1915 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. n , ee mee, e e e, m ,,. . z z 2

e mr, eee,

2

gen der Genossensch ift erfolgen unter der Firma der Genofsen. schaft in der Prov nzialeining in Geeste⸗ möünde und der Nordwestdeutschen Zeitang ing Bremerhaden.

Willenserklärungen des Vorstandz er⸗ folgen durch jwei Mitglieder, die Zelch⸗ nung geschieht in der Weise, daß jwei Vorstands mitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen unterschrift bei⸗

fügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Gerstemünde, den 8. Oftober 13915. Königliches Amtsgericht. VI.

Gõörlitꝝ. (44611

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Ottober 1915 unter Nr. 498 bei der Flring Feeireligiöses Vereinshaus, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden:

Mechanlker Max Meier, Kaufmann Bruno Mühl und Tischler Robert Przemet, ämtlich aus Görlitz, sind aus dem Vor— stand ausgeschteden und an ihre Stelle der Kaufmann Ismar Hamburger, Gewerk⸗ schaftsbeamter Jermann Igler und Maler Richard Lange, sämtlich aus Görlitz, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli und 7. August 1915 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die neuen gewählten Vorstandamitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Hdamburg. Eintragung [44612] in das Genossenschafteregister. 19E5. Oktober 9. „Terraingesellschaft Alstertal“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Zum Stell— vertreter des beyinderten Vorstands⸗ mitgliedes H. H Schippmann ist das Aufsichtgrats mitglied Carl Heinrich Nicolaus Sibbert, zu Hamburg, bestellt

worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Pandelsregister.

Raĩiserslaut erm. 44617

I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbdeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mühlbach a. Glan: An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandamitglieder Philipp Gabel und Jakob Schantz wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Daniel Jung, Ackerer, 27) Otto Blinn, Hilfslehrer, beide in Mählbach a. Glan.

II. Betreff: „Spar- und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrantier Hastyslicht“ mit dem Sitze zu Alteuglau: An Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Klinck wurde als Vorstands mitglied bestellt: Karl Schmidt, Landwirt in Altenglan.

Kaiserslautern, 8. Okiober 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 144620) In unser Genossenschastsregister ist bei der Elektrizitäts,; und Maschinen⸗ genossenschast Silligsdorf, einge⸗ trageue Genoffenschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Silligs dorf als Vorstandsmitglied der Pastor Gustad Helling in Silligsdorf an Stelle des Bauerhofoesitzers Paul Porath eingetragen. Labes, den 8. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝæ. 144724

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Vaft⸗ pflicht“ in Rosdzin eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Hauptver— sammlung vom 10. 5. 1915 die Satzung geändert und neu gefaßt und die alte Satzung aufgehoben worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrteb einer Spar und Darlehnskasse. Mys⸗ lowitz, den J. 10. 1915. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. (44607

Der Landwirt August Setzefand in Golm ist an Stelle des Schaäͤhmacher— meisters Wilhelm Voigt und seines Ersatz⸗ mannes, Obstzüchters Nobert Kalb in Golm in den Vorstand der in unserm Genossen— schafiszegister unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschafst „Spar- und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Golm gewählt.

Potadam, den 4. Oktober 1915.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Erenxlan. 44609

In unser Genossenschaftsreglster ist beider Firma Elekteizitüäts⸗ und Maschinenge⸗ noffenschaft Gattin e. G. m. b. H. beute eingetragen worden, daß der Pastor Charles Soyeaur und der Bauerhofsbesitzer Paul Fahrenwald in Battin aus Lem Vor. stand ausgeschleden und an ihre Stelle die Bauerhofsbesitzer August Sy II. und Jo. hannes Lejeune in Battin in den Vor- stand gewählt sind.

Prenzlau, den 2. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht Brüssow.

NR ust ring om. 44740

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist zur Genossenschaft: „Landwiritschaftlicher stonsumverein Rüstringen, eingetragene Geaossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht, in Schaar“ heute eingetragen: Da das Vorstandemitglies H. Andreae verstorben und das Vorstandsmitglied A. Weerda zum Heeresdienst eingejogen ist, ist gemäß 5s 16 des Statuts vom Aufsichisrat für

die Zeit bls zur nächsten Generalversamm.. lung, in welcher die Ersatzwabl stattzu ˖ finden hat, Stellvertretung angeordnet; um Stellvertreter ist bestellt der Landwirt Franz Harms in Langewerth. Rüstringen, den 8. Ottober 1215. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Saarsemiünd. (44615 Genossenschaftsregister.

