44422] Arrest ist erlassen.
Erste Glãubigerver⸗
Sachsen. In das Musterregister ist beute ein, sammlung: 2. November 1913, Vor-
getragen worden: Nr. 220. zu einem Automobilkühler, offen, Ge—⸗ schãfts nummer 67 h, plantisches Erzeugnie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok- tober 1915, Vormittags 8 Uhr. Zwickarm. den 7. Oftoser 1915. Königliches Amtsgericht.
Konkurse
melgard. Persante. NRonkuraversahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Ladcke in Belgard wird heute, am 9. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der- selbe seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Kasiske hier wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurs= sorderungen sind bis zum 10. November 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver. walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich ˖ neten Gegenstände auf den G. November 185, Bermittags EI Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 20. Noven ber EDI5, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1915 Anzeige zu machen. Belgard, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgerscht.
ElIlber fold. 44508 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wan geuheim, Inhabers der Firma Eiber felder Möbeltaufhaus E. Sied⸗ ner, in Elberfeld ist heute, am 9. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Aaron in Elber⸗ feld. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. November 1915 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versanmlung am B. November 1815, Vormittags O Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. No⸗ vember E gI5. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zim mer 55. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 9. November 1915. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Fürstenberg, MHerk kb. 44594
Ueber das Vermögen der Kolonial. marenhündlerin Fräulein Marie Bankow in Fürstenberg Meckt.) ist am 12. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs, verwalter: Amtsgerichtssekretär Stein in Fürstenberg (Meckl) Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am LZ. Novemher 1915, Vor⸗ mittags ILE Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. No. vember 1915.
Fürstenberg Meckl. )., 12. Oktbr. 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
44520)
Hay nanu, Schies. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wiesner in Haynau, z. Zt. bei der 1. Komp. Landsturm-Bataillon Rawitsch II in Krotoschin i. P., wird heute, am 8. Oktober 1915, Mittage 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudelf Süßmann in Haynau wird zum ftonkurs verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 8. Januar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §5 132 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. November 18915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1916. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, weiche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkurgmafse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Fonknrayerwalter ia zum 6. November 1915 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Havnau.
Tena. 144589
lever das Vermögen des Schzeider⸗ meisters Emil Blödt in Jena ist heute, am 7. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Kaufmann Karl Ed. Peter in Jena. Anzeige und Anmeldefrist ist bestimmt bis 1. November 1915. Offener
44626
Dermann mittags Lange, Direktoe in Zwickau, ein Muster 18
9 Uhr. Prüfunge termin: ovember 19I5, Vormittags 9 Uhr.
Jenn, den 7. Oktober 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. RRönlgsberg, Er. 144411
onrtursverfahren. Neber den Nachlaß des im Herhst 1914 gestorbenen Hauptmanns Felix Burtin aus Königsberg ist am 9. Oktober 1915, Vorm. 11 Uhr 25 Min., das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Taufmann Wunderlich in Königsberg, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkurtzforderungen bis zum 6. November 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E 7. No⸗ vember 1915, Vorm. IH Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗
srist bis zum 6. November 1915.
Königsberg i. Br., den 9. Otteber 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Cei paig. 44413 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Franz Robert Röser,. In⸗ habers einer Fleischkonservenfabrik u. Groß ⸗ Schweineschlächterei unter der Firma , Robert Röser in Leipzig⸗ Reudnitz, Wallwitzstr. 2, wird heute, am 8. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechta anwalt Neu in Leipzig. Anmeldefrist bis jum 29. Oktober 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am HG. November 1915, Vormittags ILE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. No⸗ vember 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 8. Oktober 1915.
Leipzig. 44412] Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Albert Reimann, Inhabers der Gastwirtschaft unter der Firma: Hotel Stadt Nürnberg, Gebrüder Reimann in Leipzig, Bayerschestr. 8/10, ist am 8. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Ronniger in Leiprig. Anmelvefrist bis zum 29. Ok⸗ tober 1915. Wahl und Prüfungstermin am EE. November EDI, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 8. November 1916. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. HL. Al, den 9. Oktober 1915.
