unter der Firma „Gebr. Kratz“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft geführten Ge⸗ schäfte, bestehend in Ausführung von Tief⸗ bauunternehmungen jeglicher Art. Die Gesellschaft kann sich an anderen Ge⸗ sellschaften beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen errichten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichz anzeiger. Die Gesell⸗ schafter: 1) Witwe Katharina Jultane Orth, geb. Dieringer, ohne Ge— werbe, in Erbengemeinschaft mit ibren minderjäbrigen Kindern Helene Margarete Juliane Orth und Philipp Franz Michael Orth, 2) die Witwe Pauline Kratz, geb. Welsch, 3) Frau Margarete Scherrmann, geb. Kratz, Ehefrau des Postsekretärs Scherrmann, 4) Frau Frieda Walthelm, Ehefrau des Diplomoberingenieurs Jobann Walthelm in Nürnberg, 5) Otto Kratz, Techniker, sämtlich, soweit nicht anders er⸗ wähnt, in Ludwigshafen a. Rh. wohnbaft, bringen als Rechtsnachfolger der Gesell—⸗ schafter der bisherigen offenen Handels gesellschaft Gehr. Kratz, deren Handels, geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Mai 1915 in die Gesellschaft ein. Der Geldwert dieses Einbringens wird auf 366 695 6 90 * angenommen. Davon treffen auf die Ge⸗ sellschafterin unter 1: 101 383 M 73 3, auf die unter ?: 38 000 A und auf die übrigen vorgenannten Gesellschafter je 75 770 AM 71 3.

6) Joachim Rehm in Grünstadt.

Das Geschäft nebst Firma ist nach dem

7 6 * bisherigen Inhabers J

auf dessen Witwe Emilie Julie Rehm, geb. Reichert, in Gräünstadt als Alleinerbin übergegangen.

7) Joseyh Reinhardt 2 in Deides˖ heim. Geschäft und Firma wird nach dem Tode des bisberigen Firmeninhabers von seiner Witwe Elisabetha Reinhardt in GErbengemeinschaft mit ihren minder⸗ jährigen Kindern: 1) Emma Margaretha Reinhardt, 2 Franz Friedrich Reinhardt, 3) Hermann Reinhardt, sämtlich ohne be⸗ sonderes Gewerbe und in Deidesheim wohnhaft, fortgeführt. 1

8) Konsumgeschäft Michael Stählf in Grünstadt. Geschäft und Firma wird nach dem Tode des bisherigen Firmen- inhaber von seiner Witwe Marta Stählv, geb. Heinlein, in Grünstadt fortgefübrt.

9) Soffmann u. Engelmann in Neustadt a. S5. Sämtliche Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist damit in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt, die die bisherige Firma fortführt.

10 H. Botzong in Lambrecht. In der diese Firma betr. Veröffentlichung in Nr. 226 dieses Blattes muß es überall richtig Botzong statt Botzung beißen.

Ludwigshafen a. Rh.. 6 Oktober 19165.

Kgl. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 44468

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 303 ist heute die Firma Ferdinand Preuß Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Preuß in Marienburg eingetragen.

Marienburg, den 5. Oktober 1915.

Königliches Amtsgerscht. München. 44199 I. Neu elngetragene Firmen.

1) Mainz Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ok. tober 1915. Spezialvertrieb von Adressier⸗ maschinen und Vertretung technischer Artikel nebst neuzeitlicher Erfindungen, Rankestr. 11. Gesellschafter: Wilhelm Mainz, Maschinen ingenieur in Aachen, und Bertha Mainz, staatl. geprüfte wissen⸗ schaftliche Lehrerin in München. Der Gesellschafter Wilhelm Mainz ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

2) vebensmittelversorgungsgesell⸗ schaft München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Lebensmitteln, Futtermitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs zwecks Versorgung der Stadt München, besonders der minderbemittelten Klassen zu ange. messenen Preisen. Dle Gesellschaft kann sich zu diesem Zwecke auch an anderen Unternehmungen beteiligen. Stammkapttal: 300 000 S. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Geschäftz— führer: Dr. Wilhelm Morgenroth, K. Professor, Direktor des städt. statistischen Amts und Albert Jaus, Kaufmann, beide in München.