Am 11. Oktober 1915 wurde im Band II bei Nr. 192 für den Forbacher Eisen⸗ bahn · FKaasumverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkler Saft⸗ pflicht in Forbach einget agen;

Laut Beschluß der General bersammlung vom 24. Januar 1915 sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden: Kaltenbach, Wilhelm, Quitter, Johann Peter, Selller, Johann, Darbolis, Johann, und Heinz, Phillip, alle in Forbach. .

In denselben wurden gewählt: Kunert, Albert, Oberbahnassistent in Forbach, als II. Vorsitzender. Michel, Max, Güter⸗ vorsteber daselbst, als Schristfübrer.

K. Amtegericht Saar gemünd.

s chnei demũüũ hl. ; 44622

In unser Genossenschaftaregister ist bei der Genossenschaft: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Gennffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, üsch“ folgendes eingetragen worden:

Dag laut Bekanntmachung vom 22. Sep⸗ tember 1915 ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied heißt nicht Imm, sondern Lehrer Im me aus Usch.

Schneidemühl, den 11. Oktober 1915

Königliches Amtsgericht.

Sul hach, Saar, 44767

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bild⸗ stocker Konsumverein, e. G. m. b. H. zu Bildstock folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Jakob Balzer ist der Bergmann Jakob Bach in Bildstock in den Vorstand gewäblt.

Sulzbach, den 8. Oktober 1915.

Königliches Amtegericht.

Musterregister. NR iele eld. 44633 In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen:

Nr. 592. Firma W. Merfeld in Bielefeld, 1“ versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Taschentücherverpackung, Fabriknumern 1011 1014, Flächenmuster, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. September 1915, Vormittags 11 Uhr 46.

Bielefeld, den 1. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

R erlin- Lichterfelde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren faufmanns, jetzigen Reutners Hugo Seeligmann zu Schlachtensee wird heute, am 7. Oktober 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zutber, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezelchneten Gegenstände auf Sonnabend, den 6. November 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 15. Januar 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer 124, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu herabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1915 Anieige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterfelde, den 7. Oktober 1915.

Königstein, Taunus. 144771 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1914 gestorbenen Schuhmachers und Landwirts Ludmig Gafga sowie seiner am 8. November 1914 verstorbenen Ehe⸗ frau, beide zuletzt in Oberreifenberg wohnhaft, wird heute, am 11. Oktober 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da I) der Vorschuß— verein in Usingen E. G. m. b. S. den Antrag gestellt hat, 2) der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Scholing, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 1. No⸗ vember 1915 bei dem Gericht in doppelter Aut fertigung anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Montag, den 8 November 1815, Vormittags ROI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8 November 19415, Vormittags LO! Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurst⸗

44586

masse gehörige Sache in Besitz haben

oder zur Konkursmasse etwas schuldlg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemennschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konturgverwalter bis zum 26. Oktober 1915 Anzeige i machen. Königliches Amtẽgericht in

Königstein i. T. den 1. Oktober 1915. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

Kronach. Bekanntmachung. 44528]

Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ sührers Seinrich Heublein in Weißen . brunn in am 11. Oktober 1915, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brunner in Kronach. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 5. November 1915. Anmeldefrist bis längstens 22. November 1915. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in § 132 K. D. bezeichneten Kragen: Mon—⸗ tag, den 8. November 1915. Nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 10. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den G. De⸗ zember 1915, Nachmittags 3 Uhr, Sitz ungssaal.

Kronach, den 12. Oktober 1915. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtegerichts.