Lolpaix. 44600 Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Schulz E Lorenz, Früchte Imwportgeschäft in Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung in Hamburg, Große Allee 21, wird heute, am 9. Oktober 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Große in Leipzig. Wahltermin am 8. Nonember 915, Vormittags LH Uhr. Anmeldesrlst bis zum 16. No⸗ vember 1915. Prüfungstermin am 36. November RE9I5, Vormittags KER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bls zum 9. November 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 9. Ottober 1915.
Lennep. 44415
Ueber das Vermögen der Firma Schulte C Wallenstein, Lackfabrik, offene Handelsgesellschaft zu Lennep, ist heute, am 7. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Crone in Remscheid ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1915. Anmeldefrist der Kon kursforderungen bis zum 13. November 19g915. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober E PI5, Bormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 6.
Lennep. 7. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lemnasp. 44414
Ueber das Vermögen der Firma Erzolit⸗ werke, chemische Fabrik Schulte Wa llenstein, offene Handelsgesellschaft zu Lennep, ist heute, am 7. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtganwalt Crone in Remscheid ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dejember 1915. An- meldefrist der Konkursforderungen bis zum 13. November 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Ottober 1915, Vormittags 103 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember E915, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6.
Lennep, 7. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Xen wied. Konkursverfahren. 44507]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers G. Wilhelm Petry zu Neuwied, Markistraße 44, tst heute vormistag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Tilmann in Neuwled. Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 6. No- vember 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1915. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Verwalters, Be—
stellung eines Gläubigerausschusses sowie
über die im § 132 K.-O. bezeichneten , Gegenstãnde und allgemeiner e, n hierselbst, Zimmer 21, be⸗ 9⸗
termin: Sonnabend, den E:. vember 9IFᷓ, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 13, Hermannstraße Nr. 53. Neuwied, den 9. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
AItona, Eibe. 44581 oukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bau⸗ und Abbruchsunter⸗ nehmers Joach. Bernh. Martin Rau in Stellingen, Kleler Ur. 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Shlußtermint hierdurch aufgehoben. N vl I3 B 16.
Altona, den 11. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
nerlin. a4584 In dem Konkuraverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgejell- schaft Paul Runge zu Berlin, Luckauerstr. 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnitz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschufsses der Schlußtermin auf den 25. Oktober 18R5. Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 2. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Geri in. onkursverfahren. 44585
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Bernhard Wald in Berlin, Kaiserstr. 39 40, ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Ok- tober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock. werk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichttz⸗ schreiberei des Konkurgsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 7. Oktober 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
H erlinm- Schöneberg. 44587 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Willi Rudolph in Berlin⸗ Friedenau, Fröauf⸗ ssraße 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. k. den 8. Oktober
O. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerlchts
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 44526
Eöbling on. gl. Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. November 1914 verstorbenen Wirts Richard Wurster zum Bier⸗ keller in Böblingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 11. Oktober 1915. Amte gerichtssekretär Schwab, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Bretten. 44588 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Karl Mößner sen. in Gondelsheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben. Rretten, den 9. Oktober 1915. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.
Elsterwerda. 44591 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Kalex in Prösen heabsichtigt das Gericht, das Verfahren mangels elner den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein— zustellen. Zur Anbörung der Gläubiger⸗ versammlung ist Termin anberaumt auf
den 27. d. Mts. um IH Uhr. Elsterwerda, den 11. Oktober 1915.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44592 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Albert Keller in Malterdingen wurde nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehohen. Emmendingen, den 6. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Emmendingen.
Flensnharg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ludwig Wilson in Flensburg, Südermartt 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Gnesen. Ftongkursverfahren. 44595!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Sa⸗ muel Schendel in Gnesen ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauaschusses der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1915, WBor⸗
. (44593
mittags 9] Uhr, vor dem Königlichen
timmt. Gnesen, den 6. Oklober 1915. Rönialiches Amtagericht.
Gxevesmquanlenm. 44596 Das Konkurgverfahren über das Vei⸗ mögen der Witwe Kommissionsrat Julie Steinhagen, geb. Dauid, in KBoltenhagen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grevesmühlen, den 11. Oktober 1915. Großherzogliches Amtegericht.
Halle, Sanle. 44597
In dem Konkursverfahren über das Nach⸗ laßdermögen des zu Halle. S. verstorbenen Ste llmachermeisters Oscar Martin ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Nonember 1915, Vormittags EII Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer 45, bestimmt.