3) Gusuein C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 9. Ok⸗ tober 1915. Fahrikation von Hosenträgern und sonstiger Artikel der Bekleidungs⸗ branche, Gabelsbergerstr. 76. Gesell⸗ schafter: Siegfried Gusstein und Benno Maier, Kaufleute in München.

4) Butter⸗Haus Augufta Friedrich Frey. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Frey in München. Butter⸗, Käse⸗ und Eierhandlung, Augusten⸗ straße 1.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1) Heinrich Jäger. Sitz München. Prokuristin: Maria Jäger.

2) Heinrich Zapf. Sitz München. Prokurist: Friedrich Bierwirth.

3) Lüͤster⸗Æ Broncewaarenfahrik Schwarz E Weigl. Sitz München. Sigmund Rosengart als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Alhert Rosengart in München; dessen Prokura gelöscht.

4 Gersten⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für Bayern r. d. Rh. in München. Prokurtsten: Josef Böckel und Ludwig Schick, je Ge— samtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer.

5) Kalk⸗ und Portland⸗Cementwerk Schlehdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Schlehdorf. Stellvertretender Geschäftsführer: Eugen Beer gelöscht.

6) Jos. Kaffel. Sitz München Josef Kaffel als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mebhrige Inhaberin: Kaufmannzwitwe Marie Kaffel in München. Prokuristen: Wilhelm Grünwald und Alois Buchberger.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1) Jos. Grüger. Sltz München.

2) Karl Lindner. Sitz München.

3) Weinberger K Rieker. Sitz München.

4 Adam Rodeck. Sitz München.

München, den 9. Oktober 1915.

K. Amtsgericht.

Veuenbhurz, Westpr. [44501 In unser Handelsregister ist bet den Firmen Robert Stern und Katharina Viotrowski, beide in Neuenburg W.⸗Pr., eingetragen, daß die Firma er⸗ oschen ist. Neuenburg W.⸗Pr., den 97. Oktober

1915. Königliches Amtsgerslcht.

KNürnhers. 44502 r, ö 1) Jacob Wachtel in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge. 6 ist in den Alleinbesitz des Gesell chafters Max Wachtel in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

2) E. Nister in Nürnberg. Die Prokura des Karl Keller ist erloschen.

3) K. Zeilinger in Nürnberg. Dle Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Albert Zeilinger aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesig des Gesellschasters Karl Zeilinger in Näürn⸗ berg übergegangen, der es unter un⸗ veranderter 2 weiterführt.

4) Leonh. Stadelmann in Nürn⸗ berg. Dle Gesamiprokura des Josef Winsiffer und des Eugen Hirschmann ist erloschen.

Nürnberg, 9. Oktober 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ober weissbach. 44204

Im hilesigen Handelsregister Abt. A sind eingetragen:

ID Fiima „Albert Müllers Witwe Alfred Müller“ in Oberweißbach und als Inhaber Glaswarenfabrikant Alfred Müller das. Geschäftszweig: Her⸗ stellung von chirurgischen Glasinstrumenten,

2) Firma „Müllers Hotel Albert Müller“ in Neuhaus a. Rwg und als Inhaber Gasthofsbesitzer Albert Müller das.

3) Firma „Friedrich Heinz“ in Geiersthal und als Inhaber Kausmann Friedrich Heinz das. Geschäftszweig: Massenmühle.

4) Firma „Edwin Henkel“ in Curs- dorf und als Inhaber Eisenwarenhändler Eowin Henkel das.

Der Frau Marie Henkel, geb. Gräf, in Cursdorf ist Prokura erteilt.

5) Firma „Friedrich Heß“ in Goldis⸗ thal und als Inhaber Kistenfabrikant Friedrich Heß das.