HKronach. Bekanntmachung. 44629]

leber das Gesellschaftsvermögen der CKommanditgesellschaft Seinrich Seub⸗ lein und Konsorten in Weißenbrunn ist am 11. Oktober 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurse verwalter: Rechtsanwalt Brunner in Kronach. Offener Arrest erlassen. An— zeigefrist in dieser Richtung bis längstens 5. November 1915. Anmeldefrist bis längstens 22. November 1915. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in § 132 K. O. bezeichneten Fragen: Mon⸗ tag, den S. November 1915, Nach⸗ mittags A Uhr, Zimmer Nr. 10. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 6. De⸗ zember 1915, Nachmittags 14 Uhr, Sitzungẽssaal.

Kronach, den 12. Oktober 1915. Gerlchtsschreiberei des Kal. Amtsgerlchts. Pforzheim. 44744

Ueber das Vermögen des Eisengießers Karl Wackenhut in Pforzheim Brötzingen wurde heute, am 11. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Brandstetter in Pforzheim wurde zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Anmeldefrist: 23. November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 10. No- vember L815, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den L. De⸗ zember 1915, Vormittags g Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 23. No—⸗ vember 1915.

Pforzheim, den 11. Oktober 1915.

Gerichts schreiberei Großh. Amtegerlchts. A IV. Thorn. 44631

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Ludwig Sprengel aus Thorn, zurzeit Landsturmmann der 5. Kompagnie Bekleidungsamt in Danzig, ist am 12. Ok— tober 1915, Vormittags 9,15 Uhr, das Konkurtꝛerfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann Meißner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1915. Anmeldepflicht bis zum 6. November 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 89. November E915, Vormittags 10 Uhr. Allgemenner Prüfungstermin am 7. Dezember 1915, Vormittags S Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.

Thorn, den 12. Oktober 1915.

Der Gichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gittau. 446321 Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Paul Ottokar Lehmann in Zittau, Inhabers eines unter der Firma C. Türcke C Co. betriebenen Glas- malerei⸗- und Kunstglasereigeschäfts in Zittau, Grünestraße Nr 16, wird heute, am 11. Oktober 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs« verwalter: Herr Kaufmann Franz Lose hier, Pescheck Str. Nr. 1. Anmeldefrist bis zum 1. November 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am S. Novemher E915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1915. Zittau den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

R erlin. Konkursverfahren. 44582]

In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Theodor Thiele mann in Berlin, Neue Grünstr. 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Oktober 1915, Vormittags IBI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Berlln CG. 2, Neue Friedrich— straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichg⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses ist auf der Gerichts schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 29. September 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.

merlin. f 44583 Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 10. Oktober 1913 verstorbenen in Berlin · Lichtenberg. Oder str. 24 a, wohn⸗ hast gewesenen Kaufmanns Paul Busch ist infolge Schlußverteilung nach Abhai— tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

G ottrop. Beschluß. 44770

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Alexander Schneider zu Bottrop ist zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Aufhebung der Bewilligung einer Uaterstützung an die Ehefrau des Gemeinschuldners und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf REH. November 1915, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop an— beraumt.

Bottrop, den 7. Oktober 1915.

Königliches Amtsgericht.

Charxlotten bar. soatkurs verfahren. In Sachen Frau Franziska Fistor, Charlottenburg, Mommsenstr 4!, und Berlin XVW., Elberfeldersir. 30, wird das Konkursverfahren nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Charlottenburg, den 5. Oktober 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HDunzig. Kontursver fahren. 44623] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Mühlenbesitzers Franz Giesler in Fischerbabke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 112.

Danzig. Kontursverfahren. 14624] Dat Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Baden in r. wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 7. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Danzig. RFRonkursverfahren. 144625

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Brauereibesitzers Max Sokolowski aus Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach ei⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.

Danzig, den 8. Oktober 1915.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 11a.

Dorimund. 144741 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Wolcke in Dortüund, Wallrabestr. Nr. 12, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche, zur eventl. Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Oktober 18915. Vormittags IHE Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Dortmund, Hollaͤnt ischestr. 22, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Ver gleichtzporschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtgerichis zur Einsicht der Be⸗— teiligten niedergelegt.

Dortmund, den 6. Oktober 1915.

Königliches Amte gericht.

Kalbe, Saale. (44589 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Char lotte Borrmann, geb. Seifert, hier, ist der auf den 19. d. M. anberaumte Schlußtermin auf den EG. November

E BRE5, Vorm. 87 Uhr, verlegt. Kalbe a. S., den 11. Oktober 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

44590

Kempten, A Ig än. 446271 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs ver— fahrten über das Vermögen des Schäfte— fabrikanten Josef Zöllner dahier nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben.