Halle (Saale), den 8. Oktober 1915.
Der Gerichtaschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Tena. 44598
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Barbiers Richard Karl Hans Dewitz in Jena wird wegen Mangels an Masse eingestellt.
Jena, den 8. Oktober 1915. Großherzoal. S. Amtsgericht. I. Königsberz, Er. 44410 Konkurse verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ottos Schma keit von hier wird, nachdem der in dem Ver gleichßtermine vom 18. August 1915 an— genommene Zwangtverglelch durch rechts, kräftigen Beschluß vom 18. August 1915 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, bierdurch aufgehoben.
Nönigsberg i. Br., den 6. Oltober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Memel. Konkursverfahren. 44601 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Georg Nagler von Schmelz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Xürnhberg. (44416 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mlt Beschluß vom 9. Oktober 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Graf in Nürn« berg. Pillenreutherstr. 13, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kuürnberg. 44420 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Oktober 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. September 1914 in Nürnberg, Peter Henleinstraße 7, verstorb. Handels manngwitwe Barbara Reinhart hier als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
PIlanen, Vogt. 144417
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schokoladen ⸗ und Zucker⸗ warenhändlerin Mariha Marie whl. Raith. geb. Groh, in Plauen wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — K 117/14.
Königliches Amtsgericht Plauen, den 9. Oktober 19165.
EIlanuen, Vogt. 44602 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schnitt⸗ und Kurzwaren⸗ händlers Paul Ernst Panzer in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 22/14.) Plauen, den 11. Ottober 1915. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Konkurswnerfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Wolfram in Prenzlau ist zur Prüfung der nach, träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. November E 9Iᷓ. Vor- mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Prenzlau, Zimmer 1, an⸗ beraumt. Prenzlau, den 11. Oktober 1915. Sprung, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Anitsgerichts.
R unland. 44418 Da Konkurtbberfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Franz Schmal⸗ fuß in Hosena, Fortuna Drogerie, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehohen. Ruhland, den 2. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Sömmerda. Kunkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Max Otto in Sommerda wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sömmerda, den 30. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Bomm. 44421
In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschirrhändlers Hermann Micheel in Stargard i. Pomm. und
44603
44419
dessen gülergemeinschaftlicher Ehefrau, Albertine geb. Negel, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bericksichtigenden Forderungen sowse zur Anhörung der Gläubiger über die Er= stattung der Auelagen und die Gewäh. rung einer Vergütung an die Mitglieder res Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Oftober Ir. Var- mittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, be—⸗ stimmt. — N. 1114. A. . Stargard i. Bomm, den 8. Oktober
1916. . Der Gerichtsschreiber dts Königlichen Amtsgerichts.
Sten d xl. 44604 Datz Konkure verfahren über den Nachlaß des am 28. Januar 1913 zu Stendal verstorbenen Rentiers Karl Lanunsch wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußz⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 6. Oktober 1915. Königliches Amte gericht.
Stolzemnan. 144605 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. September 1913 ver⸗ storbenen Viehhändlers Louis Wein⸗ berg in Steyerberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. November 185, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Stolzengu, den 2. Oktober 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
z. Bekanntmachungen R ** t 149 J der Eisenhahnen.
44521) Bekanntmachung. Deutscher Giseubahngütertarif, Teil Een (Tfv. L D). Mit sofortiger Gültig⸗ keit wird in das Verzeichnis VI (jur Be— förderung in Vr ivatgüterwagen — aus— genommen Kessel⸗ und andere Gefäßwagen zugelassene Süter) als laufende Nr. 102 aufgenommen Kalk, gebrannter“. Berlin, den 9 Oktober 1915. Königliche Eisenbabndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
44423
Ausnahmetarif für Rohzucker von weniger als 98 o Polarisatlon zu Brennereizwe cken. — Tfu. T IH O. Die am 30. September 1915 belannt⸗ gegebene Tarifmaßnahme: „Die Frist für Anträge auf Gewährung des Ausnahme⸗ tarifs wird auch für Sendungen, die am 12. April 1915 und später aufgegeben worden sind, um vier Monate verlängert“ gilt nunmehr auch für die Strecken der bayerischen sächsischen und württem bergischen Staatsbahnen sowie einiger an sie anschlicßenden Privasbahnen. Näheres enthält die Nummer 82 des Tarlfanzeigers. Auskunft geben die be— teiligten Güterabfertigungen sowie das Auekunftgbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ Platz.