6) Ftrma „Rudolf Henkel“ in Lichten · hain und als Inhaber Laborant Rudolf Henkel das.

Dem Kaufmann Karl Henkel in Lichten hain ist Protura erteilt.

7) Firma, Metallfadenlam wenfabrik Max RKarkutsch“ in Lichtenhain und als Inhaber Fabritbesitzer Max Kar— kutsch das.

Der Frau Emmv Karkutsch, geb. Köhler, in Lichtenhain ist Prokura erteilt.

Ferner ist in demselben Register ein getragen:

a. zur Firma „Hermann Möller“ in Lichtenhain: Die Firma ist erloschen.

b. zur Firma „Fridolin Greiner“ in Neuhaus a. Rmg.:

Dem Buchhalter Albin Müller daselbst ist Prokura erteilt.

Oberweißbach, den 6. Oktober 1915. Fürstliches Amtsgericht. Oppeln. 44469

Im Handelsregister B Nr. 12 ist heute zu der Firma „Oppelner Dampfmühle R. Friedländer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppeln“ in Liguidation eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Gesellschaft erloschen.

Amtsgericht Oppeln, 6. Oktober 1915.

Oppeln. 44470

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 die Rechte Oder Ufer Mühle, Julius Rosenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuzburg, mit Zweigniederlaffung in Oppeln unter der Firma „Oppelner Dampfmühle, In⸗ haber Rechte Oder Ufer Mühle Julius Rosenthal, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Kreuzburg O / S.“ und dem Sitz in Onyeln eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Kreuzburg O. S. unter der Firma Rechte Oder Ufer Mühle Julius Rosenthal bestehenden, bisher der Frau Klara Rosenthal, geb. Grunewald, in Breslau gehörenden Mühlen, Getreide⸗, Futter- und Düngemittelgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell. schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternebmen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und deren Vertretungen ju übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ƽ J. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Ogkar Roszik in Kreuzburg O. S. und Prokurist Moritz Sachs in Breslau. Den Kaufleuten Viktor Bernhardt, Karl Büttner und Karl Scholz ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaf! mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1912 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oppeln, 6. Oktober 1915.

PIlauen, Vogt. 44471

In das Handelzsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Vocke Künzl in Plauen Nr. 1347: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Max Ernst Morgner und Karl Otto Dostmann sind ausgeschieden; Gesellschafter sind die Maschinenfabrikanten Karl Albert Vocke in Plauen und Johann Künzl in Oberlosa; die neue Gesellschaft hat am 7. August 1915 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be—

gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen

Gesellschaft; b. auf dem Blatte der Firma il Weickert Nachf. in Vlauen Nr. 714: Die Prokura der Martha Marie verw. Riemer, geb. Freytag, in Plauen ist erloschen. Plauen, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. ö 144472 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma M. Linnecke Pritzwalk heute eingetragen worden:

er Frau Juwelier Linnecke, Elly geb. Behrendt, zu Pritzwalk ist Prokura erteilt. Pritzwalk, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. 1444731 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 2 Iist beute zu der Firma Nordwestdeutsche Metallwarenfabri⸗ ken. Aktiengesellschaft zu Quaken⸗ brück, eingetragen:

1) Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 18. September 1915 ist Fz 5 der Satzung wie folgt geändert: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn zu der Firma der Gesell— schaft die Unterschrift des Voistands bei⸗ gefügt ist.

Die Bestellung des Vorstands geschieht durch den Aufsichtsrat. Für die über die Bestellung aufzunehmende Urkunde genügt die Unterschrift von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats. Prokuristen darf der Vor⸗ stand nur unter Zustimmung des Auf⸗— sichtsrats bestellen.

2) Fabrikdireklor Heinrich Küsters ist aus dem Vorstande ausgeschleden; zum Vorstande ist der bisherige Prokurist, Sperre Ruth in Quakenbrück, bestellt.

Die Prokura des Sperre Ruth ist er—= loschen.