Kempten, den 11. Oktober 1915.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

HKempten, AE äu. 44742 Bekanntuachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs verfahren über den Nachlaß der AÄArchi⸗ tektenswitwe Maria Tiost dahier nach Abhaltung des Schlußtermins insolge Schlußverteilung wieder aufgehoben.

Kempten, den 12. Oktober 1915

Gerichtsschreiberet des K. Amtegerichts. M) sio witz. 446901

Das Konkursperfahten über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Koslowski in Eichenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben. Als Vergütung einschließlich der baren Auslagen werden festgesetzt: a. für den Verwalter Golla 128,40 M, b. für den Verwalter Baender 75 e, e. für den Kaufmann Leopold Centawer in Beuthen O. S. 30 0, d. für den Kaufmann Franz Zawlscha in Beuthen O. S. 15 4A, 6. für den Kaufmann Helnrich Epstein in Kattowitz 15 (M.

Amtsgerlcht Mnslowitz, den 5. 10. 1915. My siIiowitr. 44691]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der verw. Kaufmann Lina

Wolff in Myslowitz. Inhaberin der Firma Simon Wolff in Myslomitz ist

Termin zur Prüfung der nachträglich an. gemeldeten Fordernmngen auf den 27. Of, tober E9ES, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht m Mpsg— lowitz, Zimmer Ne. 18, anberaumt. Amte. gericht Moyglowitz, d. J. 10. 1815.

Veustadt a. NR ü denberge. 44773) Im Nachlaß lonkurs Kammetier, Wun⸗ storf, ist nati des Aultiongtors A. Ber⸗ tram der Kaufmann Emil Metzen daselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Neustadt a. Nöge., den 12. Oktober

1915. Königliches Amtsgericht.

Pausa. 44630 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Jugenieurs Max Otio Clauß, alleinigen Inhabers der Firma Otto Clauß, YMaschinenfabrik Pausa wird zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Oktober 9E, Vormittags EG Uhr, bestimmt. Painsa, den 7. Oktober 1915. Königl. Amisgericht.

St. Wendel. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma S. Schuütz'sche Buch⸗ handlung, Inhaber Hermann Voß in St. Wendel, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen und zur Gläubigerversammlung zwecks Beschluß.« fassung über den Antrag des Konkurs- verwalters auf Veräußerung des Waren- lagers Termin auf den 20. Ortober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in St. Wendel anberaumt.

St. Wendel, den 11. Oktober 1915. (Unterschr.), Amtsgerichissekretär, Gerichts.

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schneebersg-Veustädtel. Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Gastwirts und Zigarren machers Alexander Kühn in Schnee berg wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 9. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

44772

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

44776

Am 1. November d. Is. wird der rechts der Bahnstrecke Neumünster Kiel zwischen den Stationen Voorde und Kiel neu errichtete Haltepunkt Meimersdorf für den Personen⸗, Gepäck. und Expreßgutverkebr eröffnet werden. Ueber das Halten der Züge ergeben die Fahrpläne das Nähere.

Altona, den 8. Oktoher 1915.

Königliche Eisenbahndirektion. 44775 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Rüter⸗ verkehr. Der am 31. August 1915 ein— geführte ermäßigte Frachtsatz für rohen, nicht gemahlenen Phonolith von Brent nach Diesdorf (Lothr.) wird mit Gültig⸗ keit vom 20. Dezember 1915 wieder auf⸗ gehoben. Cöln, den 11. Oktober 1915. Königliche Eisenhahndirettion.

44606 Preußisch. Sessisch⸗Sächsischer Tier⸗ verkehr. Am 1. November 1915 werden direkte Frachtsätze für eine größere Anzahl von Stationsverbindungen eingeführt. Näheres ist aus dem Tarif. und Verkehrs—⸗ anjeiger der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ eisenbahnen und aus unserem Verkehrs anzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 11. Oktober 1915. Kal. Gen. Dir der Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

44774]

Die an der Strecke Freiburg (Breisgau) Donautschingen gelegene Station Litten⸗ weiler erhält vom 1. November 1915 an die Bezeichnung „Freiburg Littenweiler“.