Berlin. den 9 Oktober 1915.
Rönigliche Cisenbahndirettion.
(44425
Niederschlesischer Staats und Privatbahn⸗Koylenver fehr, Heft 2, gültig vom 1. Oktober 1913. Die unterm
4. November 1914 eingeführten ermäftgten
Frachtsätze für Koks — bei geschlossener Auflieferung von mindestens 100 4 — von Nlederschlesien nach Stettin Hhf. und Breibez. und nach Gotzlow zur Ausfuhr nach Schweden werden mit Gültigkeit vom 15. Dezemher d. Is. aufgehoben. Breslau, den 11. Oftober 1915. Fönigliche Eisenbahndirektion, namenß der beteiligten Verwaltungen.
437107) Bekanntmachung.
Der an der Strecke Berleburg — Allen⸗ dorf (Eder) gelegene Haltepunkt Eifa er⸗ bält vom 1. Dezember d. Is. ab die Be⸗ zeichnung ‚„Eifa (Eder) ).
Cassel, den 5 Oktober 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
44522
Eta atsbahn⸗Privatbahn Gütertarif Teil HH, besonderes Tarifheft für den Ausnahmetarif 6 für Braun⸗ kohlen. Braunkehlenbriletts usw. Vem 15. Oktober 1915 ab werden im Abschnitt A für Sendungen von mindesteng 10 t Frachtsätz' für Langsdorf (Meckl) und im Abichnitt B für Sendungen von mindestens 20 t Frachtsätze für Rene dorf und Soltnitz als Empfangsstationen ein— geführt. Auskunft geben die Güter⸗ absertigungen und Auskunftsstellen. ‚.
Halle (Saale), den 9. Oktober 1915,
Königliche Elsenb ahndirektion.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
) . ' 1 ; , 2 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
anzeiger
taatsanzeiger.
R
¶ Einzelne Uummern kosten 25 5.
Ver Brzugapreis beträgt virrteljährlich 5 M 40 5. Alle Nostanstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin anßer e,, den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer r
auch die Expedition Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. n .
—
.
Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-= geile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 50 4.
1
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger
Berlin SW. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.
x — R er, .
M 243.
n , , k 8
Berlin,
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Denutsches Reich. Erste Beilage:
Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung englischer Unter⸗ nehmungen.
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen
Bekanntmachung, betreffend die Verlobung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim von Preußen.
Bekanntmachung über die Eintragungen in Staatsschuldbuch und das Reichsschuldbuch.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Kerkerbachbahn.
Urkunde, betreffend die Errichtung einer sechsten Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Lichterfelde.
das preußische
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen:
Becher, Paul, Former in Neustadt a. Orla,
Bernhardt, Max, Kirchendiener in Bad Blankenburg i. Th.,
Block, Martin, Kaufmann in Markirch, Kreis Rappoltsweiler,
Blümel, Rudolf, Kapellmeister in Neukölln,
Depken, Hermann, stud. med. in Bremen,
Deutschbein, Max, Schneidermeister in Neukölln,
Dolecki, Leo, Kaufmann in Briesen Westpr.,
Grimm, Max, Formgießer in Volkstedt bei Rudolstadt,
Kie witz, Waldemar, Handelsmann in Berlin,
Klapu tek, Franz, Kassenbote in Zawodzie, Landkreis Kattowitz,
Krüger, Wilhelm, Schneidermeister in Neukölln,
Lenz, Paul, Maler in Danzig,
Lubach, Arthur, Hilfsmonteur in Berlin,
Ludwig, Hermann, städtischer Arbeiter in Berlin⸗Reinickendorf,
Michaelsen, Siegwart, Oberlehrer in Charlottenburg,
Neumann, Albert, Ingenieur in Charlottenburg,
Pasch, Max, Krankenpfleger in Berlin⸗Schöneberg,
Pfeifer, Willy, Friseur in Triptis, Kreis Neustadt a. Orla,
Pyttlik, Johann, Lokomotivheizer in Zalenze, Landkreis Kattowitz,
Quehl, Paul, Krankenpfleger in Göttingen,
Ribbe, Walter, Kaufmann in Nennhausen, havelland,
Rutz, Hans, stud. phil. in Bayreuth,
Schã fer Wilhelm, Versicherungsbeamter in Berlin,
Schölei, Walter, Kunstschüler in Breslau,
Schunke, Carl, Porzellanmaler in Volkstedt bei Rudolstadt,
Tabel, Emil, Innenarchitekt in Hamburg,
Warthold, Walter, Hospitaldiener in Breslau,
Kreis West—⸗
Schwester Else Ackermann in Weimar,
Schwester Maria Albina in Ruprechtsau bei Straßburg i. E.