Quakenbrück, den 4. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

HR at hen on. 144474

In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 19 ist bei der Firma Carl Matthes C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Rathenom und Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗ Wilmersdorf heute folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist von Berlin⸗ Wilmersdorf nach Berlin ⸗Schöne⸗⸗ berg verlegt.

Rathenow, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg. 444751 Bekanntmachung.

Handelsregister B Nr. 28 Kronwerk mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rendsburg. Heute ist ein getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Julius Schmidt in Rendsburg ist zum Liquidator bestellt.

Rendsburg, den 2. Oftober 1915.

Könlgliches Amtsgericht.

HRiüdesheim, Rhein. 445341 In das Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik vormals Goldenberg. Geromont C Co in Winkel eingetragen worden: Direktor Emil Neuberg in Wiesbaden ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Rüdesheim, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Sal veclel. (144476 In hiesiges Handelsregister B Nr. 12 ist bei dem Hartsteinwerk Fuchs⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Buchwitz heute eingetragen: Der Geschäftsführer Rentier Wilhelm Langnese in Salzwedel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Betriebsdirektor Altmann in Salz— wedel zum 3. Geschäftsführer bestellt. Salzwedel, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Sc nal k alden. 445031 Ja das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 87 bei der Firma A. Schuncke in Schmalkalden eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Frledrich Schuncke, Hedwig geb. Liebaug, in Schmalkalden ist Pro- kura erteilt. Die dem Kaufmann Albert Schuncke zu Schmalkalden erteilte Pro— kura ist erloschen. Schmalkalden, den 11. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schöningen. 44504 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 128 ist beute eingetragen: Die Firma F. Schliephake ist heut gelöscht. Schöningen, den 22. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Schöningen. 44505

Die im hiesigen Handelsregister Band A Blatt 278 eingetragene, nicht mehr be— stebende Firma: Franz Weslphal in Schöningen, Inhaber Kiufmaan Franz Westphal daselbst, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechte nachfolger werden auf⸗ gefordert, ihre etwaigen Widersprüche: gegen die Löschung der Flrma bis zum 1909. Januar 1916 geltend zu machen

Schöningen, den 29. September 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitx. Sandelsregister. . In unserm Handelgsregister A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. Richard zu Syrem⸗ berg (Lausitz) heute folgendes eingetragen

44478

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bis. herlge Gesellschafter Georg Richard ist alleiniger Inhaber der Firma.

Spremberg, den 7. Dktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 144477 Sande lsregister.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Otto Greischel zu Spremberg (Lausitz) heute folgendes 3 worden:

Die bisberige Firmeninhaberin Witwe Pluschke ist verstorben. Auf Grund Erb⸗ dergleichs ist das Handelageschäft auf ihre Söhne, die Kaufleute Otio Greischel und Werner Plüschke zu Spremberg über. gegangen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1915 begonnen.

Die Gesamtprokura der Kaufleute Georg Greischel und Rudolf Pfeiffer ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Pfeiffer zu Spremberg ist Prokura erteilt.

Spremberg, den 7. Oktober 19135.

Königliches Amisgericht.

stettin. 44480] In das Handelsregister A ist heute bet Rr. 80 (Firma „Franz Klemm“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 444791 In das Handelsregister A ist heute bei bei Nr. 90 (Firma „Gebr. Cohn“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 7. Oktober 1915. Königliches Amisgericht. Abt. 5.

Steottĩ m. 444811

In das Handelsregister A ist heute bei Rr. 2065 (Firma „Mobert Stellmacher C Co.“ in Zabelsdorf) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Bernhard Balzer in Steltin. Die Pro⸗ kura des Robert Stellmacher ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und eee, von dem Erwerber Balzer wieder⸗ erteilt.

Stettin, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 44482

In das Handelsregtster A ist heute bei Nr. 426 (Firma ,A, Woelfert Æ Heinrich“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Max Dietrich ist erloschen. Der Ehefrau EGlise Woelfert, geb. Carnuth, in Stettin und dem Kaufmann Max Hoppe in Stettin ist Ginzelprokura erteilt.