Karlsruhe, 12. X. 1915.

Gr. Generaldirektion der Staats⸗

eisenbahnen.

(44745) Bekanntmachung. Güterverkehr der Rhein-; und Main— bafenstationen mit Bayern, rechtsrh. Netz (Frankfurt usw. Bayer. Gütertarif) v. 1. Juni 1911. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1915 wird für die Beförde⸗ jung von Eiistückgut nachstehender Stationstarif eingeführt: Stationstarif. Nur gültig bei Vorschrist des Bahnweges über Nürnberg Hbf. im Frachthriefe.) Frachträtze für 100 kg in Pfennig:

Frankfurt (Main) hf. Ollbbi-

Weißenburg (Bay.). 618 606 *) Die Abjertigung der ohne Wege⸗

vorschrift aufgegebenen Sendungen er—

folgt nach Maßgabe der im Kilometer⸗

zeiger (E) verzeichneten, einen niedrigeren

Frachtsatz ergebenden Entfernung. München, den 7. Oktober 1915.

Tarifamt ver FK. Bayer. St. E.. B.

r. d. Rh.

Von oder nach

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (J. V: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

447413]

Bezugs vereinigung der n , . G. m. b. H. gelten 1915 bis 19. Dezember 1915 einschlie

Aer gejugapreis heträgt vierteljahrlich 5 ½ 40

Alle NHostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren fur Kelbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 256 5.

mmm mn

Inhalt ded autlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe eines 3. Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1914.

Bekanntmachung des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern, betreffend die zwangswelse Verwaltung französischer linternẽhmungen.

Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer UÜnter⸗ nehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 140 des Reichs⸗

Gesetzblatts. gönigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhͤ sonstige ka , , nns ; eserhöhungen und

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einbe 7 ĩ lichen Generalsynode. ff rufung der 7. ordent

Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend zum Besten des Heeres beim preußischen Kriegs ministerium im Monat September d. J. eingegangene freiwillige Spenden und Anerbieten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D. D. Petrich in Berlin⸗ Halensee den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Stadtältesten, Rentner Bode in Brandenburg a. H., den Bürgermeistern . in Friedrichsthal, Landkreis Saarbrücken, und Jahnke in Koschmin, dem Bankvorstand a. D. Haupt in Meiningen, dem Stadthauptkassenrendanten Schöner in Görlitz, dem Oberbuchhalter 4. D., Rechnungsrat Ha e in Braunschweig, bisher bei der Reichshauptbank, dem Polizeisekretär, Rechnungsrat Wolff in Charlottenburg, dem Postmeister a. D., Rechnungsrat Sauerborn in Wiesbaden, dem Kreisausschußsekretär a. D. Barem bruch in Oliva, Kreis Danziger Höhe, und dem Vorschullehrer Geelhaar in Rathenow den Roten Adlerorden vierter Klasse,

. dem Geheimen Postrat Freytag in Königlichen Kronenorden dritter Rlasse,

dem Postsekretär a. D. Ritter in Heiligenstadt, Eichs— feld, und dem Elementarlehrer Kamieth am König Wilhelms— Gymnasium in Magdeburg den Königlichen Kronenorden . lg eh ;

en Postsekretären a. D. Lembke in Wesenberg, Kreis Neustrelitz und Weiße in Weißenfels, 2 Telegraphen⸗ ekretãren a. D. Maxgies in Posen, Mauer in Plauen, Vogtl., Reinert in Cöln und Schulz in Memel, dem Kanzlei⸗ sekretär a. D. Münch in Mannheim und dem Reichsbank⸗ geldzähler a. D. Schl utz in Cassel⸗Wehlheiden das Verdienst⸗ 2 44 ;

em Oberbriefträger a. D. Tschorn in Görlitz, den Oberpostschaffnern a. D. Josten in Kaisersesch, Kreis 26 und Oppermann in Einbeck das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