Generaloberin, Schwester Maria Alexia in Ruprechtsau bei Straßburg i. E.,
Schwester Maria burg i. EJ,
Schwester Martha Auer in Wiesbaden,
Schwester Maria Anastasia Barbaras in Medewich, Kreis Chateau⸗Salins, (
Schwester Elisabeth Barth in Wiesbaden,
Schwester Marie Basse in Straßburg i. E.,
Diakonisse Sophie Bauer in Dorlisheim, Kreis Molsheim,
Schwester Barsimea Becker in ö .
Diakonisse Mathilde Becker in Straßburg i. E.,
Schwester Elise Beckmann in Straßburg i. E.,
Schwester Maria Benz in Wertheim, Baden,
Schwester Armella Berens in Fulda,
Diakonisse Hedwig Berger in Straßburg i. Ex,
Oberin, Schwester Maria Bernarda in Ruprechtsau bei Straßburg i. E.,
Schwester Johanna Bertog in Straßburg i. E,
Oberin, Schwester Homberga Bescher in Straßburg i. E.,
Diakonisse Auguste Betten in Haspe i. W.
Schwester Hedwig Biebricher in Cöln⸗Lindenthal,
Schwester ö Blumenthal in Nohn, Kreis Adenau,
Diakonisse Sabine Bohn in Straßburg i. E.,
Nahen er chwester Helene Bonin in Groß Zirkwitz, Kreis
Flatow,
Schwester Emilie Borrmann in Eberswalde,
Diakonisse Julie Bossert in Straßburg 1. Es,
Schwester Anna Braun in Wolfstein, Bayern,
rau Oberlehrer Emma Bretzl, geborene Basse, in Saar⸗
burg i. L.,
Amadea in Ruprechtsau bei Straß⸗
Schwester Amalie Brezing in Straßburg i. E.,
Schwester Blondine Bruck in Straßburg i. E.,
Schwester Auguste Brücher in Darmstadt,
Kö Brunny in Brumath, Landkreis Straß— urg i. E.,
Diakonisse Martha Buchholz in Danzig,
Schwester Klara von Buchwaldt in Straßburg i. E.,
Schwester Minna Bunnemann in Bielefeld,
Schwester Mia Caspar in Wiesbaden,
Schwester Klara Caspary in Berlin,
Oberin, Schwester Maria Bernarda in Straßburg i. E.
Schwester Maria Cenas in Straßburg i. E.,
Schwester Karoline von Cerrini in Wiesbaden,
Schwester Emilie Cießow in Eberswalde,
Frau Dr. Martha Cohn, geborene Ehricke, in Düsseldorf,
Diakonisse Karoline Daub in Mülhausen i. E.,
Diakonisse Marie Diemer in Straßburg i. E.,
Diakonisse Marie Dietrich in Straßburg i. E.,
Schwester Hermine Dold in Straßburg i. E.,
Diakonisse Emma Dombrowski in Flatow, Westpr.,
Diakonisse Pauline Drawe in Danzig,
Diakonisse Martha Eichhorst in Straßburg i. E.,
Schwester Helene Eick in Cöln,
Schwester Eugenie Eschelmann in Straßburg i. E.,
Frau Bürgermeister Camilla Evers, geborene Augustin, Insmingen, Kreis Chaäteau⸗Salins,
Schwester Maria Eyck mann in Berlin,
Diakonisse Karoline Eyer in Straßburg i. E.,
Schwester Antonia Fetzer in Chaäteau⸗Salins,
Schwester Katharina Fink in Straßburg i. E., ;
Frau Hauptmann Nella Fortmann, geborene Wilson, Moͤrchingen,
Diakonisse Johanng Freischlad in Qberhausen, Rheinl.