Stettin, den 9. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 444831 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Emil Tews in Stolv (Nr. 389) eingetragen: Der Ehefrau Marie Tews, geb. Groth, hier, ist Prokura erteilt. Stolp, den 5. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht. Trittan. 44484

Heute ist in das Handelsregister Ab- teilung A Nr. 14 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma O. Neander Co., Trittau. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Tischler Paul Ludwig Hermann Neander in Trittau und der Kaufmann Hermann Christian Friedrich Siemers in Trittau. Die Gesellschaft hat am 18. August 1913 begonnen.

Trittau, den 9g. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tu chel. 44485 Landwirtschaftliche Brennerei KRensau G. m. b. H. in Kensau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1915 sind an Stelle der durch den Krieg behinderten Geschäfte⸗ führer Rittergutsbesitzer und Rechts anwalt Wehr in Festnitz, Rittergutsbesitzer Machill in Sicinni, Ansiedler Wilhelm Koch und Otto Schulz in Kensau, die Ansiedler Fritz Seidler, Carl Steffensmeier, Friedrich Leeker und Gustav Schaefer, alle in Kensau, als stellvertretende Geschäftsführer für die Dauer des gegenwärtigen Krieges bestellt worden. Tuchel. 23. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. (444861 In das Handelsregister A ist bei Nr. 10

Firma Johannes Schütt, vorm. Fuchs

C Möllendorf in Wandsber am

6. Oktober 1915 eingetragen:

Der Ehefrau Eleonore Schütt, geb.

Hofbauer, in Wandsbek ist Prokura erteilt. Wandsbek, den 6. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wiesbaden. 445061 In unser Handelgregister B Nr. 199 wurde heute bei der Firma: „Magasin, modern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen: ö. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. September 1915 ist die Firma ge⸗ andert in: Runstgewerbehaus Carl 223 Gesellschaft mit beschräukter ung. Wiesvaden, den 5. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiladrum. 44488 Im Handelsregister des unterzeichneten Umtegerichtß auf Blatt 35, die Äktien— gesellschaft Ländlicher Vorschuß verein zu Frögis, Kassenstelle Wilsdruff betreffend, sind folgende Eintragungen be⸗

Das Vorstandsmitglied August Woldemar Donath in Sönitz ist ausgeschieden. Friedrich Hermann Walther in Meißen ist zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden bestellt. Seine Prokura ist er⸗ oschen.

Wilsdruff, am 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Br. Halle. 44489 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 415 verjeichneten Firma „Grund sieschuick“ in Wittenberg beute ein⸗ getragen, daß das unter dieser Firma be⸗ sriebene Geschäft auf Frau verwitwete Kieschnick, Marie geb. Schubert, in Wittenberg übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fort. geführt wird. Die für Frau Kieschnick eingetragene Prokura ist erloschen. Wittenberg, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. 44490 In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesell schaft Friedrich Loß C Co. in Wolmirstedt eingetragen: Der Frau Hermine Loß, geborenen Schmidt, in Wolmirstedt ist Prokura erteilt. Wolmirstedt, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschersleben. 44426 In unser Genossenschaftsregister tst heute unter Nr. 17 die Genossenschaft Warenverein 1915 Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitz in Aschersleben eingetragen worden. Das Statut ist am 10. September 1915 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Lage der Genossen durch gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß derselben im kleinen nur gegen Barzahlung. Die Haftsumme kommt dem Betrage eines Geschäftsanteils von 25 gleich. Vorstandsmitglieder sind: August Winter, Max Fritsche, August Thiemann, Heinrich Hartke und Heinrich Rühling, sämtlich in Aschersleben. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Mitgliedern, in dem zu Aschersleben erscheinenden Anzeiger! und „Tage⸗ blait“; die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen in der Weise, daß minde⸗ stens zwei Vorstandsmltglieder dem Stempel der Genossenschaft ibre Unter⸗ schrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschersleben, den 4. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Broslan. 444271

In unser Genossenschafteregister Nr. 141 ist bei dem Sambowitzer Spar und Darlehnskafsen⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Sambowitz am 7. 10. 1915 eingetragen worden: Vorstand: aus geschteden Landwirt Gustay Reimann, gewählt Gutsbesitzer Gottlob Herrmann, Sambo witz.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

res lau. (44428

In unser Genossenschaftsregister Nr. 152 ist bei der Mittelstandsbank Breslau Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht hier am 7. 10. 1915 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ geschleden Hausbesitzer Johannes Krawevk, gewählt Schornsteinfegermeister PaulKunze, Breslau.