den Oberbriefträgern a. D. Benecke in Lauenburg, Elbe, Haufe in Ortrand, Kreis Liebenwerda, und Weber in Ham⸗ burg, den Oberpostschaffnern a. D. Am mann in Halle a. S,, Hollste in in Hohenfriedeberg, Kreis Bolkenhain, Ickert in Mülhausen i, E. Kaiser in Nowawes, Kreis Teltow, gannap in in Tilsit, Krause in Lübben, Neumann in Wittenberge, Rückert in Torgau, Schugt in Bonn, Tramp in Treptow, Rega, Trennheuser in Gondorf, Kreis Mayen, und Westphal in Lübeck, dem Postschaffner a. D. Gu mz ow in Torgelow, Kreis Ueckermünde, und dem Landbriefträger a. D. Leopold in Lemförde, Kreis Diepholz, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Hamburg den

Dentsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge .

Auf Grund von 8 8 der Bekanntmachung über zucker⸗

haltige Futtermittel vom 25. September 1916 an. S. 614) bestimme ich: ptember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl.

*

3 51. Für die Abgabe zuckerhaltiger Futtermittel durch die

i Bestellungen auf prompte f mhm 27. September i

ch die nachstehenden

*. ̃ 9 / Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz= zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile s 5.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staataanʒeigera

Berlin 8W. 458, Wilhelmstraße Nr. 32.

ür je 50 kg Rohzucker⸗Erstprodukt . ohne Saaf 1450 * 6 6. . * ? * mit . 13,00 Rohzucker⸗Nachprodukt.. . ohne . y 5 , 12,0 Trockenschnitzel ... ohne 399 2 w 9, 75 Zuckerschnitzel nach dem Steffen⸗ . schen Brühverfahren. . . ohne 9,50 14. . h 2 mit 1 1125 Melassetrockenschnitzell .. . ohne 8,00 . . mit 9,75 Getrocknete Rüben... ohne 10,00 * J 11,50 Häckselmelasse mit mindestens 85 Rroz Zucker. hae 5,90 ö J, 6,55 Häckselmelasse mit mindestens 8 r gucke . . w Häckselmelasse mit mindestens 6 ran, Juke e ö 1 H Torfmelasse mit mindestens 35 Proz. Zucker.. ohne J ,, Torfmelasse mit mindestens 371,“ Proz. Zucker.. ohne 9. ö. . Rohmelasse ohne Füllmasse .. 8 2. Bei Lieferung frei Eisenbahnempfangsstelle des Empfängers ist für bare Auslagen und Transportkosten ein Zuschlag zu⸗ lässig von 20 für die Tonne bei Ladungen von mindestens 10 Tonnen und von 30 S6 für die Tonne bei Ladungen von weniger als 10, aber mindestens 5 Tonnen.

Berlin, den 14. Oktober 1915.

Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern). Im Auftrage: Kautz. .

. Zu der Deutschen Arzneitaxe 1914 wird im Laufe dieses Monats ein dritter Nachtrag im Verlage der Weid⸗ mannschen Buchhandlung, Berlin 8W. 68, Zimmerstraße 94, erscheinen. Er ist im Buchhandel zum Ladenpreise von 40 3 für ein Stück zu beziehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs—

weise Verwaltung französischer Unternehmungen,

vom 26. November 1914 (Reichs⸗-Gesetzblatt Seite 487) wurden in Zwangsverwaltung genommen:

a. die im Königreiche Sachsen befindlichen Warenläger und

sonstigen Vermögens wente der Firmen

Vve. George Goulet C Co, Reims, und Rousselot C Co., Paris (Verwalter; Kaufmann Oskar Zenari in Leipzig, Handelshof),

Pessis & Co., Pariz, J. Charon, Nantes, F. Kramata, Bordeaux, und Tony Gay Fils, Thoissey (Verwalter: Kursmakler Arthur Hofmann in Leipzig, Fockestraße 1),

M. Grunberg, Paris, Leon Glosberg, Paris, und Grand K Sautot, Paris (Verwalter; Kursmakler Heino Espenhayn in Leipziig, Südstraße 34, 19),

Chapal Fröres C Co., Mentreul s. Bols, L Storch, Paris, H. Weil, Pa is, Jognnard Froͤres, Parts, L. M. Gordon, Paris, J. Ghigltone, Marseille, und Gabr. Gandebert, Parss (Ver⸗ walter: Kücherrepisor Carl Debes in Leipzig Connewitz, Win dscheidstraße 33),