Schwester Gisela Freudenfeld in Straßburg i. E.,
Schwester Maria Friderica in Ruprechtsau bei Straß— burg i. E.,
. Marie Gangler in Straßburg i. E.,
Schwester Hedwig Gelshorn in Straßburg i. E.,
Diakonisse Stephanie von Gem mingen⸗Steinegg in Straß⸗ burg i. G.,
Schwester Mina Gerber in Straßburg i. E.,
Schwester Alice Girolt in Straßburg i. E. .
Oberin, Schwester Julie Glaser in Straßburg i. E., Schwester Maria Gregoria in Ruprechtsau bei Straß⸗ burg i. E., Johanniterschwester Frieda Grohnert in Königsberg i. Pr.,
Schwester Achatia Gruß in Fulda,
Schwester Hildegard Guth mann in Metz,
Schwester Anny Hanken in Straßburg i. E.,
Diakonisse Anna Hasenbach in Metz,
Diakonisse Anna Hazemann in Straßburg i. E.
Schwester Ilse Hecht in Wiesbaden,
Diakonisse Anna Heck in Danzig, .
Schwester Maria Heinrika in Ruprechtsau bei Straß⸗ burg i. E=,
Schwester Maxima Hermann in
Diakonisse Lydia Hetzel in Barr,“
Schwester Helene Hölle in Metz,
Schwester Martha Höpfner in Berlin,
Oberin Elisabeth Hoff in Straßburg i. E., .
Schwester Monika von Hollander in Halle a. S.,
Schwester Emerita Horn in Fulda,
Schwester Wilhelmine Jeuckel in Berlin,
Diakonisse Wilhelmine Johanson in Metz,
Schwester Johanna Jung in Straßburg i. E.,
Oberin Schwester Alexander⸗Joseph Ju ng in Forbach,
Schwester Stefana Junker in Bitsch, Kreis Saargemünd,
Schwester Jenny Kahn in Straßburg i. E.,
Schwester Parthenia Klauke in Münster i. W.,
Schwester Lucia Kleim ann in Münster i. W., .
Schwester Barbara Klein, Leiterin des Auguste⸗Victoria⸗ Hospitals in Brumath, Landkreis Straßburg i. E.,
Schwester Maria Knecht in Wolkenstein i. Erzgeb.
Diakonisse Elisabeth Kohlhage in Bethel bei Bielefeld,
Schwester Salesia Krauth in Barenbach, Kreis Molsheim,
Schwester Pankratia Kuhn in Straßburg i. E.,
Schwester Gusti Kurth in Ems, . .
Sberin, Schwester Solana Laukemper in Forbach i. Lothr.,
Schwester Emma Lewin in Metz, .
Schwester Maria Luitgard in Ruprechtsau bei Straß⸗ burg i. E., .
Diakonisse Martha Mahler in Bethel bei Bielefeld,
Diakonisse Anna Mall in Straßburg i. E.
Schwester Protasia Mandel in Straßburg i. E.,
Schwester Maria Marcella in Ruprechtsau bei Straß⸗ burg i. E.,
Schwester Auguste May in Montigny bei Meß,
Schwester Maria Mechtildis in Straßburg i. E.,
Schwester Joachima Meckes in Straßburg i. E.,
Schwester Elisabeth Meunier in Weißenfels, ;
Sberschwester Maria Meyer in Brumath, Landkreis Straß— burg i. E.,
Fulda, Kreis Schlettstadt,
Oberin, . g Ladislaus Meyer in Saaralben, Kreis Forbach, Diakonisse Auguste Mielke in Meisterwalde, Kreis Danziger
Höhe,
Schwester Rosalie Missalla in Frankfurt a. M,.
Oberin, Schwester Morand Moser in Chategu⸗Salins,
Schwester Bertha Müller in Wörrstadt, Hessen,
Diakonisse Babette Mutschler in Rothau, Kreis Molsheim,
Schwester Maria Nau in Kaltenthal bei Stuttgart,
Fräulein Lucie North in Dettweiler, Kreis Zabern,
in,, ,,. Hanna von Ochs in Ingweiler, Kreis Zabern,
Schwester Katharina Ochs in Frankfurt a. M., .