Kgl. Amtegericht Breslau. Darmstadt. 44509 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftgregister wurde heute bei dem Konsumwverein für Erzhausen K Umgegend GE. G. m. b. H. folgender Eintrag vollzogen:

Philipp Ebristoph Thomas in Grzhausen wurde als Stellvertreter für das behinderte Vorstandtsmitglied Heinrich Lotz V. bestellt.

Darmstadt. den 9. Oktober 1915.

Großh. Amtsgericht. II. Deggendorf. 144437 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Viechtach wurde heute bei dem Dar⸗ lehen s kassenderein Pfarrgemeinde Arnbruck, e. G. m. unbeschr. S. in Arnbruck, eingetragen:

Al Stellvertreter sind in den Vorstand ewählt: Bruckmaier, Taver, Gastwirt in Arnbruck; Lößl, Alois, Bader in Arnbruck. Deggendorf, den 9. Oktober 1915. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. PDeggendorf.

44438 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für Arn— storf wurde heute bei dem Darlehens kassenverein der Pfarrei Schönau i. Ndb., e. G. m. unbeschr. H. in Schönau eingetragen:

Georg Reiter, Johann Faßnacht und Georg Moogmeier sind aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen sind neugewählt: Aigner, Michael, Söldner und Bürger⸗ meister in Schönau, Sommerstorfer, Alols, Bauer in Ortprechting. Sommer⸗ storfer, Josef, Bauer in Bachham. Deggendorf, den 9. Oktober 1915.

wirkt woiden:

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Dortmund. 44510 Bei der im hiesigen Genossenschafts- register unter Nr. 48 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Eisgenossenschaft seld⸗ ständiger Couditoren, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: . Ber 3. Liquidator Bũcherrevisor Robert Gierke ist abberufen. . Dortmund, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 44430

In das Genossenschaftsregister ist be—⸗ züglich der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jerchel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Hermann Plate ist Wil helm Thurmann in Jerchel zum Vor⸗ standsmiiglied bestellt.

Gardelegen, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

30

Gxcei /s wald. (44431 In dag hiesige Genossenschaftgregister ist heute bei der „Greifswalder Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Künstler und Vollborn sind durch Einberufung zum eere an der Wahrnehmung ihres Amtes auf unabsehbare Zeit verhindert.

Auf Antrag des Aufsichtsratsvorsitzenden Obermeisters Plötz ist seitens des König⸗ lichen Amtsgerichies der Kaufmann Hel muth Saebler gemäß 529 B.-G-G.⸗B. zum Vorstandsmltgliede bis zum 1. Dezember 1915 vorbehaltlich abändernder Entschei⸗ dung des Aufsichtsrats oder der General⸗ versammlung bestellt worden.

Greifswald, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. 44439

In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 31 eingetragen:

Kaufmännische Eintaufsvereini⸗ dung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Inster⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschafilicher Einkauf von Waren zum Betriebe des Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelhandels und der Ablaß an die Mitglieder. Haftsumme: 3000 4.

Der Vorstand besteht aus: Kaufmann Carl Manleitner, Kaufmann Ernst Neiß, Kaufmann Gustav Hammerschmidt, alle in Insterburg.

Statut vom 27. September 1915.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Ostdeutschen Volkszeitung und im Ostpreußischen Tageblatt in Inster⸗ burg. Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 1. Oktober.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Justerburg, den 7. Oktober 1915. Isenhagen. 44440 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister lst heute zu Nr. 21, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Geuossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Knesebeck, folgendes eingetragen worden:

Für das zurzeit behinderte Vorstands⸗ mitglied Carl Reitemeier ist der Lehrer Brandes in Knesebeck als Vertreter bestellt.