F. J. Mistral Frores, St. Remy du Provence (Verwalter: Bücher⸗ 1epvisor Carl Born in Leipzig, Simsonstr. 8),

Paul Alperowiisch, Paris (Verwalter: Bücherrevisor Adolf Jäger in Leipzig, Johannisgasse 4);

b. das Grundstück Blatt 1706 des Grundbuchs für das v. K. St. G. in Dresden Eigentümerin Marie Josefine Dutel in Genf (Ver. walter: Rechtsanwalt Johannes Lehm ann in Dres den, Amaltenplatz I). Dresden, den 14. Oktober 1915.

Ministerium des Innern. Graf Vitzthum von Eckstädt.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan gsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

138. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Bolchen. (Verwalter: Notar Troester in Bolchen.) Gemeinde Momersdorf. 2,22 ha Ackerland und Wiesen der Erben des Franz Granddidier in

Einheits preise

Gemeinde Dentingen. 3,69 ha Ackerland und Wiesen derselben.

Gemeinde Bolchen. l,ol ha Aclerland derselben.

Gemeinde Brechlingen. 2, 14 ha Ackerland und Wiesen derselben.

Gemeinde Hollingen.

3,33 ha Ackerland und Wiesen des Kapitäns Heinrich Nennig in Perigueux. Gemeinde Gelmingen.

26,5 a Wiesen desselben. Gemeinde Bettingen. 77,58 a Ackerland und Wiesen desselben. Straßburg, den 7. Oktober 1915. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 140 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter ;

Nr. 4912 eine Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung über das Verbot des Vorverkaufg von irn fen . ,, sowie der Kartoffelstärke⸗

rikation aus der inländischen Ernte des Ja 1915 11. . 1915, und unter .

Nr. 4913 eine Bekanntmachung über die Verarbei

Bucheckern, vom 14. Oktober 1915? .

Berlin W. 9, den 15. Oktober 1915.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüe r.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

den Pfarrer und Erzpriester Alfons Blaeschke in Liegni zum Domherrn bei der Kathedralkirche in . zu ——

Auf den Bericht vom 30. v. M. will“ emã der Generalsynodalordnung vom 20. , iar 9 stimmen, daß die siebente ordentliche Generalsynode der evangelischen Landeskirche der älteren Pro⸗ vinzen der Monaxchie zur Erledigung der ihr obliegenden unaufschiebharen und der durch den Krieg für die Kirche sich ergebenden Fragen im Spätherhst d. J. zusammentrete, während die Erledigung der sonst üblichen Vorlagen sowie aller weiteren Angelegenheiten einer außerordentlichen Tagung zu geeigneter Zeit nach Beendigung des Krieges vorzubehalten ist, indem Ich gleichzeitig den Evangelischen Sberkirchenrat, welcher mit der Ausführung dieses Erlasses beauftragt wird, ermächtige, die . Bestimmung über den Tag der Eröffnung selbst zu reffen.

Großes Hauptquartier, den 4. September 1915.

Wilhelm R. An den Evangelischen Oberkirchenrat.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerbeassessor Robert Hockelmann ist zum 1. Ok⸗ tober d. J. von Wiesbaden nach Dillenburg . und dort mit der Vertretung des zu den Fahnen eingezogenen Gewerbe⸗ inspektors beauftragt worden.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich. Preuszßen. Berlin, 15. Oktober 1915.

In der am 14. Oktober unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Vizepräsidenten des Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar—⸗ sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Be⸗ kanntmachung über die Verarbeitung von Bucheckern dle Zu⸗ stimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekanntmachung über das Verbot des Anstreichens mit , aus Bleiweiß und Leinöl, der Entwurf einer Bestimmung, etreffend den Betrieb der Anlagen der Großessenindustrie, sowie die Vorlage, betreffend einen dritten Nachtrag zur Deutschen Arzneitare 1914. Demnächst wurde über die Ge= währung von Beihilfen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Aufwendungen auf dem Gebiete der Kriegswohlfahrta⸗ pflege sowie über eine Reihe von Eingaben Beschluß gefaßt.

Berck.