Schwester Maria Ottilia in Ruprechtsau bei Straßburg i. E.,
Schwester Anna Pautz in Wahrenbrück, Kreis Liebenwerda,
Schwester Christine Peppel in Straßburg i. E.,
Schwester Hedwig Pfarrer in Hanau,
Schwester Margarete Ponndorf in Nordhausen,
Schwester Protasia in Straßburg i. E.,
Schwester Margarete Ratz in Heddesheim, Baden,
Schwester Albertine Rau in Zabern i. E., ö
Diakonisse Anna Rauschenbeutel in Bethel bei Bielefeld,
Schwester Regina Rauscher in Dapfen, Württemberg,
Diakonisse Sophie Reichert in Straßburg i. E.,
Schwester Hedwig Remus in Berlin,
Schwester Else Reuter in Roda S.⸗A., ;
Schwester Honorata Rey in Neudorf bei Straßburg i. E.,
Schwester Marie Richard in Straßburg i. E.,
Schwester Johanna Riegger in Straßburg i. E.,
Schwester Lisette Rößler in Straßburg i. E., .
Gräfin Anne⸗Marie Rüdt von Collenberg, geborene Freiin Zorn von Bulach in Straßburg i. E.,
Schwester Käte Ruf in Cöln, -
Schwester Peliana Rupp in Straßburg i. E.
Schwester Domitia Schaad in Straßburg i. E.
Schwester Aline Schanden s in Straßburg i. Es, .
Schwester Emma Freiin Schenk zu Schweinsberg in Straßburg i. E., .
Schwester Simeona Schlesser in Chateau⸗Salins,
Schwester Emilie Schmitt in Darmstadt, . Schwester Klara Schnaufer in Brumath, Landkreis Straß⸗ burg i. E., ⸗
Diakonisse Karoline Schneider in Kaiserswerth a. Rhein,
Diakonisse Elisabeth Schubert in Kaiserswerth a. Rhein,
Diakonisse Ida Schulz in Straßburg i. E. .
Diakonifse Lina Seegebarth in Kaiserswerth a. Rhein,
Diakonisse Helene Spiering in Metz,
Diakonisse Anna Stahnke in Danzig,
Schwester Palladia Stein in Straßburg i. E.,
Diakonisse Sophie Stein igeweg in Straßburg i. E.,
Diakonisse Emilie Stelzer in Straßburg i. E.,
Schwester Nepomuk Stibig in Straßburg i. E,.
Schwester Sofie Supper in Brumath, Landkreis burg i. E., .
Schwester Marie Sutter in Straßburg i. E.,
Schwester NRaria Sybilla in Ruprechtsau bei Straßburg i. E.,
Schwester Annie Thomasczik in Groß Gerau, Hessen,
Schwester Elisabeth Treuenfels in Monteningen bei Metz,
Schwester Pulcheria Trost in Fulda, .
Schwester Maria Vincentia in Straßburg i. E.,
Diakonisse Christine Wächter in Straßburg i. E.,
Diakonisse Marie Wendling in Ingweiler, Kreis Zabern,
Diakonisse Antonie Weyer in Metz, .
Schwester Helene van Wicker en, geborene Haentjes, in Saar⸗ burg i. L.,
Schwester Johanng Wil helm in Saarburg i. L.,
Schwester Anna Wittstock in Eberswalde,
Diakonisse Marie Wörner in Straßburg i. E.,
Schwester Frieda Wurm in Darmstadt und
Schwester Theodemir Zahn in Straßburg i. E.
Straß⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Rechnungsrat Wilhelm Stahn den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und den Buchhaltern bei der Staatsschuldentilgungskasse Gerlach und Nicks in Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Domänenpächtern, Oberamtmann Richard Salzmann in Pr. Görlitz, Regierungsbezirk Allenstein, Oberamtmann Günther Koppe in Wollup, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., und Oberamtmann Paul Fechner in Unterwalden, rungsbezirk Posen, den Charakter als Amisrat zu verleihen.
——