Isenhagen, den 5. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hosel, O. S. 44429 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Urbanowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. eingetragen worden: Der Bauer Josef Psik aus Urbanowitz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. Als Vertreter der übrigen im Felde befindlichen Vorstands⸗ mitglieder sind für die Dauer des Krieges in den Vorstand eingetreten Freigärtner Josef Jagla, Häusler Paul Jesionek, Häusler Alois Niewiadomski in Urbanowitz. Kosel, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. 44432

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Bankverein Pritzwalk ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Bankvorsteher Arnold Telschow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bankbuchhalter Harry Isern gewählt ist.

Pritzwalk, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 44441

In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Drengfurth e. G. m. u. O. folgendes eingetragen:

Der Rittergutsbesitzer Artur Kroeck, Salzbach, ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieds Seddig für die Zeit während dessen Be⸗ hinderung gewählt.

RNastenburg, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Salwedel. (44433 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei dem Elettrizitätsmerł Wallstawe, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht, in Wallstawe heute eingetragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst ein- berufenen Vorstandemitglieds Bernhard Müller in Wallstawe ist Fritz Hagemann in den Vorstand gewählt worden. Salzwedel, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Betanntmachung. 14434

In das hliesige Genossenschaftsreginer ist bei der Dreschgenossenschaft, ein getr. Gen. m. u. H. in Tönningstedt heute folgendes eingetragen worden:

Der Hufner Wilhelm Stolten in Tönningstedt ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied für den ausgeschiedenen, zur Fahne eingezogenen Wilbelm Kabel bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.

Segeberg, den 25. September 1915.

Königliches Amtagericht.

Stettin. (444351

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 („Ländliche Spar und Darlehnskasse Möhringen e. G. m. b. S.“ in Möhringen) eingetragen: Alexius Strege ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. August Karow in Möhringen ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.

Stettin, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 5. Vechelde. 144442 Im hiesigen Genossenschafteregister ist bei dem „Vechelder KWonsumwverein, e. G. m. b. H. in Liquidation in Vechelde“ heute folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren

erloschen. Vechelde, den 9. Oktober 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Weissenfels. (444361

Im Genossenschaftsregister 9 Ge⸗ werbebank Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in HBeißenfels ist am 5. Oktober 1915 ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Max Klapproth ist der Privatier Her⸗ mann Teubner in Weißenfels in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. 44511

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 11 bei der Genossenschaft „Vorschußverein zu Wiesbaden, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß das Vor⸗ standsmitglied Dr. Hans Telgmann ge⸗ storben ist.

Wiesbaden, den 5. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Musterregister

(Ve 116

Muster werden zeröffentlicht.)

Eorlin. 44115 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32 609. Firma Heinitz Seckel⸗

son Luxuspapierfabrik in Berlin⸗

Schöneberg, Umschlag mit einem Modell

für Dreibundkarton, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummer 238, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. September

1915, Vormittags 10 Uhr.

Bet Nr. 30 865. Firma Paul Küst, Orden⸗ und Ordensbandfabrik in Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 17. August 1915, Vormittags 10-11 Uhr.

Nr. 32 610. Firma Mechanische Schuhfabrik R. Dorndorf in Berlin, Paket mit dem Modell eines Damen⸗ stiefels unter dem Namen Fatme, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 32 611. Firma Oscar Springer in Berlin⸗Weißensee, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Küchen. möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 851, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10— 11 Uhr.

Bei Nr. 30 331. Firma Schrift⸗ gießerei Emil Gursch in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 4. September 1915, Vor⸗ miltags 8—9 Uhr.

Nr. 32 612. Firma Literarisches Institut Kosmos G. m. b. S. in Berlin, Paket mit 3 Abbildungen von Mustern für Gedenktafeln an Kriegs gefallene, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 September 1915, Vormittags 9— 10 Uhr.

Bei Nr. 30337. Fabrikant Fedor von Perbandt in Berlin Friedenau: Die Schutz frist bezuglich der Muster Fabrik ˖ nummern 7 und 8 ist je bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 11. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 32 613. Fabrikant Hirsch Ebel in Berlin ⸗Lankwitz, Umschlag mit dem Muster für ein Bildnis der jüngsten Sol-

daten der 3 verbẽndeten Armeen Deutscher, Desterrelcher und Turke) e, muster, Fabriknummer 301 utzsfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1915, Vormittags 11 User 40 Minuten.

Nr. 32 614. Firma Ewald Schultze Bronzewaarenfabrik in Berlin, Um- schlag mit der Abbildung eines Modells für Messinakleinmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5594. Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 14. 3 * 1915, Nachmitiags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 32 615. Firma Koal Æ Thiemann in Neutölln, Umschlag mit 4 Knopf⸗ modellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1343 1346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1915, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 32 616. Firma Littauer X Bohsen in Berlin, Paket mit 3 Mustern für Schmuckartikel, Aufstellsigur und Reklame⸗ plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 65028, 65 029, 65030, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 32617. Firma Gebr. Hartkoyf in Berlin, Umschlag mit 15 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10684 1087, 1093 1101, 2154, 2155, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Seytember 1915, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 32 618. Fabrtkant Hugo Lipowec in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Ring mit erhabenem Eisernen Kreuz und Eichenblättern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9041, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. September 1915, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 32619. Firma Aug. Mentel in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Photographie⸗ ständer mit 2 Ausschnitten jur Aufnahme von Photographien und Inschriftplatten der Kriegsteilnebmer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Bei Nr. 30 352. Firma Heintze Blanckertz in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 4 Jahre verlängert, angemeldet am 18. Sertember 1915, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 32 620. Firma Ewald Schultze Bronzewaarensabrik in Berlin. Um⸗ schlag mit der Abbildung eines Modells für Messingkleinmöbel: Frisiertisch, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5h93, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 21. September 1915, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten.

Nr. 32 621. Fabrikantin Fanny Reitzenbaum, geb. Vietor. in Berlin, Paket mit 1 Modell für Taschen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 32 622. Firma Abador Dauer⸗ wäsche Fritz Franke in Berlin, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Fahnen jeglicher Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 361 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 32 623. Firma Alex Strauß Co. in Berlin, Paket mit 39 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8965 9003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1915, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.

Bei Nr. 30 382. Firma Balduin Heller's Söhne in Berlin: Die Schutz⸗ frist bezüglich des Modells Fabriknummer 1003 ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 23. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 283 Minuten.

Nr. 32 624. Fabrikant Richard Grashoff in Berlin, Umschlag mit 1Muster für ein Emailleabzeichen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer B. T. 1020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1915, Vormittags 8— 9 Uhr.

Nr. 32 625. Fabrikant Emil Schmidt in Berlin, Umschlag mit 2 Modellen für: a. einen Metallstreisfen mit Prägung zur Anfertigung von Ringen und Spangen, b. einen gegossenen Namen für Broschen und Auflagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 10, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1915, Vormittags 8 9 Uhr.

Bei Nr. 30369. Firma Heintze K Bianckertz in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 4 Jahre verlängert, angemeldet am 27. September 1915, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 32 626. Fabrikant Hermann Nußbaum in Berlin, Rolle mit 32 Ab⸗ bildungen von Modellen für ein bistori-⸗ sches Schachsplel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep- tember 1915, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Bei Nr. 30346. Firma Berliner Rraukenmöbel Fabrik Carl doh- mann in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 12 Jahre verlängert, angemeldet am 1. . 1915, Vormittags 10 bis

I r.

Nr. 32 627. Firma Ron. Keilpflug in Berlin. Packet mit 14 Druckmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 310 - 323, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 30. September 19815, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.

werlin. den 5. Oktober 1915.

Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.